WO2014118182A1 - Elektrische einrichtung zum vorwärmen eines antriebsmotors eines kraftfahrzeugs und/oder zum vorklimatisieren eines fahrzeuginnenraums im stillstand des kraftfahrzeugs - Google Patents

Elektrische einrichtung zum vorwärmen eines antriebsmotors eines kraftfahrzeugs und/oder zum vorklimatisieren eines fahrzeuginnenraums im stillstand des kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
WO2014118182A1
WO2014118182A1 PCT/EP2014/051638 EP2014051638W WO2014118182A1 WO 2014118182 A1 WO2014118182 A1 WO 2014118182A1 EP 2014051638 W EP2014051638 W EP 2014051638W WO 2014118182 A1 WO2014118182 A1 WO 2014118182A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
electrical
vehicle
motor vehicle
motor
winding
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/051638
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Geppert
Marc Wiegand
Original Assignee
Leopold Kostal Gmbh & Co Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leopold Kostal Gmbh & Co Kg filed Critical Leopold Kostal Gmbh & Co Kg
Priority to EP14701992.1A priority Critical patent/EP2951425A1/de
Publication of WO2014118182A1 publication Critical patent/WO2014118182A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/0025Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the devices being independent of the vehicle
    • B60H1/00257Non-transportable devices, disposed outside the vehicle, e.g. on a parking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00421Driving arrangements for parts of a vehicle air-conditioning
    • B60H1/00428Driving arrangements for parts of a vehicle air-conditioning electric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • B60H1/2215Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant the heat being derived from electric heaters
    • B60H1/2221Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant the heat being derived from electric heaters arrangements of electric heaters for heating an intermediate liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/12Inductive energy transfer
    • B60L53/126Methods for pairing a vehicle and a charging station, e.g. establishing a one-to-one relation between a wireless power transmitter and a wireless power receiver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/30Constructional details of charging stations
    • B60L53/35Means for automatic or assisted adjustment of the relative position of charging devices and vehicles
    • B60L53/36Means for automatic or assisted adjustment of the relative position of charging devices and vehicles by positioning the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/30Constructional details of charging stations
    • B60L53/35Means for automatic or assisted adjustment of the relative position of charging devices and vehicles
    • B60L53/38Means for automatic or assisted adjustment of the relative position of charging devices and vehicles specially adapted for charging by inductive energy transfer
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N19/00Starting aids for combustion engines, not otherwise provided for
    • F02N19/02Aiding engine start by thermal means, e.g. using lighted wicks
    • F02N19/04Aiding engine start by thermal means, e.g. using lighted wicks by heating of fluids used in engines
    • F02N19/10Aiding engine start by thermal means, e.g. using lighted wicks by heating of fluids used in engines by heating of engine coolants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • B60H2001/2228Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant controlling the operation of heaters
    • B60H2001/2234Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant controlling the operation of heaters when vehicle is parked, preheating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • B60H2001/2268Constructional features
    • B60H2001/2278Connectors, water supply, housing, mounting brackets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/10Vehicle control parameters
    • B60L2240/34Cabin temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/42Drive Train control parameters related to electric machines
    • B60L2240/425Temperature
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2310/00The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
    • H02J2310/40The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle
    • H02J2310/46The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle for ICE-powered road vehicles
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/10Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using inductive coupling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/88Optimized components or subsystems, e.g. lighting, actively controlled glasses
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Definitions

