WO2014095079A1 - Leistungsschalter - Google Patents

Leistungsschalter Download PDF

Info

Publication number
WO2014095079A1
WO2014095079A1 PCT/EP2013/003890 EP2013003890W WO2014095079A1 WO 2014095079 A1 WO2014095079 A1 WO 2014095079A1 EP 2013003890 W EP2013003890 W EP 2013003890W WO 2014095079 A1 WO2014095079 A1 WO 2014095079A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
electrodes
circuit breaker
switching
switching path
sub
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/003890
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Vladimir Ermel
Michael Kurrat
Original Assignee
Technische Universität Braunschweig
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Technische Universität Braunschweig filed Critical Technische Universität Braunschweig
Priority to US14/652,971 priority Critical patent/US9543086B2/en
Priority to EP13823936.3A priority patent/EP2936530B1/de
Publication of WO2014095079A1 publication Critical patent/WO2014095079A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/30Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H9/34Stationary parts for restricting or subdividing the arc, e.g. barrier plate
    • H01H9/36Metal parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/04Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H33/08Stationary parts for restricting or subdividing the arc, e.g. barrier plate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/04Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H33/08Stationary parts for restricting or subdividing the arc, e.g. barrier plate
    • H01H33/10Metal parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/04Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H33/16Impedances connected with contacts
    • H01H33/164Impedances connected with contacts the impedance being inserted in the circuit by blowing the arc onto an auxiliary electrode
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/04Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H33/20Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts using arcing horns
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/59Circuit arrangements not adapted to a particular application of the switch and not otherwise provided for, e.g. for ensuring operation of the switch at a predetermined point in the ac cycle
    • H01H33/596Circuit arrangements not adapted to a particular application of the switch and not otherwise provided for, e.g. for ensuring operation of the switch at a predetermined point in the ac cycle for interrupting dc
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/60Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/66Vacuum switches
    • H01H33/664Contacts; Arc-extinguishing means, e.g. arcing rings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/60Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/66Vacuum switches
    • H01H33/664Contacts; Arc-extinguishing means, e.g. arcing rings
    • H01H33/6647Contacts; Arc-extinguishing means, e.g. arcing rings having fixed middle contact and two movable contacts

