WO2013143721A1 - Dichtung aus einem elastomeren mehrkomponentigen material, gehäuse, batteriezellenmodul sowie kraftfahrzeug - Google Patents

Dichtung aus einem elastomeren mehrkomponentigen material, gehäuse, batteriezellenmodul sowie kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
WO2013143721A1
WO2013143721A1 PCT/EP2013/051847 EP2013051847W WO2013143721A1 WO 2013143721 A1 WO2013143721 A1 WO 2013143721A1 EP 2013051847 W EP2013051847 W EP 2013051847W WO 2013143721 A1 WO2013143721 A1 WO 2013143721A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
seal
battery cell
cell module
elastomeric material
motor vehicle
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/051847
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Claus Gerald Pflueger
Wolfgang DUERNEGGER
Christina LEUTHOLD
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Samsung Sdi Co., Ltd.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh, Samsung Sdi Co., Ltd. filed Critical Robert Bosch Gmbh
Publication of WO2013143721A1 publication Critical patent/WO2013143721A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/021Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing
    • F16J15/022Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing characterised by structure or material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings; Jackets or wrappings
    • H01M50/183Sealing members
    • H01M50/19Sealing members characterised by the material
    • H01M50/193Organic material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/10Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing
    • F16J15/104Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing characterised by structure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K3/00Materials not provided for elsewhere
    • C09K3/10Materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/052Li-accumulators
    • H01M10/0525Rocking-chair batteries, i.e. batteries with lithium insertion or intercalation in both electrodes; Lithium-ion batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Definitions

  • Seal made of an elastomeric multi-component material, housing, battery cell module and motor vehicle
  • the present invention relates to a seal made of an elastomeric material, a housing, a battery cell module and a motor vehicle.
  • sealing materials are subject to the highest demands with regard to their thermal and chemical resistance
  • Lithium-ion storage systems do not allow multi-part sealing systems.
  • a seal in particular for housing of
  • Battery cell modules provided which consists of an elastomeric material and at least one further material which increases the resistance of the elastomeric material under thermal and / or chemical and / or mechanical loads, wherein the elastomeric material with the at least one further material completely or partially coated is and / or the at least one further material is micro-encapsulated distributed in the elastomeric material.
  • the division of tasks consists of a sealing function and one or more protective effects, so that the sealing function remains permanently under almost any external influence.
  • the at least one further material used for the coating is preferably not identical to the at least one further material which is used micro-encapsulated, so that the increase in the resistance of the seal can be set specifically.
  • the coating may be provided with a uniform thickness on the seal, but it is also advantageously possible to do so
  • the coating consists of different materials, which may be arranged in layers, have different properties and which may also cover at least partially different regions of the seal.
  • this is preferably arranged on the seal such that the protruding from a seal seat parts of
  • Seal are coated.
  • the seal is shielded from external influences such as leaking fluids, electrolyte, flue gas and the like, so that the sealing function can be maintained permanently.
  • microencapsulated materials incorporated in the elastomeric material are homogeneous or heterogeneous in the gasket, for example in U.S. Pat
  • the protective effect can be based for example on an increase in volume by foaming or by chemical neutralization reactions of leaked electrolyte.
  • Housing preferably use of battery cell modules in the automotive sector. Accordingly, the subject of the invention is also a housing which has a seal according to the invention.
  • a battery cell module preferably a
  • Lithium-ion accumulator which has a housing with the above-described seal, and a motor vehicle, in particular an electric motor driven motor vehicle, which has at least one inventive battery cell module, which is connected to a drive system of the motor vehicle.
  • FIG. 1 in sectional views different embodiments of the seal according to the invention.
  • Figure 1 are different types of seals 10, 1 1, 12, 13, 14, 20, 21, 22, 30, 31, 32, 40, 41, 42 in various embodiments as a V-ring 10, 1 1, 12, 13, 14, C-ring 20, 21, 22, O-ring 30, 31, 32 and U-ring 40, 41, 42 shown.
  • the gaskets 10, 20, 30, 40 are made of an elastomeric material 100 in which a microencapsulated further material which increases the resistance of the elastomeric material under thermal, chemical and / or mechanical stresses is distributed homogeneously
  • the seals 1 1, 12, 13, 14, 21, 22, 31, 32, 41, 42 show embodiments in which the elastomeric material 1 10 is provided with a coating of a material 120, the durability of the elastomeric material 1 10th under thermal, chemical and / or mechanical loads, wherein the seals 1 1, 12, 13, 14, 21, 22, 32, 41, 42 are only partially covered with a coating of the material 120, while the seal 31 completely with a coating of the material 120 is surrounded.
  • the coating of the material 120 is provided in the seals 12, 13, 21, 31, 42 in a uniform thickness, while it is in the seals 1 1, 14, 22, 32, 41 a demand-matched uneven thickness.
  • the parts shown cross-hatched, analogous to the seals 10, 20, 30, 40 also consist of the elastomeric material, in the micro-encapsulated Material is available near the surface.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)
  • Sealing Battery Cases Or Jackets (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Abstract