  • the invention relates to an electrical device for preheating a drive motor of a motor vehicle and / or for preclimatization of a vehicle interior when the motor vehicle is at a standstill, wherein the time required for the operation of the device electrical energy from a stationary
  • Supply station is transmitted by means of an electrical coupling device to the motor vehicle.
  • Vehicle interior of a motor vehicle at a standstill in which the residual heat remaining in the vehicle of a heat source and residual cold of a cold source is used.
  • connection cable Remove connection cable and it is pulled along over long distances. In addition, the insertion and removal of the cable is associated with effort.
  • the object of the invention is therefore to provide an electrical device for
  • Vorflimat is a vehicle interior at a standstill of the motor vehicle in such a way that the transmission of the electrical energy required for their operation can be done safely and conveniently.
  • Coupling device is designed as an inductive transmission device comprising a vehicle-side electrical winding and a supply station side, a stationary electrical winding coupling device comprising which is attachable to the vehicle-side electrical winding so that the two electrical windings form a transformer.
  • the electrical energy is in the inventive device from the an AC or three-phase supply network
  • the stationary electrical winding of the supply station and the vehicle-side electrical winding together form a transformer, wherein the stationary electrical winding, the function of the primary winding and the vehicle-side electrical winding, the function of the secondary winding of the transformer fulfill.
  • the electrical windings can be embodied, for example, as air coils and / or as coils with a magnetic core, the shape and cross section of both the coils and the cores which may be present being connected to the respective ones
  • Connector is manufactured manually, provides an inductive
  • vehicle-side transformer part is arranged behind the front or the rear license plate, thus the Anhydrgesmaschine for the coupling device of the supply station is to be located immediately.
  • the license plate consists either completely or for the most part of an electrically non-conductive or poorly conductive material, as this eddy current losses in the inductive energy transfer can be kept low.
  • the license plate is made of a plastic material, but also the use of other electrically or only slightly conductive materials or material combinations as a material in question.
  • the coupling device with the stationary electric winding of the supply station need only be applied from the outside to the license plate to be inductively connected to the vehicle-side electrical winding. Since the transformer parts formed by the electrical windings are then separated only by the relatively thin-walled license plate, the energy transfer can be done with a very good efficiency.
  • FIG. 1 shows a schematic representation of a first embodiment of an inventive electrical device provided for preheating both the drive motor and the vehicle interior
  • a motor vehicle 2 is shown schematically, which is in front of a provided for providing electrical energy supply station 3.
  • a mirror 12 is attached to this.
  • the electrical device according to the invention is used in the embodiment shown here for preheating the drive motor 1, in particular an internal combustion engine of
  • the inductive transmission device has a vehicle-side electrical winding 4 and a supply station-side, stationary electrical winding 5.
  • the supply station side, stationary electrical winding 5 is part of a coupling device 6, which is appendable to the vehicle-side electrical winding 4, that the two electrical windings 4, 5 form a transformer.
  • the stationary electrical winding 5 take over the function of the primary winding and the
  • vehicle-side electrical winding 4 the function of the secondary winding of the transformer.
  • the vehicle-side electrical winding 4 is arranged behind a license plate 4 'of the motor vehicle 2, which completely or at least for the most part of an electrically non-conductive or poorly conductive material, such as plastic.
  • the vehicle-side electrical winding 4 is electrically connected to a
  • the cooling water preheater 7 essentially comprises a type of immersion heater, which heats the cooling fluid by means of electric current.
  • the preheated cooling liquid is passed through convection via the drive motor 1 in the radiator 8.
  • the vehicle-side electrical winding 4 is further electrically connected to a rectifier 9, which rectifies the AC output voltage of the transformer, and with its DC output voltage
  • FIG. 2 a motor vehicle 2 is shown with a second embodiment of an electrical device according to the invention, which is provided for pre-cooling of the vehicle interior. Since the electrical device according to the invention in the embodiment shown here in many details identical to that described above, only the deviating elements are explained here.
  • Winding 4 is also electrically connected, as in the embodiment described above, to a rectifier 9 which rectifies the AC output voltage of the transformer.
  • the output DC voltage of the rectifier 9 supplies here an air conditioner 1 1 with electrical energy, which is provided for pre-cooling of the vehicle interior at a standstill of the motor vehicle.

