WO2012146441A1 - Schlauch, der ein kühlmittel transportiert, seine verwendung und verfahren zu dessen herstellung - Google Patents
Schlauch, der ein kühlmittel transportiert, seine verwendung und verfahren zu dessen herstellung Download PDFInfo
- Publication number
- WO2012146441A1 WO2012146441A1 PCT/EP2012/055048 EP2012055048W WO2012146441A1 WO 2012146441 A1 WO2012146441 A1 WO 2012146441A1 EP 2012055048 W EP2012055048 W EP 2012055048W WO 2012146441 A1 WO2012146441 A1 WO 2012146441A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- layer
- hose
- rubber mixture
- free
- waste
- Prior art date
Links
- 239000002826 coolant Substances 0.000 title claims abstract description 32
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 6
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 81
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims abstract description 51
- 229920002943 EPDM rubber Polymers 0.000 claims abstract description 29
- 229920000181 Ethylene propylene rubber Polymers 0.000 claims abstract description 29
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 15
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims abstract description 13
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims abstract description 13
- 230000032258 transport Effects 0.000 claims abstract description 6
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 36
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 18
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 claims description 14
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 claims description 12
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 claims description 10
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims description 8
- 239000002699 waste material Substances 0.000 claims description 8
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000002318 adhesion promoter Substances 0.000 claims description 6
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 claims description 6
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 claims description 4
- 238000004073 vulcanization Methods 0.000 claims description 3
- 238000003490 calendering Methods 0.000 claims description 2
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 claims description 2
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000003068 static effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000008961 swelling Effects 0.000 claims description 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims 1
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 abstract description 14
- 150000004985 diamines Chemical class 0.000 abstract description 6
- 238000010276 construction Methods 0.000 abstract description 2
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 abstract 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 141
- 239000000498 cooling water Substances 0.000 description 21
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 19
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 10
- 239000003431 cross linking reagent Substances 0.000 description 10
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 10
- 239000000463 material Substances 0.000 description 9
- GQHTUMJGOHRCHB-UHFFFAOYSA-N 2,3,4,6,7,8,9,10-octahydropyrimido[1,2-a]azepine Chemical compound C1CCCCN2CCCN=C21 GQHTUMJGOHRCHB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 229920003235 aromatic polyamide Polymers 0.000 description 8
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 8
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 8
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 7
- -1 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 7
- 239000004760 aramid Substances 0.000 description 6
- 239000006057 Non-nutritive feed additive Substances 0.000 description 5
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 5
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 5
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 5
- OPNUROKCUBTKLF-UHFFFAOYSA-N 1,2-bis(2-methylphenyl)guanidine Chemical compound CC1=CC=CC=C1N\C(N)=N\C1=CC=CC=C1C OPNUROKCUBTKLF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000004734 Polyphenylene sulfide Substances 0.000 description 4
- 230000003712 anti-aging effect Effects 0.000 description 4
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 4
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 4
- 229920006228 ethylene acrylate copolymer Polymers 0.000 description 4
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 4
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 4
- 229920000069 polyphenylene sulfide Polymers 0.000 description 4
- 229920002379 silicone rubber Polymers 0.000 description 4
- 239000004945 silicone rubber Substances 0.000 description 4
- 239000006229 carbon black Substances 0.000 description 3
- 235000019241 carbon black Nutrition 0.000 description 3
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 3
- 239000002283 diesel fuel Substances 0.000 description 3
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 3
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 description 3
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 description 3
- 239000010705 motor oil Substances 0.000 description 3
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 3
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 3
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 3
- 239000005995 Aluminium silicate Substances 0.000 description 2
- 239000004971 Cross linker Substances 0.000 description 2
- 239000004696 Poly ether ether ketone Substances 0.000 description 2
- 239000004642 Polyimide Substances 0.000 description 2
- 229920000265 Polyparaphenylene Polymers 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- 150000003973 alkyl amines Chemical class 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000012211 aluminium silicate Nutrition 0.000 description 2
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000009954 braiding Methods 0.000 description 2
- 235000012241 calcium silicate Nutrition 0.000 description 2
- 238000013329 compounding Methods 0.000 description 2
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- 239000012208 gear oil Substances 0.000 description 2
- NAQMVNRVTILPCV-UHFFFAOYSA-N hexane-1,6-diamine Chemical compound NCCCCCCN NAQMVNRVTILPCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N kaolin Chemical compound O.O.O=[Al]O[Si](=O)O[Si](=O)O[Al]=O NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000009940 knitting Methods 0.000 description 2
- 239000000391 magnesium silicate Substances 0.000 description 2
- 235000012243 magnesium silicates Nutrition 0.000 description 2
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 2
- 229920002492 poly(sulfone) Polymers 0.000 description 2
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 2
- 229920002530 polyetherether ketone Polymers 0.000 description 2
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 2
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 description 2
- 229920001721 polyimide Polymers 0.000 description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 2
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 2
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 2
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 2
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 2
- KOMNUTZXSVSERR-UHFFFAOYSA-N 1,3,5-tris(prop-2-enyl)-1,3,5-triazinane-2,4,6-trione Chemical compound C=CCN1C(=O)N(CC=C)C(=O)N(CC=C)C1=O KOMNUTZXSVSERR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XSQHUYDRSDBCHN-UHFFFAOYSA-N 2,3-dimethyl-2-propan-2-ylbutanenitrile Chemical compound CC(C)C(C)(C#N)C(C)C XSQHUYDRSDBCHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BJELTSYBAHKXRW-UHFFFAOYSA-N 2,4,6-triallyloxy-1,3,5-triazine Chemical compound C=CCOC1=NC(OCC=C)=NC(OCC=C)=N1 BJELTSYBAHKXRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JTTIOYHBNXDJOD-UHFFFAOYSA-N 2,4,6-triaminopyrimidine Chemical compound NC1=CC(N)=NC(N)=N1 JTTIOYHBNXDJOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DMWVYCCGCQPJEA-UHFFFAOYSA-N 2,5-bis(tert-butylperoxy)-2,5-dimethylhexane Chemical compound CC(C)(C)OOC(C)(C)CCC(C)(C)OOC(C)(C)C DMWVYCCGCQPJEA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XMNIXWIUMCBBBL-UHFFFAOYSA-N 2-(2-phenylpropan-2-ylperoxy)propan-2-ylbenzene Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(C)(C)OOC(C)(C)C1=CC=CC=C1 XMNIXWIUMCBBBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AXWJKQDGIVWVEW-UHFFFAOYSA-N 2-(dimethylamino)butanedioic acid Chemical compound CN(C)C(C(O)=O)CC(O)=O AXWJKQDGIVWVEW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HWSSEYVMGDIFMH-UHFFFAOYSA-N 2-[2-[2-(2-methylprop-2-enoyloxy)ethoxy]ethoxy]ethyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCOCCOCCOC(=O)C(C)=C HWSSEYVMGDIFMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KUDUQBURMYMBIJ-UHFFFAOYSA-N 2-prop-2-enoyloxyethyl prop-2-enoate Chemical compound C=CC(=O)OCCOC(=O)C=C KUDUQBURMYMBIJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003903 2-propenyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])=C([H])[H] 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M Acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 1
- JTERLNYVBOZRHI-RIIGGKATSA-N [(2r)-3-[2-aminoethoxy(hydroxy)phosphoryl]oxy-2-[(5e,8e,11e,14e)-icosa-5,8,11,14-tetraenoyl]oxypropyl] (5e,8e,11e,14e)-icosa-5,8,11,14-tetraenoate Chemical compound CCCCC\C=C\C\C=C\C\C=C\C\C=C\CCCC(=O)OC[C@H](COP(O)(=O)OCCN)OC(=O)CCC\C=C\C\C=C\C\C=C\C\C=C\CCCCC JTERLNYVBOZRHI-RIIGGKATSA-N 0.000 description 1
- OIBDVHSTOUGZTJ-PEBLQZBPSA-N [(2r,3r,4s,5s,6s)-3,4,6-triacetyloxy-5-(trifluoromethylsulfonyloxy)oxan-2-yl]methyl acetate Chemical compound CC(=O)OC[C@H]1O[C@@H](OC(C)=O)[C@@H](OS(=O)(=O)C(F)(F)F)[C@@H](OC(C)=O)[C@@H]1OC(C)=O OIBDVHSTOUGZTJ-PEBLQZBPSA-N 0.000 description 1
- DHKHKXVYLBGOIT-UHFFFAOYSA-N acetaldehyde Diethyl Acetal Natural products CCOC(C)OCC DHKHKXVYLBGOIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002777 acetyl group Chemical class [H]C([H])([H])C(*)=O 0.000 description 1
- 239000012190 activator Substances 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 230000000711 cancerogenic effect Effects 0.000 description 1
- 231100000315 carcinogenic Toxicity 0.000 description 1
- 239000011797 cavity material Substances 0.000 description 1
- 125000003636 chemical group Chemical group 0.000 description 1
- 230000015271 coagulation Effects 0.000 description 1
- 238000005345 coagulation Methods 0.000 description 1
