WO2014111084A1 - Heizschlauch für die insufflation - Google Patents

Heizschlauch für die insufflation Download PDF

Info

Publication number
WO2014111084A1
WO2014111084A1 PCT/DE2014/000018 DE2014000018W WO2014111084A1 WO 2014111084 A1 WO2014111084 A1 WO 2014111084A1 DE 2014000018 W DE2014000018 W DE 2014000018W WO 2014111084 A1 WO2014111084 A1 WO 2014111084A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
heating
temperature
hose
resistance
wire
Prior art date
Application number
PCT/DE2014/000018
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Johannes Körner
Frank Ebeling
Yves Köth
Andreas Lutz
Original Assignee
W.O.M. World Of Medicine Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W.O.M. World Of Medicine Gmbh filed Critical W.O.M. World Of Medicine Gmbh
Priority to EP14706769.8A priority Critical patent/EP2804648A1/de
Publication of WO2014111084A1 publication Critical patent/WO2014111084A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/08Bellows; Connecting tubes ; Water traps; Patient circuits
    • A61M16/0875Connecting tubes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/10Preparation of respiratory gases or vapours
    • A61M16/1075Preparation of respiratory gases or vapours by influencing the temperature
    • A61M16/1095Preparation of respiratory gases or vapours by influencing the temperature in the connecting tubes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M13/00Insufflators for therapeutic or disinfectant purposes, i.e. devices for blowing a gas, powder or vapour into the body
    • A61M13/003Blowing gases other than for carrying powders, e.g. for inflating, dilating or rinsing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/33Controlling, regulating or measuring
    • A61M2205/3368Temperature
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/35Communication
    • A61M2205/3576Communication with non implanted data transmission devices, e.g. using external transmitter or receiver
    • A61M2205/3584Communication with non implanted data transmission devices, e.g. using external transmitter or receiver using modem, internet or bluetooth
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/60General characteristics of the apparatus with identification means
    • A61M2205/6018General characteristics of the apparatus with identification means providing set-up signals for the apparatus configuration
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/60General characteristics of the apparatus with identification means
    • A61M2205/6054Magnetic identification systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/60General characteristics of the apparatus with identification means
    • A61M2205/6063Optical identification systems
    • A61M2205/6072Bar codes