Abstract

Eine elektrische Einrichtung zum Vorwärmen eines Antriebsmotors eines Kraftfahrzeugs und/oder zum Vorklimatisieren eines Fahrzeuginnenraums im Stillstand des Kraftfahrzeugs (2) ist beschrieben, wobei die zum Betrieb der Einrichtung erforderliche elektrische Energie von einer ortsfesten Versorgungsstation (3) mittels einer elektrischen Kopplungsvorrichtung (6) zum Kraftfahrzeug (2) hin übertragen wird, wobei die elektrische Kopplungsvorrichtung (6) als induktive Übertragungsvorrichtung ausgebildet ist, die eine fahrzeugseitige elektrische Wicklung (4) und eine versorgungsstationsseitige, eine stationäre elektrische Wicklung (5) umfassende Ankoppelvorrichtung aufweist, die so an die fahrzeugseitige elektrische Wicklung anfügbar ist, dass die beiden elektrischen Wicklungen einen Transformator ausbilden.

Description

Elektrische Einrichtung zum Vorwärmen eines Antriebsmotors eines Kraftfahrzeugs und/oder zum Vorklimatisieren eines Fahrzeuginnenraums im Stillstand des Kraftfahrzeugs Die Erfindung betrifft eine elektrische Einrichtung zum Vorwärmen eines Antriebsmotors eines Kraftfahrzeugs und/oder zum Vorklimatisieren eines Fahrzeuginnenraums im Stillstand des Kraftfahrzeugs, wobei die zum Betrieb der Einrichtung erforderliche elektrische Energie von einer ortsfesten
Versorgungsstation mittels einer elektrischen Kopplungsvorrichtung zum Kraftfahrzeug hin übertragen wird.
Einrichtungen zur Vorwärmung von Verbrennungsmotoren sind seit langem bekannt. So können Standheizungen in der Regel nicht nur zur Vorwärmung des Fahrgastraums, sondern auch zur Vorwärmung des Verbrennungsmotors eingesetzt werden. Einrichtungen zur Vorwärmung von Verbrennungsmotoren sind aber keinesfalls Standard. Dies liegt zum einen an den damit
verbundenen Zusatzkosten. Zum anderen ist eine Vorwärmung des
Verbrennungsmotors in warmen Ländern bzw. Regionen weniger geboten als dies bei Fahrzeugen der Fall ist, die in„Kaltländern" betrieben werden.
Um im Stillstand befindliche Fahrzeuge optimal temperieren zu können, sind derzeit verschiedene Vorrichtungen und Verfahren bekannt. So offenbart die Offenlegung DE 197 31 071 A1 eine Anlage zum Temperieren des
Fahrzeuginnenraums eines Kraftfahrzeugs im Stillstand, bei dem die im Fahrzeug noch vorhandene Restwärme einer Wärmequelle und Restkälte einer Kältequelle genutzt wird.
Da die Nutzung von Restwärme und/oder Restkälte nur möglich ist, wenn die dafür genutzten Wärmequellen und/oder Kältequellen sich in einem Zustand befinden, in dem sie Wärme und/oder Kälte abgeben können, in der Regel also unmittelbar nach (längerem) Betrieb des Kraftfahrzeugs, sind derartige Systeme oft nicht ausreichend, um eine optimale Temperierung des
Fahrzeuginnenraums im Stillstand zu ermöglichen. Neben den genannten Vorrichtungen zum Temperieren des Fahrzeuginnenraums im Stillstand werden zum Heizen oder Kühlen des Fahrzeugs im Stillstand Zuheiz- bzw. Standheizgeräte bzw. elektrisch angetriebene Kühleinrichtungen verwendet, die ihre Energie von einer ortsfesten Versorgungsstation erhalten, von der diese mittels einer elektrischen Kopplungsvorrichtung zum Kraftfahrzeug hin übertragen wird. Die dabei verwendete Kopplungsvorrichtung ist in der Regel durch ein an der Versorgungsstation vorhandenes Kabel gebildet, welches mit einem Steckverbinder versehen ist, der zur elektrischen Kontaktierung eines entsprechend ausgebildeten Gegensteckverbinders an dem Kraftfahrzeug vorgesehen ist. Auf Parkplätzen von Firmen, Behörden, aber auch im privaten Bereich sind als Bestandteile der Versorgungsstation beispielsweise Pfähle installiert, die diese elektrischen Anschlussvorrichtungen beinhalten. Oft wird nach Benutzung solcher Vorrichtungen jedoch vergessen, das
Verbindungskabel zu entfernen und es wird über weite Strecken mitgezogen. Darüber hinaus ist das Stecken und Entfernen des Kabels mit Aufwand verbunden.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine elektrische Einrichtung zum
