WO2011095418A1 - Verfahren zur züchtung von mikroorganismen in flüssiger nährlösung - Google Patents

Verfahren zur züchtung von mikroorganismen in flüssiger nährlösung Download PDF

Info

Publication number
WO2011095418A1
WO2011095418A1 PCT/EP2011/051006 EP2011051006W WO2011095418A1 WO 2011095418 A1 WO2011095418 A1 WO 2011095418A1 EP 2011051006 W EP2011051006 W EP 2011051006W WO 2011095418 A1 WO2011095418 A1 WO 2011095418A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
nutrient solution
electric field
microorganisms
electrodes
algae
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/051006
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Werner Hartmann
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Publication of WO2011095418A1 publication Critical patent/WO2011095418A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N1/00Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
    • C12N1/12Unicellular algae; Culture media therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M21/00Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses
    • C12M21/02Photobioreactors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M39/00Means for cleaning the apparatus or avoiding unwanted deposits of microorganisms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N13/00Treatment of microorganisms or enzymes with electrical or wave energy, e.g. magnetism, sonic waves

Definitions

  • the invention relates to a method for growing microorganisms according to claim 1 and a plant for growing microorganisms according to claim 10.
  • Using solar energy can be a larger
  • Fer ⁇ ner also fuels, such as biodiesel can be generated from biomass.
  • the production of biomass using solar energy also consumes carbon dioxide to a greater extent.
  • This carbon dioxide can be recovered from insbeson ⁇ particular already incurred combustion processes, wherein the environmental pollution caused by CO 2, which is held such combustion processes, can be reduced.
  • accumulating carbon dioxide may already be bound by the producti on ⁇ biomass or are converted to innocuous products climate.
  • the biomass thus obtained can be used for other purposes.
  • the cultivation of bioorganisms, in particular of algae, takes place in translucent biological reactors, which basically exist in very different embodiments. These may be dome reactors, tube reactors or reactors between parallel glass plates.
  • Another common method for sterilizing aqueous Me ⁇ dien are the chlorination, ozonization and / or the use of ultraviolet light. During chlorination and ozonation, it must be ensured that no inadmissible chlorine or ozone concentration remains in the water, which may hinder the desired growth of the algae.
  • the object of the invention is to provide a method and a system which minimize the problem of biofouling in the cultivation of microorganisms and thereby a very low energy requirement compared to the prior art exists, as well as avoiding the other mentioned
  • the object is achieved by a method for cultivating microorganisms in liquid nutrient solution according to patent claim 1 and in a plant for cultivating microorganisms according to patent claim 10.
  • a nutrient solution is first inoculated with cells for culturing the microorganisms and then added to a bioreactor for propagating the microorganisms.
  • the invention is characterized in that the nutrient solution is exposed to a pulsed electric field having a field strength of more than 1 kV / cm prior to seeding with the cells.
  • the pulsed electric field used according to the invention results in undesired biological cells in the nutrient medium, such as, for example, undesired algae, bacteria or bacteria
  • Yeast cells are destroyed or sustainably influenced in their reproduction, so that during the growth process of the desired microorganisms, a reproduction of these unwanted organisms is prevented.
  • the electric field has a field strength between 2 kV / cm and 50 kV / cm.
  • the electric field has a field strength between 5 kV / cm and 20 kV / cm.
  • Pulsdau is he ⁇ to passing the energy in itself relevant. It has been found that pulse durations of the pulsed electric field between one microsecond (1 ms) and 20 ms at a field strength of 1 kV / cm to 10 kV / cm are expedient. At a field strength of 10 kV / cm to 50 kV / cm is a pulse width between 10 ns and 900 ns in ⁇ appropriate.
  • the pulse repetition rate is also in an advantageous embodiment between 20 pulses / s and 50 pulses / s.
  • the type of electrode used for applying the electric field on the one hand have Parallelplat- tenelektroden, Koaxialelektrodensysteme or throughflow mung proven with a nutrient solution pipe electrode systems interrup ⁇ cations.
  • Another component of the invention is a plant for the cultivation of microorganisms.
  • This plant has a so-called vaccination facility for the vaccination of a liquid nutrient solution with cells of a microorganism to be propagated.
  • the desired microorganism to be propagated is preferably special algae. It is at the plant, in Kon ⁇ kreten at Inoculation, electrodes provided at which a pulsed electric field can be applied. This pulsed electric field acts on the original nutrient solution, which is still free of cells of the microorganisms to be grown.
  • Figure 1 is a schematic representation of a system for
  • Figure 2 is a schematic representation of a vaccination with
  • Electrodes for generating a pulsed electric field before seeding are Electrodes for generating a pulsed electric field before seeding
  • FIG. 3 shows the schematic representation from FIG. 2 during the vaccination process
  • FIG. 4 likewise a schematic representation of a seedling system, the electrodes being arranged in the form of tubular electrodes in a channel,
  • Figure 5 is a schematic representation of a vaccination after
  • FIG. 4 in which the electrode is designed in the form of a coaxial electrode
  • FIG. 6 shows a bioreactor in which electrodes are provided
  • FIG. 7 shows part of a bioreactor, namely a bubble reactor for mixing the nutrient solution and introducing carbon dioxide,
  • FIG. 8 shows a bioreactor for cultivating microorganisms in the form of a hose reactor
  • FIG. 9 shows a bioreactor for cultivating microorganisms in the form of a plate reactor
  • FIG. 10 shows a bioreactor for cultivating microorganisms in the form of a tubular reactor
  • FIG. 11 shows the arrangement of electrodes on a housing wall of a bioreactor in the form of conductor tracks
  • FIG. 12 shows the arrangement of electrodes on a housing wall of a bioreactor in the form of wires which are fastened to the surface of the housing wall or are embedded in the housing wall,
  • FIG. 13 shows the arrangement of electrodes on a housing wall in the form of conductor tracks, arranged inside and outside,
  • Figure 14 is a view in the direction of the arrow XIII of FIG
  • FIG. 13 on the conductor tracks, which are arranged inside and outside, wherein the conductor tracks are arranged parallel ver ⁇ sets to each other and
  • FIG. 15 shows the same view of a housing wall according to FIG. 13 along the arrow XIII, wherein the electrodes are arranged inside and outside but crossed over.
  • FIG. 16 shows a separation plant with sedimentation tanks and high-voltage electrodes
  • FIG. 17 is a cross-sectional view of the separation plants according to FIG. 1.
  • FIG. 18 shows a detailed representation of the process from FIG. 1 with a dehydrating plant for microorganisms.
  • a nutrient solution is first prepared in a Impfanze 2, which is treated in even closer to ⁇ writing, different forms with an electric field, whereby unwanted microorganisms are removed before vaccination from the Impferia or obstructed in their reproduction.
  • the nutrient solution 3 is placed in a bioreactor 25 after vaccination with vaccine cells 4 (see FIG.
  • the bioreactor 25 is schematically shown as a dome shown here (bubble reactor 42) in which the ge ⁇ inoculated nutrient solution is prepared 3, ver ⁇ interspersed with carbon dioxide and is mixed.
  • the actual multiplication of the microorganisms takes place, for example, in a hose reactor 44, which is exposed in particular to solar radiation and in which the actual propagation of the microorganisms takes place.
  • the walls of the reactor 25 may be provided with electrodes 28 which generate a pulsed electric field.
  • the nutrient solution 3 with the microorganisms in a separation plant 50 given.
  • an electric field can act on the microorganisms so that they sink to the bottom and settle there as a concentrated pulp.
  • the so deposited microorganisms, usually algae, are pumped via a pipeline 76 into a further dewatering plant 75. Already in pumping channel, these algae are be ⁇ vorzugt exposed to a strong electric field so that their cell wall is irreversibly destroyed.
  • This process is called electroporation.
  • the so-damaged algae are placed in a Abpressbecken 78, wherein the cell water is forced out of the cells by high pressure. In this way, the algae lose a high proportion of their water and can be further processed as comparatively dry biomass for further purposes.
  • FIGS. 2 and 3 schematically show a seeding plant 2, in FIG. 2 before a seeding process, in FIG. 3 during a seeding process.
  • the Impfanläge 2 comprises a Impf ⁇ basin 5, in the electrodes 6, here in the form of Parallelplat- tenelektroden 7, are arranged.
  • a nutrient solution 3 is contained in the Impfbecken 5.
  • the nutrient solution 3 contains desired nutrients and other unwanted foreign biological cells, such as unwanted algae, bacteria or yeast cells.
  • a pulsed electric field 8 such cells are sustainably damaged in the nutrient solution 3, so that their growth during the ripening process of the desired microorganisms, in this case the algae, is suppressed.
  • the applied electric field 8 is a pulsed electrical ⁇ sches field having a field strength that is greater than 1 kilo electron volts. Depending on the type of besei ⁇ righting undesirable cells, the electric field can JE but are significantly stronger and up to 100 kV / cm. At a relatively low field strength, a comparatively long pulse ⁇ as the pulsed electric field is selected.
  • the pulse duration is about 1 ms for a field of 1 kV / cm and can be shortened up to 10 ns if the electric field is greater than 10 kV / cm.
  • the electric field strength is dependent on a flow ⁇ rate of the nutrient solution 3 through the sedimentation tank 5, and through a channel 12, it is also dependent on the cross-sectional area, and as already mentioned, to be removed to the volume of the electrode system and, on the type of unwanted cells.
  • the pulse repetition rates of the pulsed electric field 8 are between two pulses / s up to fifty pulses / s. Suitable high-voltage amplitudes are in the range of 10 kV to over 100 kV, at currents of several 100 A up to 10 kA.
  • FIGS. 2 and 3 there is further shown a seed nozzle 9 which is shown schematically to illustrate the addition of seed cells 4 (see FIG.
  • the nutrient solution 3 can be pumped through a channel 12, in which electrodes 6 in the form of tubular electrodes 10 are arranged. These tube electrodes 10 are interrupted so that they are arranged in pairs and generate an electric field 8. As the nutrient solution flows through the tube electrodes 10 unwanted cells in the nutrient solution 3 are rendered harmless. After passing through the tubular electrode 10, the seed cells 4 of the desired microorganism can be so genzellen Al ⁇ inserted through the injection nozzle. 9 Subsequently, the nutrient solution 3 is pumped into the bioreactor 25, where the further processing and the multiplication of the algae takes place. Analogously to the representation in FIG. 4, a vaccination is likewise shown in FIG.
  • coaxial electrodes 11 are used as an alternative to the tube electrodes 10 in FIG. 4, which run into each other as concentric tubes, whereby the nutrient solution 3 passes through both tubes simultaneously and electric field 8 is generated between the tubes. Also after passing through the electrode system 11, the vaccine is injected through the vaccination nozzle 9 and a forwarding of the nutrient solution 3 in the bioreactor 25th
  • FIG. 6 Another alternative is described in FIG. 6, wherein the nutrient solution 3 can be inoculated in the bioreactor 25, wherein the bioreactor 25 is designed in the form of a bubble reactor 42, which is part of the bioreactor 25.
  • the bioreactor 25 is designed in the form of a bubble reactor 42, which is part of the bioreactor 25.
