WO2011127920A1 - Kraftstofffilter mit vor- und hauptfilter - Google Patents

Kraftstofffilter mit vor- und hauptfilter Download PDF

Info

Publication number
WO2011127920A1
WO2011127920A1 PCT/DE2011/075064 DE2011075064W WO2011127920A1 WO 2011127920 A1 WO2011127920 A1 WO 2011127920A1 DE 2011075064 W DE2011075064 W DE 2011075064W WO 2011127920 A1 WO2011127920 A1 WO 2011127920A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
filter
housing
lid
insert
axial direction
Prior art date
Application number
PCT/DE2011/075064
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wilhelm Ardes
Andreas Kasper
Original Assignee
Hengst Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hengst Gmbh & Co. Kg filed Critical Hengst Gmbh & Co. Kg
Publication of WO2011127920A1 publication Critical patent/WO2011127920A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D36/00Filter circuits or combinations of filters with other separating devices
    • B01D36/003Filters in combination with devices for the removal of liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/13Supported filter elements
    • B01D29/15Supported filter elements arranged for inward flow filtration
    • B01D29/21Supported filter elements arranged for inward flow filtration with corrugated, folded or wound sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/50Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition
    • B01D29/56Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition in series connection
    • B01D29/58Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition in series connection arranged concentrically or coaxially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/29Filter cartridge constructions
    • B01D2201/291End caps
    • B01D2201/295End caps with projections extending in a radial outward direction, e.g. for use as a guide, spacing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/34Seals or gaskets for filtering elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/40Special measures for connecting different parts of the filter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/40Special measures for connecting different parts of the filter
    • B01D2201/4007Use of cam or ramp systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/40Special measures for connecting different parts of the filter
    • B01D2201/4015Bayonet connecting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/40Special measures for connecting different parts of the filter
    • B01D2201/4084Snap or Seeger ring connecting means

Definitions

  • the invention relates to a filter according to the preamble of claim 1.
  • Such filters are known in practice. They are used, for example, as a fuel filter in the fuel system of a diesel internal combustion engine.
  • Housing or the lid are provided, cause comparatively high resistance forces when these two filter cartridges are to be removed from the filter. Since the filter cartridges are contaminated with fuel and the contaminants retained by the filter during maintenance, it is undesirable to grasp the filter cartridges by hand and pull them out of the filter housing.
  • the object of the invention is to improve a generic filter in such a way that, when unscrewing the lid, it also makes it possible to automatically remove the two filter cartridges from the housing as well.
  • the invention proposes to take the lid captive with one of the two filter cartridges, in other words to be connected such that during a movement of the lid the relevant filter insert is taken.
  • this connection is firstly provided with respect to a rotational movement of the cover, so that upon release of the cover this filter insert is driven in the direction of rotation, and secondly with respect to an axial movement of the cover: if by the thread during the rotary movement of the cover an axial movement of the cover is effected, the filter insert connected to the lid is also taken in the axial direction of the lid and moved accordingly axially.
  • the filter element close to the housing can, for example, have off-center connections, with which it communicates with the inlet opening and / or the outlet opening of the housing, these eccentric connections preventing a rotational mobility of this housing-near filter insert. Due to the fact that the prefilter is connected to the main filter in a tensile strength in the axial direction, during the axial movement of the filter insert close to the cover, the filter insert close to the housing, even if it does not rotate, is entrained in the axial direction.
  • connection between the lid and the lid-near filter insert does not exist permanently, but can only be created if necessary.
  • the connection between the lid and the lid-near filter insert is created by means of two encompassing contours, one of these contours on the lid and the other contour on the filter insert itself is provided.
  • One of these two contours serves as a stop, while the other contour abuts this stop both in the axial direction and in the direction of rotation, so that in this way both the rotational movement and the axial movement, which carries out the lid when unscrewing from the housing on this lid-close filter cartridge can be transferred.
  • the transmission of the required forces can advantageously be distributed over the largest possible area and thus to the lowest possible surface loading, so that the two interacting contours between the cover and the filter element close to the lid are not made as large as possible. but, in order to be able to design the filter with as small structural dimensions as possible, at least two similar ones of these contours are circumferentially distributed on the cover and on the filter insert, these at least two contours being circumferentially spaced from one another.
  • the distances between these two contours are dimensioned so large that the complementary other contour between these two contours is axially movable, so that in this way the lid near filter cartridge and the lid can be placed on the other hand in an angular position to each other, in which the complementary in itself Contours of these two components are not in engagement with each other, so that in this angular position of the filter cartridge can be removed from the lid.
  • the housing near the filter insert is advantageously rotationally fixed, but arranged axially movable in the housing, so that it allows, for example eccentrically extending flow lines for the fluid to be filtered in this arrangement, since a rotational movement between this housing near filter cartridge and the housing must not be possible. In this way, the structural design of the entire filter is considerably simplified.
  • the aforementioned guide surfaces can be used advantageously as an im
  • Housing rib be configured, which extends in the axial direction and as a helical, provided on the filter insert inclined surface.
  • the proposed filter can be designed as a fuel filter, this filter can be arranged in particular hanging, so with a lid to be opened down, so that the lid with its end face on the one hand and the circumferential thread on the other hand forms a shell-like container.
  • the container volume may in particular be increased by the fact that the threaded surface is spaced from the end face of the lid and between these two surfaces may be provided a circumferential approximately cylindrical wall surface.
  • the lid can serve as a container, which has, for example, a water collection chamber, so that water precipitated from the fuel can be collected in this water collection chamber and thus the filter downstream of the internal combustion engine is reliably protected against corrosion or other damage caused by the water ,
  • the proposed embodiment of the filter is particularly advantageous because the two interacting contours on the lid and the lid near the filter insert can be realized in almost any distance from the lid end face, so that the lid close Filter insert in correspondingly almost any distance from the lid end face can end.
  • the mentioned Wasserammeiraum is created between the corresponding front end of the filter cartridge and the frontal lid surface, in which the lid near filter insert is not immersed, so that this lid near filter cartridge is not impaired in its effectiveness as a fuel filter, characterized in that part of its filter surface does not Fuel, but is exposed to the separated water.
  • the rotational mobility between the two filter cartridges can be advantageously created by a clip connection, so that these two filter cartridges are made independently and can then be easily and without tools connected by the clip connection with little installation effort.
  • the rotational mobility is ensured by the fact that at least two clips are provided which are arranged around the central axis of the two filter cartridges around.
  • the holding surface encompassed by the clips extends concentrically around the central axis along a circular path, so that the free rotation of the two filter inserts is thereby ensured against each other.
  • the clips effect the tension-resistant connection of both filter cartridges in the axial direction.
  • the clip connection may preferably be tensile strength such that at Ü overcome a certain tensile force, the clip connection is released, not by demolishing one or more clips, but rather non-destructive by appropriate resilience of the clips that can be deducted in overcoming this predetermined tensile force from the associated holding surface, so that a defined disposal of the filter cartridges done can and no fragments of the clip connection arise, which may not be disposed of in an orderly manner.
  • 1 denotes a fuel filter as a whole, which has a metallic housing 2 and a plastic lid 3, which is designed as a screw cap and can be unscrewed downwards from the housing 2, so that the entire fuel filter 1 as a so-called hanging fuel filter is configured.
  • the upper filter insert 4 is referred to as housing close, because it has contact with the housing 2 by being inserted into corresponding receiving socket 6 of the housing 2.
  • This upper filter insert 4 serves as a pre-filter. He has a closed housing, the inlet and outlet ports are designed as connecting pieces, which are inserted into the two receiving socket 6 of the housing 2.
  • the lower filter insert 5 is referred to as Deckelelnah because he has contact with the lid 3 by applying a sealing lip 23 to the lid 3.
  • the filter material of the lower filter insert 5 is configured, for example, as a paper-based folding filter surface 9, which flows radially from outside to inside and thus forms the inlet of this lower filter insert 5, while the outlet of the purified fuel passes through a tubular, centrally arranged channel 1 1 of the housing 2 takes place.
  • the pleated filter surface 9 of the lower filter insert 5 ends at a distance above the lower end face of the lid third
  • Fig. 2 shows a view in the axial direction cut cover 3.
  • the contour 12 is as inwardly projecting, a total of approximately hook-shaped projection on the inner surface of the lid 3 and in particular forms an upright web 15 and a lying arm sixteenth
  • the complementary thereto, provided on the lower filter insert 5 contour 14 is as outwardly projecting trapezoidal Block four configured with two upright, lateral stop edges 22 and an upper, lying driving edge 17.
  • Each four of the contours 12 and 14 are provided circumferentially on the inner surface of the lid 3 and on the outer surface of the lower filter cartridge 5.
  • Fig. 4 shows the two filter cartridges 4 and 5, wherein the upper filter cartridge 4 serves as a pre-filter and the lower, larger filter cartridge 5 as the main filter. While the contours 14 are integrally formed on a lower end plate 18 of the lower filter insert 5, a plurality of clips 20 are formed on an upper end plate 19 of the lower filter insert 5, which surround a designed as a circumferential rib holding surface 21 of the upper filter element 4. By means of the clips 20, the two filter elements 4 and 5 are mutually rotatable about their common central axis, on the other hand, however, in the axial direction tensile strength connected to each other.
  • Fig. 5 shows the lower portion of the lower filter housing 5 with the contours 14, and it shows the cover-side contours 12, cut free from the lid, so that the lid itself is deliberately not shown in Fig. 5 for reasons of clarity.
  • the two contours 12 and 14 are not engaged with each other, but is the cover-side contour 12 with its upright ridge 15 of the longer of the two stop edges 22 of the contour 14, as is the case for example after the lid 3 the housing 2 was screwed.
  • the lid 3 - and thus the contour 12 - moves in a direction that runs in Figs. 5 and 6 from right to left, so that accordingly after about a quarter turn, for example, after about 80 °, the cover-side contour 12 has been moved to the left until it rests there with its upright web 15 of the shorter stop edge 22 of the local contour 14 and with her lying arm 16, the contour 14 overlaps, although there is a vertical or axial distance between this lying arm 16 and the contour 14.
  • Fig. 7 shows the situation after the lid 3 has been further unscrewed from the housing 2: Since the contours 12 and 14 transmitted via the upright web 15 and the shorter stop edge 22, the rotational movement of the lid 3 on the lower filter element 5, the lower Filter insert 5 is rotated about its longitudinal axis when the lid 3 is unscrewed. Due to the thread effect, the cover 3 is lowered downwards relative to the filter housing 2. This results in that, as shown in FIG. 7, the lying arm 16 against the upper driving edge 17 of the contour 14 and during the further rotation of the lid 3, the lower filter element 5 is not only rotated, but also moves axially relative to the housing 2 down.
  • the upper filter element 4 remains rotatably during this described movement, thus still extends with its two connecting pieces in the receiving socket 6 of the housing 2, but participates in the axial lowering movement, so that it gradually out the two receiving socket 6 is pulled out.
  • the lower end disk 18 of the lower filter insert 5 forms a sealing lip 23 which projects circumferentially outwards and sealingly abuts a sealing seat 24 interacting with it, when the entire fuel filter 1 is in operation located.
  • the above-mentioned rotational movement of about 80 ° takes place, during which the lower filter insert 5 is not yet taken from the cover 3. While this is about
  • Fig. 9 shows the region of the housing 2 after almost complete disassembly of the lid 3, at any rate at a time when the thread of the lid 3 has been brought out of engagement with the complementary thread of the housing 2.
  • the respective seals have been disengaged from the housing-side components: on the one hand, the seal of the lower filter cartridge 5, which is deducted from the central channel 1 1, and on the other hand, the two seals on the connecting piece of the upper filter cartridge 4, which have been pulled out of the respective receiving socket 6 of the housing 2.
  • the cover thread 3 is out of engagement with the housing-side thread, the cover 3 can be removed together with the two filter cartridges 4 and 5 from the housing 2, without causing forces are applied to each other at the sealing points 10, the mutually sealed components of the fuel filter 1 to solve.
  • Fig. 10 shows the lid 3, after it has been detached from the housing 2, in reverse arrangement, ie with upwardly facing end face of the lid 3. Accordingly, the two filter inserts 4 and 5 protrude downwards and are still through the clips 20th connected with each other.
  • Fig. 1 1 shows this situation of Fig. 10 in a representation which is similar to Figs. 5 and 6, but with accordingly reversely oriented components: Due to the oblique course of the driving edge 17 on the contours 14 and the associated inclined surface on the lying arm 16 of the contour 12 slips in the arrangement of the lid 3 shown in Fig. 1 1, the combination of the two filter cartridges 4 and 5 automatically down, since the contours 12 and 14 slide off each other. In addition, this separation or solution movement can be supported by a short rotational movement or a dangling of the lid 3, so that in any case the filter cartridges 4 and 5 fall out of the lid 3, without that they would have to be handled by hand. Fig.
  • FIG. 12 shows the lid 3 in its usual arrangement with downwardly facing end face and upwardly pointing thread.
  • the lid 3 is separated from the filter cartridges 4 and 5, so that now a new package of filter cartridges 4 and 5 can be inserted into the lid 3, as indicated by the arrow shown in Fig. 12.
  • FIG. 13 shows that the filter insert 5 is inserted into the cover 3 until the sealing lip 23 abuts the sealing seat 24, wherein FIG. 13 shows that the sealing lip 23 in the exemplary embodiment shown there is provided with an elastomeric seal
  • Sealing material is provided to ensure a particularly reliable seal.
  • Fig. 14 shows a perspective view obliquely from above on the upper filter cartridge 4 with its two connecting pieces and the seals provided there of the two uppermost sealing points 10.
  • a central opening of the upper filter insert 4 two obliquely downwardly extending guide surfaces 25 can be seen.
  • Fig. 15 shows a perspective view from below into the housing 2 with the central channel 1 1 and a receiving spigot 6 arranged adjacent thereto.
  • An upwardly extending rib 26 is integrally formed on the central channel 11 and has two V-shaped mutually at its lower front end standing guide surfaces
  • the upper filter cartridge 4 Since the two guide surfaces 25 extend from an apex at which they adjoin each other obliquely downward downwards, the upper filter cartridge 4 is automatically rotated about its central axis during the further, gradual upward movement, which it executes upon further tightening the lid 3 placed in a predetermined angular position, in which the two connecting pieces are aligned axially aligned with the two receiving socket 6 of the housing, so that when further tightening the cover 3, the upper filter element 4 is guided with its two connecting pieces in this receiving socket 6 of the housing 2.

Abstract

Bei einem Filter, mit einem becherförmigen Gehäuse, und mit einem in dem Gehäuse angeordneten, als Vorfilter bezeichneten ersten Filtereinsatz, und einem in demselben Gehäuse angeordneten, als Hauptfilter bezeichneten zweiten Filtereinsatz, und mit einem das Gehäuse verschließenden, lösbaren Deckel, sowie mit jeweils einer in das Gehäuse mündenden Einlassöffnung und Auslassöffnung, wobei die beiden Filtereinsätze in axialer Richtung hintereinander angeordnet sind und ein Filtereinsatz als gehäusenah und der andere Filtereinsatz als deckelnah bezeichnet ist, in axialer Richtung aus dem Gehäuse entnehmbar sind, und an mehreren Stellen gegen das Gehäuse und den Deckel des Filters abgedichtet sind, schlägt die Erfindung vor, dass die beiden Filtereinsätze in axialer Richtung zugfest miteinander verbunden sind, dass sie gegeneinander drehbeweglich sind, und dass der Deckel mit dem deckelnahen Filtereinsatz sowohl in axialer Richtung als auch in Drehrichtung fest verbunden ist.

Description

"Kraftstofffilter mit Vor- und Hauptfilter"
Beschreibung:
Die Erfindung betrifft einen Filter nach dem Oberbegriff des An- Spruchs 1 .
Derartige Filter sind aus der Praxis bekannt. Sie werden beispielsweise als Kraftstofffilter im Kraftstoff System einer Diesel- Verbrennungsmaschine benutzt. Die vielen Abdichtungen, die zwischen den beiden Haupt- und Vorfiltereinsätzen und dem
Gehäuse bzw. dem Deckel vorgesehen sind, bewirken vergleichsweise hohe Widerstandskräfte, wenn diese beiden Filtereinsätze aus dem Filter entnommen werden sollen. Da die Filtereinsätze im Wartungsfall mit Kraftstoff und den vom Filter zu- rückgehaltenen Verschmutzungen verschmutzt sind, ist es unerwünscht, die Filtereinsätze von Hand zu erfassen und aus dem Filtergehäuse herauszuziehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemä- ßen Filter dahingehend zu verbessern, dass dieser es ermöglicht, beim Abschrauben des Deckels automatisch auch die beiden Filtereinsätze aus dem Gehäuse zu entnehmen.
Diese Aufgaben wird durch einen Filter mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Die Erfindung schlägt mit anderen Worten vor, den Deckel mit einem der beiden Filtereinsätze mitnahmewirksam zu verbinden, also derart zu verbinden, dass bei einer Bewegung des Deckels der betreffende Filtereinsatz mitgenommen wird. Diese Verbindung ist vorschlagsgemäß erstens hinsichtlich einer Drehbewegung des Deckels vorgesehen, so dass beim Lösen des Deckels dieser Filtereinsatz in Drehrichtung mitgenommen wird, und zweitens hinsichtlich einer axialen Bewegung des Deckels: wenn durch das Gewinde bei der Drehbewegung des Deckels eine a- xiale Bewegung des Deckels bewirkt wird, wird auch der mit dem Deckel verbundene Filtereinsatz in axialer Richtung vom Deckel mitgenommen und dementsprechend axial bewegt.
Dadurch, dass die beiden Filtereinsätze drehbeweglich miteinander verbunden sind, kann die Drehbewegung des deckelnahen Filtereinsatzes, gemeinsam mit dem Deckel, erfolgen, während der gehäusenahe Filtereinsatz drehfest positioniert verbleibt. Dementsprechend kann der gehäusenahe Filtereinsatz beispielsweise außermittige Anschlüsse aufweisen, mit denen er mit der Einlassöffnung und/oder der Auslassöffnung des Gehäuses in Verbindung steht, wobei diese außermittigen Anschlüsse eine Drehbeweglichkeit dieses gehäusenahen Filtereinsatzes verhindern. Dadurch, dass der Vorfilter mit dem Hauptfilter in a- xialer Richtung zugfest verbunden ist, wird bei der axialen Bewegung des deckelnahen Filtereinsatzes der gehäusenahe Filtereinsatz, auch wenn er sich nicht mitdreht, in axialer Richtung mitgenommen.
Die axiale Bewegung beider Filtereinsätze wird also durch die Drehbewegung des Deckels erzwungen, wobei die Wegstrecke, die bei der Drehbewegung zurückgelegt wird, sehr viel größer ist als die axiale Wegstrecke, über welche dabei die beiden Filtereinsätze aus dem Gehäuse gezogen werden. Allein aus diesem Grunde ergibt sich bereits eine Art Servoeffekt, so dass mit vergleichsweise geringem Kraftaufwand problemlos die Kräfte aufgebracht werden können, die erforderlich sind, um die an mehreren Stellen abgedichteten Filtereinsätze axial aus dem Gehäuse zu bewegen und die dabei durch die Dichtungen aufgebrachten Widerstandskräfte zu überwinden. Zudem kann problemlos am Deckel des Filters ein Werkzeug angesetzt werden, um die Drehung des Deckels noch weiter zu erleichtern. Im Ergebnis wird bewirkt, dass durch die Drehung des Deckels, wenn dieser vom Gehäuse des Filters abgeschraubt wird, die beiden Filtereinsätze in axialer Richtung aus dem Gehäuse herausgezogen werden, so dass auf diese Weise die Filtereinsätze mit vergleichsweise geringem Kraftaufwand aus dem Gehäuse entnommen werden können, ohne dass die Filtereinsätze selbst dazu angefasst werden müssten.
Vorteilhaft kann vorgesehen sein, dass die Verbindung zwischen dem Deckel und dem deckelnahen Filtereinsatz nicht permanent besteht, sondern lediglich bedarfsweise geschaffen werden kann. Hierzu kann vorgesehen sein, dass vorteilhaft die Verbindung zwischen dem Deckel und dem deckelnahen Filtereinsatz mittels zweier einander umgreifender Konturen geschaffen ist, wobei eine dieser Konturen am Deckel und die andere Kontur am Filtereinsatz selbst vorgesehen ist. Eine dieser beiden Konturen dient als Anschlag, während die andere Kontur diesem Anschlag sowohl in axialer Richtung anliegt als auch in der Drehrichtung, so dass auf diese Weise sowohl die Drehbewegung als auch die axiale Bewegung, die der Deckel beim Losschrauben vom Gehäuse ausführt, auf diesen deckelnahen Filtereinsatz übertragen werden kann. Durch diese Ausgestaltung ist es möglich, den Deckel, nachdem die Filtereinsätze aus dem Gehäuse entfernt worden sind und am Deckel hängen, durch eine entsprechende Schüttel- oder Drehbewegung von den Filtereinsätzen zu lösen, so dass diese entsorgt werden können, ohne dass der Benutzer die Filtereinsätze anfassen muss.
Die Übertragung der erforderlichen Kräfte kann vorteilhaft dadurch auf eine möglichst große Fläche und damit auf eine möglichst geringe Flächenbelastung verteilt werden, dass nicht die beiden zusammenwirkenden Konturen zwischen Deckel und dem deckelnahen Filtereinsatz möglichst groß ausgestaltet wer- den, sondern, um den Filter mit möglichst kleinen baulichen Abmessungen ausgestalten zu können, sind vielmehr umfangsmä- ßig wenigstens zwei gleichartige dieser Konturen am Deckel und am Filtereinsatz verteilt angeordnet, wobei diese wenigstens zwei Konturen voneinander umfangsmäßig beabstandet sind. Die Abstände zwischen diesen beiden Konturen sind so groß bemessen, dass die komplementäre andere Kontur zwischen diesen beiden Konturen axial beweglich ist, so dass auf diese Weise der deckelnahe Filtereinsatz und der Deckel andererseits in eine Drehwinkelstellung zueinander gebracht werden können, in denen die an sich komplementären Konturen dieser beiden Bauteile nicht im Eingriff miteinander stehen, so dass in dieser Drehwinkelstellung der Filtereinsatz aus dem Deckel entfernt werden kann.
Der gehäusenahe Filtereinsatz ist vorteilhaft drehfest, aber axial beweglich im Gehäuse angeordnet, so dass er bei dieser Anordnung beispielsweise außermittig verlaufende Strömungsleitungen für das zu filternde Fluid ermöglicht, da eine Drehbeweglichkeit zwischen diesem gehäusenahen Filtereinsatz und dem Gehäuse nicht ermöglicht sein muss. Auf diese Weise wird die konstruktive Ausgestaltung des gesamten Filters erheblich vereinfacht.
Um allerdings bei der Montage der Filtereinsätze, insbesondere des gehäusenahen Filtereinsatzes, sicherzustellen, dass außermittige Leitungsabschnitte am Gehäuse einerseits und am gehäusenahen Filtereinsatz andererseits korrekt miteinander in Verbindung gebracht werden, können vorteilhaft miteinander zusammenwirkende Führungsflächen am Gehäuse einerseits und am gehäusenahen Filtereinsatz andererseits vorgesehen sein. Wenn der gehäusenahe Filtereinsatz beim Einschrauben des Deckels, also bei der Montage der beiden Filtereinsätze, zunächst ebenfalls eine Drehbewegung beschreibt, kommen diese miteinander zusammenwirkenden Führungsflächen irgendwann in Anlage aneinander und bewirken dann, dass der gehäusena- he Filtereinsatz in einer vorbestimmten Winkelstellung drehfest fixiert wird, so dass anschließend bei der weiteren Montage der Filtereinsätze aufgrund der drehbeweglichen Verbindung zwischen den beiden Filtereinsätzen der deckelnahe Filtereinsatz zwar drehbeweglich mitgenommen wird, wenn der Deckel auf das Gehäuse geschraubt wird, der gehäusenahe Filtereinsatz jedoch drehfest verbleibt und lediglich in axialer Richtung dem Gehäuse weiter angenähert wird. Die vorerwähnten Führungsflächen können vorteilhaft als eine im
Gehäuse befindliche Rippe ausgestaltet sein, die sich in axialer Richtung erstreckt und als eine wendelartige, am Filtereinsatz vorgesehene Schrägfläche. Durch diese Ausgestaltung wird die gewünschte drehfeste Fixierung des gehäusenahen Filtereinsat- zes erleichtert, da die wendelartige Schrägfläche bei der Drehbewegung, die der gehäusenahe Filtereinsatz zunächst noch ausführt, eine zuverlässige Führung dieses Filtereinsatzes in die gewünschte, vorbestimmte Winkelstellung erleichtert. Vorteilhaft kann der vorschlagsgemäße Filter als Kraftstofffilter ausgestaltet sein, wobei dieser Filter insbesondere hängend angeordnet sein kann, also mit einem nach unten zu öffnenden Deckel, so dass der Deckel mit seiner Stirnfläche einerseits und dem umlaufenden Gewinde andererseits einen schalenartigen Behälter bildet. Das Behältervolumen kann insbesondere dadurch vergrößert sein, dass die Gewindefläche von der Stirnfläche des Deckels beabstandet ist und zwischen diesen beiden Flächen eine umlaufende etwa zylindrische Wandfläche vorgesehen sein kann. Auf diese Weise kann der Deckel als Behälter dienen, der beispielsweise einen Wassersammeiraum aufweist, so dass aus dem Kraftstoff ausgeschiedenes Wasser in diesem Wassersammeiraum gesammelt werden kann und hierdurch die dem Filter nachgeschaltete Verbrennungskraftmaschine zuverlässig vor Korrosion oder andere durch das Wasser hervorgeru- fen Schäden geschützt ist. Bei dieser Anordnung mit nach unten öffnendem Deckel und im Deckel vorgesehenem Wassersammeiraum ist die vorschlagsgemäße Ausgestaltung des Filters besonders vorteilhaft, da die beiden zusammenwirkenden Konturen am Deckel und am deckelnahen Filtereinsatz in nahezu beliebiger Entfernung von der Deckel-Stirnfläche verwirklicht werden können, so dass der deckelnahe Filtereinsatz in dementsprechend nahezu beliebigem Abstand von der Deckel-Stirnfläche enden kann. Auf diese Weise wird zwischen dem entsprechenden Stirnende des Filtereinsatzes und der stirnseitigen Deckelfläche der erwähnte Wassersammeiraum geschaffen, in den der deckelnahe Filtereinsatz nicht eintaucht, so dass dieser deckelnahe Filtereinsatz in seiner Wirksamkeit als Kraftstofffilter nicht beeinträchtigt wird, dadurch, dass ein Teil seiner Filterfläche nicht dem Kraftstoff, sondern dem abgeschiedenen Wasser ausgesetzt ist.
Die Drehbeweglichkeit zwischen den beiden Filtereinsätzen kann vorteilhaft durch eine Clipsverbindung geschaffen sein, so dass diese beiden Filtereinsätze unabhängig voneinander hergestellt werden und dann mit geringem Montageaufwand einfach und werkzeuglos durch die Clipsverbindung miteinander verbunden werden können. Die Drehbeweglichkeit wird dadurch sichergestellt, dass wenigstens zwei Clips vorgesehen sind, die um die Mittelachse der beiden Filtereinsätze herum angeordnet sind. Die von den Clips umgriffene Haltefläche verläuft konzentrisch um die Mittelachse entlang einer Kreisbahn, so dass hierdurch die freie Drehbarkeit der beiden Filtereinsätze gegeneinander sichergestellt ist. Gleichzeitig bewirken die Clips die zugfeste Verbindung beider Filtereinsätze in axialer Richtung.
Vorteilhaft kann bei Ausgestaltung einer derartigen Clipsverbindung vorgesehen sein, dass die beiden Filtereinsätze voneinander getrennt werden können, beispielsweise wenn dies im Rahmen einer unterschiedlichen Entsorgung der beiden unterschiedlichen Filtereinsätze gewünscht sein sollte. Daher kann die Clipsverbindung vorzugsweise derart zugfest sein, dass bei Ü- berwindung einer bestimmten Zugkraft die Clipsverbindung gelöst wird, und zwar nicht durch Abriss eines oder mehrerer Clips, sondern vielmehr zerstörungsfrei durch entsprechende Nachgiebigkeit der Clips, die bei Überwindung dieser vorbestimmten Zugkraft von der zugeordneten Haltefläche abgezogen werden können, so dass eine definierte Entsorgung der Filtereinsätze erfolgen kann und keine Bruchstücke der Clipsverbindung entstehen, die ggf. nicht geordnet entsorgt werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der rein schematischen Darstellungen nachfolgend näher erläutert. Dabei zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Kraftstofffilter,
Fig. 2 - 1 1 unterschiedliche Ansichten von Ausschnitten des
Filters während der Demontage der Filtereinsätze, und die
Fig. 12 - 15 unterschiedliche Ansichten auf Ausschnitte des
Filters während der Montage der Filtereinsätze.
In der Zeichnung ist mit 1 insgesamt ein Kraftstofffilter bezeichnet, der ein metallisches Gehäuse 2 aufweist und einen aus Kunststoff bestehenden Deckel 3, der als Schraubdeckel ausgestaltet ist und nach unten vom Gehäuse 2 abgeschraubt werden kann, so dass der gesamte Kraftstofffilter 1 als ein so genannter hängender Kraftstofffilter ausgestaltet ist.
Im Inneren des Kraftstofffilters 1 sind zwei Filtereinsätze 4 und 5 vorgesehen. Der obere Filtereinsatz 4 ist als gehäusenah bezeichnet, da er Kontakt mit dem Gehäuse 2 hat, indem er in entsprechende Aufnahmestutzen 6 des Gehäuses 2 eingesteckt ist. Dieser obere Filtereinsatz 4 dient als Vorfilter. Er weist ein geschlossenes Gehäuse auf, dessen Ein- und Auslasskanäle als Anschlussstutzen ausgestaltet sind, die in die beiden Aufnahmestutzen 6 des Gehäuses 2 eingesteckt sind. Der untere Filtereinsatz 5 ist als deckelnah bezeichnet, da er Kontakt mit dem Deckel 3 hat, indem er mit einer Dichtlippe 23 dem Deckel 3 anliegt. Das Filtermaterial des unteren Filtereinsatzes 5 ist beispielsweise als eine aus Papier bestehende Fal- tenfilterfläche 9 ausgestaltet, die radial von außen nach innen durchströmt wird und somit den Einlass dieses unteren Filtereinsatzes 5 bildet, während der Auslass des gereinigten Kraftstoffs durch einen rohrförmigen, zentral angeordneten Kanal 1 1 des Gehäuses 2 erfolgt.
Unterhalb der beiden Filtereinsätze 4 und 5 ist ein Wassersammeiraum 8 vorgesehen, daher endet die Faltenfilterfläche 9 des unteren Filtereinsatzes 5 im Abstand oberhalb von der unteren Stirnfläche des Deckels 3.
Bei der in Fig. 1 dargestellten Ausgestaltung des Kraftstofffilters 1 ergeben sich vier Dichtstellen 10, nämlich erstens dort, wo die Dichtlippe 23 des unteren Filtereinsatzes 5 am Deckel 3 anliegt, zweitens dort, wo der untere Filtereinsatz 5 nahe seinem oberen stirnseitigen Ende abgedichtet dem Kanal 1 1 des Gehäuses 2 anliegt, und schließlich dort, wo der obere Filtereinsatz 4 mit seinen beiden Anschlussstutzen abgedichtet in die Aufnahmestutzen 6 des Gehäuses 2 eingesteckt ist. Um die beiden Filtereinsätze 4 und 5 aus dem Gehäuse 2 und dem Deckel 3 zu lösen, sind also erhebliche axiale Kräfte zu überwinden.
Um diese axialen Kräfte zu überwinden, sind zwei miteinander zusammenwirkende Konturen 12 und 14 vorgesehen, die in den Fig. 2 und 3 dargestellt sind: Fig. 2 zeigt einen Blick in den in a- xialer Richtung geschnitten Deckel 3. Die Kontur 12 ist als nach innen ragender, insgesamt etwa hakenförmiger Vorsprung an der Innenfläche des Deckels 3 ausgestaltet und bildet insbesondere einen aufrechten Steg 15 sowie einen liegenden Arm 16.
Die dazu komplementäre, am unteren Filtereinsatz 5 vorgesehene Kontur 14 ist als nach außen vorspringender trapezoider Block ausgestaltet mit zwei aufrechten, seitlichen Anschlagkanten 22 und einer oberen, liegenden Mitnahmekante 17. Jeweils vier der Konturen 12 und 14 sind umfangsmäßig an der Innenfläche des Deckels 3 bzw. an der Außenfläche des unteren Filtereinsatzes 5 vorgesehen.
Fig. 4 zeigt die beiden Filtereinsätze 4 und 5, wobei der obere Filtereinsatz 4 als Vorfilter dient und der untere, größere Filtereinsatz 5 als Hauptfilter. Während an eine untere Endscheibe 18 des unteren Filtereinsatzes 5 die Konturen 14 angeformt sind, ist an eine obere Endscheibe 19 des unteren Filtereinsatzes 5 eine Vielzahl von Clips 20 angeformt, die eine als umlaufende Rippe ausgestaltete Haltefläche 21 des oberen Filtereinsatzes 4 umgreifen. Mittels der Clips 20 sind die beiden Filtereinsätze 4 und 5 gegeneinander um ihre gemeinsame Mittelachse verdrehbar, sind andererseits jedoch in axialer Richtung zugfest miteinander verbunden.
Fig. 5 zeigt den unteren Bereich des unteren Filtergehäuses 5 mit den Konturen 14, und es zeigt die deckelseitigen Konturen 12, frei geschnitten vom Deckel, so dass der Deckel selbst in Fig. 5 bewusst aus Übersichtlichkeitsgründen nicht dargestellt ist. In der dargestellten Anordnung sind die beiden Konturen 12 und 14 nicht im Eingriff miteinander, vielmehr liegt die deckelseitige Kontur 12 mit ihrem aufrechten Steg 15 der längeren der beiden Anschlagkanten 22 der Kontur 14 an, wie dies beispielsweise der Fall ist, nachdem der Deckel 3 auf das Gehäuse 2 aufgeschraubt wurde.
Bei der Demontage des Deckels wird der Deckel 3 - und damit die Kontur 12 - in einer Richtung bewegt, die in den Fig. 5 und 6 von rechts nach links verläuft, so dass dementsprechend nach etwa einer Viertelumdrehung, beispielsweise nach etwa 80°, die deckelseitige Kontur 12 nach links verschoben worden ist, bis sie dort mit ihrem aufrechten Steg 15 der kürzeren Anschlagkante 22 der dortigen Kontur 14 anliegt und mit ihrem liegenden Arm 16 die Kontur 14 übergreift, wobei allerdings ein vertikaler bzw. axialer Abstand zwischen diesem liegenden Arm 16 und der Kontur 14 besteht.
Fig. 7 zeigt die Situation, nachdem der Deckel 3 weiter vom Gehäuse 2 abgeschraubt worden ist: Da die Konturen 12 und 14 über den aufrechten Steg 15 und die kürzere Anschlagkante 22 die Drehbewegung des Deckels 3 auf den unteren Filtereinsatz 5 übertragen, wird der untere Filtereinsatz 5 um seine Längsachse gedreht, wenn der Deckel 3 losgeschraubt wird. Aufgrund der Gewindewirkung senkt sich dabei der Deckel 3 nach unten gegenüber dem Filtergehäuse 2 ab. Dies führt dazu, dass gemäß Fig. 7 der liegende Arm 16 gegen die obere Mitnahmekante 17 der Kontur 14 gerät und bei der weiteren Drehbewegung des Deckels 3 wird der untere Filtereinsatz 5 nicht nur mitgedreht, sondern auch axial gegenüber dem Gehäuse 2 nach unten bewegt.
Aufgrund der Clipsverbindung mit den Clips 20 bleibt der obere Filtereinsatz 4 während dieser geschilderten Bewegung drehfest stehen, erstreckt sich also nach wie vor mit seinen beiden Anschlussstutzen in die Aufnahmestutzen 6 des Gehäuses 2, nimmt jedoch an der axialen Absenkbewegung teil, so dass er allmählich aus den beiden Aufnahmestutzen 6 herausgezogen wird.
Fig. 8 zeigt einen Ausschnitt der untersten Dichtstelle 10: Die untere Endscheibe 18 des unteren Filtereinsatzes 5 bildet eine Dichtlippe 23 aus, die zirkumferent nach außen ragt und die ei- nem damit zusammenwirkenden Dichtsitz 24 dichtend anliegt, wenn sich der gesamte Kraftstofffilter 1 in Betrieb befindet. Sobald der Deckel 3 jedoch vom Gehäuse 2 losgeschraubt wird, findet zunächst die weiter oben erwähnte Drehbewegung von etwa 80° statt, während welcher der untere Filtereinsatz 5 noch nicht vom Deckel 3 mitgenommen wird. Während dieser etwa
Vierteldrehung wird der Deckel aufgrund des Gewindeverlaufs allerdings gegenüber den beiden Filtereinsätzen 4 und 5 so weit abgesenkt, dass die aus Fig. 8 ersichtliche Trennung zwischen der Dichtlippe 23 und dem Dichtsitz 24 erfolgt, so dass bei der weiteren Demontage des Deckels 3 keine Kräfte mehr aufge- wendet werden müssen, um diese unterste der vier Dichtstellen
10 zu lösen.
Fig. 9 zeigt den Bereich des Gehäuses 2 nach nahezu vollständiger Demontage des Deckels 3, jedenfalls zu einem Zeitpunkt, wenn das Gewinde des Deckels 3 außer Eingriff mit dem komplementären Gewinde des Gehäuses 2 gebracht worden ist. An den drei oberen Dichtstellen 10 sind die jeweiligen Dichtungen außer Eingriff mit den gehäuseseitigen Bauteilen gebracht worden: Einerseits die Dichtung des unteren Filtereinsatzes 5, die von dem zentralen Kanal 1 1 abgezogen ist, und andererseits die beiden Dichtungen an den Anschlussstutzen des oberen Filtereinsatzes 4, die aus den jeweiligen Aufnahmestutzen 6 des Gehäuses 2 herausgezogen worden sind. Nachdem nun das Deckelgewinde 3 außer Eingriff mit dem gehäuseseitigen Gewinde steht, kann der Deckel 3 mitsamt den beiden Filtereinsätzen 4 und 5 vom Gehäuse 2 entnommen werden, ohne dass dabei Kräfte aufzubringen sind, um an den Dichtstellen 10 die gegeneinander abgedichteten Bauteile des Kraftstofffilters 1 voneinander zu lösen.
Fig. 10 zeigt den Deckel 3, nachdem er von dem Gehäuse 2 gelöst wurde, in umgekehrter Anordnung, also mit nach oben weisender Stirnfläche des Deckels 3. Dementsprechend ragen die beiden Filtereinsätze 4 und 5 nach unten und sind nach wie vor durch die Clips 20 miteinander verbunden.
Fig. 1 1 zeigt diese Situation von Fig. 10 in einer Darstellung, die den Fig. 5 und 6 ähnlich ist, allerdings mit dementsprechend umgekehrt ausgerichteten Bauteilen: Aufgrund des schrägen Verlaufs der Mitnahmekanten 17 an den Konturen 14 und der zugehörigen Schrägfläche am liegenden Arm 16 der Kontur 12 rutscht bei der in Fig. 1 1 dargestellten Anordnung des Deckels 3 die Kombination der beiden Filtereinsätze 4 und 5 automatisch nach unten, da die Konturen 12 und 14 aneinander abgleiten. Zudem kann diese Trennungs- bzw. Lösungsbewegung durch eine kurze Drehbewegung oder ein Schlenkern des Deckels 3 unterstützt werden, so dass jedenfalls die Filtereinsätze 4 und 5 aus dem Deckel 3 herausfallen, ohne dass sie hierzu von Hand gehandhabt werden müssten. Fig. 12 zeigt den Deckel 3 in seiner üblichen Anordnung mit nach unten weisender Stirnfläche und nach oben weisendem Gewinde. Der Deckel 3 ist von den Filtereinsätzen 4 und 5 getrennt, so dass nun ein neues Paket von Filtereinsätzen 4 und 5 in den Deckel 3 eingesetzt werden kann, wie dies durch den in Fig. 12 dargestellten Pfeil angedeutet ist.
Fig. 13 verdeutlicht, dass der Filtereinsatz 5 in den Deckel 3 hineingesteckt wird, bis die Dichtlippe 23 dem Dichtsitz 24 anliegt, wobei in Fig. 13 dargestellt ist, dass die Dichtlippe 23 bei dem dort dargestellten Ausführungsbeispiel mit einem elastomeren
Dichtungswerkstoff versehen ist, um eine besonders zuverlässige Abdichtung zu gewährleisten.
Fig. 14 zeigt eine perspektivische Ansicht schräg von oben auf den oberen Filtereinsatz 4 mit seinen beiden Anschlussstutzen und den dort vorgesehenen Dichtungen der beiden obersten Dichtstellen 10. In einer zentralen Öffnung des oberen Filtereinsatzes 4 sind zwei schräg abwärts verlaufende Führungsflächen 25 ersichtlich.
Fig. 15 zeigt einen perspektivischen Blick von unten in das Gehäuse 2 mit dem zentralen Kanal 1 1 und einem daneben angeordneten Aufnahmestutzen 6. An den zentralen Kanal 1 1 ist eine aufrecht verlaufende Rippe 26 angeformt, die an ihrem unteren Stirnende zwei V-förmig zueinander stehende Führungsflächen
27 bildet. Wenn der Deckel 3 mitsamt den beiden darin befindlichen Filtereinsätzen 4 und 5 an das Gehäuse 2 angesetzt und mit dem Gehäuse 2 verschraubt wird, drehen sich zunächst beide Filtereinsätze 4 und 5 gemeinsam mit dem Deckel mit. Aufgrund der Anlage der Dichtlippe 23 am konischen Dichtsitz 24 des Deckels 3 werden beide Filtereinsätze 4 und 5 mitsamt dem Deckel 3 angehoben, wenn der Deckel 3 zunehmend weiter auf das Gehäuse 2 aufgeschraubt wird. Dabei gerät dann irgendwann die Rippe 26 des Gehäuses 2 gegen eine der beiden Führungsflächen 25 des oberen Filtereinsatzes 4.
Da die beiden Führungsflächen 25 von einem Scheitelpunkt, an dem sie aneinander grenzen, jeweils schräg abwärts nach unten verlaufen, wird der obere Filtereinsatz 4 bei der weiteren, allmählichen Aufwärtsbewegung, die er beim weiteren Festschrauben des Deckels 3 ausführt, automatisch um seine Mittelachse gedreht und in eine vorbestimmte Winkelstellung gebracht, in welcher die beiden Anschlussstutzen axial fluchtend mit den beiden Aufnahmestutzen 6 des Gehäuses ausgerichtet sind, so dass beim weiteren Festschrauben des Deckels 3 der obere Filtereinsatz 4 mit seinen beiden Anschlussstutzen in diese Aufnahmestutzen 6 des Gehäuses 2 geführt wird.
Am Ende dieser Schraubbewegung, wenn der Deckel 3 vollständig mit dem Gehäuse 2 verschraubt ist, nehmen der Deckel und die beiden Filtereinsätze 4 und 5 die aus Fig. 1 ersichtliche Stellung ein. Dabei liegen die Konturen 12 des Deckels 3 den damit zusammenwirkenden Konturen 14 des unteren Filtereinsatzes 5 in der Weise an, wie dies aus Fig. 5 ersichtlich ist.

Claims

Filter,
mit einem becherförmigen Gehäuse,
und mit einem in dem Gehäuse angeordneten, als Vorfilter bezeichneten ersten Filtereinsatz,
und einem in demselben Gehäuse angeordneten, als
Hauptfilter bezeichneten zweiten Filtereinsatz,
und mit einem das Gehäuse verschließenden, lösbaren
Deckel,
sowie mit jeweils einer in das Gehäuse mündenden Einlassöffnung und Auslassöffnung,
wobei die beiden Filtereinsätze in axialer Richtung hintereinander angeordnet sind und ein Filtereinsatz als gehäusenah und der andere Filtereinsatz als deckelnah bezeichnet ist,
in axialer Richtung aus dem Gehäuse entnehmbar sind, und an mehreren Stellen gegen das Gehäuse und den Deckel des Filters abgedichtet sind,
dadurch gekennzeichnet,
dass die beiden Filtereinsätze (4, 5) in axialer Richtung zugfest miteinander verbunden sind,
und dass sie gegeneinander drehbeweglich sind, und dass der Deckel (3) mit dem deckelnahen Filtereinsatz (5) sowohl in axialer Richtung als auch in Drehrichtung mitnahmewirksam verbunden ist.
Filter nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Verbindung zwischen dem Deckel (3) und dem deckelnahen Filtereinsatz (5) mittels zweier einander umgreifender Konturen (12, 14) geschaffen ist, von denen die eine am Deckel (3) und die andere am Filtereinsatz (5) vorgesehen ist,
und von denen eine erste Kontur (14) als Anschlag dient und eine zweite Kontur (12) der ersten Kontur (14) sowohl in axialer als auch in Drehrichtung anliegt.
Filter nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass jeweils wenigstens zwei gleichartige der beschriebenen Konturen (12, 14) am Deckel (3) und / oder am Filtereinsatz (5) vorgesehen sind,
wobei diese beiden gleichartigen Konturen (12, 14) an dem einen Bauteil umfangsmäßig voneinander beabstandet angeordnet sind,
und deren Abstand zueinander größer ist als die umfangs- mäßige Länge der zu diesen beiden gleichartigen Konturen (12, 14) komplementären Kontur (12, 14), die an dem anderen Bauteil vorgesehen ist.
Filter nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass der gehäusenahe Filtereinsatz (4) drehfest, aber axial beweglich im Gehäuse (2) angeordnet ist.
Filter nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass am Gehäuse (2) einerseits und an dem gehäusenahen Filtereinsatz (4) andererseits zwei zusammenwirkende Führungsflächen (25, 27) vorgesehen sind, welche den drehenden Filtereinsatz (4) in einer vorbestimmten Winkelstellung drehfest fixieren.
Filter nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Führungsflächen 25, 27) von einer im Gehäuse befindlichen, sich in axialer Richtung erstreckenden Rippe und als eine am Filtereinsatz (4) vorgesehene Schrägfläche ausgestaltet sind.
7. Filter nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Filter als Kraftstofffilter (1 ) ausgestaltet ist.
Filter nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Filter hängend ausgerichtet ist, mit nach unten öffnendem Deckel (3),
wobei unterhalb der beiden Filtereinsätze (4, 5) ein Was- sersammelraum für aus dem Kraftstoff ausgeschiedenes Wasser im Deckel (3) vorgesehen ist.
Filter nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die beiden Filtereinsätze (4, 5) durch eine die Drehbeweglichkeit ermöglichende Clipsverbindung axial zugfest miteinander verbunden sind,
wobei die Clipsverbindung wenigstens zwei außerhalb der Mittelachse der beiden Filtereinsätze (4, 5) angeordnete Clips (20) aufweist, die eine Haltefläche (21 ) umgreifen, und die von den Clips (20) umgriffene Haltefläche (21 ) entlang einer Kreisbahn konzentrisch um die Mittelachse der beiden Filtereinsätze (4, 5) herum verläuft.
Filter nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet,
dass Clipsverbindung derart zugfest ausgestaltet ist, dass sie bei Überwindung einer vorbestimmten Zugkraft zerstörungsfrei lösbar ist.
PCT/DE2011/075064 2010-04-16 2011-04-05 Kraftstofffilter mit vor- und hauptfilter WO2011127920A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010016497.6 2010-04-16
DE102010016497A DE102010016497A1 (de) 2010-04-16 2010-04-16 Kraftstofffilter mit Vor- und Hauptfilter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011127920A1 true WO2011127920A1 (de) 2011-10-20

Family

ID=44144823

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2011/075064 WO2011127920A1 (de) 2010-04-16 2011-04-05 Kraftstofffilter mit vor- und hauptfilter

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010016497A1 (de)
WO (1) WO2011127920A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015014600A1 (de) 2014-11-20 2016-05-25 Mann + Hummel Gmbh Reinseitig wasserabscheidendes Filterelement mit Bajonettverbindung sowie Kraftstofffilter mit einem solchen Filterelement
USD810860S1 (en) 2015-06-05 2018-02-20 Donaldson Company, Inc. Filter element

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR112016026608B1 (pt) 2014-05-15 2022-04-12 Ufi Filters S.P.A. Cartucho de filtro, corpo de suporte para cartuchos de filtro e grupo de filtragem compreendendo um corpo de suporte
DE102015013052A1 (de) 2015-10-08 2016-05-25 Daimler Ag Vorfilter zum Filtern von Kraftstoff einer Verbrennungskraftmaschine
IT201800007689A1 (it) * 2018-07-31 2020-01-31 Ufi Filters Spa Cartuccia filtrante con organi d’impegno
DE102019200236A1 (de) * 2019-01-10 2020-07-16 Mahle International Gmbh Filtereinrichtung und Ringfilterelement

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002032543A1 (de) * 2000-10-18 2002-04-25 Argo Gmbh Für Fluidtechnik Filtervorrichtung
WO2004091750A1 (en) * 2003-04-10 2004-10-28 Pall Corporation Filter assemblies, filter cartridges and methods for removing filter cartridges from filter assemblies
EP1932574A1 (de) * 2006-12-12 2008-06-18 Filtrauto Vorrichtung zur zweistufigen Kraftstofffilterung
EP2201993A1 (de) * 2008-12-16 2010-06-30 Mahle International GmbH Fluidfilter
DE102010033669A1 (de) * 2009-08-11 2011-02-17 Mann + Hummel Gmbh Dichtvorrichtung eines Filtersystems zur Filtrierung von Fluiden

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4735288A (en) * 1986-01-24 1988-04-05 Ckd Kabushiki Kaisha Detachably attaching mechanism for cup of lubricator or filter used with air-actuated device
US20040182777A1 (en) * 2001-06-28 2004-09-23 Stankowski Ralph J. Filtration module including unitary filter cartridge-bowl construction
DE102004033822B4 (de) * 2004-07-13 2015-10-01 Mahle Filtersysteme Gmbh Ringfilterelement mit axial begrenzt voneinander trennbaren Teilabschnitten
DE102006051406A1 (de) * 2006-10-27 2008-04-30 Mann + Hummel Gmbh Kraftstofffilter

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002032543A1 (de) * 2000-10-18 2002-04-25 Argo Gmbh Für Fluidtechnik Filtervorrichtung
WO2004091750A1 (en) * 2003-04-10 2004-10-28 Pall Corporation Filter assemblies, filter cartridges and methods for removing filter cartridges from filter assemblies
EP1932574A1 (de) * 2006-12-12 2008-06-18 Filtrauto Vorrichtung zur zweistufigen Kraftstofffilterung
EP2201993A1 (de) * 2008-12-16 2010-06-30 Mahle International GmbH Fluidfilter
DE102010033669A1 (de) * 2009-08-11 2011-02-17 Mann + Hummel Gmbh Dichtvorrichtung eines Filtersystems zur Filtrierung von Fluiden

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015014600A1 (de) 2014-11-20 2016-05-25 Mann + Hummel Gmbh Reinseitig wasserabscheidendes Filterelement mit Bajonettverbindung sowie Kraftstofffilter mit einem solchen Filterelement
WO2016079028A1 (de) 2014-11-20 2016-05-26 Mann+Hummel Gmbh Reinseitig wasserabscheidendes filterelement mit bajonettverbindung sowie kraftstofffilter mit einem solchen filterelement
USD810860S1 (en) 2015-06-05 2018-02-20 Donaldson Company, Inc. Filter element

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010016497A1 (de) 2011-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009048412B3 (de) Filtersystem und Filterelement zur Filtrierung von Fluiden
EP1140320B1 (de) Fluidfilter mit einem montierbaren, zentralen bauteil
EP1974786B1 (de) Flüssigkeitsfilter
EP3329979B1 (de) Filtergehäuse und filtereinsatz
EP1015751B1 (de) Luftfilter
DE4427753C2 (de) Ölabscheider
DE2436080C3 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von öl von Wasser und Feststoffteilchen
EP3019264B1 (de) Spin-on filter für eine filtervorrichtung für fluid, filtervorrichtung und filterkopf einer filtervorrichtung
WO2013107572A1 (de) Flüssigkeitsfilter und filterelement eines flüssigkeitsfilters
EP3185982A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von flüssigen oder gasförmigen medien und abscheideelement für die vorrichtung
WO2011127920A1 (de) Kraftstofffilter mit vor- und hauptfilter
EP3307415A1 (de) Filtervorrichtung
DE102011077798A1 (de) Flüssigkeitsfilter mit einem exzentrischen Flüssigkeitsablasskanal
DE10232046A1 (de) Filtereinrichtung
DE102012209242A1 (de) Filtereinrichtung
EP3019265B1 (de) Spin-on filter für eine filtervorrichtung für fluid und filtervorrichtung
EP2864016A2 (de) Flüssigkeitsfilter mit einem filterumgehungsventil und einem zentralen ablasskanal und filtereinsatz für einen flüssigkeitsfilter
DE102006039952A1 (de) Luftfilter
EP2314364B1 (de) Filtereinrichtung
EP3352876B1 (de) Filtervorrichtung mit kupplungselement
DE10046160B4 (de) Fluidfilter mit demontierbarem, zentralen Bauteil
DE102013019807A1 (de) Filtervorrichtung
WO2017198408A1 (de) Filtereinrichtung
DE202012000417U1 (de) Filter und Filterkartusche, die eine außermittige Entleerung zulassen
EP2113650B1 (de) Luftfiltergehäuse mit schwenkbarer Reinlufthaube

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11718267

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 11718267

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1