WO2014079503A1 - Strahlpumpe sowie siedewasserreaktor mit einer derartigen strahlpumpe - Google Patents

Strahlpumpe sowie siedewasserreaktor mit einer derartigen strahlpumpe Download PDF

Info

Publication number
WO2014079503A1
WO2014079503A1 PCT/EP2012/073403 EP2012073403W WO2014079503A1 WO 2014079503 A1 WO2014079503 A1 WO 2014079503A1 EP 2012073403 W EP2012073403 W EP 2012073403W WO 2014079503 A1 WO2014079503 A1 WO 2014079503A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
tube
jet pump
grooves
mixing chamber
webs
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/073403
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Günther SCHULZE
Original Assignee
Areva Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Areva Gmbh filed Critical Areva Gmbh
Priority to PCT/EP2012/073403 priority Critical patent/WO2014079503A1/de
Publication of WO2014079503A1 publication Critical patent/WO2014079503A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04FPUMPING OF FLUID BY DIRECT CONTACT OF ANOTHER FLUID OR BY USING INERTIA OF FLUID TO BE PUMPED; SIPHONS
    • F04F5/00Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow
    • F04F5/44Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04F5/02 - F04F5/42
    • F04F5/46Arrangements of nozzles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04FPUMPING OF FLUID BY DIRECT CONTACT OF ANOTHER FLUID OR BY USING INERTIA OF FLUID TO BE PUMPED; SIPHONS
    • F04F5/00Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow
    • F04F5/54Installations characterised by use of jet pumps, e.g. combinations of two or more jet pumps of different type
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C15/00Cooling arrangements within the pressure vessel containing the core; Selection of specific coolants
    • G21C15/24Promoting flow of the coolant
    • G21C15/243Promoting flow of the coolant for liquids
    • G21C15/25Promoting flow of the coolant for liquids using jet pumps
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Definitions

