WO2011072920A1 - Scheibenwischvorrichtung - Google Patents

Scheibenwischvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2011072920A1
WO2011072920A1 PCT/EP2010/066018 EP2010066018W WO2011072920A1 WO 2011072920 A1 WO2011072920 A1 WO 2011072920A1 EP 2010066018 W EP2010066018 W EP 2010066018W WO 2011072920 A1 WO2011072920 A1 WO 2011072920A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
motor
wiper
projection
carrier
wiper device
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/066018
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Marc Gilcher
Eugen Lind
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to CN201080057307.5A priority Critical patent/CN102652080B/zh
Priority to EP10768251A priority patent/EP2512878A1/de
Priority to BR112012014255A priority patent/BR112012014255A2/pt
Publication of WO2011072920A1 publication Critical patent/WO2011072920A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/0413Modular wiper assembly
    • B60S1/0422Modular wiper assembly having a separate transverse element
    • B60S1/0427Modular wiper assembly having a separate transverse element characterised by the attachment of the wiper motor holder to the transverse element

Definitions

  • the present invention relates to a windscreen wiper device for a motor vehicle with a wiper motor, which is fastened via a gear housing connected to the wiper motor to a wiper carrier formed on a vehicle body of the motor vehicle by means of a motor board by the wiper carrier between the motor board and the transmission housing is clamped.
  • a gear housing connected to the wiper motor to a wiper carrier formed on a vehicle body of the motor vehicle by means of a motor board by the wiper carrier between the motor board and the transmission housing is clamped.
  • Windscreen wiper devices of the above type are already known. It is basically the goal to connect the wiper motor as safe as possible to the vehicle body and to be able to absorb bending and torsional loads. At the same time, the windshield wiper device should enable cost-effective production.
  • a fastening device for a windshield wiper device in which the attachment of the wiper carrier takes place between a motor board and a shell construction encompassing the wiper carrier.
  • this type of fastening presents itself as very complicated and error-prone due to the contours of shell and wiper carrier to be adapted precisely.
  • the manufacture of the shell construction is very costly. The occurrence of tolerances in the production is a major problem with this type of attachment.
  • a windshield wiper device which comprises a wiper motor, which has a connected to the wiper motor gear housing and a motor board with a Wiper carrier is attached in the form of a particular designed as a hollow profile clamping tube to the vehicle body.
  • the transmission housing has a plurality of screw sockets, which are arranged at a distance to a driven-side mounting dome.
  • the wiper carrier is inserted between the screw neck on the one hand and the fastening domes on the other hand or pressed into it, so that the wiper carrier can be supported on the fastening dome and on the screw neck.
  • a holding device in the form of a motor board is provided above the wiper carrier, which is screwed on the screw with the gearbox and is supported according to the screw neck and the mounting dome or the anvil of the gear housing.
  • the wiper carrier is clamped between the gear housing and the motor board.
  • this object is achieved in that at least one projection is provided on the motor board and / or the gear housing, which is arranged such that it bears against the wiper carrier to form a positive connection.
  • a positive connection between the wiper carrier and the projection is additionally realized.
  • the lead acts as a kind of gearing, which becomes one counteracts any bending and / or torsional force by appropriate support on the wiper carrier.
  • much higher axial forces and bending or torsional moments can be absorbed at the connection of the windshield wiper device.
  • the size of the windscreen wiper device or the connection of the windscreen wiper device remains unchanged.
  • the projection may be integrally formed with the transmission housing and / or the motor board in an embodiment of the present invention. This is particularly advantageous in that the variety of parts, in particular during assembly and thus also the risk of assembly errors is reduced.
  • a particularly simple and reliable embodiment of the present invention provides to carry out the projection as a punch-bending tab.
