WO2012062728A1 - Gewindeerzeugende mutter, rohteil zur herstellung der mutter und schraubverbindung aus mutter und bolzen - Google Patents

Gewindeerzeugende mutter, rohteil zur herstellung der mutter und schraubverbindung aus mutter und bolzen Download PDF

Info

Publication number
WO2012062728A1
WO2012062728A1 PCT/EP2011/069601 EP2011069601W WO2012062728A1 WO 2012062728 A1 WO2012062728 A1 WO 2012062728A1 EP 2011069601 W EP2011069601 W EP 2011069601W WO 2012062728 A1 WO2012062728 A1 WO 2012062728A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
thread
diameter
nut
threads
core hole
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/069601
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Olaf Ambros
Original Assignee
Baier & Michels Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baier & Michels Gmbh & Co. Kg filed Critical Baier & Michels Gmbh & Co. Kg
Priority to MX2013005180A priority Critical patent/MX2013005180A/es
Priority to US13/883,703 priority patent/US8770903B2/en
Priority to KR1020137014743A priority patent/KR20130101110A/ko
Priority to BR112013011254-9A priority patent/BR112013011254B1/pt
Priority to ES11791227.9T priority patent/ES2543616T3/es
Priority to JP2013537164A priority patent/JP5973451B2/ja
Priority to AU2011328261A priority patent/AU2011328261B2/en
Priority to RU2013125000/12A priority patent/RU2572775C2/ru
Priority to EP20110791227 priority patent/EP2638298B1/de
Priority to CN201180053857.4A priority patent/CN103328834B/zh
Publication of WO2012062728A1 publication Critical patent/WO2012062728A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B29/00Screwed connection with deformation of nut or auxiliary member while fastening
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/002Nuts or like thread-engaging members cutting threads during screwing; removing paint or dirt layers covering threaded shanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/24Making other particular articles nuts or like thread-engaging members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21HMAKING PARTICULAR METAL OBJECTS BY ROLLING, e.g. SCREWS, WHEELS, RINGS, BARRELS, BALLS
    • B21H3/00Making helical bodies or bodies having parts of helical shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B33/00Features common to bolt and nut
    • F16B33/02Shape of thread; Special thread-forms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members

Definitions

  • the invention relates to a thread-generating nut for a screw, wherein for positive and non-positive and releasable connection with a particular cylindrical pin or pin a threaded core hole is provided.
  • Ordinary nuts have a core hole in which a plurality of threads are arranged, so that the nut can be screwed onto the threads on a provided with a corresponding counter-threaded bolt.
  • the nut is used, for example, for clamping a component via this screw connection.
  • a bolt which has a self-tapping or self-tapping thread cuts or forms a thread into a preferably threadless nut and vice versa. If the counterpart, for example, the nut, already provided with a thread, this is machined even further by the self-tapping thread of the bolt. In the case of a self-tapping thread, for example in the form of a trilobular thread, this thread further forms the possibly existing thread of the counterpart or deforms it only elastically. In any case, cutting, fore- men or elastic deformation created a backup of the mother against self-loosening.
  • a thread-forming nut for positive and non-positive and releasable connection with a cylindrical bearing journal or pin wherein the threaded bore in cross section has the shape of a polygon with three or more inwardly rounded molding webs.
  • the threaded bore of the thread-forming nut may have a trilobular shape in cross-section, the thread of which may be provided with a radius profiling.
  • the technical problem to be solved by the invention is to provide a nut which, due to its specific shape of the thread, has the capability of forming a fully functional thread on smooth bolts of corresponding cross-section or of already existing threads added through a coating medium. to scrape freely with reasonable effort.
  • a threaded nut according to the invention for positive and non-positive and releasable connection with a particular cylindrical pin or bolt wherein a provided with supporting threads core hole is provided and wherein the threads are arranged on a peripheral surface of the core hole in the circumferential direction, the threads have seen in the circumferential direction sections fully formed threads on and are provided between the fully formed sections of the threads clearances with incomplete in their height threaded threads.
  • a fully developed thread consists of a sharp-edged point, thread flanks and a thread root.
  • An incompletely trained thread in the sense of the present invention has a thread root and thread flanks, which do not converge to a point, but pass into a flattened area. This flattened area provides clearance compared to a peak.
  • This nut is capable of removing existing threaded parts on coated subassemblies whose function is stratification medium limited or no longer exists is free to scrape and thus save the one additional costly operation such as re-cutting the thread or the costly covering the threaded parts before coating.
  • Such a nut is also capable of being mounted on bolts made of a wide variety of materials, e.g. Non-ferrous metals or steel to form a teach-containing and fully loadable thread without chip removal, which is usually a metric thread to be created.
  • the load-bearing threads in the core hole with their thread root on a thread outer diameter Dn and with their tips on a threaded inner diameter Dl and the threads may at least partially the core hole from the threaded inner diameter Dl forth in the direction of the outer thread diameter Dn expanding toward free spaces, said Free spaces at a distance from the outer thread diameter Dn on an outer circle diameter Da ends.
  • Free space still to influence the formation of a thread on the bolt by the tips of the thread to be generated can be smoothed and calibrated.
  • the threads may have a thread flank diameter D2 that lies between the thread outer diameter Dn and the thread inner diameter D1, and the outside circle diameter Da may be smaller than the thread outside diameter Dn and at least as large as the thread flank diameter D2.
  • the free spaces may be formed as a circular arc with a radius Rv and the radius Rv may be less than 35% of the threaded inner diameter Dl and in particular less than 25% of the threaded inner diameter Dl, wherein the free space has a center that is centered to a center of the core hole at most 75% of the internal thread diameter Dl is spaced.
  • a different course can also be selected as long as a distance to the outer diameter of the thread Dn is maintained.
  • transition of a free space to the threaded inner diameter Dl at an angle of 120 ° to less than 180 °, in particular from 150 ° to less than 180 °.
  • Another object of the invention is a screw, comprising a nut and a bolt, wherein the diameter d2 of the bolt is greater than the threaded inner diameter Dl and smaller than the outer circle diameter Da of the mother and in particular as large as the thread flank diameter D2.
  • the outer circle diameter Da of the nut can be larger than the diameter d2 of the bolt.
  • the resulting screw connection has a high self-locking effect, which, similar to thread-forming screws, is caused by the elastic springback of the material during the forming process, and thus one independent release of the connection, for example, counteracts by vibrations.
  • Yet another object of the invention is a blank for the production of a thread-generating nut, wherein the nut to be produced is provided with a thread having a threaded inner diameter Dl and with a thread outer diameter Dn, in which the blank core hole with an inner circle diameter Di smaller than that has to be produced threaded inner diameter Dl and the core hole from the inner circle diameter Di forth the core hole widening free spaces, wherein the free spaces at a distance to be produced thread outer diameter Dn on an outer circle diameter Da ends.
  • a nut according to the invention can be produced by cutting a thread.
  • FIG. 1 shows a blank for a nut with a thread to be produced with threads according to the prior art.
  • FIG. 2 shows the blank of FIG. 1, wherein a core hole having an inner diameter Di with the radius Ri is introduced;
  • FIG. 3 shows the blank of FIG. 2 with a first change of the core hole geometry
  • FIG. FIG. 4 shows the blank from FIG. 3 with a further change in the core hole geometry
  • FIG. 4A shows a detail X of the blank of FIG. 4;
  • FIG. 4B shows a detail Y of the blank of FIG. 4;
  • Fig. 5 shows one of the blank of FIG. 4 with one more
  • Fig. 7 section II-II of FIG. 5 "Restnut" for calibrating the tips of the bolt.
  • Fig. 1 shows a blank 1 for a nut with a thread still to be produced with threads of the prior art, such as formed as a metric thread according to DIN 336, the imaginary threads between a thread outer diameter Dn with the radius Rn, according to the ISO also referred to as the standard diameter and a threaded inner diameter Dl with the radius Rl, according to the ISO also referred to as the core diameter of the nut thread, are, which are shown as solid circles around a common center 2.
  • the diameters Dn, Dl are associated with the radii Rn and Rl, not shown, and hereinafter in the description between the radii and the diameters is not further distinguished and it is used depending on the name, which is considered to be better for the explanation of the invention becomes.
  • Fig. 2 shows the blank 1 for a nut of Fig. 1, wherein a core hole 3 has been introduced with an inner diameter Di with the radius Ri, such as by drilling, punching or forming.
  • the inner diameter Di with the radius Ri of the core hole 3 is smaller than the thread internal diameter Dl having the radius RI to be produced.
  • an outside diameter Da with the radius Ra is indicated as a dot-dashed circle about the center 2, which has a special significance for the design of the nut according to the invention.
  • pitch diameter D2 of FIG. 1 and FIG. 8 with the radius R2, but which lies between the thread inner diameter Dl with the radius RI and the outer diameter Da with the radius Ra.
  • FIG. 3 shows the blank from FIG. 2 with a first change in the core hole geometry, which has a rounded franking with a radius Rv and with a center 4 at a distance from the center 2 of the core hole 3.
  • This change has arisen, for example, in that the core hole 2 has been widened with a milling cutter with a milling cutter circumference Rv and with a turning center 4 from FIG.
  • the clearance Rv is smaller than the inner diameter Di of the radius RI, preferably, Rv is about half of Ri and the center of rotation 4 is spaced from the center 2 so that the clearance reaches the outer diameter Da of the radius Ra and still has a distance to be produced thread outer diameter Dn with the radius Rn.
  • the thread internal diameter Dl with the radius R1 has been undershot.
  • FIG. 4 shows the blank from FIG. 3 with a further change in the core hole geometry which has arisen due to the fact that further clearances have been made.
  • the center of rotation 5 and 6 is also spaced apart from the center 2, that the clearance again reaches up to the outer diameter Da with the radius Ra and still has a distance to the produced thread outer diameter Dn with the radius Rn.
  • the production is carried out, for example, with the cutter with a cutter circumference Rv in addition to the center of rotation 4 to two more centers of rotation 5 and 6.
  • regions 7, 8, 9 of the core hole from FIG. 2 are still present, which therefore extend beyond the internal diameter D1 to be produced with the radius R1 to the internal diameter Di with the radius Ri.
  • Y of the region 9 from FIG Fig. 4B its position with respect to the different diameters Di, Dl, Da and Dn with the respective radius RI, Rl, Ra and Rn to recognize exactly, wherein the diameters are indicated from the interior of the core hole 3 to the outside.
  • the free spaces 10 - 12 adjoin one another, they can also be designed such that intermediate spaces with an unchanged inner circle diameter Di are present.
  • the scope of design is very wide here.
  • Fig. 5 the blank of Fig. 4 is shown with yet another change in the Kernlochgeometrie, which is created by the fact that when cutting the thread with a tap all areas 7, 8, 9 of Fig. 4 of the inner diameter Di with the radius Ri were shortened to the now produced threaded inner diameter Dl with the radius Rl, so that now lies in these areas 7, 8, 9 a tip of a complete, sharp-edged thread, see later Fig. 7 for section II. In addition, was when cutting the Thread of the thread outer diameter Dn with the radius Rn and thus a nut 13 according to the invention.
  • regions 7, 8, 9 lying on the threaded inner diameter D1 with the radius R1 there are the regions 10, 11, 12, which can be regarded as free space up to the outer diameter Da with the radius Ra. Because of these compared to the core diameter Dl recessed spaces in the areas 10, 11, 12, the areas 7, 8, 9 are perceived as projections, although they actually correspond to lying on the core diameter Dl thread tips of a thread according to the prior art.
  • the angle at the transition of the region 9 to the franking 10 is about 170 ° measured in the material of the nut.
  • FIG. 6 shows a section II from FIG. 5 through the region 9.
  • the nut 13 has here in the core hole 3 a thread 14 with a plurality of threads, which consist of a core hole facing thread crest 15, of thread flanks 16, 17 and a thread base 18.
  • the GE- Windespitzen 15 are fully formed and sharp-edged and lie on the threaded inner diameter Dl with the radius Rl, according to the ISO also referred to as the core diameter of the nut thread.
  • the roots 18 are located on a thread outer diameter Dn with the radius Rn, according to the ISO also referred to as the standard diameter.
  • the nut 13 is also provided on the top and bottom with inlet slopes 19, 20 to facilitate attachment to a bolt or pin.
  • FIG. 7 shows a section II-II from FIG. 5 through the region 10.
  • the thread 14 has a plurality of threads, the core hole facing the threaded tips 15 'are formed only incomplete and substantially flat, although still thread flanks 16, 17 continue to the thread bottom 18 out.
  • the roots 18 are located on a thread outer diameter Dn with the radius Rn, referred to the ISO as the standard diameter.
  • the flank diameter D2 with radius R2 corresponds to the outer diameter d2 of a bolt 21.
  • the bolt 21 has an insertion bevel 22 with an angle alpha of about 60 ° and at the tip a smallest diameter ds with a radius rs, which is smaller than the threaded inner diameter Dl.
  • the nut 13 has on both sides, but at least on the side facing the component to be clamped, ie in the direction of action of the mother via a correspondingly strong countersink 19, 20 or a threaded inlet, the attachment of the mother and so the furrows of a thread should facilitate. Therefore, at nuts of this type, which are not installed position-oriented and thus inevitably on both sides have such a countersink 19, 20, a corresponding addition to the nut height can be selected to ensure sufficient load capacity of the compound. A larger nut height may also be desirable because the threads do not support the full circumference and an increased number of threads should be provided to balance the non-bearing portion of the thread.
  • the nut described above is preferably made of hardenable steel, with a distinction must be made depending on the purpose of the strength class of the mother.
  • the strength class FK 10 according to ISO 898-2 with conventionally tempered carbon steel has a limited suitability for thread forming for soft
  • the strength class FK 14 with a hardness of 430-470 HV10 made of, for example, bainitic-coated carbon steel with additives has a special suitability for thread forming even for higher-strength materials with a strength Rm ⁇ 1100 N / mm 2 .
  • the nut Before the thread is introduced, the nut has a special core hole geometry as a blank, which, after the thread has been introduced into the nut body, leaves defined clearances on the produced thread profile.
  • the core hole cross-section corresponds to that of a cloverleaf, but other shapes are possible, wherein the circumscribing outer circle diameter Da is based on the nominal outer thread diameter Dn and the inner circle diameter Di is based on the nominal threaded inner diameter Dl with the radius Rl, but this falls below.
  • the outer circle diameter Da with the radius Ra is slightly larger than the outer diameter d2 with the radius R2 of the bolt, in order to create corresponding free surfaces for the material flow, but at the same time to be effective at the same time to be the tips of the bolt thread to be formed. This applies in particular to the smoothing and calibrating of the thread threads arising in the remaining thread reasons between the diameters Da and Dn of the nut on the bolt thread.
  • the outer diameter R2 of the bolt 21 is at the same time smaller than the nominal outer thread diameter Dn with the radius Rn of the nut 13 and is of the order of the pitch diameter D2 of the thread.
  • the degree of expansion of the core hole can be varied, so that with a large expansion correspondingly larger open spaces arise, which accommodates a conschaben added threads because of the possibility of chip receiving in the open spaces.
  • the proportion of the load-bearing thread is increased, which increases the suitability for thread forming.
  • the height of the nut must be adapted to the required conditions with regard to the load-bearing threaded portion.
  • the nut according to the invention can be used both on unthreaded bolts or pins and on already existing, layered threads are created and generates the necessary thread conditions on the bolt by furrows or cutting or clearance.

Abstract

Eine gewindeerzeugende Mutter (13) für eine Schraubverbindung, wobei zur form- und kraftschlüssigen sowie lösbaren Verbindung mit einem insbesondere zylindrischen Bolzen oder Zapfen ein mit Gewindegängen versehenes Kernloch (3) vorgesehen ist, ist so ausgebildet, dass die Gewindegänge in Umfangsrichtung gesehen abschnittsweise vollständig ausgebildete Gewindegänge aufweisen und dass zwischen den vollständig ausgebildeten Abschnitten der Gewindegänge Freiräume (10, 11, 12) mit in ihrer Höhe unvollständig ausgebildeten Gewindegängen vorgesehen sind. Darüber hinaus ist ein Rohteil zur Herstellung der Mutter und eine Schraubverbindung aus einer solchen Mutter und einem Bolzen Gegenstand der Erfindung.

Description

Beschreibung
Gewindeerzeugende Mutter, Rohteil zur Herstellung der Mutter und Schraubverbindung aus Mutter und Bolzen
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft eine gewindeerzeugende Mutter für eine Schraubverbindung, wobei zur form- und kraftschlüssigen sowie lösbaren Verbindung mit einem insbesondere zylindrischen Bolzen oder Zapfen ein mit Gewindegängen versehenes Kernloch vorgesehen ist. Darüber hinaus ist ein Roh- teil oder Rohling zur Herstellung der Mutter und eine
Schraubverbindung aus einer solchen Mutter und einem Bolzen Gegenstand der Erfindung.
Stand der Technik
Gewöhnliche Muttern weisen ein Kernloch auf, in der mehrere Gewindegänge angeordnet sind, sodass die Mutter auf die Gewindegänge auf einen mit einem entsprechenden Gegengewinde versehenen Bolzen aufgeschraubt werden kann. Die Mutter wird beispielsweise zum Verspannen eines Bauteils über diese Schraubverbindung verwendet.
Zur Verbesserung der Sicherung der Mutter gegen selbsttätiges Lösen ist es aus der DE 296 14 832 Ul bekannt, dass ein Bolzen, der ein selbstschneidendes oder selbstfurchendes Gewinde aufweist, in eine vorzugsweise gewindelose Mutter ein Gewinde schneidet bzw. formt und umgekehrt. Ist das Ge- genstück, also zum Beispiel die Mutter, bereits mit einem Gewinde versehen, wird dieses durch das selbstschneidende Gewinde des Bolzens noch weiter spanend bearbeitet. Bei einem selbstfurchenden Gewinde, zum Beispiel in Form eines trilobularen Gewindes, formt dieses das gegebenenfalls vor- handene Gewinde des Gegenstücks weiter aus oder verformt es nur elastisch. In jedem Fall wird durch das Schneiden, For- men oder elastische Verformen eine Sicherung der Mutter gegen selbsttätiges Lösen geschaffen.
Aus der W02006 / 117140A2 ist eine gewindefurchende Mutter zur Form - und kraftschlüssigen sowie lösbaren Verbindung mit einem zylindrischen Lagerzapfen bzw. Zapfen bekannt, wobei die Gewindebohrung im Querschnitt die Form eines Polygons mit drei oder mehr nach innen abgerundeten Formstegen aufweist. Die Gewindebohrung der gewindefurchenden Mutter kann im Querschnitt eine trilobulare Form aufweisen, wobei das Gewinde derselben mit einer Radiusprofilierung versehen sein kann. Über die Wahl des Durchmessers des Ver- schraubungsabschnittes und dem gemäß des Gewindes der gewindefurchenden Mutter besteht dadurch die Möglichkeit, auf die Belastbarkeit bzw. Sicherheit der Schraubverbindung mit einfachen Maßnahmen Einfluss zu nehmen. Die gewindefurchende Mutter kann dabei aus Werkzeugstahl bestehen, sodass eine Materialpaarung aus einem harten und einem weichen Partner zum Gewindefurchen gegeben ist.
Bei mit einem Beschichtungsmedium zugesetzten Gewindegängen eines Bolzens wird die Funktion einer solchen Mutter durch das Beschichtungsmedium eingeschränkt oder sogar vollständig verhindert. Dies gilt insbesondere bei durch Tauchverfahren aufgebrachte Beschichtungen, die prozessbedingt durch eine meist einseitig besonders stark ausgeprägte Ab- lagerung des Beschichtungsmediums im Gewinde gekennzeichnet sind. Es ist daher im Stand der Technik erforderlich, das Gewinde des beschichteten Bolzens frei zu schaben oder das Gewinde nachzuschneiden. Gelegentlich wird auch versucht, durch die Verwendung einer Mutter in einer deutlich höheren Toleranzklasse Abhilfe zu schaffen, jedoch führt dies bei entsprechend starken Ablagerungen zu einem Fressen oder ei- nem unkontrolliert hohen Drehmoment beim Aufschrauben der Mutter auf den mit dem Gewinde versehenen Bolzen.
Offenbarung der Erfindung
Die mit der Erfindung zu lösende technische Aufgabe besteht darin, eine Mutter bereitzustellen, die aufgrund Ihrer speziellen Ausprägung des Gewindes die Eignung besitzt, auf glatte Bolzen entsprechenden Querschnitts ein voll funktionsfähiges Gewinde zu formen oder aber bereits vorhandene Gewinde, die durch ein Beschichtungsmedium zugesetzt wur- den, mit vertretbarem Kraftaufwand frei zu schaben.
Eine erfindungsgemäße gewindeerzeugende Mutter zur form- und kraftschlüssigen sowie lösbaren Verbindung mit einem insbesondere zylindrischen Zapfen oder Bolzen, wobei ein mit tragenden Gewindegängen versehenes Kernloch vorgesehen ist und wobei die Gewindegänge an einer Umfangsfläche des Kernlochs in Umfangsrichtung angeordnet sind, weisen die Gewindegänge in Umfangsrichtung gesehen abschnittsweise vollständig ausgebildete Gewindegänge auf und sind zwischen den vollständig ausgebildeten Abschnitten der Gewindegänge Freiräume mit in ihrer Höhe unvollständig ausgebildeten Gewindegängen vorgesehen.
Ein vollständig ausgebildeter Gewindegang besteht aus einer scharfkantigen Spitze, Gewindeflanken und einem Gewindegrund. Ein nur unvollständig ausgebildeter Gewindegang im Sinne der vorliegenden Erfindung weist einen Gewindegrund und Gewindeflanken auf, die aber nicht zu einer Spitze zusammenlaufen, sondern in einen abgeflachten Bereich übergehen. Dieser abgeflachte Bereich stellt im Vergleich zu einer Spitze einen Freiraum dar.
Diese Mutter ist in der Lage, vorhandene Gewindeteile an beschichteten Baugruppen, deren Funktion durch das Be- schichtungsmedium eingeschränkt oder nicht mehr vorhanden ist frei zu schaben und somit den einen zusätzlichen kostenintensiven Arbeitsgang wie z.B. das Nachschneiden des Gewindes oder das aufwendige Abdecken der Gewindeteile vor dem Beschichten einzusparen.
Eine derartige Mutter ist weiterhin in der Lage, auf Bolzen aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie z.B. NE- Metallen oder Stahl ein lehrenhaltiges und voll belastbares Gewinde ohne Spanabnahme zu formen, wobei in der Regel ein metrisches Gewinde geschaffen werden soll.
Vorteilhafterweise können die tragenden Gewindegänge in dem Kernloch mit ihrem Gewindegrund auf einem Gewindeaußendurchmesser Dn und mit ihren Spitzen auf einem Gewindeinnendurchmesser Dl liegen und können die Gewindegänge zumin- dest teilweise das Kernloch vom Gewindeinnendurchmesser Dl her in Richtung zum Gewindeaußendurchmesser Dn hin erweiternde Freiräume aufweisen, wobei die Freiräume in einem Abstand zum Gewindeaußendurchmesser Dn auf einem Außenkreisdurchmesser Da enden.
Durch diesen Abstand ist es möglich, auch im Bereich der
Freiräume noch auf die Ausbildung eines Gewindes am Bolzen einzuwirken, indem die Spitzen des zu erzeugenden Gewindes geglättet und kalibriert werden können.
Vorteilhafterweise können die Gewindegänge einen Gewinde- flankendurchmesser D2 aufweisen, der zwischen dem Gewindeaußendurchmesser Dn und dem Gewindeinnendurchmesser Dl liegt und kann der Außenkreisdurchmesser Da kleiner als der Gewindeaußendurchmesser Dn und mindestens so groß wie der Gewindeflankendurchmesser D2 sein.
Diese Ausgestaltung stellt einen guten Kompromiss bei der Gestaltung der Freiräume dar. Weiterhin können die Freiräume als Kreisbogen mit einem Radius Rv ausgebildet sein und kann der Radius Rv kleiner als 35% des Gewindeinnendurchmessers Dl und insbesondere kleiner als 25% des Gewindeinnendurchmesser Dl ausgebildet sein, wobei der Freiraum ein Zentrum aufweist, das zu einem Zentrum des Kernlochs um höchstens 75% des Gewindeinnendurchmessers Dl beabstandet ist.
Anstelle eines Kreisbogens kann auch ein anderer Verlauf gewählt werden, solange ein Abstand zum Gewindeaußendurch- messer Dn eingehalten wird.
Vorteilhafterweise kann der Übergang eines Freiraums zum Gewindeinnendurchmesser Dl unter einem Winkel von 120° bis kleiner als 180° erfolgt, insbesondere von 150° bis weniger als 180°.
Wenn der Anteil der Freiräume an den Gewindegängen zwischen 20% und 75% beträgt, kann einerseits ausreichend auf eine Tragfähigkeit des Gewindes und andererseits auf eine ausreichende Ausweichmöglichkeit für verformtes Material geachtet werden.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist eine Schraubverbindung, umfassend eine Mutter und einen Bolzen, wobei der Durchmesser d2 des Bolzens größer als der Gewindeinnendurchmesser Dl und kleiner als der Außenkreisdurchmesser Da der Mutter ist und insbesondere so groß wie der Gewinde- flankendurchmesser D2.
Vorteilhafterweise kann der Außenkreisdurchmesser Da der Mutter größer als der Durchmesser d2 des Bolzens sein.
Die so entstandene Schraubverbindung verfügt über einen hohen Selbsthemmungseffekt, welcher ähnlich wie bei gewinde- furchenden Schrauben durch die elastische Rückfederung des Materials bei der Umformung hervorgerufen wird und so einem selbständigen Lösen der Verbindung z.B. durch Vibrationen entgegenwirkt .
Noch ein weiterer Gegenstand der Erfindung besteht in einem Rohteil für die Herstellung einer gewindeerzeugende Mutter, wobei die herzustellende Mutter mit einem Gewinde mit einem Gewindeinnendurchmesser Dl und mit einem Gewindeaußendurchmesser Dn zu versehen ist, in dem das Rohteil ein Kernloch mit einem Innenkreisdurchmesser Di kleiner als der herzustellende Gewindeinnendurchmesser Dl aufweist und das Kern- loch vom Innenkreisdurchmesser Di her das Kernloch erweiternde Freiräume aufweist, wobei die Freiräume in einem Abstand zum herzustellenden Gewindeaußendurchmesser Dn auf einem Außenkreisdurchmesser Da enden.
Aus einem derartigen Rohteil lässt sich eine erfindungsge- mäße Mutter durch Schneiden eines Gewindes herstellen.
Vorteilhafterweise können die Freiräume zu einander
beabstandet sein, obgleich es auch möglich ist, dass die im Rohteil vorliegenden Freiräume aneinander anstoßen.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen Das erfindungsgemäße Verfahren wird anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Rohling für eine Mutter mit einem herzustellenden Gewinde mit Gewindegängen nach dem Stand der Technik;
Fig. 2 den Rohling aus Fig. 1, wobei ein Kernloch mit einem Innendurchmesser Di mit dem Radius Ri eingebracht ist;
Fig. 3 den Rohling aus Fig. 2 mit einer ersten Veränderung der Kernlochgeometrie; Fig. 4 den Rohling aus Fig. 3 mit einer weiteren Veränderung der Kernlochgeometrie;
Fig. 4A ein Detail X des Rohlings aus Fig. 4 ;
Fig. 4B ein Detail Y des Rohlings aus Fig. 4 ;
Fig. 5 eine aus dem Rohling aus Fig. 4 mit noch einer
weiteren Veränderung der Kernlochgeometrie entstandene erfindungsgemäße Mutter;
Fig. 6 Schnitt I-I aus Fig. 5 mit Einlaufschräge und voll ausgebildeten, scharfkantigen Gewindespitzen;
Fig. 7 Schnitt II-II aus Fig. 5 „Restnut" zum Kalibrieren der Spitzen des Bolzens.
Ausführungsform der Erfindung
Fig. 1 zeigt einen Rohling 1 für eine Mutter mit einem noch herzustellenden Gewinde mit Gewindegängen nach dem Stand der Technik, etwa ausgebildet als ein metrisches Gewinde nach DIN 336, wobei die gedachten Gewindegänge zwischen einem Gewindeaußendurchmesser Dn mit dem Radius Rn, nach der ISO auch als Normdurchmesser bezeichnet und einem Gewindeinnendurchmesser Dl mit dem Radius Rl, nach der ISO auch als Kerndurchmesser des Mutterngewindes bezeichnet, liegen, die als durchgezogene Kreise um ein gemeinsames Zentrum 2 dargestellt sind. Den Durchmessern Dn, Dl mit sind die nicht dargestellten Radien Rn und Rl zugeordnet und im folgenden wird in der Bezeichnung zwischen den Radien und den Durchmessern nicht weiter unterschieden und es wird je nach dem diejenige Bezeichnung verwendet, die für die Erläuterung der Erfindung für besser erachtet wird. Dies gilt auch für weitere Durchmesser und Radien der nachfolgenden Figuren . Weiterhin angegeben ist ein Flankendurchmesser D2 mit einem Radius R2 für das herzustellende Gewinde der Mutter. Dieser Durchmesser ist für die Bemessung des Bolzens oder Zapfens, auf den die Mutter aufgebracht werden soll, von Bedeutung und wird im Zusammenhang mit Fig. 8 erläutert werden.
Fig. 2 zeigt den Rohling 1 für eine Mutter aus Fig. 1, wobei ein Kernloch 3 mit einem Innendurchmesser Di mit dem Radius Ri eingebracht wurde, etwa durch Bohren, Stanzen o- der Umformen. Der Innendurchmesser Di mit dem Radius Ri des Kernlochs 3 ist kleiner als der herzustellende Gewindeinnendurchmesser Dl mit dem Radius RI . Zwischen dem herzustellenden Gewindeaußendurchmesser Dn mit dem Radius Rn und dem herzustellende Gewindeinnendurchmesser Dl mit dem Radius RI ist ein Außendurchmesser Da mit dem Radius Ra als strichpunktierter Kreis um das Zentrum 2 angegeben, der für die Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Mutter eine besondere Bedeutung hat .
Nicht dargestellt ist der Flankendurchmesser D2 aus Fig. 1 und Fig. 8 mit dem Radius R2, der aber zwischen dem Gewin- deinnendurchmesser Dl mit dem Radius RI und dem Außendurchmesser Da mit dem Radius Ra liegt.
Insgesamt gilt also Dn > Da > D2 > Dl > Di und entsprechend Rn > Ra > R2 > RI > Ri.
In Fig. 3 ist der Rohling aus Fig. 2 mit einer ersten Ver- änderung der Kernlochgeometrie dargestellt, die eine verrundete Freimachung mit einem Radius Rv und mit einem Zentrum 4 in einem Abstand zu dem Zentrum 2 des Kernlochs 3 aufweist. Diese Veränderung ist beispielsweise dadurch entstanden, dass das Kernloch 2 mit einem Fräser mit einem Fräserumkreis Rv und mit einem Drehzentrum 4 aus Fig. 2 ausgeweitet wurde. Dabei ist die Freimachung Rv kleiner als der Innendurchmesser Di mit dem Radius RI, vorzugsweise beträgt Rv etwa die Hälfte von Ri und das Drehzentrum 4 ist zu dem Zentrum 2 so beabstandet, dass die Freimachung bis zu dem Außendurchmes- ser Da mit dem Radius Ra reicht und noch einen Abstand zu dem herzustellenden Gewindeaußendurchmesser Dn mit dem Radius Rn aufweist. Bereits hier ist zu erkennen, dass im Bereich der Freimachung Rv der herzustellende Gewindeinnendurchmesser Dl mit dem Radius Rl unterschritten wurde.
Auch zur spanenden Herstellung alternative Verfahren können eingesetzt werden, so kann insbesondere das Kernloch durch Umformen hergestellt werden. Dabei kann bei geeigneter Geometrie des Umformwerkzeugs die gewünschte Geometrie des Kernlochs bereitgestellt werden. Derartige Umformungen sind aus dem Stand der Technik zur Herstellung von Muttern grundsätzlich bekannt.
In Fig. 4 ist der Rohling aus Fig. 3 mit einer weiteren Veränderung der Kernlochgeometrie dargestellt, die dadurch entstanden ist, dass weitere Freimachungen vorgenommen wur- den. Dabei ist das Drehzentrum 5 und 6 ebenfalls so zu dem Zentrum 2 beabstandet, dass die Freimachung wieder bis zu dem Außendurchmesser Da mit dem Radius Ra reicht und noch einen Abstand zu dem herzustellenden Gewindeaußendurchmesser Dn mit dem Radius Rn aufweist.
Die Herstellung erfolgt beispielsweise mit dem Fräser mit einem Fräserumkreis Rv zusätzlich zu dem Drehzentrum 4 noch um zwei weitere Drehzentren 5 und 6.
Es ist nun zu erkennen, dass nach wie vor Bereiche 7, 8, 9 des Kernlochs aus Fig. 2 vorhanden sind, die also über den herzustellende Gewindeinnendurchmesser Dl mit dem Radius Rl bis zu dem Innendurchmesser Di mit dem Radius Ri reichen. In der Detaildarstellung Y des Bereichs 9 aus Fig. 4 ist in der Fig. 4B dessen Lage bezüglich der verschiedenen Durchmesser Di, Dl, Da und Dn mit dem jeweiligen Radius RI, Rl, Ra und Rn genau zu erkennen, wobei die Durchmesser vom Inneren des Kernlochs 3 nach außen hin angegeben sind.
Weiter ist in Fig. 4 zu erkennen, dass Bereiche 10, 11, 12 des Kernlochs vorhanden sind, die gegenüber dem herzustellende Gewindeinnendurchmesser Dl mit dem Radius Rl bis zu dem Außendurchmesser Da mit dem Radius Ra reichen, wobei der Bereich 10 bereits in Fig. 3 entstanden war. In der De- taildarstellung X des Bereichs 10 aus Fig. 4 ist in der
Fig. 4A dessen Lage bezüglich der verschiedenen Durchmesser Di, Dl, Da und Dn mit dem jeweiligen Radius Ri, Rl, Ra und Rn genau zu erkennen, wobei die Durchmesser wieder vom Inneren des Kernlochs 3 nach außen hin angegeben sind. Dar- über hinaus ist das Zentrum 4 und die Freimachung mit einem Radius Rv angegeben, mit denen der Bereich 10 hergestellt ist .
Obgleich die Freiräume 10-12 aneinander angrenzen, können sie auch so ausgebildet sein, dass Zwischenräume mit unver- ändertem Innenkreisdurchmesser Di vorhanden sind. Der Gestaltungsspielraum ist hier sehr weit.
In Fig. 5 ist der Rohling aus Fig. 4 mit noch einer weiteren Veränderung der Kernlochgeometrie dargestellt, die dadurch entstanden ist, dass beim Schneiden des Gewindes mit einem Gewindeschneider alle Bereiche 7, 8, 9 aus Fig. 4 vom Innendurchmesser Di mit dem Radius Ri bis auf den nun hergestellten Gewindeinnendurchmesser Dl mit dem Radius Rl gekürzt wurden, sodass in diesen Bereichen 7, 8, 9 nun eine Spitze eines vollständigen, scharfkantigen Gewindegangs liegt, siehe dazu später Fig. 7 zum Schnitt I-I. Darüber hinaus wurde beim Schneiden des Gewindes der Gewindeaußen- durchmesser Dn mit dem Radius Rn und somit eine erfindungsgemäße Mutter 13 hergestellt.
Zwischen den auf dem Gewindeinnendurchmesser Dl mit dem Radius Rl liegenden Bereichen 7, 8, 9, befinden sich die Be- reiche 10, 11, 12, die als Freiraum bis zum Außendurchmesser Da mit dem Radius Ra angesehen werden können. Wegen dieser gegenüber dem Kerndurchmesser Dl zurückversetzten Freiräume in den Bereichen 10, 11, 12 werden die Bereiche 7, 8, 9 als Vorsprünge wahrgenommen, obwohl sie eigentlich den auf dem Kerndurchmesser Dl liegenden Gewindespitzen eines Gewindes nach dem Stand der Technik entsprechen.
Weiterhin sind der Freiraum des Bereichs 10 und der Vorsprung des Bereichs 7 der Mutter 13 aus Fig. 5 im Detail dargestellt. Zu erkennen sind das Zentrum 2 des Kernlochs 3, das demgegenüber verschobene Zentrum 4 zur Herstellung des Freiraums bis zum Außendurchmesser Da mit dem Radius Ra im Bereich 10 mit einem Durchmesser Rv und der auf dem Gewindeinnendurchmesser Dl mit dem Radius Rl liegenden Vorsprung im Bereich 7. Sowohl im Bereich 7 als auch im Be- reich 10 erstreckt sich das Gewinde bis zu dem Gewindeaußendurchmesser Dn mit dem Radius RD . Der Innendurchmesser Di mit dem Radius Ri des Rohlings aus den Fig. 2 bis 4 hat in der so hergestellten Mutter keine gegenständliche Entsprechung mehr und ist nur der Vollständigkeit halber angegeben.
Der Winkel am Übergang des Bereichs 9 zur Freimachung 10 beträgt etwa 170° gemessen im Material der Mutter.
In Fig. 6 ist ein Schnitt I-I aus Fig. 5 durch den Bereich 9 dargestellt. Die Mutter 13 weist hier im Kernloch 3 ein Gewinde 14 mit mehreren Gewindegängen auf, die aus einer den Kernloch zugewandten Gewindespitze 15, aus Gewindeflanken 16, 17 und aus einem Gewindegrund 18 bestehen. Die Ge- windespitzen 15 sind voll ausgebildet und scharfkantig und liegen auf dem Gewindeinnendurchmesser Dl mit dem Radius Rl, nach der ISO auch als Kerndurchmesser des Mutterngewindes bezeichnet. Die Gewindegründe 18 liegen auf einem Ge- windeaußendurchmesser Dn mit dem Radius Rn, nach der ISO auch als Normdurchmesser bezeichnet.
Die Mutter 13 ist darüber hinaus auf der Ober- und Unterseite mit Einlaufschrägen 19, 20 versehen, um das Anbringen an einem Bolzen oder Zapfen zu erleichtern.
In Fig. 7 ist ein Schnitt II-II aus Fig. 5 durch den Bereich 10 dargestellt. Das Gewinde 14 weist mehrere Gewindegänge auf, deren dem Kernloch zugewandten Gewindespitzen 15' nur unvollständig und im wesentlichen flach ausgebildet sind, wobei gleichwohl noch stets Gewindeflanken 16, 17 zu dem Gewindegrund 18 hin bestehen. Die Gewindespitzen 15' liegen auf dem Außendurchmesser Da mit dem Radius RA. Die Gewindegründe 18 liegen auf einem Gewindeaußendurchmesser Dn mit dem Radius Rn, nach der ISO auch als Normdurchmesser bezeichnet .
Der Flankendurchmesser D2 mit Radius R2 entspricht dem Außendurchmesser d2 eines Bolzens 21. Der Bolzen 21 hat eine Einfügeschräge 22 mit einem Winkel Alpha von etwa 60° und an der Spitze einen kleinsten Durchmesser ds mit einem Radius rs, der kleiner als der Gewindeinnendurchmesser Dl ist. Beim reinen Furchen von Gewinden wird so ein gerades Ansetzen der Mutter erleichtert.
Weiterhin verfügt die Mutter 13 auf beiden Seiten, mindestens aber auf der dem zu klemmenden Bauteil zugewandten Seite, also in der Wirkungsrichtung der Mutter über eine entsprechend starke Ansenkung 19, 20 oder einen Gewindeeinlauf, der das Ansetzen der Mutter und so auch das Furchen eines Gewindes erleichtern soll. Daher kann bei Muttern dieses Typs, die nicht lageorientiert verbaut werden und somit zwangsläufig beiderseits über eine solche Ansenkung 19, 20 verfügen, eine entsprechende Zugabe auf die Mutternhöhe gewählt werden, um eine ausreichende Belastbarkeit der Verbindung zu gewährleisten. Eine größere Mutternhöhe kann auch deswegen erwünscht sein, weil die Gewindegänge nicht über den vollen Umfang tragen und eine erhöhte Zahl von Gewindegängen bereitgestellt werden soll, um den nicht tragenden Teil des Gewindes auszugleichen.
Die vorstehend beschriebene Mutter wird vorzugsweise aus härtbarem Stahl hergestellt, wobei je nach Einsatzzweck eine Unterscheidung der Festigkeitsklasse der Mutter vorgenommen werden muss. Die Festigkeitsklasse FK 10 nach ISO 898-2 mit konventionell vergütetem Kohlenstoffstahl hat ei- ne eingeschränkte Eignung zum Gewindeformen für weiche
Werkstoffe mit einer Festigkeit Rm < 700 N/mm2. Die Festigkeitsklasse FK 14 mit einer Härte von 430-470 HV10 aus beispielsweise bainitisch vergütetem Kohlenstoffstahl mit Zusätzen hat eine spezielle Eignung zum Gewindeformen auch bei höherfesten Werkstoffen mit einer Festigkeit Rm < 1100 N/mm2.
Die Mutter verfügt als Rohteil vor dem Einbringen des Gewindes über eine spezielle Kernlochgeometrie, die nach Einbringen des Gewindes in den Mutternkörper definierte Frei- flächen am erzeugten Gewindeprofil hinterlässt.
So entspricht der Kernlochquerschnitt dem eines Kleeblattes, aber auch andere Formen sind möglich, wobei der umschreibende Außenkreisdurchmesser Da an den nominalen Gewindeaußendurchmesser Dn angelehnt ist und der Innenkreis- durchmesser Di sich an den nominalen Gewindeinnendurchmesser Dl mit dem Radius Rl anlehnt, diese aber jeweils unterschreitet . Bei dem Aufsetzen der Mutter 13 auf den Bolzen 21 entsteht eine Schraubverbindung.
Der Außenkreisdurchmesser Da mit dem Radius Ra ist je nach nominalem Durchmesser der Mutter etwas größer als der Au- ßendurchmesser d2 mit dem Radius R2 des Bolzens gewählt, um somit einerseits entsprechende Freiflächen für den Materi- alfluss zu schaffen, andererseits aber auch gleichzeitig noch wirksam auf die Spitzen des zu formenden Bolzengewindes zu sein. Dies gilt insbesondere für das Glätten und Kalibrieren der in den verbliebenen Gewindegründen zwischen den Durchmessern Da und Dn der Mutter am Bolzengewinde entstehenden Gewindespitzen.
Der Außendurchmesser R2 des Bolzens 21 ist aber gleichzeitig kleiner als der nominale Gewindeaußendurchmesser Dn mit dem Radius Rn der Mutter 13 und liegt in der Größenordnung des Flankendurchmessers D2 des Gewindes.
Bedingt durch den gewünschten Einsatzzweck kann der Grad der Ausweitung des Kernlochs variiert werden, so dass bei einer starken Ausweitung entsprechend größere Freiräume entstehen, was einem Freischaben zugesetzter Gewindegänge wegen der Möglichkeit der Spanaufnahme in den Freiräumen entgegenkommt. Bei einer geringeren Ausweitung wird der Anteil des tragfähigen Gewindes erhöht, was die Eignung zum Gewindeformen erhöht. Generell ist im Bezug auf den tragfä- higen Gewindeanteil die Bauhöhe der Mutter den geforderten Gegebenheiten entsprechend anzupassen.
Selbstverständlich können mehr oder weniger als die dargestellten drei Freimachungen vorgesehen werden, um das Gewinde an den Einsatzzweck anzupassen.
Die erfindungsgemäße Mutter kann sowohl an gewindelosen Bolzen oder Zapfen als auch an bereits vorhandenen, be- schichteten Gewinden angebracht werden und erzeugt die dafür erforderliche Gewindeverhältnisse am Bolzen durch Furchen oder Schneiden bzw. Freiräumen.

Claims

Ansprüche
1. Gewindeerzeugende Mutter zur form - und kraft schlüssigen sowie lösbaren Verbindung mit einem insbesondere zylindrischen Zapfen oder Bolzen, wobei ein mit tragenden Gewindegängen versehenes Kernloch vorgesehen ist und wobei die Gewindegänge an einer Umfangsfläche des Kernlochs in Umfangsrichtung angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindegänge in Umfangsrich- tung gesehen abschnittsweise vollständig ausgebildete Gewindegänge aufweisen, dass zwischen den vollständig ausgebildeten Abschnitten der Gewindegänge Freiräume mit in ihrer Höhe unvollständig ausgebildeten Gewindegängen vorgesehen sind und dass die tragenden Gewindegänge in dem Kernloch mit ihrem Gewindegrund auf einem Gewindeaußendurchmesser Dn und mit ihren Spitzen auf einem Gewindeinnendurchmesser Dl liegen, dass die Gewindegänge zumindest teilweise das Kernloch vom Gewindeinnendurchmesser Dl her in Richtung zum Gewindeaußendurchmesser Dn hin erweiternde Freiräume aufweisen, wobei die Freiräume in einem Abstand zum Gewindeaußendurchmesser Dn auf einem Außenkreisdurchmesser Da enden .
2. Mutter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindegänge einen Gewindeflankendurchmesser D2 aufweisen, der zwischen dem Gewindeaußendurchmesser Dn und dem Gewindeinnendurchmesser Dl liegen und dass der Außenkreisdurchmesser Da kleiner als der Gewindeaußendurchmesser Dn und mindestens so groß wie der Gewindeflankendurchmesser D2 ist.
3. Mutter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Freiräume als Kreisbogen mit einem Radius Rv ausgebildet sind und dass der Radius Rv kleiner als 35% des Gewindeinnendurchmessers Dl und insbesondere kleiner als 25% des Gewindeinnendurchmesser Dl ausgebildet ist, wobei der Freiraum ein Zentrum aufweist, das zu einem Zentrum des Kernlochs um höchstens 75% des Gewindeinnendurchmessers Dl beabstandet ist.
4. Mutter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Übergang eines Freiraums zum Gewindeinnendurchmesser Dl unter einem Winkel von 120° bis kleiner als 180° erfolgt.
5. Mutter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil der Freiräume an den Gewindegängen zwischen 20% und 75% beträgt.
6. Schraubverbindung, umfassend eine Mutter nach Anspruch
2 und einem der Ansprüche 3 bis 5 und einen Bolzen, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser d2 des Bolzens größer als der Gewindeinnendurchmesser Dl und kleiner als der Außenkreisdurchmesser Da der Mutter ist und insbesondere so groß wie der Gewindeflankendurchmesser D2 ist .
7. Schraubverbindung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenkreisdurchmesser Da der Mutter größer als der Durchmesser d2 des Bolzens ist.
8. Rohteil für die Herstellung einer gewindeerzeugende
Mutter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die herzustellende Mutter mit einem Gewinde mit einem Gewindeinnendurchmesser Dl und mit einem Gewindeaußendurchmesser Dn zu versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohteil ein Kernloch mit einem Innenkreisdurchmes- ser Di kleiner als der herzustellende Gewindeinnendurchmesser Dl aufweist und dass das Kernloch vom In- nenkreisdurchmesser Di her das Kernloch erweiternde Freiräume aufweist, wobei die Freiräume in einem Abstand zum herzustellenden Gewindeaußendurchmesser Dn auf einem Außenkreisdurchmesser Da enden.
9. Rohteil nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Freiräume zu einander beabstandet sind.
PCT/EP2011/069601 2010-11-08 2011-11-08 Gewindeerzeugende mutter, rohteil zur herstellung der mutter und schraubverbindung aus mutter und bolzen WO2012062728A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
MX2013005180A MX2013005180A (es) 2010-11-08 2011-11-08 Tuerca formadora de roscas, pieza en bruto para producir la tuerca y conexion roscada consistente de tuerca y perno.
US13/883,703 US8770903B2 (en) 2010-11-08 2011-11-08 Thread-producing nut, blank for the fabrication of said nut, and bolted joint composed of said nut and a bolt
KR1020137014743A KR20130101110A (ko) 2010-11-08 2011-11-08 나사산형성 너트, 상기 너트 제조용 블랭크, 및 상기 너트 및 볼트로 구성된 볼트결합형 죠인트
BR112013011254-9A BR112013011254B1 (pt) 2010-11-08 2011-11-08 Porca produtora de rosca, conexão rosqueada e peça bruta para a fabricação de uma porca
ES11791227.9T ES2543616T3 (es) 2010-11-08 2011-11-08 Tuerca generadora de rosca, pieza bruta para la fabricación de la tuerca y conexión roscada de tuerca y perno
JP2013537164A JP5973451B2 (ja) 2010-11-08 2011-11-08 ねじを作成するナット、ナット作成のためのブランク、並びに、ナットおよびボルトから形成されるねじ接続
AU2011328261A AU2011328261B2 (en) 2010-11-08 2011-11-08 Thread-producing nut, blank for manufacturing the nut and screwed connection composed of nut and bolt
RU2013125000/12A RU2572775C2 (ru) 2010-11-08 2011-11-08 Резьбонарезная гайка, заготовка для изготовления гайки и резьбовое соединение гайки и болта
EP20110791227 EP2638298B1 (de) 2010-11-08 2011-11-08 Gewindeerzeugende mutter, rohteil zur herstellung der mutter und schraubverbindung aus mutter und bolzen
CN201180053857.4A CN103328834B (zh) 2010-11-08 2011-11-08 产生螺纹的螺母、用于制造该螺母的毛坯件及由螺母和螺栓构成的螺纹连接

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010043589.9 2010-11-08
DE102010043589A DE102010043589A1 (de) 2010-11-08 2010-11-08 Gewindeerzeugende Mutter, Rohteil zur Herstellung der Mutter und Schraubverbindung aus Mutter und Bolzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012062728A1 true WO2012062728A1 (de) 2012-05-18

Family

ID=45094584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/069601 WO2012062728A1 (de) 2010-11-08 2011-11-08 Gewindeerzeugende mutter, rohteil zur herstellung der mutter und schraubverbindung aus mutter und bolzen

Country Status (12)

Country Link
US (1) US8770903B2 (de)
EP (1) EP2638298B1 (de)
JP (1) JP5973451B2 (de)
KR (1) KR20130101110A (de)
CN (1) CN103328834B (de)
AU (1) AU2011328261B2 (de)
BR (1) BR112013011254B1 (de)
DE (1) DE102010043589A1 (de)
ES (1) ES2543616T3 (de)
MX (1) MX2013005180A (de)
RU (1) RU2572775C2 (de)
WO (1) WO2012062728A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014131010A1 (en) * 2013-02-25 2014-08-28 Shiloh Industries, Inc. Modular assembly having press-fit fastener holes

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2947597A1 (fr) * 2009-07-06 2011-01-07 Lisi Aerospace Procede de freinage d'un ecrou en materiau a faible capacite de deformation plastique
US9228385B2 (en) * 2013-08-28 2016-01-05 Cornell Ironworks Enterprises Apparatus and method for extending door brake lifespan
FR3010156B1 (fr) * 2013-08-30 2016-02-26 Faurecia Interieur Ind Element de fixation filete
GB201618301D0 (en) * 2016-10-28 2016-12-14 Excalibur Screwbolts Ltd Improvements in or relating to screwbolts
CN107030324B (zh) * 2017-05-12 2019-03-12 株洲钻石切削刀具股份有限公司 一种切削刀具
IL258480B (en) * 2018-04-01 2018-10-31 Chen Ami Drill screw and nut
CN112709745B (zh) * 2020-12-22 2022-06-10 淄博齐美特化工装备有限公司 一种螺钉紧固件
CN113339379B (zh) * 2021-06-03 2023-04-07 上海亿泊材料应用技术有限公司 一种螺纹连接结构及其设计方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0354446A1 (de) * 1988-08-10 1990-02-14 Buell Industries, Inc. Innengewinde-Befestigungselement
EP0554094A1 (de) * 1992-01-29 1993-08-04 Emhart Inc. Mutter zum Schrauben auf einen Gewindebolzen
DE29614832U1 (de) 1996-08-26 1997-01-02 Trw Repa Gmbh Befestigungsmittel bei einem Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
WO2006117140A2 (de) 2005-05-03 2006-11-09 Schaeffler Kg Verbindungsanordnung zwischen einer laufrolle und einer spannvorrichtung

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US561913A (en) * 1896-06-09 stoughton
NL129061C (de) * 1963-07-18
US3314326A (en) * 1964-10-20 1967-04-18 Republic Ind Corp Self-threading nut with interrupted threads
US3331272A (en) * 1965-05-24 1967-07-18 Illinois Tool Works Thread forming nut and tapered stud
US4352219A (en) * 1979-03-05 1982-10-05 Mcmurray John C Prevailing torque lock nut and method of forming same
US4347636A (en) * 1979-11-07 1982-09-07 Lamson & Sessions Co. Nut and method of forming the same
DE3332570A1 (de) * 1983-09-09 1985-03-28 Friedr. Boesner GmbH, 5450 Neuwied Verfahren zur herstellung von selbstformenden und selbstsichernden schrauben mit zusaetzlicher abdicht- und/oder stell-eigenschaft
JPS62172818U (de) * 1986-04-22 1987-11-02
US4842437A (en) * 1987-11-16 1989-06-27 Ryder International Corporation Thread forming nut with locking portion
JPH0765609B2 (ja) * 1988-10-19 1995-07-19 株式会社青山製作所 自動調芯用ナット
JP2933906B1 (ja) * 1998-02-05 1999-08-16 株式会社青山製作所 アースナット
CN2373609Y (zh) * 1998-05-26 2000-04-12 许水清 一种新型的自攻螺丝
CN1735751A (zh) * 2002-12-05 2006-02-15 钢制产品公司 自攻丝内孔固定件及其成形方法
AU2005265998A1 (en) 2004-07-27 2006-02-02 Modus Biological Membranes Ltd. Compositions and methods for smoking cessation
RU61370U1 (ru) * 2006-10-09 2007-02-27 Открытое акционерное общество "АВТОВАЗ" Гайка самонарезная самоцентрирующаяся

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0354446A1 (de) * 1988-08-10 1990-02-14 Buell Industries, Inc. Innengewinde-Befestigungselement
EP0554094A1 (de) * 1992-01-29 1993-08-04 Emhart Inc. Mutter zum Schrauben auf einen Gewindebolzen
DE29614832U1 (de) 1996-08-26 1997-01-02 Trw Repa Gmbh Befestigungsmittel bei einem Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
WO2006117140A2 (de) 2005-05-03 2006-11-09 Schaeffler Kg Verbindungsanordnung zwischen einer laufrolle und einer spannvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014131010A1 (en) * 2013-02-25 2014-08-28 Shiloh Industries, Inc. Modular assembly having press-fit fastener holes
CN105026705A (zh) * 2013-02-25 2015-11-04 夏伊洛工业公司 具有压入配合紧固件孔的模块化组件

Also Published As

Publication number Publication date
ES2543616T3 (es) 2015-08-20
US20130223954A1 (en) 2013-08-29
JP5973451B2 (ja) 2016-08-23
BR112013011254B1 (pt) 2020-06-16
EP2638298B1 (de) 2015-05-06
RU2013125000A (ru) 2014-12-20
DE102010043589A1 (de) 2012-05-10
CN103328834B (zh) 2016-06-01
RU2572775C2 (ru) 2016-01-20
AU2011328261B2 (en) 2016-02-11
JP2013541684A (ja) 2013-11-14
MX2013005180A (es) 2013-07-03
KR20130101110A (ko) 2013-09-12
AU2011328261A1 (en) 2013-05-30
US8770903B2 (en) 2014-07-08
EP2638298A1 (de) 2013-09-18
CN103328834A (zh) 2013-09-25
BR112013011254A2 (pt) 2016-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2638298B1 (de) Gewindeerzeugende mutter, rohteil zur herstellung der mutter und schraubverbindung aus mutter und bolzen
WO2006111267A1 (de) Gewindeschneidende betonschraube
EP2809958A2 (de) Mutter
DE102008042141A1 (de) Selbstzentrierende Schraube
DE102004021484A1 (de) Verbindungsanordnung mit einem Kunststoff-Trägerteil und einem Kunststoff-Gewindeelement
DE2257112A1 (de) Selbstsichernde schrauben
EP1754894B1 (de) Presspassverbindungselement und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2982874B1 (de) Schraubdom zum befestigen eines bauteils
EP3377777B1 (de) Gewindeformende oder gewindefurchende schraube, insbesondere zur verwendung in leichtmetall
WO2014044677A1 (de) Gewindehülse, profilverbindung sowie verfahren zum herstellen einer profilverbindung
EP1929163B2 (de) Gewindebuchse, verfahren zum erneuern eines gewindes und werkzeug hierfür
DE102010043805A1 (de) Selbstsichernde Einstelleinrichtung und Fahrzeuglenkung
WO2017102376A1 (de) Gewindeelement
EP2497962A2 (de) Gewindehülse
DE2157373A1 (de) Selbsthaltendes Befestigungselement und Werkzeug zu seiner Herstellung
DE102017103073B4 (de) Werkzeug zum Gewindewalzen einer gewindeformenden Schraube, Verfahren zum Herstellen einer lochformenden und/oder gewindeformenden Schraube, sowie eine gewindeformende und/oder lochformende Schraube
EP2379906B1 (de) Profile zur übertragung von drehmomenten und drehmomentschlüssige verbindung
DE102013203150A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Betonschraube
DE102014014086A1 (de) Schraube und Schraubenanordnung
EP3519708A1 (de) Sicherungsinnengewindeelement, gewindeverbindung sowie herstellverfahren und werkzeug
WO2017032423A1 (de) Bohrschraube
DE102016209597A1 (de) Gewindeform mit verbesserter Kraftverteilung und verbessertem Löseschutz
DE10304182B4 (de) Gewindeformer oder -bohrer
DE102021203552A1 (de) Verstellbaugruppe für einen Verstellantrieb
DE102014013273A1 (de) Befestigungsanordnung einer gewindefurchenden Schraube an einem Bauteil aus einem Aluminiumwerkstoff

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11791227

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011791227

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2013537164

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13883703

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: MX/A/2013/005180

Country of ref document: MX

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2011328261

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20111108

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20137014743

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2013125000

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112013011254

Country of ref document: BR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112013011254

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20130507