Vorwärmen eines Antriebsmotors eines Kraftfahrzeugs und/oder zum
Vorklimatisieren eines Fahrzeuginnenraums im Stillstand des Kraftfahrzeugs so auszubilden, dass die Übertragung der zu ihrem Betrieb erforderlichen elektrischen Energie sicher und bequem erfolgen kann.
Dies gelingt erfindungsgemäß dadurch, dass die elektrische
Kopplungsvorrichtung als induktive Übertragungsvorrichtung ausgebildet ist, die eine fahrzeugseitige elektrische Wicklung und eine versorgungsstations- seitige, eine stationäre elektrische Wicklung umfassende Ankoppelvorrichtung aufweist, die so an die fahrzeugseitige elektrische Wicklung anfügbar ist, dass die beiden elektrischen Wicklungen einen Transformator ausbilden.
Die elektrische Energie wird bei der erfindungsgemäßen Einrichtung aus der an ein Wechselspannungs- oder Drehstrom-Versorgungsnetz
angeschlossenen, ortsfesten Versorgungsstation induktiv auf das
Kraftfahrzeug übertragen.
Wenn dazu die Ankoppelvorrichtung der ortsfesten Versorgungsstation an das Kraftfahrzeug angefügt ist, bilden die stationäre elektrische Wicklung der Versorgungsstation und die fahrzeugseitige elektrische Wicklung gemeinsam einen Transformator aus, wobei die stationäre elektrische Wicklung die Funktion der Primärwicklung und die fahrzeugseitige elektrische Wicklung die Funktion der Sekundärwicklung des Transformators erfüllen. Die elektrischen Wicklungen können dabei beispielsweise als Luftspulen und/oder als Spulen mit magnetischem Kern ausgeführt sein, wobei Form und Querschnitt sowohl der Spulen als auch der ggf. vorhandenen Kerne an die jeweiligen
Erfordernisse bezüglich Bauraum, möglicher Abstände der Spulen zueinander sowie zu übertragender elektrischer Leistung angepasst werden können.
Im Vergleich zu den bekannten Einrichtungen, bei denen die Verbindung zwischen Versorgungsstation und Fahrzeug mittels eines Kabels mit
Steckverbinder manuell hergestellt wird, bietet eine induktive
Übertragungsvorrichtung deutlich mehr Sicherheit und Komfort.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die
fahrzeugseitige elektrische Wicklung hinter einem Kennzeichenschild des Kraftfahrzeugs angeordnet. Vorteilhaft bei dieser Ausgestaltung ist, dass amtliche Kennzeichenschilder im allgemeinen an standardisierten Anbauorten angeordnet sind. So sind bei den meisten Kraftfahrzeugen die Kennzeichenschilder mittig an der Fahrzeugfront und am Fahrzeugheck befestigt, wobei die Mindestanbauhöhen über der Fahrbahn vorgeschrieben sind. Aber auch bei abweichender Positionierung sind die Kennzeichenschilder an der Fahrzeugkarosserie immer leicht auffindbar. Bei Kraftfahrzeugen, bei denen erfindungsgemäß das
fahrzeugseitige Transformatorteil hinter dem vorderen oder dem hinteren Kennzeichenschild angeordnet ist, ist somit auch die Anfügesteile für die Ankoppelvorrichtung der Versorgungsstation unmittelbar zu lokalisieren.
Das Kennzeichenschild besteht entweder vollständig oder aber zum größten Teil aus einem elektrisch nicht leitenden oder schlecht leitenden Material, da hierdurch Wirbelstromverluste bei der induktiven Energieübertragung gering gehalten werden können. Vorzugsweise besteht das Kennzeichenschild aus einem Kunststoffmaterial, wobei aber auch die Verwendung anderer elektrisch nicht oder nur gering leitender Materialien oder Materialkombinationen als Werkstoff in Frage kommt. Die Ankoppelvorrichtung mit der stationären elektrischen Wicklung der Versorgungsstation braucht nur von außen an das Kennzeichenschild angelegt zu werden, um induktiv mit der fahrzeugseitigen elektrischen Wicklung verbunden zu werden. Da die durch die elektrischen Wicklungen gebildeten Transformatorteile dann nur durch das relativ dünnwandige Kennzeichenschild getrennt sind, kann die Energieübertragung mit einem sehr guten Wirkungsgrad erfolgen.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen des
erfindungsgemäßen Ladesystems ergeben sich aus den weiteren