- 238000005336 cracking Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 1
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 1
- XXBDWLFCJWSEKW-UHFFFAOYSA-N dimethylbenzylamine Chemical compound CN(C)CC1=CC=CC=C1 XXBDWLFCJWSEKW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- UJKWLAZYSLJTKA-UHFFFAOYSA-N edma Chemical compound O1CCOC2=CC(CC(C)NC)=CC=C21 UJKWLAZYSLJTKA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000013536 elastomeric material Substances 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 235000013312 flour Nutrition 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000012761 high-performance material Substances 0.000 description 1
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 150000002734 metacrylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 description 1
- 235000010446 mineral oil Nutrition 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 239000011814 protection agent Substances 0.000 description 1
- 239000012744 reinforcing agent Substances 0.000 description 1
- 238000010074 rubber mixing Methods 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 150000004756 silanes Chemical class 0.000 description 1
- RMAQACBXLXPBSY-UHFFFAOYSA-N silicic acid Chemical compound O[Si](O)(O)O RMAQACBXLXPBSY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005624 silicic acid group Chemical class 0.000 description 1
- 239000002356 single layer Substances 0.000 description 1
- 239000004071 soot Substances 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 1
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 1
- PIMBTRGLTHJJRV-UHFFFAOYSA-L zinc;2-methylprop-2-enoate Chemical compound [Zn+2].CC(=C)C([O-])=O.CC(=C)C([O-])=O PIMBTRGLTHJJRV-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B25/00—Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber
- B32B25/04—Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber comprising rubber as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B1/00—Layered products having a non-planar shape
- B32B1/08—Tubular products
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B25/00—Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber
- B32B25/14—Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber comprising synthetic rubber copolymers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L23/00—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L23/02—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
- C08L23/16—Elastomeric ethene-propene or ethene-propene-diene copolymers, e.g. EPR and EPDM rubbers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L11/00—Hoses, i.e. flexible pipes
- F16L11/04—Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
- F16L11/08—Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with reinforcements embedded in the wall
- F16L11/085—Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with reinforcements embedded in the wall comprising one or more braided layers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2597/00—Tubular articles, e.g. hoses, pipes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L2312/00—Crosslinking
Definitions
- the invention relates to a hose which transports a coolant and has at least the following layer structure:
- first layer of a crosslinked rubber compound acting as a media-resistant inner layer in contact with the coolant a first layer of a crosslinked rubber compound acting as a media-resistant inner layer in contact with the coolant; and a second layer of a crosslinked rubber composition which rests on the outside of the first layer, wherein the first layer and the second layer form an adhesive bond.
- the cooling water circuit performs the following tasks:
- a coolant for the cooling water circuit in motor vehicles with internal combustion engines is usually a water mixture with at least 33% by volume of ethylene glycol (guarantees a freeze protection to about -20 ° C) and a maximum of 68% by volume - share
- Ethylene glycol (guaranteed a freeze protection to about -69 ° C) used. In Central Europe, about 50% by volume of ethylene glycol with freeze protection is usual up to about -40 ° C. The content of ethylene glycol in the cooling water should not exceed 60% by volume, otherwise the cooling capacity drops too much due to the lower specific heat capacity of the ethylene glycol.
- the correct mixing ratio of water to ethylene glycol is set by dilution of the coolant based on undiluted ethylene glycol with water, whose hardness and salt content should not exceed a certain maximum value.
- the inner layer of cooling water hoses must therefore be resistant to
- the operating pressures in the cooling circuit are caused by high temperatures of the coolant (boiling point about 110 ° C) and by the delivery pressure of the cooling water pump.
- the cooling water hoses In order to accommodate relative movements between the stubs fixed to the engine or fixed to motor-mounted units, and stubs that are fixed to the body, such as water coolers and reservoir, the cooling water hoses must in addition to the coolant resistance and pressure resistance also have a high flexibility and dynamic efficiency.
- the strength member may be implemented in one or more layers. In most cases, synthetic yarns, for example of polyesters or polyamides, are used.
- cooling water hoses can be done via extrusion process with introduction of the reinforcing agent, for example via knitting, filaments, braiding or winding method of coated with rubber compounds fabrics or by combinations of extrusion and winding process.
- Coolant hoses are made of peroxide-cured rubber compounds based on EPM or EPDM, both for the inner layer and the outer layer. They are characterized by a good settlement behavior combined with high dynamic suitability.
- the temperature resistance of an EPDM mixture for the outer layer of the cooling water hoses is up to a maximum of 140 ° C continuous temperature load capacity with an aging time of 1000 hours and a maximum of 160 ° C
- the temperature resistance of an EPM mixture for the outer layer of the cooling water hoses is up to a maximum of 150 ° C
- Cooling water hoses made of EPM or EPDM mixtures for the inner layer and outer layer according to the above-mentioned prior art have the following disadvantages:
- the temperature resistance of the outer layer is limited to a continuous temperature of 150 ° C with a peak temperature of 170 ° C.
- the EPDM or EPM outer layer is impervious to engine oils, gear oils and diesel fuels.
- Coolant hoses made of a silicone rubber mixture for the inner layer and outer layer according to DIN 73411 (material class C), although have an improved heat resistance and oil resistance of the outer layer, the
- Coolant resistance of the inner layer is weaker than with the peroxide crosslinked EPM or EPDM mixtures.
- Coolant hoses made of a silicone rubber mixture for the inner layer and outer layer are more difficult to produce than the corresponding EPM or EPDM hoses because of the low stability of the silicone rubber mixtures.
- Coolant hoses made of a silicone rubber mixture for the inner layer and outer layer are significantly more expensive than EPM, EPDM or AEM mixtures.
- Coolant hoses made of a peroxide cross-linked AEM mixture for the
- the coolant resistance of the inner layer is insufficient for cooling water hoses.
- Coolant hoses made of a peroxide crosslinked EPM or EPDM mixture for the inner layer and a peroxide crosslinked CM mixture for the
- the heat resistance of the CM outer layer is inferior to that of a peroxidically crosslinked EPM or EPDM outer layer.
- Cooling water hoses according to the patent DE 42 15 778 C2 and the published patent EP 0 205 724 A2 with an inner layer of a peroxide crosslinked EPM or EPDM mixture and an outer layer of a peroxide crosslinked AEM or ACM mixture are due to the peroxide crosslinking of AEM or ACM mixture either dynamically only limited strength or show a poor settlement behavior of the outer layer.
- the object of the invention to provide a generic hose, on the one hand by a media-resistant to the coolant inner layer and on the other hand by a motor oils, diesel fuels, hydraulic fluids and Other media are characterized by a stable outer layer, in terms of many possible applications.
- the first layer consists of a peroxide-crosslinked rubber mixture based on waste-free EPM or an EPM blend or waste-free EPDM or an EPDM blend and
- the second layer can simultaneously form the outer layer without further layers that build on it.
- a hose is only used when the medium to be supplied is not under pressure.
- the hose is provided with an additional outer layer, in particular in conjunction with an embedded strength support layer, the on or may be formed multi-layered. In this way, the medium to be transported can be under pressure.
- the second layer is present as an intermediate layer, namely between the first layer as the inner layer and the third layer as a reinforcement layer.
- the fourth layer forms the outer layer.
- the outer layer consists of a diaminisch cross-linked and DOTG-free
- the waste-free material version is preferred for the first layer (inner layer), second layer (intermediate layer) and the fourth layer (outer layer). This applies in particular to the intermediate layer.
- the third layer is formed from a woven, knitted or knitted fabric, in particular based on a textile material.
- the relevant materials may be a polyamide (PA), polyimide (PI), an aramid, in particular para-aramid or meta-aramid, a polyvinyl acetal (PVA), a polyetheretherketone (PEEK), a polyester, in particular polyethylene terephthalate (PET) or polyethylene. 2,6-naphthalate (PEN), a polysulfone (PSU), a polyphenylene or polyphenylene derivative, especially a polyphenylene sulfide (PPS).
- Hybrid concepts for example in the form of a Mischzwirns, can be used.
- the third layer (reinforcement layer) is in this context usually in direct contact with the second layer
- Importance is the crosslinker system, formed from a crosslinking agent and a coagenz or accelerator.
- the other compounding ingredients include a filler and / or a metal oxide and / or a plasticizer and / or a
- Processing aids and / or an anti-aging agent and / or an adhesive are referred to as an anti-aging agent and / or an adhesive.
- further additives of the rubber mixture can be added, for example, short fibers, filler flours, recyclates, silanes, dyes, waxes, stabilizers, lubricants, retarders.
