WO2014037253A1 - Röntgengerät mit angepasster aufnahmegeschwindigkeit - Google Patents

Röntgengerät mit angepasster aufnahmegeschwindigkeit Download PDF

Info

Publication number
WO2014037253A1
WO2014037253A1 PCT/EP2013/067767 EP2013067767W WO2014037253A1 WO 2014037253 A1 WO2014037253 A1 WO 2014037253A1 EP 2013067767 W EP2013067767 W EP 2013067767W WO 2014037253 A1 WO2014037253 A1 WO 2014037253A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
patient
ray
body region
control
recording
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/067767
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Flohr
Bernhard Schmidt
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Publication of WO2014037253A1 publication Critical patent/WO2014037253A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/02Arrangements for diagnosis sequentially in different planes; Stereoscopic radiation diagnosis
    • A61B6/027Arrangements for diagnosis sequentially in different planes; Stereoscopic radiation diagnosis characterised by the use of a particular data acquisition trajectory, e.g. helical or spiral
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/04Positioning of patients; Tiltable beds or the like
    • A61B6/0407Supports, e.g. tables or beds, for the body or parts of the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/04Positioning of patients; Tiltable beds or the like
    • A61B6/0487Motor-assisted positioning
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/54Control of apparatus or devices for radiation diagnosis
    • A61B6/542Control of apparatus or devices for radiation diagnosis involving control of exposure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/10Safety means specially adapted therefor
    • A61B6/107Protection against radiation, e.g. shielding
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/48Diagnostic techniques
    • A61B6/481Diagnostic techniques involving the use of contrast agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/54Control of apparatus or devices for radiation diagnosis
    • A61B6/547Control of apparatus or devices for radiation diagnosis involving tracking of position of the device or parts of the device

Definitions

  • the invention relates to a system and a method for recording an X-ray image.
  • X-ray devices essentially measure the X-ray absorption of an examination area and output it as an image.
  • X-ray devices are used in the medical field, especially in diagnostics but also to support surgical procedures.
  • CT devices computer tomography devices
  • the (energy) dose is the energy of the X-rays that a patient is exposed to per kg of body weight.
  • the image quality is to be optimized, which often precludes the goal of dose minimization. Because a lower dose is usually associated with a deteriorated image quality.
  • the achievable image quality depends on X-ray absorption properties of the examination area. This is how adults identify people for a given area of investigation such as
  • the invention is based on a system for recording an X-ray image, comprising a recording unit, designed to record an X-ray image of at least one body region of a patient.
  • the invention is based on the idea that the system further comprises a control unit designed to control the speed of at least one relative movement between the patient and the receiving unit as a function of the X-ray absorption properties of the body region of the patient.
  • the controller comprises at least the control of the speed of a patient couch along the longitudinal axis of the patient such that the applied dose is regulated along the longitudinal axes of the patient.
  • a variation of the X-ray absorption properties of the male body part along the longitudinal axis can be very easily compensated in such a way that the applied dose for the patient does not is unnecessarily high and on the other hand, a consistent image quality is guaranteed.
  • control takes place in such a way that the integration time per section of the X-ray image is adapted.
  • the X-ray absorption properties relate to the X-ray absorption properties of the body region in the absence of a contrast agent.
  • the control can be adapted particularly well to the X-ray absorption properties which are based on the absorption of X-radiation by bone, fat tissue or muscle tissue.
  • the X-ray absorption properties relate to the absorption and scattering of X-rays upon irradiation of the body region in the anterior-posterior direction or in the posterior-anterior direction. Because the X-ray absorption properties along these directions are particularly easy to measure, for example by means of a topogram.
  • the system is a computed tomography device, wherein the recording unit is rotatable about the longitudinal axis, wherein the recording takes place at a constant rotational speed of the recording unit, so that the control causes a control of the pitch.
  • the controller includes control during the acquisition of a single x-ray image, such that the speed of the patient couch during a single, continuous feed.
  • control unit for controlling the intensity of the X-ray radiation of the receiving unit is designed as a function of the X-ray absorption properties of at least one body region of the patient, so that the dose can be regulated by a further parameter.
  • the regulation of the dose is independent of each other due to the control of the intensity of the X-radiation and the control of the speed of the patient couch.
  • the system according to the invention comprises a calculation unit which is designed to calculate the X-ray absorption properties of at least one body region of the patient on the basis of a topogram. Because a topogram allows the X-ray absorption properties to be calculated very easily and quickly.
  • the system according to the invention comprises a calculation unit which is designed to calculate the X-ray absorption properties of the body region during the acquisition of the X-ray image based on already recorded sections of the X-ray image. This results in a particularly fast calculation of the x - ray absorption properties, namely in real time.
  • the invention comprises method, for the implementation of which the embodiments of the system according to the invention mentioned herein are designed with their respective aspects. The advantages mentioned here of the various aspects of the invention related to the system according to the invention thus also extend to the methods according to the invention.
  • X-ray image and “image” are used interchangeably.
  • image can be both an area as also represent a volume. It can therefore be formed two-dimensionally and constructed of so-called pixels, or it can be formed in three dimensions and made of so-called
  • Voxels be constructed.
  • the recording of an X-ray image therefore includes, in particular, the acquisition of a large number of X-ray projections, which can be reconstructed into a three-dimensional image.
  • a three-dimensional image can be represented in the form of a multiplicity of two-dimensional images, for example in the form of multi-planar reconstructions (MPRs).
  • MPRs multi-planar reconstructions
  • a single X-ray image is an X-ray image that represents a contiguous volume or surface.
  • a temporal series of x-ray images may consist, for example, of a temporal series of individual x-ray images.
  • 1 is an expanded system for receiving an X-ray image
  • Fig. 2 shows a system for receiving an X-ray image
  • Fig. 3 is a flowchart of the method for receiving a
  • FIG. 1 shows an expanded system for receiving A of an X-ray image 2.
  • the patient 3 is lying on a patient couch 6 which is connected to a lying base 4 in such a way that it covers the patient couch 6 with the patient 3 wearing.
  • the patient couch 6 moves the patient 3 along the longitudinal axis 5 of the patient 3 through the opening 10 of the gantry 16 of a CT apparatus 1.
  • An X-ray image 2 of a body region of the patient 3 is created.
  • the image A of a three-dimensional X-ray image 2 is based on the recording of X-ray projections, ie on the measurement of the X-ray absorption of the body region to be imaged along a multiplicity of projection directions.
  • the recording unit AE For recording A of a three-dimensional CT image, the recording unit AE, comprising an X-ray emitter 8 and an X-ray detector 9, rotates about the opening 10 of the CT apparatus 1 and thus about the longitudinal axis 5 of the patient 3.
  • the X-ray absorption of the body region to be imaged is thus eliminated
  • the angle between the longitudinal axis 5 of the patient 3 and the shortest connection between the longitudinal axis 5 and the X-ray emitter 8 is typically regarded as the acceptance angle.
  • both the patient bed 6 (along the longitudinal axis 5 of the patient 3) and the receiving unit AE (around the longitudinal axis 5 of the patient 3) move.
  • the pitch p is defined as the ratio of advancement of the patient couch 6 per rotation of the recording unit AE to the expansion of the x-ray fan along the longitudinal axis 5.
  • the choice of pitch depends on several factors. If a patient 3 in the abdomen has a particularly high X-ray absorption as examination area, for example because of fatty deposits, the pitch for this area should be small, in particular p ⁇ 1. If a second examination area with a lower X-ray absorption is also to be recorded with a single spiral recording, For example, the thorax, so it is desirable to change the pitch during recording. Because of the higher x-ray absorption of the abdomen compared to the thorax, the pitch during the recording of the abdomen should be lower than during the recording of the thorax. Further examples of examination areas, which often have different levels of X-ray absorption, and which continue to be recorded regularly with a single spiral recording, are areas of the body such as head and neck, and pelvis and legs.
  • the X-ray emitter 8 is typically an X-ray tube;
  • the X-ray detector 9 is typically a line or flat detector.
  • the X-ray detector 9 can also be designed as a scintillator counter or CCD camera.
  • X-ray emitter 8 and X-ray detector 9 are arranged in a gantry 16 so that they face each other and the X-rays 17 of the X-ray emitter 8 can be detected by the X-ray detector 9.
  • the receiving unit AE is mounted in the body of the gantry 16 so that the receiving unit AE can rotate about the opening 10 and thus the longitudinal axis 5 of the patient 3.
  • the recordings A of the CT device 1 are sent to a computer 18 for processing and / or presentation. Furthermore, the computer 18 with the control unit StE and the
  • the control unit StE is designed to control the speed of the patient bed 6 and / or the receiving unit AE as a function of the X-ray absorption properties 13 of the body region to be recorded. Furthermore, the control unit StE is designed to regulate the intensity of the X-ray radiation 17 provided by the X-ray emitter 8.
  • the calculation unit BE is designed to calculate the X-ray absorption properties 13 of the body region of the patient 3 to be recorded, for example by means of a
  • Both the control unit StE and the calculation unit BE can be designed as hardware or software. Both the control unit StE and the Calculation unit BE can be implemented on different computers 18. Thus, the calculation unit BE can be designed as part of a server, while the control unit StE is embodied as part of the medical device 1. For example, the control unit StE as a so-called FPGA (acronym for the English-language
  • the computer 18 is connected to an output unit 11 and an input unit 7.
  • the output unit 11 is, for example, one (or more) LCD, plasma or OLED screen (s). On the output unit 11, for example, the X-ray image 2 is displayed.
  • the input unit 7 is, for example, a keyboard, a mouse, a so-called touchscreen or even a microphone for voice input.
  • the input unit 7 can be used to start a program that the control unit StE, the calculation unit BE and the recording unit AE control and thus can control the method described in Fig. 3.
  • FIG. 2 shows a system for receiving A of an X-ray image 2.
  • the system described below is designed to carry out the method described in FIG.
  • the system comprises a receiving unit AE, which is designed for this purpose
  • the system comprises a control unit StE, which is designed to control the speed of at least one relative movement between the patient 3 and the receiving unit AE as a function of the X-ray absorption properties 13 of at least one body region of the patient 3.
  • the X-ray absorption properties 13 are essentially the ability of a body region to absorb and / or scatter X-rays 17 so that they can not pass from the X-ray emitter 8 to the X-ray detector 9.
  • StE which is designed to control the speed of at least one relative movement between the patient 3 and the receiving unit AE as a function of the X-ray absorption properties 13 of at least one body region of the patient 3.
  • the X-ray absorption properties 13 are essentially the ability of a body region to absorb and / or scatter X-rays 17 so that they can not pass from the X-ray emitter 8 to the X-ray detector 9.
  • St the speed will be n
  • Control values 12 calculated by the control unit StE are transmitted to the receiving unit AE and / or the patient couch 6.
  • the control values 12 are, for example, the speed of the patient bed 6 or the receiving unit AE along the longitudinal axis 5 of the patient 3 or the speed of rotation of the receiving unit AE about the longitudinal axis 5 of the patient 3.
  • the control St the speed of a relative movement between the patient 3 and Aufnähmeech AE allows regulation of the dose for a particular body area regardless of the radiation intensity of the X-ray emitter 8.
  • the dose means the absorbed dose, ie the energy of the X-ray 17, the patient 3 per kg of body weight is exposed.
  • the control St of the speed of a relative movement is useful especially for strong patients 3 for dose regulation. Because for such patients 3, a comparatively high dose must be used to achieve a satisfactory image quality. In principle, such a high dose can be achieved by a higher intensity of the x-ray radiation 17, in particular by a higher current of an x-ray tube than the x-ray emitter 8. However, this approach leads to increased wear of the X-ray tube. And with a fixed, high speed of the patient couch 6, ie a high pitch, the dose required for a certain image quality often can not be reached.
  • the dose along the longitudinal axis 5 means the profile of the accumulated dose along the longitudinal axis 5, although the direction of the irradiation is not usually along the longitudinal axis 5.
  • the regulation of the dose along the longitudinal axis 5 thus corresponds to the regulation of the dose profile, plotted along the longitudinal axis 5, wherein a Value in the dose profile is the accumulated dose in a partial area of the area to be recorded.
  • a value in the dose profile may take into account the radiation among many different uptake angles.
  • the irradiation generally takes place in a direction perpendicular to the longitudinal axis 5.
  • the direction of the irradiation means the propagation direction of the x-ray radiation 17.
  • the X-ray absorption properties may also relate to the absorption and scattering of X-rays 17 when irradiating the body region in the anterior-posterior direction or in the posterior-anterior direction.
  • a control St of the speed of a rotational movement of the receiving unit AE about the longitudinal axis 5 of the patient 3 is also provided.
  • the control unit StE is designed such that it can keep the pitch constant even when the rotational speed of the pickup unit AE is changed.
  • a reduced speed of advancement of the patient 3 for example, by a movement the patient bed 6, so also reduces the rotational speed of the receiving unit AE.
  • Control unit StE designed to control the intensity of the X-radiation 17 of the receiving unit AE as a function of the X-ray absorption properties 13 of at least one body region of the patient 3.
  • the dose can thus be regulated both via the speed of a relative movement between the receiving unit AE and the patient 3-and thus the integration time-as well as via the intensity of the x-ray radiation 17.
  • the control St of the intensity of the X-ray radiation 17 is useful, above all, during a single revolution of the receiving unit AE.
  • the thorax of a supine patient 3 is irradiated frontally, ie anterior-posteriorly, it normally absorbs less x-radiation 17 per unit area than if it were irradiated from the side, ie perpendicular to the sagittal plane.
  • the intensity of the X-ray radiation 17 can be controlled easily and very quickly, in particular periodically.
  • the intensity of the X-ray radiation 17 can be controlled, for example, via the current of an X-ray tube as X-ray emitter 8.
  • the system shown here comprises a calculation unit BE which is designed to calculate the X - ray absorption properties 13 of at least one body region of the patient 3 on the basis of a topogram 15.
  • a topogram 15 is a two-dimensional X-ray image 2 in the form of an X-ray projection, which should make it possible to calculate the exact examination area and the dose of X-radiation 17 for a three-dimensional CT scan.
  • Topogram 15 essentially measures the absorption of X-ray radiation 17 by the body region located in the beam path. Therefore, the X-ray absorption properties 13 of the body region located in the beam path can be measured directly from a topogram 15.
  • a topogram 15 can be received in particular with the receiving unit AE.
  • the recording unit AE For the calculation B of the X-ray absorption properties 13, the recorded topogram 15 is transmitted by the recording unit AE to the calculation unit BE.
  • the X-ray absorption properties 13 are sent from the calculation unit BE to the control unit StE for further processing, in particular for the calculation B of the control values 12.
  • the method comprises recording A of an X-ray image 2 of at least one body region of a body
  • the method comprises the movement of the patient 3 relative to the receiving unit AE along its longitudinal axis 5 by means of a patient bed 6.
  • the receiving unit AE moves relative to the patient 3.
  • the receiving unit AE can execute a rotational movement about the patient 3 and / or a translational movement relative to the patient 3 along its longitudinal axis 5.
  • the relative movement between the patient 3 and the receiving unit AE along the longitudinal direction 5 of the patient 3 and the rotational movement of the receiving unit AE around the patient 3 are carried out such that a constant pitch is achieved.
  • the method comprises the control St of the intensity of the X-ray radiation 17 of the receiving unit AE as a function of the X-ray absorption properties 13 of at least one body region of the patient 3 by means of the control unit StE.
  • the control unit StE transmits control values 12 to the receiving unit AE or to the patient couch 6.
  • the X-ray absorption properties 13 are sent by the calculation unit BE to the control unit StE.
  • the X-ray absorption properties 13 of at least one body region of the patient 3 are calculated on the basis of a topogram 15 by means of a calculation unit BE.
  • the topogram 15 is preferably recorded with the receiving unit AE and immediately before the beginning of the method described here. Therefore, the topogram 15 is sent from the pickup unit AE to the calculation unit B for calculation B.
  • the patient 3 should not move significantly between the recording of the topogram 15 and the receptacle A of an X-ray image 2 described here, since the X-ray absorption properties 13 along different axes of the patient 3, for example perpendicular to the sagittal or frontal plane, also of its position relative depend on the receiving unit AE.
  • the X-ray absorption properties 13 can also be calculated by the calculation unit BE in real time, that is to say during the acquisition A of the X-ray image 2.
  • This calculation B is performed by continuously calculating the X-ray absorption characteristics 13 from a portion of the X-ray image 2.
  • the intensity of the x-ray radiation 17 is controlled, for example offset by 180 °.
  • the intensity of the X-ray radiation 17 is therefore calculated on the basis of X-ray absorption properties 13, which are based on a section of the X-ray image 2 recorded offset by 180 °.
  • the X-ray absorption properties 13 can also be determined in the form of a signal-to-noise ratio. Both the calculation B of the intensity of X-rays 17 as well as the control St of the speed of the relative movement can be performed so that during recording A a only slightly fluctuating signal-to-noise ratio and thus a largely constant image quality are sought.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein System sowie ein Verfahren zur Aufnahme eines Röntgenbildes. Die Erfindung basiert auf einem System zur Aufnahme (A) eines Röntgenbildes (2), umfassend eine Aufnahmeeinheit (AE), ausgelegt zur Aufnahme (A) eines Röntgenbildes (2) wenigstens eines Körperbereiche eines Patienten (3). Die Erfindung basiert auf der Idee, dass das System weiterhin eine Steuerungseinheit (StE) umfasst, die zur Steuerung (St) der Geschwindigkeit zumindest einer Relativbewegung zwischen dem Patienten (3) und der Aufnahmeeinheit (AE) in Abhängigkeit der Röntgenabsorptionseigenschaften (13) des Körperbereiches des Patienten (3) ausgelegt ist, wobei die Steuerung (St) wenigstens die Steuerung der Geschwindigkeit einer Patientenliege (6) entlang der Längsachse (5) des Patienten (3) derart umfasst, dass die applizierte Dosis entlang der Längsachsen (5) des Patienten (3) reguliert wird. Dies hat den Vorteil, dass eine Steuerung (St) der Geschwindigkeit die Regulation der Dosis für einen gegebenen Körperbereich des Patienten (3) unabhängig von der Intensität der Röntgenstrahlung (17) erlaubt.

Description

Beschreibung
Röntgengerät mit angepasster Aufnahmegeschwindigkeit Die Erfindung betrifft ein System sowie ein Verfahren zur Aufnahme eines Röntgenbildes.
Röntgengeräte messen im Wesentlichen die Rontgenabsorption eines Untersuchungsbereiches und geben diese als Bild aus. Röntgengeräte kommen im medizinischen Bereich vor allem bei der Diagnostik aber auch zur Unterstützung chirurgischer Eingriffe zum Einsatz. Von großer Bedeutung sind dabei Computertomographie-Geräte (CT-Geräte) , die eine dreidimensionale sowie eine zeitaufgelöste Bildgebung ermöglichen. Sowohl bei konventionellen Röntgengeräten als auch bei CT-Geräten ist die Dosis der Röntgenstrahlung für den Patienten möglichst gering zu halten. Bei der (Energie- ) Dosis handelt es sich um die Energie der Röntgenstrahlung, der ein Patient pro kg Körpergewicht ausgesetzt ist. Gleichzeitig soll die Bildqualität optimiert werden, was oft dem Ziel der Dosisminimierung entgegensteht. Denn eine niedrigere Dosis geht in der Regel mit einer verschlechterten Bildqualität einher. Weiterhin hängt die erreichbare Bildqualität von Röntgenabsorptionseigen- schaften des Untersuchungsbereiches ab. So weisen erwachsene Menschen für einen gegebenen Untersuchungsbereich wie dem
Thorax in der Regel eine höhere Rontgenabsorption als Kinder auf. Um die gleiche Bildqualität zu erreichen, muss für einen erwachsenen Menschen also eine höhere Dosis als für ein Kind verwendet werden. Außerdem ist es für die Interpretation ei- nes Röntgenbildes wichtig, dass verschiedene Körperbereiche eines Patienten mit einer vergleichbaren Bildqualität dargestellt werden. Die Verwendung einer einheitlichen Dosis für einen Bereich mit hoher Rontgenabsorption wie dem Thorax und für einen Bereich geringer Rontgenabsorption wie dem Beinbe- reich führt daher zu einer unterschiedlichen Bildqualität und kann die Interpretation des Röntgenbildes negativ beeinflussen. Daher existieren verschieden Verfahren zur Regulation der Dosis in Abhängigkeit der Rontgenabsorptionseigenschaften eines Untersuchungsbereiches.
Es ist Aufgabe der Erfindung die Dosis eines Röntgengerätes zu regulieren.
Die Aufgabe wird gelöst durch ein System gemäß Anspruch 1 sowie durch ein Verfahren gemäß Anspruch 10. Nachstehend wird die erfindungsgemäße Lösung der Aufgabe in Bezug auf das beanspruchte System als auch in Bezug auf das beanspruchte Verfahren beschrieben. Hierbei erwähnte Merkmale, Vorteile oder alternative Ausführungsformen sind ebenso auch auf die anderen beanspruchten Gegenstände zu übertragen und umgekehrt. Mit anderen Worten können die gegenständlichen Ansprüche (die beispielsweise auf ein System gerichtet sind) auch mit den Merkmalen, die in Zusammenhang mit einem Verfahren beschrieben oder beansprucht sind, weitergebildet sein. Die entsprechenden funktionalen Merkmale des Verfahrens wer- den dabei durch entsprechende gegenständliche Module ausgebildet .
Die Erfindung basiert auf einem System zur Aufnahme eines Röntgenbildes, umfassend eine Aufnahmeeinheit , ausgelegt zur Aufnahme eines Röntgenbildes wenigstens eines Körperbereiche eines Patienten. Die Erfindung basiert auf der Idee, dass das System weiterhin eine Steuerungseinheit umfasst, die zur Steuerung der Geschwindigkeit zumindest einer Relativbewegung zwischen dem Patienten und der Aufnahmeeinheit in Abhängig- keit der Rontgenabsorptionseigenschaften des Körperbereiches des Patienten ausgelegt ist. Dabei umfasst die Steuerung wenigstens die Steuerung der Geschwindigkeit einer Patientenliege entlang der Längsachse des Patienten derart, dass die applizierte Dosis entlang der Längsachsen des Patienten regu- liert wird. Eine Variation der Rontgenabsorptionseigenschaf- ten des aufzunehmenden Körperteils entlang der Längsachse kann erfindungsgemäß sehr einfach derart ausgeglichen werden, dass die applizierte Dosis für den Patienten einerseits nicht unnötig hoch ist und andererseits eine gleichbleibende Bildqualität gewährleistet wird.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung erfolgt die Steue- rung derart, dass die Integrationszeit pro Abschnitt des Röntgenbildes angepasst wird.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung betreffen die Rönt- genabsorptionseigenschaften die Röntgenabsorptionseigenschaf- ten des Körperbereiches in Abwesenheit eines Kontrastmittels. Dadurch kann die Steuerung besonders gut an die Röntgenabsorptionseigenschaften angepasst werden, die auf der Absorption von Röntgenstrahlung durch Knochen, Fettgewebe oder Muskelgewebe beruhen.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung betreffen die Röntgenabsorptionseigenschaften die Absorption und Streuung von Röntgenstrahlen bei Bestrahlung des Körperbereiches in anterior-posteriorer Richtung oder in posterior-anteriorer Richtung. Denn die Röntgenabsorptionseigenschaften entlang dieser Richtungen sind besonders einfach zu messen, beispielsweise mittels eines Topogramms .
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung handelt es sich bei dem System um ein Computertomographie-Gerät, wobei die Auf- nahmeeinheit um die Längsachse rotierbar ist, wobei die Aufnahme bei konstanter Rotationsgeschwindigkeit der Aufnahmeeinheit erfolgt, so dass die Steuerung eine Steuerung des Pitch bewirkt. Denn bei Aufnahmen mittels eines Computertomo- graphie-Gerätes ist es aufgrund der Vielzahl von Projektionen bei der Aufnahme eines dreidimensionalen Röntgenbildes besonders wichtig, eine unnötige Dosisbelastung für den Patienten zu vermeiden. Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung umfasst die Steuerung die Steuerung während der Aufnahme eines einzelnen Röntgenbildes, so dass die Geschwindigkeit der Patientenliege während eines einzelnen, kontinuierlichen Vorschubs reguliert wird .
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist die Steuerungs- einheit zur Steuerung der Intensität der Röntgenstrahlung der Aufnähmeeinheit in Abhängigkeit der Röntgenabsorptionseigen- schaften wenigstens eines Körperbereiches des Patienten ausgelegt, so dass die Dosis durch einen weiteren Parameter reguliert werden kann. Insbesondere sind die Regulation der Dosis aufgrund der Steuerung der Intensität der Röntgenstrahlung sowie aufgrund der Steuerung der Geschwindigkeit der Patientenliege voneinander unabhängig.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung umfasst das erfin- dungsgemäße System eine Berechnungseinheit, die zur Berechnung der Röntgenabsorptionseigenschaften wenigstens eines Körperbereiches des Patienten anhand eines Topogramms ausgelegt ist. Denn anhand eines Topogramms lassen sich die Röntgenabsorptionseigenschaften besonders einfach und schnell be- rechnen.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung umfasst das erfindungsgemäße System eine Berechnungseinheit, die zur Berechnung der Röntgenabsorptionseigenschaften des Körperbereiches während der Aufnahme des Röntgenbildes anhand bereits aufgenommener Abschnitte des Röntgenbilds ausgelegt ist. Dadurch ist eine besonders schnelle Berechnung der Röntgenabsorpti - onseigenschaften, nämlich in Echtzeit, gegeben. Weiterhin umfasst die Erfindung Verfahrens, zu deren Durchführung die hier genannten Ausbildungen des erfindungsgemäßen Systems mit ihren jeweiligen Aspekten ausgelegt sind. Die hier genannten Vorteile der verschiedenen auf das erfindungsgemäße System bezogenen Aspekte der Erfindung erstrecken sich damit auch auf die erfindungsgemäßen Verfahren.
Im Folgenden werden die Begriffe "Röntgenbild" und "Bild" synonym verwendet. Ein solches Bild kann sowohl eine Fläche als auch ein Volumen darstellen. Es kann also zweidimensional ausgebildet und aus sogenannten Pixeln aufgebaut sein, oder es kann dreidimensional ausgebildet und aus sogenannten
Voxeln aufgebaut sein. Die Aufnahme eines Röntgenbildes um- fasst also insbesondere die Aufnahme einer Vielzahl von Rönt- genproj ektionen, welche zu einem dreidimensionalen Bild rekonstruiert werden können. Ein solches dreidimensionales Bild kann natürlich in Form einer Vielzahl zweidimensionaler Bilder dargestellt werden, beispielsweise in Form von multi- planaren Rekonstruktionen (MPRs) . Bei einem einzelnen Röntgenbild handelt es sich um ein Röntgenbild, das ein zusammenhängendes Volumen oder eine zusammenhängende Fläche darstellt. Eine zeitliche Serie von Röntgenbildern kann beispielsweise aus einer zeitlichen Serie einzelner Röntgenbilder bestehen.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher beschrieben und erläutert .
Es zeigen:
Fig. 1 ein erweitertes System zur Aufnahme eines Röntgenbildes ,
Fig. 2 ein System zur Aufnahme eines Röntgenbildes, und
Fig. 3 ein Flussdiagramm des Verfahrens zur Aufnahme eines
Röntgenbildes .
Fig. 1 zeigt ein erweitertes System zur Aufnahme A eines Röntgenbildes 2. Bei der Aufnahme A eines Röntgenbildes 2 liegt der Patient 3 auf einer Patientenliege 6, die so mit einem Liegensockel 4 verbunden ist, dass er die Patientenlie- ge 6 mit dem Patienten 3 trägt. Zur Aufnahme A eines dreidimensionalen CT-Bildes bewegt die Patientenliege 6 den Patienten 3 entlang der Längsachse 5 des Patienten 3 durch die Öf f nung 10 der Gantry 16 eines CT-Geräts 1. Während dieser Bewe- gung wird ein Röntgenbild 2 eines Körperbereiches des Patienten 3 erstellt. Die Aufnahme A eines dreidimensionalen Röntgenbildes 2 beruht auf der Aufnahme von Röntgenproj ektionen, also auf der Messung der Röntgenabsorption des jeweils abzu- bildenden Körperbereiches entlang einer Vielzahl von Projektionsrichtungen .
Zur Aufnahme A eines dreidimensionalen CT-Bildes rotiert die Aufnähmeeinheit AE, umfassend einen Röntgenemitter 8 sowie einen Röntgendetektor 9, um die Öffnung 10 des CT-Gerätes 1 und damit um die Längsachse 5 des Patienten 3. Die Röntgenabsorption des jeweils abzubildenden Körperbereiches wird also aus verschiedenen Winkeln gemessen, wobei als Aufnahmewinkel typischer Weise der Winkel zwischen der Längsachse 5 des Pa- tienten 3 sowie der kürzesten Verbindung zwischen der Längsachse 5 und dem Röntgenemitter 8 angesehen wird. Bei der Aufnahme im sogenannten Spiralmodus bewegen sich sowohl die Patientenliege 6 (entlang der Längsachse 5 des Patienten 3) als auch die Aufnähmeeinheit AE (um die Längsachse 5 des Patien- ten 3) .
Im Spiralmodus wird der Pitch p definiert als das Verhältnis von Vorschub der Patientenliege 6 pro Rotation der Aufnahmeeinheit AE zur Ausdehnung des Röntgenfächers entlang der Längsachse 5. Bei einer Vorschubgeschwindigkeit v der Patientenliege 6, einer Rotationszeit T_rot der Aufnähmeeinheit AE, einer Schichtdicke S einer Zeile des Röntgendetektors 9, bei dem N Zeilen beleuchtet werden, gilt allgemein: p = v · T_rot / ( N · S )
Die Wahl des Pitch hängt von mehreren Faktoren ab. Weist ein Patienten 3 im Abdomen als Untersuchungsbereich, beispielsweise aufgrund von Fettablagerungen, eine besonders hohe Röntgenabsorption auf, so ist der Pitch für diesen Bereich klein zu wählen, insbesondere p<l. Soll mit einer einzigen Spiralaufnahme auch ein zweiter Untersuchungsbereich mit einer geringeren Röntgenabsorption aufgenommen werden, bei- spielsweise der Thorax, so ist es erstrebenswert den Pitch während der Aufnahme zu verändern. Denn aufgrund der höheren Röntgenabsorption des Abdomen gegenüber dem Thorax ist der Pitch während der Aufnahme des Abdomen niedriger zu wählen als während der Aufnahme des Thorax. Weitere Beispiele für Untersuchungsbereiche, die oft eine unterschiedlich starke Röntgenabsorption aufweisen, und die weiterhin regelmäßig mit einer einzigen Spiralaufnahme aufgenommen werden, sind Körperbereiche wie Kopf und Nacken sowie Becken und Beine.
Bei dem Röntgenemitter 8 handelt es sich typischer Weise um eine Röntgenröhre; bei der Röntgendetektor 9 handelt es sich typischer Weise um einen Zeilen- oder Flachdetektor. Der Röntgendetektor 9 kann aber auch als Szintillatorzähler oder CCD Kamera ausgebildet sein. Röntgenemitter 8 und Röntgendetektor 9 sind so in einer Gantry 16 angeordnet, dass sie sich gegenüber liegen und die Röntgenstrahlen 17 des Röntgenemit- ters 8 für den Röntgendetektor 9 detektierbar sind. Die Auf- nahmeeinheit AE ist so im Körper der Gantry 16 gelagert, dass die Aufnähmeeinheit AE um die Öffnung 10 und damit die Längsachse 5 des Patienten 3 rotieren kann.
Die Aufnahmen A des CT-Geräts 1 werden zur Verarbeitung und/oder Darstellung an einen Computer 18 gesendet. Weiterhin ist der Computer 18 mit der Steuerungseinheit StE sowie der
Berechnungseinheit BE ausgestattet. Die Steuerungseinheit StE ist dazu ausgelegt die Geschwindigkeit der Patientenliege 6 und/oder der Aufnähmeeinheit AE in Abhängigkeit der Röntgen- absorptionseigenschaften 13 des aufzunehmenden Körperberei- ches zu steuern. Weiterhin ist die Steuerungseinheit StE dazu ausgelegt die Intensität der Röntgenstrahlung 17, die durch den Röntgenemitter 8 bereit gestellt wird, zu regulieren. Die Berechnungseinheit BE ist dazu ausgelegt die Rontgenabsorpti - onseigenschaften 13 des aufzunehmenden Körperbereiches des Patienten 3 zu berechnen, beispielsweise anhand eines
Topogramms 15. Sowohl die Steuerungseinheit StE als auch die Berechnungseinheit BE können als Hard- oder Software ausgebildet sein. Sowohl die Steuerungseinheit StE als auch die Berechnungseinheit BE können auf unterschiedlichen Computern 18 implementiert werden. So kann die Berechnungseinheit BE als Teil eines Servers ausgebildet sein, während die Steuerungseinheit StE als Teil des medizinischen Geräts 1 ausge- bildet ist. Beispielsweise kann die Steuerungseinheit StE als ein sogenanntes FPGA (Akronym für das englischsprachige
"Field Programmable Gate Array") ausgebildet sein.
Der Computer 18 ist mit einer Ausgabeeinheit 11 sowie einer Eingabeeinheit 7 verbunden. Bei der Ausgabeeinheit 11 handelt es sich beispielsweise um einen (oder mehrere) LCD-, Plasmaoder OLED-Bildschirm (e) . Auf der Ausgabeeinheit 11 wird beispielsweise das Röntgenbild 2 angezeigt. Bei der Eingabeeinheit 7 handelt es sich beispielsweise um eine Tastatur, eine Maus, einen sogenannten Touchscreen oder auch um ein Mikrofon zur Spracheingabe. Die Eingabeeinheit 7 kann genutzt werden, um ein Programm zu starten, dass die Steuerungseinheit StE, Berechnungseinheit BE sowie die Aufnähmeeinheit AE ansteuern und damit das in Fig. 3 beschriebene Verfahren kontrollieren kann .
Fig. 2 ein System zur Aufnahme A eines Röntgenbildes 2. Das im Folgenden beschriebene System ist dazu ausgelegt das in Fig. 3 beschriebene Verfahren durchzuführen. Das System um- fasst eine Aufnähmeeinheit AE, die dazu ausgelegt ist ein
Röntgenbild 2 wenigstens eines Körperbereiche eines Patienten 3 aufzunehmen. Bei einem Körperbereich kann es sich beispielsweise um den Abdomen, den Thorax oder den Kopf handeln. Weiterhin umfasst das System eine Steuerungseinheit StE, die dazu ausgelegt ist die Geschwindigkeit zumindest einer Relativbewegung zwischen dem Patienten 3 und der Aufnähmeeinheit AE in Abhängigkeit der Rontgenabsorptionseigenschaften 13 wenigstens eines Körperbereiches des Patienten 3 zu steuern. Bei den Rontgenabsorptionseigenschaften 13 handelt es sich im Wesentlichen um die Fähigkeit eines Körperbereiches Röntgenstrahlung 17 zu absorbieren und/oder zu streuen, so dass diese nicht vom Röntgenemitter 8 zum Röntgendetektor 9 gelangen können. Zum Zweck der Steuerung St der Geschwindigkeit werden n
von der Steuerungseinheit StE berechnete Steuerungswerte 12 an die Aufnähmeeinheit AE und/oder die Patientenliege 6 übertragen. Bei den Steuerungswerten 12 handelt es sich beispielsweise um die Geschwindigkeit der Patientenliege 6 bzw. der Aufnähmeeinheit AE entlang der Längsachse 5 des Patienten 3 oder um die Rotationsgeschwindigkeit der Aufnähmeeinheit AE um die Längsachse 5 des Patienten 3.
Die Steuerung St der Geschwindigkeit einer Relativbewegung zwischen Patient 3 und Aufnähmeeinheit AE erlaubt eine Regulation der Dosis für einen bestimmten Körperbereich unabhängig von der Strahlungsintensität des Röntgenemitters 8. Im Folgenden ist mit der Dosis die Energiedosis gemeint, also die Energie der Röntgenstrahlung 17, der ein Patient 3 pro kg Körpergewicht ausgesetzt ist. Die Steuerung St der Geschwindigkeit einer Relativbewegung ist insbesondere bei kräftigen Patienten 3 zur Dosisregulierung sinnvoll. Denn für solche Patienten 3 muss eine vergleichsweise hohe Dosis angewendet werden um eine zufriedenstellende Bildqualität zu erreichen. Eine solch hohe Dosis lässt sich prinzipiell durch eine höhere Intensität der Röntgenstrahlung 17, insbesondere durch einen höheren Strom einer Röntgenröhre als Röntgenemitter 8 erreichen. Allerdings führt dieser Ansatz jedoch zu erhöhtem Verschleiß der Röntgenröhre. Und bei einer festen, hohen Geschwindigkeit der Patientenliege 6, also einem hohen Pitch, ist die für eine gewisse Bildqualität benötigte Dosis oft gar nicht erst zu erreichen.
Deshalb ist es vorteilhaft die Dosis durch eine höhere Integ- rationszeit pro Bildabschnitt zu erhöhen, also durch eine verringerte Geschwindigkeit der Patientenliege 6. Weiterhin ist es sinnvoll die Dosis entlang der Längsachse 5 des Patienten 3 zu regulieren. Mit der Dosis entlang der Längsachse 5 ist das Profil der akkumulierten Dosis entlang der Längsachse 5 gemeint, obwohl die Richtung der Bestrahlung in der Regel nicht entlang der Längsachse 5 ist. Die Regulation der Dosis entlang der Längsachse 5 entspricht also der Regulation des Dosisprofils, aufgetragen über die Längsachse 5, wobei ein Wert in dem Dosisprofil die akkumulierte Dosis in einem Teilbereich des aufzunehmenden Bereiches ist. Insbesondere kann ein Wert in dem Dosisprofil die Bestrahlung unter vielen verschiedenen Aufnahmewinkeln berücksichtigen.
Die Bestrahlung erfolgt in der Regel in einer Richtung senkrecht zur Längsachse 5. Mit der Richtung der Bestrahlung ist die Ausbreitungsrichtung der Röntgenstrahlung 17 gemeint. In diesem Sinne können auch die Rontgenabsorptionseigenschaften die Absorption und Streuung von Röntgenstrahlung 17 bei Bestrahlung des Körperbereiches in anterior-posteriorer Richtung oder in posterior-anteriorer Richtung betreffen.
Für eine Aufnahme A des Schulter- oder Hüftbereiches ist in der Regel eine höhere Dosis als für die Aufnahme A des Beinbereiches notwendig. Eine solche Regulation der Dosis wird durch die Steuerung St der Geschwindigkeit der Patientenliege 6 entlang der Längsachse 5 des Patienten 3 erreicht. So wir die Geschwindigkeit der Patientenliege 6 im Bereich hoher Röntgenabsorption wie dem Schulter- und Hüftbereich erniedrigt und im Bereich niedriger Röntgenabsorption wie dem Beinbereich erhöht. Mit diesem Ansatz ist es besonders leicht möglich eine vergleichbare Bildqualität von Körperbereichen mit unterschiedlich hohen Rontgenabsorptionseigenschaften 13 innerhalb eines Röntgenbildes 2 zu erreichen.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist auch eine Steuerung St der Geschwindigkeit einer Rotationsbewegung der Aufnähmeeinheit AE um die Längsachse 5 des Patienten 3 vorgesehen. In einer solchen Ausführungsform kann es erstrebenswert sein für eine vereinfachte Rekonstruktion der Rohdaten zu einem dreidimensionalen Röntgenbild 2 den Pitch konstant zu halten. Daher ist die Steuerungseinheit StE in einem solchen Fall so ausgelegt, dass sie den Pitch auch bei verän- derter Rotationsgeschwindigkeit der Aufnähmeeinheit AE konstant halten kann. Bei einer verringerten Geschwindigkeit des Vorschubs des Patienten 3, beispielsweise durch eine Bewegung der Patientenliege 6, reduziert sich also auch die Rotationsgeschwindigkeit der Aufnähmeeinheit AE .
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die
Steuerungseinheit StE dazu ausgelegt die Intensität der Röntgenstrahlung 17 der Aufnähmeeinheit AE in Abhängigkeit der Röntgenabsorptionseigenschaften 13 wenigstens eines Körperbereiches des Patienten 3 zu steuern. Die Dosis kann also sowohl über die Geschwindigkeit einer Relativbewegung zwischen Aufnähmeeinheit AE und Patient 3 - und damit der Integrationszeit - als auch über die Intensität der Röntgenstrahlung 17 reguliert werden. Die Steuerung St der Intensität der Röntgenstrahlung 17 ist vor allem während einer einzelnen Umdrehung der Aufnähmeeinheit AE sinnvoll. Wird der Thorax ei- nes auf dem Rücken liegenden Patienten 3 frontal, also anterior-posterior, bestrahlt, absorbiert er pro Flächeneinheit normalerweise weniger Röntgenstrahlung 17 als wenn er von der Seite, also senkrecht zur Saggitalebene , bestrahlt wird. Und die Intensität der Röntgenstrahlung 17 lässt sich einfach und sehr schnell, insbesondere periodisch, steuern. Die Intensität der Röntgenstrahlung 17 kann beispielsweise über den Strom einer Röntgenröhre als Röntgenemitter 8 gesteuert werden. Weiterhin umfasst das hier gezeigte System eine Berechnungseinheit BE, die dazu ausgelegt ist die Röntgenabsorptionsei - genschaften 13 wenigstens eines Körperbereiches des Patienten 3 anhand eines Topogramms 15 zu berechnen. Ein Topogramm 15 ist ein zweidimensionales Röntgenbild 2 in Form einer Rönt- genproj ektion, die es ermöglichen soll, den genauen Untersuchungsbereich sowie die Dosis der Röntgenstrahlung 17 für eine dreidimensionale CT-Aufnähme zu berechnen. Bei einem
Topogramm 15 wird im Wesentlichen die Absorption von Röntgenstrahlung 17 durch den im Strahlengang befindlichen Körperbe- reich gemessen. Daher lassen sich aus einem Topogramm 15 direkt die Röntgenabsorptionseigenschaften 13 des im Strahlengang befindlichen Körperbereiches messen. Um die Röntgenabsorptionseigenschaften 13 entlang zweier verschiedener Ach- sen, beispielsweise jeweils senkrecht zur Frontal- und zur Sagittalebene , zu berechnen, kann es auch vorteilhaft sein zwei Topogramme 15 eines Patienten 3 aufzunehmen. Ein solches Topogramm 15 kann insbesondere mit der Aufnähmeeinheit AE aufgenommen werden. Zur Berechnung B der Röntgenabsorptions- eigenschaften 13 wird das aufgenommene Topogramm 15 von der Aufnähmeeinheit AE an die Berechnungseinheit BE gesendet. Die Röntgenabsorptionseigenschaften 13 werden zur weiteren Verarbeitung, insbesondere zur Berechnung B der Steuerungswerte 12, von der Berechnungseinheit BE an die Steuerungseinheit StE gesendet.
Fig. 3 zeigt ein Flussdiagramm des Verfahrens zur Aufnahme A eines Röntgenbildes 2. Das Verfahren umfasst die Aufnahme A eines Röntgenbildes 2 wenigstens eines Körperbereiche eines
Patienten 3 mittels einer Aufnähmeeinheit AE, sowie die Steuerung St der Geschwindigkeit zumindest einer Relativbewegung zwischen dem Patienten 3 und der Aufnähmeeinheit AE in Abhängigkeit der Röntgenabsorptionseigenschaften 13 der verschie- denen Körperbereiche des Patienten 3 mittels einer Steuerungseinheit StE.
Weiterhin umfasst das Verfahren die Bewegung des Patienten 3 relativ zur Aufnähmeeinheit AE entlang seiner Längsachse 5 mittels einer Patientenliege 6. Zusätzlich zur Bewegung der Patientenliege 6 bewegt sich die Aufnähmeeinheit AE relativ zum Patienten 3 bewegt werden. Insbesondere kann die Aufnah- meeinheit AE eine Rotationsbewegung um den Patienten 3 und/oder eine Translationsbewegung relativ zu dem Patienten 3 entlang seiner Längsachse 5 ausführen. Dabei wird die Relativbewegung zwischen Patient 3 und Aufnähmeeinheit AE entlang der Längsrichtung 5 des Patienten 3 sowie die Rotationsbewegung der Aufnähmeeinheit AE um den Patienten 3 derart ausgeführt, dass ein konstanter Pitch erzielt wird. Weiterhin um- fasst das Verfahren die Steuerung St der Intensität der Röntgenstrahlung 17 der Aufnähmeeinheit AE in Abhängigkeit der Röntgenabsorptionseigenschaften 13 wenigstens eines Körperbereiches des Patienten 3 mittels der Steuerungseinheit StE. Zur Steuerung St der Geschwindigkeit bzw. der Intensität der Röntgenstrahlung überträgt die Steuerungseinheit StE Steuerungswerte 12 an die Aufnähmeeinheit AE bzw. an die Patientenliege 6. Zur Berechnung B der Steuerungswerte 12 werden die Rontgenabsorptionseigenschaften 13 von der Berechnungseinheit BE an die Steuerungseinheit StE gesendet.
In einer Ausführungsform der Erfindung werden die Rontgenabsorptionseigenschaften 13 wenigstens eines Körperbereiches des Patienten 3 anhand eines Topogramms 15 mittels einer Berechnungseinheit BE berechnet. Das Topogramm 15 wird bevorzugt mit der Aufnähmeeinheit AE und unmittelbar vor Beginn des hier beschriebenen Verfahrens aufgenommen. Daher wird das Topogramm 15 von der Aufnähmeeinheit AE zur Berechnung B an die Berechnungseinheit BE gesendet. Weiterhin sollte sich der Patient 3 zwischen der Aufnahme des Topogramms 15 und der hier beschriebenen Aufnahme A eines Röntgenbildes 2 nicht wesentlich bewegen, da die Rontgenabsorptionseigenschaften 13 entlang verschiedener Achsen des Patienten 3, beispielsweise senkrecht zur Sagittal- bzw. Frontalebene, auch von seiner Lage relativ zur Aufnähmeeinheit AE abhängen.
In einer weiteren Ausführungsform können die Röntgenabsorpti - onseigenschaften 13 durch die Berechnungseinheit BE auch in Echtzeit, also während der Aufnahme A des Röntgenbildes 2, berechnet werden. Diese Berechnung B erfolgt, indem kontinuierlich die Rontgenabsorptionseigenschaften 13 aus einem Abschnitt des Röntgenbildes 2 berechnet werden. Bei einer kontinuierlichen Drehung der Aufnähmeeinheit AE in einem CT- Gerät 1 wird die Intensität der Röntgenstrahlung 17 beispielsweise um 180° versetzt gesteuert. Die Intensität der Röntgenstrahlung 17 wird daher anhand von Rontgenabsorptionseigenschaften 13 berechnet, die auf einem um 180° versetzt aufgenommenen Abschnitt des Röntgenbildes 2 beruhen.
Weiterhin können die Rontgenabsorptionseigenschaften 13 auch in Form eines Signal - zu-Rausch Verhältnisses bestimmt werden. Sowohl die Berechnung B der Intensität der Röntgenstrahlung 17 als auch die Steuerung St der Geschwindigkeit der Relativbewegung können so durchgeführt werden, dass während der Aufnahme A ein nur geringfügig schwankendes Signal - zu-Rausch Verhältnis und damit eine weitestgehend konstante Bildquali- tät angestrebt werden.
Obwohl die Erfindung im Detail durch die bevorzugten Ausführungsbeispiele näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele ein- geschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen. Insbesondere können Verfahrensschritte in einer anderen als den angegebenen Reihenfolgen durchgeführt werden.

Claims

Patentansprüche
1. System zur Aufnahme (A) eines Röntgenbildes (2), umfassend :
- eine Aufnähmeeinheit (AE) , ausgelegt zur Aufnahme (A) eines Röntgenbildes (2) wenigstens eines Körperbereiches eines Patienten (3) ,
- eine Steuerungseinheit (StE) , ausgelegt zur Steuerung (St) der Geschwindigkeit zumindest einer Relativbewegung zwischen dem Patienten (3) und der Aufnähmeeinheit (AE) in Abhängigkeit der Rontgenabsorptionseigenschaften (13) des Körperbereiches des Patienten (3) ,
wobei die Steuerung (St) wenigstens die Steuerung der Geschwindigkeit einer Patientenliege (6) entlang der Längsachse (5) des Patienten (3) derart umfasst, dass die applizierte
Dosis entlang der Längsachsen (5) des Patienten (3) reguliert wird .
2. System nach Anspruch 1, wobei die Steuerung (St) derart erfolgt, dass die Integrationszeit pro Abschnitt des Röntgenbildes angepasst wird.
3. System nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Röntgenabsorpti - onseigenschaften die Rontgenabsorptionseigenschaften des Kör- perbereiches in Abwesenheit eines Kontrastmittels betreffen.
4. System nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Rontgenabsorptionseigenschaften die Absorption und Streuung von Röntgenstrahlung (17) bei Bestrahlung des Körperbereiches in anterior-posteriorer Richtung oder in posterior-anteriorer Richtung betreffen.
5. System nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei es sich bei dem System um ein Computertomographie-Gerät (1) handelt, wo- bei die Aufnähmeeinheit (AE) um die Längsachse (5) rotierbar ist, wobei die Aufnahme (A) bei konstanter Rotationsgeschwindigkeit der Aufnähmeeinheit (AE) erfolgt, so dass die Steuerung (St) eine Steuerung des Pitch bewirkt.
6. System nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Steuerung (St) die Steuerung während der Aufnahme (A) eines einzelnen Röntgenbildes umfasst.
7. System nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Steuerungseinheit (StE) zur Steuerung (St) der Intensität der Röntgenstrahlung (17) der Aufnähmeeinheit (AE) in Abhängigkeit der Rontgenabsorptionseigenschaften (13) wenigstens ei- nes Körperbereiches des Patienten (3) ausgelegt ist.
8. System nach einem der Ansprüche 1 bis 7, umfassend
- eine Berechnungseinheit (BE) , die zur Berechnung (B) der Rontgenabsorptionseigenschaften (13) des Körperbereiches an- hand eines Topogramms (15) des Patienten (3) ausgelegt ist.
9. System nach einem der Ansprüche 1 bis 8, umfassend
- eine Berechnungseinheit (BE) , die zur Berechnung (B) der Rontgenabsorptionseigenschaften (13) des Körperbereiches wäh- rend der Aufnahme (A) des Röntgenbildes (2) anhand bereits aufgenommener Abschnitte des Röntgenbilds ausgelegt ist.
10. Verfahren zur Aufnahme (A) eines Röntgenbildes, umfassend folgende Schritte:
- Aufnahme (A) eines Röntgenbildes (2) wenigstens eines Körperbereiche eines Patienten (3) mittels einer Aufnähmeeinheit (AE) ,
- Steuerung (St) der Geschwindigkeit zumindest einer Relativbewegung zwischen dem Patienten (3) und der Aufnähmeeinheit (AE) in Abhängigkeit der Rontgenabsorptionseigenschaften (13) wenigstens eines Körperbereiches des Patienten (3) mittels einer Steuerungseinheit (StE) ,
wobei die Steuerung (St) wenigstens die Steuerung der Geschwindigkeit einer Patientenliege (6) entlang der Längsachse (5) des Patienten (3) derart umfasst, dass die applizierte
Dosis entlang der Längsachsen (5) des Patienten (3) reguliert wird .
11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei die Steuerung (St) derart erfolgt, dass die Integrationszeit pro Abschnitt des Röntgenbildes angepasst wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 oder 11, wobei die Röntgenabsorptionseigenschaften die Röntgenabsorptionseigen- schaften des Körperbereiches in Abwesenheit eines Kontrastmittels betreffen.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, wobei die Röntgenabsorptionseigenschaften die Röntgenabsorptionseigen- schaften des Körperbereiches in anterior-posteriorer Richtung oder in posterior-anteriorer Richtung betreffen.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13, wobei die Aufnähmeeinheit (AE) Teil eines Computertomographie-Geräts (1) ist, so dass die Aufnähmeeinheit (AE) während der Aufnahme (A) eine Rotationsbewegung um die Längsachse (5) ausführt, wobei die Aufnahme (A) bei konstanter Rotationsgeschwindig- keit der Aufnähmeeinheit (AE) erfolgt, so dass die Steuerung (St) eine Steuerung des Pitch bewirkt.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 14, wobei die Steuerung (St) die Steuerung während der Aufnahme (A) eines einzelnen Röntgenbildes erfolgt.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 14, wobei die Steuerung (St) die Steuerung der Intensität der Röntgenstrahlung (17) der Aufnähmeeinheit (AE) in Abhängigkeit der Rönt- genabsorptionseigenschaften (13) wenigstens eines Körperbereiches des Patienten (3) mittels der Steuerungseinheit (StE) umfasst .
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 15, weiterhin umfassend folgenden Schritt:
- Berechnung (B) der Röntgenabsorptionseigenschaften (13) des Körperbereiches anhand eines Topogramms (15) des Patienten (3) mittels einer Berechnungseinheit (BE) .
18. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 17, weiterhin umfassend folgenden Schritt:
- Berechnung (B) der Röntgenabsorptionseigenschaften (13) des Körperbereiches während der Aufnahme (A) des Röntgenbildes (2) anhand bereits aufgenommener Abschnitte des Röntgenbilds mittels einer Berechnungseinheit (BE) .
PCT/EP2013/067767 2012-09-10 2013-08-28 Röntgengerät mit angepasster aufnahmegeschwindigkeit WO2014037253A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012215998.3A DE102012215998A1 (de) 2012-09-10 2012-09-10 Röntgengerät mit angepasster Aufnahmegeschwindigkeit
DE102012215998.3 2012-09-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014037253A1 true WO2014037253A1 (de) 2014-03-13

Family

ID=49111173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/067767 WO2014037253A1 (de) 2012-09-10 2013-08-28 Röntgengerät mit angepasster aufnahmegeschwindigkeit

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012215998A1 (de)
WO (1) WO2014037253A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9402587B2 (en) 2013-08-09 2016-08-02 Siemens Aktiengesellschaft Method for recording projections during a spiral scan, method for imaging and multi-slice computed tomography device
CN112656436A (zh) * 2020-12-21 2021-04-16 明峰医疗系统股份有限公司 一种ct变速扫描调节剂量方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3437561B1 (de) 2017-08-01 2021-03-17 Siemens Healthcare GmbH Wechselwirken von betriebsparametern bei einem medizinischen system

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19748891A1 (de) * 1996-12-19 1998-06-25 Gen Electric Verfahren und Vorrichtung zur Modifizierung einer Schnittdicke während einer Wendelabtastung
US20060262896A1 (en) * 2005-05-19 2006-11-23 Ge Medical Systems Global Technology Company, Llc Scan parameter setting method for shuttle mode helical scan and X-ray CT apparatus
US20070053480A1 (en) * 2005-08-25 2007-03-08 Ge Medical Systems Global Technology Company, Llc X-ray CT apparatus
US20070071160A1 (en) * 2005-09-27 2007-03-29 Akihiko Nishide X-ray ct apparatus
DE102006056997A1 (de) * 2005-11-30 2007-05-31 GE Medical Systems Global Technology Company, LLC, Waukesha Röntgen-CT-Gerät und Verfahren zu dessen Steuerung
JP2007202913A (ja) * 2006-02-03 2007-08-16 Ge Medical Systems Global Technology Co Llc 放射線断層撮影装置
US20070211845A1 (en) * 2006-03-09 2007-09-13 Akihiko Nishide X-Ray CT Apparatus
DE102007017979A1 (de) * 2006-04-06 2007-10-11 GE Medical Systems Global Technology Company, LLC, Waukesha Röntgen-CT-Vorrichtung
DE102007021023A1 (de) * 2007-05-04 2008-11-13 Siemens Ag Verfahren zur Bilderstellung für die Spiral-CT mit veränderlichem Pitch und CT-Gerät zur Durchführung des Verfahrens
US20090161822A1 (en) * 2007-12-21 2009-06-25 Akira Hagiwara X-ray ct apparatus and image reconstructing device
US20090310740A1 (en) * 2008-06-16 2009-12-17 General Electric Company Computed tomography method and system
US20110110486A1 (en) * 2009-11-10 2011-05-12 Jean-Paul Bouhnik Apparatus and methods for computed tomography imaging

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2002258133A1 (en) 2002-05-06 2003-11-17 Philips Medical Systems Technologies Ltd. Cone beam ct scanners with reduced scan length
WO2005070296A1 (ja) * 2004-01-22 2005-08-04 Canon Kabushiki Kaisha X線撮影装置及びx線撮影方法
DE102007034986B4 (de) * 2007-07-26 2017-06-22 Siemens Healthcare Gmbh Verfahren und Tomographiegerät zur Abtastung eines mit einem Kontrastmittel versehenen Patienten

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19748891A1 (de) * 1996-12-19 1998-06-25 Gen Electric Verfahren und Vorrichtung zur Modifizierung einer Schnittdicke während einer Wendelabtastung
US20060262896A1 (en) * 2005-05-19 2006-11-23 Ge Medical Systems Global Technology Company, Llc Scan parameter setting method for shuttle mode helical scan and X-ray CT apparatus
US20070053480A1 (en) * 2005-08-25 2007-03-08 Ge Medical Systems Global Technology Company, Llc X-ray CT apparatus
US20070071160A1 (en) * 2005-09-27 2007-03-29 Akihiko Nishide X-ray ct apparatus
DE102006056997A1 (de) * 2005-11-30 2007-05-31 GE Medical Systems Global Technology Company, LLC, Waukesha Röntgen-CT-Gerät und Verfahren zu dessen Steuerung
JP2007202913A (ja) * 2006-02-03 2007-08-16 Ge Medical Systems Global Technology Co Llc 放射線断層撮影装置
US20070211845A1 (en) * 2006-03-09 2007-09-13 Akihiko Nishide X-Ray CT Apparatus
DE102007017979A1 (de) * 2006-04-06 2007-10-11 GE Medical Systems Global Technology Company, LLC, Waukesha Röntgen-CT-Vorrichtung
DE102007021023A1 (de) * 2007-05-04 2008-11-13 Siemens Ag Verfahren zur Bilderstellung für die Spiral-CT mit veränderlichem Pitch und CT-Gerät zur Durchführung des Verfahrens
US20090161822A1 (en) * 2007-12-21 2009-06-25 Akira Hagiwara X-ray ct apparatus and image reconstructing device
US20090310740A1 (en) * 2008-06-16 2009-12-17 General Electric Company Computed tomography method and system
US20110110486A1 (en) * 2009-11-10 2011-05-12 Jean-Paul Bouhnik Apparatus and methods for computed tomography imaging

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9402587B2 (en) 2013-08-09 2016-08-02 Siemens Aktiengesellschaft Method for recording projections during a spiral scan, method for imaging and multi-slice computed tomography device
CN112656436A (zh) * 2020-12-21 2021-04-16 明峰医疗系统股份有限公司 一种ct变速扫描调节剂量方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012215998A1 (de) 2014-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014203463B3 (de) Patientenabhängige Optimierung der Kontrastmittelmenge
DE102016203257B4 (de) Erzeugen von kontrastverstärkten Bilddaten auf Basis einer Multi-Energie-Röntgenbildgebung
DE60304786T2 (de) Röntgen-Computertomograph
DE102013200337B4 (de) Verfahren, Computertomopraph und Computerprogrammprodukt zum Bestimmen von Intensitätswerten einer Röntgenstrahlung zur Dosismodulation
DE102012204980B4 (de) Verfahren zur Rekonstruktion von CT-Bildern mit Streustrahlenkorrektur, insbesondere für Dual-Source CT-Geräte
DE102016221658B4 (de) Streustrahlungskompensation für ein bildgebendes medizinisches Gerät
DE102012105560A1 (de) Verfahren und System zur Korrektur der Streuung bei der Röntgenbildgebung
DE102011005055B4 (de) Verfahren zur Erstellung eines Dual-Energie-Röntgenbildes sowie entsprechendes Röntgensystem, Computerprogramm und elektronisch lesbarer Datenträger
DE102016207437B4 (de) Spektralunabhängige Ermittlung von Kalkablagerungen in Blutgefäßen
EP1764040A2 (de) Verfahren zur artefaktreduzierten radiologischen 3D-Bildgebung, Medizinische Bildgebungsvorrichtung und Verfahren zur Erstellung eines Therapieplans
DE102011055616A1 (de) System und Verfahren zur Brustbildgebung mittels Röntgen-Computertomographie
DE102006054136A1 (de) Röntgen-CT-Vorrichtung und Röntgen-CT-Fluoroskopievorrichtung
WO2012097801A1 (de) Verfahren zur erzeugung einer kontrastmittelunterstützten röntgendarstellung und ein röntgensystem
DE102013219249A1 (de) Verfahren und System zur automatischen Auswahl eines Scanprotokolls
DE102014213464A1 (de) Verfahren zur kombinierten Dual-Energy-Mammographie- und Tomosynthesebildgebung und Tomosynthesegerät
DE102004004295A1 (de) Verfahren zur Bilddatenaufnahme und -auswertung mit einem Tomographiegerät
DE102015217141A1 (de) Erzeugen von kontrastverstärkten Bilddaten von zu untersuchendem Brustgewebe
DE102013202491B4 (de) Computertomograph und Verfahren zur Aufnahme eines Bildes des Herzens
DE102012217569A1 (de) Automatische Festlegung einer spektralen Verteilung von Röntgenstrahlung einer Anzahl von Röntgenquellen
DE10141346A1 (de) Verfahren zur Aufnahme von Messdaten mit einem Computertormographen
DE102012222714A1 (de) Ermittlung eines Mehrfachenergie-Bildes
DE102014219666A1 (de) Verfahren zur automatischen Patientenpositionierung sowie bildgebendes System
DE102009047867B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Korrektur von trunkierten Projektionsdaten
DE102011083854B4 (de) Zeitaufgelöste Tomosynthesebildgebung
DE102009020400B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildbestimmung aus beim Durchlaufen einer Trajektorie aufgenommenen Röntgenprojektionen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13756428

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 13756428

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1