WO2014060137A2 - Internal gear pump for a hydraulic motor vehicle brake system - Google Patents

Internal gear pump for a hydraulic motor vehicle brake system Download PDF

Info

Publication number
WO2014060137A2
WO2014060137A2 PCT/EP2013/067358 EP2013067358W WO2014060137A2 WO 2014060137 A2 WO2014060137 A2 WO 2014060137A2 EP 2013067358 W EP2013067358 W EP 2013067358W WO 2014060137 A2 WO2014060137 A2 WO 2014060137A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
separator
internal gear
gear pump
pinion
teeth
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/067358
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
WO2014060137A3 (en
Inventor
Rene Schepp
Edgar Kurz
Norbert Alaze
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to JP2015536032A priority Critical patent/JP6086986B2/en
Publication of WO2014060137A2 publication Critical patent/WO2014060137A2/en
Publication of WO2014060137A3 publication Critical patent/WO2014060137A3/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/10Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member
    • F04C2/102Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member the two members rotating simultaneously around their respective axes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/0003Sealing arrangements in rotary-piston machines or pumps
    • F04C15/0007Radial sealings for working fluid
    • F04C15/0019Radial sealing elements specially adapted for intermeshing-engagement type machines or pumps, e.g. gear machines or pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)

Abstract

The invention relates to an internal gear pump (1) for a hydraulic motor vehicle brake system. According to the invention, a separating piece (7) which separates a pump space (6) of the internal gear pump (1) into a suction space (8) and a pressure space (9) is arranged pivotably and diagonally to a circumferential direction in a manner that is movable towards the inside and the outside, and a spring torque is applied to said separating piece, such that the separating piece (7) abuts on one end on the inner side on tooth tips of teeth of a pinion (2) and on the outer side on tooth tips of teeth of a hollow wheel (3) of the internal gear pump (1).