Definitions

  • the present invention relates to a circuit breaker which is suitable for switching electrical voltages and / or electrical currents and powers.
  • a circuit breaker contains two electrodes, to which in operation one pole of an electrical power to be switched is applied in each case.
  • one pole of an electrical power to be switched is applied in each case.
  • the insulating gas SF 6 In order to ensure the extinction of such arcs as far as possible, in many of the known high-voltage circuit breakers, the insulating gas SF 6
  • Atmosphere can escape.
  • vacuum switches have been developed for switching high voltages. To reduce the occurrence of arcs in vacuum switches, these are usually used in
  • HVDC high-voltage direct current
  • the European Patent EP 0 556 616 B1 - or its German translation DE 693 02 716 T2 - introduces a DC breaker arrangement which closes a commutating switch after interrupting a vacuum switch and converts an arc direct current by means of commutation into an alternating waveform to the interruption complete. This is intended to reliably interrupt a DC current to prevent an escalation of a malfunction.
  • the circuit breaker according to the invention has two electrodes, to each of which a pole of an electrical voltage can be connected, which is to be switched or disconnected. These electrodes will be below as well
  • the switch according to the invention is in principle suitable for switching voltages with arbitrary values. In this case, the generation of arcs should be prevented or their presence be terminated as quickly as possible during the switching process. Therefore, the switch according to the invention is particularly suitable for all applications in which such arcs are particularly harmful, such as in vehicles with electric drive and / or internal combustion engines and when switching high voltages.
  • high voltage is understood to mean a voltage which may have a value of approx. 50 - 500 kilovolts or even more.
  • the circuit breaker offers particular advantages as part of a system for transmission of ultra-high voltage alternating current (AC) or high voltage direct current (HVDC). For the switching process, the main electrodes must be brought together or
  • both main electrodes are moved simultaneously or in succession.
  • This switching movement takes place along a switching path. Usually this runs straight and perpendicular to the button of the stationary main electrode. However, any other form which is advantageous for mechanical and / or electrical reasons is also conceivable.
  • the present invention is characterized in that at least one secondary electrode is present.
  • This sub-electrode protrudes into the area near the switching path. This causes that in the separation process, first, a main arc between the two main electrodes is formed and with further progressing distance of the main electrodes to each other more arcs arise between the main electrodes and the secondary electrode. These further arcs are thus connected in parallel to the original main arc and cause it to extinguish much earlier than in previously known circuit breakers.
  • the minimum distance between the switching path and the sub-electrode is less than 10 mm, with values between about 0.5 to 1 mm having proven particularly useful.
  • the invention is based on the finding that the presence of the
  • Arcs is unstable and follows statistical laws. If, instead of a main arc, several individual arcs occur, which are quasi connected in series, there is a much greater probability that one of these individual arcs will extinguish. When that happens, more of these single arcs will quickly go out, eventually wiping out the entire arc chain. The creation of such an arc chain instead of a single main arc, the presence of arcs during the switching process so finished faster and thus the
  • the presence of the sub-electrodes according to the invention is basically possible in a circuit breaker containing a gas, such as the insulating gas SF 6 .
  • a gas pressure is in the range of 10 ⁇ 4 to 10 "8 mbar, usually values in the range of 10 ⁇ 5 to 10" 7 mbar are particularly preferred.
  • the secondary electrode (or more) can be designed in various ways. In order to ensure the highest possible operational reliability, it has been proven to make the secondary electrode annular or planar, with an opening is provided through which the switching path passes.
  • the secondary electrode (or more) has a contour, whereby it is thinner in the region of the switching path, as on the side facing away from the switching path.
  • a contour can be realized for example by a triangular-shaped course (see Fig. 5).
  • the secondary electrode each has a rounded course (see Fig. 4), which can be described by a small radius (r) or a larger radius (R), where r ⁇ R is.
  • Fig. 1 is a symbolic representation of a circuit breaker
  • Fig. 2 is a cross-sectional view of the circuit breaker
  • Fig. 4 is an enlarged view of the sub-electrode 30a of Fig. 2 Fig. 5 sub-electrodes with triangular contour
  • Fig. 6 shows another embodiment of the circuit breaker with wiring.
  • circuit breaker according to the invention is suitable for the switching of electrical voltages with arbitrary values.
  • Fig. 1 shows a symbolic representation of a preferred circuit breaker 10, which is suitable to switch DC voltages up to 100 kV and more. It is preferably designed as a vacuum switch, in which there is usually a pressure of about 10 ⁇ 6 mbar.
  • the preferred embodiment is designed substantially circular or cylindrical symmetry. That is, the housing of the circuit breaker 10 includes a substantially cylindrical insulator 12 and an upper end plate 14 and a lower end plate 16, which are each nearly disc-shaped.
  • the circuit breaker 10 further includes an upper
  • Main electrode 18 having an upper shaft 20 and a lower main electrode 22 with a lower shaft 24.
  • About the main electrodes 8, 22 may be a
  • Both shafts 20, 24 are electrically conductive and connected respectively to their associated main electrode 18 and 22 both mechanically and electrically conductive.
  • the upper shaft 20 is fixed to the upper end plate 14 so that the upper main electrode 18 within the circuit breaker 10 is almost stationary.
  • the lower shaft 24 can be through an opening, not shown here within the lower End plate 16 along the arrow 26 to move back and forth vertically.
  • the lower main electrode 22 vertically, that is, up and down, are moved along a switching path, which is indicated here by the dashed lines sl and sr.
  • Via a lower connection port B the second pole of the high voltage to be switched can be applied.
  • This port B is electrically connected to a sliding contact 28, which in turn makes contact between the electrically conductive lower shaft 24 and thus also to the lower
  • Main electrode 22 allows.
  • the circuit breaker 10 further includes five sub-electrodes 30a, ..., 30e, which are each formed almost disc-shaped, and which are each held by one of the holders 31a, ..., 31 e.
  • the brackets 31 are
  • brackets 31 are formed as webs or the like.
  • the auxiliary electrons 30 each have an opening 32a,..., 32e in the central region, which are designed and arranged such that the movable lower main electrode 22 can be moved therethrough.
  • the openings 32 are symmetrical to the positions of the lower main electrode 22 along its vertical switching path. If this is in the middle of one of the
  • Openings 32 is located, there is a minimum distance d between the exterior of the main electrode 22 and the interior of such opening 32, as shown in Fig. 1.
  • This distance d between the switching path sr and the sub-electrode 30 is less than 10 mm, with values between 0.5 and 1 mm having proven particularly useful.
  • the uppermost sub-electrode 30a is arranged such that the upper main electrode 18 is in the region of the opening 32a. Such embodiments are shown for example in FIGS. 3 and 4
  • FIG. 2 shows a cross-sectional view of the preferred circuit breaker 10, which-as already mentioned above-is substantially circular or cylindrically symmetrical. For clarity, were by the side electrodes 30a, ..., 30e only three are drawn. Fig. 2 also shows other possible modifications.
  • the insulator 12 has first regions 12a, which are electrically conductive, and second regions 12b, which are electrically insulating.
  • the first regions 12a are preferably made of metal.
  • the second portions 12b are made of ordinary material such as ceramic or the like.
  • the upper main electrode 18 is made quite large, so that its lateral dimension is larger than that of the lower main electrode 22.
  • the power switch 10 here has a shielding plate 33. Together with the brackets 31a and 31e, which are also preferably designed as sheets and thus also function as shielding plates, so the dielectric surface of the insulators 12 is shielded during the emergence and presence of an arc against thereby occurring flows of metal particles.
  • an electromagnet 34, a permanent magnet 36 and a spring 38 are also shown, with appropriate circuitry and control by suitable means (not shown here) a vertical actuation of the lower shaft 24 - and thus also the lower main electrode 22 - allow and so can cause a desired switching operation by an interconnection or separation of the two main electrodes 18, 22.
  • Electromagnet 34 and the spring 38 preferably below the lower
  • End plate 16 and mounted outside the vacuum chamber.
  • the special feature of the present invention are those in the
  • Embodiments shown auxiliary electrodes 30. These cause that
  • Fig. 3 consists of the individual representations 3a ... 3h.
  • the side electrodes 30a, ..., 30e are shown as well as various arcs that may arise during such a switching operation.
  • the uppermost sub-electrode 30a is at substantially the same height as the first one
  • Fig. 3a shows the two main electrodes 18, 22 shortly after their separation, wherein the lower main electrode 22 has taken a position in which it is located approximately at the same level as the auxiliary electrode 30b.
  • an arc 10 is formed between the two main electrodes 18, 22.
  • an arc 112 between the upper main electrode 18 and the sub-electrode 30a
  • an arc 114 between the sub-electrodes 30a, 30b
  • an arc occurs 116 (between the sub-electrode 30b and the lower main electrode 22).
  • Fig. 3b shows a situation in which the lower main electrode 22 has moved further down during the switching operation. The distance between the
  • the lower main electrode 22 is at the level of the sub-electrode 30d and just below.
  • the arc 132 is extinguished.
  • an arc 150 occurs (between the sub-electrodes 30c and 30d) and an arc 152 (between the sub-electrode 30d and the lower main electrode 22).
  • the lower main electrode 22 is at the level of the auxiliary electrode 30e or just below.
  • the arc 152 is extinguished.
  • an arc 170 occurs (between the sub-electrodes 30d and 30e) and an arc 172 (between the sub-electrode 30e and the lower main electrode 22).
  • the arcs 112, 114, 130, 150, 170 and 172 present during the switching operation and in particular also in the position according to FIG. 3h have arisen due to the particular design and positioning of the auxiliary electrodes 30 relative to one another and with respect to the position of the upper main electrode 18 and the switching path of the lower main electrode 22. These arcs are quasi connected in series. This means that if one of these arcs disappears due to the statistical laws, the entire spark gap is interrupted. This ensures that arcs extinguish much earlier in the inventive high-voltage circuit breaker than in previously known
  • FIG. 4 is a section from FIG. 2 and shows, in an enlarged form, in particular the first secondary electrode 30a. This shows clearly that this secondary electrode 30a has a contour, wherein the switching path - indicated here by the left boundary sl - a smaller radius r is realized than on the
  • the side electrodes 30 in the outer region that is to say on the side remote from the switching path sl, have a very small distance of a few millimeters from one another, as a result of which the arcs 114, 130, 150 and 170 (see FIG ) can arise;
  • the side electrodes 30 in the region of the switching path sl, sr have a significantly greater distance from each other than to the
  • Fig. 5 shows two side electrodes 30'a and 30'b with an alternative contour, which - in perspective view - from the switching sl, sr to the outside respectively
  • Fig. 6 shows symbolically a further embodiment of the
  • Circuit breaker 10 according to the invention.
  • the special feature of this is the
  • the electronic circuit 50 which consists of a plurality of ohmic resistors 52 and a plurality of voltage-dependent resistors 54, which are also called varistors in the following.
  • the resistors 52 and the varistors 54 are each connected in series.
  • the resistors 52 each have a value greater than 100 kO. In this case, a range between 100 kD and 1 ⁇ is particularly advantageous.
  • the varistors are designed in the preferred embodiment to have a limiting voltage (threshold voltage) of about 1 kV.
  • the preferred embodiment of the circuit breaker 10 is designed so that voltages in the range of about 200 kV can be switched. If 5 sub-electrodes 30a, ..., 30e are present (as also shown), four gaps result between these sub-electrodes 30a-30e. To be optimal
  • Varistors 54 arranged so as to allow the desired limiting voltages. By the resistors 52, a good voltage distribution between the sub-electrodes 30 is ensured.
  • the electronic circuit 50 is connected as follows in this embodiment.
  • the brackets 31 are here each designed as a sheet metal, so that these holding plates each also function as a shielding plate.
  • the first retaining plate 31a is electrically connected to the upper main electrode 18 via the upper shaft 20.
  • Holding plate 31 a and the second holding plate 31 b are connected a series of varistors 54, to which a series of resistors 52 are connected in parallel.
  • both six resistors 52 and six varistors 54 are shown between the first holding plate 31 a and the second holding plate 31 b.
  • Also between the other adjacent retaining plates 31 b-31 c, 31 c-31 d and 31 d-31 e six resistors 52 and six varistors 54 are shown. It should be noted that this number is only an example and may be different between adjacent retaining plates 31. This also means that the number of resistors 52 may be different from the number of varistors 54.
  • the last retaining plate 31 e is also electrically connected via a second electrical conductor 58 via the lower shaft 24 to the lower main electrode 22.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)
  • High-Tension Arc-Extinguishing Switches Without Spraying Means (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Leistungsschalter, der geeignet ist elektrische Spannungen zu schalten. Der erfindungsgemäße Leistungsschalter weist einerseits zwei Hauptelektroden auf, an die jeweils ein Pol der zu schaltenden Spannung angeschlossen werden kann. Während des Schaltvorgangs beschreitet zumindest eine dieser Hauptelektroden einen Schaltweg. Der Leistungsschalter zeichnet sich dadurch aus, dass zusätzlich Nebenelektroden vorgesehen sind, die in die Nähe des Schaltwegs ragen und derart gestaltet und angeordnet sind, dass während des Schaltvorgangs Lichtbögen entstehen können zwischen (a) den Hauptelektroden und den Nebenelektroden sowie (b) zwischen den einzelnen Nebenelektroden. Der erfindungsgemäße Leistungsschalter lässt sich vorteilhaft einsetzen in Fahrzeugen sowie in Ultrahochspannungs-AC und HGÜ-Systemen (Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung) und bewirkt, dass Lichtbögen während des Schaltvorgangs möglichst früh erlöschen.