Unteransprüchen und werden anhand der Zeichnung erläutert. Dabei zeigen: Fig. 1 : eine schematische Darstellung einer ersten zum Vorwärmen sowohl des Antriebsmotors als auch des Fahrzeuginnenraums vorgesehenen Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen elektrischen Einrichtung
Fig 2: eine schematische Darstellung einer zweiten zum Vorkühlen des
Fahrzeuginnenraums vorgesehenen Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen elektrischen Einrichtung
In Fig. 1 ist schematisch ein Kraftfahrzeug 2 dargestellt, das vor einer zur Bereitstellung elektrischer Energie vorgesehenen Versorgungsstation 3 steht. Als Hilfe zur Positionierung des Kraftfahrzeugs 2 vor der Versorgungsstation 3 ist an dieser ein Spiegel 12 angebracht. Die erfindungsgemäße elektrische Einrichtung dient in der hier gezeigten Ausführungsform zum Vorwärmen des Antriebsmotors 1 , insbesondere einer Verbrennungsmaschine des
Kraftfahrzeugs 2 und zum Vorheizen des Fahrzeuginnenraums im Stillstand. Die zum Betrieb der Einrichtung erforderliche elektrische Energie wird dabei von der ortsfesten Versorgungsstation 3 mittels einer induktive
Übertragungsvorrichtung zum Kraftfahrzeug 2 hin übertragen. Die induktive Übertragungsvorrichtung weist eine fahrzeugseitige elektrische Wicklung 4 und eine versorgungsstationsseitige, stationäre elektrische Wicklung 5 auf. Die versorgungsstationsseitige, stationäre elektrische Wicklung 5 ist dabei Bestandteil einer Ankoppelvorrichtung 6, die so an die fahrzeugseitige elektrische Wicklung 4 anfügbar ist, dass die beiden elektrischen Wicklungen 4, 5 einen Transformator ausbilden. Dabei übernehmen die stationäre elektrische Wicklung 5 die Funktion der Primärwicklung und die
fahrzeugseitige elektrische Wicklung 4 die Funktion der Sekundärwicklung des Transformators. Die fahrzeugseitige elektrische Wicklung 4 ist dabei hinter einem Kennzeichenschild 4' des Kraftfahrzeugs 2 angeordnet, welches vollständig oder aber zumindest zum größten Teil aus einem elektrisch nicht leitenden oder schlecht leitenden Material, etwa aus Kunststoff, besteht. Die fahrzeugseitige elektrische Wicklung 4 ist elektrisch mit einem
Kühlwasservorwärmer 7 verbunden, welcher in den Kühlkreislauf des
Kraftfahrzeugs 2 integriert ist. Der Kühlwasservorwärmer 7 umfasst dabei im Wesentlichen eine Art Tauchsieder, welcher mittels elektrischem Strom die Kühlflüssigkeit erhitzt. Die vorgewärmte Kühlflüssigkeit wird durch Konvektion über den Antriebsmotor 1 in den Kühler 8 geleitet. Die fahrzeugseitige elektrische Wicklung 4 ist weiterhin elektrisch mit einem Gleichrichter 9 verbunden, der die Ausgangswechselspannung des Transformators gleichrichtet, und mit seiner Ausgangsgleichspannung eine
Innenraumheizeinrichtung 10 des Kraftfahrzeugs mit Energie versorgt, um so den Fahrzeuginnenraum im Stillstand des Kraftfahrzeugs vorzuwärmen. In Fig. 2 ist ein Kraftfahrzeug 2 mit einer zweiten Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen elektrischen Einrichtung dargestellt, die zum Vorkühlen des Fahrzeuginnenraums vorgesehen ist. Da die erfindungsgemäße elektrische Einrichtung in der hier gezeigten Ausführungsform in vielen Einzelheiten identisch mit der zuvor beschriebenen ist, werden hier nur die davon abweichenden Elemente erläutert. Die fahrzeugseitige elektrische
Wicklung 4 ist wie in der zuvor beschriebenen Ausführung ebenfalls elektrisch mit einem Gleichrichter 9 verbunden, der die Ausgangswechselspannung des Transformators gleichrichtet. Die Ausgangsgleichspannung des Gleichrichters 9 versorgt hier jedoch eine Klimaanlage 1 1 mit elektrischer Energie, die zur Vorkühlung des Fahrzeuginnenraums im Stillstand des Kraftfahrzeugs vorgesehen ist.
Die beschriebenen Ausführungsformen der erfindungsgemäßen elektrischen Einrichtung sind nur als Beispiele möglicher Ausgestaltungen der Erfindung zu sehen und schließen einander selbstverständlich nicht aus, so dass natürlich auch Kombinationen dieser Ausführungen möglich sind, die sowohl zum Heizen als auch zum Kühlen des Kraftfahrzeugs 2 im Stand dienen.

