WO2013087462A1 - Elastischer antriebsriemen, insbesondere keilrippenriemen, mit verringertem schrumpfungsverhalten und riementrieb - Google Patents

Elastischer antriebsriemen, insbesondere keilrippenriemen, mit verringertem schrumpfungsverhalten und riementrieb Download PDF

Info

Publication number
WO2013087462A1
WO2013087462A1 PCT/EP2012/074396 EP2012074396W WO2013087462A1 WO 2013087462 A1 WO2013087462 A1 WO 2013087462A1 EP 2012074396 W EP2012074396 W EP 2012074396W WO 2013087462 A1 WO2013087462 A1 WO 2013087462A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
belt
cord
drive
drive belt
pet
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/074396
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Markus Obert
Henning Kanzow
Jan FINZELBERG
Original Assignee
Contitech Transportbandsysteme Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Contitech Transportbandsysteme Gmbh filed Critical Contitech Transportbandsysteme Gmbh
Publication of WO2013087462A1 publication Critical patent/WO2013087462A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G5/00V-belts, i.e. belts of tapered cross-section
    • F16G5/04V-belts, i.e. belts of tapered cross-section made of rubber
    • F16G5/06V-belts, i.e. belts of tapered cross-section made of rubber with reinforcement bonded by the rubber
    • F16G5/08V-belts, i.e. belts of tapered cross-section made of rubber with reinforcement bonded by the rubber with textile reinforcement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G5/00V-belts, i.e. belts of tapered cross-section
    • F16G5/20V-belts, i.e. belts of tapered cross-section with a contact surface of special shape, e.g. toothed

Definitions

  • Elastic drive belt in particular V-ribbed belt, with reduced shrinkage behavior and belt drive
  • the invention relates to a drive belt with a base body made of a polymeric material having elastic properties comprising a cover layer as a belt back and a substructure with a power transmission zone, wherein in the base body at least one tensile strand is embedded in cord construction or between the cover layer and the base an intermediate layer of a polymer material is arranged with elastic properties, wherein in the intermediate layer at least one cord is embedded in cord construction or at least one cord in cord construction forms a cord layer, wherein between the cord layer and the top layer and / or between the cord layer and the base an intermediate layer of a polymeric Material with elastic properties is arranged.
  • Drive belts also referred to as power transmission belts and in
  • Function state are closed endless, may be formed as a flat belt, V-belt, V-ribbed belt, timing belt and clutch belt. Of particular importance here is the V-ribbed belt.
  • the drive belts are used in a belt transmission, which is also referred to as a belt drive, hull drive or belt drive.
  • Belt drives find a variety of applications in mechanical engineering, for example in the automotive sector for driving the alternator, but also in washing machines or
  • the belt drive is thereby with the least possible loss of energy and the least possible maintenance costs by retightening a relatively large torque of the
  • V-ribbed belt drives with automatic tensioner systems usually work in the automotive area in the prestressing range (strand force) of approx. 40 to 65 N per rib and strand.
  • the disadvantage here is that V-ribbed belt (KRR) with the usual
  • Polyester tensile strands see, for example, WO2009 / 005617 A1, WO2011 / 000637A1, JP11159580A, JP2006266494A, JP09273607A, DE 102006048755A1 and
  • the automatic tensioner in the V-ribbed belt drive keeps the KRR at the correct tension as long as it moves within its working range and does not leave it due to elongation or shrinkage.
  • the modern drives should always work more efficiently, have less friction losses and thus reduce the C0 2 - or fuel consumption of the engine.
  • An important way is to lower the tension forces to a range of about 20 to 37 N per rib and strand.
  • the previously known belt shrinks more than at higher counter-forces, whereby the tensioner leaves his work area and can no longer comply with the specified voltage.
  • tensile strand such as polyamide (PA) or polyetheretherketone (PEEK) are not or only partially suitable for belt drives with automatic tensioning system.
  • Pull cords of PA in particular in the form of PA6.6 and PA4.6, are characterized by a lower modulus and have too high a bearing shrinkage, which is to be reduced by a tension-free as possible assembly of the belt (see for example EP0831247B1).
  • Drawstrings made of PEEK show a reduced tension loss with significantly reduced bearing shrinkage, which increases the service life and thus the service life of a drive belt with PEEK tension cord.
  • the disadvantage here however, that the textile material PEEK is much more expensive than polyamide or polyester, so that the limits of efficiency are shown here.
  • the object of the invention to provide a drive belt, in particular a V-ribbed belt, which is characterized by a reduced shrinkage behavior, preferably at high temperatures, preferably above 70 ° C, and is economical on an industrial scale.
  • the tensile strand consists completely or partially of a polyethylene terephthalate (PET), wherein the PET
  • cord denier between 4000 and 7500 dtex and a ratio of heat shrinkage force (HSK) to cord titer between 0.0015 and 0.00215 N / dtex.
  • Such a tensile strand has a lower heat shrinkage force than normal, whereby the belt can not shrink at high temperatures. This leads to a comparatively low elongation of the drive belt, in particular the
  • V-ribbed belt in dynamic operation.
  • the tensile strand of PET according to the invention leads to a better dimensional stability of the belt, whereby the limited working range of the tensioning roller can be maintained.
  • the specified cord parameters refer both to a tensile strand, which is formed exclusively of PET, as well as to a tensile strand in the form of a
  • the length weight of the strands is specified as the nominal fineness, as is customary in textile technology. This is the nominal length weight
  • the heat shrinkage force (HSK) and the heat shrinkage (HS) are determined in oil.
  • a cord is dipped to 500mm length in a bath of 150 ° C for 3 min and thereby determined the shrinkage, or the built-up shrinkage force on fixed terminals.
  • the preload is 0.02 cN / dtex of the total titre. This yields 140 cN or 1.4 N for 1100x2x3 dtex and 200 cN or 2N for 1100x3x3 dtex.
  • the preload is selected to keep the cord straight in the horizontally placed clamps but not to apply any significant additional forces.
  • the heat shrinkage force (HSK) of the PET cord is between 10 and 14 N, preferably between 11 and 13 N.
  • the tow strand is completely made of a PET since this gives the best results.
  • the tensile strand partially consists of PET, namely in a quantity majority of PET.
  • the PET can here with a polyamide (PA), polyimide (PI), aramid, polyvinyl acetal (PVA), polyetheretherketone (PEEK) or a
  • PET Polyethylene-2,6-naphthalate
  • PEN Polyethylene-2,6-naphthalate
  • the adhesion of the PET to the surrounding polymer material can be improved, in particular a PET / PA hybrid system being mentioned, since PA is particularly readily adhesion-activatable.
  • the PET content within a tensile strand is 55% by weight to 95% by weight, in particular 75% by weight to 95% by weight. It is important when using such hybrid concepts that compared to a tensile strand, which is formed exclusively of PET, no
  • the drive belt is, as already mentioned above, preferably as
  • V-ribbed belt in particular formed with a PK profile or a DPK profile.
  • the PK profiles combine a satisfactory bending ability with a good robustness (for example against small stones and other dirt).
  • the belt height is preferably between 3 and 5.5 mm, whereby a sufficient cohesion against belt splitting is guaranteed during operation and at the same time a sufficient
  • tensile strand consists wholly or partly of a polyethylene terephthalate (PET) and wherein the PET has a cord denier between 4000 and 7500 dtex and a ratio of heat shrink force to cord titer between 0.0015 and 0.00215 N / dtex ,
  • PET polyethylene terephthalate
  • the drive belt at a pretension of 29.2 N / rib * strand at 120 ° C, the drive belt, with tensile strand of PET as described above, became less than 0.25% shorter in 16 hours Compared to a pretension of 3.3 N / rib * strand at 20 ° C.
  • place the belt e.g., a KRR with 6PK1335) on two rollers at 20 ° C and apply a pretension of 3.3 N / rib * strand (in 6PK this corresponds to 40N).
  • the determined length of the belt is Lo.
  • FIG. 1 shows a cross section of a V-ribbed belt in two embodiments
  • Fig. 2 shows another embodiment of a V-ribbed belt in three-dimensional
  • a drive belt 1 in the form of a V-ribbed belt with a cover layer 2 as a belt back, a single-layer reinforcement layer 3 with longitudinally extending tension strands 4 and with a substructure 5.
  • the substructure has a V-rib structure formed by ribs 6 and grooves 7
  • the substructure comprises the power transmission zone 8.
  • the elasticity, including the bending elasticity of a drive belt is achieved in that the base body and thus the cover layer 2 and the base 5 made of a polymeric material having elastic properties, in which case the two groups of materials elastomers and thermoplastic elastomers are to be mentioned.
  • Rubber mixture containing at least one rubber component
  • EPM / EPDM or SBR / BR blend are of particular importance.
  • the mixture ingredients thereby comprise at least one crosslinker or a crosslinker system (crosslinking agent and
  • Anti-aging agents and optionally further additives such as fibers and color pigments.
  • the tension cords 4 are embedded here without intermediate layer in the body.
  • Cord train in cord construction consists primarily of one
  • PET Polyethylene terephthalate
  • PA polyamide
  • Each tensile strand 4 may additionally be equipped with an adhesive layer, the
  • a resorcinol-formaldehyde latex is, as in inter alia
  • the drive belt 1 is provided within its power transmission zone 8 with a coating 9 or 10, in the form of a flocking (section A), for example with a cotton or aramid flock according to DE3823157A1 and DE10016351A1, or in the form of a textile cover according to DE102006007509A1.
  • a coating 9 or 10 in the form of a flocking (section A), for example with a cotton or aramid flock according to DE3823157A1 and DE10016351A1, or in the form of a textile cover according to DE102006007509A1.
  • Textile pads in particular in the form of a woven, knitted or knitted fabric.
  • the textile support is preferably a knitted or knitted fabric. With such a coating, a combination of wear protection and noise insulation is achieved.
  • the coating can be a fluoroplastic for optimizing the media resistance, in particular for improving the oil resistance, while at the same time having good lubricity, in particular polytetrafluoroethylene (PTFE) and / or polyvinyl fluoride (PVF) and / or polyvinylidene fluoride (PVDF) are particularly well suited.
  • PTFE polytetrafluoroethylene
  • PVDF polyvinyl fluoride
  • the fluoroplastic can consist of a film, in particular a PTFE film, or of a film composite, in particular of a PTFE / PA film, wherein in a film composite the PTFE forms the immediate upper layer (see, for example, WO2009109434A1).
  • a preferred alternative to this is to impregnate or seal a textile overlay with a fluoroplastic.
  • the additional measure of the coating which can also be applied to the cover layer 2 (exemplary embodiment according to FIG. 2), leads, in conjunction with the novel tension cord design, to a long service life of the drive belt.
  • Fig. 2 shows a further drive belt 11, and also in the form of a V-ribbed belt, a cover layer 12, a single-layer reinforcing layer 13 and a
  • Substructure 16 with a V-ribbed zone 19, formed of ribs 20 and grooves 21, comprises.
  • the reinforcement layer is also formed here of individual tensile cords 14, which according to the invention consist entirely or partially of PET.
  • the reinforcement layer 13 and the tension cords 14 are completely surrounded by an embedding mixture, which forms the intermediate layer 15, so that in this way an effective overall composite of cover layer 12, reinforcement layer 13 and
  • the intermediate layer 15 consists of a polymeric material having elastic properties, preferably again in the form of a vulcanized
  • the substructure 16 itself here also comprises a further elastic intermediate layer 17, in particular based on the abovementioned rubber mixture, which is reinforced with fibers 18, in particular with textile fibers.
  • the fibers consist of cotton, cellulose, an aramid, in particular p-aramid, a polyamide (PA), in particular PA6 or PA6.6, a polyvinyl acetal (PVA) or a polyethylene terephthalate (PET).
  • PA polyamide
  • PVA polyvinyl acetal
  • PET polyethylene terephthalate
  • the fibers may be in the form of a pulp or in short fibers.
  • Short fibers is the length ⁇ 8 mm, in particular ⁇ 5 mm. Also, the entire base 16 and the cover layer 12 and the two intermediate layers 15 and 17 may be reinforced with fibers of the type mentioned above.
  • both the cover layer 12 and the force transmission zone 22 of the substructure 16 are provided with a coating 23 or 24 in the form of a textile support.
  • a coating 23 or 24 in the form of a textile support.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Antriebsriemen (1) mit einem Grundkörper aus einem polymeren Werkstoff mit elastischen Eigenschaften, umfassend eine Decklage (2) als Riemenrücken sowie einen Unterbau (5) mit einer Kraftübertragungszone (8), wobei ferner in dem Antriebsriemen wenigstens ein Zugstrang (4) in Kordkonstruktion eingebettet ist, wobei der Zugstrang (4) vollständig oder teilweise aus einem Polyethylentherephthalat (PET) besteht, wobei das PET einen Kordtiter zwischen 4000 und 7500 dtex und ein Verhältnis von Heißschrumpfkraft zu Kordtiter zwischen 0,0015 und 0,00215 N/dtex besitzt. Der Antriebsriemen (1) ist insbesondere als Keilrippenriemen ausgebildet. Dieser kommt dabei vorzugsweise in einem Riementrieb mit automatischem Spannsystem zum Einsatz.

Description

Beschreibung
Elastischer Antriebsriemen, insbesondere Keilrippenriemen, mit verringertem Schrumpfungsverhalten und Riementrieb
Die Erfindung betrifft einen Antriebsriemen mit einem Grundkörper aus einem polymeren Werkstoff mit elastischen Eigenschaften, umfassend eine Decklage als Riemenrücken sowie einen Unterbau mit einer Kraftübertragungszone, wobei in dem Grundkörper wenigstens ein Zugstrang in Kordkonstruktion eingebettet ist oder zwischen der Decklage und dem Unterbau eine Zwischenlage aus einem polymeren Werkstoff mit elastischen Eigenschaften angeordnet ist, wobei in der Zwischenlage wenigstens ein Zugstrang in Kordkonstruktion eingebettet ist oder wenigstens ein Zugstrang in Kordkonstruktion eine Kordlage bildet, wobei zwischen der Kordlage und der Decklage und/oder zwischen der Kordlage und dem Unterbau eine Zwischenlage aus einem polymeren Werkstoff mit elastischen Eigenschaften angeordnet ist. Antriebsriemen, die auch als Kraftübertragungsriemen bezeichnet werden und im
Funktionszustand endlos geschlossen sind, können als Flachriemen, Keilriemen, Keilrippenriemen, Zahnriemen und Kupplungsriemen ausgebildet sein. Von besonderer Bedeutung ist der hierbei der Keilrippenriemen.
Die Antriebsriemen kommen unter anderem in einem Riemengetriebe, welches auch als Riementrieb, Hülltrieb oder Riemenantrieb bezeichnet wird, zum Einsatz.
Riementriebe finden vielfältige Anwendung im Maschinenbau, zum Beispiel im KFZ- Bereich zum Antrieb der Lichtmaschine, aber auch in Waschmaschinen oder
Werkzeugmaschinen.
Der Riementrieb soll dabei mit möglichst geringem Energieverlust und möglichst wenig Wartungs aufwand durch Nachspannen ein relativ großes Drehmoment von der
Kurbelwelle auf immer mehr Nebenaggregate (Verbraucher) übertragen. Keilrippenriemenantriebe mit automatischen Spannersystemen arbeiten im KFZ-Bereich meist im Vorspannungsberreich (Trumkraft) von etwa 40 bis 65 N pro Rippe und Trum. Nachteilig ist hierbei, dass sich Keilrippenriemen (KRR) mit den üblichen
Polyesterzugsträngen (siehe beispielsweise WO2009/005617 A 1 , WO2011 /000637A1 , JP11159580A, JP2006266494A, JP09273607A, DE 102006048755A1 und
DE19750347A1) über die Laufzeit im Trieb längen. Zum Teil kommen bei langen Serpentinentrieben für vier oder mehr Verbraucher die Spannsysteme an die Grenzen des Nachspannpotentials. Auf der anderen Seite schrumpfen die Riemen bei hohen
Betriebstemperaturen (über 70°C).
Der automatische Spanner in dem Keilrippenriemenantrieb hält den KRR auf der korrekten Spannung, solange er sich in seinem Arbeitsbereich bewegt und nicht auf Grund der Längung oder Schrumpfung diesen verläßt. Die modernen Antriebe sollen immer effizienter arbeiten, weniger Reibungsverluste aufweisen und damit den C02- bzw. Kraftstoff-Verbrauch des Motors senken. Ein wichtiger Weg ist die Absenkung der Spannerkräfte in einen Bereich von etwa 20 bis 37 N pro Rippe und Trum. Leider schrumpft unter diesen Bedingungen der bisher bekannte Riemen stärker als bei höheren Gegenkräften, wodurch der Spanner seinen Arbeitsbereich verlässt und die vorgegebene Spannung nicht mehr einhalten kann. Dies kann je nach Bauart der Spannrolle und der Geometrie des Keilrippenriemenantrieb zu zu niedrigen Vorspannungen führen, die wiederum unerwünschte Laufgeräusche, eine mangelnde Leistungsübertragung oder auch zu hohe Reibungsverluste an den Rollenlagern verursachen können. Außerdem kann es sein, dass der Spanner im Betrieb an seinen Anschlag läuft und damit ebenfalls ein Geräusch verursacht.
Alternative Materialien für den Zugstrang, wie Polyamid (PA) oder Polyetheretherketon (PEEK) sind für Riementriebe mit automatischen Spannsystem nicht oder nur bedingt geeignet. Zugstränge aus PA, insbesondere in Form von PA6.6 und PA4.6, zeichnen sich durch einen niedrigeren Modul aus und haben einen zu hohen Lagerschrumpf, welcher durch eine möglichst spannungsfreie Konfektionierung der Riemen verringert werden soll (siehe zum Beispiel EP0831247B1).
Zugstränge aus PEEK zeigen einen verminderten Spannungsverlust bei deutlich verringertem Lagerschrumpf, wodurch die Laufzeit und damit die Lebensdauer eines Antriebsriemens mit PEEK-Zugstrang erhöht werden. Nachteilig ist hier jedoch, dass der textile Werkstoff PEEK deutlich teuerer ist als Polyamid oder Polyester, so dass hier die Grenzen der Wirtschaftlichkeit aufgezeigt werden.
Die anderen sonst noch bekannten Werkstoffalternativen, nämlich Stahl, Aramid, Glasfasern und Kohlefasern lassen sich entweder schlecht verarbeiten oder sind deutlich teurer als PET-Korde.
Daher besteht die Aufgabe der Erfindung darin, einen Antriebsriemen, insbesondere einen Keilrippenriemen, bereitzustellen, der sich durch ein verringertes Schrumpfungsverhalten, bevorzugt bei hohen Temperaturen, bevorzugt über 70°C, auszeichnet und im industriellen Maßstab wirtschaftlich ist.
Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, dass der Zugstrang vollständig oder teilweise aus einem Polyethylentherephthalat (PET) besteht, wobei das PET
einen Kordtiter zwischen 4000 und 7500 dtex und ein Verhältnis von Heißschrumpfkraft (HSK) zu Kordtiter zwischen 0,0015 und 0,00215 N/dtex besitzt.
Ein derartiger Zugstrang weist eine geringere Heißschrumpfkraft als normal auf, wodurch der Riemen bei hohen Temperaturen nicht schrumpfen kann. Dies führt zu einer vergleichsweise niedrigen Längung des Antriebsriemens, insbesondere des
Keilrippenriemens, im dynamischen Betrieb. Der erfindungsgemäße Zugstrang aus PET führt zu einer besseren Dimensions Stabilität des Riemens, wodurch der begrenzte Arbeitsbereich der Spannrolle eingehalten werden kann.
Die deutlich optimierten Schrumpfeigenschaften bei gleichzeitig geringer dynamischer Längung des neuen Zugstrangs im Antriebsriemen, insbesondere im Keilrippenriemen ermöglichen einen Verbleib des Spanners im Arbeitsbereich bei erheblich kleineren Spannerkräften.
Die höhere Dimensionsstabilität kann zwar auch mit Zugsträngen aus Aramid erreicht werden, die aber sehr teuer und knickempfindlich sind und eine geringere Biegeelastizität besitzen.
Die angegebenen Kord-Parameter beziehen sich sowohl auf einen Zugstrang, der ausschließlich aus PET gebildet ist, als auch auf einen Zugstrang in Form eines
Hybridsystems, das weiter unten beschrieben wird.
Bei der Kordkonstruktion ist das Längengewicht der Litzen wie in der Textiltechnologie üblich als Nennfeinheit angegeben. Dies ist das nominelle Längengewicht
(Herstellerangabe) des für die Herstellung des Kordes verwendeten Rohgarns (vergleiche DIN 53830-3). Wegen der Drehungen, des Versteckens und der Präparation kann das tatsächliche Längengewicht (Istfeinheit) davon abweichen. Das Kordlängengewicht (= Kordtiter) ist die Istfeinheit (vergleiche DIN 53830-3) des textilen Anteils des Kordes (Haftschichten).
Die Heißschrumpfkraft (HSK) und der Heißschrumpf (HS) werden in Öl bestimmt. Hierzu wird ein Kord auf 500mm Länge in ein Temperierbad von 150°C für 3 min eingetaucht und dabei der Schrumpf, bzw. die aufgebaute Schrumpfkraft an festen Klemmen ermittelt. Als Vorlast werden 0,02 cN/dtex des Gesamttiters vorgegeben. Dadurch ergeben sich für 1100x2x3 dtex 140 cN, bzw. 1,4 N, und für 1100x3x3 dtex 200 cN, oder 2N. Die Vorlast wird gewählt, um den Kord in den horizontal angeordneten Klemmen gerade gespannt zu halten, aber keine nennenswerten zusätzlichen Kräfte aufzubringen.
Zweckmäßig ist es, wenn die Heißschrumpfkraft (HSK) des PET-Kordes zwischen 10 bis 14 N, bevorzugt zwischen 11 bis 13 N, beträgt.
Es hat sich weiterhin als vorteilhaft erwiesen, wenn der Kordtiter 5500 bis 7000 dtex beträgt. Wichtig hierbei ist, dass das Verhältnis von Heißschrumpfkraft zu Kordtiter
erfindungsgemäß immer zwischen 0,0015 und 0,00215 N/dtex betragen muss, da bei niedrigen Werten die Längung der Riemen über Laufzeit (Kriechneigung) deutlich größer ist und bei größeren Werten die Schrumpfkraft zu hoch ist, wodurch der Riemen sich bei hohen T zu stark verkürzt .
Von besonderer Bedeutung ist, wenn der Zugstrang vollständig aus einem PET besteht, da hiermit die besten Ergebnisse erzielt werden. Es ist jedoch auch möglich, dass der Zugstrang teilweise aus PET besteht, und zwar bei einer Mengenmajorität an PET. Das PET kann hier mit einem Polyamid (PA), Polyimid (PI), Aramid, Polyvinylacetal (PVA), Polyetheretherketon (PEEK) oder einem
Polyethylen-2,6-naphthalat (PEN) oder in einer Kombination der vorgenannten Werkstoffe vermischt sein. Mit derartigen textilen Hybridwerkstoffen kann beispielsweise die Haftung des PET zum umgebenden polymeren Werkstoff verbessert werden, wobei insbesondere ein PET/PA-Hybridsystem zu nennen ist, da PA besonders gut haftaktivierbar ist. Der PET-Anteil innerhalb eines Zugstranges beträgt 55 Gew.- bis 95 Gew.- , insbesondere 75 Gew.- bis 95 Gew.- . Wichtig ist bei Einsatz derartiger Hybridkonzepte, dass im Vergleich zu einem Zugstrang, der ausschließlich aus PET gebildet ist, keine
Verschlechterung der oben erwähnten Kord- Parameter auftritt.
Der Antriebsriemen ist, wie bereits weiter oben erwähnt, vorzugsweise als
Keilrippenriemen, insbesondere mit einem PK- Profil oder einem DPK- Profil ausgebildet. Die PK-Profile kombinieren eine befriedigende Biegewilligkeit mit einer guten Robustheit (z.B. gegen kleine Steine und andere Verschmutzungen). Die Riemenhöhe beträgt bevorzugt zwischen 3 und 5,5 mm, wodurch ein genügender Zusammenhalt gegen Riemenspaltung im Betrieb gewährleistet ist und gleichzeitig eine ausreichende
Biegeflexibilität garantiert wird. Weiterhin ist es eine Aufgabe der Erfindung, einen Riementrieb mit wenigstens einer Antriebsrolle und wenigstens einer automatischen Spannrolle bereitzustellen, wobei sich der Antriebsriemen durch ein verringertes Schrumpfungsverhalten, bevorzugt bei hohen Temperaturen (über 70°C) auszeichnet und im industriellen Maßstab wirtschaftlich ist.
Gelöst wird diese Aufgabe durch einen Riementrieb enthaltend wenigstens eine
Antriebsrolle und wenigstens eine automatische Spannrolle, der wenigstens einen
Antriebsriemen mit wenigstens einem Zugstrang enthält, wobei der Zugstrang vollständig oder teilweise aus einem Polyethylentherephthalat (PET) besteht und wobei das PET einen Kordtiter zwischen 4000 und 7500 dtex und ein Verhältnis von Heißschrumpfkraft zu Kordtiter zwischen 0,0015 und 0,00215 N/dtex besitzt.
In einem Riementrieb mit automatischen Spannsystem ist der Antriebsriemen, mit Zugstrang aus PET wie oben beschrieben, in einer bevorzugten Ausführungsform bei einer Vorspannung von 29,2 N/Rippe*Trum bei 120°C nach 16 Stunden weniger als 0,25 % kürzer geworden im Vergleich zu einer Vorspannung von 3,3 N/Rippe*Trum bei 20°C. Hierzu wird der Riemen (z.B. ein KRR mit 6PK1335) auf zwei Rollen bei 20°C gelegt und eine Vorspannung von 3,3 N/Rippe*Trum (bei 6PK entspricht das 40N) angelegt. Die ermittelte Länge des Riemens ist Lo. Anschließend wird die Spannerkraft von 29,2 N/Rippe*Trum (für 6PK: 175N) angelegt und die Umgebung innerhalb von 30 Minuten auf 120°C aufgeheizt. Nach 16 Stunden wird die Endlänge des Riemens (Le) bei der Spannerkraft von 29,2 N/Rippe*Trum ermittelt. Der Schrumpf S in Prozent wird dann wie folgt berechnet: S = (Le-Lo) / Lo.
Die Erfindung wird an den Versuchsergebnissen, welche in Tabelle 1 zu finden sind, dargestellt. Bei den mit„V" gekennzeichneten Ergebnissen handelt es sich um
Vergleichsversuche, während die mit„E" gekennzeichneten Ergebnisse erfindungsgemäße Riemen sind. Das in der Tabelle angegebene Verhältnis ist das erfindungsgemäße Verhältnis von Heißschrumpfkraft zu Kordtiter. Tabelle 1
Figure imgf000009_0001
Weitere vorteilhafte Gestaltungsvarianten des erfindungsgemäßen Antriebsriemens werden im Rahmen der Figurenbeschreibung noch näher vorgestellt.
Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf schematische Zeichnungen erläutert. Es zeigen: Fig. 1 einen Querschnitt eines Keilrippenriemens in zwei Ausführungen
(Abschnitte A und B);
Fig. 2 eine weitere Ausführung eines Keilrippenriemens in dreidimensionaler
Detaildarstellung;
Fig. 1 zeigt einen Antriebsriemen 1 in Form eines Keilrippenriemens mit einer Decklage 2 als Riemenrücken, einer einlagigen Festigkeitsträgerlage 3 mit in Längsrichtung verlaufenden parallel angeordneten Zugsträngen 4 sowie mit einem Unterbau 5. Der Unterbau weist eine Keilrippenstruktur auf, gebildet aus Rippen 6 und Rillen 7. Der Unterbau umfasst dabei die Kraftübertragungszone 8.
Die Elastizität unter Einbezug der Biegeelastizität eines Antriebsriemens wird dadurch erreicht, dass der Grundkörper und somit die Decklage 2 und der Unterbau 5 aus einem polymeren Werkstoff mit elastischen Eigenschaften bestehen, wobei hier insbesondere die beiden Werkstoffgruppen Elastomere und thermoplastische Elastomere zu nennen sind. Von besonderer Bedeutung sind Elastomere auf der Basis einer vulkanisierten
Kautschukmischung, enthaltend wenigstens eine Kautschukkomponente und
Mischungsingredienzien.
Als Kautschukkomponente wird insbesondere ein Ethylen-Propylen- Kautschuk (EPM), ein Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM), (teil)hydrierter Nitrilkautschuk (HNBR), Chloropren-Kautschuk (CR), Fluor- Kautschuk (FKM), Naturkautschuk (NR), Styrol- Butadien- Kautschuk (SBR) oder Butadien-Kautschuk (BR) eingesetzt, die unverschnitten oder mit wenigstens einer weiteren Kautschukkomponente, insbesondere mit einem der vorgenannten Kautschuktypen, verschnitten sind, beispielsweise in Form eines
EPM/EPDM- oder SBR/BR- Verschnittes. Von besonderer Bedeutung ist dabei EPM oder EPDM oder ein EPM/EPDM-Verschnitt. Die Mischungsingredienzien umfassen dabei wenigstens einen Vernetzer oder ein Vernetzersystem (Vernetzungsmittel und
Beschleuniger). Weitere Mischungsingredienzien sind zumeist noch ein Füllstoff und/oder ein Verarbeitungshilfsmittel und/oder ein Weichmacher und/oder ein
Alterungsschutzmittel sowie gegebenenfalls weitere Zusatzstoffe, beispielsweise Fasern und Farbpigmente.
Die Zugstränge 4 sind hier ohne Zwischenlage im Grundkörper eingebettet. Jeder
Zugstrang in Kordkonstruktion besteht vorrangig ausschließlich aus einem
Polyethylentherephthalat (PET). Nach einer weiteren Variante kann das PET auch mit wenigstens einem weiteren Werkstoff, beispielsweise mit einem Polyamid (PA), vermischt sein, wobei bei einem derartigen Hybridkonzept das PET die Mengenmajorität besitzt.
Jeder Zugstrang 4 kann zusätzlich mit einer Haftschicht ausgerüstet sein, die
beispielsweise ein Resorzin-Formaldehyd-Latex (RFL) ist, wie unter anderem in
DE102007044436 AI im Zusammenhang mit PEEK beschrieben.
Der Antriebsriemen 1 ist innerhalb seiner Kraftübertragungszone 8 mit einer Beschichtung 9 bzw. 10 versehen, und zwar in Form einer Beflockung (Abschnitt A), beispielsweise mit einem Baumwoll- oder Aramidflock nach DE3823157A1 und DE10016351A1, oder in Form einer Textilauflage nach DE102006007509A1. Von besonderer Bedeutung sind Textilauflagen, insbesondere wiederum in Form eines Gewebes, Gewirkes oder Gestricks. Bei einem Keilrippenriemen ist die Textilauflage vorzugsweise ein Gewirke oder Gestrick. Mit einer derartigen Beschichtung wird eine Kombination aus Verschleißschutz und Geräuschdämmung erzielt.
Die Beschichtung kann zur Optimierung der Medienbeständigkeit, insbesondere zur Verbesserung der Olbeständigkeit, bei gleichzeitig guter Gleitfähigkeit ein Fluorkunststoff sein, insbesondere Polytetrafluorethylen (PTFE) und/oder Polyvinylfluorid (PVF) und/oder Polyvinylidenfluorid (PVDF) sind besonders gut geeignet. Von besonderer Beutung ist PTFE. Der Fluorkunststoff kann nach einer neueren Entwicklung aus einer Folie, insbesondere einer PTFE- Folie, oder aus einem Folienverbund, insbesondere einer PTFE/PA-Folie bestehen, wobei bei einem Folienverbund das PTFE die unmittelbare Oberschicht bildet (siehe bspw. WO2009109434A1). Eine bevorzugte Alternative hierzu besteht darin, eine Textilauflage mit einem Fluorkunststoff zu tränken bzw. zu versiegeln. Die zusätzliche Maßnahme der Beschichtung, die auch für die Decklage 2 angewandt werden kann (Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2), führt in Verbindung mit der neuartigen Zugstrangkonzeption zu einer hohen Lebensdauer des Antriebsriemens.
Fig. 2 zeigt nun einen weiteren Antriebsriemen 11 , und zwar ebenfalls in Form eines Keilrippenriemens, der eine Decklage 12, eine einlagige Festigkeitsträgerlage 13 und einen
Unterbau 16 mit einer Keilrippenzone 19, gebildet aus Rippen 20 und Rillen 21, umfasst.
Die Festigkeitsträgerlage ist auch hier aus einzelnen Zugsträngen 14 gebildet, die erfindungsgemäß vollständig oder teilweise aus PET bestehen.
Die Festigkeitsträgerlage 13 bzw. die Zugstränge 14 sind hier vollständig von einer Einbettmischung umgeben, die die Zwischenlage 15 bildet, so dass auch auf diese Weise ein wirkungsvoller Gesamtverbund von Decklage 12, Festigkeitsträgerlage 13 und
Unterbau 16 gebildet wird. Die Zwischenlage 15 besteht aus einem polymeren Werkstoff mit elastischen Eigenschaften, vorzugsweise wiederum in Form einer vulkanisierten
Kautschukmischung. Diesbezüglich gilt die gleiche Kautschuktechnologie, wie sie im Zusammenhang mit der Decklage und des Unterbaus des Ausführungsbeispiels gemäß
Fig. 1 bereits dargelegt wurde. Der Unterbau 16 selbst umfasst hier noch eine weitere elastische Zwischenlage 17, insbesondere auf der Basis der oben erwähnten Kautschukmischung, die mit Fasern 18, insbesondere mit Textilfasem, verstärkt ist. Die Fasern bestehen aus Baumwolle, Zellulose, einem Aramid, insbesondere p-Aramid, einem Polyamid (PA), insbesondere PA6 oder PA6.6, einem Polyvinylacetal (PVA) oder einem Polyethylentherephthalat (PET). Die Fasern können in Form einer Pulpe (Faserbrei) oder in Kurzfasern vorliegen. Bei
Kurzfasern beträgt die Länge < 8 mm, insbesondere < 5 mm. Auch der gesamte Unterbau 16 sowie die Decklage 12 und die beiden Zwischenlagen 15 und 17 können mit Fasern der oben genannten Art verstärkt sein.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 ist sowohl die Decklage 12 wie auch die Kraftübertragungszone 22 des Unterbaus 16 mit einer Beschichtung 23 bzw. 24 in Form einer Textilauflage versehen. Hinsichtlich der Beschichtung wird auf die Ausführungen zu Fig. 1 verwiesen.
Bezugszeichenliste (Teil der Beschreibung)
1 Antriebsriemen bzw. Keilrippenriemen (KRR)
2 Decklage als Riemenrücken
3 Festigkeitsträgerlage
4 Zugstrang
5 Unterbau
6 Rippen
7 Rillen
8 Kraftübertragungszone
9 Beschichtung in Form einer Beflockung (Abschnitt A)
10 Beschichtung in Form einer Textilauflage (Abschnitt B)
11 Antriebsriemen bzw. Keilrippenriemen
12 Decklage als Riemenrücken
13 Festigkeitsträgerlage
14 Zugstrang
15 Zwischenlage in Form einer Einbettmischung
16 Unterbau
17 Zwischenlage
18 Fasern
19 Keilrippenzone
20 Rippen
21 Rillen
22 Kraftübertragungszone
23 Beschichtung in Form einer Textilauflage
24 Beschichtung in Form einer Textilauflage

Claims

Patentansprüche
1. Antriebsriemen (1, 11) mit einem Grundkörper aus einem polymeren Werkstoff mit elastischen Eigenschaften, umfassend eine Decklage (2, 12) als Riemenrücken sowie einen Unterbau (5, 16) mit einer Kraftübertragungszone (8, 22), wobei in dem
Grundkörper wenigstens ein Zugstrang (4,14) in Kordkonstruktion eingebettet ist oder zwischen der Decklage (2, 12) und dem Unterbau (5, 16) eine Zwischenlage (15) aus einem polymeren Werkstoff mit elastischen Eigenschaften angeordnet ist, wobei in der Zwischenlage wenigstens ein Zugstrang (4, 14) in Kordkonstruktion eingebettet ist oder wenigstens ein Zugstrang (4, 14) in Kordkonstruktion eine Kordlage bildet, wobei zwischen der Kordlage und der Decklage (2, 12) und/oder zwischen der Kordlage und dem Unterbau (5, 16) eine Zwischenlage aus einem polymeren
Werkstoff mit elastischen Eigenschaften angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Zugstrang (4, 14) vollständig oder teilweise aus einem
Polyethylentherephthalat (PET) besteht, wobei das PET einen Kordtiter zwischen
4000 und 7500 dtex und ein Verhältnis von Heißschrumpfkraft zu Kordtiter zwischen 0,0015 und 0,00215 N/dtex besitzt.
2. Antriebsriemen nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass mehrere parallel angeordnete Zugstränge (4, 14) im Grundkörper eingebettet sind oder ebenfalls mehrere parallel angeordnete Zugstränge (4, 14) in der Zwischenlage eingebettet sind oder wiederum mehrere parallel angeordnete Zugstränge (4, 14) die Kordlage bilden, wobei jeder Zugstrang in Kordkonstruktion vollständig oder teilweise aus einem PET besteht.
3. Antriebsriemen nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Heißschrumpfkraft der einzelnen unvulkanisierten Korde zwischen 10 bis 14 N beträgt. Antriebsriemen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die
Heißschrumpfkraft der einzelnen unvulkanisierten Korde zwischen 11 bis 13 N beträgt.
Antriebsriemen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kordtiter 5500 bis 7000 dtex beträgt.
Antriebsriemen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper wenigstens ein Ethylen-Propylen-Dien- Kautschuk (EPDM) enthält.
Antriebsriemen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsriemen (1, 11) als Keilrippenriemen ausgebildet ist.
Antriebsriemen nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass
Figure imgf000015_0001
der Antriebsriemen (1, 11) ein PK-Profil oder ein DPK- Profil besitzt.
9. Antriebsriemen nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Riemenhöhe zwischen 3,0 und 5,5 mm beträgt.
10. Antriebsriemen nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Riemenhöhe zwischen 4,0 und 5,0 mm beträgt.
11. Riementrieb enthaltend eine wenigstens eine Antriebsrolle und wenigstens eine
automatische Spannrolle, dadurch gekennzeichnet, dass der Riementrieb wenigstens einen Antriebsriemen (1,11) mit wenigstens einem Zugstrang (4, 14) enthält, wobei der Zugstrang (4, 14) vollständig oder teilweise aus einem Polyethylentherephthalat (PET) besteht und wobei das PET einen Kordtiter zwischen 4000 und 7500 dtex und ein Verhältnis von Heißschrumpfkraft zu Kordtiter zwischen 0,0015 und 0,00215 N/dtex besitzt.
12. Riementrieb nach Anspruch 1 1 enthaltend eine wenigstens eine Antriebsrolle und wenigstens eine automatische Spannrolle, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorspannung des Riemens 20 bis 37 pro Rippe und Trum beträgt.
PCT/EP2012/074396 2011-12-13 2012-12-05 Elastischer antriebsriemen, insbesondere keilrippenriemen, mit verringertem schrumpfungsverhalten und riementrieb WO2013087462A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011056332.6 2011-12-13
DE102011056332A DE102011056332A1 (de) 2011-12-13 2011-12-13 Elastischer Antriebsriemen, insbesondere Keilrippenriemen, mit verringertem Schrumpfungsverhalten und Riementrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2013087462A1 true WO2013087462A1 (de) 2013-06-20

Family

ID=47278852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/074396 WO2013087462A1 (de) 2011-12-13 2012-12-05 Elastischer antriebsriemen, insbesondere keilrippenriemen, mit verringertem schrumpfungsverhalten und riementrieb

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011056332A1 (de)
WO (1) WO2013087462A1 (de)

Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3469001A (en) * 1965-10-08 1969-09-23 Du Pont Process for making polyester cord for no-reset v-belts
DE3823157A1 (de) 1988-07-08 1990-02-08 Inst Textil & Faserforschung Verfahren zur herstellung eines beflockten flaechengebildes mit hilfe energiereicher strahlen, ausgehend von niedermolekularen polymerisierbaren verbindungen
EP0429284A2 (de) * 1989-11-17 1991-05-29 Mitsuboshi Belting Ltd. Treibriemen
JPH09273607A (ja) 1996-04-02 1997-10-21 Mitsuboshi Belting Ltd Vリブドベルト
DE19750347A1 (de) 1997-11-13 1999-05-27 Mehler Ag Gezwirnte Polyester-Multifilamente und ihre Verwendung als Teil eines Kraftübertragungselementes
JPH11159580A (ja) 1997-11-25 1999-06-15 Mitsuboshi Belting Ltd 伝動ベルト用心線及びこれを用いた伝動ベルト
EP0831247B1 (de) 1996-09-20 1999-08-04 Hutchinson Rippenriemen, Herstellungsverfahren dafür und diese enthaltendes Getriebe
DE10016351A1 (de) 2000-04-03 2001-10-11 Contitech Antriebssysteme Gmbh Reibschlüssiger Treibriemen
JP2005076705A (ja) * 2003-08-29 2005-03-24 Mitsuboshi Belting Ltd Vリブドベルト
JP2006266494A (ja) 2005-02-25 2006-10-05 Mitsuboshi Belting Ltd Vリブドベルト
DE102006007509A1 (de) 2006-02-16 2007-08-30 Contitech Antriebssysteme Gmbh Keilrippenriemen mit verbessertem Geräuschverhalten
DE102006048755A1 (de) 2006-10-12 2008-04-17 Contitech Antriebssysteme Gmbh Elastischer Keilriemen oder Keilrippenriemen und Riementrieb mit einem derartigen Riemen
WO2009005617A1 (en) 2007-07-03 2009-01-08 The Gates Corporation Power transmission belt
DE102007044436A1 (de) 2007-09-18 2009-03-19 Contitech Antriebssysteme Gmbh Endloser elastischer Antriebsriemen, insbesondere Keilriemen oder Keilrippenriemen, mit vermindertem Spannungsverlust
WO2009109434A1 (de) 2008-03-01 2009-09-11 Contitech Antriebssysteme Gmbh Elastischer artikel, insbesondere antriebsriemen, mit einer folienschutzschicht und verfahren zu seiner herstellung
WO2011000637A1 (de) 2009-07-01 2011-01-06 Contitech Antriebssysteme Gmbh Elastischer antriebsriemen, insbesondere keilrippenriemen, mit vermindertem spannungsverlust

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61278641A (ja) * 1985-06-03 1986-12-09 Mitsuboshi Belting Ltd 動力伝動ベルト用抗張体及びこれを用いた動力伝動ベルト
MY131070A (en) * 2002-01-28 2007-07-31 Performance Fibers Inc High-dpf yarns with improved fatigue
JP2006144988A (ja) * 2004-11-24 2006-06-08 Bando Chem Ind Ltd Vリブドベルト及びそれを用いた自動車の補機駆動用ベルト伝動装置

Patent Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3469001A (en) * 1965-10-08 1969-09-23 Du Pont Process for making polyester cord for no-reset v-belts
DE3823157A1 (de) 1988-07-08 1990-02-08 Inst Textil & Faserforschung Verfahren zur herstellung eines beflockten flaechengebildes mit hilfe energiereicher strahlen, ausgehend von niedermolekularen polymerisierbaren verbindungen
EP0429284A2 (de) * 1989-11-17 1991-05-29 Mitsuboshi Belting Ltd. Treibriemen
JPH09273607A (ja) 1996-04-02 1997-10-21 Mitsuboshi Belting Ltd Vリブドベルト
EP0831247B1 (de) 1996-09-20 1999-08-04 Hutchinson Rippenriemen, Herstellungsverfahren dafür und diese enthaltendes Getriebe
DE19750347A1 (de) 1997-11-13 1999-05-27 Mehler Ag Gezwirnte Polyester-Multifilamente und ihre Verwendung als Teil eines Kraftübertragungselementes
JPH11159580A (ja) 1997-11-25 1999-06-15 Mitsuboshi Belting Ltd 伝動ベルト用心線及びこれを用いた伝動ベルト
DE10016351A1 (de) 2000-04-03 2001-10-11 Contitech Antriebssysteme Gmbh Reibschlüssiger Treibriemen
JP2005076705A (ja) * 2003-08-29 2005-03-24 Mitsuboshi Belting Ltd Vリブドベルト
JP2006266494A (ja) 2005-02-25 2006-10-05 Mitsuboshi Belting Ltd Vリブドベルト
DE102006007509A1 (de) 2006-02-16 2007-08-30 Contitech Antriebssysteme Gmbh Keilrippenriemen mit verbessertem Geräuschverhalten
DE102006048755A1 (de) 2006-10-12 2008-04-17 Contitech Antriebssysteme Gmbh Elastischer Keilriemen oder Keilrippenriemen und Riementrieb mit einem derartigen Riemen
WO2009005617A1 (en) 2007-07-03 2009-01-08 The Gates Corporation Power transmission belt
DE102007044436A1 (de) 2007-09-18 2009-03-19 Contitech Antriebssysteme Gmbh Endloser elastischer Antriebsriemen, insbesondere Keilriemen oder Keilrippenriemen, mit vermindertem Spannungsverlust
WO2009109434A1 (de) 2008-03-01 2009-09-11 Contitech Antriebssysteme Gmbh Elastischer artikel, insbesondere antriebsriemen, mit einer folienschutzschicht und verfahren zu seiner herstellung
WO2011000637A1 (de) 2009-07-01 2011-01-06 Contitech Antriebssysteme Gmbh Elastischer antriebsriemen, insbesondere keilrippenriemen, mit vermindertem spannungsverlust

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011056332A1 (de) 2013-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008055497B4 (de) Elastischer Artikel, insbesondere Antriebsriemen, mit einer Textilauflage und einem Haftvermittler aus schmelzbarem Kunststoff
EP2558281B1 (de) Pak-freier antriebsriemen, insbesondere zahnriemen
WO2011000637A1 (de) Elastischer antriebsriemen, insbesondere keilrippenriemen, mit vermindertem spannungsverlust
EP2545296B1 (de) Antriebsriemen, insbesondere keilrippenriemen, mit einer gewebeauflage
DE112005002891T5 (de) Keilrippenriemen und Antriebsriemenantriebssystem für Kraftfahrzeugnebenaggregate unter Verwendung desselben
WO2010057711A1 (de) Artikel, insbesondere antriebsriemen, mit einer textilauflage und verfahren zur herstellung eines antriebsriemens
WO2009030529A1 (de) Biegeelastischer antriebsriemen, insbesondere keilrippenriemen, mit einer textilauflage auf seiner verschleissanfälligen arbeitsseite
DE112012005638T5 (de) Reibungstreibriemen und Verfahren zum Herstellen desselben sowie Riementreibsystem
EP2773500A1 (de) Riemen mit einem zugträger, insbesondere carbon-zugträger, der mit einem vernetzten polyurethan präpariert ist, sowie präparationsverfahren
EP2306045B1 (de) Antriebsriemen, insbesondere Zahnriemen, mit Basaltzugstrang
DE69928201T2 (de) Kraftübertragungsriemen
WO2010006831A1 (de) Ölbeständiger antriebsriemen, insbesondere zahnriemen
DE112017003459B4 (de) Zahnriemen und Herstellungsverfahren für einen solchen Zahnriemen
EP2549143B1 (de) Kraftübertragungsriemen, insbesondere Keilrippenriemen
EP2773808B2 (de) Verfahren zur präparation eines zugträgers, insbesondere carbon-zugträgers, bei der fertigung eines riemens
DE102010060216A1 (de) Antriebsriemen, insbesondere Keilrippenriemen, und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2013087462A1 (de) Elastischer antriebsriemen, insbesondere keilrippenriemen, mit verringertem schrumpfungsverhalten und riementrieb
DE102008037415A1 (de) Antriebsriemen, insbesondere Keilrippenriemen, mit einer Textilauflage und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2702093B1 (de) Elastischer artikel, insbesondere antriebsriemen, mit einer beschichtung in form eines vlieses aus einem schmelzbaren kunststoff
DE102019131032A1 (de) Antriebsriemen und Verfahren zur Herstellung eines Antriebsriemens
DE102013110053A1 (de) Antriebsriemen, insbesondere Keilrippenriemen
EP4298358A1 (de) Keilrippenriemen
EP4348077A1 (de) Keilrippenriemen
EP2604886A2 (de) Elastischer Artikel, insbesondere Antriebsriemen
DE102008045453A1 (de) Antriebsriemen, insbesondere Keilrippenriemen, und Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12794983

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 12794983

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1