  • the invention relates to a jet pump with a mixing chamber tube and a diffuser tube, wherein the mixing chamber tube end plugged in the manner of a nested arrangement in the diffuser tube and is slidably mounted therein, so that in an overlapping region, the diffuser tube surrounds the mixing chamber tube to form an annular leakage gap.
  • the invention relates specifically to the case that within the overlapping region on the outside of the mixing chamber tube a plurality of circumferentially oriented grooves oriented in the circumferential direction and seen in the axial direction of the jet pump by circumferential webs are present.
  • the invention further relates to a boiling water reactor with such a jet pump.
  • the invention in its most general form, relates to a piping arrangement having a first pipe and a second pipe, wherein the first pipe is inserted endwise in the manner of a nested arrangement in the second tube and slidably mounted therein, so that in an overlapping region, the second tube first tube enclosing a substantially annular leakage gap encloses.
  • jet pumps which are also referred to in the English-speaking world as "jet pumps” or jet pumps
  • a motive jet driving medium tears a entering through a suction slot in a mixing chamber suction medium by pulse exchange, whereby the desired pumping action with respect to the suction medium Frequently, such a mixing chamber tube is followed by a diffuser tube which widens in a funnel shape in the direction of flow for increasing the pressure of the mixture forming the mixing medium and the suction medium - And the same medium - possibly in different physical states - be.
  • Jet pumps are commonly used in boiling water reactors to effect transport or recirculation of reactor coolant present in the reactor pressure vessel, essentially water, through the reactor core.
  • the jet pumps are in this application standing, so arranged vertically aligned with mixing chamber tube and befindlichem underneath, also vertically oriented diffuser tube, the main flow direction is vertical from top to bottom.
  • both tubes are made separately, and the mixing chamber tube is inserted in the end in the manner of a nested arrangement from above into the - at the junction a correspondingly large internal diameter owning - diffuser tube into it.
  • the diffuser tube is usually relatively rigidly fixed at the upper end by corresponding brackets, the lower end of the mixing chamber tube is axially slidably mounted therein so as to compensate for different (differential) thermal expansion can.
  • Possible countermeasures usually aim firstly to increase the damping of the oscillating system.
  • the mixing chamber tube by means of clamps, brackets, brackets, etc. fixed in the sliding seat, but this requires additional constructions that are relatively heavily loaded in the long run.
  • attempts are made to minimize the strength of the leakage current as a trigger of the vibrations. This is usually done by appropriate contouring of the leakage gap limiting pipe surfaces within the overlap region, such as a labyrinth seal with circumferential grooves on the outside of the mixing chamber tube.
  • the present invention is therefore an object of the invention to provide measures to prevent leakage-induced vibrations and vibrations in a jet pump of the type mentioned, which do not require additional mechanical components that eliminate as possible the cause of the problem, and also in those design cases and Operating areas are effective in which the known from the prior art solutions are not sufficient. In a corresponding generalization, this task also arises in other piping arrangements of the type mentioned.
  • the invention is based on the consideration that it is desirable to tackle the problem at the root and not only to mitigate the effects (for example by increasing the attenuation due to constraints).
  • the mechanism of the vibration excitation especially in its initial stage (in statu nascendi) is not based solely on a pendulum-like reciprocating motion of the respective tube - rather play circular, precessing movements of the free end of the pipe in sliding fit an essential role. It is precisely these motion patterns that are suppressed from the beginning by the geometry specified above, as has now been found by theoretical, numerical and experimental investigations.
  • the preferably elongated axial grooves - and thus also the axial webs or ridges located between the grooves - are present over the entire circumference of the mixing chamber tube.
  • This design is preferably used when the mixing chamber tube is to be held centrically in the sliding seat formed by the diffuser tube by the action of the fluid dynamic forces. This has the advantage that the two tubes do not touch, but are always separated from each other over the entire circumference by the flow medium forming the leakage flow.
  • all grooves are similarly contoured.
  • Particularly preferred is a circumferentially periodic arrangement of grooves / depressions and webs / ridges / elevations with uniform distances between each two immediately successive depressions or elevations.
  • the depth of the grooves decreases approximately linearly with the axial position in the direction of the leakage flow in the gap.
  • the grooves are open at the end of the mixing chamber tube inserted into the diffuser tube, ie where they have their greatest depth, in the axial direction to the flow channel enclosed by the diffuser tube. At the other end, ie at the end of the diffuser tube corresponding end of the Overlap region, the grooves have their lowest depth, for example, the depth zero.
  • the length of the grooves thus preferably corresponds to the length of the overlap region in the axial direction (that is, the overlap length).
  • preferably 20 to 40 grooves and just as many webs or ridges are arranged over the entire circumference.
  • the ratio of the gap width at the bottom - at the lower end of the overlap region, ie at the groove entrance - to the gap width above - at the upper end of the overlap region, ie at the groove outlet - is particularly relevant.
  • Slit width means the radial extent of the gap from the groove bottom to the inner wall of the concentric to the mixing chamber tube aligned diffuser tube.
  • the said gap width ratio is preferably between 2.0 and 2.4 and is particularly preferably about 2.2.
  • the preferred angle of the groove bottom forming inclined surface relative to the vertical depends on the depth of immersion of the mixing chamber tube in the diffuser tube, that is, on the overlap length.
  • the grooves are introduced by material removal in a mixing chamber tube with in the region of the overlap region substantially constant outer diameter, so that the remaining ridges or ridges with respect to their radial extent in a sense in alignment with the adjoining cylindrical pipe section.
  • EDM Electrical Discharge Machining
  • the pipe can also be cast by means of a suitable mold.
  • the width of the grooves decreases in the direction of the leakage flow.
  • the fluid dynamic rigidity of the pipe joint and the damping are increased compared to axial grooves of constant width, as was surprisingly recognized and confirmed in simulations.
  • the respective groove advantageously has the contour of a triangle, which tapers in the flow direction of the leakage flow, preferably an isosceles triangle.
  • the respective web or ridge then also has, in a complementary embodiment, the contour of a preferably isosceles triangle, which broadens the flow direction of the leakage flow.
  • the grooves and ridges / ridges when viewed in cross-section, form approximately rectangular profiles, preferably with rounded edges, to prevent them from scraping on contact with the outer tube.
  • the inside of the diffuser tube opposite the groove structure of the mixing chamber tube is unprofiled within the overlapping region.
  • the axial grooves and the webs / ridges can also be arranged on the inside of the diffuser tube, while in this case the outside of the mixing chamber tube projecting into the diffuser tube is preferably unprofiled.
  • the comments above are then analogous transferred to.
  • both the inside of the diffuser tube and the outside of the mixing chamber tube are correspondingly provided with axial grooves.
  • the grooves are present exclusively in a partial section of the tube circumference, in particular in a peripheral half, while the remainder of the circumference is preferably unstructured.
  • This is particularly useful if a distribution of the fluid-dynamic forces that is uneven in the circumferential direction is to be effected, which deflects the mixing chamber tube in a direction that is constant over time with respect to the circumference.
  • the mixing chamber tube is permanently deflected into one and the same eccentric position by the leakage flow, as long as it is present, in relation to the concentric basic position, in which the leakage gap forms an annular space of equal width over the entire circumference.
  • the mixing chamber tube is indeed deflected during the pump operation from the concentric center position in a temporally constant eccentric position and preferably touches the diffuser tube on the inside, to allow no margin for further vibrational excitations. But there is no fixed, permanent connection, so that a needs-based thermal (differential) expansion of the two tubes in the connection area can be done without hindrance.
  • a plurality of axially aligned and radially outwardly projecting ridges or webs separate grooves exist whose depth decreases in the direction of the adjusting during operation of the jet pump leakage flow, while in a plurality of axially aligned and separated by ridges or webs grooves are provided whose depth increases in the direction of the adjusting during operation of the jet pump leakage current to a different from the first portion second portion of the circumference on the outside of the mixing chamber tube.
  • a half-circumference in one and the other half-circumference can be designed in the other way.
  • each of the circumferential grooves in the circumferential direction by webs in several divided sections separated. So you can also speak of the broken circular or annular grooves (in English: Interrupted Circular Grooves). Again, it is the webs that rise in memorisnchtung between the groove-like depressions and this subdivided into several peripheral sections, which significantly prevent by their attenuation of Rezessions- or circular movements of the mixing chamber tube in the sliding seat excitation of unwanted vibrations and vibrations. The effect is thus significantly beyond the mere throttling of the leakage flow through the labyrinth structure. The effect occurs in both possible directions of flow of the leakage current.
  • each of the grooves encloses substantially the entire circumference of the mixing chamber tube and is divided by a corresponding number of webs in 5 to 15 sections.
  • all sections of a groove formed in this way are the same length as viewed in the circumferential direction.
  • the webs separating the sections from one another are preferably shorter than the sections of the grooves when viewed in the circumferential direction.
  • the ratio of groove length to land length is in the range between 2.0 to 3.0 and is more preferably about 2.55.
  • a circumferentially arranged periodic arrangement of groove sections and webs is preferred.
  • the web sections separating the groove sections from each other in the axial direction of immediately consecutive grooves in the circumferential direction are arranged advantageously offset in the manner of a masonry association against each other.
  • the depth of the grooves is as follows:
  • the ratio of the gap width from the groove bottom to the outer tube (diffuser tube) to the gap width between web outer surface and outer tube is preferably in the range of 1.7 to 2.1 and is particularly preferably 1.87.
  • the webs are produced by applying material on the outside of the mixing chamber tube, which automatically form the intervening grooves.
  • the grooves are defined by Material removal, such as by milling or by spark erosion, introduced into the mixing chamber tube.
  • a particularly important field of application of the invention described lies in the region of a boiling water reactor with a reactor pressure vessel and with at least one jet pump arranged in the reactor pressure vessel for the transport or circulation of reactor coolant present in the reactor pressure vessel.
  • the problem solution according to the invention is not limited to this particular application, but can be used in all jet pumps with the initially specified construction in all conceivable technical fields.
  • the principle of the invention can generally be applied to a variety of fluid-flow piping systems in which a piece of pipe is plugged into another to form a "slip joint" in order to avoid leakage-induced vibrations and shocks.
  • CFD Computational Fluid Dynamics
  • FIG. 2 is a perspective view of a jet pump with a mixing chamber tube and a diffuser tube
  • FIG. 3 is a partially sectional view of the joint region between the mixing chamber pipe and the diffuser pipe in a jet pump according to the prior art
  • FIG. 4 is a partially sectioned and partially perspective view of the
  • FIG. 5 is a modification of FIG. 4 variant shown
  • FIG. FIG. 6 shows a partially cutaway and partly perspective view of the connection region between the mixing chamber tube and the diffuser tube in a second main variant of a jet pump according to the invention.
  • FIG. FIG. 1 shows a greatly simplified longitudinal section through a reactor pressure vessel 2 of a boiling water reactor 4.
  • the reactor core 6 contains nuclear fuel elements (not shown in detail) for heating and evaporating a reactor coolant 8 passed through the reactor pressure vessel 2, essentially water (cooling water).
  • Above the reactor core 6 there are steam separators 10 and steam dryer 12 above them.
  • the dried water vapor is passed through the main outlet 14 via a pipeline to a steam turbine (not shown) in which it relaxes to perform its work.
  • the expanded water vapor is condensed in a condenser (not shown) and then fed by means of a cooling water pump (not shown) as liquid cooling water via a pipe through the main inlet 16 back into the reactor pressure vessel 2, so that the cooling circuit is closed.
  • the course of flow is shown in FIG. 1 indicated by corresponding flow arrows.
  • Each of the upright standing in the annular space 22 jet pumps 18 has as essential components from top to bottom a motive nozzle 24, also referred to as mixer, mixer or mixing tube mixing chamber tube 26 and a diffuser also designated diffuser tube 28.
  • the respective jet pump 18 is connected to a led out of the reactor pressure vessel 2 pump circuit 30 through which by means of a recirculation pump 32 cooling water from the lower region of the annular space 22 is fed as a driving medium in the motive nozzle 24.
  • FIG. 2 shows a perspective view of a jet pump 18 which is typically used in this context. More precisely, it is a twin pump with two pump sections arranged parallel to one another and fed via a common riser 36, a downstream branching piece 38 and an arcuate connecting piece 40 with propellant , Each of the two pump sections has, in the manner described above, a drive nozzle 24, a vertically aligned mixing chamber tube 26 and a likewise vertically oriented diffuser tube 28.
  • the mixing chamber tube 26 and the diffuser tube 28 are separate components, which are interconnected in the manner described below.
  • FIG. 3 shows, in a highly simplified and schematic manner, a partially sectioned view of the connection region between the mixing chamber tube 26 and the diffuser tube 28 in a jet pump 18 according to the prior art.
  • FIG. 3 shows, in a highly simplified and schematic manner, a partially sectioned view of the connection region between the mixing chamber tube 26 and the diffuser tube 28 in a jet pump 18 according to the prior art.
  • the lower end of the mixing chamber tube 26 engages in the manner of a nested arrangement and forming a substantially annular leakage gap 42 in the upper end of the diffuser tube 28.
  • the outer diameter of the mixing chamber tube 26 is therefore somewhat smaller than the inner diameter of the diffuser tube 28 in this region, and the diffuser tube 28 encloses the overlap region within an overlapping region 44.
  • Length L the mixing chamber tube 26 along the circumference. While the upper end of the diffuser tube 28 is usually fixed relatively rigidly to the surrounding components (eg, the core shroud 20), the lower end of the mixing chamber tube 26 is axially and also radially slidably mounted in its seat in the diffuser tube 28 to have different compensate for thermal expansion.
  • the gap width S typically in the range of 50 ⁇ to 300 ⁇ (micrometers) is formed during operation of the jet pump 18 directed against the main flow 46 leakage stream 48 from the inner, annular gap inlet opening 50 toward the outer, annular gap outlet opening 52.
  • the leakage flow 48 follows the pressure gradient from the high-pressure region inside the tube to the low-pressure region in the outer environment.
  • the leakage flow 48 in conjunction with the sliding, play-bearing storage of the mixing chamber tube 26 in the diffuser tube 28 in certain areas of the operating parameters (characterized by flow velocity, pressure, density, etc.) to form highly undesirable vibrations in which the lower end of the mixing chamber tube 26 side / oscillates radially back and forth or circular precessing in its sliding seat and thereby beats periodically or irregularly on the wall of the diffuser tube 28.
  • the leakage-induced vibrations can lead to material fatigue or destruction of components of the jet pump 18 and their suspension.
  • FIG. 4 shows a partially cutaway and partially perspective view of the overlapping connection between the mixing chamber tube 26 and the diffuser tube 28 in a first main variant of a jet pump 18 according to the invention, which avoids the problem described.
  • aligned elongated grooves 64 are introduced, which are each separated by intermediate, also axially aligned webs 66.
  • the grooves 64 have a constant width in the axial direction, as well as the webs 66.
  • the width of the grooves 64 and the webs 66 is approximately equal. It is small compared to the circumferential length of the mixing chamber tube 26 in the overlapping region 44.
  • approximately 30 grooves 64 and as many webs 66 are distributed over the circumference of the tube in the manner of a periodic arrangement.
  • the depth of the grooves 64 measured in the radial direction relative to the outer surfaces of the webs 66 is greatest.
  • the depth of the grooves 64 decreases continuously, linearly with the axial position, and is zero at the top of the overlap region 44.
  • the open at the lower end in the axial direction grooves 64 run upwards out gently and unite with the webs 66 to the cylindrical surface 68 of the tube wall 60.
  • the grooves 64 are formed by material removal from the tube wall 60, which has a sufficient thickness has, so that there is no breakthrough to the tube interior - rather the opposite the tube axis 62 inclined inclined surfaces remain 69.
  • the outer surfaces of the webs 66 form a rectilinear extension of the above cylindrical overlap region 44 formed cylindrical surface 68 of the mixing chamber tube 26. These are just those zones where no material removal takes place when introducing the grooves 64 in the tube wall 60.
  • the groove structure described on the outside of the mixing chamber tube 26 causes in combination with the unstructured, smooth inside of the mixing chamber tube 26 from below cross diffuser tube 28 suppression of resonance-like vibrations and vibrations that would be triggered without such measures by the opposite direction of the main flow 46 leakage current 48 ,
  • the regular groove webs suppress, in particular, rotating or precessing movements of the mixing chamber tube 26 in the sliding fit in the diffuser tube 28, which often precede and initiate pendulum-type linear oscillations. This type of movement is in turn inhibited by the flow channels formed by the grooves 64 and converging in the direction of the leakage flow 48. This is especially true for the in FIG. 5 illustrated variant in which in contrast to the in FIG.
  • the grooves 64 each have the contour of a regular triangle. To the extent that the grooves 64 taper towards the top, the webs 66, which are likewise triangular, widen accordingly.
  • FIG. 6 shows a second main variant of the invention, which also prevents the excitation of leakage-induced vibrations.
  • a plurality of mutually parallel circumferential grooves 70 are introduced into the cylindrical jacket surface 68 of the mixing chamber tube 26, which are separated from each other by circumferential webs 72 lying between them.
  • the outer surfaces of the webs 72 are seen in the radial direction at the height of the continuing imaginary lateral surface 68th
  • the circumferential grooves 70 are interrupted at several circumferential points by interruption webs or dividing webs of defined length, in short: webs 74.
  • the circumferential in its imaginary extension the entire circumference grooves 70 are thus divided by the webs 74 in finite circular arc sections.
  • the webs 74 form, so to speak, bridges between the completely surrounding the circumference of the webs 72.
  • the webs 74 are preferably distributed over the circumference of the tube in the manner of an equal division of the full circle, here for example 10 pieces over the circumference.
  • the webs 74 within a groove circle are arranged here offset in relation to the webs 74 of the immediately above or below it groove circle in the circumferential direction.
  • the webs 74 in reality need not be as narrow as the drawing gives the impression but can for example, be no more than half as long as the groove sections.
  • Optimal is an aspect ratio of groove length to land length of about 2.55.
  • a peculiarity of the illustrated structure is that it is also effective vibration-reducing, when the direction of the leakage current 48 turns around.
  • the respective groove-web structure can be arranged only on a portion of the pipe circumference, in particular on a peripheral half, when a globally asymmetric influence on the leakage flow 48 is desired.
  • corresponding structures may be located on the inside of the diffuser tube 28.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Strahlpumpe (18) mit einem Mischkammerrohr (26) und mit einem Diffusorrohr (28), wobei das Mischkammerrohr (26) endseitig nach Art einer geschachtelten Anordnung in das Diffusorrohr (28) hinein gesteckt und darin gleitend gelagert ist, so dass in einer Überlappungsregion (44) das Diffusorrohr (28) das Mischkammerrohr (26) unter Ausbildung eines im Wesentlichen ringförmigen Leckagespaltes (42) umschließt. Es sollen Maßnahmen zur Vermeidung von Leckage-induzierten Vibrationen und Erschütterungen bei einer derartigen Strahlpumpe (18) realisiert werden, die ohne zusätzliche mechanische Komponenten auskommen und möglichst die Ursache des Problems beseitigen. Erfindungsgemäß ist dazu vorgesehen, dass innerhalb der Überlappungsregion (44) zumindest in einem Teilabschnitt des Umfangs an der Außenseite des Mischkammerrohres (26) mehrere axial ausgerichtete und durch Grate oder Stege (66) voneinander getrennte Rillen (64) vorhanden sind, deren Tiefe in Richtung des sich im Betrieb der Strahlpumpe (18) einstellenden Leckagestroms (48) abnimmt.

