WO2012136837A2 - Notabschaltvorrichtung einer photovoltaikanlage - Google Patents
Notabschaltvorrichtung einer photovoltaikanlage Download PDFInfo
- Publication number
- WO2012136837A2 WO2012136837A2 PCT/EP2012/056392 EP2012056392W WO2012136837A2 WO 2012136837 A2 WO2012136837 A2 WO 2012136837A2 EP 2012056392 W EP2012056392 W EP 2012056392W WO 2012136837 A2 WO2012136837 A2 WO 2012136837A2
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- emergency
- state
- delay time
- switch device
- emergency switch
- Prior art date
Links
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 claims description 6
- 238000010616 electrical installation Methods 0.000 abstract description 3
- 238000004146 energy storage Methods 0.000 description 6
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 3
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L31/00—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
- H01L31/02—Details
- H01L31/02016—Circuit arrangements of general character for the devices
- H01L31/02019—Circuit arrangements of general character for the devices for devices characterised by at least one potential jump barrier or surface barrier
- H01L31/02021—Circuit arrangements of general character for the devices for devices characterised by at least one potential jump barrier or surface barrier for solar cells
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B10/00—Integration of renewable energy sources in buildings
- Y02B10/10—Photovoltaic [PV]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/50—Photovoltaic [PV] energy
Definitions
- the invention relates to an emergency shutdown device of a photovoltaic system with a solar module side DC side and an AC side thereof electrically coupled via an inverter device, via which electrical energy or electrical current can be fed into an AC network.
- photovoltaic systems bring additional risks in the event of house fires, because there is a risk of arcing, especially on the DC side.
- the fire service personnel can be seriously endangered in case of extinguishing missions with water.
- Notabschaltvorraumen with which in particular the leading of the solar modules inside the house to the inverter DC cables can be switched off.
- remote-controlled motor switches are provided for this purpose, which, if appropriate, can also be operated via mobile phones. Incidentally, an operation via a switchboard in the house is possible.
- an emergency shutdown cf.
- the solar modules can be equipped with switches on the outside of the house
- short-circuit switches for emergency shutdown, which short-circuit the solar modules and possibly also the capacitors arranged on the input side of the inverter device
- caution should be exercised when using inverters, as this can cause damage to the switches and / or inverters.
- Löscheinsatz is effective. This object is achieved in that an emergency switch means that allows to switch the DC side of an electrically live normal state in a given emergency state, an automatic control is assigned, which keeps the Notschalter engaged with electrically live AC side in the normal state and the Notschalter engaged with electrically de-energized AC side with a predetermined delay in the emergency state brings.
- the invention is based on the general idea of designing the emergency shutdown device in such a way that the DC side automatically transitions into the emergency state when the AC side becomes de-energized. In this way, it is sufficient if the fire department in an emergency deployment in the usual way disconnects the electrical network of a house from the (public) power grid. After the predetermined delay time is then ensured that the DC side of the photovoltaic system is switched to the emergency state.
- the emergency shutdown device thus also makes it possible, even with the relatively frequent short-term interruptions in the operation of the public power grid a safe continued operation of the photovoltaic system without any manual intervention is required.
- the invention is suitable in principle for any concepts of the emergency switch device, i. this can separate the solar modules from all DC cables installed in the house, possibly together with any charge storage in the inverter device.
- the invention can be advantageously realized in a simple manner, for example, by providing a prestressable force store, for example a spring arrangement for actuating the emergency switch device.
- This spring can be locked by means of a releasable lock in the prestressed state, the latch is on the one hand constantly clamped with an unlocking force, such as a spring force in the unlocked position and on the other hand, the latch state of the latch is held by an electrically generated holding force, such that Electrical generation of the holding force is a constant electrical current flow is necessary.
- an unlocking force such as a spring force in the unlocked position
- an electrically generated holding force such that Electrical generation of the holding force is a constant electrical current flow is necessary.
- the lock becomes ineffective, so that the emergency switch device is changed over from the energy store to the emergency state.
- the delay time can be ensured that an electrical energy storage, for example in Form of a large capacitor is provided which is constantly charged or charged with normal electrical current flow and after interrupting the flow of current, the unlocking force counteracting electrical holding force can remain effective for the delay time.
- FIG. 1 is a schematic representation of a house with photovoltaic system and emergency shutdown device according to the invention
- Fig. 2 is a schematic representation of the control of Notabschaltvoroplasty or the associated emergency switching device.
- a house 1 has a photovoltaic system with solar modules 2 arranged on the roof side, also called solar generators, which are connected via DC lines 3 to the DC side of an inverter device 4, which in turn is connected to a (public) AC network 5 on its AC side in a known manner electrical systems 100 of the house 1 are supplied with electrical power. Due to the AC-side connection of the inverter device 4 with the AC network 5, solar-generated electrical current can be fed into the AC network 5.
- the electrical connection of the electrical system with the AC mains 5 can be separated by actuation of switches in a cabinet 6, which is regularly located at a known place in the cellar or outside the house for an entire street, so that the electrical system is electrically de-energized ,
- a cabinet 6 which is regularly located at a known place in the cellar or outside the house for an entire street, so that the electrical system is electrically de-energized .
- the connection of the house electrics to the electricity network 5 is regularly separated to avoid endangering the firefighters.
- a preferably arranged in close spatial proximity to the solar modules 2 emergency switching device 7 may be provided with which the electrical connection between the solar modules 2 and the DC cables 3 can be separated.
- This emergency switching device 7 may have further switches (not shown), which automatically effect separation of the lines 3 from the DC side of the inverter device 4 when the electrical connection between the solar modules 2 and the DC lines 3 is disconnected.
- a remote control 8 which is connected to the AC side of the inverter device 4 and is normally electrically energized via the AC mains 5.
- This remote control 8 can set the emergency switching device 7 in its normal state upon actuation of a handle that can be configured as a key switch, so that the solar modules 2 are connected to the DC lines 3 and direct solar generated DC to the inverter device 4.
- the emergency switching device 7 is connected to an actuator 9.
- This actuator 9 has a mechanical energy storage 1 1, for example in the form of a spring 1 1 ', which is drivingly coupled, for example via a gear 12 with the Notschalt Nur 7, such that the energy storage 1 1 and the spring 1 1' their relative when the emergency switching device 7 is in its normal state (solar modules 2 are electrically connected to the inverter device 4).
- a tensioned state of the energy storage 1 1 and the spring 1 1 ' are locked by means of a lock 13, such that a relaxation of the force accumulator 1 1 and the spring 1 1' and an associated switching the emergency switching device 7 in the state of emergency ( Solar modules 2 are electrically isolated from the inverter device 4) is prevented.
- the lock 13 has a tensioned in the locked state of the locking release spring 1 1 ', which seeks to unlock the lock 13 constantly. This is prevented in normal operation by means of a force acting on electrical current in the locking direction of the lock 13 electromagnetic actuator 14, which may be formed for example as an electromagnet prevented.
- This actuator or the solenoid 14 are energized during normal operation of the remote control constantly electrically, so that the lock 13 is held against the force of its unlocking in latch effective position.
- a capacitor 15 or other electrical charge storage is arranged, which is held in its normal state by the remote control 8 in its charged state.
- This capacitor 15 and the charge storage have the task of electrically energizing the electromagnetic actuator or the electromagnet 14 for a delay time when the remote control 8 is disconnected from the network 5, that is no longer energized. In this way it is ensured that in case of short-term failures of the electricity network 5, the lock 13 remains in the locked state and, accordingly, the normal state of the emergency switching device 7 is maintained. As a result, thus short-term failures of the power grid 5 are bridged, and the solar modules 2 remain electrically connected to the inverter device 4, so that any solar generated electrical energy can be fed into the power grid 5.
- the electromagnetic actuator 14 and the electromagnet are ineffective for lack of electrical current, so that the lock 13 by their opening Spring 1 1 'is unlocked and the energy storage 1 1 and the spring 1 1' switch the emergency switching device 7 in the emergency state, and the solar modules 2 separated electrically from the DC cables 3 and the DC cables 3, if necessary, by the switch 7 'short-circuited.
- the remote control 8 can turn on a motor 16, the tension of the energy storage 1 1 and its spring 1 1 ', then the tensioned state is locked by the latch 13 by the energized actuator 14, the release spring of the lock 13 in brings the strained state and maintains this state.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Stand-By Power Supply Arrangements (AREA)
- Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
- Inverter Devices (AREA)
- Photovoltaic Devices (AREA)
- Supply And Distribution Of Alternating Current (AREA)
Abstract
Bei Abkopplung der Elektroinstallation eines Hauses vom (öffentlichen) Stromnetz wird die Ausgangsseite der Solarmodule nach einer Verzögerungszeit automatisch in einen (stromlosen) Notfallzustand geschaltet. Die Verzögerungszeit ist so bemessen, dass Kurzzeitausfälle des Stromnetzes keine Umschaltung in den Notfallzustand bewirken.
Description
Notabschaltvorrichtung einer Photovoltaikanlage
Die Erfindung bezieht sich auf eine Notabschaltvorrichtung einer Photovoltaikanlage mit einer solarmodulseitigen Gleichstromseite sowie einer damit über eine Wechselrichtereinrichtung elektrisch gekoppelten Wechselstromseite, über die elektrische Energie bzw. elektrischer Strom in ein Wechselstromnetz einspeisbar sind.
Aufgrund hoher Einspeisevergütungen, die auf die Allgemeinheit umgelegt werden müssen, haben Photovoltaikanlagen auf Dächern von Häusern eine weite Verbreitung gefunden.
Allerdings bringen Photovoltaikanlagen bei eventuellen Hausbränden zusätzliche Gefahren mit sich, weil insbesondere auf der Gleichstromseite die Gefahr der Entstehung von Lichtbögen besteht. Hinzu kommt, dass das Feuerwehrpersonal bei eventuellen Löscheinsätzen mit Wasser erheblich gefährdet werden kann. Zwar ist es grundsätzlich bekannt, Photovoltaikanlagen mit Notabschaltvorrichtungen zu versehen, mit denen insbesondere die von den Solarmodulen innerhalb des Hauses zur Wechselrichtereinrichtung führenden Gleichstromleitungen stromfrei geschaltet werden können. Bei entsprechenden Abschaltvorrichtungen der Firma Santon (www.santonswitchgear.com) sind hierfür fernbedienbare Motorschalter vorgesehen, die ggf. auch über Mobiltelefone betätigt werden können. Im Übrigen ist eine Betätigung über eine Schalttafel im Hause möglich. Die Anlagen der Firma Santon besitzen allerdings den prinzipiellen Nachteil, dass für die Motorschalter eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) notwendig wird, um eine Betätigung der Notabschaltung auch dann zu ermöglichen, wenn ein Haus im Falle eines Brandes von der Feuerwehr durch entsprechende Eingriffe an einem Schaltschrank des öffentlichen Stromnetzes vom Stromnetz abgekop-
pelt wird. Die unterbrechungsfreien Stromversorgungen erfordern einen vergleichsweise hohen Unterhaltungsaufwand, um die Funktionssicherheit zu gewährleisten. Außerdem kann bei einem Notfalleinsatz der Feuerwehr nicht hinreichend sichergestellt werden, dass die Notfallabschaltung tatsächlich durchgeführt wird, denn für eine Notabschaltung über die vorangehend genannte Schalttafel bzw. ein Mobiltelefon ist in der Regel die Mitwirkung des Hausbesitzers erforderlich.
Grundsätzlich bestehen verschiedene Möglichkeiten einer Notabschaltung, vgl. beispielsweise„Technische Möglichkeiten zur Abschaltung von Solargenerationen im Schadensfalle - eine Übersicht und Bewertung" von Heribert Schmidt et al, Fraunhofer-Institut für solare Energiesysteme ISE (www.ise.fraunhofer.de). Beispielsweise können die Solarmodule durch außenseitig am Haus angeordnete Schalter von der Gleichstromseite der Wechselrichtereinrichtung getrennt werden, so dass innerhalb des Hauses keine stromführenden Gleichstromleitungen vorhanden sind. Darüber hinaus ist es auch möglich, für eine Notabschaltung Kurzschlussschalter einzusetzen, die die Solarmodule und ggf. auch auf der Eingangsseite der Wechselrichtereinrichtung angeordnete Kapazitäten kurzschließen. Beim Kurzschließen der Kapazitäten eines Wechselrichters ist allerdings Vorsicht geboten, da dabei Zerstörungen a Schalter und/oder Wechselrichter auftreten können.
Allerdings werden in dem vorgenannten Aufsatz keine Konzepte aufgezeigt, wie es der Feuerwehr ermöglicht werden sollte, eine Notabschaltung durchzuführen.
Deshalb ist es Aufgabe der Erfindung, eine Notabschaltvorrichtung zu schaffen, die automatisch bei üblichen Sicherungsarbeiten der Feuerwehr bei einem
Löscheinsatz wirksam wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass einer Notschaltereinrichtung, die die Gleichstromseite von einem elektrisch stromführenden Normalzustand in einen vorgegebenen Notfallzustand umzuschalten gestattet, eine automatische Steuerung zugeordnet ist, welche die Notschaltereinrichtung bei elektrisch stromführender Wechselstromseite im Normalzustand hält und die Notschaltereinrichtung bei elektrisch stromlos werdender Wechselstromseite mit vorgegebener Verzögerungszeit in den Notfallzustand bringt.
Die Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, die Notabschaltvorrichtung derart auszubilden, dass die Gleichstromseite bei stromlos werdender Wechselstromseite automatisch in den Notfallzustand übergeht. Auf diese Weise genügt es, wenn die Feuerwehr bei einem Notfalleinsatz in üblicher Weise das elektrische Netz eines Hauses vom (öffentlichen) Stromnetz abtrennt. Nach Ablauf der vorgegebenen Verzögerungszeit ist dann gewährleistet, dass auch die Gleichstromseite der Photovoltaikanlage auf den Notfallzustand geschaltet ist.
Gleichzeitig ist durch die vorgegebene Verzögerungszeit für die Umschaltung auf den Notfallzustand gewährleistet, dass kurzzeitige Ausfälle des öffentlichen Stromnetzes nicht zu einer Umschaltung der Gleichstromseite der Photovoltaikanlage auf den Notfallzustand führen können. Dies steht in deutlichem Gegensatz zu einem von der Fa. Eaton-Moeller (www.eaton.solar.com) angebotenen „Feuerwehrschalter", der nach Art eines Schützes mit Abschaltvermögen für Gleichströme funktioniert und abschaltet, wenn das ihn versorgende (öffentliche) Stromnetz ausfällt. Hier erfolgt die Abschaltung auch bei sehr kurzem Stromausfall, so dass nachfolgend eine manuelle Einschaltung notwendig wird.
Die erfindungsgemäße Notabschaltvorrichtung ermöglicht also auch bei den relativ häufigen kurzzeitigen Betriebsunterbrechungen des öffentlichen Stromnetzes
einen sicheren Weiterbetrieb der Photovoltaikanlage, ohne dass irgendein manueller Eingriff erforderlich wird.
Im Übrigen ist vorteilhaft, dass die Erfindung prinzipiell für beliebige Konzepte der Notschaltereinrichtung geeignet ist, d.h. diese kann die Solarmodule von allen im Haus installierten Gleichstromleitungen abtrennen, ggf. zusammen mit eventuellen Ladungsspeichern in der Wechselrichtereinrichtung.
Vorteilhaft ist, dass bei der Erfindung für die Abschaltung möglicher Gleichströme keinerlei Elektronik mit aufwendiger„fail-safe"-Technik notwendig wird. Insbesondere erübrigen sich eine fehlersichere USV, SPS mit Motor und aufwendiger Verdrahtung.
Stattdessen genügen mechanische Aggregate, deren Ausfallsicherheit extrem hoch ist:
Konstruktiv lässt sich die Erfindung in einfacher Weise beispielsweise dadurch vorteilhaft verwirklichen, dass ein vorspannbarer Kraftspeicher, beispielsweise eine Federanordnung zur Betätigung der Notschaltereinrichtung vorgesehen ist. Dieser Federspeicher kann mittels einer auslösbaren Verriegelung im vorgespannten Zustand arretiert werden, wobei die Verriegelung einerseits ständig mit einer Entriegelungskraft, beispielsweise einer Federkraft, in die entriegelte Lage gespannt wird und andererseits der Riegelzustand der Verriegelung durch eine elektrisch erzeugte Haltekraft gehalten wird, derart, dass zur elektrischen Erzeugung der Haltekraft ein ständiger elektrischer Stromfluss notwendig ist. Sobald dieser Stromfluss unterbrochen wird, wird die Verriegelung zwangsläufig unwirksam, so dass die Notschaltereinrichtung vom Kraftspeicher in den Notfallzustand umgestellt wird. In diesem Zusammenhang kann die Verzögerungszeit dadurch gewährleistet werden, dass ein elektrischer Energiespeicher, beispielsweise in
Form eines großen Kondensators vorgesehen ist, der bei normalem elektrischen Stromfluss ständig aufgeladen wird bzw. aufgeladen bleibt und nach Unterbrechung des Stromflusses die der Entriegelungskraft entgegenwirkende elektrische Haltekraft noch für die Verzögerungszeit wirksam bleiben lässt.
Im Übrigen wird hinsichtlich bevorzugter Merkmale auf die Ansprüche und die nachfolgende Erläuterung der Zeichnung verwiesen, anhand der besonders bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung näher beschrieben werden.
Schutz wird nicht nur für ausdrücklich angegebene oder dargestellte Merkmalskombinationen sondern auch für prinzipiell beliebige Kombinationen der angegebenen oder dargestellten Einzelmerkmale beansprucht.
In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 eine schematisierte Darstellung eines Hauses mit Photovoltaikanlage und erfindungsgemäßer Notabschaltvorrichtung,
Fig. 2 eine schematisierte Darstellung der Steuerung der Notabschaltvorrichtung bzw. der zugehörigen Notschalteinrichtung.
Gemäß Fig. 1 besitzt ein Haus 1 eine Photovoltaikanlage mit dachseitig angeordneten Solarmodulen 2, auch Solargeneratoren genannt, die über Gleichstromleitungen 3 mit der Gleichstromseite einer Wechselrichtereinrichtung 4 verbunden sind, die ihrerseits auf ihrer Wechselstromseite mit einem (öffentlichen) Wechselstromnetz 5 verbunden ist, über das in bekannter Weise elektrische Systeme 100 des Hauses 1 mit elektrischem Strom versorgt werden. Aufgrund der wechsel- stromseitigen Verbindung der Wechselrichtereinrichtung 4 mit dem Wechselstromnetz 5 kann solar erzeugter elektrischer Strom in das Wechselstromnetz 5 eingespeist werden.
Die elektrische Verbindung der Hauselektrik mit dem Wechselstromnetz 5 kann durch Betätigung von Schaltern in einem Schaltschrank 6, der regelmäßig an eine der Feuerwehr bekannten Ort im Keller oder außerhalb des Hauses für einen gesamten Straßenzug angeordnet ist, aufgetrennt werden, so dass die Hauselektrik elektrisch stromlos wird. Bei einem eventuellen Einsatz der Feuerwehr zur Bekämpfung eines Hausbrandes wird die Verbindung der Hauselektrik zum Elektrizitätsnetz 5 regelmäßig aufgetrennt, um eine Gefährdung der Feuerwehrleute zu vermeiden.
Im Falle einer Photovoltaikanlage besteht allerdings eine zusätzliche Gefährdung der Feuerwehrleute durch die weiterhin stromführenden Gleichstromleitungen 3, wobei erschwerend hinzukommt, dass die Feuerwehr die Leitungsführung im Haus nicht kennt. Außerdem geht von stromführenden Gleichstromleitungen regelmäßig eine höhere Gefahr als von Wechselstromleitungen aus.
Deshalb ist es Ziel der Erfindung, die Gleichstromleitungen 3 bei einem Brandfall bzw. einem Feuerwehreinsatz elektrisch ström- und spannungsfrei zu schalten.
Hierzu kann eine vorzugsweise in enger räumlicher Nachbarschaft zu den Solarmodulen 2 angeordnete Notschalteinrichtung 7 vorgesehen sein, mit der die elektrische Verbindung zwischen den Solarmodulen 2 und den Gleichstromleitungen 3 aufgetrennt werden kann. Diese Notschalteinrichtung 7 kann weitere Schalter (nicht dargestellt) aufweisen, die bei Auftrennung der elektrischen Verbindung zwischen den Solarmodulen 2 und den Gleichstromleitungen 3 automatisch auch eine Abtrennung der Leitungen 3 von der Gleichstromseite der Wechselrichtereinrichtung 4 bewirken.
Zur Steuerung der Notschalteinrichtung 7 (ggf. einschließlich der weiteren Schalter) dient gemäß Fig. 2 eine Fernsteuerung 8, die mit der Wechselstromseite der Wechselrichtereinrichtung 4 verbunden ist und normalerweise über das Wechselstromnetz 5 elektrisch bestromt wird. Diese Fernsteuerung 8 kann bei Betätigung einer Handhabe, die als Schlüsselschalter ausgebildet sein kann, die Notschalteinrichtung 7 in ihren Normalzustand stellen, so dass die Solarmodule 2 mit den Gleichstromleitungen 3 verbunden sind und solar erzeugten Gleichstrom zur Wechselrichtereinrichtung 4 leiten.
Zu diesem Zweck ist die Notschalteinrichtung 7 mit einem Stellantrieb 9 verbunden. Dieser Stellantrieb 9 besitzt einen mechanischen Kraftspeicher 1 1 , beispielsweise in Form einer Feder 1 1 ', die antriebsmäßig, beispielsweise über ein Getriebe 12 mit der Notschalteinrichtung 7 gekoppelt ist, derart, dass der Kraftspeicher 1 1 bzw. die Feder 1 1 ' ihren relativ gespannten Zustand einnehmen, wenn die Notschalteinrichtung 7sich in ihrem Normalzustand (Solarmodule 2 sind elektrisch mit der Wechselrichtereinrichtung 4 verbunden) befindet. In diesem gespannten Zustand sind der Kraftspeicher 1 1 bzw. die Feder 1 1 ' mittels einer Verriegelung 13 arretiert, derart, dass eine Entspannung des Kraftspeichers 1 1 bzw. der Feder 1 1 ' sowie eine damit verbundene Umschaltung der Notschalteinrichtung 7 in den Notzustand (Solarmodule 2 sind von der Wechselrichtereinrichtung 4 elektrisch abgetrennt) verhindert wird. Die Verriegelung 13 besitzt eine im Riegelzustand der Verriegelung gespannte Entriegelungsfeder 1 1 ', die die Verriegelung 13 ständig zu entriegeln sucht. Dies wird bei Normalbetrieb mittels eines bei elektrischer Bestromung in Verriegelungsrichtung der Verriegelung 13 wirkenden elektromagnetischen Stellaggregates 14, welches beispielsweise als Elektromagnet ausgebildet sein kann, verhindert. Dieses Stellaggregat bzw. der Elektromagnet 14 werden bei normalem Betrieb von der Fernsteuerung ständig elektrisch bestromt, so dass die Verriegelung 13 entgegen der Kraft ihrer Entriegelungsfeder in riegelwirksamer Lage gehalten wird. Im Stromkreis der Verriege-
lung 13 ist ein Kondensator 15 oder ein sonstiger elektrischer Ladungsspeicher angeordnet, der bei Normalbetrieb von der Fernsteuerung 8 in seinem geladenen Zustand gehalten wird. Dieser Kondensator 15 bzw. der Ladungsspeicher haben die Aufgabe, das elektromagnetische Stellorgan bzw. den Elektromagnet 14 noch für eine Verzögerungszeit elektrisch zu bestromen, wenn die Fernsteuerung 8 vom Netz 5 abgetrennt wird, d. h. nicht mehr bestromt wird. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass bei kurzzeitigen Ausfällen des Elektrizitätsnetzes 5 die Verriegelung 13 im verriegelten Zustand bleibt und dementsprechend auch der Normalzustand der Notschalteinrichtung 7 aufrecht erhalten wird. Im Ergebnis werden damit kurzzeitige Ausfälle des Stromnetzes 5 überbrückt, und die Solarmodule 2 bleiben mit der Wechselrichtereinrichtung 4 elektrisch verbunden, so dass eventuell solar erzeugte elektrische Energie in das Stromnetz 5 eingespeist werden kann.
Falls nun aufgrund eines Brandes am Haus 1 ein Feuerwehreinsatz notwendig werden sollte, wird von der Feuerwehr am Schaltschrank 6 oder dergleichen die Verbindung zwischen dem (öffentlichen) Wechselstromnetz 5 und der Elektroin- stallation 100 des Hauses 1 aufgetrennt, so dass auch die Wechselstromseite der Wechselrichtereinrichtung 4 vom Wechselstromnetz 5 abgetrennt wird. Dies hat gemäß VDE-Norm 0126 automatisch zur Folge, dass die Wechselstromseite der Wechselrichtereinrichtung 4 elektrisch ström- und spannungslos wird. Gleichzeitig wird damit die Stromversorgung der Fernsteuerung 8 abgeschaltet, so dass diese ihrerseits das elektromagnetische Stellorgan 14 bzw. den als Stellorgan angeordneten Elektromagnet nicht mehr länger bestromen kann. Vielmehr werden das Stellorgan 14 bzw. der Elektromagnet nur noch während der oben genannten Verzögerungszeit vom Kondensator 15 bzw. dem entsprechenden elektrischen Ladungsspeicher bestromt. Nach Ablauf der Verzögerungszeit werden also das elektromagnetische Stellorgan 14 bzw. der Elektromagnet mangels elektrischer Bestromung unwirksam, so dass die Verriegelung 13 durch ihre Öff-
nungsfeder 1 1 ' entriegelt wird und der Kraftspeicher 1 1 bzw. die Feder 1 1 ' die Notschalteinrichtung 7 in den Notfallzustand umstellen, und die Solarmodule 2 elektrisch von den Gleichstromleitungen 3 getrennt und die Gleichstromleitungen 3 ggf. durch den Schalter 7' kurzgeschlossen werden.
Die von der Feuerwehr im Falle eines Brandes wie bei einem„normalen" Haus ohne Photovoltaikanlage vorgenommene Abtrennung der hausseitigen Elektroin- stallation 100 vom öffentlichen Wechselstromnetz 5 bewirkt also zwangsläufig, dass nach Ablauf der Verzögerungszeit durch solar erzeugten Gleichstrom keinerlei Gefährdung der Feuerwehrleute eintreten kann.
Andererseits ist durch die Verzögerungszeit sichergestellt, dass bei kurzzeitigen Betriebsunterbrechungen des öffentlichen Wechselstromnetzes 5 keine Notabschaltung der Photovoltaikanlage erfolgen kann.
Zur Einschaltung des Normalzustandes kann die Fernsteuerung 8 einen Motor 16 einschalten, der den Kraftspeicher 1 1 bzw. dessen Feder 1 1 ' spannt, wobei dann der gespannte Zustand durch die Verriegelung 13 arretiert wird, indem das bestromte Stellaggregat 14 die Entriegelungsfeder der Verriegelung 13 in den gespannten Zustand bringt und diesen Zustand aufrecht erhält.
Claims
1 . Notabschaltvorrichtung einer Photovoltaikanlage mit einer solarmodulseitigen Gleichstromseite und einer ström netzseitigen Wechselstromseite, über die solar erzeugte elektrische Energie in das Stromnetz (5) einspeisbar ist, wobei zwischen der Gleichstrom- und der Wechselstromseite eine Wechselrichtereinrichtung (4) angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass eine Notschaltereinrichtung (7), die die Gleichstromseite von einem stromführenden Normalzustand in einen Notfallzustand umzuschalten gestattet, sowie eine zugeordnete automatische Steuerung (8) vorgesehen sind, welche die Notschaltereinrichtung bei elektrisch stromführender Wechselstromseite im Normalzustand hält und die Notschaltereinrichtung bei elektrisch stromlos werdender Wechselstromseite mit vorgegebener Verzögerungszeit in den Notfallzustand bringt.
2. Notabschaltvorrichtung nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Notschaltereinrichtung (7) ein manuell oder motorisch vorspannbarer Kraftspeicher (1 1 , 1 1 ') zugeordnet ist, der im Normalzustand arretiert ist und bei stromlos werdender Wechselstromseite nach Ablauf der Verzögerungszeit entsperrt ist und die Notschaltereinrichtung (7) in den Notfallzustand stellt.
3. Notabschaltvorrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass dem Kraftspeicher (1 1 , 1 1 ') eine Verriegelung (13) zugeordnet ist, die ständig von einer mechanischen Kraft in Entriegelungsrichtung beaufschlagt ist und von einem elektromagnetischen Stellorgan (14) bei elektrischer Bestromung im Riegelzustand gehalten wird.
4. Notabschaltvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass im Stromkreis des elektromagnetischen Stellorgans (14) ein elektrischer Ladungsspeicher oder Kondensator (15) angeordnet ist, der sich bei Abschaltung seiner der Bestromung über das Stellorgan (14) innerhalb der Verzögerungszeit entläd und damit den Riegelzustand der Verriegelung (13) während der Verzögerungszeit aufrechterhält.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP12720443.6A EP2695198A2 (de) | 2011-04-07 | 2012-04-10 | Notabschaltvorrichtung einer photovoltaikanlage |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201110006949 DE102011006949A1 (de) | 2011-04-07 | 2011-04-07 | Notabschaltvorrichtung einer Photovoltaikanlage |
DE102011006949.6 | 2011-04-07 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2012136837A2 true WO2012136837A2 (de) | 2012-10-11 |
WO2012136837A3 WO2012136837A3 (de) | 2012-12-27 |
Family
ID=46062244
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2012/056392 WO2012136837A2 (de) | 2011-04-07 | 2012-04-10 | Notabschaltvorrichtung einer photovoltaikanlage |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2695198A2 (de) |
DE (1) | DE102011006949A1 (de) |
WO (1) | WO2012136837A2 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012200956A1 (de) * | 2012-01-24 | 2013-07-25 | Robert Bosch Gmbh | Schutzeinrichtung zum sicheren Betrieb mindestens eines Solarmoduls, abschaltbares Solarmodul, Solarmodulanordnung, sowie Solaranlage mit einer Solarmodulanordnung |
FR3027749B1 (fr) * | 2014-10-23 | 2021-02-19 | Patrice Georges Gaston Antoine Creuzot | Dispositif de mise en securite electrique d'une installation de panneaux photovoltaiques par reduction des tensions electriques |
CN107431097B (zh) * | 2015-01-28 | 2020-02-14 | Abb瑞士股份有限公司 | 能量板布置关闭 |
DE102017127082A1 (de) * | 2017-11-17 | 2019-05-23 | Sma Solar Technology Ag | Verfahren zur Änderung eines Betriebszustandes einer Energieversorgungsvorrichtung und Energieversorgungsvorrichtung |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6593520B2 (en) * | 2000-02-29 | 2003-07-15 | Canon Kabushiki Kaisha | Solar power generation apparatus and control method therefor |
FR2865572B1 (fr) * | 2004-01-23 | 2006-05-26 | Alstom T & D Sa | Dispositif de commande de dispositif de coupure d'energie electrique |
DE102008052037B3 (de) * | 2008-10-16 | 2010-04-08 | Moeller Gmbh | Solarmodul |
DE102009022508A1 (de) * | 2009-05-25 | 2010-12-09 | Eaton Industries Gmbh | Safety-Schaltanlage für Solaranlagen |
DE102009024516A1 (de) * | 2009-06-08 | 2010-12-09 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Elektrische Anschlussdose und Sicherheitseinrichtung für ein Solarzellenmodul |
DE102010023145A1 (de) * | 2010-06-09 | 2011-12-15 | Frank Christian Otto | Photovoltaikanlage, Sicherheitsvorrichtung für eine Photovoltaikanlage und Schutzeinheit für ein Photovoltaikmodul |
DE102010037760B4 (de) * | 2010-09-24 | 2015-05-28 | Ingenieurbüro Fred Tienken | Vorrichtung und Verfahren zur Spannungsfreischaltung elektrischer, in einem Gebäude oder Gebäudekomplex verlaufender Leitungen einer Photovoltaikanlage, Verwendung der Vorrichtung sowie System mit der Vorrichtung und einer Photovoltaikanlage |
-
2011
- 2011-04-07 DE DE201110006949 patent/DE102011006949A1/de not_active Withdrawn
-
2012
- 2012-04-10 WO PCT/EP2012/056392 patent/WO2012136837A2/de active Application Filing
- 2012-04-10 EP EP12720443.6A patent/EP2695198A2/de not_active Withdrawn
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2695198A2 (de) | 2014-02-12 |
DE102011006949A1 (de) | 2012-10-11 |
WO2012136837A3 (de) | 2012-12-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102008014129B4 (de) | Schutzvorrichtung für Solarpanels | |
DE102009022508A1 (de) | Safety-Schaltanlage für Solaranlagen | |
EP2745327A1 (de) | Anschlussdose für ein solarpanel mit einer schutzschaltung | |
WO2015150137A2 (de) | Verfahren zum betreiben paralleler hilfsbetriebeumrichter in einem schienenfahrzeug | |
WO2009006879A2 (de) | Fotovoltaikanlage | |
DE102008029491B4 (de) | Schutzvorrichtung für eine Solaranlage und Solaranlage | |
EP1255660A1 (de) | Brennstoffzelle und steuerung im lösbaren gehäuse | |
DE102010060398A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Photovoltaikanlage zur Einspeisung von elektrischer Leistung in ein Mittelspannungsnetz | |
EP2695198A2 (de) | Notabschaltvorrichtung einer photovoltaikanlage | |
DE102009024516A1 (de) | Elektrische Anschlussdose und Sicherheitseinrichtung für ein Solarzellenmodul | |
WO2019096951A1 (de) | Verfahren zum schwarzstart einer energieversorgungseinrichtung, bidirektionaler wechselrichter und energieversorgungseinrichtung mit einem bidirektionalen wechselrichter | |
DE102010049293B3 (de) | Anordnung zum sicheren Außerbetriebsetzen von Photovoltaikanlagen | |
EP2936646A1 (de) | Netzersatzanlage und verfahren zum trennen eines lokalen energieverteilungsnetzes von einem übergeordneten energieversorgungsnetz | |
WO2021023604A1 (de) | Energieversorgungsanlage mit einer koppeleinrichtung | |
DE102010037760A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Spannungsfreischaltung elektrischer Leitungen eines Gebäudes oder Gebäudekomplexes mit einer Photovoltaikanlage, Verwendung der Vorrichtung sowie System mit der Vorrichtung und einer Photovoltaikanlage | |
DE102011018972A1 (de) | Solarmodulschutzvorrichtung | |
EP1498997B1 (de) | Schiffs-Energieversorgungs-und-verteilungsanlage | |
WO2021144103A1 (de) | Umschaltvorrichtung, nachrüstsatz und verfahren zur elektrischen versorgung einer last | |
EP2498300A1 (de) | Photovoltaikanlage, Steuereinrichtung und Schaltvorrichtung | |
EP2988383B1 (de) | Verfahren zur spannungsfreien wartung einer ortsfesten transformatorstation und mobile transformatorstation | |
DE102010004395A1 (de) | Schaltungsanordnung zum Schutz von Photovoltaikmodulen | |
EP2439829A2 (de) | Anordnung zum sicheren Außerbetriebsetzen von Photovoltaikanlagen | |
DE831409C (de) | Schaltung fuer elektrische Antreibe von Weichen, Signalen und aehnlichen Einrichtungen in Stellwerken mit elektrischen Verschluessen | |
WO2022214661A1 (de) | Schaltanordnung und verfahren zum zuschalten einer stromerzeugungsanlage zu einem stromverteilernetz und zum trennen von diesem | |
DE202012000324U1 (de) | Anordnung zur sicheren Abschaltung der DC-Seite einer Photovoltaik-Anlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |
|
REEP | Request for entry into the european phase |
Ref document number: 2012720443 Country of ref document: EP |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 2012720443 Country of ref document: EP |