- the rubber mixture is based on EPM or EPDM or their blends, for example an EPM / EPDM blend with 30 phr EPM and 70 phr EPDM. Also blends with other types of rubber are possible. In most cases, however, the waste-free material version is preferred.
- the compounding ingredients are: filler a)
- Adhesive e.g., a tackifying resin
- Aluminum silicates, calcium silicates, magnesium silicates and others Expert known fillers or combinations thereof, but preferably carbon blacks of the type mentioned above or combinations of these carbon blacks with hydrophobicized chalk
- All aging inhibitors known to the person skilled in the art or combinations thereof e) Allyl compounds known to the person skilled in the art, for example TAC, TAIC, TAP, TATM, DAPE, DATP, TAE, TC and ATC; Methacrylates, for example, BDMA, EDMA, TEDMA and TRFM; ZDMA; BR, in particular 1,2-BR;
- the amount of coagenz (activator) is 0.1 phr to 20.0 phr, in particular 1.0 phr to 15.0 phr, in particular again 5.0 phr to 15.0 phr.
- the proportion of the peroxidic crosslinking agent is 3.0 phr to 10.0 phr, in particular 4.5 phr to 8.5 phr, in particular again 5.5 phr to 7.5 phr.
- Second layer (intermediate layer)
- the rubber compound mixture is based on ACM or AEM with a cure site monomer for the diamine crosslinking. Preference is given to the waste-free rubber mixtures.
- the mixture ingredients are:
- Adhesive eg a tackifying resin
- Diaminic cross-linking agent k g) FEP, GPF, HAF, SAF, SRF, flame, MT blacks, silicic acid, chalk, kaolin, aluminum silicates, calcium silicates, magnesium silicates and other fillers known to one skilled in the art or combinations thereof, but preferably Carbon blacks of the type mentioned above or combinations thereof
- Crosslinking agent is possible in small amounts, but preferably is free of peroxides
- the accelerator DBU unfolds an optimal effect in particular in connection with HMD and / or HMDC, in particular again with HMDC
- Vulkanisations Nor and in the storage stability of an ACM or AEM rubber compound.
- the proportion of the accelerator is 0.5 phr to 2.4 phr, in particular 0.8 phr to 2.0 phr, in particular again 1.0 phr to 1.8 phr.
- the proportion of the diaminic crosslinking agent is 0.3 phr to 2.1 phr, in particular 0.8 phr to 1.6 phr, in particular again 1.0 phr to 1.4 phr.
- cure site monomer means a monomer having a functional chemical group that reacts with the crosslinking agent.
- the rubber compound is based on ACM or AEM with cure site monomer for the diamine crosslinking. Preference is given to the waste-free rubber mixtures.
- the mixture ingredients are:
- Amounts of the accelerator and the diaminic crosslinking agent is referred to the second layer (intermediate layer).
- the total amount of the mixture ingredients, without the crosslinker system, is 50 phr to 400 phr, especially 80 phr to 160 phr.
- the coolant to be transported is water, in particular a
- Anticorrosion agent is admixed, an alcohol-water mixture, which in turn, in turn, a corrosion inhibitor is mixed, or a non-aqueous polar medium that is resistant to the inner layer.
- an alcohol-water mixture which in turn, in turn, a corrosion inhibitor is mixed
- a non-aqueous polar medium that is resistant to the inner layer.
- ethylene glycol / water mixture a propylene glycol / water mixture or a
- the tube according to the invention finds in particular the following application:
- the hose is used to transport the coolant under static or cyclic pressure and / or relative movement of the hose nozzle with each other.
- the hose is used everywhere, on the outer layer of a
- the hose can also be used as a linear hose, manifold hose or
- Frame of a hose assembly comprising the hose and at least one additional component to mention.
- the hose comes with it in particular in combination with a Hennstecker, a VDA clutch, a pipe socket
- Another object of the invention is to provide a method by which a generic hose can be manufactured in a simple as well as inexpensive manner.
- the first layer and the second layer connected to it the following three process variants are used:
- Variant A The first layer of the peroxide-curable rubber mixture and the second layer of the diamine-crosslinkable rubber mixture formed successively by extrusion.
- Variant B The first layer and the second layer with the crosslinkable rubber mixtures according to variant A are formed by coextrusion.
- Variant C The first layer and the second layer with the crosslinkable rubber mixtures according to variant A are each formed by calendering.
- Inner layer and second layer (intermediate layer) additionally with a third layer (reinforcement layer) and a fourth layer (outer layer) confectioned, connected to a final vulcanization.
- the introduction of the single-layer or multi-layer reinforcement layer can be done, for example, by means of knitting, winding or braiding. Also a winding method with
- Rubber compounds occupied fabrics is possible.
- the combination of extrusion and winding processes can also be used.
- the single FIGURE shows a hose 1 as cooling water manifold hose with oil and heat-resistant outer layer.
- the tube has the following layer structure with the following exemplary material conception:
- First layer 2 peroxide cross-linked and waste-free
- Second layer 3 diaminically cross-linked and waste-free
- Third layer 4 Textile threads of aramid as reinforcement layer
- Fourth layer 5 diaminically cross-linked and waste-free
- the second layer 3 can at the same time form the outer layer.
- the ACM and AEM shells show good resistance to external media such as engine oils, diesel fuels,
- Hydraulic fluids gear oils and cavity corrosion protection waxes.
- the ACM and AEM layers have a significantly increased temperature resistance of not more than 160 ° C and 180 ° C peak temperature compared to an EPM or EPDM outer layer.
- the ACM and AEM rubber compounds do not contain DOTG as an accelerator.
- the ACM and AEM rubber compounds are not cross-linked with peroxides, but with diamines, and therefore have better dynamic performance.
- these mixtures can be vulcanized without rinsing process in the presence of residual oxygen in the superheated steam without sacrificing quality.
- the second layer When using the second layer as an intermediate layer, it is possible to achieve a high dynamic capability by using a waste-free ACM or AEM rubber mixture.
- the EPM or EPDM rubber compound can be proportionally mixed with light fillers.
- the inner layer has a specific
- volume resistance of at least 10 7 ohms x cm according to DIN IEC 60093 is thus resistant to electrochemical cracking. In addition, no electrochemical attack on hose nozzle is caused in this way.
- the EPM or EPDM rubber compound for the inner layer complies with the
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft einen Schlauch (1), der ein Kühlmittel transportiert und wenigstens folgenden Schichtenaufbau aufweist: eine erste Schicht (2) aus einer vernetzten Kautschukmischung, die als medienbeständige Innenschicht mit Kontakt zum Kühlmittel wirkt; und eine zweite Schicht (3) aus einer vernetzten Kautschukmischung, die auf der Außenseite der ersten Schicht (2) aufliegt, wobei die erste Schicht (2) und die zweite Schicht (3) einen Haftverbund bilden. Der erfindungsgemäße Schlauch (1) zeichnet sich dadurch aus, dass die Innenschicht (2) aus einer peroxidisch vernetzten Kautschukmischung auf der Basis von verschnittfreiem EPM oder eines EPM- Verschnittes oder von verschnittfreiem EPDM oder eines EPDM-Verschnittes besteht und die zweite Schicht (3) aus einer diaminisch vernetzten und DOTG-freien Kautschukmischung auf der Basis von ACM oder eines ACM- Verschnittes oder von verschnittfreiem AEM oder eines AEM-Verschnittes besteht. Zumeist ist der Schlauch (1) zusätzlich mit einer dritten Schicht (4) als Festigkeitsträgerschicht und einer vierten Schicht (5) als Außenschicht aus einer diaminisch vernetzten und DOTG-freien Kautschukmischung mit Beständigkeit gegen äußere Einflüsse versehen. Ferner werden die besonderen Anwendungsfälle wie auch Verfahrensvarianten zur Herstellung eines derartigen Schlauches (1) vorgestellt.
Description
Beschreibung
Schlauch, der ein Kühlmittel transportiert, seine Verwendung und Verfahren zu dessen Herstellung
Die Erfindung betrifft einen Schlauch, der ein Kühlmittel transportiert und wenigstens folgenden Schichtenaufbau aufweist:
- eine erste Schicht aus einer vernetzten Kautschukmischung, die als medienbeständige Innenschicht mit Kontakt zum Kühlmittel wirkt; und - eine zweite Schicht aus einer vernetzten Kautschukmischung, die auf der Außenseite der ersten Schicht aufliegt, wobei die erste Schicht und die zweite Schicht einen Haftverbund bilden.
In Kraftfahrzeugen mit Verbrennungsmotoren übernimmt der Kühlwasserkreislauf folgende Aufgaben:
- Es erfolgt eine Abführung der überschüssigen durch die Verbrennung entstehenden Wärme vom Motor zum Wasserkühler, gesteuert über ein einfaches Thermostatventil oder eine Kennfeldsteuerung, und zwar in Verbindung mit einer motordrehzahl- abhängigen oder Kennfeld-gesteuerten elektrischen Kühlmittelpumpe.
