DE3830193A1 - Verfahren und elektrische schaltung zur ermittlung und/oder begrenzung einer mittels katheter zugefuehrten hochfrequenzenergie - Google Patents

Verfahren und elektrische schaltung zur ermittlung und/oder begrenzung einer mittels katheter zugefuehrten hochfrequenzenergie

Info

Publication number
DE3830193A1
DE3830193A1 DE19883830193 DE3830193A DE3830193A1 DE 3830193 A1 DE3830193 A1 DE 3830193A1 DE 19883830193 DE19883830193 DE 19883830193 DE 3830193 A DE3830193 A DE 3830193A DE 3830193 A1 DE3830193 A1 DE 3830193A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring unit
catheter
frequency generator
unit
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19883830193
Other languages
English (en)
Other versions
DE3830193C2 (de
Inventor
Max Dr Hubmann
Roger Prof Dr Ing Thull
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19883830193 priority Critical patent/DE3830193A1/de
Priority to CH320789A priority patent/CH680702A5/de
Publication of DE3830193A1 publication Critical patent/DE3830193A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3830193C2 publication Critical patent/DE3830193C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/1206Generators therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00315Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body for treatment of particular body parts
    • A61B2018/00345Vascular system
    • A61B2018/00404Blood vessels other than those in or around the heart
    • A61B2018/00422Angioplasty
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00636Sensing and controlling the application of energy
    • A61B2018/00666Sensing and controlling the application of energy using a threshold value
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00636Sensing and controlling the application of energy
    • A61B2018/00666Sensing and controlling the application of energy using a threshold value
    • A61B2018/00678Sensing and controlling the application of energy using a threshold value upper
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00636Sensing and controlling the application of energy
    • A61B2018/00696Controlled or regulated parameters
    • A61B2018/00702Power or energy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00636Sensing and controlling the application of energy
    • A61B2018/00696Controlled or regulated parameters
    • A61B2018/00702Power or energy
    • A61B2018/00708Power or energy switching the power on or off
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00636Sensing and controlling the application of energy
    • A61B2018/00773Sensed parameters
    • A61B2018/00827Current
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00636Sensing and controlling the application of energy
    • A61B2018/00773Sensed parameters
    • A61B2018/00875Resistance or impedance
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00636Sensing and controlling the application of energy
    • A61B2018/00773Sensed parameters
    • A61B2018/00892Voltage
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/18Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves
    • A61B18/1815Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using microwaves
    • A61B2018/1861Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using microwaves with an instrument inserted into a body lumen or cavity, e.g. a catheter