Description

Beschreibung
Strahlpumpe sowie Siedewasserreaktor mit einer derartigen Strahlpumpe
Die Erfindung betrifft eine Strahlpumpe mit einem Mischkammerrohr und mit einem Diffusorrohr, wobei das Mischkammerrohr endseitig nach Art einer geschachtelten Anordnung in das Diffusorrohr hinein gesteckt und darin gleitend gelagert ist, so dass in einer Überlappungsregion das Diffusorrohr das Mischkammerrohr unter Ausbildung eines ringförmigen Leckagespaltes umschließt. In einer möglichen Variante bezieht sich die Erfindung speziell auf den Fall, dass innerhalb der Überlappungsregion an der Außenseite des Mischkammerrohres mehrere in Um- fangsrichtung ausgerichtete und in Axialrichtung der Strahlpumpe gesehen durch umlaufende Stege voneinander getrennte umlaufende Rillen vorhanden sind. Die Erfindung betrifft ferner einen Siedewasserreaktor mit einer derartigen Strahlpumpe. In ihrer allgemeinsten Form betrifft die Erfindung eine Rohrleitungsanordnung mit einem ersten Rohr und mit einem zweiten Rohr, wobei das erste Rohr endseitig nach Art einer geschachtelten Anordnung in das zweite Rohr hinein gesteckt und darin gleitend gelagert ist, so dass in einer Überlappungsregion das zweite Röhr das erste Rohr unter Ausbildung eines im Wesentlichen ringförmigen Leckagespaltes umschließt.
Bei Strahlpumpen, die im englischsprachigen Raum auch als„Jet Pumps" oder Jet-Pumpen bezeichnet werden, reißt ein in einer Treibdüse beschleunigtes Treibmedium ein durch einen Ansaugschlitz in eine Mischkammer eintretendes Saugmedium durch Impulsaustausch mit, wodurch die gewünschte Pumpwirkung in Bezug auf das Saugmedium entsteht. Die Mischkammer ist üblicherweise rohr- förmig ausgebildet. Häufig ist einem derartigen Mischkammerrohr ein sich in Strömungsrichtung trichterförmig erweiterndes Diffusorrohr zur Druckerhöhung des sich bei der Vermischung von Treibmedium und Saugmedium bildenden Ge- mischs nachgeschaltet. Je nach Anwendung können Treibmedium und Saugmedium unterschiedliche Medien oder ein- und dasselbe Medium - ggf. in unterschiedlichen Aggregatzuständen - sein. Strahlpumpen kommen häufig bei Siedewasserreaktoren zum Einsatz, um dort einen Transport oder eine Umwälzung von im Reaktordruckbehälter vorhandenem Reaktorkühlmittel - im Wesentlichen Wasser - durch den Reaktorkern zu bewirken. Üblicherweise sind die Strahlpumpen in diesem Anwendungsfall stehend, also mit vertikal ausgerichtetem Mischkammerrohr und mit darunter befindlichem, ebenfalls vertikal ausgerichtetem Diffusorrohr angeordnet, wobei die Hauptströmungsrichtung vertikal von oben nach unten zeigt. In einer gebräuchlichen Bauweise sind beide Rohre separat gefertigt, und das Mischkammerrohr ist endseitig nach Art einer geschachtelten Anordnung von oben in das - an der Verbindungsstelle einen entsprechend großen Innendurchmesser besitzende - Diffusorrohr hinein gesteckt. Während das Diffusorrohr in der Regel am oberen Ende durch entsprechende Halterungen relativ starr fixiert ist, ist das untere Ende des Mischkammerrohres darin axial gleitend gelagert, um so unterschiedliche (differenzielle) thermische Expansionen ausgleichen zu können. Dieser im englischsprachigen Raum auch als„Slip Joint" bezeichnete Rohrverbindungstyp bedingt, dass in der Überlappungsregion das Diffusorrohr das Mischkammerrohr unter Ausbildung eines im Wesentlichen ringförmigen Leckagespaltes umschließt, durch den während des Betriebs unvermeidlicherweise ein entgegen der Hauptströmungsrichtung gerichteter Leckagestrom aus dem Rohrinneren in die Umgebung entweicht.
Wie bereits seit einiger Zeit bekannt ist, können bei diesem Design in ungünstigen Fällen über weite Bereiche der Betriebsparameter erhebliche Vibrationen an der Strahlpumpe auftreten, die ursächlich auf die gleitende Lagerung und durch die dabei mögliche exzentrische (radiale) Auslenkung des Mischkammerrohres aus der konzentrischen Zentralposition im Diffusorrohr zurückzuführen sind. Dabei kommt es infolge der zeitlich instabilen Leckageströme zu einer Hin- und Herbewegung oder auch zu einer präzidierenden Bewegung des Mischkammerrohres im Gleitsitz, die sich in unerwünschter Weise resonanzartig verstärken kann (LIV = Leakage [Flow] Induced Vibrations, oder auch LFI = Leakage Flow Instability). Dies kann über die Zeit erhebliche Schäden an den Komponenten der Strahlpumpe hervorrufen, die mit entsprechendem Überwachungs- und Wartungsaufwand verbunden sind. Mögliche Gegenmaßnahmen zielen in der Regel zum einen darauf ab, die Dämpfung des schwingenden Systems zu erhöhen. Dazu wird beispielsweise das Mischkammerrohr mit Hilfe von Klemmen, Trägern, Halterungen etc. im Gleitsitz fixiert, was jedoch zusätzliche Konstruktionen erfordert, die auf Dauer vergleichsweise stark belastet werden. Zum anderen wird versucht, die Stärke des Leckagestroms als Auslöser der Vibrationen zu minimieren. Dies geschieht in der Regel durch geeignete Konturierung der den Leckagespalt begrenzenden Rohrflächen innerhalb der Überlappungsregion, etwa nach Art einer Labyrinthdichtung mit umlaufenden Rillen an der Außenseite des Mischkammerrohres. Ein anderer Ansatz basiert auf einem im Längsschnitt durch die Rohranordnung gesehen in Richtung des Leckagestroms konisch zulaufenden (das heißt, sich in radialer Richtung verengenden) Leckagespalt, im englischsprachigen Raum auch als„Tapered Gap" bezeichnet. Durch den konvergierenden Strömungspfad für den Leckagestrom wird gewissermaßen die Rückstellkraft auf das im Gleitsitz schwingende Mischkammerrohr erhöht und somit die Neigung zur Resonanzanregung herabgesetzt. Einige der in diesem Zusammenhang möglichen Maßnahmen sind beispielsweise in der Offenlegungsschrift US 201 1 / 0069804 A1 der AREVA NP Inc. beschrieben.
Obwohl diese Maßnahmen im Großen und Ganzen Leckage-bedingte Schwingungsanregungen recht wirksam unterdrücken, so besteht doch bei bestimmten Auslegungsfällen / Geometrien und/oder Betriebsbereichen noch Verbesserungsbedarf.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, Maßnahmen zur Vermeidung von Leckage-induzierten Vibrationen und Erschütterungen bei einer Strahlpumpe der eingangs genannten Art vorzusehen, die ohne zusätzliche mechanische Komponenten auskommen, die möglichst die Ursache des Problems beseitigen, und die auch in denjenigen Auslegungsfällen und Betriebsbereichen wirksam sind, bei denen die aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen nicht ausreichen. In entsprechender Verallgemeinerung stellt sich diese Aufgabe auch bei anderen Rohrleitungsanordnungen der eingangs genannten Art. Zu diesem Zweck sind gemäß einer ersten Hauptvariante der Erfindung bei einer Strahlpumpe der genannten Art innerhalb der Überlappungsregion zumindest in einem Teilabschnitt des Umfangs an der Außenseite des Mischkammerrohres mehrere axial ausgerichtete und durch radial nach außen hervorstehende Grate oder Stege voneinander getrennte Rillen oder längliche Vertiefungen vorhanden, deren Tiefe in Richtung des sich im Betrieb der Strahlpumpe einstellenden Leckagestroms abnimmt.
Die nachfolgenden Betrachtungen gehen zwar meist von der Annahme aus, dass das Diffusorrohr starr gegenüber der Umgebung fixiert ist, und dass das Mischkammerrohr demgegenüber frei in seitlicher (lateraler bzw. radialer) Richtung schwingen kann, die Situation könnte aber auch umgekehrt sein, oder beide Rohre könnten im Bereich der Verbindung mit seitlichem Spiel angeordnet sein. Die nachfolgenden Ausführungen gelten dann sinngemäß. Die gilt auch für die weiter unten beschriebene zweite Hauptvariante der Erfindung.
Die Erfindung geht von der Überlegung aus, dass es wünschenswert ist, das Problem an der Wurzel zu packen und nicht nur die Auswirkungen abzumildern (etwa durch Vergrößerung der Dämpfung infolge von Zwangsbedingungen). In diesem Zusammenhang wurde erkannt, dass der Mechanismus der Schwingungsanregung gerade in seinem Anfangsstadium (in statu nascendi) nicht allein auf einer pendelartigen Hin- und Herbewegung des jeweiligen Rohres beruht - vielmehr spielen kreisförmige, präzedierende Bewegungen des freien Rohrendes im Gleitsitz eine wesentliche Rolle. Eben diese Bewegungsmuster werden durch die oben spezifizierte Geometrie von Anfang an unterdrückt, wie nunmehr durch theoretische, numerische und experimentelle Untersuchungen herausgefunden wurde. Die konisch zulaufenden, in Richtung des Leckagestroms flacher werdenden Rillen bauen dabei im Prinzip auf dem bewährten Design vom Typ„Tapered Gap" auf und führen zu einem ähnlichen Effekt, nämlich zu einer Verstärkung der radial gerichteten Rückstell kraft auf das Mischkammerrohr im Falle exzentrischer Auslenkung. Darüber hinaus führen die zwischen den Rillen liegenden axialen Stege oder Grate in Umfangsrichtung gesehen zur Ausbildung von„Bergen" und„Tälern" in der räumlichen Druckverteilung des Leckagestroms, die das System gewissermaßen versteifen und Präzessionsschwingungen, die ihrerseits als Auslöser oder Verstärker für Pendelschwingungen wirken können, von Anfang an konsequent dämpfen. Damit wird überraschenderweise die Tendenz zur Schwingungsanregung gegenüber dem elementaren„Tapered Gap" Design, das derartige Stege oder Grate nicht besitzt, noch einmal signifikant herabgesetzt, und zwar auch bei ursprünglich nicht mit diesem Design beherrschbaren Auslegungs- und Betriebsbereichen.