Claims

Patentansprüche
Elektrische Einrichtung zum Vorwärmen eines Antriebsmotors (1 ) eines Kraftfahrzeugs (2) und/oder zum Vorklimatisieren eines
Fahrzeuginnenraums im Stillstand des Kraftfahrzeugs
(2), wobei die zum Betrieb der Einrichtung erforderliche elektrische Energie von einer ortsfesten Versorgungsstation
(3) mittels einer elektrischen
Kopplungsvorrichtung zum Kraftfahrzeug (2) hin übertragen wird, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Kopplungsvorrichtung als induktive Übertragungsvorrichtung ausgebildet ist, die eine fahrzeugseitige elektrische Wicklung (4) und eine versorgungsstationsseitige, eine stationäre elektrische Wicklung (5) umfassende Ankoppelvorrichtung (6) aufweist, die so an die fahrzeugseitige elektrische Wicklung (4) anfügbar ist, dass die beiden elektrischen Wicklungen (4, 5) einen Transformator ausbilden.
Elektrische Einrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die fahrzeugseitige elektrische Wicklung (4) elektrisch mit einem
Kühlwasservorwärmer (7) verbunden ist, welcher in den Kühlkreislauf des Kraftfahrzeugs (2) integriert ist.
Elektrische Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die fahrzeugseitige elektrische Wicklung (4) elektrisch mit einem Gleichrichter (9) verbunden ist, der die Ausgangswechselspannung des Transformators gleichrichtet, und mit seiner Ausgangsgleichspannung eine Innenraumheizeinrichtung (10) und/oder eine Klimaanlage (1 1 ) des Kraftfahrzeugs mit elektrischer Energie versorgt.
4. Elektrische Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die fahrzeugseitige elektrische Wicklung (4) hinter einem Kennzeichenschild (4') des Kraftfahrzeugs (2) angeordnet ist.
5. Elektrische Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Kennzeichenschild (4') vollständig oder größtenteils aus einem elektrisch nicht leitenden Material besteht.
6. Elektrische Einrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass an die Außenfläche des Kennzeichenschildes (4') eine Anlagefläche der Ankoppelvorrichtung (6) anfügbar ist.
7. Elektrische Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Abmessungen der Anlagefläche der Ankoppelvorrichtung (6) den Abmessungen der Außenfläche des Kennzeichenschilds (4') entsprechen.
8. Elektrische Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, dass die Ankoppelvorrichtung (6) motorisch beweglich ausgebildet ist.
9. Elektrische Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zur Positionserfassung des Kennzeichenschildes (4') vorgesehen sind und dass eine automatische Steuervorrichtung aufgrund der erfassten Position die Anlagefläche der Ankoppelvorrichtung (6) an die Außenfläche des Kennzeichenschildes (4') anlegt.
PCT/EP2014/051638 2013-01-31 2014-01-28 Elektrische einrichtung zum vorwärmen eines antriebsmotors eines kraftfahrzeugs und/oder zum vorklimatisieren eines fahrzeuginnenraums im stillstand des kraftfahrzeugs WO2014118182A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14701992.1A EP2951425A1 (de) 2013-01-31 2014-01-28 Elektrische einrichtung zum vorwärmen eines antriebsmotors eines kraftfahrzeugs und/oder zum vorklimatisieren eines fahrzeuginnenraums im stillstand des kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013001014.2 2013-01-31
DE202013001014U DE202013001014U1 (de) 2013-01-31 2013-01-31 Elektrische Einrichtung zum Vorwärmen eines Antriebsmotors eines Kraftfahrzeugs und/oder zum Vorklimatisieren eines Fahrzeuginnenraums im Stillstand des Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014118182A1 true WO2014118182A1 (de) 2014-08-07

