WO2012100956A1 - Verpackungsmaschine und verfahren zur herstellung von vakuumierten und/oder begasten verpackungen - Google Patents

Verpackungsmaschine und verfahren zur herstellung von vakuumierten und/oder begasten verpackungen Download PDF

Info

Publication number
WO2012100956A1
WO2012100956A1 PCT/EP2012/000377 EP2012000377W WO2012100956A1 WO 2012100956 A1 WO2012100956 A1 WO 2012100956A1 EP 2012000377 W EP2012000377 W EP 2012000377W WO 2012100956 A1 WO2012100956 A1 WO 2012100956A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
packaging
packaging machine
web
gas
vacuum
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/000377
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gerd HÜBNER
Klaus Meyer
Original Assignee
Cfs Germany Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cfs Germany Gmbh filed Critical Cfs Germany Gmbh
Priority to CN201280006904.4A priority Critical patent/CN103492270B/zh
Priority to DK12703443.7T priority patent/DK2668103T3/en
Priority to US13/981,349 priority patent/US20140013704A1/en
Priority to PL12703443T priority patent/PL2668103T3/pl
Priority to RU2013139452/13A priority patent/RU2571347C2/ru
Priority to EP12703443.7A priority patent/EP2668103B1/de
Priority to ES12703443.7T priority patent/ES2541864T3/es
Publication of WO2012100956A1 publication Critical patent/WO2012100956A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/02Enclosing successive articles, or quantities of material between opposed webs
    • B65B9/04Enclosing successive articles, or quantities of material between opposed webs one or both webs being formed with pockets for the reception of the articles, or of the quantities of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B31/00Packaging articles or materials under special atmospheric or gaseous conditions; Adding propellants to aerosol containers
    • B65B31/04Evacuating, pressurising or gasifying filled containers or wrappers by means of nozzles through which air or other gas, e.g. an inert gas, is withdrawn or supplied
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B31/00Packaging articles or materials under special atmospheric or gaseous conditions; Adding propellants to aerosol containers
    • B65B31/02Filling, closing, or filling and closing, containers or wrappers in chambers maintained under vacuum or superatmospheric pressure or containing a special atmosphere, e.g. of inert gas
    • B65B31/021Filling, closing, or filling and closing, containers or wrappers in chambers maintained under vacuum or superatmospheric pressure or containing a special atmosphere, e.g. of inert gas the containers or wrappers being interconnected
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B41/00Supplying or feeding container-forming sheets or wrapping material
    • B65B41/12Feeding webs from rolls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B47/00Apparatus or devices for forming pockets or receptacles in or from sheets, blanks, or webs, comprising essentially a die into which the material is pressed or a folding die through which the material is moved
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/04Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for severing webs, or for separating joined packages
    • B65B61/06Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for severing webs, or for separating joined packages by cutting