Description

Beschreibung  description
Titel title
Innenzahnradpumpe für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage Die Erfindung betrifft eine Innenzahnradpumpe mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1. Solche Innenzahnradpumpen werden anstelle von üblicherweise verwendeten Kolbenpumpen in schlupfgeregelten- und/oder Fremdkraft-Fahrzeugbremsanlagen eingesetzt und oft, auch wenn nicht unbedingt treffend, als Rückförderpumpen bezeichnet.  The invention relates to an internal gear pump having the features of the preamble of claim 1. Such internal gear pumps are used instead of commonly used piston pumps in slip-controlled and / or power vehicle brake systems and often, even if not necessarily aptly referred to as return pumps.
Stand der Technik State of the art
Innerzahnradpumpen sind bekannt. Sie weisen ein Ritzel, also ein außenverzahntes Zahnrad auf, das exzentrisch in einem innenverzahnten Hohlrad an- geordnet ist und an einer Stelle des Umfangs beziehungsweise in einem Um- fangsabschnitt mit dem Hohlrad kämmt. Das Ritzel und das Hohlrad können auch als Zahnräder der Innenzahnradpumpe aufgefasst werden. Durch Drehantrieb eines der beiden Zahnräder, üblicherweise des Ritzels, wird auch das andere Zahnrad, üblicherweise also das Hohlrad, drehend mit angetrieben und die In- nenzahnradpumpe fördert in an sich bekannter Weise Fluid, in einer hydraulischen Fahrzeugbremsanlage fördert sie Bremsflüssigkeit. Internal gear pumps are known. They have a pinion, that is to say an externally toothed gear wheel, which is arranged eccentrically in an internally toothed ring gear and meshes with the ring gear at one point of the circumference or in a circumferential section. The pinion and the ring gear can also be understood as gears of the internal gear pump. By rotational drive of one of the two gears, usually the pinion, the other gear, so usually the ring gear, is driven in rotation and the internal gear pump promotes fluid in a conventional manner, in a hydraulic vehicle brake system it promotes brake fluid.
Dem Umfangsabschnitt gegenüber, in dem das Ritzel mit dem Hohlrad kämmt, weist die Innenzahnradpumpe einen sichelförmigen Freiraum zwischen dem Rit- zel und dem Hohlrad auf, der hier als Pumpenraum bezeichnet wird. Im Pumpenraum ist ein Trennstück angeordnet, das den Pumpenraum in einen Saugraum und einen Druckraum teilt. Aufgrund seiner typischen Form wird das Trennstück auch als Sichel oder Sichelstück bezeichnet, eine weitere Bezeichnung ist Füllstück. Eine typischerweise hohlrunde Innenseite des Trennstücks liegt an Zahn- köpfen von Zähnen des Ritzels und eine typischerweise nach außen gekrümmteOpposite the circumferential section in which the pinion meshes with the ring gear, the internal gear pump has a sickle-shaped clearance between the pinion and the ring gear, which is referred to here as the pump chamber. In the pump room, a separator is arranged, which divides the pump room into a suction chamber and a pressure chamber. Due to its typical shape, the separator is also referred to as sickle or sickle piece, another name is filler. A typically hollow-round inner side of the separator lies on teeth of teeth of the pinion and a typically curved outward
Außenseite des Trennstücks liegt an Zahnköpfen von Zähnen des Hohlrads an, so dass das Trennstück Fluidvolumina in Zahnzwischenräumen zwischen den Zähnen der Zahnräder der Innenzahnradpumpe einschließt. Durch Drehantrieb fördern die Zahnräder das Fluid in den Zahnzwischenräumen vom Saug- in den Druckraum. Outside of the separator is applied to tooth tips of teeth of the ring gear, such that the separator includes fluid volumes in interdental spaces between the teeth of the gears of the internal gear pump. By rotary drive, the gears promote the fluid in the interdental spaces from the suction to the pressure chamber.
Die Offenlegungsschrift DE 10 2007 050 820 A1 offenbart eine derartige Innenzahnradpumpe mit einem sichelförmigen, einstückigen Trennstück, das in seiner Umfangs- bzw. Längsmitte schwenkbar gelagert ist. Richtungsangaben wie„Umfang" oder„radial" beziehen sich auf die Innenzahnradpumpe. Bei Spiel zwischen dem Trennstück und den Zahnköpfen der Zahnräder kann das Trennstück schwenken, so dass es an einem Ende an den Zahnköpfen der Zähne des Ritzels und am gegenüberliegenden Ende an Zahnköpfen der Zähne des Hohlrads anliegt. Ein bei Betrieb der Innenzahnradpumpe herrschender Druck in Zahnzwischenräumen des Ritzels und des Hohlrads bewirkt ein Moment am Trennstück, das im Sinne der Schwenkung wirkt und die Anlage des einen Endes des Trennstücks an den Zahnköpfen der Zähne des Ritzels und des gegenüberliegenden Endes des Trennstücks an den Zahnköpfen der Zähne des Hohlrads aufrecht erhält. The published patent application DE 10 2007 050 820 A1 discloses such an internal gear pump with a crescent-shaped, one-piece separating piece, which is pivotably mounted in its circumferential or longitudinal center. Directional information such as "circumference" or "radial" refer to the internal gear pump. In play between the separator and the tooth tips of the gears, the separator can pivot so that it rests at one end on the tooth tips of the teeth of the pinion and at the opposite end to tooth tips of the teeth of the ring gear. A prevailing in operation of the internal gear pump pressure in interdental spaces of the pinion and the ring gear causes a moment on the separator, which acts in the sense of pivoting and the abutment of one end of the separator on the tooth tips of the teeth of the pinion and the opposite end of the separator to the tooth tips maintains the teeth of the ring gear upright.
Offenbarung der Erfindung Disclosure of the invention
Das Trennstück der erfindungsgemäßen Innenzahnradpumpe mit den Merkmalen des Anspruchs 1 ist schwenkbar und wird von einem Federelement mit einem Moment beaufschlagt. Das Federmoment bewirkt, dass das Trennstück an einem umfangsseitigen Ende nach innen gegen Zahnköpfe von Zähnen des Ritzels und am anderen Ende nach außen gegen Zahnköpfe von Zähnen des Hohlrads beaufschlagt wird. Das Trennstück liegt dadurch dichtend an den Zahnköpfen der Zähne des Ritzels und des Hohlrads an und dichtet Zahnzwischenräume zwischen den Zähnen des Ritzels und des Hohlrads an den Zahnköpfen ab, was notwendig für einen guten volumetrischen Wirkungsgrad der Innenzahnradpumpe ist. Bei einem Drehantrieb der Zahnräder fördert die Innenzahnradpumpe in an sich bekannter Weise Fluid, in einer hydraulischen Fahrzeugbremsanlage Bremsflüssigkeit, in den Zahnzwischenräumen innen und außen am Trennstück entlang vom Saugraum zum Druckraum. Außer dem guten volumetrischen Wirkungsgrad ist ein Vorteil der Erfindung die Möglichkeit eines einstückigen Trennstücks, was die Anzahl der Bauteile verringert und einen Zusammenbau der Innenzahnradpumpe vereinfacht. Von besonderem Vorteil ist ein einstückiges Trennstück bei kleinen Innenzahnrad- pumpen, wie es für hydraulische Fahrzeugbremsanlagen der Fall ist, weil ein Zusammensetzen kleiner und sehr kleiner Einzelteile eines mehrstückigen Trennstücks und das Einsetzen in den Pumpenraum der Innenzahnradpumpe aufwendig ist. Einstückig bedeutet insbesondere, dass das Trennstück kein Innenteil, das an den Zahnköpfen der Zähne des Ritzels, und ein Außenteil, das an Zahnköpfen der Zähne des Hohlrads anliegt, aufweist, sondern dass der Teil des Trennstücks, der an den Zahnköpfen des Ritzels und an den Zahnköpfen des Hohlrads anliegt, ein einziges Bauteil ist. Betrachtet man das das Trennstück mit dem Moment beaufschlagende Federelement als Teil des Trennstücks ist das Trennstück nicht mehr einstückig. Einstückig im Sinne der Erfindung ist das Trennstück, wenn ein Bauteil an den Zahnköpfen der Zähne sowohl des Ritzels als auch des Hohlrads anliegt. The separator of the internal gear pump according to the invention with the features of claim 1 is pivotable and is acted upon by a spring element with a moment. The spring moment causes the separator at a peripheral end inwardly against tooth heads of teeth of the pinion and at the other end outwardly against tooth heads of teeth of the ring gear is applied. The separator thereby sealingly engages the tooth tips of the teeth of the pinion and the ring gear and seals interproximal spaces between the teeth of the pinion and the ring gear on the tooth tips, which is necessary for a good volumetric efficiency of the internal gear pump. In a rotary drive of the gears, the internal gear pump promotes fluid in a conventional manner, in a hydraulic vehicle brake fluid, in the interdental spaces inside and outside of the separator along the suction chamber to the pressure chamber. In addition to the good volumetric efficiency, an advantage of the invention is the possibility of a one-piece separator, which reduces the number of components and simplifies assembly of the internal gear pump. Of particular advantage is a one-piece separator in small Innenzahnrad- pumps, as is the case for hydraulic vehicle brake systems, because an assembly of small and very small items of a multi-piece separator and the insertion into the pump chamber of the internal gear pump is expensive. Integral means in particular that the separator has no inner part, which on the tooth tips of the teeth of the pinion, and an outer part which abuts tooth tips of the teeth of the ring gear, but that of the part of the separator, which on the tooth tips of the pinion and on the Tooth tips of the ring gear is applied, a single component. If one considers the separator acting on the moment spring element as part of the separator, the separator is no longer integral. Integral to the purposes of the invention is the separator when a component rests against the tooth tips of the teeth of both the pinion and the ring gear.
Die Unteransprüche haben vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung zum Gegenstand. The dependent claims have advantageous refinements and developments of the invention specified in claim 1 to the subject.
Anspruch 2 sieht zu einem Toleranz- und Lageausgleich eine Führung für das Trennstück vor, die das Trennstück schräg zu einer Radialen und schräg zu einer Umfangsrichtung beweglich führt. Das Trennstück ist im Pumpenraum der Innenzahnradpumpe nach innen und nach außen beweglich, damit es sich dichtend an die Zahnköpfe der Zähne des Ritzels und/oder des Hohlrads anlegen kann bzw. anlegt. Schräg zur Radialen ist das Trennstück geführt, damit das Federelement das Trennstück nicht insgesamt nach innen oder außen beaufschlagt, sondern mit einem Moment, was bedeutet, dass ein Ende des Trennstücks nach innen und das andere Ende nach außen beaufschlagt wird. Die Führung kann, muss aber nicht, eine Geradführung sein. Claim 2 provides for a tolerance and positional compensation before a guide for the separator, which leads the separator obliquely to a radial and obliquely to a circumferential direction. The separator is in the pump chamber of the internal gear pump inwardly and outwardly movable so that it can create a seal against the tooth tips of the teeth of the pinion and / or the ring gear or applies. Obliquely to the radial, the separator is guided so that the spring element does not act on the separator in total inward or outward, but at a moment, which means that one end of the separator is applied inwardly and the other end to the outside. The lead can, but need not, be a straight lead.
Die Weiterbildung nach Anspruch 3 sieht ein Langloch im Trennstück schräg zur Radialen und zur Umfangsrichtung vor, mit dem das Trennstück auf einem Stift gehalten ist, der im Pumpenraum ortsfest ist. Mit dem Langloch auf dem Stift werden sowohl die Schwenkbarkeit als auch die Führung des Trennstücks bewirkt. Unter einem Stift sind auch ein Zapfen, Bolzen, usw. zu verstehen. Die erfindungsgemäße Innenzahnradpumpe ist insbesondere als Hydropumpe für eine hydraulische, schlupfgeregelte und/oder Fremdkraft-Fahrzeugbremsanlage vorgesehen. In schlupfgeregelten Fahrzeugbremsanlagen werden Hydro- pumpen auch als Rückförderpumpen bezeichnet und sind heute überwiegend alsThe development according to claim 3 provides a slot in the separator at an angle to the radial and the circumferential direction, with which the separator is held on a pin which is stationary in the pump chamber. With the slot on the pin both the pivoting and the leadership of the separator are effected. Under a pin are also a pin, bolt, etc. to understand. The internal gear pump according to the invention is provided in particular as a hydraulic pump for a hydraulic, slip-controlled and / or external power vehicle brake system. In slip-controlled vehicle brake systems, hydro pumps are also referred to as return pumps and today are predominantly as
Kolbenpumpen ausgeführt. Piston pumps executed.
Kurze Beschreibung der Zeichnung Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer in der Zeichnung dargestelltenBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWING The invention will be described below with reference to a drawing
Ausführungsform näher erläutert. Die einzige Figur zeigt eine erfindungsgemäße Innenzahnradpumpe in Stirnansicht. Embodiment explained in more detail. The single FIGURE shows an internal gear pump according to the invention in front view.
Ausführungsform der Erfindung Embodiment of the invention
Die in der Zeichnung dargestellt, erfindungsgemäße Innenzahnradpumpe 1 weist ein außenverzahntes, hier als Ritzel 2 bezeichnetes Zahnrad und ein innenverzahntes, hier als Hohlrad 3 bezeichnetes Zahnrad auf. Das Ritzel 2 ist achsparallel und exzentrisch so im Hohlrad 3 angeordnet, dass das Ritzel 2 mit dem Hohlrad 3 kämmt. Das Ritzel 2 ist drehfest auf einer Pumpenwelle 4, mit der dasThe illustrated in the drawing, inventive internal gear pump 1 has an externally toothed, here referred to as pinion gear 2 and an internally toothed, here referred to as ring gear 3 gear. The pinion 2 is arranged axially parallel and eccentrically in the ring gear 3, that the pinion 2 meshes with the ring gear 3. The pinion 2 is rotatably mounted on a pump shaft 4, with the
Ritzel 2 und über das Ritzel 2 das mit ihm kämmende Hohlrad 3 drehend antreibbar sind. Eine Drehrichtung ist mit Pfeilen P eingezeichnet. Das Hohlrad 3 ist drehbar in einem Lagerring 5 gleitgelagert. Einem Umfangsabschnitt gegenüber, in dem das Ritzel 2 mit dem Hohlrad 3 kämmt, weist die Innenzahnradpumpe 1 einen sichelförmigen Freiraum auf, der hier als Pumpenraum 6 bezeichnet wird. Im Pumpenraum 6 ist ein ebenfalls sichelförmiges Trennstück 7 angeordnet, das den Pumpenraum 6 in einen Saugraum 8 und einen Druckraum 9 teilt. Der Saugraum 8 kommuniziert mit ei- nem Pumpeneinlass 10, der als Bohrung ausgeführt ist und quer, d.h. achsparallel zur Innenzahnradpumpe 1 von einer Seite in den Saugraum 8 des Pumpenraums 6 mündet. Der Druckraum 9 kommuniziert mit einem Pumpenauslass 1 1 , der ebenfalls als Bohrung ausgeführt ist und von einer Seite in den Druckraum 9 des Pumpenraums 6 mündet. Das Trennstück 7 liegt mit einer hohlzylindrischen Innenseite an Zahnköpfen von Zähnen des Ritzels 2 und mit einer zylindrischen Außenseite an Zahnköpfen von Zähnen des Hohlrads 3 an, so dass es Fluid in Zahnzwischenräumen zwischen den Zähnen des Ritzels 2 und des Hohlrads 3 einschließt. Durch einen Drehan- trieb der Zahnräder 2, 3 bei Betrieb der Innenzahnradpumpe 1 wird dadurch in von Innenzahnradpumpen an sich bekannter Weise Fluid vom Saugraum 8 in den Druckraum 9 gefördert. Bei der vorgesehenen Verwendung der Innenzahnradpumpe 1 in einer hydraulischen Fahrzeugbremsanlage ist das geförderte Fluid Bremsflüssigkeit. Pinion 2 and the pinion 2, the meshing with him ring gear 3 are rotationally driven. One direction of rotation is indicated by arrows P. The ring gear 3 is rotatably mounted in a bearing ring 5 slidably. Opposite a peripheral portion, in which the pinion 2 meshes with the ring gear 3, the internal gear pump 1 has a sickle-shaped clearance, which is referred to here as the pump chamber 6. In the pump chamber 6, a crescent-shaped separator 7 is also arranged, which divides the pump chamber 6 into a suction chamber 8 and a pressure chamber 9. The suction chamber 8 communicates with a pump inlet 10, which is designed as a bore and transversely, ie opens parallel to the internal gear pump 1 from one side into the suction chamber 8 of the pump chamber 6. The pressure chamber 9 communicates with a pump outlet 1 1, which is also designed as a bore and opens from one side into the pressure chamber 9 of the pump chamber 6. The separator 7 abuts with a hollow cylindrical inner side on tooth tips of teeth of the pinion 2 and with a cylindrical outer side on tooth tips of teeth of the ring gear 3, so that it encloses fluid in interdental spaces between the teeth of the pinion 2 and the ring gear 3. As a result of a rotary drive of the toothed wheels 2, 3 during operation of the internal gear pump 1, fluid from the intake chamber 8 into the pressure chamber 9 is thereby conveyed in a manner known per se by internal gear pumps. In the intended use of the internal gear pump 1 in a hydraulic vehicle brake system, the pumped fluid is brake fluid.
Das Trennstück 7 weist in seiner Längs- bzw. Umfangsmitte ein ovales, schräg zu einer Radialen und schräg zu einer Umfangsrichtung ausgerichtetes Langloch 12 auf, mit dem es auf einem Stift 13 gehalten ist, der das Langloch 12 des Trennstücks 7 achsparallel zu den Zahnrädern 2, 3 der Innenzahnradpumpe 1 durchsetzt und der in der Innenzahnradpumpe 1 ortsfest befestigt ist. Das ovaleThe separator 7 has in its longitudinal or circumferential center an oval, obliquely to a radial and obliquely aligned to a circumferential direction slot 12, with which it is held on a pin 13, the slot 12 of the separator 7 axially parallel to the gears. 2 , 3 of the internal gear pump 1 passes through and is fixed in the internal gear pump 1 fixed. The oval
Langloch 12 in der Mitte des Trennstücks 7 ist so breit wie ein Durchmesser des Stifts 13 und etwas länger als der Durchmesser des Stifts 13, der das Langloch 12 durchsetzt, so dass das Trennstück 7 nach innen und nach außen im Pumpenraum 6 der Innenzahnradpumpe 1 beweglich ist. Zusammen mit dem Stift 13 bildet das Langloch 12 eine Führung für das Trennstück 7, das das Trennstück 7 schräg zu einer Radialen und schräg zu einer Umfangsrichtung der Innenzahnradpumpe 1 nach innen und nach außen im Pumpenraum 6 beweglich führt. Das ovale Langloch 12 ist nur einen oder wenige Millimeter oder weniger als ein Millimeter länger als der Durchmesser des Stifts 13, so dass das Trennstück 7 um das genannte Maß im Pumpenraum 6 beweglich ist. Außerdem ist das Trennstück 7 um den Stift 13 schwenkbar, eine geometrische Achse des Stifts 13 ist zugleich Schwenkachse des Trennstücks 7. Slot 12 in the middle of the separator 7 is as wide as a diameter of the pin 13 and slightly longer than the diameter of the pin 13, which passes through the slot 12 so that the separator 7 inwardly and outwardly in the pump chamber 6 of the internal gear pump 1 movable is. Together with the pin 13, the slot 12 forms a guide for the separator 7, which leads the separator 7 obliquely to a radial and obliquely to a circumferential direction of the internal gear pump 1 inwardly and outwardly in the pump chamber 6 movable. The oval slot 12 is only one or a few millimeters or less than one millimeter longer than the diameter of the pin 13, so that the separator 7 is movable by the said measure in the pump chamber 6. In addition, the separator 7 is pivotable about the pin 13, a geometric axis of the pin 13 is at the same time pivot axis of the separator. 7
Während sich das Trennstück 7 an seiner Innenseite über seine gesamte Länge entlang eines Kopfkreises des Ritzels 2 erstreckt weist es auf der Außenseite an einem druckraumseitigen Ende eine Aussparung 14 auf, die sich in der dargestellten und beschriebenen Ausführungsform der Erfindung etwa bis zu einer Mitte zwischen dem druckraumseitigen Ende und dem Langloch 12 erstreckt. In der Aussparung 14 befindet sich ein Federelement 15, das das Trennstück 7 mit ei- nem Moment beaufschlagt, das ein Ende des Trennstücks 7 nach innen gegen die Zahnköpfe der Zähne des Ritzels 2 und das andere Ende nach außen gegen die Zahnköpfe der Zähne des Hohlrads 3 beaufschlagt. Dadurch wird eine gute Abdichtung zwischen dem Trennstück 7 und den Zahnköpfen der Zähne des Ritzels 2 und des Hohlrads 3 erreicht. In der dargestellten und beschriebenen Ausführungsform der Erfindung wird das weiter zum Druckraum 9 vorstehende inne- re Ende des Trennstücks 7 nach innen gegen die Zahnköpfe der Zähne des Ritzels 2 beaufschlagt, was allerdings nicht zwingend für die Erfindung ist. Die Anordnung der Aussparung 14 innen oder außen am Trennstück 7 richtet sich nach der Richtung der Kraft des Federelements 15: Die Aussparung 14 wird so angeordnet, dass eine Druckbeaufschlagung der mit dem Druckraum 9 kommunizie- renden Aussparung 14 ein Moment auf das Trennstück 7 in derselben Richtung wie das Federelement 14 bewirkt. Wirkt die Federkraft des Federelements 15 wie in der Ausführungsform am druckraumseitigen Ende des Trennstücks 7 nach innen, wird die Aussparung 14 außen am Trennstück vorgesehen oder umgekehrt. Das Langloch 12, mit dem das Trennstück 7 auf dem Stift 13 gehalten ist, hält das Trennstück 7 nicht nur schwenkbar sondern wie oben beschrieben auch nach innen und nach außen beweglich. Die Schwenkbarkeit des Trennstücks 7 und seine Beweglichkeit nach innen und nach außen ermöglichen eine Selbstausrichtung des Trennstücks 7 so, dass es an einem Ende an den Zahnköpfen der Zähne des Ritzels 2 und am anderen Ende an den Zahnköpfen der Zähne des Hohlrads 3 anliegt. While the separator 7 extends on its inside over its entire length along a tip circle of the pinion 2, it has on the outside at a pressure-chamber-side end a recess 14, which in the illustrated and described embodiment of the invention approximately to a middle between the pressure chamber side end and the slot 12 extends. In the recess 14 is a spring element 15, which acts on the separator 7 at a moment, the one end of the separator 7 inwardly against the teeth heads of the teeth of the pinion 2 and the other end outwards against the tooth tips of the teeth of the ring gear 3 is applied. As a result, a good seal between the separator 7 and the