WO2013185155A1 - Photovoltaikanlage - Google Patents

Photovoltaikanlage Download PDF

Info

Publication number
WO2013185155A1
WO2013185155A1 PCT/AT2013/000097 AT2013000097W WO2013185155A1 WO 2013185155 A1 WO2013185155 A1 WO 2013185155A1 AT 2013000097 W AT2013000097 W AT 2013000097W WO 2013185155 A1 WO2013185155 A1 WO 2013185155A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
solar modules
orientation
solar
evaluation circuit
photovoltaic system
Prior art date
Application number
PCT/AT2013/000097
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hannes Heigl
Andreas SEIRINGER
Andreas Stadler
Original Assignee
Fronius International Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fronius International Gmbh filed Critical Fronius International Gmbh
Publication of WO2013185155A1 publication Critical patent/WO2013185155A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/02Details
    • H01L31/02016Circuit arrangements of general character for the devices
    • H01L31/02019Circuit arrangements of general character for the devices for devices characterised by at least one potential jump barrier or surface barrier
    • H01L31/02021Circuit arrangements of general character for the devices for devices characterised by at least one potential jump barrier or surface barrier for solar cells
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S50/00Monitoring or testing of PV systems, e.g. load balancing or fault identification
    • H02S50/10Testing of PV devices, e.g. of PV modules or single PV cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Definitions

  • the invention relates to a photovoltaic system with at least one solar module, with at least one inverter connected to the solar module and with an evaluation circuit for detectable operating data of the components of the photovoltaic system.
  • photovoltaic cells are usually combined into solar modules and these solar modules connected in series to ensure a corresponding output voltage can.
  • the DC voltage must be converted to feed the generated electrical energy into an AC power in an in-phase AC voltage corresponding amplitude.
  • the solar module field can be followed by a common inverter for this purpose. But it is also possible to assign each solar module string or each solar module own inverter. Since the performance of solar modules resp. of photovoltaic cells not only depends on the solar radiation, but also on the temperature and shading effects, which is reflected in the current-voltage curve of the solar modules, the current-voltage characteristics are recorded in order to operate the photovoltaic system in the range of maximum power.
  • Current-voltage characteristic includes (DE 40 32 569 C2), regardless of whether the current-voltage characteristics for individual solar modules ⁇ , solar modules or entire solar modules are recorded, a performance comparison of the solar modules based on the recorded current-voltage characteristics is not meaningful because in particular the influence of different positions of the sun as well as orientation and / or inclination is not considered.
  • the invention is therefore based on the object to propose a photovoltaic system in which the necessary conditions are created to be able to make a meaningful performance comparison ⁇ comparison of yield data and / or energy from Photovoltai kanlagen and monitoring the photovoltaic systems.
  • the invention solves the problem set by the fact that at least one component is associated with at least one encoder for the local position and / or orientation and the encoder is connected to the evaluation circuit.
  • the output of solar modules can be related not only to the respective position of the sun, but also to be ⁇ knew local conditions, such as environment-related shading. Since for the position coordinates of the solar modules the daily and seasonal Liehe changing ride height of the sun and its azimuth are known, the respective orientation of the solar modules relative to the position of the sun can be used to meaningfully compare solar modules with a uniform orientation, even if the solar modules have a different orientation relative to the respective position of the sun and / or different local position coordinates , The respective angle of incidence of the solar radiation with respect to the solar modules determines the power reduction of the solar modules, which are not aligned exactly with respect to the sun, in comparison to an optimal irradiation perpendicular to the solar modules.
  • the power of the solar modules determined in a conventional manner can thus be related to a maximum power, in particular if the other influencing variables, such as temperature and radiation intensity, are taken into account.
  • the expected performance of the solar modules over a course of the day can be estimated.
  • the position of the mounted components such as inverters or string collectors of the photovoltaic system can be detected with the encoder. Thus, it can be ensured that the commissioning of the component has been properly installed.
  • the inverters are provided with evaluation circuits, which are supplied with the operating and the position and orientation data of the connected solar modules and connected to each other for data transmission, so the individual solar modules can be compared with each other in a simple manner, so that, for example, solar modules with a different efficiency can be found out of a solar module group.
  • a further application results in the event that a shading of a part of the solar modules dependent on the position of the sun is to be considered, because an object, such as a building, a tree or the like, is present in the irradiation area of the solar modules.
  • the evaluation circuits may include a memory for correction values to take into account the influence of the local situation and orientation on the performance of the solar modules, so that not the respective measured performances of the solar modules, but with respect Actual position and alignment corrected performance values can be provided for comparison.
  • FIG. 1 shows a photovoltaic system according to the invention with the individual solar modules associated inverters, but a common evaluation circuit, in a schematic block diagram,
  • Fig. 2 is a comparable to Fig. 1 photovoltaic system, but with evaluation circuits for each inverter and
  • the photovoltaic system according to FIG. 1 has individual solar modules 1, which are each connected to an inverter 2.
  • the inverters 2 feed a network rail 3.
  • the individual inverters 2 are assigned a common evaluation circuit 4, in which the outputs of the individual solar modules 1 are monitored on the basis of the measured currents and voltages and are controlled to a maximum value.
  • the evaluation circuit 4 can also be acted upon in a conventional manner with additional parameters such as temperature and radiation intensity, which is not shown for reasons of clarity.
  • each solar module 1 is associated with an encoder 5 for the position and orientation of the solar module 1.
  • known sensors can be used, for example, magnetic field sensors in conjunction with microelectromechanical o the microoptoelectromechanical systems.
  • the encoder data are also supplied to the evaluation circuit 4, so that the detected current-voltage characteristics of the individual solar modules 1 can be related to the position coordinates and the inclination and orientation of the solar modules.
  • the evaluation circuit 4 environmentally summarizes a as a storage 6 formed for correction values to account for the influence of the local position and orientation on the performance of the solar modules 1 unit, so that a direct comparison of the performance of the individual So ⁇ larmodule 1 in response to any differences with regard to the location and alignment can be guaranteed.
  • the evaluation of the data of the individual solar modules 1 can be influenced by the program.
  • the unit for correction values can, for example, also be formed by a computing unit which calculates the correction values correspondingly by means of formulas or algorithms.
  • the evaluation circuit 4 in addition to the evaluation of the encoder data, can also be designed for analysis on a PC by means of software.
  • the evaluation circuit 4 has a corresponding interface for the PC, so that a data transfer can take place. Accordingly, since ⁇ costs are recognized in the evaluation circuit 4 and analyzed on a PC.
  • the evaluation circuit 4 also serves as a detection unit.
  • the photovoltaic system according to FIG. 2 differs from that according to FIG. 1 essentially in that the inverters 2 are each assigned separate evaluation circuits 4, which are connected to one another via a data line 8, which of course can also be wireless.
  • the attitude and orientation data may be correlated with the data of the individual inverters 2. be linked telbar to exchange over the data line 8 related to this position and orientation data of the solar modules 1 performance data and possibly to be able to evaluate over a higher-level control stage.
  • the solar module groups of the strands 9 can be compared with each other and with other solar module groups via an evaluation circuit 4, the not only the performance of the inverter 2, but also the position and alignment data of the encoder 5 are supplied to the basis of correction values from a Memory 6, for example, related to a maximum power.
  • An input and display stage 7 can in turn influence the type of evaluation.
  • the encoder 5 can thus determine the position, the inclination and the orientation of the component. If such encoders 5 are installed in the inverter 2 or in strand collectors known from the prior art, the positionally correct mon- be checked in the field. Thus, these components are best protected, for example, in terms of water entry. Accordingly, it prevents water from entering the cable ducts or exposing it to UV-resistant parts exposed to direct sunlight. The longevity of the components is thus ensured Anlagenaus ⁇ cases prevented and risk of personal injury significantly reduced by water damage.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

Es wird eine Photovoltaikanlage mit zumindest einem Solarmodul (1), mit wenigstens einem an das Solarmodul (1) angeschlossenen Wechselrichter (2) und mit einer Auswerteschaltung (4) für erfassbare Betriebsdaten der Komponenten der Photovoltaikanlage beschrieben. Um einen aussagekräftigen Leistungsvergleich zu ermöglichen, wird vorgeschlagen, dass zumindest einer Komponente (1) zumindest ein Geber (5) für die örtliche Lage und/oder Ausrichtung zugeordnet ist und der Geber (5) mit der Auswerteschaltung (4) verbunden ist.

Description

Photovoltaikanlage
Die Erfindung bezieht sich auf eine Photovoltaikanlage mit zumindest einem Solarmodul, mit wenigstens einem an das Solarmodul angeschlossenen Wechselrichter und mit einer Auswerteschaltung für erfassbare Betriebsdaten der Komponenten der Photovoltaikanlage .
Bei Photovoltaikanlagen werden üblicherweise photovoltaische Zellen zu Solarmodulen zusammengefasst und diese Solarmodule in Reihe geschaltet, um eine entsprechende Ausgangsspannung sicherstellen zu können. Zur Leistungssteigerung werden dann einzelne Stränge von Solarmodulen parallelgeschaltet, wobei die Gleichspannung zur Einspeisung der erzeugten elektrischen Energie in ein Wechselstromnetz in eine phasengleiche Wechsel- Spannung entsprechender Amplitude umgewandelt werden muss . Dem Solarmodulfeld kann hierfür ein gemeinsamer Wechselrichter nachgeschaltet werden. Es ist aber auch möglich jedem Solarmodulsträng oder jedem Solarmodul einen eigenen Wechselrichter zuzuordnen . Da die Leistung von Solarmodulen bzw . von photo- voltaischen Zellen nicht nur von der Sonneneinstrahlung, sondern auch von der Temperatur und Abschattungseffekten abhängt, was sich in der Strom-Spannungskenniinie der Solarmodule zeigt, werden die Strom-Spannungskennlinien erfasst, um die Photovoltaikanlage im Bereich der maximalen Leistung betreiben zu können . Zu diesem Zweck ist es bekannt (DE 102 47 776 A1) , die Strom-Spannungskennlinie des gesamten Solarmodulfelds auf Änderungen zu überwachen oder die einzelnen Solarmodule mit Messeinrichtungen für den Strom und die Spannung zu versehen (DE 101 36 147 A1, DE 10 2006 034 223 B4), damit eine Überwachung der einzelnen Solarmodule möglich wird. Besonders vorteilhafte Steuerungsverhältnisse ergeben sich, wenn jedem Solarmodul ein eigener Wechselrichter zugordnet wird, der eine entsprechende Auswerteschaltung für die jeweils erfasste
Strom-Spannungskennlinie umfasst (DE 40 32 569 C2) , Unabhängig davon, ob die Strom-Spannungskennlinien für einzelne Solarmo¬ dule, für Solarmodulgruppen oder gesamte Solarmodulfelder aufgenommen werden, ist ein Leistungsvergleich der Solarmodule anhand der aufgenommenen Strom-Spannungskennlinien nicht aussagekräftig, weil insbesondere der Einfluss unterschiedlicher Sonnenstände sowie Ausrichtung und/oder Neigung nicht berücksichtigt wird.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Photovoltaikanlage vorzuschlagen, bei der die notwendigen Voraussetzungen geschaffen sind, um einen aussagekräftigen Leistungs¬ vergleich, Vergleich von Ertragsdaten und/oder Energie von Photovoltai kanlagen vornehmen zu können sowie das Überwachen der Photovoltaikanlagen .
Ausgehend von einer Photovoltaikanlage der eingangs geschilderten Art löst die Erfindung die gestellte Aufgabe dadurch, dass zumindest einer Komponente zumindest ein Geber für die örtliche Lage und/oder Ausrichtung zugeordnet ist und der Geber mit der Auswerteschaltung verbunden ist.
Durch die Zuordnung von Gebern für die örtliche Lage und/oder Ausrichtung der Solarmodule kann die Leistung der Solarmodule nicht nur auf den jeweiligen Sonnenstand, sondern auch auf be¬ kannte örtliche Gegebenheiten bezogen werden, wie beispielsweise eine umgebungsbedingte Beschattung. Da für die Lagekoordinaten der Solarmodule der sich tageszeitlich und jahreszeit- lieh ändernde Höhenstand der Sonne und ihres Azimut bekannt sind, kann die jeweilige Ausrichtung der Solarmodule gegenüber dem Sonnenstand dazu benützt werden, Solarmodule mit einheitlicher Ausrichtung aussagekräftig zu vergleichen, selbst wenn die Solarmodule eine unterschiedliche Ausrichtung gegenüber dem jeweiligen Sonnenstand und/oder unterschiedliche örtliche Lagekoordinaten aufweisen. Der jeweilige Einfallswinkel der Sonnenstrahlung gegenüber den Solarmodulen bestimmt ja die Leistungsminderung der nicht genau gegenüber der Sonne ausgerichteten Solarmodule im Vergleich zu einer optimalen Einstrahlung senkrecht zu den Solarmodulen. In einer entsprechenden Auswerteschaltung können somit die in herkömmlicher Weise bestimmten Leistungen der Solarmodule auf eine maximale Leistung bezogen werden, insbesondere, wenn die übrigen Einflussgrößen, wie Temperatur und Strahlungsintensität, berücksichtigt werden. Außerdem lässt sich die über einen Tagesverlauf zu erwartende Leistung der Solarmodule abschätzen. Ebenso kann mit dem Geber die Lage der montierten Komponenten wie Wechselrichter oder Strangsammler der Photovoltaikanlage erkannt werden. Somit kann gewährleistet werden, dass zur Inbetriebnahme der Komponente diese ordnungsgemäß montiert wurde.
Bei einer einheitlichen Ausrichtung der Solarmodule einer Solarmodulgruppe, beispielsweise eines Stranges von in Reihe geschalteten Solarmodulen, genügt es, die Lage und Ausrichtung der Solarmodulgruppe über entsprechende Geber zu bestimmen und der Auswerteschaltung zuzuführen. Allerdings lässt dieser Fall keine Überprüfung einzelner Solarmodule zu, insbesondere wenn der Solarmodulgruppe lediglich ein Wechselrichter zugeordnet ist, der die Leistung der gesamten Solarmodulgruppe überwacht. Besonders vorteilhafte Überwachungsbedingungen ergeben sich jedoch, wenn jedem Solarmodul ein Wechselrichter und ein Geber für die Lage und Ausrichtung zugeordnet sind, weil jedes So- larmodul für sich überwacht wird und durch einen Vergleich beispielsweise mit benachbarten Solarmodulen der ordnungsgemä¬ ße Einbau der einzelnen Solarmodule überprüft werden kann. Außerdem kann die Wirkung der Steuerung der einzelnen Solarmodu- le besser beurteilt werden. Darüber hinaus eröffnet sich die Möglichkeit einen missbräuchlichen Ausbau eines Solarmoduls durch Analyse der Lage und Ausrichtung festzustellen und den Wechselrichter oder das Modul zu sperren bzw. eine Diebstahlmeldung abzusetzen, falls der Wechselrichter am Modul montiert ist, der dann beispielsweise durch die Eingabe eines Freigabecodes oder ähnliche Algorithmen wieder in Betrieb genommen werden kann.
Sind die Wechselrichter mit Auswerteschaltungen versehen, die mit den Betriebs- sowie den Lage- und Ausrichtungsdaten der angeschlossenen Solarmodule beaufschlagt werden und miteinander zur Datenübermittlung verbunden sind, so können in einfacher Weise die einzelnen Solarmodule miteinander verglichen werden, sodass zum Beispiel Solarmodule mit einem unterschiedlichen Wirkungsgrad aus einer Solarmodulgruppe herausgefunden werden können. Eine weitere Anwendung ergibt sich für den Fall, dass eine vom Sonnenstand abhängige Beschattung eines Teils der Solarmodule zu berücksichtigen ist, weil ein Gegenstand, wie ein Bauwerk, ein Baum oder dgl., im Einstrahlungs- bereich der Solarmodule vorhanden ist.
Damit ein unmittelbarer Vergleich verschiedener Solarmodule bzw. Solarmodulgruppen möglich wird, können die Auswerteschaltungen einen Speicher für Korrekturwerte zur Berücksichtigung des Einflusses der örtlichen Lage und Ausrichtung auf die Leistung der Solarmodule umfassen, sodass nicht die jeweils gemessenen Leistungen der Solarmodule, sondern bezüglich der Istlage und -ausrichtung korrigierte Leistungswerte zum Vergleich bereitgestellt werden können.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Photovoltaikanlage mit den einzelnen Solarmodulen zugehörigen Wechselrichtern, aber einer gemeinsamen Auswerteschaltung, in einem schematischen Blockschaltbild,
Fig. 2 eine der Fig. 1 vergleichbare Photovoltaikanlage, jedoch mit Auswerteschaltungen für jeden Wechselrichter und
Fig. 3 eine Photovoltaikanlage mit strangweise zusammengefass- ten Solarmodulen, denen ein gemeinsamer Wechselrichter und eine gemeinsame Auswerteschaltung zugehören.
Die Photovoltaikanlage nach Fig. 1 weist einzelne Solarmodule 1 auf, die jeweils mit einem Wechselrichter 2 verbunden sind. Die Wechselrichter 2 speisen eine Netzschiene 3. Den einzelnen Wechselrichtern 2 ist eine gemeinsame Auswerteschaltung 4 zugeordnet, in der die Leistungen der einzelnen Solarmodule 1 anhand der gemessenen Ströme und Spannungen überwacht und auf einen maximalen Wert gesteuert werden. Die Auswerteschaltung 4 kann außerdem in an sich bekannter Weise mit zusätzlichen Parametern, wie Temperatur und Strahlungsintensität beaufschlagt werden, was jedoch aus Übersichtlichkeitsgründen nicht dargestellt ist.
Neu gegenüber bekannten Photovoltaikanlagen dieser Art ist, dass jedem Solarmodul 1 ein Geber 5 für die Lage und Ausrichtung des Solarmoduls 1 zugeordnet ist. Für die Erfassung der Lage und Ausrichtung der Solarmodule 1 können bekannte Sensoren eingesetzt werden, beispielsweise Magnetfeldsensoren auf in Verbindung mit mikroelektromechanischen o- der mikrooptoelektromechanischen Systemen. Die Geberdaten werden ebenfalls der Auswerteschaltung 4 zugeführt, sodass die erfassten Strom-Spannungskennlinien der einzelnen Solarmodule 1 auf die Lagekoordinaten und die Neigung- und Ausrichtung der Solarmodule bezogen werden können. Die Auswerteschaltung 4 um- fasst eine als Speicher 6 für Korrekturwerte zur Berücksichtigung des Einflusses der örtlichen Lage und Ausrichtung auf die Leistung der Solarmodule 1 ausgebildete Einheit, sodass ein unmittelbarer Vergleich der Leistungen der einzelnen So¬ larmodule 1 in Abhängigkeit von allfälligen Unterschieden hinsichtlich der Lage und Ausrichtung gewährleistet werden kann. Über eine Eingabe- und Anzeigestufe 7 kann programmbedingt auf die Auswertung der Daten der einzelnen Solarmodule 1 Einfluss genommen werden. Die Einheit für Korrekturwerte kann beispielsweise auch durch eine Recheneinheit gbeildet werden, welche anhand von Formeln oder Algorithmen die Korrekturwerte entsprechend berechnet.
Allgemein kann die Auswerteschaltung 4 neben der Auswertung der Daten der Geber auch zur Analyse auf einen PC mittels Software ausgebildet sein. Hierzu weist die Auswerteschaltung 4 eine entsprechende Schnittstelle für den PC auf, sodass eine Datenübertragung erfolgen kann. Dementsprechend werden die Da¬ ten in der Auswerteschaltung 4 erfasst und am PC analysiert. Somit dient die Auswerteschaltung 4 auch als Erfassungsein-
Die Photovoltaikanlage nach der Fig. 2 unterscheidet sich von der nach der Fig. 1 im Wesentlichen dadurch, dass den Wechselrichtern 2 jeweils gesonderte Auswerteschaltungen 4 zugeordnet sind, die miteinander über eine Datenleitung 8 verbunden sind, die selbstverständlich auch drahtlos ausgeführt sein kann. Bei einer solchen Ausführungsform können die Lage- und Ausrichtungsdaten mit den Daten der einzelnen Wechselrichter 2 unmit- telbar verknüpft werden, um über die Datenleitung 8 auf diese Lage- und Ausrichtungsdaten der Solarmodule 1 bezogene Leistungsdaten austauschen und gegebenenfalls über eine übergeordnete Steuerstufe auswerten zu können.
Wie der Fig. 3 entnommen werden kann, können auch einzelnen Gruppen von Solarmodulen 1 Geber 5 für die Lage und Ausrichtung dieser Solarmodulgruppe zugeordnet werden, was sich insbesondere dann anbietet, wenn die Solarmodule 1 der einzelnen Gruppen übereinstimmend ausgerichtet sind und auch gegebenenfalls übereinstimmend verstellt werden. Gemäß dem Ausführungsbeispiel nach der Fig. 3 sind die Gruppen der Solarmodule 1 in zwei in Reihe geschalteten Strängen 9 zusammengefasst , die wiederum parallel an einem Wechselrichter 2 anliegen, der mit einer Netzschiene 3 verbunden ist. Um beim Ausfall eines Solarmoduls 1 nicht den gesamten Strang 9 zu gefährden, werden die einzelnen Solarmodule 1 mit Hilfe einer Bypassdiode 10 überbrückt .
Die Solarmodulgruppen der Stränge 9 können bei einer solchen Schaltungsanordnung miteinander und mit anderen Solarmodulgruppen über eine Auswerteschaltung 4 verglichen werden, der nicht nur die Leistungsdaten des Wechselrichters 2, sondern auch die Lage- und Ausrichtdaten der Geber 5 zugeführt werden, um anhand von Korrekturwerten aus einem Speicher 6 beispielsweise auf eine maximale Leistung bezogen zu werden. Über eine Eingabe- und Anzeigestufe 7 kann wiederum auf die Art der Auswertung Einfluss genommen werden.
Der Geber 5 kann insbesondere also die Lage, die Neigung und die Ausrichtung der Komponente feststellen. Werden derartige Geber 5 im Wechselrichter 2 oder in aus dem Stand der Technik bekannten Strangsammlern eingebaut, kann die lagerichtige Mon- tage im Feld überprüft werden. Somit sind diese Komponenten beispielsweise hinsichtlich Wassereintritt bestmöglich geschützt. Dementsprechend also verhindert, dass Wasser bei Kabeldurchführungen eintreten kann oder nicht UV-beständige Teile direkter Sonnenbestrahlung ausgesetzt werden. Es wird also die langlebigkeit der Komponenten gewährleistet, Anlagenaus¬ fälle verhindert und Personengefährdung durch Wasserschäden wesentlich reduziert.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Photovoltaikanlage mit zumindest einem Solarmodul (1), mit wenigstens einem an das Solarmodul (1) angeschlossenen Wechselrichter (2) und mit einer Auswerteschaltung (4) für erfassbare Betriebsdaten der Komponenten der Photovoltaikanlage, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer Komponente {1} zumindest ein Geber (5) für die örtliche Lage und/oder Ausrichtung zugeordnet ist und der Geber (5) mit der Auswerteschaltung (4) verbunden ist.
2. Photovoltaikanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Geber (5) für die Lage und/oder Ausrichtung zumindest einem Solarmodul (1) und/oder Wechselrichter (2) zugeordnet ist.
3. Photovoltaikanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wechselrichter (2) mit den Betriebs- sowie den Lage- und Ausrichtungsdaten der angeschlossenen Solarmodule (1) beaufschlagbare Auswerteschaltungen {4} umfas¬ sen, die miteinander zur Datenübermittlung verbindbar sind.
4. Photovoltaikanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Auswerteschaltung (4) eine Einheit für Korrekturwerte zur Berücksichtigung des Einflusses der örtlichen Lage und Ausrichtung auf die Leistung der Solarmodule (1) umfasst.
PCT/AT2013/000097 2012-06-12 2013-06-10 Photovoltaikanlage WO2013185155A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT6782012A AT512996A1 (de) 2012-06-12 2012-06-12 Photovoltaikanlage
ATA678/2012 2012-06-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2013185155A1 true WO2013185155A1 (de) 2013-12-19

Family

ID=48979482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2013/000097 WO2013185155A1 (de) 2012-06-12 2013-06-10 Photovoltaikanlage

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT512996A1 (de)
WO (1) WO2013185155A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10424935B2 (en) 2009-09-15 2019-09-24 Rajiv Kumar Varma Multivariable modulator controller for power generation facility

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015003629A1 (de) 2014-10-04 2016-06-09 Lothar Weber Verfahren zur dezentralen Erzeugung von Elektroenergie und Anordnung zur Durchführung
DE102016009282B4 (de) 2016-01-05 2021-09-16 Lothar Weber Verfahren zur dezentralen Erzeugung von Elektroenergie und Anordnung zur Durchführung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008125915A2 (en) * 2006-12-06 2008-10-23 Solaredge, Ltd. Monitoring of distributed power harvesting systems using dc power sources
DE102008017673A1 (de) * 2007-11-05 2009-05-07 Diehl Ako Stiftung & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zum Steuern eines elektronischen bzw. elektrischen Geräts
DE102009029934A1 (de) * 2009-01-16 2010-07-22 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Photovoltaik-Anlage mit Modulüberwachung
WO2011117485A1 (fr) * 2010-03-26 2011-09-29 Watt Consulting Dispositif et méthode pour détecter la performance de panneaux photovoltaïques

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2541611B1 (de) * 2010-02-26 2018-10-10 Kabushiki Kaisha Toshiba Vorrichtung und verfahren zur fehlerdiagnose
US8334489B2 (en) * 2010-03-10 2012-12-18 Sunpower Corporation Photovoltaic system with managed output and method of managing variability of output from a photovoltaic system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008125915A2 (en) * 2006-12-06 2008-10-23 Solaredge, Ltd. Monitoring of distributed power harvesting systems using dc power sources
DE102008017673A1 (de) * 2007-11-05 2009-05-07 Diehl Ako Stiftung & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zum Steuern eines elektronischen bzw. elektrischen Geräts
DE102009029934A1 (de) * 2009-01-16 2010-07-22 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Photovoltaik-Anlage mit Modulüberwachung
WO2011117485A1 (fr) * 2010-03-26 2011-09-29 Watt Consulting Dispositif et méthode pour détecter la performance de panneaux photovoltaïques

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10424935B2 (en) 2009-09-15 2019-09-24 Rajiv Kumar Varma Multivariable modulator controller for power generation facility
US11271405B2 (en) 2009-09-15 2022-03-08 Rajiv Kumar Varma Multivariable modulator controller for power generation facility

Also Published As

Publication number Publication date
AT512996A1 (de) 2013-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10107600C1 (de) Verfahren zum Betreiben eines photovoltaischen Solarmoduls und photovoltaischer Solarmodul
AT508834B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur fehlererkennung in einer photovoltaik-anlage
EP2652857A1 (de) Verfahren zur abschaltung einer photovoltaikanlage sowie photovoltaikanlage
WO2014122327A1 (de) Sichere photovoltaikanlage
DE102008042199A1 (de) Photovoltaik-Vorrichtung
DE102009006999A1 (de) Alarmsystem für Photovoltaikmodule sowie Verfahren zum Schutz einer Photovoltaikanlage vor Diebstahl
DE102008008504A1 (de) Verfahren zur Diebstahlerkennung eines PV-Moduls und zur Ausfallerkennung einer Bypassdiode eines PV-Moduls sowie dazu korrespondierender PV-Teilgenerator-Anschlusskasten, PV-Wechselrichter und dazu korrespondierende PV-Anlage
WO2011032993A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur charakterisierung von zumindest einem solarzellenmodul
EP2449643B1 (de) Verfahren zur Überwachung einzelner Photovoltaikmodule in einer Anordnung, die mehrere Photovoltaikmodule umfasst sowie eine Einrichtung zur Durchführung des vorgenannten Verfahrens
WO2013185155A1 (de) Photovoltaikanlage
DE102013100901A1 (de) Solaranordnung
EP2950446B1 (de) Verfahren zum erkennen des verschmutzungsgrads von pv-modulen
EP2295892A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln einer unter aktuellen Einstrahlungsbedingungen möglichen Einspeiseleistung
EP1403649A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose von Photovoltaikgenatoren
AT512993A1 (de) Wechselrichter einer Photovoltaik-Anlage und Verfahren zum Betrieb desselben
DE102010010509A1 (de) Verfahren zur Identifizierung leistungsschwacher Photovoltaikmodule in einer bestehenden PV-Anlage
EP2523225A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Photovoltaikanlage und Photovoltaikanlage
EP2664939B1 (de) Verfahren zur Validierung sonnenstandsabhängiger Messwerte mehrerer Messkanäle
DE102013016018A1 (de) Vermeidung von ungünstigen Betriebsbedingungen bei PV-Modulen in PV-Kraftwerken
EP2577869B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur durchführung eines schaltvorgangs
EP2448000B1 (de) Photovoltaikanlage und Verfahren dazu
EP2754183B1 (de) Solarmodul, photovoltaikanlage und verfahren zum betrieb einer solchen
DE102018103740A1 (de) Anordnung von Solarelementen und Verfahren zum Verschalten von Solarelementen
DE102010034670B4 (de) Photovoltaikanlage und Verfahren zum Überwachen einer Photovoltaikanlage
WO2010139364A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur überwachung einer photovoltaik-anlage

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13747947

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 13747947

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1