  • the stamped and bent pocket can be designed such that it forms as large a contact surface as possible with the wiper support. This can be achieved, for example, in that an end face of the punched and bent tab is contoured to form the wiper carrier, in particular its contact area with the end face of the punched and bent tab.
  • the projection can also be introduced by simple embossing in the motor board. If a projection is to be provided on the transmission housing, advantageously the projection can already be formed during the casting of the transmission housing.
  • the projection may also be formed as a separate component and screwed to the motor board and / or the gear housing, welded, soldered or glued.
  • This makes it possible to provide appropriate anti-rotation also in already manufactured motor boards or gear housings and / or to make the position of the projections variable. Furthermore, this ensures that, for example, in the event of failure of the material of the projection latter can be exchanged in a very simple manner.
  • the material of the projection can be selected to be elastic, in particular resilient, in order to further increase a coefficient of friction between the projection and the wiper carrier.
  • Figure 1 is a schematic partial view of a windshield wiper device according to the invention in section;
  • Figure 2 a motor board with two projections according to the invention in plan view
  • Figure 3 the motor board according to Figure 2 in a side view
  • FIG 4 a partial view of a windshield wiper device according to the invention according to Figure 1 with mounted wiper carrier.
  • FIG. 1 shows a partial representation of a windshield wiper device 1 according to the invention. For simplicity, the presentation has been reduced to the attachment principle.
  • the windshield wiper device 1 has a wiper motor, not shown, which is fastened via a gear housing 2 connected to the wiper motor and an engine board 3 to a vehicle body of the motor vehicle.
  • a wiper carrier 4 is provided here in the form of a clamping tube on the vehicle body, which is clamped between the gear housing 2 and the motor board 3.
  • the wiper carrier 4 is formed as a hollow profile and inserted into the transmission housing 2, that it is passed between a mounting dome 5, in which an output shaft 6 is mounted, and two Befest Whilesdomen 7.
  • the connection of the windshield wiper device 1 to the vehicle body is achieved in this embodiment by a clamp connection, by mounting the motor board 3 on trained on the transmission housing 2 Be festungsdome 7 screws 8 are inserted through formed in the motor board 3 openings 9 and bolted to the Befestriensdomen 7.
  • the fastening domes 7 are arranged offset in the axial direction of the wiper support 4 on both sides of the mounting dome 5 of the output shaft 6.
  • the peripheral surfaces of the mounting dome 5, 7 are tapered to compensate for any manufacturing tolerances of the wiper support 4 can.
  • a plurality of projections 10 are provided in the form of stamped and bent tabs in the motor board 3, which form a kind of toothing of the motor board 3 with the wiper carrier 4.
  • the projections 10 have a substantially triangular cross-sectional area, from which a line-shaped contact surface with the wiper carrier 4 is set in the mounted state.
  • the outer contours of the projection 10 are first cut out of the motor board 3 by cutting or punching and the cut or punched projections 10 then bent down in the direction of the wiper support 4 until a contact between the projections 10 and adjusts the wiper carrier 4.
  • the end faces 1 1 of the projections then form a positive connection with the wiper carrier 4 and, to a certain extent, catch on the wiper carrier 4 so as to secure it against twisting or slipping.
  • the end faces 1 1 are formed so that they extend substantially parallel to a central axis formed by the wiper carrier 4.
  • the projections rotated exactly 90 ° to the projections shown 1 1.
  • the end faces can also be formed contour following.
  • the end faces may be formed such that they have a recess with a curve corresponding to the radius of the wiper carrier.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Scheibenwischvorrichtung (1) für ein Kraftfahrzeug mit einem Wischermotor, der über ein mit dem Wischermotor verbundenes Getriebegehäuse (2) an einem an einer Fahrzeugkarosserie des Kraftfahrzeugs mittels einer Motorplatine (3) befestigbar ist, indem der Wischerträger (4) zwischen dem Getriebegehäuse (2) und der Motorplatine (3) klemmend gehalten ist, wobei mindestens ein Vorsprung (10) an der Motorplatine (3) und/oder dem Getriebegehäuse (2) vorgesehen ist, der so angeordnet ist, dass er unter Bildung einer formschlüssigen Verbindung an dem Wischerträger (4) anliegt.