In einer vorteilhaften Ausprägung des Grundkonzeptes sind die vorzugsweise länglichen axialen Rillen - und damit auch die zwischen den Rillen befindlichen axialen Stege oder Grate - über den kompletten Umfang des Mischkammerrohres hinweg vorhanden. Dieses Design kommt bevorzugt dann zur Anwendung, wenn das Mischkammerrohr durch die Wirkung der strömungsdynamischen Kräfte zentrisch in dem vom Diffusorrohr gebildeten Gleitsitz gehalten werden soll. Dies hat den Vorteil, dass sich die beiden Rohre nicht berühren, sondern stets über den kompletten Umfang hinweg durch das den Leckagestrom ausbildende Strömungsmedium voneinander separiert werden.
Zweckmäßigerweise sind dabei alle Rillen gleichartig konturiert. Entsprechendes gilt für die Stege oder Grate. Besonders bevorzugt ist eine in Umfangsrichtung periodische Anordnung von Rillen / Vertiefungen und Stegen / Graten / Erhöhungen mit gleichmäßigen Abständen zwischen je zwei unmittelbar aufeinanderfolgenden Vertiefungen bzw. Erhöhungen.
In einer einfach zu fertigenden, aber besonders effektiven Variante nimmt die Tiefe der Rillen in etwa linear mit der Axialposition in Richtung des Leckagestroms im Spalt ab.
Vorteilhafterweise sind die Rillen an dem in das Diffusorrohr gesteckten Ende des Mischkammerrohres - also dort, wo sie ihre größte Tiefe haben - in Axialrichtung zu dem vom Diffusorrohr umschlossenen Strömungskanal hin offen. Am anderen Ende, also an dem zum Ende des Diffusorrohres korrespondierenden Ende der Überlappungsregion haben die Rillen ihre geringste Tiefe, beispielsweise die Tiefe Null. Die Länge der Rillen entspricht somit vorzugsweise der Länge der Überlappungsregion in Axialrichtung (sprich der Überlappungslänge). Über den kompletten Umfang hinweg sind - je nach Rohrumfang und spezifischer Auslegung - vorzugsweise 20 bis 40 Rillen und ebenso viele Stege oder Grate angeordnet.
Bei der Bemessung der Rillentiefe ist das Verhältnis der Spaltbreite unten - am unteren Ende der Überlappungsregion, also am Rilleneingang - zur Spaltbreite oben - am oberen Ende der Überlappungsregion, also am Rillenauslauf - besonders relevant. Spaltbreite meint dabei die radiale Ausdehnung des Spalts vom Rillenboden bis zur Innenwand des konzentrisch zum Misch kammerrohr ausgerichteten Diffusorrohres. Das genannte Spaltbreitenverhältnis liegt bevorzugt zwischen 2,0 und 2,4 und beträgt besonders bevorzugt etwa 2,2. Damit ist der bevorzugte Winkel der den Rillenboden bildenden Schrägfläche gegenüber der Vertikalen abhängig von der Eintauchtiefe des Mischkammerrohres in das Diffusorrohr, sprich von der Überlappungslänge.
In bevorzugter Ausgestaltung werden die Rillen durch Materialabtrag in ein Mischkammerrohr mit im Bereich der Überlappungsregion im Wesentlichen konstantem Außendurchmesser eingebracht, so dass die stehenbleibenden Stege oder Grate bezüglich ihrer radialen Ausdehnung gewissermaßen in einer Flucht mit dem daran angrenzenden zylindrischen Rohrabschnitt liegen.
Die Rillen können in herkömmlicher Weise durch Fräsen oder eine andere Art der spanabhebenden mechanischen Bearbeitung in die Rohrwand des Mischkammerrohres eingebracht werden. In einer besonders bevorzugten Variante geschieht dies jedoch durch Funkenerodieren (kurz EDM = Electrical Discharge Machining), vorzugsweise unter Wasser. Dabei handelt es sich um ein bewährtes thermisches, abtragendes Bearbeitungsverfahren für leitfähige Materialien, das auf elektrischen Entladevorgängen (Funken) zwischen einer Elektrode und dem zu bearbeitenden Werkstück beruht. Der besondere Vorteil besteht darin, dass gerade dieses Verfahren - neben anderen, ebenfalls in Frage kommenden Verfahren - problemlos mit Hilfe eines Roboters unter Wasser durchgeführt werden kann. Bei der Nach- rüstung / Nachbearbeitung einer bereits benutzen und ggf. radioaktiv belasteten Strahlpumpe im Reaktordruckbehälter eines Siedewasserreaktors braucht diese nicht aus dem Strahlungsabschirmenden Kühlwasser herausgenommen zu werden, sondern das Einbringen der Rillen kann - nach dem Zerlegen der Strahlpumpe - unter Wasser erfolgen. Alternativ kann das Rohr auch mit Hilfe einer entsprechenden Form gegossen werden.
In einer bevorzugten Ausgestaltung nimmt die Breite der Rillen in Richtung des Leckagestroms ab. Dadurch werden gegenüber axialen Rillen mit konstanter Breite die fluiddynamische Steifigkeit des Rohrstoßes und die Dämpfung erhöht, wie überraschenderweise erkannt und in Simulationen bestätigt wurde.
Besonders bevorzugt ist dabei die Breite der Rillen an dem zum Ende des Diffusorrohres korrespondierenden Ende der Überlappungsregion Null. In Draufsicht besitzt die jeweilige Rille vorteilhafterweise die Kontur eines Dreiecks, welches sich in Strömungsrichtung des Leckagestroms verjüngt, vorzugsweise eines gleichschenkligen Dreiecks. Der jeweilige Steg oder Grat besitzt dann in komplementärer Ausgestaltung ebenfalls die Kontur eines vorzugsweise gleichschenkligen Dreiecks, welches sich Strömungsrichtung des Leckagestroms verbreitert.
In bevorzugter Ausgestaltung bilden die Rillen und die Grate / Stege im Querschnitt betrachtet annähernd rechtwinklige Profile, vorzugsweise mit abgerundeten Kanten bzw. Übergängen, um zu vermeiden, dass sie bei Kontakt mit dem äußeren Rohr anfangen zu schaben.
Vorteilhafterweise ist die der Rillenstruktur des Mischkammerrohres gegenüberliegende Innenseite des Diffusorrohres innerhalb der Überlappungsregion unprofiliert.
In alternativer Ausgestaltung können die axialen Rillen und die Stege / Grate aber auch an der Innenseite des Diffusorrohres angeordnet sein, während in diesem Fall die Außenseite des in das Diffusorrohr hineinragenden Mischkammerrohres vorzugsweise unprofiliert ist. Die Ausführungen weiter oben sind dann sinngemäß zu übertragen. In einer weiteren Abwandlung ist es denkbar, dass sowohl die Innenseite des Diffusorrohres als auch die Außenseite des Mischkammerrohres entsprechend mit axialen Rillen ausgestattet sind.
In einer alternativen Ausgestaltung der ersten Hauptvariante der Erfindung sind die Rillen ausschließlich in einem Teilabschnitt des Rohrumfangs vorhanden, insbesondere in einer Umfangshälfte, während der Rest des Umfangs vorzugsweise unstrukturiert ist. Dies ist insbesondere dann sinnvoll, wenn eine in Umfangsrich- tung ungleichmäßige Verteilung der strömungsdynamischen Kräfte bewirkt werden soll, die das Mischkammerrohr in eine zeitlich konstante Richtung bezüglich des Umfangs auslenkt. Das heißt, das Mischkammerrohr wird gegenüber der konzentrischen Grundposition, in der der Leckagespalt einen über den gesamten Umfang hinweg gleich breiten Ringraum bildet, durch den Leckagestrom - solange er vorhanden ist - permanent in ein- und dieselbe exzentrische Lage ausgelenkt.
Mit anderen Worten ist es dadurch unter konsequenter Ausnutzung eines intrinsischen, auf fluiddynamischen Überlegungen beruhenden Ansatzes möglich, ohne zusätzliche externe Hilfsmittel wie Klammern, Federn und dergleichen eine permanente Ungleichverteilung des Leckagestroms über den Rohrumfang hinweg zu erreichen, die zu einem Ungleichgewicht der umfänglich angreifenden Kräfte und im Ergebnis zu einer zeitlich zumindest in ihrer Richtung konstanten resultierenden Auslenkungskraft führt. Dadurch wird das in das Diffusorrohr hineinragende Mischkammerrohr durch den Leckagestrom selber permanent in eine konstante Richtung bezüglich des Umfangs ausgelenkt und eine Schwingungsanregung bereits im Ansatz konsequent vermieden. Dabei wird das Mischkammerrohr während des Pumpenbetriebs zwar aus der konzentrischen Mittelposition in eine zeitliche konstante exzentrische Position ausgelenkt und berührt bevorzugt das Diffusorrohr an dessen Innenseite, um keinen Spielraum für weitere Schwingungsanregungen zuzulassen. Es erfolgt aber keine feste, dauerhafte Verbindung, so dass eine bedarfsgerechte thermische (differentielle) Expansion der beiden Rohre im Verbindungsbereich ungehindert erfolgen kann. In einer Variation dieses Konzeptes sind in einem ersten Teilabschnitt des Umfangs an der Außenseite des Mischkammerrohres mehrere axial ausgerichtete und durch radial nach außen hervorstehende Grate oder Stege voneinander getrennte Rillen vorhanden, deren Tiefe in Richtung des sich im Betrieb der Strahlpumpe einstellenden Leckagestroms abnimmt, während in einem von dem ersten Teilabschnitt verschiedenen zweiten Teilabschnitt des Umfangs an der Außenseite des Mischkammerrohres mehrere axial ausgerichtete und durch Grate oder Stege voneinander getrennte Rillen vorhanden sind, deren Tiefe in Richtung des sich im Betrieb der Strahlpumpe einstellenden Leckagestroms zunimmt. Insbesondere kann eine Umfangshälfte in der einen und die andere Umfangshälfte in der anderen Weise gestaltet sein. Die oben beschriebenen vorteilhaften Ausgestaltungen hinsichtlich Form und Kontur der Rillen in den jeweiligen Bereichen gelten sinngemäß.
Entsprechend den Ausführungen weiter oben wird auch durch diese Maßnahme über den Rohrumfang hinweg eine ungleichmäßige Kraftverteilung durch den Leckagestrom selber erzeugt bzw. unterstützt, die während der Durchströmung der Strahlpumpe eine konstante exzentrische Auslenkung des Mischkammerrohres im Leckagespalt hervorruft. Eine Besonderheit besteht in diesem Fall darin, dass diese Wirkung - mit entgegengesetzter Auslenkungsrichtung - selbst im Fall einer Richtungsumkehr des Leckagestroms erhalten bleibt. Die Kombination unterstützt also beide möglichen Strömungsrichtungen innerhalb des Rohrleitungssystems, was insbesondere bei Anwendungen, die über Strahlpumpen hinausgehen, sinnvoll sein kann.
