WO2012022563A2 - Elektrische maschine - Google Patents

Elektrische maschine Download PDF

Info

Publication number
WO2012022563A2
WO2012022563A2 PCT/EP2011/062323 EP2011062323W WO2012022563A2 WO 2012022563 A2 WO2012022563 A2 WO 2012022563A2 EP 2011062323 W EP2011062323 W EP 2011062323W WO 2012022563 A2 WO2012022563 A2 WO 2012022563A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cable
stator
coil
machine according
electrical machine
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/062323
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2012022563A3 (de
Inventor
Peter Marschall
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Publication of WO2012022563A2 publication Critical patent/WO2012022563A2/de
Publication of WO2012022563A3 publication Critical patent/WO2012022563A3/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • H02K3/52Fastening salient pole windings or connections thereto
    • H02K3/521Fastening salient pole windings or connections thereto applicable to stators only
    • H02K3/522Fastening salient pole windings or connections thereto applicable to stators only for generally annular cores with salient poles
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2203/00Specific aspects not provided for in the other groups of this subclass relating to the windings
    • H02K2203/06Machines characterised by the wiring leads, i.e. conducting wires for connecting the winding terminations

Definitions

  • the invention is based on an electrical machine according to the preamble of the main claim.
  • each coil wire is provided with an insulating jacket made of wire enamel or in addition to the wire enamel with a separate pushed-on insulating tube.
  • Insulation resistance between the inserted in the cable channel electrical phases is limited depending on the thickness of the wire coating.
  • the electrical machine according to the invention with the characterizing features of the main claim has the advantage that the insulation strength between the electrical phases is improved and is independent of the thickness of the wire coating formed by three separate cable strands are provided, each only
  • Coil wires comprise the same electrical phase, wherein the three cable strands extend through provided on the circumference of the stator cable storage.
  • the cable bearings have the three Cable strands in the circumferential direction a predetermined course.
  • vibrations of the cable harness and consequent wear due to friction are largely avoided by the cable bearings.
  • the cable bearings each form three receptacles for the cable strands. Seen in the circumferential direction of the stator, a plurality of cable bearings is provided.
  • the invention achieves in a very small space a spatial separation of the three current-carrying electrical phases to each other, wherein the distance between the electrical phases can be kept very low. There is a minimum distance of more than one millimeter between the coil wires of different electrical phases is maintained.
  • the cable bearings are each formed by ribs or groove-shaped recesses.
  • the recordings of the cable bearings have different depths, since the coil wires can be supplied to the electrical phases in this way, without producing a wire crossing in the departure from the bobbin. As a result, a minimum distance is maintained in the feed to the cable bearings of the electrical phases and the insulation resistance is further increased.
  • the coil windings are each provided on a bobbin and formed on the bobbins at least one, preferably three cable bearings, since the cable bearings can be produced in this way very inexpensively by injection molding of the bobbin.
  • Locking ring are closed, as the coil wires in this way to a
  • connection point is possible.
  • Fig.l shows a three-dimensional view of the stator according to the invention.
  • the stator 1 according to the invention is part of an electrical machine, in particular an electric motor or generator.
  • the stator 1 comprises a plurality of stator teeth 2, on which coil windings 3 are provided as so-called single-tooth coils.
  • the coil windings 3 are each electrically connected to one of three phases or phase terminals U, V, W of the electric machine and consist of a coil wire 4 wound around a stator tooth 2.
  • the coil wires 4 of the coil windings 3 are each guided beyond the coil winding 3 on the circumference of the stator 1 as at least one harness 5 to the corresponding phase U, V, W.
  • the length of the over the respective bobbin 9 beyond the phase terminal U, V, W extending coil wire is dependent on the respective position of the bobbin 9 on the stator 1.