Definitions

  • the present invention relates to a packaging machine with a thermoforming station that forms packaging trays in a web and a sealing station, the one
  • the present invention relates to a method for producing a package in which a web of goods cyclically transported along a packaging machine and molded per cycle one or more packaging trays in the web and the
  • Packaging tray is then filled with a packaged product and then a lidding film is sealed to the packaging tray, being drawn before sealing in the packaging tray vacuum and / or gas exchange is made.
  • the packaging trays are often evacuated prior to sealing with a lidding film, i. H. the air contained therein is withdrawn and possibly replaced by a replacement gas.
  • This replacement gas may, for example, to
  • Nitrogen, carbon dioxide, argon and / or oxygen or a mixture of these or other gases are important to produce such evacuated or provided with a replacement gas packaging.
  • packaging machines, or on packaging methods that can produce such evacuated or provided with a replacement gas packaging nowadays ever greater requirements in terms of performance, d. H. the produced packaging per minute.
  • thermoforming station that forms packaging trays in a web and a sealing station
  • the present invention relates to a packaging machine. At this
  • the packaging machine is preferably a so-called FFS packaging machine, i. H. a so-called form-fill-seal packaging machine.
  • a packaging tray in a web usually a plastic film web, for example by deep drawing, shaped and closed after filling the packaging tray in a sealing station with a Oberwarenbahn, which is also usually a plastic film web.
  • the top product web is cohesively, in particular by sealing, with the
  • the packaging tray is now according to the invention discharged and / or gassed, wherein the degassing a certain vacuum, d. H. a certain negative pressure, is generated in the packaging tray.
  • a certain vacuum d. H. a certain negative pressure
  • This gas exchange can be connected to a
  • the replacement gas may be, for example, nitrogen, carbon dioxide, argon and / or oxygen or a mixture of these or other gases.
  • This storage volume can be, for example, a tank and / or pipes and / or pockets and / or cross-sectional extensions adapted to the desired volume within the tank
  • Sealing tools act. Due to the fact that this gas and / or vacuum storage volume is provided in the area of the packaging machine, preferably in the immediate vicinity of the packaging tray to be emptied and / or fumigated, a substantially faster removal or removal is required. Fumigation of the individual packaging troughs possible, as in the prior art. As a result, the number of cycles of the packaging machine can be increased.
  • the packaging machine has a frame on which, for example, the forming station, the sealing station and / or the separating station are preferably mounted displaceably.
  • Vacuum storage volume provided within the frame of the packaging machine, so that the path between this volume and the sealing station, within which in the Usually the vacuum is drawn or the gas exchange is as short as possible.
  • the flow resistance in the line between the volume and the discharge or gassing is low.
  • the machine is a cyclically operating machine.
  • a cyclically operating machine is a packaging tray or a format consisting of several packaging troughs intermittently along the
  • the gas and / or vacuum storage volume is now dimensioned at least in its volume so that it has the gas or vacuum volume required for a cycle. This volume is then available for the degassing or fumigation of the packaging tray very quickly, so that the degassing or fumigating the packaging tray much faster than at
  • Packaging machines according to the prior art can be done.
  • the packaging machine has a gassing or degassing agent.
  • gassing or degassing agent may, for example, be a nozzle with which air is drawn out of the packaging troughs or the replacement gas is blown into the packaging troughs.
  • Packaging machine on a regulation, with the amount of gas supplied or the degree of vacuum, d. H. the negative pressure in the packaging tray is adjustable. If this negative pressure, for example, not be large enough, air is drawn so long, until this vacuum is reached.
  • Another object of the present invention is a method for producing a package in which a web is cyclically transported along a packaging machine and per cycle one or more packaging troughs in the web molded and the packaging tray is then filled with a packaged goods and then a top sheet is sealed to the packaging tray, wherein pulled before sealing in the packaging tray vacuum and / or gas exchange
  • the volume required for one cycle is at least substantially built up before the degassing of the packaging cavity is carried out.
  • a container with a certain volume can be subjected to a certain negative pressure before the actual degassing of the packaging tray takes place.
  • This container is then opened abruptly, for example, by a valve and sucks a predetermined amount of gas until the desired pressure has set in the packaging tray.
  • a packaging machine in which the degassing process only by a
  • Vacuum pump is done, this inventive approach is much faster.
  • the packaging tray can be filled with a replacement gas.
  • this container is then again subjected to negative pressure, wherein the connection between the container and the degassing, for example, the degassing is then closed. This connection is opened again at the earliest when the intended negative pressure prevails in the container.
  • Vacuum volume is already available when the next packaging tray or the next format to be evacuated or gassed.
  • the amount of gas to be filled in a packaging tray or the negative pressure to be achieved in a packaging tray regulated.
  • This regulation preferably takes place as a function of the filling quantity of the packaging tray.
  • FIG. 1 shows the packaging machine according to the invention.
  • FIG. 2 shows a first arrangement of the degassing or fumigant.
  • FIG. 3 shows a second arrangement of the degassing or fumigant.
  • FIG. 4 shows schematically a further embodiment of the invention
  • FIG. 5 shows a further schematic representation of the invention
  • FIG. 1 shows the packaging machine 1 according to the invention, which has a thermoforming station 2, a filling station 7 and a sealing station 19.
  • Plastic film web 8 the so-called lower web, is withdrawn from a supply roll and, preferably cyclically transported along the packaging machine according to the invention from right to left. At one cycle, the web 8 is transported on by one format length.
  • the packaging machine has two transport means, in the present case in each case two endless chains, which are arranged to the right and left of the film web. Both at the beginning and at the end of the packaging machine at least one gear is provided for each chain in each case, around which the respective chain is deflected. At least one of these gears is driven.
  • the gears in the input area and / or in the output area can be connected to each other, preferably by a rigid axis.
  • Each means of transport usually has a plurality of clamping means which clamp the web 8 in the inlet region and transmit the movement of the means of transport to the lower film 8.
  • the clamping connection between the transport and the web 8 is released again.
  • the thermoforming station 2 which has an upper tool 3 and a lower tool 4, which has the shape of the packaging tray to be produced, the packaging trays 6 are formed in the film web 8.
  • the lower tool 4 is arranged on a lifting table 5, which, as symbolized by the double arrow, is vertically adjustable. Before each film feed the lower tool 4 is lowered and then raised again. In the further course of the packaging machine, the packaging trays are then filled in the filling station 7 with the packaged goods 16.
  • a top film 14 is firmly bonded, preferably by sealing on the web 8. Also in the sealing station, the upper tool and / or the lower tool are lowered or raised before and after each film transport. Before sealing the upper film 14 to the lower film 8, a certain negative pressure is generated in the filled packaging tray and / or it takes place
  • the respective packaging tray is within the sealing station, preferably immediately before the sealing tools 1 1, 12 are pressed against each other.
  • the upper film 14 may be guided in transport or be transported by transport chains, which then transport only from the sealing station and possibly downstream extend. Otherwise, the statements that have been made to the means of transport of the lower film apply. In the further course of the
  • the finished packages are separated, which takes place in the present case with the cross cutter 25 and the slitter 23.
  • the cross cutter 25 can also be raised or lowered in the present case by means of a lifting device 9.
  • FIG. 2 shows the sealing station of the packaging machine according to the invention, in which an upper film web is sealed onto the filled packaging troughs 6.
  • the not yet closed with a lid film packaging trays are provided with the reference numeral 6, the already closed packaging trays with the reference numeral 6 ' .
  • this packaging machine works in cycles, with a format 15 at each cycle, which in the present case consists of three rows and three columns of packaging trays, by a certain amount, in particular by the length of the format 15 is transported further. The transport direction is symbolized by an arrow.
  • air is sucked out of the packaging trays according to the invention. This is done in the present case with a degassing 17, the transversely to the
  • FIG. 3 essentially shows the embodiment according to FIG. 2, wherein in the present case the degassing agent 17 or the fumigant 13 is parallel to the frame 10 of the packaging machine or parallel to the direction of movement of the packaging machine
  • Film web 8 arranged and are each provided as separate units.
  • degassing 17 air from the
  • Packaging troughs are withdrawn and thereafter and / or simultaneously supplied to the packaging troughs a replacement gas by means of the gassing nozzle 13.
  • a gas storage tank 18 and / or a vacuum storage volume 20 is provided. These volumes are connected by means of a short path to the discharge or gassing nozzle 13, 17.
  • a shut-off device for example a valve, is preferably provided in each case.
  • the vacuum storage volume 20 is connected in the present case with a vacuum means here a vacuum pump 21, which is operated so that the required volume in relation to the required negative pressure or the required amount is approximately available before the actual degassing of the respective packaging tray or of the format takes place at packaging troughs.
  • a vacuum means here a vacuum pump 21 which is operated so that the required volume in relation to the required negative pressure or the required amount is approximately available before the actual degassing of the respective packaging tray or of the format takes place at packaging troughs.
  • the gas storage volume 20 preferably has exactly the or a larger volume, which is required for the gas exchange of the respective format of packaging trays at a clock.
  • this storage volume 18 is filled here, for example from a gas source here a gas storage tank 22 before the actual fumigation of the packaging trays takes place.
  • FIG. 5 essentially shows the embodiment of FIG. 4, wherein in the present case separate gassing or degassing nozzles 13, 17 are provided which are each connected separately to the respective storage volume 18, 20. LIST OF REFERENCE NUMBERS