Family

ID=48288241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/051638 WO2014118182A1 (de) 2013-01-31 2014-01-28 Elektrische einrichtung zum vorwärmen eines antriebsmotors eines kraftfahrzeugs und/oder zum vorklimatisieren eines fahrzeuginnenraums im stillstand des kraftfahrzeugs

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2951425A1 (de)
DE (1) DE202013001014U1 (de)
WO (1) WO2014118182A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109017386A (zh) * 2018-08-06 2018-12-18 佛山市甜慕链客科技有限公司 一种用于自动为电动车辆充电的装置及充电方法
CN110446620A (zh) * 2017-03-23 2019-11-12 韦巴斯托股份公司 电加热设备

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107499166B (zh) * 2017-08-31 2020-09-29 上海蔚来汽车有限公司 充换电设施与充电口引导充换电方法及装置

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2653758A1 (de) * 1976-11-26 1978-06-01 Ewertz Kuehlwasservorwaermer fuer motoren
US5285963A (en) * 1993-04-29 1994-02-15 Llr Technologies, Inc. Intelligent controller for equipment heater
DE19731071A1 (de) 1997-07-19 1999-01-21 Opel Adam Ag Kraftfahrzeug mit einer Brennkraftmaschine und einer Anlage zur Temperierung des Fahrgastinnenraumes
US20100201309A1 (en) * 2009-02-10 2010-08-12 Meek Ivan C Systems and methods for coupling a vehicle to an external grid and/or network
DE202010007613U1 (de) * 2010-03-12 2010-10-14 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Übertragungssystem zum Laden der Traktionsbatterien eines elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugs
DE102010044999A1 (de) * 2010-09-10 2012-03-15 Li-Tec Battery Gmbh Anordnung und Verfahren zum Laden einer Fahrzeugbatterie
WO2012093218A1 (fr) * 2011-01-07 2012-07-12 Renault S.A.S. Procede de regulation thermique d'un element d'un vehicule automobile et systeme de regulation thermique de cet element
DE102011017369A1 (de) * 2011-04-16 2012-10-18 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Ladesystem zum Laden der Traktionsbatterie eines elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugs
WO2013144250A2 (en) * 2012-03-28 2013-10-03 Jaguar Land Rover Limited Vehicle with wirelessly powered device