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Ermittlung und/oder Begrenzung einer mittels Katheter zugeführten Hochfrequenzenergie gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 sowie auf eine elektri­ sche Schaltung zur Ausübung dieses Verfahrens.
Aus der DE-PS 35 16 830 ist ein Ballonkatheter be­ kannt, der auf der Ballonaußenfläche leitende Schich­ ten aufweist. Diese dienen zur Induktionserwärmung der zu behandelnden Gewebe- oder Gefäßteile durch Hoch­ frequenz. Dabei werden die zu behandelnden Gewebe- oder Gefäßteile je nach Anwendungsfall erhitzt, koaguliert, destrukturiert oder auch mechanische Spannungen abge­ baut oder dgl. Zur Begrenzung der Energiezufuhr ist es aus dieser Vorveröffentlichung bekannt, Sensoren im Behandlungsbereich einzusetzen und die jeweilige Isttemperatur zu messen und über eine Regelstrecke ei­ ne vorgegebene Leistungskurve zu durchfahren.
Bei dieser Meßmethode wird die Messung der Temperatur der behandelten Gewebe- oder Gefäßteile also nur mit­ telbar, d.h. in gewisser Entfernung vom Behandlungs­ ort, durchgeführt. Bedingt durch die schlechte Wärme­ leitfähigkeit des behandelten Mediums kann die Regelung also nur mit relativ großer Zeitverzögerung erfolgen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu­ grunde, eine Behandlungserfolgskontrolle so durch­ führen zu können, daß eine Aussage über den tat­ sächlichen Zustand der behandelten Gewebe- oder Ge­ fäßteile , z. B. bei einer Dilatation, mit kleinst­ möglicher Zeitverzögerung möglich ist. Die direkte Zuordnung von Meßgröße und Zustand der behandelten Gewebe- oder Gefäßteile bzw. des dilatierten Ge­ fäßabschnittes soll über die Beurteilung des Be­ handlungserfolgs hinaus die Ableitung eines Kriteriums zur Abschaltung der Energiezufuhr bei gegebenem Be­ handlungserfolg sicherstellen. Dadurch sollen un­ günstige Veränderungen der behandelten Abschnitte, im ungünstigsten Fall eine Gewebe- oder Gefäßperfora­ tion, verhindert werden.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die im Kennzeichen der Ansprüche 1 bzw. 5 und 6 angegebenen Verfahrensschritte bzw. Schaltungsmaßnahmen.
Weitere vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben und werden nachfol­ gend anhand der in der Zeichnung veranschaulichten Aus­ führungsbeispiele näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Prinzipskizze einer Meßanordnung zur Erläuterung des angewendeten, erfindungs­ gemäßen Verfahrens,
Fig. 2 eine weiter detaillierte Schaltung zur Ausübung des erfindungsgemäßen Verfahrens bei Anwendung einer einzigen bipolaren Elektrodenanordnung,
Fig. 3 eine Schaltung bei Anwendung von zwei bipolaren Elektrodenanordnungen,
Fig. 4 den Ballonabschnitt eines bevorzugt anwend­ baren Ballonkatheters von der Seite und
Fig. 5 den Ballonabschnitt gemäß dem Schnitt IV-IV der Fig. 4.
In Fig. 1 ist mit 1 und 2 bzw. 3 und 4 je ein Elek­ trodenpaar einer bipolaren Elektrodenanordnung auf einem Katheter, insbesondere einem ausdehnbaren Bal­ lon eines Ballonkatheters, wie er in der DE-PS 35 16 830 im einzelnen beschrieben ist, bezeichnet. Jedes der Elektrodenpaare 1, 2 und 3, 4 ist an eine Auswerteschaltung 5 angeschlossen, von denen in Fig. 1 nur diejenige für das eine Elektrodenpaar 1, 2 darge­ stellt ist.
