WO2013020962A1 - Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer eingabevorrichtung - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer eingabevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2013020962A1
WO2013020962A1 PCT/EP2012/065383 EP2012065383W WO2013020962A1 WO 2013020962 A1 WO2013020962 A1 WO 2013020962A1 EP 2012065383 W EP2012065383 W EP 2012065383W WO 2013020962 A1 WO2013020962 A1 WO 2013020962A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
group
syllable
selection
word
character
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/065383
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stefan GERHÄUSSER
Thorsten Schmitt
Xianchao YE
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft filed Critical Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Publication of WO2013020962A1 publication Critical patent/WO2013020962A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/11Instrument graphical user interfaces or menu aspects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/126Rotatable input devices for instruments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/143Touch sensitive instrument input devices
    • B60K2360/1446Touch switches
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3605Destination input or retrieval
    • G01C21/3611Destination input or retrieval using character input or menus, e.g. menus of POIs

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for operating an input device which is arranged in a motor vehicle. Furthermore, the invention relates to the input device.
  • Modern motor vehicles have a variety of electronic devices that do not operate autonomously but can or must be operated by the driver or other vehicle occupants.
  • modern vehicles have electronic devices that require input of words, particularly names, commands, and / or titles.
  • the number of names, commands or titles that can be selected is so large that the selection can not be made by simply acknowledging a facility-side proposal, but requires a user to make multiple inputs.
  • this may result in the driver becoming increasingly distracted from the actual task of controlling the vehicle, thus increasing the likelihood of hazardous situations and accidents.
  • the object on which the invention is based is to provide a method and a device for operating an input device and an input device for a motor vehicle, which enable a simple and fast operation of electronic devices in the motor vehicle.
  • the object is solved by the features of the independent claims.
  • Advantageous embodiments are characterized in the subclaims.
  • the invention is characterized by a method and a corresponding device for operating an input device.
  • the input device is arranged in a motor vehicle and has at least a first operating element and an output unit.
  • a selection of a character or a character string from a first group, which comprises predefined characters and / or character strings, is detected as a function of a predetermined actuation of the first operator control element.
  • a first control signal is generated representing the selected character or string.
  • a set of words and / or word groups from a second group comprising predefined words and / or word groups is determined, the respective word or the respective word group of the second group having a first selection indicator. At least part of the set of words and / or phrases is displayed by the output unit sorted according to the value of the respective first selection indicator.
  • such a selection of a desired word or a desired phrase can be done very quickly.
  • the sorting of the words or the word groups according to the value of the first selection indicator makes it possible to increase a probability that a desired word or a desired group of words is already after one Entering a character or displaying only a few characters at a suitable exposed position.
  • the character or the character string is selected by a user by means of the predetermined actuation of the first operating elements.
  • the predetermined actuation of the first operating element can be detected by a suitably designed control unit.
  • the respective characters of the first group may, for example, comprise a single letter.
  • the respective character strings of the first group may for example comprise a plurality of letters.
  • the character strings may each represent umlauts and / or two-times a language.
  • a letter font is referred to as a font system based on the sounds of a language as discrete character units. These character units, usually about 20 to 40 different character units, are referred to as letters.
  • the first group may include, for example, Latin, Greek, Cyrillic, Arabic and / or Hebrew letters.
  • Chinese characters are composed of so-called strokes.
  • the lines are those graphic elements that are always written in one go, that is, without dropping off.
  • the first group may have a predetermined number of Chinese strokes. It is also possible that the respective characters of the first group comprise a single Zhuyin-Fuhao character, also called Bopomofo character.
  • the words or phrases of the second group may have letters, for example.
  • the second group comprises words or phrases that Chinese and / or Japanese and / or have Korean characters and / or other symbolic characters. This can be used, for example, to enter a first letter or initials of personal names and / or place names with letters, for example Latin letters, and a result list of the ascertained and displayed personal names and / or place names can contain personal names and / or place names with letters and / or personal names and / or place names with symbolic characters, for example Chinese characters.
  • the initial letter or the initials may be entered by means of Chinese dashes and / or Zhuyin-Fuhao characters.
  • the invention is characterized by a method and a corresponding device for operating an input device.
  • the input device is arranged in a motor vehicle and has at least a first operating element and an output unit.
  • a selection of a character or string from a first group comprising predetermined characters and / or character strings is detected in response to a predetermined operation of the first operator.
  • a first control signal is generated representing the selected character or string.
  • a set of syllables and / or syllable strings is determined from a third group comprising predefined syllables and / or syllable strings.
  • At least part of the set of syllables and / or syllable strings is displayed by means of the output unit.
  • a selection of one of the displayed syllables or syllable chains is detected as a function of a predetermined further actuation of the first control elements or another control element.
  • a second control signal is generated representing the selected syllable or syllable string, respectively.
  • a set of words and / or phrases from a second group is determined which comprises predefined words and / or phrases, wherein the respective word or the respective phrase of the second group has a first selection indicator.
  • At least a subset of the set of words and / or phrases is displayed by the output unit sorted according to the value of the respective first selection indicator.
  • such a selection of a desired word or a desired phrase can be done very quickly.
  • Providing a result list of the ascertained syllables or syllable chains can enable a syllable or a syllable chain to be selected directly and the input of further characters or character strings is not necessary.
  • the third group may include pinyin syllables and / or pinyin-sibene chains.
  • An implementation of the syllables or the syllable strings, for example the Pinyin syllables, in symbolic characters, for example in Chinese characters, can be carried out with a suitably designed conversion program that is executed by means of a suitably designed computing unit.
  • the syllable or the syllable chain is selected by a user by means of the predetermined further actuation of the first operating element or the further operating element. chooses.
  • the predetermined further actuation of the first operating element or of the further operating element can be detected.
  • an updated set of syllables and / or syllable chains from the third group comprising the predetermined syllables and / or syllable chains is determined, and at least part of the updated set of syllables and / or syllable strings are displayed by means of the output unit.
  • the respective syllable or the respective syllable chain of the third group has a second selection indicator and at least the subset of the set of syllables and / or syllable chains is sorted by the output unit according to the value of the respective second selection indicator displayed. Sorting the syllables or syllable strings by the value of the second selection indicator makes it possible to increase a probability that there will be a desired syllable or a desired syllable chain is already displayed after entering a character at a suitable exposed point.
  • the value of the first selection indicator is adapted for a respective selection of the word or the group of words.
  • the value of the second selection indicator is adapted for a respective selection of the syllable or the syllable chain.
  • the first selection indicator may be adapted to represent a selection frequency of the word or phrase.
  • the first selection indicator may characterize that the word or phrase has been selected on a previous display of the particular set comprising that word or phrase.
  • the second selection indicator may be adapted to represent a selection frequency of the syllable or syllable chain.
  • the second selection indicator can characterize that the syllable or the syllable chain was selected in a previous display of the respective amount comprising this syllable or syllable chain.
  • the value of the first selection indicator is determined as a function of an application-specific first indicator and / or the value of the second selection indicator is determined as a function of an application-specific second indicator.
  • the value of the first selection indicator is determined as a function of a number of characters or character strings, which comprises the respective word or the respective word group.
  • the value of the second selection indicator is determined depending on the number of characters or character strings that the respective syllable or the respective syllable chain comprises. This allows a very simple determination of the selection indicators. The determination of the second selection indicator depending on the number of characters of the syllables or the syllable chain can be used to support a quick preselection of the syllables or the syllable chain.
  • the invention is characterized by an input device for a Kraftfah stuff having an output unit, at least a first control element and a device according to the second or fourth aspect.
  • Advantageous embodiments according to the first to fourth aspects also apply to the fifth aspect.
  • the first control element is designed such that means of a respective predetermined actuation of the Ereten control element the group can be selected, from which an element can be selected and / or selected, a selection of the element from the respective group can be made and a selection of the respective element can be made, in the sense that this element is considered as entered.
  • the at least one first operating element comprises a tilting or sliding divider, which is designed such that by means of a predetermined tilting or sliding operation, the group can be selected from which the element can be selected and / or selected ,
  • the at least one first operating element comprises a turntable, which is designed in such a way that the element can be selected from the respective group by means of a predetermined rotary actuation of the turntable.
  • the at least one first operating element further comprises a button which is designed such that the selection of the respective element can take place by means of a predetermined key actuation, in the sense that this element is considered input.
  • the selection of the element can be done very easily and quickly.
  • the turntable can be configured to signal a haptic signal.
  • the turntable may have a predetermined number of angular positions, so that in a further rotation of the turntable from a current to an immediately adjacent angular position in each case the haptlache signal is signaled.
  • the tilting or sliding divider can be designed such that the tilting or sliding operation in a predetermined number of directions is possible, for example in eight different directions. This can be used, for example, to select the group from which the element is to be selected and / or to skip the selection of one or more elements, in particular the second and third group.
  • the first control element has a touch-sensitive screen with at least one kinetic scroll function and at least one key function.
  • the kinetic scroll function can be designed such that it can be used analogously to the turntable.
  • a first key function can be designed in such a way that it can be used analogously to the key, and a further key function can be designed in such a way that it can be used in a manner analogous to the toggle controller or shift key.
  • FIG. 1 shows a first exemplary example of an input device for a motor vehicle
  • FIG. 3 shows a second embodiment of an input device
  • FIG. 4 shows a third exemplary embodiment of an input device
  • FIG. 1 shows an input device 10 for a motor vehicle.