Description

Beschreibung Titel
Scheibenwischvorrichtu nq
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Scheibenwischvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem Wischermotor, der über ein mit dem Wischermotor verbundenes Getriebegehäuse an einem an einer Fahrzeugkarosserie des Kraftfahrzeuges ausgebildeten Wischerträger mittels einer Motorplatine befestigbar ist, indem der Wischerträger zwischen der Motorplatine und dem Getriebegehäuse klemmend gehalten ist. Stand der Technik
Scheibenwischvorrichtungen der oben genannten Art sind bereits bekannt. Dabei ist es grundsätzlich das Ziel, den Wischermotor möglichst sicher an der Fahrzeugkarosserie anzubinden und auch Biege- und Torsionsbelastungen aufnehmen zu können. Gleichzeitig soll die Scheibenwischvorrichtung eine kostengünstige Fertigung ermöglichen.
Aus der FR 2 783 477 A1 ist eine Befestigungsvorrichtung für eine Scheibenwischvorrichtung bekannt, bei der die Befestigung des Wischerträgers zwischen einer Motorplatine und einer den Wischerträger umgreifenden Schalenkonstruktion erfolgt. Diese Art der Befesti- gung stellt sich aber aufgrund der formgenau anzupassenden Konturen von Schale und Wischerträger als sehr aufwendig und fehleranfällig dar. Außerdem ist die Fertigung der Schalenkonstruktion sehr kostspielig. Auch das Auftreten von Toleranzen in der Fertigung stellt ein großes Problem bei dieser Art der Befestigung dar. Aus der DE 198 20 798 A1 ist eine Scheibenwischvorrichtung bekannt, die einen Wischermotor umfasst, welcher über ein mit dem Wischermotor verbundenes Getriebegehäuse und über eine Motorplatine mit einem Wischerträger in Form eines insbesondere als Hohlprofil ausgebildeten Klemmrohres an der Fahrzeugkarosserie befestigt ist. Das Getriebegehäuse hat mehrere Schraubenstutzen, die im Abstand zu einem abtriebsseitigen Befestigungsdom angeordnet sind. Der Wischerträger wird zwischen dem Schraubenstutzen einerseits und den Befestigungsdomen andererseits eingesetzt bzw. darin eingepresst, so dass sich der Wischerträger an dem Befestigungsdom und an den Schraubenstutzen abstützen kann. Um ein Herausrutschen aus dieser Position zu verhindern, ist eine Haltevorrichtung in der Form einer Motorplatine oberhalb des Wischerträgers vorgesehen, die über die Schraubenstutzen mit dem Getriebe verschraubbar ist und sich entsprechend an den Schraubenstutzen und dem Befestigungsdom bzw. dem Gegenlager des Getriebegehäuses abstützt. So wird der Wischerträger zwischen dem Getriebegehäuse und der Motorplatine klemmend gehalten. In axialer Richtung ist der Wischerträger bzw. das Klemmrohr gegenüber dem Getriebegehäuse formschlüssig gesichert, indem es in dem Bereich der Schraubenstutzen und/oder des Befestigungsdoms Einbuchtungen aufweist, die konturfolgend zu den Schraubenstutzen bzw. dem Befestigungsdom ausgebildet sind. Eine Positionierung des Wischerträgers zwi- sehen der Motorplatine und dem Getriebegehäuse erfolgt durch ein Einsetzen der Schrauben in in der Motorplatine ausgebildete Öffnungen und ein anschließendes Verschrauben mit den in dem Getriebegehäuse ausgebildeten Schraubenstutzen. Ein Verdrehen des Klemmrohrs durch auf die Scheibenwischvorrichtung wirkende Kräfte wird somit ausschließlich über die zwischen den Schraubenstutzen bzw. dem Befestigungsdom und dem Wi- scherträger gebildeten Reibflächen unterdrückt.
Nachteilig an diesem System ist jedoch, dass die einem eventuellen Verdrehen entgegenwirkenden Reibkräfte zwischen Motorplatine und Wischerträger bzw. Getriebegehäuse und Motorträger sehr gering sind, so dass die zu übertragenenden Kräfte und -momente sehr stark begrenzt sind . Eventuell auf den Wischerträger wirkende Biege- und/oder Torsionskräfte können somit teilweise nur unzureichend von der Befestigungskonstruktion aufgenommen werden.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Scheibenwischvorrichtung bereitzu- stellen, die eine einfache und sichere Befestigung des Wischermotors an der Motorplatine auch bei Auftreten von hohen Biege- und/oder Torsionskräften ermöglicht.
Offenbarung der Erfindung Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass mindestens ein Vorsprung an der Motorplatine und/oder dem Getriebegehäuse vorgesehen ist, der so angeordnet ist, dass er unter Bildung einer formschlüssigen Verbindung an dem Wischerträger anliegt.
Mit anderen Worten wird durch Vorsehen eines Vorsprunges neben der durch die Klem- mung des Wischerträgers zwischen Motorplatine und Getriebegehäuse erzeugten rein kraftschlüssigen Verbindung zusätzlich eine formschlüssige Verbindung zwischen Wischerträger und Vorsprung realisiert. Der Vorsprung agiert dabei als eine Art Verzahnung, die sich einer eventuellen Biege- und/oder Torsionskraft durch entsprechende Abstützung an dem Wischerträger entgegenstellt. Dadurch können wesentlich höhere Axialkräfte und Biege- oder Torsionsmomente an der Anbindung der Scheibenwischvorrichtung aufgenommen werden. Die Baugröße der Scheibenwischvorrichtung bzw. der Anbindung der Scheibenwischvorrich- tung bleibt dabei unverändert.
Der Vorsprung kann in einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung einteilig mit dem Getriebegehäuse und/oder der Motorplatine ausgebildet sein. Dies ist insbesondere dahingehend als vorteilhaft zu bewerten, dass hierdurch die Teilevielfalt insbesondere bei der Montage und damit auch die Gefahr von Montagefehlern verringert wird.
Eine besonders einfache und zuverlässige Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sieht vor, den Vorsprung als Stanz-Biegelasche auszuführen. Die Stanz-Biegelasche kann dabei so ausgebildet sein, dass sie eine möglichst große Kontaktfläche mit dem Wischer- träger bildet. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass eine Stirnseite der Stanz-Biegelasche konturfolgend zu dem Wischerträger, insbesondere dessen Berührungsbereich mit der Stirnseite der Stanz-Biegelasche ausgebildet ist. Alternativ kann der Vorsprung auch durch einfaches Prägen in die Motorplatine eingebracht werden. Soll ein Vorsprung an dem Getriebegehäuse vorgesehen werden, so kann vorteilhafterweise der Vor- sprung schon während des Gießens des Getriebegehäuses ausgebildet werden.
Alternativ kann der Vorsprung auch als separates Bauteil ausgebildet sein und an die Motorplatine und/oder das Getriebegehäuse angeschraubt, angeschweißt, angelötet oder angeklebt sein. Hierdurch wird es möglich, entsprechende Verdrehsicherungen auch in bereits gefertigten Motorplatinen bzw. Getriebegehäusen vorsehen zu können und/oder aber auch die Position der Vorsprünge variabel zu gestalten. Ferner wird hierdurch erreicht, dass beispielsweise bei einem Versagen des Materials des Vorsprungs letzterer auf sehr einfache Weise ausgetauscht werden kann. Außerdem ist es möglich, ein Material für den Vorsprung zu wählen, dass von dem Material der Motorplatine bzw. dem Getriebegehäuse abweicht. So kann das Material des Vorsprungs elastisch, insbesondere federnd gewählt werden, um einen Reibwert zwischen dem Vorsprung und dem Wischerträger noch weiter zu erhöhen. Hinsichtlich weiterer vorteilhafter Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wird auf die Unteransprüche sowie die nachfolgende Beschreibung mehrerer Ausführungsbeispiele anhand der beiliegenden Zeichnung verwiesen. Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Es zeigen:
Figur 1 : eine schematische Teildarstellung einer erfindungsgemäßen Scheibenwisch- Vorrichtung im Schnitt;
Figur 2: eine Motorplatine mit zwei erfindungsgemäßen Vorsprüngen in der Draufsicht;
Figur 3: die Motorplatine gemäß Figur 2 in einer Seitendarstellung; und
Figur 4: eine Teildarstellung einer erfindungsgemäßen Scheibenwischvorrichtung gemäß Figur 1 mit montiertem Wischerträger.
Ausführungsbeispiele
Die Figur 1 zeigt eine Teildarstellung einer erfindungsgemäßen Scheibenwischvorrichtung 1 . Zur Vereinfachung wurde die Darstellung auf das Befestigungsprinzip reduziert.
Die Scheibenwischvorrichtung 1 weist einen nicht näher dargestellten Wischermotor auf, der über ein mit dem Wischermotor verbundenes Getriebegehäuse 2 und einer Motorplatine 3 an einer Fahrzeugkarosserie des Kraftfahrzeuges befestigt ist.
Zur Befestigung des Wischermotors an der Fahrzeugkarosserie ist ein Wischerträger 4 hier in der Form eines Klemmrohrs an der Fahrzeugkarosserie vorgesehen, der zwischen dem Getriebegehäuse 2 und der Motorplatine 3 klemmend gehalten ist. Der Wischerträger 4 ist als Hohlprofil ausgebildet und so in das Getriebegehäuse 2 eingesetzt, dass er zwischen einem Befestigungsdom 5, in dem eine Abtriebswelle 6 gelagert ist, und zwei Befestigungsdomen 7 hindurchgeführt ist. Die Anbindung der Scheibenwischvorrichtung 1 an der Fahrzeugkarosserie wird in diesem Ausführungsbeispiel durch eine Klemmverbindung erreicht, indem nach Aufsetzen der Motorplatine 3 auf an dem Getriebegehäuse 2 ausgebildete Be- festigungsdome 7 Schrauben 8 durch in der Motorplatine 3 ausgebildete Öffnungen 9 eingesetzt werden und mit den Befestigungsdomen 7 verschraubt werden.
Die Befestigungsdome 7 sind in axialer Richtung des Wischerträgers 4 zu beiden Seiten des Befestigungsdoms 5 der Abtriebswelle 6 versetzt angeordnet. Die Umfangsflächen der Befestigungsdome 5, 7 sind dabei kegelförmig ausgebildet, um eventuelle Fertigungstoleranzen des Wischerträgers 4 ausgleichen zu können.
Wie näher den Figuren 2 bis 4 zu entnehmen ist, sind mehrere Vorsprünge 10 in der Form von Stanz-Biegelaschen in der Motorplatine 3 vorgesehen, die eine Art Verzahnung der Motorplatine 3 mit dem Wischerträger 4 bilden. Die Vorsprünge 10 weisen in dem gezeigten Ausführungsbeispiel eine im Wesentlichen dreieckige Querschnittsfläche auf, woraus sich eine linienförmige Kontaktfläche mit dem Wischerträger 4 im montierten Zustand einstellt. Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Vorsprünge 10 werden zunächst die Außenkonturen des Vorsprungs 10 aus der Motorplatine 3 durch Schneiden oder Stanzen ausgeschnitten und die ausgeschnittenen oder ausgestanzten Vorsprünge 10 anschließend nach unten in Richtung des Wischerträgers 4 so lange gebogen, bis sich ein Kontakt zwischen den Vorsprüngen 10 und dem Wischerträger 4 einstellt. Die Stirnflächen 1 1 der Vorsprünge bilden dann mit dem Wischerträger 4 eine formschlüssige Verbindung und verhaken sich gewissermaßen an dem Wischerträger 4, um ihn so gegen ein Verdrehen oder Verrutschen zu sichern.
In dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Stirnseiten 1 1 so ausgebildet, dass sie im Wesentlichen parallel zu einer von dem Wischerträger 4 gebildeten Mittelachse verlaufen. Natürlich ist es auch möglich, die Vorsprünge genau um 90° gedreht zu den gezeigten Vorsprüngen 1 1 auszubilden. Um bei dieser Ausrichtung der Vorsprünge einen Linienkontakt zwischen dem Wischerträger und den Vorsprüngen zu bilden, können die Stirnseiten auch konturfolgend ausgebildet sein. Beispielsweise können dazu die Stirnseiten ausgebildet sein, dass sie eine Aussparung mit einem Kurvenverlauf entsprechend des Radius des Wischerträgers aufweisen.

Claims

Ansprüche
1. Scheibenwischvorrichtung (1 ) für ein Kraftfahrzeug mit einem Wischermotor, der über ein mit dem Wischermotor verbundenes Getriebegehäuse (2) an einem an einer Fahrzeugkarosserie des Kraftfahrzeugs mittels einer Motorplatine (3) befestigbar ist, indem der Wischerträger (4) zwischen dem Getriebegehäuse (2) und der Motorplatine (3) klemmend gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Vorsprung (10) an der Motorplatine (3) und/oder dem Getriebegehäuse (2) vorgesehen ist, der so angeordnet ist, dass er unter Bildung einer formschlüssigen Verbindung an dem Wischerträger (4) anliegt.
2. Scheibenwischvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (10) einteilig mit der Motorplatine (3) und/oder dem Getriebegehäuse (2) ausgebildet ist
3. Scheibenwischvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (10) durch eine Stanz-Biegelasche gebildet ist.
4. Scheibenwischvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Stirnseite (1 1 ) des Vorsprungs (10) konturfolgend zu dem Wischerträger (4), insbesondere dessen Berührungsbereich mit dem Vorsprung (10) ausgebildet ist.
5. Scheibenwischvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (10) durch Prägen in die Motorplatine (3) eingebracht ist.
6. Scheibenwischvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (10) an die Motorplatine (3) und/oder das Getriebegehäuse (2) angeschraubt, angeschweißt, angelötet oder angeklebt ist.
7. Scheibenwischvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Material des Vorsprungs (10) elastisch, insbesondere federnd ausgebildet ist.
PCT/EP2010/066018 2009-12-16 2010-10-25 Scheibenwischvorrichtung WO2011072920A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201080057307.5A CN102652080B (zh) 2009-12-16 2010-10-25 刮水器装置
EP10768251A EP2512878A1 (de) 2009-12-16 2010-10-25 Scheibenwischvorrichtung
BR112012014255A BR112012014255A2 (pt) 2009-12-16 2010-10-25 dispositivo do limpador de para-brisa

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009054711.8 2009-12-16
DE200910054711 DE102009054711A1 (de) 2009-12-16 2009-12-16 Scheibenwischvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011072920A1 true WO2011072920A1 (de) 2011-06-23

Family

ID=43425992

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/066018 WO2011072920A1 (de) 2009-12-16 2010-10-25 Scheibenwischvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2512878A1 (de)
CN (1) CN102652080B (de)
BR (1) BR112012014255A2 (de)
DE (1) DE102009054711A1 (de)
WO (1) WO2011072920A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2512880B1 (de) * 2009-12-17 2017-07-05 Robert Bosch GmbH Scheibenwischvorrichtung

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19820798A1 (de) 1998-05-09 1999-11-11 Bosch Gmbh Robert Scheibenwischeranlage
FR2783477A1 (fr) 1998-09-18 2000-03-24 Valeo Systemes Dessuyage Systeme d'essuie-glace comportant des moyens de fixation par bride d'un support moteur sur une traverse tubulaire
DE19860264A1 (de) * 1998-12-24 2000-06-29 Valeo Auto Electric Gmbh Wischeranlage für ein Kraftfahrzeug
US6375136B1 (en) * 1998-04-29 2002-04-23 Robert Bosch Gmbh Tube mounting for a windshield wiper system
DE102006027603A1 (de) * 2006-06-13 2007-12-20 Robert Bosch Gmbh Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102007044341A1 (de) * 2007-09-17 2009-03-19 Robert Bosch Gmbh Wischerantriebsgehäuse sowie Wischerantriebsgehäuseanordnung
EP2072356A1 (de) * 2007-12-20 2009-06-24 Robert Bosch Gmbh Wischanlage für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6375136B1 (en) * 1998-04-29 2002-04-23 Robert Bosch Gmbh Tube mounting for a windshield wiper system
DE19820798A1 (de) 1998-05-09 1999-11-11 Bosch Gmbh Robert Scheibenwischeranlage
FR2783477A1 (fr) 1998-09-18 2000-03-24 Valeo Systemes Dessuyage Systeme d'essuie-glace comportant des moyens de fixation par bride d'un support moteur sur une traverse tubulaire
DE19860264A1 (de) * 1998-12-24 2000-06-29 Valeo Auto Electric Gmbh Wischeranlage für ein Kraftfahrzeug
DE102006027603A1 (de) * 2006-06-13 2007-12-20 Robert Bosch Gmbh Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102007044341A1 (de) * 2007-09-17 2009-03-19 Robert Bosch Gmbh Wischerantriebsgehäuse sowie Wischerantriebsgehäuseanordnung
EP2072356A1 (de) * 2007-12-20 2009-06-24 Robert Bosch Gmbh Wischanlage für ein Kraftfahrzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2512880B1 (de) * 2009-12-17 2017-07-05 Robert Bosch GmbH Scheibenwischvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CN102652080A (zh) 2012-08-29
BR112012014255A2 (pt) 2016-06-21
EP2512878A1 (de) 2012-10-24
DE102009054711A1 (de) 2011-06-22
CN102652080B (zh) 2016-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1713669B1 (de) Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein kraftfahrzeug
WO2007088202A1 (de) Befestigungselement für fahrzeugteile
DE102009028517B4 (de) Befestigungsanordnung von Planetenradbolzen
EP1772633B1 (de) Vorrichtung zum Verschrauben zweier Bauteile mit Toleranzausgleich
EP1458596A1 (de) Befestigung einer wischeranlage
EP1977127A1 (de) Elektrische antriebseinheit, insbesondere elektromotor mit getriebe
DE102005059247A1 (de) Bremsvorrichtung
EP2651703B1 (de) Scheibenwischvorrichtung für ein kraftfahrzeug
EP1862361B1 (de) An einem Träger festgelegte Wischermotor-Getriebe-Einheit sowie Verfahren zur Festlegung
DE102005056209A1 (de) Vormontierte Baueinheit aus zwei Bauteilen
WO2011072920A1 (de) Scheibenwischvorrichtung
EP1375270B1 (de) Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102005063019B4 (de) Lagerung einer Motor-Getriebe-Einheit einer Wischeranlage an einem Träger
EP2338218B1 (de) Haltebügel zur fixierung eines ankerwellenlagers eines elektromotors
DE102008037071A1 (de) Toleranzausgleichselement
EP2512880B1 (de) Scheibenwischvorrichtung
DE102018214917A1 (de) Vorrichtung zur Einstellung und Spannung eines Riemens in einem Force-Feedback-Aktuator
EP2651708B1 (de) Wischblattvorrichtung
EP2090806A1 (de) Getriebe-Antriebseinheit mit einer Lageranordnung
EP2154037B1 (de) Scheibenwischervorrichtung
EP2216630B2 (de) Drehmomentstütze
EP2443008B1 (de) Befestigungselement zur aufnahme eines wischerarmes
DE102011087620A1 (de) Scheibenwischvorrichtung
DE102012100550A1 (de) Vorrichtung zum andrücken einer zahnstange an ein mit der zahnstange in eingriff stehendes ritzel
EP2658753A1 (de) Scheibenwischvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201080057307.5

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10768251

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010768251

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112012014255

Country of ref document: BR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112012014255

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20120613