Die Auswerteschaltung 5 enthält einen insbesondere steuer- oder regelbaren Hochfrequenzgenerator 6, nachfolgend kurz HF-Generator bezeichnet, eine Strom­ meßeinheit 7 und/oder eine Spannungsmeßeinheit 8 und eine vorzugsweise als Mikroprozessor ausgebildete Ver­ rechnungseinheit 9. Mit dieser Auswerteschaltung 5 kann aus den Meßgrößen eine gewebewiderstands­ korrelierte Steuergröße gebildet und damit der HF- Generator gesteuert, geregelt oder geschaltet werden.
Bei Verwendung eines Konstantspannungsgenerators kann die Spannungsmeßeinheit 8 und bei Verwendung eines Konstantstromgenerators kann die Strommeßein­ heit 7 entfallen.
Vorzugsweise sind die Aggregate 6, 7, 8 und 9 zu einem integrierten, kompakten Gerät zusammengefaßt. Sind mehrere bipolare Elektrodenanordnungen vorhanden, so sind mehrere Auswerteschaltungen 5 vorgesehen, die einzeln oder auch gemeinsam zu einem integrierten Ge­ rät zusammengefaßt sein können.
Die eine Anschlußleitung 10 des HF-Generators 6 ist mit der Elektrode 1 und mit dem einen Eingang 11 der Spannungsmeßeinheit 8 verbunden. Die andere An­ schlußleitung 12 ist über die Strommeßeinheit 7 mit der Elektrode 2 verbunden. Letztere ist auch an den anderen Eingang 13 der Spannungsmeßeinheit 8 ange­ schlossen.
Der Ausgang 14 der Strommeßeinheit 7 ist an einen Eingang 15 und der Ausgang 16 der Spannungsmeßein­ heit 8 ist an einen Eingang 17 der Verrechnungsein­ heit 9 angeschlossen. Der Ausgang 18 der Verrechnungs­ einheit 9 ist über eine Steuerleitung 19 mit dem Ein­ gang 20 des HF-Generators 6 verbunden.
Die Funktion dieser Schaltung ist wie folgt:
Bei Einschalten des HF-Generators 6 liegt an diesem die HF-Spannung H F und zwischen den Elektroden 1 und 2 der Spannungsabfall u HF an. Dadurch fließt über den Gewebe­ oder Gefäßabschnitt 21 zwischen den Elektroden 1 und 2 ein HF-Strom i HF. Die Strommeßeinheit 7 liefert ein Strommeßsignal i M an den Eingang 15 und die Spannungs­ meßeinheit liefert ein Spannungsmeßsignal u M an den Eingang 17 der Verrechnungseinheit 9.
In der Verrechnungseinheit 9 werden die eingegebenen Meßsignale i M und u M durch Vergleich mit entsprechend vorgegebenen oder einstellbaren oder beispielsweise im Einschaltmoment gemessenen Referenzwerten J Ref bzw. U Ref oder mit einer Referenzkurve verglichen, aus dem erhaltenen Vergleichswert eine Steuergröße St gebildet und am Ausgang 18 auf die Steuerleitung 19 gegeben und dem Eingang 20 des HF-Generators 6 zugeführt. Je nach Einstellung der Referenzwerte oder einer ge­ wünschten Behandlungs-Energiezufuhr wird dadurch die vom HF-Generator 6 abgegebene HF-Energie erhöht, konstant gehalten, erniedrigt oder ganz abgeschaltet. Die Meßsignale i M und u M geben dabei den jeweils gerade vorhandenen Zustand des Gewebes oder Gefäßes im Gewebe- oder Gefäßabschnitt 21 wieder.
Gemäß Fig. 2 kann die Strommeßeinheit 7 einen Analog-Digital-Wandler 7.1 und einen Komparator 7.2 enthalten. Letzterem kann ein Referenzstrom J ref einge­ geben werden. Über einen Digital-Analog-Wandler 22 ist die Strommeßeinheit 7 an den HF-Generator 6 ange­ schlossen. Vom Komparator 7.2 führt eine Leitung das digitalisierte Meßsignal i M zum Eingang 15 einer als Mikroprozessor ausgebildeten Verrechnungseinheit 9.
Ebenso kann die Spannungsmeßeinheit 8 einen Analog- Digital-Wandler 8.1 und einen Komparator 8.2 enthalten. Letzterem wird eine Referenzspannung U ref zugeführt. Der Ausgang 16 ist an den Eingang 17 des Mikroprozessors bzw. der Verrechnungseinheit 9 angeschlossen. Letztere besitzt mehrere Datenausgänge 23, 24, 25, von denen jeder mit einem Datenendgerät, z.B. einer Anzeige 26.1, 26.2, 26.3 verbunden sein kann. An den Anzeigen kann die jeweilige Meßgröße und die Steuergröße St angezeigt werden. Es ist auch möglich einen Drucker und/oder einen Plattenspeicher anzuschließen.
Anhand des in Fig. 3 dargestellten Schaltungsbeispiels ist veranschaulicht, wie zwei oder mehr Elektrodenpaare 1, 2; 3, 4 über eine gemeinsame Verrechnungseinheit 9 ange­ steuert werden können. Alle Ausgänge der Strom- und Spannungsmeßeinheiten werden dabei einem Multiplexer 27 zugeführt, der die einzelnen Meßwerte, gegebenenfalls nach Zwischenspeicherung, zeitlich nacheinander der Ver­ rechnungseinheit 9 zuleitet. Diese ermittelt die je­ weils zugehörige Steuergröße St, die einem Demultiplexer 28 eingegeben und von diesem an den zugehörigen HF-Generator 6 weitergegeben wird. Hier­ durch kann für zwei oder mehr bipolare Elektrodenan­ ordnungen eine einzige Verrechnungseinheit 9 verwendet werden. Natürlich sind auch hier Anschlußmöglichkeiten für weitere Endgeräte, wie Anzeigen, Drucker, Datensicht­ geräte, oder dgl. möglich.
Die Fig. 4 und 5 zeigen eine mögliche Elektrodenan­ ordnung von zwei bipolaren Elektrodenpaaren 1, 2 und 3, 4 auf dem ausweitbaren bzw. hier bereits ausgeweite­ ten Ballon 29 eines Ballonkatheters 30. Die Ausweitung des Ballons 29 erfolgt vorzugsweise - wie an sich be­ kannt - durch Druckgas. Die Elektroden 1, 2 und 3, 4 sind mit je einer eigenen Zuleitung 1.1, 2.1, 3.1 und 4.1 ver­ bunden, die im oder am Lumen 31 des Ballonkatheters 30 entlanggeführt sind und bei eingeführtem Ballonkatheter 30 außen an einen HF-Generator angeschlossen werden können.
Der Ballondilatationskatheter gemäß dem deutschen Pa­ tent 35 16 830 weist auf dem zur Aufweitung eines Ge­ fäßes vorgesehenen, durch ein Druckmittel aufweitbaren Ballon, eine oder mehrere bipolare Elektrodenanord­ nung(en) in Form leitfähiger Beläge auf. Im Falle nur einer bipolaren Elektrodenkonfiguration bestehen zwei voneinander getrennte leitfähige Zonen, die mit je ei­ nem Draht mit dem HF-Generator verbunden werden. Im Fall mehrerer voneinander unabhängiger bipolarer An­ ordnungen können diese getrennt voneinander mit Energie versorgt werden. Hierzu werden jeweils zwei leitfähige Zonen, die zu einer bipolaren Elektrodenanordnung ge­ hören, mit je einem HF-Generator verbunden.
Der dort beschriebene Ballonkatheter muß mit keinem Sensor als zusätzlichen Bauteil versehen sein. Die als Nachweis des Behandlungserfolges benutzte Meß­ größe wird aus dem ggf. in Abhängigkeit von der Energiezuführungszeit gemessenen Strom und/oder der Spannung abgeleitet. Dabei wird die aus der experimen­ tellen Medizin bekannte Widerstandsänderung von Geweben bei thermischer Behandlung ausgenutzt.
Im Frequenzbereich unterhalb von 2 MHz läßt sich auf die Gewebeimpedanz in Näherung das ohmsche Gesetz an­ wenden, d.h. der elektrische Widerstand des Gewebes ergibt sich durch Quotientenbildung von HF-Spannung und HF-Strom (Widerstand=Spannung/Strom).
Bei Vorgabe einer festen, lastunabhängigen HF-Leistung zur thermischen Stabilisierung der Gefäßwand resultiert bei Konstantstromeinspeisung eine sich mit dem Wider­ stand der Gefäßwand ändernde Spannung als Meßgröße, bei Konstantspannungseinspeisung, ein sich entsprechend ändernder Strom. Auch wenn weder Konstantstrom- noch Konstantspannungseinspeisung erfolgt, läßt sich der Widerstand stets aus einer mathematischen Berechnung unter Verwendung der zeitabhängigen Größen Strom und Spannung ermitteln, wobei zu einer exakteren Berechnung, die über die Anwendung des ohmschen Gesetzes hinausgeht, die Strom- und Spannungsamplituden sowie deren Phasen­ beziehung zueinander zur Verfügung stehen.
Besonders eindeutig ist der Zusammenhang von Gefäßwand­ veränderung und beobachteter Widerstandsänderung im Fall der HF-gestützten Ballondilatation. Durch den mechanischen Druck des Ballons auf die Wand wird die zwischen Ballon- und Gefäßwand befindliche Flüssigkeitsschicht extrem dünn, so daß Strom und/oder Spannungswertänderungen im wesentlichen die mit der Applikation des HF- Feldes eintretenden Gewebeveränderungen, nicht etwa Widerstandsänderungen von Körperflüssigkeiten im Spalt, wiedergeben. Damit sind die Meßgrößen und die Gewebever­ änderung eindeutig und ohne Zeitverzug korreliert.
Bei vorgegebener Leistung läßt sich aus der Erfassung von Strom und/oder Spannung, ein Behandlungsanfangs­ bereich, von dem Bereich der eigentlichen Gefäßwand­ erwärmung bis zur Erreichung des angestrebten Behand­ lungserfolges, trennen. Hieran schließt sich der Bereich unerwünschter Gewebeveränderungen an, der durch eine signifikante Widerstandsänderung, im allgemeinen einen Widerstandsanstieg, gekennzeichnet ist, aus der sich das Abschaltsignal für die HF-Zufuhr elektronisch ab­ leiten läßt.
Bei Anordnung mehrerer voneinander unabhängiger bipolarer Elektrodenanordnungen auf dem Ballon läßt sich die Be­ obachtung und Kontrolle einzelner Abschnitte des Be­ handlungsbereiches durchführen, mit dem Vorteil etwa, daß die HF-Energieabschaltung ortsabhängig, nach dem jeweils vorliegenden Sklerotisierungsgrad des Gefäßes, zu unterschiedlichen, für die Behandlung günstigsten Zeitpunkten erfolgen kann. Die Einstellung des günstig­ sten Schaltzeitpunktes ist ebenso wie die Leistungszu­ fuhr patientenindividuell möglich.
Grundsätzlich können auch drei oder mehr Elektrodenpaare auf einem einzigen Ballon aufgebracht werden, die dann bevorzugt gleichmäßig auf dem Umfang des Ballons ver­ teilt werden würden. Auch bei Anordnung von nur zwei Elektrodenpaaren - siehe Fig. 4 und 5 - können diese grundsätzlich gleichmäßig über den Ballonumfang verteilt werden.

Claims (12)

1. Verfahren zur Ermittlung und/oder Begrenzung einer mittels Katheter zugeführten Hochfrequenzenergie bei Anwendung eines Katheters mit zwei an einen Hoch­ frequenzgenerator angeschlossenen leitenden äußeren Schichten als Elektroden, zur Behandlung von verengten Gewebe- oder Gefäßteilen, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen den beiden bzw. jeweils einander zuge­ ordneten beiden Elektroden (1, 2; 3, 4) meßbare Wider­ standsänderung des elektrischen Widerstandes der behandelten Gewebe- oder Gefäßteile (21) während der Katheterisierung ermittelt und die zugeführte Hoch­ frequenzenergie entsprechend der Widerstandsänderung eingestellt oder eingeregelt und/oder abgeschaltet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ballonkatheter mit einem durch ein Druckmittel aufweitbaren Ballon (29) verwendet wird, auf dessen Außenwand eine oder mehrere bipolare Elektrodenan­ ordnungen (1, 2; 3, 4) aufgebracht sind.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ein Katheter, vorzugsweise Ballon­ katheter, verwendet wird, der je Elektrodenpaar (1, 2; 3, 4) eine eigene Zuleitung besitzt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der durch die mit Hochfrequenz be­ handelten Gewebe- oder Gefäßteile (21) fließende Strom (i HF) und/oder der an den behandelten Gewebe- oder Ge­ fäßteilen (21) auftretende Spannungsabfall (u HF) gemessen wird bzw. werden, daß das bzw. die Meßsignale (u M , i M ) mit einem bzw. mit je einem Referenzsignal (U ref, Jref) verglichen wird bzw. werden und daß daraus ein Steuer­ signal (St) erzeugt wird, das die Energie des Hoch­ frequenzgenerators (6) steuert und/oder abschaltet.
5. Elektrische Schaltung zur Ausübung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Anschlußleitung (10) des Hochfrequenz­ generators (6) mit der einen Elektrode (1) direkt und die andere Anschlußleitung (12) mit der anderen Elektrode (2) über eine Strommeßeinheit (7) verbunden ist, daß von der Strommeßeinheit (7) ein Strommeßsignal (i M ) einer Verrechnungseinheit (9) zugeleitet wird, die aus dem Strom-Meßsignal (i M ) und einem insbesondere einstellbaren Referenzsignal (J ref) ein Steuersignal (St) bildet und daß das Steuersignal (St) dem Hochfrequenzgenerator (6) als Einstell- oder Schaltsignal zugeführt wird.
6. Elektrische Schaltung zur Ausführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4, insbesondere nach An­ spruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Anschluß­ leitung (10) des Hochfrequenzgenerators (6) sowohl mit der einen Elektrode (1) als auch mit dem einen Eingang (11) einer Spannungsmeßeinheit (8) direkt verbunden ist, daß die andere Anschlußleitung (12), gegebenenfalls über eine Strommeßeinheit (7), mit der anderen Elektrode (2) und dem zweiten Eingang (13) der Spannungsmeßeinheit (8) verbunden ist und daß die Spannungsmeßeinheit (8) ein Spannungsmeßsignal (u M ) ausgibt, das einer Verrechnungs­ einheit (9) zugeführt wird, die aus diesem und einem insbesondere einstellbaren Referenzsignal (U ref) ein Steuersignal (St) bildet, das dem Hochfrequenzgenerator (6) als Einstell- und/oder Schaltsignal zugeführt wird.
7. Schaltung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Spannungsmeßeinheit (8) und/oder die Strommeßeinheit (7) einen bzw. je einen Analog- Digital-Wandler (8.1; 7.1) besitzt bzw. besitzen.
8. Schaltung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß vor oder nach dem Analog-Digital-Wandler (7.1 und/ oder 8.1) ein bzw. je ein Komparator (7.2; 8.2) einge­ schaltet ist bzw. sind.
9. Schaltung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannungsmeßeinheit (8) und/oder die Strommeßeinheit (7) und die Verrechnungseinheit (9) in einem Steuergerät (5) zusammengefaßt sind.
10. Schaltung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Steuergerät (5) auch der Hochfrequenzgenerator (6) untergebracht ist.
11. Schaltung nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß bei mehreren bipolaren Elektrodenanordnungen (1, 2; 3, 4) auf dem Katheter (30) bzw. auf dem Ballon (29) des Katheters (30) je einem zusammengehörigen Elektrodenpaar (1, 2; 3, 4) ein Hoch­ frequenzgenerator (6), eine Spannungs- und/oder Strom­ meßeinheit (8, 7) und eine Verrechnungseinheit (9) zuge­ ordnet ist.
12. Schaltung nach einem der Ansprüche 5 bis 10, da­ durch gekennzeichnet, daß bei mehreren bipolaren Elektrodenanordnungen (1, 2; 3, 4) auf dem Katheter (30) bzw. auf dem Ballon (29) des Katheters (30) je einem zusammengehörigen Elektrodenpaar (1, 2; 3, 4) ein Hoch­ frequenzgenerator (6) und eine Spannungs- und/oder Strommeßeinheit (8, 7) zugeordnet ist und daß eine ge­ meinsame Verrechnungseinheit (9) vorgesehen ist, die im Multiplexbetrieb betrieben wird.
DE19883830193 1988-09-06 1988-09-06 Verfahren und elektrische schaltung zur ermittlung und/oder begrenzung einer mittels katheter zugefuehrten hochfrequenzenergie Granted DE3830193A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883830193 DE3830193A1 (de) 1988-09-06 1988-09-06 Verfahren und elektrische schaltung zur ermittlung und/oder begrenzung einer mittels katheter zugefuehrten hochfrequenzenergie
CH320789A CH680702A5 (de) 1988-09-06 1989-09-05

