WO2014072365A1 - Verfahren und vorrichtung zur solarthermischen energiegewinnung - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zur solarthermischen energiegewinnung Download PDFInfo
- Publication number
- WO2014072365A1 WO2014072365A1 PCT/EP2013/073203 EP2013073203W WO2014072365A1 WO 2014072365 A1 WO2014072365 A1 WO 2014072365A1 EP 2013073203 W EP2013073203 W EP 2013073203W WO 2014072365 A1 WO2014072365 A1 WO 2014072365A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- solar
- water
- heat
- liquid
- storage
- Prior art date
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 94
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 194
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims abstract description 23
- 239000003651 drinking water Substances 0.000 claims abstract description 22
- 238000007667 floating Methods 0.000 claims abstract description 7
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 134
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims description 77
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 54
- 238000005338 heat storage Methods 0.000 claims description 37
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 36
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 36
- 239000012159 carrier gas Substances 0.000 claims description 22
- 235000020188 drinking water Nutrition 0.000 claims description 21
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 21
- 238000011049 filling Methods 0.000 claims description 17
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 claims description 16
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 claims description 16
- 239000008235 industrial water Substances 0.000 claims description 6
- 244000005700 microbiome Species 0.000 claims description 6
- 238000012546 transfer Methods 0.000 claims description 6
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 claims description 4
- 238000010924 continuous production Methods 0.000 claims description 3
- 239000002826 coolant Substances 0.000 claims description 3
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000000926 separation method Methods 0.000 abstract description 7
- 235000012206 bottled water Nutrition 0.000 abstract 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 18
- 239000000463 material Substances 0.000 description 14
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 13
- 239000013505 freshwater Substances 0.000 description 12
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 11
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 9
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 8
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 8
- -1 bacteria Chemical class 0.000 description 7
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 7
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 7
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 7
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 239000003570 air Substances 0.000 description 6
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 6
- 241000195493 Cryptophyta Species 0.000 description 5
- 238000013461 design Methods 0.000 description 5
- 239000013535 sea water Substances 0.000 description 5
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 5
- 244000052616 bacterial pathogen Species 0.000 description 4
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 4
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 4
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 4
- 230000035622 drinking Effects 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 4
- 239000010842 industrial wastewater Substances 0.000 description 4
- 239000002352 surface water Substances 0.000 description 4
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 description 3
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 3
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 description 3
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 3
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 3
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 3
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 3
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 3
- 238000013517 stratification Methods 0.000 description 3
- 239000002351 wastewater Substances 0.000 description 3
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000233866 Fungi Species 0.000 description 2
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 2
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 2
- 241000700605 Viruses Species 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- 238000004146 energy storage Methods 0.000 description 2
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 2
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 2
- 230000006870 function Effects 0.000 description 2
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910001092 metal group alloy Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000002894 organic compounds Chemical class 0.000 description 2
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 2
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 2
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 2
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 2
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 2
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 2
- GNFTZDOKVXKIBK-UHFFFAOYSA-N 3-(2-methoxyethoxy)benzohydrazide Chemical compound COCCOC1=CC=CC(C(=O)NN)=C1 GNFTZDOKVXKIBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002028 Biomass Substances 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- 229920000877 Melamine resin Polymers 0.000 description 1
- 239000004640 Melamine resin Substances 0.000 description 1
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 1
- 241000656145 Thyrsites atun Species 0.000 description 1
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 238000004220 aggregation Methods 0.000 description 1
- 230000002776 aggregation Effects 0.000 description 1
- 238000004378 air conditioning Methods 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 1
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 238000001311 chemical methods and process Methods 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 238000010612 desalination reaction Methods 0.000 description 1
- 238000011033 desalting Methods 0.000 description 1
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 1
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 239000003925 fat Substances 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 230000017525 heat dissipation Effects 0.000 description 1
- 230000002706 hydrostatic effect Effects 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 238000011068 loading method Methods 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 238000010137 moulding (plastic) Methods 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 231100000344 non-irritating Toxicity 0.000 description 1
- 230000009972 noncorrosive effect Effects 0.000 description 1
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 description 1
- 235000014593 oils and fats Nutrition 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 1
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 1
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 1
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 1
- 230000008092 positive effect Effects 0.000 description 1
- 238000010248 power generation Methods 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 238000007873 sieving Methods 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 1
- 230000003595 spectral effect Effects 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 239000005028 tinplate Substances 0.000 description 1
- 239000012780 transparent material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F1/00—Treatment of water, waste water, or sewage
- C02F1/02—Treatment of water, waste water, or sewage by heating
- C02F1/04—Treatment of water, waste water, or sewage by heating by distillation or evaporation
- C02F1/14—Treatment of water, waste water, or sewage by heating by distillation or evaporation using solar energy
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S60/00—Arrangements for storing heat collected by solar heat collectors
- F24S60/30—Arrangements for storing heat collected by solar heat collectors storing heat in liquids
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S80/00—Details, accessories or component parts of solar heat collectors not provided for in groups F24S10/00-F24S70/00
- F24S80/60—Thermal insulation
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D20/00—Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
- F28D20/0034—Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using liquid heat storage material
- F28D20/0039—Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using liquid heat storage material with stratification of the heat storage material
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F1/00—Treatment of water, waste water, or sewage
- C02F1/008—Control or steering systems not provided for elsewhere in subclass C02F
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F1/00—Treatment of water, waste water, or sewage
- C02F1/02—Treatment of water, waste water, or sewage by heating
- C02F1/04—Treatment of water, waste water, or sewage by heating by distillation or evaporation
- C02F1/048—Purification of waste water by evaporation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F2103/00—Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated
- C02F2103/08—Seawater, e.g. for desalination
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F2201/00—Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
- C02F2201/009—Apparatus with independent power supply, e.g. solar cells, windpower or fuel cells
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F2209/00—Controlling or monitoring parameters in water treatment
- C02F2209/02—Temperature
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F2209/00—Controlling or monitoring parameters in water treatment
- C02F2209/42—Liquid level
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D20/00—Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
- F28D2020/0065—Details, e.g. particular heat storage tanks, auxiliary members within tanks
- F28D2020/0086—Partitions
- F28D2020/0095—Partitions movable or floating
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A20/00—Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
- Y02A20/20—Controlling water pollution; Waste water treatment
- Y02A20/208—Off-grid powered water treatment
- Y02A20/211—Solar-powered water purification
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A20/00—Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
- Y02A20/20—Controlling water pollution; Waste water treatment
- Y02A20/208—Off-grid powered water treatment
- Y02A20/212—Solar-powered wastewater sewage treatment, e.g. spray evaporation
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/40—Solar thermal energy, e.g. solar towers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/14—Thermal energy storage
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E70/00—Other energy conversion or management systems reducing GHG emissions
- Y02E70/30—Systems combining energy storage with energy generation of non-fossil origin
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02W—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
- Y02W10/00—Technologies for wastewater treatment
- Y02W10/30—Wastewater or sewage treatment systems using renewable energies
- Y02W10/37—Wastewater or sewage treatment systems using renewable energies using solar energy
Definitions
- the present invention relates to a method for solar thermal energy generation, in which a switch between daytime and nighttime operation is possible, as well as a device for solar thermal energy.
- the present invention relates in particular to the use of the method or the device for obtaining drinking or service water.
- Thermal solar systems or solar thermal collectors are used in the private sector primarily in the context of home automation for hot water production, building heating and air conditioning.
- systems with more than 20 m 2 of collector surface are usually used for the production of process heat in the temperature range up to 100 ° C or slightly higher, for example for accelerating biological and chemical processes in biomass processing or in the chemical industry or for heating from air, operated.
- Large-scale use takes place in thermal solar power plants.
- Most of these systems use concentrating collectors to focus the sun's rays at an absorber point or absorber line where temperatures from about 400 ° C to over 1000 ° C can be achieved. This heat is then used either as industrial process heat or via generators converted into electricity (solar thermal power generation).
- One example is solar towers, where individual flat mirrors are tracked to the sun, so that the light at the top of a tower is concentrated on the actual absorber. By this method, temperatures of more than 1000 ° C can be generated.
- the heat transfer medium used is air, oils or liquid sodium. Since concentrating plants rely on direct sunlight, they are only used in sunny and dry regions.
- a so-called solar pike, English Salinity Gradient Solar Pond which is also referred to as a solar pond, also known. It is a tank filled with salt water, which is used as a collector and storage for solar heat.
- the storage effect is based on a stable temperature stratification of the salt water, which can be used due to the density, temperature and concentration gradient between the bottom and the surface of the basin.
- a disadvantage of such solar ponds are the low storage density and the associated high space requirements.
- the effect of such a Solarteiches based on a comparatively high salt content of the water and is not applicable to fresh and brackish water.
- the present invention is therefore based on the object of providing a simple and efficient method for generating energy from solar radiation which places little demands on the location, in particular with regard to space requirements and available water quality.
- it should be easy to integrate into other processes for various applications, in particular for the production of drinking or service water.
- the process should neither require a complex and expensive raw water pretreatment nor a high capital expenditure.
- it should be suitable for use in remote areas or in developing countries.
- a corresponding device is to be produced with inexpensive materials and yet be reliable and insensitive to fouling or scaling during operation.
- step b) a portion of the heated in step b) solar fluid withdrawn as a heating medium, d) the remaining part of the heated in step b) solar fluid stored in a storage device, and
- step f) the same solar fluid as in step a) is continuously provided in day mode
- step d) the heated and stored solar fluid obtained in step d) is displaced from the storage device and
- Solar thermal energy generation here and hereinafter also referred to as solar thermal for short, is the conversion of solar radiation energy into usable thermal energy, ie. H. in heat.
- Day operation in the context of the present invention refers to the times at which the solar radiation is intense enough to efficiently supply thermal energy to the solar fluid.
- night operation refers to the times at which the solar radiation is too low to efficiently supply thermal energy to the solar fluid.
- the efficiency of the heat supply can be assessed on the basis of the efficiency.
- the efficiency indicates what proportion of the incident solar radiation power can be converted into usable heat output. It is not a constant, but depends on the respective radiant power of the sun, which in turn depends on the day and the season. In addition, the temperature difference between the solar fluid and the environment plays a role.
- the efficiency averaged over the daytime operation is, for example, at least 40%, preferably at least 50%.
- a solar fluid is understood to mean a liquid heat carrier which can absorb, store and release solar energy in the form of heat.
- heat can be transported from a location of higher temperature to a location of lower temperature.
- the solar fluid used can thus also be used as a heating medium. loading
- the solar fluid used is biologically harmless, non-toxic, non-corrosive and non-irritating.
- the solar fluid is essentially water. Due to its high specific heat capacity or its high specific enthalpy of evaporation, water is a very good heat transfer medium. In addition, the low albedo values of water surfaces ensure a good absorption of the solar radiation.
- Water can be used in both open and closed systems.
- the water used as solar fluid may be water of any origin. Of particular preference is naturally occurring water such as seawater, brackish water, surface water from lakes, rivers, etc., wastewater from other processes or mixtures thereof used.
- the water can be mixed with various additives that improve the physical, chemical and / or rheological properties for each application.
- the water provided as solar fluid has a salinity in the range from 0.5% to 30.0%.
- Salinity is understood here and below to mean the salt content.
- the salinity is given in the context of the present invention in percent.
- a salinity of 1% corresponds to 10 g of salt per 1 kg of solar fluid.
- the salinity of naturally occurring water, such as in rivers, salt lakes, seas, etc. varies as well as the salinity of industrial wastewater. Brackish water, seawater, industrial wastewater or mixtures thereof, for example, are suitable for use in the process according to the invention.
- the salt water used in the process according to the invention has, for example, a salinity of at least 0.5%, more preferably of at least 3%, and at most 30%.
- the salt water used according to the invention as a solar fluid contains at least 1 wt .-%, based on the total content of salt, salts of monovalent cations and monovalent anions.
- the monovalent cations are preferably selected from Li + , Na + , K + , Nh and mixtures thereof.
- the monovalent anions are selected from F, Ch, Br, I - and mixtures thereof.
- the salt water used according to the invention contains at least 50% by weight, especially at least 75% by weight and in particular at least 90% by weight of NaCl.
- the salt water used according to the invention may, if desired, salts of have two-, three- and / or higher-valent cations and / or anions.
- a pretreatment of the salt water may be required. This can be a mechanical pre-cleaning in which the salt water is previously freed of solids. The separation of solids from the salt water can be done for example by filtration or in a hydrocyclone. It may also be a chemical and / or biological pretreatment, for example, to reduce the growth of algae, germs, etc. or avoid.
- the water provided as solar fluid is contaminated by suspended matter.
- a pretreatment of the water may be necessary.
- This can be a mechanical pre-cleaning in which the contaminated water is previously freed from coarse solids.
- the separation of coarse solids from the salt water can be done for example by sieving or raking.
- It may also be a chemical and / or biological pretreatment, for example, to reduce the growth of algae, germs, etc. or avoid.
- the water provided as solar fluid is contaminated by microorganisms, in particular bacteria.
- the water used as solar fluid may alternatively or in addition to salts impurities in the form of organic compounds, such as bacteria, viruses, fungi, spores u. ⁇ ., Included.
- a pretreatment of the water should optionally be provided.
- This can be a mechanical pre-cleaning in which the microbially contaminated water is previously freed of solids.
- the separation of solids from the microbially contaminated water can be done for example by filtration or in a hydrocyclone.
- the solar fluid is heated in relation to the environment during heating by means of solar thermal energy. covered so that an energy input into the solar fluid by radiation is possible.
- the storage device In order to use the registered heat regardless of the current solar radiation, it is stored in a storage device.
- the storage device also referred to as storage or reservoir, is a natural or artificial storage for solar fluid, in particular for surface, rain, utility and / or drinking water.
- Important features of the storage device are storage capacity and heat losses.
- the storage capacity is proportional to the storage volume, the heat capacity of the storage medium and the usable temperature difference.
- the storage medium used is the solar fluid, in particular water.
- the degree of utilization of the memory is determined from the ratio of the stored usable energy and the energy added to the memory. With conventional storage devices, the degree of utilization decreases with time because heat is released to the environment. The heat losses depend on the surface of the storage, the wall material and its thickness, the temperature difference between the storage medium and the environment.
- the energy storage density describes the maximum loadable energy (heat capacity) of a memory, based on its volume (or its mass) under given conditions.
- the storage device can be made thermally insulated.
- the storage device is preferably designed for a high temperature level, since the solar fluid reaches temperatures of over 90 ° C, especially in summer and in hot areas.
- the filling level of the storage device can be controlled.
- the filling height can be used to control the volume of the storage device. This in turn allows the storage capacity to be taken into account, taking into account further parameters, such as, for example, B. heat input, heating demand and / or energy storage density set.
- the volume of the storage device is set in the range of 10 -2 m 3 to 10 5 m 3 , for example.
- the storage device has, for example, a surface-to-volume ratio in the range from 0.1 nr 1 to 600 nr 1 .
- the fill level of the heat-absorbing area can be controlled.
- the heat-absorbing region here and hereinafter denotes the region in which incident solar rays strike and are absorbed by the solar fluid.
- the solar fluid heats up.
- the heat-absorbing area is covered in a heat-insulating manner with respect to the surroundings. In particular, it is a heat-absorbing region with an open fluid circuit, through which the solar fluid to be heated flows.
- the filling height can be used to control the volume of the heat-absorbing area. This, in turn, allows the temperature of the solar fluid to be reached before entering the room
- Storage device taking into account other parameters, such. As the intensity of the solar radiation and / or heating demand set.