  • the input device 10 is arranged in the motor vehicle.
  • the input device 10 is preferably designed to operate at least one electronic device in the motor vehicle.
  • the electronic device may include, for example, a navigation device, a board computer, a driving assistance system, a CD / DVD player and / or a multimedia device.
  • the input device 10 comprises an output unit 30 and at least a first operating element 20 and a control unit 40.
  • the control unit 40 is coupled to the output unit 30 and the operating element 20.
  • the control unit 40 may also be referred to as Apparatus for operating the input device 10 may be referred to.
  • the first operating element 20 is arranged, for example, in a center console of the motor vehicle.
  • the first operating element 20 is designed, for example, such that by means of a respective predetermined actuation of the first operating element 20, a desired group, for example a first group, a second or a third group can be selected, from which an associated element is selected and / or selected should.
  • the first group comprises predetermined characters 110 and / or character strings.
  • the second group includes predefined words 120 and / or word groups
  • the third group includes predefined syllables 130 and / or syllable strings.
  • the first operating element 20 for example, a tilt adjuster 21 or sliding divider, which is designed such that by means of a predetermined tilting or pushing operation, the desired group can be selected, from which the element is to be selected or selected.
  • the first operating element 20 may, for example, be designed such that, by means of a second predetermined actuation of the first operating element 20, a selection of an element from the selected group can take place.
  • the first operating element 20 may include a turntable 22, which is designed such that by means of a predetermined rotary actuation of the rotary divider 22, the selection of the element from the selected group can take place.
  • a respective rotational angle position of the turntable 22 is, for example, a vo vogegebe- associated with character 110, insofar as the first group was selected for the selection of the element.
  • the respective rotation angle position of the turntable 22 is assigned a position in a list of the sorted words 120 or word groups.
  • a change in the respective rotational angle position of the turntable 22 can be signaled by means of a hapti Service signal.
  • the first operating element 20 may be designed such that by means of a third predetermined actuation of the first operating element 20, a selection of the respective element can take place, in the sense that this element is considered input.
  • the Erete control element 20 for example, have a button 23 which is designed such that by means of a predetermined key operation, the selection of the respective element can be made, in the sense that this element is considered as entered.
  • the output unit 30 is arranged, for example, in a dashboard of the motor vehicle.
  • the output unit 30 comprises, for example, at least one optical display element.
  • the output unit 30 has, for example, a control element display element 29, a first 31 and a second display element 32.
  • the operating element display element 29 is designed, for example, to display an image of the operating element 20.
  • the first display element 31 is, for example, arranged and designed to display all the characters 110 and / or character strings of the first group comprising the predetermined characters 110 and / or character strings.
  • the first display element 31 is arranged in the region of the control element display element 29.
  • the first display element 31 is, for example, arranged and designed to display all the characters 110 and / or character strings of the first group along an extended circumference line of the image of the rotary actuator 22. It is also possible that the turntable 22 has fewer grid positions than are displayed with the control element display element 29, so that, for example, the turntable performs 1.2 revolutions and the first display element 31 maps this as a revolution.
  • the second display element 32 is configured and arranged to display at least a subset of detected words or phrases from the second group that includes the predetermined words 120 and / or phrases.
  • Figures 2a to 2c show the first embodiment of the input device 10 after each selection and selection steps.
  • a first character from the first group which includes predetermined characters 110 and / or character strings, for example, selected by a user by means of a predetermined operation of the first operating element 20.
  • the respective selected characters 110 is displayed, for example, by means of a third display element 33.
  • the first or further already selected characters 110 are displayed, for example, by means of a fourth display element 34 (FIGS. 2b and 2c).
  • the first group of characters 110 and / or strings comprises, for example, Latin letters and numbers, in particular letters of the Latin alphabet.
  • the control unit is designed, for example, to detect the predetermined actuation of the first operating element 20 and, when the predetermined actuation of the first operating element 20 is detected, to generate a first control signal representing the selected character 110 or the selected character string.
  • an amount of words 120 and / or word groups from the second group is determined, wherein the respective word 120 or the respective word group of the second group has a first selection indicator.
  • the value of the first selection indicator can be adapted, for example, to a respective selection of the word 120 or of the word group.
  • the first selection indicator it is possible for the first selection indicator to be determined as a function of a first application-specific indicator and / or as a function of a number of characters or character strings comprising the respective word or the respective word group.
  • At least part of the determined amount of words and / or word groups is sorted by means of the output unit 30 the value of the respective first selection indicator. For example, an updated list of the determined words 120 and / or word groups sorted by the value of the respective first selection indicator is displayed by means of the second display element 32.
  • the words 120 or groups of words may have, for example, Latin letters and / or Chinese characters.
  • a selection of a desired word or a desired phrase is analogous to the selection of the desired character or the desired character string.
  • the third group can be selected by means of the toggle controller 21, so that the desired word 120 or the desired word group can be selected or selected from the set of words 120 and / or word groups sorted by means of the turntable 22 and the pushbutton 23.
  • FIG. 3 shows a second exemplary embodiment of the input device 10.
  • the first group encompasses, for example, predetermined Chinese lines.
  • the first group includes five Chinese strokes. That selected character 110 is displayed, for example, by means of the third display element 33. A user has the option to select the strokes in a desired order. Already selected lines are displayed, for example, by means of the fourth display element 34 and / or a fifth display element 35. After a respective bar has been selected, the list of the words 120 or word groups determined by the second display element 32 is sorted according to the value of the respective one create selection indicator.
  • the words 120 or word groups here preferably have Chinese
  • FIG. 4 shows a third exemplary embodiment of the input device 10.
  • the first group comprises, for example, all Zhuyin-Fuhao characters, also called Bopomofo characters.
  • the selected character 110 is displayed by means of the third display element 33, for example.
  • the already selected characters 110 are displayed, for example, by means of the fourth display element 34 and / or the fifth display element 35.
  • the updated list of the determined words 120 and / or word groups sorted by the value of the respective first selection indicator is displayed by means of the second display element 32.
  • the words 120 or word groups here preferably have Chinese characters.
  • FIGS. 5a to 5c show a fourth exemplary embodiment of the input device 10 after respective selection and selection steps.
  • the first group of characters 110 and / or character strings includes, for example, Latin letters and numbers, in particular all the letters of the Latin alphabet.
  • the first character from the first group is selected, for example, by a user by means of the predetermined actuation of the first operating element 20.
  • the selected or further already selected character 110 are displayed, for example, by means of the fourth display element 34.
  • the control unit is designed, for example, to detect the predetermined actuation of the first operating element 20 and, if the predetermined actuation of the first operating element 20 is detected, to generate the first control signal representing the selected character 110 or the selected character string.
  • an amount of syllables 130 and / or syllable chains from the third group comprising the predetermined syllables 130 and / or syllable chains is determined.
  • At least a portion of the set of syllables 130 and / or syllable strings is displayed by means of the output unit 30, for example by means of a sixth display element 36.
  • the third group may comprise Pinyin syllables and / or Pinyin syllable strings having Latin letters.
  • the respective syllable 130 or the respective syllable chain of the third group may for example have a second selection indicator and at least the subset of the determined amount of syllables 130 and / or syllable chain is displayed by the output unit 30 sorted according to the value of the respective second selection indicator.
  • the value of the second selection indicator can be determined, for example, as a function of a number of characters 110 or character strings comprising the syllable 130 or the respective syllable chain.
  • the second selection indicator may represent the number of characters 110 and / or strings comprising the respective syllable 130 and the syllable strings, respectively.
  • the set of determined syllables 130 and / or syllable chains sorted by the number of characters 110 or character strings can be displayed.
  • characters 110 and / or character strings which can not follow an immediately preceding letter for linguistic reasons are not displayed for a selection of an immediately following character.
  • the letter b may be followed by only a single vowel. Therefore, all letters except the auto-sounds for the selection of the immediately following character, for example, can be hidden.
  • this can also be used for other languages and / or spoken languages, which may also have syllables 130 or syllable chains, in which specific letter combinations do not occur.
  • One of the displayed syllables 130 or syllable chains can be selected by means of a predetermined further actuation of the first operating element 20 or of another operating element. If a selection of one of the displayed syllables 130 or syllable strings is detected, a second control signal is generated which represents the selected syllable 130 or the selected syllable chain.
  • syllables 130 are displayed, for example, by means of a fifth display element 35.
  • a set of words and / or phrases from a second group comprising predetermined words 120 and / or word groups is determined, wherein the respective word 120 or the respective phrase of the second group has the first selection indicator whose value is adapted to a respective selection of the word 120 or the phrase.
  • At least a subset of the set of words 120 and / or word groups is displayed by the output unit 30 sorted by the value of the respective first selection indicator.
  • an updated set of syllables 130 and / or syllable strings from the third group comprising the predetermined syllables 130 and / or syllable strings is determined by the second control signal and at least a portion of the updated set of syllables and / or syllable strings is determined by the output unit 30 is displayed.
  • One of the displayed syllables 130 or syllable chains can be selected by means of the predetermined further actuation of the first operating element 20 or of the further operating element. If a selection of one of the displayed syllables 130 or syllable chains is detected, the second control signal is again generated, which represents the selected syllable 130 or the selected syllable chain.
  • the words 120 or word groups here have, for example, Chinese characters.
  • the second display element 32 displays the updated list of detected words 120 and / or word groups sorted by the value of the respective first selection indicator.
  • the first group it is possible for the first group to have the Chinese bars and the third group single Chinese characters.
  • the respective Chinese character is the graphemic representation of a syllable 130 of the Chinese language.
  • the first group comprises the Zhuyin-Fuhao characters and the third group comprises individual Chinese characters.
  • Figures 6a to 6f show a fifth embodiment of the input device 10 after each selection and Aue inches Colouren.
  • a desired syllable 130 or syllable chain which is displayed by the output unit 30 according to the value of the respective second selection indicator, can be selected, and Chinese characters which correspond phonetically to this selected syllable 130 or syllable string are displayed , The user can select the character of his choice.
  • the generated second control signal in this case is representative of the selected Chinese character.
  • the third group preferably comprises pinyin syllables or pinyin syllable chains as well as respective Chinese characters.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Document Processing Apparatus (AREA)

Abstract

Die Eingabevorrichtung (10) ist in einem Kraftfahrzeug angeordnet und weist zumindest ein erstes Bedienelement (20) und eine Ausgabeeinheit (30) auf. Es wird eine Auswahl eines Zeichens (110) oder einer Zeichenkette aus einer ersten Gruppe, die vorgegebene Zeichen (110) und/oder Zeichenketten umfasst, detektiert abhängig von einer vorgegebenen Betätigung des ersten Bedienelements (20). Ein erstes Steuersignal wird erzeugt, das das ausgewählte Zeichen (110) beziehungsweise die ausgewählte Zeichenkette repräsentiert. Ferner wird abhängig von dem ersten Steuersignal eine Menge an Wörtern und/oder Wortgruppen aus einer zweiten Gruppe, die vorgegebene Wörter (120) und/oder Wortgruppen umfasst, ermittelt, wobei das jeweilige Wort (120) beziehungsweise die jeweilige Wortgruppe der zweiten Gruppe einen ersten Auswahlindikator aufweist. Zumindest ein Teil der Menge an Wörtern und/oder Wortgruppen wird mittels der Ausgabeeinheit (30) sortiert nach dem Wert des jeweiligen ersten Auswahlindikators angezeigt.

Description

Beschreibung
Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Eingabevorrichtung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Betreiben einer Eingabevorrichtung, die in einem Kraftfahrzeug angeordnet ist. Ferner betrifft die Erfindung die EingabeVorrichtung.
Moderne Kraftfahrzeuge weisen eine Vielzahl von elektronischen Einrichtungen auf, die nicht autonom funktionieren, sondern vom Fahrzeugführer oder anderen Fahrzeugineassen bedient werden können oder müssen. Zunehmend weisen moderne Fahrzeuge elektronische Einrichtungen auf, die eine Eingabe von Wörtern, insbesondere von Namen, Befehlen und/oder Titeln erfordern. Häufig ist die Anzahl der Namen, Befehle beziehungsweise der Titel, die ausgewählt werden können, so groß, dass die Auswahl nicht durch ein einfaches Bestätigen eines einrichtungseeitigen Vorschlags erfolgen kann, sondern dass ein Benutzer mehrere Eingaben tätigen muss. Dies kann jedoch dazu führen, dass der Fahrzeugführer zunehmend von der eigentlichen Aufgabe, das Fahrzeug zu steuern, abgelenkt wird, sodass eine Wahrscheinlichkeit von gefährlichen Situationen und Unfällen ansteigt.
Die Aufgabe, die der Erfindung zugrunde liegt, ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Betreiben einer Eingabevorrichtung sowie eine Eingabevorrichtung für ein Kraftfahrzeug zu schaffen, die ein einfaches und schnelles Bedienen von elektronischen Einrichtungen im Kraftfahrzeug ermöglichen. Die Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Gemäß einem ersten und zweiten Aspekt zeichnet sich die Erfindung aus durch ein Verfahren und eine korrespondierende Vorrichtung zum Betreiben einer Eingabevorrichtung. Die Eingabevorrichtung ist in einem Kraftfahrzeug angeordnet und weist zumindest ein erstes Bedienelement und eine Ausgabeeinheit auf. Es wird eine Auswahl eines Zeichens oder einer Zeichenkette aus einer ersten Gruppe, die vorgegebene Zeichen und/oder Zeichenketten umfasst, detektiert abhängig von einer vorgegebenen Betätigung des ersten Bedienelements. Ein erstes Steuersignal wird erzeugt, das das ausgewählte Zeichen beziehungsweise die ausgewählte Zeichenkette repräsentiert. Ferner wird abhängig von dem ersten Steuersignal eine Menge an Wörtern und/oder Wortgruppen aus einer zweiten Gruppe, die vorgegebene Wörter und/oder Wortgruppen umfasst, ermittelt, wobei das jeweilige Wort beziehungsweise die jeweilige Wortgruppe der zweiten Gruppe einen ersten Auswahlindikator aufweist. Zumindest ein Teil der Menge an Wörtern und/oder Wortgruppen wird mittels der Ausgabeeinheit sortiert nach dem Wert des jeweiligen ersten Auswahlindikators angezeigt.
Vorteilhafterweise kann so eine Auswahl eines gewünschten Wortes beziehungsweise einer gewünschten Wortgruppe sehr schnell erfolgen. Das Sortieren der Wörter beziehungsweise der Wortgruppen nach dem Wert des ersten Auswahlindikators ermöglicht, eine Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass ein gewünschtes Wort beziehungsweise eine gewünschte Wortgruppe bereits nach einer Eingabe eines Zeichens oder nur weniger Zeichen an geeigneter exponierter Stelle angezeigt wird.
Vorzugsweise wird das Zeichen beziehungsweise die Zeichenkette von einem Benutzer mittels der vorgegebenen Betätigung des ersten Bedienelemente ausgewählt. Hierzu kann von einer geeignet ausgebildeten Steuereinheit die vorgegebene Betätigung des ersten Bedienelements detektiert werden. Die jeweiligen Zeichen der ersten Gruppe können beispielsweise einen einzelnen Buchstaben umfassen. Die jeweiligen Zeichenketten der ersten Gruppe können beispielsweise mehrere Buchstaben umfassen. Insbesondere können die Zeichenketten jeweils Umlaute und/oder Zweilaute einer Sprache repräsentieren. Eine Buchstabenschrift wird als ein Schrifteystem bezeichnet, dem Laute einer Sprache als diskrete Zeicheneinheiten zugrunde liegen. Diese Zeicheneinheiten, meist handelt es sich um etwa 20 bis 40 verschiedene Zeicheneinheiten, werden insofern als Buchstaben bezeichnet. Die erste Gruppe kann beispielsweise lateinische, griechische, kyrillische, arabische und/oder hebräische Buchstaben umfassen. Chinesische Schriftzeichen setzen sich aus so genannten Strichen zusammen. Als Striche gelten dabei jene graphischen Elemente, die stets in einem Zug, also ohne abzusetzen, geschrieben werden. Alternativ oder zusätzlich kann die erste Gruppe eine vorgegebene Anzahl von chinesischen Strichen aufweisen. Ferner ist möglich, dass die jeweiligen Zeichen der ersten Gruppe ein einzelnes Zhuyin-Fuhao-Zeichen, auch Bopomofo-Zeichen genannt, umfassen.
Die Wörter beziehungsweise Wortgruppen der zweiten Gruppe können beispielsweise Buchstaben aufweisen. Alternativ oder zusätzlich ist möglich, dass die zweite Gruppe Wörter beziehungsweise Wortgruppen umfasst, die chinesische und/oder japanische und/oder koreanische Schriftzeichen und/oder weitere symbolische Schriftzeichen aufweisen. Dies kann beispielsweise genutzt werden, einen Anfangsbuchstaben oder Initialen von Personennamen und/oder Ortsnamen mit Buchstaben, beispielsweise lateinischen Buchstaben, einzugeben und eine Ergebnisliste der ermittelten und angezeigten Personennamen und/oder Ortsnamen kann Personennamen und/oder Ortsnamen mit Buchstaben und/oder Personennamen und/oder Ortsnamen mit symbolischen Schriftzeichen, zum Beispiel chinesischen Schriftzeichen, umfassen. Alternativ oder zusätzlich können der Anfangsbuchstabe oder die Initialen mittels der chinesischen Striche und/oder Zhuyin-Fuhao-Zeichen eingegeben werden.