tooth tips of the teeth of the pinion 2 and the ring gear 3 is achieved. In the illustrated and described embodiment of the invention, the further to the pressure chamber 9 projecting inner end of the separator 7 is applied inwardly against the tooth tips of the teeth of the pinion 2, but this is not mandatory for the invention. The arrangement of the recess 14 inside or outside on the separator 7 depends on the direction of the force of the spring element 15: The recess 14 is arranged so that a pressurization of the communicating with the pressure chamber 9 recess 14 a moment on the separator 7 in the same Direction as the spring element 14 causes. Does the spring force of the spring element 15 as in the embodiment at the pressure chamber side end of the separator 7 inward, the recess 14 is provided on the outside of the separator or vice versa. The elongated hole 12, with which the separator 7 is held on the pin 13, holds the separator 7 not only pivotally but also movable inwardly and outwardly as described above. The pivotability of the separator 7 and its inward and outward mobility allow self-alignment of the separator 7 to abut the teeth of the pinion 2 at one end and the teeth of the ring gear 3 at the other end.
In der dargestellten und beschriebenen Ausführungsform der Erfindung ist das Federelement 14 eine einfache und preisgünstige Biegefeder nämlich ein Stück Federdraht. In unverformtem Zustand ist der Federdraht gerade. Ein Ende des Federdrahts, der die Biegefeder bildet, ist in ein Sackloch im Trennstück 7 einge- presst oder in sonstiger Weise starr am Trennstück 7 befestigt. Der die Biegefeder bildende Federdraht steht in Umfangsrichtung der Innenzahnradpumpe 1 in die Aussparung 14 des Trennstücks 7 vor, er untergreift einen Stift 16, der den Pumpenraum 6 in der Aussparung 13 des Trennstücks 7 quer durchsetzt, auf ei- ner Innenseite und ist elastisch vorgespannt und dadurch in der Umfangsrichtung gekrümmt. Durch die Vorspannung bewirkt das Federelement 15 das das Trennstück 7 beaufschlagende Moment. Der Verlauf des Langlochs 12 im Trennstück 7 schräg zur Radialen ermöglicht die beschriebene und gewünschte Beweglichkeit des Trennstücks 7 nach innen und nach außen und bewirkt die Beaufschla- gung des Trennstücks 7 durch das Federelement 15 mit einem Moment, das dasIn the illustrated and described embodiment of the invention, the spring element 14 is a simple and inexpensive bending spring, namely a piece of spring wire. In undeformed state, the spring wire is straight. One end of the spring wire, which forms the bending spring, is pressed into a blind hole in the separator 7 or otherwise fixed rigidly to the separator 7. The spring wire forming the bending spring protrudes in the circumferential direction of the internal gear pump 1 into the recess 14 of the separator 7; it engages under a pin 16, which transverses the pump chamber 6 transversely in the recess 13 of the separator 7, on an inner side and is elastically pretensioned and thereby curved in the circumferential direction. Due to the bias causes the spring element 15, the separator 7 acting moment. The course of the slot 12 in the separator 7 obliquely to the radial allows the described and desired mobility of the separator 7 inwardly and outwardly and causes the loading of the separator 7 by the spring element 15 with a moment that the
Trennstück 7 nicht insgesamt nach innen beaufschlagt, sondern eine Ende des Trennstücks 7 nach innen gegen die Zahnköpfe der Zähne des Ritzels 2 und das andere Ende des Trennstücks 7 nach außen gegen die Zahnköpfe der Zähne des Hohlrads 3. Separator 7 is not acted upon in total, but one end of the Separator 7 inwardly against the tooth tips of the teeth of the pinion 2 and the other end of the separator 7 outwardly against the tooth tips of the teeth of the ring gear third
Anstelle eines Federdrahts ist auch die Verwendung einer Blattfeder als Biegefeder und Federelement möglich, die in einem Schlitz im Trennstück 7 starr befestigt ist (nicht dargestellt). Andere Federelemente sind von der Erfindung nicht ausgeschlossen. Instead of a spring wire and the use of a leaf spring as a bending spring and spring element is possible, which is rigidly secured in a slot in the separator 7 (not shown). Other spring elements are not excluded from the invention.
Die erfindungsgemäße Innenzahnradpumpe 1 ist als Hydropumpe einer nicht dargestellten, hydraulischen, schlupfgeregelten und/oder Fremd kraft-Fahrzeug- bremsanlage vorgesehen, wo sie zu Schlupfregelungen wie Bremsblockierschutz-, Antriebsschlupf und/oder Fahrdynamikregelungen und/oder in hydraulischen Fremdkraft-Fahrzeugbremsanlagen zu einer Bremsdruckerzeugung dient. Solche Hydropumpen werden, wenn auch nicht unbedingt zutreffend, auch als Rückförderpumpen bezeichnet. Für die genannten Schlupfregelungen sind die Abkürzungen ABS, ASR, FDR und ESP gebräuchlich. Fahrdynamikregelungen werden umgangssprachlich auch als Schleuderschutzregelungen bezeichnet. The internal gear pump 1 according to the invention is provided as a hydraulic pump of a hydraulic, slip-controlled and / or third-party vehicle brake system, where it serves for slip control such as Bremsblockierschutz-, traction and / or vehicle dynamics controls and / or in hydraulic power-vehicle brakes to brake pressure generation , Such hydraulic pumps are also referred to as recirculation pumps, although not necessarily true. The abbreviations ABS, ASR, FDR and ESP are common for the mentioned slip regulations. Vehicle dynamics regulations are colloquially referred to as anti-skid regulations.

Claims

Ansprüche claims
1 . Innenzahnradpumpe für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage, mit einem Hohlrad (3) und einem Ritzel (2), das exzentrisch im Hohlrad (3) angeordnet ist und mit dem Hohlrad (3) kämmt, wobei das Hohlrad (3) und das Ritzel (2) außerhalb eines Umfangsabschnitts, in dem sie miteinander kämen, einen Pumpenraum (6) zwischen sich einschließen, in dem ein Trennstück (7) schwenkbar angeordnet ist, an dem innen Zahnköpfe von Zähnen des Ritzels (2) und außen Zahnköpfe von Zähnen des Hohlrads (3) anliegen und das den Pumpenraum (6) in einen Saugraum (8) und einen Druckraum (9) teilt, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenzahnradpumpe (1 ) ein Federelement (15) aufweist, das das Trennstück (7) mit einem Moment beaufschlagt. 1 . Internal gear pump for a hydraulic vehicle brake system, with a ring gear (3) and a pinion (2) which is arranged eccentrically in the ring gear (3) and meshes with the ring gear (3), wherein the ring gear (3) and the pinion (2) outside a peripheral portion in which they would come together, a pump space (6) between them, in which a separator (7) is pivotally mounted on the inside teeth heads of teeth of the pinion (2) and outside tooth heads of teeth of the ring gear (3) abutment and the pump chamber (6) into a suction chamber (8) and a pressure chamber (9) divides, characterized in that the internal gear pump (1) has a spring element (15) which acts on the separator (7) with a moment.
2. Innenzahnradpumpe nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Innenzahnradpumpe (1 ) eine Führung (12, 13) für das Trennstück (7) aufweist, die das Trennstück (7) schräg zu einer Radialen und schräg zu einer Umfangsrichtung beweglich führt. 2. internal gear pump according to claim 1, characterized in that the internal gear pump (1) has a guide (12, 13) for the separator (7), which guides the separator (7) obliquely to a radial and obliquely to a circumferential direction.
3. Innenzahnradpumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Trennstück (7) ein Langloch (12) aufweist, das sich schräg zur Radialen und zur Umfangsrichtung erstreckt und das von einem Stift (13) durchgriffen ist, der den Pumpenraum (6) ortsfest quer durchsetzt. 3. internal gear pump according to claim 2, characterized in that the separating piece (7) has a slot (12) which extends obliquely to the radial and the circumferential direction and which is penetrated by a pin (13) which fixes the pump chamber (6) transversely interspersed.
4. Innenzahnradpumpe nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Innenzahnradpumpe (1 ) ein einstückiges Trennstück (7) aufweist. 4. internal gear pump according to claim 1, characterized in that the internal gear pump (1) has a one-piece separator (7).
5. Innenzahnradpumpe nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Trennstück (7) eine mit dem Druckraum (9) kommunizierende Aussparung (14) an einem druckraumseitigen Ende aufweist, die sich außen am Trennstück (7) befindet, wenn das vom Federelement (15) bewirkte Moment am druckraumseitigen Ende des Trennstücks (7) nach innen wirkt und die sich innen am Trennstück (7) befindet, wenn das vom Federelement (15) bewirkte Moment am druckraumseitigen Ende des Trennstücks (7) nach außen wirkt. 5. internal gear pump according to claim 1, characterized in that the separating piece (7) communicating with the pressure chamber (9) recess (14) at a pressure-chamber-side end, which is located on the outside of the separator (7) when the spring element (15 ) caused moment on the pressure chamber side end of the separator (7) acts inwards and the inside the separator (7), when the spring element (15) caused moment on the pressure chamber side end of the separator (7) acts to the outside.
Innenzahnradpumpe nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement eine Biegefeder ist, die fest mit dem Trennstück (7) verbunden ist. Internal gear pump according to claim 1, characterized in that the spring element is a spiral spring which is fixedly connected to the separator (7).
PCT/EP2013/067358 2012-10-19 2013-08-21 Internal gear pump for a hydraulic motor vehicle brake system WO2014060137A2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2015536032A JP6086986B2 (en) 2012-10-19 2013-08-21 Inscribed gear pump for hydraulic vehicle brake system