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2653758A1 (de) * 1976-11-26 1978-06-01 Ewertz Kuehlwasservorwaermer fuer motoren
US5285963A (en) * 1993-04-29 1994-02-15 Llr Technologies, Inc. Intelligent controller for equipment heater
DE19731071A1 (de) 1997-07-19 1999-01-21 Opel Adam Ag Kraftfahrzeug mit einer Brennkraftmaschine und einer Anlage zur Temperierung des Fahrgastinnenraumes
US20100201309A1 (en) * 2009-02-10 2010-08-12 Meek Ivan C Systems and methods for coupling a vehicle to an external grid and/or network
DE202010007613U1 (de) * 2010-03-12 2010-10-14 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Übertragungssystem zum Laden der Traktionsbatterien eines elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugs
DE102010044999A1 (de) * 2010-09-10 2012-03-15 Li-Tec Battery Gmbh Anordnung und Verfahren zum Laden einer Fahrzeugbatterie
WO2012093218A1 (fr) * 2011-01-07 2012-07-12 Renault S.A.S. Procede de regulation thermique d'un element d'un vehicule automobile et systeme de regulation thermique de cet element
DE102011017369A1 (de) * 2011-04-16 2012-10-18 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Ladesystem zum Laden der Traktionsbatterie eines elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugs
WO2013144250A2 (en) * 2012-03-28 2013-10-03 Jaguar Land Rover Limited Vehicle with wirelessly powered device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110446620A (zh) * 2017-03-23 2019-11-12 韦巴斯托股份公司 电加热设备
CN109017386A (zh) * 2018-08-06 2018-12-18 佛山市甜慕链客科技有限公司 一种用于自动为电动车辆充电的装置及充电方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP2951425A1 (de) 2015-12-09
DE202013001014U1 (de) 2013-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010022740B4 (de) Übertragungssystem zum Laden der Traktionsbatterien eines elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugs
DE102015112347A1 (de) Ladestation mit einem Ladekabel
EP3511191B1 (de) Temperieren eines ladekabels für eine schnelladestation für fahrzeuge mit elektrischem antrieb sowie schnellladestation
DE102011108689A1 (de) Elektrisches Ladesystem
EP3480897B1 (de) Ladesäule für ein elektrofahrzeug und ein entspechendes elektrofahrzeug
DE202011050446U1 (de) Elektrisches Steckvorrichtungselement
DE102010037132A1 (de) Elektrische Fahrzeug-Heizvorrichtung
WO2014118182A1 (de) Elektrische einrichtung zum vorwärmen eines antriebsmotors eines kraftfahrzeugs und/oder zum vorklimatisieren eines fahrzeuginnenraums im stillstand des kraftfahrzeugs
DE102010012464A1 (de) Heizeinrichtung zum Beheizen eines Fahrzeuginnenraums eines Fahrzeugs
EP3649703A1 (de) Ladekabelsystem mit kühlung
WO2019170600A1 (de) Induktionsladevorrichtung
DE102014012706B4 (de) Vorrichtung zur Klimatisierung eines Fahrzeuginnenraums
DE102011000116A1 (de) Elektrische Fahrzeugheizvorrichtung
EP3433125B1 (de) Kontaktierungssystem zum herstellen einer elektrischen verbindung zwischen einem fahrzeug und einer energieversorgung
DE102018005120A1 (de) Ladevorrichtung zum induktiven Laden eines Energiespeichers eines Kraftfahrzeugs
EP2756974B1 (de) Kraftfahrzeug mit einem einer fahrerkabine zugeordneten heizwärmetauscher
WO2018219808A1 (de) Induktive ladeeinrichtung für ein elektrisches fahrzeug
DE102010052703A1 (de) Vorrichtung zum Einstellen einer Temperatur einer Brennstoffzelle, Kraftwagen mit einer Vorrichtung sowie Verfahren zum Einstellen einer Temperatur
DE102015200933B4 (de) Abwärmenutzung einer Induktivspule
DE102010035634A1 (de) Übertragungssystem zum Laden der Traktionsbatterien eines elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugs und Transformantorteil für das Übertragungssystem
DE102022120017B3 (de) Ladevorrichtung zum induktiven Laden eines Akkumulators eines mobilen Endgerätes
DE202017103970U1 (de) Elektrisches Heizgerät
DE102011103500A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vorwärmung und/oder zusätzlichen Beheizung einer Verbrennungskraftmaschine
DE102009043787A1 (de) Heizeinrichtung zur Vorwärmung eines Verbrennungsmotors sowie Fahrzeug mit einem Verbrennungsmotor und einer Heizeinrichtung zur Vorwärmung des Verbrennungsmotors
WO2020038784A1 (de) Ladegerätmodul zum einbau in ein elektrisch antreibbares fahrzeug, fahrzeug und verfahren zum kühlen von komponenten eines elektrisch antreibbaren fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14701992

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2014701992

Country of ref document: EP