Definitions

  • the invention relates to a heating hose, for example, for use on insufflation devices, which heats the insufflated gas to body temperature and a method for measuring the temperature using the heating wire.
  • the heating hose according to the invention can be operated without an additional temperature sensor.
  • Insufflation devices which introduce a gas such as nitrogen, CO2 or N 2 O in the corresponding body cavity (insufflate). Due to the slight overpressure generated in the body cavity, the respective
  • German patent application DE 10152513 A1 proposes for this purpose, for example, to externally heat the insufflation tube.
  • German patent application DE 19510710 proposes, for example, the gas in a separate
  • the invention therefore relates to a heating hose, which can be designed as a disposable or as a reusable hose, and in which the heating wire also acts as a temperature sensor for heating function.
  • the supply of the heating wire is electronically controlled, with this control pure
  • the heating wire is heated by the flowing heating current.
  • the resistance measurement can be carried out both during the heating phase and outside the heating phase.
  • the heating wire can be heated continuously or intermittently by a current flow.
  • the indirect measurement of the temperature by measuring the resistance can be continuous or discontinuous. In the discontinuous measurement typically the heating current is interrupted to make the resistance measurement.
  • the heating power is increased.
  • the heating voltage can be increased. If the heating is interrupted periodically over a set voltage, the period length must be changed. In the case of measuring a resistance that corresponds to a too high temperature, the heating voltage is lowered or the
  • Period length shortened Period length shortened.
  • the various methods known in principle for measuring the resistance and regulating the heating power can also be combined with one another.
  • the various methods known in principle for measuring the resistance and regulating the heating power can also be combined with one another.
  • the various methods known in principle for measuring the resistance and regulating the heating power can also be combined with one another.
  • the various methods known in principle for measuring the resistance and regulating the heating power can also be combined with one another.
  • This invention provides a warning signal if the temperature rises to a level that could lead to medical complications.
  • a heating wire is placed in the insufflation tube for heating.
  • the wire may be loosely inserted within the tube, but it may also be attached to one or more points on the tube wall. To increase the heating power of the heating wire within the
  • Hose to be coiled.
  • the resulting extension of the heating wire leads to increase the surface and thus at a constant resistance or adjusted voltage to increase the heating power.
  • it may for example be cast in the tube wall.
  • the tube can be made of any material that is commonly used in the medical field, such as PVC, TPU, PUR or silicone. Typical hose diameters in this range are 6-14 mm. If the heating wire is inserted directly into the hose wall, there is clearly more heating surface available than if only one wire is loosely placed in the hose.
  • the heating wire should superficially reach the target temperature of the CO 2 gas to be insufflated, namely 37 ° C.
  • the target temperature of the heating wire must be above the target temperature of the gas.
  • volume flows of up to 50 l / min can be heated up to 37 ° C.
  • the resistance change with temperature change of the heating wire is physically defined by the temperature coefficient.
  • Desirable for the heating wire would be a material in which the resistance between 0 ° C and 100 ° C increases linearly with the temperature (positive temperature coefficient, PTC), the slope is sufficiently measurable. If the temperature coefficient of the material is not linear, the evaluation becomes more complex, but is still feasible.
  • a temperature coefficient in the stated temperature range of 0.1 ohm / K would be desirable.
  • Such materials are, for example, iron, nickel or alloys thereof.
  • Resistance of 3 ohm / m can be integrated into a 3 m long hose. If the power of the wire per meter is higher or lower (due to a different resistance value), the required heating power can be varied by changing the wire length.
  • Temperature coefficients of the heating wire can play a role, as well Production errors, such as nominal deviations of the wire diameter or nominal deviations of the hose thickness (larger or smaller wall thicknesses over a wire cast in the hose wall).
  • a special solution was developed in the context of the present invention: For this purpose, the corresponding data for each individual tube in the context of production are determined and made available for the application.
  • the temperature coefficient of an individual heating wire can be measured over a certain temperature range.
  • the measured values can be stored in the form of a calibration curve.
  • the individual hose can be provided with a data carrier containing the data (for example, the calibration curve, the exact resistance after the production in the production and the temperature coefficient).
  • Such a data carrier can be formed, for example, by a flash memory, an E-PROM or an EE-PROM).
  • a magnetic tape or an RFID label may contain the data.
  • the data is stored optically, for example a barcode.
  • the hose (for example by barcode) contains only an Internet link and the medical device receives the characteristic values via the Internet via this link.
  • the data transfer is from the data carrier without electrical contacts, e.g. via data transmission in the form of a transponder, by optical barcode recognition or by magnetic readout of the magnetic tape.
  • Disk may also contain other data, such as a
  • Inventive airbags can be used in addition to laparoscopy in other medical fields, for example in the Ventilation of patients with oxygen-containing gas mixtures, but also in the heating of liquids (eg salt solutions).
  • liquids eg salt solutions
  • a 3 m long insufflation tube made of PVC is equipped with a heating wire of 6 m length and a resistance of 3 ohm / m.
  • the heating wire is made of iron-nickel alloy.
  • the heater wire is supplied with a current of ⁇ 1.3 A (depending on the heater tube design) at a pulsed voltage of 24 V, so that a maximum heat output of ⁇ 31 W occurs.
  • the heating cycles are shortened, e.g. to 0.5-1, 5 seconds.
  • an insufflation gas eg CO 2
  • a flow rate of up to 50 l / min can be tempered from room temperature to about 37 ° C. at a flow rate of up to 50 l / min.
  • the heating hose according to the invention can without an additional
  • a 3 m silicone insufflation tube is equipped with a heating wire of 6 m length and a resistance of 3 ohm / m.
  • the heating wire is made of iron-nickel alloy and is cast in the tube wall.
  • the heating wire is covered on the inside of the hose with a layer of approx. 0.15 mm silicone.
  • the characteristic values of the heating hose are measured during production and written to a flash memory, which is stored on the
  • machine-side hose connection is positioned.
  • the tube is connected to the insufflator, the data is transferred to the device.
  • the heater wire is supplied with a current of ⁇ 1.3 A (depending on the heater tube design) at a pulsed voltage of 24 V, so that a maximum heat output of ⁇ 31 Watt occurs.
  • the heating cycles are shortened, e.g. to 0.5-1, 25 seconds.
  • an insufflation gas eg CO 2
  • a flow rate of up to 50 l / min can be tempered from room temperature to about 37 ° C. at a flow rate of up to 50 l / min.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)
  • Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Heizschlauch zur Verwendung beispielsweise an Insufflationsgeräten, welches das insufflierte Gas auf Körpertemperatur erwärmt und ein Verfahren zur Messung der Temperatur unter Verwendung des Heizdrahtes. Der erfindungsgemäße Heizschlauch kann ohne einen zusätzlichen Temperaturfühler betrieben werden.