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210219114 DE102012219114A1 (en) 2012-10-19 2012-10-19 Internal gear pump for a hydraulic vehicle brake system
DE102012219114.3 2012-10-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2014060137A2 true WO2014060137A2 (en) 2014-04-24
WO2014060137A3 WO2014060137A3 (en) 2014-08-28

Family

ID=49035578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/067358 WO2014060137A2 (en) 2012-10-19 2013-08-21 Internal gear pump for a hydraulic motor vehicle brake system

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP6086986B2 (en)
DE (1) DE102012219114A1 (en)
WO (1) WO2014060137A2 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007050820A1 (en) 2007-10-24 2009-04-30 Robert Bosch Gmbh Internal gear pump for a brake system

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3270679A (en) * 1964-08-13 1966-09-06 Gen Motors Corp Pump assembly
JPS5430506A (en) * 1977-08-11 1979-03-07 Fujikoshi Kk Internal gear pump motor
IT1189767B (en) * 1986-06-18 1988-02-04 Adriano Marzocchi INTERNAL GEAR HYDRAULIC PUMP CAPABLE OF OPERATING AT VERY HIGH PRESSURES
DE102010062219A1 (en) * 2010-11-30 2012-05-31 Robert Bosch Gmbh Internal gear pump

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007050820A1 (en) 2007-10-24 2009-04-30 Robert Bosch Gmbh Internal gear pump for a brake system

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014060137A3 (en) 2014-08-28
JP6086986B2 (en) 2017-03-01
DE102012219114A1 (en) 2014-04-24
JP2015537138A (en) 2015-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2014048612A2 (en) Internal gear pump for a hydraulic vehicle brake system
EP3384159B1 (en) External gear pump
WO2012072492A2 (en) Internal gear pump
DE102012221876A1 (en) Camshaft adjusting device
DE10296838B4 (en) gear pump
DE102012001462A1 (en) Internal gear pump comprises control bevel, which is provided in area of sealing segment side facing hollow wheel, and is extended out in peripheral direction of hollow wheel and broadens opening area of control groove
DE19802137C1 (en) Gear pump for fluids
WO2012103923A1 (en) Internal gear pumps for a hydraulic vehicle braking system
DE102013204071A1 (en) Internal gear pump
DE102013204616B4 (en) 2 internal gear pump
WO2011069713A2 (en) External gear pump
WO2014060137A2 (en) Internal gear pump for a hydraulic motor vehicle brake system
DE102012219132A1 (en) Internal gear pump for a hydraulic vehicle brake system
DE102013207096A1 (en) Internal gear pump for a hydraulic vehicle brake system
DE102017204145A1 (en) Oil multiple pump and motor vehicle with such a multiple oil pump
EP2986478A1 (en) Internal gear pump for a hydraulic vehicle braking system
WO2017182175A1 (en) Internal-gear pump
DE102012217484A1 (en) Internal gear pump, in particular for a hydraulic vehicle brake system
DE102012208851A1 (en) Internal gear pump for hydraulic, slip controlled and/or independently powered vehicle brake system, has separating unit comprising set of laterally projecting brackets of undercut in side wall of pumping space
DE102016207093A1 (en) Gear fluid machine
EP3728850B1 (en) Fluid delivery device
DE102010064193A1 (en) Internal gear pump
WO2013164111A2 (en) Internal-gear pump
DE102012210686A1 (en) Internal gear pump
DE102013213933A1 (en) Internal gear pump for a hydraulic vehicle brake system

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13753164

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

ENP Entry into the national phase in:

Ref document number: 2015536032

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

122 Ep: pct app. not ent. europ. phase

Ref document number: 13753164

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2