Description

Leistungsschalter
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Leistungsschalter, der geeignet ist, elektrische Spannungen bzw. elektrische Ströme und Leistungen zu schalten.
Üblicherweise enthält ein Leistungsschalter zwei Elektroden, an die im Betrieb jeweils ein Pol einer zu schaltenden elektrischen Leistung anliegt. Insbesondere beim Trennen der Elektroden besteht eine große Wahrscheinlichkeit, dass ein unerwünschter Lichtbogen auftritt. Selbst wenn dieser zwischenzeitlich verlischt, besteht die Gefahr, dass er erneut zünden kann und zwar so lange, bis die
Trennstrecke groß genug ist.
Um das Erlöschen solcher Lichtbögen weitestgehend zu gewährleisten, wird in vielen der bekannten Hochspannungs-Leistungsschaltern das Isoliergas SF6
(Schwefelhexafluorid) benutzt. Dieses ist jedoch ein sehr starkes Treibhausgas, das insbesondere bei Leckagen und nach dem Ende der Lebensdauer in die
Atmosphäre entweichen kann. Insbesondere aus Gründen der Umweltfreundlichkeit wurden daher Vakuumschalter zum Schalten von Hochspannungen entwickelt. Um bei Vakuumschaltern das Entstehen von Lichtbögen zu vermindern werden diese üblicherweise in
Wechselstromsystemen eingesetzt. Denn bei Wechselstrom tritt periodisch ein Nulldurchgang des Stroms auf, was das Verlöschen des Lichtbogens begünstigt.
Es besteht jedoch ein erhöhter Bedarf an der Übertragung von Hochspannungs- Gleichstrom. Solche Systeme der Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) werden in der derzeitigen Diskussion um die Energiewende und den Ausbau der elektrischen Netze, insbesondere für die Anbindung von Off-shore-Windparks oder die Einrichtung von Koppelstellen, von verschiedenen Seiten vorgeschlagen. Denn für höhere Leistungen bei gleicher Trassenbreite, längeren Strecken und vor allem längeren Kabelverbindungen erscheint die Gleichstromtechnik vorteilhaft.
BESTÄTIGUNGSKOPIE Häufig wird das zuverlässige Schalten von hohen Gleichspannungen realisiert, indem mehrere Hochspannungs-Leistungsschalter in Reihe geschaltet werden.
Die europäische Patentschrift EP 0 556 616 B1 - bzw. deren deutsche Übersetzung DE 693 02 716 T2 - stellt eine Gleichstrom-Unterbrecheranordnung vor, die einen kommutierenden Schalter nach Unterbrechen eines Vakuumschalters schließt und einen Lichtbogengleichstrom mittels Kommutierung in eine alternierende Wellenform umwandelt, um die Unterbrechung abzuschließen. Dadurch soll ein Gleichstrom zuverlässig unterbrochen werden, um ein Eskalieren einer Betriebsstörung zu verhindern.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Wechsel- oder Gleichspannung (bzw. eine entsprechende Leistung) auf einfache und zuverlässige Weise schalten zu können.
Diese Aufgabe wird gelöst durch den Leistungsschalter nach Anspruch 1. In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Weiterbildungen angegeben.
Der erfindungsgemäße Leistungsschalter weist zwei Elektroden auf, an die jeweils ein Pol einer elektrischen Spannung angeschlossen werden kann, die geschaltet bzw. getrennt werden soll. Diese Elektroden werden im Folgenden auch
Hauptelektroden genannt. Der erfindungsgemäße Schalter ist grundsätzlich geeignet Spannungen mit beliebigen Werten zu schalten. Dabei soll das Entstehen von Lichtbögen verhindert bzw. deren Vorhandensein während des Schaltvorgangs möglichst schnell beendet werden. Deshalb ist der erfindungsgemäße Schalter besonders geeignet für alle Einsatzgebiete, in denen solche Lichtbögen besonders schädlich sind, wie beispielsweise in Fahrzeugen mit Elektroantrieb und/oder Brennkraftmaschinen sowie beim Schalten von Hochspannungen. Dabei wird unter Hochspannung hier eine Spannung verstanden, die einen Wert von ca. 50 - 500 Kilovolt oder sogar mehr aufweisen kann. Der Leistungsschalter bietet besondere Vorteile als Teil eines Systems zur Übertragung von Ultrahochspannungs- Wechselstrom (AC) oder von Hochspannungs-Gleichstrom (HGÜ). Für den Schaltvorgang müssen die Hauptelektroden zusammengeführt bzw.
getrennt werden. Das geschieht üblicherweise durch eine mechanische Bewegung von einer der beiden Hauptelektroden. Die andere Hauptelektrode ist dann stationär, also ortsfest innerhalb des Leistungsschalters. Es ist jedoch auch denkbar, dass beide Hauptelektroden gleichzeitig oder nacheinander bewegt werden.
Diese Schaltbewegung findet entlang eines Schaltweges statt. Üblicherweise verläuft dieser geradlinig und zwar senkrecht zu der Schaltfläche der stationären Hauptelektrode. Denkbar ist jedoch auch jede andere Form, die aus mechanischen und/oder elektrischen Gründen vorteilhaft ist.
Die vorliegende Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Nebenelektrode vorhanden ist. Diese Nebenelektrode (oder mehrere) ragt in den Bereich nahe dem Schaltweg. Das bewirkt, dass bei dem Trennvorgang zunächst ein Haupt-Lichtbogen zwischen den beiden Hauptelektroden entsteht und mit weiter fortschreitendem Abstand der Hauptelektroden zueinander weitere Lichtbögen entstehen und zwar zwischen den Hauptelektroden und der Nebenelektrode. Diese weiteren Lichtbögen sind also zu dem ursprünglichen Haupt-Lichtbogen parallel geschaltet und bewirken, dass dieser wesentlich früher erlischt als bei bisher bekannten Leistungsschaltern. Um das Entstehen der weiteren Lichtbögen zu optimieren, ist es vorteilhaft, dass der minimale Abstand zwischen dem Schaltweg und der Nebenelektrode weniger als 10 mm beträgt, wobei sich Werte zwischen etwa 0,5 bis 1 mm besonders bewährt haben.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass das Vorhandensein der
Lichtbögen instabil ist und statistischen Gesetzmäßigkeiten folgt. Wenn nun anstelle eines Haupt-Lichtbogens mehrere einzelne Lichtbögen auftreten, die quasi in Serie geschaltet sind, so besteht eine deutlich größere Wahrscheinlichkeit, dass einer dieser einzelnen Lichtbögen erlischt. Wenn das passiert, werden auch weitere dieser einzelnen Lichtbögen schnell erlöschen, wodurch letztlich die gesamte Lichtbogen-Kette erlischt. Durch die Erzeugung einer solchen Lichtbogen-Kette anstatt eines einzelnen Haupt-Lichtbogens wird das Vorhandensein von Lichtbögen während des Schaltvorgangs also schneller beendet und somit die