  • the invention provides that three separate cable strands 5 are provided, each only coil wires 4 of same electric phase U, V, W include.
  • the three cable strands 5 extend through cable bearings 6 which are made on the circumference of the stator 1, so that they have a predetermined course on the circumference and do not come into contact with the coil wires 4 of the other cable strands 5.
  • the cable bearings 6 each comprise three receptacles 8, in which the cable strands 5 are loose.
  • the receptacles 8 are formed, for example, by ribs or by groove-shaped depressions 7. In the embodiment with the ribs 7, for example, two receptacles 8 between three ribs 7 and a third receptacle 8 between an outer of the three ribs 8 and an insulating element 12 provided on the stator 1 are formed.
  • the third receptacle 8 could also be formed by a fourth rib 7.
  • the receptacles 8 for the cable strands 5 may have different depths T.
  • the width B of the receptacles 8 can each be adapted to the harness 5, so that the coil wires 4 of a harness 5 are easily fixed in the cable storage and can not vibrate. This can be achieved by a slightly stretched wire laying.
  • a plurality of cable bearings 6 Seen in the circumferential direction of the stator 1, a plurality of cable bearings 6 is executed.
  • the coil windings 3 are provided in the embodiment, each on a separate bobbin 9, each arranged on a stator tooth 2, for example, is plugged and surrounds this.
  • the cable bearings 6 are integrally formed on the bobbins 9 in the embodiment. Alternatively, the cable bearings 6 could be provided on a separate ring.
  • the bobbins 9 are made of plastic.
  • the cable bearings 6 are arranged on the bobbin 9 in the axial direction of the stator 1 above or below the stator teeth 2.
  • the bobbin 9 protrudes with at least one Kragabites 9.1 in the axial direction beyond the coil winding 3, wherein on the side facing away from the coil winding 3 side of the at least one Kragabitess 9.1, the cable bearings 6 are provided.
  • three mutually spaced cable bearings 6 are provided on the Kragabitesen 9.1 of the bobbin 9 respectively.
  • Cable bearings 6 of a bobbin 9 is not more than ten in the circumferential direction
  • Bobbin 9 is achieved that the coil wires 4 can be easily threaded into the corresponding harness 5.
  • For threading the coil wire 4 from the coil winding 3 in the corresponding wire harness 5 is at least one slot or passage 14 at the
  • the slot or passage 14 is provided according to the embodiment of the middle cable storage 6.
  • the coil wires 4 of the same electrical phase U, V, W are at their the phase terminal U, V, W facing the end of a common insulating jacket or - hose 11 enclosed, so at this point no electrical contact with coil wires 4 of the other electrical Phases U, V, W can occur.
  • the insulating jacket 11 extends at least until the turn in the circumferential direction of the wire harness fifth
  • FIG. 2 shows in section a partial view of the stator with the electrical interconnection of the coil windings according to the invention.
  • the parts which are identical or functionally identical to the view according to FIG. 1 are identified by the same reference numerals.
  • three ribs 6 are provided to form three channel-shaped receptacles 8 for the coil wires 4 of the three electrical phases U, V, W.
  • the electrically insulating cover layer 12 is provided between the stator tooth 2 and the bobbin 9.
  • a separate locking ring 15 which closes the receptacles 8 for the coil wires 4 after the electrical connection of the coil wires 4 to the phase terminals U, V, W radially outward.
  • the coil wires 4 are fixed in the cable bearings 6 and additionally electrically insulated from the housing.
  • 3 shows a three-dimensional view of the bobbin according to the invention.
  • means 16 for winding coil wire 4 and means 17 for clamping the end of the coil wire 4 are provided on the bobbin.
  • the means 16 are arranged at four corners of the bobbin 9 on the side with the cable bearings 6, so that the coil wire can be wound in a rectangular shape.
  • a nose-shaped means 16 is provided on the two outer cable bearings 6.
  • cylindrical or dome-shaped means 16 are provided.
  • the nose-shaped means 16 prevent slipping of the coil wire 4 after winding on the means 16.
  • the means 17 are provided, for example, two means 16 and, for example, designed as a slot.
  • the hollow cylindrical or dome-shaped means 16 have a slot for clamping the coil wire 4.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)
  • Windings For Motors And Generators (AREA)

Abstract

Es sind schon elektrische Maschinen bekannt, die einen Stator mit Spulenwicklungen aufweisen, wobei die Spulenwicklungen an Verschaltungsringe angeschlossen sind, die mit einem von drei Phasenanschlüssen der elektrischen Maschine elektrisch verbunden sind. Nachteilig ist, dass die Isolationsfestigkeit zwischen den im Kabelkanal eingelegten elektrischen Phasen abhängig von der Dicke der Drahtlackierung begrenzt ist. Bei der erfindungsgemäßen elektrischen Maschine wird die Isolationsfestigkeit zwischen den elektrischen Phasen verbessert und unabhängig von der Dicke der Drahtlackierung ausgebildet. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass drei voneinander getrennte Kabelstränge (5) vorgesehen sind, die jeweils nur Spulendrähte (4) der gleichen elektrischen Phase (U,V,W) umfassen, wobei die drei Kabelstränge (5) durch am Umfang des Stators (1) vorgesehene Kabellager (6) verlaufen.

Description

Beschreibung Titel
Elektrische Maschine
Stand der Technik Die Erfindung geht aus von einer elektrischen Maschine nach der Gattung des Hauptanspruchs.
Es sind schon elektrische Maschinen bekannt, die einen Stator mit Spulenwicklungen aufweisen, deren Spulendraht über die Spulenwicklung hinaus am Umfang des Stators entlang innerhalb eines Kabelkanals unmittelbar zum entsprechenden Phasenanschluss geführt ist. Dabei sind in dem Kabelkanal Spulendrähte von drei elektrischen Phasen lose eingelegt. Um die Spulendrähte gegenüber den drei elektrischen Phasen und gegenüber Masse zu isolieren, ist jeder Spulendraht mit einem Isoliermantel aus Drahtlack oder zusätzlich zum Drahtlack mit einem separaten aufgeschobenen Isolierschlauch versehen. Nachteilig ist, dass die
Isolationsfestigkeit zwischen den im Kabelkanal eingelegten elektrischen Phasen abhängig von der Dicke der Drahtlackierung begrenzt ist.
Des weiteren ist schon eine elektrische Maschine aus der US-6,930,418 B2 bekannt, die einen Stator mit Spulenwicklungen aufweist, wobei die Spulenwicklungen an Verschaltungsringe angeschlossen sind, die mit einem von drei Phasenanschlüssen der elektrischen Maschine elektrisch verbunden sind. Nachteilig ist, dass die Verschaltung der Spulenwicklungen mittels der Verschaltungsringe vergleichsweise aufwendig und teuer ist.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße elektrische Maschine mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, dass die Isolationsfestigkeit zwischen den elektrischen Phasen verbessert und unabhängig von der Dicke der Drahtlackierung ausgebildet wird, indem drei voneinander getrennte Kabelstränge vorgesehen sind, die jeweils nur
Spulendrähte der gleichen elektrischen Phase umfassen, wobei die drei Kabelstränge durch am Umfang des Stators vorgesehene Kabellager verlaufen. Durch die Kabellager haben die drei Kabelstränge in Umfangsrichtung einen vorbestimmten Verlauf. Außerdem werden durch die Kabellager Schwingungen des Kabelstrangs und daraus bedingter Verschleiß durch Reibung weitgehend vermieden. Die Kabellager bilden jeweils drei Aufnahmen für die Kabelstränge. In Umfangsrichtung des Stators gesehen ist eine Vielzahl von Kabellagern vorgesehen. Die Erfindung erreicht auf engstem Bauraum eine räumliche Abtrennung der drei stromführenden elektrischen Phasen zueinander, wobei der Abstand zwischen den elektrischen Phasen sehr gering gehalten werden kann. Es wird ein Mindestabstand von über einem Millimeter zwischen den Spulendrähten unterschiedlicher elektrischer Phasen eingehalten. Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen elektrischen Maschine möglich.
Gemäß einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel sind die Kabellager jeweils durch Rippen oder nutförmige Vertiefungen gebildet.
Darüber hinaus vorteilhaft ist, wenn die Aufnahmen der Kabellager unterschiedliche Tiefen haben, da die Spulendrähte auf diese Weise den elektrischen Phasen zugeführt werden können, ohne im Abgang aus dem Spulenkörper eine Drahtkreuzung zu erzeugen. Dadurch wird auch im Zulauf zu den Kabellagern der elektrischen Phasen ein Mindestabstand eingehalten und die Isolationsfestigkeit weiter erhöht.
Weiterhin vorteilhaft ist, wenn die Spulenwicklungen jeweils auf einem Spulenkörper vorgesehen und an den Spulenkörpern zumindest ein, vorzugsweise drei Kabellager ausgebildet sind, da sich die Kabellager auf diese Weise sehr kostengünstig durch Spritzgießen der Spulenkörper herstellen lassen.
Sehr vorteilhaft ist es, wenn die Kabellager am Spulenkörper in axialer Richtung des Stators gesehen oberhalb oder unterhalb der Statorzähne angeordnet sind, da an dieser Stelle freier Bauraum vorhanden ist.
Auch vorteilhaft ist, wenn die Kabellager an ihrer offenen Seite von einem separaten
Verschlussring verschlossen sind, da die Spulendrähte auf diese Weise an einem
Herauswandern aus dem Kabellager gehindert werden. Außerdem verschließt der
Verschlussring die Kabellager und verbessert die elektrische Isolation der Spulendrähte gegenüber dem Gehäuse. Vorteilhaft ist, wenn die in einer Aufnahme gemeinsam verlaufenden Spulendrähte an einer vorbestimmten Stelle des Stators quer zur Umfangsrichtung umgebogen und zu einem der Phasenanschlüsse zusammengefasst sind. Die Kabelstränge einer elektrischen Phase laufen an dieser vorbestimmten Stelle zusammen und bilden einen Phasenanschluss zum Anschließen an eine Spannungsquelle.
Außerdem vorteilhaft ist, wenn die Spulendrähte der gleichen elektrischen Phase an ihrem dem Phasenanschluss zugewandten Ende von einem gemeinsamen Isoliermantel- bzw. -schlauch umschlossen sind, da auf diese Weise eine elektrische Isolation zwischen den Kabelsträngen der einzelnen Phasen sichergestellt wird, damit für die Montage eine flexibel räumlich
anordnenbare Anschlussstelle möglich wird.
Weiter vorteilhaft ist, wenn am Spulenkörper Mittel zum Aufwickeln von Spulendraht und Mittel zum Einklemmen der Spulendrahtenden vorgesehen sind, da der zur Verbindung mit dem Phasenanschluss notwendige Spulendraht auf diese Weise für den Transport der bewickelten Spulenkörper zum Montageprozess fixiert ist. Außerdem ist gewährleistet, dass der überstehende Spulendraht eines Spulenkörpers nicht durch unbestimmte Verbiegungen beim Transport beschädigt wird.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
Fig.1 zeigt eine dreidimensionale Ansicht des erfindungsgemäßen Stators,
Fig.2 im Schnitt eine Teilansicht des Stators mit der erfindungsgemäßen elektrischen
Verschaltung der Spulenwicklungen,
Fig.3 eine dreidimensionale Ansicht des erfindungsgemäßen Spulenkörpers.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Fig.l zeigt eine dreidimensionale Ansicht des erfindungsgemäßen Stators. Der erfindungsgemäße Stator 1 ist Teil einer elektrischen Maschine, insbesondere eines elektrischen Motors oder Generators.
Der Stator 1 umfasst mehrere Statorzähne 2, an denen Spulenwicklungen 3 als sogenannte Einzelzahnspulen vorgesehen sind. Die Spulenwicklungen 3 sind jeweils mit einer von drei Phasen bzw. Phasenanschlüssen U,V,W der elektrischen Maschine elektrisch verbunden und bestehen aus einem um einen Statorzahn 2 gewickelten Spulendraht 4.
Die Spulendrähte 4 der Spulenwicklungen 3 sind jeweils über die Spulenwicklung 3 hinaus am Umfang des Stators 1 entlang als zumindest ein Kabelstrang 5 zur entsprechenden Phase U,V,W geführt. Die Länge der über den jeweiligen Spulenkörper 9 hinaus zum Phasenanschluss U,V,W verlaufenden Spulendrahtabschmtte ist abhängig von der jeweiligen Position des Spulenkörpers 9 am Stator 1. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass drei voneinander getrennte Kabelstränge 5 vorgesehen sind, die jeweils nur Spulendrähte 4 der gleichen elektrischen Phase U,V,W umfassen. Die drei Kabelstränge 5 verlaufen durch am Umfang des Stators 1 ausgeführte Kabellager 6, so dass diese am Umfang einen vorbestimmten Verlauf haben und nicht mit den Spulendrähten 4 der anderen Kabelstränge 5 in Berührung kommen.
Die Kabellager 6 umfassen jeweils drei Aufnahmen 8, in denen die Kabelstränge 5 lose liegen. Die Aufnahmen 8 sind beispielsweise durch Rippen oder durch nutförmige Vertiefungen 7 gebildet. Bei der Ausführung mit den Rippen 7 werden beispielsweise zwei Aufnahmen 8 zwischen drei Rippen 7 und eine dritte Aufnahme 8 zwischen einer äußeren der drei Rippen 8 und einem am Stator 1 vorgesehenen Isolierelement 12 gebildet. Die dritte Aufnahme 8 könnte aber auch durch eine vierte Rippe 7 gebildet werden. Die Aufnahmen 8 für die Kabelstränge 5 können unterschiedliche Tiefen T haben.
Die Breite B der Aufnahmen 8 kann jeweils an den Kabelstrang 5 angepasst sein, damit die Spulendrähte 4 eines Kabelstrangs 5 im Kabellager leicht fixiert sind und nicht schwingen können. Dies kann durch eine leicht gespannte Drahtverlegung erreicht werden.
In Umfangsrichtung des Stators 1 gesehen ist eine Vielzahl von Kabellagern 6 ausgeführt. Die Spulenwicklungen 3 sind im Ausführungsbeispiel jeweils auf einem separaten Spulenkörper 9 vorgesehen, der jeweils auf einem Statorzahn 2 angeordnet, beispielsweise aufgesteckt ist und diesen umgibt. Die Kabellager 6 sind im Ausführungsbeispiel einstückig an den Spulenkörpern 9 ausgebildet. Alternativ könnten die Kabellager 6 an einem separaten Ring vorgesehen sein. Die Spulenkörper 9 sind aus Kunststoff hergestellt. Die Kabellager 6 sind am Spulenkörper 9 in axialer Richtung des Stators 1 gesehen oberhalb oder unterhalb der Statorzähne 2 angeordnet. Dazu kragt der Spulenkörper 9 mit zumindest einem Kragabschnitt 9.1 in axialer Richtung über die Spulenwicklung 3 hinaus, wobei an der der Spulenwicklung 3 abgewandten Seite des zumindest einen Kragabschnitts 9.1 die Kabellager 6 vorgesehen sind.
Gemäß dem Ausführungsbeispiel sind an den Kragabschnitten 9.1 der Spulenkörper 9 jeweils drei zueinander beabstandete Kabellager 6 vorgesehen. Der Abstand zwischen zwei
Kabellagern 6 eines Spulenkörpers 9 beträgt in Umfangsrichtung nicht mehr als zehn
Millimeter, um mögliche Schwingungen der Spulendrähte zu begrenzen.
Durch das Vorsehen eines Abstands X zwischen den Kabellagern 6 eines einzelnen
Spulenkörpers 9 wird erreicht, dass die Spulendrähte 4 leicht in den entsprechenden Kabelstrang 5 eingefädelt werden können. Zum Einfädeln des Spulendrahts 4 aus der Spulenwicklung 3 in den entsprechenden Kabelstrang 5 ist zumindest ein Schlitz oder Durchgang 14 an dem
Kragabschnitt 9.1 und/oder an einem der Kabellager 6 vorgesehen. Der Schlitz oder Durchgang 14 ist gemäß dem Ausführungsbeispiel an dem mittleren Kabellager 6 vorgesehen.
Durch die Vielzahl an Spulenkörpern 9 mit den daran angeordneten Kabellagern 6 ergibt sich in Umfangsrichtung auch eine Vielzahl an Kabellagern 6, wodurch über den gesamten Umfang des Stators 1 eine Führung für die drei voneinander getrennten Kabelstränge 5 erreicht wird. Die in einem Kabelstrang 5 gemeinsam verlaufenden, mit Drahtlack isolierten Spulendrähte 4 sind an einer vorbestimmten Stelle des Stators 1 zwischen zwei Spulenkörpern 9, also auch zwischen zwei Kabellagern 6, quer zur Umfangsrichtung umgebogen und zu einem der Phasenanschlüsse U,V,W zusammengefasst, beispielsweise mittels eines sogenannten
Kabelschuhs 10. Die Spulendrähte 4 der gleichen elektrischen Phase U,V,W sind an ihrem dem Phasenanschluss U,V,W zugewandten Ende von einem gemeinsamen Isoliermantel oder - schlauch 11 umschlossen, damit an dieser Stelle kein elektrischer Kontakt zu Spulendrähten 4 der anderen elektrischen Phasen U,V,W auftreten kann. Dazu reicht der Isoliermantel 11 mindestens bis zur Abbiegung in die Umfangsrichtung des Kabelstrangs 5.
Fig.2 zeigt im Schnitt eine Teilansicht des Stators mit der erfindungsgemäßen elektrischen Verschaltung der Spulenwicklungen. Bei der Ansicht nach Fig.2 sind die gegenüber der Ansicht nach Fig.1 gleichbleibenden oder gleichwirkenden Teile durch die gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
Im Ausführungsbeispiel sind jeweils drei Rippen 6 vorgesehen, um drei kanalförmige Aufnahmen 8 für die Spulendrähte 4 der drei elektrischen Phasen U,V,W zu bilden. Damit die Spulendrähte 4 der unteren, dem Statorzahn 2 zugewandten offenen Aufnahme 8 nicht den Statorzahn 2 kontaktieren können, ist zwischen dem Statorzahn 2 und dem Spulenkörper 9 die elektrisch isolierende Deckschicht 12 vorgesehen. Es ist ein separater Verschlussring 15 vorgesehen, der die Aufnahmen 8 für die Spulendrähte 4 nach der elektrischen Anbindung der Spulendrähte 4 an die Phasenanschlüsse U,V,W nach radial außen hin verschließt. Dadurch werden die Spulendrähte 4 in den Kabellagern 6 fixiert und zusätzlich gegenüber dem Gehäuse elektrisch isoliert. Fig.3 zeigt eine dreidimensionale Ansicht des erfindungsgemäßen Spulenkörpers.
Bei der Ansicht nach Fig.3 sind die gegenüber der Ansicht nach Fig.l und Fig.2
gleichbleibenden oder gleichwirkenden Teile durch die gleichen Bezugszeichen
gekennzeichnet. Im Ausführungsbeispiel sind am Spulenkörper 9 Mittel 16 zum Aufwickeln von Spulendraht 4 und Mittel 17 zum Einklemmen des Endes des Spulendrahtes 4 vorgesehen. Auf diese Weise kann der über die Spulenwicklung 3 hinaus reichende Abschnitt der Spulenwicklung 3 für den Transport der bewickelten Spulenkörper 9 fixiert bzw. gesichert werden. Die Mittel 16 sind an vier Ecken des Spulenkörpers 9 auf der Seite mit den Kabellagern 6 angeordnet, so dass der Spulendraht in Rechteckform aufgewickelt werden kann. Jeweils ein nasenförmiges Mittel 16 ist an den beiden äußeren Kabellagern 6 vorgesehen. An den beiden anderen Ecken sind zylinderförmige oder domförmige Mittel 16 vorgesehen. Die nasenförmigen Mittel 16 verhindern ein Abrutschen des Spulendrahtes 4 nach dem Aufwickeln auf den Mitteln 16. Die Mittel 17 sind an beispielsweise zwei Mitteln 16 vorgesehen und beispielsweise als Schlitz ausgeführt. Gemäß dem Ausführungsbeispiel haben die hohlzylinderförmigen oder domförmigen Mittel 16 einen Schlitz zum Einklemmen des Spulendrahtes 4.

Claims

Ansprüche
1. Elektrische Maschine mit einem Stator (1) und einer Vielzahl von Statorzähnen (2), an denen jeweils eine Spulenwicklung (3) vorgesehen ist, wobei die Spulenwicklungen (3) jeweils mit einer von drei Phasen (U,V,W) der elektrischen Maschine elektrisch verbunden sind, wobei die Spulendrähte (4) der Spulenwicklungen (3) jeweils über die
Spulenwicklung (3) hinaus am Umfang des Stators (1) entlang als zumindest ein
Kabelstrang (5) zur entsprechenden Phase (U,V,W) geführt sind, dadurch gekennzeichnet, dass drei voneinander getrennte Kabelstränge (5) vorgesehen sind, die jeweils nur
Spulendrähte (4) der gleichen elektrischen Phase (U,V,W) umfassen, wobei die drei Kabelstränge (5) durch am Umfang des Stators (1) vorgesehene Kabellager (6) verlaufen.
2. Elektrische Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabellager (6) jeweils drei Aufnahmen (8) für die Kabelstränge (5) bilden.
Elektrische Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabellager (6) jeweils durch Rippen oder nutförmige Vertiefungen (7) gebildet sind.
Elektrische Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmen (8) der Kabellager (6) unterschiedliche Tiefen (T) haben.
Elektrische Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Umfangsrichtung des Stators (1) gesehen eine Vielzahl von Kabellagern (6) vorgesehen ist.
Elektrische Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spulenwicklungen (3) jeweils auf einem Spulenkörper (9) vorgesehen und an dem Spulenkörper (9) zumindest ein, vorzugsweise drei Kabellager (6) ausgebildet sind.
7. Elektrische Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabellager (6) am Spulenkörper (9) in axialer Richtung des Stators (1) gesehen oberhalb oder unterhalb der Statorzähne (2) angeordnet sind.
8. Elektrische Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabellager (6) an ihrer offenen Seite von einem separaten Verschlussring (15) verschlossen sind.
9. Elektrische Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die in einer
Aufnahme gemeinsam verlaufenden Spulendrähte (4) an einer vorbestimmten Stelle des Stators (1) quer zur Umfangsrichtung umgebogen und zu einem der Phasenanschlüsse (U,V,W) zusammengefasst sind.
10. Elektrische Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spulendrähte (4) der gleichen elektrischen Phase (U,V,W) an ihrem dem Phasenanschluss (U,V,W) zugewandten Ende von einem gemeinsamen Isoliermantel (11) umschlossen sind.
11. Elektrische Maschine nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass am Spulenkörper (9) Mittel (16) zum Aufwickeln von Spulendraht (4) vorgesehen sind.
12. Elektrische Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Spulenkörper (9) Mittel (17) zum Einklemmen des Endes des Spulendrahtes (4) vorgesehen sind.
PCT/EP2011/062323 2010-08-17 2011-07-19 Elektrische maschine WO2012022563A2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010039393 2010-08-17
DE102010039393.2 2010-08-17
DE201010042677 DE102010042677A1 (de) 2010-08-17 2010-10-20 Elektrische Maschine
DE102010042677.6 2010-10-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2012022563A2 true WO2012022563A2 (de) 2012-02-23
WO2012022563A3 WO2012022563A3 (de) 2012-10-26

Family

ID=44628740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/062323 WO2012022563A2 (de) 2010-08-17 2011-07-19 Elektrische maschine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010042677A1 (de)
WO (1) WO2012022563A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160036280A1 (en) * 2013-04-23 2016-02-04 Valeo Equipements Electriques Moteur Stator of an electrical machine provided with sheaths with an optimised length for insulation of the wires which are connected to the coils, and corresponding electrical machine

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012211468A1 (de) 2012-07-03 2014-01-09 Robert Bosch Gmbh Spulenträger mit integrierten Haltern für das Phasenisolationspapier
JP6068953B2 (ja) * 2012-11-28 2017-01-25 株式会社ミツバ 電動モータ
DE102019200155A1 (de) * 2019-01-09 2020-07-09 Robert Bosch Gmbh Elektromotor

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6930418B2 (en) 2001-10-26 2005-08-16 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Centralized power distribution unit having bus bars accommodated in holding grooves of insulating holders

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3559233B2 (ja) * 2000-09-12 2004-08-25 三菱電機株式会社 回転電機の固定子
JP2007129847A (ja) * 2005-11-04 2007-05-24 Denso Corp 電動機およびそれを用いた燃料ポンプ
JP5768323B2 (ja) * 2010-03-26 2015-08-26 アイシン精機株式会社 回転電機のステータ

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6930418B2 (en) 2001-10-26 2005-08-16 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Centralized power distribution unit having bus bars accommodated in holding grooves of insulating holders

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160036280A1 (en) * 2013-04-23 2016-02-04 Valeo Equipements Electriques Moteur Stator of an electrical machine provided with sheaths with an optimised length for insulation of the wires which are connected to the coils, and corresponding electrical machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010042677A1 (de) 2012-02-23
WO2012022563A3 (de) 2012-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112008002806B4 (de) Drehende elektrische Maschine
EP2959564A2 (de) Elektromotor, insbesondere einer fahrzeugkomponente
EP2606557B1 (de) Stator einer elektrischen maschine
DE102009016990A1 (de) Stator, Motor und Verfahren zur Herstellung eines Stators
WO2005011086A1 (de) Verschaltungselement für eine wicklung einer elektrischen maschine
EP2870613B1 (de) Elektromagnet, elektromagnetisch betätigbare bremse und bremsmotor
WO2012022733A2 (de) Kontakteinrichtung in einem stator einer elektrischen maschine
WO2018192817A1 (de) Polzahnmodul für eine elektrische maschine, aktivteil mit einem polzahnmodul und elektrische maschine
WO2012022563A2 (de) Elektrische maschine
WO2016110423A1 (de) Verschaltungsplatte für einen stator einer elektrischen maschine und verfahren zum herstellen einer solchen
DE102016114829A1 (de) Motor und Herstellungsverfahren für einen Motor
WO2016071026A1 (de) Rotor oder stator mit gestecktem flachem wickelkopf
DE102019004591A1 (de) Elektromotor mit einer Verschaltungseinheit und Verfahren zur Herstellung eines Elektromotors mit einer Verschaltungseinheit
WO2020083559A1 (de) Pumpe aufweisend einen elektromotor mit kompakter sammel-schieneneinheit
WO2019215031A1 (de) Stator einer elektrischen maschine und elektrische maschine sowie verschaltungseinrichtung
DE102020100963B4 (de) Elektrische Maschine und Kraftfahrzeug
DE102013212892A1 (de) Stator für eine elektrische Maschine
WO2013189696A1 (de) Statoranordnung
DE102019107762A1 (de) Stator für eine rotierende elektrische maschine, rotierendeelektrische maschine; und verfahren zur herstellung eines statorsfür eine rotierende elektrische maschine
WO2012022521A1 (de) Kontakteinrichtung in einem stator einer elektrischen maschine
DE102019004589A1 (de) Elektromotor mit einer Verschaltungseinheit und Verfahren zur Herstellung eines Elektromotors mit einer Verschaltungseinheit
DE102019004590A1 (de) Elektromotor mit einer Verschaltungseinheit und Verfahren zur Herstellung eines Elektromotors mit einer Verschaltungseinheit
DE102018126776A1 (de) Elektromotor mit kompakter Sammelschieneneinheit
DE102012016914A1 (de) Stator für elektrische Maschinen, insbesondere für Elektromotoren, Verfahren zur Herstellung einer Wickelung eines Stators sowie elektrische Maschine mit einem solchen Stator
DE102021004542A1 (de) Elktromotor mit einer Verschaltungseinheit und einem Stator sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Elektromotors

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11743214

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

122 Ep: pct app. not ent. europ. phase

Ref document number: 11743214

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2