- the heat-absorbing region preferably has a maximum filling height in the range of 1 mm to 500 mm.
- the storage device and the heat absorbing area are separated by a heat insulating float. In this way, the volumes of the heat-absorbing region and the storage device can be regulated directly from one another.
- the ratio of volumes of heat absorbing area to storage device in day mode is in the range of 1: 5 to 1: 500.
- the volume of the heat-absorbing region can be minimized in night mode.
- the heat-absorbing area in the daytime operation has a filling height of not less than 1 mm of the solar fluid.
- the heat-absorbing region is insulated from the storage device so that heat transfer between these regions can take place essentially only by the introduction of the solar fluid. Such insulation also minimizes heat losses during nighttime operation. As a rule, the solar-generated heat is introduced in the upper part of the storage device.
- the heat-absorbing portion is advantageously disposed directly over the storage device, the heat-absorbing portion and the storage device being separated from each other by a heat-insulating device.
- the solar fluid is deflected twice or more as it flows through the storage device.
- the flow is deflected two to ten times, preferably four to six times.
- the deflection takes place in each case in the range of 90 ° to 180 °.
- Such a multiple flow deflection should counteract a stable temperature stratification in the solar fluid (thermocline).
- This embodiment is particularly suitable when using salt water as a solar fluid.
- the solar fluid withdrawn as heating medium in steps c) and j) is fed to a device for decoupling useful heat.
- the decoupling of useful heat is understood to mean the transfer of energy across at least one thermodynamic system boundary.
- the energy transfer occurs due to a temperature gradient, so that one speaks of heat exchanged between the thermally coupled systems.
- a suitable device for decoupling useful energy is quite generally a heat exchanger.
- the solar fluid displaced in step d) is returned after leaving the storage device at least partially in step b).
- the solar fluid removed from the storage device is returned to the heat-absorbing area.
- the temperature of the solar fluid in the storage device and thus increase the available useful heat.
- the fill level of the storage device is regulated as a function of the temperature of the solar fluid.
- the invention also relates to the use of the method according to the invention in a process for obtaining drinking water and / or process water from salt water.
- the process of the present invention may be used in a process for recovering drinking water and / or process water from contaminated water.
- the present invention also relates to a continuous process for recovering pure water from raw water comprising: i) providing a raw water containing at least one non-volatile component,
- ii) supplies the raw water provided as a cooling medium to a heat exchanger, iii) additionally supplying heat to the raw water heated in the heat exchanger with a method of solar thermal energy production according to the invention, iv) feeding the raw water from step iii) to an evaporation zone,
- step vi) the raw water enriched in the at least one non-evaporable component obtained in step vi) is withdrawn from the evaporation zone; viii) the carrier gas laden with steam from the evaporation zone is fed to the heat exchanger and cooled in countercurrent to the raw water, the water vapor contained in the carrier gas being partially condensed, ix) the water vapor-depleted carrier gas exits the heat exchanger,
- the inventive method for recovering pure water from raw water is used to remove at least one undesirable, not vaporizable under the process conditions impurity from a raw water feed.
- a pure water depleted in the unwanted component (s) is obtained.
- a raw water enriched in the undesired component (s) is obtained.
- the raw water used according to the invention may contain at least one non-evaporable component in dissolved or undissolved form.
- the in raw water contained, non-volatile components may be organic or inorganic substances.
- the non-volatile components contained in the raw water may be liquid or solid under standard conditions (20 ° C, 1 atm).
- the non-volatile components are usually characterized by a very low vapor pressure.
- Undissolved solid non-evaporable components are preferably suspended in the raw water.
- Undissolved, liquid, non-evaporable components are preferably emulsified in the raw water.
- Non-volatile components which can be removed by the method according to the invention are, for. As larger solids, floating materials, suspended solids, oils, fats, organic oils other than oils and fats, microorganisms, salts, etc., and mixtures thereof.
- the inventive method comprises evaporation of the raw water, it is suitable both for the production of drinking water and service water for various applications. If necessary, additional measures required, such as the addition of dissolved salts in a physiologically acceptable amount for the preparation of drinking water, are within the skill of the artisan. In a specific embodiment, the process according to the invention is used to obtain fresh water from salt water.
- salt water is usually referred to a solution of salts in water, for.
- seawater brackish water, saline river or spring water or salt-laden wastewater.
- the salinity of naturally occurring water, such as in rivers, salt lakes, seas, etc. varies as well as the salinity of industrial wastewater.
- Particularly suitable for use in the process according to the invention are brackish water, seawater, saline spring water, industrial wastewater or mixtures thereof.
- the salt water used in the process according to the invention has, for example, a salt content of at least 0.5%, preferably of at least 3%.
- salt water is used with a salt content of at most 20%, for example with a salt content in the range of 1 to 10%, preferably in the range of 3 to 5%.
- a pretreatment of the salt water may be required. It may be a mechanical pre-cleaning, in which the salt water is freed before entering the heat exchanger of solids.
- the separation of solids from the salt water can be done for example by filtration or in a hydrocyclone.
- saline surface water is used.
- the physical filter effect of the substrate of the surface water for example of the seabed, of the seabed etc., can be used for pre-purification of the raw water.
- the filter effect of sandy substrates can be used in an advantageous manner.
- a suitable pipe for the supply of raw water can be laid from a point within the water at a sufficient distance from the shore in the underground.
- the pipe In the area of the water-flooded area of the water body, the pipe is designed to be porous.
- It may also be a chemical and / or biological pretreatment, for example, to reduce the growth of algae, germs, etc. or avoid.
- Freshwater is in contrast to salt water to that proportion of the freely available on Earth, so not z. B. in plants bound water in which no or only a small amount of salts are dissolved.
- Low-salt water with a salt content of less than 0.1% is called freshwater, regardless of its state of aggregation.
- Fresh water should in the context of the present invention include both process water and drinking water.
- Industrial water also referred to as service or industrial water
- process water is not intended for human consumption, but should meet a certain minimum hygiene level. In any case, it must meet the technological requirements of the respective process.
- Process water is a type of service water necessary for operation or maintenance of an industrial process.
- the fresh water obtained according to the invention preferably contains a salt content of at most 0.1%, preferably in the range from 0.01 to 0.05%.
- the residual salt content is z. B. attributable to during the evaporation (step vi)) entrained from the salt water droplets.
- the carrier gas used in the process according to the invention absorbs by increasing the temperature of water vapor and then releases it again by lowering the temperature.
- the water vapor-enriched or saturated carrier gas is also referred to below as vapors.
- all gaseous substances and mixtures of substances under the operating conditions of the process according to the invention are suitable as the carrier gas. These include z.
- the carrier gas is air.
- the water content of the provided carrier gas preferably does not exceed 70% by volume. It is, for example, in the range from 10% by volume to 45% by volume, preferably in the range from 20% by volume to 35% by volume.
- the carrier gas which has been rendered stable to water is returned to the evaporation zone.
- the carrier gas can be transported by natural convection through the evaporation zone and the condensation zone.
- the transport of the carrier gas through the evaporation zone and the condensation zone is assisted by a mechanical drive.
- suitable mechanical drives are fans, blowers, fans, propeller drives u. ⁇ .
- the mechanical drive is a radial fan.
- a suitable countercurrent heat exchanger is used for the condensation of pure water, especially of fresh water.
- Heat exchangers suitable for the process according to the invention in which one medium is a liquid and the other medium is a gas, can vary greatly with regard to the heat capacity per volume of the media. As a rule, more gas than liquid has to flow through the heat exchanger in relation to the volume. In a suitable design, therefore, the raw water, especially the salt water, is conducted as a liquid coolant in pipes.
- the heat exchanger is, for example, a tube, tube bundle, plate or micro heat exchanger.
- the heat exchanger is preferably made of a readily available material, such as Steel, corrosion-resistant metal alloys, coated materials, plastics or combinations thereof.
- this exchange surface may consist of cost-effective materials, e.g. As tinplate or materials, such as those used for commercially available air cooler. This is especially true for a desalination process in which the exchange surface facing the gas only comes into contact with desalinated water.
- corrosion-resistant materials are usually used for the area of the heat exchanger, which comes into contact with the corrosive raw water, especially salt water. Such materials are known to the person skilled in the art. These include metals, such as stainless steels, bronzes, etc.
- a non-corrosion-resistant, but inexpensive metal is used for the heat exchanger and the areas of the heat exchanger touched by salt water are coated, for example with a corrosion-resistant plastic, oxides or ceramics.
- the coating is favorably chosen so that it has the lowest possible thermal resistance and is also resistant to deposits, scaling or fouling.
- conventional double-wall sheets are arranged as heat exchangers.
- the heat exchanger can then be designed, for example, each from a pair of parallel double-wall plates.
- the raw water is in each case carried out between the two pairs of double-wall plates, while the carrier gas laden with water flows through the double-wall plates.
- the double-wall sheets used are preferably made of a plastic, in particular of a low-cost plastic, such as polyvinyl chloride.
- step vii) the concentrated raw water obtained in step vi) is withdrawn from the evaporation zone.
- the raw water withdrawn in step vii) is usually warmer than the raw water provided by a maximum of 25 ° C, preferably by a maximum of 15 ° C and in particular by a maximum of 5 ° C. Therefore, it can be discharged directly into a body of water or a suitable treatment facility.
- the concentrated raw water compared to the raw water provided by at least 10 ° C, preferably by at least 20 ° C and in particular by at least 30 ° C warmer, preheating the raw water provided before entering the heat exchanger in step b) with the concentrated raw water from step g).
- a suitable for raw water streams especially for salt water streams, heat exchangers or other suitable device can be used.
- the pure water obtained according to the invention ie the fresh water in a desalting process
- a droplet separator may optionally be present before the laden carrier gas enters the heat exchanger for condensation Step vii) are provided.
- the pure water (fresh water) obtained in step x) is subjected to one or more treatment step (s) in order to obtain drinking water.
- Drinking water is fresh water with a high degree of purity, so that it is suitable for human use, especially for drinking and preparing food. Drinking water must not contain disease-causing micro-organisms and should contain a minimum concentration of minerals.
- the treatment of water depends on the quality of the raw water, in the present case the fresh water obtained by the process according to the invention. The treatment processes are based on the substances contained in the raw or fresh water and which are to be removed. The usual chemical and / or physical treatment methods suitable for the production of drinking water are known to the person skilled in the art.
- the subject matter of the present invention is also a device for solar thermal energy production, which comprises a device for supplying a solar fluid;
- a device for removing the heated solar fluid includes.
- the solar collector is located directly above the solar heat storage.
- a solar collector also referred to as a solar collector, is generally understood to mean a device for collecting the energy contained in sunlight.
- the solar collector is an open system in which the solar collector is flowed through directly by the solar fluid to be heated.
- the heat-insulating cover is usually made of a transparent material. It is preferably selected from glass, plastic film, loose plastic moldings, such as balls, polymer gel or the like.
- the heat is transferred to the flowing solar fluid. Convective heat dissipation of the heated solar fluid to the environment is minimized by the heat-insulating cover. Heat that is emitted again by emission due to the temperature of the solar collector or the solar fluid, at least partially, preferably largely also be retained by the heat-insulating cover.
- the solar thermal storage is essentially a pool. It may be either a natural pool, an artificial pool or an open or closed tank.
- the solar heat storage is a short-term storage in which discontinuously accumulates heat, which is stored and discharged again, so that it stores the heat only for a few hours or days.
- the storage volume must therefore be dimensioned so that a sufficient amount of heated solar fluid can usually be taken up for four hours to four days, preferably for six hours to two days, in particular for 12 to 36 hours, and provided at useful temperature.
- the solar fluid is water
- the solar heat accumulator can be designed as a horizontal or vertical water tank.
- Suitable materials for the wall of the solar heat storage are usually selected from steel, stainless steel, temperature-resistant plastic such as polypropylene, polyethylene, polyurethane, combinations thereof and sandwich elements.
- the solar heat storage in the lateral and lower regions is at least partially isolated from the environment. This should minimize heat loss, especially in night mode and longer storage times.
- Suitable insulating materials are for example foams, such as foams made of polystyrene, polyethylene, polypropylene, melamine resin, or combinations thereof.
- foams such as foams made of polystyrene, polyethylene, polypropylene, melamine resin, or combinations thereof.
- the wall of the solar heat storage consist of a waterproof (plastic) film that prevents seepage of the heated solar fluid in the natural insulation. As a rule, the solar heat storage is operated without pressure.
- the solar thermal storage is operated at temperatures up to 100 ° C.
- the solar thermal storage itself absorbs the volume change of the solar fluid resulting from the heating. It can also be used a pressure accumulator. If a pressure accumulator is used, the volume change due to the thermal expansion of the water must be absorbed or removed by a corresponding pressure maintenance.
- a non-pressurized reservoir can optionally also be used as a pressure-maintaining device for this system.
- the prerequisite for this is that the water level of the solar heat accumulator is located on the hydrostatic zero point of the system.
- the solar collector is arranged directly above solar heat storage so that the solar collector and the solar heat storage are separated by the heat-insulating device from each other.
- the solar fluid is essentially water.
- the water can be water of any origin. Naturally occurring water such as seawater, brackish water, saline spring water, surface water from lakes, rivers, etc., wastewater from other processes or mixtures thereof is particularly preferably used.
- the water can be mixed with various additives which improve the physical, chemical and / or rheological properties for the particular application.
- the water preferably has a salinity in the range of 0.5% to 30.0% and / or is contaminated by suspended solids and / or by microorganisms.
- the water used as a solar fluid impurities in the form of organic compounds or microorganisms, such as bacteria, viruses, fungi, spores u. ⁇ ., Included.
- a pretreatment of the water is optionally provided. This can be a mechanical pre-cleaning in which the water is previously freed of solids.
- the separation of solids from salt water can be done for example by filtration or in a hydrocyclone. It may also be a chemical and / or biological pretreatment, for example, to reduce the growth of algae, germs, etc. or avoid.
- the device for supplying the solar fluid into the device comprises a supply line from an existing, natural or artificially applied reservoir of the solar fluid and a suitable conveying means, for example a pump or a screw conveyor, such.
- a suitable conveying means for example a pump or a screw conveyor, such.
- B. an Archimedean screw If the solar fluid is water, the reservoir, a flowing water, z. As a river or channel, or a stagnant water, z. B. a lake or a reservoir. It can be an above-ground body of water, such as an inland water or a sea, or even an underground body of water.
- the supply line is essentially a pipeline.
- other fittings, z. B. shut-off valves or throttling devices to provide on the supply line.
- a mechanical pre-cleaning such as a rake, a filter, a sieve, a hydrocyclone, another mechanical separator to remove solids or a combination thereof is usually required. If necessary, too a chemical and / or biological pre-cleaning can be provided. In particular, a treatment with active substances can be provided which reduce the biological growth, for example of algae.
- the device for removing the heated solar fluid is essentially a pipe to the appropriate fittings, z. B. shut-off valves or throttling devices are provided.
- a suitable conveying means for example a pump
- a pump should be provided. Since the pressure losses to be overcome are low and no coarse solid particles are present in the solar fluid provided, basically all types of pumps are suitable for pumping the solar fluid. Typical designs are displacement pumps and centrifugal pumps in corrosion-resistant versions.
- the pump used for the pumping of the solar fluid can be powered by an electric motor or by an internal combustion engine, eg. As a gas or diesel engine, are driven.