Betriebssicherheit des Leistungsschalters erhöht.
Das Vorhandensein der erfindungsgemäßen Nebenelektroden ist grundsätzlich möglich bei einem Leistungsschalter, der ein Gas enthält, wie das Isoliergas SF6. Besonders vorteilhaft ist die Anordnung der Nebenelektroden allerdings in Vakuum- Leistungsschaltern, in denen ein Gasdruck herrscht im Bereich von 10~4 bis 10"8 mbar, wobei üblicherweise Werte im Bereich von 10~5 bis 10"7 mbar besonders bevorzugt werden.
Die Nebenelektrode (bzw. mehrere) kann auf verschiedene Weise gestaltet sein. Um eine möglichst hohe Betriebssicherheit gewährleisten zu können hat es sich bewährt, die Nebenelektrode ringförmig oder flächenhaft zu gestalten, wobei eine Öffnung vorgesehen ist, durch die der Schaltweg verläuft.
Es hat sich weiterhin bewährt, dass die Nebenelektrode (oder mehrere) eine Kontur aufweist, wodurch sie im Bereich des Schaltwegs dünner ist, als auf der dem Schaltweg abgewandten Seite. Eine solche Kontur kann beispielsweise realisiert werden durch einen dreieck-förmigen Verlauf (s.a. Fig. 5). Denkbar ist auch, dass die Nebenelektrode jeweils einen abgerundeten Verlauf aufweist (s.a. Fig. 4), der sich anhand eines kleinen Radius (r) bzw. eines größeren Radius (R) beschreiben lässt, wobei r < R ist.
Zur weiteren Erhöhung der Betriebssicherheit hat es sich bewährt, wenn bei Vorhandensein von mehreren Nebenelektroden zumindest einzelne davon miteinander elektrisch verbunden sind durch ein elektronisches Netzwerk, das mindestens einen Varistor und/oder mindestens einen ohmschen Widerstand enthält. Im Folgenden werden weitere Einzelheiten und Vorteile der vorliegenden Erfindung anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen beschrieben. Dabei zeigen
Fig. 1 eine symbolische Darstellung eines Leistungsschalters Fig. 2 eine Querschnittsdarstellung des Leistungsschalters
Fig. 3a ...3h verschiedene Schalterstellungen mit Funkenstrecken
Fig. 4 eine vergrößerte Darstellung der Nebenelektrode 30a aus Fig. 2 Fig. 5 Nebenelektroden mit dreieckförmiger Kontur
Fig. 6 eine weitere Ausführung des Leistungsschalters mit Beschaltung.
Gleiche bzw. gleichartige Mittel sind in den Figuren mit gleichen Bezugszeichen versehen. Eine wiederholte Beschreibung erfolgt nur insofern, wie es für das
Verständnis der Erfindung bzw. der Ausführungsbeispiele erforderlich erscheint. Obwohl die Ausführungsbeispiele das Schalten von Hochspannung beschreiben, sei nochmals darauf hingewiesen, dass der erfindungsgemäße Leistungsschalter für das Schalten von elektrischen Spannungen mit beliebigen Werten geeignet ist.
Fig. 1 zeigt eine symbolische Darstellung eines bevorzugten Leistungsschalters 10, der geeignet ist Gleichspannungen bis zu 100 kV und mehr zu schalten. Er ist bevorzugt als Vakuumschalter ausgebildet, in dem üblicherweise ein Druck von ca. 10~6 mbar herrscht. Die bevorzugte Ausführungsform ist im Wesentlichen kreis- bzw. zylindersymmetrisch gestaltet. Das heißt, das Gehäuse des Leistungsschalters 10 umfasst einen im Wesentlichen zylinderförmigen Isolator 12 sowie eine obere Abschlussplatte 14 und eine untere Abschlussplatte 16, die jeweils nahezu scheibenförmig sind. Der Leistungsschalter 10 enthält weiterhin eine obere
Hauptelektrode 18 mit einem oberen Schaft 20 und eine untere Hauptelektrode 22 mit einem unteren Schaft 24. Über die Hauptelektroden 8, 22 kann eine
Hochspannung geschaltet bzw. getrennt werden. Beide Schäfte 20, 24 sind elektrisch leitend und jeweils mit ihrer zugehörigen Hauptelektrode 18 bzw. 22 sowohl mechanisch als auch elektrisch leitend verbunden.
Der oberen Schaft 20 ist an der oberen Abschlussplatte 14 befestigt, so dass die obere Hauptelektrode 18 innerhalb des Leistungsschalters 10 nahezu ortsfest ist. Ein oberer Anschlussport A, an den der erste Pol der zu schaltenden
Hochspannung angelegt werden kann, ist über den elektrisch leitenden oberen Schaft 20 mit der oberen Hauptelektrode 18 verbunden. Der untere Schaft 24 lässt sich durch eine hier nicht dargestellte Öffnung innerhalb der unteren Abschlussplatte 16 entlang des Pfeils 26 senkrecht hin- und her bewegen. Damit kann also die untere Hauptelektrode 22 senkrecht, das heißt hoch und runter, entlang eines Schaltweges bewegt werden, der hier durch die gestrichelten Linien sl und sr angedeutet ist. Über einen unteren Anschlussport B kann der zweite Pol der zu schaltenden Hochspannung angelegt werden. Dieser Port B ist elektrisch leitend mit einem Schleifkontakt 28 verbunden, der wiederum einen Kontakt zwischen dem elektrisch leitenden unteren Schaft 24 und somit auch zu der unteren
Hauptelektrode 22 ermöglicht. Der Leistungsschalter 10 enthält weiterhin fünf Nebenelektroden 30a,... , 30e, die jeweils nahezu scheibenförmig ausgebildet sind, und die durch jeweils eine der Halterungen 31a,... , 31 e gehalten werden. Die Halterungen 31 sind
bevorzugterweise als Bleche ausgebildet, die an dem Isolator 12 bzw. an einer der Abschlussplatten 14, 16 (siehe auch Fig. 2) befestigt sind und so die
Nebenelektroden in einer stabilen Position halten. Es ist alternativ ebenfalls möglich, dass die Halterungen 31 als Stege oder dergleichen ausgebildet sind.
Die Nebenelektronen 30 weisen im Mittelbereich jeweils eine Öffnung 32a,... ,32e auf, welche derart gestaltet und angeordnet sind, dass die bewegliche untere Hauptelektrode 22 dort hindurch bewegt werden kann. Bevorzugterweise sind die Öffnungen 32 symmetrisch zu den Positionen der unteren Hauptelektrode 22 entlang ihres senkrechten Schaltweges. Wenn sich diese mitten in einer der
Öffnungen 32 befindet, gibt es einen minimalen Abstand d zwischen dem Äußeren der Hauptelektrode 22 und dem Inneren einer solchen Öffnung 32, wie in Fig. 1 gezeigt ist. Dieser Abstand d zwischen dem Schaltweg sr und der Nebenelektrode 30 beträgt weniger als 10 mm, wobei sich Werte zwischen 0,5 und 1 mm besonders bewährt haben. Es ist auch möglich, dass die oberste Nebenelektrode 30a derart angeordnet ist, dass sich die obere Hauptelektrode 18 im Bereich der Öffnung 32a befindet. Solche Ausgestaltungen sind beispielsweise in Fig. 3 und 4 dargestellt
