WO2012130574A2 - Elektrisch angetriebene längsverstellvorrichtung für einen fahrzeugsitz - Google Patents

Elektrisch angetriebene längsverstellvorrichtung für einen fahrzeugsitz Download PDF

Info

Publication number
WO2012130574A2
WO2012130574A2 PCT/EP2012/053919 EP2012053919W WO2012130574A2 WO 2012130574 A2 WO2012130574 A2 WO 2012130574A2 EP 2012053919 W EP2012053919 W EP 2012053919W WO 2012130574 A2 WO2012130574 A2 WO 2012130574A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
rail
tab
längsverstellvorrichtung
recess
upper rail
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/053919
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2012130574A3 (de
Inventor
Thomas BRAKHAGE
Tobias Ewald
Thomas Willing
Guido WOLFS
Martin Zynda
Original Assignee
Johnson Controls Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johnson Controls Gmbh filed Critical Johnson Controls Gmbh
Publication of WO2012130574A2 publication Critical patent/WO2012130574A2/de
Publication of WO2012130574A3 publication Critical patent/WO2012130574A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/02246Electric motors therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/067Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable by linear actuators, e.g. linear screw mechanisms

Definitions

  • the invention relates to an electrically driven longitudinal adjustment device for a vehicle seat according to the preamble of claim 1.
  • conventional Leksverstellvoruzeen for vehicle seats which include a lower and upper rail known.
  • the upper rail is arranged in the lower rail or engages in it, wherein the upper rail is formed corresponding to the lower rail.
  • DE 10 2004 043 630 A1 describes an adjusting device, in particular for the seat of a vehicle.
  • WO 2004/005066 A1 describes a longitudinal adjuster for a
  • Object of the present invention is to provide a comparison with the prior art improved electrically driven L jossverstellvorraum for a vehicle seat with separable upper and lower rail.
  • Vehicle seat comprising a rail unit with an upper rail and a lower rail, according to the invention in the lower rail or in the upper rail at least one mounting portion formed, wherein at least two tab-like elements are angled to form a recess to form the mounting portion.
  • the tab-like elements are each arranged on an end face of the recess.
  • the tab-like elements are each arranged on an end face of the recess.
  • Elements in a first embodiment preferably angled at right angles or almost at right angles from an upper side of the upper rail in the direction of the lower rail.
  • the tab-like elements are angled at right angles or at right angles from an underside of the lower rail in the direction of the upper rail.
  • Transmission element form fit at least partially so in the recess can be arranged that it is at an adjustment of the
  • the tab-like elements are frontally on
  • Gear element arranged, whereby a homogeneous force transmission is made possible in the upper or lower rail.
  • a central recess is arranged in the tab-like element, which is formed corresponding to a lead screw. This is a mechanical contact between the lead screw and laschenartigem element in the assembled state of
  • Transition region between the upper rail or lower rail and the tab-like element arranged at least one bead.
  • FIG. 1 shows an exploded view of a rail unit according to the prior art
  • FIG. 2 schematically shows a perspective illustration of a top rail according to the prior art
  • FIG. 3 shows an exploded view of a rail unit according to the invention
  • Figure 4 schematically shows a perspective view of a
  • Figure 5 schematically shows a perspective partial sectional view of a
  • FIG. 1 shows schematically an exploded view of a rail unit 1 according to the prior art.
  • a rail unit 1 comprises a bottom rail (not shown) and a top rail 2.
  • FIG. 2 schematically shows a perspective view of a
  • the lower rail is fixed in a conventional and not shown manner on a vehicle floor of a vehicle and preferably aligned in the longitudinal direction of the vehicle.
  • a conventional vehicle seat is arranged, which is not shown.
  • Lower rail is a transmission element 3 on a lead screw 4 in
  • the transmission element 3 is preferably driven by an electric motor.
  • the transmission element 3 is connected to the Upper rail 2 mechanically coupled, so that movement of the
  • Upper rail 2 causes relative to the lower rail.
  • the lead screw 4 is arranged in a space formed between the upper rail 2 and lower rail of the rail unit 1 and mechanically coupled to the lower rail.
  • a conventional coupling point 7 is formed on the lead screw 4 at each end.
  • the transmission element 3 by means of a holding bracket 5, which surrounds the transmission element 3 frontally and underside, and a plurality of fastening means 6 attached to the upper rail 2.
  • Figure 3 is an exploded view of a schematic
  • Lower rail 10 and the upper rail 2 are at least two conventional roller elements 1 1 rotatably arranged. These roller elements 1 1 are spaced apart from each other by a spacer element 12 and roll in a rail profile 13 of the lower rail 10, thereby enabling a friction-minimized and force-reduced movement of the upper rail 2 relative to the lower rail 10.
  • a fastening portion 9 is formed according to the invention. This attachment portion 9 is shown in more detail in the detail representation in FIG. To form the
  • Fixing portion 9 are two tab-like elements 14 at right angles or to allow tolerance fields in a production almost perpendicular from the upper side 8 of the upper rail 2 in the direction of
  • FIG. 5 schematically shows a perspective partial sectional view of the upper rail 2 with a gear element 3 arranged thereon.
  • the recess 15 is formed in such a manner corresponding to the transmission element 3 that the transmission element 3 in the assembled state of
  • Rail unit 1 form fit at least partially in the
  • Recess 15 can be arranged.
  • the tab-like elements 14 are each arranged on the front side on the transmission element 3, so that the
  • Transmission element 3 acts on at least one tab-like element 14 in an adjusting movement of the rail unit 1 in the longitudinal direction and actuates an adjusting movement of the upper rail 2 relative to the lower rail 10.
  • a central recess 17 is arranged in the tab-like element 14, which
  • the tab-like element 14 can in a
  • Transition region between the upper rail 2 and the tab-like element 14 at least one bead 18, preferably a plurality of juxtaposed beads 18 may be arranged.
  • Recess 15 of the upper rail 2 is advantageously a tool-free installation of the transmission element 3 in the rail unit 1 allows.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine elektrisch angetriebene Längsverstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz, umfassend eine Schieneneinheit (1) mit einer Oberschiene (2) und einer Unterschiene (10). Erfindungsgemäß ist in der Unterschiene (10) oder in der Oberschiene (2) zumindest ein Befestigungsabschnitt (9) ausgeformt, wobei zur Bildung des Befestigungsabschnitts (9) zumindest zwei laschenartige Elemente (14) unter Bildung einer Aussparung (15) abgewinkelt sind.

Description

Elektrisch angetriebene Längsverstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine elektrisch angetriebene Längsverstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 .
Im Stand der Technik sind herkömmliche Längsverstellvorrichtungen für Fahrzeugsitze, welche eine Unter- und Oberschiene umfassen, bekannt. Die Oberschiene ist in der Unterschiene angeordnet oder greift in diese ein, wobei die Oberschiene korrespondierend zur Unterschiene ausgeformt ist.
Die DE 10 2004 043 630 A1 beschreibt eine Versteilvorrichtung, insbesondere für den Sitz eines Fahrzeugs.
Die WO 2004/005066 A1 beschreibt einen Längseinsteller für einen
Fahrzeugsitz.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine gegenüber dem Stand der Technik verbesserte elektrisch angetriebene Längsverstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz mit trennbarer Ober- und Unterschiene anzugeben.
Hinsichtlich der elektrisch angetriebenen Längsverstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz wird die Aufgabe durch die im Anspruch 1 angegebenen
Merkmale gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der
Unteransprüche. Bei einer elektrisch angetriebenen Längsverstellvorrichtung für einen
Fahrzeugsitz, umfassend eine Schieneneinheit mit einer Oberschiene und einer Unterschiene, ist erfindungsgemäß in der Unterschiene oder in der Oberschiene zumindest ein Befestigungsabschnitt ausgeformt, wobei zur Bildung des Befestigungsabschnitts zumindest zwei laschenartige Elemente unter Bildung einer Aussparung abgewinkelt sind. Dadurch ist eine einfach und kostengünstig herstellbare Aufnahme für ein Getriebeelement der elektrisch angetriebenen Längsverstellvorrichtung ermöglicht.
Besonders vorteilhafterweise ist eine Verwendung zusätzlicher Bauteile, beispielweise herkömmlicher Befestigungsmittel, zur Anordnung des
Getriebeelements an Ober- oder Unterschiene vermieden, so dass die
Produktionskosten und ein Gewicht der Längsverstellvorrichtung verringert sind.
Zweckmäßigerweise sind die laschenartigen Elemente jeweils an einer Stirnseite der Aussparung angeordnet. Dabei sind die laschenartigen
Elemente in einer ersten Ausführungsvariante bevorzugt rechtwinklig oder nahezu rechtwinklig von einer Oberseite der Oberschiene in Richtung der Unterschiene abgewinkelt.
In einer zweiten Ausführungsvariante sind die laschenartigen Elemente rechtwinklig oder nahezu rechtwinklig von einer Unterseite der Unterschiene in Richtung der Oberschiene abgewinkelt.
In einer vorteilhaften Ausführungsvariante ist die Aussparung
korrespondierend zu einem Getriebeelement ausgeformt, so dass das
Getriebeelement formschlüssig zumindest abschnittsweise derart in der Aussparung anordbar ist, dass es bei einer Verstellbewegung der
Längsverstellvorrichtung in Längsrichtung auf zumindest ein laschenartiges Element einwirkt. Dadurch ist vorteilhafterweise eine werkzeuglose Montage des Getriebeelements in der Längsverstellvorrichtung ermöglicht.
Besonders bevorzugt sind die laschenartigen Elemente stirnseitig am
Getriebeelement angeordnet, wodurch eine homogene Krafteinleitung in die Ober- oder Unterschiene ermöglicht ist.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsvariante ist im laschenartigen Element eine zentrale Ausnehmung angeordnet, welche korrespondierend zu einer Leitspindel ausgebildet ist. Dadurch ist ein mechanischer Kontakt von Leitspindel und laschenartigem Element im montierten Zustand der
Schieneneinheit sicher vermieden.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante ist in einem
Übergangsbereich zwischen Oberschiene oder Unterschiene und dem laschenartigen Element zumindest eine Sicke angeordnet. Dadurch ist vorteilhafterweise eine Aussteifung des Übergangsbereichs und des laschenartigen Elements ermöglicht, so dass eine mechanische Belastbarkeit von Übergangsbereich und laschenartigem Element vergrößert ist.
Anhand der beigefügten schematischen Figuren wird die Erfindung näher erläutert.
Dabei zeigen:
Figur 1 schematisch eine Explosionsdarstellung einer Schieneneinheit nach dem Stand der Technik,
Figur 2 schematisch eine perspektivische Darstellung einer Oberschiene nach dem Stand der Technik, Figur 3 schematisch eine Explosionsdarstellung einer erfindungsgemäßen Schieneneinheit,
Figur 4 schematisch eine perspektivische Darstellung eines
Befestigungsabschnitts und
Figur 5 schematisch eine perspektivische Teilschnittdarstellung einer
Oberschiene mit einem daran angeordneten Getriebeelement.
Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen
Bezugszeichen versehen.
In Figur 1 ist schematisch eine Explosionsdarstellung einer Schieneneinheit 1 nach dem Stand der Technik dargestellt. Eine solche Schieneneinheit 1 umfasst eine nicht dargestellte Unterschiene und eine Oberschiene 2.
In Figur 2 ist schematisch eine perspektivische Darstellung einer
Oberschiene 2 nach dem Stand der Technik dargestellt.
Die Unterschiene ist in herkömmlicher und nicht dargestellter Weise an einem Fahrzeugboden eines Fahrzeugs befestigt und vorzugsweise in Längsrichtung des Fahrzeugs ausgerichtet. An der Oberschiene 2 ist ein herkömmlicher Fahrzeugsitz angeordnet, welcher nicht dargestellt ist.
In Betriebsposition der Schieneneinheit 1 ist die Oberschiene 2
längsverschiebbar zumindest bereichsweise in der Unterschiene angeordnet.
Zur Aktuierung der Verstellbewegung der Oberschiene 2 relativ zur
Unterschiene ist ein Getriebeelement 3 auf einer Leitspindel 4 in
Längsrichtung bewegbar angeordnet. Dabei ist das Getriebeelement 3 vorzugsweise elektromotorisch angetrieben. Das Getriebeelement 3 ist mit der Oberschiene 2 mechanisch gekoppelt, so dass eine Bewegung des
Getriebeelements 3 auf der Leitspindel 4 eine Verstellbewegung der
Oberschiene 2 relativ zur Unterschiene bewirkt. Dazu ist die Leitspindel 4 in einem zwischen Oberschiene 2 und Unterschiene gebildeten Innenraum der Schieneneinheit 1 angeordnet und mit der Unterschiene mechanisch gekoppelt. Zur Koppelung mit der Unterschiene ist an der Leitspindel 4 endseitig jeweils eine herkömmliche Koppelstelle 7 ausgeformt.
Im Stand der Technik wird das Getriebeelement 3 mittels eines Haltebügels 5, welcher das Getriebeelement 3 stirnseitig und unterseitig umgibt, und mehrerer Befestigungsmittel 6 an der Oberschiene 2 befestigt.
In Figur 3 ist schematisch eine Explosionsdarstellung einer
erfindungsgemäßen Schieneneinheit 1 dargestellt. Zwischen der
Unterschiene 10 und der Oberschiene 2 sind zumindest zwei herkömmliche Rollenelemente 1 1 drehbar angeordnet. Diese Rollenelemente 1 1 sind mit einem Abstandselement 12 voneinander beabstandet und rollen in einem Schienenprofil 13 der Unterschiene 10 und ermöglichen dadurch eine reibungsminimierte und kraftreduzierte Bewegung der Oberschiene 2 relativ zur Unterschiene 10.
An oder in einer Oberseite 8 der Oberschiene 2 ist erfindungsgemäß ein Befestigungsabschnitt 9 ausgeformt. Dieser Befestigungsabschnitt 9 ist in der Detaildarstellung in Figur 4 näher dargestellt. Zur Bildung des
Befestigungsabschnitts 9 sind zwei laschenartige Elemente 14 rechtwinklig oder zur Ermöglichung von Toleranzfeldern in einer Produktion nahezu rechtwinklig von der Oberseite 8 der Oberschiene 2 in Richtung der
Unterschiene 10 abgewinkelt. Diese Abwinklung erfolgt unter Ausbildung einer Aussparung 15, an deren Stirnseiten 16 jeweils ein laschenartiges Element 14 angeordnet ist. In Figur 5 ist schematisch eine perspektivische Teilschnittdarstellung der Oberschiene 2 mit einem daran angeordneten Getriebeelement 3 dargestellt.
Die Aussparung 15 ist derart korrespondierend zum Getriebeelement 3 ausgeformt, dass das Getriebeelement 3 in montiertem Zustand der
Schieneneinheit 1 formschlüssig zumindest abschnittsweise in der
Aussparung 15 anordenbar ist. Dabei sind die laschenartigen Elemente 14 jeweils stirnseitig am Getriebeelement 3 angeordnet, so dass das
Getriebeelement 3 bei einer Verstellbewegung der Schieneneinheit 1 in Längsrichtung auf zumindest ein laschenartiges Element 14 einwirkt und eine Verstellbewegung der Oberschiene 2 relativ zur Unterschiene 10 aktuiert.
In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist im laschenartigen Element 14 eine zentrale Ausnehmung 17 angeordnet, welche
korrespondierend zur Leitspindel 4 ausgebildet ist und einen mechanischen Kontakt von Leitspindel 4 und laschenartigem Element 14 im montierten Zustand der Schieneneinheit 1 verhindert.
Zur Aussteifung des laschenartigen Elements 14 kann in einem
Übergangsbereich zwischen der Oberschiene 2 und dem laschenartigen Element 14 zumindest eine Sicke 18, vorzugsweise eine Mehrzahl von nebeneinander angeordneten Sicken 18, angeordnet sein.
Durch die formschlüssige Anordnung der Getriebeeinheit 3 in der
Aussparung 15 der Oberschiene 2 ist vorteilhafterweise eine werkzeuglose Montage des Getriebeelements 3 in der Schieneneinheit 1 ermöglicht.
Besonders vorteilhafterweise ist eine Verwendung zusätzlicher Bauteile, beispielweise herkömmlicher Befestigungsmittel, vermieden, so dass die Produktionskosten und ein Gewicht der Schieneneinheit 1 verringert sind. Bezugszeichenliste
1 Schieneneinheit
2 Oberschiene
3 Getriebeelement
4 Leitspindel
5 Haltebügel
6 Befestigungsmittel
7 Koppelstelle
8 Oberseite
9 Befestigungsabschnitt
10 Unterschiene
1 1 Rollenelemente
12 Abstandselement
13 Schienenprofil
14 laschenartiges Element
15 Aussparung
16 Stirnseite
17 zentrale Ausnehmung
18 Sicke

Claims

Ansprüche
1 . Elektrisch angetriebene Längsverstellvorrichtung für einen
Fahrzeugsitz, umfassend eine Schieneneinheit (1 ) mit einer
Oberschiene (2) und einer Unterschiene (10),
dadurch gekennzeichnet, dass in der Unterschiene (10) oder in der Oberschiene (2) zumindest ein Befestigungsabschnitt (9) ausgeformt ist, wobei zur Bildung des Befestigungsabschnitts (9) zumindest zwei laschenartige Elemente (14) unter Bildung einer Aussparung (15) abgewinkelt sind.
2. Längsverstellvorrichtung nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass die laschenartigen Elemente (14) jeweils an einer Stirnseite (16) der Aussparung (15) angeordnet sind.
3. Längsverstellvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass die laschenartigen Elemente (14) rechtwinklig oder nahezu rechtwinklig von einer Oberseite (8) der Oberschiene (2) in Richtung der Unterschiene (10) abgewinkelt sind.
4. Längsverstellvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass die laschenartigen Elemente (14) rechtwinklig oder nahezu rechtwinklig von einer Unterseite der
Unterschiene (10) in Richtung der Oberschiene (2) abgewinkelt sind.
5. Längsverstellvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung (15) korrespondierend zu einem Getriebeelement (3) ausgeformt ist.
6. Längsverstellvorrichtung nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebeelement (3) formschlüssig zumindest abschnittsweise derart in der Aussparung (15) anordbar ist, dass es bei einer Verstellbewegung der Längsverstellvorrichtung in Längsrichtung auf zumindest ein laschenartiges Element (14) einwirkt.
7. Längsverstellvorrichtung nach Anspruch 5 oder 6,
dadurch gekennzeichnet, dass die laschenartigen Elemente (14) stirnseitig am Getriebeelement (3) angeordnet sind.
8. Längsverstellvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass im laschenartigen Element (14) eine zentrale Ausnehmung (17) angeordnet ist, welche korrespondierend zu einer Leitspindel (4) ausgebildet ist.
9. Längsverstellvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass in einem Übergangsbereich zwischen Oberschiene (2) oder Unterschiene (10) und dem jeweiligen
laschenartigen Element (14) zumindest eine Sicke (18) angeordnet ist.
PCT/EP2012/053919 2011-03-31 2012-03-07 Elektrisch angetriebene längsverstellvorrichtung für einen fahrzeugsitz WO2012130574A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011001701 2011-03-31
DE102011001701.1 2011-03-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2012130574A2 true WO2012130574A2 (de) 2012-10-04
WO2012130574A3 WO2012130574A3 (de) 2012-11-29

Family

ID=45808968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/053919 WO2012130574A2 (de) 2011-03-31 2012-03-07 Elektrisch angetriebene längsverstellvorrichtung für einen fahrzeugsitz

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2012130574A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10723244B2 (en) * 2017-07-17 2020-07-28 Faurecia Sieges D'automobile Rail for vehicle seat and vehicle seat comprising such a rail
KR20210046685A (ko) * 2018-08-28 2021-04-28 케이퍼 시팅 메커니즘스 컴퍼니 리미티드 신형 전동 슬라이드 레일

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004005066A1 (de) 2002-07-06 2004-01-15 Keiper Gmbh & Co. Kg Längseinsteller für einen fahrzeugsitz
DE102004043630A1 (de) 2004-09-07 2006-03-30 Johnson Controls Gmbh Verstellvorrichtung, insbesondere für den Sitz eines Fahrzeugs

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5797576A (en) * 1996-06-06 1998-08-25 Lear Corporation Vehicle power seat adjuster with center horizontal drive screw actuation
DE50210159D1 (de) * 2001-03-05 2007-07-05 Ims Gear Gmbh Einrichtung für eine sitzlängsverstellung, insbesondere innerhalb eines kfz
FR2872747B1 (fr) * 2004-07-07 2008-05-16 Faurecia Sieges Automobile Glissiere pour siege de vehicule comprenant un mecanisme de reglage et siege de vehicule equipe d'une telle glissiere
JP4857558B2 (ja) * 2004-12-21 2012-01-18 アイシン精機株式会社 車両用パワーシートスライド装置
JP5468729B2 (ja) * 2007-07-04 2014-04-09 シロキ工業株式会社 パワーシートトラック

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004005066A1 (de) 2002-07-06 2004-01-15 Keiper Gmbh & Co. Kg Längseinsteller für einen fahrzeugsitz
DE102004043630A1 (de) 2004-09-07 2006-03-30 Johnson Controls Gmbh Verstellvorrichtung, insbesondere für den Sitz eines Fahrzeugs

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10723244B2 (en) * 2017-07-17 2020-07-28 Faurecia Sieges D'automobile Rail for vehicle seat and vehicle seat comprising such a rail
KR20210046685A (ko) * 2018-08-28 2021-04-28 케이퍼 시팅 메커니즘스 컴퍼니 리미티드 신형 전동 슬라이드 레일
EP3845411A4 (de) * 2018-08-28 2021-10-20 Keiper Seating Mechanisms Co., Ltd. Neuartige elektrische gleitschiene
JP2021535859A (ja) * 2018-08-28 2021-12-23 ▲カイ▼博座椅機械部件有限公司 新型電動スライドレール
JP7116845B2 (ja) 2018-08-28 2022-08-10 ▲カイ▼博座椅機械部件有限公司 新型電動スライドレール
KR102474309B1 (ko) 2018-08-28 2022-12-05 케이퍼 시팅 메커니즘스 컴퍼니 리미티드 신형 전동 슬라이드 레일

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012130574A3 (de) 2012-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2608982B1 (de) Längsverstellvorrichtung für einen fahrzeugsitz mit trennbarer ober- und unterschiene
EP3443191B1 (de) Möbelantriebssystem
EP2125425B1 (de) Fahrzeugsitz und montageverfahren
WO2018011053A1 (de) Längseinsteller sowie fahrzeugsitz
EP2396199A1 (de) Wischblatt mit einer adaptereinheit zur befestigung an einem wischarm
DE102008007094A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine längs- und/oder neigungsverstellbare Lenksäule eines Kraftfahrzeuges
WO2017021383A1 (de) Längsverstellvorrichtung für einen fahrzeugsitz
EP1634763B1 (de) Bausatz für Längsführungen für Kraftfahrzeugsitze und Verfahren zu dessen Montage
EP2516209B1 (de) Verriegelungsvorrichtung, schienenverstellsystem, fahrzeugsitz und verfahren zur herstellung des schienenverstellsystems
EP1977127A1 (de) Elektrische antriebseinheit, insbesondere elektromotor mit getriebe
EP2855194B1 (de) Betätigungseinheit für einen fahrzeugsitz
DE102013105095B4 (de) Verstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
WO2012130574A2 (de) Elektrisch angetriebene längsverstellvorrichtung für einen fahrzeugsitz
DE102011111781A1 (de) Höhenversteller für einen Befestigungsbeschlag eines Sicherheitsgurt-Systems
DE102019122928B3 (de) Längseinsteller und fahrzeugsitz
EP3934932A1 (de) Längseinstellvorrichtung zur motorischen längseinstellung eines fahrzeugsitzes sowie fahrzeugsitz
DE102008041092B4 (de) Platine mit Formrohr zur Führung und Lagerung einer Antriebswelle
EP3665038B1 (de) Längseinsteller für einen fahrzeugsitz
EP1769970B1 (de) Befestigungssystem
DE102008048608B4 (de) Bodenkonstruktion für Schienenfahrzeuge
DE102011003574A1 (de) Hohlprofil für einen Fahrzeugsitz und Verfahren zur Herstellung eines solchen Hohlprofils
EP2394010B2 (de) Türmodul für eine kraftfahrzeugtür mit einer fensterheberanordnung
DE102009043159A1 (de) Elekrisches oder elektronisches Gerät
DE202010015212U1 (de) Scheibenführungsanordnung sowie Kraftfahrzeugtür mit selbiger
EP3468834B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur befestigung einer lehnenabdeckung an einem fahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 12707333

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2