- the electric motor can be driven in a preferred embodiment with solar energy, for. B. from locally installed solar cells.
- As a pump drive is also a Stirling engine, which is fed, for example via a parabolic mirror with solar energy.
- the pump can be selected taking into account the corrosivity of the solar fluid according to economic and / or ecological aspects. The selection and design of suitable pumps is known to the person skilled in the art.
- the pipelines, d. H. Tubes and fittings may consist of a readily fluid-resistant, readily available material, such as steel, corrosion-resistant metal alloys, coated materials, plastics or combinations thereof.
- the pipes are made of plastic.
- the device additionally comprises a flow-through device in the solar heat accumulator.
- This flow-through device can be used both for the removal of stored solar fluid and for the supply of colder solar fluid.
- the flow-through device is arranged in the lower half of the solar heat accumulator.
- the distance between the removal device and the flow-through device within the solar heat store, determined as the length of the straight-line connection line, is at least 40%, preferably at least 50% of the direct distance of the farthest points on the inner wall of the solar thermal storage, determined as the length of the straight line connecting the two points.
- the heat-insulating device is a floating body.
- the heat-insulating device is firmly anchored.
- the heat-insulating device is on the side facing the solar heat storage side with a layer that reflects heat radiation equipped.
- the angle of inclination between the longitudinal axis of the device and the horizontal in the range of 0 ° and 90 ° can be adjusted.
- the device is oriented so that the solar collector plane has an azimuth angle in the range of -45 ° to + 45 °.
- the energy yield of a solar thermal system generally depends on the inclination angle of the solar collector and the azimuth angle.
- the energy yield of a solar thermal system is computationally largest when the sunlight hits the solar collector at a right angle.
- the sunshine changes with the seasons.
- a lower angle of inclination has a positive effect in the summer time, a higher angle of inclination ensures better yields in winter.
- the inclination angle of the solar collector should be in the range of 20 ° to 60 °, preferably in the range of 30 ° to 45 ° degrees.
- the angle of inclination here and hereinafter denotes the angle between the longitudinal axis of the device and the horizontal. Simplifying the longitudinal axis of the bottom plate can be taken as a longitudinal axis of the device.
- the azimuth angle describes the deviation of the collector plane from the south direction.
- An azimuth angle of 0 ° means that the collector plane is oriented to the south. Since the sun is most intense during lunchtime, the collector level should be oriented as far south as possible.
- a solar system with pure south orientation corresponding to an azimuth angle of 0 °, provides the highest energy yields. With an east or west orientation, only up to 85% of the maximum energy yield can be achieved.
- An azimuth angle in the range of -45 ° to + 45 ° corresponds to a southwest to southeastern orientation.
- the solar heat storage on internals for flow guidance.
- Suitable internals cause a flow deflection in the range of 90 ° to 180 °. This is to counteract a stable temperature stratification in the solar fluid (thermocline).
- the ratio of the filling volumes of solar collector to solar heat storage in the range of 1: 5 to 1: 500.
- the solar thermal storage has a maximum filling volume in the range of 10 "2 m 3 to 10 5 m 3 .
- the solar thermal storage has a ratio of surface area to filling volume in the range of 0.1 nr 1 to 600 nr. 1
- the solar collector has a maximum filling height in the range of 1 mm to 500 mm.
- the present invention further relates to an alternative method for solar thermal energy production, in which a switch between day and night operation is possible, in which in day mode - a solar fluid is continuously provided,
- the solar fluid provided is supplied by solar thermal energy thermal energy, wherein the solar fluid is heated, and
- the heated solar fluid is at least partially stored in a storage device, and in the night mode, the heated and stored solar fluid is continuously withdrawn from the storage device as the heating medium.
- the heating and storage of the heated solar fluid takes place in a device according to the invention.
- the same solar fluid is continuously provided in night mode as in day mode, the solar fluid provided is introduced into the storage device, so that
- the heated and stored solar fluid is displaced from the storage device and
- the invention also relates to the use of the device according to the invention and / or the inventive alternative method for obtaining drinking water and / or process water from microbially contaminated water.
- the device according to the invention and / or the alternative method according to the invention can also be used to obtain drinking water and / or process water from salt water.
- FIGS. 1 to 5 show suitable and preferred embodiments of devices according to the invention.
- the illustrated embodiments are illustrative and not intended to limit the invention thereto.
- Figure 1 shows schematically a simple embodiment of the device according to the invention.
- FIG. 2 shows a preferred embodiment of the device according to the invention in daytime operation.
- FIG. 3 shows a preferred embodiment of the device according to the invention in night mode.
- FIG. 4 shows an embodiment of the device according to the invention with flow control arms.
- Figure 5 shows an embodiment of the device according to the invention, which is oriented towards the sun.
- the device shown in FIG. 1 is a tank (1) filled with solar fluid.
- the pool consists of a solar collector (4), here and hereinafter also referred to as a heat collector, and a solar heat storage (9).
- the pool is insulated so that heat loss to the environment is minimized. Furthermore, it is dimensioned so that a corresponding storage volume is available for times without solar radiation.
- the solar collector (4) and the solar heat storage (9) are separated by a heat-insulating separator (5).
- the separating device (5) can be floating or firmly anchored.
- the solar collector (4) is provided with a cover (3) which is permeable to heat radiation.
- the cover (3) is usually transparent and reduces energy losses by preventing uncontrolled evaporation of the water.
- relatively cold water flowing between cover (3) and separating device (5) is heated to temperatures in the range of 50 ° C. to 100 ° C. via a feed for solar fluid (6) into the solar collector (4).
- the heated water continues to flow into the solar heat storage (9). There it is stored over the day, but can also be partially withdrawn via a removal (2) as heated solar fluid.
- the stored heated solar fluid via the removal (2) from the solar heat storage (9) is removed.
- FIGS. 2 and 3 show a preferred embodiment of the device according to the invention in day mode and in night mode.
- Daytime operation refers to times at which solar radiation is intense enough to heat the water in the solar collector (4) to temperatures in the range of 50 ° C to 100 ° C.
- Night operation refers to times when the solar radiation is too low to heat the water in the solar collector (4) accordingly.
- FIG. 2 shows a solar collector (4) and a solar heat storage (9), which are separated by a heat-insulating device (5) in an insulated basin (1) are arranged.
- the heat-insulating device (5) is arranged floating.
- solar fluid is fed into the area between the cover (3) and the heat-insulating device (5) via a feed (6). There, the solar fluid is heated to temperatures up to 100 ° C.
- the heated solar fluid continues to flow into the solar thermal storage (9), where it is stored. Since the heat-insulating device (5) is arranged floating, it is always directly on the stored, warm solar fluid and is raised by the increasing filling level to the same extent. As a result, an air layer over the solar fluid is effectively prevented at any time. If necessary, a portion of the heated solar fluid can be withdrawn directly as a heating medium via a removal (2).
- the stored solar fluid should be brought to a higher temperature level, such as in the start-up state or at times with less intense sunlight.
- heated solar fluid can be withdrawn via a flow device (8) from the solar heat accumulator (9) in the lower region and, together with the cooler solar fluid, which is provided via the supply line (7) via the feed (6) into the solar collector (4). be fed.
- the inlet temperature of the solar fluid in the solar collector (4) can be set to a higher value.
- FIG. 3 shows the same arrangement as FIG. 2 in night mode.
- the cooler solar fluid provided via the supply line (7) is fed via the flow-through device (8) into the lower region of the solar heat accumulator (9).
- the cooler solar fluid displaces the stored heated solar fluid.
- the heat-insulating device (5) lowers again to the same extent, in which the level of the stored solar fluid lowers. With the start of night operation, the solar collector runs empty and remains unfilled even during night operation.
- the removal of the stored energy from the solar thermal storage (9) in night mode can be done in various ways:
- the heated solar fluid can be removed from the solar heat storage without replacing the withdrawn volume with fresh, cooler solar fluid.
- This mode of operation leads to a reduction of the level in the solar heat storage. Accordingly, the level is increased again during the daytime operation.
- the fill level increase can be temperature-controlled, that is to say that the increase in the fill level as a function of the irradiated solar power and the temperature of the heated solar fluid obtainable therefrom in the runoff of the solar collector takes place in the solar heat store.
- the heated solar fluid can be removed from the solar thermal storage and at the same time the withdrawn volume can be replaced by fresh, cooler solar fluid. In this mode, the level is maintained at a constant level.
- FIG. 5 shows a special embodiment of the device according to the invention, which is oriented towards the sun.
- a solar collector (4) and a solar heat accumulator (9) are separated by a heat-insulating device (5) arranged in an insulated basin (1).
- the heat-insulating device (5) is firmly anchored.
- solar fluid is fed into the area between the cover (3) and the heat-insulating device (5) via a feed (6). There, the solar fluid is heated.
- the heated solar fluid continues to flow into the solar thermal storage (9), where it is stored.
- About a removal (2) can be a part of the heated solar fluid be deducted directly as a heating medium.
- the stored heated solar fluid through the removal (2) from the solar heat storage (9) removed without replacing the withdrawn volume with fresh solar fluid. It comes to a gradual emptying of the solar heat storage (9).
- the stored solar fluid can be brought to a higher temperature level.
- heated solar fluid can be withdrawn via a flow device (8) from the lower region of the solar heat accumulator (9) and, together with the cooler solar fluid, which is provided via the supply line (7), via the feed (6) into the solar collector (FIG. 4) are fed.
- the inlet temperature of the solar fluid into the solar collector (4) can thus be set to a higher level than that of the solar fluid provided via the supply line (7).
- the angle of inclination of the solar collector ie the angle of inclination between the longitudinal axis of the bottom plate of the basin (1) and the horizontal, can be adjusted in the range from 0 ° to 90 °.
- this angle here and hereinafter also referred to as the angle of attack, in a range of 20 ° to 60 °, in particular from 30 ° to 45 °. If necessary, the angle of attack can be corrected during operation, so that adaptation to the position of the sun can take place.
- the device is oriented so that the solar collector plane has an azimuth angle in the range of -45 ° to + 45 °. This corresponds to a southwest to southeast orientation of the solar collector (4).
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Heat Treatment Of Water, Waste Water Or Sewage (AREA)
Abstract
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur solarthermischen Energiegewinnung, bei dem ein Umschalten zwischen Tag- und Nachtbetrieb möglich ist, sowie eine Vorrichtung zur solarthermischen Energiegewinnung. Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere die Verwendung des Verfahrens bzw. der Vorrichtung zur Gewinnung von Trink- oder Brauchwasser. Die Vorrichtung umfasst einen Solarwärmespeicher (9) und einen Solarkollektor (4) mit einer für Wärmestrahlung durchlässigen Abdeckung (3). Der Solarkollektor (4) und der Solarwärmespecher (9) sind durch eine schwimmende oder fest verankerte, wärmeisolierende Trenneinrichtung (5) voneinander getrennt. Die Vorrichtung lässt sich für die Trinkwassergewinnung nutzen.
Description
VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUR SOLARTHERMISCHEN
ENERGIEGEWINNUNG
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur solarthermischen Energiegewinnung, bei dem ein Umschalten zwischen Tag- und Nachtbetrieb möglich ist, sowie eine Vorrichtung zur solarthermischen Energiegewinnung. Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere die Verwendung des Verfahrens bzw. der Vorrichtung zur Gewinnung von Trink- oder Brauchwasser.
Angesichts steigender Preise und weltweit schwindender Ressourcen wird der nachhaltige Umgang mit Energie immer wichtiger. Der wachsende Energiebedarf bei begrenzten natürlichen Ressourcen stellt Energieversorger, Industrie und Verbraucher vor die Aufgabe, Energie möglichst effizient und umweltfreundlich zu nutzen. Dabei betrifft die Energieeffizienz alle Formen der Energieumwandlung. Insbesondere Solarenergie gewinnt auch angesichts der von der Politik forcierten Energiewende immer mehr an Bedeutung.
Der weltweite Energiebedarf macht einen Bruchteil der Energie der auf die Erdoberflä- che auftreffenden Sonnenstrahlung aus. Selbst unter Berücksichtigung der erheblichen Schwankungen je nach Breitengrad, Höhenlage und Witterung weist Solarenergie somit das größte Potenzial der erneuerbaren Energien auf. Um sich dieser Energiequelle zu bedienen, stehen vor allem Photovoltaik, i.e. Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie, und Solarthermie, i.e. Umwandlung von Sonnenenergie in thermi- sehe Energie, zur Verfügung.
Thermische Solaranlagen bzw. solarthermische Kollektoren werden im privaten Bereich vorrangig im Rahmen der Haustechnik zur Warmwassererzeugung, Gebäudeheizung und -klimatisierung verwendet. Im industriellen Bereich werden in der Regel An- lagen mit mehr als 20 m2 Kollektorfläche zur Produktion von Prozesswärme im Temperaturbereich bis 100 °C oder etwas darüber, zum Beispiel zur Beschleunigung biologischer und chemischer Prozesse bei der Biomasseverarbeitung oder in der chemischen Industrie oder zur Aufheizung von Luft, betrieben. Ein großtechnischer Einsatz findet in thermischen Solarkraftwerken statt. Die meisten dieser Anlagen verwenden konzentrierende Kollektoren zur Fokussierung der Sonnenstrahlen auf einen Absorber-Punkt oder eine Absorber-Linie, in dem bzw. der Temperaturen von etwa 400 °C bis über 1000 °C erreicht werden können. Diese Wärme wird anschließend entweder als industrielle Prozesswärme genutzt oder über Generatoren
in Strom umgewandelt (solarthermische Stromerzeugung). Ein Beispiel sind Solartürme, bei denen einzelne Flachspiegel der Sonne nachgeführt werden, so dass das Licht an der Spitze eines Turmes auf den eigentlichen Absorber konzentriert wird. Durch dieses Verfahren können Temperaturen von mehr als 1000 °C erzeugt werden. Als Wärmeträgermedium werden Luft, Öle oder flüssiges Natrium verwendet. Da konzentrierende Anlagen auf direkte Sonneneinstrahlung angewiesen sind, werden sie nur in sonnenreichen und trockenen Regionen eingesetzt.
Aus dem Stand der Technik ist weiterhin ein so genannter Solarteich, englisch Salinity Gradient Solar Pond, der auch als Solar Pond bezeichnet wird, bekannt. Dabei handelt es sich um ein mit Salzwasser gefülltes Becken, das als Kollektor und Speicher für Sonnenwärme genutzt wird. Die Speicherwirkung beruht auf einer stabilen Temperaturschichtung des Salzwassers, die sich aufgrund der Dichte-, Temperatur- und Konzentrationsgefälle zwischen Grund und Oberfläche des Beckens nutzen lässt. Nachteilig an solchen Solarteichen sind die geringe Speicherdichte und der damit verbundene hohe Platzbedarf. Außerdem beruht die Wirkung eines solchen Solarteiches auf einem vergleichsweise hohen Salzgehalt des Wassers und ist nicht für Süß- und Brackwasser anwendbar.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein einfaches und effizientes Verfahren zur Energiegewinnung aus Solarstrahlung zur Verfügung zu stellen, das geringe Anforderungen an den Standort stellt, insbesondere im Hinblick auf Platzbedarf und verfügbare Wasserqualität. Zudem soll es sich auf einfache Art und Weise in andere Prozesse für diverse Einsatzbereiche, insbesondere zur Gewinnung von Trink- oder Brauchwasser, integrieren lassen. Das Verfahren soll weder eine aufwändige und teure Rohwasservorbehandlung noch einen hohen Investitionsaufwand benötigen. Zudem soll es für den Einsatz in entlegenen Gebieten oder in Entwicklungsländern geeignet sein. Eine entsprechende Vorrichtung soll mit preiswerten Materialien zu fertigen und dennoch im Betrieb zuverlässig und unempfindlich gegen Fouling bzw. Scaling sein.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren zur solarthermischen Energiegewinnung gelöst, bei dem ein Umschalten zwischen Tag- und Nacht-Betrieb möglich ist. Im Tagbetrieb wird a) eine Solarflüssigkeit kontinuierlich bereitstellt,
b) der bereitgestellten Solarflüssigkeit mittels Solarthermie Wärmeenergie zugeführt, wobei sich die Solarflüssigkeit erwärmt,
c) ein Teil der in Schritt b) erwärmten Solarflüssigkeit als Heizmedium abgezogen,
d) der verbleibende Teil der in Schritt b) erwärmten Solarflüssigkeit in einer Speichervorrichtung gespeichert, und
e) kältere Solarflüssigkeit durch den zu speichernden Teil der erwärmten Solarflüssigkeit aus dieser Speichervorrichtung verdrängt.