  • this nutrient solution is mixed, processed and shipping ⁇ hen with CO 2.
  • electrodes 6 in the form of parallel plate electrodes 7 are arranged here by way of example, which frees the nutrient solution from unwanted cells by the electric field 8 before the vaccination process with the vaccination nozzle 9.
  • FIG. 7 shows a part of a bioreactor 25 is shown, namely, a bubble reactor 42.
  • the bubble possibly already with the cell of a Musses microorganisms, in particular algae cells inoculated nutrient solution is 3 ge ⁇ mixed and processed.
  • a circulating system 38 is seen before ⁇ and an inlet 46 for carbon dioxide (C0 2 ) and an outlet 47 for the elimination of nitrogen (N 2 ).
  • the Bla ⁇ senreaktor 42 has a housing wall 27, in the optional, if required, electrodes can be provided 28th These electrodes 28 are used to generate an electric field through which unwanted microorganisms, such as yeast cells, bacteria or unwanted algae, can be killed or can be inhibited in their propagation such that they can not cover a surface 31 of the rea ⁇ torwand in the form that the incoming sunlight could be permanently obscured. The so-called biofouling is prevented by this measure.
  • FIG. 8 shows by way of example a further component of the bioreactor 25, this being a hose reactor 44, which is designed in the form of flexible plastic films.
  • the nutrient solution 3 with the microorganisms 37 multiplying therein, ie in this embodiment in the form of the algae 37 to be cultivated, is pumped by the bubble reactor 42 into the tubing reactor 44, where the nutrient solution 3 dwells with the algae 37 until the algae 37 have reached that point that they have shielded the nutrient solution 3 in which they are located from the sunlight in such a way that further growth is inhibited.
  • This situation is usually present with an algae concentration of 5%.
  • FIG. 8 is merely an exemplary embodiment of a bioreactor 25 in which the algae 37 can grow.
  • Alternative embodiments are again shown purely by way of example and schematically in FIGS. 9 and 10.
  • 9 is a Plattenre ⁇ actuator 43 is shown, where the nutrient solution 3 with the Mikroor ⁇ organisms 37 between two parallel, transparent plates such as glass plates or acrylic plates, is arranged. Sunlight can be incident through the plates of the plate reactor 43, which serves to multiply the algae 37 by carrying out photosynthesis.
  • FIG. 10 is in the form of a tubular reactor 45, wherein transparent tubes serve to store the nutrient solution 3 with the multiplying algae 37.
  • All of the reactors of FIGS. 7 to 10 have electrodes which are not shown here in detail, and which serve to suppress the already mentioned phenomenon of biofouling.
  • the applied parameters of the pulsed electric field are of course dependent on the geometry of the bioreactor 25 and the process parameters selected therein. For example, it is important which wall distance the walls 27 of the bioreactor 25 have or whether the nutrient solution 3 with the algae 37 circulates in the bioreactor or whether it is stationary and how high the solar radiation is at the location of the bioreactor. It has been found to be expedient ⁇ SSIG that the pulsed electric field having a field strength of 0.5 kV / cm and 5 kV / cm.
  • the impulse duration is between 10 ns and 50 ys, wherein just ⁇ if dependent on the geometry of the bioreactor 25 and the geometry or the thickness of the housing wall 27 and to zer ⁇ interfering undesirable microorganisms, the total energy by the electrical field is introduced, should be varied. Therefore, it is also expedient, with a high field strength, to choose a low pulse duration and vice versa.
  • the applied pulse duration is between 5 pulses / s and 50 pulses / s. It should also be to ⁇ into account whether the nutrient solution 3 circulates in the reactor or whether it remains stationary.
  • FIG. 11 shows a section of a housing wall 27, with the electrodes 28 being designed in the form of conductor tracks 30.
  • the conductor tracks 30 can be vapor-deposited on the surface 31 of the housing wall 27, for example, by a coating method.
  • the conductor tracks 30 are arranged parallel to one another. It is expedient that the surface 31 of the housing wall 27 concealed by the electrodes 28 is kept as small as possible.
  • the electrodes shown in Figure 11 are thus shown relatively thick and therefore purely exem ⁇ plarisch, not to scale, to see.
  • the thickness of the electrodes 28 th ⁇ less than 5 mm be preferably less than 1 mm, the distance between the electrodes should be 28 to each other is less than 30 mm.
  • FIG. 12 shows a further exemplary illustration of a housing wall 27 of a bioreactor 25.
  • This may be, for example, a section of a tubular reactor 45.
  • the electrodes 28 are shown here in the form of wires 32, which may be attached on the one hand to the inside 34 of the Ge ⁇ housing wall 27.
  • the wires 32 at the In ⁇ nenwand 34 of the housing wall 27 are clamped near the surface on the surface.
  • wires 32 are placed on an outer side 33 of the housing wall 27 in the material of the housing wall 27. You can, for example, if it is han ⁇ punched in the housing wall 27 by a mold material are cast into the material.
  • FIG. 13 again shows a similar housing wall 27 as shown in FIG.
  • the electrodes 28 are again configured in the form of printed conductors 30 here.
  • an electrode 28 on the outer side 33 of the housing wall 27 is arranged on ⁇ and another, corresponding thereto electrode 28 on the inner side 34 of the housing wall 27 is arranged.
  • FIG 14 is an illustration of a detail of egg ⁇ ner housing wall 27 along the arrow XIII in Figure 13 gege ⁇ ben.
  • the electrodes 28, which are shown here in the form of conductor tracks 30, are arranged on the inner side 34
  • FIG. 15 the same view of the arrow XIII is shown in FIG. 13 as in FIG. 14. Only the electrodes 28, or again in the form of printed conductors 30, are likewise on the inner side 34 and the outer side 33, respectively
  • the printed conductors 30 according to FIG. 15 are arranged crossed at an angle to one another, which leads to many intersections of the electrodes relative to one another. A special alignment of the electrodes to-side is not necessary thus, reducing the Vietnamesesanfor ⁇ changes to the electrodes and thus the production cost of the housing walls.
  • a separation unit 50 provides Darge ⁇ comprising a sedimentation tank 52, in which the saturated algae nutrient solution is pumped 3 after the algae cultivation in the bioreactor 25th
  • Darge ⁇ comprising a sedimentation tank 52, in which the saturated algae nutrient solution is pumped 3 after the algae cultivation in the bioreactor 25th
  • the algae or with other micro Orga ⁇ mechanisms is very small, airborne particles, which do not settle readily. Therefore, it is Schwiering ⁇ rig to separate the algae mechanically from the nutrient solution.
  • the application of short pulsed high electric fields in the nutrient solution with the algae temporarily stops their metabolism. The thus anesthetized algae or microorganisms sink to the bottom of the settling tank 52 (in the separation plant 50 treated algae are provided from the figure 16 with the reference numeral 51).
  • a high voltage electrode 53 is introduced into the nutrient solution 3 and high voltage pulses are applied to the electrodes 53 via a semiconductor switching technique. Since the cell walls of the algae 51 need not necessarily be permanently destroyed in these process steps, a rela ⁇ tively weak electric field is usually sufficient, based on the size of the settling tank 52 and its height and based on the concentration of algae 51 and dependent of the algae species is usually between 100 V / cm and 10 kV / cm. The case facing to ⁇ pulse duration is between 100 ns and about 10 ys. In the case of high electric fields, a pulse duration that is rather shorter in the mentioned interval is used, with longer electric fields a longer pulse duration is used.
  • FIG. 16 shows a three-dimensional representation of a round settling basin 52, which comprises a rotatably mounted supporting beam 54, on which in turn the high-voltage electrodes 53 are arranged.
  • the support beam 54 rotates through the round sedimentation tank 52, thereby pulling the high voltage electrodes through the nutrient solution, so that the algae 51 floating therein are gradually exposed to the electric field.
  • the algae 51 are anesthetized and cease their metabolism and sink as Algenbrei 51 on the bottom of the settling tank 52 (see Figure 3).
  • the height of the Water level in settling tank 52 is preferably about 50 cm to 1 m.
  • the high voltage electrodes 53 have shielding elements 55. These shielding elements 55 are configured in the form of wires 56.
  • the electrically conductive shielding elements 55 are electrically insulated from the high voltage electrodes and grounded. They cause a defined electric field strength to form in the vicinity of the high-voltage electrodes 53, without the water volume of the Eindi ⁇ ckers (settling tank 52) is exposed at other locations to dangerous for humans, animals or plant parts high voltage potential.
  • two different alternative embodiments of the shielding elements 55 are shown schematically on the left and right. On the left side of FIG. 17, as already described, the shielding elements 55 are configured in the form of wires 56, which are arranged at a distance of approximately 15 cm to 45 cm around the high-voltage electrode 53.
  • a typical mesh size of the wire ⁇ basket 57 is 0.5 cm.
  • the shielding elements per se preferably use a material which is inert to the nutrient solution, for example stainless steel.
  • a combi nation ⁇ of wires 56 and one or a plurality of wire baskets 57 as the shield 55 in a separation tank is also useful.
  • the pulse repetition rate is tion of algae 51 in the nutrient solution 3 is selected in dependence on the Geome ⁇ ration of the settling tank, the rotation speed or Be ⁇ motion speed of the stop bar 54 and the concentration that enclosed in the volume of algal cells in each case at least one ⁇ times, Preferably, three to five times, possibly even up to 20 times, are subjected to the high voltage pulse before they sink to the bottom of the settling tank 52.
  • the pumping channel 76 is designed in the manner of preferred with an almost rectangular cross section may have a width of 10 cm to about 1 m aufwei ⁇ sen.
  • the pumping channel 76 is designed rather rectangular with egg ⁇ ner higher width and a shallower height.
  • the electric field is applied by the electrodes 77.
  • the electric field is chosen so that it has a field strength of 1 kV / cm up to 10 kV / cm depending on the biological nature of the microorganisms to be treated.
  • Typical current amplitudes are 10 kA up to 100 kA, the pulse durations are between 10 ns and 50 ys.
  • This concentrated algae mass 79 treated in this way is pumped into a pressurizing basin 78, in which the actual pressing out of the cell water or the dehydration takes place by means of a press die 80, which is shown schematically. Due to the already existing micropores in the algae cells, the cell water can be removed with a significantly lower pressure than would be the case without the use of electroporation and without the application of electric fields.
  • a highly dehydrated biomass which can in principle be ⁇ already thermally utilized directly or may be supplied as a raw material in the chemical industry or the pharmaceutical industry, in this form, depending on the type of microorganism ses.
  • it may be necessary to use a further thermal drying step which, however, is significantly lower in energy expenditure than a conventional drying process in a conventional algae breeding method according to the prior art.
  • the thus dried algae mass can be transported with less effort, for example as a pumpable medium in tanker trucks. Thus, this can be transported to the energy sources for further drying - if necessary - or be transported in power plants for further thermal utilization.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Züchtung von Mikroorganismen in flüssiger Nährlösung. Hierbei wird zunächst eine Nährlösung hergestellt. Diese Nährlösung wird mit Zellen (4) der Mikroorganismen geimpft. Anschließend erfolgt in einem Bioreaktor (25) die Vermehrung der Mikroorganismen in der Nährlösung (3). Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass vor dem Impfen in den Zellen (4) die Nährlösung einem gepulsten elektrischen Feld mit einer Feldstärke von mehr als 1 kV/cm ausgesetzt wird.