- Es erfolgt ein Zuführung der überschüssigen durch die Verbrennung entstehenden Wärme vom Motor zu einem oder mehreren Heizungswärmetauschern, gesteuert entweder dauernd oder über ein Heizungsventil.
- Es erfolgt eine Kühlung der Ladeluft in Ladeluft -Wärmetauschern, die mit Kühlwasser als Kühlmittel betrieben werden.
- Es erfolgt eine Kühlung von Zusatzaggregaten, beispielsweise von Stromgeneratoren, Automatik-Getrieben, Turboladern, Abgasrückführung und von anderen Aggregaten.
- Es erfolgt schließlich ein Ausgleich der Schwankungen des Kühlmittelvolumens über einen Ausgleichsbehälter. Als Kühlmittel für den Kühlwasserkreislauf in Kraftfahrzeugen mit Verbrennungsmotoren wird üblicherweise ein Wassergemisch mit mindestens 33 Vol%-Anteil Ethylenglykol (garantiert einen Einfrierschutz bis etwa -20°C) und maximal 68 Vol%- Anteil
Ethylenglykol (garantiert einen Einfrierschutz bis etwa -69°C) eingesetzt. Üblich sind in Mitteleuropa etwa 50 Vol%-Anteil an Ethylenglykol mit Einfrierschutz bis etwa -40°C. Der Gehalt an Ethylenglykol im Kühlwasser sollte 60 Vol% nicht übersteigen, da sonst durch die geringere spezifische Wärmekapazität des Ethylenglykol s die Kühlleistung zu stark absinkt. Das richtige Mischungsverhältnis von Wasser zu Ethylenglykol wird eingestellt durch Verdünnung des Kühlmittels auf Basis von unverdünntem Ethylenglykol mit Wasser, dessen Härte und Salzgehalt einen bestimmten Maximalwert nicht übersteigen sollte.
Wegen des im Kühlwasser immer vorhandenen Sauerstoffs müssen zudem alle
metallischen Komponenten im Kühlwasserkreislauf gegen Korrosion geschützt werden. Diesen Schutz gegen Korrosion der metallischen Teile im Kühlwasserkreislauf erreicht man durch Zusatz von Korrosionsschutzmitteln zum Kühlmittel. Üblich sind dabei folgende drei Varianten von Korrosionsschutzmitteln:
- Silikathaltige Hybrid-Korrosionsschutzmittel;
- Silikatfreie OAT -Korrosionsschutzmittel und
- Silikathaltige Si-OAT -Korrosionsschutzmitteln, die die Vorteile von Hybrid- und OAT -Korrosionsschutzmittel kombinieren.
Für besondere Einsatzzwecke ohne Frostgefahr wird auch Wasser ohne Ethylenglykol- Zusatz, aber mit Korrosionsschutzmitteln verwendet.
Die Innenschicht von Kühlwasser Schläuchen muss daher beständig sein gegen
Kühlmittelgemische mit Korrosionsschutzmittel in den oben angegebenen
Zusammensetzungen im Temperaturbereich von -40°C bis zu Dauertemperaturen von 125°C und Spitzentemperaturen von 160°C.
Diese geforderte Beständigkeit gegen Kühlmittelgemische besitzen nur peroxidisch vernetzte Kautschukmischungen auf der Basis von EPM oder EPDM. Auf diese
Kautschukmischungen und Alternativen wird noch näher eingegangen.
Die Betriebsdrücke im Kühlkreislauf entstehen durch hohe Temperaturen des Kühlmittels (Siedepunkt etwa 110°C) und durch den Förderdruck der Kühlwasserpumpe. Für die Aufnahme von Relativbewegungen zwischen den Stutzen, die motorfest oder an motorfesten Aggregaten angebracht sind, und Stutzen, die karosseriefest angebracht sind, beispielsweise Wasserkühler und Ausgleichsbehälter, müssen die Kühlwasser Schläuche neben der Kühlmittelbeständigkeit und der Druckbeständigkeit auch eine hohe Flexibilität und dynamische Tüchtigkeit aufweisen.
Zur Aufnahme der Druckbelastung werden Kühlwasser Schläuche mit einem
Festigkeitsträger zwischen der Innenschicht und der Außenschicht hergestellt. Der Festigkeitsträger kann in einer oder mehreren Lagen ausgeführt sein. Eingesetzt werden dabei zumeist synthetische Garne, beispielsweise aus Polyestern oder Polyamiden.
Besonders zu erwähnen sind hier Aramid-Garne aus aromatischem Polyamid,
beispielsweise para-Aramid, meta-Aramid und deren Modifikationen. Auch alle anderen Garne mit einer ausreichenden Temperatur- und Hydrolysebeständigkeit sind einsetzbar.
Die Herstellung dieser Kühlwasserschläuche kann geschehen über Extrusionsverfahren mit Einbringen des Festigkeitsträgers, beispielsweise über Stricken, Wendeln, Flechten oder über Wickelverfahren von mit Kautschukmischungen belegten Geweben oder auch durch Kombinationen aus Extrusions- und Wickel verfahren.
Im Folgenden wird nun näher auf den Stand der Technik der Kautschukmischungen derartiger Schläuche eingegangen, wobei beispielsweise als Literatur die DIN 73411 (Werkstoffklasse B) zu nennen ist. Kühlwasserschläuche werden aus peroxidisch vernetzten Kautschukmischungen auf der Basis von EPM oder EPDM hergestellt, und zwar sowohl für die Innenschicht als auch die Außenschicht. Sie zeichnen sich durch ein gutes Setzungsverhalten bei gleichzeitig hoher dynamischer Tauglichkeit aus. Die Temperaturbeständigkeit einer EPDM-Mischung für die Außenschicht der Kühlwasser Schläuche reicht bis maximal 140°C Dauertemperatur- belastbarkeit mit einer Alterungsdauer von 1000 Stunden und maximal 160°C
Spitzentemperaturbelastbarkeit mit einer Alterungsdauer von 168 Stunden bei der
Heißluftalterung, wobei die Reißdehnung nach der Alterung um maximal 50% gegenüber dem Anlieferungswert abnehmen darf. Die Temperaturbeständigkeit einer EPM-Mischung für die Außenschicht der Kühlwasser Schläuche reicht bis maximal 150°C
Dauertemperaturbelastbarkeit mit einer Alterungsdauer von 1000 Stunden und maximal 170°C Spitzentemperaturbelastbarkeit mit einer Alterungsdauer von 168 Stunden bei der Heißluftalterung, wobei die Reißdehnung nach der Alterung auch hier nur um maximal 50% gegenüber dem Anlieferungswert abnehmen darf. Kühlwasserschläuche aus EPM- oder EPDM-Mischungen für die Innenschicht und Außenschicht nach dem oben erwähnten Stand der Technik weisen jedoch folgende Nachteile auf:
- Selbst bei Einsatz einer EPM-Mischung ist die Temperaturbeständigkeit der Außen- schicht begrenzt auf eine Dauertemperatur 150°C mit einer Spitzentemperatur 170°C.
- Die EPDM- oder EPM-Außenschicht ist unbeständig gegen Motoröle, Getriebeöle und Dieselkraftstoffe.
Im Folgenden werden noch andere Werkstoffkonzepte von Kühlwasserschläuchen und ihre Nachteile vorgestellt.
- Kühlwasserschläuche aus einer Silikonkautschuk-Mischung für die Innenschicht und Außenschicht entsprechend der DIN 73411 (Werkstoffklasse C) weisen zwar eine verbesserte Hitzebeständigkeit und Olbeständigkeit der Außenschicht auf, die
Kühlmittelbeständigkeit der Innenschicht ist aber schwächer als bei den peroxidisch vernetzten EPM- oder EPDM-Mischungen.
- Kühlwasserschläuche aus einer Silikonkautschuk-Mischung für die Innenschicht und Außenschicht sind wegen der geringen Standfestigkeit der Silikonkautschuk - Mischungen schwieriger herzustellen als entsprechende EPM- oder EPDM- Schläuche.
- Kühlwasserschläuche aus einer Silikonkautschuk-Mischung für die Innenschicht und Außenschicht sind vom Materialpreis deutlich teurer als EPM-, EPDM- oder AEM- Mischungen.
- Kühlwasserschläuche aus einer peroxidisch vernetzten AEM-Mischung für die
Innenschicht und Außenschicht weisen zwar eine verbesserte Hitzebeständigkeit und Olbeständigkeit der Außenschicht auf, die Kühlmittelbeständigkeit der Innenschicht ist aber für Kühlwasserschläuche nicht ausreichend.
- Kühlwasserschläuche aus einer peroxidisch vernetzten EPM- oder EPDM-Mischung für die Innenschicht und einer peroxidisch vernetzten CM-Mischung für die
Außenschicht weisen zwar eine verbesserte Olbeständigkeit der Außenschicht auf, die Hitzebeständigkeit der CM-Außenschicht ist aber schlechter als bei einer peroxidisch vernetzten EPM- oder EPDM- Außenschicht.
— Kühlwasserschläuche nach der Patentschrift DE 42 15 778 C2 und der Offenlegungsschrift EP 0 205 724 A2 mit einer Innenschicht aus einer peroxidisch vernetzten EPM- oder EPDM-Mischung und einer Außenschicht aus einer peroxidisch vernetzten AEM- oder ACM -Mischung sind wegen der peroxidischen Vernetzung der AEM- bzw. ACM-Mischung entweder dynamisch nur begrenzt belastbar oder zeigen ein schlechtes Setzungsverhalten der Außenschicht.
Im Hintergrund der hier geschilderten Gesamtproblematik und des in dem oben erwähnten Standes der Technik offenbarten Zielkonfliktes besteht die Aufgabe der Erfindung darin, einen gattungsgemäßen Schlauch bereitzustellen, der sich einerseits durch eine gegenüber dem Kühlmittel medienbeständige Innenschicht und andererseits durch eine gegen Motorenöle, Dieselkraftstoffe, Hydraulikflüssigkeiten und andere Medien beständige Außenschicht auszeichnet, und zwar unter dem Aspekt vieler Anwendungsmöglichkeiten. Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, dass
— die erste Schicht aus einer peroxidisch vernetzten Kautschukmischung auf der Basis von verschnittfreiem EPM oder eines EPM- Verschnittes oder von verschnittfreiem EPDM oder eines EPDM- Verschnittes besteht und
— die zweite Schicht aus einer diaminisch vernetzten und DOTG-freien
Kautschukmischung auf der Basis von verschnittfreiem ACM oder eines ACM- Verschnittes oder von verschnittfreiem AEM oder eines AEM- Verschnittes besteht. Im Rahmen einer einfachen Schlauchausführung kann die zweite Schicht ohne weitere darauf aufbauende Schichten zugleich die Außenschicht bilden. Ein derartiger Schlauch wird jedoch nur dann eingesetzt, wenn das zu führende Medium nicht unter Überdruck steht. Zumeist wird jedoch der Schlauch mit einer zusätzlichen Außenschicht versehen, insbesondere in Verbindung mit einer eingebetteten Festigkeitsträgerschicht, die ein- oder
mehrlagig ausgebildet sein kann. Auf diese Weise kann das zu transportierende Medium unter Druck stehen. Bei einem derartigen Schlauchaufbau liegt die zweite Schicht als Zwischenschicht vor, und zwar zwischen der ersten Schicht als Innenschicht und der dritten Schicht als Festigkeitsträgerschicht. Die vierte Schicht bildet die Außenschicht.
Die Außenschicht besteht dabei aus einer diaminisch vernetzten und DOTG-freien
Kautschukmischung auf der Basis von verschnittfreiem ACM oder eines ACM- Verschnittes oder von verschnittfreiem AEM oder eines AEM- Verschnittes. Zumeist wird für die erste Schicht (Innenschicht), zweite Schicht (Zwischenschicht) und die vierte Schicht (Außenschicht) die verschnittfreie Werkstoffversion bevorzugt. Dies gilt insbesondere für die Zwischenschicht.
Die dritte Schicht (Festigkeitsträgerschicht) ist aus einem Gewebe, Gewirke oder Gestrick gebildet, insbesondere auf der Basis eines textilen Werkstoffes. Die diesbezüglichen Werkstoffe können ein Polyamid (PA), Polyimid (PI), ein Aramid, insbesondere para- Aramid oder meta- Aramid, ein Polyvinylacetal (PVA), ein Polyetheretherketon (PEEK), ein Polyester, insbesondere Polyethylentherephthalat (PET) oder Polyethylen-2,6- naphthalat (PEN), ein Polysulfon (PSU), ein Polyphenylen oder Polyphenylenderivat, insbesondere ein Polyphenylensulfid (PPS), sein. Auch Hybridkonzepte, beispielsweise in Form eines Mischzwirns, können zum Einsatz gelangen. Im Rahmen einer neueren Schlauchentwicklung (DE 10 2008 037 417 AI) kommt beispielsweise ein Hybridkonzept aus PPS und PA zur Anwendung. Das PPS als Hochleistungswerkstoff trägt zu einer hohen Festigkeit bei, während das PA neben dem Festigkeitsträgerbeitrag auch über seine Haftaktivierbarkeit zu einer verbesserten Haftung gegenüber dem umgebenden
elastomeren Werkstoff beiträgt. Die dritte Schicht (Festigkeitsträgerschicht) steht in diesem Zusammenhang zumeist in einem direkten Kontakt zur zweiten Schicht
(Zwischenschicht) einerseits und zur vierten Schicht (Außenschicht) andererseits, und zwar unter Ausbildung eines Haftverbundes.
Auf die Kautschukmischungen der folgenden Schichten wird nun näher eingegangen. Neben der Kautschukkomponente, verschnittfrei oder im Verschnitt, enthält die
Kautschukmischung noch die üblichen Mischungsingredienzien. Von besonderer
Bedeutung ist dabei das Vernetzersystem, gebildet aus einem Vernetzungsmittel und einem Coagenz oder Beschleuniger. Die weiteren Mischungsingredienzien umfassen einen Füllstoff und/oder ein Metalloxid und/oder einen Weichmacher und/oder ein
Verarbeitungshilfsmittel und/oder ein Alterungsschutzmittel und/oder ein Haftmittel.
Darüber hinaus können weitere Zusatzsstoffe der Kautschukmischung beigegeben werden, beispielsweise Kurzfasern, Füllstoffmehle, Recyclate, Silane, Farbstoffe, Wachse, Stabilisatoren, Gleithilfen, Verzögerer.
- Erste Schicht (Innenschicht) Die Kautschukmischung basiert auf EPM oder EPDM oder deren Verschnitte, beispielsweise ein EPM/EPDM- Verschnitt mit 30 phr EPM und 70 phr EPDM. Auch Verschnitte mit anderen Kautschuktypen sind möglich. Zumeist wird jedoch die verschnittfreie Werkstoffversion bevorzugt. Die Mischungsingredienzien sind: Füllstoff a)
Metalloxid b)
Weichmacher c)
Haftmittel (z.B. ein klebrigmachendes Harz)
Verarbeitungshilfsmittel auf Basis Organosilikon
Verarbeitungshilfsmittel PEG
Alterungsschutzmittel d)
Coagenz e)
Peroxidisches Vernetzungsmittel f) a) FEP-, GPF-, HAF-, SAF-, SRF-, Flamm-, MT-Ruße, Kieselsäuren, Kreide, Kaolin,
Aluminiumsilikate, Calciumsilikate, Magnesiumsilikate und andere dem
Fachmann bekannte Füllstoffe oder Kombinationen daraus, bevorzugt aber Ruße der oben genannten Art oder Kombinationen dieser Ruße mit hydrophobierter Kreide
b) CaO, MgO und andere dem Fachmann bekannte Metalloxide, jedoch kein ZnO c) Mineralölweichmacher, Polymerweichmacher, Esterweichmacher und andere dem Fachmann bekannte Weichmacher oder Kombiantionen daraus, die mit EPM oder EPDM verträglich sind
d) Alle dem Fachmann bekannten Alterungsschutzmittel oder Kombinationen daraus e) Dem Fachmann bekannte Allylverbindungen, beispielsweise TAC, TAIC, TAP, TATM, DAPE, DATP, TAE, TC und ATC; Methacrylate, beispielsweise BDMA, EDMA, TEDMA und TRFM; ZDMA; BR, insbesondere 1,2-BR;
N,N -m-phenylen-dimaleimid; Kombinationen der vorgenannten Coagenzien f) Alle dem Fachmann bekannten Peroxide, beispielsweise Alkyl-Aralkyl-Peroxide, Diaralkyl-Peroxide, Peroxyketale, Peroxyester sowie Kombinationen daraus, bevorzugt Dicumylperoxid, Bis(tert-butylperoxyisopropyl)benzol und 2,5-Bis(tert- butylperoxy)-2,5-dimethylhexan
Der Mengenanteil an Coagenz (Aktivator) beträgt 0,1 phr bis 20,0 phr, insbesondere 1,0 phr bis 15,0 phr, insbesondere wiederum 5,0 phr bis 15,0 phr.
Der Mengenanteil des peroxidischen Vernetzungsmittels beträgt 3,0 phr bis 10,0 phr, insbesondere 4,5 phr bis 8,5 phr, insbesondere wiederum 5,5 phr bis 7,5 phr. Zweite Schicht (Zwischenschicht)
Die Kautschukmischmischung basiert auf ACM oder AEM mit einem Cure-site- Monomer für die Diaminvernetzung. Bevorzugt werden dabei die verschnittfreien Kautschukmischungen. Die Mischungsingredienzien sind:
Füllstoff g)
Weichmacher h)
Haftmittel (z.B. ein klebrigmachendes Harz)
Verarbeitungshilfsmittel
Alterungschutzmittel
Alkylamin
Beschleuniger j)
Diaminisches Vernetzungsmittel k) g) FEP-, GPF-, HAF-, SAF-, SRF-, Flamm, MT-Ruße, Kieselsäure, Kreide, Kaolin, Aluminiumsilikate, Calciumsilikate, Magnesiumsilikate und andere dem Fachmann bekannte Füllstoffe oder Kombinationen daraus, bevorzugt aber Ruße der oben genannten Art oder Kombinationen daraus
h) Polymerweichmacher, Esterweichmacher und andere dem Fachmann bekannte Weichmacher oder Kombinationen daraus, die mit ACM oder AEM verträglich sind
i) Alle dem Fachmann bekannten Alterungsschutzmittel oder Kombination daraus j) Dem Fachmann für ACM und AEM bekannte basische Beschleuniger oder
Kombinationen daraus, insbesondere DBU (DE 10 2008 055 525 AI), jedoch kein als giftig und krebserregend eingestuftes DOTG
k) Dem Fachmann bekannte Diamine als Vernetzungsmittel, beispielsweise HMD und HMDC oder Kombinationen daraus, wobei der Zusatz eines peroxidischen
Vernetzungsmittel in geringen Mengen möglich ist, jedoch vorzugsweise frei von Peroxiden ist
Der Beschleuniger DBU entfaltet insbesondere in Verbindung mit HMD und/oder HMDC, insbesondere wiederum mit HMDC, eine optimale Wirkung in der
Vulkanisationsgeschwindigkeit und in der Lagerstabilität einer ACM- oder AEM- Kautschukmischung.
Der Mengenanteil des Beschleunigers beträgt 0,5 phr bis 2,4 phr, insbesondere 0,8 phr bis 2,0 phr, insbesondere wiederum 1,0 phr bis 1,8 phr.
Der Mengenanteil des diaminischen Vernetzungsmittels beträgt 0,3 phr bis 2, 1 phr, insbesondere 0,8 phr bis 1,6 phr, insbesondere wiederum 1,0 phr bis 1,4 phr.
Der hier verwendete Begriff„Cure-site-Monomer" bedeutet ein Monomer mit funktioneller chemischer Gruppe, die mit dem Vernetzungsmittel reagiert.
- Vierte Schicht (Außenschicht)
Die Kautschukmischung basiert auf ACM oder AEM mit Cure-site-Monomer für die Diaminvernetzung. Bevorzugt werden dabei die verschnittfreien Kautschukmischungen. Die Mischungsingredienzien sind:
Füllstoff
Weichmacher
Verarbeitungshilfsmittel
Alterungsschutzmittel
Alkylamin
Beschleuniger
Diaminisches Vernetzungsmittel
Hinsichtlich der Erläuterungen der Mischungsingredienzien wie auch der
Mengenanteile des Beschleunigers und des diaminischen Vernetzungsmittels wird auf die zweite Schicht (Zwischenschicht) verwiesen.
Die Gesamtmenge der Mischungsingredienzien, und zwar ohne das Vernetzersystem, beträgt 50 phr bis 400 phr, insbesondere 80 phr bis 160 phr.
Ansonsten wird hinsichtlich der Mischungsingredienzien auf den allgemeinen Stand der Kautschukmischungstechnologie sowie insbesondere auf die Offenlegungsschrift DE 10 2009 026 254 AI verwiesen.
Im Folgenden werden noch einige im Zusammenhang mit der Kautschukmischung verwendete Kurzbezeichnungen erläutert:
AEM Ethylen-Acrylat-Kautschuk
ACM Acrylat-Kautschuk
EPM Ethylen-Propylen-Kautschuk
EPDM Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk
HMD Hexamethylendiamin
HMDC Hexamethylendiamincarbamat
DBU 1, 8-Diazabicyclo [5.4.0] undec-7-en
DOTG Di-ortho-tolylguanidin
PEG Polyethylenglykol
TAC Triallylcyanurat
ZDMA Zink-Dimethacrylat
SAF/SRF super abrasion ) Kurzbezeichnungen für Ruß-Typen
HAF high abrasion ) Römpps Chemie-Lexikon, Band 5, 1987
FEF fast extrusion ) ebenso
GPF general purpose ) ebenso
phr per hundred rubber
Hinsichtlich der Mischungsingredienzien werden im Rahmen dieser Übersicht nur die besonders häufig verwendeten Substanzen näher erläutert. Ansonsten wird insbesondere auf Römpp Online verwiesen.
Das zu transportierende Kühlmittel ist Wasser, dem insbesondere ein
Korrosionsschutzmittel beigemischt ist, ein AlkoholAVasser-Gemisch, dem insbesondere wiederum ein Korrosionsschutzmittel beigemischt ist, oder ein nicht wässriges polares Medium, das beständig gegenüber der Innenschicht ist. Von besonderer Bedeutung ist ein Ethylenglykol/Wasser-Gemisch, ein Propylenglykol/Wasser-Gemisch oder ein
Ethylenglykol/Glycerin/Wasser-Gemisch.
Hinsichtlich des Transportes des Kühlmittels findet der erfindungsgemäße Schlauch insbesondere folgende Anwendung:
— Der Schlauch wird zum Transport des Kühlmittels unter statischem oder zyklischem Überdruck und/oder bei Relativbewegung der Schlauchstutzen untereinander eingesetzt.
— Der Schlauch wird überall dort verwendet, an dessen Außenschicht eine
Schutzwirkung gegen Abrieb und/oder Hitze und/oder quellende Medien gefordert werden.
— Der Schlauch kann zudem als Linearschlauch, Krümmerschlauch oder
Abzweigschlauch mit jeweils glatter und/oder faltiger Oberfläche eingesetzt werden. — Abschließend ist noch die Verwendung des erfindungsgemäßen Schlauches im
Rahmen einer Schlauchanordnung, umfassend den Schlauch und wenigstens ein Zusatzbauteil, zu erwähnen. Der Schlauch kommt dabei insbesondere in Kombination mit einem Hennstecker, einer VDA-Kupplung, einem Rohrstutzen mit
Befestigungselementen, einem Scheuerschutz oder einem Schellenhalter zum Einsatz.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren bereitzustellen, mit dem auf einfache wie auch kostengünstige Weise ein gattungsgemäßer Schlauch hergestellt werden kann. Im Hinblick auf die erste Schicht und der mit ihr verbundenen zweiten Schicht kommen folgende drei Verfahrensvarianten zum Einsatz:
— Variante A Die erste Schicht aus der peroxidisch vernetzbaren Kautschukmischung und die zweite Schicht aus der diaminisch vernetzbaren Kautschukmischung werden
nacheinander durch Extrusion gebildet.
— Variante B Die erste Schicht und die zweite Schicht mit den vernetzbaren Kautschukmischungen gemäß Variante A werden durch Coextrusion gebildet.
— Variante C Die erste Schicht und die zweite Schicht mit den vernetzbaren Kautschukmischungen gemäß der Variante A werden jeweils durch Kalandrieren gebildet.
Nach den Teilverfahrensschritten gemäß der Varianten A, B und C erfolgt dann die Fertigstellung des Schlauches, und zwar unter folgenden Gesichtspunkten:
— In Verbindung mit Anspruch 2 wird der Schlauchrohling aus erster Schicht
(Innenschicht) und zweiter Schicht (Außenschicht) ohne weitere Schichten vulkanisiert. Der Schlauch ist also frei von einem Festigkeitsträger. — In Verbindung mit Anspruch 3 wird der Schlauchrohling aus erster Schicht
(Innenschicht) und zweiter Schicht (Zwischenschicht) zusätzlich mit einer dritten Schicht (Festigkeitsträgerschicht) und einer vierten Schicht (Außenschicht) konfektioniert, verbunden mit einer abschließenden Vulkanisation. Das Einbringen der ein- oder mehrlagigen Festigkeitsträgerschicht kann beispielsweise mittels Stricken, Wendeln oder Flechten erfolgen. Auch ein Wickelverfahren von mit
Kautschukmischungen belegten Geweben ist möglich. Auch die Kombination von Extrusions- und Wickelverfahren kann zur Anwendung kommen. Diesbezüglich wird auf den allgemeinen Stand der Verfahrenstechnik bei der Herstellung von
textil armierten Schläuchen verwiesen.
Zwischen der ersten Schicht und der zweiten Schicht wird kein Haftvermittler aufgebracht, da die jeweiligen Kautschukmischungen dieser beiden Schichten bereits ein Haftmittel, beispielsweise in Form eines klebrigmachenden Harzes, enthalten (internes Haftsystem). Alternativ hierzu kann zwischen diesen beiden Schichten zusätzlich zu dem internen Haftsystem ein Haftvermittler aufgebracht werden, beispielsweise in Form eines ersten Haftvermittlers für die erste Schicht und eines zweiten Haftvermittlers für die zweite Schicht.
Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispieles unter Bezugnahme auf eine schematische Zeichnung erläutert.
Die einzige Figur zeigt einen Schlauch 1 als Kühlwasserkrümmerschlauch mit öl- und hitzebeständiger Außenschicht. Der Schlauch weist dabei folgenden Schichtenaufbau mit folgender beispielhafter Werkstoffkonzeption auf:
Erste Schicht 2: peroxidisch vernetzte und verschnittfreie
EPDM-Kautschukmischung als Innenschicht
Zweite Schicht 3 : diaminisch vernetzte und verschnittfreie
ACM-Kautschukmischung als Zwischenschicht
Dritte Schicht 4: Textilfäden aus Aramid als Festigkeitsträgerschicht
Vierte Schicht 5 diaminisch vernetzte und verschnittfreie
ACM-Kautschukmi schung
Alle vier Schichten bilden im Zuge der Vulkanisation einen festen Haftverbund.
Werden an den Schlauch keine hohen Druckanforderungen gestellt, so kann die zweite Schicht 3 zugleich die Außenschicht bilden.
Im Folgenden werden nochmals die wesentlichen Vorteile des erfindungsgemäßen
Schlauches zusammengefasst:
Die ACM- und AEM- Schi cht zeigen eine gute Beständigkeit gegen von außen einwirkenden Medien, beispielsweise Motoröle, Dieselkraftstoffe,
Hydraulikflüssigkeiten, Getriebeöle und Hohlraumkorrosionsschutzwachse.
Die ACM- und AEM-Schicht besitzen eine gegenüber einer EPM- oder EPDM- Außenschicht eine deutlich erhöhte Temperaturbeständigkeit von maximal 160°C und 180°C Spitzentemperatur.
Die ACM- und AEM-Kautschukmischung enthalten kein DOTG als Beschleuniger.
Die ACM- und AEM-Kautschukmischung werden nicht mit Peroxiden vernetzt, sondern mit Diaminen, und besitzen daher eine bessere dynamische Tauglichkeit. Außerdem können diese Mischungen ohne Spülprozess unter Anwesenheit von Restsauerstoffen im Heißdampf ohne Qualitätseinbußen vulkanisiert werden.
Bei Verwendung der zweiten Schicht als Zwischenschicht ist es möglich, durch Verwendung einer verschnittfreien ACM- oder AEM-Kautschukmischung eine hohe dynamische Tauglichkeit zu erzielen.
Man kann auf das Auftragen eines Haftvermittlers auf die EPM- oder EPDM- Innenschicht verzichten.
Der EPM- oder EPDM-Kautschukmischung können anteilig helle Füllstoffe beigemischt werden. Dadurch besitzt die Innenschicht einen spezifischen
Durchgangswiderstand von mindesten 107 Ohm x cm nach DIN IEC 60093 und ist somit beständig gegen elektrochemische Rissbildung. Außerdem wird auf diese Weise kein elektrochemischer Angriff auf Schlauchstutzen verursacht.
Die EPM- oder EPDM-Kautschukmischung für die Innenschicht erfüllt die
Anforderung der Ablagerung in Punkt 3.13 der DIN 73411-1 (Werkstoffklasse B).
Die EPM- oder EPDM-Kautschukmischung für die Innenschicht erfüllt die
Anforderungen der DIN 73411 B für Kühlwasserschläuche an die Innenschicht, auch wenn die Lagerung in Kühlwasser bei einer Temperatur von 150°C statt bisher 125°C durchgeführt wird.
Bezugszeichenliste
(Teil der Beschreibung)
1 Schlauch
2 Erste Schicht (Innenschicht)
3 Zweite Schicht (Zwischenschicht)
4 Dritte Schicht (Festigkeitsträgerschicht)
5 Vierte Schicht (Außenschicht)
Claims
Patentansprüche
1. Schlauch (1), der ein Kühlmittel transportiert und wenigstens folgenden
Schichtenaufbau aufweist:
— eine erste Schicht (2) aus einer vernetzten Kautschukmischung, die als
medienbeständige Innenschicht mit Kontakt zum Kühlmittel wirkt; und
— eine zweite Schicht (3) aus einer vernetzten Kautschukmischung, die auf der Außenseite der ersten Schicht (2) aufliegt, wobei die erste Schicht (2) und die zweite Schicht (3) einen Haftverbund bilden; dadurch gekennzeichnet, dass
— die erste Schicht (2) aus einer peroxidisch vernetzten Kautschukmischung auf der Basis von verschnittfreiem EPM oder eines EPM- Verschnittes oder von verschnittfreiem EPDM oder eines EPDM- Verschnittes besteht und
— die zweite Schicht (3) aus einer diaminisch vernetzten und DOTG-freien
Kautschukmischung auf der Basis von verschnittfreiem ACM oder eines ACM- Verschnittes oder von verschnittfreiem AEM oder eines AEM- Verschnittes besteht.
2. Schlauch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Schicht (3) zugleich die Außenschicht des Schlauches bildet.
3. Schlauch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauch (1)
zusätzlich versehen ist mit einer dritten Schicht (4) als Festigkeitsträgerschicht, die ein- oder mehrlagig ausgebildet ist und auf der zweiten Schicht (3) als
Zwischenschicht aufliegt, sowie ferner mit einer auf der dritten Schicht (4) aufliegenden vierten Schicht (5) aus einer vernetzten Kautschukmischung, die als
Außenschicht mit Beständigkeit gegen äußere Einflüsse wirkt, wobei sämtliche Schichten (2, 3, 4, 5) einen Haftverbund bilden.
Schlauch nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die vierte Schicht (5) aus einer diaminisch vernetzten und DOTG-freien Kautschukmischung auf der Basis von verschnittfreiem ACM oder eines ACM- Verschnittes oder von verschnittfreiem AEM oder eines AEM- Verschnittes besteht.
Schlauch nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schicht (2) und/oder die zweite Schicht (3) und/oder die vierte Schicht (5) aus einer unverschnittenen Kautschukmischung gebildet ist/sind.
Schlauch nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das zu transportierende Kühlmittel Wasser, Wasser mit einem Korrosionsschutzmittel, ein Alkohol /Wasser-Gemisch, ein Alkohl ol/Wasser-Gemisch mit einem
Korrosionsschutzmittel oder ein nicht wässriges polares Medium ist, das beständig gegenüber der ersten Schicht (2) ist.
7. Schlauch nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das
Alkohol/Wassergemisch ein Ethylenglykol/Wasser-Gemisch, ein
Propylenglykol/Wasser-Gemisch oder ein Ethylenglykol/Glycerin/Wasser-Gemisch ist.
Schlauch nach einem der Ansprüche 1 bis 7 zur Verwendung des Transportes des Kühlmittels unter statischem oder zyklischem Überdruck und/oder bei
Relativbewegung der Schlauchstutzen untereinander.
Schlauch nach einem der Ansprüche 1 bis 8 zur Verwendung als Schlauch, an dessen Außenschicht eine Schutzwirkung gegen Abrieb und/oder Hitze und/oder quellende Medien gefordert werden.
10. Schlauch nach einem der Ansprüche 1 bis 9 zur Verwendung als Linearschlauch, Krümmerschlauch oder Abzweigschlauch mit jeweils glatter und/oder faltiger Oberfläche.
11. Schlauch nach einem der Ansprüche 1 bis 10 zur Verwendung einer
Schlauchanordnung, umfassend den Schlauch (1) und wenigstens ein Zusatzbauteil, insbesondere in Kombination mit einem Hennstecker, einer VDA-Kupplung, einem Rohrstutzen mit Befestigungselementen, einem Scheuerschutz oder einem
Schellenhalter.
12. Verfahren zur Herstellung eines Schlauches (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schicht (2) aus der peroxidisch vernetzbaren Kautschukmischung und die zweite Schicht (3) aus der diaminisch vernetzbaren Kautschukmischung nacheinander durch Extrusion gebildet werden, verbunden mit der anschließenden Fertigstellung des Schlauches (1).
13. Verfahren zur Herstellung eines Schlauches (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schicht (2) aus der peroxidisch vernetzbaren Kautschukmischung und die zweite Schicht (3) aus der diaminisch vernetzbaren Kautschukmischung durch Coextrusion gebildet werden, verbunden mit der anschließenden Fertigstellung des Schlauches (1).
14. Verfahren zur Herstellung eines Schlauches (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schicht (2) aus der peroxidisch vernetzbaren Kautschukmischung und die zweite Schicht (3) aus der diaminisch vernetzbaren Kautschukmischung jeweils durch Kalandrieren gebildet werden, verbunden mit der anschließenden Fertigstellung des Schlauches (1).
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der ersten Schicht (2) und der zweiten Schicht (3) kein Haftvermittler aufgebracht wird.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der ersten Schicht (2) und der zweiten Schicht (3) zusätzlich zu einem internen Haftsystem der Kautschukmischungen der ersten Schicht (2) und der zweiten Schicht (3) ein Haftvermittler aufgebracht wird.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 16 in Verbindung mit Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauchrohling aus erster Schicht (2) und zweiter Schicht (3) ohne weitere Schichten vulkanisiert wird.
18. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 16 in Verbindung mit Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauchrohling aus erster Schicht (2) und zweiter Schicht (3) zusätzlich mit der dritten Schicht (4) und der vierten Schicht (5) konfektioniert wird, verbunden mit einer abschließenden Vulkanisation.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP12710721.7A EP2701903B1 (de) | 2011-04-26 | 2012-03-22 | Schlauch, der ein kühlmittel transportiert, seine verwendung und verfahren zu dessen herstellung |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102011002256A DE102011002256A1 (de) | 2011-04-26 | 2011-04-26 | Schlauch, der ein Kühlmittel transportiert, seine Verwendung und Verfahren zu dessen Herstellung |
DE102011002256.2 | 2011-04-26 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2012146441A1 true WO2012146441A1 (de) | 2012-11-01 |
Family
ID=45888214
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2012/055048 WO2012146441A1 (de) | 2011-04-26 | 2012-03-22 | Schlauch, der ein kühlmittel transportiert, seine verwendung und verfahren zu dessen herstellung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2701903B1 (de) |
DE (1) | DE102011002256A1 (de) |
WO (1) | WO2012146441A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3064345A1 (de) | 2015-03-04 | 2016-09-07 | ContiTech MGW GmbH | Schlauch, insbesondere zum transport eines kühlmittels, seine verwendung und verfahren zu dessen herstellung |
EP3666516A1 (de) * | 2018-12-12 | 2020-06-17 | Veritas Ag | Fluidleitung zum leiten eines fluids |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017124606A1 (de) * | 2017-10-20 | 2019-04-25 | Veritas Ag | Fluidleitung zum Leiten eines Fluids |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0205724A2 (de) | 1985-02-25 | 1986-12-30 | Semperit Aktiengesellschaft | Hochdruckfester und hoch temperaturbeständiger Dampf- und Heisswasserschlauch |
DE4215778A1 (de) * | 1991-05-14 | 1992-11-19 | Toyoda Gosei Kk | Mehrschichtiger gummischlauch |
EP1495857A1 (de) * | 2003-07-11 | 2005-01-12 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Schlauch für Klimaanlagen |
DE102008037417A1 (de) | 2008-10-07 | 2010-04-08 | Contitech Schlauch Gmbh | Artikel, insbesondere Schlauch, mit einem eingebetteten textilen Festigkeitsträger auf der Basis eines haftaktivierten Polyphenylens oder eines Polyphenylenderivates |
DE102008055525A1 (de) * | 2008-12-15 | 2010-06-17 | Contitech Schlauch Gmbh | Vulkanisierbare Kautschukmischung, insbesondere auf Basis ACM oder AEM, und Vulkanisat, insbesondere ein Schlauchmaterial |
DE102009026254A1 (de) | 2009-07-27 | 2011-02-03 | Contitech Mgw Gmbh | Schlauch mit medienbeständiger Innenschicht, seine Verwendung und Verfahren zu dessen Herstellung |
-
2011
- 2011-04-26 DE DE102011002256A patent/DE102011002256A1/de not_active Withdrawn
-
2012
- 2012-03-22 EP EP12710721.7A patent/EP2701903B1/de active Active
- 2012-03-22 WO PCT/EP2012/055048 patent/WO2012146441A1/de active Application Filing
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0205724A2 (de) | 1985-02-25 | 1986-12-30 | Semperit Aktiengesellschaft | Hochdruckfester und hoch temperaturbeständiger Dampf- und Heisswasserschlauch |
DE4215778A1 (de) * | 1991-05-14 | 1992-11-19 | Toyoda Gosei Kk | Mehrschichtiger gummischlauch |
DE4215778C2 (de) | 1991-05-14 | 1996-03-28 | Toyoda Gosei Kk | Mehrschichtiger Gummischlauch |
EP1495857A1 (de) * | 2003-07-11 | 2005-01-12 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Schlauch für Klimaanlagen |
DE102008037417A1 (de) | 2008-10-07 | 2010-04-08 | Contitech Schlauch Gmbh | Artikel, insbesondere Schlauch, mit einem eingebetteten textilen Festigkeitsträger auf der Basis eines haftaktivierten Polyphenylens oder eines Polyphenylenderivates |
DE102008055525A1 (de) * | 2008-12-15 | 2010-06-17 | Contitech Schlauch Gmbh | Vulkanisierbare Kautschukmischung, insbesondere auf Basis ACM oder AEM, und Vulkanisat, insbesondere ein Schlauchmaterial |
DE102009026254A1 (de) | 2009-07-27 | 2011-02-03 | Contitech Mgw Gmbh | Schlauch mit medienbeständiger Innenschicht, seine Verwendung und Verfahren zu dessen Herstellung |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3064345A1 (de) | 2015-03-04 | 2016-09-07 | ContiTech MGW GmbH | Schlauch, insbesondere zum transport eines kühlmittels, seine verwendung und verfahren zu dessen herstellung |
DE102015203877A1 (de) | 2015-03-04 | 2016-09-08 | Contitech Mgw Gmbh | Schlauch, insbesondere zum Transport eines Kühlmittels, seine Verwendung und Verfahren zu dessen Herstellung |
EP3666516A1 (de) * | 2018-12-12 | 2020-06-17 | Veritas Ag | Fluidleitung zum leiten eines fluids |
EP3666516B1 (de) | 2018-12-12 | 2022-01-26 | Veritas Ag | Fluidleitung zum leiten eines fluids |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2701903A1 (de) | 2014-03-05 |
DE102011002256A1 (de) | 2012-10-31 |
EP2701903B1 (de) | 2021-05-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2459368A1 (de) | Schlauch mit medienbeständiger innenschicht, seine verwendung und verfahren zu dessen herstellung | |
DE10137863B4 (de) | Laminierter Polyamid-Druckluftbremsschlauch | |
DE102010037211A1 (de) | Schlauch mit niedriger Permeationsrate, insbesondere ein Hochtemperaturkälteschlauch, und Verfahren zu dessen Herstellung | |
EP2366539B1 (de) | Zweilagiges Kunststoff-Leitungsstück für druckbeaufschlagte Flüssigkeitsleitungen | |
DE10354392B4 (de) | Flexibler Schlauch | |
DE60107788T2 (de) | Kautschuk Zusammensetzung | |
CN108359152A (zh) | 一种冷却系统用耐高温氢化丁腈橡胶材料及其制备方法 | |
DE60300732T2 (de) | Hitzebeständiger Kraftstoffschlauch | |
EP2701903B1 (de) | Schlauch, der ein kühlmittel transportiert, seine verwendung und verfahren zu dessen herstellung | |
EP2786055B1 (de) | Extraktionsarmer schlauch, insbesondere für brennstoffzellen-anwendungen, und verfahren zu dessen herstellung | |
EP3666516B1 (de) | Fluidleitung zum leiten eines fluids | |
JP5143604B2 (ja) | ホースおよびその製法 | |
DE60031355T2 (de) | Schlauch mit innenliegender HNBR-Lage | |
EP3033230B1 (de) | Schlauch, insbesondere scr-schlauch | |
EP2718368B1 (de) | Bisphenolisch vernetzte und säurebeständige fluorkautschukmischung und schlauch, der ein saures medium transportiert, insbesondere ein dieselpartikelfilterschlauch oder druckdifferenzschlauch | |
DE112017005273B4 (de) | Schlauch zum Leiten eines Kältemittels | |
EP2376565A1 (de) | Vulkanisierbare kautschukmischung, insbesondere auf basis acm oder aem, und vulkanisat, insbesondere ein schlauchmaterial | |
DE102018200542A1 (de) | Schlauch, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE102015203877A1 (de) | Schlauch, insbesondere zum Transport eines Kühlmittels, seine Verwendung und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE102019200896A1 (de) | Umlageschlauch mit verbesserter Alterungsbeständigkeit | |
DE102020216256A1 (de) | Hochleistungszahnriemen aus EPDM | |
DE4115112A1 (de) | Kautschukmasse | |
DE102020125446A1 (de) | Fluidleitung zum leiten eines fluids | |
DE102019205704A1 (de) | Flexibler Artikel auf der Basis wenigstens einer Elastomermischung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 12710721 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 2012710721 Country of ref document: EP |