Fig. 2 zeigt eine Querschnittsdarstellung des bevorzugten Leistungsschalters 10, der - wie bereits oben genannt - im Wesentlichen kreis- bzw. zylindersymmetrisch gestaltet ist. Aus Gründen der Übersichtlichkeit wurden von den Nebenelektroden 30a,... ,30e lediglich drei eingezeichnet. Fig. 2 zeigt außerdem noch weitere mögliche Abwandlungen. So weist hier der Isolator 12 erste Bereiche 12a, die elektrisch leitfähig sind, sowie zweite Bereiche 12b, die elektrisch isolierend sind, auf. Die ersten Bereiche 12a bestehen bevorzugterweise aus Metall. Die zweiten Bereiche 12b bestehen aus üblichem Material, wie Keramik oder dergleichen.
Außerdem ist in Fig. 2 die obere Hauptelektrode 18 recht groß gestaltet, so dass ihre laterale Abmessung größer ist als die der unteren Hauptelektrode 22.
Weiterhin weist der Leistungsschalter 10 hier ein Abschirmblech 33 auf. Zusammen mit den Halterungen 31a und 31e, die bevorzugterweise ebenfalls als Bleche gestaltet sind und somit auch als Abschirmbleche funktionieren, wird so die dielektrische Fläche der Isolatoren 12 während des Entstehens und Vorhandenseins eines Lichtbogens gegen dadurch auftretende Strömungen von Metallpartikeln abgeschirmt.
In Fig. 2 sind ebenfalls ein Elektromagnet 34, ein Permanentmagnet 36 sowie eine Feder 38 dargestellt, die bei entsprechender Beschaltung und Ansteuerung durch geeignete Mittel (hier nicht gezeigt) eine vertikale Betätigung des unteren Schafts 24 - und damit auch der unteren Hauptelektrode 22 - ermöglichen und so einen gewünschten Schaltvorgang durch eine Zusammenschaltung bzw. Trennung der beiden Hauptelektroden 18, 22 bewirken können.
Die in Fig. 2 gezeigte Anordnung der Magnete 34, 36 sowie der Feder 38 ist lediglich symbolisch und deutet einen Leistungsschalter 10 an, der als gasgefüllter Schalter realisiert ist. Bei einem Vakuumschalter hingegen werden der
Elektromagnet 34 und die Feder 38 bevorzugterweise unterhalb der unteren
Abschlussplatte 16 und außerhalb der Vakuumkammer montiert.
Das Besondere an der vorliegenden Erfindung sind die in den
Ausführungsbeispielen gezeigten Nebenelektroden 30. Diese bewirken, dass
Lichtbögen, die während des Schaltvorgangs üblicherweise entstehen, auf einfache Weise gelöscht werden können. Das soll mit der folgenden Fig. 3 näher erläutert werden. Fig. 3 besteht aus den Einzeldarstellungen 3a ... 3h. Dabei sind während eines Schaltvorgangs, bei dem die beiden Hauptelektroden 18, 22 voneinander getrennt werden, nacheinander jeweils verschiedenen Positionen der unteren Hauptelektrode 22 gezeigt. Außerdem sind die Nebenelektroden 30a, ... ,30e dargestellt sowie verschiedene Lichtbögen, die während eines solchen Schaltvorgangs entstehen können. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel befindet sich die oberste Nebenelektrode 30a im Wesentlichen auf der gleichen Höhe wie die erste
Hauptelektrode 18, die nahezu ortsfest ist. Es wird davon ausgegangen (hier nicht dargestellt), dass die untere Hauptelektrode 22 zunächst so angesteuert war, dass die beiden Hauptelektroden 18, 22 sich berührten und dadurch eine
Gleichspannung von ca. 50 kV oder mehr geschaltet wurde. Wenn die beiden Hauptelektroden 18, 22 getrennt werden, treten verschiedene Lichtbögen auf, auf die im Folgenden näher eingegangen wird. Sie entstehen innerhalb eines Vakuum- Leistungsschalters dadurch, dass sich Metallpartikel aus dem Material der
Elektroden lösen. Solche Lichtbögen sind jedoch instabil und deren Auftreten bzw. Erlöschen folgt statistischen Gesetzmäßigkeiten.
Fig. 3a zeigt die beiden Hauptelektroden 18, 22 kurz nach deren Trennung, wobei die untere Hauptelektrode 22 eine Position eingenommen hat, in der sie sich etwa auf der gleichen Höhe befindet wie die Nebenelektrode 30b. Zunächst entsteht bei dem Trennungsvorgang ein Lichtbogen 1 10 zwischen den beiden Hauptelektroden 18, 22. Nahezu gleichzeitig treten auch ein Lichtbogen 112 (zwischen der oberen Hauptelektrode 18 und der Nebenelektrode 30a), ein Lichtbogen 114 (zwischen den Nebenelektroden 30a, 30b) und ein Lichtbogen 116 (zwischen der Nebenelektrode 30b und der unteren Hauptelektrode 22) auf.
Fig. 3b zeigt eine Situation, in der sich die untere Hauptelektrode 22 während des Schaltvorgangs weiter nach unten bewegt hat. Der Abstand zwischen den
Hauptelektroden 18, 22 ist dadurch größer geworden und der ursprünglich vorhandene Lichtbogen 110 ist erloschen. Die Lichtbögen 112, 1 14 und 116 hingegen sind noch vorhanden. Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind Lichtbögen, die bereits einmal beschrieben wurden, in den anschließenden Figuren nicht nochmals separat mit Bezugszeichen versehen, so wie hier bei den Lichtbögen 112, 1 14 und 116. Lediglich in Fig. 3 h sind alle dort vorhandenen Lichtbögen der Vollständigkeit halber nochmals mit Bezugszeichen versehen. In Fig. 3c ist Lichtbogen 116 erloschen. Stattdessen sind ein Lichtbogen 130
(zwischen den Nebenelektroden 30b, 30c) und ein Lichtbogen 132 (zwischen der Nebenelektrode 30c und der unteren Hauptelektrode 22) neu aufgetreten. In Fig. 3d befindet sich die untere Hauptelektrode 22 zwar unterhalb der Nebenelektrode 30c. Dennoch sind die gleichen Lichtbögen vorhanden wie in Fig. 3c.
In Fig. 3e und 3f befindet sich die untere Hauptelektrode 22 auf der Höhe der Nebenelektrode 30d bzw. knapp darunter. Dadurch ist der Lichtbogen 132 erloschen. Es entstehen jedoch ein Lichtbogen 150 (zwischen den Nebenelektroden 30c und 30d) und ein Lichtbogen 152 (zwischen der Nebenelektrode 30d und der unteren Hauptelektrode 22).
In Fig. 3g und 3h befindet sich die untere Hauptelektrode 22 auf der Höhe der Nebenelektrode 30e bzw. knapp darunter. Dadurch ist der Lichtbogen 152 erloschen. Es entstehen jedoch ein Lichtbogen 170 (zwischen den Nebenelektroden 30d und 30e) und ein Lichtbogen 172 (zwischen der Nebenelektrode 30e und der unteren Hauptelektrode 22).
Die während des Schaltvorganges sowie insbesondere auch in der Position gemäß Fig. 3h vorhandenen Lichtbögen 112, 114, 130, 150, 170 und 172 sind entstanden durch die besondere Ausgestaltung und Positionierung der Nebenelektroden 30 zueinander sowie in Bezug auf die Position der oberen Hauptelektrode 18 und den Schaltweg der unteren Hauptelektrode 22. Diese Lichtbögen sind quasi in Serie geschaltet. Das bedeutet, wenn aufgrund der statistischen Gesetzmäßigkeiten einer dieser Lichtbögen erlischt, wird die ganze Funkenstrecke unterbrochen. Dadurch wird erreicht, dass Lichtbögen bei dem erfindungsgemäßen Hochspannungs- Leistungsschalter wesentlich früher erlöschen als bei bisher bekannten
Leistungsschaltern. Fig. 4 ist ein Ausschnitt aus Fig. 2 und zeigt in vergrößerter Form insbesondere die erste Nebenelektrode 30a. Dabei zeigt sich deutlich, dass diese Nebenelektrode 30a eine Kontur aufweist, wobei zum Schaltweg hin - hier angedeutet durch dessen linke Begrenzung sl - ein kleinerer Radius r realisiert ist als auf der
gegenüberliegenden Seite, wo ein größerer Radius R vorhanden ist. Das bedeutet also, dass es sich bei den bevorzugten Ausführungsformen bewährt hat, zumindest einzelne der Nebenelektroden 30 in Richtung zum Schaltweg sl, sr dünner bzw. spitzer auszuformen als auf der anderen Seite. Dadurch wird erreicht, dass einerseits die Nebenelektroden 30 im äußeren Bereich, also auf der vom Schaltweg sl, sr abgewandten Seite, voneinander einen recht kleinen Abstand von einigen Millimetern haben, wodurch die Lichtbögen 114, 130, 150 und 170 (s. Fig. 3) entstehen können; andererseits haben die Nebenelektroden 30 im Bereich des Schaltwegs sl, sr voneinander einen deutlich größeren Abstand als zu dem
Schaltweg sl, sr selbst, wodurch die Lichtbögen 1 12, 116, 132, 152 und 172 (s. Fig. 3) entstehen können.
Fig. 5 zeigt zwei Nebenelektroden 30'a und 30'b mit einer alternativen Kontur, die - in perspektivischer Sicht - vom Schaltweg sl, sr nach außen hin jeweils
dreieckförmig verläuft. Auch auf diese Weise kann erreicht werden, dass der Abstand zwischen den Nebenelektroden 30' im Bereich des Schaltwegs sl bzw. sr größer ist, als auf der äußeren Seite der Nebenelektroden 30'.
Fig. 6 zeigt in symbolischer Weise ein weiteres Ausführungsbeispiel des
erfindungsgemäßen Leistungsschalters 10. Das Besondere hieran ist die
elektronische Schaltung 50, die aus einer Vielzahl von ohmschen Widerständen 52 sowie aus einer Vielzahl von spannungsabhängigen Widerständen 54 besteht, die im Folgenden auch Varistoren genannt werden. Die Widerstände 52 und die Varistoren 54 sind jeweils in Reihe geschaltet. Für einen Hochspannungs- Leistungsschalter hat es sich bewährt, dass die Widerstände 52 jeweils einen Wert größer als 100 kO aufweisen. Dabei ist ein Bereich zwischen 100 kD und 1 ΜΩ besonders vorteilhaft. Die Varistoren sind in dem bevorzugten Ausführungsbeispiel so ausgelegt, dass sie eine Begrenzungsspannung (Schwellspannung) von ca. 1 kV haben. Die bevorzugte Ausführungsform des Leistungsschalters 10 ist so ausgelegt, dass Spannungen im Bereich von ca. 200 kV geschaltet werden können. Wenn dabei 5 Nebenelektroden 30a,... , 30e vorhanden sind (wie auch dargestellt), so ergeben sich zwischen diesen Nebenelektroden 30a 30e vier Spalte. Um eine optimale
Funkenstrecke mit den Funken 1 14, 130, 150, 170 (s. Fig. 3) zu ermöglichen, sind zwischen jeweils zwei Nebenelektroden (30a-30b, 30b-30c, 30c-30d, 30d-30e) so viele der Varistoren 54 angeordnet, dass sich jeweils eine Begrenzungsspannung von 50 kV ergibt. Wenn also, wie oben angenommen, jeder der Varistoren 54 eine Begrenzungsspannung von 1 kV hat, so werden zwischen jedem der
Nebenelektrodenpaare 30a-30b, 30b-30c, 30c-30d, 30d-30e 50 Stück der
Varistoren 54 angeordnet, um so die gewünschten Begrenzungsspannungen zu ermöglichen. Durch die Widerstände 52 wird eine gute Spannungsverteilung zwischen den Nebenelektroden 30 gewährleistet.
Die elektronische Schaltung 50 ist bei dieser Ausführung folgendermaßen verschaltet. Die Halterungen 31 sind hier jeweils als Blech gestaltet, so dass diese Haltebleche jeweils auch als Abschirmblech funktionieren. Über einen ersten elektrischen Leiter 56 ist das erste Halteblech 31a über den oberen Schaft 20 elektrisch mit der oberen Hauptelektrode 18 verbunden. Zwischen dem ersten
Halteblech 31a und dem zweiten Halteblech 31 b sind eine Reihe von Varistoren 54 geschaltet, zu denen eine Reihe von Widerständen 52 parallel geschaltet sind. In Fig. 6 sind zwischen dem ersten Halteblech 31a und dem zweiten Halteblech 31 b sowohl sechs Widerstände 52 als auch sechs Varistoren 54 gezeigt. Auch zwischen den anderen benachbarten Halteblechen 31 b-31 c, 31c-31d und 31d-31e sind jeweils sechs Widerstände 52 und sechs Varistoren 54 gezeigt. Es sei darauf hingewiesen, dass diese Anzahl nur beispielhaft ist und zwischen benachbarten Halteblechen 31 verschieden sein kann. Das heißt weiterhin auch, dass die Anzahl der Widerstände 52 verschieden sein kann von der Anzahl der Varistoren 54. Das letzte Halteblech 31 e ist außerdem über einen zweiten elektrischen Leiter 58 über den unteren Schaft 24 mit der unteren Hauptelektrode 22 elektrisch verbunden. Die in den Figuren dargestellten und bisher beschriebenen Ausführungsbeispiele sind bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. Dabei sind verschiedene Ausgestaltungen und Abwandlungen möglich.
Referenzzeichenliste
10 Leistungsschalter
12 Isolator
12a erster Bereich von 12 (elektrisch leitend)
12b zweiter Bereich von 12 (elektrisch isolierend)
14 obere Abschlussplatte
16 untere Abschlussplatte
18 obere Hauptelektrode
20 oberer Schaft
22 untere Hauptelektrode
24 unterer Schaft
26 Pfeil
28 Schleifkontakt
30a 30e Nebenelektroden
31 a, ... ,31 e Halterungen der Nebenelektroden
32a 32e Öffnungen in den Nebenelektroden
33 Abschirmblech
34 Elektromagnet
36 Permanentmagnet
38 Feder
50 elektronische Schaltung
52 Widerstände
54 Varistoren
56 erster elektrischer Leiter
58 zweiter elektrischer Leiter
110, 112, 1 14, 116 Lichtbogen in Fig. 3a, 3b (erstmals)
130, 132 Lichtbogen in Fig. 3c, 3d (erstmals)
150, 152 Lichtbogen in Fig. 3e, 3f (erstmals) 170, 172 Lichtbogen in Fig. 3g, 3h (erstmals)
A, B Anschlussports für Hochspannung
d Abstand zwischen Begrenzung des Schaltwegs und Rand von 32 r Radius der Nebenelektrode im Bereich des Schaltwegs
R Radius der Nebenelektrode gegenüber vom Schaltweg sl, sr linke bzw. rechte Begrenzung des Schaltweges