Im Nachtbetrieb wird f) die gleiche Solarflüssigkeit wie in Schritt a) im Tagbetrieb kontinuierlich bereitstellt,
g) die bereitgestellte Solarflüssigkeit in die Speichervorrichtung eingeleitet,
so dass
h) die in Schritt d) erhaltene, erwärmte und gespeicherte Solarflüssigkeit aus der Speichervorrichtung verdrängt und
j) als Heizmedium abgezogen wird.
Unter solarthermischer Energieerzeugung, hier und im Folgenden auch kurz als Solar- thermie bezeichnet, versteht man die Umwandlung von Sonnenstrahlungsenergie in nutzbare thermische Energie, d. h. in Wärme.
Tagbetrieb bezeichnet im Rahmen der vorliegenden Erfindung die Zeiten, zu denen die Solarstrahlung intensiv genug ist, um der Solarflüssigkeit effizient Wärmeenergie zuzuführen. Nachtbetrieb bezeichnet im Rahmen der vorliegenden Erfindung dagegen die Zeiten, zu denen die Solarstrahlung zu gering ist, um der Solarflüssigkeit effizient Wärmeenergie zuzuführen.
Die Effizienz der Wärmezuführung lässt sich anhand des Wirkungsgrades beurteilen. Der Wirkungsgrad gibt an, welcher Anteil der einfallenden Solarstrahlungsleistung in nutzbare Wärmeleistung umgesetzt werden kann. Er ist keine Konstante, sondern abhängig von der jeweiligen Strahlungsleistung der Sonne, die wiederum von der Tagesund Jahreszeit abhängig ist. Zudem spielt die Temperaturdifferenz zwischen der Solarflüssigkeit und der Umgebung eine Rolle. Der über den Tagbetrieb gemittelte Wirkungsgrad beträgt beispielsweise mindestens 40 %, vorzugsweise mindestens 50 %.
Unter einer Solarflüssigkeit wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung ein flüssiger Wärmeträger verstanden, der Sonnenenergie in Form von Wärme aufnehmen, speichern und wieder abgeben kann. Mittels der Solarflüssigkeit kann Wärme von einem Ort höherer Temperatur zu einem Ort niedrigerer Temperatur transportiert werden. Die verwendete Solarflüssigkeit kann somit auch als Heizmedium verwendet werden. Be-
vorzugt ist die verwendete Solarflüssigkeit biologisch unbedenklich, nicht giftig, nicht ätzend und nicht reizend.
Insbesondere handelt es sich bei der Solarflüssigkeit im Wesentlichen um Wasser. Wasser ist aufgrund seiner hohen spezifischen Wärmekapazität bzw. seiner hohen spezifischen Verdampfungsenthalpie ein sehr guter Wärmeträger. Zudem sorgen die niedrigen Albedowerte von Wasseroberflächen für eine gute Absorption der Solarstrahlung. Wasser kann sowohl in offenen als auch in geschlossenen Systemen eingesetzt werden. Bei dem als Solarflüssigkeit verwendeten Wasser kann es sich um Wasser beliebiger Herkunft handeln. Besonders bevorzugt wird natürlich vorkommendes Wasser wie Meerwasser, Brackwasser, Oberflächenwasser aus Seen, Flüssen etc., Abwasser aus anderen Prozessen oder Gemische daraus verwendet. Gegebenenfalls kann das Wasser mit verschiedenen Additiven versetzt werden, die die physikalischen, chemischen und/oder rheologischen Eigenschaften für den jeweiligen Anwendungsfall verbessern.
In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens weist das als Solarflüssigkeit bereitgestellte Wasser eine Salinität im Bereich von 0,5 % bis 30,0 % auf.
Unter Salinität wird hier und im Folgenden der Salzgehalt verstanden. Die Salinität wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung in Prozent angegeben. Eine Salinität von 1 % entspricht 10 g Salz pro 1 kg Solarflüssigkeit. Der Salzgehalt natürlich vorkommenden Wassers, wie beispielsweise in Flüssen, Salzseen, Meeren etc., schwankt ebenso wie der Salzgehalt von Industrieabwässern. Beispielsweise geeignet für den Einsatz im erfindungsgemäßen Verfahren sind Brackwasser, Meerwasser, Industrieabwasser oder Mischungen daraus. Das in dem erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzte Salzwasser weist beispielsweise eine Salinität von wenigstens 0,5 %, besonders bevorzugt von wenigstens 3 %, und höchstens 30 % auf.
Vorzugsweise enthält das erfindungsgemäß als Solarflüssigkeit eingesetzte Salzwasser zu mindestens 1 Gew.-%, bezogen auf den Gesamtgehalt an Salz, Salze von einwertigen Kationen und einwertigen Anionen. Bevorzugt sind die einwertigen Kationen ausgewählt unter Li+, Na+, K+, Nh und Mischungen davon. Bevorzugt sind die einwertigen Anionen ausgewählt unter F-, Ch, Br, |- und Mischungen davon. Besonders bevorzugt enthält das erfindungsgemäß eingesetzte Salzwasser zu mindestens 50 Gew.- %, speziell zu mindestens 75 Gew.-% und insbesondere zu mindestens 90 Gew.-% NaCI. Das erfindungsgemäß eingesetzte Salzwasser kann gewünschtenfalls Salze von
zwei-, drei- und/oder höherwertigen Kationen und/oder Anionen aufweisen. Dazu zählen insbesondere die in dem eingesetzten Wasser enthaltenen Anteile an üblichen Ionen. Bei der Bereitstellung von Salzwasser für das erfindungsgemäße Verfahren ist gegebenenfalls eine Vorbehandlung des Salzwassers vorzusehen. Dabei kann es sich um eine mechanische Vorreinigung handeln, bei der das Salzwasser vorab von Feststoffen befreit wird. Das Abtrennen von Feststoffen aus dem Salzwasser kann beispielsweise mittels Filtration oder in einem Hydrozyklon erfolgen. Es kann auch eine chemische und/oder biologische Vorbehandlung erfolgen, um beispielsweise das Wachstum von Algen, Keimen etc. zu verringern oder zu vermeiden.
In einer weiteren, bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist das als Solarflüssigkeit bereitgestellte Wasser durch Schwebstoffe verunreinigt.
Bei der Bereitstellung von durch Schwebstoffe verunreinigtem Wasser für das erfindungsgemäße Verfahren ist gegebenenfalls eine Vorbehandlung des Wassers vorzusehen. Dabei kann es sich um eine mechanische Vorreinigung handeln, bei der das verunreinigte Wasser vorab von groben Feststoffen befreit wird. Das Abtrennen von groben Feststoffen aus dem Salzwasser kann beispielsweise mittels Sieben oder Rechen erfolgen. Es kann auch eine chemische und/oder biologische Vorbehandlung erfolgen, um beispielsweise das Wachstum von Algen, Keimen etc. zu verringern oder zu vermeiden. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist das als Solarflüssigkeit bereitgestellte Wasser durch Mikroorganismen, insbesondere Bakterien verunreinigt. Das als Solarflüssigkeit verwendete Wasser kann alternativ oder zusätzlich zu Salzen Verunreinigungen in Form organischer Verbindungen, wie beispielsweise Bakterien, Viren, Pilze, Sporen u. ä., enthalten.
Bei der Bereitstellung von mikrobiell verunreinigtem Wasser für das erfindungsgemäße Verfahren ist gegebenenfalls eine Vorbehandlung des Wassers vorzusehen. Dabei kann es sich um eine mechanische Vorreinigung handeln, bei der das mikrobiell verunreinigte Wasser vorab von Feststoffen befreit wird. Das Abtrennen von Feststoffen aus dem mikrobiell verunreinigten Wasser kann beispielsweise mittels Filtration oder in einem Hydrozyklon erfolgen.
In einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist die Solarflüssigkeit bei der Erwärmung mittels Solarthermie gegenüber der Umgebung wärmei-
solierend abgedeckt, so dass ein Energieeintrag in die Solarflüssigkeit durch Strahlung möglich ist.
Um die eingetragene Wärme unabhängig von der aktuellen Sonneneinstrahlung nutzen zu können, wird sie in einer Speichervorrichtung gespeichert. Bei der Speichervorrichtung, auch als Speicher oder Reservoir bezeichnet, handelt es sich um einen natürlichen oder künstlichen Speicher für Solarflüssigkeit, insbesondere für Oberflächen-, Regen-, Nutz- und/oder Trinkwasser. Wichtige Merkmale der Speichervorrichtung sind Speicherkapazität und Wärmeverluste. Die Speicherkapazität ist proportional zum Speichervolumen, zur Wärmekapazität des Speichermediums und zur nutzbaren Temperaturdifferenz. Als Speichermedium dient die Solarflüssigkeit, insbesondere Wasser. Der Nutzungsgrad des Speichers wird aus dem Verhältnis der gespeicherten nutzbaren Energie und der dem Speicher zugefügten Energie ermittelt. Bei herkömmlichen Speichervorrichtungen sinkt der Nutzungsgrad mit der Zeit, weil Wärme an die Umge- bung abgegeben wird. Die Wärmeverluste sind abhängig von der Oberfläche des Speichers, dem Wandmaterial und seiner Dicke, der Temperaturdifferenz zwischen Speichermedium und Umgebung. Die Energiespeicherdichte beschreibt die maximal ladbare Energie (Wärmekapazität) eines Speichers, bezogen auf sein Volumen (bzw. auf seine Masse) unter gegebenen Bedingungen.
Um die Wärmeverluste zu minimieren, kann die Speichervorrichtung wärmegedämmt ausgeführt sein. Die Speichervorrichtung wird bevorzugt für ein hohes Temperaturniveau ausgelegt, da die Solarflüssigkeit vor allem im Sommer und in heißen Gebieten Temperaturen von über 90 °C erreicht.
In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens kann die Füllhöhe der Speichervorrichtung gesteuert werden.
Über die Füllhöhe lässt sich das Volumen der Speichervorrichtung steuern. Damit wie- derum lässt sich die Speicherkapazität unter Berücksichtigung weiterer Parameter, wie z. B. Wärmeeintrag, Heizwärmebedarf und/oder Energiespeicherdichte, einstellen.
Das Volumen der Speichervorrichtung wird beispielsweise im Bereich von 10-2 m3 bis 105 m3 eingestellt. Dabei weist die Speichervorrichtung beispielsweise ein Verhältnis von Oberfläche zu Volumen im Bereich von 0,1 nr1 bis 600 nr1 auf.
In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens kann die Füllhöhe des wärmeabsorbierenden Bereiches gesteuert werden.
Der wärmeabsorbierende Bereich bezeichnet hier und im Folgenden den Bereich, in dem einfallenden Sonnenstrahlen auf die Solarflüssigkeit treffen und von dieser absorbiert werden. Im wärmeabsorbierenden Bereich heizt sich die Solarflüssigkeit auf. Geeigneter Weise ist der wärmeabsorbierende Bereich gegenüber der Umgebung wärme- isolierend abgedeckt. Insbesondere handelt es sich um einen wärmeabsorbierenden Bereich mit offenem Flüssigkeitskreislauf, der von der zu erwärmenden Solarflüssigkeit durchströmt wird.
Über die Füllhöhe lässt sich das Volumen des wärmeabsorbierenden Bereiches steu- ern. Damit wiederum lässt sich die Temperatur der Solarflüssigkeit vor Eintritt in die
Speichervorrichtung unter Berücksichtigung weiterer Parameter, wie z. B. der Intensität der Solarstrahlung und/oder Heizwärmebedarf, einstellen.
Der wärmeabsorbierende Bereich weist bevorzugt eine maximale Füllhöhe im Bereich von 1 mm bis 500 mm auf.
In einer speziellen Ausführungsform sind die Speichervorrichtung und der wärmeabsorbierende Bereich durch einen wärmeisolierenden Schwimmkörper voneinander getrennt. Damit lassen sich die Volumina des wärmeabsorbierenden Bereiches und der Speichervorrichtung in direkter Abhängigkeit voneinander regeln.
Das Verhältnis der Volumina von wärmeabsorbierendem Bereich zu Speichervorrichtung liegt im Tagbetrieb gemäß einer geeigneten Ausführungsform im Bereich von 1 : 5 bis 1 : 500.
In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens kann das Volumen des wärmeabsorbierenden Bereiches im Nachtbetrieb minimiert werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens weist der wärmeabsorbierende Bereich im Tagbetrieb eine Füllhöhe von nicht weniger als 1 mm der Solarflüssigkeit auf.
In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist der wärmeabsorbierende Bereich gegenüber der Speichervorrichtung so isoliert, dass Wärmeübertragung zwischen diesen Bereichen im Wesentlichen nur durch den Eintrag der Solarflüssigkeit stattfinden kann. Durch eine solche Isolierung werden auch die Wärmeverluste im Nachtbetrieb minimiert.
In der Regel wird die solar gewonnene Wärme im oberen Teil der Speichervorrichtung eingebracht. Um Wärmeverluste zu minimieren, wird der wärmeabsorbierende Bereich in vorteilhafter Weise direkt über der Speichervorrichtung angeordnet, wobei der wärmeabsorbierende Bereich und die Speichervorrichtung durch eine wärmeisolierende Einrichtung voneinander getrennt sind.
In einer geeigneten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Solarflüssigkeit bei Durchströmen der Speichervorrichtung zwei- oder mehrfach umgelenkt.
Beispielsweise wird die Strömung zwei- bis zehnmal, bevorzugt vier- bis sechsmal umgelenkt. Die Umlenkung erfolgt jeweils im Bereich von 90° bis 180°. Durch eine solche mehrmalige Strömungsumlenkung soll einer stabilen Temperaturschichtung in der Solarflüssigkeit (Thermokline) entgegengewirkt werden. Diese Ausführungsform ist insbe- sondere bei der Verwendung von Salzwasser als Solarflüssigkeit geeignet.
In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die in den Schritten c) und j) als Heizmedium abgezogene Solarflüssigkeit einer Einrichtung zum Auskoppeln von Nutzwärme zuführt.
