WO2012113611A1 - Organisches lichtemittierendes bauelement und verfahren zur herstellung eines organischen lichtemittierenden bauelements - Google Patents

Organisches lichtemittierendes bauelement und verfahren zur herstellung eines organischen lichtemittierenden bauelements Download PDF

Info

Publication number
WO2012113611A1
WO2012113611A1 PCT/EP2012/051420 EP2012051420W WO2012113611A1 WO 2012113611 A1 WO2012113611 A1 WO 2012113611A1 EP 2012051420 W EP2012051420 W EP 2012051420W WO 2012113611 A1 WO2012113611 A1 WO 2012113611A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
light
scattering film
polymeric
organic light
transparent
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/051420
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thilo Reusch
Daniel Steffen Setz
Original Assignee
Osram Opto Semiconductors Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osram Opto Semiconductors Gmbh filed Critical Osram Opto Semiconductors Gmbh
Publication of WO2012113611A1 publication Critical patent/WO2012113611A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K50/00Organic light-emitting devices
    • H10K50/80Constructional details
    • H10K50/85Arrangements for extracting light from the devices
    • H10K50/854Arrangements for extracting light from the devices comprising scattering means

Definitions

  • the invention relates to an organic light emitting device comprising a polymeric scattering film, and a process for producing an organic
  • organic light-emitting components in particular in organic light-emitting diodes (OLEDs), the generated radiation is only partially decoupled directly. It can be
  • the following loss channels are observed: waveguiding effects of the transparent substrate arranged in the beam path of the emitted radiation, waveguiding effects in the organic layers and the transparent, im
  • Electrode absorption losses due to materials through which the emitted radiation passes, and the formation of surface plasmons, in particular on a metallic electrode, for example the cathode. Without technical help, such light can not be extracted from the OLED.
  • It is an object of one embodiment of the invention to provide an organic light-emitting component which has improved efficiency in light extraction. Object of a further embodiment of the invention to provide an organic light-emitting component which has improved efficiency in light extraction.
  • the invention is the provision of a method for
  • the term light-coupling substrate is to be understood as meaning the layer that, optionally, has a
  • transparent carrier covered surface of the device forms, from which the emitted light emerges and - in the event that the device generates visible light - is visible to an outside observer.
  • the light coupling out substrate can be made of the polymeric
  • the light-outcoupling substrate has a polymeric material with scattering properties.
  • Scattering film can also be understood as a scattering film.
  • Scattering film can be cantilevered.
  • Elements can be present. For example, further layers may be present between the light-outcoupling substrate and the light-generating layer stack.
  • the scattering properties of the polymeric scattering film can be reduced or avoided by the loss channel of the waveguiding effects in the light-coupling substrate itself.
  • the light coupling-out device may be any light coupling-out device. According to one embodiment, the light coupling-out device may be any light coupling-out device.
  • the transparent support may comprise a material selected from a group comprising glass and plastics.
  • the transparent support may be substantially or completely transparent to light emitted by the light-generating layer stack. He can continue to Stabilization and / or to better handling of the device serve.
  • Diffuser film has polymeric material and is disposed within the device, ie within the transparent carrier. This avoids the outer
  • Transparent support comprehensive component and are not present on its surface. There is thus provided a device having both improved light extraction and a higher quality appearance. Despite the improved light extraction by the polymeric scattering film, the exterior viewer is provided with a smooth, glossy surface of the transparent support, which makes the appearance of the device more appealing to an outside observer. Due to the fact that the coupling of the emitted light into the light
  • decoupling substrate and the coupling out of the light coupling-out substrate compared to conventional substrates are improved, a higher coupling-out efficiency can be achieved.
  • the light-generating layer stack has at least one transparent first electrode, which on the polymeric
  • Diffraction film is disposed, a light-emitting layer, which is arranged for example on the transparent first electrode, and a second electrode, which is arranged for example on the light-emitting layer on.
  • the transparent first electrode may comprise, for example, an anode.
  • the material of the first electrode may be a conductive transparent oxide.
  • Transparent conductive oxides TCOs
  • metal oxides such as zinc oxide, tin oxide, cadmium oxide,
  • binary metal oxygen compounds such as ZnO, SnO 2 or In 2 O 3 also include ternary metal oxygen compounds such as Zn 2 SnO 4, CdSnO, ZnSnO, Mgln 2 04, GalnO, Zn 2 In 2 05 or Ir ⁇ Sr ⁇ O ⁇ or mixtures of different transparent conductive oxides to the group of TCOs.
  • the TCOs do not necessarily correspond to a stoichiometric composition and may also be p- or n-doped.
  • a transparent electrode layer which consists of a thin metal layer, for example of aluminum, barium, indium, silver, gold, magnesium, calcium and lithium, and combinations thereof which contains such a metal or such an alloy.
  • the transparent electrode may further comprise a plurality of layers arranged one above the other, with thin layers alternately
  • Metal films and TCO layers are stacked.
  • An example of such a layer sequence is ITO-Ag-ITO.
  • Other possible materials of a transparent first Electrodes can be selected from networks
  • metallic nanowires such as silver
  • conductive polymers networks of carbon nanotubes with conductive polymers
  • the second electrode for example, as a cathode
  • the cathode may comprise a metal selected from a group comprising silver, aluminum, cadmium, barium, indium, magnesium, calcium, lithium or gold.
  • the cathode can also be designed as a multilayer.
  • the second electrode may be reflective. If the second electrode is likewise intended to be transparent, it may also comprise the materials mentioned with respect to the transparent first electrode.
  • the light-emitting layer may further include organic or organometallic light-emitting material
  • a matrix material may be present in the light-emitting layer in which the
  • the polymeric scattering film may have a higher refractive index than glass.
  • glass here is window glass or ordinary display glass
  • Refraction index n meant, so the refractive index in the wavelength range of visible light.
  • the formulation that a layer has a refractive index means that this layer comprises a material having a certain refractive index n. Glass has one Refractive index of about 1.52. Since the light-generating layer stack has a refractive index of about 1.7 ⁇ n ⁇ 1.8, and the transparent electrode, for example, an electrode formed of TCOs of about 1.8 ⁇ n ⁇ 2.0, the emitted light of the light-generating layer stack
  • the light-outcoupling substrate comprises the polymeric scattering film, which has a higher
  • loss channels can be reduced due to reflection in the light-outcoupling substrate itself as well as due to reflection at the interface between light-outcoupling substrate and transparent electrode
  • the refractive index n of the polymeric scattering film can be any refractive index.
  • the polymeric scattering film may comprise a material selected from a group consisting of polyurethanes, polycarbonates, polyimides, polyolefins, polyesters, polyethersulfone,
  • Polyvinyl chloride polystyrene, ethylene vinyl acetate Copolymers, fluoropolymers, polyamides and cellulose esters. These materials can still contain additives
  • Exemplary polyolefins are polyethylene,
  • Polyesters are polyethylene terephthalate and
  • Polyethylene naphthalate Suitable additives are, for example, high-index nanoparticles, such as zirconium oxide, titanium dioxide or aluminum oxide.
  • the polymeric scattering film may consist of or contain these materials.
  • Scattering film can also have multiple layers, each containing one or more of the above polymers and
  • polycarbonates are chosen as the polymer of the polymeric scattering film, a better light outcoupling from the light-generating layer stack is made possible in the light-outcoupling substrate, since polycarbonate has a refractive index of about 1.56 to 1.59. This is higher than, for example, the refractive index of glass from which conventional substrates can be formed, for example.
  • Polyurethanes have a refractive index n of up to 1.7, which thus comes closer to the refractive index of the transparent electrode, resulting in a very efficient light extraction from the light-generating layer stack in the polymeric scattering film
  • the thickness of the polymeric scattering film can according to a
  • polymeric scattering film may further scattering particles be present and / or those of the light-generating
  • Layer stack facing away from the surface of the polymeric scattering film may have scattering structures.
  • Scattering particles can be any shape.
  • Scattering particles include titanium dioxide ⁇ zirconia or alumina particles. Other materials are conceivable as long as they have a different refractive index from the polymeric matrix or the polymeric matrix provided with additives. Scattering structures may for example be selected from lenses or pyramids. non-periodic
  • Scattering structures for example, by means of a roller having a roughness, in the polymeric scattering film
  • Carrier is applied. Scattering structures and / or
  • Scattering particles improve the scattering properties of the polymeric scattering film and thus the coupling out of the light from the light-coupling substrate.
  • At least one further layer which is selected from a group which
  • a planarization layer deposited on the polymeric scattering film on the side of the polymeric scattering film facing the light-generating layer stack may have a greater or equal refractive index than the polymeric scattering film. Thus, it does not diminish the function of the polymeric scattering film and can simultaneously planarize the surface of the scattering film.
  • Planarizing layer can be made from the materials of
  • Planarization layer preferably no scattering particles are added .
  • a barrier layer may be arranged in addition to or as an alternative to the planarization layer. This prevents the penetration of water and / or oxygen to the organic layers of the light-generating layer stack.
  • a barrier layer may comprise a material selected from the group consisting of oxides, nitrides, oxynitrides, silicon oxides, silicon nitrides, and / or silicon oxynitrides, for example, alumina, zinc oxide, zirconia, titania, hafnia,
  • the barrier layer can be any suitable material.
  • the barrier layer can be any suitable material.
  • the barrier layer can be any suitable material.
  • ALD atomic layer deposition method
  • PE-CVD plasma enhanced chemical vapor deposition
  • Barrier layer can be arranged, which protects the light-generating layer stack from oxygen and / or water by preventing or reducing their penetration into the light-generating layer stack.
  • the layer stack and optionally the further barrier layer may be encapsulated by a cover layer according to an embodiment.
  • the cover layer may, for example, comprise or consist of glass.
  • the organic light-emitting component can be any organic light-emitting component.
  • the organic light-emitting component can emit light, for example in wavelengths of the visible range.
  • Scattering film comprises, has, provided.
  • the method comprises the method steps
  • light-emitting device for example an OLED, be prepared according to the above.
  • the light-generating layer stack which is applied to the polymeric scattering film in method step B) has at least one transparent first electrode which is arranged on the polymeric scattering film, a light-emitting layer, which is arranged, for example, on the transparent first electrode, and a second electrode which is disposed on the light-emitting layer, for example.
  • Other organic layers such as Lochin etechnischs füren, hole transport layers,
  • the second electrode may be reflective or also transparent. If the second electrode is reflective, it may comprise a metal, which is selected from a group comprising silver, aluminum, cadmium, barium, indium, magnesium, calcium, lithium or gold. Furthermore, the second electrode may also be designed as a multilayer. If the second electrode is designed to be transparent, it can be a material
  • Layer stacks may, according to the above, relate to the light-generating layer stack of the organic layer
  • Process step A) provided the polymeric scattering film.
  • the polymeric scattering film which is also a polymeric
  • Scattering film can be made in a separate process step without a carrier
  • Casting, calendering or extrusion may be formed as a self-supporting film.
  • the polymeric scattering film may comprise a material selected from a group consisting of polyurethanes, polycarbonates, polyimides, polyolefins, polyesters, polyethersulfone,
  • Polyvinyl chloride polystyrene, ethylene-vinyl acetate copolymers, fluoropolymers, polyamides and cellulose esters. These materials can be mixed with additives,
  • high-index nanoparticles be provided.
  • scattering particles can be introduced into the material of the polymeric scattering film and / or scattering structures onto a surface, for example that of the light
  • Non-periodic scattering structures can, for example, by means of a roll, which has a roughness, in the polymeric scattering film
  • the polymeric scattering film can be produced with a thickness which is selected from the range 20 to 500 ⁇ m, for example from the range 100 to 150 ⁇ m.
  • the polymeric scattering film can be planarized, which can be carried out by coating, lamination or coextrusion with a planarization layer.
  • Planarization layers may comprise a material selected from the group of materials of the polymeric scattering film, wherein the material of the planarization layer preferably has no scattering particles.
  • the process step B) may comprise the substeps B1) and B2), wherein in process step B1) a transparent first electrode is arranged on the polymeric scattering film.
  • organic light-generating layers and a second electrode are applied to the transparent first electrode. The light emitted by the light-emitting layer can thus be coupled through the transparent electrode into the polymeric scattering film.
  • the transparent electrode is placed on the polymeric diffusion sheet before further layers of the light-generating layer stack, such as
  • Electron transport layers hole injection layers
  • Electron in edictions füren and a second electrode which may be reflective or transparent,
  • the of the polymeric scattering film opposite side of the light-generating layer stack may be formed by the second electrode.
  • the transparent first electrode may comprise, for example, an anode.
  • the material of the first electrode may comprise a material consisting of TCOs, for example zinc oxide, tin oxide, cadmium oxide, titanium oxide, indium oxide or
  • ITO Indium tin oxide
  • AZO aluminum zinc oxide
  • IZO indium zinc oxide
  • binary metal oxygen compounds such as ZnO, SnC> 2 or ⁇ 2 ⁇ 3 also include ternary
  • TCOs do not necessarily correspond to a stoichiometric composition and may also be p- or n-doped.
  • a transparent electrode layer which consists of a thin metal layer, for example of aluminum, barium, indium, silver, gold, magnesium, calcium and lithium, and combinations thereof which contains such a metal or such an alloy.
  • the transparent electrode may further comprise a plurality of layers arranged one above the other, with thin layers alternately
  • Metal films and TCO layers are arranged one above the other, for example, the layer sequence is ITO-Ag-ITO.
  • Other possible materials of a transparent first electrode may be selected from metallic networks
  • Nanowires for example from Ag, which are conductive
  • the first electrode can be sputtered onto the polymeric scattering film, for example.
  • transparent electrode on the polymeric scattering film can be unstructured or structured.
  • Scattering film applied it can be structured later.
  • the shape may be before
  • Process step B) the polymeric scattering film structured or unstructured on a transparent support
  • the polymeric scattering film is applied in the areas on the transparent support, which limit the later finished device.
  • the polymeric scattering film can be applied to the transparent support before the
  • Process step B) is performed.
  • the polymeric scattering film can also be applied to the transparent support after process step B), ie together with the light-generating layer stack.
  • the application of the light-generating layer stack to the polymeric scattering film can likewise be structured or unstructured, ie in a structured form or with subsequent structuring. According to one embodiment, in one of the on
  • a cover layer on the side facing away from the polymeric scattering film side of the light generating layer stack are applied, for example by means of lamination.
  • the cover layer may for example comprise glass or consist of glass.
  • the application of a cover layer can be carried out, for example, when the polymeric scattering film is applied to the transparent support before the light-generating layer stack is applied to the polymeric scattering film.
  • polymeric scattering film is applied to the transparent support, the encapsulation according to an imple mentation form simultaneously with the application of the polymeric scattering film on which the light-generating layer stack is already applied, carried on the transparent support. That is, the polymeric scattering film and the light applied thereto
  • generating layer stacks are simultaneously packaged between a transparent support and, for example, a cover layer. Both the transparent support and the
  • Covering layer may include glass.
  • the encapsulation can in process step C) with a
  • Method may be applied, which may be selected from a group that includes lamination, gluing and soldering.
  • a cavity glass can be glued on or a cover layer made of glass can be soldered on.
  • the transparent support is designed without polymeric scattering film, and is thus associated with little effort.
  • the transparent support is designed without polymeric scattering film, and is thus associated with little effort.
  • the transparent support is designed without polymeric scattering film, and is thus associated with little effort.
  • Cavities for example by means of etching or embossing are prepared, in which selectively the polymeric scattering film is applied.
  • the total thickness of the organic light-emitting device remains largely
  • Scattering foil is not required when using transparent carriers with cavities.
  • Figure 1 is a schematic side view of a conventional
  • Figure 2 is a schematic side view of an organic compound
  • Figure 3 is a schematic representation of the method steps for
  • Figure 4 is a schematic representation of the method steps for
  • FIG. 1 shows the schematic side view of a conventional organic light-emitting component using the example of an OLED.
  • the reference numeral 1 denotes the substrate, which consists for example of glass.
  • Substrate is disposed a first electrode 20, organic layers 30 and a second electrode 40.
  • the organic layers 30 include a light emitting layer 32, a first charge transport layer 31, and a second one
  • Charge transport layer 33 Other organic layers, such as
  • the first electrode 20 is made transparent, so that light generated in the emitting layer 32 can be emitted through the first electrode 20 and the substrate 1. This emission is shown schematically by the arrow II.
  • the first electrode 20 may be
  • an encapsulation or a cover layer is not shown in this figure, but it may be present.
  • Such an OLED has various loss channels through which light generated in the light-emitting layer 32 is lost to an external observer. This possible
  • Loss channels are schematically illustrated by the arrows I, III, IV and V in FIG.
  • Waveguiding effects of the transparent, arranged in the beam path of the emitted light substrate 1 are indicated by the arrow III
  • waveguiding effects in the organic layers 30 and the transparent, in Absorbance losses due to materials of the organic layers 30 or the substrate 1 are indicated by the arrow I
  • the formation of surface plasmons, in particular on a metallic electrode, for example the cathode 40 are marked with the arrow V.
  • Loss channels III and IV reduce or prevent.
  • Figure 2 is the schematic side view of a
  • This has a transparent support 10, a first
  • the transparent carrier 10 may be made of glass or plastic, for example, and permeable to organic light-generating
  • Layers 30 be generated light.
  • the first electrode 20 is transparent and may, for example, comprise an anode.
  • the material of the first electrode 20 is selected from a conductive transparent oxide (TCO), such as metal oxides, such as
  • zinc oxide for example, zinc oxide, tin oxide, cadmium oxide, titanium oxide, indium oxide or indium tin oxide (ITO), aluminum zinc oxide (AZO) or indium zinc oxide (IZO), binary
  • Metal oxygen compounds such as ZnO, SnO 2 or I 12 O 3 ternary metal oxygen compounds, such as Z ⁇ SnOzj, CdSnO, ZnSnO, Mgl ⁇ Ozj, GalnO, ⁇ 2 ⁇ 2 ⁇ 5 or In4Sn30 ] _2 or mixtures of different transparent conductive oxides.
  • the first electrode 20, which is transparent, can alternatively also a thin metal layer, for example of aluminum, barium, indium, silver, gold, magnesium, calcium and lithium and
  • the transparent electrode may further comprise a plurality of layers arranged one above the other, with thin layers alternately
  • Metal films and TCO layers are stacked.
  • An example of such a layer sequence is ITO-Ag-ITO.
  • Electrodes 20 may be selected from networks of metallic nanowires, such as Ag, which may be combined with conductive polymers, networks of carbon nanotubes that are coated with conductive polymers
  • the second electrode 40 which is formed, for example, as a cathode, may comprise a metal selected from a group comprising silver, aluminum, cadmium, barium, indium, magnesium, calcium, lithium or gold.
  • the cathode can also be designed as a multilayer.
  • the second electrode 40 may be reflective or transparent. If the second electrode 40 is transparent, it may have the materials referred to the transparent first electrode 20.
  • the organic light-generating layers 30 may comprise a light-emitting layer 32 comprising organic or organometallic light-emitting material, for example of phosphorescent or fluorescent
  • Metal complexes or polymeric materials is selected.
  • polymeric compounds are derivatives of Polyfluorene, polythiophene and polyphenylene
  • examples of phosphorescent compounds are Ir (ppy) 3 (tris (2-phenylpyridine) iridium (III)), tris (8-hydroxyquinolato) aluminum (III) or Ru (dtb-bpy) 3 * 2 ( PF ⁇ ) (tris [4,4'-di-tert-butyl- (2,2'-bipyridine] ruthenium (III) complex)
  • fluorescent compounds are BCzVBi (4,4'-bis (9-ethyl 3-carbazovinylene) - 1, 1'-biphenyl) or DPAVBi 4, 4-bis [4- (di-p-tolylamino) styryl] biphenyl.
  • the light-emitting layer 32 may further comprise a matrix material in which the light-emitting material is incorporated.
  • organic light-generating layers 30, which may be present in a component according to FIG. 2, but are not explicitly shown here for the sake of clarity, include, for example, charge transport layers or charge injection layers.
  • Electrode 20 is a polymeric scattering film 500, a
  • the polymeric scattering film 500 comprises a material selected from a group consisting of polyurethanes, polycarbonates and polyimides, polyolefins, polyesters, polyethersulfone, polyvinylchloride, polystyrene, ethylene Vinyl acetate copolymers, fluoropolymers, polyamides and cellulose esters. These materials may further include additives.
  • Exemplary polyolefins are polyethylene,
  • Polyesters are polyethylene terephthalate and
  • Polyethylene naphthalate Suitable additives are, for example high-index nanoparticles, such as zirconia, titania or alumina. If polycarbonates are chosen as the polymer of the polymeric scattering film 500, a better one is
  • Layers 30 and the transparent first electrode 20 in the polymeric scattering film 500, which represents the light-emitting substrate of the device allows, since polycarbonate has a refractive index of about 1.56 to 1.59, which is the
  • Refractive index of about 1.8 to 2 of the transparent first electrode 20 is similar, such as the
  • Refractive index of glass of about 1.52, from which conventional substrates are formed.
  • Polyurethanes have a refractive index n of up to 1.7, which thus comes closer to the refractive index of the first electrode 20, thus enabling a very efficient coupling of light from the organic light-generating layers 30 and the first electrode 20 into the polymeric scattering film 500.
  • the thickness of the polymeric scattering film 500 is selected from the range of 20 ⁇ to 500 ⁇ , for example from the range 100 to 150 ⁇ . In the polymeric scattering film 500 can continue
  • Be present scattering particles and / or facing away from the light-generating layer stack surface of the polymeric scattering film 500 may have scattering structures (here
  • Stray particles can be formed, for example, from acrylates, air inclusions, silicones or silicon dioxide. Furthermore you can
  • Scattering particles include titanium dioxide ⁇ zirconia or alumina particles. Other materials are conceivable, as long as they have a different refractive index from the polymeric matrix or the polymeric matrix provided with additives. Scattering structures may for example be selected from lenses or pyramids.
  • Electrode 20 a planarization layer 510 and a barrier layer 520 are further arranged. These layers are optional and may be present only one at a time in the device.
  • Scattering film 500 is applied, has a greater or equal refractive index than the polymeric scattering film 500 on. Thus, it does not diminish the function of the polymeric
  • Scattering foil 500 and can simultaneously the surface of
  • Planify scattering foil 500 contains, for example, as the material polycarbonates, polystyrene or polyimide or one of the materials mentioned for the scattering film.
  • the barrier layers 520 prevent the penetration of
  • the barrier layer 520 comprises, for example, a material consisting of oxides, nitrides, oxynitrides, silicon oxides, silicon nitrides and / or
  • Siliciumoxinitriden is selected, for example
  • Hafnium oxide, lanthanum oxide Hafnium oxide, lanthanum oxide.
  • FIG. 3 shows schematically the method steps for
  • the polymeric scattering film 500 the material of which may comprise, for example, polyimides, polycarbonates or polyurethanes or one of the other materials mentioned in connection with the polymeric scattering film 500 described in FIG. It can, for example, with scattering particles and / or with
  • Scattering particles can be any shape.
  • the materials of the polymeric scattering film 500 and the scattering particles can furthermore be selected from the materials mentioned with reference to FIG.
  • Scattering structures can be made of lenses or
  • the scattering structures can be selected.
  • the scattering structures can be selected.
  • the polymeric scattering film 500 is produced with a thickness of 20 to 500 ⁇ m, in particular 100 to 150 ⁇ m.
  • the polymeric scattering film 500 is planarized. This can be carried out, for example, by coating or laminating a planarization layer 510 or by coextrusion of a planarization layer 510. Furthermore, a barrier layer 520 can be applied to the planarization layer 510. The materials of the planarization layer 510 and the barrier layer 520 may be selected according to the materials for planarization or barrier layers referred to FIGS. 1 and 2.
  • the polymeric scattering film 500 is coated with a transparent first electrode 20.
  • a TCO for example AZO, IZO or ITO, or one of the materials mentioned in connection with the transparent, first electrode 20 described in FIG. 2 can be sputtered onto the polymeric scattering film 500, for example.
  • the application of the transparent first electrode 20 takes place either over the entire surface of the entire polymeric scattering film 500 or structured.
  • Full-surface deposition is followed by a subsequent structuring of the transparent first electrode 20.
  • the organic light-generating layers 30 and the second electrode 40 of the layer stack applied to the transparent first electrode 20 comprise, for example, light-emitting layers 30, a first charge-transport layer 31 and a second charge-transport layer 32, which for example
  • the separation V occurs so that individual OLEDs are formed on the polymeric scattering film 500.
  • the individual OLEDs are packaged in process step C).
  • the application of a packaging is associated with method step T), in which the polymeric scattering film 500 and the layer stack applied thereon are applied to a transparent carrier 10.
  • polymeric scattering film 500 on a transparent support 10 either at the same time or before or after the application of a Covering layer 100 on the second electrode 40.
  • the polymeric scattering film 500 with the layer stack composed of first electrode 20, organic light-generating layers 30 and second electrode 40 applied therebetween can be laminated between two glass layers.
  • FIG. 4 shows a further embodiment of the method for producing an organic light-emitting component.
  • process step B the polymeric scattering film 500 is now applied to a transparent support 10 and separated in the combined process step T) and V).
  • the application can be made over the entire surface or structured, and thus the separation takes place simultaneously with the application of the polymeric scattering film 500 on the transparent support 10, or after the application.
  • Scattering film 500 are subsequently structured so that they are in the areas on the transparent support 10th
  • the devices on the transparent support are the active regions, that is, where light is emitted through the polymeric scattering film 500.
  • the polymeric scattering film 500 can be applied directly to the desired areas.
  • the transparent carrier 10 can also have etched or embossed cavities in these regions, so that the polymeric scattering film 500 enters into these cavities
  • Packaging in this case, the application of a cover layer 100, for example, the lamination of a glass layer or a cavity glass.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Electroluminescent Light Sources (AREA)

Abstract

Es wird ein organisches lichtemittierendes Bauelement angegeben, das ein Licht auskoppelndes Substrat (10), und einen Licht erzeugenden Schichtstapel (20, 30, 40) auf dem Licht auskoppelnden Substrat aufweist, wobei das Licht auskoppelnde Substrat eine polymeren Streufolie (500) umfasst. Weiterhin wird ein Verfahren zur Herstellung eines organische lichtemittierende Bauelements, das ein Licht auskoppelndes Substrat, das eine polymere Streufolie umfasst, aufweist, angegeben.

Description

Beschreibung
Organisches lichtemittierendes Bauelement und Verfahren zur Herstellung eines organischen lichtemittierenden Bauelements
Die Erfindung betrifft ein organisches lichtemittierendes Bauelement, das eine polymere Streufolie aufweist, und ein Verfahren zur Herstellung eines organischen
lichtemittierenden Bauelements, das eine polymere Streufolie aufweist .
In organischen lichtemittierenden Bauelementen, insbesondere in organischen Leuchtdioden (OLEDs) wird die generierte Strahlung nur zum Teil direkt ausgekoppelt. Es können
folgende Verlustkanäle beobachtet werden: Wellenleitende Effekte des transparenten, im Strahlengang der emittierten Strahlung angeordneten Substrats, wellenleitende Effekte in den organischen Schichten und der transparenten, im
Strahlengang der emittierten Strahlung angeordneten
Elektrode, Absorptionsverluste aufgrund von Materialien, durch die die emittierte Strahlung hindurch tritt, und die Ausbildung von Oberflächenplasmonen, insbesondere an einer metallischen Elektrode, beispielsweise der Kathode. Ohne technische Hilfe kann solches Licht nicht aus der OLED ausgekoppelt werden.
Bislang werden zur Erhöhung der Lichtauskopplung
beispielsweise Streupartikel auf der von Licht generierenden Schichten abgewandten Außenseite des Substrats aufgebracht oder Folien mit Oberflächenstrukturen wie beispielsweise Mikrolinsen auf die Substratseite aufgebracht. Damit kann jedoch nur eine Auskoppeleffizienz von circa 60 bis 70% des im Substrat geleiteten Lichts erreicht werden. Weiterhin ist das Erscheinungsbild der OLED wesentlich beeinflusst, da sich durch die Streuung eine milchige beziehungsweise diffus reflektierende Oberfläche im Aus-Zustand-Erscheinungsbild („Off-state-appearance" ) ergibt .
Aufgabe einer Aus führungs form der Erfindung ist es, ein organisches lichtemittierendes Bauelement bereitzustellen, das eine verbesserte Effizienz bei der Lichtauskopplung aufweist. Aufgabe einer weiteren Aus führungs form der
Erfindung ist die Bereitstellung eines Verfahrens zur
Herstellung eines organischen lichtemittierenden Bauelements mit verbesserter Effizienz der Lichtauskopplung. Diese
Aufgaben werden durch ein organisches lichtemittierendes Bauelement gemäß Anspruch 1 sowie durch ein Verfahren gemäß Anspruch 10 gelöst. Weitere Aus führungs formen und
Weiterbildungen des Bauelements und des Verfahrens sind
Gegenstand abhängiger Ansprüche sowie der Beschreibung und der Zeichnungen.
Es wird ein organisches lichtemittierendes Bauelement
angegeben, das ein Licht auskoppelndes Substrat und einen Licht erzeugenden Schichtstapel auf dem Licht auskoppelnden Substrat aufweist, wobei das Licht auskoppelnde Substrat eine polymere Streufolie umfasst. Unter einem Licht auskoppelnden Substrat ist im Folgenden die Schicht zu verstehen, die die, optional mit einem
transparentem Träger bedeckte Oberfläche des Bauelements bildet, aus der das emittierte Licht austritt und - für den Fall, dass das Bauelement sichtbares Licht erzeugt - für einen äußeren Betrachter sichtbar wird.
Das Licht auskoppelnde Substrat kann aus der polymeren
Streufolie gebildet sein. Somit weist das Licht auskoppelnde Substrat ein polymeres Material mit Streueigenschaften auf. Im Folgenden werden die Ausdrücke Licht auskoppelndes
Substrat und polymere Streufolie synonym verwendet, wenn nichts anderes angegeben ist. Unter Streufolie kann auch ein Streufilm verstanden werden. Die Streufolie bzw. der
Streufilm können freitragend ausgebildet sein.
Mit dem Begriff "auf" wird im Folgenden sowohl die direkte Anordnung von Elementen mit einer gemeinsamen Grenzfläche verstanden als auch eine mittelbare Anordnung, bei der weitere Elemente zwischen den aufeinander angeordneten
Elementen vorhanden sein können. Beispielsweise können weitere Schichten zwischen dem Licht auskoppelnden Substrat und dem Licht erzeugenden Schichtstapel vorhanden sein.
Durch die polymere Streufolie, auf der der Licht erzeugende Schichtstapel angeordnet ist, kann die Lichteinkopplung aus dem Licht erzeugenden Schichtstapel in die polymere
Streufolie verbessert werden. Somit wird der Verlustkanal der wellenleitenden Effekte in dem Licht erzeugenden
Schichtstapel verringert oder vermieden. Durch die
Streueigenschaften der polymeren Streufolie kann weiterhin der Verlustkanal der wellenleitenden Effekte in dem Licht auskoppelnden Substrat selbst verringert beziehungsweise vermieden werden.
Gemäß einer Aus führungs form kann das Lichtauskoppelnde
Substrat mit der von dem Licht erzeugenden Schichtstapel abgewandten Seite auf einem transparenten Träger aufgebracht sein. Der transparente Träger kann ein Material umfassen, das aus einer Gruppe ausgewählt ist, die Glas und Kunststoffe umfasst. Der transparente Träger kann für von dem Licht erzeugenden Schichtstapel emittiertes Licht weitgehend oder vollständig durchlässig sein. Er kann weiterhin zur Stabilisierung und/oder zu besseren Handhabung des Bauelements dienen.
Damit wird eine Anordnung bereitgestellt, bei der eine
Streufolie polymeres Material aufweist und innerhalb des Bauelements, also innerhalb des transparenten Trägers angeordnet ist. Somit wird vermieden, dass die äußere
Oberfläche des transparenten Trägers, die für einen äußeren Betrachter sichtbar ist, im Aus-Zustand des Bauelements milchig oder diffus erscheint, da die Streueigenschaften aufweisende polymere Streufolie innerhalb des einen
transparenten Träger umfassenden Bauelements und nicht an seiner Oberfläche vorhanden sind. Es wird somit ein Bauelement bereitgestellt, das sowohl eine verbesserte Lichtauskopplung als auch ein hochwertigeres Aussehen aufweist. Trotz der verbesserten Lichtauskopplung durch die polymere Streufolie wird dem äußeren Betrachter eine glatte, glänzende Oberfläche des transparenten Trägers geboten, wodurch das Erscheinungsbild des Bauelements für einen äußeren Betrachter ansprechender wird. Dadurch, dass die Einkopplung des emittierten Lichts in das Licht
auskoppelnde Substrat sowie die Auskopplung aus dem Licht auskoppelnden Substrat gegenüber herkömmlichen Substraten verbessert sind, kann eine höhere Auskoppeleffizienz erreicht werden .
Der Licht erzeugende Schichtstapel weist zumindest eine transparente erste Elektrode, die auf der polymeren
Streufolie angeordnet ist, eine lichtemittierende Schicht, die beispielsweise auf der transparenten ersten Elektrode angeordnet ist, und eine zweite Elektrode, die beispielsweise auf der lichtemittierenden Schicht angeordnet ist, auf.
Weitere organische Schichten, wie beispielsweise Lochin ektionsschichten, Lochtransportschichten, Elektroneninj ektionsschichten, Elektronentransportschichten oder zusätzliche lichtemittierende Schichten, die
beispielsweise Licht unterschiedlicher Wellenlängen
emittieren, können ebenfalls in dem Licht erzeugenden
Schichtstapel vorhanden sein.
Die transparente erste Elektrode kann beispielsweise eine Anode umfassen. Das Material der ersten Elektrode kann ein leitendes transparentes Oxid sein. Transparente leitende Oxide (transparent conductive oxides, kurz TCO) sind
transparente, leitende Materialien, in der Regel Metalloxide, wie beispielsweise Zinkoxid, Zinnoxid, Cadmiumoxid,
Titanoxid, Indiumoxid oder Indiumzinnoxid (ITO) . Ein weiteres Beispiel ist Aluminiumzinkoxid (AZO) oder Indiumzinkoxid (IZO) . Neben binären Metallsauerstoffverbindungen, wie beispielsweise ZnO, Sn02 oder In203 gehören auch ternäre Metallsauerstoffverbindungen, wie beispielsweise Zn2Sn04, CdSnO , ZnSnO , Mgln204, GalnO , Zn2In205 oder Ir^Sr^O^ oder Mischungen unterschiedlicher transparenter leitender Oxide zu der Gruppe der TCOs . Weiterhin entsprechen die TCOs nicht zwingend einer stöchiometrischen Zusammensetzung und können auch p- oder n-dotiert sein. Ferner kann beispielsweise auch eine transparente Elektrodenschicht vorliegen, die aus einer dünnen Metallschicht, beispielsweise aus Aluminium, Barium, Indium, Silber, Gold, Magnesium, Calcium und Lithium sowie Kombinationen derselben besteht beziehungsweise, die ein derartiges Metall oder eine derartige Legierung enthält. Die transparente Elektrode kann weiterhin mehrere übereinander angeordnete Schichten umfassen, wobei abwechselnd dünne
Metallfilme und TCO-Schichten übereinander angeordnet sind. Ein Beispiel für eine solche Schichtenfolge ist ITO-Ag-ITO. Weitere mögliche Materialien einer transparenten ersten Elektrode können ausgewählt sein aus Netzwerken aus
metallischen Nanodrähten, beispielsweise aus Silber, die mit leitfähigen Polymeren kombiniert sein können, Netzwerken aus Kohlenstoff-Nanoröhren, die mit leitfähigen Polymeren
kombiniert sein können, und aus Graphen-Schichten und
Kompositen .
Die zweite Elektrode, die beispielsweise als Kathode
ausgebildet ist, kann ein Metall aufweisen, das ausgewählt ist aus einer Gruppe, die Silber, Aluminium, Cadmium, Barium, Indium, Magnesium, Calcium, Lithium oder Gold umfasst. Die Kathode kann auch mehrschichtig ausgebildet sein. Die zweite Elektrode kann reflektierend ausgebildet sein. Soll die zweite Elektrode ebenfalls transparent ausgebildet sein, kann sie ebenso die in Bezug auf die transparente erste Elektrode genannten Materialien umfassen.
Die Licht emittierende Schicht kann weiterhin organisches oder organometallisches lichtemittierendes Material
aufweisen, das beispielsweise aus phosphoreszenten oder fluoreszenten Metallkomplexen oder polymeren Materialien ausgewählt ist. Es kann weiterhin ein Matrixmaterial in der lichtemittierenden Schicht vorhanden sein, in dem das
lichtemittierende Material eingelagert ist.
Gemäß einer Aus führungs form kann die polymere Streufolie einen größeren Brechungsindex aufweisen als Glas. Unter Glas soll hier Fensterglas oder gewöhnliches Displayglas
verstanden werden. Mit Brechungsindex ist hier der
Lichtbrechungsindex n gemeint, also der Brechungsindex im Wellenlängenbereich des sichtbaren Lichts. Die Formulierung, dass eine Schicht einen Brechungsindex aufweist, bedeutet, dass diese Schicht ein Material aufweist, welches einen bestimmten Brechungsindex n aufweist. Glas weist einen Brechungsindex von etwa 1,52 auf. Da der Licht erzeugende Schichtstapel einen Brechungsindex von etwa 1,7 < n < 1,8, und die transparente Elektrode, beispielsweise eine aus TCOs gebildete Elektrode von etwa 1,8 < n < 2,0 aufweist, kann das emittierte Licht des Licht erzeugenden Schichtstapels
schlecht oder nur teilweise in ein Substrat eingekoppelt werden, wenn das Substrat selbst einen wesentlich geringeren Brechungsindex, beispielsweise von ungefähr n = 1,52 im Fall von Glas aufweist. Aufgrund dieses Sprunges der
Brechungsindizes wird emittiertes Licht zumindest teilweise an der Grenzfläche zwischen der transparenten Elektrode des Licht erzeugenden Schichtstapels und dem Substrat reflektiert und nicht in das Licht auskoppelnde Substrat eingekoppelt. Das Licht auskoppelnde Substrat gemäß einer Aus führungs form umfasst die polymere Streufolie, die einen höheren
Brechungsindex aufweist als herkömmliche Substrate, und bewirkt somit, dass emittiertes Licht des Licht erzeugenden Schichtstapels leichter in die polymere Streufolie
eingekoppelt, dort gestreut und dann ausgekoppelt werden kann. Somit können Verlustkanäle aufgrund von Reflexion in dem Licht auskoppelnden Substrat selbst sowie aufgrund von Reflexion an der Grenzfläche zwischen Licht auskoppelndem Substrat und transparenter Elektrode vermindert
beziehungsweise vermieden werden.
Der Brechungsindex n der polymeren Streufolie kann
beispielsweise größer als 1,52 sein, vorzugsweise größer als 1,56, insbesondere größer als 1,65.
Die polymere Streufolie kann ein Material aufweisen, das aus einer Gruppe ausgewählt ist, die Polyurethane, Polycarbonate, Polyimide, Polyolefine, Polyester, Polyethersulfon,
Polyvinylchlorid, Polystyrol, Ethylen-Vinyl-Acetat- Copolymere, Fluorpolymere, Polyamide und Celluloseester umfasst. Diese Materialien können weiterhin Additive
aufweisen. Beispielhafte Polyolefine sind Polyethylen,
Polypropylen und Cycloolefin-Copolymere . Beispielhafte
Polyester sind Polyethylenterephthalat und
Polyethylennaphthalat . Geeignete Additive sind beispielsweise hochbrechende Nanopartikel , wie Zirkoniumoxid, Titandioxid oder Aluminiumoxid. Die polymere Streufolie kann aus diesen Materialien bestehen oder diese enthalten. Die polymere
Streufolie kann auch mehrere Schichten aufweisen, die jeweils eines oder mehrere der oben genannten Polymere und
gegebenenfalls Additive enthalten.
Werden Polycarbonate als Polymer der polymeren Streufolie gewählt, ist eine bessere Lichtauskopplung aus dem Licht erzeugenden Schichtstapel in das Licht auskoppelnde Substrat ermöglicht, da Polycarbonat einen Brechungsindex von etwa 1,56 bis 1,59 aufweist. Dieser ist höher als beispielsweise der Brechungsindex von Glas, aus dem herkömmliche Substrate beispielsweise gebildet sein können. Polyurethane weisen einen Brechungsindex n von bis zu 1,7 auf, der damit dem Brechungsindex der transparenten Elektrode noch näher kommt, womit eine sehr effiziente Lichtauskopplung aus dem Licht erzeugenden Schichtstapel in die polymere Streufolie
ermöglicht wird.
Die Dicke der polymeren Streufolie kann gemäß einer
Aus führungs form aus dem Bereich 20 μπι bis 500 μπι,
beispielsweise aus dem Bereich 100 bis 150 μπι, ausgewählt sein .
In der polymeren Streufolie können weiterhin Streupartikel vorhanden sein und/oder die von dem Licht erzeugenden
Schichtstapel abgewandte Oberfläche der polymeren Streufolie kann Streustrukturen aufweisen. Streupartikel können
beispielsweise aus Acrylaten, Lufteinschlüssen, Silikonen oder Siliziumdioxid gebildet sein. Weiterhin können
Streupartikel Titandioxid^ Zirkoniumoxid oder Aluminiumoxid Partikel umfassen. Weitere Materialien sind denkbar, solange sie einen von der polymeren Matrix oder der polymeren Matrix, die mit Additiven versehen ist, verschiednen Brechungsindex aufweisen. Streustrukturen können beispielsweise aus Linsen oder Pyramiden ausgewählt sein. Nichtperiodische
Streustrukturen können beispielsweise mittels einer Walze, die eine Rauheit aufweist, in die polymere Streufolie
eingebracht werden, bevor diese auf einen transparenten
Träger aufgebracht wird. Streustrukturen und/oder
Streupartikel verbessern die Streueigenschaften der polymeren Streufolie und somit die Auskopplung des Lichts aus dem Licht auskoppelnden Substrat.
Zwischen der polymeren Streufolie und dem Licht erzeugenden Schichtstapel kann mindestens eine weitere Schicht angeordnet sein, die aus einer Gruppe ausgewählt ist, die
Barriereschichten und Planarisierungsschichten umfasst.
Eine Planarisierungsschicht, die auf der polymeren Streufolie auf der dem Licht erzeugenden Schichtstapel zugewandten Seite der polymeren Streufolie aufgebracht ist, kann einen größeren oder gleichen Brechungsindex wie die polymere Streufolie aufweisen. Somit vermindert sie nicht die Funktion der polymeren Streufolie und kann gleichzeitig die Oberfläche der Streufolie planarisieren . Materialien einer
Planarisierungsschicht können aus den Materialien der
polymeren Streuschicht ausgewählt sein, wobei der
Planarisierungsschicht vorzugsweise keine Streupartikel zugesetzt sind.. Auf der polymeren Streufolie kann zusätzlich oder alternativ zu der Planarisierungsschicht eine Barriereschicht angeordnet sein. Diese verhindert das Eindringen von Wasser und/oder Sauerstoff zu den organischen Schichten des Licht erzeugenden Schichtstapels. Eine Barriereschicht kann ein Material aufweisen, das aus einer Gruppe ausgewählt ist, die Oxide, Nitride, Oxinitride, Siliziumoxide, Siliziumnitride und/oder Siliziumoxinitride umfasst, beispielsweise Aluminiumoxid, Zinkoxid, Zirkoniumoxid, Titandioxid, Hafniumoxid,
Lanthaniumoxid umfasst. Die Barriereschicht kann
beispielsweise mittels eines Atomlagenabscheidungsverfahrens (ALD) oder mittels Plasma enhanced Chemical Vapor Deposition (PE-CVD) auf die polymere Streufolie oder auf die
Planarisierungsschicht aufgebracht werden.
Auf der von der polymeren Streufolie abgewandten Seite des Licht erzeugenden Schichtstapeis kann eine weitere
Barriereschicht angeordnet sein, die den Licht erzeugenden Schichtstapel vor Sauerstoff und/oder Wasser schützt, indem sie deren Eindringen in den Licht erzeugenden Schichtstapel verhindert oder vermindert.
Der Schichtstapel und optional die weitere Barrierenschicht kann gemäß einer Aus führungs form von einer Deckschicht verkapselt sein. Die Deckschicht kann beispielsweise Glas aufweisen oder daraus bestehen.
Das organische lichtemittierende Bauelement kann
beispielsweise eine organische Leuchtdiode (OLED) sein. Damit kann das organische lichtemittierende Bauelement Licht, beispielsweise in Längenwellen des sichtbaren Bereichs, emittieren . Gemäß einer weiteren Aus führungs form wird ein Verfahren zur Herstellung eines organischen lichtemittierenden Bauelements, das ein Licht auskoppelndes Substrat, das eine polymere
Streufolie umfasst, aufweist, bereit gestellt. Das Verfahren umfasst die Verfahrensschritte
A) Bereitstellen der polymeren Streufolie, und
B) Aufbringen eines Licht erzeugenden Schichtstapels auf der polymeren Streufolie. Mit dem Verfahren kann beispielsweise ein organisches
lichtemittierendes Bauelement, beispielsweise eine OLED, gemäß den obigen Ausführungen hergestellt werden.
Mit den Ausdrücken „vor" und "nach" wird im Folgenden eine zeitliche Reihenfolge der Verfahrensschritte angegeben.
Der Licht erzeugende Schichtstapel, der im Verfahrensschritt B) auf die polymere Streufolie aufgebracht wird, weist zumindest eine transparente erste Elektrode, die auf der polymeren Streufolie angeordnet ist, eine lichtemittierende Schicht, die beispielsweise auf der transparenten ersten Elektrode angeordnet ist, und eine zweite Elektrode, die beispielsweise auf der lichtemittierenden Schicht angeordnet ist, auf. Weitere organische Schichten, wie beispielsweise Lochin ektionsschichten, Lochtransportschichten,
Elektroneninj ektionsschichten, Elektronentransportschichten oder zusätzliche lichtemittierende Schichten, die
beispielsweise Licht unterschiedlicher Wellenlängen
emittieren, können ebenfalls in dem Licht erzeugenden
Schichtstapel vorhanden sein.
Die zweite Elektrode kann reflektierend oder ebenfalls transparent ausgebildet sein. Wenn die zweite Elektrode reflektierend ausgebildet ist, kann sie ein Metall aufweisen, das ausgewählt ist aus einer Gruppe, die Silber, Aluminium, Cadmium, Barium, Indium, Magnesium, Calcium, Lithium oder Gold umfasst. Weiterhin kann die zweite Elektrode auch mehrschichtig ausgebildet sein. Soll die zweite Elektrode transparent ausgebildet sein, kann sie ein Material
aufweisen, das aus den in Bezug auf die transparente erste Elektrode des Bauelements genannten Materialien ausgewählt ist, beispielsweise TCOs oder dünne Metallfilme. Die Materialien der Schichten des Licht erzeugenden
Schichtstapels können gemäß den obigen Ausführungen bezüglich des Licht erzeugenden Schichtstapels des organischen
lichtemittierenden Bauelements ausgewählt sein. Gemäß einer Aus führungs form des Verfahrens wird in dem
Verfahrensschritt A) die polymere Streufolie bereitgestellt. Die polymere Streufolie, unter der auch ein polymerer
Streufilm verstanden werden kann, kann in einem getrennten Verfahrensschritt ohne Träger hergestellt werden,
beispielsweise mit einem Verfahren wie Casting,
Gießverfahren, Kalendrierung oder Extrusion. Somit kann sie als freitragende Folie ausgeformt sein.
Die polymere Streufolie kann ein Material aufweisen, das aus einer Gruppe ausgewählt ist, die Polyurethane, Polycarbonate, Polyimide, Polyolefine, Polyester, Polyethersulfon,
Polyvinylchlorid, Polystyrol, Ethylen-Vinyl-Acetat- Copolymere, Fluorpolymere, Polyamide und Celluloseester umfasst. Diese Materialien können mit Additiven,
beispielsweise hochbrechende Nanopartikel , versehen sein. In das Material der polymeren Streufolie können beispielsweise Streupartikel eingebracht werden und/oder Streustrukturen auf eine Oberfläche, beispielsweise auf der von dem Licht
erzeugenden Schichtstapel abgewandten Oberfläche der polymeren Streufolie, aufgebracht werden. Nichtperiodische Streustrukturen können beispielsweise mittels einer Walze, die eine Rauheit aufweist, in die polymere Streufolie
eingebracht werden. Die polymere Streufolie kann mit einer Dicke, die aus dem Bereich 20 bis 500 μπι, beispielsweise aus dem Bereich 100 bis 150 μπι, ausgewählt ist, hergestellt werden .
Anschließend kann die polymere Streufolie planarisiert werden, was durch Beschichtung, Lamination oder Coextrusion mit einer Planarisierungsschicht durchgeführt werden kann. Planarisierungsschichten können ein Material aufweisen, das aus der Gruppe der Materialien der polymeren Streufolie ausgewählt ist, wobei das Material der Planarisierungsschicht bevorzugt keine Streupartikel aufweist.
Der Verfahrensschritt B) kann die Teilschritte Bl) und B2) umfassen, wobei im Verfahrensschritt Bl) auf der polymeren Streufolie eine transparente erste Elektrode angeordnet wird. Im Verfahrensschritt B2) werden organische Licht erzeugende Schichten und eine zweite Elektrode auf der transparenten ersten Elektrode aufgebracht. Das von der lichtemittierenden Schicht emittierte Licht kann somit durch die transparente Elektrode hindurch in die polymere Streufolie eingekoppelt werden.
Somit wird zunächst die transparente Elektrode auf der polymeren Streufolie angeordnet, bevor weitere Schichten des Licht erzeugenden Schichtstapels, wie beispielsweise
lichtemittierende Schichten, Lochtransportschichten,
Elektronentransportschichten, Lochin ektionsschichten,
Elektronenin ektionsschichten und eine zweite Elektrode, die reflektierend oder transparent ausgebildet sein kann,
aufgebracht werden. Die von der polymeren Streufolie abgewandte Seite des Licht erzeugenden Schichtstapels kann durch die zweite Elektrode gebildet werden.
Die transparente erste Elektrode kann beispielsweise eine Anode umfassen. Das Material der ersten Elektrode kann ein Material umfassen, das aus TCOs, beispielsweise Zinkoxid, Zinnoxid, Cadmiumoxid, Titanoxid, Indiumoxid oder
Indiumzinnoxid (ITO) ausgewählt ist. Ein weiteres Beispiel ist Aluminiumzinkoxid (AZO) oder Indiumzinkoxid (IZO) . Neben binären Metallsauerstoffverbindungen, wie beispielsweise ZnO, SnC>2 oder Ιη2θ3 gehören auch ternäre
Metallsauerstoffverbindungen, wie beispielsweise Zn2Sn04, CdSnO , ZnSnO , MgIn2C>4, GalnO , Zn2In205 oder Ir^Sr^O^ oder Mischungen unterschiedlicher transparenter leitender Oxide zu der Gruppe der TCOs. Weiterhin entsprechen die TCOs nicht zwingend einer stöchiometrischen Zusammensetzung und können auch p- oder n-dotiert sein. Ferner kann beispielsweise auch eine transparente Elektrodenschicht vorliegen, die aus einer dünnen Metallschicht, beispielsweise aus Aluminium, Barium, Indium, Silber, Gold, Magnesium, Calcium und Lithium sowie Kombinationen derselben besteht beziehungsweise, die ein derartiges Metall oder eine derartige Legierung enthält. Die transparente Elektrode kann weiterhin mehrere übereinander angeordnete Schichten umfassen, wobei abwechselnd dünne
Metallfilme und TCO-Schichten übereinander angeordnet sind, beispielsweise die Schichtenfolge ist ITO-Ag-ITO. Weitere mögliche Materialien einer transparenten ersten Elektrode können ausgewählt sein aus Netzwerken aus metallischen
Nanodrähten, beispielsweise aus Ag, die mit leitfähigen
Polymeren kombiniert sein können, Netzwerken aus Kohlenstoff- Nanoröhren, die mit leitfähigen Polymeren kombiniert sein können, und aus Graphen-Schichten und Kompositen. Die erste Elektrode kann beispielsweise auf die polymere Streufolie aufgesputtert werden. Die Abscheidung der
transparenten Elektrode auf der polymeren Streufolie kann unstrukturiert oder strukturiert erfolgen. Wird die
transparente Elektrode unstrukturiert auf die polymere
Streufolie aufgebracht, kann sie nachträglich strukturiert werden .
Gemäß einer weiteren Aus führungs form kann vor dem
Verfahrensschritt B) die polymere Streufolie strukturiert oder unstrukturiert auf einen transparenten Träger
aufgebracht werden. Bevor die polymere Streufolie auf den transparenten Träger aufgebracht wird, kann sie also
vereinzelt werden. So wird die polymere Streufolie in den Bereichen auf den transparenten Träger aufgebracht, die das später fertig gestellte Bauelement begrenzen.
Gemäß einer Aus führungs form kann die polymere Streufolie auf den transparenten Träger aufgebracht werden, bevor der
Verfahrensschritt B) durchgeführt wird. Alternativ kann die polymere Streufolie auch nach dem Verfahrensschritt B) , also zusammen mit dem Licht erzeugenden Schichtstapel auf den transparenten Träger aufgebracht werden. Im Verfahrensschritt B) kann das Aufbringen des Licht erzeugenden Schichtstapels auf die polymere Streufolie ebenfalls strukturiert oder unstrukturiert erfolgen, also in strukturierter Form oder mit nachträglicher Strukturierung. Gemäß einer Aus führungs form wird in einem auf den
Verfahrensschritt B) folgenden Verfahrensschritt C) eine Verkapselung auf den Licht erzeugenden Schichtstapel
aufgebracht. Dabei kann beispielsweise eine Deckschicht auf der von der polymeren Streufolie abgewandten Seite des Licht erzeugenden Schichtstapels aufgebracht werden, beispielsweise mittels Auflaminieren . Die Deckschicht kann beispielsweise Glas umfassen oder aus Glas bestehen. Das Aufbringen einer Deckschicht kann beispielsweise durchgeführt werden, wenn die polymere Streufolie auf den transparenten Träger aufgebracht wird, bevor der Licht erzeugende Schichtstapel auf die polymere Streufolie aufgebracht wird.
Wird der Verfahrensschritt B) durchgeführt, bevor die
polymere Streufolie auf den transparenten Träger aufgebracht wird, kann die Verkapselung gemäß einer Aus führungs form gleichzeitig mit dem Aufbringen der polymeren Streufolie, auf der bereits der Licht erzeugende Schichtstapel aufgebracht ist, auf dem transparenten Träger erfolgen. Das bedeutet, die polymere Streufolie und der darauf aufgebrachte Licht
erzeugende Schichtenstapel werden gleichzeitig zwischen einem transparenten Träger und beispielsweise einer Deckschicht verpackt. Sowohl der transparente Träger als auch die
Deckschicht können dabei Glas umfassen.
Die Verkapselung kann im Verfahrensschritt C) mit einer
Methode aufgebracht werden, die ausgewählt sein kann aus einer Gruppe, die Auflaminieren, Aufkleben und Auflöten umfasst. Beispielsweise kann ein Kavitätsglas aufgeklebt oder eine Deckschicht, die aus Glas besteht, aufgelötet werden.
Die Aus führungs form des Verfahrens, bei der die polymere Streufolie auf einen transparenten Träger aufgebracht wird bevor der Verfahrensschritt B) durchgeführt wird, ermöglicht die Nutzung der Prozesslinie, die für organische
lichtemittierende Bauelemente ohne polymere Streufolie ausgelegt ist, und ist somit mit wenig Aufwand verbunden. In dieser Aus führungs form kann der transparente Träger
Kavitäten, die beispielsweise mittels Ätzen oder Prägen hergestellt sind, aufweisen, in die selektiv die polymere Streufolie aufgebracht wird. Damit bleibt die Gesamtdicke des organischen lichtemittierenden Bauelements weitgehend
unverändert gegenüber einem Bauelement ohne polymere
Streufolie. Auch eine Barriereschicht auf der polymeren
Streufolie wird bei der Benutzung von transparenten Trägern mit Kavitäten nicht benötigt.
Weitere Vorteile, vorteilhafte Aus führungs formen und
Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den im
Folgenden in Verbindung mit den Figuren und Beispielen beschriebenen Aus führungs formen .
Figur 1 schematische Seitenansicht eines herkömmlichen
organischen lichtemittierenden Bauelements,
Figur 2 schematische Seitenansicht eines organischen
lichtemittierenden Bauelements gemäß einer Aus führungs form,
Figur 3 schematische Darstellung der Verfahrensschritte zur
Herstellung eines organischen lichtemittierenden Bauelements gemäß einer Ausführungsform,
Figur 4 schematische Darstellung der Verfahrensschritte zur
Herstellung eines organischen lichtemittierenden Bauelements gemäß einer weiteren Aus führungs form.
Gleiche, gleichartige und gleich wirkende Elemente sind in den Figuren mit gleichen Bezugszeichen versehen. Weiterhin ist zu beachten, dass die Figuren die gezeigten Bauelemente nicht notwendigerweise maßstabsgetreu darstellen. Figur 1 zeigt die schematische Seitenansicht eines herkömmlichen organischen lichtemittierenden Bauelements am Beispiel einer OLED. Dabei bezeichnet das Bezugszeichen 1 das Substrat, das beispielsweise aus Glas besteht. Auf dem
Substrat ist eine erste Elektrode 20, organische Schichten 30 und eine zweite Elektrode 40 angeordnet. Die organischen Schichten 30 umfassen eine lichtemittierende Schicht32, eine erste Ladungstransportschicht 31 und eine zweite
Ladungstransportschicht 33. Es können auch weitere organische Schichten, wie beispielsweise
Ladungstransportinj ektionsschichten oder
Ladungstransportblockierschichten in den organischen
Schichten 30 vorhanden sein (hier nicht gezeigt) . Die erste Elektrode 20 ist transparent ausgeführt, so dass Licht, das in der emittierenden Schicht 32 erzeugt wird, durch die erste Elektrode 20 und das Substrat 1 hindurch emittiert werden kann. Diese Emission ist durch den Pfeil II schematisch dargestellt. Bei der ersten Elektrode 20 kann es sich
beispielsweise um eine Anode handeln.
Der Übersichtlichkeit halber ist in dieser Figur nicht eine Verkapselung oder eine Deckschicht gezeigt, die jedoch vorhanden sein kann. Eine solche OLED weist verschiedene Verlustkanäle auf, durch die in der Licht emittierenden Schicht 32 erzeugtes Licht für einen äußeren Betrachter verloren geht. Diese möglichen
Verlustkanäle werden durch die Pfeile I, III, IV und V in Figur 1 schematisch veranschaulicht.
Wellenleitende Effekte des transparenten, im Strahlengang des emittierten Lichts angeordneten Substrats 1 sind mit dem Pfeil III gekennzeichnet, wellenleitende Effekte in den organischen Schichten 30 und der transparenten, im Strahlengang des emittierten Lichts angeordneten Elektrode 20 sind mit dem Pfeil IV gekennzeichnet, Absorptionsverluste aufgrund von Materialien der organischen Schichten 30 oder des Substrats 1 sind mit dem Pfeil I gekennzeichnet, und die Ausbildung von Oberflächenplasmonen, insbesondere an einer metallischen Elektrode, beispielsweise der Kathode 40 sind mit dem Pfeil V gekennzeichnet.
Organische lichtemittierende Bauelemente gemäß
Aus führungs formen der Erfindung können insbesondere die
Verlustkanäle III und IV vermindern oder verhindern.
In Figur 2 ist die schematische Seitenansicht eines
organischen lichtemittierenden Bauelements gemäß einer
Aus führungs form der Erfindung am Beispiel einer OLED gezeigt. Dieses weist einen transparenten Träger 10, eine erste
Elektrode 20, organische Licht erzeugende Schichten 30, und eine zweite Elektrode 40 auf. Der transparente Träger 10 kann beispielsweise aus Glas oder Kunststoff gefertigt sein und durchlässig für in den organischen Licht erzeugenden
Schichten 30 erzeugtes Licht sein.
Die erste Elektrode 20 ist transparent ausgebildet und kann beispielsweise eine Anode umfassen. Das Material der ersten Elektrode 20 ist ausgewählt aus einem leitenden transparenten Oxid (TCO) , beispielsweise aus Metalloxiden, wie
beispielsweise Zinkoxid, Zinnoxid, Cadmiumoxid, Titanoxid, Indiumoxid oder Indiumzinnoxid (ITO), Aluminiumzinkoxid (AZO) oder Indiumzinkoxid (IZO), binären
Metallsauerstoffverbindungen, wie beispielsweise ZnO, Sn02 oder I112O3 ternären Metallsauerstoffverbindungen, wie beispielsweise Z^SnOzj, CdSnO , ZnSnO , Mgl^Ozj, GalnO , Ζη2ΐη2θ5 oder In4Sn30]_2 oder aus Mischungen unterschiedlicher transparenter leitender Oxide. Die erste Elektrode 20, die transparent ausgebildet ist, kann alternativ auch eine dünne Metallschicht, beispielsweise aus Aluminium, Barium, Indium, Silber, Gold, Magnesium, Calcium und Lithium sowie
Kombinationen derselben besteht beziehungsweise, die ein derartiges Metall oder eine derartige Legierung enthält. Die transparente Elektrode kann weiterhin mehrere übereinander angeordnete Schichten umfassen, wobei abwechselnd dünne
Metallfilme und TCO-Schichten übereinander angeordnet sind. Ein Beispiel für eine solche Schichtenfolge ist ITO-Ag-ITO. Weitere mögliche Materialien der transparenten ersten
Elektrode 20 können ausgewählt sein aus Netzwerken aus metallischen Nanodrähten, beispielsweise aus Ag, die mit leitfähigen Polymeren kombiniert sein können, Netzwerken aus Kohlenstoff-Nanoröhren, die mit leitfähigen Polymeren
kombiniert sein können, und aus Graphen-Schichten und
Kompositen .
Die zweite Elektrode 40, die beispielsweise als Kathode ausgebildet ist, kann ein Metall aufweisen, das ausgewählt ist aus einer Gruppe, die Silber, Aluminium, Cadmium, Barium, Indium, Magnesium, Calcium, Lithium oder Gold umfasst. Die Kathode kann auch mehrschichtig ausgebildet sein. Die zweite Elektrode 40 kann reflektierend oder transparent ausgebildet sein. Ist die zweite Elektrode 40 transparent ausgebildet, kann sie die bezüglich der transparenten ersten Elektrode 20 genannten Materialien aufweisen.
Die organischen Licht erzeugenden Schichten 30 können eine lichtemittierende Schicht 32, umfassen, die organisches oder organometallisches lichtemittierendes Material aufweist, das beispielsweise aus phosphoreszenten oder fluoreszenten
Metallkomplexen oder polymeren Materialien ausgewählt ist. Beispiele für polymere Verbindungen sind Derivate von Polyfluoren, Polythiophen und Polyphenylen, Beispiele für phosphoreszente Verbindungen sind Ir (ppy) 3 (Tris (2- phenylpyridin) iridium ( I I I ) ) , Tris (8- hydroxychinolato ) aluminium (III) oder Ru (dtb-bpy) 3*2 (PFÖ) (Tris [4,4' -di-tert-butyl- (2,2')- bipyridin] ruthenium ( III ) komplex) , Beispiele für fluoreszente Verbindungen sind BCzVBi ( 4 , 4 ' -Bis ( 9-ethyl-3-carbazovinylen) - 1, 1 ' -biphenyl) oder DPAVBi 4 , 4-Bis [ 4- (di-p- tolylamino ) styryl ] biphenyl . Die lichtemittierende Schicht 32 kann weiterhin ein Matrixmaterial umfassen, in dem das lichtemittierende Material eingelagert ist.
Weitere mögliche organische Licht erzeugende Schichten 30, die in einem Bauelement gemäß Figur 2 vorhanden sein können, hier aber der Übersichtlichkeit halber nicht explizit gezeigt sind, umfassen beispielsweise Ladungstransportschichten oder Ladungsinj ektionsschichten .
Zwischen dem transparenten Substrat 10 und der ersten
Elektrode 20 sind eine polymere Streufolie 500, eine
Planarisierungsschicht 510 und eine Barriereschicht 520 angeordnet. Eine weitere Barriereschicht 520 befindet sich zwischen der zweiten Elektrode 40 und einer Deckschicht 100. Die polymere Streufolie 500 weist ein Material auf, das aus einer Gruppe ausgewählt ist, die Polyurethane, Polycarbonate und Polyimide, Polyolefine, Polyester, Polyethersulfon, Polyvinylchlorid, Polystyrol, Ethylen-Vinyl-Acetat- Copolymere, Fluorpolymere, Polyamide und Celluloseester umfasst. Diese Materialien können weiterhin noch Additive umfassen. Beispielhafte Polyolefine sind Polyethylen,
Polypropylen und Cycloolefin-Copolymere . Beispielhafte
Polyester sind Polyethylenterephthalat und
Polyethylennaphthalat . Geeignete Additive sind beispielsweise hochbrechende Nanopartikel , wie Zirkoniumoxid, Titandioxid oder Aluminiumoxid. Werden Polycarbonate als Polymer der polymeren Streufolie 500 gewählt, ist eine bessere
Lichtauskopplung aus den organischen Licht erzeugenden
Schichten 30 und der transparenten ersten Elektrode 20 in die polymere Streufolie 500, die das Licht auskoppelnde Substrat des Bauelements darstellt, ermöglicht, da Polycarbonat einen Brechungsindex von etwa 1,56 bis 1,59 aufweist, was dem
Brechungsindex von etwa 1,8 bis 2 der transparenten ersten Elektrode 20 ähnlicher ist, als beispielsweise der
Brechungsindex von Glas mit etwa 1,52, aus dem herkömmliche Substrate gebildet sind.
Polyurethane weisen einen Brechungsindex n von bis zu 1,7 auf, der damit dem Brechungsindex der ersten Elektrode 20 noch näher kommt, womit eine sehr effiziente Lichtauskopplung aus den organischen Licht erzeugenden Schichten 30 und der ersten Elektrode 20 in die polymere Streufolie 500 ermöglicht wird .
Die Dicke der polymeren Streufolie 500 ist aus dem Bereich 20 μπι bis 500 μπι, beispielsweise aus dem Bereich 100 bis 150 μπι, ausgewählt . In der polymeren Streufolie 500 können weiterhin
Streupartikel vorhanden sein und/oder die von dem Licht erzeugenden Schichtstapel abgewandte Oberfläche der polymeren Streufolie 500 kann Streustrukturen aufweisen (hier der
Übersichtlichkeit halber nicht gezeigt) . Streupartikel können beispielsweise aus Acrylaten, Lufteinschlüssen, Silikonen oder Siliziumdioxid gebildet sein. Weiterhin können
Streupartikel Titandioxid^ Zirkoniumoxid oder Aluminiumoxid Partikel umfassen. Weitere Materialien sind denkbar, solange sie einen von der polymeren Matrix oder der polymeren Matrix, die mit Additiven versehen ist, verschiednen Brechungsindex aufweisen. Streustrukturen können beispielsweise aus Linsen oder Pyramiden ausgewählt sein.
Zwischen der polymeren Streufolie 500 und der ersten
Elektrode 20 sind weiterhin eine Planarisierungsschicht 510 und eine Barriereschicht 520 angeordnet. Diese Schichten sind optional und können auch nur einzeln in dem Bauelement vorhanden sein.
Die Planarisierungsschicht 510, die auf der polymeren
Streufolie 500 aufgebracht ist, weist einen größeren oder gleichen Brechungsindex als die polymere Streufolie 500 auf. Somit vermindert sie nicht die Funktion der polymeren
Streufolie 500 und kann gleichzeitig die Oberfläche der
Streufolie 500 planarisieren . Die Planarisierungsschicht 510 enthält beispielsweise als Material Polycarbonate, Polystyrol oder Polyimid oder eines der für die Streufolie genannten Materialien.
Die Barriereschichten 520 verhindern das Eindringen von
Wasser und/oder Sauerstoff zu den organischen Licht
erzeugenden Schichten 30. Die Barriereschicht 520 weist beispielsweise ein Material auf, das aus Oxiden, Nitriden, Oxinitriden, Siliziumoxiden, Siliziumnitriden und/oder
Siliziumoxinitriden ausgewählt ist, beispielsweise aus
Aluminiumoxid, Zinkoxid, Zirkoniumoxid, Titanoxid,
Hafniumoxid, Lanthaniumoxid .
Weiterhin ist in Figur 2 die Deckschicht 100 gezeigt. Diese verkapselt das Bauelement und kann beispielsweise aus Glas gebildet sein. Figur 3 zeigt schematisch die Verfahrensschritte zur
Herstellung eines organischen lichtemittierenden Bauelements gemäß einer Aus führungs form des Verfahrens. Im Verfahrensschritt A) wird die polymere Streufolie 500, deren Material beispielsweise Polyimide, Polycarbonate oder Polyurethane oder eines der weiteren im Zusammenhang mit der in Figur 2 beschriebenen polymeren Streufolie 500 genannten Materialien aufweisen kann, hergestellt. Dabei kann sie beispielsweise mit Streupartikeln und/oder mit
Streustrukturen versehen werden. Streupartikel können
beispielsweise aus Acrylaten, Titandioxid oder Aluminiumoxid gebildet sein. Die Materialien der polymeren Streufolie 500 und der Streupartikel können weiterhin aus den bezüglich Figur 2 genannten Materialien ausgewählt werden.
Streustrukturen können beispielsweise aus Linsen oder
Pyramiden ausgewählt sein. Die Streustrukturen können
beispielsweise mittels einer Walze, die eine Rauheit auf ihrer Oberfläche aufweist, auf die polymere Streufolie 500 aufgebracht werden. Die polymere Streufolie 500 wird mit einer Dicke von 20 bis 500 μπι, insbesondere 100 bis 150 μπι, hergestellt .
Im Verfahrensschritt P) wird die polymere Streufolie 500 planarisiert . Dies kann beispielsweise durch Beschichten oder Auflaminieren einer Planarisierungsschicht 510 oder mittels Coextrusion einer Planarisierungsschicht 510 durchgeführt werden. Auf die Planarisierungsschicht 510 kann weiterhin eine Barriereschicht 520 aufgebracht werden. Die Materialien der Planarisierungsschicht 510 und der Barriereschicht 520 können gemäß der in Bezug auf die Figuren 1 und 2 genannten Materialien für Planarisierungs- bzw. Barriereschichten ausgewählt werden. Im Verfahrensschritt Bl) wird die polymere Streufolie 500 mit einer transparenten, ersten Elektrode 20 beschichtet. Dazu kann beispielsweise ein TCO, beispielsweise AZO, IZO oder ITO, oder eines der im Zusammenhang mit der in Figur 2 beschriebenen transparenten, ersten Elektrode 20 genannten Materialien auf die polymere Streufolie 500 beispielsweise aufgesputtert werden. Das Aufbringen der transparenten ersten Elektrode 20 erfolgt entweder vollflächig auf der ganzen polymeren Streufolie 500 oder strukturiert. Bei der
vollflächigen Abscheidung folgt darauf eine nachträgliche Strukturierung der transparenten ersten Elektrode 20.
Im darauf folgenden Verfahrensschritt B2) werden die
organischen Licht erzeugenden Schichten 30 sowie die zweite Elektrode 40 des Schichtstapels auf die transparente erste Elektrode 20 aufgebracht. Die organischen Licht erzeugenden Schichten umfassen dabei beispielsweise lichtemittierende Schichten 30, eine erste Ladungstransportschicht 31 und eine zweite Ladungstransportschicht 32, die beispielsweise
Lochtransportschichten und Elektronentransportschichten umfassen können.
Nach dem Verfahrensschritt B) erfolgt die Vereinzelung V, sodass einzelne OLEDs auf der polymeren Streufolie 500 entstehen.
Schließlich werden die einzelnen OLEDs im Verfahrensschritt C) verpackt. In dieser Aus führungs form des Verfahrens ist das Aufbringen einer Verpackung mit dem Verfahrensschritt T) verbunden, in dem die polymere Streufolie 500 und der darauf aufgebrachte Schichtstapel auf einen transparenten Träger 10 aufgebracht werden. Somit erfolgt das Aufbringen der
polymeren Streufolie 500 auf einen transparenten Träger 10 entweder zeitgleich oder vor oder nach dem Aufbringen einer Deckschicht 100 auf die zweite Elektrode 40. In dem kombinierten Verfahrensschritt C) und T) kann beispielsweise die polymere Streufolie 500 mit dem darauf aufgebrachten Schichtstapel aus erster Elektrode 20, organische Licht erzeugende Schichten 30 und zweiter Elektrode 40 zwischen zwei Glasschichten laminiert werden.
Figur 4 zeigt eine weitere Aus führungs form des Verfahrens zur Herstellung eines organischen lichtemittierenden Bauelements.
Die Durchführung und Reihenfolge der Verfahrensschritt A) und P erfolgt analog den Ausführungen zu der Figur 4. Nach dem Verfahrensschritt B) wird nun die polymere Streufolie 500 auf einen transparenten Träger 10 aufgebracht und vereinzelt in dem kombinierten Verfahrensschritt T) und V) . Die Aufbringung kann vollflächig oder strukturiert erfolgen, und somit die Vereinzelung gleichzeitig mit der Aufbringung der polymeren Streufolie 500 auf den transparenten Träger 10 erfolgen, oder nach der Aufbringung.
Bei einer vollflächigen Aufbringung kann die polymere
Streufolie 500 nachträglich so strukturiert werden, dass sie sich in den Bereichen auf dem transparenten Träger 10
befindet, in denen bei den auf dem transparenten Träger fertig gestellten Bauelementen die aktiven Bereiche sind, also wo Licht durch die polymere Streufolie 500 hindurch emittiert wird. Bei einer strukturierten Aufbringung der polymeren Streufolie 500 auf den transparenten Träger 10 kann die polymere Streufolie direkt auf die gewünschten Bereiche aufgebracht werden. Der transparente Träger 10 kann in diesen Bereichen auch geätzte oder geprägte Kavitäten aufweisen, so dass die polymere Streufolie 500 in diese Kavitäten
aufgebracht werden kann, was sich günstig für die Gesamtdicke des Bauelements auswirkt. Auf den kombinierten Verfahrensschritt T) und V) folgen die Verfahrensschritte Bl) und B2) gemäß den Ausführungen in Bezug auf Figur 3.
Schließlich erfolgt der Verfahrensschritt C) , die Aufbringung einer Verpackung. Da in dieser Aus führungs form des Verfahrens die polymere Streufolie 500 und die Schichtenfolge aus erster und zweiter Elektrode 20, 40 und den dazwischen angeordneten organischen Licht erzeugenden Schichten 30 bereits auf einen transparenten Träger 10 aufgebracht sind, umfasst die
Verpackung in diesem Fall das Aufbringen einer Deckschicht 100, beispielsweise das Auflaminieren einer Glasschicht oder eines Kavitätsglases .
Mit den Verfahrensvarianten können zusätzliche Schichten in die Schichtenfolge eingebracht werden, auch wenn diese hier nicht explizit genannt wurden. Die Erfindung ist nicht durch die Beschreibung anhand der Ausführungsbeispiele beschränkt, vielmehr umfasst die
Erfindung jedes neue Merkmal sowie jede Kombination von
Merkmalen, was insbesondere jede Kombination von Merkmalen in den Patentansprüchen beinhaltet, auch wenn dieses Merkmal oder diese Kombination selbst nicht explizit in den
Patentansprüchen oder Ausführungsbeispielen angegeben ist. Bezugs zeichenliste
1 Substrat
10 Träger
20 transparente erste Elektrode
30 Licht erzeugender organischer Schichtstapel
31 erste Ladungstransportschicht
32 lichtemittierende Schicht
33 zweite Ladungstransportschicht
40 zweite Elektrode
100 Deckschicht
500 polymere Streufolie
510 Planarisierungsschicht
520 Barriereschicht

Claims

Patentansprüche
1. Organisches lichtemittierendes Bauelement, aufweisend - ein Licht auskoppelndes Substrat,
- und einen Licht erzeugenden Schichtstapel auf dem Licht auskoppelnden Substrat, wobei
das Licht auskoppelnde Substrat eine polymere Streufolie umfasst .
2. Organisches lichtemittierendes Bauelement nach dem
vorhergehenden Anspruch, wobei das Licht auskoppelnde
Substrat mit der von dem Licht erzeugenden Schichtstapel abgewandten Seite auf einem transparenten Träger angeordnet ist .
3. Organisches lichtemittierendes Bauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Licht erzeugende
Schichtstapel zumindest eine transparente erste Elektrode, die auf der polymeren Streufolie angeordnet ist, eine Licht emittierende Schicht und eine zweite Elektrode umfasst.
4. Organisches lichtemittierendes Bauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die polymere Streufolie einen größeren Brechungsindex aufweist als Glas.
5. Organisches lichtemittierendes Bauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die polymere Streufolie ein Material aufweist, das aus einer Gruppe ausgewählt ist, die Polyurethane, Polycarbonate, Polyimide, Polyolefine,
Polyester, Polyethersulfon, Polyvinylchlorid, Polystyrol,
Ethylen-Vinyl-Acetat-Copolymere, Fluorpolymere, Polyamide und Celluloseester umfasst.
6. Organisches lichtemittierendes Bauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die polymere Streufolie eine Dicke aufweist, die aus einem Bereich, der 20 μπι bis 500 μπι umfasst, ausgewählt ist.
7. Organisches lichtemittierendes Bauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in der polymeren Streufolie Streupartikel vorhanden sind und/oder die von dem Licht erzeugenden Schichtstapel abgewandte Oberfläche der polymeren Streufolie Streustrukturen aufweist.
8. Organisches lichtemittierendes Bauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zwischen der polymeren
Streufolie und dem Licht erzeugenden Schichtstapel mindestens eine Schicht angeordnet ist, die aus einer Gruppe ausgewählt ist, die Barriereschichten und Planarisierungsschichten umfasst .
9. Organisches lichtemittierendes Bauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, das als organische Leuchtdiode ausgebildet ist.
10. Verfahren zur Herstellung eines organischen
lichtemittierenden Bauelements, das ein Licht auskoppelndes Substrat, das eine polymere Streufolie umfasst, aufweist, mit den Verfahrensschritten
A) Bereitstellen der polymeren Streufolie,
B) Aufbringen eines Licht erzeugenden Schichtstapels auf der polymeren Streufolie.
11. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei der Verfahrensschritt B) die Teilschritte Bl) und B2) umfasst, wobei im Verfahrensschritt Bl) auf der polymeren Streufolie eine transparente erste Elektrode angeordnet wird.
12. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die transparente erste Elektrode strukturiert oder unstrukturiert auf die polymere Streufolie aufgebracht wird.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, wobei vor dem Verfahrensschritt B) die polymere Streufolie strukturiert oder unstrukturiert auf einen transparenten Träger
aufgebracht wird.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13, wobei in einem auf den Verfahrensschritt B) folgenden
Verfahrensschritt C) eine Verkapselung auf den Licht
erzeugenden Schichtstapel aufgebracht wird.
PCT/EP2012/051420 2011-02-25 2012-01-30 Organisches lichtemittierendes bauelement und verfahren zur herstellung eines organischen lichtemittierenden bauelements WO2012113611A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011004703.4 2011-02-25
DE102011004703A DE102011004703A1 (de) 2011-02-25 2011-02-25 Organisches lichtemittierendes Bauelement und Verfahren zur Herstellung eines organischen lichtemittierenden Bauelements

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012113611A1 true WO2012113611A1 (de) 2012-08-30

Family

ID=45558725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/051420 WO2012113611A1 (de) 2011-02-25 2012-01-30 Organisches lichtemittierendes bauelement und verfahren zur herstellung eines organischen lichtemittierenden bauelements

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011004703A1 (de)
WO (1) WO2012113611A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2897186B1 (de) * 2014-01-21 2018-12-26 Covestro Deutschland AG UV-Schutzfolie für OLEDs

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0883688A (ja) * 1994-09-13 1996-03-26 Idemitsu Kosan Co Ltd 有機el装置
JP2003086353A (ja) * 2001-09-11 2003-03-20 Nissan Chem Ind Ltd 有機el素子用透明性基板および有機el素子
US20030127973A1 (en) * 2002-01-10 2003-07-10 Weaver Michael Stuart OLEDs having increased external electroluminescence quantum efficiencies

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006059129A1 (de) * 2006-07-31 2008-02-07 Osram Opto Semiconductors Gmbh Strahlungsemittierendes Bauelement
US8179034B2 (en) * 2007-07-13 2012-05-15 3M Innovative Properties Company Light extraction film for organic light emitting diode display and lighting devices

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0883688A (ja) * 1994-09-13 1996-03-26 Idemitsu Kosan Co Ltd 有機el装置
JP2003086353A (ja) * 2001-09-11 2003-03-20 Nissan Chem Ind Ltd 有機el素子用透明性基板および有機el素子
US20030127973A1 (en) * 2002-01-10 2003-07-10 Weaver Michael Stuart OLEDs having increased external electroluminescence quantum efficiencies

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011004703A1 (de) 2012-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012203672B4 (de) Optoelektronisches Bauelement
DE102018002478B4 (de) Organisches lichtemittierendes anzeigepanel und organische lichtemittierende anzeigevorrichtung
DE102011086168B4 (de) Organisches Licht emittierendes Bauelement und Verfahren zur Herstellung eines organischen optoelektronischen Bauelements
DE69919062T2 (de) Flexibles Substrat für elektronische oder optoelektronische Vorrichtungen
EP2308117B1 (de) Strahlungsemittierende vorrichtung und verfahren zur herstellung einer strahlungsemittierenden vorrichtung
DE112013002273B4 (de) Organisches lichtemittierendes Bauelement und Verfahren zur Herstellung eines organischen lichtemittierenen Bauelements
DE102012203583B4 (de) Organisches Licht emittierendes Bauelement
EP2715826B1 (de) Organisches elektrolumineszierendes bauelement
DE102011086277A1 (de) Organisches licht emittierendes bauelement
WO2013135765A1 (de) Elektronisches bauelement mit feuchtigkeit-barriereschicht
WO2013007485A1 (de) Organisches lichtemittierendes bauelement und verfahren zum herstellen eines organischen lichtemittierenden bauelements
DE102012208142A1 (de) Organisches licht emittierendes bauelement und verfahren zur herstellung eines organischen licht emittierenden bauelements
WO2013072250A1 (de) Organisches licht emittierendes bauelement
DE102015105484A1 (de) Organisches Licht emittierendes Bauelement
DE102008051012B4 (de) Lichtemittierende Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen
WO2016008743A1 (de) Optoelektronische baugruppe und verfahren zum herstellen einer optoelektronischen baugruppe
WO2013007446A1 (de) Lichtemittierendes bauelement und verfahren zum herstellen eines lichtemittierenden bauelements
WO2013104572A1 (de) Optoelektronisches bauelement, verfahren zum herstellen eines optoelektronischen bauelements, vorrichtung zum abtrennen eines raumes und möbelstück
WO2012113611A1 (de) Organisches lichtemittierendes bauelement und verfahren zur herstellung eines organischen lichtemittierenden bauelements
WO2013007444A1 (de) Lichtemittierendes bauelement und verfahren zum herstellen eines lichtemittierenden bauelements
DE102008031531A1 (de) Organisches strahlungsemittierendes Bauelement und Verfahren zur Herstellung eines organischen strahlungsemittierenden Bauelements
DE102013106942A1 (de) Elektromagnetische Strahlung emittierendes Bauelement und Verfahren zum Herstellen eines elektromagnetische Strahlung emittierenden Bauelements
EP2656403A1 (de) Verfahren zum herstellen eines optoelektronischen bauelements und optoelektronisches bauelement
WO2009124532A1 (de) Elektrooptisches organisches bauelement
DE102014106549B4 (de) Organisches Licht emittierendes Bauelement

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12701894

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 12701894

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1