Claims

Patentansprüche
Leistungsschalter zum Schalten von elektrischen Spannungen mit einer ersten Elektrode (18), die mit einem ersten Pol (A) der zu schaltenden Hochspannung verbunden werden kann und einer zweiten Elektrode (22), die mit einem zweiten Pol (B) der zu schaltenden Spannung verbunden werden kann, wobei Schaltmittel (34, 36, 38) vorgesehen sind, die geeignet sind, zumindest eine der Elektroden (18, 22) je nach Schaltzustand entlang eines Schaltweges (sl, sr) zu bewegen und so die Elektroden (18, 22) aufeinander zu oder voneinander weg zu bewegen, dadurch
gekennzeichnet, dass mindestens eine Nebenelektrode (30) vorhanden ist, die sich nahe des Schaltweges (sl, sr) befindet.
Leistungsschalter nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass der Abstand (d) zwischen dem Schaltweg (sl, sr) und der Nebenelektrode (30) weniger als 10 mm, bevorzugt zwischen 0,5 und 1 mm beträgt.
Leistungsschalter nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass er als Vakuum-Leistungsschalter ausgebildet ist.
Leistungsschalter nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass zumindest eine der mindestens einen Nebenelektrode (30) ringförmig oder flächen haft gestaltet ist und eine Öffnung (32) aufweist, durch die der Schaltweg (sl, sr) verläuft.
Leistungsschalter nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass zumindest eine der mindestens einen Nebenelektrode (30) eine Kontur aufweist, wodurch sie im Bereich des Schaltwegs (sl, sr) dünner ist als auf der dem Schaltweg (sl, sr) abgewandten Seite. Leistungsschalter nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass mehr als eine der Nebenelektroden (30) vorhanden ist und diese Nebenelektroden (30) im Bereich des Schaltwegs (sl, sr) einen größeren Abstand voneinander haben als auf der dem Schaltweg (sl, sr) abgewandten Seite.
Leistungsschalter nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass mehr als eine der Nebenelektroden (30) vorhanden ist und diese Nebenelektroden (30) im Bereich des Schaltwegs (sl, sr) einen größeren Abstand voneinander haben als ihr minimaler Abstand (d) zu dem Schaltweg (sl, sr) beträgt.
Leistungsschalter nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass eine der Elektroden (18, 22) innerhalb des
Leistungsschalters nahezu ortsfest angeordnet ist und die andere der Elektroden (18, 22) entlang des Schaltwegs (sl, sr) bewegt werden kann.
Leistungsschalter nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass zumindest einzelne der Nebenelektroden (30) miteinander elektrisch verbunden sind durch ein Netzwerk, das mindestens einen Varistor (54) und/oder mindestens einen Widerstand (52) enthält.
PCT/EP2013/003890 2012-12-21 2013-12-20 Leistungsschalter WO2014095079A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/652,971 US9543086B2 (en) 2012-12-21 2013-12-20 Power circuit breaker
EP13823936.3A EP2936530B1 (de) 2012-12-21 2013-12-20 Leistungsschalter

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012025115.7 2012-12-21
DE102012025115.7A DE102012025115A1 (de) 2012-12-21 2012-12-21 Leistungsschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014095079A1 true WO2014095079A1 (de) 2014-06-26

Family

ID=49999863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/003890 WO2014095079A1 (de) 2012-12-21 2013-12-20 Leistungsschalter