Description

Heizschlauch für die Insufflation
Die Erfindung betrifft einen Heizschlauch beispielsweise zur Verwendung an Insufflationsgeräten, welches das insufflierte Gas auf Körpertemperatur erwärmt und ein Verfahren zur Messung der Temperatur unter Verwendung des Heizdrahtes. Der erfindungsgemäße Heizschlauch kann ohne einen zusätzlichen Temperaturfühler betrieben werden. Die vorliegende
Patentanmeldung nimmt die Priorität der deutschen Voranmeldung
DE 102013000489.6 (Anmeldetag: 15.1.2013) in Anspruch.
Hintergrund und Aufgabe der Erfindung
Bei medizinischen Untersuchungen oder Eingriffen im Bereich des Abdomens, insbesondere bei der Laparoskopie und Pelviskopie werden häufig
Insufflationsgeräte eingesetzt, die ein Gas wie zum Beispiel Stickstoff, CO2 oder N2O in die entsprechende Körperhöhle einbringen (insufflieren). Durch den in der Körperhöhle erzeugten leichten Überdruck kann der jeweilige
Mediziner den insufflierten Bereich endoskopisch untersuchen oder behandeln. Es hat sich bereits seit einiger Zeit gezeigt, dass das eingetragene Gas möglichst Körpertemperatur aufweisen sollte: Eine zu niedrige Temperatur des eingetragenen Gases führt zu unspezifischen Beschwerden, während eine zu hohe Gastemperatur zu Verbrennungen führt. Vor diesem Hintergrund sind bereits seit einiger Zeit Methoden entwickelt worden, um das insufflierte Gas auf annähernd Körpertemperatur zu erwärmen. Die deutsche Offenlegungsschrift DE 10152513 A1 schlägt zu diesem Zwecke beispielsweise vor, den Insufflationsschlauch äußerlich zu erwärmen. Die deutsche Offenlegungsschrift DE 19510710 schlägt beispielsweise vor, das Gas in einer gesonderten
Kammer mittels eines Heizelementes vorzuheizen. Eine weitere Möglichkeit wird in der EP 564953 A1 beschrieben, nämlich den Schlauch mit einem Heizdraht zu versehen, der das Insufflationsgas durch eine elektrische
Widerstandsheizung erwärmt. Weiterer Stand der Technik ergibt sich aus den Druckschriften US 2010/0206308 A1 , EP 0827417 B1 , DE 4331559 A1 und DE 19716977 A1.
Aufgabe der Erfindung
Alle diese Lösungen haben gemeinsam, dass ein separater Temperaturfühler benötigt wird, der sicherstellen soll, dass die nötige Temperatur korrekt eingestellt ist. Dieser Temperaturfühler wird regelmäßig körpernah positioniert. Es hat sich nun herausgestellt, dass dieser zusätzliche Sensor produktionstechnisch ungünstig ist, da er unverhältnismäßig hohe Kosten erzeugt. Darüber hinaus weisen derartige Temperatursensoren einen inhärenten Messfehler auf. Es stellt sich daher die Aufgabe, eine Insufflationseinrichtung anzugeben, die es erlaubt, das in die insufflierte Körperhöhle geleitete Gas auf annähernd Körpertemperatur vorzuheizen, ohne dass es eines speziellen Temperaturfühlers bedarf.
Lösung der Aufgabe und Grundzüge der Erfindung Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch den Gegenstand der Patentansprüche, d. h. einen Heizschlauch mit einem integrierten Widerstandsdraht dessen Widerstand temperaturabhängig ist und der daher - mittels Widerstandsmessung - gleichzeitig zur Messung der Temperatur geeignet ist.
Die Erfindung betrifft daher einen Heizschlauch, der als Einweg- oder auch als Mehrwegschlauch konzipiert sein kann, und bei dem der Heizdraht gleichzeitig zur Heizfunktion auch als Temperatursensor fungiert. Die Versorgung des Heizdrahtes wird elektronisch gesteuert, wobei diese Steuerung rein
elektronisch, aber auch computergesteuert unter Verwendung einer speziellen Software erfolgen kann. Der Heizdraht wird dabei durch den durchfließenden Heizstrom aufgeheizt. Die Widerstandsmessung kann sowohl während der Heizphase als auch außerhalb der Heizphase durchgeführt werden.
Der Heizdraht kann kontinuierlich oder diskontinuierlich durch einen Stromfluß geheizt werden. Auch die indirekte Messung der Temperatur, durch Messung des Widerstandes kann kontinuierlich oder diskontinuierlich erfolgen. Bei der diskontinuierlichen Messung wird typischerweise der Heizstrom unterbrochen, um die Widerstandsmessung vorzunehmen.
Wird ein Widerstand gemessen, welcher einer Temperatur unterhalb der Zieltemperatur entspricht, wird die Heizleistung erhöht. Dazu kann beispielsweise die Heizspannung erhöht werden. Falls die Heizung diskontinuierlich über eine fest eingestellte Spannung periodisch erfolgt, muss die Periodenlänge verändert werden. Im Fall der Messung eines Widerstandes, der einer zu hohen Temperatur entspricht wird die Heizspannung erniedrigt oder die