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Vacuum Packaging (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verpackungsmaschine (1) mit einer Tiefziehstation (2), die Verpackungsmulden in eine Warenbahn (8) formt, und einer Siegelstation (19), die eine Oberwarenbahn auf der Warenbahn Stoffschlüssig befestigt, wobei vor der Stoffschlüssigen Verbindung die Verpackungsmulde ent- und/oder begast wird und einer Schneideinrichtung, die die so fertiggestellten Verpackungen aus den Warenbahnen vereinzelt. Desweiteren betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer Verpackung, bei dem eine Warenbahn taktweise entlang einer Verpackungsmaschine transportiert und pro Takt eine oder mehrere Verpackungsmulden in die Warenbahn eingeformt und die Verpackungsmulde danach mit einem Verpackungsgut befüllt und danach eine Deckelfolie auf die Verpackungsmulde gesiegelt wird, wobei vor dem Siegeln in der Verpackungsmulde Vakuum gezogen und/oder ein Gasaustausch vorgenommen wird.

Description

Verpackungsmaschine und Verfahren zur Herstellung von vakuumierten und/oder begasten Verpackungen
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verpackungsmaschine mit einer Tiefziehstation, die Verpackungsmulden in eine Warenbahn formt und einer Siegelstation, die eine
Oberwarenbahn auf der Warenbahn stoffschlüssig befestigt, wobei vor der stoffschlüssigen Verbindung die Verpackungsmulde ent- und/oder begast wird und einer Schneideinrichtung, die die so fertiggestellten Verpackungen aus den Warenbahnen vereinzelt. Desweiteren betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer Verpackung, bei dem eine Warenbahn taktweise entlang einer Verpackungsmaschine transportiert und pro Takt eine oder mehrere Verpackungsmulden in die Warenbahn eingeformt und die
Verpackungsmulde danach mit einem Verpackungsgut befüllt und sodann eine Deckelfolie auf die Verpackungsmulde gesiegelt wird, wobei vor dem Siegeln in der Verpackungsmulde Vakuum gezogen und/oder ein Gasaustausch vorgenommen wird.
Um die Haltbarkeit von einem verpackten Lebensmittel, insbesondere einem proteinhaltigen Lebensmittel zu verlängern, werden die Verpackungsmulden vor dem Verschließen mit einer Deckelfolie oftmals evakuiert, d. h. die darin befindliche Luft wird abgezogen und ggf. durch ein Austauschgas ersetzt. Bei diesem Austauschgas kann es sich beispielsweise um
Stickstoff, Kohlendioxid, Argon und/oder Sauerstoff oder eine Mischung aus diesen oder anderen Gasen handeln. An Verpackungsmaschinen, bzw. an Verpackungsverfahren, die derartige evakuierte oder mit einem Austauschgas versehene Verpackungen herstellen können, werden heutzutage immer größere Anforderungen bzgl. der Leistungsfähigkeit, d. h. der hergestellten Verpackungen pro Minute gestellt.
Es war deshalb die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Verpackungsmaschine bzw. ein Verfahren zur Herstellung einer Verpackung zur Verfügung zu stellen, bei der/dem zum Einem eine Evakuierung bzw. ein Gasaustausch in der Verpackung möglich ist, bei der/dem zum Anderen aber auch sehr hohe Taktzahlen erzielt werden können.
Gelöst wird die Aufgabe mit einer Verpackungsmaschine mit einer Tiefziehstation, die Verpackungsmulden in eine Warenbahn formt und einer Siegelstation, die eine
Oberwarenbahn auf der Warenbahn stoffschlüssig befestigt, wobei vor der stoffschlüssigen Verbindung die Verpackungsmulde ent- und/oder begast wird und einer Schneideinrichtung, die die so fertiggestellten Verpackungen aus den Warenbahnen vereinzelt, wobei sie ein im Bereich der Verpackungsmaschine vorgesehenes Gas-und/oder Vakuum-Speichervolumen aufweist.
BESTÄTIGUNGSKOPIE Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verpackungsmaschine. Bei dieser
Verpackungsmaschine handelt es sich vorzugsweise um eine sogenannte FFS- Verpackungsmaschine, d. h. eine sogenannte Form-Fill-Seal-Verpackungsmaschine.
Bei einer derartigen Verpackungsmaschine wird eine Verpackungsmulde in eine Warenbahn, in der Regel eine Kunststofffolienbahn, beispielsweise durch Tiefziehen, geformt und nach dem Füllen der Verpackungsmulde in einer Siegelstation mit einer Oberwarenbahn, bei der es sich in der Regel ebenfalls um eine Kunststofffolienbahn handelt, verschlossen. Dabei wird die Oberwarenbahn stoffschlüssig, insbesondere durch Siegeln, mit der
Unterwarenbahn verbunden. Vor dieser Verbindung wird die Verpackungsmulde nun erfindungsgemäß ent- und/oder begast, wobei beim Entgasen ein gewisses Vakuum, d. h. ein gewisser Unterdruck, in der Verpackungsmulde erzeugt wird. Beim Begasen erfolgt ein Gasaustausch in der Verpackungsmulde, d.h. die Verpackungsmulde wird durch ein
Austauschgas zumindest teilweise ersetzt. Dieser Gasaustausch kann sich an eine
Entgasung der Verpackungsmulde anschließen. Bei dem Austauschgas kann es sich beispielsweise um Stickstoff, Kohlendioxid, Argon und/oder Sauerstoff oder eine Mischung aus diesen oder anderen Gasen handeln.
Nachdem die Oberwarenbahn stoffschlüssig an der Unterwarenbahn angeordnet worden ist, werden die so fertig gestellten Verpackungen anschließend vereinzelt.
Erfindungsgemäß ist nun vorgesehen, dass sich im Bereich der Verpackungsmaschine ein Gas- und/oder Vakuumspeichervolumen befindet. Bei diesem Speichervolumen kann es sich beispielsweise um einen Tank und/oder passend zum gewünschten Volumen angepasste Rohrleitungen und/oder Taschen und/oder Querschnittserweiterungen innerhalb der
Siegelwerkzeuge handeln. Dadurch, dass dieses Gas- und/oder Vakuumspeichervolumen im Bereich der Verpackungsmaschine, vorzugsweise in unmittelbarer Nähe der zu ent- und/oder begasenden Verpackungsmulde vorgesehen ist, ist eine wesentlich schnellere Entbzw. Begasung der einzelnen Verpackungsmulden möglich, als beim Stand der Technik. Dadurch kann die Taktzahl der Verpackungsmaschine erhöht werden.
In der Regel weist die erfindungsgemäße Verpackungsmaschine einen Rahmen auf, an dem beispielsweise die Formstation, die Siegelstation und/oder die Vereinzelungsstation vorzugsweise verschieblich gelagert sind. Vorzugsweise ist das Gas- und/oder
Vakuumspeichervolumen innerhalb des Rahmens der Verpackungsmaschine vorgesehen, so dass der Weg zwischen diesem Volumen und der Siegelstation, innerhalb derer in der Regel das Vakuum gezogen wird bzw. der Gasaustausch erfolgt möglichst kurz ist.
Besonders bevorzugt ist auch der Strömungswiderstand in der Leitung zwischen dem Volumen und der Ent- bzw. Begasungsstelle gering. Durch eine oder mehrere dieser Maßnahmen kann der gewünschte Unterdruck in der Verpackungsmulde und/oder der Gasaustausch sehr schnell erfolgen.
Vorzugsweise handelt es sich bei der Maschine um eine taktweise arbeitende Maschine. Bei einer derartigen taktweise arbeitenden Maschine wird eine Verpackungsmulde oder ein Format bestehend aus mehreren Verpackungsmulden intermittierend entlang der
Verpackungsmaschine von einer Bearbeitungsstation zur nächsten transportiert. Während der eigentlichen Bearbeitungsschritte, d. h. beispielsweise während des Formens der Verpackungsmulde in die Unterwarenbahn, dem Befüllen der Verpackungsmulde, der Entbzw. Begasung der Verpackungsmulde und/oder dem Siegeln der Oberwarenbahn auf die Unterwarenbahn, stehen die jeweiligen Verpackungsmulden still. Vorzugsweise ist das Gas- und/oder Vakuumspeichervolumen nun mindestens so in seinem Volumen dimensioniert, dass es das für einen Takt benötigte Gas- bzw. Vakuumvolumen aufweist. Dieses Volumen steht dann für die Ent- bzw. Begasung der Verpackungsmulde sehr kurzfristig zur Verfügung, so dass das Ent- bzw. Begasen der Verpackungsmulde wesentlich schneller als bei
Verpackungsmaschinen gemäß dem Stand der Technik erfolgen kann.
In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Verpackungsmaschine ein Begasungs-, bzw. ein Entgasungsmittel auf. Bei diesen Mitteln kann es sich beispielsweise um eine Düse handeln, mit dem Luft aus den Verpackungsmulden herausgezogen bzw. das Austauschgas in die Verpackungsmulden eingeblasen wird.
Vorzugsweise stellen das Begasungsmittel und das Entgasungsmittel eine bauliche Einheit dar.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist die
Verpackungsmaschine eine Regelung auf, mit der die Menge des zugeführten Gases bzw. der Grad des Vakuums, d. h. des Unterdrucks, in der Verpackungsmulde regelbar ist. Sollte dieser Unterdruck beispielsweise nicht groß genug sein, wird so lange Luft nachgezogen, bis dieser Unterdruck erreicht ist.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung einer Verpackung, bei dem eine Warenbahn taktweise entlang einer Verpackungsmaschine transportiert und pro Takt eine oder mehrere Verpackungsmulden in die Warenbahn eingeformt und die Verpackungsmulde danach mit einem Verpackungsgut befüllt und sodann eine Oberwarenbahn auf die Verpackungsmulde gesiegelt wird, wobei vor dem Siegeln in der Verpackungsmulde Vakuum gezogen und/oder ein Gasaustausch
vorgenommen wird und das für einen Takt benötigte Vakuum zumindest im wesentlichen aufgebaut wird, bevor die Entgasung der Verpackungsmulde erfolgt.
Die zu der erfindungsgemäßen Verpackungsmaschine gemachten Ausführungen gelten für das erfindungsgemäße Verfahren gleichermaßen und umgekehrt.
Erfindungsgemäß ist nun vorgesehen, dass das für einen Takt benötigte Volumen zumindest im Wesentlichen aufgebaut wird, bevor die Entgasung der Verpackungsmulde durchgeführt wird. Beispielsweise kann in der Nähe der Verpackungsmaschine ein Behälter mit einem gewissen Volumen mit einem gewissen Unterdruck beaufschlagt werden, bevor die eigentliche Entgasung der Verpackungsmulde erfolgt. Dieser Behälter wird dann schlagartig beispielsweise durch ein Ventil geöffnet und saugt eine vorgegebene Menge an Gas solange ein, bis sich der gewünschte Druck in der Verpackungsmulde eingestellt hat. Im Gegensatz zu einer Verpackungsmaschine, bei der der Entgasungsvorgang nur durch eine
Vakuumpumpe erfolgt, ist diese erfindungsgemäße Vorgehensweise wesentlich schneller. Gleichzeitig oder anschließend kann die Verpackungsmulde mit einem Austauschgas befüllt werden. Sobald die Evakuierung der Verpackungsmulde abgeschlossen ist, wird dieser Behälter dann wieder mit Unterdruck beaufschlagt, wobei die Verbindung zwischen dem Behälter und dem Entgasungsmittel, beispielweise der Entgasungsdüse dann geschlossen ist. Diese Verbindung wird frühestens dann wieder geöffnet, wenn in dem Behälter der vorgesehene Unterdruck herrscht.
Gemäß einem weiteren oder einem bevorzugten Gegenstand des erfindungsgemäßen Verfahrens wird zumindest der Großteil des für einen Takt benötigten Gas und/oder
Vakuumsvolumens bereits während des Siegeins und/oder während des Transports der Warenbahn im Bereich der Verpackungsmaschine bereitgestellt. Dadurch wird ebenfalls die Taktzahl des erfindungsgemäßen Verfahrens erhöht, weil das benötigte Gas- bzw.
Vakuumvolumen bereits zur Verfügung steht, wenn die nächste Verpackungsmulde bzw. das nächste Format evakuiert bzw. begast werden soll.
Vorzugsweise wird die Gasmenge, die in eine Verpackungsmulde eingefüllt werden soll bzw. der Unterdruck der in einer Verpackungsmulde erzielt werden soll, geregelt. Vorzugsweise erfolgt diese Regelung in Abhängigkeit der Füllmenge der Verpackungsmulde. Im Folgenden werden die Erfindungen anhand der Figuren 1 bis 5 erläutert. Diese Erläuterungen sind lediglich beispielhaft und schränken den allgemeinen
Erfindungsgedanken nicht ein. Die Erläuterungen gelten für alle Gegenstände der vorliegenden Erfindung gleichermaßen.
Figur 1 zeigt die erfindungsgemäße Verpackungsmaschine.
Figur 2 zeigt eine erste Anordnung des Ent- bzw. Begasungsmittels.
Figur 3 zeigt eine zweite Anordnung des Ent- bzw. Begasungsmittels.
Figur 4 zeigt schematisch eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen
Verpackungsmaschine.
Figur 5 zeigt eine weitere schematische Darstellung der erfindungsgemäßen
Verpackungsmaschine.
Figur 1 zeigt die erfindungsgemäße Verpackungsmaschine 1 , die eine Tiefziehstation 2, eine Füllstation 7 sowie eine Siegelstation 19 aufweist. Eine Warenbahn 8, hier eine
Kunststofffolienbahn 8, die sogenannte Unterbahn, wird von einer Vorratsrolle abgezogen und, vorzugsweise taktweise, entlang der erfindungsgemäßen Verpackungsmaschine von rechts nach links transportiert. Bei einem Takt wird die Warenbahn 8 um eine Formatlänge weitertransportiert. Dafür weist die Verpackungsmaschine zwei Transportmittel, in dem vorliegenden Fall jeweils zwei Endlosketten, auf, die rechts und links von der Folienbahn angeordnet sind. Sowohl am Anfang als auch am Ende der Verpackungsmaschine ist für jede Kette jeweils mindestens ein Zahnrad vorgesehen, um das die jeweilige Kette umgelenkt wird. Mindestens eines dieser Zahnräder ist angetrieben. Die Zahnräder im Eingangsbereich und/oder im Ausgangsbereich können miteinander, vorzugsweise durch eine starre Achse, verbunden sein. Jedes Transportmittel weist üblicherweise eine Vielzahl von Klemmmitteln auf, die die Warenbahn 8 im Einlaufbereich klemmend ergreifen und die Bewegung des Transportmittels auf die Unterfolie 8 übertragen. Im Auslaufbereich der Verpackungsmaschine wird die klemmende Verbindung zwischen dem Transportmittel und der Warenbahn 8 wieder gelöst. In der Tiefziehstation 2, die über ein Oberwerkzeug 3 und ein Unterwerkzeug 4 verfügt, das die Form der herzustellenden Verpackungsmulde aufweist, werden die Verpackungsmulden 6 in die Folienbahn 8 eingeformt. Das Unterwerkzeug 4 ist auf einem Hubtisch 5 angeordnet, der, wie durch den Doppelpfeil symbolisiert wird, vertikal verstellbar ist. Vor jedem Folienvorschub wird das Unterwerkzeug 4 abgesenkt und danach wieder angehoben. Im weiteren Verlauf der Verpackungsmaschine werden die Verpackungsmulden dann in der Füllstation 7 mit dem Verpackungsgut 16 befüllt. In der sich daran anschließenden Siegelstation 19, die ebenfalls aus einem Oberwerkzeug 12 und einem vertikal verstellbaren Unterwerkzeug 1 1 besteht, wird eine Oberfolie 14 stoffschlüssig, vorzugsweise durch Siegeln an der Warenbahn 8 befestigt. Auch in der Siegelstation werden das Oberwerkzeug und/oder das Unterwerkzeug vor und nach jedem Folientransport abgesenkt bzw. angehoben. Vor dem Siegeln der Oberfolie 14 an die Unterfolie 8 wird in der befüllten Verpackungsmulde ein gewisser Unterdruck erzeugt und/oder es erfolgt ein
Gasaustausch. Die Erzeugung des Unterdrucks bzw. der Gasaustausch erfolgen
vorzugsweise während sich die jeweilige Verpackungsmulde innerhalb der Siegelstation befindet, vorzugsweise unmittelbar, bevor die Siegelwerkzeuge 1 1 , 12 gegeneinander gepresst werden. Auch die Oberfolie 14 kann in Transportmitteln geführt sein bzw. von Transportketten transportiert werden, wobei sich diese Transportmittel dann nur von der Siegelstation und ggf. stromabwärts erstrecken. Ansonsten gelten die Ausführungen, die zu dem Transportmitteln der Unterfolie gemacht wurden. Im weiteren Verlauf der
Verpackungsmaschine werden die fertiggestellten Verpackungen vereinzelt, was in dem vorliegenden Fall mit dem Querschneider 25 und dem Längsschneider 23 erfolgt. Der Querschneider 25 ist in dem vorliegenden Fall ebenfalls mit einer Hubeinrichtung 9 anhebbar bzw. absenkbar.
Figur 2 zeigt die Siegelstation der erfindungsgemäßen Verpackungsmaschine, bei der eine Oberfolienbahn auf die befüllten Verpackungsmulden 6 gesiegelt wird. Die noch nicht mit einer Deckelfolie verschlossenen Verpackungsmulden sind mit dem Bezugszeichen 6 die bereits verschlossenen Verpackungsmulden mit dem Bezugszeichen 6' versehen. Der Darstellung gemäß Figur 2 ist ebenfalls zu entnehmen, dass diese Verpackungsmaschine taktweise arbeitet, wobei bei jedem Takt ein Format 15, das in dem vorliegenden Fall aus drei Reihen und drei Spalten von Verpackungsmulden besteht, um ein gewisses Maß insbesondere um die Länge des Formates 15 weiter transportiert wird. Die Transportrichtung ist durch einen Ffeil symbolisiert. Bevor die jeweilige Verpackungsmulde mit der Deckelfolie verschlossen wird, wird erfindungsgemäß Luft aus den Verpackungsmulden abgesaugt. Dies erfolgt in dem vorliegenden Fall mit einem Entgasungsmittel 17, das quer zur
Transportrichtung der Folienbahn, die durch den Pfeil dargestellt ist, angeordnet ist. Dieses Entgasungsmittel 17 ist in dem vorliegenden Fall so ausgeführt, dass sich in derselben Baueinheit ebenfalls ein Begasungsmittel 13 erfolgt, das, nachdem oder während die Luft aus den Verpackungsmulden abgezogen wird, ein Austauschgas in die Verpackungsmulden einbläst. In dem vorliegenden Fall werden alle Verpackungsmulden eines Formates gleichzeitig ent- und/oder begast. Figur 3 zeigt im Wesentlichen die Ausführungsform gemäß Figur 2, wobei in dem vorliegenden Fall das Entgasungsmittel 17 bzw. das Begasungsmittel 13 parallel zum Rahmen 10 der Verpackungsmaschine bzw. parallel zu der Bewegungsrichtung der
Folienbahn 8 angeordnet und jeweils als separate Einheiten vorgesehen sind. Insbesondere in den vorliegenden Fall kann mittels dem Entgasungsmittel 17 Luft aus den
Verpackungsmulden abgezogen werden und danach und/oder gleichzeitig mittels der Begasungsdüse 13 den Verpackungsmulden ein Austauschgas zugeführt werden.
Wie insbesondere Figur 4 entnommen werden kann, sind im Bereich der
Verpackungsmaschine insbesondere innerhalb des Rahmens 10 der Verpackungsmaschine ein Gasspeichertank 18 und/oder ein Vakuumspeichervolumen 20 vorgesehen. Diese Volumina sind mittels eines kurzen Weges mit der Ent- bzw. Begasungsdüse 13, 17 verbunden. In dieser Verbindung ist jeweils vorzugsweise ein Absperrorgan, beispielsweise ein Ventil vorgesehen. Das Vakuumspeichervolumen 20 ist in dem vorliegenden Fall mit einem Vakuummittel hier einer Vakuumpumpe 21 verbunden, die so betrieben wird, dass das benötigte Volumen in Bezug auf den benötigten Unterdruck bzw. die benötigte Menge etwa zur Verfügung steht, bevor die eigentliche Entgasung der jeweiligen Verpackungsmulde oder des Formates an Verpackungsmulden erfolgt. Dafür wird Vakuum in dem
Vakuumspeichervolumen 20 gezogen insbesondere bevor Luft aus den Verpackungsmulden gesaugt wird. Das Gasspeichervolumen 20 weist vorzugsweise genau das oder ein größeres Volumen auf, das für den Gasaustausch des jeweiligen Formates an Verpackungsmulden bei einem Takt benötigt wird. Dafür wird dieses Speichervolumen 18 beispielsweise aus einer Gasquelle hier einem Gasvorratstank 22 befüllt, bevor die eigentliche Begasung der Verpackungsmulden erfolgt.
Figur 5 zeigt im wesentlichen die Ausführungsform der Figur 4, wobei in dem vorliegenden Fall separate Begasungs- bzw. Entgasungsdüsen 13, 17 vorgesehen sind, die jeweils separat mit dem jeweiligen Speichervolumen 18, 20 verbunden sind. Bezugszeichenliste:
1 Verpackungsmaschine
2 Tiefziehstation
3 Oberwerkzeug der Tiefziehstation
4 Unterwerkzeug der Tiefziehstation
5 Hubtisch, Träger eines Werkzeugs der Siegel- , Tiefziehstation und/oder der Schneideinrichtung
6, 6' Verpackungsmulde
7 Füllstation
8 Unterwarenbahn, Unterfolienbahn
9 Hubeinrichtung
10 Rahmen
11 Unterwerkzeug der Siegelstation
12 Oberwerkzeug der Siegelstation
13 Begasungsmittel, Begasungsdüse
14 Oberwarenbahn, Oberfolienbahn, Deckelfolie
15 Format
16 Verpackungsgut
17 Entgasungsmittel
18 Gasspeichervolumen, Gasspeichertank
19 Siegelstation
20 Vakuumspeichervoumen, Vakuumspeichertank
21 Vakuumpumpe
22 Gasquelle, Gasvorratstank
23
24 Einlaufbereich
25 Schneideinrichtung

Claims

Patentansprüche:
1. Verpackungsmaschine (1 ), mit einer Tiefziehstation (2), die Verpackungsmulden (6) in eine Warenbahn (8) formt, und einer Siegelstation (19), die eine Oberwarenbahn (14) auf der Warenbahn (8) stoffschlüssig befestigt, wobei vor der stoffschlüssigen Verbindung die Verpackungsmulde ent- und/oder begast wird und einer
Schneideinrichtung (27), die die so fertiggestellten Verpackungen aus den
Warenbahnen (8, 14) vereinzelt, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein im Bereich der Verpackungsmaschine vorgesehenes Gas-und/oder Vakuum-Speichervolumen (18, 20) aufweist.
2. Verpackungsmaschine (1 ) nach Patentanspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass sie taktweise arbeitet und dass in dem Gas-und/oder Vakuum-Speichervolumen (18, 20) mindestens das für einen Takt benötigte Gas- bzw. Vakuumvolumen vorgesehen ist.
3. Verpackungsmaschine nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass sie ein Begasungsmittel (13) und/oder ein Entgasungsmittel (17) aufweist.
4. Verpackungsmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das
Begasungsmittel (13) und das Entgasungsmittel (17) in einer Einheit vorgesehen sind.
5. Verpackungsmaschine nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass sie eine Regelung aufweist, die das zugeführte Gas- bzw. das Vakuum regelt.
6. Verfahren zur Herstellung einer Verpackung, bei dem eine Warenbahn (8) taktweise entlang einer Verpackungsmaschine transportiert und pro Takt eine oder mehrere Verpackungsmulden in die Warenbahn eingeformt und die Verpackungsmulde danach mit einem Verpackungsgut befüllt und danach eine Deckelfolie (14) auf die Verpackungsmulde gesiegelt wird, wobei vor dem Siegeln in der Verpackungsmulde Vakuum gezogen und/oder ein Gasaustausch vorgenommen wird, dadurch gekennzeichnet, dass das für einen Takt benötigte Vakuum zumindest im
wesentlichen aufgebaut wird, bevor die Entgasung der Verpackungsmulde erfolgt.
7. Verfahren nach Anspruch 5 oder dem Oberbegriff von Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der Großteil des für einen Takt benötigten Gas- und/oder Vakuumvolumens während des Siegeins und/oder während des Transports der Warenbahn im Bereich der Verpackungsmaschine bereitgestellt wird.
8. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasmenge und/oder der Unterdruck geregelt werden.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie in Anhängigkeit der Füllmenge der Verpackungsmulde geregelt werden.
PCT/EP2012/000377 2011-01-27 2012-01-27 Verpackungsmaschine und verfahren zur herstellung von vakuumierten und/oder begasten verpackungen WO2012100956A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201280006904.4A CN103492270B (zh) 2011-01-27 2012-01-27 包装机和用于形成真空和/或充气包装的方法
DK12703443.7T DK2668103T3 (en) 2011-01-27 2012-01-27 PACKAGING MACHINE AND PROCEDURE FOR MANUFACTURING VACUUM PACKAGED AND / OR GASFILLED PACKAGING
US13/981,349 US20140013704A1 (en) 2011-01-27 2012-01-27 Packaging machine and method for producing evacuated and/or gassed packagings
PL12703443T PL2668103T3 (pl) 2011-01-27 2012-01-27 Maszyna do pakowania i sposób wytwarzania opakowań próżniowych i/lub gazowych
RU2013139452/13A RU2571347C2 (ru) 2011-01-27 2012-01-27 Упаковочная машина и способ изготовления вакуумированных и/или заполненных газом упаковок
EP12703443.7A EP2668103B1 (de) 2011-01-27 2012-01-27 Verpackungsmaschine und verfahren zur herstellung von vakuumierten und/oder begasten verpackungen
ES12703443.7T ES2541864T3 (es) 2011-01-27 2012-01-27 Máquina de envasado y procedimiento para la fabricación de envases a vacío y/o gasificados

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011009658 2011-01-27
DE102011009658.2 2011-01-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012100956A1 true WO2012100956A1 (de) 2012-08-02

Family

ID=45581814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/000377 WO2012100956A1 (de) 2011-01-27 2012-01-27 Verpackungsmaschine und verfahren zur herstellung von vakuumierten und/oder begasten verpackungen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20140013704A1 (de)
EP (1) EP2668103B1 (de)
CN (1) CN103492270B (de)
DK (1) DK2668103T3 (de)
ES (1) ES2541864T3 (de)
PL (1) PL2668103T3 (de)
RU (1) RU2571347C2 (de)
WO (1) WO2012100956A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103863600A (zh) * 2012-12-18 2014-06-18 莫迪维克贸易有限公司 热成形包装机和方法
CN105109733A (zh) * 2015-09-22 2015-12-02 瑞安市瑞宝包装机械制造有限公司 全自动连续拉伸真空气调包装机
WO2016156336A1 (de) * 2015-03-31 2016-10-06 Gea Food Solutions Germany Gmbh Vorrichtung und verfahren zur dosierung von trockeneis in eine verpackungsmulde
WO2017089572A1 (de) 2015-11-27 2017-06-01 Gea Food Solutions Germany Gmbh Reduzierung des kammervolumens bei ziehtiefenanpassung in der form- und siegelstation mittels einer aufblasbaren dichtung
WO2017102541A1 (de) * 2015-12-14 2017-06-22 Gea Food Solutions Germany Gmbh Verpackungsmaschine und verfahren zur herstellung von vakuumierten verpackungen
DE102018114263A1 (de) * 2018-06-14 2019-12-19 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Füllstandsunabhängiges begasen

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR112015030694A2 (pt) * 2013-06-12 2017-07-25 Gea Food Solutions Germany Gmbh máquina de embalar com um meio de vedação
AR105231A1 (es) * 2015-06-09 2017-09-20 Cryovac Inc Aparato y proceso para envasar productos
CN106275620B (zh) * 2016-10-11 2019-06-07 宋占涛 无菌包装机
CN106428732A (zh) * 2016-10-18 2017-02-22 安徽智泓净化科技股份有限公司 一种水净化组件的包装设备
FR3093328B1 (fr) * 2019-02-28 2021-02-19 Bonduelle Sa Ets Procédé de conditionnement de produits

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3706174A (en) * 1971-03-03 1972-12-19 Grace W R & Co Packaging machine and method of forming packages
US3815322A (en) * 1972-05-08 1974-06-11 I Wyslotsky Packaging machine
WO1996009210A1 (en) * 1994-09-23 1996-03-28 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method of packaging a medical article
DE102006020361A1 (de) * 2006-02-09 2007-08-16 Cfs Germany Gmbh Verpackungsmaschine für die Herstellung einer Verpackung mit einem Rücksprung in dem Verpackungsmuldenrand

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2617126B1 (fr) * 1987-06-24 1989-11-24 Cedmat Dispositif de remplissage de barquettes en gaz neutre
CN1164214A (zh) * 1994-09-23 1997-11-05 金伯利-克拉克环球有限公司 包装医学物品的方法
US5477660A (en) * 1994-11-01 1995-12-26 Multivac Sepp Haggenmuller Kg Process and apparatus for maximizing vacuum packaging machine cycle rate
US6413020B1 (en) * 1999-04-21 2002-07-02 Alan L. Davison Vacuum transfer apparatus and process
DE19920260A1 (de) * 1999-05-04 2000-11-09 Hajek Ges M B H & Co Maschbau Vakuum-Tiefziehverpackungsmaschine
US20020083683A1 (en) * 2001-01-04 2002-07-04 Tadoru Suga Apparatus for continuously forming vacuum packaged body
US20030196412A1 (en) * 2002-04-19 2003-10-23 Foulke Guy L. Top formed packaging
DE10324749A1 (de) * 2003-05-30 2004-12-16 Kourtoglou S.A., Nea Kios Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Verpackungsbehältern
JP2005162278A (ja) * 2003-12-03 2005-06-23 Sumitomo Bakelite Co Ltd 包装容器の製造方法及び包装容器
RU2405676C2 (ru) * 2005-03-01 2010-12-10 Кфс Кемптен Гмбх Пригодный для переработки термоформованием упаковочный материал с усадочными свойствами
DE102009022545C5 (de) * 2009-05-25 2022-01-20 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Verpackungsmaschine mit Gas-Konzentrations-Messeinrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3706174A (en) * 1971-03-03 1972-12-19 Grace W R & Co Packaging machine and method of forming packages
US3815322A (en) * 1972-05-08 1974-06-11 I Wyslotsky Packaging machine
WO1996009210A1 (en) * 1994-09-23 1996-03-28 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method of packaging a medical article
DE102006020361A1 (de) * 2006-02-09 2007-08-16 Cfs Germany Gmbh Verpackungsmaschine für die Herstellung einer Verpackung mit einem Rücksprung in dem Verpackungsmuldenrand

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103863600A (zh) * 2012-12-18 2014-06-18 莫迪维克贸易有限公司 热成形包装机和方法
US9708083B2 (en) 2012-12-18 2017-07-18 Multipac Sepp Haggenmueller Se & Co. Kg Thermoform packaging machine and method
WO2016156336A1 (de) * 2015-03-31 2016-10-06 Gea Food Solutions Germany Gmbh Vorrichtung und verfahren zur dosierung von trockeneis in eine verpackungsmulde
CN105109733A (zh) * 2015-09-22 2015-12-02 瑞安市瑞宝包装机械制造有限公司 全自动连续拉伸真空气调包装机
WO2017089572A1 (de) 2015-11-27 2017-06-01 Gea Food Solutions Germany Gmbh Reduzierung des kammervolumens bei ziehtiefenanpassung in der form- und siegelstation mittels einer aufblasbaren dichtung
EP3380405B1 (de) 2015-11-27 2020-01-01 GEA Food Solutions Germany GmbH Reduzierung des kammervolumens bei ziehtiefenanpassung in der siegelstation mittels einer aufblasbaren dichtung
WO2017102541A1 (de) * 2015-12-14 2017-06-22 Gea Food Solutions Germany Gmbh Verpackungsmaschine und verfahren zur herstellung von vakuumierten verpackungen
DE102018114263A1 (de) * 2018-06-14 2019-12-19 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Füllstandsunabhängiges begasen
US11511896B2 (en) 2018-06-14 2022-11-29 Multivac Sepp Haggenmueller Se & Co. Kg Filling level-independent gassing

Also Published As

Publication number Publication date
ES2541864T3 (es) 2015-07-27
DK2668103T3 (en) 2015-07-13
EP2668103A1 (de) 2013-12-04
CN103492270B (zh) 2015-07-15
RU2571347C2 (ru) 2015-12-20
EP2668103B1 (de) 2015-04-08
CN103492270A (zh) 2014-01-01
PL2668103T3 (pl) 2015-09-30
US20140013704A1 (en) 2014-01-16
RU2013139452A (ru) 2015-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2668103B1 (de) Verpackungsmaschine und verfahren zur herstellung von vakuumierten und/oder begasten verpackungen
EP0710605B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Maximieren der Taktgeschwindigkeit einer Vakuumverpackungsmaschine
EP2989011B1 (de) Werkzeugintegriertes ventil für grob- und/oder feinvakuum
DE102006020361A1 (de) Verpackungsmaschine für die Herstellung einer Verpackung mit einem Rücksprung in dem Verpackungsmuldenrand
EP2484594B1 (de) Verpackungsmaschine zum Herstellen einer Mehrlagenpackung
EP2668102B1 (de) Verpackungsmaschine und verfahren zur herstellung von individuell evakuierten und/oder begasten verpackungen
EP2179928A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verpackung sowie Verpackungsmaschine
EP2800699B1 (de) Verpackungsmaschine mit einer schneidstation
WO2017001114A1 (de) Verfahren zum verbinden eines strukturelements mit einer verpackungsmulde
EP2412632B1 (de) Tiefziehverpackungsmachine und Verfahren zum Befüllen von Verpackungsmulden mit Produkten
DE2357173A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vakuumverpacken eines materials
WO2020058278A2 (de) Verpackungsmaschine zur herstellung einer flachskinverpackung
EP3390232A1 (de) Verpackungsmaschine und verfahren zur herstellung von vakuumierten verpackungen
EP3380405B1 (de) Reduzierung des kammervolumens bei ziehtiefenanpassung in der siegelstation mittels einer aufblasbaren dichtung
WO2020099634A2 (de) Doppelpackung mit unterschiedlicher begasung
EP2860118A1 (de) Tiefziehverpackungsmaschine und Verfahren zum Herstellen einer Zwei-komponentenpackung
EP3009355A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Verpackung
WO2022084235A2 (de) Längsdüsenanordnung
DE102021121748A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Siegelstation
WO2016156336A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur dosierung von trockeneis in eine verpackungsmulde
EP3230166A1 (de) Verfahren zur anordnung von zwei beschichtungen auf einer deckelfolie
DE1997665U (de) Vorrichtung zur herstellung von verpackungsbehaeltern
EP3187426A1 (de) Verpackungsmaschine
DE102020130654A1 (de) Verpackungsvorrichtung
DE102018111600A1 (de) Verfahren zum erkennen von leckagen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12703443

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2012703443

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2013139452

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13981349

Country of ref document: US