WO2012034737A1 - Pumpe mit einem pumpenzylinder - Google Patents

Pumpe mit einem pumpenzylinder Download PDF

Info

Publication number
WO2012034737A1
WO2012034737A1 PCT/EP2011/062223 EP2011062223W WO2012034737A1 WO 2012034737 A1 WO2012034737 A1 WO 2012034737A1 EP 2011062223 W EP2011062223 W EP 2011062223W WO 2012034737 A1 WO2012034737 A1 WO 2012034737A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pump
cylinder
pump cylinder
opening
piston
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/062223
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Schubitschew
Oliver Gaertner
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to US13/823,016 priority Critical patent/US20130243629A1/en
Priority to EP11738683.9A priority patent/EP2616680A1/de
Publication of WO2012034737A1 publication Critical patent/WO2012034737A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B23/00Pumping installations or systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/4031Pump units characterised by their construction or mounting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/0404Details or component parts
    • F04B1/0421Cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/12Casings; Cylinders; Cylinder heads; Fluid connections
    • F04B39/122Cylinder block
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/16Casings; Cylinders; Cylinder liners or heads; Fluid connections
    • F04B53/162Adaptations of cylinders
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49229Prime mover or fluid pump making
    • Y10T29/49236Fluid pump or compressor making

Definitions

  • the invention relates to a pump, in particular a piston pump for a vehicle brake system, with a pump piston which is guided displaceably in a pump cylinder. Furthermore, the invention relates to a vehicle brake system with such a pump and a method for producing such a pump.
  • Such a pump is known for example from DE 199 28 913 A1. It comprises a pump housing in which, as a single pump element or pump unit, a pump piston is displaceably mounted in a pump cylinder. The pump piston sucks a brake fluid through an inlet opening into the pump cylinder and conveys it out through a drain opening out of the pump cylinder.
  • a pump is provided, in particular for a vehicle brake system, which is designed with a pump piston, which is displaceably guided in a pump cylinder.
  • the pump cylinder is specially manufactured by deep drawing. Deep drawing is a fundamentally very cost-effective production method, because with it a high degree of deformation can be formed with a single deep-drawing or pressing process on a workpiece with simultaneously high dimensional accuracy. Nevertheless, it requires deep drawing that usually only very thin-walled workpieces can be processed and manufactured.
  • the invention is based on the finding that for a pump, nevertheless, a deep-drawn pump cylinder can be used.
  • the actual problem of low resistance or rigidity can namely be compensated for by a further embodiment of the environment of such a deep-drawn pump cylinder and completely compensated.
  • the pump cylinder is accommodated in a pump housing in such a way that it is supported with its outer surface area flat on the pump housing.
  • the support is particularly advantageous by a fit with only a small amount
  • the fit clearance should be chosen such that the pump cylinder can still be inserted with a reasonable pressing force into the pump housing, while still essentially comes to rest over the entire surface of the pump housing.
  • the pump cylinder is designed cup-shaped with an annular wall and a bottom surface.
  • components of the associated pump unit can be preassembled with its associated inlet valve in such pump cylinders.
  • the pre-assembly can be made inexpensively in a workpiece carrier, in which initially the pump piston and subsequently the pump piston are used.
  • the mounting direction remains the same, which is advantageous for a werk Westernismebasiere mounting.
  • a valve opening is formed on the bottom surface with a valve body which selectively closes these.
  • the thus arranged valve opening can be made particularly favorable in combination with the deep-drawing process, because the surrounding material area of the bottom surface during deep drawing itself need not or only slightly deformed.
  • the bottom surface itself is usually only slightly deformed during deep drawing, while the material of the annular wall undergoes a significant deformation during deep drawing. The only slightly deformed material area ensures that the valve opening maintains its dimensions over the life of the associated valve.
  • At least one inlet opening to the pump piston is further formed on the annular wall.
  • Such inlet opening can be made in the thin-walled material of the pump piston by a cost punching process.
  • a plurality of inlet openings is formed on the annular wall, by means of which a filter screen is formed.
  • a filter screen By means of such a design of many inlet openings on the pump cylinder, a filter screen can be produced very inexpensively, because the multiplicity of openings can generally be realized with only one punching operation.
  • the aforementioned at least one opening is, as already mentioned, particularly preferably produced by means of stamping, since this production method can be carried out very inexpensively.
  • the punching takes place in particular before the pump cylinder has been produced by deep drawing.
  • the punching can then be carried out on the raw material of the pump cylinder, which is present as a simple sheet essentially in planar form.
  • the opening can be produced by means of laser cutting or etching.
  • the deformation of the material region during deep drawing, in which the inlet openings are located can be taken into account in advance by means of a corresponding dimensional and dimensional adaptation of the openings to be punched.
  • annular disc is further formed at the end of the annular wall, which is opposite to the bottom surface.
  • the annular disc can be produced largely free of cost with the deep-drawing process itself. It is advantageously used to support a sealing ring, which is arranged next to it and serves to seal the axially moving pump piston relative to its surroundings.
  • the sealing ring is a low-pressure seal, which prevents fluid from escaping from the suction of the pump piston.
  • annular step is preferably formed at the end of the annular wall, which is opposite to the bottom surface, in which in particular a sealing between the pump piston and pump cylinder sealing ring is arranged.
  • the ring step forms a mounting space for a sealing ring, which is advantageously stored at the same time during the assembly steps and protected in this position against damage.
  • the sealing ring in particular produces a seal between pump piston and pump cylinder.
  • This seal can advantageously be created by means of the press-fit situation of the pump cylinder into the pump housing or by means of caulking of the pump housing on the open front side of the pump cylinder.
  • the invention further comprises a vehicle brake system with such a pump.
  • the invention also encompasses a method for producing a pump, comprising the steps of: forming at least one opening in a metal sheet, pulling the sheet to a pump cylinder, such that with the opening a valve opening and / or an inlet opening and / or a drain opening of the pump cylinder is formed, and mounting a pump piston in the pump cylinder.
  • the mounting of the pump cylinder in a pump housing preferably follows.
  • FIG. 1 shows a longitudinal section of a pump according to the prior art
  • FIG. 2 shows a longitudinal section of a first embodiment of a pump with a pump cylinder according to the invention
  • FIG. 3 is a longitudinal view of the pump of FIG. 2,
  • Fig. 4 is a perspective view of the pump cylinder of FIG. 2 and 3, as well
  • Fig. 5 is a longitudinal section of a second embodiment of a pump with a pump cylinder according to the invention.
  • a pump 10 is illustrated in the form of a piston pump for a hydraulic vehicle brake system, not shown, which serves to generate a fluid pressure of brake fluid within the vehicle brake system.
  • the pump 10 has a cup-shaped pump cylinder 12 which is produced as a turned part and in which a pump piston 16 is displaceably mounted against a helical spring 14.
  • the pump piston 16 conveys the brake fluid through a circular valve opening 17 of an outlet valve 18 formed in the bottom region of the pump cylinder 12 into a subsequent outflow 20.
  • the outlet valve 18 has a spring-biased closing body 22.
  • a ring filter 24 is arranged on its circumference as a separate component, followed by an inlet valve 26 arranged on the pump piston 16 in the flow direction.
  • the pump piston 16 is sealed at its low pressure side by means of a sealing ring 28 against a pump housing 30 through.
  • FIGS. 2 to 5 show pumps 10 according to the invention, in which an associated pump cylinder 32 is produced specifically by means of deep drawing.
  • an associated pump cylinder 32 is produced specifically by means of deep drawing.
  • the Deep-drawing process has been carried out starting from a sheet as a blank, in particular a cup-shaped basic shape with an annular wall 34 and a bottom surface 36 has been designed.
  • the annular wall 34 is comparatively thin and thus prone to buckling due to a high pressure load
  • the pump housing 30 comprising the pump cylinder 32 is formed in such a way that the annular wall 34 can be supported radially outwardly against the pump housing 30 (see FIGS. 2 and 5) ), so that the pump cylinder 32 can also absorb high internal pressures.
  • annular disc 42 At the end of the annular wall 34, which is opposite to the bottom surface 36, an annular disc 42 has also been formed during deep drawing.
  • the annular disc 42 supports the adjoining sealing ring 28 in the axial direction.
  • annular step 44 is formed at this end of the annular wall 34, with which the sealing ring 28 is also covered in the radial direction and protected in this way.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Bei einer Pumpe (10), insbesondere für eine Fahrzeugbremsanlage, mit einem Pumpenkolben (16), der in einem Pumpenzylinder (32) verschiebbar geführt ist, ist erfindungsgemäß der Pumpenzylinder (32) mittels Tiefziehen hergestellt.

Description

Beschreibung
Titel
Pumpe mit einem Pumpenzylinder
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft eine Pumpe, insbesondere eine Kolbenpumpe für eine Fahrzeugbremsanlage, mit einem Pumpenkolben, der in einem Pumpenzylinder verschiebbar geführt ist. Ferner betrifft die Erfindung eine Fahrzeugbremsanlage mit einer derartigen Pumpe sowie ein Verfahren zum Herstellen einer solchen Pumpe.
Eine derartige Pumpe ist beispielsweise aus DE 199 28 913 A1 bekannt. Sie um- fasst ein Pumpengehäuse, in dem als einzelnes Pumpenelement bzw. Pumpeneinheit ein Pumpenkolben in einem Pumpenzylinder verschiebbar gelagert ist. Der Pumpenkolben saugt dabei ein Bremsfluid durch eine Zulauföffnung in den Pumpenzylinder hinein und fördert es durch eine Ablauföffnung aus dem Pumpenzylinder heraus.
Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Pumpe zu schaffen, die kostengünstig herstellbar und montierbar ist.
Offenbarung der Erfindung
Erfindungsgemäß ist eine Pumpe, insbesondere für eine Fahrzeugbremsanlage, geschaffen, die mit einem Pumpenkolben ausgebildet ist, der in einem Pumpenzylinder verschiebbar geführt ist. Der Pumpenzylinder ist dabei speziell mittels Tiefziehen hergestellt. Tiefziehen ist ein grundsätzlich sehr kostengünstiges Herstellungsverfahren, weil mit ihm durch einen einzelnen Tiefzieh- bzw. Pressvorgang an einem Werkstück ein hohes Maß an Verformung bei gleichzeitig hoher Maßgenauigkeit ausgebildet werden kann. Dennoch bedingt es das Tiefziehen, dass in der Regel nur sehr dünnwandige Werkstücke bearbeitet und hergestellt werden können. Diese
Werkstücke weisen dann entsprechend eine vergleichsweise geringe Wder- standsfähigkeit bzw. Steifigkeit gegen Druckbelastung und insbesondere gegen Ausbeulen auf, was sie für die Verwendung als Pumpenzylinder eigentlich als ungeeignet erscheinen lässt.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass für eine Pumpe dennoch ein tiefgezogener Pumpenzylinder zum Einsatz kommen kann. Das eigentliche Problem der geringen Widerstandfähigkeit bzw. Steifigkeit kann nämlich durch eine weitere Ausgestaltung der Umgebung des derartigen tiefgezogenen Pumpenzy- linders ausgeglichen und vollständig kompensiert werden.
Um die notwendige Steifigkeit zu erzielen ist es insbesondere vorteilhaft, wenn der Pumpenzylinder in einem Pumpengehäuse derart aufgenommen ist, dass er mit seiner äußeren Mantelfläche flächig an dem Pumpengehäuse abgestützt ist. Die Abstützung ist besonders vorteilhaft durch eine Passung mit nur geringem
Passungsspiel zwischen der Außenseite des Pumpenzylinders und der Innenseite der im Pumpengehäuse zugehörigen Aufnahmeöffnung geschaffen. Das Passungsspiel sollte derart gewählt sein, dass der Pumpenzylinder noch mit vertretbarer Presskraft in das Pumpengehäuse eingeschoben werden kann, er dabei aber dennoch im Wesentlichen vollflächig an dem Pumpengehäuse zum Anliegen kommt.
Besonders bevorzugt ist der Pumpenzylinder becherförmig mit einer Ringwand und einer Bodenfläche gestaltet.
In den derartigen Pumpenzylinder können vorteilhaft Bauteile der zugehörigen Pumpeneinheit, wie etwa der Pumpenkolben mit seinem zugehörigen Einlassventil vormontiert werden. Die Vormontage kann kostengünstig in einem Werkstückträger vorgenommen werden, in dem zunächst der Pumpenkolben und nachfolgend der Pumpenkolben eingesetzt werden. Dabei bleibt die Montagerichtung dieselbe, was für eine werkstückträgerbasierte Montage vorteilhaft ist. Ferner bevorzugt ist an der Bodenfläche eine Ventilöffnung mit einem diese wahlweise verschließenden Ventilkörper ausgebildet. Die derart angeordnete Ventilöffnung kann besonders günstig in Kombination mit dem Tiefziehvorgang hergestellt werden, weil der sie umgebende Materialbereich der Bodenfläche beim Tiefziehen selbst nicht oder nur geringfügig verformt werden muss. Die Bodenfläche selbst wird beim Tiefziehen in der Regel nur gering verformt, während das Material der Ringwand beim Tiefziehen eine erhebliche Verformung erfährt. Mit dem nur geringfügig verformten Materialbereich ist gewährleistet, dass die Ventilöffnung auch über die Lebensdauer des zugehörigen Ventils hinweg seine Maße beibehält.
Bei einer bevorzugten Weiterbildung der erfindungsgemäßen Pumpe ist ferner an der Ringwand zumindest eine Zulauföffnung zum Pumpenkolben ausgebildet.
Die derartige Zulauföffnung kann im dünnwandigen Material des Pumpenkolbens durch einen kostengünstigen Stanzvorgang hergestellt werden. Besonders bevorzugt ist an der Ringwand eine Vielzahl Zulauföffnungen ausgebildet, mittels denen ein Filtersieb gebildet ist.
Mittels dem derartigen Ausbilden von vielen Zulauföffnungen an dem Pumpenzylinder kann sehr kostengünstig ein Filtersieb hergestellt werden, denn die Viel- zahl Öffnungen kann in der Regel mit nur einem Stanzvorgang realisiert werden.
Ferner bedarf es für den Filter dann keines zusätzlichen Bauteils mehr, so dass auch die Beschaffungs- und Montagekosten weiter gesenkt werden können.
Die derartige mindestens eine Öffnung wird, wie bereits erwähnt, besonders be- vorzugt mittels Stanzen hergestellt, da dieses Fertigungsverfahren sehr kostengünstig ausgeführt werden kann. Das Stanzen erfolgt insbesondere zeitlich bevor der Pumpenzylinder mittels Tiefziehen hergestellt worden ist. Das Stanzen kann dann am Rohmaterial des Pumpenzylinders, das als einfaches Blech im Wesentlichen in ebener Form vorliegt, ausgeführt werden. Alternativ oder zusätzlich können die Öffnung mittels Laserschneiden oder Ätzen hergestellt werden. Gerade die Vielzahl Zulauföffnungen kann so sehr kostengünstig und zugleich maßgenau ausgeformt werden. Die beim Tiefziehen sich ergebende Verformung des Materialbereichs, in dem sich die Zulauföffnungen befinden, kann durch eine entsprechende Form- und Maßanpassung der zu stanzenden Öffnungen im Voraus berücksichtig werden.
In bevorzugter Weise ist ferner an dem Ende der Ringwand, das der Bodenfläche gegenüberliegt, eine Ringscheibe ausgebildet.
Die Ringscheibe kann weitgehend kostenneutral mit dem Tiefziehvorgang selbst hergestellt werden. Sie dient vorteilhaft zum Abstützen eines Dichtrings, der daneben angeordnet wird und zum Abdichten des sich axial bewegenden Pumpenkolbens gegenüber seiner Umgebung dient. Der Dichtring stellt eine Niederdruck-Dichtung dar, welche verhindert, dass Fluid aus dem Ansaugbereich des Pumpenkolbens austreten kann.
Ferner ist bevorzugt an dem Ende der Ringwand, das der Bodenfläche gegenüberliegt, eine Ringstufe ausgebildet, in der insbesondere ein zwischen Pumpenkolben und Pumpenzylinder abdichtender Dichtring angeordnet ist. Die Ringstufe bildet einen Montageraum für einen Dichtring, der an dieser Stelle zugleich während der Montageschritte vorteilhaft gelagert und in dieser Lage auch gegen Beschädigung geschützt ist. Der Dichtring stellt insbesondere eine Abdichtung zwischen Pumpenkolben und Pumpenzylinder her. Bei der derartigen Lösung kann ferner auf eine weitere Abdichtung zwischen dem Pumpenkolben und dem ihn außerhalb des Pumpenzylinders umgebenden Pumpengehäuse verzichtet werden, indem der Pumpenzylinder zum Pumpengehäuse hin abgedichtet ist. Diese Abdichtung kann vorteilhaft mittels der Einpresssituation des Pumpenzylinders in das Pumpengehäuse oder mittels einer Verstemmung des Pumpengehäuses an der offenen Stirnseite des Pumpenzylinders geschaffen sein.
Die Erfindung umfasst ferner eine Fahrzeugbremsanlage mit einer derartigen Pumpe. Schließlich umfasst die Erfindung auch ein Verfahren zum Herstellen einer Pumpe mit den Schritten: Ausbilden mindestens einer Öffnung in einem Blech, Tief- ziehen des Blechs zu einem Pumpenzylinder, derart dass mit der Öffnung eine Ventilöffnung und/oder eine Zulauföffnung und/oder eine Ablauföffnung des Pumpenzylinders gebildet ist, und Montieren eines Pumpenkolbens in den derartigen Pumpenzylinder. An diese Fertigungsschritte schließt sich nachfolgend, wie oben erläutert, bevorzugt das Montieren des Pumpenzylinders in ein Pumpengehäuse an.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Lösung anhand der beigefügten schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 einen Längsschnitt einer Pumpe gemäß dem Stand der Technik,
Fig. 2 einen Längsschnitt eines ersten Ausführungsbeispiels einer Pumpe mit einem Pumpenzylinder gemäß der Erfindung,
Fig. 3 eine Längsansicht der Pumpe gemäß Fig. 2,
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht des Pumpenzylinders gemäß Fig. 2 und 3, sowie
Fig. 5 einen Längsschnitt eines zweiten Ausführungsbeispiels einer Pumpe mit einem Pumpenzylinder gemäß der Erfindung.
In Fig. 1 ist eine Pumpe 10 in Gestalt einer Kolbenpumpe für eine nicht weiter dargestellte hydraulische Fahrzeugbremsanlage veranschaulicht, die zum Erzeugen eines Fluiddrucks von Bremsfluid innerhalb der Fahrzeugbremsanlage dient. Die Pumpe 10 weist dazu einen als Drehteil hergestellten, becherförmigen Pumpenzylinder 12 auf, in dem gegen eine Schraubenfeder 14 ein Pumpenkolben 16 verschiebbar gelagert ist. Der Pumpenkolben 16 fördert das Bremsfluid durch eine im Bodenbereich des Pumpenzylinders 12 ausgebildete, kreisrunde Ventilöffnung 17 eines Auslassventils 18 in eine nachfolgende Abströmung 20. Das Auslassventil 18 weist einen federnd vorgespannten Schließkörper 22 auf. Um Bremsfluid in den Pumpenzylinder 12 einzusaugen, ist an dessen Umfang als separates Bauteil ein Ringfilter 24 angeordnet, auf den in Strömungsrichtung ein am Pumpenkolben 16 angeordnetes Einlassventil 26 folgt. Der Pumpenkolben 16 ist an seiner Niederdruckseite mittels eines Dichtrings 28 gegen ein Pumpengehäuse 30 hin abgedichtet.
In den Fig. 2 bis 5 sind erfindungsgemäße Pumpen 10 dargestellt, bei denen ein zugehöriger Pumpenzylinder 32 speziell mittels Tiefziehen hergestellt ist. Der Tiefziehvorgang ist ausgehend von einem Blech als Rohling ausgeführt worden, wobei insbesondere eine becherförmige Grundform mit einer Ringwand 34 und einer Bodenfläche 36 gestaltet worden ist. Die Ringwand 34 ist dabei zwar vergleichsweise dünn und damit anfällig gegen Ausbeulen aufgrund einer hohen Druckbelastung, jedoch ist das den Pumpenzylinder 32 umfassende Pumpengehäuse 30 derart ausgeformt, dass sich die Ringwand 34 radial außen gegen das Pumpengehäuse 30 abstützen kann (siehe Fig. 2 und 5), so dass der Pumpenzylinder 32 ebenfalls hohe Innendrücke aufnehmen kann.
An dem dünnwandigen Material des Rohlings sind zuvor im Bereich der Bodenfläche 36 eine Ventilöffnung 38 für das Auslassventil 18 sowie im Bereich der Ringwand 34 viele vergleichsweise kleine Zulauföffnungen 40 ausgestanzt worden.
Mit den derartigen vielen Zulauföffnungen 40 ist an dem dann fertig tiefgezogenen Pumpenzylinder 32 auf sehr kostengünstige Weise ein Filtersieb hergestellt worden, das für dessen Zulauf das heranströmende Bremsfluid filtern kann.
An dem Ende der Ringwand 34, das der Bodenfläche 36 gegenüberliegt, ist beim Tiefziehen ferner eine Ringscheibe 42 ausgebildet worden. Die Ringscheibe 42 stützt den sich daneben befindlichen Dichtring 28 in axialer Richtung ab.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 5 ist an diesem Ende der Ringwand 34 eine Ringstufe 44 ausgebildet, mit der der Dichtring 28 auch in radialer Richtung überdeckt und auf diese Weise geschützt ist.

Claims

Ansprüche
1. Pumpe (10), insbesondere für eine Fahrzeugbremsanlage, mit einem Pumpenkolben (16), der in einem Pumpenzylinder (32) verschiebbar geführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Pumpenzylinder (32) mittels Tiefziehen hergestellt ist.
2. Pumpe nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass der Pumpenzylinder (32) in einem Pumpengehäuse (30) derart aufgenommen ist, dass er mit seiner äußeren Mantelfläche flächig an dem Pumpengehäuse (30) abgestützt ist.
3. Pumpe nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass der Pumpenzylinder (32) becherförmig mit einer Ringwand (34) und einer Bodenfläche (36) gestaltet ist.
4. Pumpe nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, dass an der Bodenfläche (36) eine Ventilöffnung (38) mit einem diese wahlweise verschließenden Ventilkörper (22) ausgebildet ist.
5. Pumpe nach Anspruch 3 oder 4,
dadurch gekennzeichnet, dass an der Ringwand (34) zumindest eine Zulauföffnung (40) zum Pumpenkolben (16) hin ausgebildet ist.
6. Pumpe nach einem der Ansprüche 3 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, dass an der Ringwand (34) eine Vielzahl Zulauföffnungen (40) ausgebildet ist, mittels denen ein Filtersieb gebildet ist.
7. Pumpe nach einem der Ansprüche 4 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Öffnungen (38; 40) mittels Stanzen hergestellt ist, insbesondere zeitlich bevor der Pumpenzylinder (32) mittels Tiefziehen hergestellt worden ist.
8. Pumpe nach einem der Ansprüche 3 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, dass an dem Ende der Ringwand (34), das der Bodenfläche (36) gegenüberliegt, eine Ringscheibe (42) ausgebildet ist.
9. Pumpe nach einem der Ansprüche 3 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, dass an dem Ende der Ringwand (34), das der Bodenfläche (36) gegenüberliegt, eine Ringstufe (44) ausgebildet ist, in der insbesondere ein zwischen Pumpenkolben (16) und Pumpenzylinder (32) abdichtender Dichtring angeordnet ist.
10. Fahrzeugbremsanlage mit einer Pumpe (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
1 1. Verfahren zum Herstellen einer Pumpe (10) mit den Schritten:
- Ausbilden mindestens einer Öffnung (38; 40) in einem Blech,
- Tiefziehen des Blechs zu einem Pumpenzylinder (32), derart dass mit der Öffnung (38; 40) eine Ventilöffnung (38) und/oder eine Zulauföffnung (40) und/oder eine Ablauföffnung des Pumpenzylinders (32) gebildet ist, und
- Montieren eines Pumpenkolbens (16) in den derartigen Pumpenzylinder (32).
PCT/EP2011/062223 2010-09-14 2011-07-18 Pumpe mit einem pumpenzylinder WO2012034737A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/823,016 US20130243629A1 (en) 2010-09-14 2011-07-18 Pump having a pump cylinder
EP11738683.9A EP2616680A1 (de) 2010-09-14 2011-07-18 Pumpe mit einem pumpenzylinder

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010040701A DE102010040701A1 (de) 2010-09-14 2010-09-14 Pumpe mit einem Pumpenzylinder
DE102010040701.1 2010-09-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012034737A1 true WO2012034737A1 (de) 2012-03-22

Family

ID=44629484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/062223 WO2012034737A1 (de) 2010-09-14 2011-07-18 Pumpe mit einem pumpenzylinder

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20130243629A1 (de)
EP (1) EP2616680A1 (de)
DE (1) DE102010040701A1 (de)
WO (1) WO2012034737A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012223186A1 (de) * 2012-12-14 2014-06-18 Robert Bosch Gmbh Kolben einer Kolbenpumpe einer Fahrzeugbremsanlage
CN106438326B (zh) * 2016-07-14 2019-11-12 河海大学 一种用于水动风机冷却塔轴承润滑的微型间歇泵以及安装和工作方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2492547A (en) * 1945-05-03 1949-12-27 Donald E Willard Air compressor
US4370918A (en) * 1980-03-24 1983-02-01 Pringle William L Fluid cylinder assembly
FR2548323A1 (fr) * 1983-06-29 1985-01-04 Boge Gmbh Cylindre pour equipements hydrauliques
DE19721227A1 (de) * 1997-05-21 1998-11-26 Bosch Gmbh Robert Kolbenpumpe
DE19928913A1 (de) 1999-06-24 2001-01-04 Bosch Gmbh Robert Kolbenpumpe
WO2009143832A2 (de) * 2008-05-30 2009-12-03 Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt Regelbare kühlmittelpumpe

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19527401A1 (de) * 1995-07-27 1997-01-30 Teves Gmbh Alfred Kolbenpumpe
EP0932761B1 (de) * 1997-07-30 2004-10-06 Robert Bosch Gmbh Kolbenpumpe

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2492547A (en) * 1945-05-03 1949-12-27 Donald E Willard Air compressor
US4370918A (en) * 1980-03-24 1983-02-01 Pringle William L Fluid cylinder assembly
FR2548323A1 (fr) * 1983-06-29 1985-01-04 Boge Gmbh Cylindre pour equipements hydrauliques
DE19721227A1 (de) * 1997-05-21 1998-11-26 Bosch Gmbh Robert Kolbenpumpe
DE19928913A1 (de) 1999-06-24 2001-01-04 Bosch Gmbh Robert Kolbenpumpe
WO2009143832A2 (de) * 2008-05-30 2009-12-03 Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt Regelbare kühlmittelpumpe

Also Published As

Publication number Publication date
EP2616680A1 (de) 2013-07-24
US20130243629A1 (en) 2013-09-19
DE102010040701A1 (de) 2012-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1834089B1 (de) Kolbenpumpe, insbesondere kraftstoff-hochdruckpumpe für eine brennkraftmaschine
EP1647461B1 (de) Kolbenpumpe
EP3027885B1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe, mit einem auslassventil
EP2205865B1 (de) Kolbenpumpe zur förderung eines fluids und zugehöriges bremssystem
EP3688308B1 (de) Druckmittelsteuerventil, insbesondere zur steuerung einer durchströmungsrichtung in einem druckmittelkreis und kolbenpumpe, insbesondere zur förderung eines druckmittels in einer elektronisch schlupfregelbaren fahrzeugbremsanlage
EP2440436B1 (de) Ventilpatrone für ein magnetventil und zugehöriges magnetventil
DE102004002489B4 (de) Fluidpumpe, insbesondere Kraftstoff-Hochdruckpumpe
DE102014212548A1 (de) Kraftstoff-Hochdruckpumpe, insbesondere für ein Kraftstoffsystem für eine Brennkraftmaschine
EP2449659B1 (de) Verfahren zur herstellung eines elektromotors
DE102015223159A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem mit einem Membrandämpfer
DE102012217260A1 (de) Pumpe, insbesondere Kraftstoffhochdruckpumpe für eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung einer Brennkraftmaschine
DE102007026358B4 (de) Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE10046046A1 (de) Elektromagnetventil
WO2012034737A1 (de) Pumpe mit einem pumpenzylinder
DE102011089984A1 (de) Kolbenpumpe für ein Hydraulikaggregat einer Fahrzeugbremsanlage mit einem Pumpenzylinderabschnitt
EP2655882A1 (de) Pumpe mit einer drossel
WO2012038119A1 (de) Pumpe und verfahren zu deren herstellung
DE102009055330A1 (de) Kolbenpumpe mit einem Einlassventil
DE102014212631A1 (de) Kraftstoff-Hochdruckpumpe, mit einem Auslassventil mit einem Ventilkörper und einer Ventilkugel
DE19948444A1 (de) Membrandämpfer
DE102010040329A1 (de) Pumpenelement einer Kolbenpumpe mit einem Ventil
WO2021037930A1 (de) Ventilbaugruppe
DE102015219769A1 (de) Niederdruckdämpfer sowie Kraftstoffhochdruckpumpe
EP2932096B1 (de) Kolben einer kolbenpumpe einer fahrzeugbremsanlage
DE102019120227A1 (de) Ventil und Vorrichtung zur Regelung von Drücken eines Strömungsmittels mit dem Ventil sowie Vorrichtung zur Sicherung des Ventils in dem Getriebebauteil

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11738683

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011738683

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13823016

Country of ref document: US