Periodenlänge verkürzt. Die verschiedenen, prinzipiell bekannten Methoden zur Messung des Widerstandes und Regelung der Heizleistung können auch miteinander kombiniert werden. In besonderen Ausführungsformen der
Erfindung wird ein Warnsignal ausgegeben, falls die Temperatur auf einen Wert steigt, der zu medizinischen Komplikationen führen könnte.
Üblicherweise wird zur Erwärmung ein Heizdraht in dem Insufflationsschlauch angebracht. Der Draht kann lose innerhalb des Schlauches eingelegt sein, er kann aber auch an ein oder mehreren Punkten an der Schlauchwand befestigt sein. Zur Erhöhung der Heizleistung kann der Heizdraht innerhalb des
Schlauches gewendelt werden. Die damit entstehende Verlängerung des Heizdrahtes führt zur Erhöhung der Oberfläche und damit bei gleichbleibendem Widerstand oder angepasster Spannung zu einer Steigerung der Heizleistung.
Alternativ kann er beispielsweise in die Schlauchwand eingegossen sein.
Der Schlauch kann aus jedem Material bestehen, welches im medizinischen Bereich üblicherweise Verwendung findet, beispielsweise PVC, TPU, PUR oder Silikon. In diesem Bereich übliche Schlauchdurchmesser betragen 6-14 mm. Wird der Heizdraht direkt in die Schlauchwand eingebracht, steht dabei deutlich mehr heizende Oberfläche zur Verfügung als wenn nur ein Draht lose in den Schlauch gelegt wird.
Bei ausreichend großer Heizoberfläche soll der Heizdraht dabei oberflächlich die Zieltemperatur des zu insufflierenden CO2 Gases, nämlich 37 °C
annehmen. Bei kleinerer Heizoberfläche (z.B. bei einem Draht, der nur lose in dem Schlauch liegt) muss die Zieltemperatur des Heizdrahtes über der Zieltemperatur des Gases liegen.
Sofern die beheizte Oberfläche im Schlauch groß genug ist, können auch Volumenströme von bis zu 50 l/min auf 37 °C geheizt werden.
Die Widerstandsänderung bei Temperaturänderung des Heizdrahtes wird physikalisch über den Temperaturkoeffizienten definiert. Wünschenswert für den Heizdraht wäre ein Material, bei dem der Widerstand zwischen 0 °C und 100 °C linear mit der Temperatur steigt (positiver Temperaturkoeffizient, PTC), wobei die Steigung ausreichend messbar ist. Wenn der Temperaturkoeffizient des Materials nicht linear verläuft, wird die Auswertung aufwendiger, ist aber dennoch realisierbar.
Für den erfindungsgemäßen Zweck wäre ein Temperaturkoeffizient im genannten Temperaturbereich von 0,1 Ohm/K wünschenswert. Derartige Materialien sind beispielsweise Eisen, Nickel oder Legierungen hiervon.
Derartige Produkte können auf dem Markt beschafft werden und benötigen an dieser Stelle keiner weiteren Definition. Typische Heizdrähte für den
erfindungsgemäßen Einsatz haben einen Widerstand von 2 - 10 Ohm/m und weisen einen runden Querschnitt mit einem Durchmesser von 0,5 - 2 mm, auf. Für den Fachmann auf dem Gebiet ist klar, dass die Zusammensetzung des Drahtes und dessen Durchmesser über die gesamte Länge möglichst konstant sein müssen. Ein derartiger Heizdraht von z. B. 6 m Länge mit einem
Widerstand von 3 Ohm/m kann in einen 3 m langen Schlauch integriert werden. Ist die Leistung des Drahtes pro Meter höher oder niedriger (wegen eines abweichenden Widerstandswertes), kann über eine Änderung der Drahtlänge die benötigte Heizleistung variiert werden.
In der Praxis zeigt sich häufig, dass der Zusammenhang zwischen der tatsächlichen Temperatur des Gases, der Heizleistung, dem aktuellen
Widerstand und des Temperaturkoeffizienten komplexer ist, als theoretisch angenommen. Die Ursachen hierfür sind vielfältig: Nichtlinearitäten des
Temperaturkoeffizienten des Heizdrahtes können eine Rolle spielen, aber auch Produktionsfehler, wie beispielsweise Sollabweichungen des Drahtdurchmessers oder Sollabweichungen der Schlauchdicke (größere oder kleinere Wanddicken über einem in der Schlauchwand vergossenen Draht). Für diese Fälle wurde im Rahmen der vorliegenden Erfindung eine besondere Lösung entwickelt: Hierzu werden die entsprechenden Daten für jeden individuellen Schlauch im Rahmen der Produktion bestimmt und für die Anwendung nutzbar gemacht. So kann beispielsweise der Temperaturkoeffizient eines individuellen Heizdrahtes über einen bestimmten Temperaturbereich gemessen werden. Die Messwerte können in Form einer Kalibrierkurve gespeichert werden. Der individuelle Schlauch kann mit einem Datenträger versehen werden, der die Daten (beispielsweise die Kalibrierkurve, den genauen Wiederstand nach der Konfektion in der Produktion sowie den Temperaturkoeffizienten) enthält. Ein solcher Datenträger kann beispielsweise durch einen Flash-Speicher, ein E- PROM oder ein EE-PROM) gebildet sein. Alternativ kann auch ein Magnetband oder ein RFID-Label die Daten enthalten. Möglich sind auch Lösungen, bei denen die Daten optisch hinterlegt werden, beispielweise ein Barcode. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass der Schlauch (beispielsweise per Barcode) nur einen Internet-Link enthält und das medizinische Gerät über diesen Link die Kennwerte über das Internet erhält. Bevorzugt ist der
Datenträger fest am Schlauch befestigt oder sogar in den Schlauch (oder die Schlauchanschlüsse) eingegossen. Letzteres erlaubt eine Konstruktion, die sicherstellt, dass nur entsprechend gekennzeichnete Schläuche verwendet werden können. Bevorzugt erfolgt die Datenübertragung vom Datenträger ohne elektrische Kontakte, z.B. per Datenübertragung in Form eines Transponders, per optischer Barcode-Erkennung oder per magnetischer Auslesung des Magnetbandes.
Die geschilderte Ausführungsform hat natürlich den Vorteil, dass der
Datenträger auch weitere Daten enthalten kann, wie beispielsweise ein
Ablaufdatum. Erfindungsgemäße Heizschläuche können neben der Laparoskopie auch in anderen medizinischen Gebieten verwendet werden, beispielsweise bei der Beatmung von Patienten mit sauerstoffhaltigen Gasgemischen, aber auch in der Heizung von Flüssigkeiten (z.B. Salzlösungen).
Beispiele
Die Erfindung wird durch die nachfolgenden Beispiele näher illustriert, ohne dass diese beschränkenden Charakter haben. Der Fachmann auf dem Gebiet kann alternative und/oder ergänzende Ausführungsformen ohne erfinderisch tätig werden zu müssen.
Beispiel 1
Ein 3 m langer Insufflationsschlauch aus PVC wird mit einem Heizdraht von 6 m Länge und einem Widerstand von 3 Ohm/m ausgestattet. Der Heizdraht besteht aus Eisen-Nickellegierung.
Zu Beginn der Insufflation wird der Heizdraht mit einem Strom von ~ 1 ,3 A (abhängig vom Heizschlauchdesign) bei einer gepulsten Spannung von 24 V versorgt, so dass eine maximale Heizleistung von ~31 W eintritt.
Jeweils nach 2 Sekunden Heizphase erfolgt ein Messintervall von 60 ms.
Während des Messintervalls wird die Leistung (Spannung) erheblich reduziert. Damit steigt die Messgenauigkeit deutlich.
Bei Überschreiten der Temperatur an die Zieltemperatur werden die Heizzyklen verkürzt, z.B. auf 0,5-1 ,5 Sekunden.
Mit einem derartigen Schlauch kann ein Insufflationsgas (z. B. CO2) bei einem Volumenstrom von bis zu 50 l/min von Raumtemperatur auf ca. 37 °C temperiert werden.
Vorteile
Der erfindungsgemäße Heizschlauch kann ohne einen zusätzlichen
Temperaturfühler betrieben werden, was die Herstellungskosten pro
Schlauchset reduziert. Beispiel 2
Ein 3 m langer Insufflationsschlauch aus Silkon wird mit einem Heizdraht von 6 m Länge und einem Widerstand von 3 Ohm/m ausgestattet. Der Heizdraht besteht aus Eisen-Nickellegierung und ist in die Schlauchwand eingegossen. Der Heizdraht ist auf der Schlauchinnenseite mit einer Schicht von ca. 0,15 mm Silikon überdeckt.
Die Kennwerte des Heizschlauchs (Temperaturkoeffizient im Bereich von 0- 100 °C sowie die Abhängigkeit der Gastemperatur am Schlauchausgang von Heizleistung und Gasvolumenstrom) werden im Rahmen der Produktion gemessen und auf einen Flash-Speicher geschrieben, der am
maschinenseitigen Schlauchanschluss positioniert ist. Bei Anschluss des Schlauches an das Insufflationsgerät werden die Daten an das Gerät übertragen.
Zu Beginn der Insufflation wird der Heizdraht mit einem Strom von ~ 1 ,3 A (abhängig vom Heizschlauchdesign) bei einer gepulsten Spannung von 24 V versorgt, so dass eine maximale Heizleistung von ~31 Watt eintritt.
Jeweils nach 2 Sekunden Heizphase erfolgt ein Messintervall von 60 ms.
Während des Messintervalls wird die Leistung (Spannung) erheblich reduziert. Damit steigt die Messgenauigkeit deutlich.
Bei Überschreiten der Temperatur an die Zieltemperatur werden die Heizzyklen verkürzt, z.B. auf 0,5-1 ,25 Sekunden.
Mit einem derartigen Schlauch kann ein Insufflationsgas (z. B. CO2) bei einem Volumenstrom von bis zu 50 l/min von Raumtemperatur auf ca. 37 °C temperiert werden.