Es wird eine Dichtung (10, 11, 12, 13, 14, 20, 21, 22, 30, 31, 32, 40, 41, 42) aus einem elastomeren Material (100, 110) vorgeschlagen, das zumindest aus einem weiteren Material (120) besteht, das die Beständigkeit des elastomeren Materials (100, 110) unter thermischen, chemischen und/oder mechanischen Belastungen erhöht, wobei das elastomere Material (100, 110) mit dem zumindest einen weiteren Material (120) ganz oder teilweise beschichtet ist und/oder das zumindest eine weitere Material mikroverkapselt im elastomeren Material (100) verteilt ist. Durch den Aufbau der Dichtung (10, 11, 12, 13, 14,20,21,22, 30,31,32,40,41, 42) können eine Dichtfunktion und eine oder mehrere Schutzwirkungen in einem Bauteil realisiert werden. Fernerwerden ein Gehäuse mit einer Dichtung (10, 11, 12, 13, 14, 20, 21, 22, 30, 31, 32, 40, 41, 42) und ein Batteriezellenmodul, insbesondere ein Lithium-Ionen- Akkumulator, sowie ein Kraftfahrzeug vorgeschlagen.

Description

Beschreibung Titel
Dichtung aus einem elastomeren mehrkomponentigen Material, Gehäuse, Batteriezellenmodul sowie Kraftfahrzeug
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Dichtung aus einem elastomeren Material, ein Gehäuse, ein Batteriezellenmodul sowie ein Kraftfahrzeug.
Stand der Technik
Bei automotiven Anwendungen der Lithium-Ionen-Speichertechnologie werden üblicherweise einstufige Dichtungen verwendet. An die verwendeten
Dichtungswerkstoffe werden neben der Dichtigkeit höchste Anforderungen hinsichtlich der thermischen und chemischen Beständigkeit, des
Alterungsverhaltens, der Kosten sowie der Verarbeitbarkeit gestellt.
Nach dem Stand der Technik erfüllt kein Werkstoff all diese Anforderungen in gleichem Maße zufriedenstellend, so dass zur Erzielung der gewünschten, oft widersprüchlichen Anforderungen einzelne Funktionen aufgetrennt und durch diskrete Bauteile erfüllt werden müssen.
Andererseits lassen die speziellen Anforderungen, wie mangelnder Bauraum, einfache Montage, hoher Sicherheitsstandard und Wirtschaftlichkeit von
Lithium-Ionen-Speichersystemen mehrteilige Dichtsysteme nicht zu.
Aus der EP 2 325 937 ist ein Steckstück mit einem Dichtbereich aus einem elastomeren Material bekannt, bei dem zusätzlich wasserbindende Substanzen vorgesehen sind. Offenbarung der Erfindung
Erfindungsgemäß wird eine Dichtung, insbesondere für Gehäuse von
Batteriezellenmodulen zur Verfügung gestellt, welche aus einem elastomeren Material und zumindest einem weiteren Material besteht, das die Beständigkeit des elastomeren Materials unter thermischen und/oder chemischen und/oder mechanischen Belastungen erhöht, wobei das elastomere Material mit dem zumindest einen weiteren Material ganz oder teilweise beschichtet ist und/oder das zumindest eine weitere Material mikroverkapselt im elastomeren Material verteilt vorliegt.
Dem Fachmann sind geeignete elastomere Materialien, die für Dichtungen in unterschiedlichen Bereichen, insbesondere im automotiven Bereich verwendet werden, bekannt.
Ebenso sind dem Fachmann Materialien bekannt, die eine erhöhte Beständigkeit gegenüber thermischen, chemischen oder mechanischen Belastungen aufweisen.
Durch die Integration eines mehrkomponentigen Aufbaus in einem Bauteil, nämlich der Dichtung, wird vorteilhafterweise eine Aufgabenteilung erzielt und ermöglicht eine individuell auf die Anforderung optimierte Dichtungsauslegung.
Die Aufgabenteilung besteht aus einer Dichtfunktion und einer oder mehrerer Schutzwirkungen, so dass die Dichtfunktion unter nahezu beliebiger äußerer Einwirkung dauerhaft erhalten bleibt.
Das zumindest eine weitere Material, das zur Beschichtung verwendet wird, ist vorzugsweise nicht identisch mit dem zumindest einen weiteren Material, das mikroverkapselt eingesetzt wird, so dass die Erhöhung der Beständigkeit der Dichtung spezifisch eingestellt werden kann.
Die Beschichtung kann mit einer gleichmäßigen Stärke auf der Dichtung vorgesehen sein, es ist jedoch auch vorteilhafterweise möglich, diese
bedarfsgerecht in unterschiedlichen Stärken auszuführen. Nach einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Beschichtung aus unterschiedlichen Materialien besteht, die schichtweise angeordnet sein können, unterschiedliche Eigenschaften aufweisen und die auch zumindest teilweise unterschiedliche Bereiche der Dichtung bedecken können.
Bei einer teilweisen Beschichtung ist diese auf der Dichtung vorzugsweise derart angeordnet, dass die aus einem Dichtungssitz herausragenden Teile der
Dichtung beschichtet sind. Damit wird die Dichtung von äußeren Einflüssen, wie austretende Fluide, Elektrolyt, Rauchgas und dergleichen abgeschirmt, so dass die Dichtfunktion dauerhaft aufrechterhalten werden kann.
Die mikroverkapselten Materialien, die dem elastomeren Material beigemengt werden, sind in der Dichtung homogen oder heterogen, beispielsweise im
Bereich der kompletten Oberfläche oder von diskreten Abschnitten der
Oberfläche der Dichtung verteilt, so dass auch bei dieser Ausführungsform der Dichtung eine bedarfsgerechte Auslegung der Schutzwirkungen möglich ist.
Die gewünschten Schutzwirkungen gegenüber Chemikalien, Hitze oder
mechanischen Einflüssen werden vorzugsweise durch Reaktion mit der
jeweiligen Einflussgröße aktiviert.
Die Schutzwirkung kann beispielsweise auf einer Volumenvergrößerung durch Aufschäumen beruhen oder durch chemische Neutralisationsreaktionen von ausgetretenem Elektrolyt.
Die erfindungsgemäßen Dichtungen lassen sich besonders vorteilhaft für
Gehäuse, vorzugsweise von Batteriezellenmodulen im automotiven Bereich einsetzen. Dementsprechend ist Gegenstand der Erfindung auch ein Gehäuse, das eine erfindungsgemäße Dichtung aufweist.
Beansprucht wird zudem ein Batteriezellenmodul, vorzugsweise ein
Lithium-Ionen-Akkumulator, das über ein Gehäuse mit der vorbeschriebenen Dichtung verfügt, sowie ein Kraftfahrzeug, insbesondere ein elektromotorisch angetriebenes Kraftfahrzeug, welches wenigstens ein erfindungsgemäßes Batteriezellenmodul aufweist, das mit einem Antriebssystem des Kraftfahrzeugs verbunden ist. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben und in der Beschreibung beschrieben.
Zeichnungen
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Zeichnungen und der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigt:
Figur 1 in geschnittenen Ansichten verschiedene Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Dichtung.
Ausführungsformen der Erfindung
In Figur 1 sind verschieden Arten von Dichtungen 10, 1 1 , 12, 13, 14, 20, 21 , 22, 30, 31 , 32, 40, 41 , 42 in verschiedenen Ausführungsformen als V-Ring 10, 1 1 , 12, 13, 14, C-Ring 20, 21 , 22, O-Ring 30, 31 , 32 und Nutring 40, 41 , 42 dargestellt.
Die Dichtungen 10, 20, 30, 40 bestehen aus einem elastomeren Material 100, in dem ein mikroverkapseltes weiteres Material, das die Beständigkeit des elastomeren Materials unter thermischen, chemischen und/oder mechanischen Belastungen erhöht, homogen verteilt ist
Die Dichtungen 1 1 , 12, 13, 14, 21 , 22, 31 , 32, 41 , 42 zeigen Ausführungsformen, bei denen das elastomere Material 1 10 mit einer Beschichtung aus einem Material 120 versehen ist, das die Beständigkeit des elastomeren Materials 1 10 unter thermischen, chemischen und/oder mechanischen Belastungen erhöht, wobei die Dichtungen 1 1 , 12, 13, 14, 21 , 22, 32, 41 , 42 nur teilweise mit einer Beschichtung aus dem Material 120 bedeckt sind, während die Dichtung 31 vollständig mit einer Beschichtung aus dem Material 120 umgeben ist.
Die Beschichtung aus dem Material 120 ist bei den Dichtungen 12, 13, 21 , 31 , 42 in einer gleichmäßigen Stärke vorgesehen, während es bei den Dichtungen 1 1 , 14, 22, 32, 41 eine bedarfsangepasste ungleichmäßige Stärke ist. Bei den dargestellten Dichtungen 1 1 , 12, 13, 14, 21 , 22, 31 , 32, 41 , 42 können die kreuzschraffiert dargestellten Teile analog zu den Dichtungen 10, 20, 30, 40 auch aus dem elastomeren Material bestehen, in dem mikroverkapseltes Material oberflächennah vorliegt.

Claims

Ansprüche
Eine Dichtung aus einem elastomeren Material (100, 1 10), dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (10, 1 1 , 12, 13, 14, 20, 21 , 22, 30, 31 , 32, 40, 41 , 42) aus zumindest einem weiteren Material (120) besteht, das die Beständigkeit des elastomeren Materials (100, 1 10) unter thermischen, chemischen und/oder mechanischen Belastungen erhöht, wobei das elastomere Material (100, 1 10) mit dem zumindest einen weiteren Material (120) ganz oder teilweise beschichtet ist und/oder das zumindest eine weitere Material mikroverkapselt im elastomeren Material (100) verteilt ist.
Die Dichtung nach Anspruch 1 , wobei das zumindest eine weitere Material (120), das eine Beschichtung ausbildet, nicht identisch ist mit dem zumindest einen weiteren Material, das mikroverkapselt im elastomeren Material vorliegt.
Die Dichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Beschichtung der Dichtung (12, 13, 21 , 31 , 42) eine gleichmäßige Stärke aufweist.
Die Dichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Beschichtung der Dichtung (1 1 , 14, 22, 32, 41 ) eine ungleichmäßige Stärke aufweist.
Die Dichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Beschichtung aus unterschiedlichen Materialien besteht, die unterschiedliche
Eigenschaften aufweisen und die gegebenenfalls zumindest teilweise unterschiedliche Bereiche der Dichtung bedecken.
6. Die Dichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das zumindest eine weitere mikroverkapselte Material im Bereich der gesamten Oberfläche oder von Teilen der Oberfläche der Dichtung verteilt ist.
7. Ein Gehäuse eine Dichtung (10, 1 1 , 12, 13, 14, 20, 21 , 22, 30, 31 , 32, 40, 41 , 42) nach einem der Ansprüche 1 bis 6 aufweisend.
8. Ein Batteriezellenmodul ein Gehäuse nach Anspruch 7 aufweisend.
9. Das Batteriezellenmodul nach Anspruch 8, wobei das Batteriezellenmodul ein Lithium-Ionen-Akkumulator ist.
10. Ein Kraftfahrzeug, insbesondere elektromotorisch antreibbares
Kraftfahrzeug, mit einem Batteriezellenmodul nach Anspruch 8 oder 9, wobei das Batteriezellenmodul mit einem Antriebssystem des Kraftfahrzeuges verbunden ist.
PCT/EP2013/051847 2012-03-28 2013-01-31 Dichtung aus einem elastomeren mehrkomponentigen material, gehäuse, batteriezellenmodul sowie kraftfahrzeug WO2013143721A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012205002.7 2012-03-28
DE102012205002A DE102012205002A1 (de) 2012-03-28 2012-03-28 Dichtung aus einem elastomeren mehrkomponentigen Material, Gehäuse, Batteriezellenmodul sowie Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2013143721A1 true WO2013143721A1 (de) 2013-10-03

Family

ID=47891600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/051847 WO2013143721A1 (de) 2012-03-28 2013-01-31 Dichtung aus einem elastomeren mehrkomponentigen material, gehäuse, batteriezellenmodul sowie kraftfahrzeug

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012205002A1 (de)
WO (1) WO2013143721A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015069829A1 (en) * 2013-11-06 2015-05-14 Dana Automotive Systems Group, Llc Gasket with dissimilar materials
US9494236B2 (en) 2013-11-06 2016-11-15 Dana Automotive Systems Group, Llc Gasket with dissimilar materials
CN113454837A (zh) * 2020-03-31 2021-09-28 宁德新能源科技有限公司 电芯、电池及电子设备

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103851203B (zh) * 2014-03-04 2017-02-22 昆山盛夏复合材料科技有限公司 盘根
CN104141795B (zh) * 2014-07-24 2017-02-08 苏州海而仕信息科技有限公司 异型密封填料
DE102016213899A1 (de) 2016-07-28 2018-02-01 Mahle International Gmbh Dichtungselement
CN108915553B (zh) * 2018-08-28 2024-04-12 虫极科技(北京)有限公司 一种智能货柜及其密封结构
DE102021122075A1 (de) 2021-08-26 2023-03-02 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Traktionsbatterie sowie Verfahren zur Montage einer Traktionsbatterie

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5472995A (en) * 1994-08-09 1995-12-05 Cytec Technology Corp. Asbestos-free gaskets and the like containing blends of organic fibrous and particulate components
JP2000074289A (ja) * 1998-08-31 2000-03-14 Sumitomo Rubber Ind Ltd ポリエチレン被覆ガスケット
JP2001065698A (ja) * 1999-08-26 2001-03-16 Nichias Corp 樹脂被覆ゴムガスケットおよびその製造方法
JP2002267018A (ja) * 2001-03-09 2002-09-18 Nichias Corp 樹脂被覆ゴムガスケットおよびその製造方法
EP2325937A1 (de) 2009-11-18 2011-05-25 Carl Freudenberg KG Steckstück

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5472995A (en) * 1994-08-09 1995-12-05 Cytec Technology Corp. Asbestos-free gaskets and the like containing blends of organic fibrous and particulate components
JP2000074289A (ja) * 1998-08-31 2000-03-14 Sumitomo Rubber Ind Ltd ポリエチレン被覆ガスケット
JP2001065698A (ja) * 1999-08-26 2001-03-16 Nichias Corp 樹脂被覆ゴムガスケットおよびその製造方法
JP2002267018A (ja) * 2001-03-09 2002-09-18 Nichias Corp 樹脂被覆ゴムガスケットおよびその製造方法
EP2325937A1 (de) 2009-11-18 2011-05-25 Carl Freudenberg KG Steckstück

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015069829A1 (en) * 2013-11-06 2015-05-14 Dana Automotive Systems Group, Llc Gasket with dissimilar materials
US9494236B2 (en) 2013-11-06 2016-11-15 Dana Automotive Systems Group, Llc Gasket with dissimilar materials
CN113454837A (zh) * 2020-03-31 2021-09-28 宁德新能源科技有限公司 电芯、电池及电子设备
CN113454837B (zh) * 2020-03-31 2023-09-15 宁德新能源科技有限公司 电芯、电池及电子设备

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012205002A1 (de) 2013-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2013143721A1 (de) Dichtung aus einem elastomeren mehrkomponentigen material, gehäuse, batteriezellenmodul sowie kraftfahrzeug
EP3449113B1 (de) Luftfilter mit flachluftfilterelement
DE102011005403A1 (de) Batterie-Pack-Anordnung für ein Elektrofahrzeug unter Verwendung eines Kunststoff-Verbundwerkstoffs
EP2994327A1 (de) Abdichtungsanordnung für eine feste fahrzeugscheibe
DE102011078301A1 (de) Batteriezelle, Batterie, Batteriezellenmodul und Kraftfahrzeug
DE102015007960A1 (de) Batteriegehäuse für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Abdichten eines Batteriegehäuses für ein Kraftfahrzeug
WO2016096329A1 (de) Kühlplatte für batteriezelle als montageplatte
DE102013107203A1 (de) Dachschalen-Aufbau für ein Kraftfahrzeug
DE102013208984A1 (de) Steuergerät
DE102010017822A1 (de) Flugzeuginnenausstattungsbauteil und Flugzeuginnenausstattungsbauteilsystem
DE102019210790A1 (de) Batteriegehäuse für eine Fahrzeugbatterie
DE102015208426A1 (de) Filtereinrichtung
DE102015225565A1 (de) Batteriemodul mit Propagationsschutz
WO2012034788A1 (de) Batteriegehäuse, batterie mit batteriegehäuse und kraftfahrzeug mit einer entsprechenden batterie
DE202012101764U1 (de) Verschlusselement zum Verschließen einer Öffnung in einem Bauteil
DE102017213887A1 (de) Batteriemodulanordnung, Batterie, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Anordnen zumindest eines Batteriemoduls in einer Modulaufnahmeeinrichtung
DE102013201302A1 (de) Zylinderaggregat mit einer Klebeverbindung
DE102014017418A1 (de) Dichtungssystem
DE102015219170A1 (de) Gehäuse für Batteriesysteme
DE102015224271A1 (de) Gehäuse für Batteriesysteme
DE102015219025A1 (de) Vorrichtung zur Erhöhung der Sicherheit beim Gebrauch von Batteriesystemen
DE102012013135A1 (de) Gehäuse, insbesondere Instrumentenschutzgehäuse mit wenigstens einem darin aufgenommenen, zu schützenden Bauteil
DE102007023420A1 (de) Dichtung für Behälterdeckel
DE102017210663A1 (de) Anordnung zum Entgasen eines elektrochemischen Energiespeichers sowie Rohrverbinder dazu
DE102011111306A1 (de) Anordnung zur vollstaendigen Waermedaemmung von Rohrleitungsabschnitten einschliesslich der dazugehoerigen Armaturen bzw. Amaturenbaugruppen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13709782

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 13709782

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1