Description

Beschreibung
Verfahren zur Züchtung von Mikroorganismen in flüssiger Nährlösung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Züchtung von Mikroorganismen nach Patentanspruch 1 sowie eine Anlage zur Züchtung von Mikroorganismen nach Anspruch 10. Unter Verwendung von Solarenergie lässt sich eine größere
Menge an Biomasse herstellen, die nach einer weiteren Verarbeitung sowohl einerseits für Rohstoffe der chemischen Industrie und der Pharmaindustrie umgewandelt werden kann. Fer¬ ner können aus Biomasse auch Treibstoffe, wie beispielsweise Biodiesel, erzeugt werden. Bei der Herstellung von Biomasse unter Verwendung von Solarenergie wird zudem Kohlendioxid in größerem Maße verbraucht. Dieses Kohlendioxid kann insbeson¬ dere aus bereits entstandenen Verbrennungsprozessen gewonnen werden, wobei die Umweltbelastung durch CO2, die derartigen Verbrennungsprozessen inne liegt, reduziert werden kann. Somit kann ohnehin anfallendes Kohlendioxid durch die Produkti¬ on von Biomasse gebunden werden bzw. zu klimaunschädlichen Produkten umgewandelt werden. Die so gewonnene Biomasse kann, wie bereits erwähnt, anderweitig nützlich verwendet werden.
Die Züchtung von Bioorganismen, insbesondere von Algen, erfolgt in lichtdurchlässigen biologischen Reaktoren, die grundsätzlich in sehr verschiedenen Ausgestaltungsformen vorliegen. Hierbei kann es sich um Kuppelreaktoren, Röhrenreak- toren oder Reaktoren zwischen parallelen Glasplatten handeln.
Allen lichtdurchlässigen Reaktortypen ist jedoch eine Problematik gleich, nämlich die, dass sich an der Oberfläche der Reaktorwände neben den erwünschten Organismen andere Mikroor- ganismen ansetzen, die die Transparenz der Reaktorwand herabsetzen. Durch die herabgesetzte Transparenz der Reaktorwand wird auch die Wachstumsgeschwindigkeit der zu züchtenden Mik¬ roorganismen verringert. Dieses unerwünschte Anlagern von Mirkoorganismen an den Reaktorwänden bezeichnet man gemeinhin als Biofouling. Der Stand der Technik hat mehrere Verfahren hervorgebracht, um dieses bekannte Problem zu reduzieren. Zum einen sei die thermische Schädigung des Nährmediums durch Erhitzen erwähnt. Da aber die Züchtung von Mikroorganismen in großem Stil einer sehr großen Menge an Nährmedium (in der Regel Wasser) bedarf, wäre das Erhitzen des Nährmediums energe¬ tisch gesehen sehr unwirtschaftlich. Zum anderen können dem Nährmedium chemische Zusatzstoffe direkt beigemischt werden, die das Wachstum von Organismen, die Biofouling verursachen, verhindern. Dies beeinträchtigt im Allgemeinen auch das Algenwachstum bzw. das Wachstum der gewünschten Mikroorganismen und führt insbesondere beim Recycling des Wassers zu einer unerwünschten Anreicherung der Zusatzstoffe, wodurch eine aufwändige Kontrolle und Dosierung notwendig wird.
Ein weiteres mögliches Verfahren gegen das Biofouling ist die so genannte Umkehrosmose, wobei Mikro- und Ultrafilter ange- wendet werden, um Mikroorganismen aus dem Nährmedium zu entfernen. Allerdings benötigen diese Methoden einen hohen Arbeitsdruck und daher einen großen Energieaufwand. Weiterhin besteht hierbei die Gefahr des Biofoulings in den Filteranla¬ gen, so dass hier entsprechend aufwändige Gegenmaßnahmen zu treffen sind.
Eine weitere gängige Methode zur Sterilisation wässriger Me¬ dien sind die Chlorierung, die Ozonisierung und/oder die Verwendung von ultraviolettem Licht. Bei der Chlorierung und der Ozonisierung muss sichergestellt sein, dass keine unzulässige Chlor- oder bzw. Ozonkonzentration im Wasser verbleiben, die das gewünschte Wachstum der Algen behindern können.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren bzw. eine Anlage bereitzustellen, die das Problem des Biofoulings bei der Züchtung von Mikroorganismen minimieren und dabei ein gegenüber dem Stand der Technik sehr geringer Energiebedarf besteht, sowie unter Vermeidung der weiteren genannten
Nachteile des Standes der Technik.
Die Lösung der Aufgabe besteht in einem Verfahren zur Züch- tung von Mikroorganismen in flüssiger Nährlösung nach dem Patentanspruch 1 sowie in einer Anlage zur Züchtung von Mikroorganismen nach dem Patentanspruch 10.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Züchtung von Mikroor- ganismen in flüssiger Nährlösung nach Patentanspruch 1 wird zunächst eine Nährlösung mit Zellen zur Züchtung der Mikroorganismen geimpft und anschließend in einen Bioreaktor zur Vermehrung der Mikroorganismen gegeben. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Nährlösung vor dem Impfen mit den Zellen einem gepulsten elektrischen Feld ausgesetzt wird, das eine Feldstärke von mehr als 1 kV/cm aufweist.
Das erfindungsgemäß angewandte gepulste elektrische Feld führt dazu, dass im Nährmedium unerwünschte biologische Zel- len, wie beispielsweise ungewünschte Algen, Bakterien oder
Hefezellen, zerstört werden oder in ihrer Fortpflanzung nachhaltig beeinflusst werden, so dass während der Dauer des Wachstumsprozesses der gewünschten Mikroorganismen eine Fortpflanzung dieser ungewünschten Organismen verhindert wird.
In einer vorteilhaften Ausgestaltungsform der Erfindung weist das elektrische Feld eine Feldstärke zwischen 2 kV/cm und 50 kV/cm auf. Insbesondere weist das elektrische Feld eine Feldstärke zwischen 5 kV/cm und 20 kV/cm auf. Dies sind Feld- stärken, die sich bei üblichen störenden Fremdzellen in Bioreaktoren als zweckmäßig herausgestellt haben.
Neben der Feldstärke an sich ist auch die angewandte Pulsdau¬ er für die an sich eingebrachte Energie relevant. Es hat sich herausgestellt, dass Impulsdauern des gepulsten elektrischen Feldes zwischen einer Mikrosekunde (1 ms) und 20 ms bei einer Feldstärke von 1 kV/cm bis 10 kV/cm zweckmäßig sind. Bei einer Feldstärke von 10 kV/cm bis 50 kV/cm ist eine Im¬ pulsdauer zwischen 10 ns und 900 ns zweckmäßig.
Die Impulswiederholrate beträgt ebenfalls in vorteilhafter Ausgestaltungsform zwischen 20 Impulsen/s und 50 Impulsen/s.
Bei der Art der Elektroden, die zur Anlegung des elektrischen Feldes verwendet werden, haben sich einerseits Parallelplat- tenelektroden, Koaxialelektrodensysteme oder bei Durchströ- mung mit einer Nährlösung Rohrelektrodensysteme mit Unterbre¬ chungen bewährt .
Ein weiterer Bestandteil der Erfindung ist eine Anlage zur Züchtung von Mikroorganismen. Diese Anlage weist eine soge- nannte Impfanlage zur Impfung einer flüssigen Nährlösung mit Zellen eines zu vermehrenden Mikroorganismusses auf. Bei dem gewünschten zu vermehrenden Mikroorganismus handelt es sich bevorzugt um spezielle Algen. Es ist bei der Anlage, im Kon¬ kreten bei der Impfanlage, Elektroden vorgesehen, an denen ein gepulstes elektrisches Feld anlegbar ist. Dieses gepulste elektrische Feld wirkt auf die ursprüngliche Nährlösung, die noch frei von Zellen der zu züchtenden Mikroorganismen ist.
Diese ursprüngliche Nährlösung wird somit vor dem Impfen mit dem zu züchtenden Mikroorganismus durch das Anlegen des elektrischen Feldes praktisch keimfrei gemacht. Unerwünschte Zellen, die in einem Bioreaktor zu Biofouling führen könnten, werden entweder abgetötet oder durch das elektrische Feld nachhaltig in ihrer Fortpflanzung behindert.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen. Im Weiteren werden anhand der Figuren weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung sowie weitere Ausgestaltungsformen der Erfindung näher erläutert. Dabei zeigen:
Figur 1 eine schematische Darstellung einer Anlage zur
Züchtung von Mikroorganismen mit einer Impfanlage, einem Bioreaktor, einer Ernteanlage und einer
Trocknungsanläge,
Figur 2 eine schematische Darstellung einer Impfanlage mit
Elektroden zur Erzeugung eines gepulsten elektri- sehen Feldes vor dem Impfen,
Figur 3 die schematische Darstellung aus Figur 2 während des Impfprozesses ,
Figur 4 ebenfalls eine schematische Darstellung einer Impfanlage, wobei die Elektroden in Form von Rohrelekt- roden in einem Kanal angeordnet sind,
Figur 5 eine schematische Darstellung einer Impfanlage nach
Figur 4, indem die Elektrode in Form einer Koaxialelektrode ausgestaltet ist und
Figur 6 einen Bioreaktor, bei dem Elektroden vorgesehen
sind, die zur Behandlung der Nährlösung vor dem
Impfen dienen.
Figur 7 einen Teil eines Bioreaktors, nämlich einen Blasenreaktor zur Mischung der Nährlösung und Einbringen von Kohlendioxid,
Figur 8 einen Bioreaktor zur Züchtung von Mikroorganismen in Form eines Schlauchreaktors,
Figur 9 einen Bioreaktor zur Züchtung von Mikroorganismen in Form eines Plattenreaktors,
Figur 10 einen Bioreaktor zur Züchtung von Mikroorganismen in Form eines Rohrreaktors,
Figur 11 die Anordnung von Elektroden auf einer Gehäusewand eines Bioreaktors in Form von Leiterbahnen,
Figur 12 die Anordnung von Elektroden an einer Gehäusewand eines Bioreaktor in Form von Drähten, die and der Oberfläche der Gehäusewand befestigt sind oder in die Gehäusewand eingelassen sind,
Figur 13 die Anordnung von Elektroden an einer Gehäusewand in Form von Leiterbahnen, innen und außen angeordnet,
Figur 14 einen Blick in Richtung des Pfeils XIII aus Figur
13 auf die Leiterbahnen, die innen und außen angeordnet sind, wobei die Leiterbahnen parallel ver¬ setzt zueinander angeordnet sind und Figur 15 denselben Blick auf eine Gehäusewand gemäß Figur 13 entlang des Pfeils XIII, wobei die Elektroden innen und außen jedoch überkreuzt angeordnet sind.
Figur 16 eine Separationsanlage mit Absetzbecken und Hoch- spannungselektroden,
Figur 17 eine Querschnittsdarstellung der Separationsanlagen nach Figur 1.
Figur 18 eine Detaildarstellung des Prozesses aus Figur 1 mit einer Dehydrierungsanlage für Mikroorganismen.
Anhand der Figur 1 sei im Folgenden zunächst schematisch das Grundprinzip der Züchtung von Mikroorganismen, insbesondere unter Anwendung gepulster elektrischer Felder, hier in Form von Algen, erläutert. Hierbei wird zunächst in einer Impfan- läge 2 eine Nährlösung aufbereitet, die in noch näher zu be¬ schreibenden, unterschiedlichen Formen mit einem elektrischen Feld behandelt wird, wobei unerwünschte Mikroorganismen vor dem Impfen aus der Impflösung entfernt werden bzw. in ihrer Fortpflanzung behindert werden. Die Nährlösung 3 wird nach dem Impfen mit Impfzellen 4 (vgl. Figur 3) in einen Bioreaktor 25 gebracht. Der Bioreaktor 25 ist hier schematisch als eine Kuppel dargestellt (Blasenreaktor 42), in dem die ge¬ impfte Nährlösung 3 aufbereitet wird, mit Kohlendioxid ver¬ setzt wird und gemischt wird. Die eigentliche Vermehrung der Mikroorganismen erfolgt beispielsweise in einem Schlauchreaktor 44, der insbesondere der Sonnenstrahlung ausgesetzt ist und in dem die eigentliche Vermehrung der Mikroorganismen stattfindet. Zur Vermeidung von Biofouling können die Wände des Reaktors 25 mit Elektroden 28 versehen sein, die ein ge- pulstes elektrisches Feld erzeugen.
Nach Abschluss der Vermehrung der Mikroorganismen, insbesondere dann, wenn die Nährlösung soweit mit Mikroorganismen gesättigt ist, dass das einfallende Sonnenlicht durch die be- reits vorhandenen Mikroorganismen zu stark absorbiert wird, so dass ein weiteres Wachstum der Mikroorganismen gehemmt wird, wird die Nährlösung 3 mit den Mikroorganismen in eine Separationsanlage 50 gegeben. In der Separationsanlage 50 kann wiederum ein elektrisches Feld auf die Mikroorganismen wirken, so dass diese zu Boden sinken und sich als konzentrierter Brei dort absetzen. Die so abgesetzten Mikroorganismen, in der Regel Algen, werden über eine Rohrleitung 76 in eine weitere Entwässerungsanlage 75 gepumpt. Bereits im Pumpkanal werden diese Algen be¬ vorzugt einem starken elektrischen Feld ausgesetzt, so dass ihre Zellwand irreversibel zerstört wird. Dieser Vorgang wird als Elektroporation bezeichnet. Die so vorgeschädigten Algen werden in ein Abpressbecken 78 gebracht, wobei das Zellwasser aus den Zellen durch hohen Pressdruck herausgepresst wird. Auf diese Art und Weise verlieren die Algen einen hohen Anteil ihres Wassers und sind als vergleichsweise trockene Bio- masse für weitere Zwecke weiter verarbeitbar. Sie können in dieser abgepressten Form als Zulieferprodukt für pharmazeuti¬ sche Produkte bzw. für chemische Produkte dienen. Sie können jedoch auch in einer thermischen Anlage verbrannt werden. Bei einer thermischen Verbrennung der Algenmasse entsteht zwar Kohlendioxid, das jedoch vorher bereits zum Algenwachstum der Nährlösung zugefügt wurde. Ein Verbrennungsprozess wäre in diesem Fall nahezu kohlendioxid-neutral .
In den Figuren 2 und 3 ist schematisch eine Impfanlage 2 dar- gestellt, in Figur 2 vor einem Impfprozess, in Figur 3 während eines Impfprozesses . Die Impfanläge 2 umfasst ein Impf¬ becken 5, in dem Elektroden 6, hier in Form von Parallelplat- tenelektroden 7, angeordnet sind. Ferner ist in dem Impfbecken 5 eine Nährlösung 3 enthalten. Die Nährlösung 3 enthält neben gewünschten Nährstoffen auch weitere unerwünschte fremde biologische Zellen, wie ungewünschte Algen, Bakterien oder Hefezellen. Durch Anlegen eines gepulsten elektrischen Feldes 8 werden in der Nährlösung 3 derartige Zellen nachhaltig geschädigt, so dass ihr Wachstum während des Reifeprozesses der gewünschten Mikroorganismen, in diesem Fall der Algen, unterbunden wird. Das angelegte elektrische Feld 8 ist ein gepulstes elektri¬ sches Feld, das eine Feldstärke aufweist, die größer als 1 Kiloelektronenvolt ist. Abhängig von der Art der zu besei¬ tigenden unerwünschten Zellen kann das elektrische Feld je- doch deutlich stärker werden und bis zu 100 kV/cm betragen. Bei einer relativ niedrigen Feldstärke wird ein vergleichs¬ weise langer Impuls des gepulsten elektrischen Feldes gewählt. Die Impulsdauer beträgt etwa 1 ms bei einem Feld von 1 kV/cm und kann bis zu 10 ns verkürzt werden, wenn das elektrische Feld größer als 10 kV/cm ist.
Die elektrische Feldstärke ist abhängig von einer Durchfluss¬ rate der Nährlösung 3 durch das Absetzbecken 5 bzw. durch einen Kanal 12, sie ist ferner abhängig von der Querschnitts- fläche und dem Volumen des Elektrodensystems und, wie bereits erwähnt, von der Art der zu beseitigenden unerwünschten Zellen. Die Impulswiederholraten des gepulsten elektrischen Feldes 8 betragen dabei zwischen zwei Impulse/s bis zu fünfzig Impulse/s. Geeignete Hochspannungsamplituden sind dabei im Bereich von 10 kV bis über 100 kV, bei Strömen von mehreren 100 A bis zu 10 kA.
In den Figuren 2 und 3 ist ferner eine Impfdüse 9 eingezeichnet, die schematisch dargestellt ist, um das Zufügen von Impfzellen 4 (vgl. Figur 3) zu veranschaulichen.
In einer alternativen Ausgestaltungsform gemäß Figur 4 kann die Nährlösung 3 durch einen Kanal 12 gepumpt werden, in dem Elektroden 6 in Form von Rohrelektroden 10 angeordnet sind. Diese Rohrelektroden 10 sind unterbrochen, so dass sie paarweise angeordnet sind und ein elektrisches Feld 8 erzeugen. Beim Durchfluss der Nährlösung werden durch die Rohrelektroden 10 unerwünschte Zellen in der Nährlösung 3 unschädlich gemacht. Nach dem Durchlaufen der Rohrelektroden 10 werden die Impfzellen 4 des gewünschten Mikroorganismusses , also Al¬ genzellen, durch die Impfdüse 9 eingefügt. Anschließend wird die Nährlösung 3 in den Bioreaktor 25 gepumpt, wo die weitere Aufbereitung und die Vermehrung der Algen erfolgt. Analog der Darstellung in Figur 4 ist in Figur 5 ebenfalls ein Impf erfahren dargestellt, wobei alternativ zu den Rohrelektroden 10 in Figur 4 Koaxialelektroden 11 verwendet wer- den, die als konzentrische Röhren ineinander verlaufen, wobei die Nährlösung 3 durch beide Röhren gleichzeitig verläuft und das elektrisches Feld 8 zwischen den Rohren erzeugt wird. Ebenfalls nach Durchlaufen des Elektrodensystems 11 erfolgt die Impfung durch die Impfdüse 9 und eine Weiterleitung der Nährlösung 3 in den Bioreaktor 25.
In Figur 6 ist eine weitere Alternative beschrieben, wobei die Impfung der Nährlösung 3 in dem Bioreaktor 25 erfolgen kann, wobei der Bioreaktor 25 in Form eines Blasenreaktors 42 ausgestaltet ist, der Teil des Bioreaktors 25 ist. In diesem wird die Nährlösung gemischt, aufbereitet und mit CO2 verse¬ hen. In diesem Blasenreaktor 24 sind hier beispielhaft Elektroden 6 in Form von Parallelplattenelektroden 7 angeordnet, die vor dem Impfprozess mit der Impfdüse 9 die Nährlösung durch das elektrische Feld 8 von ungewünschten Zellen befreit .
Im Folgenden wird ein Teilschritt der Zucht von Mikroorganis¬ men beschrieben, bei dem das Biofouling während des Wachs- tumsprozesses der Mikroorganismen unterbunden wird.
In Figur 7 ist ein Teil eines Bioreaktors 25 dargestellt, nämlich ein Blasenreaktor 42. In diesem Blasenreaktor 42 wird die gegebenenfalls bereits mit der Zelle eines Mikroorganis- musses, insbesondere Algenzellen, geimpfte Nährlösung 3 ge¬ mischt und aufbereitet. Hierzu ist eine Umwälzanlage 38 vor¬ gesehen sowie ein Einlass 46 für Kohlendioxid (C02) und ein Auslass 47 für das Ausscheiden von Stickstoff (N2) . Der Bla¬ senreaktor 42 weist eine Gehäusewand 27 auf, an der optional, wenn dies erforderlich ist, Elektroden 28 vorgesehen sein können. Diese Elektroden 28 dienen zur Erzeugung eines elektrischen Feldes, durch die unerwünschte Mikroorganismen, wie beispielsweise Hefezellen, Bakterien oder unerwünschte Algen, abgetötet werden können oder in ihrer Fortpflanzung derart gehemmt werden können, dass sie eine Oberfläche 31 der Reak¬ torwand nicht in der Form bedecken können, dass das einstrahlende Sonnenlicht nachhaltig verdeckt werden könnte. Das so genannte Biofouling wird durch diese Maßnahme unterbunden.
In Figur 8 ist ein weiterer Bestandteil des Bioreaktors 25 exemplarisch dargestellt, es handelt sich hierbei um einen Schlauchreaktor 44, der in Form von flexiblen Kunststofffo- lien ausgestaltet ist. Die Nährlösung 3 mit den hierin sich vermehrenden Mikroorganismen 37, also in diesem Ausführungsbeispiel in Form der zu züchtenden Algen 37, wird von dem Blasenreaktor 42 in den Schlauchreaktor 44 gepumpt, dort verweilt die Nährlösung 3 mit den Algen 37, bis die Algen 37 sich soweit vermehrt haben, dass sie die Nährlösung 3, in der sie sich befinden, derart vom Sonnenlicht abschirmen, dass ein weiteres Wachstum gehemmt wird. Diese Situation liegt in der Regel bei einer Algenkonzentration von 5 % vor. Bei dem in Figur 8 beschriebenen Teil des Bioreaktors 25, nämlich dem Schlauchreaktor 44, handelt es sich lediglich um eine beispielhafte Ausgestaltung eines Bioreaktors 25, in dem die Algen 37 wachsen können. Alternative Ausgestaltungsformen werden wiederum rein exemplarisch und schematisch in den Fi- guren 9 und 10 dargestellt. In der Figur 9 ist ein Plattenre¬ aktor 43 dargestellt, wobei die Nährlösung 3 mit den Mikroor¬ ganismen 37 zwischen zwei parallelen, transparenten Platten, beispielsweise Glasplatten oder Plexiglasplatten, angeordnet ist. Durch die Platten des Plattenreaktors 43 kann Sonnen- licht einfallen, was zur Vermehrung der Algen 37 unter Ausführung von Photosynthese dient. Ein weiteres Beispiel nach Figur 10 liegt in Form eines Röhrenreaktors 45 vor, wobei transparente Röhren zur Aufbewahrung der Nährlösung 3 mit den sich vermehrenden Algen 37 dienen.
Allen beschriebenen Reaktoren nach den Figuren 8, 9 und 10 ist es eigen, dass sie einen möglichst geringen Abstand zwi¬ schen den Gehäusewänden 27 aufweisen. Der Abstand soll je nach Energie der Sonnenstrahlung und der zu züchtenden Algenart möglichst nicht größer als 30 cm sein. Ansonsten würden die Algen 37 das einfallende Sonnenlicht zu stark absorbie¬ ren, so dass die bereits erwähnte Konzentration θΠ 5 "6 Algen in der Nährlösung gar nicht erst erreicht werden könnte.
Alle beschriebenen Reaktoren der Figuren 7 bis 10 weisen hier im Einzelnen nicht dargestellte Elektroden auf, die dazu die¬ nen, das bereits erwähnte Phänomen des Biofoulings zu unter- binden. Die dabei angewandten Parameter des gepulsten elektrischen Feldes sind selbstverständlich von der Geometrie des Bioreaktors 25 und den darin gewählten Prozessparametern abhängig. Beispielsweise ist es von Bedeutung, welchen Wandabstand die Wände 27 des Bioreaktors 25 haben, oder ob die Nährlösung 3 mit den Algen 37 im Bioreaktor zirkuliert bzw. ob sie stationär vorliegt und wie hoch die Sonneneinstrahlung an dem Standort des Bioreaktors ist. Es hat sich als zweckmä¬ ßig herausgestellt, dass das gepulste elektrische Feld eine Feldstärke zwischen 0,5 kV/cm und 5 kV/cm aufweist. Die Im- pulsdauer beträgt dabei zwischen 10 ns und 50 ys, wobei eben¬ falls abhängig von der Geometrie des Bioreaktors 25 und der Geometrie bzw. der Dicke der Gehäusewand 27 und der zu zer¬ störenden unerwünschten Mikroorganismen die Gesamtenergie, die durch das elektrische Feld eingebracht wird, variiert werden soll. Daher ist es weiterhin zweckmäßig, bei einer ho¬ hen Feldstärke eher eine niedrige Impulsdauer zu wählen und umgekehrt. Die dabei angewandte Impulsdauer liegt zwischen 5 Impulsen/s und 50 Impulsen/s. Hierbei ist ebenfalls zu be¬ rücksichtigen, ob die Nährlösung 3 im Reaktor zirkuliert oder ob sie stationär bleibt.
Im Folgenden sei anhand der Figuren 11 bis 15 die Anordnung und die Ausgestaltung der Elektroden 28 näher erläutert. In Figur 11 ist ein Ausschnitt einer Gehäusewand 27 gegeben, wo- bei die Elektroden 28 in Form von Leiterbahnen 30 ausgestaltet sind. Die Leiterbahnen 30 können beispielsweise durch ein Beschichtungsverfahren auf die Oberfläche 31 der Gehäusewand 27 aufgedampft werden. Bei der schematischen Darstellung nach Figur 11 sind die Leiterbahnen 30 parallel zueinander angeordnet. Zweckmäßig ist es, dass die von den Elektroden 28 verdeckte Oberfläche 31 der Gehäusewand 27 möglichst gering gehalten wird. Die in Figur 11 dargestellten Elektroden sind somit verhältnismäßig dick dargestellt und daher rein exem¬ plarisch, nicht maßstabsgetreu, zu sehen. Üblicherweise soll¬ ten die Dicke der Elektroden 28 weniger als 5 mm betragen, bevorzugt weniger als 1 mm, wobei der Abstand zwischen den Elektroden 28 zueinander weniger als 30 mm betragen sollte.
In Figur 12 ist eine weitere exemplarische Darstellung einer Gehäusewand 27 eines Bioreaktors 25 gegeben. Hierbei kann es sich beispielsweise um einen Ausschnitt eines Röhrenreaktors 45 handeln. Die Elektroden 28 sind hier in Form von Drähten 32 dargestellt, die einerseits an der Innenseite 34 der Ge¬ häusewand 27 angebracht sein können. Die Drähte 32 an der In¬ nenwand 34 der Gehäusewand 27 sind in Oberflächennähe auf der Oberfläche aufgespannt. In einem anderen Beispiel sind Drähte 32 an einer Außenseite 33 der Gehäusewand 27 in das Material der Gehäusewand 27 eingebracht. Sie können beispielsweise, wenn es sich bei der Gehäusewand 27 um ein Gussmaterial han¬ delt, in das Material eingegossen werden.
In Figur 13 ist wiederum eine ähnliche Gehäusewand 27 wie in Figur 7 dargestellt. Die Elektroden 28 sind hier wiederum in Form von Leiterbahnen 30 ausgestaltet. Hierbei ist wiederum eine Elektrode 28 an der Außenseite 33 der Gehäusewand 27 an¬ geordnet und eine andere, hierzu korrespondierende Elektrode 28 an der Innenseite 34 der Gehäusewand 27 angeordnet.
In Figur 14 ist eine Darstellung auf einen Ausschnitt aus ei¬ ner Gehäusewand 27 entlang des Pfeils XIII in Figur 13 gege¬ ben. Die Elektroden 28, die hier in Form von Leiterbahnen 30 dargestellt sind, sind an der Innenseite 34 angeordnet
(durchgezogene Linie der Leiterbahnen 30) bzw. an der Außenseite 33 der Gehäusewand 27 angeordnet (gestrichelte Linie der Leiterbahnen 30) . Die Elektroden 28 sind in Blickrichtung des Pfeils XIII versetzt zueinander angeordnet. Zwischen die- sen Elektroden 28 wirkt ein elektrisches Feld 8, das durch Schlangenlinien angedeutet ist. Dabei hat es sich als zweck¬ mäßig herausgestellt, dass insbesondere eine geerdete Elek¬ trode an der Außenseite 33 der Gehäusewand 27 angebracht ist. Durch diese Maßnahme wird zwar der Bereich einer hohen Feldstärke in der Nährlösung 3 verkleinert, allerdings wird auch der durch Wärme erzeugte Energieverlust minimiert, so dass diese Anordnung der Elektroden innen und außen bzw. versetzt zueinander einen besonders wirtschaftlichen Betrieb gewähr- leistet.
In Figur 15 ist derselbe Blick des Pfeils XIII in Figur 13 dargestellt, wie in Figur 14. Lediglich sind die Elektroden 28, bzw. hier wiederum ausgestaltet in Form von Leiterbahnen 30, ebenfalls an der Innenseite 34 bzw. der Außenseite 33
(wiederum gestrichelt dargestellt), gezeigt. Die Leiterbahnen 30 nach Figur 15 sind in einem Winkel zueinander gekreuzt angeordnet, was zu vielen Kreuzungsstellen der Elektroden zueinander führt. Eine besondere Ausrichtung der Elektroden zu- einander ist damit nicht notwendig, was die Fertigungsanfor¬ derungen an die Elektroden und somit die Herstellungskosten der Gehäusewände reduziert.
Im Folgenden wird die Algenseparation aus der Nährlösung 3 beschrieben. In Figur 16 ist eine Separationsanlage 50 darge¬ stellt, die ein Absetzbecken 52 umfasst, in das die mit Algen gesättigte Nährlösung 3 nach der Algenzucht im Bioreaktor 25 gepumpt wird. Bei den Algen bzw. auch bei anderen Mikroorga¬ nismen handelt es sich um sehr kleine, schwebende Partikel, die sich nicht ohne weiteres absetzen. Deshalb ist es schwie¬ rig, die Algen mechanisch aus der Nährlösung 3 zu trennen. Durch die Anwendung von kurzzeitig gepulsten hohen elektrischen Feldern in der Nährlösung mit den Algen wird deren Metabolismus vorübergehend eingestellt. Die derartig betäubten Algen bzw. Mikroorganismen sinken auf den Boden des Absetzbeckens 52 ab (In der Separationsanlage 50 behandelte Algen werden ab der Figur 16 mit dem Bezugszeichen 51 versehen.) . Zur Erzeugung des erwähnten elektrischen Feldes wird eine Hochspannungselektrode 53 in die Nährlösung 3 eingebracht und über eine Halbleiterschalttechnik werden Hochspannungsimpulse an die Elektroden 53 angelegt. Da die Zellwände der Algen 51 bei diesen Verfahrensschritten nicht notwendigerweise nachhaltig zerstört werden müssen, reicht in der Regel ein rela¬ tiv schwaches elektrisches Feld, das bezogen auf die Größe des Absetzbeckens 52 bzw. dessen Höhe und bezogen auf die Konzentration der Algen 51 und abhängig von der Algenart in der Regel zwischen 100 V/cm und 10 kV/cm liegt. Die dabei an¬ gewandte Impulsdauer liegt zwischen 100 ns und etwa 10 ys . Bei hohen elektrischen Feldern wird eine in dem genannten Intervall eher kürzere Impulsdauer angewandt, bei niedrigeren elektrischen Feldern eine längere Impulsdauer.
Bei diesen verhältnismäßig geringen elektrischen Feldern und den geringen Energien, die durch die Kombination aus dem elektrischen Feld und der Impulsdauer resultieren, ist es möglich, verhältnismäßig kostengünstige Halbleiterschalttech- niken als Hochspannungsgeneratoren anzuwenden. Dies macht dieses Verfahren besonders wirtschaftlich. Einerseits wird eine relativ geringe Energiemenge benötigt (im Vergleich zum Stand der Technik) , andererseits handelt es sich bei der an¬ gewandten Technik in der Bereitstellung der Hochspannungs- elektroden und der Hochspannungsgeneratoren um relativ kostengünstige Investitionen.
Figur 16 zeigt eine dreidimensionale Darstellung eines runden Absetzbeckens 52, das einen rotierend gelagerten Tragbalken 54 umfasst, an dem wiederum die Hochspannungselektroden 53 angeordnet sind. Der Tragbalken 54 bewegt sich rotierend durch das runde Absetzbecken 52 und zieht damit die Hochspannungselektroden durch die Nährlösung, so dass die darin schwimmenden Algen 51 nach und nach dem elektrischen Feld ausgesetzt werden. Die Algen 51 werden betäubt und stellen ihren Metabolismus ein und sinken als Algenbrei 51 auf den Boden des Absetzbeckens 52 ab (vgl. Figur 3) . Die Höhe des Wasserstandes im Absetzbecken 52 beträgt bevorzugt etwa 50 cm bis 1 m.
Die Hochspannungselektroden 53 weisen Abschirmelemente 55 auf. Diese Abschirmelemente 55 sind in Form von Drähten 56 ausgestaltet. Die elektrisch leitfähigen Abschirmelemente 55 sind gegenüber den Hochspannungselektroden elektrisch isoliert und geerdet. Sie bewirken, dass sich in der Umgebung der Hochspannungselektroden 53 eine definierte elektrische Feldstärke ausbildet, ohne dass das Wasservolumen des Eindi¬ ckers (Absetzbecken 52) an anderen Stellen einem für Menschen, Tiere oder Anlagenteilen gefährlichen Hochspannungspotential ausgesetzt wird. In der Figur 17 sind links und rechts zwei unterschiedliche alternative Ausgestaltungsformen der Abschirmelemente 55 schematisch dargestellt. Auf der linken Seite der Figur 17 sind, wie bereits beschrieben, die Abschirmelemente 55 in Form von Drähten 56 ausgestaltet, die im Abstand von etwa 15 cm bis 45 cm um die Hochspannungselektrode 53 angeordnet sind. Diese Drähte 56, die auch als Drahtgeflecht ausgestal¬ tet sind, bewegen sich mit der Hochspannungselektrode 53 und dem Haltebalken 54 kontinuierlich durch die Nährlösung 3. Auf der rechten Seite der Figur 17 ist eine alternative Aus¬ gestaltung dargestellt, wobei die Abschirmelemente 55' in Form eines Drahtkorbes 57 ausgestaltet sind, der den von dem Hal¬ tebalken 54 und dem Hochspannungselektroden 53 beschriebenen Radius innerhalb des Absetzbeckens 52 umschließt. Dieser Drahtkorb 57 hat dieselbe Wirkung wie die Abschirmelemente
56, er ist ebenfalls geerdet und bezüglich der Hochspannungs¬ elektroden 53 isoliert. Eine typische Maschenweite des Draht¬ korbes 57 liegt bei 0,5 cm. Bei den Abschirmelementen an sich wird bevorzugt auf ein gegenüber der Nährlösung inertes Mate- rial, beispielsweise Edelstahl, zurückgegriffen. Eine Kombi¬ nation von Drähten 56 und einem oder mehrere Drahtkörbe 57 als Abschirmelemente 55 in einem Separationsbecken ist ebenfalls zweckmäßig. Die Impulswiederholrate wird in Abhängigkeit von der Geome¬ trie des Absetzbeckens, der Rotationsgeschwindigkeit bzw. Be¬ wegungsgeschwindigkeit des Haltebalkens 54 und der Konzentra- tion an Algen 51 in der Nährlösung 3 so gewählt, dass in dem Volumen eingeschlossene Algenzellen jeweils mindestens ein¬ mal, bevorzugt drei- bis fünf mal, gegebenenfalls sogar bis zu 20 mal, mit dem Hochspannungsimpuls beaufschlagt werden, bevor sie auf den Boden des Absetzbeckens 52 absinken.
In der Figur 18 ist die Algenernte mit der Separationsanlage 50 und mit der Entwässerungsanlage 75 (auch Dehydrierungsan¬ lage genannt) näher beschrieben. Dabei werden die in dem Absetzbecken 52 am Boden befindlichen, abgesetzten Algenzellen 51 (vgl. Fig. 17) über einen Pumpkanal 76 aus dem Absetzbecken 52 abgesaugt. Hierbei han¬ delt es sich um einen kontinuierlichen Prozess. In dem Pumpkanal 76 sind Elektroden 77, 77' enthalten. Hierbei werden exemplarisch zwei Beispiele für mögliche Elektrodengeometrien gegeben. Die Elektroden 77 sind Rohrelektroden, die unterbrochen sind und hintereinandergeschaltet sind, die Elektroden 77' sollen Parallelplattenelektroden darstellen. Zweckmäßig wären auch Koaxialrohrelektroden. Der Pumpkanal 76 ist in be- vorzugter Weise mit einem nahezu rechteckigen Querschnitt ausgestaltet, der eine Breite von 10 cm bis etwa 1 m aufwei¬ sen kann. Dabei ist der Pumpkanal 76 eher rechteckig mit ei¬ ner höheren Breite und einer flacheren Höhe ausgestaltet. In dem Pumpkanal 76 wird durch die Elektroden 77 das elektrische Feld angelegt. Das elektrische Feld ist so gewählt, dass es je nach biologischer Beschaffenheit der zu behandelnden Mikroorganismen eine Feldstärke von 1 kV/cm bis zu 10 kV/cm aufweist. Typische Stromamplituden sind hierbei 10 kA bis zu 100 kA, die Impulsdauern liegen zwischen 10 ns und 50 ys .
Die Kombination aus den genannten Feldstärken und den Stromamplituden sowie der Impulsdauer führt zu effektiven angewandten Energiemengen, die so gering sind, dass Hochleis- tungshalbleiterschalter, wie z. B. Thyristoren, als Hochspannungsgeneratoren verwendet werden können. Dies führt zu einer deutlichen Herabsenkung der Investitionskosten für Hochspannungsgeneratoren, was die gesamten Betriebskosten der Anlage zur Algenzüchtung herabsetzt. Sollten höhere Stromamplituden beispielsweise bei größeren Kanalbreiten benötigt werden, so kann dies durch die Parallelschaltung mehrerer Halbleiterschalter realisiert werden. Durch diese Behandlung mit elektrischen Feldern erfolgt eine Elektroporation der Aigenzellwände, was Mikroporen in den Zellwänden mit sich führt. Diese so behandelte konzentrierte Algenmasse 79 wird in ein Abpressbecken 78 gepumpt, in dem durch einen schematisch dargestellten Pressstempel 80 das ei- gentliche Herauspressen des Zellwassers bzw. die Dehydrierung erfolgt. Bedingt durch die bereits vorhandenen Mikroporen in den Algenzellen lässt sich das Zellwasser mit einem deutlich niedrigeren Pressdruck entfernen, als das ohne Anwendung der Elektroporation und ohne Anwendung von elektrischen Feldern der Fall wäre.
Nach dem Pressen erhält man je nach Art des Mikroorganismus- ses eine stark entwässerte Biomasse, die grundsätzlich be¬ reits direkt thermisch verwertet werden kann oder in dieser Form als Rohstoff der chemischen Industrie bzw. der Pharmaindustrie zugeführt werden kann. Gegebenenfalls kann noch eine weitere thermische Trocknungsstufe notwendig sein, die jedoch vom energetischen Aufwand deutlich geringer ist als ein üblicher Trocknungsprozess in einem herkömmlichen Algenzüchtungs- verfahren nach dem Stand der Technik. Zudem kann die so getrocknete Algenmasse mit geringerem Aufwand transportiert werden, beispielsweise als pumpbares Medium in Tanklastzügen. Somit kann diese zur weiteren Trocknung - falls dies notwendig ist - zu den Energiequellen transportiert werden bzw. in Kraftwerke zur weiteren thermischen Verwertung transportiert werden .

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Züchtung von Mikroorganismen in flüssiger Nährlösung (3) , wobei zunächst eine Nährlösung (3) herge- stellt wird, die mit Zellen (4) der Mikroorganismen geimpft wird und anschließend in einen Bioreaktor (25) die Vermehrung der Mikroorganismen in der Nährlösung (3) erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass die Nährlösung (3) vor dem Impfen mit den Zellen (4) einem gepulsten elektrischen Feld (8) mit ei- ner Feldstärke von mehr als 1 kV/cm ausgesetzt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das elektrische Feld (8) eine Feldstärke zwischen 2 kV/cm und 50 kV/cm beträgt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das elektrische Feld (8) eine Feldstärke zwischen 5 kV/cm und 20 kV/cm aufweist.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Impulsdauer des gepulsten elektrischen Feldes (8) zwischen einer Mikrosekunde (1 ms) und
20 Mikrosekunden (20 ms) bei einer Feldstärke von 1 kV/cm bis 10 kV/cm beträgt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Impulsdauer des gepulsten elektrischen Feldes (8) zwischen 10 Nanosekunden (10 ns) und 900 Na- nosekunden (900 ns) bei einer Feldstärke von 10 kV/cm bis 50 kV/cm beträgt.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Impulswiederholungsrate zwischen
20 Impulsen pro Sekunde und 50 Impulsen pro Sekunde liegt.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Anlegen des elektrischen Feldes (8) Parallelplatten-Elektrodensysteme (7) verwendet werden.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche, dass zum Anlegen des elektrischen Feldes (8) koaxiale Elektrodensysteme (11) ver¬ wendet werden.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche, dass zum Anlegen des elektrischen Feldes (8) axial durchströmte und in Längsrich¬ tung durchbrochene Rohrelektrodensysteme (10) verwendet wer¬ den .
10. Anlage zur Züchtung von Mikroorganismen mit einer Impfanläge (2) zur Impfung einer flüssigen Nährlösung (3) mit Zellen (4) eines zu vermehrenden Mikroorganismusses , dadurch ge¬ kennzeichnet, dass Elektroden (6) vorgesehen sind, an denen ein gepulstes elektrisches Feld (8) anlegbar ist, das auf ei- ne ursprüngliche Nährlösung (3), die frei von Zellen (4) der zu züchtenden Mikroorganismen ist, wirkt.
11. Anlage nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektroden (6) in Form von Parallelplatten-Elektroden (7) ausgestaltet sind.
12. Anlage nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektroden (6) in Form eines Koaxialelektrodensystems (11) ausgestaltet sind.
13. Anlage nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektroden (6) in Form eines axial durchströmten, in Längsrichtung unterbrochenen Rohrelektrodensystems (10) ausgestal¬ tet sind.
14. Anlage nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch ge¬ kennzeichnet, dass Reaktorbehälter (42) und ein Nährlösungs¬ behälter (5) vorgesehen sind, und eine Anwendung des gepulsten elektrischen Feldes in einem Leitungssystem (12) zwischen Nährlösungsbehälter (5) und Reaktorbehälter (42) erfolgt.
15. Anlage nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch ge¬ kennzeichnet, dass das Impfen der flüssigen Nährlösung (3) im Bioreaktor (25) erfolgt und dieser als Impfanlage (2) dient.
16. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Mikroorganismen um Algen handelt.
PCT/EP2011/051006 2010-02-08 2011-01-26 Verfahren zur züchtung von mikroorganismen in flüssiger nährlösung WO2011095418A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010007164 DE102010007164A1 (de) 2010-02-08 2010-02-08 Verfahren zur Züchtung von Mikroorganismen in flüssiger Nährlösung
DE102010007164.1 2010-02-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011095418A1 true WO2011095418A1 (de) 2011-08-11

Family

ID=43920774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/051006 WO2011095418A1 (de) 2010-02-08 2011-01-26 Verfahren zur züchtung von mikroorganismen in flüssiger nährlösung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010007164A1 (de)
WO (1) WO2011095418A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9279101B2 (en) 2012-12-21 2016-03-08 Colorado Energy Research Technologies, LLC Systems and methods of improved fermentation
US9382633B2 (en) 2012-12-21 2016-07-05 Colorado Energy Research Technologies, LLC Systems and methods of improved fermentation
US8765452B1 (en) * 2012-12-26 2014-07-01 Colorado Energy Research Technologies, LLC Flow tube reactor
US9410258B2 (en) 2012-12-21 2016-08-09 Colorado Energy Research Technologies, LLC Systems and methods of improved fermentation

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0041373A1 (de) * 1980-05-30 1981-12-09 Ppg Industries, Inc. Elektrische Beschleunigung von mikrobischen Reaktionen
WO2008098298A1 (en) * 2007-02-16 2008-08-21 Iogenyx Pty Ltd Methods for improving the cultivation of aquatic organisms
WO2009025546A1 (en) * 2007-08-17 2009-02-26 Cooperatieve Vereniging Easy Measure U.A. Method for treating liquids with electromagnetic waves
WO2009079085A2 (en) * 2007-12-14 2009-06-25 General Electric Company Process for the reduction of biofouling using electric fields

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0041373A1 (de) * 1980-05-30 1981-12-09 Ppg Industries, Inc. Elektrische Beschleunigung von mikrobischen Reaktionen
WO2008098298A1 (en) * 2007-02-16 2008-08-21 Iogenyx Pty Ltd Methods for improving the cultivation of aquatic organisms
WO2009025546A1 (en) * 2007-08-17 2009-02-26 Cooperatieve Vereniging Easy Measure U.A. Method for treating liquids with electromagnetic waves
WO2009079085A2 (en) * 2007-12-14 2009-06-25 General Electric Company Process for the reduction of biofouling using electric fields

Non-Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ALKHAFAJI ET AL: "An investigation on pulsed electric fields technology using new treatment chamber design", INNOVATIVE FOOD SCIENCE AND EMERGING TECHNOLOGIES, vol. 8, no. 2, 17 April 2007 (2007-04-17), pages 205 - 212, XP022032325, ISSN: 1466-8564, DOI: DOI:10.1016/J.IFSET.2006.11.001 *
BLUHM FREY ET AL: "Aufschluss und Abtotung biologischer Zellen mit Hilfe starker gepulster elektristicher Felder", NACHRICHTEN, vol. 3, 1 January 2005 (2005-01-01), pages 105 - 110, XP008081608, ISSN: 0948-0919 *
EL ZAKHEM H ET AL: "The early stages of Saccharomyces cerevisiae yeast suspensions damage in moderate pulsed electric fields", COLLOIDS AND SURFACES. B, BIOINTERFACES, vol. 47, no. 2, 1 February 2006 (2006-02-01), pages 189 - 197, XP025136906, ISSN: 0927-7765, [retrieved on 20060201], DOI: DOI:10.1016/J.COLSURFB.2005.12.010 *
GRAHL T ET AL: "KILLING OF MICROORGANISMS BY PULSED ELECTRIC FIELDS", APPLIED MICROBIOLOGY AND BIOTECHNOLOGY, vol. 45, 1 January 1996 (1996-01-01), pages 148 - 157, XP009061240, ISSN: 0175-7598, DOI: DOI:10.1007/S002530050663 *
KISHIMOTO M ET AL: "CO2 fixation and oil production using micro-algae", JOURNAL OF FERMENTATION AND BIOENGINEERING, vol. 78, no. 6, 1 January 1994 (1994-01-01), pages 479 - 482, XP023573672, ISSN: 0922-338X, [retrieved on 19940101], DOI: DOI:10.1016/0922-338X(94)90052-3 *
PRICE N M ET AL: "PREPARATION AND CHEMISTRY OF THE ARTIFICIAL ALGAL CULTURE MEDIUM AQUIL", BIOLOGICAL OCEANOGRAPHY, vol. 6, no. 5-6, 1988, pages 443 - 462, XP008136349, ISSN: 0196-5581 *
PUERTOLAS E ET AL: "Pulsed electric fields inactivation of wine spoilage yeast and bacteria", INTERNATIONAL JOURNAL OF FOOD MICROBIOLOGY, vol. 130, no. 1, 15 March 2009 (2009-03-15), pages 49 - 55, XP025946221, ISSN: 0168-1605, [retrieved on 20090113], DOI: DOI:10.1016/J.IJFOODMICRO.2008.12.035 *
VELIZAROV S: "ELECTRIC AND MAGNETIC FIELDS IN MICROBIAL BIOTECHNOLOGY: POSSIBILITIES, LIMITATIONS, AND PERSPECTIVES", ELECTRO- AND MAGNETOBIOLOGY, vol. 18, no. 2, 1 July 1999 (1999-07-01), pages 185 - 212, XP008028208, ISSN: 1061-9526 *
WESIERSKA ET AL: "Evaluation of the use of pulsed electrical field as a factor with antimicrobial activity", JOURNAL OF FOOD ENGINEERING, vol. 78, no. 4, 1 February 2007 (2007-02-01), pages 1320 - 1325, XP005654297, ISSN: 0260-8774, DOI: DOI:10.1016/J.JFOODENG.2006.01.002 *
YUSOFF FATIMAH M ET AL: "Culture of microalgae using interstitial water extracted from shrimp pond bottom sediments", AQUACULTURE, vol. 201, no. 3-4, 1 October 2001 (2001-10-01), pages 263 - 270, XP002636526, ISSN: 0044-8486 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010007164A1 (de) 2011-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007024378B4 (de) Fermenter zur Erzeugung von Biogas aus pumpbarem organischen Material
DE60011582T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur behandlung von mit organischen stoffen belastetem abwasser
DE69427094T2 (de) Methode zum anaeroben abbau von klärschlamm
DE2304654C3 (de) Verfahren zur Inaktivierung von Krankheitserregern
EP2741604B1 (de) Verfahren zur verwertung von vinasse
DE102009051588A1 (de) Algenkulturverfahren
WO2011095418A1 (de) Verfahren zur züchtung von mikroorganismen in flüssiger nährlösung
EP0148380B1 (de) Elektroimpulsverfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Stoffen
DE10005114B4 (de) Verfahren zur Biomasse-Rückhaltung bei Biogasreaktoren sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3441535A1 (de) Geraet zur wasserentkeimung mit ultravioletter strahlung
EP3012320A1 (de) Fermenter
DE3538194A1 (de) Verfahren zur stoffwechsel- und/oder wachstumssteigernden behandlung von mikroorganismen sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
WO2011095405A2 (de) Bioreaktor zur vermehrung von mikroorganismen
WO2015185580A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erhöhung der besiedlungsdichte aktiver bakterien und archaeen unter nutzung mehrstufiger selbstregulierender ultraschall-behandlung von flüssigkeiten in biogasfermentern
DE102005050414A1 (de) Optoreaktor
DE102010041582A1 (de) Kombiniertes Verfahren zur Desinfektion, Verfahren zur Aufbereitung von Schlämmen
EP1910230B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur behandlung von biomasse mit permanentmagneten
DE102010010420A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Biogasanlage mit einem Fermenter, sowie Biogasanlage selbst
WO2011095404A1 (de) Verfahren zur dehydrierung von mikroorganismen
WO2011095427A1 (de) Verfahren zum züchten von mikroorganismen
DE102009050867A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Biogas durch Trockenfermentation sowie Biogasanlage zur Gewinnung von Biogas durch Trockenfermentation
WO2012032142A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur elektrokinetischen desintegration der zellbestandteile wässriger suspensionen ohne verfahrensbedingte vorzerkleinerung
EP2435553A1 (de) Elektrochemische separation von algen
DE102021114704B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Umwandlung von Ammoniak aus einer Ammoniak enthaltenden wässrigen Flüssigkeit in molekularen Stickstoff
DE2420744B2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Abwasser

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11702592

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 11702592

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1