Claims

Heizschlauch zur Verwendung in der Medizintechnik, gekennzeichnet durch einen enthaltenen Heizdraht, welcher durchströmendes Gas oder Flüssigkeit durch Widerstandsheizung aufheizt, wobei die Temperaturmessung durch Widerstandsmessung des Heizdrahtes realisiert wird.
Heizschlauch gemäß Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass für den einzelnen Schlauch mindestens ein Kalibrierdatum hinterlegt ist, der den genauen Widerstand des Heizdrahtes bei einer Temperatur angibt.
Heizschlauch gemäß Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass für den einzelnen Schlauch mindestens ein Satz Kalibrierdaten hinterlegt ist, der den genauen Widerstand des Heizdrahtes bei verschiedenen
Temperaturen angibt.
Heizschlauch gemäß Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein zusätzlicher Kalibrierwert hinterlegt ist, der den Materialtemperaturkoeffizienten des Heizdrahtes darstellt.
Heizschlauch gemäß mindestens eines der Ansprüche 2-4, dadurch gekennzeichnet, dass Kalibrierdaten auf einem Datenträger abgelegt sind, welcher am Schlauch angebracht ist.
Heizschlauch gemäß in Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Datenträger ein EEPROM, ein EPROM, ein Flashspeicher, ein
Magnetband oder ein Barcode ist.
Heizschlauch gemäß Anspruch 5 oder6, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenübertragung vom Datenträger zum Insufflationsgerät kontaktlos erfolgt.
Heizschlauch gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenübertragung vom Datenträger über einen Transponder oder per optischer Barcode-Erkennung erfolgt. Verfahren zur Heizung von strömenden Gasen oder Flüssigkeiten in der Medizintechnik mittels eines Heizschlauches mit integriertem Heizdraht, dadurch gekennzeichnet, dass der Widerstand des Heizdrahtes kontinuierlich oder diskontinuierlich gemessen und zur Bestimmung der Temperatur herangezogen wird.
Verfahren gemäß Anspruch 9, gekennzeichnet durch periodischen Wechsel von Heiz- und Temperaturmessphase wobei in der Heizphase für einem Zeitraum von 0,5-2 s durch Anlegen eines Stroms von 6-24 V und 0,1 - 3 A eine Heizleistung von 5 - 75 W erzeugt wird
und in der Messphase für einen Zeitraum von 10-100 ms die Heizung unterbrochen und der Widerstand des Heizdrahtes gemessen wird, wobei der Widerstand des Drahtes als Maß für die Temperatur herangezogen wird,
wobei bei Unterschreiten der Zieltemperatur die nächste Heizphase verlängert oder bei Überschreiten der Zieltemperatur die nächste Heizphase verkürzt wird.
Verfahren gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass bei Unterschreiten der Zieltemperatur die Heizspannung erhöht oder bei Überschreiten der Zieltemperatur die Heizspannung erniedrigt wird.
PCT/DE2014/000018 2013-01-15 2014-01-15 Heizschlauch für die insufflation WO2014111084A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14706769.8A EP2804648A1 (de) 2013-01-15 2014-01-15 Heizschlauch für die insufflation

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013000489.6A DE102013000489A1 (de) 2013-01-15 2013-01-15 Heizschlauch für Insufflation
DE102013000489.6 2013-01-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014111084A1 true WO2014111084A1 (de) 2014-07-24

Family

ID=50184701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2014/000018 WO2014111084A1 (de) 2013-01-15 2014-01-15 Heizschlauch für die insufflation