Unter dem Auskoppeln von Nutzwärme wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung die Energieübertragung über mindestens eine thermodynamische Systemgrenze hinweg verstanden. Die Energieübertragung erfolgt aufgrund eines Temperaturgradienten, so dass man von zwischen den thermisch gekoppelten Systemen ausgetauschter Wärme spricht. Eine geeignete Einrichtung zum Auskoppeln von Nutzenergie ist ganz allgemein ein Wärmeübertrager.
In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die in Schritt d) verdrängte Solarflüssigkeit nach Verlassen der Speichervorrichtung zumin- dest teilweise in Schritt b) zurückgeführt. Dazu wird die aus der Speichervorrichtung entnommene Solarflüssigkeit in den wärmeabsorbierenden Bereich zurückgeführt. So lässt sich die Temperatur der Solarflüssigkeit in der Speichervorrichtung und damit die zur Verfügung stehende Nutzwärme erhöhen. In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der Füllstand der Speichervorrichtung in Abhängigkeit von der Temperatur der Solarflüssigkeit geregelt.
Gegenstand der Erfindung ist auch die Verwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens in einem Prozess zur Gewinnung von Trinkwasser und/oder Brauchwasser aus Salzwasser.
Alternativ kann das erfindungsgemäße Verfahren in einem Prozess zur Gewinnung von Trinkwasser und/oder Brauchwasser aus verunreinigtem Wasser verwendet werden.
Die vorliegende Erfindung betrifft ebenfalls ein kontinuierliches Verfahren zur Gewinnung von Reinwasser aus Rohwasser, bei dem man i) ein Rohwasser bereitstellt, das wenigstens eine nicht verdampfbare Komponente enthält,
ii) das bereitgestellte Rohwasser als Kühlmedium in einen Wärmeübertrager leitet, iii) dem im Wärmeübertrager erwärmten Rohwasser zusätzlich Wärme mit einem erfindungsgemäßen Verfahren zur solarthermischen Energiegewinnung zuführt, iv) das Rohwasser aus Schritt iii) einer Verdunstungszone zuführt,
v) ein für Wasserdampf geeignetes Trägergas bereitstellt,
vi) das Trägergas in der Verdunstungszone mit dem Rohwasser im Gegenstrom in Kontakt bringt, wobei das Trägergas Wasserdampf aus dem Rohwasser aufnimmt,
vii) das in Schritt vi) erhaltene und an der wenigstens einen nicht verdampfbaren Komponente angereicherte Rohwasser aus der Verdunstungszone abzieht, viii) das mit Wasserdampf beladene Trägergas aus der Verdunstungszone dem Wärmeübertrager zuführt und im Gegenstrom zum Rohwasser abkühlt, wobei der im Trägergas enthaltene Wasserdampf teilweise auskondensiert, ix) das an Wasserdampf abgereicherte Trägergas aus dem Wärmeübertrager ausleitet,
x) den auskondensierten Wasserdampf aus dem Wärmeübertrager als Reinwasser abzieht.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Gewinnung von Reinwasser aus Rohwasser dient der Entfernung wenigstens einer unerwünschten, unter den Verfahrensbedingungen nicht verdampfbaren Verunreinigung aus einem Rohwasser-Feed. Dabei wird ein an der/den unerwünschten Komponente(n) abgereichertes Reinwasser erhalten. Zusätzlich wird ein an der/den unerwünschten Komponente(n) angereichertes Rohwasser erhalten.
Das erfindungsgemäß eingesetzte Rohwasser kann wenigstens eine nicht verdampfbare Komponente in gelöster oder nicht gelöster Form enthalten. Die im Rohwasser
enthaltenen, nicht verdampfbaren Komponenten können organische oder anorganische Stoffe sein. Die im Rohwasser enthaltenen, nicht verdampfbaren Komponenten können unter Standardbedingungen (20 °C, 1 atm) flüssig oder fest sein. Die nicht verdampfbaren Komponenten zeichnen sich in der Regel durch einen sehr niedrigen Dampfdruck aus. Nicht gelöste, feste, nicht verdampfbare Komponenten liegen vorzugsweise im Rohwasser suspendiert vor. Nicht gelöste, flüssige, nicht verdampfbare Komponenten liegen vorzugsweise im Rohwasser emulgiert vor.
Nicht verdampfbare Komponenten, die durch das erfindungsgemäße Verfahren ent- fernt werden können, sind z. B. größere Feststoffe, Schwimm stoffe, Schwebstoffe, Öle, Fette, von Ölen und Fetten verschiedene organische Verunreinigungen, Mikroorganismen, Salze, etc. und Mischungen davon.
Da das erfindungsgemäße Verfahren eine Verdampfung des Rohwassers umfasst, eignet es sich sowohl zur Herstellung von Trinkwasser als auch von Brauchwasser für diverse Einsatzbereiche. Gegebenenfalls zusätzlich erforderliche Maßnahmen, wie die Ergänzung von gelösten Salzen in einer physiologisch verträglichen Menge zur Bereitung von Trinkwasser, liegen im Können des Fachmanns. In einer speziellen Ausführungsform dient das erfindungsgemäße Verfahren zur Gewinnung von Süßwasser aus Salzwasser.
Als Salzwasser bezeichnet man üblicherweise eine Lösung von Salzen in Wasser, z. B. Meerwasser, Brackwasser, salzhaltiges Fluss- oder Quellwasser oder mit Salz beladenes Abwasser. Der Salzgehalt natürlich vorkommenden Wassers, wie beispielsweise in Flüssen, Salzseen, Meeren etc., schwankt ebenso wie der Salzgehalt von Industrieabwässern. Besonders geeignet für den Einsatz im erfindungsgemäßen Verfahren sind Brackwasser, Meerwasser, salzhaltiges Quellwasser, Industrieabwasser oder Mischungen daraus. Das in dem erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzte Salzwasser weist beispielsweise einen Salzgehalt von wenigstens 0,5 %, bevorzugt von wenigstens 3 % auf. Bevorzugt wird Salzwasser mit einem Salzgehalt von höchstens 20 % eingesetzt, beispielsweise mit einem Salzgehalt im Bereich von 1 bis 10 %, bevorzugt im Bereich von 3 bis 5 %. Bei der Bereitstellung von Salzwasser für das erfindungsgemäße Verfahren ist gegebenenfalls eine Vorbehandlung des Salzwassers vorzusehen. Dabei kann es sich um eine mechanische Vorreinigung handeln, bei der das Salzwasser vor Eintritt in den Wärmeübertrager von Feststoffen befreit wird. Das Abtrennen von Feststoffen aus dem Salzwasser kann beispielsweise mittels Filtration oder in einem Hydrozyklon erfolgen.
In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird salzhaltiges Oberflächenwasser verwendet. In dieser Ausgestaltung kann gegebenenfalls die physikalische Filterwirkung des Untergrundes des Oberflächengewäs- sers, beispielsweise des Seeuntergrundes, des Meeresbodens etc., zur Vorreinigung des Rohwassers genutzt werden. Insbesondere die Filterwirkung von sandigen Untergründen lässt sich in vorteilhafter Weise nutzen.
Zu diesem Zweck kann beispielsweise ein geeignetes Rohr für die Rohwasserzufüh- rung von einem Punkt innerhalb des Gewässers mit ausreichendem Abstand vom Ufer im Untergrund verlegt werden. Im Bereich des wasserüberfluteten Bereiches des Gewässers ist das Rohr dazu porös ausgeführt. So kann ein Blockieren der Rohwasserzuführung vermieden und gleichzeitig ein Rohwasser mit einem geringen Gehalt an Feststoffen bereitgestellt werden.
Es kann auch eine chemische und/oder biologische Vorbehandlung erfolgen, um beispielsweise das Wachstum von Algen, Keimen etc. zu verringern oder zu vermeiden.
Bei Süßwasser handelt es sich im Gegensatz zu Salzwasser um denjenigen Anteil des auf der Erde frei verfügbaren, also nicht z. B. in Pflanzen gebundenen Wassers, in dem keine oder nur in geringem Maße Salze gelöst sind. Salzarmes Wasser mit einem Salzgehalt von weniger als 0,1 % wird unabhängig von seinem Aggregatzustand als Süßwasser bezeichnet. Süßwasser soll im Rahmen der vorliegenden Erfindung sowohl Betriebswasser als auch Trinkwasser umfassen. Bei Betriebswasser (auch als Brauch- oder Nutzwasser bezeichnet) handelt es sich um Wasser, das einer spezifischen technischen, gewerblichen, landwirtschaftlichen oder hauswirtschaftlichen Anwendung dient. Betriebswasser ist anders als Trinkwasser nicht für den menschlichen Genuss vorgesehen, sollte je- doch einer gewissen Mindesthygiene entsprechen. In jedem Fall muss es den technologischen Anforderungen des jeweiligen Prozesses genügen. Prozesswasser ist eine zum Betrieb oder für die Aufrechterhaltung eines industriellen Prozesses notwendige Art von Brauchwasser. Häufig ist in diesen Anwendungsfällen der Salzgehalt des verwendeten Süßwassers kritisch. Trinkwasser dagegen erfordert hohe Qualitätsanforde- rungen, so dass es für den menschlichen Gebrauch geeignet ist, insbesondere zum Trinken und zur Zubereitung von Speisen. Ein gewisser Salzgehalt ist bei der Verwendung als Trinkwasser notwendig, so dass sich der erforderliche Salzgehalt von Trinkwasser erfindungsgemäß einstellen lässt.
Das erfindungsgemäß erhaltene Süßwasser enthält vorzugsweise einen Salzgehalt von maximal 0,1 %, bevorzugt im Bereich von 0,01 bis 0,05 %. Der Restsalzgehalt ist z. B. auf im Verlauf der Verdunstung (Schritt vi)) aus dem Salzwasser mitgerissene Tröpfchen zurückzuführen.
Das im erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzte Trägergas nimmt durch Temperaturerhöhung Wasserdampf auf und gibt ihn anschließend durch Temperaturabsenkung wieder ab. Das mit Wasserdampf angereicherte bzw. gesättigte Trägergas wird im Folgenden auch als Brüden bezeichnet. Als Trägergas eignen sich prinzipiell alle unter den Betriebsbedingungen des erfindungsgemäßen Verfahrens gasförmigen Stoffe und Stoffgemische. Dazu zählen z. B. Luft, Kohlendioxid und Stickstoff sowie Mischungen daraus. In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens handelt es sich bei dem Trägergas um Luft. Der Wassergehalt des bereitgestellten Trägergases überschreitet bevorzugt nicht 70 Vol.-%. Er liegt beispielsweise im Be- reich von 10 Vol.-% bis 45 Vol.-%, bevorzugt im Bereich von 20 Vol.-% bis 35 Vol.-%.
In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen kontinuierlichen Verfahrens zur Gewinnung von Reinwasser aus Rohwasser wird das an Wasser abgerei- cherte Trägergas in die Verdunstungszone zurückgeführt. In einer geeigneten Ausge- staltung kann das Trägergas mittels natürlicher Konvektion durch die Verdunstungszone und die Kondensationszone transportiert werden. In einer bevorzugten Ausführungsform wird der Transport des Trägergases durch die Verdunstungszone und die Kondensationszone durch einen mechanischen Antrieb unterstützt. Beispiele für geeignete mechanische Antriebe sind Lüfter, Gebläse, Fächer, Propellerantriebe u. ä. Besonders bevorzugt handelt es sich bei dem mechanischen Antrieb um ein Radialgebläse.
In Schritt ii) bzw. viii) wird zur Kondensation von Reinwasser, speziell von Süßwasser, ein geeigneter Gegenstrom-Wärmeübertrager eingesetzt. Für das erfindungsgemäße Verfahren geeignete Wärmeübertrager, bei denen ein Medium eine Flüssigkeit und das andere Medium ein Gas ist, können sich hinsichtlich der Wärmekapazität je Volumen der Medien sehr stark unterscheiden. In der Regel muss - bezogen auf das Volumen - mehr Gas als Flüssigkeit den Wärmeübertrager durchströmen. In einer geeigneten Ausführung wird daher das Rohwasser, speziell das Salzwasser, als flüssiges Kühlmit- tel in Rohren geführt. In einer ebenfalls geeigneten Ausführungsform ist die Austauschfläche auf der Gasseite mit Oberflächen vergrößernden Konstruktionen, wie z. B. Kühlrippen oder Blechen, versehen. Bei dem Wärmeübertrager handelt es sich beispielsweise um einen Rohr-, Rohrbündel-, Platten- oder Mikrowärmetauscher. Der Wärmeübertrager ist bevorzugt aus einem leicht verfügbaren Material, wie beispielsweise
Stahl, korrosionsbeständigen Metalllegierungen, beschichteten Werkstoffen, Kunststoffen oder Kombinationen daraus.
Da die dem Gas zugewandte Austauschfläche nur mit verdampftem und somit für mög- liehe Korrosion eher unkritischem Reinwasser in Berührung kommt, kann diese Austauschfläche aus kostengünstigen Materialien bestehen, z. B. aus Weißblech oder aus Materialien, wie sie für kommerziell erhältliche Luftkühler verwendet werden. Das gilt speziell für ein Entsalzungsverfahren, in dem die dem Gas zugewandte Austauschfläche nur mit entsalztem Wasser in Berührung kommt.
Für den Bereich des Wärmeübertragers, der mit dem korrosiven Rohwasser, speziell Salzwasser, in Kontakt kommt, werden in der Regel korrosionsbeständige Materialien eingesetzt. Derartige Materialien sind dem Fachmann bekannt. Dazu zählen Metalle, wie Edelstähle, Bronzen etc. Bevorzugt wird für den Wärmeübertrager ein nicht korro- sionsbeständiges, aber preiswertes Metall eingesetzt und die von Salzwasser berührten Bereiche des Wärmeübertragers beschichtet, beispielsweise mit einem korrosionsbeständigen Kunststoff, Oxiden oder Keramiken. Die Beschichtung wird in günstiger Weise so gewählt, dass sie einen möglichst geringen Wärmeleitwiderstand hat und zudem gegenüber Ablagerungen, Scaling bzw. Fouling resistent ist.
In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung werden herkömmliche Doppelstegplatten als Wärmeübertrager angeordnet. Der Wärmeübertrager lässt sich dann beispielsweise aus jeweils einem Paar paralleler Doppelstegplatten gestalten. Dabei wird das Rohwasser jeweils zwischen den beiden ein Paar bildenden Doppelstegplatten hin- durchgeführt wird, während das mit Wasser beladene Trägergas die Doppelstegplatten durchströmt.
Die verwendeten Doppelstegplatten sind vorzugsweise aus einem Kunststoff, insbesondere aus einem kostengünstigen Kunststoff, wie beispielsweise Polyvinylchlorid, ausgeführt.
Alternativ dazu ist es auch möglich, ein nicht korrosionsbeständiges, aber billiges Material im Wärmeübertrager einzusetzen, der dann in kürzeren Intervallen ausgetauscht wird.
Die Auswahl, Dimensionierung und Auslegung von geeigneten Wärmeübertragern ist dem Fachmann bekannt.
In Schritt vii) wird das in Schritt vi) erhaltene aufkonzentrierte Rohwasser aus der Verdunstungszone abgezogen. Das in Schritt vii) abgezogene Rohwasser ist in der Regel um maximal 25 °C, bevorzugt um maximal 15 °C und insbesondere um maximal 5 °C wärmer als das bereitgestellte Rohwasser. Daher kann es direkt in ein Gewässer oder eine entsprechende Aufbereitungseinrichtung abgelassen werden. Ist das aufkonzentrierte Rohwasser gegenüber dem bereitgestellten Rohwasser um mindestens 10 °C, bevorzugt um mindestens 20 °C und insbesondere um mindestens 30 °C wärmer, kann eine Vorwärmung des bereitgestellten Rohwassers vor Eintritt in den Wärmeübertrager in Schritt b) mit dem aufkonzentrierten Rohwasser aus Schritt g) vorge- sehen werden. Dazu kann ein für Rohwasserströme, speziell für Salzwasserströme, geeigneter Wärmeübertrager oder eine andere geeignete Einrichtung verwendet werden.
Soll das erfindungsgemäß erhaltene Reinwasser (d. h. bei einem Entsalzungsverfah- ren das Süßwasser) für die weitere Verwendung weitestgehend entsalzt sein, beispielsweise mit einem Salzgehalt von höchstens 0,01 %, kann optional ein Tröpfchenabscheider vor dem Eintritt des beladenen Trägergases in den Wärmeübertrager zur Kondensation in Schritt vii) vorgesehen werden. In einer geeigneten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das in Schritt x) erhaltene Reinwasser (Süßwasser) einem oder mehreren Aufbereitungs- schritt(en) unterzogen, um Trinkwasser zu erhalten.
Trinkwasser ist Süßwasser mit einem hohen Reinheitsgrad, so dass es für den menschlichen Gebrauch, insbesondere zum Trinken und zur Zubereitung von Speisen, geeignet ist. Trinkwasser darf keine Krankheiten erregenden Mikroorganismen enthalten und sollte eine Mindestkonzentration an Mineralstoffen enthalten. Die Wasseraufbereitung hängt von der Güte des Rohwassers, im vorliegenden Fall des nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltenen Süßwassers, ab. Die Aufbereitungsverfah- ren richten sich nach den im Roh- bzw. Süßwasser enthaltenen und zu entfernenden Stoffen. Die für die Gewinnung von Trinkwasser geeigneten, üblichen chemischen und/oder physikalischen Aufbereitungsmethoden sind dem Fachmann bekannt.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist auch eine Vorrichtung zur solarthermischen Energiegewinnung, die eine Einrichtung zur Zuführung einer Solarflüssigkeit;
einen Solarkollektor mit einer wärmeisolierenden Abdeckung, die im Wesentlichen durchlässig für Solarstrahlung ist;
einen Solarwärmespeicher;
eine wärmeisolierende Einrichtung, die den Solarkollektor und den Solarwärmespeicher voneinander trennt; und
eine Einrichtung zur Entnahme der aufgeheizten Solarflüssigkeit; umfasst. Dabei ist der Solarkollektor direkt über dem Solarwärmespeicher angeordnet.
Unter einem Solarkollektor, auch als Sonnenkollektor bezeichnet, wird allgemein eine Vorrichtung zur Sammlung der im Sonnenlicht enthaltenen Energie verstanden. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist damit ein thermischer Solarkollektor gemeint, der mit der absorbierten Sonnenenergie eine Solarflüssigkeit aufheizt. Bevorzugt ist der Solarkollektor ein offenes System, bei dem der Solarkollektor direkt von der zu erwärmenden Solarflüssigkeit durchströmt wird. Die wärmeisolierende Abdeckung ist in der Regel aus einem transparenten Material. Es ist vorzugsweise ausgewählt unter Glas, Kunststofffolie, lose aneinander liegenden Kunststoffformkörpern, wie beispielsweise Bällen, Polymergel oder ähnlichem.
Die durch die wärmeisolierende Abdeckung einfallenden Sonnenstrahlen treffen im Solarkollektor auf die Oberfläche der Solarflüssigkeit. Beim Auftreffen der Sonnenstrahlen wird nahezu der gesamte Spektralbereich des Lichtes absorbiert. Die Wärme wird auf die durchfließende Solarflüssigkeit übertragen. Konvektive Wärmeabgabe der aufgeheizten Solarflüssigkeit an die Umgebung wird durch die wärmeisolierende Abdeckung minimiert. Wärme, die aufgrund der Eigentemperatur des Solarkollektors bzw. der Solarflüssigkeit durch Emission wieder abgestrahlt wird, kann zumindest teilweise, bevorzugt größtenteils ebenfalls durch die wärmeisolierende Abdeckung zurückgehalten werden. Über die Solarflüssigkeit wird die Wärmeenergie in den Solarwärmespeicher transportiert. Der Solarwärmespeicher ist im Wesentlichen ein Becken. Dabei kann es sich entweder um ein Becken natürlichen Ursprungs, ein künstlich angelegtes Becken oder einen offenen oder geschlossenen Behälter handeln. In der Regel handelt es sich bei dem Solarwärmespeicher um einen Kurzzeitspeicher, bei dem diskontinuierlich Wärme anfällt, die gespeichert und wieder abgegeben wird, so dass er die Wärme nur für wenige Stunden oder Tage speichert. Das Speichervolumen muss daher so dimensioniert sein, dass eine ausreichende Menge erwärmter Solarflüssigkeit in der Regel für vier Stunden bis vier Tage, bevorzugt für sechs Stunden bis zwei Tage, insbesondere für 12 bis 36 Stunden aufgenommen und bei Nutztemperatur bereitgestellt werden kann.
Handelt es sich bei dem Solarflüssigkeit um Wasser, so kann der Solarwärmespeicher als liegender oder stehender Wasserbehälter ausgeführt werden.
Geeignete Materialien für die Wandung des Solarwärmespeichers sind in der Regel ausgewählt unter Stahl, Edelstahl, temperaturbeständigem Kunststoff wie beispielsweise Polypropylen, Polyethylen, PUR, Kombinationen daraus und Sandwichelementen.
In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist der Solarwärmespeicher im seitlichen und unteren Bereich wenigstens teilweise gegenüber der Umgebung isoliert. Dadurch sollen Wärmeverluste, besonders im Nachtbetrieb und bei längeren Speicherzeiten, minimiert werden. Geeignete Dämmstoffe sind beispielsweise Schaumstoffe, wie zum Beispiel Schaumstoffe aus Polystyrol, Polyethylen, Polypropylen, Melaminharz, oder Kombinationen daraus. Handelt es sich bei dem Solarwärmespeicher um ein Becken natürlichen Ursprungs, so kann selbstverständlich eine natürliche Dämmung durch Sand, Kies, Erdreich, etc. alternativ oder zusätzlich genutzt werden. Gegebenenfalls kann in diesem Fall die Wandung des Solarwärmespeichers aus einer wasserdichten (Kunststoff-)Folie bestehen, die ein Versickern der aufgeheizten Solarflüssigkeit in der natürlichen Dämmung verhindert. In der Regel wird der Solarwärmespeicher drucklos betrieben. In diesem Fall wird der Solarwärmespeicher bei Temperaturen bis maximal 100 °C betrieben. Bei einem drucklosen Speicher nimmt der Solarwärmespeicher selbst die durch die Erwärmung entstehende Volumenänderung der Solarflüssigkeit auf. Es kann auch ein Druckspeicher verwendet werden. Wird ein Druckspeicher verwendet, muss die Volumenände- rung aufgrund der Wärmedehnung des Wassers durch eine entsprechende Druckhaltung aufgenommen bzw. abgeführt werden.
Die Auswahl geeigneter Materialien und die Dimensionierung solcher Solarwärmespeicher liegen im Können des Fachmanns.
Wird die erfindungsgemäße Vorrichtung in eine Anlage, beispielsweise zur Gewinnung von Brauch- oder Trinkwasser, integriert, so kann ein druckloser Speicher gegebenenfalls auch als Druckhalteeinrichtung für diese Anlage genutzt werden. Voraussetzung hierfür ist, dass sich der Wasserspiegel des Solarwärmespeichers auf dem hydrostati- sehen Nullpunkt der Anlage befindet.
Der Solarkollektor ist direkt über Solarwärmespeicher so angeordnet, dass der Solarkollektor und der Solarwärmespeicher durch die wärmeisolierende Einrichtung von einander getrennt sind. Durch eine solche Anordnung lassen sich in vorteilhafter Weise
Energieverluste sowohl durch Leitungen als auch durch die im Nachtbetrieb freiwerdende Wärme der Solarflüssigkeit minimieren.
Insbesondere handelt es sich bei der Solarflüssigkeit im Wesentlichen um Wasser. Bei dem Wasser kann es sich um Wasser beliebiger Herkunft handeln. Besonders bevorzugt wird natürlich vorkommendes Wasser wie Meerwasser, Brackwasser, salzhaltiges Quellwasser, Oberflächenwasser aus Seen, Flüssen etc., Abwasser aus anderen Prozessen oder Gemische daraus verwendet. Gegebenenfalls kann das Wasser mit verschiedenen Additiven versetzt werden, die die physikalischen, chemischen und/oder Theologischen Eigenschaften für den jeweiligen Anwendungsfall verbessern.
Das Wasser weist bevorzugt eine Salinität im Bereich von 0,5 % bis 30,0 % auf und/oder ist durch Schwebstoffe und/oder durch Mikroorganismen verunreinigt. Das als Solarflüssigkeit verwendete Wasser kann Verunreinigungen in Form organischer Verbindungen oder Mikroorganismen, wie beispielsweise Bakterien, Viren, Pilze, Sporen u. ä., enthalten. Bei der Bereitstellung von Salzwasser und/oder verunreinigtem Wasser für das erfindungsgemäße Verfahren ist gegebenenfalls eine Vorbehandlung des Wassers vorzusehen. Dabei kann es sich um eine mechanische Vorreinigung handeln, bei der das Wasser vorab von Feststoffen befreit wird. Das Abtrennen von Feststoffen aus Salzwasser kann beispielsweise mittels Filtration oder in einem Hydrozyklon erfolgen. Es kann auch eine chemische und/oder biologische Vorbehandlung erfolgen, um beispielsweise das Wachstum von Algen, Keimen etc. zu verringern oder zu vermeiden.
Die Einrichtung zur Zuführung der Solarflüssigkeit in die Vorrichtung umfasst eine Zuleitung aus einem bereits vorhandenen, natürlichen oder künstlich angelegten Reservoir der Solarflüssigkeit und ein geeignetes Fördermittel, beispielsweise eine Pumpe oder eine Förderschnecke, wie z. B. eine archimedische Schraube. Sofern es sich bei der Solarflüssigkeit um Wasser handelt, kann das Reservoir ein fließendes Gewässer, z. B. ein Fluss oder Kanal, oder ein stehendes Gewässer, z. B. ein See oder ein Sammelbecken, sein. Es kann ein oberirdisches Gewässer, wie ein Binnengewässer oder ein Meer, oder auch ein unterirdisches Gewässer sein.
Bei der Zuleitung handelt es sich im Wesentlichen um eine Rohrleitung. Abhängig von der Bauart des Fördermittels, insbesondere der Pumpe, sind weitere Armaturen, z. B. Absperrarmaturen oder Drosseleinrichtungen, an der Zuleitung vorzusehen. Außerdem ist in der Regel eine mechanische Vorreinigung wie beispielsweise ein Rechen, ein Filter, ein Sieb, ein Hydrozyklon, ein anderer mechanischer Abscheider zur Entfernung von Feststoffen oder eine Kombination daraus erforderlich. Gegebenenfalls kann auch
eine chemische und/oder biologische Vorreinigung vorgesehen werden. Insbesondere kann eine Behandlung mit Wirkstoffen vorgesehen werden, die das biologische Wachstum, beispielsweise von Algen, reduzieren. Bei der Vorrichtung zur Entnahme der aufgeheizten Solarflüssigkeit handelt es sich im Wesentlichen um eine Rohrleitung, an der geeignete Armaturen, z. B. Absperrarmaturen oder Drosseleinrichtungen, vorzusehen sind. Gegebenenfalls ist ein geeignetes Fördermittel, beispielsweise eine Pumpe, vorzusehen. Da die zu überwindenden Druckverluste gering und keine groben Feststoffteile in der bereitgestellten Solarflüssigkeit vorhanden sind, kommen für die Förderung der Solarflüssigkeit grundsätzlich alle Bauformen von Pumpen in Frage. Typische Konstruktionen sind Verdrängerpumpen und Kreiselpumpen in korrosionsfesten Ausführungen. Die für die Förderung der Solarflüssigkeit verwendete Pumpe kann mit einem Elektro- motor oder mit einem Verbrennungsmotor, z. B. einem Gas- oder Dieselmotor, angetrieben werden. Der Elektromotor kann in einer bevorzugten Ausgestaltung mit Solarenergie angetrieben werden, z. B. aus lokal installierten Solarzellen. Als Pumpenantrieb eignet sich auch ein Stirlingmotor, der beispielsweise über einen Parabolspiegel mit Sonnenenergie gespeist wird. Die Pumpe kann unter Berücksichtigung der Korrosi- vität der Solarflüssigkeit nach ökonomischen und/oder ökologischen Gesichtspunkten ausgewählt werden. Die Auswahl und Auslegung geeigneter Pumpen ist dem Fachmann bekannt.
Die Rohrleitungen, d. h. Rohre und Armaturen, können aus einem gegenüber der So- larflüssigkeit beständigen, leicht verfügbaren Material, wie beispielsweise Stahl, korrosionsbeständigen Metalllegierungen, beschichteten Werkstoffen, Kunststoffen oder Kombinationen daraus, bestehen. Bevorzugt sind die Rohre aus Kunststoff.
In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Vorrichtung zusätzlich eine Durch- flusseinrichtung im Solarwärmespeicher. Diese Durchflusseinrichtung kann sowohl für die Entnahme von gespeicherter Solarflüssigkeit als auch für die Zuführung von kälterer Solarflüssigkeit genutzt werden kann.
In einer geeigneten Ausgestaltung ist die Durchflusseinrichtung in der unteren Hälfte des Solarwärmespeichers angeordnet.
In einer weiteren geeigneten Ausgestaltung beträgt der Abstand der Entnahmeeinrichtung und der Durchflusseinrichtung innerhalb des Solarwärmespeichers, bestimmt als Länge der gradlinigen Verbindungslinie, mindestens 40 %, vorzugsweise mindestens
50 % des direkten Abstands der am weitesten voneinander entfernten Punkte auf der Innenwand des Solarwärmespeichers, bestimmt als Länge der gradlinigen Verbindungslinie der beiden Punkte. In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist die wärmeisolierende Einrichtung ein Schwimmkörper.
In einer alternativen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist die wärmeisolierende Einrichtung fest verankert.
Besonders bevorzugt ist die wärmeisolierende Einrichtung auf der dem Solarwärmespeicher zugewandten Seite mit einer Schicht, die Wärmestrahlung reflektiert, ausgestattet. Besonders bevorzugt ist die wärmeisolierende Einrichtung auf der dem Solarkollektor zugewandten Seite mit einer Schicht, die Solarstrahlung absorbiert, ausgestattet.
In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann der Neigungswinkel zwischen der Längsachse der Vorrichtung und der Horizontalen im Bereich von 0° und 90° eingestellt werden kann.
In einer ebenso bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist die Vorrichtung so ausgerichtet, dass die Solarkollektorebene einen Azimut-Winkel im Bereich von -45° bis +45° aufweist.
Die Energieausbeute einer solarthermischen Anlage hängt ganz allgemein von dem Neigungswinkel des Solarkollektors und dem Azimut-Winkel ab. Die Energieausbeute einer solarthermischen Anlage ist rechnerisch am größten, wenn das Sonnenlicht im rechten Winkel auf den Solarkollektor trifft. Mit den Jahreszeiten ändert sich der Son- nenstand. Ein geringerer Neigungswinkel wirkt sich in der Sommerzeit positiv aus, ein höherer Neigungswinkel sorgt im Winter für bessere Erträge. In der Regel sollte der Neigungswinkel des Solarkollektors im Bereich von 20° bis 60°, bevorzugt im Bereich von 30° bis 45° Grad liegen.
Der Neigungswinkel bezeichnet hier und im Folgenden den Winkel zwischen der Längsachse der Vorrichtung und der Horizontalen. Vereinfachend kann auch die Längsachse der Bodenplatte als Längsachse der Vorrichtung genommen werden
Der Azimut-Winkel beschreibt die Abweichung der Kollektorebene aus der Südrichtung. Ein Azimut-Winkel von 0° bedeutet, dass die Kollektorebene nach Süden ausgerichtet heißt. Da die Sonneneinstrahlung während der Mittagszeit am intensivsten ist, sollte die Kollektorebene möglichst nach Süden ausgerichtet sein. Generell gilt, dass eine Solaranlage bei reiner Südausrichtung, entsprechend einem Azimut-Winkel von 0°, die höchsten Energieerträge erbringt. Bei einer Ost- oder Westausrichtung können nur noch bis zu 85% des maximalen Energieertrages erzielt werden. Ein Azimut-Winkel im Bereich von -45° bis +45° entspricht einer südwestlichen bis südöstlichen Ausrichtung.
In einer geeigneten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist der Solarwärmespeicher Einbauten zur Strömungslenkung auf. Geeignete Einbauten verursachen eine Strömungsumlenkung im Bereich von 90° bis 180°. Dadurch soll einer stabilen Temperaturschichtung in der Solarflüssigkeit (Thermokline) entgegengewirkt werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung liegt das Verhältnis der Füllvolumina von Solarkollektor zu Solarwärmespeicher im Bereich von 1 : 5 bis 1 : 500.
In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung hat der Solarwärmespeicher ein maximales Füllvolumen im Bereich von 10"2 m3 bis 105 m3.
In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung hat der Solarwärmespeicher ein Verhältnis von Oberfläche zu Füllvolumen im Bereich von 0,1 nr1 bis 600 nr1.
In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung hat der Solarkollektor eine maximale Füllhöhe im Bereich von 1 mm bis 500 mm.
Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin ein alternatives Verfahren zur solarthermischen Energiegewinnung, bei dem ein Umschalten zwischen Tag- und Nacht-Betrieb möglich ist, bei dem im Tagbetrieb - eine Solarflüssigkeit kontinuierlich bereitgestellt wird,
der bereitgestellten Solarflüssigkeit mittels Solarthermie Wärmeenergie zugeführt wird, wobei sich die Solarflüssigkeit erwärmt, und
die erwärmte Solarflüssigkeit zumindest teilweise in einer Speichervorrichtung gespeichert wird,
und im Nachtbetrieb die erwärmte und gespeicherte Solarflüssigkeit kontinuierlich aus der Speichervorrichtung als Heizmedium abgezogen wird. Die Erwärmung und Speicherung der erwärmten Solarflüssigkeit erfolgt dabei in einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.
In einer bevorzugten Ausgestaltung dieses Verfahrens wird im Nachtbetrieb die gleiche Solarflüssigkeit wie im Tagbetrieb kontinuierlich bereitstellt, die bereitgestellte Solarflüssigkeit in die Speichervorrichtung eingeleitet, so dass
die erwärmte und gespeicherte Solarflüssigkeit aus der Speichervorrichtung verdrängt wird und
kontinuierlich als Heizmedium abgezogen wird.
Gegenstand der Erfindung ist auch die Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung und/oder des erfindungsgemäßen, alternativen Verfahrens zur Gewinnung von Trinkwasser und/oder Brauchwasser aus mikrobiell verunreinigtem Wasser.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung und/oder das erfindungsgemäße, alternative Verfahren kann auch zur Gewinnung von Trinkwasser und/oder Brauchwasser aus Salzwasser verwendet werden.
In den Figuren 1 bis 5 sind geeignete und bevorzugte Ausführungsformen erfindungsgemäßer Vorrichtungen dargestellt. Die dargestellten Ausführungsformen dienen der Veranschaulichung und sollen die Erfindung nicht darauf beschränken.
Figur 1 zeigt schematisch eine einfache Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Figur 2 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung im Tagbetrieb.
Figur 3 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung im Nachtbetrieb.
Figur 4 zeigt eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit Strömungslenkern.
Figur 5 zeigt eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, die zur Sonne hin ausgerichtet ist.
In den Figuren werden folgende Bezugszeichen verwendet:
1 Becken
2 Entnahme für aufgeheizte Solarflüssigkeit
3 Abdeckung
4 Solarkollektor
5 wärmeisolierende Einrichtung
6 Zuführung für Solarflüssigkeit in den Solarkollektor
7 Zuleitung für bereitgestellte Solarflüssigkeit
8 Durchflusseinrichtung zur Entnahme bzw. Zuführung von Solarflüssigkeit aus dem bzw. in den (Solarwärme-)Speicher
9 Solarwärmespeicher
10 Strömungslenker.
Bei der in Figur 1 dargestellten Vorrichtung handelt es sich um ein mit Solarflüssigkeit gefülltes Becken (1 ). Für seine äußere Form können geologisch vorhandene Vertiefun- gen oder durch entsprechende Abraumarbeiten geschaffene Formen genutzt werden. Das Becken besteht aus einem Solarkollektor (4), hier und im Folgenden auch als Wärmekollektor bezeichnet, und einem Solarwärmespeicher (9). Das Becken ist isoliert, so dass Wärmeverluste an die Umgebung minimiert werden. Weiterhin ist es so dimensioniert, dass für Zeiten ohne Sonneneinstrahlung ein entsprechendes Speicher- volumen zur Verfügung steht. Der Solarkollektor (4) und der Solarwärmespeicher (9) sind durch eine wärmeisolierende Trenneinrichtung (5) voneinander getrennt. Die Trenneinrichtung (5) kann schwimmend oder fest verankert sein. Der Solarkollektor (4) ist mit einer Abdeckung (3) versehen, die für Wärmestrahlung durchlässig ist. Die Abdeckung (3) ist in der Regel transparent und vermindert Energieverluste, indem sie eine unkontrollierte Verdunstung des Wassers verhindert.
Im Tagbetrieb wird über eine Zuführung für Solarflüssigkeit (6) in den Solarkollektor (4) fließendes, relativ kaltes Wasser zwischen Abdeckung (3) und Trenneinrichtung (5) auf Temperaturen im Bereich von 50 °C bis 100 °C erwärmt. Das erwärmte Wasser fließt weiter in den Solarwärmespeicher (9). Dort wird es über Tag gespeichert, kann aber auch teilweise über eine Entnahme (2) als aufgeheizte Solarflüssigkeit abgezogen. Im Nachtbetrieb wird die gespeicherte erwärmte Solarflüssigkeit über die Entnahme (2) aus dem Solarwärmespeicher (9) entnommen.
In den Figuren 2 und 3 wird eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung im Tagbetrieb und im Nachtbetrieb gezeigt. Der Tagbetrieb bezeichnet hierbei Zeiten, zu denen die Sonneneinstrahlung intensiv genug ist, um das Wasser im Solarkollektor (4) auf Temperaturen im Bereich von 50 °C bis 100 °C zu erwärmen. Der
Nachtbetrieb bezeichnet dagegen Zeiten, zu denen die Sonneneinstrahlung zu gering ist, um das Wasser im Solarkollektor (4) entsprechend zu erwärmen.
Figur 2 zeigt einen Solarkollektor (4) und einen Solarwärmespeicher (9), die durch eine wärmeisolierende Einrichtung (5) voneinander getrennt in einem isolierten Becken (1 ) angeordnet sind. Die wärmeisolierende Einrichtung (5) ist schwimmend angeordnet. Im Tagbetrieb wird über eine Zuführung (6) Solarflüssigkeit in den Bereich zwischen der Abdeckung (3) und der wärmeisolierenden Einrichtung (5) zugeführt. Dort wird die Solarflüssigkeit auf Temperaturen bis 100 °C erwärmt. Die erwärmte Solarflüssigkeit fließt weiter in den Solarwärmespeicher (9), wo sie gespeichert wird. Da die wärmeisolierende Einrichtung (5) schwimmend angeordnet ist, liegt sie immer direkt auf der gespeicherten, warmen Solarflüssigkeit auf und wird durch deren zunehmende Füllhöhe in gleichem Maße angehoben. Dadurch wird zu jedem Zeitpunkt eine Luftschicht über der Solarflüssigkeit wirksam unterbunden. Über eine Entnahme (2) kann gegebenenfalls ein Teil der erwärmten Solarflüssigkeit direkt als Heizmedium abgezogen werden.
Möglicherweise soll die gespeicherte Solarflüssigkeit auf ein höheres Temperaturniveau gebracht werden, wie beispielsweise im Anfahrzustand oder zu Zeiten mit weniger intensiver Sonneneinstrahlung. Dazu kann aufgeheizte Solarflüssigkeit über eine Durchflusseinrichtung (8) aus dem Solarwärmespeicher (9) im unteren Bereich abgezogen werden und gemeinsam mit der kühleren Solarflüssigkeit, die über die Zuleitung (7) bereitgestellt wird, über die Zuführung (6) in den Solarkollektor (4) eingespeist werden. So kann die Zulauftemperatur der Solarflüssigkeit in den Solarkollektor (4) auf einen höheren Wert eingestellt werden.
Figur 3 zeigt die gleiche Anordnung wie Figur 2 im Nachtbetrieb. Im Nachtbetrieb wird die über die Zuleitung (7) bereitgestellte kühlere Solarflüssigkeit über die Durchflusseinrichtung (8) in den unteren Bereich des Solarwärmespeichers (9) eingespeist. Dabei verdrängt die kühlere Solarflüssigkeit die gespeicherte erwärmte Solarflüssigkeit. Über die Entnahme (2) wird die gespeicherte erwärmte Solarflüssigkeit aus dem Solarwärmespeicher (9) entnommen. Die wärmeisolierende Einrichtung (5) senkt sich im gleichen Maße wieder ab, in dem sich der Füllstand der gespeicherten Solarflüssigkeit absenkt. Mit Beginn des Nachtbetriebes läuft der Solarkollektor leer und bleibt auch während des Nachtbetriebes ungefüllt.
Die Entnahme der gespeicherten Energie aus dem Solarwärmespeicher (9) im Nachtbetrieb kann auf verschiedene Weisen erfolgen:
Die erwärmte Solarflüssigkeit kann aus dem Solarwärmespeicher entnommen werden, ohne das abgezogene Volumen durch frische, kühlere Solarflüssigkeit zu ersetzen. Diese Betriebsweise führt zu einer Absenkung des Füllstandes im Solarwärmespeicher. Dementsprechend wird der Füllstand während des Tagbetriebes wieder erhöht. Die Füllstandserhöhung kann temperaturgeregelt erfolgen, das heißt, dass die Erhöhung des Füllstandes in Abhängigkeit von der eingestrahlten Sonnenleistung und der daraus erzielbaren Temperatur der erwärmten Solarflüssigkeit im Ablauf des Solarkollektors in den Solarwärmespeicher erfolgt. Alternativ können die erwärmte Solarflüssigkeit aus dem Solarwärmespeicher entnommen und gleichzeitig das abgezogene Volumen durch frische, kühlere Solarflüssigkeit ersetzt werden. Bei dieser Betriebsweise wird der Füllstand auf einem gleichbleibenden Niveau gehalten. Hierbei ist eine räumliche Trennung der Zuführung für Solarflüssigkeit in den Solarwärmespeicher (8) und der Entnahme für aufgeheizte So- larflüssigkeit (2) zu beachten, um einen direkten Kontakt von zufließender kühler Solarflüssigkeit mit abfließender erwärmter Solarflüssigkeit zu vermeiden. Für diese Betriebsweise sind eine längliche Beckengrundform und/oder strömungsumlenkende Einbauten im Solarwärmespeicher von Vorteil. Eine geeignete Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit Strömungslenkern (10) im Solarwärmespeicher (9) ist beispielsweise in Figur 4 dargestellt. Für die in Figur 4 dargestellte Ausführungsform gelten im Übrigen die Erläuterungen für Figuren 2 und 3.
Weiterhin kann es von Vorteil sein, die Zuführung (8) und die Entnahme (2) wandern zu lassen. Dadurch lassen sich dauerhaft kalte Bereiche im Solarwärmespeicher vermeiden, in denen insbesondere die Gefahr von Veralgung besteht.
Natürlich kommt auch eine Mischfahrweise in Betracht, bei der die im Nachtbetrieb abgezogene Solarflüssigkeit teilweise durch frische Solarflüssigkeit ersetzt wird. In Figur 5 ist eine spezielle Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt, die zur Sonne hin ausgerichtet ist.
Ein Solarkollektor (4) und ein Solarwärmespeicher (9) sind durch eine wärmeisolierende Einrichtung (5) voneinander getrennt in einem isolierten Becken (1 ) angeordnet. Die wärmeisolierende Einrichtung (5) ist dabei fest verankert. Im Tagbetrieb wird über eine Zuführung (6) Solarflüssigkeit in den Bereich zwischen der Abdeckung (3) und der wärmeisolierenden Einrichtung (5) zugeführt. Dort wird die Solarflüssigkeit erwärmt. Die erwärmte Solarflüssigkeit fließt weiter in den Solarwärmespeicher (9), wo sie gespeichert wird. Über eine Entnahme (2) kann ein Teil der erwärmten Solarflüssigkeit
direkt als Heizmedium abgezogen werden. Im Nachtbetrieb wird die gespeicherte erwärmte Solarflüssigkeit über die Entnahme (2) aus dem Solarwärmespeicher (9) entnommen, ohne das abgezogene Volumen durch frische Solarflüssigkeit zu ersetzen. Es kommt zu einem allmählichen Leerlaufen des Solarwärmespeichers (9).
Auch in dieser Ausführungsform ist es möglich, die gespeicherte Solarflüssigkeit auf ein höheres Temperaturniveau zu bringen. Dazu kann aufgeheizte Solarflüssigkeit über eine Durchflusseinrichtung (8) aus dem unteren Bereich des Solarwärmespeichers (9) abgezogen werden und gemeinsam mit der kühleren Solarflüssigkeit, die über die Zu- leitung (7) bereitgestellt wird, über die Zuführung (6) in den Solarkollektor (4) eingespeist werden. Die Zulauftemperatur der Solarflüssigkeit in den Solarkollektor (4) kann so auf einem höheren Niveau als dem der über die Zuleitung (7) bereitgestellten Solarflüssigkeit eingestellt werden. In der in Figur 5 dargestellten Ausführungsform kann der Neigungswinkel des Solarkollektors, also der Neigungswinkel zwischen der Längsachse der Bodenplatte des Beckens (1 ) und der Horizontalen im Bereich von 0° bis 90° eingestellt werden. In der Praxis hat sich als ausreichend erwiesen, diesen Winkel, hier und im Folgenden auch als Anstellwinkel bezeichnet, in einem Bereich von 20° bis 60°, insbesondere von 30° bis 45° einstellen zu können. Gegebenenfalls kann der Anstellwinkel während des Betriebes korrigiert werden, so dass eine Anpassung an den Sonnenstand erfolgen kann.
Aus der Figur nicht zu erkennen ist, dass die Vorrichtung so ausgerichtet ist, dass die Solarkollektorebene einen Azimut-Winkel im Bereich von -45° bis +45° aufweist. Das entspricht einer südwestlichen bis südöstlichen Ausrichtung des Solarkollektors (4).
Beispiel: Rundes Becken
Sonnenkollektor-Fläche: 100 m2
Sonnenkollektor- Durchmesser: 1 1 ,3 m
Mittlere Sonneneinstrahlung: 250 W/m2
Mittlere Absorptionsleistung: 0,88 * 250 W/m2 = 220 W/m2
Wärmeverluste = 20 % der mittleren Absorptionsleistung
Wassertemperatur Zulauf: 55 °C
Wassertemperatur Entnahme: 65 °C
Aufheizbare Wassermenge = 36,4 m3/d Mittlere Leistung Sonnenkollektor = 17,6 kW
Claims
1 . Verfahren zur solarthermischen Energiegewinnung, bei dem ein Umschalten zwischen Tag- und Nacht-Betrieb möglich ist, wobei im Tagbetrieb a) eine Solarflüssigkeit kontinuierlich bereitgestellt wird,
b) der bereitgestellten Solarflüssigkeit mittels Solarthermie Wärmeenergie zu- geführt wird, wobei sich die Solarflüssigkeit erwärmt,
c) ein Teil der in Schritt b) erwärmten Solarflüssigkeit als Heizmedium abgezogen wird,
d) der verbleibende Teil der in Schritt b) erwärmten Solarflüssigkeit in einer Speichervorrichtung gespeichert wird, und
e) der zu speichernde Teil der erwärmten Solarflüssigkeit kältere Solarflüssigkeit aus dieser Speichervorrichtung verdrängt, und wobei im Nachtbetrieb f) die gleiche Solarflüssigkeit wie in Schritt a) im Tagbetrieb kontinuierlich bereitstellt wird,
g) die bereitgestellte Solarflüssigkeit in die Speichervorrichtung eingeleitet wird, so dass
h) die in Schritt d) erhaltene, erwärmte und gespeicherte Solarflüssigkeit aus der Speichervorrichtung verdrängt wird und
j) als Heizmedium abgezogen wird.
Verfahren nach Anspruch 1 , wobei es sich bei der Solarflüssigkeit im Wesentlichen um Wasser handelt.
Verfahren nach Anspruch 2, wobei die bereitgestellte Solarflüssigkeit eine Salini- tät im Bereich von 0,5 % bis 30,0 % aufweist.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 oder 3, wobei die bereitgestellte Solar- flüssigkeit durch Schwebstoffe verunreinigt ist.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei die bereitgestellte Solarflüssigkeit durch Mikroorganismen, insbesondere Bakterien verunreinigt ist.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Solarflüssigkeit bei der Erwärmung mittels Solarthermie gegenüber der Umgebung wärmeisolierend abgedeckt ist, so dass ein Energieeintrag in die Solarflüssigkeit durch Strahlung möglich ist.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Füllhöhe der Speichervorrichtung gesteuert werden kann.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Füllhöhe des wärmeab- sorbierenden Bereiches gesteuert werden kann.
9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei das Volumen des wärmeabsorbierenden Bereiches im Nachtbetrieb minimiert werden kann.
10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei der wärmeabsorbierende Bereich im Tagbetrieb eine Füllhöhe von nicht weniger als 1 mm der Solarflüssigkeit aufweist.
1 1 . Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei der wärmeabsorbierende Bereich gegenüber der Speichervorrichtung so isoliert ist, dass Wärmeübertra- gung zwischen diesen Bereichen im Wesentlichen nur durch den Eintrag der Solarflüssigkeit stattfinden kann.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 1 1 , wobei die Solarflüssigkeit bei Durchströmen der Speichervorrichtung zwei- oder mehrfach umgelenkt wird.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei die in den Schritten c) und j) als Heizmedium abgezogene Solarflüssigkeit einer Einrichtung zum Auskoppeln von Nutzwärme zuführt wird.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei die in Schritt d) verdrängte Solarflüssigkeit nach Verlassen der Speichervorrichtung zumindest teilweise in Schritt b) zurückgeführt wird.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei der Füllstand der Speicher- Vorrichtung in Abhängigkeit von der Temperatur der Solarflüssigkeit geregelt wird.
16. Verwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 3 bis 15 in einem Pro- zess zur Gewinnung von Trinkwasser und/oder Brauchwasser aus Salzwasser.
17. Verwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 4 bis 15 in einem Pro- zess zur Gewinnung von Trinkwasser und/oder Brauchwasser aus verunreinigtem Wasser.
Kontinuierliches Verfahren zur Gewinnung von Reinwasser aus Rohwasser, bei dem man i) ein Rohwasser bereitstellt, das wenigstens eine nicht verdampfbare Komponente enthält,
ii) das bereitgestellte Rohwasser als Kühlmedium in einen Wärmeübertrager leitet,
iii) dem im Wärmeübertrager erwärmten Rohwasser zusätzlich Wärme mit einem Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 17 zuführt,
iv) das Rohwasser aus Schritt iii) einer Verdunstungszone zuführt,
v) ein für Wasserdampf geeignetes Trägergas bereitstellt,
vi) das Trägergas in der Verdunstungszone mit dem Rohwasser im Gegenstrom in Kontakt bringt, wobei das Trägergas Wasserdampf aus dem Rohwasser aufnimmt,
vii) das in Schritt vi) erhaltene und an der wenigstens einen nicht verdampfba- ren Komponente angereicherte Rohwasser aus der Verdunstungszone abzieht,
viii) das mit Wasserdampf beladene Trägergas aus der Verdunstungszone dem Wärmeübertrager zuführt und im Gegenstrom zum Rohwasser abkühlt, wobei der im Trägergas enthaltene Wasserdampf teilweise auskondensiert, ix) das an Wasserdampf abgereicherte Trägergas aus dem Wärmeübertrager ausleitet,
x) den auskondensierten Wasserdampf aus dem Wärmeübertrager als Reinwasser abzieht.
Vorrichtung zur solarthermischen Energiegewinnung, umfassend eine Einrichtung zur Zuführung einer Solarflüssigkeit;
einen Solarkollektor mit einer wärmeisolierenden Abdeckung, die im Wesentlichen durchlässig für Solarstrahlung ist;
einen Solarwärmespeicher;
eine wärmeisolierende Einrichtung, die den Solarkollektor und den Solarwärmespeicher voneinander trennt; und
eine Einrichtung zur Entnahme der aufgeheizten Solarflüssigkeit;
wobei der Solarkollektor direkt über dem Solarwärmespeicher angeordnet ist.
20 Vorrichtung nach Anspruch 19, zusätzlich umfassend eine Durchflusseinrichtung im Solarwärmespeicher, die sowohl für die Entnahme von gespeicherter Solarflüssigkeit als auch für die Zuführung von kälterer Solarflüssigkeit genutzt werden kann.
21 . Vorrichtung nach einem der Ansprüche 19 oder 20, wobei die wärmeisolierende
Einrichtung ein Schwimmkörper ist.
22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 19 oder 20, wobei die wärmeisolierende Einrichtung fest verankert ist.
23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 19 bis 22, wobei die wärmeisolierende Einrichtung auf der dem Solarwärmespeicher zugewandten Seite mit einer Schicht, die Wärmestrahlung reflektiert, ausgestattet ist.
24. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 19 bis 23, wobei die wärmeisolierende Einrichtung auf der dem Solarkollektor zugewandten Seite mit einer Schicht, die
Solarstrahlung absorbiert, ausgestattet ist.
25. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 19 bis 24, wobei der Neigungswinkel zwischen der Längsachse der Vorrichtung und der Horizontalen im Bereich von 0° und 90° eingestellt werden kann.
26. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 19 bis 25, wobei die Vorrichtung so ausgerichtet ist, dass die Solarkollektorebene einen Azimut-Winkel im Bereich von -45° bis +45° aufweist.
27. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 19 bis 26, wobei der Solarwärmespeicher Einbauten zur Strömungslenkung aufweist.
28. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 19 bis 27, wobei der Solarwärmespeicher im seitlichen und unteren Bereich wenigstens teilweise gegenüber der Umgebung isoliert ist.
29. Vornchtung nach einem der Ansprüche 19 bis 28, wobei das Verhältnis der Füllvolumina von Solarkollektor zu Solarwärmespeicher im Bereich von 1 : 5 bis 1 : 500 liegt.
30. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 19 bis 29, wobei der Solarwärmespeicher ein maximales Füllvolumen im Bereich von 10"2 m3 bis 105 m3 hat.
31 . Vorrichtung nach einem der Ansprüche 19 bis 30, wobei der Solarwärmespeicher ein Verhältnis von Oberfläche zu Füllvolumen im Bereich von 0,1 nr1 bis 600 nr1 hat.
32. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 19 bis 31 , wobei der Solarkollektor eine maximale Füllhöhe im Bereich von 1 mm bis 500 mm hat.
33. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 19 bis 32, wobei es sich bei der Solarflüssigkeit im Wesentlichen um Wasser handelt.
34. Verfahren zur solarthermischen Energiegewinnung, bei dem ein Umschalten zwischen Tag- und Nacht-Betrieb möglich ist, wobei im Tagbetrieb eine Solarflüssigkeit kontinuierlich bereitgestellt wird,
der bereitgestellten Solarflüssigkeit mittels Solarthermie Wärmeenergie zugeführt wird, wobei sich die Solarflüssigkeit erwärmt, und
die erwärmte Solarflüssigkeit zumindest teilweise in einer Speichervorrichtung gespeichert wird, und wobei im Nachtbetrieb die erwärmte und gespeicherte Solarflüssigkeit kontinuierlich aus der Speichervorrichtung als Heizmedium abgezogen wird; und bei dem die Erwärmung und Speicherung der erwärmten Solarflüssigkeit in einer Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 19 bis 33 erfolgt.
35. Verfahren nach Anspruch 34, bei dem im Nachtbetrieb die gleiche Solarflüssigkeit wie im Tagbetrieb kontinuierlich bereitstellt wird,
die bereitgestellte Solarflüssigkeit in die Speichervorrichtung eingeleitet wird, so dass
die erwärmte und gespeicherte Solarflüssigkeit aus der Speichervorrichtung verdrängt wird und
- kontinuierlich als Heizmedium abgezogen wird.
36. Verwendung der Vorrichtung nach einem der Ansprüche 19 bis 33 oder des Verfahrens nach einem der Ansprüche 34 oder 35 zur Gewinnung von Trinkwasser und/oder Brauchwasser aus mikrobiell verunreinigtem Wasser.
37. Verwendung der Vorrichtung nach einem der Ansprüche 19 bis 33 oder des Verfahrens nach einem der Ansprüche 34 oder 35 zur Gewinnung von Trinkwasser und/oder Brauchwasser aus Salzwasser.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP12191760 | 2012-11-08 | ||
EP12191760.3 | 2012-11-08 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2014072365A1 true WO2014072365A1 (de) | 2014-05-15 |
Family
ID=47146250
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2013/073203 WO2014072365A1 (de) | 2012-11-08 | 2013-11-07 | Verfahren und vorrichtung zur solarthermischen energiegewinnung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
WO (1) | WO2014072365A1 (de) |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS55111890A (en) * | 1979-02-21 | 1980-08-28 | Mitsubishi Heavy Ind Ltd | Method for preparation of fresh water from sea water by utilizing solar energy |
JPS5880454A (ja) * | 1981-11-09 | 1983-05-14 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 太陽熱給湯装置 |
EP0626345A1 (de) * | 1993-05-27 | 1994-11-30 | Willy Kaufmann | Vorrichtung zum Entsalzen von Meerwasser |
DE19838481C1 (de) * | 1998-08-25 | 2000-03-23 | Michael T Witt | Anlage zur solarthermischen Energiegewinnung |
DE19962644A1 (de) * | 1999-12-23 | 2001-06-28 | Hkf Heizungsbau Gmbh | Solarautarkes Versorgungssystem für Inselbetrieb |
-
2013
- 2013-11-07 WO PCT/EP2013/073203 patent/WO2014072365A1/de active Application Filing
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS55111890A (en) * | 1979-02-21 | 1980-08-28 | Mitsubishi Heavy Ind Ltd | Method for preparation of fresh water from sea water by utilizing solar energy |
JPS5880454A (ja) * | 1981-11-09 | 1983-05-14 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 太陽熱給湯装置 |
EP0626345A1 (de) * | 1993-05-27 | 1994-11-30 | Willy Kaufmann | Vorrichtung zum Entsalzen von Meerwasser |
DE19838481C1 (de) * | 1998-08-25 | 2000-03-23 | Michael T Witt | Anlage zur solarthermischen Energiegewinnung |
DE19962644A1 (de) * | 1999-12-23 | 2001-06-28 | Hkf Heizungsbau Gmbh | Solarautarkes Versorgungssystem für Inselbetrieb |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
Esmaeilion | Hybrid renewable energy systems for desalination | |
Fang et al. | Saline alkali water desalination project in Southern Xinjiang of China: A review of desalination planning, desalination schemes and economic analysis | |
Bamasag et al. | Recent advances and future prospects in direct solar desalination systems using membrane distillation technology | |
CN102753484A (zh) | 水处理方法 | |
Bachchan et al. | Productivity enhancement of solar still with phase change materials and water-absorbing material | |
DE102010004874A1 (de) | PV/T-Anlagen in Wasseraufbereitungssystemen | |
WO2020072080A1 (en) | Induced symbiotic osmosis systems of 3-5 cascading circulation loops of semipermeable membranes, for salt water brines power generation or desalination | |
Asadi et al. | Solar desalination of Gas Refinery wastewater using membrane distillation process | |
Pourkiaei et al. | Status of direct and indirect solar desalination methods: comprehensive review | |
Deniz | Solar-powered desalination | |
DE202011051461U1 (de) | Mobile Solar-Wasserentsalzungsanlage | |
Lakshminarasimhan | Solar-driven water treatment: the path forward for the energy–water nexus | |
US20140124356A1 (en) | Process for solar thermal energy production | |
Derby et al. | Heat and mass transfer in the food, energy, and water nexus—a review | |
DE102017114597B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur solaren Erzeugung von Trinkwasser aus einer Wasser-Feststoff-Lösung | |
DE112011100000B4 (de) | Einrichtung zum Erwärmen von Wasser durch Sonnenwärme, die gleichzeitig Trinkwasser und Warmwasser liefert | |
Bourouni et al. | Application of geothermal energy for brackish water desalination in the south of Tunisia | |
Shareef et al. | Review on enhancement of fresh water production in solar still using phase change materials | |
Lindblom | Solar thermal technologies for seawater desalination: state of the art | |
Mabrouk et al. | Experimental evaluation of novel hybrid multi effect distillation–membrane distillation (MED-MD) driven by solar energy | |
WO2014072365A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur solarthermischen energiegewinnung | |
Kapnichor | A review on solar still water purification | |
Tashtoush et al. | Advancing solar-powered hybrid FO-MD desalination: Integrating PVT collectors and PCM for sustainable water production in residential building | |
DE102009024498A1 (de) | Solarthermische Fernwärme mit Ferntransport in andere Klimazonen | |
Xu et al. | Solar Thermal‐Driven Desalination Pursuing Products of Pure Water and Salts and Leaving Minimum Impact to Environment |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 13788971 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |
|
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |
Ref document number: 13788971 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |