WO2013153016A1 - Aufzugsanlage - Google Patents

Aufzugsanlage Download PDF

Info

Publication number
WO2013153016A1
WO2013153016A1 PCT/EP2013/057281 EP2013057281W WO2013153016A1 WO 2013153016 A1 WO2013153016 A1 WO 2013153016A1 EP 2013057281 W EP2013057281 W EP 2013057281W WO 2013153016 A1 WO2013153016 A1 WO 2013153016A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
support means
reference element
characteristic value
elevator installation
determined
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/057281
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Philippe Henneau
Original Assignee
Inventio Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventio Ag filed Critical Inventio Ag
Publication of WO2013153016A1 publication Critical patent/WO2013153016A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B5/00Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
    • B66B5/0006Monitoring devices or performance analysers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B7/00Other common features of elevators
    • B66B7/12Checking, lubricating, or cleaning means for ropes, cables or guides
    • B66B7/1207Checking means
    • B66B7/1215Checking means specially adapted for ropes or cables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B5/00Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
    • B66B5/0006Monitoring devices or performance analysers
    • B66B5/0037Performance analysers

Definitions

  • the present invention relates to an elevator system with a surveying device for a suspension means, as well as a method for determining a state of a suspension in an elevator system.
  • a test current can be applied to the tension members.
  • a current flow, a voltage, an electrical resistance or an electrical conductivity is measured.
  • a size measured in this way it is possible to deduce an integrity or a degree of wear of the suspension element. Namely, reduces the diameter of a tension member by breaks of individual wires, the electrical resistance of this tension member increases.
  • the published patent application DE3934654A1 discloses, for example, a serial connection of all individual tension members and an ammeter, wherein it is checked whether an electric current flows through the series-connected tension members. As a result, it can be determined whether one of the tension members is interrupted at one point.
  • the patent US7123030B2 discloses a calculation of an electrical resistance by a measurement of a current voltage by means of a Kelvin bridge and a comparison of the thus determined voltage value with an input reference value.
  • Publication WO2005 / 094250A2 discloses a temperature-dependent measurement of the electrical resistance or the electrical conductivity in which the takes into account different ambient and thus also accepted carrier temperature, which can be very different, especially in high elevator shafts.
  • a method for determining a state of at least one suspension element in an elevator installation comprises the following steps: determining a characteristic value of the suspension element, wherein the suspension element carries a cabin and is guided at least over a roller; Determining a characteristic value of a reference element, wherein the reference element carries no cabin; the suspension element and the reference element each comprise at least one tension member and a jacket, wherein the at least one tension member is in each case arranged substantially in the jacket; and determining the state of the suspension element taking into account the determined characteristic value of the suspension element and the determined characteristic value of the reference element.
  • the use of such a reference element is initially disadvantageous because an additional element for the support means monitoring is needed.
  • the reference element does not carry a cab and thus does not fulfill the normal function of a suspension element.
  • the reference element allows environmental influences such as temperature, humidity or to detect magnetic fields, and thereby be able to better estimate a determined characteristic value of the suspension element. By determining such environmental influences by means of the reference element, the state of the suspension element can be better determined independently of the environmental influences.
  • the state of the suspension element is determined on the basis of a difference between the determined characteristic value of the suspension element and the determined characteristic value of the reference element.
  • the environmental influences which act equally on the reference element as on the suspension element, can be mathematically separated from the influences which the state of the suspension element has on the characteristic value of the suspension element.
  • a residual breaking force of the suspension element is determined based on the difference between the determined characteristic value of the suspension element and the determined characteristic value of the reference element. This has the advantage that it can be estimated based on a certain residual breaking force, when a support means must be replaced in order to ensure safety of the elevator system.
  • the determined residual breaking force is compared with a predefined threshold value, wherein the elevator installation is blocked for a conveying operation if the determined residual breaking force is smaller than the predefined threshold value.
  • a threshold value can be defined, for example, at 60% of the residual breaking force or 80% of the residual breaking force.
  • the car is brought into a measuring position for determining the characteristic value of the suspension element.
  • a measuring position for determining the characteristic value of the suspension element.
  • the characteristic value of the suspension element always takes place with a constant arrangement of the suspension element in the elevator installation.
  • successively measured characteristic values of the suspension element are better comparable with each other.
  • a measurement position can be defined so that the cabin is located on the top floor.
  • the measuring position coincides with a rest position of the elevator installation, that is to say in a position which the elevator installation occupies when no destination calls are made.
  • the reference element is arranged in the elevator installation such that the reference element is exposed to substantially the same environmental influences as the suspension element. This ensures the greatest possible consideration of environmental influences on the suspension element or the reference element.
  • the reference element is guided over the roller and thereby arranged substantially next to the support means.
  • the suspension element and the reference element experience substantially the same change in position when the car is traveling.
  • Such an arrangement has the advantage that the reference element is arranged very close to the support means and thereby experiences almost identical environmental influences.
  • a disadvantage of such an arrangement is that the reference element is also bent over the roller and thereby may have signs of wear. Since the reference element, in contrast to the support means is not under load, such wear by bending over a role may be accepted in some circumstances.
  • the reference element is arranged in the elevator installation such that the reference element experiences no change in position when the car is moving, and in that the reference element has a substantially identical position as the suspension element with respect to a height of the elevator installation when the cabin is in is a measuring position.
  • Such an arrangement of the reference element in the elevator installation has the advantage that the reference element is not exposed to any stresses such as bending over a roller.
  • a disadvantage of such an arrangement of the reference element is that the reference element can not be arranged directly next to the support means, and is therefore not exposed to exactly the same environmental influences as the suspension element. By arranging the reference element substantially at the same height of the suspension element in a measuring position, this disadvantage can be largely compensated.
  • the reference element in a different position in relation to the suspension element.
  • the condition of the suspension element can be determined more accurately the more similar the position of the reference element to the position of the suspension element is.
  • the cabin is for a certain period of time arranged in the measuring position before the characteristic value of the suspension element is determined. It is thereby achieved that the environmental influences can act on the suspension element before the characteristic value of the suspension element is determined. For example, if it is cool down in an elevator shaft and hot at the top of an elevator shaft, and the cabin is placed in its measuring position on the top floor, then it takes a certain period of time for the suspension means to assume the temperature therearound. Such a certain period of time may for example be between 10 seconds and one hour, advantageously between one minute and 30 minutes, more advantageously between 2 minutes and 10 minutes.
  • the characteristic value of the suspension element is an electrical resistance of the at least one tensile carrier of the suspension element and the characteristic value of the reference element is an electrical resistance of the at least one tensile carrier of the reference element.
  • the use of the electrical resistance as a parameter of the state of the tension member or the suspension element has the advantage that the application and measurement of electrical current to the tension member is inexpensive and robust.
  • an acoustic signal is coupled into the tension member or ultrasonic waves are coupled into the tension member.
  • the determination of a state of a suspension by means of a reference element can be done in principle with any type of characterization of the support means.
  • one or more learning trips are carried out.
  • a learning trip with a full cabin and a learning trip with an empty cabin can be carried out. This may result in different characteristics of the suspension element.
  • minimum and / or maximum values are defined for the reference element.
  • a determination of the state of the suspension element can only be made if the determined characteristic value of the reference element within is half of this predefined range. This prevents that damage to the reference element can be detected and it is thus prevented to make a false determination of the state of the suspension element. So it could happen, for example, that the reference element rust attaches or is cut. Such damage to the reference element would no longer allow an accurate determination of the state of the suspension element.
  • an adapted definition of a minimum and / or a maximum characteristic value of the reference element such erroneous determinations can be avoided.
  • an elevator system comprising a car, a support means, wherein the support means carries the car and is guided over at least one roller, a reference element, wherein the reference element carries no cabin, and atopic awakening device, wherein the support means and the reference element each comprise at least one tensile carrier and a jacket, and wherein the at least one tensile carrier is in each case substantially arranged in the jacket, and wherein the monitoring device is coupled to the suspension element and to the reference element such that a state of the suspension element takes into account a characteristic value of Tragstoffs and a characteristic of the reference element can be determined.
  • the characteristic value of the suspension element and the characteristic value of the reference element are each an electrical resistance of the tension member.
  • the tensile carriers are each electrically contacted by a first contact element and a second contact element.
  • the contact elements contact the support means at each one end of the support means, these ends of the support means are relieved by a respective Tragstoffbefest Trent.
  • the tension members of the suspension element and the tension members of the reference element consist of the same material and have a substantially identical cross-section. This has the advantage that the characteristic value of the suspension element is directly comparable to the characteristic value of the reference element.
  • the reference element has less tension members than the suspension element. This has the advantage that the reference element can be made cheaper. Since the reference element does not fulfill a supporting function, it is it would not be necessary to arrange the same number of tension members in the reference element as in the suspension element.
  • the determination of a condition of a suspension means disclosed herein may be used in different types of elevator installations.
  • elevator systems with or without shaft, with or without counterweight, or elevator systems with different gear ratios can be used.
  • each suspension element in an elevator installation which carries a cabin can be monitored with the method or device disclosed here.
  • a role in the context of this invention is a drive roller or a pulley or a support roller.
  • Figure 1 is a schematic representation of an exemplary elevator installation
  • Figure 2 is a schematic representation of an exemplary elevator installation
  • Figure 3 is a schematic representation of an exemplary elevator installation
  • FIGS 4a - 4e an exemplary embodiment of a reference element
  • Figure 5 shows an exemplary embodiment of a monitoring device and a reference element and a plurality of support means
  • Figure 6 shows an exemplary embodiment of a Tragstoffbefest only and a contact element
  • FIG. 7 shows an exemplary embodiment of a method for determining a state of a suspension element.
  • FIG. 1 shows an exemplary embodiment of an elevator installation 1.
  • the Elevator installation 1 comprises a car 2, a counterweight 3, a drive 4 and a suspension element 5.
  • the suspension element 5 is fixed by a first suspension element fastening (not shown) in the elevator installation, guided via a counterweight support roller 13, guided via the drive 4 two Kabinentragrollen 12 out, and in turn secured by a second Tragstoffbefestrien (not shown) in the elevator system.
  • a first contact element 7 and a second contact element 8 are arranged in each case. With the help of these contact elements 7, 8, the tension members of the support means 5 are subjected to an electric current.
  • a reference element 6 is likewise arranged in the elevator installation 1.
  • the reference element 6 is arranged substantially around a roadway of the car 2 and the counterweight 3 around.
  • the reference element 6 is like the support means 5 contacted by the first contact element 7 and the second contact element 8.
  • the tension members of the reference element 6 can be subjected to an electric current.
  • the first contact element 7 is coupled to a monitoring device 15. The determined by the first contact element 7 characteristics of the support means 5 and the reference element 6 are evaluated by the awakening device 15 to determine the state of the support means 5.
  • the exemplary elevator installation 1 in FIG. 1 comprises a counterweight 3.
  • the elevator installation does not comprise a counterweight.
  • a reference element can also be used to determine the state of the suspension element.
  • FIG. 2 shows a further exemplary embodiment of an elevator installation 1.
  • the cabin 2 and the counterweight 3 are suspended directly in this exemplary embodiment.
  • the support means 5 is attached to the car 2 and the counterweight 3.
  • the support means 5 is also guided via a drive 4 and a deflection roller 14.
  • the first contact element 7 and the second contact element 8 are each in turn arranged at the ends of the support means 5.
  • the reference element 6 is likewise arranged in the elevator installation 1. Also, the reference element 6 is at its ends by a first contact element 7 and a second Contact element 8 contacted. The reference element 6 is arranged in the elevator installation 1 such that it has a substantially identical position as the suspension element 5 with respect to a height of the elevator installation 1 when the cabin 2 is in the illustrated position.
  • the elevator installation 1 additionally comprises a monitoring device 15.
  • the contact elements 7, 8 and the monitoring device 15 are wirelessly coupled to one another.
  • FIG. 3 shows a further exemplary embodiment of an elevator installation 1.
  • the reference element 6 is arranged such that the suspension element 5 and the reference element 6 undergo substantially the same change in position when the car 2 is driven.
  • the reference element 6 is guided as the support means 5 via the drive 4 and the guide roller 14.
  • the reference element 6 does not carry the car 2, but only runs along with the support means 5.
  • the reference element 6 is less stressed than the support means. 5
  • Both the suspension element 5 and the reference element 6 are contacted at their ends by a first contact element 7 and by a second contact element 8. Again, the contact elements are 7.8 with the réelle awakening device 15 wirelessly coupled.
  • FIGS. 4a to 4e show exemplary embodiments of a reference element 6.
  • the reference element 6 has in each case at least one tensile carrier 9 and a jacket 10.
  • the at least one tension member 9 is arranged in the jacket 10.
  • the number of tension members 9 and the shape of the shell 10 can be configured differently.
  • the reference element 6 may have the same shape as the support means (not shown), or the reference element 6 may differ in shape from the support means.
  • FIG. 5 is apolar awakening device 15, a first contact element 7, a second contact element 8, a reference element 6, and three support means 5 are shown.
  • the reference element 6 and the three support means 5 are each contacted at their ends by a contact element 7, 8.
  • the three support means 5 are at a first Tragstoffbefest Trent 11 fixed, then guided over a counterweight support roller 13, guided by a drive 4, guided over two Kabinentragrollen 12, and in turn attached to a second support means attachment 11. These components act on the support means 5, but not on the reference element 6, a.
  • a change in state of the support means 5 can be determined by comparing the characteristics of the reference element 6 and the support means 5, which by the action of a tensile stress and a crushing of the support means 5 by the attachment to the Tragstoffbefestisten 11 and the weights of the car 2 and the counterweight 3 and a bend on the counterweight support roller 13, the cabin roll 12 and the drive 4 arise.
  • the surveying device 15 compares each of the three suspension elements 5 with the reference element 6. In an advantageous embodiment, the monitoring device 15 also compares the suspension elements 5 with each other. By such comparisons, the state of each support means 5, due to the stress of the support means 5 by load and bending, can be determined.
  • FIG. 6 shows an exemplary embodiment of a suspension element fastening 11 and of a contact element 7, 8.
  • the support means attachment 11 is designed as a wedgelock.
  • the support means 5 is wrapped around a wedge, which can be tightened in a housing of the support means attachment 11.
  • the contact element 7, 8 contacts the suspension element 5 at its unloaded end.
  • the monitoring device 15 is coupled to the contact element 7, 8. By such an arrangement, the support means 5 can be monitored over its entire length, including that portion of the support means 5, which is located in the support means attachment 11.
  • FIG. 7 shows an exemplary embodiment of a method for determining a state of a suspension element in an elevator installation.
  • Method step A symbolizes the determination of a characteristic value of the suspension element, wherein the suspension element carries a car and is guided over at least one roller.
  • Method step B symbolizes the determination of a characteristic value of a reference element, wherein the reference element carries no cabin.
  • Process step C symbolizes the determination of the state of Supporting means taking into account the determined characteristic value of the suspension element and the determined characteristic value of the reference element.
  • a further method step D1, D2, or D3 follows. If the condition of the suspension element satisfies all requirements completely, the elevator installation continues to operate without further measures, symbolized by method step D1.
  • the elevator installation will continue to operate, and at the same time a signal will be sent to an operator of the elevator installation indicating that the suspension element has to be replaced in a certain time frame. This process step is symbolized by D2. If the specific state of the suspension element does not meet the requirements, the elevator installation is immediately brought to a safety position and is not available for further production operations until the suspension element has been replaced. This process step is symbolized by D3.

Landscapes

  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)
  • Maintenance And Inspection Apparatuses For Elevators (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zur Bestimmung eines Zustandes mindestens eines Tragmittels in einer Aufzugsanlage umfasst folgende Schritte: Ermitteln eines Kennwertes des Tragmittels, wobei das Tragmittel eine Kabine trägt und über mindestens eine Rolle geführt ist; Ermitteln eines Kennwertes eines Referenzelementes, wobei das Referenzelement keine Kabine trägt; das Tragmittel und das Referenzelement umfassen je mindestens einen Zugträger und einen Mantel, wobei der mindestens eine Zugträger jeweils im Wesentlichen im Mantel angeordnet ist; Bestimmen des Zustandes des Tragmittels unter Berücksichtigung des ermittelten Kennwertes des Tragmittels und des ermittelten Kennwertes des Referenzelementes.

Description

Aufzugsanlage
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Aufzugsanlage mit einer Üb erwachungs Vorrichtung für ein Tragmittel, sowie ein Verfahren zur Bestimmung eines Zustandes eines Tragmittels in einer Aufzugsanlage.
Bei Aufzugsanlagen wurden zum Tragen und / oder Antreiben einer Aufzugskabine herkömmlicherweise Stahlseile als Tragmittel eingesetzt. Gemäss einer Weiterentwicklung solcher Stahlseile werden auch riemenartige Tragmittel, welche Zugträger und eine um die Zugträger angeordnete Ummantelung aufweisen, eingesetzt. Solche riemenartigen Tragmittel lassen sich jedoch nicht auf herkömmliche Art überwachen, weil die Zugträger, welche eine Bruchlast des Tragmittels bestimmen, nicht sichtbar sind durch die Ummantelung.
Zur Überwachung solcher Zugträger in riemenartigen Tragmitteln kann ein Prüfstrom an die Zugträger angelegt werden. In dem so gebildeten Stromkreis oder in mehreren so gebildeten Stromkreisen wird ein Stromfluss bzw. eine Stromstärke, eine Spannung, ein elektrischer Widerstand oder eine elektrische Leitfähigkeit gemessen. Anhand einer derart gemessenen Grösse kann auf eine Intaktheit bzw. einen Abnützungsgrad des Tragmittels zurückgeschlossen werden. Verringert sich nämlich der Durchmesser eines Zugträgers durch Brüche einzelner Drähte, wächst der elektrische Widerstand dieses Zugträgers an.
Die Offenlegungsschrift DE3934654A1 offenbart beispielsweise eine serielle Verbindung aller einzelnen Zugträger und ein Amperemeter, wobei überprüft wird, ob ein elektrischer Strom durch die in Serie geschalteten Zugträger fliesst. Dadurch kann festgestellt werden, ob einer der Zugträger an einer Stelle unterbrochen ist.
Das Patent US7123030B2 offenbart eine Berechnung eines elektrischen Widerstandes durch eine Messung einer aktuellen Spannung mittels einer Kelvinbrücke und einen Vergleich des so ermittelten Spannungswertes mit einem eingegebenen Referenzwert.
Die Veröffentlichungsschrift WO2005/094250A2 offenbart eine temperaturabhängige Messung des elektrischen Widerstands oder der elektrischen Leitfähigkeit, in der die un- terschiedliche Umgebungs- und somit auch angenommene Tragmitteltemperatur Berücksichtigung findet, die insbesondere in hohen Aufzugsschächten sehr unterschiedlich sein kann.
Bei all diesen bekannten Überwachungen des Tragmittels ist jedoch nachteilig, dass Umwelteinflüsse, welche den elektrischen Widerstand eines Zugträgers beeinflussen, nur ungenügend berücksichtigt werden. So haben neben der Temperatur auch andere Faktoren einen Einfluss auf die Leitfähigkeit der Zugträger, wie beispielsweise magnetische Felder oder die Luftfeuchtigkeit. Die bekannten Überwachungen liefern daher keine verlässlichen Angaben zum Zustand des Tragmittels.
Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Bestimmung eines Zustandes eines Tragmittels bereitzustellen, welches verschiedene Umwelteinflüsse auf die elektrische Leitfähigkeit der Zugträger berücksichtigt, und welches kostengünstig und robust ist, sowohl in der Herstellung als auch im Gebrauch. Zudem ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Aufzugsanlage mit einer Üb erwachungs Vorrichtung zur Überwachung eines Tragmittels zur Verfügung zu stellen, wobei bei einer Bestimmung eines Tragmittelzustandes verschiedene Umwelteinflüsse auf die elektrische Leitfähigkeit der Zugträger des Tragmittels berücksichtigt werden.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zur Bestimmung eines Zustandes mindestens eines Tragmittels in einer Aufzugsanlage gelöst welches Verfahren folgende Schritte umfasst: Ermitteln eines Kennwertes des Tragmittels, wobei das Tragmittel eine Kabine trägt und mindestens über eine Rolle geführt ist; Ermitteln eines Kennwertes eines Referenzelementes, wobei das Referenzelement keine Kabine trägt; das Tragmittel und das Referenzelement umfassen je mindestens einen Zugträger und einen Mantel, wobei der mindestens eine Zugträger jeweils im Wesentlichen im Mantel angeordnet ist; und Bestimmen des Zustandes des Tragmittels unter Berücksichtigung des ermittelten Kennwertes des Tragmittels und des ermittelten Kennwertes des Referenzelementes.
Die Verwendung eines solchen Referenzelementes ist zunächst nachteilig, weil ein zusätzliches Element für die Tragmittelüberwachung benötigt wird. Das Referenzelement trägt keine Kabine und erfüllt dadurch nicht die normale Funktion eines Tragmittels. Das Referenzelement erlaubt es jedoch, Umwelteinflüsse wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder magnetische Felder zu erfassen, und dadurch einen ermittelten Kennwert des Tragmittels besser einschätzen zu können. Durch das Ermitteln solcher Umwelteinflüsse mit Hilfe des Referenzelementes kann der Zustand des Tragmittels unabhängig von den Umwelteinflüssen besser bestimmt werden.
In einer vorteilhaften Ausführungsform erfolgt das Bestimmen des Zustandes des Tragmittels anhand einer Differenz zwischen dem ermittelten Kennwert des Tragmittels und dem ermittelten Kennwert des Referenzelementes. Durch die Bildung einer solchen Differenz können die Umwelteinflüsse, welche gleichermassen auf das Referenzelement wie auf das Tragmittel einwirken, rechnerisch von den Einflüssen, welche der Zustand des Tragmittels auf den Kennwert des Tragmittels hat, getrennt werden.
In einer vorteilhaften Ausführungsform wird anhand der Differenz zwischen dem ermittelten Kennwert des Tragmittels und dem ermittelten Kennwert des Referenzelementes eine Restbruchkraft des Tragmittels bestimmt. Dies hat den Vorteil, dass anhand einer bestimmten Restbruchkraft abgeschätzt werden kann, wann ein Tragmittel ausgetauscht werden muss, um eine Sicherheit der Aufzugsanlage zu gewährleisten. In einer vorteilhaften Ausführungsform wird die ermittelte Restbruchkraft mit einem vordefinierten Schwellenwert verglichen, wobei die Aufzugsanlage für einen Förderbetrieb gesperrt wird, wenn die ermittelte Restbruchkraft kleiner ist als der vordefinierte Schwellenwert. Je nach Sicherheitsanforderungen und Auslegung der Aufzugsanlage kann ein solcher Schwellenwert bei beispielsweise 60% der Restbruchkraft oder 80% der Restbruchkraft definiert sein.
In einer vorteilhaften Ausführungsform wird für die Ermittlung des Kennwertes des Tragmittels die Kabine in eine Messposition gebracht. Dies hat den Vorteil, dass der Kennwert des Tragmittels immer bei gleichbleibender Anordnung des Tragmittels in der Aufzugsanlage erfolgt. Dadurch sind nacheinander gemessene Kennwerte des Tragmittels besser miteinander vergleichbar. Beispielsweise kann eine solche Messposition so definiert sein, dass die Kabine sich auf dem obersten Stockwerk befindet. In einer beispielhaften Ausführungsform stimmt die Messposition mit einer Ruheposition der Aufzugsanlage, das heisst in einer Position, welche die Aufzugsanlage einnimmt, wenn keine Zielrufe erfolgen, überein. In einer vorteilhaften Ausführungsform ist das Referenzelement so in der Aufzugsanlage angeordnet, dass das Referenzelement im Wesentlichen denselben Umwelteinflüssen wie das Tragmittel ausgesetzt ist. Dadurch wird eine grösstmögliche Berücksichtigung von Umwelteinflüssen auf das Tragmittel bzw. das Referenzelement gewährleistet.
Gemäss einem Ausführungsbeispiel ist das Referenzelement über die Rolle geführt und dabei im Wesentlichen neben dem Tragmittel angeordnet. Dadurch erfahren das Tragmittel und das Referenzelement bei einer Fahrt der Kabine im Wesentlichen eine gleiche Lageveränderung. Eine solche Anordnung hat den Vorteil, dass das Referenzelement sehr nahe am Tragmittel angeordnet ist und dadurch nahezu identische Umwelteinflüsse erfährt. Ein Nachteil einer solchen Anordnung ist es jedoch, dass das Referenzelement ebenfalls über die Rolle gebogen wird und dadurch Abnutzungserscheinungen aufweisen kann. Da das Referenzelement im Gegensatz zum Tragemittel nicht unter Belastung steht, kann eine solche Abnützung durch Biegung über eine Rolle unter Umständen in Kauf genommen werden.
In einer alternativen Ausführungsform ist das Referenzelement so in der Aufzugsanlage angeordnet, dass das Referenzelement bei einer Fahrt der Kabine keine Lageveränderung erfährt, und dass das Referenzelement eine im Wesentlichen gleiche Lage wie das Tragmittel in Bezug auf eine Höhe der Aufzugsanlage aufweist, wenn die Kabine in einer Messposition ist. Eine solche Anordnung des Referenzelementes in der Aufzugsanlage hat den Vorteil, dass das Referenzelement keinen Belastungen wie beispielsweise Biegewechsel über eine Rolle ausgesetzt ist. Ein Nachteil einer solchen Anordnung des Referenzelementes ist es jedoch, dass das Referenzelement nicht direkt neben dem Tragmittel angeordnet werden kann, und dadurch nicht genau denselben Umwelteinflüssen wie das Tragmittel ausgesetzt ist. Durch eine Anordnung des Referenzelementes im Wesentlichen auf gleicher Höhe des Tragmittels in einer Messposition kann dieser Nachteil zum gröss- ten Teil kompensiert werden. Je nach Aufzugsanlage und vorherrschenden Umwelteinflüssen kann es auch ausreichen, dass Referenzelement in unterschiedlicher Lage in Bezug zum Tragmittel anzuordnen. Der Zustand des Tragmittels lässt sich jedoch umso genauer bestimmen, je ähnlicher die Lage des Referenzelementes zur Lage des Tragmittels ist.
In einer vorteilhaften Ausführungsform wird die Kabine für eine bestimmte Zeitperiode in der Messposition angeordnet, bevor der Kennwert des Tragmittels ermittelt wird. Dadurch wird erreicht, dass die Umwelteinflüsse auf das Tragmittel einwirken können, bevor der Kennwert des Tragmittels ermittelt wird. Ist es beispielsweise unten in einem Aufzugsschacht kühl und oben in einem Aufzugsschacht heiss, und wird die Kabine in ihre Messposition auf dem obersten Stockwerk angeordnet, dann dauert es eine bestimmte Zeitperiode, bis das Tragmittel die es jeweils umgebende Temperatur angenommen hat. Eine solche bestimmte Zeitperiode kann beispielsweise zwischen 10 Sekunden und einer Stunde betragen, vorteilhafterweise zwischen einer Minute und 30 Minuten, besonders vorteilhaft zwischen 2 Minuten und 10 Minuten.
In einer vorteilhaften Ausführungsform ist der Kennwert des Tragmittels ein elektrischer Widerstand des zumindest einen Zugträgers des Tragmittels und der Kennwert des Referenzelementes ist ein elektrischer Widerstand des zumindest einen Zugträgers des Referenzelementes. Die Verwendung des elektrischen Widerstandes als Kenngrösse des Zu- standes des Zugträgers bzw. des Tragmittels hat den Vorteil, dass das Anlegen und Messen von elektrischem Strom an dem Zugträger kostengünstig und robust ist. In einer alternativen Ausführungsform wird anstelle eines elektrischen Stromes ein akustisches Signal in den Zugträger eingekoppelt oder es werden Ultraschallwellen in den Zugträger eingekoppelt. Die Bestimmung eines Zustandes eines Tragmittels mit Hilfe eines Referenzelementes kann prinzipiell mit jeder Art der Charakterisierung des Tragmittels erfolgen.
Um den Einfluss einer Beladung der Kabine zu berücksichtigen, wird in einer bevorzugten Ausführungsform eine oder mehrere Lernfahrten durchgeführt. So kann beispielsweise eine Lernfahrt mit voller Kabine und eine Lernfahrt mit leerer Kabine durchgeführt werden. Dadurch ergeben sich unter Umständen verschiedene Kennwerte des Tragmittels. Dies hat den Vorteil, dass eine Ermittlung des Kennwertes des Tragmittels sowohl bei leerer als auch bei voller Kabine erfolgen kann, ohne dass dabei die unterschiedliche Belastung des Tragmittels eine Aussage über den Zustand des Tragmittels verfälschen würde.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform werden für das Referenzelement Minimal- und / oder Maximal- Werte definiert. Eine Bestimmung des Zustandes des Tragmittels kann nur dann erfolgen, wenn der ermittelte Kennwert des Referenzelementes inner- halb dieses vordefinierten Bereiches liegt. Dadurch wird verhindert, dass eine Beschädigung des Referenzelementes erkannt werden kann und es somit verhindert wird, eine falsche Bestimmung des Zustandes des Tragmittels vorzunehmen. So könnte es beispielsweise vorkommen, dass das Referenzelement Rost ansetzt oder durchgetrennt wird. Solche Schäden am Referenzelement würden eine genaue Bestimmung des Zustandes des Tragmittels nicht mehr zulassen. Durch eine angepasste Definition eines minimalen und / oder eines maximalen Kennwertes des Referenzelementes können solche Fehlbestimmungen vermieden werden.
Die gestellte Aufgabe wird zudem gelöst durch eine Aufzugsanlage umfassend eine Kabine, ein Tragmittel, wobei das Tragmittel die Kabine trägt und über mindestens eine Rolle geführt ist, ein Referenzelement, wobei das Referenzelement keine Kabine trägt, und eine Üb erwachungs Vorrichtung, wobei das Tragmittel und das Referenzelement je mindestens einen Zugträger und einen Mantel umfassen, und wobei der mindestens eine Zugträger jeweils im Wesentlichen im Mantel angeordnet ist, und wobei die Überwachungsvorrichtung so mit dem Tragmittel und mit dem Referenzelement gekoppelt ist, dass ein Zustand des Tragmittels unter Berücksichtigung eines Kennwertes des Tragmittels und eines Kennwertes des Referenzelementes bestimmbar ist.
In einer vorteilhaften Ausführungsform ist der Kennwert des Tragmittels und der Kennwert des Referenzelementes jeweils ein elektrischer Widerstand des Zugträgers. Dabei sind die Zugträger jeweils von einem ersten Kontaktelement und einem zweiten Kontaktelement elektrisch kontaktiert. Die Kontaktelemente kontaktieren das Tragmittel an je einem Ende des Tragmittels, wobei diese Enden des Tragmittels durch je eine Tragmittelbefestigung entlastet sind.
In einer vorteilhaften Ausführungsform bestehen der Zugträger des Tragmittels und der Zugträger des Referenzelementes aus demselben Material und weisen einen im Wesentlichen gleichen Querschnitt auf. Dies hat den Vorteil, dass der Kennwert des Tragmittels mit dem Kennwert des Referenzelementes direkt vergleichbar ist.
In einer vorteilhaften Ausführungsform weist das Referenzelement weniger Zugträger als das Tragmittel auf. Dies hat den Vorteil, dass das Referenzelement günstiger ausgebildet werden kann. Da das Referenzelement keine tragende Funktion erfüllt, ist es unter Um- ständen nicht notwendig, gleich viele Zugträger im Referenzelement anzuordnen wie im Tragmittel.
Die hier offenbarte Bestimmung eines Zustandes eines Tragmittels kann in unterschiedlichen Arten von Aufzugsanlagen eingesetzt werden. So können beispielsweise Aufzugsanlagen mit oder ohne Schacht, mit oder ohne Gegengewicht, oder Aufzugsanlagen mit unterschiedlichen Übersetzungsverhältnissen eingesetzt werden. Somit kann jedes Tragmittel in einer Aufzugsanlage, welches eine Kabine trägt, mit der hier offenbarten Methode bzw. Vorrichtung überwacht werden.
Eine Rolle im Sinne dieser Erfindung ist eine Antriebsrolle oder eine Umlenkrolle oder eine Tragrolle.
Anhand von Figuren wird die Erfindung symbolisch und beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine schematische Darstellung einer beispielhaften Aufzugsanlage
Figur 2 eine schematische Darstellung einer beispielhaften Aufzugsanlage
Figur 3 eine schematische Darstellung einer beispielhaften Aufzugsanlage
Figuren 4a - 4e eine beispielhafte Ausführungsform eines Referenzelementes
Figur 5 eine beispielhafte Ausführungsform einer Überwachungsvorrichtung und eines Referenzelementes und mehreren Tragmitteln
Figur 6 eine beispielhafte Ausführungsform einer Tragmittelbefestigung und eines Kontaktelementes, und
Figur 7 eine beispielhafte Ausführungsform eines Verfahrens zur Bestimmung eines Zustandes eines Tragmittels.
In Figur 1 ist eine beispielhafte Ausführungsform einer Aufzugsanlage 1 dargestellt. Die Aufzugsanlage 1 umfasst eine Kabine 2, ein Gegengewicht 3, einen Antrieb 4 und ein Tragmittel 5. Dabei ist das Tragmittel 5 durch eine erste Tragmittelbefestigung (nicht dargestellt) in der Aufzugsanlage fixiert, über eine Gegengewichttragrolle 13 geführt, über den Antrieb 4 geführt, über zwei Kabinentragrollen 12 geführt, und durch eine zweite Tragmittelbefestigung (nicht dargestellt) wiederum in der Aufzugsanlage befestigt. Im Bereich der Tragmittelbefestigungen (nicht dargestellt) ist jeweils ein erstes Kontaktelement 7 und ein zweites Kontaktelement 8 angeordnet. Mit Hilfe dieser Kontaktelemente 7, 8 werden die Zugträger des Tragmittels 5 mit einem elektrischen Strom beaufschlagt.
Ein Referenzelement 6 ist ebenfalls in der Aufzugsanlage 1 angeordnet. Das Referenzelement 6 ist dabei im Wesentlichen um eine Fahrbahn der Kabine 2 und des Gegengewichtes 3 herum angeordnet. Das Referenzelement 6 ist wie das Tragmittel 5 vom ersten Kontaktelement 7 und vom zweiten Kontaktelement 8 kontaktiert. Somit können auch die Zugträger des Referenzelementes 6 mit einem elektrischen Strom beaufschlagt werden.
Das erste Kontaktelement 7 ist mit einer Überwachungsvorrichtung 15 gekoppelt. Die vom ersten Kontaktelement 7 ermittelten Kennwerte des Tragmittels 5 und des Referenzelementes 6 werden von der Üb erwachungs Vorrichtung 15 ausgewertet, um den Zustand des Tragmittels 5 zu bestimmen.
Die beispielhafte Aufzugsanlage 1 in Figur 1 umfasst ein Gegengewicht 3. In einer nicht dargestellten alternativen Ausführungsform umfasst die Aufzugsanlage kein Gegengewicht. In einer solchen gegengewichtslosen Aufzugsanlage kann ebenfalls ein Referenzelement eingesetzt werden, um den Zustand des Tragmittels zu bestimmen.
In Figur 2 ist eine weitere beispielhafte Ausführungsform einer Aufzugsanlage 1 dargestellt. Im Unterschied zur Aufzugsanlage in Figur 1 sind die Kabine 2 und das Gegengewicht 3 in diesem Ausführungsbeispiel direkt aufgehängt. Das Tragmittel 5 ist dabei an der Kabine 2 und am Gegengewicht 3 befestigt. Das Tragmittel 5 ist zudem über einen Antrieb 4 und eine Umlenkrolle 14 geführt. Das erste Kontaktelement 7 und das zweite Kontaktelement 8 sind jeweils wiederum an den Enden des Tragmittels 5 angeordnet.
Das Referenzelement 6 ist ebenfalls in der Aufzugsanlage 1 angeordnet. Auch das Referenzelement 6 ist an seinen Enden durch ein erstes Kontaktelement 7 und ein zweites Kontaktelement 8 kontaktiert. Das Referenzelement 6 ist derart in der Aufzugsanlage 1 angeordnet, dass es eine im Wesentlichen gleiche Lage wie das Tragmittel 5 in Bezug auf eine Höhe der Aufzugsanlage 1 aufweist, wenn die Kabine 2 in der dargestellten Position ist.
Die Aufzugsanlage 1 umfasst zudem eine Üb erwachungs Vorrichtung 15. In diesem Ausführungsbeispiel sind die Kontaktelemente 7, 8 und die Üb erwachungs Vorrichtung 15 drahtlos miteinander gekoppelt.
In Figur 3 ist eine weitere beispielhafte Ausführungsform einer Aufzugsanlage 1 dargestellt. Im Unterschied zur Aufzugsanlage in Figur 2 ist das Referenzelement 6 in diesem Ausführungsbeispiel so angeordnet, dass das Tragmittel 5 und das Referenzelement 6 bei einer Fahrt der Kabine 2 im Wesentlichen eine gleiche Lageveränderung erfahren. Das Referenzelement 6 ist dabei wie das Tragmittel 5 über den Antrieb 4 und die Umlenkrolle 14 geführt. Im Unterschied zum Tragmittel 5 trägt das Referenzelement 6 jedoch nicht die Kabine 2, sondern läuft nur neben dem Tragmittel 5 mit. Das Referenzelement 6 ist weniger stark gespannt als das Tragmittel 5.
Sowohl das Tragmittel 5 wie auch das Referenzelement 6 sind an ihren Enden von einem ersten Kontaktelement 7 und von einem zweiten Kontaktelement 8 kontaktiert. Wiederum sind die Kontaktelemente 7,8 mit der Üb erwachungs Vorrichtung 15 drahtlos gekoppelt.
In den Figuren 4a bis 4e sind beispielhafte Ausführungsformen eines Referenzelementes 6 dargestellt. Das Referenzelement 6 weist jeweils mindestens einen Zugträger 9 und einen Mantel 10 auf. Dabei ist der mindestens eine Zugträger 9 im Mantel 10 angeordnet. Die Anzahl der Zugträger 9 sowie die Form des Mantels 10 kann unterschiedlich ausgestaltet sein. Dabei kann das Referenzelement 6 dieselbe Form aufweisen wie das Tragmittel (nicht dargestellt), oder aber das Referenzelement 6 kann sich in der Form vom Tragmittel unterscheiden.
In Figur 5 ist eine Üb erwachungs Vorrichtung 15, ein erstes Kontaktelement 7, ein zweites Kontaktelement 8, ein Referenzelement 6, sowie drei Tragmittel 5 dargestellt. Das Referenzelement 6 sowie die drei Tragmittel 5 sind jeweils an ihren Enden von einem Kontaktelement 7, 8 kontaktiert. Die drei Tragmittel 5 sind an einer ersten Tragmittelbefestigung 11 befestigt, sodann über eine Gegengewichttragrolle 13 geführt, über einen Antrieb 4 geführt, über zwei Kabinentragrollen 12 geführt, und wiederum an einer zweiten Tragmittelbefestigung 11 befestigt. Diese Komponenten wirken auf die Tragmittel 5, jedoch nicht auf das Referenzelement 6, ein. Da das Referenzelement 6 und die Tragmittel 5 im Wesentlichen denselben Umwelteinflüssen ausgeliefert sind, kann durch einen Vergleich der Kennwerte des Referenzelementes 6 und der Tragmittel 5 eine Zustandsveränderung der Tragmittel 5 festgestellt werden, welche durch die Einwirkung von einer Zugbeanspruchung und einer Quetschung der Tragmittel 5 durch die Befestigung an den Tragmittelbefestigungen 11 und die Gewichte der Kabine 2 und des Gegengewichtes 3 sowie einer Biegung über die Gegengewichttragrolle 13, die Kabinentragrolle 12 und den Antrieb 4 entstehen.
Die Üb erwachungs Vorrichtung 15 vergleicht jedes der drei Tragmittel 5 mit dem Referenzelement 6. In einer vorteilhaften Ausführungsform vergleicht die Üb erwachungs Vorrichtung 15 auch die Tragmittel 5 untereinander. Durch solche Vergleiche kann der Zustand jedes einzelnen Tragmittels 5, bedingt durch die Beanspruchung der Tragmittel 5 durch Last und Biegung, bestimmt werden.
In Figur 6 ist eine beispielhafte Ausführungsform einer Tragmittelbefestigung 11 und eines Kontaktelementes 7, 8 dargestellt. In diesem Ausführungsbeispiel ist die Tragmittelbefestigung 11 als Keilschloss ausgestaltet. Das Tragmittel 5 ist dabei um einen Keil geschlungen, welcher in einem Gehäuse der Tragmittelbefestigung 11 festgezogen werden kann. Das Kontaktelement 7, 8 kontaktiert das Tragmittel 5 an dessen unbelasteten Ende. Die Üb erwachungs Vorrichtung 15 ist mit dem Kontaktelement 7, 8 gekoppelt. Durch eine solche Anordnung kann das Tragmittel 5 über seine gesamte Länge überwacht werden, unter anderem auch derjenige Abschnitt des Tragmittels 5, welcher sich in der Tragmittelbefestigung 11 befindet.
In Figur 7 ist eine beispielhafte Ausführungsform eines Verfahrens zur Bestimmung eines Zustandes eines Tragmittels in einer Aufzugsanlage dargestellt. Verfahrensschritt A symbolisiert die Ermittlung eines Kennwertes des Tragmittels, wobei das Tragmittel eine Kabine trägt und über mindestens eine Rolle geführt ist. Verfahrensschritt B symbolisiert die Ermittlung eines Kennwertes eines Referenzelementes, wobei das Referenzelement keine Kabine trägt. Verfahrensschritt C symbolisiert die Bestimmung des Zustandes des Tragmittels unter Berücksichtigung des ermittelten Kennwertes des Tragmittels und des ermittelten Kennwertes des Referenzelementes. Je nach bestimmtem Zustand des Tragmittels folgt ein weiterer Verfahrensschritt Dl, D2, oder D3. Falls der Zustand des Tragmittels allen Anforderungen restlos genügt, wird die Aufzugsanlage ohne weitere Massnahmen weiterbetrieben, symbolisiert durch Verfahrensschritt Dl . Falls der bestimmte Zustand des Tragmittels den gestellten Anforderungen teilweise genügt, wird die Aufzugsanlage weiterbetrieben, und gleichzeitig wird ein Signal an eine Betreiberin der Aufzugsanlage gesendet, welches anzeigt, dass das Tragmittel in einem gewissen Zeitrahmen ausgetauscht werden muss. Dieser Verfahrensschritt ist mit D2 symbolisiert. Falls der bestimmte Zustand des Tragmittels den gestellten Anforderungen nicht genügt, wird die Aufzugsanlage umgehend in eine Sicherheitsposition gebracht und steht nicht für weitere Förderbetriebe zur Verfügung, bis das Tragmittel ausgetauscht ist. Dieser Verfahrensschritt ist mit D3 symbolisiert.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Bestimmung eines Zustandes mindestens eines Tragmittels (5) in einer Aufzugsanlage (1), das Verfahren umfassend die Schritte:
Ermitteln eines Kennwertes des Tragmittels (5), wobei das Tragmittel (5) eine Kabine (2) trägt und über mindestens eine Rolle geführt ist;
Ermitteln eines Kennwertes eines Referenzelementes (6), wobei das Referenzelement (6) keine Kabine (2) trägt; wobei das Tragmittel (5) und das Referenzelement (6) je mindestens einen Zugträger (9) und einen Mantel (10) umfassen, und wobei der mindestens eine Zugträger (9) jeweils im Wesentlichen im Mantel (10) angeordnet ist; und
Bestimmen des Zustandes des Tragmittels (5) unter Berücksichtigung des ermittelten Kennwertes des Tragmittels (5) und des ermittelten Kennwertes des Referenzelementes (6).
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Bestimmen des Zustandes des Tragmittels (5) anhand einer Differenz zwischen dem ermittelten Kennwert des Tragmittels (5) und dem ermittelten Kennwert des Referenzelementes (6) erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei anhand der Differenz zwischen dem ermittelten Kennwert des Tragmittels (5) und dem ermittelten Kennwert des Referenzelementes (6) eine Restbruchkraft des Tragmittels (5) bestimmt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei die ermittelte Restbruchkraft mit einem vordefinierten Schwellenwert verglichen wird, und wobei die Aufzugsanlage (1) für einen Förderbetrieb gesperrt wird, wenn die ermittelte Restbruchkraft kleiner ist als der vordefinierte Schwellenwert.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Kennwert des Tragmittels (5) ein elektrischer Widerstand des zumindest einen Zugträgers (9) des Tragmittels (5) ist, und wobei der Kennwert des Referenzelementes (6) ein elektrischer Widerstand des zumindest einen Zugträgers (9) des Referenzelementes (6) ist.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei für die Ermittlung des Kennwertes des Tragmittels (5) die Kabine (2) in eine Messposition gebracht wird.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Referenzelement (6) so in der Aufzugsanlage (1) angeordnet ist, dass das Referenzelement (6) im Wesentlichen denselben Umwelteinflüssen wie das Tragmittel (5) ausgesetzt ist.
8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei das Referenzelement (6) über die Rolle geführt ist und wobei das Referenzelement (6) im Wesentlichen neben dem Tragmittel (5) angeordnet ist, sodass das Tragmittel (5) und das Referenzelement (6) bei einer Fahrt der Kabine (2) im Wesentlichen eine gleiche Lageveränderung erfahren.
9. Verfahren nach Anspruch 7, wobei das Referenzelement (6) so in der Aufzugsanlage (1) angeordnet ist, dass das Referenzelement (6) bei einer Fahrt der Kabine (2) keine Lageveränderung erfährt, und dass das Referenzelement (6) eine im Wesentlichen gleiche Lage wie das Tragmittel (5) in Bezug auf eine Höhe der Aufzugsanlage (1) aufweist, wenn die Kabine (2) in einer Messposition ist.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 9, wobei die Kabine (2) für eine bestimmte Zeitperiode in der Messposition angeordnet wird, bevor der Kennwert des Tragmittels (5) ermittelt wird.
11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Bestimmung des Zustandes des Tragmittels (5) in einer Aufzugsanlage (1) nach einem der Ansprüche 12 bis 15 durchgeführt wird.
12. Aufzugsanlage (1) umfassend:
eine Kabine (2); ein Tragmittel (5), wobei das Tragmittel (5) die Kabine (2) trägt und über mindestens eine Rolle geführt ist;
ein Referenzelement (6), wobei das Referenzelement (6) keine Kabine (2) trägt; und
eine Überwachungsvorrichtung (15);
wobei das Tragmittel (5) und das Referenzelement (6) je mindestens einen Zugträger (9) und einen Mantel (10) umfassen, und wobei der mindestens eine Zugträger (9) jeweils im Wesentlichen im Mantel (10) angeordnet ist, und wobei die Üb erwachungs Vorrichtung (15) so mit dem Tragmittel (5) und mit dem Referenzelement (6) gekoppelt ist, dass ein Zustand des Tragmittels (5) unter Berücksichtigung eines Kennwertes des Tragmittels (5) und eines Kennwertes des Referenzelementes (6) bestimmbar ist.
13. Aufzugsanlage nach Anspruch 12, wobei der Kennwert des Tragmittels (5) und der Kennwert des Referenzelementes (6) jeweils ein elektrischer Widerstand des Zugträgers (9) ist, und wobei die Zugträger (9) jeweils von einem ersten Kontaktelement (7) und einem zweiten Kontaktelement (8) elektrisch kontaktiert sind, und wobei die Kontaktelemente (7, 8) das Tragmittel (5) an je einem Ende des Tragmittels (5) kontaktieren, wobei diese Enden des Tragmittel (5) durch je eine Tragmittelbefestigung (11) entlastet sind.
14. Aufzugsanlage nach einem der Ansprüche 12 oder 13, wobei der Zugträger (9) des Tragmittels (5) und der Zugträger (9) des Referenzelementes (6) aus demselben Material bestehen und einen gleichen Querschnitt aufweisen und oder wobei das Referenzelement (6) weniger Zugträger (9) als das Tragmittel (5) aufweist.
15. Aufzugsanlage nach einem der Ansprüche 12 bis 14, wobei der Zustand des Tragmittels (5) nach einem der Ansprüche 1 bis 11 bestimmbar ist.
PCT/EP2013/057281 2012-04-12 2013-04-08 Aufzugsanlage WO2013153016A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12163959.5 2012-04-12
EP12163959 2012-04-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2013153016A1 true WO2013153016A1 (de) 2013-10-17

Family

ID=48050712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/057281 WO2013153016A1 (de) 2012-04-12 2013-04-08 Aufzugsanlage

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20130270042A1 (de)
WO (1) WO2013153016A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150151948A1 (en) * 2013-11-29 2015-06-04 Kone Corporation Rope terminal assembly and an elevator

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2855873C (en) * 2011-12-20 2020-06-16 Inventio Ag Lift installation
FI124543B (en) * 2012-12-30 2014-10-15 Kone Corp Rope clamp assembly and elevator
EP3048076B1 (de) * 2015-01-21 2017-04-19 KONE Corporation Seilhebewerkzeug und Seilhebeeinrichtung
EP3070042A1 (de) * 2015-03-16 2016-09-21 Kone Corporation Seilanschlussanordnung und Aufzug
EP3130555B1 (de) * 2015-08-12 2020-11-11 KONE Corporation Seil- und seilrillenüberwachung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3934654A1 (de) 1989-10-14 1991-05-23 Sondermaschinenbau Peter Suhli Auf bruch pruefbarer endlicher tragriemen und verfahren zum pruefen eines endlichen tragriemens auf bruch
WO2005094250A2 (en) 2004-03-16 2005-10-13 Otis Elevator Company Tensile support strength monitoring system and method
US7123030B2 (en) 1999-03-29 2006-10-17 Otis Elevator Company Method and apparatus for detecting elevator rope degradation using electrical resistance
EP2336072A1 (de) * 2009-12-21 2011-06-22 Inventio AG Überprüfung eines Trag- und Treibmittels einer Aufzugsanlage

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0014936D0 (en) * 2000-06-20 2000-08-09 Univ Strathclyde Strain transducer
WO2002046082A1 (en) * 2000-12-07 2002-06-13 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Elevator main rope elongation sensor
US6653943B2 (en) * 2001-07-12 2003-11-25 Inventio Ag Suspension rope wear detector
US20030121729A1 (en) * 2002-01-02 2003-07-03 Guenther Heinz Lift belt and system
ES2428374T3 (es) * 2006-12-04 2013-11-07 Inventio Ag Cable de fibras sintéticas

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3934654A1 (de) 1989-10-14 1991-05-23 Sondermaschinenbau Peter Suhli Auf bruch pruefbarer endlicher tragriemen und verfahren zum pruefen eines endlichen tragriemens auf bruch
US7123030B2 (en) 1999-03-29 2006-10-17 Otis Elevator Company Method and apparatus for detecting elevator rope degradation using electrical resistance
WO2005094250A2 (en) 2004-03-16 2005-10-13 Otis Elevator Company Tensile support strength monitoring system and method
EP2336072A1 (de) * 2009-12-21 2011-06-22 Inventio AG Überprüfung eines Trag- und Treibmittels einer Aufzugsanlage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150151948A1 (en) * 2013-11-29 2015-06-04 Kone Corporation Rope terminal assembly and an elevator
US10280039B2 (en) * 2013-11-29 2019-05-07 Kone Corporation Rope terminal assembly and an elevator

Also Published As

Publication number Publication date
US20130270042A1 (en) 2013-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2935071B1 (de) Aufzugsanlage mit überwachungsvorrichtung und verfahren zur überwachung einer aufzugsanlage
EP2794448B1 (de) Aufzugsanlage
WO2013153016A1 (de) Aufzugsanlage
DE102012108036B3 (de) Seil aus Fasern und/oder Drahterzeugnissen mit einem Seilkraftaufnehmer
EP2910510A1 (de) Überwachung eines Trag- und Treibmittels einer Aufzugsanlage
DE112016003854T5 (de) Seil-Verschlechterungs-Detektor, Fahrstuhlvorrichtung mit einem solchen Seil-Verschlechterungs-Detektor sowie Seil-Verschlechterungs-Detektionsverfahren
WO2016046052A1 (de) Aufzugsanlage
EP3209989A1 (de) Aufzugsanlage
EP3774630B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum überwachen von eigenschaften einer tragmittelanordnung in einer aufzuganlage
EP2867151A1 (de) Aufzugsanlage
EP2336072B1 (de) Überprüfung eines Trag- und Treibmittels einer Aufzugsanlage
EP3224181B1 (de) Aufzugsanlage
DE102008026731A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen eines Verschleißzustandes eines Zug- oder Kraftübertragungsmittels
EP3502013B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur ermittlung eines ablegereifewerts für einen tragriemen mit eingebetteten, elektrisch leitfähigen cordseilen
DE19514050A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen von Belastungen von Hub- und Zugeinrichtungen
DE102014111416A1 (de) Absicherung einer Leitung
EP1530040B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Kontrolle von Tragmitteln
WO2019057352A1 (de) Antriebssystem für ein aufzugssystem sowie aufzugssystem
EP3782250A1 (de) Überwachungssystem für den betrieb einer energieführungskette
EP3042874B1 (de) Aufzuggurtüberwachung
WO2014191372A1 (de) Aufzugsanlage
DE102013114418A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ermitteln der Kontaktkraft zwischen zwei Bauteilen
DE102015224563A1 (de) Einrichtung zur kontinuierlichen Überwachung einer Verbindung eines elastischen länglichen Bauteils
EP3628631B1 (de) Verfahren zur detektion des zustands von tragmitteln
EP2808285B1 (de) Aufzugsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13714918

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 13714918

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1