Gemäß einer zweiten Hauptvariante der Erfindung, bei der innerhalb der Überlappungsregion an der Außenseite des Mischkammerrohres mehrere in Umfangsrich- tung ausgerichtete und in Axialrichtung der Strahlpumpe gesehen durch umlaufende Stege voneinander getrennte umlaufende Rillen vorhanden sind, ist jede der umlaufenden Rillen in Umfangsrichtung durch Stege in mehrere voneinander getrennte Abschnitte unterteilt. Man kann also auch vom unterbrochenen kreis- bzw. ringförmigen Rillen sprechen (auf Englisch: Interrupted Circular Grooves). Auch hier sind es die Stege, die sich in Umfangsnchtung zwischen den rillenartigen Vertiefungen erheben und diese dabei in mehrere Umfangsabschnitte unterteilen, die maßgeblich durch ihre Dämpfung von Präzessions- oder Kreisbewegungen des Mischkammerrohres im Gleitsitz eine Anregung unerwünschter Schwingungen und Vibrationen verhindern. Der Effekt geht also deutlich über die reine Drosselung der Leckageströmung durch die Labyrinthstruktur hinaus. Der Effekt tritt bei beiden möglichen Strömungsrichtungen des Leckagestroms auf.
Vorteilhafterweise umschließt jede der Rillen im Wesentlichen den kompletten Umfang des Misch kammerrohres und ist durch eine entsprechende Anzahl von Stegen in 5 bis 15 Abschnitte unterteilt.
In bevorzugter Ausgestaltung sind alle derart gebildeten Abschnitte einer Rille in Umfangsnchtung gesehen gleich lang. Die die Abschnitte voneinander trennenden Stege sind in Umfangsrichtung gesehen vorzugsweise kürzer als die Abschnitte der Rillen. Bevorzugt liegt das Verhältnis zwischen Rillenlänge zu Steglänge im Bereich zwischen 2,0 bis 3,0 und beträgt beträgt besonders bevorzugt ungefähr 2,55. Eine in Umfangsrichtung gesehen periodische Anordnung von Rillenabschnitten und Stegen ist bevorzugt.
Ferner sind die die Rillenabschnitte voneinander trennenden Stege von in Axialrichtung unmittelbar aufeinander folgenden Rillen in Umfangsrichtung gesehen vorteilhafterweise nach Art eines Mauerwerksverbandes gegeneinander versetzt angeordnet.
Die Tiefe der Rillen ist wie folgt zu bemessen: Das Verhältnis der Spaltbreite vom Rillenboden bis zum äußeren Rohr (Diffusorrohr) zur Spaltbreite zwischen Stegaußenfläche und äußerem Rohr liegt bevorzugt im Bereich von 1 ,7 bis 2,1 und beträgt besonders bevorzugt 1 ,87.
Prinzipiell ist es zwar denkbar, die Stege durch Materialauftrag auf der Außenseite des Mischkammerrohres herzustellen, wodurch sich automatisch die dazwischen liegenden Rillen ausbilden. Vorteilhafterweise werden jedoch die Rillen durch Ma- terialabtrag, etwa durch Fräsen oder durch Funkenerosion, in das Mischkammer- rohr eingebracht. Es gilt das weiter oben in Bezug auf die erste Hauptvariante der Erfindung Gesagte.
Alternativ oder zusätzlich zu der an der Außenseite des Mischkammerrohres angeordneten Rillenstruktur kann auch bei dieser Variante eine Einbringung einer entsprechenden Rillenstruktur an der Innenseite des Diffusorrohres vorgesehen sein.
Weiterhin ist es auch hier möglich, die beschriebene Rillenstruktur nur über einen Teilabschnitt des Rohrumfangs, insbesondere eine Umfangshälfte, zu erstrecken, während der Rest unstrukturiert bleibt. Analog zu der weiter oben beschriebenen Variante wird durch diese Maßnahme eine über den Rohrumfang hinweg ungleichmäßige Kraftverteilung durch den Leckagestrom selber erzeugt bzw. unterstützt, die während der Durchströmung der Strahlpumpe eine konstante exzentrische Auslenkung des Mischkammerrohres im Leckagespalt hervorruft.
Ein besonders wichtiges Anwendungsfeld der beschriebenen Erfindung liegt im Bereich eines Siedewasserreaktors mit einem Reaktordruckbehälter und mit mindestens einer in dem Reaktordruckbehälter angeordneten Strahlpumpe zum Transport oder zur Umwälzung von im Reaktordruckbehälter vorhandenem Reaktorkühlmittel. Aber natürlich ist die erfindungsgemäße Problemlösung nicht auf diese spezielle Anwendung beschränkt, sondern lässt sich bei allen Strahlpumpen mit der eingangs spezifizierten Bauweise auf allen denkbaren technischen Gebieten verwenden. Darüber hinaus kann das Erfindungsprinzip generell bei verschiedensten fluiddurchströmten Rohrleitungssystemen, bei denen ein Rohrstück unter Ausbildung eines„Slip Joints" in ein anderes gesteckt ist, angewandt werden, um Leckage-induzierte Vibrationen und Erschütterungen zu vermeiden.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass durch eine einfache Maßnahme unter Ausnutzung intrinsischer fluiddynamischer Gesetzmäßigkeiten durch Spaltleckage hervorgerufene betriebliche Vibrationen bereits im Ansatz eliminiert werden, so dass zusätzliche Dämpfungs- und Verstei- fungsmaßnahnnen unnötig sind. Es werden Designs für die Spaltgeometrie bereitgestellt, die die bekannten Designs vom Typ„Tapered Gap" und„Annular Groo- ves" erweitern und in unerwarteter Weise verbessern und somit deren Anwendungsbereich vergrößern.
Durch Computersimulationen (CFD = Computational Fluid Dynamics) einerseits und durch Messreihen an Modelsystemen und Prototypen andererseits kann auch eine quantitative Projektierung, Auslegung und Optimierung der Rillenstrukturen und der durch sie hervorgerufenen fluiddynamischen Effekte vorgenommen werden.
Verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand von Zeichnungen näher beschrieben. Dabei zeigen in jeweils stark vereinfachter und schematisierter Darstellung: einen Längsschnitt durch einen Reaktordruckbehälter eines Siedewasserreaktors mit einer darin installierten Strahlpumpe
FIG. 2 eine perspektivische Ansicht einer Strahlpumpe mit einem Mischkammerrohr und einem Diffusorrohr
FIG. 3 eine zum Teil geschnittene Ansicht der Verbindungsregion zwischen dem Mischkammerrohr und dem Diffusorrohr bei einer Strahlpumpe gemäß dem Stand der Technik,
FIG. 4 eine zum Teil geschnittene und zum Teil perspektivische Ansicht der
Verbindungsregion zwischen dem Mischkammerrohr und dem Diffusorrohr bei einer ersten Hauptvariante einer erfindungsgemäßen Strahlpumpe,
FIG. 5 eine Abänderung der in FIG. 4 dargestellten Variante, und FIG. 6 eine zum Teil geschnittene und zum Teil perspektivische Ansicht der Verbindungsregion zwischen dem Mischkammerrohr und dem Diffusorrohr bei einer zweiten Hauptvariante einer erfindungsgemäßen Strahlpumpe.
Gleiche oder gleichwirkende Teile sind in allen Figuren mit denselben Bezugszeichen versehen.
FIG. 1 zeigt einen stark vereinfachten Längsschnitt durch einen Reaktordruckbehälter 2 eines Siedewasserreaktors 4. Der Reaktorkern 6 enthält im Betrieb hier nicht näher dargestellte nukleare Brennelemente zur Erhitzung und Verdampfung eines durch den Reaktordruckbehälter 2 geleiteten Reaktorkühlmittels 8, im Wesentlichen Wasser (Kühlwasser). Oberhalb des Reaktorkerns 6 befinden sich Dampfseparatoren 10, und darüber Dampftrockner 12. Der getrocknete Wasserdampf wird durch den Hauptauslass 14 über eine Rohrleitung zu einer Dampfturbine (nicht dargestellt) geleitet, in der er sich arbeitsleistend entspannt. Der entspannte Wasserdampf wird in einem Kondensator (nicht dargestellt) kondensiert und anschließend mit Hilfe einer Kühlwasserpumpe (nicht dargestellt) als flüssiges Kühlwasser über eine Rohrleitung durch den Haupteinlass 16 zurück in den Reaktordruckbehälter 2 gespeist, so dass der Kühlkreislauf geschlossen ist.
Mehrere Strahlpumpen 18, die in einem den Reaktorkern 6 umschließenden und von ihm durch einen zylindrischen Kernmantel 20 separierten Ringraum 22 angeordnet sind, sorgen innerhalb des Reaktordruckbehälters 2 für eine Zirkulation des Kühlwassers durch den Reaktorkern 6. Der Strömungsverlauf ist in FIG. 1 durch entsprechende Strömungspfeile angedeutet. Jede der aufrecht stehend im Ringraum 22 angeordneten Strahlpumpen 18 weist als wesentliche Komponenten von oben nach unten eine Treibdüse 24, ein auch als Mischer, Mixer oder Mischrohr bezeichnetes Mischkammerrohr 26 und ein auch Diffusor bezeichnetes Diffusor- rohr 28 auf. Die jeweilige Strahlpumpe 18 ist an einen aus dem Reaktordruckbehälter 2 herausgeführten Pumpenkreislauf 30 angeschlossen, über den mittels einer Rezirkulationspumpe 32 Kühlwasser aus dem unteren Bereich des Ringraums 22 als Treibmedium in die Treibdüse 24 eingespeist wird. Über eine bei- spielsweise nach Art eines Ringschlitzes ausgebildete Ansaugöffnung 34 reißt das aus der Treibdüse 24 austretende Treibmedium durch Impulsübertrag Kühlwasser aus dem oberen Bereich des Ringraums 22 mit und vermischt sich mit diesem anschließend im Mischkammerrohr 26. In dem in Strömungsrichtung nachgeschalteten, sich trichterförmig erweiternden Diffusorrohr 28 erfährt das Gemisch aus Treib- und Saugmedium (in beiden Fällen Kühlwasser) einen Druckanstieg. Das am unteren Ende der Strahlpumpe 18 aus dem Diffusorrohr 28 austretende Gemisch vermischt sich mit dem weiteren Kühlwasser im Reaktordruckbehälter 2 und treibt durch seinen Impuls die gewünschte Zirkulation durch den Reaktorkern 6 an.
FIG. 2 zeigt eine perspektivische Ansicht einer typischerweise in diesem Zusammenhang verwendeten Strahlpumpe 18. Es handelt sich genauer gesagt um eine Zwillingspumpe mit zwei parallel zueinander angeordneten Pumpensektionen, die über ein gemeinsames Steigrohr 36, ein nachgeschaltetes Verzweigungsstück 38 und jeweils ein bogenförmiges Verbindungsstück 40 mit Treibmedium bespeist werden. Jede der beiden Pumpensektionen weist in der zuvor beschriebenen Weise eine Treibdüse 24, ein vertikal ausgerichtetes Mischkammerohr 26 und ein ebenfalls vertikal orientiertes Diffusorrohr 28 auf. Das Mischkammerrohr 26 und das Diffusorrohr 28 sind separate Bauteile, die in der nachfolgend beschriebenen Weise miteinander verbunden sind.
FIG. 3 zeigt in stark vereinfachter und schematischer Weise eine zum Teil geschnittene Ansicht der Verbindungsregion zwischen dem Mischkammerrohr 26 und dem Diffusorrohr 28 bei einer Strahlpumpe 18 gemäß dem Stand der Technik. Bei dieser und in den folgenden Figuren wird zur Vereinfachung der Beschreibung und im Einklang mit der üblichen Einbausituation in einem Siedewasserreaktor 4 weiterhin von einer aufrecht stehenden Anordnung der Strahlpumpe 18 ausgegangen. Man erkennt, dass das untere Ende des Mischkammerrohres 26 nach Art einer geschachtelten Anordnung und unter Ausbildung eines im Wesentlichen ringförmigen Leckagespaltes 42 in das obere Ende des Diffusorrohres 28 eingreift. Der Außendurchmesser des Mischkammerrohres 26 ist in diesem Bereich also etwas geringer als der Innendurchmesser des Diffusorrohres 28, und das Diffusorrohr 28 umschließt innerhalb einer Überlappungsregion 44 mit der Überlappungs- länge L das Mischkammerrohr 26 entlang dessen Umfang. Während das obere Ende des Diffusorrohres 28 üblicherweise relativ starr gegenüber den umliegenden Komponenten (z. B. dem Kernmantel 20) fixiert ist, ist das untere Ende des Mischkammerrohres 26 axial und auch radial gleitend in seinem Sitz im Diffusor- rohr 28 gelagert, um unterschiedliche thermische Ausdehnungen kompensieren zu können.
Aufgrund des Leckagespaltes 42, dessen Spaltbreite S typischerweise im Bereich von 50 μιτι bis 300 μιτι (Mikrometer) liegt, bildet sich beim Betrieb der Strahlpumpe 18 ein entgegen der Hauptströmung 46 gerichteter Leckagestrom 48 von der innenliegenden, ringförmigen Spalteintrittsöffnung 50 hin zur außenliegenden, ringförmigen Spaltaustrittsöffnung 52. Der Leckagestrom 48 folgt dabei dem Druckgefälle vom Hochdruckbereich im Rohrinneren zum Niederdruckbereich in der äußeren Umgebung. Der Leckagestrom 48 führt im Zusammenspiel mit der gleitenden, spielbehafteten Lagerung des Mischkammerrohres 26 im Diffusorrohr 28 in bestimmten Bereichen der Betriebsparameter (charakterisiert durch Strömungsgeschwindigkeit, Druck, Dichte etc.) zur Ausbildung hochgradig unerwünschter Vibrationen, bei denen das untere Ende des Mischkammerrohres 26 seitlich / radial hin und her oder kreisförmig präzedierend in seinem Gleitsitz oszilliert und dabei periodisch oder irregulär an die Wand des Diffusorrohres 28 schlägt. Derartige Lecka- ge-induzierte Vibrationen können in ungünstigen Fällen zur Materialermüdung bis hin zur Zerstörung von Komponenten der Strahlpumpe 18 und deren Aufhängung führen.
FIG. 4 zeigt eine zum Teil geschnittene und zum Teil perspektivische Ansicht der überlappenden Verbindung zwischen dem Mischkammerrohr 26 und dem Diffusorrohr 28 bei einer ersten Hauptvariante einer erfindungsgemäßen Strahlpumpe 18, die das beschriebene Problem vermeidet. Dazu sind im Bereich der Überlappungsregion 44 in die Rohrwand 60 des Mischkammerrohres 26 von der Außenseite her parallel zur Rohrachse 62 ausgerichtete längliche Rillen 64 eingebracht, die jeweils durch dazwischen liegende, ebenfalls axial ausgerichtete Stege 66 separiert sind. Die Rillen 64 haben eine in axialer Richtung konstante Breite, ebenso die Stege 66. Hier im Ausführungsbeispiel ist die Breite der Rillen 64 und der Stege 66 ungefähr gleich. Sie ist klein gegenüber der Umfangslänge des Mischkammerrohres 26 in der Überlappungsregion 44. Hier im Ausführungsbeispiel sind ungefähr 30 Rillen 64 und ebenso viele Stege 66 nach Art einer periodischen Anordnung über den Rohrumfang verteilt. Am unteren Rand des Mischkammerrohres 26 ist die in radialer Richtung gegenüber den Außenflächen der Stege 66 gemessene Tiefe der Rillen 64 am größten. Nach oben hin nimmt die Tiefe der Rillen 64 kontinuierlich ab, und zwar linear mit der Axialposition, und beträgt Null am oberen Ende der Überlappungsregion 44.
Das heißt, die am unteren Ende in axialer Richtung offenen Rillen 64 laufen nach oben hin sanft aus und vereinigen sich mit den Stegen 66 zur zylindrischen Mantelfläche 68 der Rohrwand 60. Die Rillen 64 sind durch Materialabtrag aus der Rohrwand 60 gebildet, die eine ausreichende Dicke hat, so dass es zu keinem Durchbruch zum Rohrinnenraum kommt - vielmehr bleiben die gegenüber der Rohrachse 62 geneigten Schrägflächen 69 stehen. Die Außenflächen der Stege 66 hingegen bilden eine geradlinige Verlängerung der oberhalb der Überlappungsregion 44 ausgebildeten zylindrischen Mantelfläche 68 des Mischkammerrohres 26. Es handelt sich gerade um diejenigen Zonen, an denen kein Materialabtrag beim Einbringen der Rillen 64 in die Rohrwand 60 erfolgt.
Die beschriebene Rillenstruktur an der Außenseite des Mischkammerrohres 26 bewirkt im Verbund mit der unstrukturierten, glatten Innenseite des das Mischkammerrohr 26 von unten übergreifenden Diffusorrohres 28 eine Unterdrückung von resonanzartigen Vibrationen und Erschütterungen, die ohne derartige Maßnahmen durch den entgegengesetzt zur Hauptströmung 46 gerichteten Leckagestrom 48 ausgelöst würden. Durch das regelmäßige Rillen-Stege-Gitter werden insbesondere rotierende bzw. präzedierende Bewegungen des Mischkammerrohrs 26 in dem Gleitsitz im Diffusorrohr 28 unterdrückt, die häufig pendelartigen, linearen Schwingungen vorausgehen und diese initiieren. Dieser Bewegungstyp wird seinerseits durch die von den Rillen 64 gebildeten, in Richtung des Leckagestroms 48 konvergierenden Strömungskanäle gehemmt. Dies gilt in besonderem Maße auch für die in FIG. 5 dargestellte Variante, bei der im Gegensatz zu der in FIG. 4 dargestellten Variante nicht nur die Tiefe der Rillen 64 nach oben hin zu Null abnimmt, sondern auch deren Breite. Man kann daher auch von einer doppelten Konvergenz der Leckagekanäle sprechen. In der Draufsicht besitzen die Rillen 64 jeweils die Kontur eines regelmäßigen Dreiecks. In dem Maße, wie sich die Rillen 64 nach oben hin verjüngen, verbreitern sich entsprechend die dazwischen liegenden, ebenfalls dreiecksförmig berandeten Stege 66.
Schließlich ist in FIG. 6 eine zweite Hauptvariante der Erfindung dargestellt, die ebenfalls die Anregung von Leckage-bedingten Schwingungen verhindert. Hierzu sind innerhalb der Überlappungsregion 44 mehrere parallel zueinander verlaufende, in Umfangsrichtung umlaufende Rillen 70 in die zylindrische Mantelfläche 68 des Mischkammerrohres 26 eingebracht, die durch zwischen ihnen liegende umlaufende Stege 72 voneinander getrennt sind. Die Außenflächen der Stege 72 liegen in radialer Richtung gesehen auf der Höhe der fortgesetzt gedachten Mantelfläche 68.
Um auch hier Präzessionsschwingungen bereits im Ansatz zu unterdrücken, sind die umlaufenden Rillen 70 an mehreren Umfangsstellen durch Unterbrechungsstege oder Trennstege definierter Länge, kurz: Stege 74, unterbrochen. Die in ihrer gedachten Verlängerung den kompletten Kreisumfang umlaufenden Rillen 70 werden also durch die Stege 74 in endliche Kreisbogenabschnitte unterteilt. Die Stege 74 bilden gewissermaßen Brücken zwischen den komplett um den Kreisumfang umlaufenden Stegen 72. Die Stege 74 sind bevorzugt nach Art einer Gleichteilung des Vollkreises über den Rohrumfang verteilt, hier beispielsweise 10 Stück über den Umfang. Die Stege 74 innerhalb eines Rillenkreises sind hier gegenüber den Stegen 74 des unmittelbar über oder unter ihm liegenden Rillenkreises in Umfangsrichtung gesehen versetzt angeordnet. Abweichend von der (ohnehin schematischen) Darstellung in FIG. 6 brauchen die Stege 74 in Wirklichkeit nicht ganz so schmal zu sein, wie die Zeichnung den Eindruck vermittelt, sondern können beispielsweise maximal halb so lang wie die Rillenabschnitte sein. Optimal ist ein Längenverhältnis von Rillenlänge zu Steglänge von ungefähr 2,55.
Eine Besonderheit der dargestellten Struktur besteht darin, dass sie auch dann vibrationsmindernd wirksam ist, wenn sich die Richtung des Leckagestroms 48 umdreht.
Abweichend von den in FIG. 4 bis FIG. 6 dargestellten Ausführungsbeispielen kann die jeweilige Rillen-Stege-Struktur nur auf einem Teilbereich des Rohrumfangs, insbesondere auf einer Umfangshälfte, angeordnet sein, wenn eine global gesehen asymmetrische Beeinflussung des Leckagestroms 48 gewünscht ist. Alternativ oder zusätzlich können sich entsprechende Strukturen auf der Innenseite des Diffusorrohres 28 befinden.
Bezugszeichenliste
2 Reaktordruckbehälter 68 Mantelfläche
4 Siedewasserreaktor 69 Schrägfläche
6 Reaktorkern 70 Rille
8 Reaktorkühlmittel 72 Steg
10 Dampfseparator 74 Steg
12 Dampftrockner
14 Hauptauslass L Überlappungslänge
16 Haupteinlass S Spaltbreite
18 Strahlpumpe
20 Kemmantel
22 Ringraum
24 Treibdüse
26 Mischkammerrohr
28 Diffusorrohr
30 Pumpenkreislauf
32 Rezirkulationspumpe
34 Ansaugöffnung
36 Steigrohr
38 Verzweigungsstück
40 Verbindungstück
42 Leckagespalt
44 Überlappungsregion
46 Hauptströmung
48 Leckagestrom
50 Spalteintrittsöffnung
52 Spaltaustrittsöffnung
56 Rohrwand
60 Rohrwand
62 Rohrachse
64 Rille
66 Steg

Claims

Ansprüche
1 . Strahlpumpe (18) mit einem Mischkammerrohr (26) und mit einem Diffusorrohr (28), wobei das Mischkammerrohr (26) endseitig nach Art einer geschachtelten Anordnung in das Diffusorrohr (28) hinein gesteckt und darin gleitend gelagert ist, so dass in einer Überlappungsregion (44) das Diffusorrohr (28) das Mischkammerrohr (26) unter Ausbildung eines ringförmigen Leckagespaltes (42) umschließt,
dadurch gekennzeichnet, dass
innerhalb der Überlappungsregion (44) zumindest in einem ersten Teilabschnitt des Umfangs an der Außenseite des Mischkammerrohres (26) mehrere axial ausgerichtete und durch Grate oder Stege (66) voneinander getrennte Rillen (64) vorhanden sind, deren Tiefe in Richtung des sich im Betrieb der Strahlpumpe (18) einstellenden Leckagestroms (48) abnimmt.
2. Strahlpumpe (18) nach Anspruch 1 , wobei die Rillen (64) über den kompletten Umfang hinweg vorhanden sind.
3. Strahlpumpe (18) nach Anspruch 1 oder 2, wobei alle Rillen (64) gleichartig sind.
4. Strahlpumpe (18) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Tiefe der Rillen (64) in etwa linear mit der Axialposition abnimmt.
5. Strahlpumpe (18) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Rillen (64) an dem in das Diffusorrohr (28) gesteckten Ende des Mischkammerrohres (26) in Axialrichtung zu dem vom Diffusorrohr (28) umschlossenen Strömungskanal hin offen sind.
6. Strahlpumpe (18) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Tiefe der Rillen (64) an dem zum Ende des Diffusorrohres (28) korrespondierenden Ende der Überlappungsregion (44) Null ist.
7. Strahlpumpe (18) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Breite der Rillen (64) in Richtung des Leckagestroms (48) abnimmt.
8. Strahlpumpe (18) nach Anspruch 7, wobei die Breite der Rillen (64) an dem zum Ende des Diffusorrohres (28) korrespondierenden Ende der Überlappungsregion (44) Null ist.
9. Strahlpumpe (18) nach Anspruch 8, wobei die jeweilige Rille (64) in Draufsicht die Kontur eines gleichschenkligen Dreiecks besitzt.
10. Strahlpumpe (18) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Rillen (64) und die Grate oder Stege (66) im Querschnitt betrachtet annähernd rechtwinklige Profile mit abgerundeten Ecken und Kanten bilden.
1 1 . Strahlpumpe (18) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die Innenseite des Diffusorrohres (28) innerhalb der Überlappungsregion (44) unprofiliert ist.
12. Strahlpumpe (18) nach Anspruch 1 , wobei die Rillen (64) ausschließlich in dem ersten Teilabschnitt des Umfangs vorhanden sind.
13. Strahlpumpe (18) nach Anspruch 1 , wobei in einem von dem ersten Teilabschnitt verschiedenen zweiten Teilabschnitt des Umfangs an der Außenseite des Mischkammerrohres (26) mehrere axial ausgerichtete und durch Grate oder Stege (66) voneinander getrennte Rillen (64) vorhanden sind, deren Tiefe in Richtung des sich im Betrieb der Strahlpumpe (18) einstellenden Leckagestroms (48) zunimmt.
14. Strahlpumpe (18) mit einem Mischkammerrohr (26) und mit einem Diffusorrohr (28), wobei das Mischkammerrohr (26) endseitig nach Art einer geschachtelten Anordnung in das Diffusorrohr (28) hinein gesteckt und darin gleitend gelagert ist, so dass in einer Überlappungsregion (44) das Diffusorrohr (28) das Mischkammerrohr (26) unter Ausbildung eines ringförmigen Leckagespaltes (42) umschließt, und wobei innerhalb der Überlappungsregion (44) an der Außenseite des Mischkammerrohres (26) mehrere in Umfangsrichtung ausgerichtete und in Axialrichtung der Strahlpumpe (18) gesehen durch umlaufende Stege (72) voneinander getrennte umlaufende Rillen (70) vorhanden sind,
dadurch gekennzeichnet, dass
jede der umlaufenden Rillen (70) in Umfangsrichtung gesehen durch Grate oder Stege (74) in mehrere voneinander getrennte Abschnitte unterteilt ist.
15. Strahlpumpe (18) nach Anspruch 14, wobei jede der Rillen (70) in 5 bis 15 Abschnitte unterteilt ist.
16. Strahlpumpe (18) nach Anspruch 14 oder 15, wobei alle Abschnitte einer Rille (70) gleich lang sind.
17. Strahlpumpe (18) nach einem der Ansprüche 14 bis 16, wobei die Grate oder Stege (74) von in Axialrichtung unmittelbar aufeinander folgenden Rillen in Umfangsrichtung gesehen gegeneinander versetzt angeordnet sind.
18. Siedewasserreaktor (4) mit einem Reaktordruckbehälter (2) und mit mindestens einer in dem Reaktordruckbehälter (2) angeordneten Strahlpumpe (18) nach einem der Ansprüche 1 bis 17 zum Transport oder zur Umwälzung von im Reaktordruckbehälter (2) vorhandenem Reaktorkühlmittel.
19. Rohrleitungsanordnung mit einem ersten Rohr (26) und mit einem zweiten Rohr (28), wobei das erste Rohr (26) endseitig nach Art einer geschachtelten Anordnung in das zweite Rohr (28) hinein gesteckt und darin gleitend gelagert ist, so dass in einer Überlappungsregion (44) das zweite Rohr (28) das erste Rohr (26) unter Ausbildung eines im Wesentlichen ringförmigen Leckagespaltes (42) umschließt,
dadurch gekennzeichnet, dass
innerhalb der Überlappungsregion (44) zumindest in einem ersten Teilabschnitt des Umfangs an der Außenseite des ersten Rohres (26) mehrere axial ausgerichtete und durch Grate oder Stege (66) voneinander getrennte Rillen (64) vorhanden sind, deren Tiefe in Richtung des sich bei der Durchströmung der Rohrleitungsanordnung einstellenden Leckagestroms (48) abnimmt.
20. Rohrleitungsanordnung mit einem ersten Rohr (26) und mit einem zweiten Rohr (28), wobei das erste Rohr (26) endseitig nach Art einer geschachtelten Anordnung in das zweite Rohr (28) hinein gesteckt und darin gleitend gelagert ist, so dass in einer Überlappungsregion (44) das zweite Rohr (28) das erste Rohr (26) unter Ausbildung eines im Wesentlichen ringförmigen Leckagespaltes (42) umschließt, und wobei innerhalb der Überlappungsregion (44) an der Außenseite des ersten Rohres (26) mehrere in Umfangsrichtung ausgerichtete und in Axialrichtung der Rohrleitungsanordnung gesehen durch umlaufende Stege (72) voneinander getrennte umlaufende Rillen (70) vorhanden sind,
dadurch gekennzeichnet, dass
jede der umlaufenden Rillen (70) in Umfangsrichtung gesehen durch Grate oder Stege (74) in mehrere voneinander getrennte Abschnitte unterteilt ist.
PCT/EP2012/073403 2012-11-22 2012-11-22 Strahlpumpe sowie siedewasserreaktor mit einer derartigen strahlpumpe WO2014079503A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2012/073403 WO2014079503A1 (de) 2012-11-22 2012-11-22 Strahlpumpe sowie siedewasserreaktor mit einer derartigen strahlpumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2012/073403 WO2014079503A1 (de) 2012-11-22 2012-11-22 Strahlpumpe sowie siedewasserreaktor mit einer derartigen strahlpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014079503A1 true WO2014079503A1 (de) 2014-05-30

Family

ID=47504829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/073403 WO2014079503A1 (de) 2012-11-22 2012-11-22 Strahlpumpe sowie siedewasserreaktor mit einer derartigen strahlpumpe

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2014079503A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4285770A (en) * 1979-07-12 1981-08-25 General Electric Company Jet pump with labyrinth seal
JP2010168984A (ja) * 2009-01-22 2010-08-05 Hitachi-Ge Nuclear Energy Ltd ジェットポンプ及び原子炉
US20110069804A1 (en) 2009-09-18 2011-03-24 Areva Np Inc. Jet Pump Slip Joint Modification for Vibration Reduction
US20120027158A1 (en) * 2009-04-03 2012-02-02 Kabushiki Kaisha Toshiba Jet pump and method for restraining vibration of the same

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4285770A (en) * 1979-07-12 1981-08-25 General Electric Company Jet pump with labyrinth seal
JP2010168984A (ja) * 2009-01-22 2010-08-05 Hitachi-Ge Nuclear Energy Ltd ジェットポンプ及び原子炉
US20120027158A1 (en) * 2009-04-03 2012-02-02 Kabushiki Kaisha Toshiba Jet pump and method for restraining vibration of the same
US20110069804A1 (en) 2009-09-18 2011-03-24 Areva Np Inc. Jet Pump Slip Joint Modification for Vibration Reduction

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005005257T2 (de) Wellendichtungsvorrichtung
EP2132414B1 (de) Shiplap-anordnung
EP1182398B1 (de) Verfahren zur Erhöhung der strömungsmechanischen Stabilität eines Vormischbrenners sowie Vormischbrenner zur Durchführung des Verfahrens
DE102010016532A1 (de) Turbinengehäuse mit Bolzenlagerung
CH701954A2 (de) Zentraler Grundkörper für einen Abgasdiffusor.
DE2417880A1 (de) Konvergierende/divergierende dueseneinheit zur erzeugung und expansion einer ueberschallstroemung
DE102018121617B4 (de) Labyrinthdichtung und Labyrinthdichtungsaufbau
DE112015006039T5 (de) Turbine
EP2041397B1 (de) Reduktion von biegeschwingungsamplituden von turbinenrotoren
EP2846000B1 (de) Turbinenleitrad einer Gasturbine
CH698570B1 (de) Brennstoffdüse für eine Brennkammer.
EP1707759A2 (de) Gehäuse einer Turbomaschine
DE102019202353A1 (de) Turbinenlaufschaufel und drehmaschine
EP3091188A1 (de) Strömungsmaschine mit einer dichtungseinrichtung
EP2474744A1 (de) Ringförmiger Strömungskanal für einen Axialverdichter
EP2808557A1 (de) Strukturbaugruppe für eine Strömungsmaschine
EP2994615A1 (de) Rotor für eine thermische strömungsmaschine
DE2503493C2 (de) Thermische Turbomaschine, insbesondere Niederdruck-Dampfturbine
WO2014079503A1 (de) Strahlpumpe sowie siedewasserreaktor mit einer derartigen strahlpumpe
DE112017001298T5 (de) Mehrstufenaxialkompressor und Gasturbine
DE3004384A1 (de) Drosselventil
EP3536913B1 (de) Innenring für eine turbomaschine und entsprechendes herstellungsverfahren
EP2808558A1 (de) Strukturbaugruppe für eine Strömungsmaschine
EP3670845B1 (de) Strömungsmaschine mit statischer dichtungsanordnung
DE102020133949A1 (de) Drosselkolben zum Reduzieren von Fluiddruck in einem Stellventil

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12810114

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 12810114

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1