Gemäß einem dritten und vierten Aspekt zeichnet sich die Erfindung aus durch ein Verfahren und eine korrespondierende Vorrichtung zum Betreiben einer Eingabevorrichtung. Die Eingabevorrichtung ist in einem Kraftfahrzeug angeordnet und weist zumindest ein erstes Bedienelement und eine Ausgabeeinheit auf. Eine Auswahl eines Zeichens oder einer Zeichenkette aue einer ersten Gruppe, die vorgegebene Zeichen und/oder Zeichenketten umfasst, wird detektiert abhängig von einer vorgegebenen Betätigung des ersten Bedienelements. Ein erstes Steuersignal wird erzeugt, das das ausgewählte Zeichen beziehungsweise die ausgewählte Zeichenkette repräsentiert. Abhängig von dem ersten Steuersignal wird eine Menge an Silben und/oder Silbenketten aus einer dritten Gruppe ermittelt, die vorgegebene Silben und/oder Silbenketten umfasst. Zumindest ein Teil der Menge an Silben und/oder Silbenketten wird mittels der Ausgabeeinheit angezeigt. Eine Auswahl einer der angezeigten Silben beziehungsweise Silbenketten wird detektiert abhängig von einer vorgegebenen weiteren Betätigung des ersten Bedienelemente oder eines weiteren Bedienelements. Ein zweites Steuersignal wird erzeugt, das die ausgewählte Silbe beziehungsweise die ausgewählte Silbenkette repräsentiert. Abhängig von dem zweiten Steuersignal wird eine Menge an Wörtern und/oder Wortgruppen aus einer zweiten Gruppe ermittelt, die vorgegebene Wörter und/oder Wortgruppen umfasst, wobei das jeweilige Wort beziehungsweise die jeweilige Wortgruppe der zweiten Gruppe einen ersten Auswahlindikator aufweist. Zumindest eine Teilmenge der Menge an Wörtern und/oder Wortgruppen wird mittels der Ausgabeeinheit sortiert nach dem Wert des jeweiligen ersten Auswahlindikators angezeigt.
Vorteilhafterweise kann so eine Auswahl einee gewünschten Wortes beziehungsweise einer gewünschten Wortgruppe sehr schnell erfolgen. Ein Bereitstellen einer Ergebnisliste der ermittelten Silben beziehungsweise Silbenketten kann ermöglichen, dass eine Silbe beziehungsweise eine Silbenkette direkt ausgewählt werden kann und die Eingabe von weiteren Zeichen beziehungsweise Zeichenketten nicht notwendig ist.
Hierzu kann die dritte Gruppe Pinyin-Silben und/oder Pinyin- SiIbenketten umfassen. Eine Umsetzung der Silben beziehungsweise der Silbenketten, beispielsweise der Pinyin-Silben, in symbolische Schriftzeichen, beispielsweise in chinesische Schriftzeichen, kann mit einem geeignet ausgebildeten Konvertierungs- programm, dass mittels einer geeignet ausgebildeten Recheneinheit abgearbeitet wird, erfolgen.
Vorzugsweise wird die Silbe beziehungsweise die Silbenkette von einem Benutzer mittels der vorgegebenen weiteren Betätigung des ersten Bedienelements oder dee weiteren Bedienelements ausge- wählt. Hierzu kann analog zu der Auswahl des Zeichens beziehungsweise der Zeichenkette von der geeignet ausgebildeten Steuereinheit die vorgegebene weitere Betätigung des ersten Bedienelements beziehungsweise des weiteren Bedienelements detek- tiert werden.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung gemäß dem dritten und vierten Aspekt wird abhängig von dem zweiten Steuersignal eine aktualisierte Menge an Silben und/oder Silbenketten aus der dritten Gruppe, die die vorgegebenen Silben und/oder Silbenketten umfasst, ermittelt und zumindest ein Teil der aktualisierten Menge an Silben und/oder Silbenketten mittels der Ausgabeeinheit angezeigt. Dies ermöglicht eine einfachere Eingabe, da beispielsweise, wenn ein gewünschtes Ergebnis in der zur Auswahl angezeigten Liste der Silben und/oder Silbenketten noch nicht vorliegt, eine Silbe ausgewählt werden kann, die beispielsweise weniger Buchstaben umfasst, die jedoch mit den Anfangsbuchstaben der gewünschten Silbe beziehungsweise Silbenkette übereinstimmen. Dies kann eine Eingabe von einem oder mehreren weiteren Zeichen beziehungsweise Zeichenketten ersetzen.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung gemäß dem dritten und vierten Aspekt weist die jeweilige Silbe beziehungsweise die jeweilige Silbenkette der dritten Gruppe einen zweiten Auswahlindikator auf und zumindest die Teilmenge der Menge an Silben und/oder Silbenketten wird mittels der Ausgabeeinheit sortiert nach dem Wert des jeweiligen zweiten AuswahlIndikators angezeigt. Das Sortieren der Silben beziehungsweise der Silbenketten nach dem Wert des zweiten AuswahlIndikators ermöglicht, eine Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, daee eine gewünschte Silbe beziehungsweise eine gewünschte Silbenkette bereits nach Eingabe eines Zeichens an geeigneter exponierter Stelle angezeigt wird.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung gemäß dem ersten bis vierten Aspekt wird der Wert des ersten AuswahlIndikators bei einer jeweiligen Auswahl des Wortes beziehungsweise der Wortgruppe angepasst. Zusätzlich oder alternativ wird der Wert des zweiten AuswahlIndikators bei einer jeweiligen Auswahl der Silbe beziehungsweise der Silbenkette angepasst. Der erete Auswahlindikator kann beispielsweise derart angepasst werden, dass er eine Auswahlhäufigkeit des Wortes beziehungsweise der Wortgruppe repräsentiert. Alternativ oder zusätzlich kann der erete Auswahlindikator charakterisieren, dass das Wort beziehungsweise die Wortgruppe ausgewählt wurde bei einer vorausgegangenen Anzeige der jeweiligen Menge, die dieses Wort beziehungsweise Wortgruppe umfasst. Der zweite Auswahlindikator kann beispielsweise derart angepasst werden, dass er eine Auswahlhäufigkeit der Silbe beziehungsweise der Silbenkette repräsentiert. Alternativ oder zusätzlich kann der zweite Auswahlindikator charakterisieren, dass die Silbe beziehungsweise die Silbenkette ausgewählt wurde bei einer vorausgegangenen Anzeige der jeweiligen Menge, die diese Silbe beziehungsweise Silbenkette umfasst.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung gemäß dem ersten bis vierten Aspekt wird der Wert des ersten AuswahlIndikators abhängig von einem anwendungsspezifischen ersten Indikator ermittelt und/oder der Wert des zweiten Auswahlindikators abhängig von einem anwendungsspezifischen zweiten Indikator ermittelt. Dies ermöglicht vorteilhafterweise eine anwendungsspezifische Häufigkeitsverteilung der Wörter beziehungsweise der Wortgruppen und alternativ oder zusätzlich der Silben beziehungsweise der Silbenketten vorzugeben. Die Wörter beziehungsweise Wortgruppen und/oder die Silben beziehungsweise die Silbenketten können somit anwendungsspezifisch und/oder nutzungsspezifisch sortiert angezeigt werden.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung gemäß dem ersten bis vierten Aspekt wird der Wert des ersten AuswahlIndikators ermittelt abhängig einer Anzahl von Zeichen beziehungsweise Zeichenketten, die das jeweilige Wort beziehungsweise die jeweilige Wortgruppe umfasst . Alternativ oder Zusätzlich wird der Wert des zweiten AuswahlIndikators ermittelt abhängig von der Anzahl von Zeichen beziehungsweise Zeichenketten, die die jeweilige Silbe beziehungsweise die jeweilige Silbenkette um- fasst. Dies ermöglicht ein sehr einfaches Ermitteln der Auswahlindikatoren. Das Ermitteln dee zweiten Auswahlindikators abhängig von der Anzahl der Zeichen der Silben beziehungsweise der Silbenkette kann genutzt werden, um eine schnelle Vorauswahl der Silben beziehungsweise der Silbenkette zu unterstützen.
Gemäß einem fünften Aspekt zeichnet sich die Erfindung aus durch eine Eingabevorrichtung für ein Kraftfah zeug, die eine Ausgabeeinheit, zumindest ein erstes Bedienelement und eine Vorrichtung gemäß dem zweiten oder vierten Aspekt aufweist. Vorteilhafte Ausgestaltungen gemäß dem ersten bis vierten Aspekt gelten hierbei auch für den fünften Aspekt.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung gemäß dem fünften Aspekt ist das erste Bedienelement derart ausgebildet, dass mittele einer jeweils vorgegebenen Betätigung des ereten Bedienelements die Gruppe ausgewählt werden kann, aus welcher ein Element angewählt und/oder ausgewählt werden kann, ein Anwählen des Elements aus der jeweiligen Gruppe erfolgen kann und eine Auswahl des jeweiligen Elements erfolgen werden kann, im Sinne dass dieses Element als eingegeben gilt.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung gemäß dem fünften Aspekt umfasst das zumindest eine erste Bedienelement einen Kippsteller oder Schiebesteiler, der derart ausgebildet ist, dass mittels einer vorgegebenen Kipp- beziehungsweise Schiebebetätigung die Gruppe ausgewählt werden kann, aus welcher das Element angewählt und/oder ausgewählt werden kann. Ferner umfasst das zumindest eine erste Bedienelement einen Drehsteller, der derart ausgebildet ist, dass mittels einer vorgegebenen Drehbetätigung des Drehstellers das Anwählen des Elements aus der jeweiligen Gruppe erfolgen kann. Das zumindest eine erste Bedienelement umfasst ferner einen Taster, der derart ausgebildet ist, dass mittels einer vorgegebenen Tastenbetätigung die Auswahl des jeweiligen Elements erfolgen kann, im Sinne dass dieses Element als eingegeben gilt.
Vorteilhafterweise kann mittels des Drehstellers die Anwahl des Elements sehr einfach und schnell erfolgen. Pr eine Unterstützung einer einfachen und intuitiven Bedienung kann der Drehsteller ausgebildet sein, ein haptisches Signal zu signalisieren. Der Drehsteller kann eine vorgegebene Anzahl von Winkelpositionen aufweisen, sodass bei einem Weiterdrehen des Drehstellers von einer aktuellen zu einer unmittelbar benachbarten Winkelposition jeweils das haptlache Signal signalisiert wird. Der Kipp- beziehungsweise Schiebesteiler kann derart ausgebildet sein, dass die Kipp- beziehungsweise Schiebebetätigung in eine vorgegebene Anzahl von Richtungen möglich ist, beispielsweise in acht verschiedene Richtungen. Dies kann beispielsweise genutzt werden, die Gruppe, aus der das Element ausgewählt werden soll, auszuwählen und/oder die Anwahl eines oder mehrerer Elemente, insbesondere der zweiten und dritten Gruppe, zu überspringen.
Zusätzlich oder alternativ ist möglich, dass das erste Bedienelement einen berührungssensitiven Bildschirm aufweist mit zumindest einer kinetischen Bildlauf-Funktion und zumindest einer Tastenfunktion. Hierbei kann die kinetische Bildlauf-Funktion derart ausgebildet sein, dass sie analog zu dem Drehsteller genutzt werden kann. Eine erste Tastenfunktion kann derart ausgebildet sein, dass sie analog zu dem Taster genutzt werden kann und eine weitere Tastenfunktion kann derart ausgebildet sein, dase sie analog zu dem Kippsteller beziehungsweise Schiebestel- ler genutzt werden kann.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind im Folgenden anhand der schematischen Zeichnungen erläutert.
Es zeigen:
Figur 1 ein erstes Ausführungebeispiel einer Eingabevorrichtung für ein Kraftfahrzeug,
Figur 2a bis 2c das erste Ausführungebeispiel der Eingabevorrichtung nach jeweiligen Anwahl- und Auswahlschritten, Figur 3 ein zweites Ausführungsbeispiel einer Eingabevorrichtung,
Figur 4 ein drittes Ausführungsbeispiel einer Eingabevorrichtung,
Figur 5a bis 5c ein viertes Ausführungsbeispiel der Eingabevorrichtung nach jeweiligen Anwahl- und Auswahlschritten und
Figur 6a bis 6f ein fünftes Ausführungsbeispiel der Eingabevorrichtung nach jeweiligen Anwahl- und Auswahlschritten.
Elemente gleicher Konstruktion oder Funktion sind figurenübergreifend mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
Figur 1 zeigt eine EingabeVorrichtung 10 für ein Kraftfahrzeug. Die Eingabevorrichtung 10 ist in dem Kraftfahrzeug angeordnet. Die Eingabevorrichtung 10 ist vorzugsweise ausgebildet zum Bedienen zumindest einer elektronischen Einrichtung in dem Kraftfahrzeug. Die elektronische Einrichtung kann beispielsweise eine Navigationsvorrichtung, einen Board-Computer, ein Fahrassistenz-System, einen CD/DVD-Player und/oder eine Multimedia- Vorrichtung umfassen.
Die Eingabevorrichtung 10 umfasst eine Ausgabeeinheit 30 und zumindest ein erstes Bedienelement 20 sowie eine Steuereinheit 40. Die Steuereinheit 40 ist mit der Ausgabeeinheit 30 und dem Bedienelement 20 gekoppelt. Die Steuereinheit 40 kann auch als Vorrichtung zum Betreiben der Eingabevorrichtung 10 bezeichnet werden.
Das erste Bedienelement 20 ist beispielsweise in einer Mittelkonsole des Kraftfahrzeugs angeordnet. Das erste Bedienelement 20 ist beispielsweise derart ausgebildet, dass mittels einer jeweils vorgegebenen Betätigung des ersten Bedienelements 20 jeweils eine gewünschte Gruppe, beispielsweise eine erste Gruppe, eine zweite oder eine dritte Gruppe ausgewählt werden kann, aus welcher ein zugehöriges Element angewählt und/oder ausgewählt werden soll.
Hierbei umfasst beispielsweise die erste Gruppe vorgegebene Zeichen 110 und/oder Zeichenketten. Die zweite Gruppe umfasst beispielsweise vorgegebene Wörter 120 und/oder Wortgruppen und die dritte Gruppe umfasst vorgegebene Silben 130 und/oder Silbenketten. Für die Auswahl der gewünschte Gruppe weist das erste Bedienelement 20 beispielsweise einen Kippsteller 21 oder Schiebesteiler auf, der derart ausgebildet ist, dass mittels einer vorgegebenen Kipp- beziehungsweise Schiebebetätigung die gewünschte Gruppe ausgewählt werden kann, aus welcher das Element angewählt beziehungsweise ausgewählt werden soll.
Des Weiteren kann das erste Bedienelement 20 beispielsweise derart ausgebildet sein, dass mittele einer zweiten vorgegebenen Betätigung des ersten Bedienelements 20 ein Anwählen eines Elements aus der ausgewählten Gruppe erfolgen kann. Hierzu kann das erste Bedienelement 20 einen Drehsteller 22 umfassen, der derart ausgebildet ist, dass mittels einer vorgegebenen Drehbetätigung des Drehsteilere 22 das Anwählen des Elements aus der ausgewählten Gruppe erfolgen kann. Einer jeweiligen Drehwinkelposition des Drehstellers 22 ist beispielsweise ein vo gegebe- nes Zeichen 110 zugeordnet, insofern die erste Gruppe für die Auswahl des Elemente ausgewählt wurde. Wurde beispielsweise die zweite Gruppe für die Auswahl des Elements ausgewählt, ist der jeweiligen Drehwinkelposition des Drehstellera 22 eine Position in einer Liste der sortiert angezeigten Wörter 120 beziehungsweise Wortgruppen zugeordnet. Für einen Nutzer kann beispielsweise ein Verändern der jeweiligen Drehwinkelposition des Drehstellers 22 mittels eines haptisehen Signals signalisiert werden.
Des Weiteren kann das erste Bedienelement 20 derart ausgebildet sein, dass mittels einer dritten vorgegebenen Betätigung des ersten Bedienelements 20 eine Auswahl des jeweiligen Elements erfolgen kann, im Sinne, dass dieses Element als eingegeben gilt. Hierfür kann das erete Bedienelement 20 beispielsweise einen Taster 23 aufweisen, der derart ausgebildet ist, dass mittels einer vorgegebenen Tastenbetätigung die Auswahl des jeweiligen Elements erfolgen kann, im Sinne, dass dieses Element als eingegeben gilt.
Die Ausgabeeinheit 30 ist beispielsweise in einem Armaturenbrett des Kraftfahrzeugs angeordnet. Die Ausgabeeinheit 30 um- fasst beispielsweise zumindest ein optisches Anzeigeelement. Die Ausgabeeinheit 30 weist beispielsweise ein Bedienelementan- zeigeelement 29, ein erstes 31 und ein zweites Anzeigeelement 32 auf.
Das Bedienelementanzeigeelement 29 ist beispielsweise ausgebildet, ein Abbild des Bedienelements 20 anzuzeigen. Das erste Anzeigeelement 31 ist beispielsweise angeordnet und ausgebildet, sämtliche Zeichen 110 und/oder Zeichenketten der ersten Gruppe anzuzeigen, die die vorgegebene Zeichen 110 und/oder Zeichenketten umfasst.
Für eine einfache Bedienung ist zum Beispiel das erste Anzeigeelement 31 im Bereich von dem Bedienelementanzeigeelement 29 angeordnet. Das erste Anzeigeelement 31 ist beispielsweise .angeordnet und ausgebildet, samtliche Zeichen 110 und/oder Zeichenketten der ersten Gruppe entlang einer erweiterten Umfange-* linie des Abbildes des Drehstellere 22 anzuzeigen. Hierbei ist auch möglich, dass der Drehsteller 22 weniger Rasterstellungen aufweist, als mit dem Bedienelementanzeigeelement 29 angezeigt werden, sodass beispielsweise der Drehsteller 1,2 Umdrehungen ausführt und das erste Anzeigelement 31 dies als eine Umdrehung abbildet.
Das zweite Anzeigeelement 32 ist beispielsweise ausgebildet und angeordnet, zumindest eine Teilmenge von ermittelten Wörtern beziehungsweise Wortgruppen aus der zweiten Gruppe anzuzeigen, die die vorgegebene Wörter 120 und/oder Wortgruppen umfasst.
Die Figuren 2a bis 2c zeigen das erste Ausführungsbeispiel der Eingabevorrichtung 10 nach jeweiligen Anwahl- und Auswahlschritten.
Zunächst wird ein erstes Zeichen aus der ersten Gruppe, die vorgegebene Zeichen 110 und/oder Zeichenketten umfaest, beispielsweise von einem Benutzer ausgewählt mittels einer vorgegebenen Betätigung des ersten Bedienelements 20. Das jeweilige angewählte Zeichen 110 wird beispielsweise mittels eines dritten Anzeigeelements 33 angezeigt.
Das erste oder weitere bereits ausgewählte Zeichen 110 werden beispielsweise mittels eines vierten Anzeigeelements 34 (Figur 2b und 2c) angezeigt. Die erete Gruppe von Zeichen 110 und/oder Zeichenketten umfasst beispielsweise lateinische Buchstaben und Ziffern, insbesondere Buchstaben des lateinischen Alphabets.
Die Steuereinheit ist beispielsweise ausgebildet, die vorgegebene Betätigung des ersten Bedienelements 20 zu detektieren und, wenn die vorgegebene Betätigung des ersten Bedienelements 20 erkannt wird, ein erstes Steuersignal zu erzeugen, das das ausgewählte Zeichen 110 beziehungsweise die ausgewählte Zeichenkette repräsentiert .
Abhängig von dem ersten Steuersignal wird eine Menge an Wörtern 120 und/oder Wortgruppen aus der zweiten Gruppe ermittelt, wobei das jeweilige Wort 120 beziehungsweise die jeweilige Wortgruppe der zweiten Gruppe einen ersten Auswahlindikator aufweist. Der Wert dee ersten AuswahlIndikators kann beispielsweise bei einer jeweiligen Auswahl des Wortes 120 beziehungsweise der Wortgruppe angepasst wird. Alternativ oder zusätzlich ist beispielsweise möglich, dass der erste Auswahlindikator abhängig von einem ersten anwendungsspezifischen Indikator ermittelt wird und/oder abhängig von einer Anzahl von Zeichen beziehungsweise Zeichenketten, die das jeweilige Wort beziehungsweise die jeweilige Wortgruppe umfasst.
Zumindest ein Teil der ermittelten Menge an Wörtern und/oder Wortgruppen wird mittels der Ausgabeeinheit 30 sortiert nach dem Wert des jeweiligen ersten AuswahlIndikators angezeigt. Beispielsweise wird mittels des zweiten Anzeigeelements 32 eine aktualisierte Liste der ermittelten Wörter 120 und/oder Wortgruppen sortiert nach dem Wert des jeweiligen ersten AuswahlIndikators angezeigt. Die Wörter 120 beziehungsweise Wortgruppen können hierbei beispielsweise lateinische Buchstaben aufweisen und/oder chinesische Schriftzeichen.
Eine Auswahl eines gewünschten Wortes beziehungsweise einer gewünschten Wortgruppe erfolgt analog zu der Auswahl des gewünschten Zeichens beziehungsweise der gewünschten Zeichenkette. Beispielsweise kann mittels des Kippstellers 21 die dritte Gruppe ausgewählt werden, sodass mittels des Drehstellers 22 und des Tasters 23 das gewünschte Wort 120 beziehungsweise die gewünschte Wortgruppe aus der Menge der sortiert angezeigten Wörter 120 und/oder Wortgruppen angewählt beziehungsweise ausgewählt werden kann.
Figur 3 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel der Eingabevorrichtung 10. Im Unterschied zum ersten Ausführungsbeispiel um- faset in diesem Fall die erste Gruppe beispielsweise vorgegebene chinesische Striche. Die erste Gruppe umfasst beispielsweise fünf chinesische Striche. Daß angewählte Zeichen 110 wird beispielsweise mittels des dritten Anzeigeelements 33 angezeigt. Ein Benutzer hat die Möglichkeit, die Striche in einer gewünschten Reihenfolge auszuwählen. Bereits ausgewählte Striche werden beispielsweise mittels des vierten Anzeigeelements 34 und/oder eines fünften Anzeigeelements 35 angezeigt. Nachdem jeweils ein Strich ausgewählt wurde, wird mittels des zweiten Anzeigeelemente 32 die Liste der ermittelten Wörter 120 beziehungsweise Wortgruppen sortiert nach dem Wert des jeweiligen erstell Auswahlindikators angezeigt. Die Wörter 120 beziehungsweise Wortgruppen weisen hierbei vorzugsweise chinesische
Schriftzeichen auf.
Figur 4 zeigt ein drittes Ausführungebeispiel der Eingabevorrichtung 10. Im Unterschied zum ersten Ausführungsbeispiel um- faest in diesem Fall die erste Gruppe beispielsweise sämtliche Zhuyin-Fuhao-Zeichen, auch Bopomofo-Zeichen genannt. Das angewählte Zeichen 110 wird beispielsweise mittels des dritten Anzeigeelements 33 angezeigt. Die bereits ausgewählten Zeichen 110 werden beispielsweise mittels des vierten Anzeigeelements 34 und/oder des fünften Anzeigeelements 35 angezeigt. Nachdem jeweils ein Zeichen 110 oder ein weiteres Zeichen 110 ausgewählt wurde, wird mittele des zweiten Anzeigeelements 32 die aktualisierte Liste der ermittelten Wörter 120 und/oder Wortgruppen sortiert nach dem Wert des jeweiligen ersten Auswahlindikators angezeigt. Die Wörter 120 beziehungsweise Wortgruppen weisen hierbei vorzugweise chinesische Schriftzeichen auf.
Die Figuren 5a bis 5c zeigen ein viertes Aueführungsbeispiel der Eingabevorrichtung 10 nach jeweiligen Anwahl- und Auswahlschritten.
Analog zum ersten Ausführungsbeispiel umfaest die erste Gruppe von Zeichen 110 und/oder Zeichenketten beispielsweise lateinische Buchstaben und Ziffern, insbesondere sämtliche Buchstaben des lateinischen Alphabets. Zunächst wird das erste Zeichen aus der ersten Gruppe beispielsweise von einem Benutzer ausgewählt mittels der vorgegebenen Betätigung des ersten Bedienelements 20. Das ausgewählte oder weitere bereits ausgewählte Zeichen 110 werden beispielsweise mittels des vierten Anzeigeelements 34 angezeigt .
Die Steuereinheit ist beispielsweise ausgebildet, die vorgegebene Betätigung des ersten Bedienelements 20 zu detektieren und, wenn die vorgegebene Betätigung des ersten Bedienelements 20 erkannt wird, das erste Steuersignal zu erzeugen, das das ausgewählte Zeichen 110 beziehungsweise die ausgewählte Zeichenkette repräsentiert. Abhängig von dem ersten Steuersignal wird eine Menge an Silben 130 und/oder Silbenketten aus der dritten Gruppe, die die vorgegebenen Silben 130 und/oder Silbenketten umfasst, ermittelt. Zumindest ein Teil der Menge an Silben 130 und/oder Silbenketten wird mittels der Ausgabeeinheit 30 angezeigt, beispielsweise mittels eines sechsten Anzeigeelements 36. Die dritte Gruppe kann Pinyin-Silben und/oder Pinyin-Silbenketten umfassen, die lateinische Buchstaben aufweisen. Die jeweilige Silbe 130 beziehungsweise die jeweilige Silbenkette der dritten Gruppe kann beispielsweise einen zweiten AuswahlIndikator aufweisen und zumindest die Teilmenge der ermittelten Menge an Silben 130 und/oder Silbenkette wird mittels der Ausgabeeinheit 30 sortiert nach dem Wert des jeweiligen zweiten AuswahlIndikators angezeigt. Der Wert des zweiten AuswahlIndikators kann beispielsweise ermittelt werden abhängig einer Anzahl von Zeichen 110 beziehungsweise Zeichenketten, die die Silbe 130 beziehungsweise die jeweilige Silbenkette umfasst. Beispielsweise kann der zweite Auewahlindikator die Anzahl der Zeichen 110 und/oder Zeichenketten repräsentieren, die die jeweilige Silbe 130 beziehungsweise die Silbenketten umfasst. So kann beispielsweise die Menge der ermittelten Silben 130 und/oder Silbenketten sortiert nach der Anzahl der Zeichen 110 beziehungsweise Zeichenketten angezeigt werden. Alternativ oder zusätzlich ist beispielweise möglich, dass bei einer jeweiligen Auswahl der Silbe 130 beziehungsweise Silbenketten der Wert des zweiten AuswahlIndikators angepasst wird und/oder der zweite AuswahlIndikator abhängig von einem anwendungsspezischen zweiten Indikator ermittelt .
Für eine weitere Vereinfachung der Bedienung der Eingabevorrichtung 10 kann beispielsweise vorgesehen sein, dass Zeichen 110 und/oder Zeichenketten, die aus sprachlichen Gründen nicht auf einen unmittelbar vorangegangenen Buchstaben folgen können, für eine Auswahl eines unmittelbar folgenden Zeichens nicht angezeigt werden. Beispielsweise kann bei Pinyin-Silben auf den Buchstaben b nur ein Selbstlaut folgen. Daher können sämtlich Buchstaben mit Ausnahme der Selbstlaute für die Auswahl des unmittelbar folgenden Zeichens beispielsweise ausgeblendet werden. Natürlich kann dies auch für andere Sprachen und/oder Lautsprachen genutzt werden, die ebenfalls Silben 130 beziehungsweise Silbenketten aufweisen können, bei denen spezifische Buchstabenkombinationen nicht auftreten.
Eine der angezeigten Silben 130 beziehungsweise Silbenketten kann ausgewählt werden mittels einer vorgegebenen weiteren Betätigung des ersten Bedienelements 20 oder eines weiteren Bedienelements. Wird eine Auswahl einer der angezeigten Silben 130 beziehungsweise Silbenketten detektiert, wird ein zweites Steuersignal erzeugt, das die ausgewählte Silbe 130 beziehungsweise die ausgewählte Silbenkette repräsentiert .
Bereits ausgewählte Silben 130 werden beispielsweise mittele eines fünften Anzeigeelements 35 angezeigt. Abhängig von dem zweiten Steuersignal wird eine Menge an Wörtern und/oder Wortgruppen aus einer zweiten Gruppe, die vorgegebene Wörter 120 und/oder Wortgruppen umfasst, ermittelt, wobei das jeweilige Wort 120 beziehungsweise die jeweilige Wortgruppe der zweiten Gruppe den ersten AuswahlIndikator aufweist, dessen Wert bei einer jeweiligen Auswahl des Wortes 120 beziehungsweise der Wortgruppe angepasst wird. Zumindest eine Teilmenge der Menge an Wörtern 120 und/oder Wortgruppen wird mittele der Ausgabeeinheit 30 sortiert nach dem Wert des jeweiligen ersten AuswahlIndikators angezeigt.
Ferner wird beispielsweise von dem zweiten Steuersignal eine aktualisierte Menge an Silben 130 und/oder Silbenketten aus der dritten Gruppe, die die vorgegebenen Silben 130 und/oder Silbenketten umfasst, ermittelt und zumindest ein Teil der aktualisierten Menge an Silben und/oder Silbenketten mittels der Ausgabeeinheit 30 angezeigt. Eine der angezeigten Silben 130 beziehungsweise Silbenketten kann ausgewählt werden mittels der vorgegebenen weiteren Betätigung des ersten Bedienelements 20 oder des weiteren Bedienelements. Wird eine Auewahl einer der angezeigten Silben 130 beziehungsweise Silbenketten detektiert, wird erneut das zweite Steuersignal erzeugt, das die ausgewählte Silbe 130 beziehungsweise die ausgewählte Silbenkette repräsentiert .
Die Wörter 120 beziehungsweise Wortgruppen weisen hierbei beispielsweise chinesische Schriftzeichen auf. Nachdem jeweils eine Silbe 130 ausgewählt wurde, wird mittels des zweiten Anzeigeelements 32 die aktualisierte Liste der ermittelten Wörter 120 und/oder Wortgruppen sortiert nach dem Wert des jeweiligen ersten AuewahlIndikators angezeigt. Alternativ oder zusätzlich Ist es möglich, dass die erste Gruppe die chinesischen Striche und die dritte Gruppe einzelne chinesische Schriftzeichen aufweisen. Das jeweilige chinesische Schriftzeichen ist die graphemische Repräsentation einer Silbe 130 der chinesischen Sprache.
Alternativ oder zusätzlich ist es möglich, dass die erste Gruppe die Zhuyin-Fuhao-Zeichen aufweist und die dritte Gruppe einzelne chinesische Schriftzeichen umfasst.
Die Figuren 6a bis 6f zeigen ein fünftes Ausführungebeispiel der Eingabevorrichtung 10 nach jeweiligen Anwahl- und Auewahlschritten. Im Unterschied zu dem vierten Ausführungsbeispiel kann eine gewünschte Silbe 130 beziehungsweise Silbenkette, die mittels der Ausgabeeinheit 30 sortiert nach dem Wert des jeweiligen zweiten AuswahlIndikators angezeigt wird, ausgewählt werden und es werden chinesische Schriftzeichen, die zu dieser ausgewählten Silbe 130 beziehungsweise Silbenkette phonetisch korrespondieren, angezeigt. Der Nutzer kann das von ihm gewünschte Schriftzeichen auswählen. Das erzeugte zweite Steuersignal iet in diesem Fall repräsentativ für das ausgewählte chinesische Schriftzeichen. Die dritte Gruppe umfasst hierbei vorzugsweise Pinyin-Silben beziehungsweise Pinyin-Silbenketten sowie jeweilige chinesische Schriftzeichen.
Figure imgf000024_0001

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Betreiben einer Eingabevorrichtung (10), die in einem Kraftfahrzeug angeordnet ist und die zumindest ein erstes Bedienelement (20) und eine Ausgabeeinheit (30) aufweist, bei dem:
- eine Auswahl eines Zeichens (110) oder einer Zeichenkette aus einer ersten Gruppe, die vorgegebene Zeichen (110) und/oder Zeichenketten umfasst, detektiert wird abhängig von einer vorgegebenen Betätigung des ersten Bedienelements (20) ,
- ein erstes Steuersignal erzeugt wird, das das ausgewählte Zeichen (110) beziehungsweise die ausgewählte Zeichenkette repräsentiert,
- abhängig von dem ersten Steuersignal eine Menge an Wörtern (120) und/oder Wortgruppen aus einer zweiten Gruppe, die vorgegebene Wörter (120) und/oder Wortgruppen umfasst, ermittelt wird, wobei das jeweilige Wort (120) beziehungsweise die jeweilige Wortgruppe der zweiten Gruppe einen ersten AuswahlIndikator aufweist, und
- zumindest ein Teil der Menge an Wörtern (120) und/oder Wortgruppen mittels der Ausgabeeinheit (30) sortiert nach dem Wert des jeweiligen ersten Auswahlindikators angezeigt wird.
2. Verfahren zum Betreiben einer Eingabevorrichtung (10), die in einem Kraftfahrzeug angeordnet ist und die zumindest ein erstes Bedienelement (20) und eine Ausgabeeinheit (30) aufweist, bei dem:
- ein Auswahl eines Zeichens (110) oder einer Zeichenkette aus einer ersten Gruppe, die vorgegebene Zeichen (110) und/oder Zeichenketten umfasst, detektiert wird abhängig von einer vorgegebenen Betätigung des ersten Bedienelements (20) ,
- ein erstes Steuersignal erzeugt wird, das das ausgewählte Zeichen (110) beziehungsweise die ausgewählte Zeichenkette repräsentiert,
- abhängig von dem ersten Steuersignal eine Menge an Silben (130) und/oder Silbenketten aus einer dritten Gruppe, die vorgegebene Silben (130) und/oder Silbenketten umfasst, ermittelt wird,
- zumindest ein Teil der Menge an Silben (130) und/oder Silbenketten mittels der Ausgabeeinheit (30) angezeigt wird,
- eine Auswahl einer der angezeigten Silben (130) beziehungsweise Silbenketten detektiert wird abhängig von einer vorgegebenen weiteren Betätigung des ersten Bedienelements (20) oder eines weiteren Bedienelements,
- ein zweites Steuersignal erzeugt wird, das die ausgewählte Silbe (130) beziehungsweise die ausgewählte Silbenkette repräsentiert,
- abhängig von dem zweiten Steuersignal eine Menge an Wörtern (120) und/oder Wortgruppen aus einer zweiten Gruppe, die vorgegebene Wörter (120) und/oder Wortgruppen umfasst, ermittelt wird, wobei das jeweilige Wort (120) beziehungsweise die jeweilige Wortgruppe der zweiten Gruppe einen ersten AuswahlIndikator aufweist, und
- zumindest eine Teilmenge der Menge an Wörtern (120) und/oder Wortgruppen mittels der Ausgabeeinheit (30) sortiert nach dem Wert des jeweiligen ersten AuswahlIndikators angezeigt wird. Verfahren nach Anspruch 2,
bei dem abhängig von dem zweiten Steuersignal eine aktualisierte Menge an Silben (130) und/oder Silbenketten aus der dritten Gruppe, die die vorgegebenen Silben (130) und/oder Silbenketten umfasst, ermittelt wird und
- zumindest ein Teil der aktualisierten Menge an Silben (130) und/oder Silbenketten mittels der Ausgabeeinheit (30) angezeigt wird.
Verfahren nach Anspruch 2 oder 3,
bei dem die jeweilige Silbe (130) beziehungsweise die jeweilige Silbenkette der dritten Gruppe einen zweiten Auswahlindikator aufweist, und zumindest die Teilmenge der Menge an Silben (130) und/oder Silbenkette mittele der Ausgabeeinheit (30) sortiert nach dem Wert des jeweiligen zweiten Auswahlindikators angezeigt wird.
Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem
- der Wert des ersten AuswahlIndikators bei einer jeweiligen Auswahl des Wortes (120) beziehungsweise der Wortgruppe angepasst wird und/oder
- der Wert des zweiten AuswahlIndikators bei einer jeweiligen Auswahl der Silbe (130) beziehungsweise der Silbenkette angepasst wird.
Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche,
bei dem
- der Wert des ersten AuswahlIndikators abhangig von einem anwendungsspezifischen ersten Indikator ermittelt wird und/oder - der Wert des zweiten AuswahlIndikators abhängig von einem anwendungsspezifischen zweiten Indikator ermittelt wird.
Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche,
bei dem
- der Wert des ersten Auswahlindikators abhangig von einer Anzahl von Zeichen (110) beziehungsweise Zeichenketten, die das jeweilige Wort (120) beziehungsweise die jeweilige Wortgruppe umfasst, und/oder
- der Wert des zweiten AuswahlIndikators abhängig von der Anzahl von Zeichen (110) beziehungsweise Zeichenketten, die die jeweilige Silbe (130) beziehungsweise die jeweilige Silbenkette umfasst, ermittelt wird.
Vorrichtung zum Betreiben einer Eingabevorrichtung (10) , die in einem Kraftfahrzeug angeordnet ist und die zumindest ein erstes Bedienelement (20) und eine Ausgabeeinheit (30) aufweist, wobei die Vorrichtung ausgebildet ist:
- eine Auswahl eines Zeichens (110) oder einer Zeichenkette aus einer ersten Gruppe, die vorgegebene Zeichen (110) und/oder Zeichenketten umfasst, zu detektieren abhängig von einer vorgegebenen Betätigung des ersten Bedienelements (20) ,
- ein erstes Steuersignal zu erzeugen, das das ausgewählte Zeichen (110) beziehungsweise die ausgewählte Zeichenkette repräsentiert ,
- abhängig von dem ersten Steuersignal eine Menge an Wörtern (120) und/oder Wortgruppen aus einer zweiten Gruppe, die vorgegebene Wörter (120) und/oder Wortgruppen umfasst, zu ermitteln, wobei das jeweilige Wort (120) beziehungs- weise die jeweilige Wortgruppe der zweiten Gruppe einen ersten AuswahlIndikator aufweist, und
- zumindest ein Teil der Menge an Wörtern (120) und/oder Wortgruppen mittels der Ausgabeeinheit (30) sortiert nach dem Wert des jeweiligen ersten Auswahlindikators anzuzeigen. Vorrichtung zum Betreiben einer Eingabevorrichtung (10), die in einem Kraftfahrzeug angeordnet ist und die zumindest ein erstes Bedienelement (20) und eine Ausgabeeinheit (30) aufweist, wobei die Vorrichtung ausgebildet ist:
- eine Auswahl eines Zeichens (110) oder einer Zeichenkette aus einer ersten Gruppe, die vorgegebene Zeichen (110) und/oder Zeichenketten umfasst, zu detektieren abhangig von einer vorgegebenen Betätigung des ersten Bedienelements (20) ,
- ein erstes Steuersignal zu erzeugen, das das ausgewählte Zeichen (110) beziehungsweise die ausgewählte Zeichenkette repräsentiert ,
- abhängig von dem ersten Steuersignal eine Menge an Silben (130) und/oder Silbenketten aus einer dritten Gruppe, die vorgegebene Silben (130) und/oder Silbenketten umfasst, zu ermitteln,
- zumindest ein Teil der Menge an Silben (130) und/oder Silbenketten mittels der Ausgabeeinheit (30) anzuzeigen,
- eine Auswahl einer der angezeigten Silben (130) beziehungsweise Silbenketten zu detektieren abhängig von einer vorgegebenen weiteren Betätigung des ersten Bedienelements (20) oder eines weiteren Bedienelements, - ein zweites Steuersignal zu erzeugen, dae die ausgewählte Silbe (130) beziehungsweise die ausgewählte Silbenkette repräsentiert,
- abhängig von dem zweiten Steuersignal eine Menge an Wörtern (120) und/oder Hortgruppen aus einer zweiten Gruppe, die vorgegebene Wörter (120) und/oder Wortgruppen umfasst, zu ermitteln, wobei das jeweilige Wort (120) beziehungsweise die jeweilige Wortgruppe der zweiten Gruppe einen ersten AuswahlIndikator aufweist, und
- zumindest eine Teilmenge der Menge an Wörtern (120) und/oder Wortgruppen mittels der Ausgabeeinheit (30) sortiert nach dem Wert des jeweiligen ersten AuswahlIndikators anzuzeigen. Eingabevorrichtung (10) für ein Kraftfahrzeug aufweisend:
- eine Ausgabeeinheit (30) ,
- zumindest ein erstes Bedienelement (20) und
- eine Vorrichtung gemäß Anspruch Θ oder 9. Eingabevorrichtung (10) nach Anspruch 10,
bei dem das erste Bedienelement (20) derart ausgebildet ist, dass mittels einer jeweils vorgegebenen Betätigung des ersten Bedienelements (20)
- die Gruppe ausgewählt werden kann, aus welcher ein Element angewählt und/oder ausgewählt werden kann,
- ein Anwählen des Elements aus der jeweiligen Gruppe erfolgen kann und
- eine Auswahl des jeweiligen Elements erfolgen werden kann, im Sinne dass dieses Element als eingegeben gilt. Eingabevorrichtung (10) nach Anspruch 10 oder 11, bei der das zumindest eine erste Bedienelement (20) um- fasst :
- einen Kippsteller (21) oder Schiebesteiler, der derart ausgebildet ist, dass mittels einer vorgegebenen Kipp- beziehungsweise Schiebebetätigung die Gruppe ausgewählt werden kann, aus welcher das Element angewählt und/oder ausgewählt werden kann,
- einen Drehsteller (22) , der derart ausgebildet ist, dass mittele einer vorgegebenen Drehbetätigung des Drehstellers (22) das Anwählen des Elements aus der jeweiligen Gruppe erfolgen kann, und
- einen Taster (23), der derart ausgebildet ist, dass mittels einer vorgegebenen Tastenbetätigung die Auewahl des jeweiligen Elements erfolgen kann, im Sinne dass dieses Element als eingegeben gilt.
PCT/EP2012/065383 2011-08-08 2012-08-07 Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer eingabevorrichtung WO2013020962A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011080600A DE102011080600A1 (de) 2011-08-08 2011-08-08 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Eingabevorrichtung
DE102011080600.8 2011-08-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2013020962A1 true WO2013020962A1 (de) 2013-02-14

Family

ID=46640045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/065383 WO2013020962A1 (de) 2011-08-08 2012-08-07 Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer eingabevorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011080600A1 (de)
WO (1) WO2013020962A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005040556A1 (de) * 2004-08-30 2006-03-02 Denso Corp., Kariya Gegenstand-Suchvorrichtung
DE102006041066A1 (de) * 2006-09-01 2008-03-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur verkürzten Eingabe von Schriftzeichen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO20015349L (no) * 2001-05-10 2002-11-11 Ziad Badarneh System for innmatning av dataelementer
DE102004029824A1 (de) * 2004-06-19 2006-06-08 Daimlerchrysler Ag Bediensystem für ein Fahrzeug
DE102006060841A1 (de) * 2006-12-22 2008-07-03 Daimler Ag Bediensystem für ein Kraftfahrzeug
EP2147363B1 (de) * 2007-05-07 2013-04-24 Ford-Werke GmbH Verfahren und vorrichtung zum auswählen von bezeichnungen aus wenigstens einem vorgegebenen wortschatz
FR2934385B1 (fr) * 2008-07-25 2011-09-16 Continental Automotive France Systeme d'interface pour saisir une suite de caracteres
DE102009021124A1 (de) * 2009-05-13 2010-09-23 Audi Ag Bediensystem für ein Fahrzeug

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005040556A1 (de) * 2004-08-30 2006-03-02 Denso Corp., Kariya Gegenstand-Suchvorrichtung
DE102006041066A1 (de) * 2006-09-01 2008-03-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur verkürzten Eingabe von Schriftzeichen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011080600A1 (de) 2013-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009024656A1 (de) Verfahren zum Steuern einer grafischen Benutzerschnittstelle und Bedienvorrichtung für eine grafische Benutzerschnittstelle
EP2972100B1 (de) Navigationsvorrichtung mit buchstabier- vervollständigungs-vorschlag
DE102010022721A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen von Informationen
EP3017356B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auswählen eines objekts einer liste
WO2013023751A1 (de) Verfahren zum bedienen einer elektronischen einrichtung oder einer applikation und entsprechende vorrichtung
EP2951663B1 (de) Systeminitiierte hilfefunktion für die bedienung von einer, einem fahrzeug zugeordneten vorrichtung - eingabe von leerzeichen
WO2011076336A1 (de) Navigationssystem, insbesondere für ein kraftfahrzeug
EP2042366B1 (de) System und Verfahren zur Anzeige und Anwahl von Informationen in einem Kraftfahrzeug
WO2015082202A1 (de) Kraftfahrzeug-bedienvorrichtung mit berührungssensitiver eingabefläche
DE102009059869A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen einer Benutzerschnittstelle und Bedienvorrichtung
WO2006003087A2 (de) Verfahren zur eingabe von schriftzeichen in ein mobiles kommunikationsgerät und für eine derartige eingabe ausgestaltetes mobiles kommunikationsgerät
EP2842023B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum visualisieren eines hierarchisch sortierbaren datenbestands, insbesondere in einem fahrzeug
WO2013020962A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer eingabevorrichtung
DE102009018590A1 (de) Kraftfahrzeug
EP2972101B1 (de) Einem fahrzeug zugeordnete vorrichtung mit buchstabiereinrichtung mit löschschaltfläche und/oder listenauswahl-schaltfläche
DE102016220834A1 (de) Verfahren und Anordnung zur displayübergreifenden Anzeige und/oder Bedienung in einem Fahrzeug
DE102013004245A1 (de) Einem Fahrzeug zugeordnete Vorrichtung mit Buchstabiereinrichtung - Auswahlkennzeichnung
EP2972099B1 (de) Einem fahrzeug zugeordnete vorrichtung mit buchstabier -vervollständigungs-kennzeichnung
WO2013029777A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bereitstellen einer nutzerschnittstelle
EP3749540B1 (de) Bedienvorrichtung sowie verfahren und computerlesbares speichermedium mit instruktionen zum einrichten einer bedienvorrichtung
EP2927043B1 (de) Bedienverfahren und Bediensystem in einem Fahrzeug
WO2008025613A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur verkürzten eingabe von schriftzeichen
DE102022121148A1 (de) Bildanzeige-steuervorrichtung, bildanzeige-steuerverfahren und computerlesbares speichermedium
DE102009059981A1 (de) Verfahren zum Anzeigen einer Mehrzahl auswählberer Elemente und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE102012009945A1 (de) Verfahren zum Erstellen von chinesischen Schriftzeichen mittels einesSpellers und Spelleranzeige

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12745487

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 12745487

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1