WO2014023307A1 - Detektion von regentropfen auf einer scheibe mittels einer kamera und beleuchtung - Google Patents

Detektion von regentropfen auf einer scheibe mittels einer kamera und beleuchtung Download PDF

Info

Publication number
WO2014023307A1
WO2014023307A1 PCT/DE2013/200094 DE2013200094W WO2014023307A1 WO 2014023307 A1 WO2014023307 A1 WO 2014023307A1 DE 2013200094 W DE2013200094 W DE 2013200094W WO 2014023307 A1 WO2014023307 A1 WO 2014023307A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
camera
color
image sensor
disc
filter
Prior art date
Application number
PCT/DE2013/200094
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dieter KRÖKEL
Wolfgang Fey
Christopher Kosubek
Martin Randler
Original Assignee
Conti Temic Microelectronic Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE201210108316 external-priority patent/DE102012108316A1/de
Priority claimed from DE102013100292.7A external-priority patent/DE102013100292A1/de
Application filed by Conti Temic Microelectronic Gmbh filed Critical Conti Temic Microelectronic Gmbh
Priority to CN201380007161.7A priority Critical patent/CN104080663B/zh
Priority to EP13762053.0A priority patent/EP2879919B1/de
Priority to JP2015525742A priority patent/JP6246808B2/ja
Priority to US14/394,358 priority patent/US20150321644A1/en
Priority to KR1020147022941A priority patent/KR102081747B1/ko
Publication of WO2014023307A1 publication Critical patent/WO2014023307A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/255Details, e.g. use of specially adapted sources, lighting or optical systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/08Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven
    • B60S1/0818Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like
    • B60S1/0822Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like characterized by the arrangement or type of detection means
    • B60S1/0833Optical rain sensor
    • B60S1/0844Optical rain sensor including a camera
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/08Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven
    • B60S1/0818Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like
    • B60S1/0822Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like characterized by the arrangement or type of detection means
    • B60S1/0874Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like characterized by the arrangement or type of detection means characterized by the position of the sensor on the windshield
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/55Specular reflectivity
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V20/00Scenes; Scene-specific elements
    • G06V20/50Context or environment of the image
    • G06V20/56Context or environment of the image exterior to a vehicle by using sensors mounted on the vehicle
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/56Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof provided with illuminating means
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N25/00Circuitry of solid-state image sensors [SSIS]; Control thereof
    • H04N25/10Circuitry of solid-state image sensors [SSIS]; Control thereof for transforming different wavelengths into image signals
    • H04N25/11Arrangement of colour filter arrays [CFA]; Filter mosaics
    • H04N25/13Arrangement of colour filter arrays [CFA]; Filter mosaics characterised by the spectral characteristics of the filter elements
    • H04N25/134Arrangement of colour filter arrays [CFA]; Filter mosaics characterised by the spectral characteristics of the filter elements based on three different wavelength filter elements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2209/00Details of colour television systems
    • H04N2209/04Picture signal generators
    • H04N2209/041Picture signal generators using solid-state devices
    • H04N2209/042Picture signal generators using solid-state devices having a single pick-up sensor
    • H04N2209/045Picture signal generators using solid-state devices having a single pick-up sensor using mosaic colour filter

Definitions

  • the invention relates to an apparatus and a method for detecting raindrops on a pane by means of a light source and a camera.
  • a rain sensor is proposed by means of a camera, which provides large-area illumination of the passage window of the camera opening angle with the window.
  • the camera is almost focused on unend ⁇ Lich and thus can be used simultaneously for driver assistance applications ⁇ . Because of the imaging on the far field, raindrops are only noticeable as disturbances in the image, which are detected by complex differential measurements of the images recorded in synchronization with the pixel clock pulsed or modulated light.
  • a camera is arranged behind a pane, in particular in the perception ⁇ ren a vehicle behind a windscreen, and focused to a remote region which lies in front of the disc.
  • An illumination source for generating at least one light beam directed to the disc aligns the at least one light beam in such a way on the disc, that at least one reflected from the outer side of the slice jet hits the external light reflex or external reflection of the camera on ⁇ .
  • the amount of light of the at least one beam or light reflection impinging on the camera can be controlled by the camera. ra can be measured.
  • the illumination source may direct the at least one light beam onto the disk such that the beams reflected from the inside and outside of the disk strike the camera as at least two spatially separated beams.
  • the amounts of light of the at least two impinging on the camera Strah ⁇ len (external and internal reflection) can be measured by the camera in this case.
  • the (directly) reflected on the inside of the disc beam which impinges on the camera, serves as a reference signal, since the amount of light of this beam remains constant in the presence or absence of raindrops on the outside of the disc.
  • an overlapping mosaic rain sensor which comprises an illumination device for illuminating a glass with light rays of a first wavelength and an illuminated image of a first wavelength and an ambient image of light rays ⁇ a second wavelength capture and simultaneously verglei ⁇ surfaces can each other to produce a moisture signal.
  • RGB color filters instead of RGB color filters, a mosaic or strip matrix of infrared bandpass filters is used.
  • the object of the present invention is to overcome the stated difficulties of the devices or methods known from the prior art.
  • the starting point of the solution is the use of image sensors with color filters. Widely used is the Bayer pattern, which uses the three basic colors green, red and blue as color filters in the familiar arrangement red - green - green - blue. Lighting in the visible wavelength range offers the advantage that conventional driver assistance cameras with color resolution can completely capture this spectral range. NEN, while infrared light is usually the usual for optimized color resolution infrared blocking filter does not happen and thus can not be detected by these driver assistance cameras.
  • a device for detecting rain comprises a camera with an image sensor and color filters for pixels of the image sensor in a plurality of filter basic colors and an illumination source for generating monochromatic light of a first filter base color.
  • the monochromatic light is in a visible wavelength range, which is transmitted by the first filter base color and blocked by the other basic filter colors.
  • the filter primary colors are preferably in different visible wavelength ranges.
  • the light of the illumination source is in a wavelength range which is adapted to a first filter base color. This allows the use of conventional color-resolving cameras.
  • the camera preferably comprises an infrared blocking filter, so that no infrared light can be detected by the image sensor.
  • the camera and the illumination source are so downloadedbil ⁇ det and arranged that the camera can detect a signal from einfar ⁇ tigen light with which the illumination source illuminates a disc.
  • the signal detected by the camera correlates with the monochromatic light of the illumination source reflected and / or scattered on the inside or outside of the disk and / or on the raindrop.
  • the camera is preferably arranged behind the pane, in particular in the interior of a vehicle, for example behind a windshield.
  • the camera comprises an image sensor, e.g. a CCD or CMOS sensor, and a lens for focusing electromagnetic radiation on the image sensor.
  • an image sensor e.g. a CCD or CMOS sensor
  • a lens for focusing electromagnetic radiation on the image sensor e.g. a CCD or CMOS sensor
  • the camera is focused on infinity or a Fernbe ⁇ rich, which lies in front of the disc.
  • the illumination source for generating monochrome light preferably directs the at least one light beam onto the pane in such a way that at least one beam (or partial beam of the light beam directed onto the pane) from the outside of the pane impinges on the camera, which preferably does not impinge on partial beams. which are reflected on the inside of the disc, superimposed on the camera impinges.
  • the illumination source can be used as one or more Leuchtdi ⁇ oden be formed as a band of light (LED) or the like.
  • the illumination reflex of the at least one single-color beam impinging on the camera can be detected by the camera.
  • the lighting source is directed processing the at least one monochromatic light beam in such a way on the disc that the light reflected from the inner and outer side of the disk ⁇ rays as at least two spatially separated beams are incident on the camera. Especially for the beam reflected on the inside, it is not necessary for the beams to be complete are imaged on the image sensor of the camera.
  • the einfar ⁇ -lived light reflections of the at least two incident on the Kame ⁇ ra-rays can be detected by the camera spatially separately here.
  • the (directly) reflected on the inside of the disc beam which impinges on the camera, serves here ⁇ given as a possible reference signal, since the amount of light of this beam remains constant in the presence or absence of raindrops on the outside of the disc.
  • a basic idea of the invention is to illuminate with monochrome eg with blue light. It is thereby achieved that only on the corresponding (blue) pixels can a rain or wetting-dependent signal be detected, since the red and green pixels for blue light are not transparent .
  • the invention further relates to a method for detecting rain with a camera, wherein the camera comprises an image sensor and color filter for image pixels of the image sensor in a plurality of filter primary colors.
  • a lighting source monochromatic light of a first filter color is generated. With the monochrome light, a pane is illuminated so that the camera can detect a signal from this monochromatic light.
  • the brightness of a first image sensor pixel of the first filter base color is determined.
  • the brightnesses of the pixels surrounding the first image sensor pixel and having a filter pixel color other than the first one are determined. From the determined brightness of the pixels surrounding the first image sensor ⁇ pixel and which have a different than the first Filterpi ⁇ xelide, a background brightness of the first image sensor pixel is determined.
  • the brightness of the eight red and green pixels surrounding a blue pixel is measured simultaneously. Their brightness is influenced exclusively by the background. From the brightness of these pixels, the background signal of the blue pixel is now estimated, for example, by averaging. Alternatively, the red and green portions may be weighted differently to account for a particular spectral distribution of the background.
  • This background value can preferably be suitably weighted again since only the blue component of the background is to be subtracted from the signal of the blue pixels.
  • the proportional factors for the suitable weightings can be determined empirically, for example. It turns out that for many scenarios with fairly equally distributed spectral Distributions of the blue background portion can be well estimated.
  • weighting factors can be verified via a further measurement in the unlit state or tracked accordingly. Since this measurement is done over time-shifted shots, it should rather be set that the background hardly or only slightly changed (eg in the state). Alternatively, could over image processing Technical methods of looked from ⁇ cut tracked over time ( "tracking") in order to maintain undistorted possible background for psychbe- statement.
  • red light could be advantageously used with the same pixel color pattern.
  • the calculation of the background then proceeds analogously over the blue and green pixels.
  • a normalization of a current, background-adjusted measurement signal is performed on a background-corrected measurement signal at a dry disc.
  • the normalization may be done for each (e.g., blue) pixel, in particular, as a division of the current, background-cleaned intensity of the pixel by the background-corrected intensity of the same pixel on a dry slice.
  • the background-corrected intensity for a dry slice can be determined and stored as part of an initial calibration, or it can also be recalibrated automatically from time to time if a dry slice is detected.
  • An uninfluenced reference signal (which corresponds to a dry disk) can also be obtained at any time by the same method from the reflection image of the disk inside (WO 2012/092911 AI). It differs - as long as the external reflection is unaffected - only by a higher intensity compared to the outer reflection ⁇ image. This factor is constant and can therefore be considered in relation to education einma ⁇ liger determination.
  • FIG. 3 schematically shows the basic principle of a possible arrangement of the illumination source and camera with beam paths in the event of rain on the pane;
  • FIG. 4 shows signals detected by an image sensor of a camera that indicate rain
  • FIG. 6 shows a spatial signal distribution after subtraction of the background signal upon wetting of the disk by a small raindrop of less than 1 mm in diameter
  • FIG. 7 the signal distribution from FIG. 6 normalized to the unaffected signal distribution from FIG. 5.
  • FIG. 1 Widely used as a color filter for image sensors is the Bayer pattern (or pattern) shown in FIG. 1 from US Pat. No. 3,974,065, which contains the three primary colors green (G), Red (R), Blue (B) used as color filter in the arrangement red - green - green - blue (RGGB) as filter pixel matrix.
  • G green
  • R Red
  • B Blue
  • Fig. 2 shows a section of a Bayer pattern
  • a first embodiment of OF INVENTION ⁇ dung will be explained.
  • This background value is again appropriately weighted since only the blue portion of the background is to be subtracted from the signal of the blue pixels (B). These factors can be determined empirically, for example. It turns out that for many scenarios with fairly evenly distributed spectral distributions, the blue background ratio can be estimated well.
  • weighting factors can be verified via a further measurement in the unlit state or tracked accordingly. Since this measurement is done via time-shifted recordings, should this be placed si ⁇ cher, that the background hardly or only slightly changed (eg in the state). Alternatively, could over image processing Technical methods of looking at education section tracked over time ( "tracking") in order to maintain undistorted possible background for spirebe ⁇ statement.
  • Fig. 3 shows a focused on the long range camera (1) and a light (3), which generates one or more blue colored beams ⁇ (h).
  • a light beam (h) generated by an illumination source (3) is directed onto a pane (2) in such a way that the reflection from the inside (2.1) and outside (2.2) of the pane is reflected.
  • rays as two spatially separated beams (rl, r2 ') impinge on the lens or the camera (1). Because of the focus on the far field, the border of the beam is only blurred on the image chip (5) imaged. However, both beams (rl, r2 y) are sufficiently separated ge ⁇ and their respective light reflections are connected to the image sensor (5) detected.
  • the main beam (h) of the illumination source (3) is used, therefore, the light of the illumination source may be preferably bundled.
  • the at the air-disk interface (or disk inside (2.1)) reflected proportion (rl) of the main beam serves as Refe ⁇ renzstrahl.
  • the portion From the proportion that is transmitted into the disk (tl), the portion serves as a measuring beam (r2 y ), which is reflected at the disk-raindrop interface (or Scheibenau beat ⁇ page (2.2)) and the camera (1) meets. Not shown is the proportion of the beam, which is reflected several times within the disc (2) (on the inside (2.1) disc-air after it has been reflected on the outside (2.2) disc raindrops).
  • the camera has a Bayer color filter as in FIG. 1 and the measured signals are evaluated as described with reference to FIG. 2.
  • FIG. 4 shows in the upper part (6) of the image sensor (5), which serves rain detection, in each case seven pairs of illumination reflections (8, 9) which are generated, for example, by seven blue LEDs as the illumination source (3). These are due to the focus on infinity camera (1) not sharply displayed but perceptible. In particular, the light intensity can be measured.
  • the upper lighting reflections (8) are produced reflected from on the inside (2.1) of the windshield ticket ⁇ be (2) beams (rl), generates the lower (9) of light reflected at the outside of the windshield beam (r2 y).
  • FIG. 4 thus shows an exemplary partitioning of the Fah ⁇ rerassistenz Schemees (7) and the rain sensor area (6) on the image chip (5).
  • These BL LEVEL ⁇ tung reflexes (9) are derived from on the outside (2.2) of the windshield (2) reflected rays (R2 y) and are of reduced intensity, because a large part of the windscreen (2) the transmitted beam (tl) by raindrops ( 4) decoupled from the windshield (t2 y ) and thus not reflected back to the camera (1) (r2 y ) becomes.
  • These lighting reflexes (9) thus carry the information as to whether rain (4) is present on the outside (2.2) of the pane (2), and their quantity of light can be used alone as a measuring signal.
  • FIG. 5 shows, in the case of a dry pane, a spatial distribution of an illumination spot (9, measuring signals of the blue pixels) after pixel-precise subtraction of the background signal (respectively determined from the green and red pixels surrounding each blue pixel).
  • the Reflexionsintensi ⁇ ty of blue light single blue pixel is in this case plotted in arbitrary units ranging from 0 to 800 for two image coordinates in arbitrary units (each from 0 to 30).
  • Fig. 5 thus represents a realistic output for a dry disc. Signal degradation due to wetting of the disc with raindrops is dependent upon the size and thickness of the wetted area.
  • Fig. 6 shows a correspondingly diminished ver ⁇ spatial signal distribution (in the same plot as FIG. 5) of the illumination spot (9) at a wetting of the pane by a small raindrop (4) of less than 1mm in diameter.
  • FIG. 7 shows the signal distribution from FIG. 6, which has been normalized to the uninfluenced signal distribution from FIG.
  • the normalized reflection intensity of blue light is applied here unit-free in the range of 0 to 1.
  • the signal effect of the small raindrop (4) as a symmetrical bulge is about 0.6 to 0.7
  • the normalized intensity value is approximately 1.
  • R Filter element that transmits light in the red wavelength range
  • G Filter element that transmits light in the green wavelength range

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung bzw. ein Verfahren zur Erkennung von Regen (4). Die Vorrichtung zur Erkennung von Regen umfasst eine Kamera mit einem Bildsensor (5) und Farbfiltern für Pixel des Bildsensors in mehreren Filter-Grundfarben (R; G; B) und eine Beleuchtungsquelle (3) zur Erzeugung von einfarbigem Licht (h) einer ersten Filter-Grundfarbe. Das einfarbige Licht befindet sich in einem sichtbaren Wellenlängenbereich, der von der ersten Filter-Grundfarbe transmittiert wird und von den anderen Filter-Grundfarben geblockt wird. Die Kamera und die Beleuchtungsquelle (3) sind derart ausgebildet und angeordnet, dass die Kamera ein Signal vom einfarbigen Licht (r1, r2') erfassen kann, mit dem die Beleuchtungsquelle eine Scheibe (2) beleuchtet.

Description

Detektion von Regentropfen auf einer Scheibe mittels einer
Kamera und Beleuchtung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Detektion von Regentropfen auf einer Scheibe mittels einer Beleuchtungsquelle und einer Kamera.
In der US 7, 259, 367 B2 wird mittels einer Kamera eine Regensensierung vorgeschlagen, die eine großflächige Beleuchtung des Durchtrittsfensters des Kameraöffnungswinkels mit der Scheibe vorsieht. Die Kamera ist nahezu auf unend¬ lich fokussiert und damit gleichzeitig für Fahrerassistenz¬ applikationen nutzbar. Wegen der Abbildung auf den Fernbereich sind Regentropfen nur als Störungen im Bild bemerkbar, die durch aufwendige Differenzmessungen der mit in Synchronisation des Pixeltaktes gepulsten oder modulierten Lichtes aufgenommen Bildern detektiert werden.
In der WO 2012/092911 AI werden eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Erkennung von Regen beschrieben. Eine Kamera ist hinter einer Scheibe angeordnet, insbesondere im Inne¬ ren eines Fahrzeugs hinter einer Windschutzscheibe, und auf einen Fernbereich fokussiert, der vor der Scheibe liegt. Eine Beleuchtungsquelle zur Erzeugung mindestens eines auf die Scheibe gerichteten Lichtstrahls richtet den mindestens einen Lichtstrahl derart auf die Scheibe, dass mindestens ein von der Außenseite der Scheibe reflektierter Strahl als äußerer Lichtreflex bzw. Außenreflex auf die Kamera auf¬ trifft. Die Lichtmenge des mindestens einen auf die Kamera auftreffenden Strahls bzw. Lichtreflexes kann von der Käme- ra gemessen werden kann. Zusätzlich kann die Beleuchtungsquelle den mindestens einen Lichtstrahl derart auf die Scheibe richten, dass die von der Innen- und Außenseite der Scheibe reflektierten Strahlen als mindestens zwei räumlich getrennte Strahlen auf die Kamera auftreffen. Die Lichtmengen der mindestens zwei auf die Kamera auftreffenden Strah¬ len (Außen- und Innenreflex) können hierbei von der Kamera gemessen werden. Der (direkt) an der Innenseite der Scheibe reflektierte Strahl, der auf die Kamera auftrifft, dient hierbei als Referenzsignal, da die Lichtmenge dieses Strahls bei An- oder Abwesenheit von Regentropfen auf der Außenseite der Scheibe konstant bleibt.
Zur Verminderung von Hintergrundeinflüssen und zur Verbesserung des Signal- zu Rauschabstandes wird eine zeitliche Modulation der Beleuchtung im Takt der Bildwiederholfrequenz vorgeschlagen.
Bei einer Modulation von 100% bedeutet dies, dass ein Bild voll beleuchtet wird und das nächste Bild unbeleuchtet ist. Wenn sich die Szene zwischen den beiden Aufnahmen nicht ändert, wird durch die Subtraktion der beiden Bilder eine vollständige Reduktion der Hintergrundeinflüsse erreicht, so dass nur das von der Windschutzscheibe reflektierte Licht für die Auswertung übrig bleibt.
Die idealisierte Annahme eines unveränderten Hintergrundes zwischen zwei Aufnahmen trifft in der Praxis allerdings nur begrenzt zu. Beim Fahren, insbesondere bei Kurvenfahrten, tritt eine mehr oder weniger starke Veränderung des Hinter- grundes auf, wodurch der Hintergrundeinfluss nur unzurei- chend kompensiert wird. Er überlagert sich dem eigentlichen Regensignal und kann daher zu Fehlauswertungen des Regensignals führen. Um Fehlauslösungen des Wischers zu vermei¬ den, kann zwar die Schwelle zur Detektion einer benetzten Windschutzscheibe mit ausreichend Toleranz versehen werden, dies führt aber unvermeidlich zu einem entsprechend unempfindlicheren Verhalten.
In der DE 602 04 567 T2 ist ein überlappend mosaikartig ab- bildender Regensensor gezeigt, der eine Beleuchtungseinrichtung zum Beleuchten eines Glases mit Lichtstrahlen einer ersten Wellenlänge umfasst und ein beleuchtetes Bild einer ersten Wellenlänge sowie ein Umgebungsbild aus Licht¬ strahlen einer zweiten Wellenlänge gleichzeitig einfangen und zur Erzeugung eines Feuchtesignals miteinander verglei¬ chen kann. Anstelle von RGB-Farbfiltern wird eine mosaik- oder streifenförmige Matrix von Infrarot-Bandpassfiltern verwendet . Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die genannten Schwierigkeiten der aus dem Stand der Technik bekannten Vorrichtungen bzw. Verfahren zu überwinden.
Ausgangspunkt der Lösung ist die Verwendung von Bildsenso- ren mit Farbfiltern. Weit verbreitet ist das Bayer Muster, das die drei Grundfarben Grün, Rot, Blau als Farbfilter in der bekannten Anordnung Rot - Grün - Grün - Blau verwendet. Eine Beleuchtung im sichtbaren Wellenlängenbereich bietet den Vorteil, dass übliche Fahrerassistenzkameras mit Farb- auflösung diesen Spektralbereich vollständig erfassen kön- nen, während dagegen infrarotes Licht in aller Regel die zur optimierten Farbauflösung üblichen Infrarotsperrfilter nicht passiert und somit von diesen Fahrerassistenzkameras nicht detektiert werden kann.
Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Erkennung von Regen umfasst eine Kamera mit einem Bildsensor und Farbfiltern für Pixel des Bildsensors in mehreren Filter-Grundfarben und eine Beleuchtungsquelle zur Erzeugung von einfarbigem Licht einer ersten Filter-Grundfarbe. Das einfarbige Licht befindet sich in einem sichtbaren Wellenlängenbereich, der von der ersten Filter-Grundfarbe transmittiert wird und von den anderen Filter-Grundfarben geblockt wird. Die Filter- Grundfarben liegen vorzugsweise in unterschiedlichen sicht- baren Wellenlängenbereichen. Das Licht der Beleuchtungsquelle liegt in einem Wellenlängenbereich, der an eine erste Filter-Grundfarbe angepasst ist. Dies ermöglicht die Verwendung von herkömmlichen farbauflösenden Kameras. Die Kamera umfasst bevorzugt einen Infrarotsperrfilter, so dass kein Infrarotlicht vom Bildsensor erfasst werden kann.
Die Kamera und die Beleuchtungsquelle sind derart ausgebil¬ det und angeordnet, dass die Kamera ein Signal vom einfar¬ bigen Licht erfassen kann, mit dem die Beleuchtungsquelle eine Scheibe beleuchtet. Insbesondere korreliert dabei das von der Kamera detektierte Signal mit an der Scheibeninnen- bzw. -außenseite und/oder am Regentropfen reflektierten und/oder gestreuten einfarbigem Licht der Beleuchtungsquelle. Die Kamera ist vorzugsweise hinter der Scheibe angeordnet, insbesondere im Inneren eines Fahrzeugs z.B. hinter einer Windschutzscheibe .
Bevorzugt umfasst die Kamera einen Bildsensor, z.B. einen CCD- oder CMOS-Sensor, und ein Objektiv zur Fokussierung elektromagnetischer Strahlung auf den Bildsensor.
Vorteilhaft ist die Kamera auf unendlich bzw. einen Fernbe¬ reich fokussiert, der vor der Scheibe liegt.
Die Beleuchtungsquelle zur Erzeugung von einfarbigem Licht richtet den mindestens einen Lichtstrahl bevorzugt derart auf die Scheibe, dass mindestens ein von der Außenseite der Scheibe reflektierter Strahl (bzw. Teilstrahl des auf die Scheibe gerichteten Lichtstrahls) auf die Kamera auftrifft, der vorzugsweise nicht von Teilstrahlen, die an der Innenseite der Scheibe reflektiert werden, überlagert auf die Kamera auftrifft.
Die Beleuchtungsquelle kann als eine oder mehrere Leuchtdi¬ oden (LED) oder als ein Lichtband ausgebildet sein.
Der Beleuchtungsreflex des mindestens einen auf die Kamera auftreffenden einfarbigen Strahls kann von der Kamera de- tektiert werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform richtet die Beleuch- tungsquelle den mindestens einen einfarbigen Lichtstrahl derart auf die Scheibe, dass die von der Innen- und Außen¬ seite der Scheibe reflektierten Strahlen als mindestens zwei räumlich getrennte Strahlen auf die Kamera auftreffen. Es ist insbesondere für den an der Innenseite reflektierten Strahl nicht erforderlich, dass die Strahlen vollständig auf dem Bildsensor der Kamera abgebildet sind. Die einfar¬ bigen Beleuchtungsreflexe der mindestens zwei auf die Kame¬ ra auftreffenden Strahlen können hierbei von der Kamera räumlich separat detektiert werden.
Der (direkt) an der Innenseite der Scheibe reflektierte Strahl, der auf die Kamera auftrifft, dient hierbei bevor¬ zugt als ein mögliches Referenzsignal, da die Lichtmenge dieses Strahls bei An- oder Abwesenheit von Regentropfen auf der Außenseite der Scheibe konstant bleibt.
Ein Grundgedanke der Erfindung liegt darin, mit einfarbigem z.B. mit blauem Licht zu beleuchten. Dadurch wird erreicht, dass nur auf den entsprechenden (blauen) Pixeln ein Regenoder Benet zungs-abhängiges Signal detektiert werden kann, da die roten und grünen Pixel für blaues Licht nicht trans¬ parent sind.
Dies bietet den Vorteil, dass eine zeitgleiche Aufnahme des Hintergrundes durchgeführt wird, der aus den benachbarten nicht-blauen Pixeln pixelgenau ermittelt werden kann.
Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Erkennung von Regen mit einer Kamera, wobei die Kamera einen Bildsensor und Farbfilter für Bildpixel des Bildsensors in mehreren Filter-Grundfarben umfasst.
Von einer Beleuchtungsquelle wird einfarbiges Licht einer ersten Filterfarbe erzeugt. Mit dem einfarbigen Licht wird eine Scheibe derart beleuchtet, dass die Kamera ein Signal von diesem einfarbigen Licht erfassen kann. In einer vorteilhaften Ausführungsform wird die Helligkeit eines ersten Bildsensorpixels der ersten Filter-Grundfarbe ermittelt. Zusätzlich werden die Helligkeiten der Pixel ermittelt, die das erste Bildsensorpixel umgeben und die eine andere als die erste Filterpixelfarbe aufweisen. Aus der ermittelten Helligkeit der Pixel, die das erste Bildsensor¬ pixel umgeben und die eine andere als die erste Filterpi¬ xelfarbe aufweisen, wird eine Hintergrundhelligkeit des ersten Bildsensorpixels bestimmt.
Das erlaubt eine pixelgenaue Berücksichtigung des Hinter¬ grundsignals. Dadurch wird eine deutlich verbesserte räum¬ liche Auflösung des Benet zungssignals erreicht. Bevorzugt wird gleichzeitig die Helligkeit der acht roten und grünen Pixel gemessen, die ein blaues Pixel umgeben. Deren Helligkeit wird ausschließlich durch den Hintergrund beeinflusst. Aus der Helligkeit dieser Pixel wird nun z.B. über Mittelwertbildung das Hintergrundsignal des blauen Pi- xels abgeschätzt. Alternativ kann der Rot- und Grünanteil noch unterschiedlich gewichtet werden, um eine bestimmte Spektralverteilung des Hintergrundes zu berücksichtigen.
Dieser Hintergrundwert kann bevorzugt nochmals geeignet ge- wichtet werden, da nur der Blauanteil des Hintergrundes von dem Signal der blauen Pixel abgezogen werden soll.
Die Anteilsfaktoren für die geeigneten Gewichtungen können z.B. empirisch ermittelt werden. Es zeigt sich, dass für viele Szenarien mit einigermaßen gleichverteilten Spektral- Verteilungen der blaue Hintergrundanteil gut abgeschätzt werden kann.
Überwiegt jedoch eine Farbe im Hintergrund, z.B. rot, so würde auch ein zu hoher Blauanteil für das blaue Pixel ab¬ gezogen werden. Eine derartige Verschiebung in der Spektralverteilung kann aber schon über das Rot- zu Grünverhältnis bestimmt werden und in der Gewichtung der Faktoren berücksichtigt werden.
Zusätzlich können diese Gewichtungsfaktoren über eine weitere Messung im unbeleuchteten Zustand verifiziert oder entsprechend nachgeführt werden. Da diese Messung über zeitlich versetzte Aufnahmen geschieht, sollte hierfür si- eher gestellt sein, dass sich der Hintergrund kaum oder nur wenig verändert (z.B. im Stand) . Alternativ könnte über Bildverarbeitungstechnische Methoden der betrachtete Aus¬ schnitt zeitlich verfolgt werden („Tracking" ) , um so einen möglichst unverfälschten Hintergrund für die Faktorenbe- rechnung zu erhalten.
Anstatt blaues Licht für die Beleuchtung zu verwenden, könnte vorteilhaft auch rotes Licht bei gleichem Pixel- Farbmuster verwendet werden. Die Berechnung des Hintergrun- des verläuft dann analog über die blauen und grünen Pixel.
Bei einer alternativen Verwendung von grünem Licht als Beleuchtung müsste der Hintergrund aus den jeweils zwei blau¬ en und zwei roten unmittelbar benachbarten Pixeln erfolgen. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Verwendung von anderen Farbmustern anstelle des Bayer-Filters vorgesehen, konkret ist sogar ein Farbfilter mit nur zwei Grundfarben (z.B. rot und blau) für ein erfindungsgemäßes Verfahren ausreichend.
Besonders vorteilhaft für eine gute, zeitgleiche Berück¬ sichtigung des Hintergrundes, ist die Verwendung eines Farbmusters, bei dem eine Farbe eine hohe Transmission für die verwendete Beleuchtung aufweist und gleichzeitig die Beleuchtung auf den anderen Farbpixeln gut geblockt wird.
Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung wird eine Normierung eines aktuellen, hintergrundbereinigten Messsignals auf ein hintergrundbereinigtes Messsignal bei einer trockenen Scheibe durchgeführt. Die Normierung kann für jeden (z.B. blauen) Pixel insbesondere als Division der aktuellen, hintergrundbereinigten Intensität des Pixels durch die hintergrundbereinigte Intensität desselben Pixels bei trockener Scheibe erfolgen. Die hintergrundbereinigte Intensität bei trockener Scheibe kann im Rahmen einer Erstkalibrierung ermittelt und abgespeichert werden oder auch von Zeit zu Zeit automatisch nachkalibriert werden, wenn eine trockene Scheibe erkannt wird.
Ein unbeeinflusstes Referenzsignal (das einer trockenen Scheibe entspricht) kann auch jederzeit nach dem gleichen Verfahren aus dem Reflexbild von der Scheibeninnenseite (WO 2012/092911 AI) gewonnen werden. Es unterscheidet sich - solange auch das äußere Reflexbild unbeeinflusst ist - nur durch eine höhere Intensität gegenüber dem äußeren Reflex¬ bild. Dieser Faktor ist konstant und kann daher nach einma¬ liger Bestimmung bei der Verhältnisbildung berücksichtigt werden .
Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Figuren und Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Farbfilteranordnung nach Bayer;
Fig. 2 die Benutzung der ein blaues Pixel umgebenden roten und grünen Pixel, um das Hintergrundsignal des blauen Pi¬ xels zu berechnen;
Fig. 3 schematisch das Grundprinzip einer möglichen Anord- nung von Beleuchtungsquelle und Kamera mit Strahlengängen bei Regen auf der Scheibe;
Fig. 4 von einem Bildsensor einer Kamera detektierte Signale, die auf Regen schließen lassen;
Fig. 5 eine räumliche Verteilung des Beleuchtungsflecks nach Subtraktion des Hintergrundsignals für eine trockene Scheibe ;
Fig. 6 eine räumliche Signalverteilung nach Subtraktion des Hintergrundsignals bei Benetzung der Scheibe durch einen kleinen Regentropfen von weniger als 1mm Durchmesser und Fig. 7 die Signalverteilung aus Fig. 6 normiert auf die un- beeinflusste Signalverteilung aus Fig. 5.
Weit verbreitet als Farbfilter für Bildsensoren ist das in Fig. 1 dargestellte Bayer Muster (bzw. Pattern) aus der US- Patentschrift 3971065, das die drei Grundfarben Grün (G) , Rot (R) , Blau (B) als Farbfilter in der Anordnung rot - grün - grün - blau (RGGB) als Filterpixelmatrix verwendet.
Anhand von Fig. 2, die einen Ausschnitt eines Bayer- Patterns zeigt, wird eine erste Ausführungsform der Erfin¬ dung näher erläutert.
Um eine zeitgleiche Aufnahme des Hintergrundes zu errei¬ chen, wird mit blauem Licht beleuchtet. Dadurch wird er- reicht, dass nur auf den blauen Pixeln (B, schraffiert) ein regen- oder benet zungsabhängiges Signal detektiert werden kann, da die roten (R) und grünen (G) Pixel für blaues Licht nicht transparent sind. Gleichzeitig wird die Helligkeit der ein blaues Pixel umge¬ benden acht roten (R) und grünen (G) Pixel gemessen. In Fig. 2 also die Helligkeiten der vier roten (R) und vier grünen (G) Pixel, die das zentrale blaue Pixel (fettes B) umgeben (innerhalb der dickeren Gitterlinien) . Deren Hel- ligkeit wird ausschließlich durch den Hintergrund beein- flusst. Aus der Helligkeit dieser Pixel wird nun z.B. über Mittelwertbildung das Hintergrundsignal des blauen Pixels (B) abgeschätzt. Alternativ kann der Rot- und Grünanteil noch unterschiedlich gewichtet werden, um eine bestimmte Spektralverteilung des Hintergrundes zu berücksichtigen.
Dieser Hintergrundwert wird nochmals geeignet gewichtet, da nur der Blauanteil des Hintergrundes von dem Signal der blauen Pixel (B) abgezogen werden soll. Diese Faktoren können z.B. empirisch ermittelt werden. Es zeigt sich, dass für viele Szenarien mit einigermaßen gleichverteilten Spektralverteilungen der blaue Hintergrundanteil gut abgeschätzt werden kann.
Überwiegt jedoch eine Farbe im Hintergrund, z.B. Rot, so würde auch ein zu hoher Blauanteil für das blaue Pixel (B) abgezogen werden. Eine derartige Verschiebung in der Spektralverteilung kann aber schon über das Rot- zu Grünverhält- nis bestimmt werden und in der Gewichtung der Faktoren berücksichtigt werden.
Zusätzlich können diese Gewichtungsfaktoren über eine weitere Messung im unbeleuchteten Zustand verifiziert oder entsprechend nachgeführt werden. Da diese Messung über zeitlich versetzte Aufnahmen geschieht, sollte hierfür si¬ cher gestellt sein, dass sich der Hintergrund kaum oder nur wenig verändert (z.B. im Stand) . Alternativ könnte über Bildverarbeitungstechnische Methoden der betrachtete Aus- schnitt zeitlich verfolgt werden („Tracking" ) , um so einen möglichst unverfälschten Hintergrund für die Faktorenbe¬ rechnung zu erhalten.
Fig. 3 zeigt eine auf den Fernbereich fokussierte Kamera (1) und eine Beleuchtung (3), die einen oder mehrere blau¬ farbige Strahlen (h) erzeugt.
Ein von einer Beleuchtungsquelle (3) erzeugter Lichtstrahl (h) wird so auf eine Scheibe (2) gerichtet, dass die von der Innen- (2.1) und Außenseite (2.2) der Scheibe reflek- tierten Strahlen als zwei räumlich getrennte Strahlen (rl, r2 ' ) auf das Objektiv bzw. die Kamera (1) auftreffen. Wegen der Fokussierung auf den Fernbereich wird die Umrandung der Strahlenbündel nur unscharf auf den Bildchip (5) abgebil- det . Aber beide Strahlen (rl, r2y) sind ausreichend ge¬ trennt und ihre jeweiligen Beleuchtungsreflexe sind mit dem Bildsensor (5) detektierbar .
Bei dieser Ausführungsform wird der Hauptstrahl (h) der Be- leuchtungsquelle (3) verwendet, daher kann das Licht der Beleuchtungsquelle vorzugsweise gebündelt sein. Der an der Luft-Scheibe-Grenzfläche (bzw. Scheibeninnenseite (2.1)) reflektierte Anteil (rl) des Hauptstrahls dient als Refe¬ renzstrahl. Vom Anteil, der in die Scheibe transmittiert (tl) wird, dient der Anteil als Messstrahl (r2y), der an der Scheibe-Regentropfen-Grenzfläche (bzw. Scheibenaußen¬ seite (2.2)) reflektiert wird und auf die Kamera (1) trifft. Nicht dargestellt ist der Anteil des Strahls, der mehrfach innerhalb der Scheibe (2) reflektiert wird (an der Innenseite (2.1) Scheibe-Luft, nachdem er an der Außenseite (2.2) Scheibe-Regentropfen reflektiert wurde).
Wenn wie hier dargestellt im Regenfall (4) die Außenseite (2.2) der Windschutzscheibe (2) benetzt ist, wird der über- wiegende Teil des Lichts (tl) ausgekoppelt, so dass der re¬ flektierte Anteil (r2y) entsprechend geschwächt wird (siehe Fig. 2) . Der von der Innenseite (2.1) reflektierte Strahl (rl) ist davon unbeeinflusst . Durch den Vergleich der detektierten Beleuchtungsreflexe (8; 9) beider Strahlen (rl zu r2y) kann so bei Kenntnis des konstanten Verhältnisses beider Beleuchtungsreflexsig¬ nale zueinander das im Regenfall (4) verminderte Signal (r2y) gemessen werden und ein Scheibenwischer entsprechend angesteuert werden.
Wie Regen auch zuverlässig nur durch Auswertung des Beleuchtungsreflexes (9) von der Außenseite (2.2) der Scheibe (2) bestimmt werden kann, wird später anhand von Fig. 5 bis 7 erläutert.
Die Kamera verfügt über einen Bayer-Farbfilter wie in Fig. 1 und die gemessenen Signale werden wie anhand von Fig. 2 beschrieben ausgewertet.
Fig. 4 zeigt im oberen Teil (6) des Bildsensors (5), der der Regenerkennung dient, jeweils sieben Paare von Beleuchtungsreflexen (8, 9), die z.B. von sieben blauen LEDs als Beleuchtungsquelle (3) erzeugt werden. Diese sind aufgrund der auf unendlich fokussierten Kamera (1) nicht scharf abgebildet aber wahrnehmbar. Insbesondere kann die Lichtintensität gemessen werden. Die oberen Beleuchtungsreflexe (8) werden von an der Innenseite (2.1) der Windschutzschei¬ be (2) reflektierten Strahlen (rl) erzeugt, die unteren (9) von an der Außenseite der Windschutzscheibe reflektierten Strahlen (r2y) erzeugt.
Fig. 4 zeigt somit eine beispielhafte Aufteilung des Fah¬ rerassistenzbereiches (7) und des Regensensorbereiches (6) auf dem Bildchip (5) . Die Beleuchtungsreflexe von der äuße- ren Windschutzscheibe (9), über denen ein Regentropfen (4) liegt, sind in der Intensität abgeschwächt. Diese Beleuch¬ tungsreflexe (9) stammen von an der Außenseite (2.2) der Windschutzscheibe (2) reflektierten Strahlen (r2y) und sind von verringerter Intensität, weil ein Großteil des in die Windschutzscheibe (2) transmittierten Strahls (tl) durch Regentropfen (4) aus der Windschutzscheibe ausgekoppelt (t2y) und somit nicht zurück zur Kamera (1) reflektiert (r2y) wird. Diese Beleuchtungsreflexe (9) tragen also die Information in sich, ob Regen (4) auf der Außenseite (2.2) der Scheibe (2) vorliegt, und deren Lichtmenge kann alleine als Messsignal verwendet werden.
Wie in Fig. 5 bis 7 dargestellt ist, können nach pixelge- nauer Subtraktion des Hintergrundes (vgl. die Erläuterungen anhand von Fig. 2) und einer Normierung auf das unbeein- flusste Signal (bei trockener Scheibe) kleinste Regentrop¬ fen nachgewiesen werden.
Fig. 5 zeigt bei einer trockenen Scheibe eine räumliche Verteilung eines Beleuchtungsflecks (9; Messsignale der blauen Pixel) nach pixelgenauer Subtraktion des Hintergrundsignals (jeweils ermittelt aus den jedes blaue Pixel umgebenden grünen und roten Pixel). Die Reflexionsintensi¬ tät von blauem Licht einzelner blauer Pixel ist hierbei in willkürlichen Einheiten im Bereich 0 bis 800 aufgetragen für zwei Bildkoordinaten in willkürlichen Einheiten (jeweils von 0 bis 30) . Fig. 5 stellt somit ein realistisches Ausgangssignal für eine trockene Scheibe dar. Eine Signalverminderung aufgrund einer Benetzung der Scheibe mit Regentropfen ist abhängig von der Größe und Dicke der benetzten Fläche. Fig. 6 zeigt eine entsprechend ver¬ minderte räumliche Signalverteilung (in gleicher Auftragung wie Fig. 5) des Beleuchtungsflecks (9) bei einer Benetzung der Scheibe durch einen kleinen Regentropfen (4) von weniger als 1mm Durchmesser.
Über eine Berechnung der Veränderung des von der „Intensitätslandschaft" überdeckten Volumens aus Fig. 6 gegenüber dem von der unbeeinflussten Signalverteilung aus Fig. 5 überdeckten Volumen kann nicht nur empfindlich auf kleinste Regentropfen reagiert werden, sondern auch auf die Art des Regens (Größe der Tropfen) oder Benetzung und auf die Re¬ genmenge geschlossen werden.
Fig. 7 zeigt die Signalverteilung aus Fig. 6, die auf die unbeeinflusste Signalverteilung aus Fig. 5 normiert wurde. Die normierte Reflexionsintensität von blauem Licht ist hier einheitenfrei im Bereich von 0 bis 1 aufgetragen. Hier ist die Signalauswirkung des kleinen Regentropfens (4) als symmetrische Ausbuchtung (der normierte Minimalwert liegt bei ca. 0.6 bis 0.7) sehr schön zu sehen. Dort, wo kein Regentropfen (4) den Beleuchtungsstrahl (h) beeinflusst, liegt der normierte Intensitätswert ungefähr bei 1.
Bezugs zeichenliste
1 Kamera
2 Scheibe
2.1 Innenseite der Scheibe
2.2 Außenseite der Scheibe
3 Beleuchtungsquelle
4 Regen, Regentropfen
5 Bildsensor
6 Regensensorbereich
7 Fahrerassistenzbereich
8 Beleuchtungsreflex von Scheibeninnenseite
9 Beleuchtungsreflex von Scheibenaußenseite
10 Signalveränderung bei Regentropfen
h Strahl
rl Anteil von h, der an der Scheibeninnenseite reflek¬ tiert wird
tl Anteil von h, der an der Scheibeninnenseite transmit- tiert wird
r2y Anteil von tl, der an der Scheibenaußenseite reflek¬ tiert wird (bei Regen)
t2y Anteil von tl, der an der Scheibenaußenseite transmit- tiert wird (bei Regen)
R Filterelement, das Licht im roten Wellenlängenbereich durchläset
G Filterelement, das Licht im grünen Wellenlängenbereich durchläset
B Filterelement, das Licht im blauen Wellenlängenbereich durchläset

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zur Erkennung von Regen (4) umfassend
- eine Kamera mit einem Bildsensor und Farbfiltern für Pixel des Bildsensors (5) in mehreren Filter- Grundfarben (R; G; B) und
- eine Beleuchtungsquelle (3) zur Erzeugung von ein¬ farbigem Licht (h) einer ersten Filter-Grundfarbe,
- wobei die Kamera und die Beleuchtungsquelle (3) der¬ art ausgebildet und angeordnet sind, dass die Kamera ein Signal vom einfarbigen Licht (rl, r2y) erfassen kann, mit dem die Beleuchtungsquelle (3) eine Scheibe (2) beleuchtet.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Kamera hinter einer Scheibe (2) angeordnet und auf einen Fernbereich fokussiert ist, der vor der Scheibe (2) liegt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Beleuchtungsquelle (3) zur Erzeugung von einfarbigem Licht mindestens einen einfarbigen Lichtstrahl (h) derart auf die Scheibe (2) richtet, dass mindestens ein von der Au¬ ßenseite (2.2) der Scheibe (2) reflektierter Strahl (r2y) auf den Bildsensor (5) der Kamera auftrifft.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei der mindestens eine von der Außenseite (2.2) der Scheibe (2) reflektierte Strahl (r2y) nicht von Strahlen (rl), die an der Innenseite (2.1) der Scheibe (2) reflektiert werden, überlagert auf den Bildsensor (5) der Kamera auf¬ trifft .
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, wobei die Beleuchtungsquelle (3) den mindestens einen einfarbigen
Lichtstrahl (h) derart auf die Scheibe (2) richtet, dass die von der Innen- (2.1) und Außenseite (2.2) der Scheibe reflektierten Strahlen als mindestens zwei räumlich getrennte Strahlen (rl und r2y) auf den Bildsensor (5) der Kamera auftreffen.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Farbfilter für die Pixel des Bildsensors (5) Transmissionsfilter für die drei Grundfarben rot (R) , grün (G) und blau (B) sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei die Farbfilter in einem Bayer-Muster (RGGB) angeordnet sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, wobei die Beleuchtungsquelle (3) Licht (h) im blauen Wellenlängenbe¬ reich erzeugt.
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Filter-Grundfarben (R; G; B) im sichtbaren Wellenlängenbereich liegen.
10. Verfahren zur Erkennung von Regen (4) mit einer Kamera (1), wobei die Kamera einen Bildsensor und Farbfilter für Bildpixel des Bildsensors in mehreren Filter-Grundfarben (R; G; B) umfasst,
von einer Beleuchtungsquelle (3) einfarbiges Licht (h) einer ersten Filterfarbe erzeugt wird, mit dem einfarbigen Licht (h) eine Scheibe (2) derart beleuchtet wird, dass die Kamera ein Signal von diesem einfarbigen Licht (rl, r2y) erfassen kann.
11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei
die Helligkeit eines ersten Bildsensorpixels der ers¬ ten Filter-Grundfarbe ermittelt wird,
die Helligkeiten der Pixel ermittelt werden, die das erste Bildsensorpixel umgeben und die eine andere als die erste Filterpixelfarbe aufweisen, und
eine Hintergrundhelligkeit des ersten Bildsensorpixels bestimmt wird aus der ermittelten Helligkeit der Pi¬ xel, die das erste Bildsensorpixel umgeben und die ei¬ ne andere als die erste Filterpixelfarbe aufweisen.
12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, wobei zur Bestimmung der Hintergrundhelligkeit ein Mittelwert der Helligkeiten der Pixel ermittelt wird, die das erste Bildsensorpixel umgeben und die eine andere als die erste Filterpixelfarbe aufweisen.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, wobei zur Bestimmung der Hintergrundhelligkeit die Hel¬ ligkeiten der umgebenden Pixel, die eine zweite Filtergrundfarbe aufweisen, anders gewichtet werden als die Helligkeiten der umgebenden Pixel, die eine dritte Filtergrundfarbe aufweisen, um eine bestimmte Spekt¬ ralverteilung des Hintergrunds zu berücksichtigen.
14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, wobei aus dem gemittelten oder gewichteten Wert der Helligkeit der umgebenden Pixel nur der Farbanteil der ersten Filter grundfarbe von der ermittelten Helligkeit des ersten Bildsensorpixels (der ersten Filter-Grundfarbe) abge¬ zogen wird, um die Hintergrundhelligkeit zu eliminie¬ ren .
Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 14, wo bei eine Normierung eines aktuellen, hintergrundberei nigten Messsignals auf ein hintergrundbereinigtes Messsignals bei einer trockenen Scheibe (2) durchge¬ führt wird.
PCT/DE2013/200094 2012-08-06 2013-08-02 Detektion von regentropfen auf einer scheibe mittels einer kamera und beleuchtung WO2014023307A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201380007161.7A CN104080663B (zh) 2012-08-06 2013-08-02 用于识别下雨的装置和利用摄像机识别下雨的方法
EP13762053.0A EP2879919B1 (de) 2012-08-06 2013-08-02 Detektion von regentropfen auf einer scheibe mittels einer kamera und beleuchtung
JP2015525742A JP6246808B2 (ja) 2012-08-06 2013-08-02 カメラ及び照明を用いたガラス面の雨滴検出
US14/394,358 US20150321644A1 (en) 2012-08-06 2013-08-02 Detection of Raindrops on a Pane by Means of a Camera and Illumination
KR1020147022941A KR102081747B1 (ko) 2012-08-06 2013-08-02 카메라 및 조명에 의한 유리창의 우적 감지

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012107198.5 2012-08-06
DE102012107198 2012-08-06
DE102012108316.9 2012-09-07
DE201210108316 DE102012108316A1 (de) 2012-08-06 2012-09-07 Detektion von Regentropfen auf einer Scheibe mittels einer Kamera und Beleuchtung
DE102013100292.7A DE102013100292A1 (de) 2013-01-11 2013-01-11 Beleuchtung zur Detektion von Regentropfen auf einer Scheibe mittels einer Kamera
DE102013100292.7 2013-01-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014023307A1 true WO2014023307A1 (de) 2014-02-13

Family

ID=50067433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2013/200094 WO2014023307A1 (de) 2012-08-06 2013-08-02 Detektion von regentropfen auf einer scheibe mittels einer kamera und beleuchtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20150321644A1 (de)
EP (1) EP2879919B1 (de)
JP (1) JP6246808B2 (de)
KR (1) KR102081747B1 (de)
CN (1) CN104080663B (de)
WO (1) WO2014023307A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3139585A1 (de) * 2015-09-01 2017-03-08 Delphi Technologies, Inc. Integrierte einheit mit kamera, umgebungslichterkennung und regensensor
EP3225020A4 (de) * 2014-11-26 2017-11-08 Ricoh Company, Ltd. Bildgebungsvorrichtung, objektdetektor und mobilvorrichtungssteuerungssystem

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013225155A1 (de) 2013-12-06 2015-06-11 Conti Temic Microelectronic Gmbh Beleuchtung zur Detektion von Regentropfen auf einer Scheibe mittels einer Kamera
DE102013225156A1 (de) 2013-12-06 2015-06-11 Conti Temic Microelectronic Gmbh Beleuchtung zur Detektion von Regentropfen auf einer Scheibe mittels einer Kamera
KR101684782B1 (ko) * 2015-05-11 2016-12-08 한국오므론전장주식회사 우적 감응형 와이퍼 장치
DE102015209410B4 (de) * 2015-05-22 2018-05-09 Sirona Dental Systems Gmbh Kamera und Verfahren zur dreidimensionalen Vermessung eines dentalen Objekts
CN105966358B (zh) * 2015-11-06 2018-06-08 武汉理工大学 一种汽车前挡风玻璃上雨滴的检测算法
US10427645B2 (en) * 2016-10-06 2019-10-01 Ford Global Technologies, Llc Multi-sensor precipitation-classification apparatus and method
KR101746531B1 (ko) * 2016-10-19 2017-06-14 주식회사 오디텍 차량용 레인센서 및 이를 구비하는 차량의 와이퍼 구동 장치
CN106772700B (zh) * 2017-02-21 2023-12-19 中国水利水电科学研究院 一种基于近景摄影测量原理的区域降雨均匀度测量系统及方法
CN106872406B (zh) * 2017-02-21 2023-12-19 中国水利水电科学研究院 基于数字图像处理技术的区域降雨均匀度测量系统及方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3971065A (en) 1975-03-05 1976-07-20 Eastman Kodak Company Color imaging array
US20030001121A1 (en) * 2001-06-28 2003-01-02 Valeo Electrical Systems, Inc. Interleaved mosiac imaging rain sensor
US7259367B2 (en) 2002-05-18 2007-08-21 Elmos Semiconductor Ag Rain sensor device for detecting the wetting and/or soiling of a windscreen surface
DE102010023593A1 (de) * 2010-06-12 2011-12-15 Conti Temic Microelectronic Gmbh Optische Vorrichtung mit einem bifokalen optischen Element und einem Spiegelelement
WO2012092911A1 (de) 2010-11-30 2012-07-12 Conti Temic Microelectronic Gmbh Detektion von regentropfen auf einer scheibe mittels einer kamera und beleuchtung

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2713996B2 (ja) * 1988-06-17 1998-02-16 キヤノン株式会社 カラー画像信号記録装置
US5398077A (en) * 1992-05-19 1995-03-14 Eastman Kodak Company Method for adjusting the luminance of a color signal
US5923027A (en) * 1997-09-16 1999-07-13 Gentex Corporation Moisture sensor and windshield fog detector using an image sensor
US6313454B1 (en) * 1999-07-02 2001-11-06 Donnelly Corporation Rain sensor
US6603137B2 (en) * 2001-04-16 2003-08-05 Valeo Electrical Systems, Inc. Differential imaging rain sensor
DE102004015040A1 (de) * 2004-03-26 2005-10-13 Robert Bosch Gmbh Kamera in einem Kraftfahrzeug
JP2006044380A (ja) * 2004-08-02 2006-02-16 Nissan Motor Co Ltd 車間距離制御装置
US7212214B2 (en) * 2004-09-03 2007-05-01 Seiko Epson Corporation Apparatuses and methods for interpolating missing colors
US20060072319A1 (en) * 2004-10-05 2006-04-06 Dziekan Michael E Method of using light emitting diodes for illumination sensing and using ultra-violet light sources for white light illumination
KR100649016B1 (ko) * 2004-12-30 2006-11-27 동부일렉트로닉스 주식회사 시모스 이미지 센서 및 그의 제조방법
US7456881B2 (en) * 2006-01-12 2008-11-25 Aptina Imaging Corporation Method and apparatus for producing Bayer color mosaic interpolation for imagers
US8866920B2 (en) * 2008-05-20 2014-10-21 Pelican Imaging Corporation Capturing and processing of images using monolithic camera array with heterogeneous imagers
JP4547462B1 (ja) * 2009-11-16 2010-09-22 アキュートロジック株式会社 撮像素子、撮像素子の駆動装置、撮像素子の駆動方法、画像処理装置、プログラム、及び、撮像装置
WO2012085863A1 (en) * 2010-12-21 2012-06-28 Zamir Recognition Systems Ltd. A visible light and ir hybrid digital camera
JP5423697B2 (ja) * 2011-02-09 2014-02-19 株式会社ニコン 画像処理装置、撮像装置、画像処理プログラム、及び画像処理方法
EP2683166B1 (de) * 2011-02-28 2017-12-13 Fujifilm Corporation Farbbildformungsvorrichtung
US8946638B2 (en) * 2011-09-06 2015-02-03 Basil Henry Scott Subpixel resolution by interpolation of crosstalk from adjacent pixels
US9939386B2 (en) * 2012-04-12 2018-04-10 KLA—Tencor Corporation Systems and methods for sample inspection and review
US9270899B1 (en) * 2012-06-27 2016-02-23 Amazon Technologies, Inc. Segmentation approaches for object recognition

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3971065A (en) 1975-03-05 1976-07-20 Eastman Kodak Company Color imaging array
US20030001121A1 (en) * 2001-06-28 2003-01-02 Valeo Electrical Systems, Inc. Interleaved mosiac imaging rain sensor
DE60204567T2 (de) 2001-06-28 2006-03-16 Valeo Electrical Systems, Inc., Auburn Hills Überlappend mosaikartig abbildender regensensor
US7259367B2 (en) 2002-05-18 2007-08-21 Elmos Semiconductor Ag Rain sensor device for detecting the wetting and/or soiling of a windscreen surface
DE102010023593A1 (de) * 2010-06-12 2011-12-15 Conti Temic Microelectronic Gmbh Optische Vorrichtung mit einem bifokalen optischen Element und einem Spiegelelement
WO2012092911A1 (de) 2010-11-30 2012-07-12 Conti Temic Microelectronic Gmbh Detektion von regentropfen auf einer scheibe mittels einer kamera und beleuchtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3225020A4 (de) * 2014-11-26 2017-11-08 Ricoh Company, Ltd. Bildgebungsvorrichtung, objektdetektor und mobilvorrichtungssteuerungssystem
US10628696B2 (en) 2014-11-26 2020-04-21 Ricoh Company, Ltd. Imaging device, object detector and mobile device control system
EP3139585A1 (de) * 2015-09-01 2017-03-08 Delphi Technologies, Inc. Integrierte einheit mit kamera, umgebungslichterkennung und regensensor

Also Published As

Publication number Publication date
JP2015527847A (ja) 2015-09-17
CN104080663B (zh) 2017-06-20
US20150321644A1 (en) 2015-11-12
KR20150041607A (ko) 2015-04-16
EP2879919B1 (de) 2018-06-20
JP6246808B2 (ja) 2017-12-13
CN104080663A (zh) 2014-10-01
EP2879919A1 (de) 2015-06-10
KR102081747B1 (ko) 2020-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2879919B1 (de) Detektion von regentropfen auf einer scheibe mittels einer kamera und beleuchtung
EP2646802A1 (de) Detektion von regentropfen auf einer scheibe mittels einer kamera und beleuchtung
DE60204567T2 (de) Überlappend mosaikartig abbildender regensensor
EP2384295B2 (de) Kameraanordnung und verfahren zur erfassung einer fahrzeugumgebung
WO2010076066A1 (de) Kameraanordnung zur erfassung eines scheibenzustandes einer fahrzeugscheibe
WO2013163991A1 (de) Detektion von regentropfen auf einer scheibe mittels einer kamera und beleuchtung
DE102012217093A1 (de) Kamerasystem, insbesondere für ein Fahrzeug, und Verfahren zum Ermitteln von Bildinformationen eines Erfassungsbereichs
DE102014103010A1 (de) Digitalkamera
EP2276585A1 (de) Verfahren zum optischen detektieren von bewegten objekten
DE102009001122B4 (de) 1 - 15Kameraanordnung und Verfahren zum Ermitteln von Bildsignalen mit Farbwerten
DE102006055905B4 (de) Verfahren zur Fahrzeugumfelderkennung und Vorrichtung zur Umfelderkennung in einem Kraftfahrzeug
DE102014224857A1 (de) Sensorsystem und Verfahren zur Klassifikation von Fahrbahnoberflächen
DE102019123449A1 (de) Lichtlaufzeitkamerasystem mit hohem Dynamikumfang
EP2943377B1 (de) Beleuchtung zur detektion von regentropfen auf einer scheibe mittels einer kamera
DE102012021736B4 (de) Bildsensor für sichtbares und infrarotes Licht und Kamerasystem
DE102012111199A1 (de) Optische Vorrichtung mit multifokaler Bilderfassung
DE102012108316A1 (de) Detektion von Regentropfen auf einer Scheibe mittels einer Kamera und Beleuchtung
DE102016105579A1 (de) Optisches Filter für eine Kamera eines Kraftfahrzeugs, Kamera für ein Fahrerassistenzsystem, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzug mit einem Fahrerassistensystem
DE102014201181A1 (de) Kamerasystem, insbesondere für ein Fahrzeug, und Verfahren zur Ermittlung von Bildinformationen einer zeitlich gepulsten Signalquelle
DE3941391C2 (de) Verfahren zur passiven Detektion von Mündungsfeuer
EP2195610B1 (de) Vefahren und vorrichtung zum erfassen einer oberfläche oder eines oberflächenabschnitts eines körpers
DE102013101746A1 (de) Optische Regensensorvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102017103660B4 (de) Verfahren zum betrieb einer lichtquelle für eine kamera, lichtquelle, kamera
EP2840378B1 (de) Verfahren zum Detektieren von Flüssigkeiten auf einer Scheibe eines Fahrzeugs
DE102012014994B4 (de) Bildverarbeitungsverfahren für eine digitale Stereokameraanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13762053

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2013762053

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2015525742

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20147022941

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14394358

Country of ref document: US