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883830193 DE3830193A1 (de) 1988-09-06 1988-09-06 Verfahren und elektrische schaltung zur ermittlung und/oder begrenzung einer mittels katheter zugefuehrten hochfrequenzenergie

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3830193A1 true DE3830193A1 (de) 1990-03-15
DE3830193C2 DE3830193C2 (de) 1990-10-18

Family

ID=6362337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883830193 Granted DE3830193A1 (de) 1988-09-06 1988-09-06 Verfahren und elektrische schaltung zur ermittlung und/oder begrenzung einer mittels katheter zugefuehrten hochfrequenzenergie

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH680702A5 (de)
DE (1) DE3830193A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4009819A1 (de) * 1990-03-27 1991-10-02 Siemens Ag Hf-chirurgiegeraet
EP0558317A2 (de) * 1992-02-27 1993-09-01 G2 Design Limited Vorrichtung zur Kauterisation
EP0717967A2 (de) * 1994-12-22 1996-06-26 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Impedanzrückkopplungsüberwacher für elektrochirurgisches Instrument
EP0740533A1 (de) * 1994-01-18 1996-11-06 Endovascular, Inc. Apparat und verfahren zur venösen abbindung
WO1996039086A1 (en) * 1995-06-06 1996-12-12 Valleylab Inc. Power control for an electrosurgical generator
DE19623840A1 (de) * 1996-06-14 1997-12-18 Berchtold Gmbh & Co Geb Elektrochirurgischer Hochfrequenz-Generator
US5817093A (en) * 1993-07-22 1998-10-06 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Impedance feedback monitor with query electrode for electrosurgical instrument

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10026508A1 (de) 2000-05-24 2001-11-29 Kai Desinger Chirurgische Hohlsonde

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0051650A1 (de) * 1980-05-09 1982-05-19 SCHWARZ, Johann Sitz, insbesondere bürostuhl
EP0136855A2 (de) * 1983-09-13 1985-04-10 Valleylab, Inc. Generator für Elektrochirurgie
DE3516830C2 (de) * 1985-05-10 1987-07-23 Max Dr. 8520 Erlangen De Hubmann
DE3120102C2 (de) * 1981-05-20 1987-08-20 Fischer Met Gmbh, 7800 Freiburg, De

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0051650A1 (de) * 1980-05-09 1982-05-19 SCHWARZ, Johann Sitz, insbesondere bürostuhl
DE3120102C2 (de) * 1981-05-20 1987-08-20 Fischer Met Gmbh, 7800 Freiburg, De
EP0136855A2 (de) * 1983-09-13 1985-04-10 Valleylab, Inc. Generator für Elektrochirurgie
DE3516830C2 (de) * 1985-05-10 1987-07-23 Max Dr. 8520 Erlangen De Hubmann

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
MUNDINGER, F., RIECHERT, T., GABRIEL, E.: Untersuchungen zu den physikalischen und technischen Voraussetzungen einer dosierten Hochfrequenzkoagulation bei stereotaktischen Hirnoperationen. In: Zentralblatt für Chirurgie 1960, H. 19, S. 1051-1063 *

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5167660A (en) * 1990-03-27 1992-12-01 Siemens Aktiengesellschaft Hf surgery device
DE4009819A1 (de) * 1990-03-27 1991-10-02 Siemens Ag Hf-chirurgiegeraet
EP0558317A2 (de) * 1992-02-27 1993-09-01 G2 Design Limited Vorrichtung zur Kauterisation
EP0558317A3 (en) * 1992-02-27 1993-12-22 G2 Design Ltd Cauterising apparatus
US5423810A (en) * 1992-02-27 1995-06-13 G2 Design Limited Cauterising apparatus
US5817093A (en) * 1993-07-22 1998-10-06 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Impedance feedback monitor with query electrode for electrosurgical instrument
EP0740533A4 (de) * 1994-01-18 1998-01-14 Endovascular Inc Apparat und verfahren zur venösen abbindung
EP0740533A1 (de) * 1994-01-18 1996-11-06 Endovascular, Inc. Apparat und verfahren zur venösen abbindung
EP0717967A3 (de) * 1994-12-22 1996-08-14 Ethicon Endo Surgery Inc Impedanzrückkopplungsüberwacher für elektrochirurgisches Instrument
EP0717967A2 (de) * 1994-12-22 1996-06-26 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Impedanzrückkopplungsüberwacher für elektrochirurgisches Instrument
EP1157666A1 (de) * 1994-12-22 2001-11-28 Ethicon Endo-Surgery Impedanzrückkopplungsüberwacher für elektrochirurgisches Instrument
WO1996039086A1 (en) * 1995-06-06 1996-12-12 Valleylab Inc. Power control for an electrosurgical generator
DE19623840A1 (de) * 1996-06-14 1997-12-18 Berchtold Gmbh & Co Geb Elektrochirurgischer Hochfrequenz-Generator
US5976128A (en) * 1996-06-14 1999-11-02 Gebrueder Berchtold Gmbh & Co. Electrosurgical high frequency generator

Also Published As

Publication number Publication date
DE3830193C2 (de) 1990-10-18
CH680702A5 (de) 1992-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69431950T2 (de) Vorrichtung zur endomitrialen ablation
EP1753356B1 (de) Verfahren und Messvorrichtung zur Bestimmung der Übergangsimpendanz zwischen zwei Teilelektroden einer geteilten Neutralelektrode
DE69224616T2 (de) Temperaturregeleinrichtung und kalibrierverfahren
DE69317549T2 (de) Unterdrückung von stör-einstreuungen in physiologischen mess-signalen
EP2367493B1 (de) Elektrochirurgisches gerät mit einer temperaturmesseinrichtung zur bestimmung einer temperatur und/oder einer temperaturänderung an einer neutralelektrode
DE2216281C3 (de) Verfahren und Anordnung zum Messen der Strömungsgeschwindigkeit von Flüssigkeiten
DE3544443C2 (de) HF-Chirurgiegerät
EP1355579B1 (de) Vorrichtung zur elektrothermischen behandlung des menschlichen oder tierischen körpers
DE69428664T2 (de) System für Vermessung und Ablation des Endocardium
DE69233091T2 (de) Ablationselektrode mit isoliertem temperaturmesselement
EP1455647B1 (de) Elektrode für biomedizinische messungen
DE2614434A1 (de) Vorrichtung zur sterilisation mittels transuteriner tubenkoagulation
DE102007051097A1 (de) HF-Chirurgiegerät und Verfahren für ein HF-Chirurgiegerät
DE10224154A1 (de) Vorrichtung zum elektrochirurgischen Veröden von Körpergewebe
EP0925761A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Hochfrequenz-Ablationsvorrichtung und Vorrichtung für die Hochfrequenz-Gewebe-Ablation
EP2992848B1 (de) Einrichtung zur kontaktkoagulation von biologischem gewebe
DE3206947A1 (de) Neutrale elektrode fuer die hochfrequenz-chirurgie
WO2006015938A1 (de) Physiologisches sensorsystem
DE3830193A1 (de) Verfahren und elektrische schaltung zur ermittlung und/oder begrenzung einer mittels katheter zugefuehrten hochfrequenzenergie
WO2020259902A1 (de) Verfahren zur ermittlung eines lokalen gewebetyps eines körpergewebes und medizinisches system zur ausführung eines solchen verfahrens
EP2305112A1 (de) Bioimpedanzmessvorrichtung
EP1112720B1 (de) Vorrichtung für die Behandlung von biologischem Gewebe mittels Hochfrequenzstrom
DE102018210051A1 (de) Messvorrichtung und Verfahren zur Bestimmung zumindest eines respiratorischen Parameters
EP3855144A1 (de) Verfahren zur bestimmung der temperatur eines galettenmantels einer galette einer textilmaschine
EP3011923B1 (de) Einrichtung zur Metallerkennung bei der Einwirkung auf biologisches Gewebe mittels eines funkenbildenden elektrochirurgischen Instruments

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee