WO2012016834A1 - Verfahren und vorrichtung zu auswertung eines echosignals zur fahrzeugumfelderfassung sowie zugehörige vorrichtung zur fahrzeugumfelderfassung - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zu auswertung eines echosignals zur fahrzeugumfelderfassung sowie zugehörige vorrichtung zur fahrzeugumfelderfassung Download PDF

Info

Publication number
WO2012016834A1
WO2012016834A1 PCT/EP2011/062428 EP2011062428W WO2012016834A1 WO 2012016834 A1 WO2012016834 A1 WO 2012016834A1 EP 2011062428 W EP2011062428 W EP 2011062428W WO 2012016834 A1 WO2012016834 A1 WO 2012016834A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
signal
echo signal
signal components
components
echo
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/062428
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Jung
Dietmar Gruedl
Michael Hallek
Original Assignee
Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh filed Critical Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh
Priority to EP11749360.1A priority Critical patent/EP2601539A1/de
Publication of WO2012016834A1 publication Critical patent/WO2012016834A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/88Sonar systems specially adapted for specific applications
    • G01S15/93Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S15/931Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/02Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems using reflection of acoustic waves
    • G01S15/06Systems determining the position data of a target
    • G01S15/08Systems for measuring distance only
    • G01S15/10Systems for measuring distance only using transmission of interrupted, pulse-modulated waves
    • G01S15/102Systems for measuring distance only using transmission of interrupted, pulse-modulated waves using transmission of pulses having some particular characteristics
    • G01S15/105Systems for measuring distance only using transmission of interrupted, pulse-modulated waves using transmission of pulses having some particular characteristics using irregular pulse repetition frequency
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/02Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems using reflection of acoustic waves
    • G01S15/06Systems determining the position data of a target
    • G01S15/08Systems for measuring distance only
    • G01S15/32Systems for measuring distance only using transmission of continuous waves, whether amplitude-, frequency-, or phase-modulated, or unmodulated
    • G01S15/325Systems for measuring distance only using transmission of continuous waves, whether amplitude-, frequency-, or phase-modulated, or unmodulated using transmission of coded signals, e.g. of phase-shift keyed [PSK] signals
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/52Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00
    • G01S7/523Details of pulse systems
    • G01S7/526Receivers
    • G01S7/527Extracting wanted echo signals
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/52Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00
    • G01S7/537Counter-measures or counter-counter-measures, e.g. jamming, anti-jamming
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q9/00Arrangements in telecontrol or telemetry systems for selectively calling a substation from a main station, in which substation desired apparatus is selected for applying a control signal thereto or for obtaining measured values therefrom
    • H04Q9/14Calling by using pulses

Definitions

  • the invention relates to a method for evaluating an e-chosignals for vehicle environment detection referred to in the preamble of claim 1 species, and an associated device for evaluating an echo signal for vehicle environment detection and a device for vehicle environment detection.
  • Known devices for vehicle environment detection are used in driver assistance systems, such as a parking aid system, a blind spot monitoring system, a lane change system, etc., as a rule for the detection of objects or obstacles in the vehicle environment and work, for example, in the ultrasonic frequency range.
  • driver assistance systems such as a parking aid system, a blind spot monitoring system, a lane change system, etc.
  • a rule for the detection of objects or obstacles in the vehicle environment and work for example, in the ultrasonic frequency range.
  • a measurement signal with a predefinable pulse repetition interval, a predefinable chest length and a predefinable signal frequency are transmitted and a resulting echo signal is received and evaluated.
  • the resulting echo signal has useful signal components caused by objects to be detected
  • interference sources as interference signal components and / or unwanted echo signal components in the vicinity, such as ground echo signals on.
  • Known methods are, for example, frequency modulation, amplitude modulation, or phase modulation.
  • the signal can be coded.
  • coding for example, a specific bit sequence is converted by the modulation as a transmission signal output. Often the so-called Barker code is used.
  • Barker code is used.
  • Upon receipt of the echo signal is then searched by a correlation for the transmitted pattern to distinguish useful signal components of Störsignalanising.
  • the result of the correlation is only the quality of the match to a given pattern.
  • unwanted echo signal components with very low amplitudes can very well match a given pattern and thus lead to a detection of the unwanted echo signal component as a useful signal component.
  • useful signal components with a small amplitude For large object distances, such a behavior is even desirable in order to be able to recognize useful signal components with a small amplitude.
  • the problem is the suppression of unwanted echo signal components in the vicinity, such as ground echo signals. Irrespective of the directional characteristic of the sensor, virtually every object that is located at a certain distance from the vehicle is displayed.
  • the patent US Pat. No. 7,643,376 B2 describes, for example, a method and a device for distance measurement with ultrasonic sensors.
  • a modulated measurement signal is emitted by the ultrasonic sensor and the received echo signal is evaluated with respect to the correlation with the transmitted measurement signal.
  • a short, unmodulated measurement signal can also be transmitted. This unmodulated measurement signal is emitted alternately with the modulated measurement signal and evaluated with respect to its amplitude.
  • the patent EP 1 105 749 B1 describes a method and a device for detecting objects, in particular as a parking aid assisting device in a motor vehicle.
  • the device described comprises a number of distance sensors, at least one microcontroller controlling the distance sensors and an output unit.
  • the mic rocontroller controls the distance sensors by a modulation with a time-varying identifier.
  • the identifier can be changed randomly during operation in order to avoid mutual interference of the sensors.
  • the object of the invention is to provide a method for evaluating an echo signal for vehicle surroundings detection of the type mentioned in the preamble of claim 1, a corresponding device for evaluating an echo signal for vehicle environment detection of the type mentioned in the preamble of claim 8 and a corresponding device for vehicle surroundings detection of the type described in US Pat
  • the advantage achieved with the invention is that an improved differentiation of different signal components of the received echo signal and, in particular, an improved recognition of useful signal components for determining the distance is made possible by the evaluation of the received echo signal according to amplitude and correlation with the transmitted measurement signal.
  • reflected from the obstacles to be detected useful signal components of Störsignalan be distinguished, for example, the unwanted echo signal components in the vicinity, for example, as ground echo signals occur, and / or generated by interference sources noise.
  • the detected interference signals can then be suppressed and not taken into account in the distance determination.
  • the basic concept of the invention is based on the fact that a coded echo signal received in response to a transmitted coded measuring signal is evaluated both with the wanted signal components and / or interfering signal components according to the amplitude as well as the correlation with the transmitted measuring signal, whereby at least one of the different signal components of the echo signal is distinguished a threshold is given for the weighted amplitude and / or the weighted correlation.
  • a signal component of the received echo signal can be classified as relevant if the evaluated amplitude and the evaluated correlation of the signal components of the received echo signal each reach or exceed a certain predetermined threshold value.
  • the threshold values can be specified time-dependent and / or constant. Especially with the weighted amplitude, it is recommended a time-dependent
  • Use threshold since with larger distances to the vehicle generally lower amplitudes of the useful signal components is to be expected.
  • the pattern for the correlation of the signal components of the received echo signal with the transmitted measurement signal is specified for example by the coding or modulation of the transmitted measurement signal and / or the parameters used, such as pulse repetition interval, chest length and / or signal frequency for the transmitted measurement signal.
  • a signal component of the echo signal is recognized as a useful signal component only if the evaluated amplitude and the evaluated correlation of the signal component each exceed the corresponding threshold value.
  • the signal components of the echo signal are given as a constant value or as a time-dependent value.
  • a second threshold value for the evaluated correlation of the signal components of the echo signal can be specified as a constant value or as a time-dependent value.
  • the ascertained amplitude evaluations of the detected signal components and the ascertained correlation evaluations of the corresponding detected signal components are mathematically linked for the overall evaluation of the echo signal.
  • the ascertained amplitude evaluations and the ascertained correlation evaluations for corresponding signal components can be added to the overall evaluation of the echo signal, for example
  • the results of the calculations can be compared to a third threshold.
  • distances to detected obstacles are calculated from the determined useful signal components of the received echo signal.
  • An inventive device for generating a measurement signal for vehicle environment detection which preferably operates in the ultrasonic frequency range, comprises a transmitting / receiving unit which emits a measurement signal with a predefinable coding, a predetermined pulse repetition interval, a predetermined chest length and a predeterminable signal frequency and a resulting echo signal with Nutzsignalan turnover and / or interference signal components for evaluation receives, and an evaluation and / or control unit, which evaluates the difference of the different signal components and the detection of the useful signal components, the received echo signal for a correlation with the emitted measurement signal.
  • the echo signal with Nutzsignalan turnover and / or Störsignalan turnover additionally according to the ascertained amplitudes of the signal components, wherein the evaluation and / or control unit prescribes at least one threshold value for the weighted amplitude and / or the evaluated correlation in order to distinguish the different signal components of the echo signal.
  • the evaluation and / or control unit only recognizes a signal component of the echo signal as a useful signal component if the evaluated amplitude and the evaluated correlation of the signal component each exceed the corresponding threshold value.
  • the evaluation and / or control unit specifies a first threshold value for the evaluated amplitudes of the echo signal and / or a second threshold value for the evaluated correlation of the echo signal as constant values or as time-dependent values.
  • the evaluation and / or control unit performs a mathematical combination for the overall evaluation of the echo signal with the determined amplitude evaluations of the detected signal components and the determined correlation evaluations of the corresponding detected signal components.
  • the evaluation and / or control unit preferably forms the sum and / or the product from the amplitude evaluations and the correlation evaluations and compares these with a third threshold value.
  • a signal generator for generating a carrier signal for the measuring signal is provided.
  • a modulation unit for modulating the measurement signal to be transmitted and / or for demodulating the received echo signal and an encoding unit for encoding the measurement signal to be transmitted and for decoding the received echo signal can be provided to generate the patterns for the correlation of the transmitted measurement signal and the received echo signal .
  • the evaluation and / or control unit calculates distances to detected obstacles from the determined useful signal components of the received echo signal and outputs them optically, acoustically or haptically to the driver or user via an output unit.
  • the inventive device for generating a measurement signal for vehicle environment detection can be used for example in a device for vehicle environment detection, which preferably operates in the ultrasonic frequency range and at least one transmitting / receiving unit which emits a measurement signal with a predetermined pulse repetition interval, a predetermined chest length and a predetermined signal frequency and receive a resultant echo signal for evaluation.
  • Embodiments of the present invention may be used to advantage for detecting ground echo signal components whose amplitude is relatively low and whose conformance to the transmitted pattern is relatively good. Since embodiments of the present invention use both components in the evaluation, the floor signal components may be hidden due to the small amplitude present at an early measurement time. In addition, embodiments of the present invention enable detection of background noise whose amplitude is relatively high and whose match with the transmitted pattern is very poor. Due to the low agreement with the
  • Patterns recognize embodiments of the invention the Störschal and hide the noise.
  • Useful signal components reflected by a real obstacle are recognized by embodiments of the present invention in that their amplitude is relatively high and their agreement with the emitted pattern is also relatively high. Therefore, embodiments of the present invention use the recognized usefulness. proportions for calculating the distance to the detected obstacle.
  • FIG. 1 is a block diagram of an embodiment of an inventive device for Anlagenumfelderfas- sung.
  • FIG. 2 shows a flow chart of an exemplary embodiment of a method according to the invention for evaluating an echo signal for a vehicle environment detection.
  • 3 is a characteristic diagram for illustrating the amplitude evaluation of a resulting echo signal with useful signal components and interference signal components.
  • FIG. 4 is a characteristic diagram illustrating the correlation evaluation of the resulting echo signal with useful signal components and interference signal components from FIG. 3.
  • FIG. 5 is a characteristic diagram showing the overall evaluation of the resulting echo signal with useful signal components and interference signal components from FIGS. 3 and 4.
  • an illustrated exemplary embodiment of a device for vehicle surroundings detection 1 which preferably operates in the ultrasound frequency range, comprises an evaluation and / or control unit 10, a plurality of transceiver units, of which, by way of example, a transceiver unit 20 is shown
  • Modulation unit 30 for modulating a measurement signal 22 to be transmitted and / or for demodulation of a received echo signal 24
  • an encoding unit 40 for encoding the measurement signal 22 to be transmitted and for decoding the received echo signal
  • a signal generator 50 for generating a carrier signal for the transmitted measurement signal 22 and an output unit 60 for the optical, acoustic and / or haptic output of determined distances to detected obstacles in the vehicle environment.
  • the transceiver unit 20 transmits to vehicle environment detection the measurement signal 22 generated by the signal generator 50 with a predefinable pattern, ie with a predefinable coding, a predefinable pulse repetition interval, a predefinable chest length and a predefinable signal frequency, and receives a resulting echo signal 24 for evaluation, the useful signal components 24.1 and noise components 24.2, 24.3 has.
  • a measuring signal 22 is transmitted with a predetermined pattern for a predetermined transmission time t S D.
  • the received echo signal 24 comprises useful signal portions 24.1 whose echo delay time t E L after recognition is used as a useful signal component for calculating the distance to a corresponding obstacle, and first interference signal components 24.2, which represent an interfering sound source, and second interference signal components 24.3, which represent a ground echo signal ,
  • the evaluation and / or control unit 10 evaluates a correlation of the received echo signal 24 with the transmitted measurement signal 22.
  • the evaluation and / or control unit 10 evaluates the echo signal 24 with useful signal components 24.1 and interference signal components 24.2, 24.3 additionally according to the determined amplitudes of the signal components 24.1, 24.2, 24.3, wherein at least one threshold value SW1, SW2, SW3 for the weighted amplitude and to distinguish the different signal components 24.1, 24.2, 24.3 of the echo signal 24 / or the evaluated correlation is given, as is apparent from FIGS. 3 to 5.
  • the evaluation and / or control unit 10 is in the illustrated embodiment a first threshold value SW1 for the weighted amplitudes of the echo signal 24 as a constant value, wherein a "weighted amplitude" is represented by the absolute value which is compared with the first threshold value for discrimination exceeds the amplitudes A of the first interference signal components 24.2 and the useful signal components 24.1 The amplitude A of the second interference signal components lies below the first threshold value SW1.
  • the evaluation and / or control unit 10 in the exemplary embodiment illustrated also provides a second threshold value SW2 for the evaluated correlation of the echo signal 24 with the transmitted measurement signal 22 as a constant value.
  • the predetermined second threshold value SW2 is exceeded only by the correlation result KE of the second interference signal components 24.3 and the useful signal components 24.1.
  • the correlation result KE of the first interference signal components is below the second threshold value SW2.
  • the first threshold value SW1 and / or the second threshold value SW2 can also be preset as a time-dependent value.
  • the evaluation and / or control unit 10 performs mathematical operations with the determined amplitude evaluations of the detected signal components 24.1, 24.2, 24.3 and the determined correlate evaluation of the corresponding detected signal components 24.1, 24.2, 24.3.
  • the evaluation and / or control unit 10 forms the product of the amplitude evaluations and the correlate evaluation and compares the results with a predetermined third threshold value SW3, which is calculated, for example, analogously by multiplying the first and second threshold values SW1, SW2.
  • the predetermined third threshold value SW3 is only exceeded by the overall evaluation result GE of the useful signal portions 24.1.
  • the overall GE results of the first interference signal components and the second interference signal components 24.3 are each below the third threshold SW3.
  • the overall evaluation result GE of the first interference signal components 24.2 lies below the third threshold value SW3 due to their low agreement with the emitted pattern.
  • the overall evaluation result GE of the second interference signal components 24.3 is below the third threshold value SW3 due to its low amplitude.
  • the evaluation and / or control unit 10 detects in the illustrated embodiment, a signal portion 24.1, 24.2, 24.3 of the echo signal 24 only as Nutzsignalanteil 24.1, if the weighted amplitude and the weighted correlation of the signal portion 24.1, 24.2, 24.3 respectively the corresponding threshold SW1, Exceed SW2.
  • Control unit 10 calculates distances to corresponding obstacles from the determined and recognized useful signal portions 24. 1 of the received echo signal 24 and outputs them optically, acoustically and / or haptically via an output unit 60 to a driver or user.
  • step S10 a coded measuring signal 22 having a predetermined pattern is transmitted for a transmission duration t S D.
  • an echo signal 24 is received, which has useful signal components 24.1 and interference signal components 24.2, 24.3.
  • step S30 the various signal components 24.1, 24.2, 24.3 of the received echo signal 24 are evaluated for correlation with the transmitted measurement signal using a threshold value SW2.
  • step S40 the various signal components 24.1, 24.2, 24.3 of the received echo signal 24 are evaluated according to the determined amplitudes of the signal components 24.1, 24.2, 24.3 of the received echo signal 24 using a threshold value SW1.
  • step S50 signal portions 24.1, 24.2, 24.3 of the received echo signal 24 recognized as useful signal portions 24.1, when the amplitude evaluation and the correlation evaluation of the corresponding signal component 24.1, 24.2, 24.3 each exceed the predetermined corresponding threshold value SW1, SW2.
  • step S60 the distances to the detected obstacles are determined by evaluating the useful signal portions 24.1 of the echo signal 24. The determined distances can then be output visually, acoustically and / or haptically via the output unit 60 to the driver or user.
  • Fig. 1 the individual components of the device according to the invention are shown as separate assemblies.
  • the functionalities of several assemblies can be summarized and executed only by a newly emerging module.
  • the signal generator 50, the modulation unit 30 and the coding unit 40 can be combined to form a signal generation unit.
  • Embodiments of the present invention or individual components described may be used as a circuit, device,
  • the present invention may be implemented entirely as hardware and / or as software and / or as a combination of hardware and / or software components.
  • the present invention may be embodied as a computer program product on a computer usable storage medium having computer readable program code, whereby various computer readable storage media such as hard disks, CD-ROMs, optical or magnetic storage elements, etc. may be used.
  • embodiments of the present invention improve a differentiation of different signal components of a received echo signal, and in particular a detection of useful signal components for distance determination.
  • useful signal components for distance determination.
  • reflected from useful obstacles reflected useful signal components Distinguishing from Störsignalanieri include unwanted echo signal components in the vicinity, which occur for example as ground echo signals, and / or noise generated by interference sources.
  • the detected interfering signals can then be suppressed and ignored during the distance determination.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Auswertung eines Echosignals zur Fahrzeugumfelderfassung, welche vorzugsweise im Ultraschallfrequenzbereich arbeitet, wobei ein Messsignal (22) mit einer vorgebbaren Codierung, einem vorgebbaren Pulswiederholintervall, einer vorgebbaren Brustlänge und einer vorgebbaren Signalfrequenz ausgesendet und ein resultierendes codiertes Echosignal (24) mit Nutzsignalanteilen (24.1) und/oder Störsignalanteilen (24.2, 24.3) empfangen und ausgewertet wird, wobei zur Unterscheidung der verschiedenen Signalanteile (24.1, 24.2, 24.3) und zur Erkennung der Nutzsignalanteile (24.1) das empfangene Echosignal (24) nach einer Korrelation mit dem ausgesendeten Messsignal (22) bewertet wird, sowie eine Vorrichtung zur Fahrzeugumfelderfassung. Um eine verbesserte Unterscheidung von verschiedenen Signalanteilen eines empfangenen Echosignals und insbesondere eine verbesserte Erkennung von Nutzsignalanteilen zur Abstandsbestimmung zu ermöglichen, wird das Echosignal (24) mit Nutzsignalanteilen (24.1) und/oder Störsignalanteilen (24.2, 24.3) zusätzlich nach den ermittelten Amplituden der Signalanteile (24.1, 24.2, 24.3) bewertet, wobei zur Unterscheidung der verschiedenen Signalanteile (24.1, 24.2, 24.3) des Echosignals (24) mindestens ein Schwellwert für die bewertete Amplitude und/oder die bewertete Korrelation vorgegeben wird.

Description

Verfahren und Vorrichtung zu Auswertung eines Echosignals zur Fahrzeugumfelderfassung sowie zugehörige Vorrichtung zur Fahrzeugumfelderfassung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Auswertung eines E- chosignals zur Fahrzeugumfelderfassung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art, sowie eine zugehörige Vorrichtung zur Auswertung eines Echosignals zur Fahrzeugumfelderfassung und eine Vorrichtung zur Fahrzeugumfelderfassung. Bekannte Vorrichtungen zur Fahrzeugumfelderfassung werden in Fahrerassistenzsystemen, wie beispielsweise einem Einparkhil- fesystem, einem Totwinkelüberwachungssystem, einem Spurwechselsystem usw., in der Regel zur Erkennung von Objekten bzw. Hindernissen im Fahrzeugumfeld eingesetzt und arbeiten bei- spielsweise im Ultraschallfrequenzbereich. Hierbei werden ein Messsignal mit einem vorgebbaren Pulswiederholintervall, einer vorgebbaren Brustlänge und einer vorgebbaren Signalfrequenz ausgesendet und ein resultierendes Echosignal empfangen und ausgewertet. Das resultierende Echosignal weist in der Regel durch zu erkennende Objekte bewirkte Nutzsignalanteile
und/oder durch Störquellen verursachtes Rauschen als Störsignalanteile und/oder unerwünschte Echosignalanteile im Nahbereich, wie beispielsweise Bodenechosignale auf. Prinzipiell ist es möglich ein Messsignal bei Abstandsmessungen nach dem Echolotprinzip zu modulieren sowie das resultierende Echosignal zu empfangen und entsprechend zu demodulieren. Bekannte Verfahren sind beispielsweise Frequenzmodulation, Amplitudenmodulation, oder Phasenmodulation.
Unabhängig vom verwendeten Modulationsverfahren kann das Signal codiert werden. Bei einer Codierung wird beispielsweise eine bestimmte Bitfolge durch die Modulation als Sendesignal ausgegeben. Häufig wird der so genannte Barker-Code eingesetzt. Beim Empfang des Echosignals wird dann durch eine Korrelation nach dem ausgesendeten Muster gesucht, um Nutzsignalanteile von Störsignalanteilen zu unterscheiden.
Bei der Auswertung des Echosignals ergibt die Korrelation als Ergebnis nur die Güte der Übereinstimmung zu einem vorgegebenen Muster. So können beispielsweise auch unerwünschte Echosignalanteile mit sehr geringen Amplituden sehr gut mit einem vorgegebenen Muster übereinstimmen und somit zu einer Detekti- on des unerwünschten Echosignalanteils als Nutzsignalanteil führen. Bei großen Obj ektabständen ist ein solches Verhalten sogar erwünscht, um Nutzsignalanteile mit kleiner Amplitude erkennen zu können. Problematisch ist aber die Ausblendung von unerwünschten Echosignalanteilen im Nahbereich, wie beispielsweise Bodenechosignale. Es wird unabhängig von der Richtcharakteristik des Sensors praktisch jedes Objekt angezeigt, das sich in einem bestimmten Abstand zum Fahrzeug befindet. In der Patentschrift US 7,643,376 B2 werden beispielsweise ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Abstandsmessung mit Ultraschallsensoren beschrieben. Bei dem beschriebenen Verfahren wird vom Ultraschallsensor ein moduliertes Messsignal ausgesendet und das empfangene Echosignal wird in Bezug auf die Korrelation mit dem gesendeten Messsignal ausgewertet. Um auch Objekte im Nahbereich zuverlässig zu erkennen, kann zusätzlich ein kurzes, unmoduliertes Messsignal ausgesendet werden. Dieses unmodulierte Messsignal wird alternierend mit dem modulierten Messsignal ausgesandt und in Bezug auf seine Amplitude ausgewertet.
In der Patentschrift EP 1 105 749 Bl werden ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Erfassung von Objekten, insbesondere als Einparkhilfeassistenzvorrichtung in einem Kraftfahrzeug be- schrieben. Die beschriebene Vorrichtung umfasst eine Anzahl von Abstandssensoren, mindestens einen die Abstandssensoren ansteuernden Mikrocontroller und eine Ausgabeeinheit. Der Mik- rocontroller steuert die Abstandssensoren durch eine Modulation mit einer zeitlich veränderlichen Kennung. Die Kennung kann insbesondere während des Betriebs zufällig verändert werden, um gegenseitige Störungen der Sensoren zu vermeiden.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Auswertung eines Echosignals zur Fahrzeugumfelderfassung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art, eine korrespondierende Vorrichtung zur Auswertung eines Echosignals zur Fahrzeugumfelderfas- sung der im Oberbegriff des Anspruchs 8 genannten Art und eine korrespondierende Vorrichtung zur Fahrzeugumfelderfassung der im Oberbegriff des Anspruchs 15 genannten Art dahingehend weiterzuentwickeln, dass eine verbesserte Unterscheidung von verschiedenen Signalanteilen eines empfangenen Echosignals und insbesondere eine verbesserte Erkennung von Nutzsignalanteilen zur Abstandsbestimmung ermöglicht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren zur Auswertung eines Echosignals zur Fahrzeugumfelderfassung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch eine Vorrichtung zur Auswertung eines Echosignals zur Fahrzeugumfelderfassung mit den Merkmalen des Anspruchs 8 und durch eine Vorrichtung zur Fahrzeugumfelderfassung mit den Merkmalen des Anspruchs 15 gelöst. Weitere die Ausführungsformen der Erfindung in vorteil- hafter Weise ausgestaltende Merkmale enthalten die Unteransprüche .
Der mit der Erfindung erzielte Vorteil besteht darin, dass durch die Bewertung des empfangenen Echosignals nach Amplitude und Korrelation mit dem ausgesendeten Messsignal eine verbesserte Unterscheidung von verschiedenen Signalanteilen des empfangenen Echosignals und insbesondere eine verbesserte Erkennung von Nutzsignalanteilen zur Abstandsbestimmung ermöglicht wird. So können beispielsweise von zu erkennenden Hindernissen reflektierte Nutzsignalanteile von Störsignalanteilen unterschieden werden, die beispielsweise unerwünschte Echosignalanteile im Nahbereich, die beispielsweise als Bodenechosignale auftreten, und/oder von Störquellen erzeugte Störsignale umfassen. Die erkannten Störsignale können dann unterdrückt und bei der Abstandsermittlung nicht berücksichtigt werden. Der Grundgedanke der Erfindung basiert darauf, dass ein in Reaktion auf ein ausgesendetes codiertes Messsignal empfangenes codiertes Echosignal mit Nutzsignalanteilen und/oder Störsignalanteilen sowohl nach der Amplitude als auch nach der Korrelation mit dem ausgesendeten Messsignal bewertet wird, wobei zur Unterscheidung der verschiedenen Signalanteile des Echosignals mindestens ein Schwellwert für die bewertete Amplitude und/oder die bewertete Korrelation vorgegeben wird. Dabei kann ein Signalanteil des empfangenen Echosignals dann als relevant eingestuft werden, wenn die bewertete Amplitude und die bewer- tete Korrelation der Signalanteile des empfangenen Echosignals jeweils einen bestimmten vorgegebenen Schwellwert erreichen bzw. überschreiten. Dabei können die Schwellwerte zeitabhängig und/oder konstant vorgegeben werden. Vor allem bei der bewerteten Amplitude empfiehlt es sich einen zeitabhängigen
Schwellwert zu verwenden, da mit größeren Abständen zum Fahrzeug generell mit geringeren Amplituden der Nutzsignalanteile zu rechnen ist. Das Muster für die Korrelation der Signalanteile des empfangenen Echosignals mit dem ausgesendeten Messsignal wird beispielsweise durch die verwendete Codierung bzw. Modulation des ausgesendeten Messsignals und/oder die verwendeten Parameter, wie Pulswiederholintervall, Brustlänge und/oder Signalfrequenz für das ausgesendete Messsignal vorgegeben . In vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird ein Signalanteil des Echosignals nur dann als Nutzsignalanteil erkannt, wenn die bewertete Amplitude und die bewertete Korrelation des Signalanteils jeweils den korrespondierenden Schwellwert überschreiten.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird ein erster Schwellwert für die bewerteten Amp- lituden der Signalanteile des Echosignals als konstanter Wert oder als zeitabhängiger Wert vorgegeben. Zusätzlich oder alternativ kann ein zweiter Schwellwert für die bewertete Korrelation der Signalanteile des Echosignals als konstanter Wert oder als zeitabhängiger Wert vorgegeben werden.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden für die Gesamtbewertung des Echosignals die ermittelten Amplitudenbewertungen der erkannten Signalanteile und die ermittelten Korrelationsbewertungen der korrespondierenden erkannten Signalanteile mathematisch verknüpft. Die ermittelten Amplitudenbewertungen und die ermittelten Korrelationsbewertungen für korrespondierende Signalanteile können zur Gesamtbewertung des Echosignals beispielsweise addiert
und/oder multipliziert werden. Anschließend können die Ergebnisse der Berechnungen mit einem dritten Schwellwert verglichen werden.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden aus den ermittelten Nutzsignalanteilen des empfangenen Echosignals Abstände zu erkannten Hindernissen berechnet .
Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Generierung eines Mess- signals zur Fahrzeugumfelderfassung, welche vorzugsweise im Ultraschallfrequenzbereich arbeitet, umfasst eine Sende/Empfangseinheit, welche ein Messsignal mit einer vorgebbaren Codierung, einem vorgebbaren Pulswiederholintervall, einer vorgebbaren Brustlänge und einer vorgebbaren Signalfrequenz aussendet und ein resultierendes Echosignal mit Nutzsignalanteilen und/oder Störsignalanteilen zur Auswertung empfängt, und eine Auswerte- und/oder Steuereinheit, welche zur Unterscheidung der verschiedenen Signalanteile und zur Erkennung der Nutzsignalanteile das empfangene Echosignal nach einer Korrelation mit dem ausgesendeten Messsignal bewertet. Erfindungsgemäß bewertet die Auswerte- und/oder Steuereinheit das Echosignal mit Nutzsignalanteilen und/oder Störsignalanteilen zusätzlich nach den ermittelten Amplituden der Signalanteile, wobei die Auswerte- und/oder Steuereinheit zur Unterscheidung der verschiedenen Signalanteile des Echosignals mindestens einen Schwellwert für die bewertete Amplitude und/oder die be- wertete Korrelation vorgibt.
In vorteilhafter Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung erkennt die Auswerte- und/oder Steuereinheit einen Signalanteil des Echosignals nur dann als Nutzsignalanteil, wenn die bewertete Amplitude und die bewertete Korrelation des Signalanteils jeweils den korrespondierenden Schwellwert überschreiten. Die Auswerte- und/oder Steuereinheit gibt beispielsweise einen ersten Schwellwert für die bewerteten Amplituden des Echosignals und/oder einen zweiten Schwellwert für die bewertete Korrelation des Echosignals als konstante Werte oder als zeitabhängige Werte vor.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung führt die Auswerte- und/oder Steuereinheit für die Gesamtbewertung des Echosignals mit den ermittelten Amplitudenbewertungen der erkannten Signalanteile und den ermittelten Korrelationsbewertungen der korrespondierenden erkannten Signalanteile eine mathematische Verknüpfung aus. Vorzugsweise bildet die Auswerte- und/oder Steuereinheit die Summe und/oder das Produkt aus den Amplitudenbewertungen und den Korrelationsbewertungen und vergleicht diese mit einem dritten Schwellwert .
In vorteilhafter Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrich- tung ist ein Signalgenerator zur Erzeugung eines Trägersignals für das Messsignal vorgesehen. Des Weiteren können eine Modulationseinheit zur Modulation des auszusendenden Messsignals und/oder zur Demodulation des empfangenen Echosignals und einer Codiereinheit zur Codierung des auszusendenden Messsignals und zur Decodierung des empfangenen Echosignals vorgesehen werden, um die Muster für die Korrelation des ausgesendeten Messsignals und des empfangenen Echosignals zu erzeugen. In vorteilhafter Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung berechnet die Auswerte- und/oder Steuereinheit aus den ermittelten Nutzsignalanteilen des empfangenen Echosignals Ab- stände zu erkannten Hindernissen und gibt diese über eine Ausgabeeinheit optisch, akustisch oder haptisch an den Fahrer bzw. Benutzer aus.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Generierung eines Mess- signals zur Fahrzeugumfelderfassung kann beispielsweise in einer Vorrichtung zur Fahrzeugumfelderfassung eingesetzt werden, welche vorzugsweise im Ultraschallfrequenzbereich arbeitet und mindestens eine Sende/Empfangseinheit umfasst, welche ein Messsignal mit einem vorgebbaren Pulswiederholintervall, einer vorgebbaren Brustlänge und einer vorgebbaren Signalfrequenz aussendet und ein resultierendes Echosignal zur Auswertung empfängt .
Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können in vor- teilhafter Weise zur Erkennung von Bodenechosignalanteilen benutzt werden, deren Amplitude relativ gering ist und deren Ü- bereinstimmung mit dem ausgesendeten Muster jedoch relativ gut ist. Da Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beide Komponenten bei der Bewertung verwenden, können die Bodensig- nalanteile aufgrund der geringen Amplitude, die zu einem frühen Messzeitpunkt vorliegt, ausgeblendet werden. Zudem ermöglichen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung eine Erkennung von Störschall, dessen Amplitude relativ hoch ist und dessen Übereinstimmung mit dem ausgesendeten Muster aber sehr schlecht ist. Aufgrund der geringen Übereinstimmung mit dem
Muster erkennen Ausführungsformen der Erfindung den Störschal und blenden den Störschall aus. Von einem realen Hindernis reflektierte Nutzsignalanteile werden von Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dadurch erkannt, dass deren Amplitude relativ hoch ist und deren Übereinstimmung mit dem ausgesendeten Muster ebenfalls relativ hoch ist. Daher verwenden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung die erkannten Nutzsig- nalanteile zur Berechnung des Abstands zum erkannten Hindernis .
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand einer zeichnerischen Darstellung näher erläutert.
In der Darstellung zeigt:
Fig. 1 ein Blockdiagramm eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Fahrzeugumfelderfas- sung.
Fig. 2 ein Flussdiagramm eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Auswertung eines Echosignals für eine Fahrzeugumfelderfassung.
Fig. 3 ein Kennliniendiagramm zur Darstellung der Amplituden- bewertung eines resultierenden Echosignals mit Nutzsignalanteilen und Störsignalanteilen.
Fig. 4 ein Kennliniendiagramm zur Darstellung der Korrelationsbewertung des resultierenden Echosignals mit Nutzsignalanteilen und Störsignalanteilen aus Fig. 3. Fig. 5 ein Kennliniendiagramm zur Darstellung der Gesamtbewertung des resultierenden Echosignals mit Nutzsignalanteilen und Störsignalanteilen aus Fig. 3 und 4.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, umfasst ein dargestelltes Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zur Fahrzeugumfelderfassung 1, welche vorzugsweise im Ultraschallfrequenzbereich arbeitet, eine Auswerte- und/oder Steuereinheit 10, mehrere Sende/Empfangseinheiten, von welchen beispielhaft eine Sende/Empfangseinheit 20 dargestellt ist, eine Modulationseinheit 30 zur Modulation eines auszusendenden Messsignals 22 und/oder zur Demodulation eines empfangenen Echosignals 24, eine Codiereinheit 40 zur Codierung des auszusendenden Messsignals 22 und zur Decodierung des empfangenen Echosignals 24, einen Signalgenerator 50 zur Erzeugung eines Trägersignals für das auszusendende Messsignal 22 und eine Ausgabeeinheit 60 zur optischen, akustischen und/oder haptischen Ausgabe von ermittelten Abständen zu erkannten Hindernissen im Fahrzeugumfeld . Die Sende/Empfangseinheit 20 sendet zur Fahrzeugumfelderfassung das vom Signalgenerator 50 erzeugte Messsignal 22 mit einem vorgebbaren Muster, d.h. mit einer vorgebbaren Codierung, einem vorgebbaren Pulswiederholintervall, einer vorgebbaren Brustlänge und einer vorgebbaren Signalfrequenz aus, und empfängt ein resultierendes Echosignal 24 zur Auswertung, das Nutzsignalanteile 24.1 und Störsignalanteile 24.2, 24.3 aufweist. Wie aus Fig. 3 bis 5 ersichtlich ist, wird ein Messsignal 22 mit einem vorgegebenen Muster für eine vorgegebene Sen- dezeitdauer tSD gesendet. Das empfangene Echosignal 24 umfasst Nutzsignalanteile 24.1, deren Echolaufzeit tEL nach der Erkennung als Nutzsignalanteil zur Berechnung des Abstands zu einem korrespondierenden Hindernis verwendet wird, sowie erste Störsignalanteile 24.2, welche eine Störschallquelle repräsentie- ren, und zweite Störsignalanteile 24.3, welche ein Bodenechosignal repräsentieren.
Zur Unterscheidung der verschiedenen Signalanteile 24.1, 24.2, 24.3 und zur Erkennung der Nutzsignalanteile 24.1 bewertet die Auswerte- und/oder Steuereinheit 10 eine Korrelation des empfangenen Echosignals 24 mit dem ausgesendeten Messsignal 22. Erfindungsgemäß bewertet die Auswerte- und/oder Steuereinheit 10 das Echosignal 24 mit Nutzsignalanteilen 24.1 und Störsignalanteilen 24.2, 24.3 zusätzlich nach den ermittelten Ampli- tuden der Signalanteile 24.1, 24.2, 24.3, wobei zur Unterscheidung der verschiedenen Signalanteile 24.1, 24.2, 24.3 des Echosignals 24 mindestens ein Schwellwert SW1, SW2, SW3 für die bewertete Amplitude und/oder die bewertete Korrelation vorgegeben wird, wie aus Fig. 3 bis 5 ersichtlich ist.
Wie aus Fig. 3 weiter ersichtlich ist, gibt die Auswerte- und/oder Steuereinheit 10 im dargestellten Ausführungsbeispiel einen ersten Schwellwert SW1 für die bewerteten Amplituden des Echosignals 24 als konstanten Wert vor, wobei eine „bewertete Amplitude" durch den Absolutwert repräsentiert wird, welcher zur Unterscheidung mit dem ersten Schwellwert verglichen wird. Hierbei wird im dargestellten Ausführungsbeispiel der vorgegebene erste Schwellwert SW1 nur von den Amplituden A der ersten Störsignalanteile 24.2 und der Nutzsignalanteile 24.1 überschritten. Die Amplitude A der zweiten Störsignalanteile liegt unterhalb des ersten Schwellwertes SW1.
Wie aus Fig. 4 weiter ersichtlich ist, gibt die Auswerte- und/oder Steuereinheit 10 im dargestellten Ausführungsbeispiel einen zweiten Schwellwert SW2 für die bewertete Korrelation des Echosignals 24 mit dem ausgesendeten Messsignal 22 eben- falls als konstanten Wert vor. Hierbei wird der vorgegebene zweite Schwellwert SW2 nur vom Korrelationsergebnis KE der zweiten Störsignalanteile 24.3 und der Nutzsignalanteile 24.1 überschritten. Das Korrelationsergebnis KE der ersten Störsignalanteile liegt unterhalb des zweiten Schwellwertes SW2. Al- ternativ können der erste Schwellwert SW1 und/oder der zweite Schwellwert SW2 auch als zeitabhängiger Wert vorgegeben werden .
Für die Gesamtbewertung des Echosignals 24 führt die Auswerte- und/oder Steuereinheit 10 mit den ermittelten Amplitudenbewertungen der erkannten Signalanteile 24.1, 24.2, 24.3 und den ermittelten Korrelatlonsbewertungen der korrespondierenden erkannten Signalanteile 24.1, 24.2, 24.3 mathematische Verknüpfungen aus. Im dargestellten Ausführungsbeispiel bildet die Auswerte- und/oder Steuereinheit 10 das Produkt aus den Amplitudenbewertungen und den Korrelatlonsbewertungen und vergleicht die Ergebnisse mit einem vorgegebenen dritten Schwellwert SW3, welcher beispielsweise anlog durch Multiplikation aus dem ersten und zweiten Schwellwert SW1, SW2 berechnet wird. Wie aus Fig. 5 weiter ersichtlich ist, wird der vorgegebene dritte Schwellwert SW3 nur vom Gesamtbewertungsergebnis GE der Nutzsignalanteile 24.1 überschritten. Die Gesamtbewer- tungsergebnisse GE der ersten Störsignalanteile und der zweiten Störsignalanteile 24.3 liegen jeweils unterhalb des dritten Schwellwertes SW3. Hierbei liegt das Gesamtbewertungser- gebnis GE der ersten Störsignalanteile 24.2 aufgrund ihrer ge- ringen Übereinstimmung mit dem ausgesendeten Muster unterhalb des dritten Schwellwertes SW3. Das Gesamtbewertungsergebnis GE der zweiten Störsignalanteile 24.3 liegt aufgrund ihrer geringen Amplitude unterhalb des dritten Schwellwertes SW3. Somit erkennt die Auswerte- und/oder Steuereinheit 10 im dargestellten Ausführungsbeispiel einen Signalanteil 24.1, 24.2, 24.3 des Echosignals 24 nur dann als Nutzsignalanteil 24.1, wenn die bewertete Amplitude und die bewertete Korrelation des Signalanteils 24.1, 24.2, 24.3 jeweils den korrespondierenden Schwellwert SW1, SW2 überschreiten. Die Auswerte- und/oder
Steuereinheit 10 berechnet aus den ermittelten und erkannten Nutzsignalanteilen 24.1 des empfangenen Echosignals 24 Abstände zu korrespondierenden Hindernissen und gibt diese über eine Ausgabeeinheit 60 optisch, akustisch und/oder haptisch an ei- nen Fahrer bzw. Benutzer aus.
Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf Fig. 2 ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verfahrens beschrieben. Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, wird im Schritt S10 ein codiertes Messsignal 22 mit einem vorgegebenen Muster für eine Sendedauer tSD ausgesendet. Im Schritt S20 wird in Reaktion auf das ausgesendete Messsignal 22 ein Echosignal 24 empfangen, welches Nutzsignalanteile 24.1 und Störsignalanteile 24.2, 24.3 aufweist. Im Schritt S30 werden die verschiedenen Signalantei- le 24.1, 24.2, 24.3 des empfangenen Echosignals 24 nach einer Korrelation mit dem gesendeten Messsignal unter Verwendung eines Schwellwertes SW2 bewertet. Im Schritt S40 werden die verschiedenen Signalanteile 24.1, 24.2, 24.3 des empfangenen E- chosignals 24 nach den ermittelten Amplituden der Signalantei- le 24.1, 24.2, 24.3 des empfangenen Echosignals 24 unter Verwendung eines Schwellwertes SW1 bewertet. Im Schritt S50 werden Signalanteile 24.1, 24.2, 24.3 des empfangenen Echosignals 24 als Nutzsignalanteile 24.1 erkannt, wenn die Amplitudenbewertung und die Korrelationsbewertung des entsprechenden Signalanteils 24.1, 24.2, 24.3 jeweils den vorgegebenen korrespondierenden Schwellwert SW1, SW2 übersteigen. Im Schritt S60 werden die Abstände zu den erkannten Hindernissen durch Auswerten der Nutzsignalanteile 24.1 des Echosignals 24 ermittelt. Die ermittelten Abstände können anschließend optisch, akustisch und/oder haptisch über die Ausgabeeinheit 60 an den Fahrer bzw. Benutzer ausgegeben werden.
In Fig. 1 sind die einzelnen Komponenten der erfindungsgemäßen Vorrichtung als eigenständige Baugruppen dargestellt. Selbstverständlich können die Funktionalitäten von mehreren Baugruppen zusammengefasst und nur durch eine neu entstehende Bau- gruppe ausgeführt werden. So können beispielsweise der Signalgenerator 50, die Modulationseinheit 30 und die Codiereinheit 40 zu einer Signalerzeugungseinheit zusammengefasst werden.
Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung bzw. einzelne be- schriebenen Komponenten können als Schaltung, Vorrichtung,
Verfahren, Datenverarbeitungsprogramm mit Programmcodemitteln und/oder als Computerprogrammprodukt realisiert werden. Entsprechend kann die vorliegende Erfindung vollständig als Hardware und/oder als Software und/oder als Kombination aus Hard- wäre- und/oder Softwarekomponenten ausgeführt werden. Zudem kann die vorliegende Erfindung als Computerprogrammprodukt auf einem computernutzbaren Speichermedium mit computerlesbarem Programmcode ausgeführt werden, wobei verschiedene computerlesbare Speichermedien wie Festplatten, CD-ROMs, optische oder magnetische Speicherelemente usw. benutzt werden können.
Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung verbessern durch die Bewertung nach Amplitude und Korrelationsergebnis eine Unterscheidung von verschiedenen Signalanteilen eines empfange- nen Echosignals und insbesondere eine Erkennung von Nutzsignalanteilen zur Abstandsbestimmung. So können beispielsweise von zu erkennenden Hindernissen reflektierte Nutzsignalanteile von Störsignalanteilen unterschieden werden, die beispielsweise unerwünschte Echosignalanteile im Nahbereich, die beispielsweise als Bodenechosignale auftreten, und/oder von Störquellen erzeugte Störsignale umfassen. Die erkannten Störsig- nale können dann unterdrückt und bei der Abstandsermittlung nicht berücksichtigt werden.

Claims

Patentansprüche
Verfahren zur Auswertung eines Echosignals zur Fahrzeugumfelderfassung, welche vorzugsweise im Ultraschallfrequenzbereich arbeitet, wobei ein Messsignal (22) mit einer vorgebbaren Codierung, einem vorgebbaren Pulswiederholintervall, einer vorgebbaren Brustlänge und einer vorgebbaren Signalfrequenz ausgesendet und ein resultierendes codiertes Echosignal (24) mit Nutzsignalanteilen (24.1) und/oder Störsignalanteilen (24.2, 24.3) empfangen und ausgewertet werden, wobei zur Unterscheidung der verschiedenen Signalanteile (24.1, 24.2, 24.3) und zur Erkennung der Nutzsignalanteile (24.1) das empfangene Echosignals (24) nach einer Korrelation mit dem ausgesendeten Messsignal (22) bewertet wird,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Echosignal (24) mit Nutzsignalanteilen (24.1) und/oder Störsignalanteilen (24.2, 24.3) zusätzlich nach den ermittelten Amplituden der Signalanteile (24.1, 24.2, 24.3) bewertet wird, wobei zur Unterscheidung der verschiedenen Signalanteile (24.1, 24.2, 24.3) des Echosignals (24) mindestens ein Schwellwert (SW1, SW2, SW3 ) für die bewertete Amplitude und/oder die bewertete Korrelation vorgegeben wird.
Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass ein Signalanteil (24.1, 24.2, 24.3) des Echosignals (24) nur dann als Nutzsignalanteil (24.1) erkannt wird, wenn die bewertete Amplitude und die bewertete Korrelation des Signalanteils jeweils den korrespondierenden
Schwellwert (SW1, SW2 ) überschreiten.
Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass ein erster Schwellwert (SW1) für die bewerteten Amp lituden der Signalanteile (24.1, 24.2, 24.3) des Echosig nals (24) als konstanter Wert oder als zeitabhängiger Wert vorgegeben wird.
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass ein zweiter Schwellwert ( SW2 ) für die bewertete Kor relation der Signalanteile (24.1, 24.2, 24.3) des Echosignals (24) als konstanter Wert oder als zeitabhängiger Wert vorgegeben wird. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass für die Gesamtbewertung des Echosignals (24) die ermittelten Amplitudenbewertungen der erkannten Signalanteile und die ermittelten Korrelationsbewertungen der korrespondierenden erkannten Signalanteile mathematisch verknüpft werden.
Verfahren nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass die ermittelten Amplitudenbewertungen und die ermit telten Korrelationsbewertungen für korrespondierende Sig nalanteile (24.1, 24.2, 24.3) zur Gesamtbewertung des E- chosignals (24) addiert und/oder multipliziert und das Ergebnis mit einem dritten Schwellwert ( SW3 ) verglichen werden .
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
dass aus den ermittelten Nutzsignalanteilen (24.1) des empfangenen Echosignals (24) Abstände zu erkannten Hindernissen berechnet werden.
Vorrichtung zur Auswertung eines Echosignals zur Fahrzeugumfelderfassung, welche vorzugsweise im Ultraschallfrequenzbereich arbeitet, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei eine Sende/Empfangseinheit (20) ein Messsignal (22) mit einer vorgebbaren Codierung, einem vorgebbaren Pulswiederholintervall, einer vorgebbaren Brustlänge und einer vorgebbaren Signalfrequenz aussendet und ein resultierendes codiertes Echosignal (24) mit Nutzsignalanteilen (24.1) und/oder Störsignalanteilen (24.2, 24.3) zur Auswertung empfängt, wobei eine Auswerte- und/oder Steuereinheit (10) zur Unterscheidung der verschiedenen Signalanteile (24.1, 24.2, 24.3) und zur Erkennung der Nutzsignalanteile (24.1) das empfangene Echosignal (24) nach einer Korrelation mit dem ausgesendeten Messsignal (22) bewertet ,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Auswerte- und/oder Steuereinheit (10) das Echosignal (24) mit Nutzsignalanteilen (24.1) und/oder Störsignalanteilen (24.2, 24.3) zusätzlich nach den ermittelten Amplituden der Signalanteile (24.1, 24.2, 24.3) bewertet, wobei die Auswerte- und/oder Steuereinheit (10) zur Unterscheidung der verschiedenen Signalanteile (24.1, 24.2, 24.3) des Echosignals (24) mindestens ein Schwellwert (SW1, SW2, SW3 ) für die bewertete Amplitude und/oder die bewertete Korrelation vorgibt.
Vorrichtung nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Auswerte- und/oder Steuereinheit (10) einen Signalanteil (24.1, 24.2, 24.3) des Echosignals (24) nur dann als Nutzsignalanteil (24.1) erkennt, wenn die bewertete Amplitude und die bewertete Korrelation des Signalanteils (24.1, 24.2, 24.3) jeweils den korrespondierenden Schwellwert (SW1, SW2 ) überschreiten.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet,
dass die Auswerte- und/oder Steuereinheit (10) einen ersten Schwellwert (SW1) für die bewerteten Amplituden des Echosignals (24) und/oder einen zweiten Schwellwert ( SW2 ) für die bewertete Korrelation des Echosignals (24) als konstante Werte oder als zeitabhängige Werte vorgibt.
Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Auswerte- und/oder Steuereinheit (10) für die Gesamtbewertung des Echosignals (24) die ermittelten Amp litudenbewertungen der erkannten Signalanteile und die ermittelten Korrelationsbewertungen der korrespondierenden erkannten Signalanteile mathematisch verknüpft, vorzugsweise addiert und/oder multipliziert, und das Ergebnis mit einem dritten Schwellwert ( SW3 ) vergleicht.
Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 11,
gekennzeichnet durch
einen Signalgenerator (50) zur Erzeugung eines Trägersig nals für das Messsignal (22) .
Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 12,
gekennzeichnet durch
eine Modulationseinheit (30) zur Modulation des auszusendenden Messsignals (22) und/oder zur Demodulation des empfangenen Echosignals (24) und einer Codiereinheit (40) zur Codierung des auszusendenden Messsignals (22) und zur Decodierung des empfangenen Echosignals (24) .
Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 13,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Auswerte- und/oder Steuereinheit (10) aus den ermittelten Nutzsignalanteilen (24.1) des empfangenen E- chosignals (24) Abstände zu erkannten Hindernissen berechnet und über eine Ausgabeeinheit (60) ausgibt. Vorrichtung zur Fahrzeugumfelderfassung, welche vorzugsweise im Ultraschallfrequenzbereich arbeitet, mit mindestens einer Sende/Empfangseinheit (20), welche ein Messsignal (22) mit einem vorgebbaren Pulswiederholintervall, einer vorgebbaren Brustlänge und einer vorgebbaren Signalfrequenz aussendet und ein resultierendes Echosignal (24) zur Auswertung empfängt,
gekennzeichnet durch
mindestens eine Vorrichtung zur Auswertung eines Echosignals zur Fahrzeugumfelderfassung nach einem der Ansprüche 8 bis 14.
PCT/EP2011/062428 2010-08-05 2011-07-20 Verfahren und vorrichtung zu auswertung eines echosignals zur fahrzeugumfelderfassung sowie zugehörige vorrichtung zur fahrzeugumfelderfassung WO2012016834A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11749360.1A EP2601539A1 (de) 2010-08-05 2011-07-20 Verfahren und vorrichtung zu auswertung eines echosignals zur fahrzeugumfelderfassung sowie zugehörige vorrichtung zur fahrzeugumfelderfassung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010033384.0 2010-08-05
DE102010033384A DE102010033384A1 (de) 2010-08-05 2010-08-05 Verfahren und Vorrichtung zu Auswertung eines Echosignals zur Fahrzeugumfelderfassung sowie zugehörige Vorrichtung zur Fahrzeugumfelderfassung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012016834A1 true WO2012016834A1 (de) 2012-02-09

Family

ID=44532794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/062428 WO2012016834A1 (de) 2010-08-05 2011-07-20 Verfahren und vorrichtung zu auswertung eines echosignals zur fahrzeugumfelderfassung sowie zugehörige vorrichtung zur fahrzeugumfelderfassung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2601539A1 (de)
DE (1) DE102010033384A1 (de)
WO (1) WO2012016834A1 (de)

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140288814A1 (en) * 2013-03-22 2014-09-25 Robert Bosch Gmbh Interference suppression in blind spot monitoring
GB2523904A (en) * 2014-02-17 2015-09-09 Bosch Gmbh Robert Device for echo-based environment sensor systems
CN108427109A (zh) * 2017-02-14 2018-08-21 弗劳恩霍夫应用研究促进协会 确定与对象的距离的设备和对应方法
WO2018210966A1 (de) 2017-05-16 2018-11-22 Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft Verfahren zur übertragung von daten über einen fahrzeugdatenbus von einem ultraschallsystem zu einer datenverarbeitungsvorrichtung
WO2019020457A1 (de) 2017-07-28 2019-01-31 Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft Verfahren zur erkennung mindestens eines im umfeld eines fahrzeugs befindlichen objekts
DE102018106244B3 (de) 2018-03-16 2019-06-27 Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft Verfahren zur periodisch fortlaufenden Übertragung von komprimierten Daten eines Ultraschallsensorsystems in einem Fahrzeug
DE102018106247A1 (de) 2018-03-16 2019-09-19 Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft Klassifikation von Signalobjekten innerhalb von Ultraschallempfangssignalen und komprimierten Übertragung von Symbolen als Repräsentanten dieser Signalobjekte an eine Rechnereinheit zur Objekterkennung
DE102018010255A1 (de) 2018-03-16 2019-09-19 Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft Klassifikation von Signalobjekten innerhalb von Ultraschallempfangssignalen und komprimierten Übertragung von Symbolen als Repräsentanten dieser Signalobjekte an eine Rechnereinheit zur Objekterkennung
DE102018010254A1 (de) 2018-03-16 2019-09-19 Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft Klassifikation von Signalobjekten innerhalb von Ultraschallempfangssignalen und komprimierten Übertragung von Symbolen als Repräsentanten dieser Signalobjekte an eine Rechnereinheit zur Objekterkennung
DE102018010261A1 (de) 2018-03-16 2019-09-19 Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft Klassifikation von Signalobjekten innerhalb von Ultraschallempfangssignalen und komprimierten Übertragung von Symbolen als Repräsentanten dieser Signalobjekte an eine Rechnereinheit zur Objekterkennung
DE102019106190A1 (de) 2018-03-16 2019-09-19 Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft Dekompression von Ultraschallsignalen die mittels Signalobjektklassen komprimiert wurden
DE102018106251A1 (de) 2018-03-16 2019-09-19 Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft Verfahren komprimierten Übertragung von Daten eines Ultraschallsensorsystems durch Nichtübertragung erkannter unwichtiger Signalobjekte auf Basis von mindestens zwei Parametersignalen
DE102018010257A1 (de) 2018-03-16 2019-09-19 Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft Klassifikation von Signalobjekten innerhalb von Ultraschallempfangssignalen und komprimierten Übertragung von Symbolen als Repräsentanten dieser Signalobjekte an eine Rechnereinheit zur Objekterkennung
DE102018010260A1 (de) 2018-03-16 2019-09-19 Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft Klassifikation von Signalobjekten innerhalb von Ultraschallempfangssignalen und komprimierten Übertragung von Symbolen als Repräsentanten dieser Signalobjekte an eine Rechnereinheit zur Objekterkennung
DE102019106432A1 (de) 2018-03-16 2019-09-19 Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft Verfahren komprimierten Übertragung von Daten eines Ultraschallsensorsystems durch Nichtübertragung erkannter unwichtiger Signalobjekte
DE102018010258A1 (de) 2018-03-16 2019-09-19 Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft Klassifikation von Signalobjekten innerhalb von Ultraschallempfangssignalen und komprimierten Übertragung von Symbolen als Repräsentanten dieser Signalobjekte an eine Rechnereinheit zur Objekterkennung
DE102019105651A1 (de) 2018-03-16 2019-09-19 Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft Klassifikation von Signalobjekten innerhalb von Ultraschallempfangssignalen und komprimierten Übertragung von Symbolen als Repräsentanten dieser Signalobjekte an eine Rechnereinheit zur Objekterkennung
WO2020182963A2 (de) 2019-03-12 2020-09-17 Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft Verfahren zur erkennung von hindernisobjekten sowie zur prognose der veränderung der position bekannter hindernisobjekte anhand von signalen mehrerer sensoren und zur kompression sowie dekompression von zu den obigen zwecken verwendeten sensorsignalen
US11378686B2 (en) 2018-12-26 2022-07-05 Texas Instruments Incorporated Ultrasonic echo processing in presence of Doppler shift
US11644555B2 (en) 2018-07-27 2023-05-09 Texas Instruments Incorporated Threshold generation for coded ultrasonic sensing
US11733377B2 (en) 2018-05-07 2023-08-22 Texas Instruments Incorporated Time of flight and code signature detection for coded ultrasonic transmission

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012207164A1 (de) * 2012-04-30 2013-10-31 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Abstandssensors zur Umfelderkennung
DE102012211293A1 (de) 2012-06-29 2014-01-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betrieb eines Umfelderfassungssystems eines Fahrzeugs und Umfelderfassungssystem
DE102012212902A1 (de) * 2012-07-24 2014-01-30 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betrieb eines Umfelderfassungssystems eines Fahrzeugs und Umfelderfassungssystem
DE102012015967B4 (de) * 2012-08-11 2017-06-01 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Dekodieren eines von einem Ultraschallsensor eines Kraftfahrzeugs empfangenen Empfangssignals, Fahrerassistenzeinrichtung und Kraftfahrzeug
DE102012017367B4 (de) * 2012-09-01 2023-07-06 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Bestimmen des Signal-Rausch-Verhältnisses eines Zielechos eines von einem Ultraschallsensor eines Kraftfahrzeugs empfangenen Empfangssignals, Fahrerassistenzeinrichtung und Kraftfahrzeug
DE102013200458A1 (de) * 2013-01-15 2014-07-17 Robert Bosch Gmbh System zur Umfeldsensorik
US10816638B2 (en) * 2014-09-16 2020-10-27 Symbol Technologies, Llc Ultrasonic locationing interleaved with alternate audio functions
DE102015110960A1 (de) 2015-07-07 2017-01-12 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Auswerten eines Empfangssignals eines Ultraschallsensors, Ultraschallsensorvorrichtung, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
JP6817591B2 (ja) * 2017-03-16 2021-01-20 パナソニックIpマネジメント株式会社 検知装置、検知方法および検知プログラム
JP7322541B2 (ja) * 2019-06-21 2023-08-08 株式会社アイシン 物体検出装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0898176A2 (de) * 1997-08-22 1999-02-24 STN ATLAS Elektronik GmbH Verfahren zum Bestimmen von Entfernung und Geschwindigkeit eines Wasserfahrzeugs
EP1105749B1 (de) 1998-08-06 2002-05-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur erfassung von objekten, insbesondere als einparkhilfe-assistenz-vorrichtung in einem kraftfahrzeug
US20090145232A1 (en) * 2006-07-18 2009-06-11 Takehiko Suginouchi Ultrasonic measuring apparatus and ultrasonic measuring method
US7643376B2 (en) 2007-11-27 2010-01-05 Denso Corporation Direction detecting device and direction detecting system
US20100049452A1 (en) * 2007-10-01 2010-02-25 Panasonic Corporation Ultrasonic measuring device and ultrasonic measuring method

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19645339B4 (de) * 1996-11-04 2010-05-06 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zur von den Fahrzeugdaten abhängigen Abstandsmessung aus einem Fahrzeug
JP2008267839A (ja) * 2007-04-16 2008-11-06 Matsushita Electric Ind Co Ltd レーダシステム

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0898176A2 (de) * 1997-08-22 1999-02-24 STN ATLAS Elektronik GmbH Verfahren zum Bestimmen von Entfernung und Geschwindigkeit eines Wasserfahrzeugs
EP1105749B1 (de) 1998-08-06 2002-05-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur erfassung von objekten, insbesondere als einparkhilfe-assistenz-vorrichtung in einem kraftfahrzeug
US20090145232A1 (en) * 2006-07-18 2009-06-11 Takehiko Suginouchi Ultrasonic measuring apparatus and ultrasonic measuring method
US20100049452A1 (en) * 2007-10-01 2010-02-25 Panasonic Corporation Ultrasonic measuring device and ultrasonic measuring method
US7643376B2 (en) 2007-11-27 2010-01-05 Denso Corporation Direction detecting device and direction detecting system

Cited By (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140288814A1 (en) * 2013-03-22 2014-09-25 Robert Bosch Gmbh Interference suppression in blind spot monitoring
US9625578B2 (en) * 2013-03-22 2017-04-18 Robert Bosch Gmbh Interference suppression in blind spot monitoring
GB2523904A (en) * 2014-02-17 2015-09-09 Bosch Gmbh Robert Device for echo-based environment sensor systems
GB2523904B (en) * 2014-02-17 2020-07-29 Bosch Gmbh Robert Device for echo-based environment sensor systems
CN108427109A (zh) * 2017-02-14 2018-08-21 弗劳恩霍夫应用研究促进协会 确定与对象的距离的设备和对应方法
CN108427109B (zh) * 2017-02-14 2022-09-06 弗劳恩霍夫应用研究促进协会 确定与对象的距离的设备和对应方法
WO2018210966A1 (de) 2017-05-16 2018-11-22 Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft Verfahren zur übertragung von daten über einen fahrzeugdatenbus von einem ultraschallsystem zu einer datenverarbeitungsvorrichtung
US11719785B2 (en) 2017-05-16 2023-08-08 Elmos Semiconductor Se Transmitting ultrasonic signal data
DE112018001823B3 (de) 2017-05-16 2023-04-13 Elmos Semiconductor Se Verfahren zur Übertragung von Daten über einen Fahrzeugdatenbus von einem Ultraschallsystem zu einer Datenverarbeitungsvorrichtung
DE112018001824B3 (de) 2017-05-16 2022-12-08 Elmos Semiconductor Se Verfahren zur Übertragung von Daten über einen Fahrzeugdatenbus von einem Ultraschallsystem zu einer Datenverarbeitungsvorrichtung
DE112018001826B3 (de) 2017-05-16 2022-10-06 Elmos Semiconductor Se Verfahren zur Übertragung von Daten über einen Fahrzeugdatenbus von einem Ultraschallsystem zu einer Datenverarbeitungsvorrichtung
WO2019020457A1 (de) 2017-07-28 2019-01-31 Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft Verfahren zur erkennung mindestens eines im umfeld eines fahrzeugs befindlichen objekts
DE102018010258A1 (de) 2018-03-16 2019-09-19 Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft Klassifikation von Signalobjekten innerhalb von Ultraschallempfangssignalen und komprimierten Übertragung von Symbolen als Repräsentanten dieser Signalobjekte an eine Rechnereinheit zur Objekterkennung
DE102018010254A1 (de) 2018-03-16 2019-09-19 Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft Klassifikation von Signalobjekten innerhalb von Ultraschallempfangssignalen und komprimierten Übertragung von Symbolen als Repräsentanten dieser Signalobjekte an eine Rechnereinheit zur Objekterkennung
DE102018010260A1 (de) 2018-03-16 2019-09-19 Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft Klassifikation von Signalobjekten innerhalb von Ultraschallempfangssignalen und komprimierten Übertragung von Symbolen als Repräsentanten dieser Signalobjekte an eine Rechnereinheit zur Objekterkennung
DE102019106432A1 (de) 2018-03-16 2019-09-19 Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft Verfahren komprimierten Übertragung von Daten eines Ultraschallsensorsystems durch Nichtübertragung erkannter unwichtiger Signalobjekte
DE102018106251A1 (de) 2018-03-16 2019-09-19 Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft Verfahren komprimierten Übertragung von Daten eines Ultraschallsensorsystems durch Nichtübertragung erkannter unwichtiger Signalobjekte auf Basis von mindestens zwei Parametersignalen
DE102019105651A1 (de) 2018-03-16 2019-09-19 Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft Klassifikation von Signalobjekten innerhalb von Ultraschallempfangssignalen und komprimierten Übertragung von Symbolen als Repräsentanten dieser Signalobjekte an eine Rechnereinheit zur Objekterkennung
DE102019106190A1 (de) 2018-03-16 2019-09-19 Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft Dekompression von Ultraschallsignalen die mittels Signalobjektklassen komprimiert wurden
DE102018106244B3 (de) 2018-03-16 2019-06-27 Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft Verfahren zur periodisch fortlaufenden Übertragung von komprimierten Daten eines Ultraschallsensorsystems in einem Fahrzeug
DE102019009243B3 (de) 2018-03-16 2023-05-11 Elmos Semiconductor Se Sensorsystem mit Übertragung des Ultraschallsignals an das Rechnersystem mittels approximierender Signalobjektkompression und -dekompression
DE102018010261A1 (de) 2018-03-16 2019-09-19 Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft Klassifikation von Signalobjekten innerhalb von Ultraschallempfangssignalen und komprimierten Übertragung von Symbolen als Repräsentanten dieser Signalobjekte an eine Rechnereinheit zur Objekterkennung
DE102019009242B3 (de) 2018-03-16 2023-05-11 Elmos Semiconductor Se Sensor mit Ultraschallsignalkompression auf Basis eines Annäherungsverfahrens mittels Signalobjektklassen
DE102018010257A1 (de) 2018-03-16 2019-09-19 Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft Klassifikation von Signalobjekten innerhalb von Ultraschallempfangssignalen und komprimierten Übertragung von Symbolen als Repräsentanten dieser Signalobjekte an eine Rechnereinheit zur Objekterkennung
DE102019106190B4 (de) 2018-03-16 2023-04-27 Elmos Semiconductor Se Dekompression von Ultraschallsignalen die mittels Signalobjektklassen basierender Annäherung komprimiert wurden
DE102018010255A1 (de) 2018-03-16 2019-09-19 Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft Klassifikation von Signalobjekten innerhalb von Ultraschallempfangssignalen und komprimierten Übertragung von Symbolen als Repräsentanten dieser Signalobjekte an eine Rechnereinheit zur Objekterkennung
DE102019105651B4 (de) 2018-03-16 2023-03-23 Elmos Semiconductor Se Klassifikation von Signalobjekten innerhalb von Ultraschallempfangssignalen und komprimierte Übertragung von Symbolen als Repräsentanten dieser Signalobjekte an eine Rechnereinheit zur Objekterkennung
DE102018106247A1 (de) 2018-03-16 2019-09-19 Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft Klassifikation von Signalobjekten innerhalb von Ultraschallempfangssignalen und komprimierten Übertragung von Symbolen als Repräsentanten dieser Signalobjekte an eine Rechnereinheit zur Objekterkennung
US11733377B2 (en) 2018-05-07 2023-08-22 Texas Instruments Incorporated Time of flight and code signature detection for coded ultrasonic transmission
US11644555B2 (en) 2018-07-27 2023-05-09 Texas Instruments Incorporated Threshold generation for coded ultrasonic sensing
US11378686B2 (en) 2018-12-26 2022-07-05 Texas Instruments Incorporated Ultrasonic echo processing in presence of Doppler shift
EP4071513A1 (de) 2019-03-12 2022-10-12 Elmos Semiconductor SE Verfahren zur erkennung von hindernisobjekten sowie zur prognose der veränderung der position bekannter hindernisobjekte anhand von signalen mehrerer sensoren und zur kompresion sowie dekompression von zu den obigen zwecken verwendeten sensorsignalen
DE102019106204B4 (de) 2019-03-12 2023-04-27 Elmos Semiconductor Se Ultraschallsystem mit zentralisierter Objekterkennung auf Basis von dekomprimierten Ultraschallsignalen mehrerer Sensoren und zugehöriges Kompressionsverfahren
EP4067937A1 (de) 2019-03-12 2022-10-05 Elmos Semiconductor SE Verfahren zur erkennung von hindernisobjekten sowie zur prognose der veränderung der position bekannter hindernisobjekte anhand von signalen mehrerer sensoren und zur kompression sowie dekompression von zu den obigen zwecken verwendeten sensorsignalen
WO2020182963A2 (de) 2019-03-12 2020-09-17 Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft Verfahren zur erkennung von hindernisobjekten sowie zur prognose der veränderung der position bekannter hindernisobjekte anhand von signalen mehrerer sensoren und zur kompression sowie dekompression von zu den obigen zwecken verwendeten sensorsignalen

Also Published As

Publication number Publication date
EP2601539A1 (de) 2013-06-12
DE102010033384A1 (de) 2012-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2601539A1 (de) Verfahren und vorrichtung zu auswertung eines echosignals zur fahrzeugumfelderfassung sowie zugehörige vorrichtung zur fahrzeugumfelderfassung
EP2601541A1 (de) Verfahren und vorrichtung zu generierung eines messsignals zur fahrzeugumfelderfassung sowie zugehörige vorrichtung zur fahrzeugumfelderfassung
DE102010034263B4 (de) Verfahren zur Erzeugung einer Schwellwertkurve sowie Verfahren zur Auswertung von Signalen eines Ultraschallsensors und Vorrichtung zur Umfelderfassung
DE102010033207B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Umfeldüberwachung für ein Fahrzeug
DE102012202975B4 (de) Verfahren zur Umfelderkennung sowie Fahrassistenzsystem
EP3084465B1 (de) Verfahren zur verarbeitung eines echosignals eines ultraschallwandlers
EP3071990B1 (de) Verfahren zum bestimmen des signal-rausch-verhältnisses eines zielechos in einem ultraschallsensor
DE102014202752B4 (de) Erkennung dynamischer Objekte mittels Ultraschall
DE102018121962B3 (de) Verfahren zum Erfassen eines Objekts in einem Umgebungsbereich eines Fahrzeugs durch Bestimmung einer Doppler-Verschiebung mittels eines künstlichen neuronalen Netzes, Recheneinrichtung sowie Ultraschallsensorvorrichtung
DE102012212894A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Umfelderfassungssystems eines Fahrzeugs mit zumindest zwei Sende-/Empfangseinheiten und Umfelderfassungssystem
DE102018109318A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Ultraschallsensorvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit Wechsel zwischen codierten und uncodierten Messungen, Ultraschallsensorvorrichtung sowie Fahrerassistenzsystem
EP2192419A2 (de) Verfahren zur dynamischen Ermittlung des Rauschlevels
WO2013164115A1 (de) Verfahren zum betreiben eines abstandssensors zur umfelderkennung
EP2472286B1 (de) Verfahren zur Auswertung von Signalen eines Ultraschallsensors und Vorrichtung zur Umfelderfassung in einem Fahrzeug
EP2144069A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen einer Geschwindigkeit eines Objekts
DE102012017367B4 (de) Verfahren zum Bestimmen des Signal-Rausch-Verhältnisses eines Zielechos eines von einem Ultraschallsensor eines Kraftfahrzeugs empfangenen Empfangssignals, Fahrerassistenzeinrichtung und Kraftfahrzeug
WO2011134754A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur detektion eines objektes in der umgebung eines fahrzeugs
EP3324207A1 (de) Verfahren zum betreiben eines ultraschallsystems
EP2557434A1 (de) Verfahren zum Bestimmen der Herkunft eines von einem Ultraschallsensor eines Kraftfahrzeugs empfangenen Empfangssignals, Fahrerassistenzeinrichtung und Kraftfahrzeug
WO2015039805A1 (de) Verfahren zum betreiben eines ultraschallsensors eines kraftfahrzeugs beim aussenden eines sendesignals, ultraschallsensorvorrichtung und kraftfahrzeug
EP3069164A1 (de) Verfahren zum erfassen eines fahrzeugumfeldes
EP3096161A1 (de) Verfahren zum erkennen von dauerstörern und/oder fremdschallstörern und entsprechende vorrichtung
EP3221714B1 (de) Verfahren zum erfassen eines objekts in einem umgebungsbereich eines kraftfahrzeugs, steuereinrichtung, fahrerassistenzsystem sowie kraftfahrzeug
DE102018117516B3 (de) Erkennung und Eliminierung von Störsignalen durch kodierte Ultraschallemissionen an einem Ultraschallsensor
EP2877877B1 (de) Verfahren zum betrieb eines umfelderfassungssystems eines fahrzeugs und umfelderfassungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11749360

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011749360

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE