WO2012069382A1 - Verfahren zur herstellung von strahlungsresistentem quarzglasmaterial und danach hergestellte quarzglaskörper - Google Patents

Verfahren zur herstellung von strahlungsresistentem quarzglasmaterial und danach hergestellte quarzglaskörper Download PDF

Info

Publication number
WO2012069382A1
WO2012069382A1 PCT/EP2011/070471 EP2011070471W WO2012069382A1 WO 2012069382 A1 WO2012069382 A1 WO 2012069382A1 EP 2011070471 W EP2011070471 W EP 2011070471W WO 2012069382 A1 WO2012069382 A1 WO 2012069382A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
quartz glass
cooling
glass body
holding
optical element
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/070471
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Lars Ortmann
Johann-Christoph Von Saldern
Ulrich Strobel
Original Assignee
J-Fiber Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J-Fiber Gmbh filed Critical J-Fiber Gmbh
Publication of WO2012069382A1 publication Critical patent/WO2012069382A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B19/00Other methods of shaping glass
    • C03B19/14Other methods of shaping glass by gas- or vapour- phase reaction processes
    • C03B19/1453Thermal after-treatment of the shaped article, e.g. dehydrating, consolidating, sintering

Definitions

  • the present invention relates to a method for producing an optical component made of quartz glass with a very low content of precursor defects and thus very good rapid damage (RDP) values while retaining other necessary properties of quartz glass as material for optical components, such as radial stress birefringence (SDS) ), high transmission of the laser wavelength 190 nm or 248 nm, radial course of the refractive index, sufficient amount of physically dissolved hydrogen, low compaction, low rarity, and low induced absorption for a high refractive index homogeneity and laser resistance and a subsequently produced quartz glass body and its Use .
  • RDP rapid damage
  • the quartz glass used is a highly homogeneous, synthetic quartz glass, which is used in optical systems for microlithography for the transmission of high-energy, ultra-violet laser radiation, for the production of highly integrated circuits in semiconductor chips.
  • the exposure systems of modern microlithography devices are equipped with excimer lasers that emit high-energy, pulsed UV radiation of a wavelength of 248 nm (KrF laser) or of 193 nm (ArF laser).
  • This quartz glass is supplied by the glass manufacturers as semi-finished products (blank) mostly in the form of round disks to the lens manufacturers.
  • the shape of the quartz glass can also be angular in plan and have a height which is preferably smaller than the side length or the diameter in plan.
  • High refractive index homogeneity in a blank requires a locally (partially) constant chemical composition and a constant quartz glass structure.
  • Important factors influencing the refractive index homogeneity are disturbances in the chemical composition due to local fluctuations in the content of molecular hydrogen (H 2 ), which is located in the structural interstices and is essentially not incorporated into the quartz glass structure, and locally fluctuating content of Si-OH, as a built-in structural error. Both errors lead to local refractive index fluctuations when passing a light wave through the blank.
  • H 2 molecular hydrogen
  • SDS stress birefringence
  • Low laser-induced absorption requires that the concentration of absorbing defects remain low throughout the entire life of the lens made from the blank in the optical system.
  • the number of these absorbing defects depends on the number of so-called precursor defects and the number of hydrogen molecules present in the silica glass.
  • Precursor defects can be disruptions of the ideal Si0 2 network, such as broken or strained Si-O bonds. These precursor defects are converted into absorbing defects upon laser irradiation.
  • laser irradiation in quartz glass there is a balance between the formation of absorbing defects and their conversion into non-absorbing defects by addition of hydrogen.
  • the ratio of precursor defects to molecular hydrogen thus determines the LIA of the quartz glass.
  • the minimum amount of molecular hydrogen in the silica glass must be present throughout the life of the lens made from the blank.
  • the preparation of a synthetic quartz glass body is carried out by synthesis of fine-grained Si0 2 by means of flame hydrolysis of a silicon compound and deposition and vitrification of the fine-grained silicon oxide on a substrate.
  • the vitrification of the Si0 2 particles takes place in the flame hydrolysis process directly during the deposition on the substrate. This inevitably results in quartz glass:
  • the hydrogen content is understood here and below as meaning a hydrogen content averaged over the volume of a quartz glass blank or of an optical element produced from quartz glass (eg arithmetic mean of at least three measuring points uniformly distributed over the volume).
  • the H 2 content is determined on the basis of a Raman spectroscopic measurement described by Khotimchenko et al. in the article “Determining the Content of Hydrogen Dissolved in Quartz Glass Using the Methods of Raman Scattering and Mass Spectrometry", in “Zhurnal Prikladnoi Spektroskopii", Vol. 46, no. 6 (1987), pages 987 to 991.
  • Calibration takes place by means of outgassing of the H 2 content of a comparative sample in vacuo and determination of the volume of outgassed hydrogen.
  • the detection limit for hydrogen in this measurement method is approximately 2 ⁇ 10 16 molecules per cm 3 .
  • DE 198 41 932 describes as particularly advantageous an optical component in which the quartz glass has a hydrogen content of less than 2 ⁇ 10 16 molecules per cm 3 , that is, the hydrogen content is below the detection limit of this measurement method.
  • Such a component should be distinguished by a particularly good long-term stability against high-energy UV radiation and a particularly low saturation level of the absorption induced by the UV radiation.
  • the specification of the OH content refers here and below, according to the hydrogen content, to a value averaged over the quartz glass volume.
  • the OH content is determined spectroscopically, for example by IR spectroscopy.
  • the information in ppm relates to the weight fraction of the hydroxyl groups (so-called "ppm by weight").
  • the conversion from this concentration unit into the number of hydroxyl groups per cm 3 in the quartz glass is given in DE 10 2004 018 887 A1 Conversion rule possible.
  • a long-known effect is a radiation-induced compression of the quartz glass material, which is associated with an increase in refractive index in the irradiated area. This effect is referred to as "compaction.”
  • the compaction is a frequently studied phenomenon, which is particularly evident in irradiation with relatively high energy densities, for example, more than 0.5 mJ / cm 3.
  • the round bar thus obtained is then subjected to a hydrogen reduction treatment, in which it is annealed under vacuum at 1100 ° C over a period of 50 hours, after which the average hydrogen concentration of the round rod at about 3 x 10 16 mol / cm 3 should be.
  • a hydrogen reduction treatment in which it is annealed under vacuum at 1100 ° C over a period of 50 hours, after which the average hydrogen concentration of the round rod at about 3 x 10 16 mol / cm 3 should be.
  • After another hot deformation at a temperature of 1700 ° C using a nitrogen-purged melt mold from a circular quartz glass block is made, which in turn heated in a further annealing under air and atmospheric pressure to 1100 ° C and then with a cooling rate of l ° C / h is cooled.
  • a blank is obtained, which is directly suitable for the production of an optical lens for a microlithography device.
  • EP 401 845 A describes methods for producing plate-shaped quartz glass blanks by direct glazing. To reduce mechanical stresses within the blanks and to achieve a homogeneous distribution of the fictitious temperature, they are usually carefully tempered. An annealing program is proposed in which the blank is subjected to a 50-hour hold at a temperature of about 1100 ° C and finally in a slow cooling step at a cooling rate of 2 ° C / hr to 900 ° C and then in the closed furnace to room temperature is cooled.
  • EP 1 288 169 describes a method for the subsequent hydrogen loading of a quartz glass material in order to obtain the properties required for microlithography, the tempering temperature for the hydrogen loading is between 573 K and 1173 K, preferably 773 K with an annealing time of up to 730 hours.
  • the damage behavior of optical components may be different if the quartz glass has been obtained by different manufacturing processes, or that although chemical or structural differences may be present, but this is not clearly cause for the observed differences in damage behavior.
  • the optical component according to the present invention can best be characterized by its manufacturing method.
  • the invention has for its object to provide a production method for quartz glass, which makes it possible to provide quartz glass for optical components whose optical properties do not change or only slightly during use over long periods.
  • the quartz glass materials should be particularly suitable for use in microlithography devices and as optical fibers, in particular, a material with a very low content of precursor defects should be provided, so that there is a significantly improved RDP value.
  • the object indicated above is achieved by the characterizing features of the first claim and specified by the characteristics of the subclaims 2 to 4.
  • a produced according to the inventive method, with respect to its plan shape arbitrary disc-shaped quartz glass body is obtained according to the characterizing features of claims 5 to 9.
  • a particularly preferred use of a quartz glass body produced by the process according to the invention results from claim 10.
  • quartz glasses in general are specified by the following material properties for use in lithography: laser-induced absorption (LIA), laser-induced refractive index change (Compaction, Rarefaction) and Rapid Damage (RDP) - change in absorption when the irradiated energy density changes ,
  • LIA laser-induced absorption
  • Compaction, Rarefaction laser-induced refractive index change
  • RDP Rapid Damage
  • Figures 1A and 1B depict the dependence of equilibrium absorption (GGA) on the rate of repetition and the energy density in a material without thermal post-treatment ( Figure 1A) and in thermally-treated material ( Figure 1B).
  • GGA is meant the limit k [1 / cm] as an absolute value, to which a curve steadily approaches, even if it varies in size depending on the energy density.
  • Both graphs show the equilibrium absorption as a function of the energy density H at 1.7 mJ / cm 2 (curve 1); 0.8 mJ / cm 2 (curve 2) and 0.2 mJ / cm 2 (curve 3) and the repetition rate R [Hz].
  • dk / dh Different values of dk / dh can be correlated with process dependent glass properties. Within certain limits, a variation of dk / dH by procedural changes in the melting conditions is possible. However, the values required by the user, even in the most favorable case of conventional, known quartz glass, for example by Lithosi I TM from Schott AG, are still exceeded by a factor of 2 and thus not reached.
  • a conventional quartz glass Lithosi I TM is produced by the above-mentioned flame hydrolysis melting process by direct deposition.
  • the quartz glass In a N2 atmosphere, the quartz glass is heated to temperatures between 1070-1150 ° C and held there for 10 h. Thereafter, the material is cooled to temperatures of 850 ° C at a cooling rate between 15K / h to 1K / h. There it is held for 10 minutes and then cooled to room temperature, free after oven characteristic. This is a classic speed cooling, whereas, according to the inventive manufacturing method, a holding cooling is used.
  • FIGS. 3 and 4 these correlations are shown graphically.
  • Figure 3 shows the relationship between RDP and the hydrogen physically dissolved in the material, with all quartz glass bodies conventionally cooled in a known manner. The cooling processes are described in Table 3 as standard cooling and as fine cooling.
  • Fig. 4 shows the relationship between RDP and the functional compound of H 2 content and concentration of precursor defects which heal after pre-irradiation. The pre-irradiation with the energy density given in the diagram is carried out in order to obtain the measured values in a state very similar to the application. The defects thus generated are saturated again by the H 2 present in the quartz glass and are then no longer active in absorption for the further irradiation process.
  • the quartz glass contains many precursor defects, a high H 2 content generally has to be present in the quartz glass, so that the defects that occur during pre-irradiation can be saturated and the transmission increases at the beginning. If the quartz glass contains too little H 2 for the same number of precursor defects or just as much H 2 for an increased number of precursor defects, the transmission will collapse (decrease) after a certain number of pulses since the defects produced are no longer saturated with H 2 can be used (SAT effect). Both, the H 2 content and the concentration of precursor defects are somewhat dependent on the melting conditions. In particular, the H 2 content can be set defined by thermal processes. Higher H 2 values lead to higher RDP values. The concentration of precursor defects that heal in the pre-irradiation or that convert into absorbing defects has a not inconsiderable influence on the RDP behavior as well as the rarefaction process and the induced absorption.
  • the concentration of precursor defects minimized and the H 2 content in the quartz glass can be adjusted so that the known as SAT effect process does not occur in laser irradiation with a wavelength less than 248 nm.
  • the cooling rate is the process-determining parameter
  • the holding time and the holding temperature are the target-setting parameters in the inventive modified cooling.
  • quartz glass products of a holding temperature close to the transformation temperature T g (1070-1150 ° C) with a defined cooling rate between ⁇ / h and 50 K / h are driven to temperatures between 800 ° C to 850 ° C and then cooled freely according to furnace characteristics.
  • a quartz glass body from a holding temperature close to T g with a defined cooling rate of 15 to 50 K / h to the desired holding temperature T, which is in the temperature range between 750 ° C and 1070 ° C, driven.
  • the holding time is a multiple, at least greater than 3, of the relaxation temperature calculated for the corresponding holding temperature T over the shear viscosity ⁇ at a specific holding temperature T.
  • the relaxation time is the time required for a voltage generated by a temperature gradient or temperature difference in the quartz glass to be completely balanced ( to be relaxed). This is obviously dependent on the viscosity.
  • T s G / ⁇ . used
  • Curve 52 represents the holding times used in experiments. They are well above the computationally necessary, since relaxation times are used for such experiments that are at least 10% above the computational values, which, as they involve assumptions, are not error-free. By selecting a hold time that is longer by at least 10%, a safe range for the relaxation time at the respective hold temperature is selected.
  • the inventors have found that for holding refrigeration in the temperature range of 855 ° C to 945 ° C, preferably from 870 ° C to 915 ° C and holding times greater than or equal to 3 times the estimated relaxation time, compared to standard cooling, fine cooling and the holding refrigeration in the temperature range of 750 ° C to 850 ° C and from 950 ° C to 1070 ° C significant Improvements in both the RDP behavior and in the radial homogeneity distribution of the refractive index of the quartz glass body can be achieved.
  • Fig. 6 shows measurements on identical quartz glass bodies after different cooling tests.
  • Curve 61 shows a quartz glass body after standard cooling
  • Curve 62 shows a quartz glass body after fine cooling (FK) + H 2 loading
  • Curve 63 shows a quartz glass body after holding cooling (HK) at 850 ° C
  • Curve 64 shows a quartz glass body after holding cooling (HK) at 900 ° C
  • Curve 65 shows a quartz glass body after holding cooling (HK) at 970 ° C
  • k 0 is the value which results as the intersection of the respective straight lines 61, 62, 63, 64, 65 with the y-axis "k (1 / cm)" and denotes the absorption in the radiation-free state.
  • the quartz glass bodies were identically melted and then subjected to different cooling treatments.
  • the standard cooling and the fine cooling respectively correspond to those as described in Table 3.
  • H 2 charge as described with a different quartz glass body in EP 1 288 169, in a furnace atmosphere of pure H 2 gas, at an H 2 pressure of 5 bar and a temperature At 500 ° C with a holding time of 730 h, hydrogen is again introduced into the quartz glass and thus the H 2 content in the quartz glass is increased significantly from 1 ⁇ 10 17 to 5 ⁇ 10 17 molecules / cm 3 .
  • the inventive hold-cool is shown in Table 3 as Modified Cooling and is exemplified herein at 850 ° C, 900 ° C, and 950 ° C.
  • Quartz glass bodies are subjected to fine cooling, ie they are cooled in the range between 1050 ° C and 850 ° C with cooling rates of less than or equal to signifikant / h in order to significantly minimize the stresses and the structural differences due to the slower cooling speed.
  • this leads to significantly longer cooling times and thus to a significant reduction in the H 2 content in the quartz glass (below lxlO 18 mol / cm 3 ).
  • the cooling according to the invention has succeeded in minimizing both the precursor defects (stressed bonds) and the ODCs formed therefrom upon irradiation.
  • the hydrogen content is in the quartz glass bodies by this treatment to below the metrological detection limit of 5xl0 16 molecules / cm 3 .
  • FIG. 7 shows the change of the dk / dh as a function of different cooling methods and the accordingly occurring H 2 content in the quartz glass bodies.
  • the technical description of the 3 types of cooling shown in Figure 7 is shown in Table 3.
  • the values denoted by 71 indicate an H 2 content of greater than 0.5 ⁇ 10 18 molecules / cm 3 after cooling, and the values marked 72 indicate an H 2 content of less than 5.1 ⁇ 10 16 molecules / cm 3 Cooling and tempering at 500 ° C with holding times of 10 - 12 h per mm sample height with diameters of 100 - 300 mm.
  • the values denoted by 73 indicate an H 2 content of greater than 2.5 ⁇ 10 18 molecules / cm 3 after cooling and subsequent loading of the quartz glass with hydrogen at 500 ° C. and 5 bar in H 2 atmosphere with holding times of about 100 h until 240 h. 7 makes clear that the dk / dH can be very greatly reduced by the holding cooling according to the invention (900 ° C.
  • Curve 8 shows the transmission profile during the pre-irradiation with an energy density of 3.1 mJ / cm 2 as a function of the pulse number for different cooling methods. In particular, this dealt with the healing of defects by pre-irradiation.
  • Curve 81 shows the profile for a quartz glass , which according to the invention with 120 h at 900 ° C holding temperature was cooled and has an H 2 content of less than 5 x 10 16 molecules / cm 3 .
  • Curve 82 shows for comparison the course of a quartz glass, which was subjected to a fine cooling with a temperature reduction of ⁇ / h from 1070 ° C to 850 ° C and has an H 2 content of 2 x 10 18 molecules / cm 3 .
  • Table 3 shows parameters of the inventive modified cooling process compared to standard cooling and fine cooling:
  • a subsequent heat treatment is carried out following the modified holding cooling, in order to reduce the lowering of the H 2 content even further, without the measurable structural changes taking place in the quartz glass, which proves to be favorable.
  • the subsequent heat treatment can be carried out directly after the modified holding cooling or later in time, it is irrelevant whether the quartz glass body has to be heated again to the temperature or not.
  • the heat treatment is preferably carried out at a holding temperature between 500 ° C to 550 ° C and a holding time of 24h to 48h, depending on the dimensions of a quartz glass body, in particular the height.
  • the atmosphere should consist of dry air or dry nitrogen with a humidity of less than 1%. Holding times apply to bodies with average heights from 35 mm to 45 mm. For quartz glass bodies with heights of 80 mm to 100 mm, the holding time increases to 100 h to 120 h.
  • Another inventive advantage is that, surprisingly, despite the continued high OH content of greater than 900 ppm in the quartz glass used, especially in quartz glass bodies in which the H 2 content is below the detection limit during the modified cooling or in quartz glass bodies by a Subsequent heat treatment at temperatures below 500 ° C were brought to a hydrogen content below the detection limit of 5 x 10 16 molecules / cm 3 , laser irradiation with 248 nm wavelength with low energy densities in the range less than 0.4 mJ / cm 2 no longer that for the State of the art, for. B. for conventional quartz glass Lithosi I TM the company Schott AG, typical Rarefactions shows.
  • the rarefaction behavior of a quartz glass produced by the inventive method is for comparison with a conventional quartz glass Lithosi I TM the Fa. Schott AG shown in Fig. 9. there the refractive index change (dn) in nm / mm is shown on the y-axis and the energy density H on the x-axis.
  • the pulse number of the irradiation was 10 GP (10 9 pulses) in both experiments, since a long-term effect in quartz glass should be investigated here when irradiated with these energy densities.
  • the quartz glass according to the inventive method with modified cooling treatment shows no widening of the grating (rarefaction) but only compaction (compression of the grating) in the range of low energy densities.
  • an optical element made of a quartz glass body by the method according to the invention an RDP behavior with a dk / dH value of less than 0.5, so that no transmission loss occurs in a pre-irradiation even at very high pulse counts, in contrast to conventional Quartz glass with a dk / dH value greater than 2.0.
  • an optical element produced from a quartz glass body according to the method of the invention exhibits no rarefaction in the case of laser irradiation in the wavelength range of less than 250 nm, in the range of low energy densities of up to 0.3 mJ / cm 2 , since only compaction occurs, in contrast to conventional quartz glass with a clear rarefaction. Furthermore, in such an inventively manufactured optical element, the induced absorption saturates at a very low level. Furthermore, an optical element made of a quartz glass body according to the method of the invention has a stress birefringence of less than or equal to 5 nm / cm.
  • an optical element produced from a quartz glass body by the method according to the invention has a refractive index homogeneity of less than 5 ppm, preferably less than 2 ppm.
  • Quartz glass bodies produced by the inventive manufacturing method can be used as optical fibers. In particular, they are suitable for use in illumination and projection optics of microlithography devices.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Quarzglaskörpers für optischen Elemente aus synthetischem Quarzglas für die Übertragung ultravioletter Strahlung einer Wellenlänge von 250 nm und kürzer, wobei der Quarzglaskörper mit einem Direktabscheideverfahren hergestellt wird und mit einer Modifizierten Kühlung von einer Haltetemperatur im Bereich nahe Tg von 1070°C bis 1150°C mit einer Abkühlrate im Bereich von 15K/h bis 50K/h auf eine Haltetemperatur T im Bereich von 750°C bis 1070°C gefahren wird und die Haltetemperatur T während einer Haltezeit gehalten wird, welche größer gleich dem Dreifachen der über die Scherviskosität errechneten Relaxationszeit des Quarzglasmaterials liegt.

Description

Verfahren zur Herstellung von strahlungsresistentem Quarzglasmaterial und danach hergestellte Quarzglaskörper
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines optischen Bauteils aus Quarzglas mit einem sehr geringen Gehalt an Vorläuferdefekten und somit sehr guten Rapid Damage (RDP) Werten unter Beibehaltung anderer notwendiger Eigenschaften des Quarzglases als Material für optische Bauteile, wie radialer Verlauf der Spannungsdoppelbrechung (SDB), hohe Transmission der Laserwellenlänge 190 nm bzw. 248 nm, radialer Verlauf der Brechzahl, ausreichender Anteil an physikalisch gelöstem Wasserstoff, geringe Compaction, geringe Rarefaction, sowie geringe induzierte Absorption für eine hohe Brechzahl- Homogenität und Laserfestigkeit und ein danach hergestellter Quarzglaskörper sowie dessen Verwendung .
Bei dem verwendeten Quarzglas handelt es sich um ein hochhomogenes, synthetisches Quarzglas, dass in optischen Systemen für die Mikrolithographie für die Übertragung energiereicher, ultra-violetter Laserstrahlung eingesetzt wird, für die Herstellung hochintegrierter Schaltungen in Halbleiterchips. Die Belichtungssysteme moderner Mikrolithographiegeräte sind mit Excimerlasern bestückt, die energiereiche, gepulste UV-Strahlung einer Wellenlänge von 248 nm (KrF-Laser) oder von 193 nm (ArF-Laser) abgeben. Dieses Quarzglas wird von den Glasherstellern als Halbzeug (Blank) zumeist in Form von Rundscheiben an die Linsenhersteller geliefert. Die Form des Quarzglases kann aber auch im Grundriss eckig sein und eine Höhe haben, die vorzugsweise kleiner als die Seitenlänge bzw. der Durchmesser im Grundriss ist. Um aus den Blanks Linsen für optische Systeme der Mikrolithographie herstellen zu können, müssen gewisse vorgegebene Spezifikationen erfüllt werden. Dabei werden für ausgewählte Werkstoffeigenschaften insbesondere deren zulässige Schwankungen in diesem Blank festgelegt. Zu spezifizierte Blanks mit ausreichenden Homogenitäten bestimmter Eigenschaften sind Voraussetzung für die Herstellung von Linsen vorgegebener Abbildungsgüte. Wichtige Anforderungen an diese Blanks sind : - konstante örtliche Brechzahl (hohe Brechzahl-Homogenität),
- niedrige und örtlich gleichmäßige Spannungsdoppelbrechung (SDB)
- geringe laserinduzierte Absorption (LIA)
- geringe Änderung des Brechungsindexes durch eine laserstrahlungsinduzierte Verdichtung des Quarzglasmaterials (Compaction - Brechzahlerhöhung)
- geringe Änderung des Brechungsindexes aufgrund laserstrahlungsinduzierter Ausdehnung des Quarzglasmaterials, d. h. strahlungsinduzierte Dichteabnahme (Rarefaction - Brechzahlerniedrigung)
- geringe Änderung der Absorption bei Wechsel der eingestrahlten Energiedichte (Rapid Damage (RDP))
- Hohe zeitliche Konstanz aller optischen Eigenschaften bei Durchstrahlung der Blanks (bzw. der daraus hergestellten Linsen) mit Laserlicht, insbesondere der Wellenlängen 193 nm (ArF-Laser) und 248 nm (KrF- Laser). Hierbei spielt eine möglichst geringe laserinduzierte Absorption (LA), d. h. die Zunahme der Absorption von Laserlichtenergie bei längerer Laserbestrahlung eine wichtige Rolle.
Eine hohe Brechzahl-Homogenität in einem Blank setzt eine örtlich (partiell) konstante, chemische Zusammensetzung und eine konstante Quarzglasstruktur voraus. Wichtige Einflussgrößen auf die Brechzahl-Homogenität sind Störungen der chemischen Zusammensetzung durch örtliche Schwankungen des Gehalts an molekularem Wasserstoff (H2), welcher sich in den Strukturzwischenräumen befindet und im Wesentlichen nicht in die Quarzglasstruktur eingebunden ist, und örtlich schwankendem Gehalt an Si-OH, als eingebautem Strukturfehler. Beide Fehler führen zu örtlichen Brechzahlschwankungen beim Durchgang einer Lichtwelle durch das Blank.
Niedrige und örtlich gleichmäßige Spannungsdoppelbrechung (SDB) wird dann erreicht, wenn durch gute Entspannung (Kühlung) und gleichmäßige Verteilung der chemischen Zusammensetzung und der Strukturfehler im abgekühlten Blank möglichst keine mechanischen Spannungen mehr vorhanden sind . Noch vorhandene mechanische Spannungen bewirken nicht nur SDB, sondern beeinflussen über die photoelastischen Konstanten auch die Brechzahl- Homogenität.
Eine geringe laserinduzierte Absorption (LIA) setzt voraus, dass während der gesamten Einsatzzeit der aus dem Blank gefertigten Linse im optischen System die Konzentration absorbierender Defekte gering bleibt. Nach den derzeitig gültigen physikalischen Modellen hängt die Anzahl dieser absorbierenden Defekte von der Anzahl sog. Vorläuferdefekte und der Anzahl der im Quarzglas vorhandenen Wasserstoffmoleküle ab. Vorläuferdefekte können Störungen des idealen Si02-Netzwerks, wie gebrochene oder verspannte Si-O-Bindungen sein. Diese Vorläuferdefekte werden bei Laserbestrahlung in absorbierende Defekte umgewandelt. Dabei gibt es bei Laserbestrahlung im Quarzglas ein Gleichgewicht zwischen der Entstehung absorbierender Defekte und deren Umwandlung in nicht absorbierende Defekte durch Anlagerung von Wasserstoff. Das Verhältnis von Vorläuferdefekten und molekularem Wasserstoff bestimmt also die LIA des Quarzglases. Für ausreichende Laserfestigkeit (geringe LIA) muss während der gesamten Einsatzzeit der aus dem Blank hergestellten Linse ein Mindestgehalt an molekularem Wasserstoff im Quarzglas vorhanden sein.
Der Einfluss der chemischen Zusammensetzung des Quarzglases auf das Schädigungsverhalten bei der Bestrahlung mit energiereichem UV-Licht ist beispielsweise in der EP 0 401 845 A2 beschrieben. Eine hohe Strahlenbeständigkeit wird dort bei einem hochreichen Quarzglas beschrieben, das einen relativ hohen OH-Gehalt im Bereich von mindestens 100 Gew.-ppm und gleichzeitig eine relativ hohe Wasserstoffkonzentration von mindestens 5 x 1016 Molekülen pro cm3 (bezogen auf das Volumen des Quarzglases) aufweist. Der günstige Einfluss des Wasserstoffes auf die Strahlenbeständigkeit lässt sich durch das Ausheilen von Defekten erklären, wodurch dieser damit zu einem langsameren Anstieg der strahleninduzierten Absorption beitragen kann. Aufgrund dieser Wirkung des Wasserstoffes wird in der EP 0 401 845 A2 empfohlen, optische Bauteile an die hohe Anforderungen hinsichtlich der Strahlenbeständigkeit gestellt werden, mit Wasserstoff zu beladen.
Aufgrund der LIA werden Schädigungsverhalten beobachtet, bei denen bei andauernder UV-Bestrahlung die induzierte Absorption linear ansteigt, oder bei der sie nach einem anfänglichen Anstieg in eine Sättigung mündet, oder bei der sich die induzierten Defekte derart akkumulieren, dass sie sich in einer plötzl ichen und starken Zunahme der Absorption äußern. Der starke Anstieg der Absorption bei dem zuletzt beschriebenen Schädigungsverhalten wird in der Literatur als SAT-Effekt bezeichnet.
Zusammenfassend kann man sagen, dass für einen Blank aus synthetischem Quarzglas mit hoher Brechzahl-Homogenität, geringer SDB und geringer LIA ein örtlich sehr gut ausgeglichener Si-OH-Gehalt und ein ebenfalls örtlich sehr gut ausgeglichener Gehalt von molekularem Wasserstoff auf einem Mindestniveau notwendig sind. Beim Flammenhyrolyseverfahren wird synthetisches Quarzglas in einer Knallgasflamme durch Oxidation von SiCL4 zu Si02 hergestellt, wie es auch in der DE 198 41 932 beschrieben wird. Die EP 525 984 AI beschreibt alternativ die Herstellung von synthetischem Quarzglas durch Flammenhydrolyse unter Verwendung von Alkoxysilanen und die EP 463 045 AI unter Verwendung von Siloxanen. Diese Verfahren sind unter dem Begriff Direktabscheidung bekannt.
Die Herstellung eines synthetischen Quarzglaskörpers erfolgt durch Synthese von feinkörnigem Si02 mittels Flammenhydrolyse einer Siliciumverbindung sowie Abscheiden und Verglasen des feinkörnigen Siliziumoxids auf einem Substrat. Das Verglasen der Si02-Partikel erfolgt bei dem Flammenhydrolyseverfahren direkt während der Abscheidung auf dem Substrat. Dabei entstehen im Quarzglas zwangsläufig :
- Vorläuferdefekte, welche bei Laserbestrahlung zu absorbierenden Defekten umgewandelt werden
- örtliche Si-OH-Schwankungen,
- örtliche Schwankungen von molekularem Wasserstoff.
Eine Steuerung des Schmelzprozesses so, dass nach dem Schmelzen und Entspannen Blanks gefertigt werden können, welche die Spezifikation zum Einsatz in der Lithographie erfüllen, ist technisch und wirtschaftlich nicht immer möglich. Während der mittlere Gehalt und die örtliche Verteilung an Si-OH bei der Schmelze in etwa einstellbar sind, gelingen ein Mindestgehalt an Wasserstoff und ein hinreichend ausgeglichener Wasserstoffverlauf über den ganzen Durchmesser der Walze nicht. Erschwerend kommt hinzu, dass sich schon bei der Schmelze und beim Entspannen der Quarzglaswalze (Kühlen) die Wasserstoffkonzentration durch Diffusion verringert und die örtliche Verteilung geändert wird .
Unter dem Wasserstoffgehalt (H2-Gehalt) wird hier und im Folgenden ein über das Volumen eines Quarzglasrohlings bzw. eines aus dem Quarzglas hergestellten optischen Elements gemittelter Wasserstoffgehalt verstanden (z. B. arithmetisches Mittel von mindestens drei über das Volumen gleichmäßig verteilten Messpunkten). Der H2-Gehalt wird aufgrund einer Raman- spektroskopischen Messung ermittelt, die von Khotimchenko et al. in dem Artikel „Determining the Content of Hydrogen Dissolved in Quarz Glass Using the Methods of Raman Scattering and Mass Spectrometry", in „Zhurnal Prikladnoi Spektroskopii", Vol . 46, No. 6 (1987), Seiten 987 bis 991 beschrieben worden ist. Die Kalibrierung erfolgt mittels Ausgasen des H2-Gehalts einer Vergleichsprobe im Vakuum und Bestimmung des Volumens des ausgegasten Wasserstoffs. Die Nachweisgrenze für Wasserstoff liegt bei dieser Messmethode derzeit bei ca. 2 x 1016 Molekülen pro cm 3. Die DE 198 41 932 beschreibt als besonders vorteilhaft ein optisches Bauteil, bei dem das Quarzglas einen Wasserstoffgehalt von weniger als 2 x 1016 Molekülen pro cm3 aufweist, der Wasserstoffgehalt also unterhalb der Nachweisgrenze dieser Messmethode liegt. Ein derartiges Bauteil soll sich durch eine besonders gute Langzeitstabilität gegenüber energiereicher UV-Strahlung und ein besonders niedriges Sättigungsniveau der durch die UV- Strahlung induzierten Absorption auszeichnen.
Die Angabe des OH-Gehalts bezieht sich hier und im Folgenden, entsprechend dem Wasserstoffgehalt, auf einen über das Quarzglasvolumen gemittelten Wert. Der OH-Gehalt wird spektroskopisch, beispielsweise durch IR- Spektroskopie, ermittelt. Die Angabe in ppm bezieht sich auf den Gewichts-Anteil der Hydroxylgruppen (sog . „Gew. -ppm"). Die Umrechnung von dieser Konzentrationseinheit in die Anzahl an Hydroxylgruppen pro cm3 im Quarzglas ist nach der in DE 10 2004 018 887 AI angegebenen Umrechnungsregel möglich.
Es ist bekannt, das Laserbestrahlung bei Wellenlängen von 193 nm, aber auch schon bei 248 nm, zu strahlungsinduzierten Dichteänderungen des Quarzglasmaterials führen kann, welche mit Änderungen des Brechungsindexes verbunden sind. Diese Änderungen der optischen Eigenschaften können in Lithographie-Systemen, unter anderem zu nicht rotationssymetrischen Abbildungsfehlern führen, die die Lebensdauer der Systeme begrenzen und ggf. eine Auswechslung und Nachjustage erforderlich machen.
Ein seit längerem bekannter Effekt ist eine strahlungsinduzierte Verdichtung des Quarzglasmaterials, die mit einer Brechzahlerhöhung im bestrahlten Bereich verbunden ist. Dieser Effekt wird als„Compaction" bezeichnet. Die Compaction ist ein häufig untersuchtes Phänomen, welches besonders deutlich bei Bestrahlung mit relativ großen Energiedichten, von beispielsweise mehr als 0,5 mJ/cm 3 nachweisbar ist. Um zu vermeiden, dass Compaction im kritischem Umfang bei den typischen Gebrauchsenergiedichten und Gebrauchswellenlängen in Lithographiesystemen auftritt, wurde vorgeschlagen, das Quarzglasmaterial bei hohen Energiedichten vorzubestrahlen, damit die Compaction weitgehend vorweg genommen wird, um auf diese Weise ein bei den Gebrauchsstrahlungsdichten relativ stabiles Material zu erhalten (vgl. zum Beispiel US 6,205,818 Bl und US 6,295,841 Bl).
Besonders bei niedrigeren Energiedichten im Bereich der Gebrauchsenergiedichten von Lithographiesystemen wird noch ein gegenläufiger Effekt wirksam, der mit einer strahlungsinduzierten Ausdehnung des Materials verbunden ist und eine Brechzahlerniedrigung bewirkt. Dieser Effekt einer strahlungsinduzierten Dichtenabnahme wird als „Rarefaction" bezeichnet. Hinweise auf diesen Effekt sind in den Artikeln "Radiation effects in hydrogen- impregnated vitreous silica" von J. E. Shelby in J. Appl. Phys. Vol . 50, Seiten 3702ff (1979) oder „Behavior of Fused Silica Irradiated by Low Level 193nm Excimer Laser for Tens of Billions of Pulses" von C. K. Van Peski, Z. Bor, T. Embree und R. Morton, Proc. SPIE, Vol . 4347, Seiten 177 bis 186 (2001) entnehmbar.
Es wird angenommen, dass optische Eigenschaften von Quarzglasmaterialien, beispielsweise das Absorptionsverhalten, eng mit der sehr komplexen Glasnetzwerkstruktur des Siliziumdioxidglases zusammenhängen, in der normalerweise viele unterschiedliche Defekte und Defektvorläufer vorhanden sind. Eine umfassende Darstellung, insbesondere zu möglichen Defekten und Defektvorläufern in Quarzglasmaterialen, ist in dem Artikel „Optical Properties and Structure of Defects in Silica Glass" von D. L. Griscom, Journal of the Ceramic Society of Japan, Int. Edition, Vol. 99-899 (1991) zu finden. Danach wird allgemein zwischen paramagnetischen und diamagnetischen intrinsischen Defekten sowie extrinsischen Defekten unterschieden. Zu den paramagnetischen intrinsischen Defekte gehören die E'-Zentren (= Si ·), die nicht-bindungsfähigen Sauerstofflochzentren (non-bridging oxygen hole centers, NBOHC) (= Si-0 ·), die Peroxy- Radikale (= SiO-0 ·), und die selbstgefangenen Löcher (seif trapped holes, STH). Beispiele für vermutete diamagnetische intrinsische Defekte umfassen die neutralen Sauerstoffleerstellen {= Si-Si =), die doppelt koordinierten Siliziumatome (-O-Si-O-) und die Peroxy-Bindungen (= Si-O-O-OSi =), die hier auch als Peroxydefekte bezeichnet werden. Die häufigsten extrinsischen Defekte treten in Verbindung mit Hydroxylgruppen (OH-Gruppen) und Chloridverunreinigungen auf. In dem Artikel „Generation mechanism of photoinduced paramagnetic centers from preexisting precursors in highpurity silicas" von N. Nishikawa, R. Nakamura, R. Tohmon, Y. Ohki, Y. Sakurai, K. Nagasawa und Y. Hama in Physical Review B, Vol. 41, No. 11, Seiten 7828 bis 7834 werden vermutete Entstehungsmechanismen photoinduzierter paramagnetischer Zentren aus vorhandenen Vorläufern (precursors) im hochreinen Siliziumdioxid erläutert.
Für Anwendungen optischer Bauteile bei denen die Langzeitstabilität im Vordergrund steht, ist in der Regel nicht der anfängliche Anstieg der Absorption entscheidend, sondern das Erreichen eines Sättigungswertes und dessen absolutes Niveau. Die DE 198 41 932 gibt einen Quarzglastyp an, bei dem die induzierte Absorption im Laufe der Bestrahlungsdauer zunächst rasch ansteigt, dann jedoch in eine Sättigung auf niedrigem Niveau einmündet. Ein solcher Quarzglastyp soll durch Flammenhydrolyse mittels Direktabscheidung hergestellt werden. Dabei wird durch nachträgliches Austreiben von Wasserstoff durch Tempern ein Wasserstoffgehalt von max. 5xl016 mol/cm3 und ein OH-Gehalt von mind. 400 ppm eingestellt. Der Quarzglasrohling wird zum Homogenisieren mit zonenweiser Erhitzung auf eine Temperatur von ca. 2000 °C aufgeheizt und dabei gleichzeitig verdrillt. Der so erhaltene Rundstab wird anschließend einer Wasserstoffreduktionsbehandlung unterzogen, in der er unter Vakuum bei 1100 °C über eine Dauer von 50 Stunden getempert wird, wonach die mittlere Wasserstoffkonzentration des Rundstabes bei ca. 3 x 1016 mol/cm3 liegen soll. Nach einer weiteren Heißverformung bei einer Temperatur von 1700 °C unter Verwendung einer stickstoffgespülten Schmelzform wird daraus ein kreisrunder Quarzglasblock gefertigt, der wiederum in einem weiteren Tempervorgang unter Luft- und Atmosphärendruck auf 1100 °C erhitzt und anschließend mit einer Abkühlrate von l°C/h abgekühlt wird. Dadurch wird ein Rohling erhalten, der für die Herstellung einer optischen Linse für ein Mikrolithographiegerät unmittelbar geeignet ist.
In der EP 401 845 A sind Verfahren zur Herstellung plattenförmiger Quarzglasrohlinge durch Direktverglasen beschrieben. Um mechanische Spannungen innerhalb der Rohlinge abzubauen und eine homogene Verteilung der fiktiven Temperatur zu erreichen, werden diese üblicherweise sorgfältig getempert. Es ist wird ein Temperprogramm vorgeschlagen, bei dem der Rohling einer 50stündigen Haltezeit bei einer Temperatur von etwa 1100°C unterworfen wird und abschließend in einem langsamen Abkühlschritt mit einer Abkühlrate von 2°C/h auf 900 °C und dann im geschlossen Ofen auf Raumtemperatur abgekühlt wird.
Die EP 1 288 169 beschreibt ein Verfahren zur nachträglichen Wasserstoffbeladung eines Quarzglasmaterials, um die für die Mikrolithographie geforderten Eigenschaften zu erhalten, die Tempertemperatur für die Wasserstoffbeladung liegt hierbei zwischen 573 K und 1173 K, vorzugsweise 773 K mit einer Temperzeit bis zu 730 Stunden.
Es hat sich aber gezeigt, dass trotz ähnlicher chemischer oder struktureller Eigenschaften des Quarzglases das Schädigungsverhalten von optischen Bauteilen verschieden sein kann, wenn das Quarzglas nach unterschiedlichen Herstellungsverfahren erhalten worden ist, oder dass zwar chemische oder strukturelle Unterschiede vorhanden sein mögen, diese aber nicht eindeutig Ursache für die beobachteten Unterschiede im Schädigungsverhalten sind. Aus diesen Gründen lässt sich das optische Bauteil gemäß der vorliegenden Erfindung am Besten durch sein Herstellungsverfahren kennzeichnen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Herstellungsverfahren für Quarzglas bereitzustellen, welches es ermöglicht, Quarzglas für optische Bauteile bereitzustellen, deren optische Eigenschaften sich während des Gebrauchs über längere Zeiträume nicht oder nur geringfügig ändern. Die Quarzglasmaterialien sollen besonders für den Einsatz in Mikrolithografiegeräten sowie als optische Fasern geeignet sein, insbesondere soll ein Material mit einem sehr geringen Gehalt an Vorläuferdefekten bereitgestellt werden, so dass sich ein deutlich verbesserter RDP-Wert ergibt.
Gemäß der Erfindung wird die vorstehend aufgezeigte Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des ersten Patentanspruchs gelöst und durch die Kennzeichen der Unteransprüche 2 bis 4 präzisiert. Ein nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellter, hinsichtlich seiner Grundrissform beliebiger scheibenförmiger Quarzglaskörper ergibt sich nach den kennzeichnenden Merkmalen der Ansprüche 5 bis 9. Eine besonders bevorzugte Verwendung eines nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Quarzglaskörpers ergibt sich aus Anspruch 10.
Die Laserdamageeigenschaften von Quarzgläsern im allgemeinen werden vor allem durch folgende Materialeigenschaften für die Anwendung in der Lithografie spezifiziert: Laserinduzierte Absorption (LIA), laserinduzierte Änderung des Brechungsindexes (Compaction, Rarefaction) sowie Rapid Damage (RDP) - Änderung der Absorption bei Wechsel der eingestrahlten Energiedichte.
Alle diese Eigenschaften sind außer von den Materialeigenschaften noch abhängig von den Einstrahlverhältnissen des einstrahlenden Lasers, also der Energiedichte H [mJ/cm2] , der Repetitionsrate R [Hz] sowie der Pulsrate und der Pulslänge, welche sich über mathematisch-physikalische Modelle und unter Verwendung eines Systems von Ratengleichungen für die Verhältnisse, welche in Lithographiesteppern im Projektions- wie auch im Beleuchtungssystem auftreten, beschreiben lassen. In den Fig. 1A und 1B wird die Abhängigkeit der Gleichgewichtsabsorption (GGA) von der Repetitionsrate und der Energiedichte in einem Material ohne thermische Nachbehandlung (Fig. 1A) und in thermisch nachbehandeltem Material (Fig. 1B) dargestellt. Mit GGA ist der Grenzwert k [1/cm] als Absolutwert gemeint, an den eine Kurve sich stetig annähert, auch wenn dieser je nach Energiedichte unterschiedlich groß ist. Beide Diagramme zeigen die Gleichgewichtsabsorption in Abhängigkeit von der Energiedichte H bei 1,7 mJ/cm2 (Kurve 1); 0,8 mJ/cm2 (Kurve 2) und 0,2 mJ/cm2 (Kurve 3) und der Repetitionsrate R [Hz].
Der Zusammenhang zwischen der Gleichgewichtsabsorption bei entsprechenden Repetitionsraten und der Energiedichte des einstrahlenden Lasers kann ebenfalls modelliert werden. Der dabei in Fig. 2 zu erkennende Zusammenhang einer Modellierung der GGA für zwei Repetitionsraten R = 400 Hz (Kurve 21) und R = 100 Hz (Kurve22) stellt sich als sublinear heraus und lässt sich am besten mit der Korrelation von k= k(H darstellen. In Stepperoptiken ist allerdings der ebenfalls in Fig. 2 dargestellte lineare Zusammenhang dk/dH spezifiziert. Darum wird im Weiteren auch die lineare Regression dk/dH für die Darstellung der Zusammenhänge verwendet.
Unterschiedliche Werte von dk/dh können mit verfahrensabhängigen Glaseigenschaften korreliert werden. In gewissen Grenzen ist auch eine Variation von dk/dH durch verfahrenstechnische Änderungen in den Schmelzbedingungen möglich. Jedoch werden die vom Anwender geforderten Werte auch im günstigsten Fall von konventionellem, bekanntem Quarzglas, beispielsweise von Lithosi I™ der Fa. Schott AG, immer noch um einen Faktor 2 überschritten und damit nicht erreicht.
Ein konventionelles Quarzglas Lithosi I™ wird nach dem erwähnten flammenhydrolitischen Schmelzverfahren mittels Direktabscheidung hergestellt. In einer eine N2-Atmosphäre wird das Quarzglas auf Temperaturen zwischen 1070- 1150 °C erwärmt und dort 10 h gehalten. Danach wird das Material mit einer Abkühlrate zwischen 15K/h bis IK/h auf Temperaturen von 850°C abgekühlt. Dort wird es 10 Minuten gehalten und anschließen frei nach Ofencharakteristik auf Raumtemperatur abgekühlt. Dies ist eine klassische Geschwindigkeitskühlung, wogegen nach dem erfinderischen Herstellverfahren mit einer Haltekühlung gearbeitet wird.
Mit einem simplifizierten physikalischen Modell lässt sich, die Eigenschaft des RDP (in Form des dk/dH) mit dem im Material während der Schmelzprozesses eingetragenen physikalisch gelösten Wasserstoff und mit den durch den Schmelzprozess und den nachgeschalteten thermischen Prozessen im Material generierten so genannten Vorläuferdefekten, zu denen insbesondere ODC ' s und gestresste -O-Si-0 Bindungen gehören, beschreiben. Unter ODC ' s werden oxygen defizit center verstanden, d . h. in der Glasstruktur fehlt an einer Si- Bindung im Si02-Tetraeder ein Sauerstoff, was zu einer unerwünschten Absorptionsbande im UV-Bereich führt.
In den Fig. 3 und 4 sind diese Korrelationen grafisch dargestellt. Fiq.3 zeigt den Zusammenhang zwischen RDP und dem im Material physikalisch gelösten Wasserstoff, wobei alle Quarzglaskörper konventionell in bekannter Weise gekühlt sind. Die Kühlprozesse sind in Tabelle 3 als Standardkühlung und als Feinkühlung beschrieben. Fig. 4 zeigt den Zusammenhang zwischen RDP und der funktionalen Verbindung von H2-Gehalt und Konzentration von Vorläuferdefekten, die nach einer Vorbestrahlung ausheilen. Die Vorbestrahlung mit der im Diagramm angegebenen Energiedichte wird durchgeführt, um die Messwerte in einen der Anwendung sehr ähnlichen Zustand zu gewinnen. Die damit erzeugten Defekte werden durch den im Quarzglas vorhandenen H2 wieder abgesättigt und sind dann für den weiteren Bestrahlungsprozess nicht mehr absorptionsaktiv. Enthält das Quarzglas viele Vorläuferdefekte muss in der Regel ein hoher H2-Gehalt im Quarzglas vorhanden sein, damit die bei Vorbestrahlung entstehenden Defekte abgesättigt werden können und die Transmission am Anfang ansteigt. Enthält das Quarzglas bei gleicher Anzahl von Vorläuferdefekten zu wenig H2 oder bei erhöhter Anzahl an Vorläuferdefekten genauso viel H2, so kommt es nach einer gewissen Anzahl von Pulsen zum Zusammenbrechen der Transmission (Abnahme), da die erzeugten Defekte nicht mehr mit H2 abgesättigt werden können (SAT- Effekt). Beide, sowohl der H2-Gehalt als auch die Konzentration der Vorläuferdefekte sind in gewisser Weise von den Schmelzbedingungen abhängig. Insbesondere der H2- Gehalt lässt sich über thermische Prozesse definiert einstellen. Höhere H2-Werte führen zu höheren RDP-Werten. Die Konzentration der Vorläuferdefekte, die bei der Vorbestrahlung ausheilen oder die sich in absorbierende Defekte umwandeln, hat einen nicht geringen Einfluss auf das RDP-Verhalten sowie auf den Rarefaction-Prozess und die induzierte Absorption.
Es wurde nun überraschend gefunden, dass durch eine erfinderisch modifizierte Kühlung die Konzentration der Vorläuferdefekte minimiert und der H2-Gehalt im Quarzglas so einstellt werden kann, dass der als SAT-Effekt bekannte Prozess bei Laserbestrahlung mit einer Wellenlänge kleiner 248 nm nicht auftritt.
Während bei der bekannten konventionellen Kühlung die Kühlgeschwindigkeit der Prozess bestimmende Parameter ist, sind bei der erfinderisch modifizierten Kühlung die Haltezeit und die Haltetemperatur die zielführenden Parameter.
Konventionell werden Quarzglasprodukte von einer Haltetemperatur nahe bei der Transformationstemperatur Tg (1070-1150 °C) mit einer definierten Kühlgeschwindigkeit zwischen ΙΚ/h und 50 K/h auf Temperaturen zwischen 800°C bis 850°C gefahren und dann frei nach Ofencharakteristik abgekühlt.
Bei der erfinderisch modifizierten Kühlung wird ein Quarzglaskörper von einer Haltetemperatur nahe bei Tg mit einer definierten Kühlgeschwindigkeit von 15 bis 50 K/h auf die gewünschte Haltetemperatur T, welche im Temperaturbereich zwischen 750 °C und 1070°C liegt, gefahren. Die Haltezeit beträgt ein Vielfaches, mindestens größer 3, der über die Scherviskosität η bei einer bestimmten Haltetemperatur T errechneten Relaxationszeit für die entsprechende Haltetemperatur T. Die Relaxationszeit ist die Zeit, die eine durch einen Temperaturgradienten oder Temperaturunterschied im Quarzglas erzeugte Spannung braucht um vollständig ausgeglichen (relaxiert) zu werden. Diese ist in nahe liegender Weise abhängig von der Viskosität. Als Abschätzung für die Relaxationszeit bei Scherspannungen wird dabei Ts = G/η . verwendet
mit
Ts als Scherspannung G als Schermodul
η als Scherviskosität
wobei G = const. angenommen wird. Aus G = 30GPa und der Kurve η (T) ergeben sich Schätzwerte für notwendige Relaxationszeiten bei vorgegebenen Haltetemperaturen T. In Fig. 5 ist die Abhängigkeit der Relaxationszeit für abgeschätzte Relaxationszeiten bei verschiedenen Haltetemperaturen als Abschätzung über den Scherviskositätsansatz dargestellt.
Hierbei gelten entsprechend Kurve 51 bei einer jeweiligen Temperatur folgende Relaxationszeiten :
Figure imgf000014_0001
Tabelle 1
Kurve 52 stellt die in Experimenten benutzten Haltezeiten dar. Sie liegen, deutlich über den rechnerisch notwendigen, da für solche Experimente Relaxationszeiten verwendet werden, die mindestens 10% über den rechnerischen Werten liegen, die, da sie Annahmen beinhalten, nicht fehlerfrei sind . Durch die Auswahl einer um mindestens 10 % längeren Haltezeit wird ein sicherer Bereich für die Relaxationszeit bei der jeweiligen Haltetemperatur ausgewählt.
Überraschend haben die Erfinder gefunden, dass bei Haltekühlungen im Temperaturbereich von 855°C bis 945°C, vorzugsweise von 870°C bis 915°C und Haltezeiten von größer gleich dem 3fachen der abgeschätzten Relaxationszeit, gegenüber Standardkühlung, Feinkühlung und den Haltekühlungen im Temperaturbereich von 750°C bis 850°C und von 950°C bis 1070°C signifikante Verbesserungen sowohl im RDP-Verhalten als auch in der radialen Homogenitätsverteilung der Brechzahl des Quarzglaskörpers zu erreichen sind.
Fig. 6 zeigt Messungen an identischen Quarzglaskörpern nach unterschiedlichen Kühlversuchen.
Kurve 61 zeigt einen Quarzglaskörper nach Standardkühlung,
Kurve 62 zeigt einen Quarzglaskörper nach Feinkühlung (FK) + H2-Beladung bei
500°C,
Kurve 63 zeigt einen Quarzglaskörper nach Haltekühlung (HK) bei 850°C,
Kurve 64 zeigt einen Quarzglaskörper nach Haltekühlung (HK) bei 900°C,
Kurve 65 zeigt einen Quarzglaskörper nach Haltekühlung (HK) bei 970°C,
Die dazu gehörigen Werte für k0 und dem als RDP-Wert benutzten Anstieg dk/dH sind in der nachfolgenden Tabelle 2 zusammengefasst. k0 ist hierbei der Wert, der sich als Schnittpunkt der jeweiligen Geraden 61, 62, 63, 64, 65 mit der y- Achse „k (1/cm)" ergibt und bezeichnet die Absorption im strahlungsfreien Zustand.
Die Quarzglaskörper wurden identisch erschmolzen und dann unterschiedlichen Kühlbehandlungen unterzogen. Die Standardkühlung und die Feinkühlung entsprechen jeweils derjenigen, wie sie in Tabelle 3 beschrieben werden. Bei der Feinkühlung + H2-Beladung, wie sie, wenn auch mit einem unterschiedlichen Quarzglaskörper in der EP 1 288 169 beschrieben wird, wurde in einer Ofenathmosphäre aus reinem H2-Gas, bei einem H2-Druck von 5 bar und einer Temperatur bei 500 °C mit einer Haltezeit von 730 h Wasserstoff wieder in das Quarzglas eingebracht und somit der H2-Gehalt im Quarzglas signifikant von lxlO17 auf 5xl017 Moleküle/cm3 erhöht. Die erfinderische Haltekühlung ist in Tabelle 3 als Modifizierte Kühlung angegeben und wird hier bei 850°C, 900°C, und 950°C beispielhaft dargestellt. Mit Ausnahme der Proben Kurve 62 weisen alle Proben, die in Fig. 6 dargestellt sind, einen H2-Gehalt im Bereich 0,9 bis l,24xl018 Moleküle/cm auf, da der H2-Gehalt im Quarzglas abhängig von den Schmelzbedingungen ist und teilweise beim Kühlen aus dem Quarzglas heraus diffundiert. Weiterhin ist der H2-Gehalt auch abhängig von der Probengröße und vom Ausgangsniveau des H2-Gehaltes im Quarzglas. Standard- FK + Hz- HK HK HK
FK
kühlung Beladung 850°C 970°C 900°C
Ko [*i(r3] 1,29 1,25 1,22 1,35 1,39 1,15 dk/dH [*10"
4,2 2,1 1,98 4,9 3,1 1,65 4]
induzierte
Absorption
Bemerkung
+ SAT - effekt
Tabelle 2: Gemessene Werte für k0 und dk/dH für unterschiedliche Kühlungsverfahren von Quarzglas. (Feinkühlung FK, Haltekühlung HK)
Ein bisheriges Problem bei Feinkühlungen, welches mit dem Austreiben von H2 aus dem Quarzglas auf Gehalte kleiner 0,5xl018 Moleküle/cm3 H2 verbunden war, war die im Verlauf der Bestrahlungsexperimente auftretende induzierte Absorption, die bei höheren Energiedichten und/oder längeren Bestrahlzeiten zum SAT-Effekt führte. Aus diesem Grund wurden derart behandelte Quarzglaskörper hinterher einer Wasserstoff beladung bei einem H2-Überdruck von ca. 5 bar und einer Ofentemperatur von ca. 500 °C unterzogen. Quarzglaskörper werden einer Feinkühlung unterzogen, d.h. sie werden im Bereich zwischen 1050°C und 850 °C mit Abkühlgeschwindigkeiten von kleiner gleich ΙΚ/h gekühlt, um die Spannungen und die Strukturdifferenzen durch die langsamere Kühlgeschwindigkeit signifikant zu minimieren. Dies führt jedoch zu deutlich längeren Kühlzeiten und somit zu einer deutlichen Verringerung des H2-Gehaltes im Quarzglas (unter lxlO18 Mol/cm3).
Nach der Kenntnis des Fachmanns stellt sich bei einer konstanten hohen Anzahl von Vorläuferdefekten in einem Quarzglas, welches mittels Direktabscheidung hergestellt wurde, bei einer Unterschreitung einer bestimmten H2-Konzentration (lxlO18 Moleküle/cm3) der SAT-Effekt bei Bestrahlung im Quarzglas ein und das Bauteil wird für lithografische Anwendungen unbrauchbar. Gelingt es nun die Anzahl der Vorläuferdefekte im Quarzglas deutlich zu reduzieren, dann wird sich auch bei signifikant abgesenkten H2-Gehalten im Quarzglas bei identischen Bestrahlungsbedingungen kein SAT Effekt einstellen. Gleichzeitig verringern sich auch die durch Bestrahlung erzeugbaren ODCs deutlich und die sich noch bildenden ODCs sind mit dem deutlich abgesenkten H2-Gehalt noch ausheilbar. Durch die erfindungsgemäße Kühlung ist es gelungen sowohl die Vorläuferdefekte (gestresste Bindungen) als auch die sich bei Bestrahlung daraus bildenden ODC zu minimieren. Der Wasserstoffgehalt wird in den Quarzglaskörpern durch diese Behandlung bis unter die messtechnische Nachweisgrenze von 5xl016 Moleküle/cm3.
Die überraschenden Ergebnisse hinsichtlich der Auswirkungen auf das RDP- Verhalten sowie die induzierte Absorption sind in Fig. 7 und Fig . 8 dargestellt. Fig.7 zeigt die Änderung des dk/dh in Abhängigkeit von verschiedenen Kühlverfahren und dem entsprechend sich einstellenden H2-Gehalt in den Quarzglaskörpern. Die technische Beschreibung der in Fig.7 dargestellten 3 Kühlarten wird in Tabelle 3 dargestellt. Die mit 71 gekennzeichneten Werte kennzeichnen einen H2-Gehalt von größer 0,5 x 1018 Moleküle/cm3 nach Kühlung, die mit 72 gekennzeichneten Werte kennzeichnen einen H2-Gehalt von kleiner 5,1 x 1016 Moleküle/cm3 nach Kühlung und Austemperung bei 500°C mit Haltezeiten von 10 - 12 h pro mm Probenhöhe bei Durchmessern von 100 - 300 mm . Die mit 73 gekennzeichneten Werte kennzeichnen einen H2-Gehalt von größer 2,5 x 1018 Moleküle/cm3 nach Kühlung und anschließender Beladung des Quarzglases mit Wasserstoff bei 500°C und 5 bar in H2-Atmosphäre mit Haltezeiten von etwa 100 h bis 240 h. Fig.7 macht deutlich, dass durch die erfindungsgemäße Haltekühlung (900°C/Luft/120h) sowie durch Feinkühlung (FK) gegenüber der Standardkühlung (Standard) zwar das dk/dH sehr stark erniedrigt werden kann, aber nur bei der erfindungsgemäßen Haltekühlung werden die Vorläuferdefekte so stark reduziert, dass man ein Minimum von kleiner 0,5 als dk/dH Wert erhält und sich trotz nicht mehr messbarem H2-Gehalt im Quarzglas bei längerer Bestrahlung, wie Fig.8 zeigt, kein Einbruch der Transmission einstellt. Die H2-Menge reicht trotzdem aus, die gebildeten ODCs abzusättigen. Somit wird deutlich, dass durch die erfindungsgemäße Kühlung die Vorläuferdefekte drastisch abgenommen haben und mit einen sehr geringen H2-Gehalt im Quarzglas nun außergewöhnlich gute RDP-Werte erzielt werden können, was mit den Arten Feinkühlung und Standardkühlung nach Stand der Technik nicht in diesem Maße möglich ist. Fiq.8 stellt den Transmissionsverlaufs während der Vorbestrahlung mit einer Energiedichte von 3,1 mJ/cm2 in Abhängigkeit von der Pulszahl für unterschiedliche Kühlverfahren dar. Insbesondere ging es hier um das Ausheilen von Defekten durch eine Vorbestrahlung Kurve 81 zeigt den Verlauf für ein Quarzglas, welches erfindungsgemäß mit 120 h bei 900°C Haltetemperatur gekühlt wurde und einen H2-Gehalt von kleiner 5 x 1016 Molekülen/cm3 aufweist. Kurve 82 zeigt zum Vergleich den Verlauf für ein Quarzglas, welches einer Feinkühlung mit einer Temperaturabsenkung von ΙΚ/h von 1070°C auf 850°C unterzogen wurde und einen H2-Gehalt von 2 x 1018 Molekülen/cm3 aufweist.
Durch die zusätzliche Absenkung des H2-Gehaltes lässt sich das RDP-Verhalten weiter verbessern. Trotz des nicht oder nur marginal vorhandenen physikalisch gelösten Wasserstoffs verstärkt sich bei Quarzglaskörpern, welche mit der erfindungsgemäß vorgeschlagenen modifizierten Kühlung behandelt wurden, die induzierte Absorption auch bei hohen Pulszahlen nicht. Daraus folgt, dass sich durch die modifizierte Kühlung die Anzahl der Vorläuferdefekte drastisch verringert und dass es zu strukturellen Umordnungen in der Ringstruktur des Quarzglases kommt, wie die Annäherung der Ringstruktur des Quarzglases an die Tridymitringstruktur. Beide Effekte wirken sich positiv auf das RDP-Verhalten aus.
Tabelle 3 zeigt Parameter des erfinderischen modifizierten Kühlverfahrens im Vergleich mit Standardkühlung und Feinkühlung:
Modifizierte
Parameter Standardkühlung Feinkühlung erfindungsgemäße
Kühlung
Obere
Haltetemperatur 1070 1070 1070
(OHT) [°C]
Haltezeit [h] 10 10 10
Abkühlrampe bis
7-15 1-3 15-50
UHT [K/h]
Untere
Haltetemperatur 850 850 875 - 915
(UHT) [°C Haltezeit [h] 1 1 > 80
Abkühlrampe bis frei nach frei nach frei nach RT Ofencharakteristik Ofencharakteristik Ofencharakteristik
Tabelle 3
In einer Ausgestaltung der Erfindung wird im Anschluss an die modifizierte Haltekühlung eine nachträgliche Wärmebehandlung vorgenommen, um gegebenenfalls den Absenkung des H2-Gehalt noch weiter abzusenken, ohne das messbare Strukturveränderungen im Quarzglas stattfinden, was sich als günstig erweist. Die nachträgliche Wärmebehandlung kann direkt im Anschluss an die modifizierte Haltekühlung erfolgen oder auch zeitlich später, wobei es unerheblich ist, ob der Quarzglaskörper dafür nochmals auf die Temperatur aufgeheizt werden muss oder nicht. Die Wärmebehandlung wird vorzugsweise bei einer Haltetemperatur zwischen 500°C bis 550°C und einer Haltezeit von 24h bis 48h durchgeführt in Abhängigkeit von den Dimensionen eines Quarzglaskörpers, insbesondere der Höhe. Die Atmosphäre sollte aus trockener Luft oder trockenem Stickstoff mit einer Feuchte kleiner 1% bestehen. Die Haltezeiten gelten für Körper mit durchschnittlichen Höhen von 35 mm bis 45 mm . Bei Quarzglaskörpern mit Höhen um 80 mm bis 100 mm erhöht sich die Haltezeit auf 100 h bis 120 h.
Ein weiterer erfinderischer Vorteil ist, dass sich erstaunlicherweise trotz des weiterhin hohen OH-Gehaltes von größer 900 ppm im verwendeten Quarzglas, insbesondere bei Quarzglaskörpern bei denen sich während der modifizierten Kühlung der H2-Gehalt unterhalb der Nachweisgrenze einstellt oder bei Quarzglaskörpern, die durch eine nachträgliche Wärmebehandlung bei Temperaturen kleiner 500°C auf einen Wasserstoffgehalt unterhalb der Nachweisgrenze von 5 x 1016 Moleküle/cm3 gebracht wurden, bei Laserbestrahlung mit 248 nm Wellenlänge mit geringen Energiedichten im Bereich kleiner 0,4 mJ/cm2 nicht mehr das für den Stand der Technik, z. B. für konventionelles Quarzglas Lithosi I™ der Fa. Schott AG, typische Rarefactionsverhalten zeigt. Das Rarefactionverhalten eines Quarzglases hergestellt nach dem erfinderischen Verfahren ist zum Vergleich mit einem herkömmlichen Quarzglas Lithosi I™ der Fa . Schott AG in Fig. 9 dargestellt. Dabei ist auf der y-Achse die Brechzahländerung (dn) in nm/mm und auf der x-Achse die Energiedichte H dargestellt. Die Pulszahl der Bestrahlung lag bei beiden Versuchen bei 10 GP (109 Pulse), da hier bei Bestrahlung mit diesen Energiedichten ein Langzeiteffekt im Quarzglas untersucht werden sollte. Das Quarzglas nach dem erfinderischen Verfahren mit modifizierter Kühlbehandlung zeigt keine Aufweitung des Gitters (Rarefaction) sondern nur noch Compaction (Komprimierung des Gitters) im Bereich geringer Energiedichten.
Man kann weiterhin auf Grund des stark reduzierten Gehaltes an Vorläuferdefekten im so behandelten Quarzglas davon ausgehen, das die induzierte Absorption sich nicht anders verhält als bei Quarzglas mit hohen Wasserstoffgehalten von größer 1 x 1018Mol/cm3.
Somit ist erfindungsgemäß ein Verfahren entwickelt worden, das es ermöglicht die bisherigen Mängel optischer Elemente aus einem Quarzglas hinsichtlich der relevanten Laserdamageeigenschaften deutlich zu verbessern. So weist ein optisches Element, hergestellt aus einem Quarzglaskörper nach dem erfindungsgemäßen Verfahren, ein RDP-Verhalten mit einem dk/dH-Wert von kleiner 0,5 auf, sodass kein Transmissionsverlust bei einer Vorbestrahlung auch bei sehr hohen Pulszahlen erfolgt, im Gegensatz zu konventionellem Quarzglas mit einem dk/dH-Wert von größer 2,0. Weiterhin zeigt ein optisches Element, hergestellt aus einem Quarzglaskörper nach dem erfindungsgemäßen Verfahren, bei einer Laserbestrahlung im Wellenlängenbereich kleiner 250 nm, im Bereich kleiner Energiedichten bis zu 0,3 mJ/cm2 keine Rarefaction, da sich nur noch Compaction einstellt, im Gegensatz zu konventionellem Quarzglas mit einer deutlichen Rarefaction. Weiterhin sättigt bei einem solchen erfinderisch hergestellten optischen Element die induzierte Absorption auf sehr geringem Niveau. Weiterhin weist ein optisches Element, hergestellt aus einem Quarzglaskörper nach dem erfindungsgemäßen Verfahren, eine Spannungsdoppelbrechung kleiner gleich 5nm/cm auf. Weiterhin weist ein optisches Element, hergestellt aus einem Quarzglaskörper nach dem erfindungsgemäßen Verfahren, eine Brechzahlhomogenität kleiner 5 ppm bevorzugt kleiner 2ppm auf. Quarzglaskörper, welche nach dem erfinderischen Herstellungsverfahren hergestellt wurden, können als optische Fasern eingesetzt werden. Insbesondere sind sie geeignet für den Einsatz in Beleuchtungs- sowie Projektionsoptiken von Mikrolithographiegeräten.

Claims

Patentansprüche Verfahren zur Herstellung eines Quarzglaskörpers für optischen Elemente aus synthetischem Quarzglas für die Übertragung ultravioletter Strahlung einer Wellenlänge von 250 nm und kürzer, umfassend folgende Verfahrensschritte:
1. Synthese von feinkörnigem Si02 mittels Flammenhydrolyse einer Siliciumverbindung
2. Herstellen eines Quarzglaskörpers durch Abscheiden und Verglasen des feinkörnigen Siliziumoxids auf einem Substrat unter Bildung eines synthetischem Quarzglaskörpers
3. Kühlung des Quarzglaskörpers von einer Haltetemperatur im Bereich nahe Tg von 1070°C bis 1150°C mit einer Abkühlrate im Bereich von 15K/h bis 50K/h auf eine Haltetemperatur T im Bereich von 750°C bis 1070°, bevorzugt 855°C bis 945°C, besonders bevorzugt 870°C bis 915°C
4. Halten der Haltetemperatur T während einer Haltezeit, welche größer gleich dem Dreifachen der über die Scherviskosität errechneten Relaxationszeit des Quarzglasmaterials liegt
5. Abkühlen auf eine vorgegebene Endtemperatur unterhalb von 700°C, vorzugsweise unterhalb von 400°C mit einer Abkühlrate entsprechend der jeweiligen Ofencharakteristik nach Ausschalten des Ofens.
Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass im Anschluss an das Abkühlen auf eine vorgegebene Endtemperatur eine Wärmebehandlung bei Temperaturen kleiner 600°C, vorzugsweise kleiner 550°C erfolgt, bei welcher der Wasserstoffgehalt auf unterhalb von 5 x 1016 Moleküle/cm3 wird .
Verfahren nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmebehandlung unter Stickstoff- oder Luftatmosphäre durchgeführt wird .
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Haltetemperatur T größer 80 h, vorzugsweise größer 120 h beträgt.
5. Optisches Element, hergestellt aus einem Quarzglaskörper nach dem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis dk/dH kleiner 0,5 beträgt.
6. Optisches Element, hergestellt aus einem Quarzglaskörper nach dem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass sein H2-Gehalt kleiner 5 x 1016 Moleküle/cm3 beträgt.
7. Optisches Element, hergestellt aus einem Quarzglaskörper nach dem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass seine Spannungsdoppelbrechung kleiner gleich 5nm/cm beträgt.
8. Optisches Element, hergestellt aus einem Quarzglaskörper nach dem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass seine Brechzahlhomogenität kleiner 5 ppm bevorzugt kleiner 2ppm beträgt.
9. Optisches Element, hergestellt nach dem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass das Optische Element eine optische Faser ist.
Verwendung eines optischen Elements nach Anspruch 5 bis Beleuchtungs- und Projektionsoptiken von Mikrolithographiegeräten.
PCT/EP2011/070471 2010-11-26 2011-11-18 Verfahren zur herstellung von strahlungsresistentem quarzglasmaterial und danach hergestellte quarzglaskörper WO2012069382A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010052685.1 2010-11-26
DE102010052685A DE102010052685A1 (de) 2010-11-26 2010-11-26 Verfahren zur Herstellung von strahlungsresistentem Quarzglasmaterial und danach hergestellte Quarzglaskörper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012069382A1 true WO2012069382A1 (de) 2012-05-31

Family

ID=45094592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/070471 WO2012069382A1 (de) 2010-11-26 2011-11-18 Verfahren zur herstellung von strahlungsresistentem quarzglasmaterial und danach hergestellte quarzglaskörper

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010052685A1 (de)
WO (1) WO2012069382A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104860521A (zh) * 2014-02-21 2015-08-26 信越化学工业株式会社 合成石英玻璃的热处理方法

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0401845A2 (de) 1989-06-09 1990-12-12 Heraeus Quarzglas GmbH Optische Teile und Rohlinge aus synthetischem Siliziumdioxidglas und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0463045A1 (de) 1989-03-15 1992-01-02 Tsl Group Plc Glasartige siliciumdioxidprodukte.
EP0525984A1 (de) 1991-06-29 1993-02-03 Shin-Etsu Quartz Products Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung eines Glasgegenstandes aus Quarzglas zum Gebrauch mit einem Excimerlaser
DE19841932A1 (de) 1998-09-14 2000-03-16 Heraeus Quarzglas Optisches Bauteil aus Quarzglas und Verfahren für seine Herstellung
US6205818B1 (en) 1996-07-26 2001-03-27 Corning Incorporated Production of fused silica having high resistance to optical damage
US6295841B1 (en) 1996-08-29 2001-10-02 Corning Incorporated Method pre-compaction of fused silica
EP1288169A1 (de) 2001-08-30 2003-03-05 Schott Glas Verfahren zur Wasserstoffbeladung von Quarzglaskörpern zur Verbesserung der Brechzahlhomogenität und der Laserfestigkeit bei gleichzeitiger Einhaltung einer vorgegebenen Spannungsdoppelbrechung und danach hergestellte Quarzglaskörper
DE102004018887A1 (de) 2004-04-15 2005-11-10 Heraeus Quarzglas Gmbh & Co. Kg Bauteil aus Quarzglas für eine UV-Strahlenquelle sowie Verfahren für die Herstellung und für die Eignungsdiagnose eines derartigen Quarzglas-Bauteils
EP1712528A2 (de) * 2005-04-15 2006-10-18 Heraeus Quarzglas GmbH & Co. KG Optisches Bauteil aus Quarzglas, Verfahren zur Herstellung de Bauteils und Verwendung desselben
JP2007261942A (ja) * 2007-05-23 2007-10-11 Shinetsu Quartz Prod Co Ltd 光学用合成石英ガラス

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007019154B4 (de) * 2007-04-20 2012-07-26 Heraeus Quarzglas Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines optischen Bauteils aus synthetischem Quarzglas mit erhöhter Strahlenbeständigkeit

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0463045A1 (de) 1989-03-15 1992-01-02 Tsl Group Plc Glasartige siliciumdioxidprodukte.
EP0401845A2 (de) 1989-06-09 1990-12-12 Heraeus Quarzglas GmbH Optische Teile und Rohlinge aus synthetischem Siliziumdioxidglas und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0525984A1 (de) 1991-06-29 1993-02-03 Shin-Etsu Quartz Products Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung eines Glasgegenstandes aus Quarzglas zum Gebrauch mit einem Excimerlaser
US6205818B1 (en) 1996-07-26 2001-03-27 Corning Incorporated Production of fused silica having high resistance to optical damage
US6295841B1 (en) 1996-08-29 2001-10-02 Corning Incorporated Method pre-compaction of fused silica
DE19841932A1 (de) 1998-09-14 2000-03-16 Heraeus Quarzglas Optisches Bauteil aus Quarzglas und Verfahren für seine Herstellung
EP1288169A1 (de) 2001-08-30 2003-03-05 Schott Glas Verfahren zur Wasserstoffbeladung von Quarzglaskörpern zur Verbesserung der Brechzahlhomogenität und der Laserfestigkeit bei gleichzeitiger Einhaltung einer vorgegebenen Spannungsdoppelbrechung und danach hergestellte Quarzglaskörper
DE102004018887A1 (de) 2004-04-15 2005-11-10 Heraeus Quarzglas Gmbh & Co. Kg Bauteil aus Quarzglas für eine UV-Strahlenquelle sowie Verfahren für die Herstellung und für die Eignungsdiagnose eines derartigen Quarzglas-Bauteils
EP1712528A2 (de) * 2005-04-15 2006-10-18 Heraeus Quarzglas GmbH & Co. KG Optisches Bauteil aus Quarzglas, Verfahren zur Herstellung de Bauteils und Verwendung desselben
JP2007261942A (ja) * 2007-05-23 2007-10-11 Shinetsu Quartz Prod Co Ltd 光学用合成石英ガラス

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
C.K. VAN PESKI; Z. BOR; T. EMBREE; R. MORTON: "Behavior of Fused Silica Irradiated by Low Level 193nm Excimer Laser for Tens of Billions of Pulses", PROC. SPIE, vol. 4347, 2001, pages 177 - 186, XP002381322
D. L. GRISCOM: "Optical Properties and Structure of Defects in Silica Glass", JOURNAL OF THE CERAMIC SOCIETY OF JAPAN, INT. EDITION, vol. 99-899, 1991
J.E. SHELBY: "Radiation effects in hydrogenimpregnated vitreous silica", J. APPL. PHYS., vol. 50, 1979, pages 3702FF
KHOTIMCHENKO ET AL.: "Determining the Content of Hydrogen Dissolved in Quarz Glass Using the Methods of Raman Scattering and Mass Spectrometry", ZHURNAL PRIKLADNOI SPEKTROSKOPII, vol. 46, no. 6, 1987, pages 987 - 991, XP009149953, DOI: doi:10.1007/BF00661243
N. NISHIKAWA; R. NAKAMURA; R. TOHMON; Y. OHKI; Y. SAKURAI; K. NAGASAWA; Y. HAMA: "Generation mechanism of photoinduced paramagnetic centers from preexisting precursors in highpurity silicas", PHYSICAL REVIEW B, vol. 41, no. 11, pages 7828 - 7834

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104860521A (zh) * 2014-02-21 2015-08-26 信越化学工业株式会社 合成石英玻璃的热处理方法
US9487426B2 (en) 2014-02-21 2016-11-08 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Heat treatment method of synthetic quartz glass

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010052685A1 (de) 2012-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1586544B1 (de) Optisches Bauteil aus Quarzglas, Verfahren zur Herstellung des Bauteils und Verwendung desselben
DE102007019154B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines optischen Bauteils aus synthetischem Quarzglas mit erhöhter Strahlenbeständigkeit
DE602004007637T3 (de) TiO2-enthaltendes Siliciumdioxidglas und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102009055326B4 (de) Hochreines Quarzglas mit niedrigem absolutem Brechungsindex
EP1712528B1 (de) Optisches bauteil aus quarzglas, verfahren zur herstellung de bauteils und verwendung desselben
DE102013101687B3 (de) Optisches Bauteil aus Quarzglas zur Verwendung in der ArF-Excimerlaser-Lithographie sowie Verfahren zur Herstellung des Bauteils
DE102005062916B4 (de) Verfahren zur Herstellung von synthetischem Kieselglas mit hoher Transmission
DE60015684T2 (de) Optisches Element aus Quarzglas zum Durchlassen von Fluor-Excimer-Laserstrahlung und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1327612B1 (de) Quarzglasrohling für ein optisches Bauteil sowie Verfahren zur Herstellung und Verwendung desselben
EP1318124B1 (de) Quarzglasrohling für ein optisches Bauteil sowie Verfahren zur Herstellung und Verwendung desselben
DE102007041151A1 (de) F-dotiertes Quarzglas und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102010042745A1 (de) Synthetisches Siliziumdioxidglas mit einer einheitlichen fiktiven Temperatur
DE102010009589B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rohlings aus Titan-dotiertem, hochkieselsäurehaltigem Glas für ein Spiegelsubstrat für den Einsatz in der EUV-Lithographie
EP1101741B1 (de) Quarzglaskörper für ein optisches Bauteil und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1327613B1 (de) Quarzglasrohling für ein optisches Bauteil und Verwendung desselben
DE19850736C2 (de) Kernglas für eine Vorform für eine optische Faser, unter Verwendung des Kernglases hergestellte Vorform, sowie Verfahren zur Herstellung des Kernglases einer Vorform für eine optische Faser
EP1049654A1 (de) Optisches bauteil aus quarzglas und verfahren für seine herstellung
WO2012069382A1 (de) Verfahren zur herstellung von strahlungsresistentem quarzglasmaterial und danach hergestellte quarzglaskörper
EP1568666A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines optischen Bauteils aus Quarzglas
EP1288169A1 (de) Verfahren zur Wasserstoffbeladung von Quarzglaskörpern zur Verbesserung der Brechzahlhomogenität und der Laserfestigkeit bei gleichzeitiger Einhaltung einer vorgegebenen Spannungsdoppelbrechung und danach hergestellte Quarzglaskörper
DE10005051A1 (de) Quarzglaskörper für ein optisches Bauteil und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1690837A1 (de) Synthetisches Quarzglas sowie Verfahren zur Herstellung eines Quarzglas-Körpers

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11791238

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 11791238

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1