WO2013091781A1 - Eine aus biologisch abbaubaren polymeren aufgebaute kunststoff-blasfolie - Google Patents

Eine aus biologisch abbaubaren polymeren aufgebaute kunststoff-blasfolie Download PDF

Info

Publication number
WO2013091781A1
WO2013091781A1 PCT/EP2012/005022 EP2012005022W WO2013091781A1 WO 2013091781 A1 WO2013091781 A1 WO 2013091781A1 EP 2012005022 W EP2012005022 W EP 2012005022W WO 2013091781 A1 WO2013091781 A1 WO 2013091781A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
blown film
plastic blown
plastic
film according
layer
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/005022
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Kurt Stark
Larissa Zirkel
Roland Kelm
Original Assignee
Huhtamaki Films Germany Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huhtamaki Films Germany Gmbh & Co. Kg filed Critical Huhtamaki Films Germany Gmbh & Co. Kg
Priority to EP12823146.1A priority Critical patent/EP2794269A1/de
Publication of WO2013091781A1 publication Critical patent/WO2013091781A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0018Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with shaping by orienting, stretching or shrinking, e.g. film blowing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/10Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels flexible, e.g. blown foils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/16Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers
    • B29C48/18Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers
    • B29C48/21Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers the layers being joined at their surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/32Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
    • B29C48/335Multiple annular extrusion nozzles in coaxial arrangement, e.g. for making multi-layered tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/18Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives
    • B32B27/22Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives using plasticisers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/36Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L67/00Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L67/04Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids, e.g. lactones
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0037Other properties
    • B29K2995/0059Degradable
    • B29K2995/006Bio-degradable, e.g. bioabsorbable, bioresorbable or bioerodible
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/033 layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/055 or more layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/24All layers being polymeric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/40Symmetrical or sandwich layers, e.g. ABA, ABCBA, ABCCBA
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2270/00Resin or rubber layer containing a blend of at least two different polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/40Properties of the layers or laminate having particular optical properties
    • B32B2307/412Transparent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/51Elastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/514Oriented
    • B32B2307/518Oriented bi-axially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/716Degradable
    • B32B2307/7163Biodegradable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2439/00Containers; Receptacles
    • B32B2439/70Food packaging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2553/00Packaging equipment or accessories not otherwise provided for

Definitions

  • the present invention relates to a possibly made of biodegradable polymers, possibly multilayer plastic blown film comprising at least one layer of at least one biodegradable polymer and at most 5 wt .-%, based on the total weight of the plastic blown film, at least one olefin oligomer or Polyolefins from C 2 - C 8 recurring
  • Structural units as flow agents a method for producing the plastic blown film and a use of such a plastic blown film as
  • Plastic films based on biodegradable raw materials are increasingly used as packaging material, since this is compostable and can be produced on the basis of renewable raw materials.
  • film hoses based on biodegradable feedstock thus produced can exhibit thickness variations greater than 10% over the total film width, i. have an unsatisfactory thickness profile.
  • Thermoplastics such as polyolefins
  • fluorinated polyolefins are not compatible with biodegradable feedstocks such as polylactides, nor is the use of the highly stable, non-biodegradable fluorinated polyolefins desirable in plastic films having as high a compostable content as possible.
  • WO 2006/026546 a process for the preparation of a polylactide blown film is known, in which an increased stability of the inflated film tube is achieved by the viscosity of the polymer melt is increased prior to inflation of the film tube by cooling and optionally adding polymeric crosslinking agents.
  • the object of the present invention was therefore to provide a plastic film which consists predominantly of biodegradable polymers and has improved mechanical properties.
  • the should benzophenone, benzyl ether styrene, benzyl styrene, benzyl styrene, benzyl styrene, benzyl styrene, benzyl styrene, benzyl-styrenethacrylate, polystyrenethacrylate, polystyrenethacrylate, poly(ethylene terephthalate), poly(ethylene sulfate), styl styl styl styl styl styl styl styl styl styl styl styl styl sulfate, styl styl sulfonyl sulfonit
  • Plastic film as possible have no thickness fluctuations and without the disadvantages described above using conventional blown film extrusion process on corresponding conventional blown film extrusion plants to be produced.
  • This object was achieved by providing a possibly multilayer plastic blown film composed of biodegradable polymers comprising at least one layer of at least one biodegradable polymer and at most 5% by weight, based on the total weight of the plastic blown film, of at least one olefin oligomer or polyolefins of C-2 - Ce, preferably C 2 - C, recurring structural units as flow agents, dissolved.
  • biodegradable is understood to mean that a natural, semisynthetic or synthetic polymer can be present in any desired form, e.g. as a layer of a blown film under the action of microorganisms and / or enzymes to water, carbon dioxide and biomass according to DIN EN 13432 is decomposable and in the disintegration test in the aerobic composting after 12 weeks, a biological degradation of at least 90%, preferably at least 95%, particularly preferably> 99% is achieved.
  • the entire plastic blown film is predominantly biodegradable, i. in the
  • the entire plastic blown film after 12 weeks to more than 50 wt .-%, preferably more than
  • plastic blown film is understood to mean a plastic film which has been produced by means of blown film extrusion processes.
  • the term "constructed from” is understood to mean that the plastic film or the relevant layer of the plastic film contains the component (s) listed behind this term as the main constituent; i.e. to more than 50% by weight of this component (s).
  • the plastic film or layer consists essentially of these components, i. preferably more than 70% by weight, more preferably more than 80% by weight, and most preferably up to 100% by weight.
  • the plastic blown film according to the invention may be single-layered or multi-layered.
  • the plastic blown film is at least three layers. In a preferred embodiment, the plastic blown film is at least five layers.
  • the plastic blown film according to the invention has at least one layer of at least one biodegradable polymer, preferably as
  • the at least three-layered plastic blown film preferably has at least two layers, each of at least one biodegradable polymer, preferably as outer layers.
  • the at least three-layered plastic film may comprise further layers of at least one biodegradable polymer.
  • all layers of the plastic blown film have at least one biodegradable polymer, preferably as the main constituent.
  • the amount of biodegradable polymers in the plastic blown film according to the invention is at least 75% by weight, preferably at least 80 wt .-%, particularly preferably at least 85 wt .-%, based on the total weight of the plastic blown film.
  • At least one biodegradable polymer selected from the group comprising lactic acid homo- and copolymers, preferably polylactides, more preferably from poly-DL-lactide (PDLLA) are preferably suitable as biodegradable polymers for producing the corresponding layer (s) of the plastic blown film.
  • biodegradable polymers selected from the group comprising lactic acid homo- and copolymers, preferably polylactides, more preferably from poly-DL-lactide (PDLLA) are preferably suitable as biodegradable polymers for producing the corresponding layer (s) of the plastic blown film.
  • PLLA poly-DL-lactide
  • PLLA poly-L-lactide
  • PDLA poly-D-lactide
  • polyhydroxyalkanoates cellulose, cellulose derivatives, thermoplastic starch, polyesters of 4-10 C-lactones, more preferably
  • C atoms such as e.g. Caprolactone be used.
  • Biodegradable polyesters suitable according to the invention are preferably polycaprolactones or
  • lactic acid homopolymer lactic acid copolymer
  • polylactide (PLA) homo- or copolymers based on lactic acid understood, regardless of whether they were prepared from lactic acid, lactide oligomers or lactides.
  • Lactides are ring-shaped condensation products of two lactic acid molecules. They can be derived from two D-lactic acid molecules, two L-lactic acid molecules or one D- and one L-lactic acid molecule and are accordingly referred to as D-lactides, L-lactides or D, L-lactides (meso-lactides). Polylactides can be obtained by catalytic ring-opening polymerization of lactides. In this case, D-lactides, L-lactides and / or D, L-lactides (meso-lactides) can be used.
  • Layer (s) of the blown film of biodegradable polymers according to the invention at least one polylactide, preferably selected from the group consisting of poly-L-actide, poly-D-lactide, poly-DL-lactide and an isomeric, optionally racemic mixture of poly-L-lactide and poly-D-lactide.
  • the plastic blown film has a polylactide in at least two layers, it being possible for the layers, in particular the polylactide component, layer thickness and / or composition of the layers, to be the same or different from one another.
  • the plastic blown film has the same properties in at least two layers
  • Polylactide component layer thickness and / or composition.
  • a biodegradable polymer is preferably a poly-L- or poly-D-lactide which is 1-15% by weight, preferably 1-10% by weight, of the other Enantiomers contains used. Either a mixture of poly-L-lactide and 1-15 wt.%, Preferably 1-10 wt.%, Poly-D-lactide or a mixture of poly-D-lactide and 1-15 wt. %, preferably 1 -10 wt .-%, poly-L-lactide are used.
  • the outer layers have a layer thickness of at most 50 ⁇ m, particularly preferably at most 25 ⁇ m, very particularly preferably at most 10 ⁇ m.
  • the plastic blown film according to the invention has at most 5 wt .-%, based on the total weight of the plastic blown film, at least one olefin oligomer or polyolefin of C2 - C 8l preferably C2 - C 4 , recurring
  • olefin oligomer of C 2 - C 8 recurring structural units oligomers are referred to in the invention, the recurring structural units derived from one or more olefins having 2 to 8 carbon atoms.
  • the Number of repeating structural units of the oligomer is preferably 4 to 30, more preferably 6 to 30, and most preferably 10 to 30. Molecules having more than 30 repeating structural units become
  • polyolefins referred to as polyolefins according to the invention.
  • the repeating structural units are preferably derived from one or more ⁇ , ⁇ -unsaturated olefin (s) having 2 to 8, preferably 2 to 4
  • Suitable ⁇ , ⁇ -unsaturated olefins are preferably selected from the group consisting of ethylene, propylene, butylene, hexene and octene, more preferably selected from ethylene, propylene and butylene, and most preferred is ethylene.
  • the plastic blown film according to the invention is at least one olefin oligomer or polyolefin at least one olefin selected from the group consisting of ethylene, propylene, butylene, mixtures of ethylene / propylene and ethylene / hexene and / or octene, in particular from Ethylene, propylene, butylene, and mixtures thereof, before.
  • Plastic blown film may contain as flow agents polymers of ⁇ , ⁇ -unsaturated olefins having 2-8 carbon atoms, preferably 2-4 carbon atoms, e.g.
  • PE Polyethylene
  • LDPE low density polyethylene
  • HDPE high density polyethylene which has little branching of the molecular chain, the density may range between 0.94 and 0.97 g / cm 3 .
  • polystyrene resins for use as flow agents are ethylene homo- or copolymers and propylene homo- or copolymers.
  • polyethylene in particular LDPE having a density in the range of
  • the flow agent is in an amount of 0.1-5 wt .-%, particularly preferably from 0.1 to 3 wt .-%, most preferably from 0.2 to 1 wt.%, In particular from 0.2 0.99 wt.%, Based on the total weight of
  • the flow agent is preferably at least partially present in at least one of the outer layers, preferably in both outer layers, of an at least three-layer plastic blown film according to the invention.
  • the flow agent is in each case in the same proportions in the outer layers of the at least three-layer plastic blown film.
  • the two outer layers are each of at least one biodegradable polymer and at least one olefin oligomer or polyolefin from C 2 - C 8 , preferably C 2 - C 4 , recurring structural units as flow agents in said Quantities, built up.
  • the at least three-layered plastics blown film, the two outer layers each of at least one polylactide and at least one polyolefin is selected from C2 - C4 recurring structural units, preferably polyethylene, constructed as a flow agent in the amounts mentioned.
  • the at least three-layer plastic blown film according to the invention may contain one or more adhesion promoter layers.
  • adhesion promoter layer (s) are preferably suitable thermoplastic olefin homopolymers or copolymers of ⁇ , ⁇ -unsaturated olefins having 2-10 C-atoms, with polar groups, preferably with organic
  • Acid groups (carboxyl groups) and / or organic acid anhydride groups, particularly preferably maleic anhydride groups are modified.
  • Particularly preferred are ethylene-vinyl acetate copolymers or with acidic groups, with anhydride groups and / or with acrylate-modified ethylene homo- or
  • the at least three-layered plastic blown film according to the invention may contain one or more barrier layers, preferably oxygen and / or water vapor barrier layers, wherein the barrier layers are optionally connected in each case via an adhesion promoter layer with the remaining layers of the film composite.
  • Homo- or copolyamides, polyvinyl alcohols, ethylene-vinyl alcohol copolymers, and mixtures thereof are particularly suitable for the preparation of the barrier layer (s).
  • suitable homo- or copolyamides are preferably selected from the group of thermoplastic aliphatic, partially aromatic or aromatic homo- or copolyamides. These homo- or copolyamides can be prepared from diamines such as 2-10 aliphatic diamines
  • Carbon atoms, in particular hexamethylenediamine and / or aromatic diamines having 6-10 carbon atoms, in particular p-phenylenediamine and dicarboxylic acids are prepared from aliphatic or aromatic dicarboxylic acids having 6-14 carbon atoms such as adipic acid, terephthalic acid or isoterephthalic acid.
  • homo- or copolyamides can be prepared from lactams having 4-10 carbon atoms, such as from ⁇ -caprolactam.
  • Particularly preferred polyamides are PA 6, PA 12, PA 66, PA 61, PA 6T or corresponding copolymers or mixtures of at least two of said polyamides.
  • the polyvinyl alcohol used for the preparation of the barrier layer (s) can be obtained by complete or incomplete hydrolysis of corresponding
  • Polyvinyl acetates are recovered and thus comprise both partially saponified polyvinyl acetates having a saponification degree of 50 to 98 mol%, as well as fully saponified polyvinyl acetates with a degree of saponification> 98%.
  • the ethylene-vinyl alcohol copolymers (EVOH) used to prepare the barrier layer (s) can be obtained by hydrolysis of corresponding ethylene-vinyl acetate copolymers (EVAc) and preferably comprise ethylene-vinyl alcohol copolymers (EVOH) having a degree of saponification of> 98%. and an ethylene content of 0.01-20 mol%, preferably 0.1-10 mol%.
  • the plastic blown film has a very small thickness variation, preferably of ⁇ 5%, more preferably ⁇ 3%, over the entire web width of the flattened, separated plastic blown film.
  • Each of the layers of the plastic blown film according to the invention may, in each case independently of one another, be selected from the group comprising antioxidants, antiblocking agents, antifogging agents, antistatic agents, antimicrobial agents, light stabilizers, UV absorbers, UV filters, dyes, color pigments,
  • Stabilizing agents preferably heat stabilizers, process stabilizers and UV and / or light stabilizers, preferably based on at least one sterically hindered amine (HALS), process aids, flame retardants,
  • HALS sterically hindered amine
  • nucleating agents preferably nucleating agents
  • Lubricants optical brighteners, flexibilizers, sealants, plasticizers, silanes, spacers, fillers, peel additives, waxes, wetting agents, surface-active compounds, preferably surfactants, and dispersants. These additives are preferably biodegradable.
  • the content of the aforementioned additives - if present in one layer in each case 0.001-30 wt .-%, preferably 0.01-20 wt .-%, each based on the total weight of the individual layer, amount.
  • the plastic blown film according to the invention contains in at least one outer layer, more preferably in both outer layers, at least one additive selected from the group comprising antiblocking agents, antistatic agents, lubricants and mixtures thereof, preferably in a total amount of at most 5 wt .-%, particularly preferably at most 3 wt .-%, in particular at most 1 wt .-%, each based on the total weight of the layer.
  • At least one layer of biodegradable contains
  • Polymers of the plastic blown film according to the invention at least one
  • Plasticizer more preferably at least one polymeric plasticizer, most preferably at least one polyalkylene oxide having a molecular weight of 20,000, preferably 25,000 g / mol.
  • the plastic blown film contains at least one polypropylene glycol and / or
  • Polyethylene glycol (PEG) as plasticizer is particularly preferred.
  • the plasticizer is preferably present in the plastic blown film according to the invention in an amount of 1-15% by weight, more preferably 2-10% by weight, based on the total weight of the optionally multilayer plastic blown film.
  • the layer (s) of the plastic blown film according to the invention each independently, be equipped with the plasticizer.
  • the content of the plasticizer-if present in one layer- is preferably in each case 5-30% by weight, particularly preferably 10-20% by weight, in each case based on the total weight of the individual layer.
  • three-layer plastic blown film is at least an inner layer with
  • plasticizer equipped.
  • the plasticizer content in at least one inner layer is higher than in the outer layers.
  • Plastic blown film no viscosity-increasing agent preferably no chemical optionally polymeric crosslinking agent as a viscosity-increasing agent, on.
  • Plastic blown film at most 0.1 wt .-%, based on the total weight of the plastic blown film, a viscosity increasing agent, preferably a chemical optionally polymeric crosslinking agent, on.
  • the plastic blown film is subjected to biaxial stretching by drawing a bubble during the manufacturing process.
  • the blow-up ratio is preferably 1: 1, 5 to 1: 3 and the draw-off ratio is preferably 100: 1 to 12: 1, particularly preferably 60: 1 to 12: 1.
  • the orientation is maintained during the subsequent steps of the manufacturing process.
  • the plastic blown film according to the invention may optionally have peel properties
  • a peel layer for example, a peel layer.
  • the plastic blown film according to the invention is transparent.
  • the plastic blown film according to the invention can be printed, coated, preferably siliconized or metallized, and / or dyed.
  • the plastic blown film according to the invention can also be equipped with a pressure-sensitive adhesive layer.
  • the plastic blown film according to the invention is distinguished from the usual
  • Plastic blown films based on biodegradable polymers characterized in that it has improved physical properties, such as lower brittleness, and an extremely homogeneous thickness distribution.
  • the plastic blown film according to the invention is characterized in that it can be easily produced by conventional blown film extrusion process.
  • the polymer melt used in the preparation has good flowability and the inflated film tube made therefrom by extrusion has sufficient stability without the addition of a viscosity enhancing agent, such as e.g. a polymeric crosslinking agent, or special, different from the conventional extrusion blown film process steps, such as
  • a further subject of the present invention is therefore a process for producing a possibly multilayer plastic blown film, which is characterized in that at least one biodegradable polymer listed above is mixed with the flow agent, preferably in the form of a masterbatch, preferably in an extruder. optionally mixed with in each case further additives, preferably likewise in the form of a masterbatch, the mixture obtained in the respective extruder melted and the respective melt extruded without prior cooling to increase viscosity through a ring die to an inflated, multilayer Blasfolienschlauch (co), and after Cooling and flattening separated, and wound up as a plastic blown film or rolled up.
  • the flow agent preferably in the form of a masterbatch, preferably in an extruder.
  • further additives preferably likewise in the form of a masterbatch
  • the plastic blown film according to the invention is suitable as a packaging material for various consumer goods, such as food, flowers or plants.
  • Another object of the present invention is therefore a use of the preferably transparent plastic blown film as packaging material for consumer goods, such as food, preferably vegetables, fruits, meat products, flowers or plants.
  • the transparent plastic blown film according to the invention is also suitable for use as a viewing window for mostly non-transparent packaging made from other, biodegradable materials.
  • the transparent plastic blown film according to the invention can be used as a window for non-transparent, biodegradable cardboard packaging or envelopes.
  • the plastic blown film according to the invention can also be provided with a pressure-sensitive adhesive layer as labels, or optionally printed as protective or
  • Another object of the present invention is therefore a use of the plastic blown film as a window for packaging, preferably
  • Cardboard packaging preferably for food, as a window of envelopes, as stickers, which may be provided with a pressure-sensitive adhesive layer, as labeled or unlabeled labels or possibly printed as a protective or decoration film for books and cardboard.
  • PLA 2003 D Polylactide from Nature Works® LLC
  • PLA 2002 D Polylactide from Nature Works® LLC
  • PLA 4032 D Polylactide from Nature Works® LLC
  • PLA 4060 D polylactide from Nature Works® LLC
  • plastic blown films of Examples 1-2 each consist of 5 layers and have the total layer thicknesses given below.
  • the individual layers of the plastic blown films each adjoin one another directly in the order in which they are listed below. All plastic blown films of Examples given below were each prepared by blown film coextrusion.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Wrappers (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine aus biologisch abbaubaren Polymeren aufgebaute, ggf. mehrschichtige Kunststoff-Blasfolie umfassend wenigstens eine Schicht aus wenigstens einem biologisch abbaubaren Polymeren und 0,1 bis höchstens 5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Kunststoff-Blasfolie, wenigstens eines Olefin-Oligomeren oder Polyolefins aus C2 - C8 wiederkehrenden Struktureinheiten als Fließmittel, ein Verfahren zur Herstellung der Kunststoff- Blasfolie sowie eine Verwendung einer solchen Kunststoff-Blasfolie als Verpackungsmaterial.

Description

Eine aus biologisch abbaubaren Polymeren
aufgebaute Kunststoff-Blasfolie
Die vorliegende Erfindung betrifft eine aus biologisch abbaubaren Polymeren aufgebaute, ggf. mehrschichtige Kunststoff-Blasfolie umfassend wenigstens eine Schicht aus wenigstens einem biologisch abbaubaren Polymeren und höchstens 5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Kunststoff-Blasfolie, wenigstens eines Olefin-Oligomeren oder Polyolefins aus C2 - C8 wiederkehrenden
Struktureinheiten als Fließmittel, ein Verfahren zur Herstellung der Kunststoff- Blasfolie sowie eine Verwendung einer solchen Kunststoff-Blasfolie als
Verpackungsmaterial.
Kunststofffolien auf Basis biologisch abbaubarer Rohstoffe werden vermehrt als Verpackungsmaterial eingesetzt, da dieses kompostierbar ist und auf Basis nachwachsender Rohstoffe hergestellt werden kann.
Diese Kunststofffolien besitzen jedoch den Nachteil, dass sie mit Hilfe von
herkömmlichen Blasfolien-Extrusionsverfahren nur schwierig herzustellen sind, da der aufgeblasene, extrudierte Folienschlauch eine zu geringe Stabilität aufweisen und infolgedessen reißen kann. Ferner können Folien auf Basis biologisch abbaubarer Rohstoffe spröde sein, wodurch ein faltenfreies Aufwickeln des
Folienschlauches erschwert wird. Außerdem können so hergestellte Folienschläuche auf Basis biologisch abbaubarer Rohstoffe Dickeschwankungen von mehr als 10% über die Gesamtfolienbreite, d.h. ein unbefriedigendes Dickenprofil aufweisen.
Es ist bekannt, dass diese Nachteile bei Kunststofffolien aus herkömmlichen
Thermoplasten, wie z.B. Polyolefinen, durch den Zusatz von fluorierten Polyolefinen als Fließmittel behoben werden können. Fluorierte Polyolefine sind jedoch weder mit biologisch abbaubaren Rohstoffen wie Polylactiden kompatibel, noch ist der Einsatz der äußerst beständigen, nicht biologisch abbaubaren fluorierten Polyolefine in Kunststofffolien mit einem möglichst hohen kompostierbaren Anteil erwünscht. Aus WO 2006/026546 ist ein Verfahren zur Herstellung einer Polylactid-Blasfolie bekannt, bei dem eine erhöhte Stabilität des aufgeblasenen Folienschlauches erreicht wird, indem die Viskosität der Polymerschmelze vor dem Aufblasen des Folienschlauches durch Kühlen und ggf. Zusatz von polymeren Vernetzungsmitteln erhöht wird.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es daher, eine Kunststofffolie zur Verfügung zu stellen, die überwiegend aus biologisch abbaubaren Polymeren besteht und verbesserte mechanische Eigenschaften aufweist. Darüber hinaus sollte die
Kunststofffolie möglichst keine Dickeschwankungen aufweisen und ohne die vorstehend beschriebenen Nachteile mit Hilfe konventioneller Blasfolien-Extrusions- verfahren auf entsprechenden konventionellen Blasfolien-Extrusionsanlagen herstellbar sein.
Diese Aufgabe wurde durch die Bereitstellung einer aus biologisch abbaubaren Polymeren aufgebauten, ggf. mehrschichtigen Kunststoff-Blasfolie umfassend wenigstens eine Schicht aus wenigstens einem biologisch abbaubaren Polymeren und höchstens 5 Gew.%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Kunststoff-Blasfolie, wenigstens eines Olefin-Oligomeren oder Polyolefins aus C-2 - Ce, vorzugsweise C2 - C , wiederkehrenden Struktureinheiten als Fließmittel, gelöst.
Unter dem Begriff "biologisch abbaubar" wird im Sinne der vorliegenden Erfindung verstanden, dass ein natürliches, halbsynthetisches oder synthetisches Polymeres in beliebig vorliegender Form, z.B. als eine Schicht einer Blasfolie unter Einwirkung von Mikroorganismen und/oder Enzymen zu Wasser, Kohlendioxid und Biomasse gemäß DIN EN 13432 zersetzbar ist und beim Desintegrationstest im Rahmen der aeroben Kompostierung nach 12 Wochen ein biologischer Abbau zu mindestens 90%, vorzugsweise zu mindestens 95%, besonders bevorzugt zu > 99% erreicht wird.
In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kunststoff-Blasfolie ist die gesamte Kunststoff-Blasfolie überwiegend biologisch abbaubar, d.h. im
Rahmen der vorstehend beschriebenen Methode wird die gesamte Kunststoff- Blasfolie nach 12 Wochen zu mehr als 50 Gew.-%, vorzugsweise mehr als
70 Gew.-%, besonders bevorzugt mehr als 80 Gew.-% abgebaut. Unter dem Begriff "Kunststoff-Blasfolie" wird im Sinne der vorliegenden Erfindung eine Kunststofffolie verstanden, die mit Hilfe von Blasfolien-Extrusionsverfahren hergestellt wurde.
Unter dem Begriff "aufgebaut aus" wird im Sinne der vorliegenden Erfindung verstanden, dass die Kunststofffolie bzw. die betreffende Schicht der Kunststofffolie die hinter diesem Begriff aufgeführten Komponente(n) als Hauptbestandteil enthält; d.h. zu mehr als 50 Gew.-% aus diesen Komponente(n) besteht. Vorzugsweise besteht die Kunststofffolie bzw. die jeweilige Schicht im Wesentlichen aus diese(n) Komponenten, d.h. vorzugsweise zu mehr aus 70 Gew.-%, besonders bevorzugt zu mehr 80% Gew.-%, und ganz besonders bevorzugt bis zu 100 Gew.-%.
Die erfindungsgemäße Kunststoff-Blasfolie kann ein- oder mehrschichtig sein.
Vorzugsweise ist die Kunststoff-Blasfolie mindestens dreischichtig. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Kunststoff-Blasfolie mindestens fünfschichtig.
Die erfindungsgemäße Kunststoff-Blasfolie weist wenigstens eine Schicht aus wenigstens einem biologisch abbaubaren Polymeren, vorzugsweise als
Außenschicht, auf.
Vorzugsweise weist die mindestens dreischichtige Kunststoff-Blasfolie wenigstens zwei Schichten, jeweils aus wenigstens einem biologisch abbaubaren Polymeren, vorzugsweise als Außenschichten, auf.
Die mindestens dreischichtige Kunststofffolie kann weitere Schichten aus wenigstens einem biologisch abbaubaren Polymeren aufweisen.
In einer bevorzugten Aüsführungsform weisen alle Schichten der Kunststoff-Blasfolie wenigstens ein biologisch abbaubares Polymeres, vorzugsweise als Hauptbestandteil, auf.
In einer bevorzugten Ausführungsform beträgt die Menge an biologisch abbaubaren Polymeren in der erfindungsgemäßen Kunststoff-Blasfolie mindestens 75 Gew.-%, vorzugsweise mindestens 80 Gew.-%, besonders bevorzugt mindestens 85 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Kunststoff-Blasfolie.
Vorzugsweise eignen sich als biologisch abbaubare Polymere zur Herstellung der entsprechenden Schicht(en) der Kunststoff-Blasfolie wenigstens ein biologisch abbaubares Polymeres ausgewählt aus der Gruppe umfassend Milchsäure-Homo- und Copolymere, vorzugsweise Polylactide, besonders bevorzugt aus Poly-DL-Lactid (PDLLA), reinem Poly-L-Lactid (PLLA) und/oder reinem Poly-D-Lactid (PDLA), Polyhydroxyalkanoate, Cellulose, Cellulose-Derivate, thermoplastische Stärke, Polyester aus Lactonen mit 4 - 10 C-Atomen, besonders bevorzugt
Polycaprolactone, Copolymere aus wenigstens 2 Monomeren der genannten
Polymere und Mischungen aus wenigstens zwei der genannten Polymeren, bevorzugt Polylactide.
Als biologisch abbaubare Polyester können Polyester aus Lactonen mit 4-10
C-Atomen wie z.B. Caprolacton eingesetzt werden. Erfindungsgemäß geeignete biologisch abbaubare Polyester sind vorzugsweise Polycaprolactone oder
Polylactide.
Unter den Begriffen "Milchsäure-Homopolymer", "Milchsäure-Copolymer", "Polylactid (PLA)" werden erfindungsgemäß Homo- bzw. Copolymere auf Basis von Milchsäure verstanden, unabhängig davon, ob sie aus Milchsäure, Lactid-Oligomeren oder Lactiden hergestellt wurden.
Lactide sind ringförmige Kondensationsprodukte von zwei Milchsäuremolekülen. Sie können sich von zwei D-Milchsäuremolekülen, zwei L-Milchsäuremolekülen oder von je einem D- und einem L-Milchsäuremolekül ableiten und werden dementsprechend als D-Lactide, L-Lactide oder D,L-Lactide (meso-Lactide) bezeichnet. Polylactide können durch katalytische Ringöffnungspolymerisation von Lactiden erhalten werden. Dabei können D-Lactide, L-Lactide und/oder D,L-Lactide (meso-Lactide) eingesetzt werden.
Vorzugsweise umfasst, besonders bevorzugt besteht im Wesentlichen, die
Schicht(en) der erfindungsgemäßen Blasfolie aus biologisch abbaubaren Polymeren wenigstens ein Polylactid, vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Poly-L-actid, Poly-D-Iactid, Poly-DL-Iactid und einer isomeren, ggf. racemischen Mischung von Poly-L-Iactid und Poly-D-Iactid.
In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kunststoff-Blasfolie weist die Kunststoff-Blasfolie in mindestens zwei Schichten ein Polylactid auf, wobei die Schichten, insbesondere die Polylactid-Komponente, Schichtdicke und/oder Zusammensetzung der Schichten, gleich oder verschieden voneinander sein können.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kunststoff- Blasfolie weist die Kunststoff-Blasfolie in mindestens zwei Schichten dieselbe
Polylactid-Komponente, Schichtdicke und/oder Zusammensetzung auf.
Um die Transparenz der erfindungsgemäßen Kunststoff-Blasfolie zu erhöhen, wird vorzugsweise als biologisch abbaubares Polymeres ein Poly-L- oder Poly-D-Iactid, das 1 - 15 Gew.-%, vorzugsweise 1 - 10 Gew.-%, des jeweils anderen Enantiomers enthält, eingesetzt. Es kann entweder ein Gemisch aus Poly-L-Iactid und 1 - 15 Gew.-%, vorzugsweise 1 - 10 Gew.-%, Poly-D-Iactid oder ein Gemisch aus Poly-D- Iactid und 1 - 15 Gew.-%, vorzugsweise 1 -10 Gew.-%, Poly-L-Iactid eingesetzt werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform der mindestens dreischichtigen Kunststoff- Blasfolie weisen die Außenschichten eine Schichtdicke von höchstens 50 pm, besonders bevorzugt höchstens 25 pm, ganz besonders bevorzugt höchstens 10 pm auf.
Die erfindungsgemäße Kunststoff-Blasfolie weist höchstens 5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Kunststoff-Blasfolie, wenigstens eines Olefin-Oligomeren oder Polyolefins aus C2 - C8l vorzugsweise C2 - C4, wiederkehrenden
Struktureinheiten als Fließmittel auf.
Unter dem Begriff "Olefin-Oligomer aus C2 - C8 wiederkehrenden Struktureinheiten" werden erfindungsgemäß Oligomere bezeichnet, deren wiederkehrende Struktureinheiten sich von einem oder mehreren Olefinen mit 2 bis 8 C-Atomen ableiten. Die Anzahl der wiederkehrenden Struktureinheiten des Oligomeren beträgt vorzugsweise 4 bis 30, besonders bevorzugt 6 bis 30 und am bevorzugtesten 10 bis 30. Moleküle, die mehr als 30 wiederkehrende Struktureinheiten aufweisen, werden
erfindungsgemäß als Polyolefine bezeichnet.
Die wiederkehrenden Struktureinheiten leiten sich vorzugsweise von einem oder mehreren α,β- ungesättigten Olefin(en) mit 2 bis 8, vorzugsweise 2 bis 4
C-Atomen ab. Geeignete α,β- ungesättigten Olefine sind vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Ethylen, Propylen, Butylen, Hexen und Octen, besonders bevorzugt ausgewählt aus Ethylen, Propylen und Butylen, und ganz besonders bevorzugt ist Ethylen.
In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kunststoff-Blasfolie liegt als Fließmittel wenigstens ein Olefin-Oligomeres oder Polyolefin wenigstens eines Olefins ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Ethylen, Propylen, Butylen, Mischungen aus Ethylen/Propyien und Ethylen/Hexen und/oder Octen, insbesondere aus Ethylen, Propylen, Butylen, und deren Mischungen, vor.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen
Kunststoff-Blasfolie können als Fließmittel Polymere von α,β-ungesättigten Olefinen mit 2-8 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise mit 2-4 Kohlenstoffatomen, wie z.B.
Polyethylen (PE, insbesondere LDPE oder HDPE), Polypropylen (PP), Polybutylen (PB), Polyisobutylen (PI) oder Mischungen aus wenigstens zwei der genannten Polymere eingesetzt werden. Mit "LDPE" wird Polyethylen niedriger Dichte
bezeichnet, welches eine Dichte im Bereich von 0,86-0,93 g/cm3 aufweist und sich durch einen hohen Verzweigungsgrad der Moleküle auszeichnet. Mit "HDPE" wird Polyethylen hoher Dichte bezeichnet, welches nur eine geringe Verzweigung der Molekülkette aufweist, wobei die Dichte im Bereich zwischen 0,94 und 0,97 g/cm3 liegen kann.
Besonders bevorzugte Polyolefine für den Einsatz als Fließmittel sind Ethylen-Homo- oder Copolymere und Propylen-Homo- oder Copolymere. Ganz besonders bevorzugt wird Polyethylen, insbesondere LDPE mit einer Dichte im Bereich von
0,91-0.93 g/cm3, eingesetzt. Vorzugsweise liegt das Fließmittel in einer Menge von 0,1 - 5 Gew.-%, besonders bevorzugt von 0,1 - 3 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt von 0,2 - 1 Gew.%, insbesondere von 0,2 - 0,99 Gew.%, bezogen auf das Gesamtgewicht der
Kunststoff-Blasfolie, vor.
Vorzugsweise liegt das Fließmittel zumindest teilweise in wenigstens einer der Außenschichten, vorzugsweise in beiden Außenschichten, einer mindestens dreischichtigen, erfindungsgemäßen Kunststoff-Blasfolie vor.
Vorzugsweise weist wenigstens eine der Außenschichten, vorzugsweise beide Außenschichten, der mindestens dreischichtigen Kunststoff-Blasfolie das Fließmittel in einer Menge von 0,2 - 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 - 5 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gewicht der jeweiligen Außenschicht, auf, wobei die vorstehend angegebene Gesamtmenge, bezogen auf das Gesamtgewicht der Kunststoff-Blasfolie, nicht überschritten werden soll.
In einer bevorzugten Ausführungsform liegt das Fließmittel jeweils zu denselben Anteilen in den Außenschichten der mindestens dreischichtigen Kunststoff-Blasfolie vor.
In einer bevorzugten Ausführungsform der mindestens dreischichtigen Kunststoff- Blasfolie sind die beiden Außenschichten jeweils aus wenigstens einem biologisch abbaubaren Polymeren und wenigstens einem Olefin-Oligomeren oder Polyolefin aus C2 - C8, vorzugsweise C2 - C4, wiederkehrenden Struktureinheiten als Fließmittel in den genannten Mengen, aufgebaut.
In einer bevorzugten Ausführungsform der mindestens dreischichtigen Kunststoff- Blasfolie sind die beiden Außenschichten jeweils aus wenigstens einem Polylactid und wenigstens einem Polyolefin aus C2 - C4 wiederkehrenden Struktureinheiten, vorzugsweise Polyethylen, als Fließmittel in den genannten Mengen, aufgebaut.
Die erfindungsgemäße mindestens dreischichtige Kunststoff-Blasfolie kann ein oder mehrere Haftvermittlerschichten enthalten. Zur Herstellung der Haftvermittlerschicht(en) eignen sich vorzugsweise thermoplastische Olefin-Homo- oder Copolymere von α,β-ungesättigten Olefinen mit 2-10 C-Atomen, die mit polaren Gruppen, vorzugsweise mit organischen
Säuregruppen (Carboxylgruppen) und/oder organischen Säureanhydrid-Gruppen, besonders bevorzugt Maleinsäureanhydrid-Gruppen, modifiziert sind. Besonders bevorzugt sind Ethylen-Vinylacetat-Copolymere oder mit sauren Gruppen, mit Anhydrid-Gruppen und/oder mit Acrylat modifizierte Ethylen-Homo- oder
Copolymere.
Die erfindungsgemäße mindestens dreischichtige Kunststoff-Blasfolie kann ein oder mehrere Barriereschichten, vorzugsweise Sauerstoff- und/oder Wasserdampf- Barriereschichten, enthalten, wobei die Barriereschichten ggf. jeweils über eine Haftvermittlerschicht mit den übrigen Schichten des Folienverbundes verbunden sind.
Zur Herstellung der Barriereschicht(en) eignen sich insbesondere Homo- oder Copolyamide, Polyvinylalkohole, Ethylen-Vinylalkohol-Copolymere, und deren Gemische.
Zur Herstellung der Barriereschicht(en) geeignete Homo- oder Copolyamide sind vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe der thermoplastischen aliphatischen, teilaromatischen oder aromatischen Homo-oder Copolyamide. Diese Homo-oder Copolyamide können aus Diaminen wie aliphatischen Diaminen mit 2-10
Kohlenstoffatomen, insbesondere Hexamethylendiamin und/oder aromatischen Diaminen mit 6-10 Kohlenstoffatomen, insbesondere p-Phenylendiamin und aus Dicarbonsäuren aliphatische oder aromatische Dicarbonsäuren mit 6-14 Kohlenstoffatomen wie z.B. Adipinsäure, Terephthalsäure oder Isoterephthalsäure hergestellt werden. Weiterhin können Homo- oder Copolyamide aus Lactamen mit 4- 10 Kohlenstoffatomen wie z.B. aus ε-Caprolactam hergestellt werden. Besonders bevorzugte Polyamide sind PA 6, PA 12, PA 66, PA 61, PA 6T oder entsprechende Co-Polymere oder Mischungen aus wenigstens zwei der genannten Polyamide. Die zur Herstellung der Barriereschicht(en) eingesetzten Polyvinylalkhohole können durch vollständige oder unvollständige Hydrolyse von entsprechenden
Polyvinylacetaten (PVA) gewonnen werden und umfassen somit sowohl teilverseifte Polyvinylacetate, die einen Verseifungsgrad von 50 bis 98 mol-% aufweisen, als auch vollverseifte Polyvinylacetate mit einem Verseifungsgrad > 98 %.
Die zur Herstellung der Barriereschicht(en) eingesetzten Ethylen-Vinylalkohol- Copolymere (EVOH) können durch Hydrolyse von entsprechenden Ethylen- Vinylacetat-Copolymeren (EVAc) gewonnen werden und umfassen vorzugsweise Ethylen-Vinylalkohol-Copolymere (EVOH) mit einem Verseifungsgrad von > 98% und einem Ethylen-Anteil von 0,01-20 mol-%, vorzugsweise von 0,1-10 mol-%.
Vorzugsweise weist die Kunststoff-Blasfolie eine sehr geringe Dickeschwankung, vorzugsweise von ^ 5%, besonders bevorzugt ^ 3%, über die gesamte Bahnbreite der flachgelegten, aufgetrennten Kunststoff-Blasfolie auf.
Jede der Schichten der erfindungsgemäßen Kunststoff-Blasfolie kann, jeweils unabhängig voneinander, mit Additiven ausgewählt aus der Gruppe umfassend Antioxidantien, Antiblockmittel, Antifogmittel, Antistatika, antimikrobielle Wirkstoffe, Lichtschutzmittel, UV-Absorber, UV-Filter, Farbstoffe, Farbpigmente,
Stabilisierungsmittel, vorzugsweise Hitze-Stabilisatoren, Prozess-Stabilisatoren und UV- und/oder Licht-Stabilisatoren, vorzugsweise basierend auf wenigstens einem sterisch gehinderten Amin (HALS), Prozesshilfsmittel, Flammschutzmittel,
Nukleierungsmittel, Kristallisationsmittel, vorzugsweise Kristallkeimbildner,
Gleitmittel, optische Aufheller, Flexibilisierungsmittel, Siegelmittel, Weichmacher, Silane, Abstandshalter, Füllstoffe, Peel-Additive, Wachse, Benetzungsmittel, oberflächenaktive Verbindungen, vorzugsweise Tenside, und Dispergiermittel, dotiert sein. Diese Additive sind vorzugsweise biologisch abbaubar.
Dabei kann der Gehalt der vorstehend genannten Additive - soweit in einer Schicht vorhanden, jeweils 0,001-30 Gew.-%, vorzugsweise 0,01-20 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der einzelnen Schicht, betragen. Vorzugsweise enthält die erfindungsgemäße Kunststoff-Blasfolie in wenigstens einer Außenschicht, besonders bevorzugt in beiden Außenschichten, wenigstens ein Additiv ausgewählt aus der Gruppe umfassend Antiblockmittel, Antistatika, Gleitmittel und deren Mischungen, vorzugsweise in einer Menge von insgesamt höchstens 5 Gew.-%, besonders bevorzugt höchstens 3 Gew.-%, insbesondere höchstens 1 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Schicht.
Vorzugsweise enthält wenigstens eine Schicht aus biologisch abbaubaren
Polymeren der erfindungsgemäßen Kunststoff-Blasfolie wenigstens einen
Weichmacher, besonders bevorzugt wenigstens einen polymeren Weichmacher, ganz besonders bevorzugt wenigstens ein Polyalkylenoxid mit einem Molekulargewicht 20.000, vorzugsweise 25.000 g/mol.
In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kunststoff-Blasfolie enthält die Kunststoff-Blasfolie wenigstens ein Polypropylenglykol und/oder
Polyethylenglykol (PEG) als Weichmacher. Der Einsatz von Polyethylenglykol mit einem Molekulargewicht > 20.000 g/mol als Weichmacher ist besonders bevorzugt.
Vorzugsweise ist der Weichmacher in der erfindungsgemäßen Kunststoff-Blasfolie in einer Menge von 1 - 15 Gew.%, besonders bevorzugt 2 - 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der ggf. mehrschichtigen Kunststoff-Blasfolie, enthalten.
Dazu können die Schicht(en) der erfindungsgemäßen Kunststoff-Blasfolie, jeweils unabhängig voneinander, mit dem Weichmacher ausgestattet sein. Dabei beträgt der Gehalt des Weichmachers - soweit in einer Schicht vorhanden - vorzugsweise jeweils 5-30 Gew.-%, besonders bevorzugt 10-20 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der einzelnen Schicht.
In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen mindestens
dreischichtigen Kunststoff-Blasfolie, ist wenigstens eine innere Schicht mit
Weichmacher ausgestattet. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen mindestens dreischichtigen Kunststoff-Blasfolie ist der Weichmachergehalt in wenigstens einer innenliegenden Schicht höher als in den Außenschichten.
In einer anderen bevorzugten Ausführungsform weist die erfindungsgemäße
Kunststoff-Blasfolie kein Viskositätserhöhendes Mittel, vorzugsweise kein chemisches ggf. polymeres Vernetzungsmittel als Viskositätserhöhendes Mittel, auf.
In einer anderen bevorzugten Ausführungsform weist die erfindungsgemäße
Kunststoff-Blasfolie höchstens 0,1 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Kunststoff-Blasfolie, eines Viskositätserhöhenden Mittels, vorzugsweise eines chemischen ggf. polymeren Vernetzungsmittels, auf.
Vorzugsweise wird die Kunststoff-Blasfolie während des Herstellungs-Verfahrens durch Verstreckung einer Blase einer biaxialen Reckung unterzogen. Dabei beträgt das Aufblasverhältnis vorzugsweise 1 :1 ,5 bis 1 :3 und das Abzugsverhältnis vorzugsweise 100:1 bis 12:1 , besonders bevorzugt 60:1 bis 12:1. Vorzugsweise bleibt die Orientierung während der darauffolgenden Schritte des Herstellungsverfahrens erhalten.
Die erfindungsgemäße Kunststoff-Blasfolie kann ggf. Peeleigenschaften,
beispielsweise eine Peelschicht, aufweisen.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist die erfindungsgemäße Kunststoff-Blasfolie transparent.
Die erfindungsgemäße Kunststoff-Blasfolie kann bedruckt, beschichtet, vorzugsweise silikonisiert oder metallisiert, und/oder eingefärbt sein.
Die erfindungsgemäße Kunststoff-Blasfolie kann ferner mit einer druckempfindlichen Klebeschicht ausgestattet werden.
Die erfindungsgemäße Kunststoff-Blasfolie zeichnet sich gegenüber üblichen
Kunststoff-Blasfolien auf Basis biologisch abbaubarer Polymere dadurch aus, dass sie verbesserte physikalische Eigenschaften, wie beispielsweise eine geringere Sprödigkeit, und eine äußerst homogene Dickenverteilung aufweist.
Ferner zeichnet sich die erfindungsgemäße Kunststoff-Blasfolie dadurch aus, dass sie problemlos durch herkömmliche Blasfolien-Extrusionsverfahren hergestellt werden kann. Insbesondere verfügt die bei der Herstellung zum Einsatz kommende Polymerschmelze über eine gute Fließbarkeit und der daraus durch Extrusion hergestellte, aufgeblasene Folienschlauch über eine ausreichende Stabilität, ohne dass der Zusatz eines Viskositätserhöhenden Mittels, wie z.B. eines polymeren Vernetzungsmittels, oder besondere, von den konventionellen Extrusion- Blasfolienverfahren abweichende Prozessschritte, wie beispielsweise
Temperierungsschritte zur Viskositätserhöhung der Polymerschmelze, erforderlich sind.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher ein Verfahren zur Herstellung einer ggf. mehrschichtigen Kunststoff-Blasfolie, dass dadurch gekennzeichnet ist, dass wenigstens ein vorstehend aufgeführtes, biologisch abbaubares Polymeres mit dem Fließmittel, vorzugsweise in Form eines Masterbatches, vorzugsweise in einem Extruder gemischt, ggf. mit jeweils weiteren Additiven, vorzugsweise ebenfalls in Form eines Masterbatches, gemischt, die erhaltene Mischung in dem jeweiligen Extruder aufgeschmolzen und die jeweilige Schmelze ohne eine vorherige Abkühlung zur Viskositätserhöhung durch eine Ringdüse zu einem aufgeblasenen, mehrschichtigen Blasfolienschlauch (co)extrudiert, und nach Abkühlung und Flachlegung aufgetrennt, und als Kunststoff-Blasfolie aufgewickelt bzw. aufgerollt wird.
Die erfindungsgemäße Kunststoff-Blasfolie eignet sich als Verpackungsmaterial für diverse Konsumgüter, wie beispielsweise Lebensmittel, Blumen oder Pflanzen. Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher eine Verwendung der vorzugsweise transparenten Kunststoff-Blasfolie als Verpackungsmaterial für Konsumgüter, wie Lebensmittel, vorzugsweise Gemüse, Obst, Fleischwaren, für Blumen oder Pflanzen.
Die erfindungsgemäße transparente Kunststoff-Blasfolie eignet sich ferner zur Verwendung als Sichtfenster für meist nicht-transparente Verpackungen aus anderen, biologisch abbaubaren Materialien. Insbesondere kann die transparente erfindungsgemäße Kunststoff-Blasfolie als Fenster für nicht-transparente, biologisch abbaubare Kartonverpackungen oder Kuverts eingesetzt werden.
Die erfindungsgemäße Kunststoff-Blasfolie kann ferner mit einer druckempfindlichen Klebeschicht versehen als Etiketten, oder ggf. bedruckt als Schutz- oder
Dekorationsfolie für Bücher bzw. Kartonagen verwendet werden.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher eine Verwendung der Kunststoff-Blasfolie als Sichtfenster für Verpackungen, vorzugsweise
Kartonverpackungen, vorzugsweise für Lebensmittel, als Fenster von Kuverts, als Aufkleber, die ggf. mit einer druckempfindlichen Klebeschicht versehen sind, als beschriftete oder unbeschriftete Etiketten oder ggf. bedruckt als Schutz- oder Dekorationsfolie für Bücher und Kartonagen.
Die nachfolgenden Beispiele dienen der Erläuterung der Erfindung, sind jedoch nicht einschränkend auszulegen.
I. Chemische Charakterisierung der eingesetzten Rohstoffe
PLA 2003 D: Polylactid der Firma Nature Works® LLC
PLA 2002 D: Polylactid der Firma Nature Works® LLC
PLA 4032 D: Polylactid der Firma Nature Works® LLC
PLA 4060 D: Polylactid der Firma Nature Works® LLC
MB PLA/PE 20% - Lupolen 2420 F Masterbatch aus PLA 2003 D und 20% LDPE
(Lupolen 2420 F der Firmal Lyondell Basell) MB PLA/PE 10% - Lupolen 2420 F Masterbatch aus PLA 2003 D und 10% LDPE
(Lupolen 2420 F der Firmal Lyondell Basell) MB PLA/PE 20% - Lupolen 3020 H Masterbatch aus PLA 2003 D und 20% LDPE
(Lupolen 3020 H der Firmal Lyondell Basell) MB PLA/PE 20% - Lupolen 3020 K Masterbatch aus PLA 2003 D und 10% LDPE
(Lupolen 3020 K der Firmal Lyondell Basell) Compound PLA/PEG-35000S-15% Compound aus PLA 2003 D und 15 Gew.-%
PEG 35000 (Molekulargewicht: 35000 g/mol)
PLA DC S 511 Slip/Antiblocky Masterbatch aus PLA DC S 511 der Firma Clarifier -7% Sukano mit 7 Gew.-% von
Slip/Antiblock/Clarifier-Additiven
II. Herstellung der Kunststoff-Blasfolien
Die Kunststoff-Blasfolien der Beispiele 1-2 (B1-B2) bestehen jeweils aus 5 Schichten und weisen die nachstehend angegebenen Gesamtschichtdicken auf. Die einzelnen Schichten der Kunststoff-Blasfolien grenzen jeweils in der Reihenfolge unmittelbar aneinander an, in der sie nachstehend aufgeführt sind. Alle Kunststoff-Blasfolien der nachstehend genannten Beispiele wurden jeweils durch Blasfolien-Co-Extrusion hergestellt.
III. Aufbau der Blasfolien
Alle nachfolgenden %-Angaben sind jeweils Gew.-%.
///.1 Beispiel 1 (B1): Gesamtschichtdicke: 25 μητι
Schicht Rohstoffe relative Schichtdicke
1 PLA 2003 D (92,5%) 0,25
PLA DC S 511 Slip/Antiblock/Clarifier - 7% (2.5%)
MB PLA/PE 0% - Lupolen 2420 F (5%)
2 Compound PLA/PEG-35000S-15% (100%) 0,1667
3 Compound PLA/PEG-35000S-15% (100%) 0,1667
4 Compound PLA/PEG-35000S-15% (100%) 0,1667
5 PLA 2003 D (92,5%) 0,25
PLA DC S 511 Slip/Antiblock/Clarifier - 7% (2.5%)
MB PLA/PE 10% - Lupolen 2420 F (5%)
III.2 Beispiel 2 (B2): Gesamtschichtdicke: 25 pm
Schicht Rohstoffe relative Schichtdicke
1 PLA 2003 D (92,5%) 0,25
PLA DC S 511 Slip/Antiblock/Clarifier - 7% (2,5%)
MB PLA/PE 20% - Lupolen 3020 H (1 ,3%)
2 Compound PLA/PEG-35000S-15% (100%) 0,1667
3 Compound PLA/PEG-35000S-15% (100%) 0,1667
4 Compound PLA PEG-35000S-15% (100%) 0,1667
5 PLA 2003 D (92,5%) 0,25
PLA DC S 511 Slip/Antiblock/Clarifier - 7% (2,5%)
MB PLA PE 20% - Lupolen 3020 H (1 ,3%)

Claims

Patentansprüche:
1. Eine aus biologisch abbaubaren Polymeren aufgebaute, ggf. mehrschichtige Kunststoff-Blasfolie umfassend wenigstens eine Schicht aus wenigstens einem biologisch abbaubaren Polymeren und 0,1 bis höchstens 5 Gew.%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Kunststoff-Blasfolie, wenigstens eines Olefin- Oligomeren oder Polyolefins aus C2 - C8, vorzugsweise C2 - C4,
wiederkehrenden Struktureinheiten als Fließmittel.
2. Eine Kunststoff-Blasfolie nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoff-Blasfolie mindestens dreischichtig ist.
3. Eine Kunststoff-Blasfolie nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Fließmittel vorzugsweise jeweils zu denselben Anteilen in den Außenschichten der mindestens dreischichtigen Kunststoff-Blasfolie vorliegt.
4. Eine Kunststoff-Blasfolie nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch
gekennzeichnet, dass sich die wiederkehrenden Struktureinheiten des Olefin- Oligomeren oder Polyolefins von einem Olefin ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Ethylen, Propylen, Butylen, Mischungen aus Ethylen/Propylen oder Ethylen/Hexen und/oder Octen ableiten.
5. Eine Kunststoff-Blasfolie nach einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch
gekennzeichnet, dass das Fließmittel in einer Menge von 0,1 - 3 Gew.%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Kunststoff-Blasfolie, vorliegt.
6. Eine Kunststoff-Blasfolie nach einem der Ansprüche 1 - 5, dadurch
gekennzeichnet, dass als biologisch abbaubares Polymeres wenigstens ein biologisch abbaubares Polymeres ausgewählt aus der Gruppe umfassend Milchsäure-Homo- und Copolymere, vorzugsweise Polylactide,
Polyhydroxyalkanoate, Cellulose, Cellulose-Derivate, thermoplastische Stärke, Polyester aus Lactonen mit 4 - 10 C-Atomen, besonders bevorzugt
Polycaprolactone, Copolymere aus wenigstens 2 Monomeren der genannten Polymere und Mischungen aus wenigstens zwei der genannten Polymeren, bevorzugt Polylactide, vorliegt.
7. Eine Kunststoff-Blasfolie nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Polylactid ein Poly-L-actid, Poly-D-Iactid, Poly-DL-Iactid oder eine isomere, ggf. racemische Mischung von Poly-L-Iactid und Poly-D-Iactid, vorzugsweise ein Poly-L-Iactid oder Poly-D-Iactid, das 1 - 15 Gew.% des jeweils anderen
Enantiomers enthält, ist.
8. Eine Kunststoff-Blasfolie nach einem der Ansprüche 1 - 7, dadurch
gekennzeichnet, dass die Kunststoff-Blasfolie eine Dickeschwankung von < 5% über die gesamte Bahnbreite der flachgelegten, aufgetrennten Kunststoff- Blasfolie aufweist.
9. Eine Kunststoff-Blasfolie nach einem der Ansprüche 1 - 8, dadurch
gekennzeichnet, dass die Kunststoff-Blasfolie vorzugsweise in wenigstens einer Außenschicht wenigstens ein Additiv ausgewählt aus der Gruppe umfassend Antiblockmittel, Antistatika, Gleitmittel und deren Mischungen enthält.
10. Eine Kunststoff-Blasfolie nach einem der Ansprüche 1 - 9, dadurch
gekennzeichnet, dass wenigstens eine Schicht aus biologisch abbaubaren Polymeren der Kunststoff-Blasfolie wenigstens einen Weichmacher,
vorzugsweise einen polymeren Weichmacher, besonders bevorzugt wenigstens ein Polyalkylenoxid mit einem Molekulargewicht 20.000, vorzugsweise
25.000 g/mol, vorzugsweise in einer Menge von 1 - 15 Gew.% bezogen auf das Gesamtgewicht der ggf. mehrschichtigen Kunststoff-Blasfolie, enthält.
1 1. Eine Kunststoff-Blasfolie nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Weichmachergehalt in wenigstens einer innenliegenden Schicht höher ist als in den Außenschichten.
12. Ein Verfahren zur Herstellung einer ggf. mehrschichtigen Kunststoff-Blasfolie nach einem der Ansprüche 1 - 11 , dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein biologisch abbaubares Polymeres mit dem Fließmittel, vorzugsweise in Form eines Masterbatch.es, vorzugsweise in einem Extruder gemischt, ggf. mit jeweils weiteren Additiven, vorzugsweise ebenfalls in Form eines Masterbatches, gemischt, die erhaltene Mischung in dem jeweiligen Extruder aufgeschmolzen und die jeweilige Schmelze ohne eine vorherige Abkühlung zur Viskositätserhöhung durch eine Ringdüse zu einem aufgeblasenen, mehrschichtigen
Blasfolienschlauch (co)extrudiert, nach Abkühlung und Flachlegung aufgetrennt, und als Kunststoff-Blasfolie aufgewickelt bzw. aufgerollt wird.
13. Eine Verwendung der Kunststoff-Blasfolie nach einem der Ansprüche 1 - 11 als Verpackungsmaterial für Konsumgüter, wie Lebensmittel, vorzugsweise
Gemüse, Obst, Fleischwaren, für Blumen oder Pflanzen.
14. Verwendung einer Kunststoff-Blasfolie nach einem der Ansprüche 1 - 11 als Sichtfenster für Verpackungen, vorzugsweise Kartonverpackungen,
vorzugsweise für Lebensmittel, als Fenster von Kuverts, als Aufkleber, die ggf. mit einer druckempfindlichen Klebeschicht versehen sind, als beschriftete oder unbeschriftete Etiketten oder ggf. bedruckt als Schutz- oder Dekorationsfolie für Bücher und Kartonagen.
PCT/EP2012/005022 2011-12-19 2012-12-06 Eine aus biologisch abbaubaren polymeren aufgebaute kunststoff-blasfolie WO2013091781A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12823146.1A EP2794269A1 (de) 2011-12-19 2012-12-06 Eine aus biologisch abbaubaren polymeren aufgebaute kunststoff-blasfolie

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011121243.8 2011-12-19
DE102011121243A DE102011121243A1 (de) 2011-12-19 2011-12-19 Eine aus biologisch abbaubaren Polymerenaufgebaute Kunststoff-Blasfolie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2013091781A1 true WO2013091781A1 (de) 2013-06-27

Family

ID=47683678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/005022 WO2013091781A1 (de) 2011-12-19 2012-12-06 Eine aus biologisch abbaubaren polymeren aufgebaute kunststoff-blasfolie

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2794269A1 (de)
DE (1) DE102011121243A1 (de)
WO (1) WO2013091781A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109291452B (zh) * 2018-08-09 2021-02-09 桐乡市凯瑞包装材料有限公司 多用途易降解收纳储物袋的制作方法
WO2024030347A1 (en) * 2022-08-01 2024-02-08 Danimer Ipco, Llc Dimensionally stable biodegradable film

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002087851A1 (de) * 2001-04-30 2002-11-07 Trespaphan Gmbh Verfahren zur herstellung von biologisch abbaubaren verpackungen aus biaxial verstreckten folien
WO2006026546A2 (en) 2004-08-30 2006-03-09 Plastic Suppliers, Inc. Polylactic acid blown film and method of manufacturing same
EP2123699A1 (de) * 2007-02-06 2009-11-25 Mitsubishi Plastics, Inc. Wärmeschrumpfbare folie, formartikel und wärmeschrumpfbares etikett mit der wärmeschrumpfbaren folie sowie behälter mit dem formartikel oder dem wärmeschrumpfbaren etikett darauf

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19954404A1 (de) * 1999-11-12 2001-05-17 Wolff Walsrode Ag Ein- oder mehrschichtige, biologisch abbaubare, thermoplastische Folie mit verbesserten Barriereeigenschaften gegenüber Geruchsstoffen und deren Verwendung in Verpackungsmaterialien und Hygiene- und Kosmetik-Artikeln
KR20110081235A (ko) * 2008-09-29 2011-07-13 바스프 에스이 생분해성 중합체 혼합물

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002087851A1 (de) * 2001-04-30 2002-11-07 Trespaphan Gmbh Verfahren zur herstellung von biologisch abbaubaren verpackungen aus biaxial verstreckten folien
WO2006026546A2 (en) 2004-08-30 2006-03-09 Plastic Suppliers, Inc. Polylactic acid blown film and method of manufacturing same
EP2123699A1 (de) * 2007-02-06 2009-11-25 Mitsubishi Plastics, Inc. Wärmeschrumpfbare folie, formartikel und wärmeschrumpfbares etikett mit der wärmeschrumpfbaren folie sowie behälter mit dem formartikel oder dem wärmeschrumpfbaren etikett darauf

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011121243A1 (de) 2013-06-20
EP2794269A1 (de) 2014-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2010380B2 (de) Mehrschichtfolie und verfahren zu deren herstellung
EP3119603B1 (de) Verpackungsfolie
DE60214913T2 (de) Ternäre Mischungen von bioabbaubaren Polyestern und daraus hergestellten Produkten
EP3013585B1 (de) Mehrschichtfolie, enthaltend biopolymere
EP1581388B1 (de) Biologisch abbaubare mehrschichtfolie
JP5588867B2 (ja) ポリエチレンとポリ(ヒドロキシカルボン酸)のブレンド
ITTO20010057A1 (it) Miscele ternarie di poliesteri biodegradabili e prodotti da queste ottenuti.
ITTO20010060A1 (it) Miscele ternartie di poliesteri alifatici biodegradabili e prodotti da queste ottenuti.
ITTO20010059A1 (it) Miscele ternarie di poliesteri alifatici biodegradabili e prodotti daqueste ottenuti.
US20220034001A1 (en) Polymer blend compositions and degradable extruded netting made therefrom
US20110305858A1 (en) Polyethylene and poly(hydroxy carboxylic acid) multilayer films
WO2013091781A1 (de) Eine aus biologisch abbaubaren polymeren aufgebaute kunststoff-blasfolie
WO2009049667A1 (de) Mehrschichtfolie und verfahren zu deren herstellung
DE202010005911U1 (de) Vollständig biologisch abbaubare Mehrschichtfolie
DE102012006598A1 (de) Eine aus überwiegend biologisch abbaubaren Polymeren augebaute Kunststofffolie
WO2016078889A1 (de) Flexible, thermisch stabile und gleichzeitig transparente biobasierte folie basierend auf polymilchsäure, eine formulierung zur herstellung der folie sowie ihre verwendung
DE102014010986A1 (de) Verpackungsfolie
JP4955469B2 (ja) 積層樹脂フィルムおよびその製造方法
JP2022185793A (ja) 樹脂組成物及び樹脂フィルム
JP2014047332A (ja) 樹脂組成物、及びそれからなるフィルム
BG4157U1 (bg) Многослойно биоразградимо фолио, получено чрез реактивна коекструзия

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12823146

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2012823146

Country of ref document: EP