WO2013175319A2 - Vorrichtung und verfahren zum schreiben einer vielzahl von transpondern - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zum schreiben einer vielzahl von transpondern Download PDF

Info

Publication number
WO2013175319A2
WO2013175319A2 PCT/IB2013/001857 IB2013001857W WO2013175319A2 WO 2013175319 A2 WO2013175319 A2 WO 2013175319A2 IB 2013001857 W IB2013001857 W IB 2013001857W WO 2013175319 A2 WO2013175319 A2 WO 2013175319A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
transponders
shield
writing
control circuit
opening
Prior art date
Application number
PCT/IB2013/001857
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2013175319A3 (de
Inventor
Peter Bremer
Peter Schneider
Ralf Jakob
Original Assignee
Checkpoint Systems, Inc.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Checkpoint Systems, Inc. filed Critical Checkpoint Systems, Inc.
Priority to CN201380029437.1A priority Critical patent/CN104364795A/zh
Priority to US14/403,785 priority patent/US20150136849A1/en
Priority to EP13770500.0A priority patent/EP2856388A2/de
Publication of WO2013175319A2 publication Critical patent/WO2013175319A2/de
Publication of WO2013175319A3 publication Critical patent/WO2013175319A3/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10009Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves
    • G06K7/10366Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves the interrogation device being adapted for miscellaneous applications
    • G06K7/10415Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves the interrogation device being adapted for miscellaneous applications the interrogation device being fixed in its position, such as an access control device for reading wireless access cards, or a wireless ATM
    • G06K7/10425Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves the interrogation device being adapted for miscellaneous applications the interrogation device being fixed in its position, such as an access control device for reading wireless access cards, or a wireless ATM the interrogation device being arranged for interrogation of record carriers passing by the interrogation device
    • G06K7/10435Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves the interrogation device being adapted for miscellaneous applications the interrogation device being fixed in its position, such as an access control device for reading wireless access cards, or a wireless ATM the interrogation device being arranged for interrogation of record carriers passing by the interrogation device the interrogation device being positioned close to a conveyor belt or the like on which moving record carriers are passing
    • G06K7/10445Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves the interrogation device being adapted for miscellaneous applications the interrogation device being fixed in its position, such as an access control device for reading wireless access cards, or a wireless ATM the interrogation device being arranged for interrogation of record carriers passing by the interrogation device the interrogation device being positioned close to a conveyor belt or the like on which moving record carriers are passing the record carriers being fixed to further objects, e.g. RFIDs fixed to packages, luggage, mail-pieces or work-pieces transported on a conveyor belt
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/0008General problems related to the reading of electronic memory record carriers, independent of its reading method, e.g. power transfer
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10009Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves
    • G06K7/10316Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves using at least one antenna particularly designed for interrogating the wireless record carriers
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10009Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves
    • G06K7/10316Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves using at least one antenna particularly designed for interrogating the wireless record carriers
    • G06K7/10346Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves using at least one antenna particularly designed for interrogating the wireless record carriers the antenna being of the far field type, e.g. HF types or dipoles
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10009Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves
    • G06K7/10366Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves the interrogation device being adapted for miscellaneous applications
    • G06K7/10465Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves the interrogation device being adapted for miscellaneous applications the interrogation device being capable of self-diagnosis, e.g. in addition to or as part of the actual interrogation process

Definitions

  • the present invention relates to an apparatus and a method for writing a plurality of transponders.
  • a packaging system with a rotatable member for rotation during the packaging of a load is known.
  • the rotatable member is designed to ensure relative rotation between the load and a packaging material dispenser.
  • a reader for reading object information during rotation of the rotatable member is attached to the rotatable member.
  • different antennas linearly polarized RFID antenna, omnidirectional antenna, dipole antenna, etc.
  • US Pat. No. 7,336,167 B2 discloses the reading of RFID transponders with an RFID reader, wherein the RFID tags are read while they are rotating near the fixed position of the RFID reader.
  • the invention is based on the object to improve a device for a variety of transponders as possible.
  • an apparatus for writing a plurality of transponders is provided.
  • data is transferred to the transponders and stored on the transponders.
  • the writing can also be referred to as encoding.
  • the apparatus has an area for positioning a package with the plurality of transponders.
  • the area of the area is greater than the base area of the packaging.
  • the packaging material is for example a pallet or a cardboard or the like.
  • the device has a read-write circuit.
  • the write-read circuit preferably has a transmit-receive circuit for connection to the transponders.
  • the device comprises an antenna device with a number of antennas.
  • the antenna device is movable in a movement region at least partially around the region for positioning the packaging.
  • the antenna device is movable by an electric motor by means of a drive.
  • the device has a shield.
  • the shield preferably has metal plates forming a shield case.
  • the shield is configured to shield electromagnetic waves from the antenna device during the writing of the plurality of transponders.
  • the antenna device is connected to the read-write circuit for writing the plurality of transponders.
  • the write-read circuit outputs an antenna signal that is radiated from the antenna as an electromagnetic wave.
  • the positioning area and the movement area are arranged inside the shield.
  • the shield is designed to prevent writing of further transponders outside the shield (English, reader - tag - collision). Also, the shielding prevents interference with a further device located within reach, which has another transmit-receive circuit and another antenna device (English, reader-reader-collision).
  • the shield which comprises both the range of movement of the antenna device and the area for positioning the packaging, a largely free movement of the antenna device for a large variety of positions of the antenna device for the fullest possible detection of all transponders is possible, at the same time an unwanted writing of Transponders outside the shield effectively prevented.
  • a large radiation power of the antenna device can be used to write a large variety of transponders without having to separate the transponders.
  • the transponder can thus be arranged in a pulp in the packaging. More than 2000 transponders can be written in the burst.
  • the invention is further based on the object to provide a possible improved method for writing a plurality of transponders.
  • a method of writing a plurality of transponders is provided.
  • data is transferred to the transponders and stored on the transponders.
  • a closable opening of a shield is opened.
  • a shielding arrangement closing the opening is preferably adjusted to an open position.
  • a package having a plurality of transponders is positioned through the opening into an area within the shield.
  • the opening is closed by a shielding arrangement of a door system.
  • the shielding arrangement is, for example, an electrically conductive plate.
  • the door system also has a drive for adjusting the shielding arrangement.
  • a closing position of the shielding arrangement is determined by means of a closing position sensor.
  • the closed position sensor is designed, for example, as an incremental displacement sensor. For example, a count value range is assigned to the closed position.
  • the writing of the plurality of transponders is started when the closing position is determined. If, however, the closing position is not determined, an error message is preferably output.
  • the writing of the plurality of transponders is terminated, and after completing the writing of the plurality of transponders, the packaging is taken out through the opening or another opening.
  • the shield has at least one opening for introducing the packaging into the region for positioning within the shield and a door system for closing the opening.
  • the door system can be designed according to a stop door or a sliding door or a folding door or the like.
  • the door system preferably has at least one shielding arrangement between an open position and a closed position.
  • the shielding arrangement is preferably designed to increase the shielding attenuation.
  • the shielding arrangement In the closed position, the shielding arrangement preferably effects a hermetically sealed shield for electromagnetic waves of the antenna device, at least in the horizontal direction.
  • the device has a control circuit.
  • the control circuit is connected to the write-read circuit for starting and stopping the writing of the plurality of transponders.
  • the control circuit preferably has further control functions.
  • the door system has a closed position sensor which is connected to the control circuit.
  • the closed position sensor is arranged to detect a closed position.
  • the closing position of the shielding element is detectable when closing the opening of the shield by the Abschirrnelement means of the Sch volunteerspositions- sensor.
  • the control circuit is arranged to restart the writing of the plurality of transponders, when the closed position of the shielding Detekt / 'ert is. If, however, the closing position is not detected, an error message is output.
  • control circuit is connected to a position sensor system.
  • the position sensor system within the shield is aligned with the area for positioning the packer.
  • the position sensor system is designed to determine the position of the packaging in the positioning area.
  • the control circuit is set up to output a signal to the position of the packaging. For example, if the position sensor system detects correct positioning of the packaging in the positioning area, the control circuit sends an associated signal to the read / write circuit and the writing operation is started.
  • the read-write circuit for reading the plurality of transponders is set up by means of the antenna device. This makes it possible to determine the number of transponders already written and the number of transponders not yet written within the shield.
  • the write-read circuit is arranged to continue writing the plurality of transponders until an abort criterion based on the reading of the plurality of transponders is met.
  • the termination criterion is preferably that the number of not yet written transponders after the movement of the antenna device along the movement range is smaller than a threshold value or, for example, zero.
  • the device has a conveyor belt for transporting the packaging in the region for positioning.
  • the control circuit is arranged to output a control signal for controlling the conveyor belt.
  • the shield has a first opening for inputting the packaging means by means of the conveyor belt and a second opening for dispensing the packaging means by means of the conveyor belt.
  • control circuit is set up to determine an error.
  • control circuit is arranged to stop writing the plurality of transponders after the determination of the error.
  • the control circuit is preferably set up to output error information, in particular by means of a display.
  • the display has, for example, a display and / or a signal lamp.
  • Fig. 1 is a schematic view of a first embodiment of a device
  • ig. 2 is a first schematic view of a second embodiment of a device
  • Fig. 3 is a second schematic view of the second embodiment of the device
  • Fig. 5 is a fourth schematic view of the second Ausry
  • Fig. 6 is a schematic flowchart.
  • a device 1 for writing a plurality of transponders 201, 202, 203 is shown schematically.
  • the device 1 is connected via a connection, for example a network, to a goods management system (WMS) 2 in order to transmit information about the written transponders 201, 202, 203 to the goods management system 2.
  • WMS goods management system
  • the device 1 has a shield 140, for example, with a metallic housing on.
  • the device 1 has, outside the shield 140, a display with a display 160 and with a signal lamp 170.
  • the signal lamp 170 has the signal colors green 171, yellow 172 and red 173.
  • Depicted represent a packaging means 300 within the shield 140 having a plurality of Tra nspondern 201, 202, 203, and another packaging means 900 outside the Abschi rm ung 140, which has a plurality of other transponder 901, 902, 903.
  • the device 1 is a trained and egg viteet, a large variety of transponders 201, 202, 203 in within the shield 140 to write.
  • the writing can also be referred to as encoding.
  • the device 1 is set up, Write more than 2000 transponders 201, 202, 203, which are mounted in the packaging 300, for example, on garments.
  • the package 300 is a number of boxes on a pallet.
  • the shield 140 of the embodiment of FIG. 1 has an opening 141.
  • the opening 141 is dimensioned such that the packaging means 300 is introduced through the opening 141 in a region 110 for positioning.
  • the positioning in the area 110 is thereby by means of a position sensor system with the sensors
  • the sensors 111, 112, 113, 114 are, for example, optical light barriers.
  • the position sensor system 111, 112, 113, 114 is connected to a control circuit 150.
  • the control circuit 150 is set up to output a signal S A to the position of the packaging means 300.
  • the correct positioning is indicated, for example, by a display 160, 170 upon receipt of the signal S A.
  • the device 1 in the exemplary embodiment of FIG. 1 has a read / write circuit 120 and an antenna device 130.
  • the antenna device 130 is connected to the read / write circuit 120 to write the plurality of transponders 201, 202, 203 in the packaging means 300 by means of electromagnetic waves W.
  • the antenna device 130 is moved around the packaging means 300 along the movement region 131.
  • the movement region 131 in the exemplary embodiment of FIG. 1 includes the region 110 for positioning the packing element 300.
  • the antenna device 130 is rotated about a pivot point, so that the movement M of the antenna device 130 around the packaging means 130 describes a circular path.
  • the antenna front 'rect 130 can be moved to the packaging material 300 around by means of the actuator 133 securely at the correct positioning of the packaging material 300 in the field 110, without colliding with the packaging 300th
  • the collision is detected by means of the sensor 135.
  • the movement M of the antenna device 130 is interrupted in the event of a collision by the drive 133 of the antenna device 130 being stopped by the control circuit 150 of the device 1.
  • the drive 133 of the antenna device 130 is briefly energized in the opposite direction by the control circuit 150.
  • the shield 140 in the embodiment of FIG. 1 has a door system with a motor-adjustable shielding arrangement 142 in the manner of a sliding door.
  • the opening 141 is shown closed by the adjustable shielding arrangement 142 of the door system.
  • the shield assembly 142 comprises a conductive material, such as a metal.
  • the shielding assembly 142 is electrically connected to the housing of the shield 140.
  • the door system has a drive 143, so that by means of the drive 143, the shielding arrangement 142 of the door system between an open position Po and a closed position Pc - in Fig. 1 indicated by dots - is adjustable.
  • the shield 140 is formed such that during the writing of the plurality of transponders 201, 202, 203, electromagnetic waves W are shielded by the antenna device 130.
  • An electromagnetic wave W is shown schematically in the embodiment of FIG. 1.
  • the shield 140 is achieved that a letter from further transponders 901, 902, 903 in further Packmittet 900 outside the shielding 140 Ver effectively prevented.
  • the electromagnetic wave W returns to the space inside the shield 140, e.g. B. in the direction of the transponder 201, 202, 203. Due to the reflection on the shield 140 is a superposition, ie. a position-dependent amplification or attenuation of the electromagnetic waves W.
  • the device 1 of FIG. 1 by means of a corresponding control by the control circuit 150, the antenna device 130 is moved several times around the packaging means 300.
  • the electromagnetic waves W can reach a large number of the transponders 201, 202, 203, since the electromagnetic waves W reach the transponders 201, 202, 203 at a plurality of angles. At the same time is prevented by the shield 140 that unintentionally further transponder 901, 902, 903 are written.
  • the control circuit 150 is set up for sequence control and testing of the shield 140.
  • a closing position sensor 144 of the door system is connected to the control circuit 150. From the control circuit 150, a signal is transmitted to the connected read / write circuit 120 to disturb the write operation when the closed position sensor 144 senses the closed position Pc of the door system's shield assembly 142.
  • the shift position sensor 144 is a limit switch in the simplest case. It is also possible to form the closing position sensor 144 as a displacement sensor and to determine the closing position d by counting. Ideally, a hermetic shielding in the T / IB2013 / 001857
  • the obstruction of the closing movement of the door system can be determined by means of the sensor 145, wherein the sensor 145 determines a torque / torque of the closing movement of the door system.
  • the sensor 145 is a current sensor that determines the motor current of the drive 143.
  • the control circuit 150 is connected to the read-write circuit 120.
  • the read-write circuit 120 and the control circuit 150 are shown in FIG. 1 as separate blocks. Alternatively, it is also possible to arrange both circuits 120, 150 together in a housing.
  • the read / write circuit 120 and the control circuit 150 preferably have a computing unit (processor) for processing a program sequence (software). A program sequence will be explained in more detail with reference to a diagram in FIG.
  • FIG. 2 shows a first schematic view of a second embodiment of a device 1 for writing a plurality of transponders. Functionally identical units are designated by the same reference numerals as in FIG.
  • a conveyor belt 800 is provided, which is arranged through the shield 140.
  • the conveyor belt 800 is driven by the drive 830.
  • the movement of the conveyor belt 800 is sensed by the sensor 850.
  • the conveyor belt 800 is configured to transport the packaging material 900 into the region 110 for positioning.
  • the control circuit 150 is connected to the drive 830 of the conveyor belt 800 and m with the associated Sensor 850 connected.
  • the control circuit 150 is configured to output a control signal for controlling the conveyor belt 800.
  • the shield 140 has a first opening 141 for inputting the packaging means 900 into the region 110 for positioning within the shield 140 by means of the conveyor belt 800.
  • Fig. 3 is a second schematic view of the second embodiment of the device 1 is shown. Shown are four shield assemblies 141-1, 141-2, 141-3, 141-4 of the door system as viewed from the inside of the shield 140.
  • the shielding arrangements 141-1, 141-2, 141-3, 141-4 of the door system are designed in the manner of a folding door. Also shown is the drive 143 of the door system.
  • the antenna device 130 has a plurality of antennas. At least one antenna of the antenna device 130 is arranged laterally of the packaging means. At least one antenna of the antenna device 130 is arranged above the packaging means.
  • the drive 133 of the antenna device 130 is arranged in the region of the ceiling of the shield 140.
  • the drive 133 of the antenna device 130 makes it possible to rotate the antennas about the packaging means (not shown in FIG. 3).
  • a light barrier formed by the sensors 113, 114 allows the determination of the position of the packaging (not shown) in the area 110 for positioning.
  • FIG. 4 a third schematic view of the second embodiment of the device 1 is shown. Shown is the packaging means 300 with the plurality of transponders 201, 202, 203.
  • the Packmittei 300 is positioned on the conveyor belt 800 within the shield 140.
  • the first opening 141 (see Fig. 2) is not closed. 4, the shielding arrangements 149-1, 149-2, 149-3, 149-4, which close a second opening 148, are visible through the first opening.
  • the Ableantechnischen 149-1, 149-2, 149-3, 149-4 are, for example, as adjustable metallic Shielding plates formed.
  • the second opening 148 of the shield 140 is designed to dispense the packaging means 300 by means of the conveyor belt 800 after writing the plurality of transponders 201, 202, 203.
  • Fig. 5 is a fourth schematic view of the second embodiment of the device 1 is shown. Shown is a sectional view from above, wherein the section is below the ceiling of the shield 140. Shown in Fig. 5 is the antenna device 130 with the drive 133. The antenna device 130 is formed for movement along the movement range 131 by rotation. Within the movement region 131 of the antenna device 130, the region 110 for positioning is defined. The positioning of the packaging can be sensed by means of the sensors 111, 112, 113, 114.
  • FIG. 5 it is shown that the first opening 141 for inputting the packaging material through the shielding devices 142-1, 142-2, 142-3, 142-4 and the second opening 148 through the shielding devices 149-1, 149-2 , 149-3, 149-4 are closed.
  • the shielding devices 142-1, 142-2, 142-3, 142-4 are adjustable by the electric motor drive 143.
  • the shielding devices 149-1, 149-2, 149-3, 149-4 are adjustable by the electric motor drive 147.
  • FIG. 6 schematically shows a method sequence for writing a plurality of transponders in the form of a diagram.
  • the method steps of an operator or a transport device are indicated in accordance with S l.
  • the emphasis (dashed lines) corresponding to S2 the method steps for controlling a control software are indicated, which are executed, for example, by the control circuit 150 according to FIG.
  • the emphasis (lined) corresponding to S3 the method steps for writing the transponders become one Read-write software indicated, for example, the read-write circuit 120 according to FIG. 1 to be executed.
  • step S101 the operator scans the barcode of the packaging and the device, for example, by means of a hand-held device.
  • step S the operator transmits the information obtained by the scan to the goods management system and to the device.
  • step S 104 the information obtained by the scan is input to the read-write software.
  • step S203 it is checked whether the control circuit and the read-write circuit are functioning properly. If one of the circuits does not work, a critical error is determined in step S211 and the yellow light of the signal lamp is switched off in the following step S212.
  • step S204 continuously checks to see if the packaging is properly positioned in the positioning area. This is done, for example, by means of the sensors 111, 112, 113, 114 according to FIG. 1 determined. As long as the packaging is not properly positioned, the process remains in step S204.
  • the packaging means is positioned by positioning the packaging means with the plurality of transponders through an opening in a shield into the area within the shield.
  • step S205 the green light of a signal lamp is turned on to signal the correct positioning.
  • step S205 it is checked whether all security requirements are fulfilled.
  • a safety requirement is, for example, the detection of a person in a hazardous area of the device. If all the security requirements are satisfied, step S206 follows in which Information about the security requirements and the correct positioning are forwarded to the read / write software.
  • the read-write software starts in step S301.
  • step S301 the write-read software waits until, in step S104, the information obtained by the scan is input to the read-write software.
  • step S302 it is checked in step S302 whether, according to step S206, the information about the security requirements and the correct positioning has been forwarded to the read-write software.
  • step S304 the read / write software sends a signal to the control software to cause the door system to close.
  • step S207 the opening of the shield is closed by a shielding arrangement of a door system.
  • a closed position of the shielding arrangement is determined by means of a closed position sensor.
  • step S208 the closing position is requested.
  • step S305 the writing of the plurality of transponders by the read-write software is started only when the closing position is determined in step S208.
  • step S209 a signal is sent from the control software to the read-write software that the closed position is reached and the antenna device is driven in motion.
  • step S209 the yellow light of the signal lamp is turned on.
  • step S306 the transponders within the shield are read again. If transponders not yet written are detected, the writing for these transponders takes place again in step S305.
  • the writing of the plurality of transponders is continued by steps S305 and S306 until one of the plurality of transponders is read based abort criterion is met. If, for example, no transponders are read in step S306 which are not yet described, this is considered a termination criterion and the writing of the plurality of transponders by aborting the writing process is ended in step S3Q7. In this case, a signal is sent to the control software about the cancellation in step S307.
  • step S308 The read / write software continues in step S308.
  • a check of the state of the circuits follows in step S309. If a malfunction is detected, step S311 is followed by the detection of a critical error. In the event of a fault, the green light of the signal lamp is switched off and the red light of the signal lamp is switched on in step S312. If there is no error, the green light of the signal lamp is switched on instead in step 310.
  • step S301 the read-write software waits again until information obtained by rescanning is input to the read-write software in accordance with step S104.
  • step S210 the opening of the shield is opened again.
  • the yellow light of the signal lamp is turned off and the antenna device is moved to the home position.
  • step S105 After completing the writing of the plurality of transponders, a corresponding information is first output in step S105, and then, in step S106, the packaging material is taken out through the opening or another opening. On the other hand, the control software returns to step S201.
  • the invention is not limited to the illustrated embodiments of Figures 1 to 6.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Control Of Conveyors (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)
  • Details Of Aerials (AREA)

Abstract

Vorrichtung (1) und Verfahren zum Schreiben einer Vielzahl von Transpondern (201, 202, 203), - mit einem Bereich (110) zur Positionierung eines Packmittels (300) mit der Vielzahl von Transpondern (201, 202, 203), - mit einer Schreib-Lese-Schaltung (120), - mit einer Antennenvorrichtung (130), - mit einer Abschirmung (140), - bei der die Antennenvorrichtung (130) mit der Schreib-Lese-Schaltung (120) zum Schreiben der Vielzahl von Transpondern (201, 202, 203) verbunden ist, - bei der die Antennenvorrichtung (130) in einem Bewegungsbereich (131) zumindest teilweise um den Bereich (110) zur Positionierung herum bewegbar ist, - bei der der Bereich (110) zur Positionierung und der Bewegungsbereich (131) innerhalb der Abschirmung (140) angeordnet sind, - bei der die Abschirmung (140) ausgebildet ist, während des Schreibens der Vielzahl von Transpondern (201, 202, 203) elektromagnetische Wellen (W) von der Antennenvorrichtung (130) zu schirmen, um ein Schreiben von weiteren Transpondern (901, 902, 903) außerhalb der Abschirmung (140) zu verhindern.

Description

Checkpoint Systems, Inc.
Vorrichtung und Verfahren zum Schreiben einer Vielzahl von
Transpondern
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Schreiben einer Vielzahl von Transpondern.
Aus der EP 1 807 308 Bl ist ein Verpackungssystem mit einem drehbaren Glied zur Drehung während der Verpackung einer Ladung bekannt. Das drehbare Glied ist dazu ausgeführt, eine relative Drehung zwischen der Ladung und einer Abgabevorrichtung für Verpackungsmaterial zu gewährleisten. Ein Lesegerät zum Lesen von Objektinformationen während der Drehung des drehbaren Glieds ist an dem drehbaren Glied angebracht. Zum Lesen von RFID sind unterschiedliche Antennen (linear polarisierte RFID Antenne, omnidirektionale Antenne, Dipolantenne usw.) vorgesehen. Aus der US 7,336, 167 B2 ist das Lesen von RFID Transpondern mit einem RFID Lesegerät bekannt, wobei die RFID tags gelesen werden, während sie nahe der festen Position des RFID Lesegeräts rotieren.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Vorrichtung für eine Vielzahl von Transpondern möglichst zu verbessern.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand von abhängigen Ansprüchen und in der Beschreibung enthalten . Demzufolge ist eine Vorrichtung zum Schreiben einer Vielzahl von Transpondern vorgesehen. Beim Schreiben werden Daten zu den Transpondern übertragen und auf den Transpondern gespeichert. Das Schreiben kann auch als Kodieren (engl. Encoding) bezeichnet werden.
Die Vorrichtung weist einen Bereich auf zur Positionierung eines Packmittels mit der Vielzahl von Transpondern. Vorzugsweise ist die Fläche des Bereichs dabei größer als die Grundfläche des Packmittels. Das Packmittel ist beispielsweise eine Palette oder ein Karton oder dergleichen.
Die Vorrichtung weist eine Schreib-Lese-Schaltung auf. Die Schreib-Lese- Schaltung weist vorzugsweise eine Sende-Empfangs-Schaltung zur Verbindung mit den Transpondern auf.
Die Vorrichtung weist eine Antennenvorrichtung mit einer Anzahl von Antennen auf. Die Antennenvorrichtung ist in einem Bewegungsbereich zumindest teilweise um den Bereich zur Positionierung des Packmittels herum bewegbar. Vorzugsweise ist die Antennenvorrichtung mittels eines Antriebs elektromotorisch bewegbar.
Die Vorrichtung weist eine Abschirmung auf. Die Abschirmung weist vorzugsweise Metallplatten auf, die ein Abschirmungsgehäuse bilden. Die Abschirmung ist ausgebildet, während des Schreibens der Vielzahl von Transpondern elektromagnetische Wellen von der Antennenvorrichtung zu schirmen.
Die Antennenvorrichtung ist mit der Schreib-Lese-Schaitung zum Schreiben der Vielzahl von Transpondern verbunden. Vorzugsweise gibt die Schreib-Lese-Schaltung ein Antennensignal aus, dass von der Antenne als elektromagnetische Welle abgestrahlt wird. Der Bereich zur Positionierung und der Bewegungsbereich sind innerhalb der Abschirmung angeordnet.
Durch eine konkrete Ausgestaltung der Erfindung, wie diese beispielsweise in den Figuren erläutert ist, wird eine Vielzahl von Vorteilen erzielt. Die Schirmung ist ausgebildet, ein Schreiben von weiteren Transpondern außerhalb der Abschirmung zu verhindern (engl, reader - tag - collision). Ebenfalls verhindert die Schirmung eine Störung einer in Reichweite angeordneten weiteren Vorrichtung, die eine weitere Sende- Empfangs-Schaltung und eine weitere Antennenvorrichtung aufweist (engl, reader - reader - collision) . Mittels der Abschirmung, die sowohl den Bewegungsbereich der Antennenvorrichtung als auch den Bereich zur Positionierung des Packmittels umfasst, wird somit eine weitgehend freie Bewegung der Antennenvorrichtung für eine große Vielzahl von Positionen der Antennenvorrichtung für eine möglichst vollständige Erfassung aller Transponder ermöglicht, zugleich ein ungewolltes Schreiben von Transpondern außerhalb der Abschirmung wirkungsvoll verhindert. Somit kann innerhalb der Abschirmung eine große Abstrahlleistung der Antennenvorrichtung genutzt werden, um eine große Vielzahl von Transpondern zu schreiben, ohne die Transponder separieren zu müssen. Die Transponder können also in einem Pulk in dem Packmittel angeordnet sein . Dabei können mehr als 2000 Transponder in dem Pulk geschrieben werden.
Der Erfindung liegt weiterhin die Aufgabe zu Grunde, ein möglichst verbessertes Verfahren zum Schreiben einer Vielzahl von Transpondern anzugeben.
Diese Aufgabe wird durch das Verfahren mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 10 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in der Beschreibung enthalten. Demzufolge ist ein Verfahren zum Schreiben einer Vielzahl von Transpondern vorgesehen. Beim Schreiben werden Daten zu den Transpondern übertragen und auf den Transpondern gespeichert. In dem Verfahren wird eine verschließbare Öffnung einer Abschirmung geöffnet. Hierzu wird vorzugsweise eine die Öffnung verschließende Abschirmanordnung in eine geöffnete Position verstellt.
In dem Verfahren wird ein Packmittel mit einer Vielzahl von Transpondern durch die Öffnung hindurch in einen Bereich innerhalb der Abschirmung positioniert.
In dem Verfahren wird die Öffnung durch eine Abschirmanordnung eines Türsystems geschlossen. Die Abschirmanordnung ist beispielsweise eine elektrisch leitfähige Platte. Vorzugsweise weist das Türsystem zudem einen Antrieb zur Verstellung der Abschirmanordnung auf.
In dem Verfahren wird eine Schließposition der Abschirmanordnung mittels eines Schließpositionssensor bestimmt. Der Schließpositionssensor ist beispielsweise als inkrementaler Wegsensor ausgebildet. Beispielsweise ist ein Zählwertbereich der Schließposition zugeordnet.
In dem Verfahren wird das Schreiben der Vielzahl von Transpondern gestartet, wenn die Schließposition bestimmt wird. Wird hingegen die Schließposition nicht bestimmt, wird vorzugsweise eine Fehlermeldung ausgegeben .
In dem Verfahren wird das Schreiben der Vielzahl von Transpondern beendet, und nach dem Beenden des Schreibens der Vielzahl von Transpondern wird das Packmittel durch die Öffnung oder eine weitere Öffnung entnommen . Die im Folgenden beschriebenen Weiterbildungen beziehen sich sowohl auf die Vorrichtung als auch auf das Verfahren zum Schreiben einer Vielzahl von Transpondern .
In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Abschirmung zumindest eine Öffnung zum Einbringen des Packmittels in den Bereich zur Positionierung innerhalb der Abschirmung und ein Türsystem zum Verschließen der Öffnung aufweist. Das Türsystem kann dabei entsprechend einer Anschlagtür oder einer Schiebetür oder einer Falttür oder dergleichen ausgebildet sein.
Bevorzugt weist das Türsystem zumindest eine zwischen einer geöffneten Position und einer Schließposition verstel bare Abschirmungsanordnung auf. Die Abschirmanordnung ist vorzugsweise zur Erhöhung der Schirmdämpfung ausgebildet. Vorzugsweise bewirkt die Abschirmanordnung in der Schließposition eine für elektromagnetische Wellen der Antennenvorrichtung hermetisch dichte Abschirmung zumindest in horizontaler Richtung .
Gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung weist die Vorrichtung eine Steuerschaltung auf. Vorzugsweise ist die Steuerschaltung mit der Schreib-Lese-Schaltung zum Starten und Stoppen des Schreibens der Vielzahl von Transpondern verbunden. Bevorzugt weist die Steuerungsschaltung noch weitere Steuerungsfunktionen auf.
Besonders bevorzugt weist das Türsystem einen Schließpositionssensor auf, der mit der Steuerschaltung verbunden. Der Schließpositionssensor ist angeordnet, eine Schließposition zu detektieren. Die Schließposition des Abschirmelements ist dabei beim Schließen der Öffnung der Abschirmung durch das Abschirrnelement mittels des Schließpositions- sensors detektierbar. In einer vorteilhaften Weiterbildung ist die Steuerschaltung eingerichtet, das Schreiben der Vielzahl von Transpondern zu starten, wenn die Schließposition der Abschirmanordnung detekt/'ert ist. Wird hingegen die Schließposition nicht detektiert, wird eine Fehlermeldung ausgegeben.
In einer anderen Weiterbildung ist die Steuerschaltung mit einem Positionssensorsystem verbunden. Das Positionssensorssystem innerhalb der Abschirmung ist zum Bereich zur Positionierung des Packm/ttels ausgerichtet. Das Positionssensorssystem ist zur Bestimmung der Position des Packmittels im Bereich zur Positionierung ausgebildet. Die Steuerschaltung ist zur Ausgabe eines Signals zur Position des Packmittels eingerichtet. Detektiert das Positionssensorsystem beispielsweise eine korrekte Positionierung des Packmittels im Bereich zur Positionierung, so sendet die Steuerschaltung ein zugehöriges Signal an die Schreib-Lese-Schaltung und der Schreibvorgang wird gestartet.
In einer bevorzugten Weiterbildung ist die Schreib-Lese-Schaltung zum Lesen der Vielzahl von Transpondern mittels der Antennenvorrichtung eingerichtet. Dies ermöglicht es, die Anzahl der bereits geschriebenen Transponder und die Anzahl der noch nicht geschriebenen Transponder innerhalb der Schirmung zu ermitteln. Bevorzugst ist die Schreib-Lese- Schaltung eingerichtet, das Schreiben der Vielzahl von Transpondern solange fortzusetzen, bis ein auf dem Lesen der Vielzahl von Transpondern basierendes Abbruchkriterium erfüllt ist. Vorzugsweise ist das Abbruchkriterium, dass die Anzahl der noch nicht geschriebenen Transponder nach der Bewegung der Antennenvorrichtung entlang des Bewegungsbereichs kleiner als ein Schweliwert oder beispielsweise Null ist.
In einer anderen Weiterbildung weist die Vorrichtung ein Transportband zum Transport des Packmittels in den Bereich zur Positionierung auf. Vorzugsweise ist die Steuerungsschaltung zur Ausgabe eines Steuersignals zur Steuerung des Transportbandes eingerichtet. Vorzugsweise weist die Abschirmung eine erste Öffnung zur Eingabe des Packmittels mittels des Transportbandes und eine zweite Öffnung zur Ausgabe des Packmittels mittels des Transportbandes auf.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung ist die Steuerungsschaltung zur Bestimmung eines Fehlers eingerichtet. Vorzugsweise ist die Steuerungsschaltung eingerichtet zum Stoppen des Schreibens der Vielzahl von Transpondern nach der Bestimmung des Fehlers. Vorzugsweise ist die Steuerungsschaltung zur Ausgabe einer Fehlerinformation insbesondere mittels einer Anzeige eingerichtet. Die Anzeige weist beispielsweise ein Display und/oder eine Signallampe auf.
Die zuvor beschriebenen Weiterbildungsvarianten sind sowohl einzeln als auch in Kombination besonders vorteilhaft. Dabei können sämtliche Weiterbildungsvarianten untereinander kombiniert werden. Einige mögliche Kombinationen sind in der Beschreibung der Ausführungsbeispiele der Figuren erläutert. Diese dort dargestellten Möglichkeiten von Kombinationen der Weiterbildungsvarianten sind jedoch nicht abschließend.
Im Folgenden wird die Erfindung durch Ausführungsbeispiele anhand zeichnerischer Darstellungen näher erläutert.
Dabei zeigen
Fig . 1 eine schematische Ansicht eines ersten Ausführungsbeispiels einer Vorrichtung, ig . 2 eine erste schematische Ansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels einer Vorrichtung, Fig . 3 eine zweite schematische Ansicht des zweiten Ausführungsbeispiels der Vorrichtung,
Fig. 4 eine dritte schematische Ansicht des zweiten Ausführungsbeispiels der Vorrichtung,
Fig. 5 eine vierte schematische Ansicht des zweiten Ausfüh
beispiels der Vorrichtung, und
Fig . 6 ein schematisches Ablaufdiagramm .
In Fig. 1 ist eine Vorrichtung 1 zum Schreiben von einer Vielzahl von Transpondern 201, 202, 203 schematisch dargestellt. Die Vorrichtung 1 ist über eine Verbindung, beispielsweise ein Netzwerk, mit einem Waren- Management-System (WMS) 2 verbunden, um Informationen über die geschriebenen Transponder 201, 202, 203 an das Waren- Management- System 2 zu übertragen .
Die Vorrichtung 1 weist eine Abschirm ung 140, beispielsweise mit einem metallischen Gehäuse, auf. Die Vorrichtung 1 weist außerhalb der Abschirmung 140 eine Anzeige mit einem Display 160 und mit einer Signallampe 170 auf. Die Signallampe 170 weist die Signalfarben grün 171, gelb 172 und rot 173 auf.
Gegenständlich dargestellt sind ein Packmittel 300 innerhalb der Abschirmung 140, das eine Vielzahl von Tra nspondern 201, 202, 203 aufweist, und ein weiteres Packmittel 900 außerhalb der Abschi rm ung 140, das eine Vielzahl weiterer Transponder 901, 902, 903 aufweist.
Die Vorrichtung 1 ist dabei a usgebildet und ei ngerichtet, eine große Vielzahl von Transpondern 201 , 202, 203 in nerhalb der Abschirm ung 140 zu schreiben . Das Schreiben kann auch als Cod ieren (engl , encoding) bezeichnet werden. Beispielsweise ist die Vorrichtung 1 eingerichtet, mehr als 2000 Transponder 201, 202, 203 zu schreiben, die in dem Packmittel 300 beispielsweise an Kleidungsstücken angebracht sind . Das Packmittel 300 ist beispielsweise eine Anzahl von Kartons auf einer Palette.
Um die Abschirmung 140 nicht über das Packmittel 300 heben zu müssen, weist die Abschirmung 140 des Ausführungsbeispiels der Fig. 1 eine Öffnung 141 auf. Die Öffnung 141 ist dabei derart dimensioniert, dass das Packmittel 300 durch die Öffnung 141 hindurch in einem Bereich 110 zur Positionierung eingebracht wird. Die Positionierung im Bereich 110 wird dabei mittels eines Positionssensorsystems mit den Sensoren
111, 112, 113, 114 überwacht. Die Sensoren 111, 112, 113, 114 sind beispielsweise optische Lichtschranken. Das Positionssensorsystem 111,
112, 113, 114 ist dabei innerhalb der Abschirmung 140 ausgebildet und zum Bereich 110 zur Positionierung ausgerichtet. Zur Auswertung ist das Positionssensorsystem 111, 112, 113, 114 an eine Steuerschaltung 150 angeschlossen. Die Steuerschaltung 150 ist zur Ausgabe eines Signals SA zur Position des Packmittels 300 eingerichtet. Die korrekte Positionierung wird beispielsweise durch eine Anzeige 160, 170 bei Empfang des Signals SA angezeigt.
Weiterhin weist die Vorrichtung 1 im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 eine Schreib-Lese-Schaltung 120 und eine Antennenvorrichtung 130 auf. Dabei ist die Antennenvorrichtung 130 an die Schreib-Lese-Schaltung 120 angeschlossen, um die Vielzahl von Transpondern 201, 202, 203 im Packmittel 300 mittels elektromagnetischen Wellen W zu schreiben. Während des Schreibvorgangs wird die Antennenvorrichtung 130 um das Packmittel 300 entlang des Bewegungsbereichs 131 bewegt. Der Bewegungsbereich 131 fasst im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 den Bereich 110 zur Positionierung des Packm!ttels 300 ein. Beispielsweise wird die Antennenvorrichtung 130 um einen Drehpunkt herum rotiert, so dass die Bewegung M der Antennenvorrichtung 130 um das Packmittel 130 eine Kreisbahn beschreibt. Die Antennenvorn'chtung 130 kann bei korrekter Positionierung des Packmittels 300 im Bereich 110 sicher um das Packmittel 300 herum mittels des Antriebs 133 bewegt werden, ohne mit dem Packmittel 300 zu kollidieren. Für den Fall, dass das Packmittel 300 während der Bewegung der Antennenvorrichtung 130 verrutscht, wird mittels des Sensors 135 die Kollision erkannt. Die Bewegung M der Antennenvorrichtung 130 wird im Kollisionsfall unterbrochen, indem der Antrieb 133 der Antennenvorrichtung 130 durch die Steuerungsschaltung 150 der Vorrichtung 1 gestoppt wird. Beispielsweise wird der Antrieb 133 der Antennenvorrichtung 130 durch die Steuerungsschaltung 150 kurzzeitige in Gegenrichtung bestromt.
Die Abschirmung 140 im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 weist ein Türsystem mit einer motorisch verstellbaren Abschirmungsanordnung 142 nach Art einer Schiebetür auf. In der Fig. 1 ist die Öffnung 141 durch die verstellbare Abschirmungsanordnung 142 des Türsystems verschlossen dargestellt. Die Abschirmungsanordnung 142 weist ein leitfähiges Material, wie beispielsweise ein Metall auf. Im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 ist die Abschirmungsanordnung 142 mit dem Gehäuse der Abschirmung 140 elektrisch leitend verbunden. Das Türsystem weist einen Antrieb 143 auf, so dass mittels des Antriebs 143 die Abschirmungsanordnung 142 des Türsystems zwischen eine geöffneten Position Po und einer geschlossenen Position Pc - in Fig. 1 durch Punkte angedeutet - verstellbar ist.
Im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 ist die Abschirmung 140 derart ausgebildet, dass während des Schreibens der Vielzahl von Transpondern 201, 202, 203 elektromagnetische Wellen W von der Antennenvorrichtung 130 geschirmt werden. Eine elektromagnetische Welle W ist im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 schematisch dargestellt. Durch die Abschirmung 140 wird erreicht, dass ein Schreiben von weiteren Transpondern 901, 902, 903 im weiteren Packmittet 900 außerhalb der Absch irmung 140 wirksam verhindert wird .
Durch Reflexion an der Innenseite der Abschirm ung 140 gelangt die elektromagnetische Welle W zurück in den Rau m innerhalb der Abschirmung 140, z. B. in Richtung der Transponder 201, 202, 203. Durch die Reflexion an der Abschirmung 140 erfolgt eine Superposition, d.h . eine positionsabhängige Verstärkung bzw. Dämpfung der elektromagnetischen Wellen W. Um möglichst alle Transponder 201, 202, 203 zu schreiben , ist die Vorrichtung 1 der Fig . 1 eingerichtet, durch eine entsprechende Steuerung durch die Steuerungsschaltung 150 die Antennenvorrichtung 130 mehrmals um das Packmittel 300 zu bewegen.
I
Durch das Ausführungsbeispiel der Fig. 1 werden daher mehrere Vorteile erzielt. Aufgrund der Bewegung der Antennenvorrichtung 130 können die elektromagnetischen Wellen W eine große Anzahl der Transponder 201, 202, 203 erreichen, da die elektromagnetischen Wellen W in einer Vielzahl von Winkeln die Transponder 201 , 202, 203 erreichen. Zugleich wird durch die Abschirmung 140 verhindert, dass ungewollt weitere Transponder 901, 902, 903 geschrieben werden.
Um eine möglichst hohe Schirmdämpfung durch die Abschirmung 140 während des Schreibvorgangs zu erzielen, ist die Steuerungsschaltung 150 zur Ablaufsteuerung und Prüfung der Abschirm ung 140 eingerichtet. Hierzu ist an die Steuerschaltung 150 ein Schließpositionssensor 144 des Türsystems angeschlossen. Von der Steuerschaltung 150 wird ein Signal an die angeschlossene Schreib-Lese-Schaltu ng 120 zum Sta rten des Schreibvorgangs übertragen, wenn der Schließpositionssensor 144 die geschlossene Position Pc der Abschirmungsanordnung 142 des Türsystems sensiert. Der Sch ließpositionssensor 144 Ist im einfachsten Fall ein Endlagenschalter. Auch ist es möglich, den Schließpositionssensor 144 als Wegsensor auszubilden und die Schließposition d urch Zählen zu ermitteln. Im Idealfall wird eine hermetische Schirmung in der T/IB2013/001857
- 12 - geschlossenen Position Pc der Abschirmungsanordnung 142 bewirkt. Wird hingegen die geschlossene Position Pc durch die Abschirmungsanordnung 142 nicht erreicht, beispielsweise weil ein eingeklemmter Gegenstand die Schließbewegung des Türsystems behindert, wird der Schreibvorgang nicht gestartet und ein Fehlersignal beispielsweise über die Anzeige 160, 170 ausgegeben. Beispielsweise kann die Behinderung der Schließbewegung des Türsystems mittels des Sensors 145 ermittelt werden, wobei der Sensor 145 ein Moment/Drehmoment der Schließbewegung des Türsystems ermittelt. Beispielsweise ist der Sensor 145 ein Stromsensor, der den Motorstrom des Antriebs 143 bestimmt.
Zum Starten und Stoppen des Scbreibvorgangs in Abhängigkeit von Sensorsignalen der Sensoren 111, 112, 113, 114, 135, 144, 145 ist die Steuerschaltung 150 mit der Schreib-Lese-Schaltung 120 verbunden. Die Schreib-Lese-Schaltung 120 und die Steuerschaltung 150 sind in der Fig. 1 als getrennte Blöcke dargestellt. Alternativ ist es auch möglich, beide Schaltungen 120, 150 in einem Gehäuse zusammen anzuordnen. Vorzugsweise weisen die Schreib-Lese-Schaltung 120 und die Steuerschaltung 150 eine Recheneinheit (Prozessor) zur Abarbeitung eines Programmablaufs (Software) auf. Ein Programmablauf wird anhand eines Diagramms in Fig. 6 näher erläutert.
In Fig. 2 ist eine erste schematische Ansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels einer Vorrichtung 1 zum Schreiben einer Vielzahl von Transpondern gezeigt. Funktional gleiche Einheiten sind durch dieselben Bezugszeichen wie in Fig. 1 bezeichnet. Um ein Packmittel 900 in eine Abschirmung 140 zu bewegen, ist ein Transportband 800 vorgesehen, das durch die Abschirmung 140 angeordnet ist. Das Transportband 800 wird durch den Antrieb 830 angetrieben . Die Bewegung des Transportbandes 800 wird durch den Sensor 850 sensiert. Das Transportband 800 ist ausgebildet, das Packmittel 900 in den Bereich 110 zur Positionierung zu transportieren. Die Steuerschaltung 150 ist mit dem Antrieb 830 des Transportbands 800 und m it dem zugehörigen Sensor 850 verbunden. Die Steuerschaltung 150 ist zur Ausgabe eines Steuersignals zur Steuerung des Transportbandes 800 eingerichtet. Die Abschirmung 140 weist eine erste Öffnung 141 zur Eingabe des Packmittels 900 in den Bereich 110 zur Positionierung innerhalb der Abschirmung 140 mittels des Transportbandes 800 auf.
In Fig. 3 ist eine zweite schematische Ansicht des zweiten Ausführungsbeispiels der Vorrichtung 1 gezeigt. Dargestellt sind vier Abschirmungsanordnungen 141-1, 141-2, 141-3, 141-4 des Türsystems von der Innenseite der Abschirmung 140 aus betrachtet. Die Abschirmungsanordnungen 141-1, 141-2, 141-3, 141-4 des Türsystems sind nach Art einer Falttür ausgebildet. Weiterhin dargestellt ist der Antrieb 143 des Türsystems. Die Antennenvorrichtung 130 weist mehrere Antennen auf. Zumindest eine Antenne der Antennenvorrichtung 130 ist seitlich von dem Packmittel angeordnet. Zumindest eine Antenne der Antennenvorrichtung 130 ist oberhalb des Packmittels angeordnet.
Der Antrieb 133 der Antennenvorrichtung 130 ist im Bereich der Decke der Abschirmung 140 angeordnet. Der Antrieb 133 der Antennenvorrichtung 130 ermöglicht ein Rotieren der Antennen um das Packmittel (in Fig . 3 nicht dargestellt). Eine durch die Sensoren 113, 114 gebildete Lichtschranke ermöglicht die Bestim mung der Position des Packmittels (nicht dargestellt) im Bereich 110 zur Positionierung.
In Fig. 4 ist eine dritte schematische Ansicht des zweiten Ausführungsbeispiels der Vorrichtung 1 gezeigt. Dargestellt ist das Packmittel 300 mit der Vielzahl von Transpondern 201 , 202, 203. Das Packmittei 300 ist auf dem Transportband 800 innerhalb der Abschirmung 140 positioniert. Die erste Öffnung 141 (vergl. Fig. 2) ist nicht verschlossen. In Fig. 4 sind durch die erste Öffnung hindurch die Abschirmanordnungen 149-1, 149-2, 149-3, 149-4 sichtbar, die eine zweite Öffnung 148 verschließen . Die Abschirmanordnungen 149-1, 149- 2, 149-3, 149-4 sind beispielsweise als verstellbare metallische Abschirmplatten ausgebildet. Die zweite Öffnung 148 der Abschirmung 140 ist zur Ausgabe des Packmittels 300 mittels des Transportbandes 800 nach dem Schreiben der Vielzahl von Transpondern 201, 202, 203 ausgebildet.
In Fig. 5 ist eine vierte schematische Ansicht des zweiten Ausführungsbeispiels der Vorrichtung 1 gezeigt. Dargestellt ist eine Schnittansicht von oben, wobei der Schnitt unterhalb der Decke der Abschirmung 140 liegt. Dargestellt ist in Fig. 5 die Antennenvorrichtung 130 mit dem Antrieb 133. Die Antennenvorrichtung 130 ist zur Bewegung entlang des Bewegungsbereichs 131 durch Rotation ausgebildet. Innerhalb des Bewegungsbereichs 131 der Antennenvorrichtung 130 ist der Bereich 110 zur Positionierung definiert. Die Positionierung des Packmittels ist mittels der Sensoren 111, 112, 113, 114 sensierbar.
In der Fig. 5 ist dargestellt, dass die erste Öffnung 141 zur Eingabe des Packmittels durch die Abschirmvorrichtungen 142-1, 142-2, 142-3, 142-4 und die zweite Öffnung 148 durch die Abschirmvorrichtungen 149-1, 149- 2, 149-3, 149-4 verschlossen sind. Die Abschirmvorrichtungen 142-1, 142-2, 142-3, 142-4 sind durch den elektromotorischen Antrieb 143 verstellbar. Die Abschirmvorrichtungen 149-1, 149-2, 149-3, 149-4 sind durch den elektromotorischen Antrieb 147 verstellbar.
In Fig. 6 ist ein Verfahrensablauf zum Schreiben einer Vielzahl von Transpondern in Form eines Diagramms schematisch dargestellt. Gemäß der Hervorhebung (punkt-strichliniert) werden entsprechend S l die Verfahrensschritte eines Operators oder einer Transporteinrichtung angegeben . Gemäß der Hervorhebung (strichliniert) entsprechend S2 werden die Verfahrensschritte zur Steuerung einer Steuerungssoftware angegeben, die beispielsweise von der Steuerschaltung 150 gemäß Fig. 1 ausgeführt werden . Gemäß der Hervorhebung ( liniert) entsprechend S3 werden die Verfahrensschritte zum Schreiben der Transponder einer Schreib-Lese-Software angegeben, die beispielsweise von der Schreib- Lese-Scha ltung 120 gemäß Fig . 1 ausgeführt werden .
Im Schritt S101 scannt der Operator den Barcode des Packmittels und der Vorrichtung beispielsweise mittels eines Handgerätes ein. Im Schritt S 102 überträgt der Operator die durch den Scann gewonnenen Informationen a n das Waren-Management-System und an die Vorrichtung. Da bei werden die durch den Scann gewonnenen Informationen in Schritt S 104 zudem in die Schreib-Lese-Software eingegeben .
Para\)e\ startet in Schritt S201 die Steuerungssoftware. Im Schritt S203 wird überprüft, ob die Steuerschaltung und die Schreib-Lese-Schaltung ordnungsgemäß funktionieren . Funktioniert eine der Schaltungen nicht, wird in Schritt S211 ein kritischer Fehler festgestellt und im folgenden Schritt S212 das gelbe Licht der Signallampe ausgescha ltet.
Fun ktionieren hingegen beide Schaltungen ordnungsgemäß, wird in Schritt S204 fortlaufend überprüft, ob das Packmittel im Bereich zur Positionierung ordnungsgemäß positioniert ist. Dies wird beispielsweise mittels der Sensoren 111, 112, 113, 114 entsprechend Fig . 1 ermittelt. Solange das Packmittel nicht ordnungsgemäß positioniert ist, verbleibt das Verfahren in Schritt S204. Im Schritt S103 erfolgt die Positionierung des Packmittels, indem das Packmittel mit der Vielzahl von Transpondern durch eine Öffnung in einer Abschirmung hindurch in den Bereich innerhalb der Abschirmung positioniert wird .
Es wird vor Schritt S205 das grüne Licht einer Signallampe eingescha ltet, um die korrekte Positionierung zu signalisieren. In Sch ritt S205 wird überprüft, ob alle Sicherheitsa nforderungen erfüllt sind. Eine derartige Sicherheitsa nforderung ist beispielsweise d ie Erken n ung einer Person in einem Gefährdungsbereich der Vorrichtung . Sind alle Sicherhettsanforderungen erfüllt, folgt Schritt S206, in dem Informationen über die Sicherheitsanforderung en und der korrekten Positionierung an die Schreib-Lese-Software weitergeleitet werden .
Die Schreib-Lese-Software beginnt in Schritt S301. In Schritt S301 wartet die Schreib-Lese-Software solange, bis gemäß Schritt S104 die durch den Scann gewonnenen Informationen in die Schreib-Lese-Software eingegeben werden. Abschließend wird in Schritt S302 überprüft, ob gemäß Schritt S206 die Informationen über die Sicherheitsanforderungen und die korrekte Positionierung an die Schreib-Lese-Software weitergeleitet wurden. Im Schritt S304 sendet die Schreib-Lese-Software ein Signal zur Steuersoftware, um ein Schließen des Türsystems zu veranlassen.
In Schritt S207 wird die Öffnung der Abschirmung durch eine Abschirmanordnung eines Türsystems geschlossen. Dabei wird eine Schließposition der Abschirmanordnung mittels eines Schließpositions- sensors bestimmt.
Im Schritt S208 wird die Schließposition abgefragt. Dabei wird in Schritt S305 das Schreiben der Vielzahl von Transpondern mittels der Schreib- Lese-Software nur gestartet wird, wenn die Schließposition in Schritt S208 bestimmt wird. Vor dem Schritt S305 wird in Schritt S209 von der Steuerungssoftware ein Signal an die Schreib-Lese-Software gesendet, dass die Schließposition erreicht ist und die Antennenvorrichtung in Bewegung angetrieben ist. Zudem wird in Schritt S209 das gelbe Licht der Signallampe eingeschaltet.
Im Schritt S306 werden die Transponder innerhalb der Abschirmung erneut gelesen. Werden dabei noch nicht geschriebene Transponder ermittelt, erfolgt das Schreiben für diese Transponder erneut in Schritt S305. Mittels der Schreib-Lese-Software wird mittels der Schritte S305 und S306 das Schreiben der Vielzahl von Transpondern solange fortgesetzt bis ein auf dem Lesen der Vielzahl von Transpondern basierendes Abbruchkriterium erfüllt ist. Werden beispielsweise in Schritt S306 keine Transponder gelesen, die noch nicht beschrieben sind, so gilt dies als Abbruchkriterium und es wird in Schritt S3Q7 das Schreiben der Vielzahl von Transpondern per Abbruch des Schreibvorgangs beendet. Dabei wird in Schritt S307 ein Signal über den Abbruch an die Steuerungssoftware gesendet.
Die Schreib-Lese-Software wird in Schritt S308 fortgesetzt Es folgt eine Prüfung des Zustands der Schaltungen in Schritt S309. Wird eine Fehlfunktion festgestellt, folgt Schritt S311 mit der Feststellung eines kritischen Fehlers. Im Fehlerfall wird in Schritt S312 das grüne Licht der Signallampe aus und das rote Licht der Signallampe eingeschaltet. Liegt kein Fehler vor, wird stattdessen in Schritt 310 das grüne Licht der Signallampe eingeschaltet. Im folgenden Schritt S301 wartet die Schreib- Lese-Software erneut bis gemäß Schritt S104 durch einen erneuten Scann gewonnene Informationen in die Schreib-Lese-Software eingegeben werden.
Die Steuerungssoftware wird nach Schritt S307 in Schritt S210 fortgesetzt. Im Schritt S210 wird die Öffnung der Abschirmung wieder geöffnet. Das gelbe Licht der Signallampe wird ausgeschaltet und die Antennenvorrichtung wird in die Ausgangsposition bewegt.
Nach dem Beenden des Schreibens der Vielzahl von Transpondern wird in Schritt S105 zunächst eine entsprechende Information ausgegeben und anschließend im Schritt S106 das Packmittel durch die Öffnung oder eine weitere Öffnung entnommen . Die Steuerungssoftware kehrt hingegen zu Schritt S201 zurück.
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausgestaltungsvsrianten der Figuren 1 bis 6 beschränkt. Beispielsweise ist es möglich , weitere Verfahrensschritte vorzusehen, insbesondere um die Abschirmung der Wellen sicherzustellen. Die Funktionalität der Vorrichtung gemäß Fig . 1 T/IB2013/001857
- 18 - kann besonders vorteilhaft für eine sehr große Anzahl von Transpondern für ein Waren-Management-System verwendet werden.
Bezugszeichenliste
Vorrichtung
Datenbank, Waren-Management-Syste
110 Bereich zur Positionierung
111 , 112, 113, 114, Sensor
135, 144, 145, 850
120 Sc reib-Lese-Sc altung
130 Antennenvorrichtung
131 Bewegungsbereich
133, 143, 147, 830 Antrieb
140 Abschirmung
141, 148 Öffnung
142, 142-1, 142-2, 142- Abschirmanordnung, Abschirmplatte
3, 142-4, 149-1 , 149-2,
149-3, 149-4
150 Steuerschaltung
160 Display
170 Signallampe
171 grüne Lampe
172 gelbe Lampe
173 rote Lampe
201, 202, 203, 901, Transponder
902, 903
300, 900 Packmittel, Palette, Karton
800 Transportband
Pc, Po Position
W elektromagnetische Welle
M Bewegung der Antennen vorrichtung
SA Signa!
S 101 ... S312 Verfahrensschritt

Claims

Ansprüche
1. Vorrichtung (1) zum Schreiben einer Vielzahl von Transpondern (201, 202, 203),
- mit einem Bereich (110) zur Positionierung eines Packmittels (300) mit der Vielzahl von Transpondern (201, 202, 203),
- mit einer Schreib-Lese-Schaltung (120),
- mit einer Antennenvorrichtung (130),
- mit einer Abschirmung (140),
- bei der die Antennenvorrichtung (130) mit der Schreib-Lese- Schaltung (120) zum Schreiben der Vielzahl von Transpondern (201, 202, 203) verbunden ist,
- bei der die Antennenvorrichtung (130) in einem Bewegungsbereich (131) zumindest teilweise um den Bereich (110) zur Positionierung herum bewegbar ist,
- bei der der Bereich (110) zur Positionierung und der Bewegungsbereich (131) innerhalb der Abschirmung (140) angeordnet sind,
- bei der die Abschirmung (140) ausgebildet ist, während des Schreibens der Vielzahl von Transpondern (201, 202, 203) elektromagnetische Wellen (W) von der Antennenvorrichtung (130) zu schirmen.
2. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1,
- bei der die Abschirmung (140) zumindest eine Öffnung (141) zum Einbringen des Packmittels (300) in den Bereich (110) zur Positionierung innerhalb der Abschirmung (140) und ein Türsystem ΧΗΖ,, itj, j.H"-r, j-tO Z.U111 v ci » Hie en uc" On iiui i '-fj./ aufweist, und - 21 -
- bei der das Türsystem (142, 143, 144, 145) zumindest eine verstellbare Abschirmungsanordnung (142, 142-1, 142-2, 142-3, 142-4) zur Erhöhung der Schirmdämpfung aufweist.
3. Vorrichtung ( 1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
- mit einer Steuerschaltung ( 150),
- bei der die Steuerschaltung (150) mit der Schreib-Lese-Schaltung (130) zum Starten und Stoppen des Schreibens der Vielzahl von Transpondern (201, 202, 203) verbunden ist.
4. Vorrichtung ( 1) nach den Ansprüchen 2 und 3,
- bei der das Türsystem einen Schließpositionssensor (144) aufweist, der mit der Steuerschaltung (150) verbunden ist,
- bei der der Schließpositionssensor (144) angeordnet ist, eine Schließposition (Pc) des Abschirmelements (142) beim Schließen der Öffnung (141) der Abschirmung (140) durch das Abschirmelement ( 142) zu detektieren.
5. Vorrichtung (1) nach Anspruch 4,
- bei der die Steuerschaitung (150) eingerichtet ist, das Schreiben der Vielzahl von Transpondern (201, 202, 203) zu starten, wenn die Schließ osition (Pc) der Abschirmanordnung (142) detektiert ist.
6. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 5,
- bei der die Steuerschaltung ( 150) mit einem Positionssensorsystem (111, 112, 113, 114) verbunden ist,
- bei dem das Positionssensorssystem (111, 112, 113, 114) innerhalb der Abschirmung (140) ausgerichtet ist zum Bereich ( 110) zur Positionierung des Packmitteis (300),
- bei dem das Positionssensorssystem (111, 112, 113, 114) ausgebildet ist, zur Bestimmung der Position des Packmittels (300) im Bereich (110) zur Positionierung, - bei dem die Steuerschaltung ( 150) zur Ausgabe eines Signals (SA) zur Position des Packmittels (300) eingerichtet ist.
7. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
- bei der die Schreib-Lese-Schaltung ( 120) zum Lesen der Vielzahl von Transpondern (201, 202, 203) mittels der Antennenvorrichtung (130) eingerichtet ist,
- bei der die Schreib-Lese-Schaltung (120) eingerichtet ist, das Schreiben der Vielzahl von Transpondern (201, 202, 203) solange fortzusetzen bis ein auf dem Lesen der Vielzahl von Transpondern (201, 202, 203) basierendes Abbruchkriterium erfüllt ist.
8. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 7,
- mit einem Transportband (800) zum Transport des Packmittels (300) in den Bereich ( 110) zur Positionierung,
- bei der die Steuerungsschaltung (150) zur Ausgabe eines Steuersignals zur Steuerung des Transportbandes (800) eingerichtet ist,
- bei der die Abschirmung (140) eine erste Öffnung (141) zur Eingabe des Packmittels (300) mittels des Transportbandes (800) und eine zweite Öffnung (148) zur Ausgabe des Packmittels (300) mittels des Transportbandes (800) aufweist.
9. Vorrichtung (1 ) nach einem der Ansprüche 3 bis 8,
- bei der die Steuerungsschaltung (150) zu Bestimmung eines Fehlers eingerichtet ist,
- bei der die Steuerungsschaltung (150) zum Stoppen des Schreibens der Vielzahl von Transpondern (201, 202, 203) nach der Bestimmung des Fehlers eingerichtet ist, und
- bei der die Steuerungsschaltung (150) zur Ausgabe einer Fehlerinformation insbesondere mittels einer Anzeige ( 160, 170) eingerichtet ist.
10. erfahren zum Schreiben einer Vielzahl von Transpondern (201, 202, 203) ,
- bei dem eine Öffnung ( 141) einer Abschirmung (140) geöffnet wird,
- bei dem ein Packmittel (300) mit einer Vielzahl von Transpondern (201, 202, 203) durch die Öffnung (141) hindurch in einen Bereich (110) innerhalb der Abschirmung (140) positioniert wird,
- bei dem die Öffnung (141) durch eine Abschirmanordnung (142) eines Türsystems geschlossen wird,
- bei dem eine Schließposition (Pc) der Abschirmanordnung (142) mittels eines Schließpositionssensor (144) bestimmt wird,
- bei dem das Schreiben der Vielzahl von Transpondern (201, 202, 203) gestartet wird, wenn die Schließposition (Pc) bestimmt wird,
- bei dem das Schreiben der Vielzahl von Transpondern (201, 202, 203) beendet wird, und
- bei dem nach dem Beenden des Schreibens der Vielzahl von Transpondern (201, 202, 203) das Packmittel (300) durch die Öffnung (141) oder eine weitere Öffnung ( 148) entnommen wird.
PCT/IB2013/001857 2012-05-25 2013-05-16 Vorrichtung und verfahren zum schreiben einer vielzahl von transpondern WO2013175319A2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201380029437.1A CN104364795A (zh) 2012-05-25 2013-05-16 用于写入多个应答器的装置和方法
US14/403,785 US20150136849A1 (en) 2012-05-25 2013-05-16 Device and method for writing a plurality of transponders
EP13770500.0A EP2856388A2 (de) 2012-05-25 2013-05-16 Vorrichtung und verfahren zum schreiben einer vielzahl von transpondern

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012010252.6 2012-05-25
DE102012010252A DE102012010252A1 (de) 2012-05-25 2012-05-25 Vorrichtung und Verfahren zum Schreiben einer Vielzahl von Transpondern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2013175319A2 true WO2013175319A2 (de) 2013-11-28
WO2013175319A3 WO2013175319A3 (de) 2014-02-27

Family

ID=48625982

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/IB2013/001857 WO2013175319A2 (de) 2012-05-25 2013-05-16 Vorrichtung und verfahren zum schreiben einer vielzahl von transpondern

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20150136849A1 (de)
EP (1) EP2856388A2 (de)
CN (1) CN104364795A (de)
DE (1) DE102012010252A1 (de)
WO (1) WO2013175319A2 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9830486B2 (en) * 2014-06-05 2017-11-28 Avery Dennison Retail Information Services, Llc RFID variable aperture read chamber crossfire
US20160117530A1 (en) * 2014-10-28 2016-04-28 Avery Dennison Retail Branding and Information Solutions Methods for scanning and encoding a plurality of rfid tagged items
US11714975B2 (en) 2014-10-28 2023-08-01 Avery Dennison Retail Information Services Llc High density read chambers for scanning and encoding RFID tagged items
US9922218B2 (en) 2015-06-10 2018-03-20 Avery Dennison Retail Information Services, Llc RFID isolation tunnel with dynamic power indexing
DE202016107482U1 (de) * 2016-12-29 2017-05-12 Kemas Gmbh Erfassungsvorrichtung
JP7160627B2 (ja) * 2018-10-19 2022-10-25 東芝テック株式会社 無線タグ読取装置
JP6647646B1 (ja) * 2019-06-21 2020-02-14 株式会社マーケテック 電子タグ読取装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7336167B2 (en) 2005-02-09 2008-02-26 United Parcel Service Of America Interrogating RFID transponders during rotation of palletized items, systems and methods
EP1807308B1 (de) 2004-11-02 2009-07-01 Sensormatic Electronics Corporation Verpackungssystem für funkfrequenzidentifikationen

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006000016A1 (en) * 2004-06-23 2006-01-05 Lifschitz, Guy Apparatus and system for stock control
US7380723B1 (en) * 2005-11-01 2008-06-03 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Monitoring object movement
DE102006049579A1 (de) * 2006-10-20 2008-04-24 Franz Angerer RFID-System und RFID-Verfahren
US20080156679A1 (en) * 2006-12-08 2008-07-03 Bonora Anthony C Environmental isolation system for flat panel displays
DE102010023051A1 (de) * 2010-06-08 2011-12-08 Achterberg Gmbh Inventarisierungssystem auf der Basis eines RFID-Systems
CN102456143B (zh) * 2010-10-19 2017-09-29 上海商格信息科技有限公司 Rfid整箱货物扫描装置
CN102456121A (zh) * 2010-10-19 2012-05-16 上海商格信息科技有限公司 Rfid单件货物信息录入装置
CN202102460U (zh) * 2011-06-14 2012-01-04 烟台东方瑞创达电子科技有限公司 输送带式rfid电子标签群读设备
CN202231143U (zh) * 2011-07-22 2012-05-23 扬州稻源微电子有限公司 全向性射频识别标签天线、射频识别标签及射频识别系统

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1807308B1 (de) 2004-11-02 2009-07-01 Sensormatic Electronics Corporation Verpackungssystem für funkfrequenzidentifikationen
US7336167B2 (en) 2005-02-09 2008-02-26 United Parcel Service Of America Interrogating RFID transponders during rotation of palletized items, systems and methods

Also Published As

Publication number Publication date
EP2856388A2 (de) 2015-04-08
WO2013175319A3 (de) 2014-02-27
DE102012010252A1 (de) 2013-11-28
US20150136849A1 (en) 2015-05-21
CN104364795A (zh) 2015-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2856388A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum schreiben einer vielzahl von transpondern
EP1914662B1 (de) RFID-System und RFID-Verfahren
EP2315052B1 (de) Sicherheitsscanner
EP3339715B1 (de) Zugangsabsicherungssystem
WO2001013029A1 (de) Vorrichtung zur absicherung eines gefahrenbereichs, insbesondere des gefahrenbereichs einer automatisiert arbeitenden maschine
EP1924948A1 (de) Verfahren zum erzeugen eines elektromagnetischen schutzfeldes für ein kartenlesegerät
EP3289524B1 (de) Siegel und verfahren zum prüfen eines guts auf manipulation
EP1662349A1 (de) Absicherung von Maschinen in Abhängigkeit von deren Zustand
EP1808879A1 (de) System zur kontaktlosen Zustandserkennung
EP3012663B1 (de) Sicherheitssystem zur absicherung der umgebung eines objekts
EP1647094B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sicheren überwachen einer schl iessposition zweier relativ zueinander beweglicher teile
EP1980871B1 (de) Prüfverfahren zur Prüfung der Funktionsfähigkeit eines Überwachungssensors, Überwachungsverfahren und Überwachungssensor
EP2797057B1 (de) Vorrichtung zum lesen von Magnetstreifen- und/oder Chipkarten und Verfahren zum vermeiden von Skimmingangriffen
EP3754244B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur überwachung eines gefahrenbereichs
EP2395372B1 (de) Sicherheitsscanner
DE102007018423B4 (de) Vorrichtung mit einem Gefahrenbereich und Verfahren zu ihrem Betrieb
WO2010099872A1 (de) Verfahren und system zur überwachung eines frachtbehältnisses
EP3229040B1 (de) Optoelektronischer sensor mit einem messdatenspeicher und speichertestverfahren
DE10357695A1 (de) Wechselbehälter zur Aufbewahrung von Wertdokumenten
EP1914665A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Identifizierung von mit RFID-Transpondern gekennzeichneten Objekten
EP2319026B1 (de) Vorrichtung zum bearbeiten von wertdokumenten und verfahren zum betreiben der vorrichtung
EP3015755B1 (de) RFID-Element, RFID-Sender/Empfänger-System sowie Sicherheitsschalter
DE102019130572B3 (de) Stückguterfassungsanordnung
DE19964492B4 (de) Vorrichtung zur Absicherung eines Gefahrenbereichs, insbesondere des Gefahrenbereichs einer automatisiert arbeitenden Maschine
EP3273381B1 (de) Rfid-vorrichtung und verfahren zum kommunizieren mit mindestens einem rfid-transponder

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14403785

Country of ref document: US

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2013770500

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2013770500

Country of ref document: EP

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13770500

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2