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9543086B2 (de)
EP (1) EP2936530B1 (de)
DE (1) DE102012025115A1 (de)
WO (1) WO2014095079A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108028146A (zh) * 2015-08-07 2018-05-11 超级电力研究所有限公司 具有分离设备的用于高压或极高压电气电路的机械断路器装置

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102442624B1 (ko) * 2014-11-11 2022-09-13 삼성전자주식회사 반도체 디바이스
DE102016212335B4 (de) 2016-07-06 2019-08-29 Siemens Aktiengesellschaft Schaltgerät mit Lichtbogenlöschvorrichtung sowie Verfahren zum Betreiben eines solchen Schaltgeräts
CN111554541B (zh) * 2020-06-29 2022-05-27 广东电网有限责任公司东莞供电局 一种真空断路器
CN114256010B (zh) * 2021-11-15 2024-04-09 双杰电气合肥有限公司 常压密封开关用极柱及常压密封开关

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2630701A1 (de) * 1976-06-21 1977-12-22 Bbc Brown Boveri & Cie Strombegrenzungsvorrichtung
EP0092207A2 (de) * 1982-04-19 1983-10-26 Kabushiki Kaisha Toshiba Gleichstromleistungsschalter
JPS63314728A (ja) * 1987-06-17 1988-12-22 Mitsubishi Electric Corp 回路遮断器
JPH03230436A (ja) * 1990-02-06 1991-10-14 Toshiba Corp 真空バルブ
EP0556616B1 (de) 1992-02-20 1996-05-22 Hitachi, Ltd. Kommutierende Gleichstromschalteranordnung
JP2000021276A (ja) * 1998-07-07 2000-01-21 Toshiba Corp 真空遮断器
WO2011050832A1 (en) * 2009-10-27 2011-05-05 Abb Technology Ag An hvdc breaker and control apparatus for controlling an hvdc breaker

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3185797A (en) * 1962-07-17 1965-05-25 Gen Electric Vacuum-type circuit interrupter with improved arc splitting means
CH566070A5 (de) * 1974-06-13 1975-08-29 Sprecher & Schuh Ag
US4267415A (en) * 1977-10-06 1981-05-12 Electric Power Research Institute Current limiter vacuum envelope
DE2812987A1 (de) * 1978-03-23 1979-10-04 Tokyo Shibaura Electric Co Vakuumunterbrecher
US4295021A (en) * 1979-01-19 1981-10-13 Asinovsky Erik I Electromagnetic arc extinction apparatus for switchgear
US4346273A (en) * 1979-12-10 1982-08-24 Westinghouse Electric Corp. Circuit-interrupter having a high-frequency transverse magnetic field to assist in arc interruption
FR2721434B1 (fr) * 1994-06-20 1996-08-02 Schneider Electric Sa Ampoule sous vide, notamment pour disjoncteur ou interrupteur électrique moyenne tension et interrupteur intégrant une telle ampoule.

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2630701A1 (de) * 1976-06-21 1977-12-22 Bbc Brown Boveri & Cie Strombegrenzungsvorrichtung
EP0092207A2 (de) * 1982-04-19 1983-10-26 Kabushiki Kaisha Toshiba Gleichstromleistungsschalter
JPS63314728A (ja) * 1987-06-17 1988-12-22 Mitsubishi Electric Corp 回路遮断器
JPH03230436A (ja) * 1990-02-06 1991-10-14 Toshiba Corp 真空バルブ
EP0556616B1 (de) 1992-02-20 1996-05-22 Hitachi, Ltd. Kommutierende Gleichstromschalteranordnung
DE69302716T2 (de) 1992-02-20 1997-01-02 Hitachi Ltd Kommutierende Gleichstromschalteranordnung
JP2000021276A (ja) * 1998-07-07 2000-01-21 Toshiba Corp 真空遮断器
WO2011050832A1 (en) * 2009-10-27 2011-05-05 Abb Technology Ag An hvdc breaker and control apparatus for controlling an hvdc breaker

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108028146A (zh) * 2015-08-07 2018-05-11 超级电力研究所有限公司 具有分离设备的用于高压或极高压电气电路的机械断路器装置
CN111599630A (zh) * 2015-08-07 2020-08-28 超级电力研究所有限公司 用于高压或极高压电气电路的机械断路器装置
CN111599630B (zh) * 2015-08-07 2022-08-16 超级电力研究所有限公司 用于高压或极高压电气电路的机械断路器装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP2936530B1 (de) 2017-02-22
EP2936530A1 (de) 2015-10-28
US20150332878A1 (en) 2015-11-19
DE102012025115A1 (de) 2014-06-26
US9543086B2 (en) 2017-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2936530B1 (de) Leistungsschalter
EP2927927B1 (de) Gleichstromschütz mit zusätzlicher schalttauglichkeit für wechselstromlasten und polung entgegen der vorzugsstromrichtung
EP2743950B1 (de) Polaritätsunabhängiges Schaltgerät zum führen und trennen von Gleichströmen
EP2430645B1 (de) Hochspannungsschaltvorrichtung
DE202006020625U1 (de) Kurzschlusseinrichtung zur Löschung eines Störlichtbogens innerhalb einer Mittel- und Hochspannungsschaltanlage
DE102014004455B4 (de) Elektrische Schaltvorrichtung mit verbesserter Lichtbogenlöscheinrichtung und Verfahren zur Herstellung derartiger Schaltvorrichtung
DE3302939A1 (de) Vakuum-lichtbogenloeschkammer
EP3428942B1 (de) Gleichstrom-lichtbogenlöschvorrichtung und elektromechanisches gleichstrom-schaltgerät
EP2309526B1 (de) Leistungsschalter mit parallelen Nennstrompfaden
DE3318226A1 (de) Vakuumschalter mit doppelunterbrechung
EP2676282B1 (de) Trennvorrichtung
DE3319010A1 (de) Gasisolierter schalter
EP3084794B1 (de) Schaltgerät
DE112014001306T5 (de) Löschkammerbaugruppe für ein automatisches Transferschaltersystem und Verfahren zu dessen Zusammenbau
DE102012206915A1 (de) Elektrischer schalter
EP3561846B1 (de) Vakuum-leistungsschalter
EP2859570B1 (de) Schaltgerät für gleichstrom
EP0198506A2 (de) Freiluftschaltgerät für Hochspannungsschaltanlagen
DE102020205784A1 (de) Schaltgerät mit Kommutierungsstrompfad
EP3959734A1 (de) Elektrischer schalter
EP3549150B1 (de) Vorrichtung zum trennen eines bordnetzes von einer energiequelle
EP1837889A2 (de) Unterbrechereinheit mit Einschaltwiderstand
DE3147260A1 (de) Elektrischer schalter
DE102019213320A1 (de) Einsäulen-Trennschalter mit Vakuum-Schaltröhre als Hilfskontaktsystem
WO2024017674A1 (de) Vakuumschaltröhre zum schalten von spannungen und verfahren zum sammeln von partikeln in der vakuumschaltröhre

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13823936

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14652971

Country of ref document: US

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2013823936

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2013823936

Country of ref document: EP