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2804648A1 (de)
DE (1) DE102013000489A1 (de)
WO (1) WO2014111084A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015043570A1 (de) 2013-09-27 2015-04-02 W.O.M. World Of Medicine Gmbh Druckerhaltende rauchgasabsaugung in einem insufflator
DE102015000845A1 (de) * 2015-01-27 2016-07-28 W.O.M. World Of Medicine Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Temperatur des Gasstroms bei medizintechnischen Vorrichtungen
WO2022229935A1 (de) 2021-04-30 2022-11-03 W.O.M. World Of Medicine Gmbh Insufflationsschlauch für die laparoskopie mit heizelement, befeuchtungsmittel und vorrichtung zur bestimmung des feuchtigkeitsgehaltes
DE102021003506A1 (de) 2021-07-07 2023-01-12 W.O.M. World Of Medicine Gmbh Insufflationsschlauch für die Laparoskopie mit Heizelement, Befeuchtungsmittel und Vorrichtung zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016003172A1 (de) 2016-03-16 2017-09-21 W. O. M. World of Medicine GmbH lnsufflationsschlauch für die Laparoskopie mit Heizelement, Befeuchtungsmittel und Vorrichtung zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes
EP3487567A4 (de) * 2016-07-22 2020-06-03 Fisher & Paykel Healthcare Limited Messung von atemkreisläufen
CN106840439B (zh) 2016-12-29 2022-09-20 北京怡和嘉业医疗科技股份有限公司 加热管路的温度采集方法和装置

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0564953A1 (de) 1992-04-09 1993-10-13 Wisap Gesellschaft Für Wissenschaftlichen Apparatebau Mbh Erwärmungsvorrichtung für Insufflationsgerät
DE4331559A1 (de) 1992-12-16 1994-06-23 Horst Frase Vorrichtung zur Erwärmung von strömenden Medien
DE19510710A1 (de) 1995-03-15 1996-09-19 Uwe Dipl Ing Dey Insufflationsgas-Konditionierungsvorrichtung
DE19716977A1 (de) 1997-04-23 1998-11-05 Bgm Buerk Ges Fuer Vertrieb Un Vorrichtung zum Erwärmen und Überwachen eines Strömungsmediums
DE10152513A1 (de) 2001-10-24 2003-05-08 Uwe Dey Insufflationsgas-Heizeinrichtung
EP0827417B1 (de) 1995-04-11 2004-03-10 Lexion Medical, LLC Gerät zur konditionierung von gas
US20040102731A1 (en) * 2000-10-16 2004-05-27 Blackhurst Michael Joseph Apparatus used for the humidification of gases in medical procedures
US20080105257A1 (en) * 2006-11-08 2008-05-08 Resmed Limited Humidifier for respiratory apparatus
US20100024816A1 (en) * 2008-07-30 2010-02-04 Hydrate, Inc. Inline vaporizer
US20100206308A1 (en) 2007-07-31 2010-08-19 Resmed Ltd Heating element, humidifier for respiratory apparatus including heating element, and respiratory apparatus
WO2012033421A1 (en) * 2010-09-10 2012-03-15 Fisher & Paykel Healthcare Limited A component for conveying gases
US20120125333A1 (en) * 2007-08-14 2012-05-24 Plastiflex Belgium Respiratory system

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE478698T1 (de) * 1995-04-11 2010-09-15 Lexion Medical Llc Methode zur konditionierung von gas

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0564953A1 (de) 1992-04-09 1993-10-13 Wisap Gesellschaft Für Wissenschaftlichen Apparatebau Mbh Erwärmungsvorrichtung für Insufflationsgerät
DE4331559A1 (de) 1992-12-16 1994-06-23 Horst Frase Vorrichtung zur Erwärmung von strömenden Medien
DE19510710A1 (de) 1995-03-15 1996-09-19 Uwe Dipl Ing Dey Insufflationsgas-Konditionierungsvorrichtung
EP0827417B1 (de) 1995-04-11 2004-03-10 Lexion Medical, LLC Gerät zur konditionierung von gas
DE19716977A1 (de) 1997-04-23 1998-11-05 Bgm Buerk Ges Fuer Vertrieb Un Vorrichtung zum Erwärmen und Überwachen eines Strömungsmediums
US20040102731A1 (en) * 2000-10-16 2004-05-27 Blackhurst Michael Joseph Apparatus used for the humidification of gases in medical procedures
DE10152513A1 (de) 2001-10-24 2003-05-08 Uwe Dey Insufflationsgas-Heizeinrichtung
US20080105257A1 (en) * 2006-11-08 2008-05-08 Resmed Limited Humidifier for respiratory apparatus
US20100206308A1 (en) 2007-07-31 2010-08-19 Resmed Ltd Heating element, humidifier for respiratory apparatus including heating element, and respiratory apparatus
US20120125333A1 (en) * 2007-08-14 2012-05-24 Plastiflex Belgium Respiratory system
US20100024816A1 (en) * 2008-07-30 2010-02-04 Hydrate, Inc. Inline vaporizer
WO2012033421A1 (en) * 2010-09-10 2012-03-15 Fisher & Paykel Healthcare Limited A component for conveying gases

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015043570A1 (de) 2013-09-27 2015-04-02 W.O.M. World Of Medicine Gmbh Druckerhaltende rauchgasabsaugung in einem insufflator
US10384021B2 (en) 2013-09-27 2019-08-20 W.O.M. World Of Medicine Gmbh Pressure-maintaining smoke evacuation in an insufflator
EP3556413A1 (de) 2013-09-27 2019-10-23 W.O.M. World of Medicine GmbH Druckerhaltende rauchgasabsaugung in einem insufflator
DE102015000845A1 (de) * 2015-01-27 2016-07-28 W.O.M. World Of Medicine Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Temperatur des Gasstroms bei medizintechnischen Vorrichtungen
WO2022229935A1 (de) 2021-04-30 2022-11-03 W.O.M. World Of Medicine Gmbh Insufflationsschlauch für die laparoskopie mit heizelement, befeuchtungsmittel und vorrichtung zur bestimmung des feuchtigkeitsgehaltes
DE102021003506A1 (de) 2021-07-07 2023-01-12 W.O.M. World Of Medicine Gmbh Insufflationsschlauch für die Laparoskopie mit Heizelement, Befeuchtungsmittel und Vorrichtung zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes

Also Published As

Publication number Publication date
EP2804648A1 (de) 2014-11-26
DE102013000489A1 (de) 2014-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2014111084A1 (de) Heizschlauch für die insufflation
DE102008043887B4 (de) Verfahren und Messsystem zur Bestimmung und/oder Überwachung einer Aggregatszustandsänderung eines Messmediums an einem thermischen Durchflussmessgerät
EP3446086B1 (de) Temperaturbestimmungseinrichtung und verfahren zu deren kalibrierung und zur bestimmung einer mediumstemperatur
WO2018103949A1 (de) Verfahren zur in situ kalibrierung eines thermometers
DE102012213385A1 (de) Heizeinrichtung und Elektrogerät mit Heizeinrichtung
DE102006054782B4 (de) Fluid-Messvorrichtung und Fluid-Messverfahren
DE102014010939B3 (de) Verfahren zum Ermitteln einer thermischen Transportgröße und/oder einer zu einer Strömungsgeschwindigkeit in einem strömenden Medium proportionalen Größe und Durchfluss-Messanordnung
EP1955020A2 (de) Vorrichtung zur bestimmung und/oder überwachung des massedurchflusses eines gasförmigen mediums
DE102008010948A1 (de) Verfahren zum Kalibrieren eines Sensors innerhalb einer Kammer; Sensor, Disposable und Behandlungsvorrichtung mit einem solchen Sensor
EP3237046B1 (de) Insufflationsschlauch für die laparoskopie mit heizelement, befeuchtungsmittel und vorrichtung zur bestimmung des feuchtigkeitsgehaltes
WO2016096498A1 (de) Thermisches durchflussmessgerät mit diagnosefunktion
EP1987852A2 (de) Temperiertasche
DE102005039439A1 (de) Vorrichtung zur Temperaturmessung
DE102015008654B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur thermomechanischen Analyse einer Probe
DE102014119231B4 (de) Thermisches Durchflussmessgerät mit Diagnosefunktion sowie zugehöriges Betriebsverfahren
DE102007014838B3 (de) Anästhesiesystem
EP3350557B1 (de) Verfahren zur kalibrierung eines in einem prozess der automatisierungstechnik befindlichen temperatursensors
DE102013000966A1 (de) Verfahren und Gerät zur kontinuierlichen, nicht invasiven Messung von Gewebetemperaturen in unterschiedlichen Gewebetiefen
DE102015201155B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Temperaturerfassung
WO2017102235A1 (de) Verfahren zur bestimmung einer flussrate bzw. strömungsgeschwindigkeit eines mediums
DE102008030730B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Temperatur in einer Leitung oder einem Leitungsbündel und mit einer solchen Vorrichtung ausgerüstetes Fahrzeug
DE3830193A1 (de) Verfahren und elektrische schaltung zur ermittlung und/oder begrenzung einer mittels katheter zugefuehrten hochfrequenzenergie
DE102020100722A1 (de) Druckmessgerät mit Sensor zur Erfassung von Anhaftungen an der Messmembran sowie Verfahren zum Betreiben eines solchen Druckmessgeräts
WO2016119773A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung der temperatur des gasstroms bei medizintechnischen vorrichtungen
CH618511A5 (en) Calorimeter.

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2014706769

Country of ref document: EP

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14706769

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1