WO2011072817A2 - Antrieb - Google Patents

Antrieb Download PDF

Info

Publication number
WO2011072817A2
WO2011072817A2 PCT/EP2010/007462 EP2010007462W WO2011072817A2 WO 2011072817 A2 WO2011072817 A2 WO 2011072817A2 EP 2010007462 W EP2010007462 W EP 2010007462W WO 2011072817 A2 WO2011072817 A2 WO 2011072817A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sleeve
axis
stator
output sleeve
rotor
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/007462
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2011072817A3 (de
Inventor
Olivier Georg Reinertz
Original Assignee
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen filed Critical Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Publication of WO2011072817A2 publication Critical patent/WO2011072817A2/de
Publication of WO2011072817A3 publication Critical patent/WO2011072817A3/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03CPOSITIVE-DISPLACEMENT ENGINES DRIVEN BY LIQUIDS
    • F03C7/00Engines of flexible-wall type

Definitions

  • the invention relates to a drive, comprising a fluid duct, which is guided in a circular manner at least partially around a rotation axis and whose inner duct wall, which points in particular to the rotation axis, can be deformed flexibly in the direction of the outer duct wall.
  • Such drives are known in the art, for example, as a peristaltic pump in which by a motor and a reduction gear
  • Rotation element in particular a turnstile driven, i. is set in rotation, which has at least two rollers or sliding shoes arranged opposite one another about the axis of rotation, by means of which one about the
  • Rotary axis at least partially circular arc guided hose in the region of the rollers or the shoes is squeezed to the inner
  • Such a peristaltic pump acts as a drive in such a way that an electrically generated mechanical rotation is converted into a fluid delivery.
  • the said drive comprises a non-circular, in particular elliptical rotor which is freely rotatable about the axis of rotation, in particular is freely rotatably mounted, wherein the rotor via a bearing rotatable about the axis of rotation and relative to the rotor the rotor shape correspondingly flexible outrun deformed output sleeve carries, which is at least partially connected to an output shaft and the
  • Output sleeve is at two opposite locations of their extreme, in particular maximum or minimum non-circular deformation with a coaxial with the axis of rotation rotatable stator in engagement, wherein the engaged
  • non-circular or “non-circular deformation” is understood to mean the cross-section of the elements described here, such as the rotor or the sleeve (s), which deviates from the circular shape in a direction perpendicular to the axis of rotation.
  • the main axis of these non-circular elements is the direction of the largest diameter and the minor axis as the minor axis
  • the embodiment is preferably such that by a
  • Fluid channel at the location of FluidkanalverBankes one to the main axis of the non-circular, e.g. elliptical rotor vertical force component can be generated, which acts on the rotor at least on the flexible output sleeve and this rotates about the axis of rotation, the output sleeve runs on the stator and rotates at a lower speed relative to the rotor about the axis of rotation.
  • Output sleeve can be achieved alone from the pressurization of the fluid-carrying channel.
  • the Surface carries a ball or a roller bearing, wherein the balls or rollers in turn may be held in a ball or roller cage.
  • the single ones Spheres or rollers of this bearing can support the output sleeve from the inside directly or via an outer bearing ring.
  • the output sleeve is always to a non-round, e.g. deformed elliptical shape, which corresponds to the outer shape of the rotor when it rests over the entire circumference of the rotor on the bearing, at least in each case at the location of the bearing body (balls or rollers).
  • Tuning sleeve arranged elements match each other so that at the location of the main axis or in the direction of the main axis, the inner channel wall is displaced so far in the direction of the outer channel wall that the
  • Channel inner cross-section is closed, thus contacting the inner channel wall, the outer channel wall.
  • the rotor supports the stator sleeve by means of a bearing, in particular ball, roller or sliding bearing and thus holds in its eccentric shape.
  • a bearing in particular ball, roller or sliding bearing and thus holds in its eccentric shape.
  • the rotor may e.g. have a paragraph.
  • a torsionally rigid flexible stator sleeve whose inner circumference is larger than that, is arranged coaxially at least in regions around the output sleeve as a coaxial stator
  • Cross-section also rotates about the axis of rotation and thereby the
  • a rigid torsion-resistant stator is arranged coaxially in the output sleeve whose outer circumference is smaller than the inner circumference of the output sleeve, wherein on the minor axis of the non-circular cross-section output sleeve and stator are engaged with each other.
  • an inner area contacted on the output sleeve whose outer circumference is smaller than the inner circumference of the output sleeve, wherein on the minor axis of the non-circular cross-section output sleeve and stator are engaged with each other.
  • the deformed output sleeve directly contacts the flexibly deformable channel inner wall at the locations of the main axis and leads to a channel closure at these contact points.
  • the force generated thus acts from the channel inner wall directly on the deformable output sleeve on the rotor.
  • this design requires that relative movements between the output sleeve and channel inner wall are permitted because the output sleeve rotates and the channel inner wall is stationary. With suitable material pairings of channel inner wall and output sleeve, such a design is possible.
  • a flexibly deformable protective sleeve is arranged between the output sleeve and the channel inner wall, which is mounted on the output sleeve, preferably via a roller or ball bearing. It may also be that the protective sleeve directly on the
  • the force generated by pressurization on the deformable protective sleeve and the deformable output sleeve is preferably on the Rotor transferred and offset the rotor in a rotational movement in the direction of the conveying direction of the fluid.
  • the engagement between the stator and driven sleeve can be realized by frictional and / or positive connection between the opposing surfaces of stator and output sleeve, which means in the simplest version that the surface of the output sleeve is pressed against the surface of the stator.
  • the surfaces may have a friction-increasing coating or structuring.
  • an external toothing of the output sleeve can be provided to form a positive connection, which in a
  • Comb the external teeth of the rigid stator.
  • the toothed versions are preferably chosen so that the module of the teeth of the output sleeve and the teeth of the stator is the same, but to achieve a difference in circumference, depending on the specific embodiment in one of the two elements a higher number of teeth is provided as in each case other element. In this case, for example, a difference of two teeth can be provided.
  • Angular distance between two adjacent teeth corresponds when the number of teeth differs by n teeth.
  • each of the two interventions can be designed both as a frictional engagement or as a form fit.
  • Output gear to be arranged on a shaft on which the rotor is also mounted.
  • the shaft may be rotatably mounted on the housing of the drive, in particular.
  • the rotor can in principle be arranged rotatable in some embodiments, even without an inner bearing about the axis of rotation, since these can provide a sufficient external storage through output sleeve and channel inner wall and, if necessary, arranged therebetween elements.
  • the fluid channel is formed by a flexible hose, the outer wall region of which abuts the axis of rotation at a housing wall of the drive which extends at least partially around the rotational axis.
  • a fluid channel can be designed, for example, interchangeable, so that it can be changed in case of wear of the flexible hose.
  • the fluid channel is formed by a housing wall extending at least partially circularly around the axis of rotation, which forms the outer wall of the channel and extends in front of a flexible deformable membrane in the direction of the axis of rotation.
  • This membrane can e.g. Be configured U-shaped, the U-legs facing the channel outer wall and in the area thereof, for. clamped on the housing and tightly secured.
  • the inner wall of the fluid channel to the deformable Stator sleeve or in the second embodiment of the protective sleeve is free, attached to this or even made with this one piece.
  • the output sleeve is formed by a pot with the output sleeve forming torsionally rigid, radially flexible pot base facing away from the pot wall area and with a pot bottom, on which a coaxial to the axis of rotation shaft is arranged.
  • the pot bottom can be e.g.
  • the deformable stator sleeve can be formed by a pot with a torsion-resistant, radially flexible pot wall forming the stator sleeve and with a pot bottom which is secured against rotation to the output sleeve, in particular rotationally fixed to the housing of the drive.
  • All sleeves described herein may e.g. be made of a metallic sheet.
  • Figure 1 a first embodiment in cross-section perpendicular to the axis of rotation
  • Figure 2 the first embodiment in cross-section parallel to the axis of rotation
  • Figure 3 a second embodiment in cross-section parallel to the axis of rotation
  • Figure 4 a third embodiment in cross-section perpendicular to the axis of rotation
  • Figure 5 the third embodiment in cross-section parallel to the axis of rotation
  • Figure 6 a fluid passage as a hose
  • FIG. 7 shows a fluid channel as membrane
  • Rotary positions wherein the drive has an outer housing 1, which has an at least partially circular cross-section recess around a plane perpendicular to the paper plane axis of rotation 2, so that thereby the rotation axis 2 at least partially circular surrounding housing wall 3 is formed.
  • the housing wall 3 is based on the axis of rotation 2 outer wall 4a of the fluid channel forming tube 4 at.
  • FIG. 2 shows the same embodiment of FIG. 1 in a section parallel to the axis of rotation 2.
  • FIGS. 1 and 2 thus become common in the following
  • Figures 1 and 2 further show that about the axis of rotation 2, a non-circular rotor 5 is freely rotatably mounted, which is formed in the present case in its cross-sectional shape perpendicular to the axis of rotation 2 elliptical with respect to its outer surface.
  • this can be mounted about the rotation axis 2 by means of a conventional ball or roller bearing 6, which is shown symbolized here, without representing inner and outer bearing rings separately.
  • One of the bearing rings can also be formed by the rotor itself, as shown here.
  • the inner bearing part may be formed by a shaft 2 a, which is arranged around the rotation axis 2.
  • a roller bearing is arranged on the lateral surface of the elliptical rotor 5 arranged around the axis of rotation and consists of several rollers 7, which are preferably guided in a roller cage.
  • the roller bearing 7 in cross-section perpendicular to the axis of rotation as well as an elliptical outer shape and in turn carries at least in the radial direction flexible output sleeve 8, the present one
  • a major axis of the elliptical cross section ie an axis with the large diameter of the ellipse shape of the rotor 5, which is arranged in the horizontal direction.
  • Horizontal direction has a larger diameter than in the vertical direction, which corresponds to the minor axis.
  • another flexible deformable stator 9 is arranged, which is arranged rotatably relative to the output sleeve 8 and the rotor 5.
  • the output sleeve 8 contacts the stator sleeve 9 at the location of the main axis (largest diameter) of the rotor 2, which has an internal toothing whose modulus corresponds to that of the external toothing of the output sleeve 8, so that the two are at the location of the main axis
  • Stator sleeve 9 meshes.
  • output sleeve 8 and stator 9 are disengaged, so that the facing teeth of both sleeves do not touch each other, which is achieved in that the same number of teeth in the stator 9 is greater than the same module
  • the stator sleeve 9 may have one or two more teeth than the output sleeve.
  • stator 9 is displaced outward at the location of the main axis of the rotor 5 through the non-circularly deformed output sleeve 8 and in turn displaces the channel inner wall 4b of the fluid channel 4 and here the tube 4 radially outward until the
  • Figures 1 and 2 show in the right-hand illustration a
  • the output sleeve 8 since the output sleeve 8 has a smaller outer circumference than the inner circumference of the stator sleeve 9, results in between the output sleeve 8 and the stator 9 with a complete rotor circulation a path difference corresponding to the circumferential difference. In this case, the output sleeve 8 effectively rotates opposite to the rotor 5, i. here counterclockwise.
  • the rotation of the output sleeve 8 may e.g. transmitted to the shaft 2a, that the output sleeve 8 forms a free wall region of a pot, the bottom of the pot 8b is connected to the shaft 2a, which is arranged coaxially to the axis of rotation 2.
  • This shaft can also carry the rotor stored.
  • the deformable stator 9 is formed here as a free deformable wall portion of a pot with a pot bottom 9b, which is rotatably attached to the housing 1.
  • the pot bottom 9b has a passage for the shaft 2a.
  • FIG. 3 shows an alternative embodiment of the stator sleeve 9, which has been described in FIG. 2 as a pot with pot base 9b.
  • the stator sleeve 9 is purely sleeve-shaped, e.g. as a closed band.
  • the stator sleeve 9 is here at least partially fixed to the fluid channel 4 or hose 4 and has inwardly to the output sleeve facing teeth.
  • the embodiment of FIG. 3 corresponds to the illustration according to FIG. 1.
  • the shaft 2a carries here - as in the other embodiments - two bearings 6 a non-circular elliptical rotor 5. As with the other embodiments is on the
  • a ball or roller bearing 7 which carries a rotor 5 surrounding the output sleeve 8, which has an elliptical shape corresponding to the rotor 5 in section perpendicular to the axis of rotation 2.
  • Output sleeve formed as a closed band, which protrudes in the axial direction to both sides via the rotor 5 and its front and rear surfaces. Both axially over the rotor 5 protruding ends of the output sleeve have an internal toothing.
  • stator 9 which has no ovality and e.g. can be formed directly on a housing wall.
  • a flexibly deformable protective sleeve 10 is arranged coaxially with the axis of rotation 2, e.g. in turn may also be designed as a closed band 10 and is connected directly to the channel inner wall 4b and is held stationary.
  • Output sleeve 8 relative to the protective sleeve 9 can rotate freely.
  • Closure point can be exerted upon pressurization of the fluid in the channel 4 through the channel inner wall 4b on the deformable protective sleeve 10 and the deformable output sleeve 8, a force on the rotor 5, which then rotates, the output sleeve 8 rolls on the outer toothing of the stator 9.
  • the rotational movement of the output sleeve 8 generated thereby is transmitted from a further internal toothing of the output sleeve 8 to a driven gear 11.
  • This further toothing is located at the free end of the output sleeve 8 with respect to the toothing, which meshes with the stator 9. Because of the non-circular deformation of the output sleeve 8, an engagement with the drive gear also results in the direction of the minor axis, ie in the direction of the minimum diameter of the rotor.
  • Output sleeve also set in rotation and can drive to another
  • Figures 6 and 7 show alternative embodiments of the fluid channel 4.
  • Figure 6 shows a fluid channel 4, which is formed from a tube whose
  • Channel outer wall 4a is fixed to a housing wall.
  • the channel inner wall 4b is deformed here by the deformable stator sleeve 9 or in the other embodiment by the protective sleeve 11 and displaced to the outside, whereby the channel cross-section is closed.
  • FIG. 7 shows a channel inner wall 4b designed as a membrane.
  • the channel outer wall 4a is formed directly by a housing wall.
  • the membrane is configured U-shaped, wherein the U-legs are fastened by clamping on the housing 1.
  • Arrangements has the advantage that a reversal of rotation can be achieved solely by the fact that the pressurization side is changed, so here the pressurization of the fluid is reversed from the left side of the hose connection shown in the figures on the right side. This can be achieved for example by a switching valve.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydraulic Motors (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Antrieb, umfassend einen um eine Drehachse (2) zumindest bereichsweise kreisförmig geführten Fluidkanal (4), dessen innere Kanalwandung (4b) flexibel in Richtung zur äußeren ortsfesten Kanalwandung (4a) verformbar ist, der einen unrunden, insbesondere elliptischen Rotor (5) umfasst, der um die Drehachse (2) frei drehbar ist, insbesondere frei drehbar gelagert ist, wobei der Rotor (5) über ein Lager (6) eine um die Drehachse (2) und relativ zum Rotor (5) drehbare der Rotorform entsprechend flexibel unrund verformte Abtriebshülse (8) trägt, die zumindest bereichsweise mit einer Abtriebswelle (2a) verbunden ist und die Abtriebshülse (8) an zwei gegenüberliegenden Orten ihrer extremalen, insbesondere maximalen oder minimalen unrunden Verformung mit einem zur Drehachse (2) koaxialen drehfesten Stator (9) in Eingriff ist, wobei die in Eingriff stehenden Oberflächenbereiche von Stator (9) und Abtriebshülse (8) um die Drehachse (2) unterschiedlichen Umfang aufweisen, wobei durch den Rotor (5) in Richtung der Hauptachse der unrunden Form / Verformung mittelbar wenigstens über die verformbare Abtriebshülse (8) die innere Kanalwandung (4b) des Fluidkanals (4) in Richtung zur äußeren Kanalwandung (4a) den Kanalquerschnitt verschließend verformt ist.

Description

Antrieb
Die Erfindung betrifft einen Antrieb, umfassend einen um eine Drehachse zumindest bereichsweise kreisförmig geführten Fluidkanal, dessen innere, insbesondere zur Drehachse weisende Kanalwandung flexibel in Richtung zur äußeren Kanalwandung verformbar ist.
Solche Antriebe sind im Stand der Technik beispielsweise als Schlauchpumpe bekannt, bei denen durch einen Motor und ein Untersetzungsgetriebe ein
Rotationselement, insbesondere ein Drehkreuz angetrieben, d.h. in Rotation versetzt wird, welches mindestens zwei um die Drehachse gegenüberliegend angeordnete Rollen oder Gleitschuhe aufweist, mittels denen ein um die
Drehachse zumindest bereichsweise kreisbogenförmig geführter Schlauch im Bereich der Rollen oder der Gleitschuhe gequetscht wird, um den inneren
Schlauchquerschnitt zu verschließen und so ein im Schlauch angeordnetes Fluid in Rotationsrichtung des Drehkreuzes vor der Quetschstelle durch den Schlauch zu schieben.
Eine solche Schlauchpumpe wirkt als Antrieb dabei so, dass eine elektrisch erzeugte mechanische Rotation in eine Fluidförderung umgesetzt wird.
Soll hingegen umgekehrt durch ein gefördertes Fluid bzw. mit einem
druckbeaufschlagten Fluid ein Antrieb realisiert werden, so zeigt sich, dass der übliche Aufbau einer solchen Schlauchpumpe nicht einfach umgekehrt werden kann, d.h. dass durch die Druckbeaufschlagung eines Fluids im Schlauch der Schlauchpumpe nicht in umgekehrter Weise eine Rotation des Drehkreuzes erzielt wird. Dies liegt im Wesentlichen an der inneren, sehr starken Drehhemmung
BESTÄTIGUNGSKOPIE aufgrund des erforderlichen Untersetzungsgetriebes und der vorliegenden ungünstigen Reibverhältnisse an den Quetschstellen des Schlauches.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, einen Antrieb bereitzustellen mit einem um eine Drehachse zumindest bereichsweise kreisförmig geführten Fluidkanal, dessen innere Kanalwandung flexibel in Richtung zur äußeren Kanalwandung verformbar ist, um durch eine Druckbeaufschlagung des Fluids innerhalb des Kanals eine Rotation eines Abtriebselementes zu erzeugen und so einen reinen
fluiddruckbetätigten Antrieb zu realisieren.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, dass der genannte Antrieb einen unrunden, insbesondere elliptischen Rotor umfasst, der um die Drehachse frei drehbar ist, insbesondere frei drehbar gelagert ist, wobei der Rotor über ein Lager eine um die Drehachse und relativ zum Rotor drehbare der Rotorform entsprechend flexibel unrund verformte Abtriebshülse trägt, die zumindest bereichsweise mit einer Abtriebswelle verbunden ist und die
Abtriebshülse an zwei gegenüberliegenden Orten ihrer extremalen, insbesondere maximalen oder minimalen unrunden Verformung mit einem zur Drehachse koaxialen drehfesten Stator in Eingriff ist, wobei die in Eingriff stehenden
Oberflächenbereiche von Stator und Abtriebshülse um die Drehachse
unterschiedlichen Umfang aufweisen und wobei durch den Rotor in Richtung der Hauptachse der unrunden Form/Verformung mittelbar wenigstens über die verformbare Abtriebshülse die innere Kanalwandung des Fluidkanals in Richtung zur äußeren Kanalwandung den Kanalquerschnitt verschließend verformt ist.
Unter dem Begriff„unrund" bzw. der„unrunden Verformung" wird dabei der von der Kreisform abweichende Querschnitt der hier beschriebenen Elemente, wie Rotor oder die Hülse(n) verstanden in einer Richtung senkrecht zur genannten Drehachse. Als Hauptachse dieser unrunden Elemente wird die Richtung des größten Durchmessers und als Nebenachse die Richtung des geringsten
Durchmessers verstanden. Im Gegensatz zu üblichen, beispielsweise bei Schlauchpumpen eingesetzten Getriebeanordnungen zwischen Motor und Drehkreuz wird bei der hier
vorgeschlagenen Konstruktion ein Getriebe realisiert, das bereits durch die geringen Kräfte in Rotation versetzt werden kann, die von der unter Fluiddruck stehenden Kanalinnenwandung auf den Rotor übertragen werden, wobei diese Kraftübertragung hier dadurch erfolgen kann, dass eine Aufweitung der
Kanalinnenwand in Förderrichtung des Fluids am Ort des Kanalverschlusses durch die flexibel verformbaren Elemente der Getriebeanordnung, d.h. zumindest über die verformbare Abtriebshülse auf den Rotor wirken kann.
Gemäß der Erfindung ist die Ausführung bevorzugt derart, dass durch eine
Druckbeaufschlagung des Fluids (z.B. Luft / Gas / oder eine Flüssigkeit) im
Fluidkanal am Ort des Fluidkanalverschlusses eine zur Hauptachse des unrunden, z.B. elliptischen Rotors senkrechte Kraftkomponente erzeugbar ist, die wenigstens über die flexible Abtriebshülse auf den Rotor wirkt und diesen um die Drehachse dreht, wobei die Abtriebshülse am Stator abläuft und mit einer gegenüber dem Rotor geringeren Geschwindigkeit um die Drehachse dreht.
Aufgrund der Tatsache, das der Umfang des festen Stators anders ist, d.h. kleiner oder größer ist, als der Umfang der Abtriebshülse, ergibt sich bei einer
vollständigen Rotorumdrehung nur eine Drehung der Abtriebshülse um einen Winkel, welcher der Wegdifferenz zwischen Stator- und Abtriebshülsenumfang entspricht. Es ergibt sich dadurch eine sehr hohe Untersetzung zwischen der Rotordrehung und der Abtriebshülsendrehung, so dass eine Rotation der
Abtriebshülse alleine aus der Druckbeaufschlagung des fluidführenden Kanals erzielt werden kann.
Um eine freie Drehbarkeit der Abtriebshülse gegenüber dem rotierten Rotor zu ermöglichen, ist es hier bevorzugt vorgesehen, dass der Rotor auf seiner
Oberfläche ein Kugel- oder ein Rollenlager trägt, wobei die Kugeln oder Rollen ihrerseits in einem Kugel- bzw. Rollenkäfig gehalten sein können. Die einzelnen Kugeln bzw. Rollen dieses Lagers können dabei direkt oder über einen äußeren Lagerring von innen die Abtriebshülse stützen.
Unabhängig von der Art der Ausführung des Lagers zwischen Rotor und
Abtriebshülse wird die Abtriebshülse immer zu einer unrunden, z.B. elliptischen Form verformt, die der äußeren Formgestaltung des Rotors entspricht, wenn diese über den gesamten Umfang am Rotor über das Lager anliegt, zumindest jeweils am Ort der Lagerkörper (Kugeln oder Rollen).
Dabei ist es bevorzugt vorgesehen, den Rotor elliptisch auszugestalten und die einzelnen Komponenten, d.h. Rotor, Lager, die die Abtriebhülse sowie die
Kanalinnenwand und ggfs. weitere zwischen der Kanalinnenwand und er
Abtriebshülse angeordnete Elemente derart aufeinander abzustimmen, dass am Ort der Hauptachse bzw. in Richtung der Hauptachse die innere Kanalwandung so weit in Richtung zur äußeren Kanalwandung verlagert wird, dass der
Kanalinnenquerschnitt geschlossen ist, somit die innere Kanalwand die äußere Kanalwand kontaktiert.
Hier kann es auch vorgesehen sein, dass der Rotor die Statorhülse mittels eines Lagers, insbesondere Kugel-, Rollen- oder Gleitlagers stützt und somit in ihrer exzentrischen Form hält. Dafür kann der Rotor z.B. einen Absatz aufweisen.
In einer möglichen Ausgestaltung kann es vorgesehen sein, dass als Stator koaxial zumindest bereichsweise um die Abtriebshülse herum eine drehfeste flexible Statorhülse angeordnet ist, deren Innenumfang größer ist als der
Außenumfang der Abtriebshülse, wobei auf der Hauptachse des unrunden
Querschnitts Abtriebshülse und Statorhülse miteinander in Eingriff sind. Bei dieser Ausführung kontaktiert demnach die verformbare Abtriebshülse an den Orten ihres maximalen Durchmessers von Innen die innere Oberfläche der hohlen Statorhülse und rollt auf deren Innenoberfläche ab. Es wird hier demnach die durch die
Druckbeaufschlagung von der Kanalinnenwand erzeugte Kraft über die verformbare Statorhülse und die verformbare Abtriebshülse auf den Rotor übertragen, so dass dieser dreht, wobei die Hauptachse des unrunden
Querschnitts sich ebenso um die Drehachse mitdreht und dadurch der
Kontaktbereich zwischen Abtriebshülse und Statorhülse um die Drehachse umläuft.
In einer anderen möglichen Ausführung kann es auch vorgesehen sein, dass ein starrer drehfester Stator koaxial in der Abtriebshülse angeordnet ist, dessen Außenumfang kleiner ist als der Innenumfang der Abtriebshülse, wobei auf der Nebenachse des unrunden Querschnitts Abtriebshülse und Stator miteinander in Eingriff sind. Bei dieser Ausführung kontaktiert ein innerer Bereich auf der
Nebenachse, d.h. auf dem minimalen Durchmesser der Abtriebhülse einen
Bereich auf der äußeren Umfangsoberfläche des starren Stators. Hier rollt also die verformbare Abtriebshülse aussen auf dem Stator.
Auch kann hier vorgesehen sein, dass die verformte Abtriebshülse an den Orten der Hauptachse unmittelbar die flexibel verformbare Kanalinnenwand kontaktiert und an diesen Kontaktstellen zu einem Kanalverschluß führt. Bei einer solchen Anordnung wirkt die erzeugte Kraft demnach von der Kanalinnenwand direkt über die verformbare Abtriebshülse auf den Rotor. Diese Ausführung setzt jedoch voraus, dass Relativbewegungen zwischen Abtriebshülse und Kanalinnenwand zugelassen sind, da sich die Abtriebshülse dreht und die Kanalinnenwand ortsfest ist. Bei geeigneten Materialpaarungen von Kanalinnenwand und Abtriebshülse ist eine solche Ausführung möglich.
In einer Weiterbildung kann es jedoch auch vorgesehen sein, dass zwischen der Abtriebshülse und der Kanalinnenwand eine flexibel verformbare Schutzhülse angeordnet ist, die auf der Abtriebshülse gelagert ist, bevorzugt über ein Rollenoder Kugellager. Es kann auch sein, dass die Schutzhülse direkt auf der
Abtriebshülse gleitet.
Bei dieser Ausführung wird bevorzugt die durch Druckbeaufschlagung erzeugte Kraft über die verformbare Schutzhülse und die verformbare Abtriebshülse auf den Rotor übertragen und versetzt den Rotor in eine Drehbewegung in Richtung der Förderrichtung des Fluids.
Bei allen zuvor genannten Ausführungen kann der Eingriff zwischen Stator und Abtriebshülse durch Reib- und/oder Formschluss zwischen den einander gegenüberliegenden Oberflächen von Stator und Abtriebshülse realisiert sein, was in einfachster Ausführung bedeutet, dass die Oberfläche der Abtriebshülse an die Oberfläche des Stator gedrückt wird. Um den Reibschluß zu unterstützen, können die Oberflächen eine reibungserhöhende Beschichtung oder Strukturierung aufweisen.
Bei der erstgenannten Ausführung kann zur Ausbildung eines Formschlusses eine Außenverzahnung der Abtriebshülse vorgesehen sein, die in einer
Innenverzahnung der flexiblen Statorhülse kämmt. Bei der zweiten genannten Ausführung kann eine Innenverzahnung der Abtriebshülse in einer
Außenverzahnung des starren Stators kämmen.
Die verzahnten Ausführungen sind dabei bevorzugt so gewählt, dass der Modul der Verzahnung der Abtriebshülse und der Verzahnung des Stators gleich gewählt ist, wobei jedoch zur Erzielung eines Umfangsunterschiedes je nach der konkreten Ausführung bei einem der beiden Elemente eine höhere Zähnezahl vorgesehen ist als bei dem jeweils anderen Element. Hierbei kann beispielsweise eine Differenz von zwei Zähnen vorgesehen sein.
Bei einer vollständigen Rotation des unrunden, z.B. elliptischen Rotors dreht sich demnach die Abtriebshülse um einen Winkelbereich, welcher n-mal dem
Winkelabstand zwischen zwei benachbarten Zähnen entspricht, wenn sich die Zähneanzahl um n Zähne unterscheidet.
Bei der zuvor genannten zweiten Ausführung kann die Abtriebshülse so
ausgebildet sein, dass diese an ihrem einen freien Hülsenende mit dem Stator in Eingriff ist und an ihrem dem Eingriff mit dem Stator gegenüberliegenden Ende mit einem Abtriebsrad in Eingriff ist, welches koaxial in der Abtriebshülse angeordnet ist. Hier kann jeder der beiden Eingriffe sowohl als Reibschluß oder auch als Formschluss ausgebildet sein. Insbesondere kann eine innenverzahnte
Abtriebshülse mit einem außenverzahnten Abtriebszahnrad kämmen, welches um die Drehachse drehbar angeordnet ist. Hierbei kann das Abtriebsrad /
Abtriebszahnrad auf einer Welle angeordnet sein, auf welcher der Rotor ebenfalls gelagert ist. Die Welle kann am Gehäuse des Antriebs, insbesondere drehbar gelagert sein.
Der Rotor kann grundsätzlich bei einigen Ausführungen auch ohne eine innere Lagerung um die Drehachse rotierbar angeordnet sein, da sich bei diesen eine ausreichende äußere Lagerung durch Abtriebshülse und Kanalinnenwand sowie ggfs. dazwischen angeordnete Elemente ergeben kann.
In einer möglichen Ausführung kann es vorgesehen sein, dass der Fluidkanal durch einen flexiblen Schlauch ausgebildet ist, dessen zur Drehachse äußerer Wandbereich an einer um die Drehachse zumindest bereichsweise kreisförmig verlaufenden Gehäusewand des Antriebs anliegt. Ein solcher Fluidkanal kann beispielsweise austauschbar ausgestaltet sein, so dass dieser bei Verschleiß des flexiblen Schlauchs gewechselt werden kann.
In einer anderen Ausführung kann es auch vorgesehen sein, dass der Fluidkanal durch eine zumindest bereichsweise kreisförmig um die Drehachse verlaufende Gehäusewand ausgebildet ist, welche die äußere Wandung des Kanals bildet und vor der in Richtung zur Drehachse eine flexibel verformbare Membran verläuft. Diese Membran kann z.B. U-förmig ausgestaltet sein, wobei die U-Schenkel zur Kanalaußenwand weisen und in dessen Bereich z.B. am Gehäuse klemmend und dicht befestigt sind.
Unabhängig von der konkreten Ausführung des Fluidkanals kann es dabei vorgesehen sein, dass die Innenwandung des Fluidkanals an der verformbaren Statorhülse oder bei der zweiten Ausführung an der Schutzhülse frei anliegt, an dieser befestigt ist oder sogar mit dieser einstückig ausgeführt ist.
In bevorzugter Ausführung ist die Abtriebshülse durch einen Topf gebildet mit einem die Abtriebshülse bildenden torsionssteifen, radial flexiblen vom Topfboden wegweisenden Topfwandungsbereich und mit einem Topfboden, an dem eine zur Drehachse koaxiale Welle angeordnet ist. Hier kann der Topfboden z.B.
kreisförmigen Querschnitt haben, ebenso wie der die Hülse bildende
Topfwandungsbereich im unverformten Zustand. So wird die Rotation der
Abtriebshülse durch die Verbindung mit dem Topfboden auf die z.B. in dem
Gehäuse des Antriebs gelagerte Welle übertragen und kann so zum Antrieb weiterer Komponenten genutzt werden.
In gleicher Weise kann die verformbare Statorhülse gebildet sein durch einen Topf mit einer die Statorhülse bildenden torsionssteifen, radial flexiblen Topfwandung und mit einem Topfboden, der drehfest zur Abtriebshülse, insbesondere drehfest am Gehäuse des Antriebs befestigt ist.
Alle hier beschriebenen Hülsen können z.B. aus einem metallischen Blech hergestellt sein.
Ausführungsformen der Erfindung sind in den nachfolgenden Figuren näher beschrieben. Es zeigen:
Figur 1 : eine erste Ausführungsform im Querschnitt senkrecht zur Drehachse;
Figur 2: die erste Ausführungsform im Querschnitt parallel zur Drehachse;
Figur 3: eine zweite Ausführungsform im Querschnitt parallel zur Drehachse;
Figur 4: eine dritte Ausführungsform im Querschnitt senkrecht zur Drehachse;
Figur 5: die dritte Ausführungsform im Querschnitt parallel zur Drehachse;
Figur 6: einen Fluidkanal als Schlauch;
Figur 7: einen Fluidkanal als Membran; Die Figur 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Antrieb in zwei verschiedenen
Drehstellungen, wobei der Antrieb ein äußeres Gehäuse 1 aufweist, welches um eine senkrecht zur Papierebene verlaufende Drehachse 2 eine zumindest bereichsweise im Querschnitt kreisförmige Ausnehmung aufweist, so dass hierdurch eine die Drehachse 2 zumindest bereichsweise kreisförmig umgebende Gehäusewandung 3 ausgebildet ist. An dieser Gehäusewandung 3 liegt die bezogen auf die Drehachse 2 äußere Wandung 4a eines den Fluidkanal bildenden Schlauchs 4 an.
Die Figur 2 zeigt dieselbe Ausführung der Figur 1 in einem Schnitt parallel zur Drehachse 2. Figuren 1 und 2 werden somit nachfolgend gemeinsam
beschrieben.
Die Figur 1 und 2 zeigen weiterhin, dass um die Drehachse 2 ein unrunder Rotor 5 frei drehbar gelagert ist, der im vorliegenden Fall in seiner Querschnittsform senkrecht zur Drehachse 2 elliptisch ausgebildet ist bezogen auf seine äußere Oberfläche. Um eine freie Drehbarkeit des Rotors 5 zu erzielen, kann dieser um die Drehachse 2 mittels eines üblichen Kugel- oder Rollenlagers 6 gelagert sein, welches hier symbolisiert dargestellt ist, ohne innere und äußere Lagerringe separat darzustellen. Einer der Lagerringe kann dabei auch durch den Rotor selbst gebildet sein, wie es hier gezeigt ist. Der innere Lagerteil kann durch eine Welle 2a gebildet sein, die um die Drehachse 2 angeordnet ist.
Auf der um die Drehachse angeordneten Mantelfläche des elliptischen Rotors 5 ist in dieser Ausführung ein Rollenlager angeordnet aus mehreren Rollen 7, die bevorzugt in einem Rollenkäfig geführt sind. Entsprechend der elliptischen
Außenform des Rotors 5 weist das Rollenlager 7 im Querschnitt senkrecht zur Drehachse ebenso eine elliptische Außenform auf und trägt seinerseits eine zumindest in radialer Richtung flexible Abtriebshülse 8, die vorliegend eine
Außenverzahnung aufweist. Die in radialer Richtung flexible Abtriebshülse 8 ist aufgrund der inneren Unterstützung durch das Rollenlager 7 sowie den Rotor 5 in gleicher Weise zu einer elliptischen unrunden Form verformt. Bezogen auf den linken Teil der Figuren 1 und 2 ergibt sich bei der hier
dargestellten Ausführung eine Hauptachse des elliptischen Querschnitts, also eine Achse mit dem großen Durchmesser der Ellipsenform des Rotors 5, die in horizontaler Richtung angeordnet ist. Somit weist der Rotor 5 in dieser
horizontalen Richtung einen größeren Durchmesser auf als in der vertikalen Richtung, die der Nebenachse entspricht.
Um die flexibel verformbare Abtriebshülse 8 ist hier eine weitere flexibel verformbare Statorhülse 9 angeordnet, die relativ zur Abtriebshülse 8 und zum Rotor 5 drehfest angeordnet ist.
In dem hier gezeigten Querschnitt der Figur 1 kontaktiert die Abtriebshülse 8 am Ort der Hauptachse (größter Durchmesser) des Rotors 2 die Statorhülse 9, die eine Innenverzahnung aufweist, deren Modul demjenigen der Außenverzahnung der Abtriebshülse 8 entspricht, so dass am Ort der Hauptachse die beiden
Verzahnungen miteinander in Eingriff sind und die Abtriebshülse 8 in der
Statorhülse 9 kämmt.
Senkrecht zur Hauptachse, also in Richtung der Nebenachse, sind hingegen Abtriebshülse 8 und Statorhülse 9 außer Eingriff, so dass die aufeinander zuweisenden Zähne beider Hülsen einander nicht berühren, was dadurch erzielt wird, dass bei gleichem Modul die Zähnezahl bei der Statorhülse 9 größer ist als bei der Abtriebshülse 8. Beispielsweise kann die Statorhülse 9 ein oder zwei Zähne mehr aufweisen als die Abtriebshülse 8.
Die ebenfalls zu einer unrunden elliptischen Form verformte Statorhülse 9 wird am Ort der Hauptachse des Rotors 5 durch die unrund verformte Abtriebshülse 8 nach außen verlagert und verlagert dabei ihrerseits die Kanalinnenwandung 4b des Fluidkanals 4 bzw. hier des Schlauchs 4 radial nach außen, bis dass die
Kanalinnenwandung 4b die Kanalaußenwandung 4a kontaktiert und den
Kanalquerschnitt am Ort der Hauptachse vollständig verschließt. Die Funktion des Antriebs ist hier dergestalt, dass durch eine
Druckbeaufschlagung des Fluids im Fluidkanal 4 an der linken Eintrittsseite des hier gezeigten Gehäuses 1 durch die Kanalinnenwandung 4b, die dazu tendiert, durch den inneren Druck nach außen in Richtung zur Drehachse 2 gedrängt zu werden, eine Kraft über die flexiblen Stator- und Abtriebshülsen 8,9 auf den Rotor 5 ausgeübt wird, wobei durch die vektorielle, senkrecht zur Rotorhauptachse liegende Kraftkomponente dieser ausgeübten Kraft der Rotor 5 in eine Rotation im Uhrzeigersinn um die Drehachse 2 versetzt wird.
Die Figuren 1 und 2 zeigen in der rechtsseitigen Darstellung eine
Rotationsstellung des Rotors 5, bei welcher dieser gegenüber der linken
Darstellung um 90 Grad weiter verdreht ist. Da sich die Hauptachse des Rotors 5 mit dem Rotor 5 in Rotationsrichtung mitdreht, bewegt sich in gleicher Weise die Eingriffsstelle zwischen Abtriebshülse 8 und Statorhülse 9 in der gleichen
Richtung. Da jedoch die Abtriebshülse 8 einen kleineren Außenumfang aufweist als der Innenumfang der Statorhülse 9, ergibt sich zwischen der Abtriebshülse 8 und der Statorhülse 9 bei einem vollständigen Rotorumlauf eine Wegdifferenz, die der Umfangsdifferenz entspricht. Dabei dreht sich effektiv die Abtriebshülse 8 entgegengesetzt zum Rotor 5, d.h. hier entgegen dem Uhrzeigersinn.
Die Rotation der Abtriebshülse 8 kann z.B. dadurch auf die Welle 2a übertragen, dass die Abtriebshülse 8 einen freien Wandungsbereich eines Topfes ausbildet, dessen Topfboden 8b mit der Welle 2a verbunden ist, die koaxial zur Drehachse 2 angeordnet ist. Diese Welle kann auch den Rotor gelagert tragen.
Auch die verformbare Statorhülse 9 ist hier als freier verformbarer Wandbereich eines Topfes mit einem Topfboden 9b ausgebildet, der drehfest am Gehäuse 1 befestigt ist. Hier weist der Topfboden 9b einen Durchgang für die Welle 2a auf. So kann durch reine fluidische Druckbeaufschlagung des Fluidmediums im
Schlauch 4 eine Rotation des Rotors 5 und damit eine entgegengesetzte Rotation der Abtriebshülse 8 und einer daran befestigten Drehwelle 2a erzielt werden.
Die Figur 3 zeigt eine alternative Ausgestaltung der Statorhülse 9, die in Figur 2 als Topf mit Topfboden 9b beschrieben wurde. Hier ist die Statorhülse 9 rein hülsenförmig ausgebildet, z.B. als geschlossenes Band. Die Statorhülse 9 ist hier zumindest bereichsweise an dem Fluidkanal 4 bzw. Schlauch 4 befestigt und weist nach innen zur Abtriebshülse weisende Zähne auf. Im Querschnitt senkrecht zur Drehachse 2 entspricht die Ausgestaltung der Figur 3 der Darstellung gemäß Figur 1 .
Die Figuren 4 und 5 zeigen in zwei verschiedenen Schnitten eine
Ausführungsvariante gemäß der im allgemeinen Teil genannten zweiten
Ausführung.
Im Gehäuse 1 ist eine um die Drehachse 2 gelagerte Welle 2a. Die Welle 2a trägt hier - wie auch in den anderen Ausführungen - über zwei Lager 6 einen unrunden elliptischen Rotor 5. Wie bei den anderen Ausführungen ist auf der
Rotoroberfläche ein Kugel- oder Rollenlager 7 angeordnet, welches eine den Rotor 5 umgebende Abtriebshülse 8 trägt, die im Schnitt senkrecht zur Drehachse 2 eine dem Rotor 5 entsprechende elliptische Form aufweist. Hier ist die
Abtriebshülse als geschlossenes Band ausgebildet, welches in axialer Richtung zu beiden Seiten über den Rotor 5 bzw. dessen Front- und Rückfläche herausragt. Beide axial über den Rotor 5 überstehenden Enden der Abtriebshülse weisen eine Innenverzahnung auf. Das eine innenverzahnte Ende, in der Figur 5 das obere, kämmt mit der Verzahnung eines starren als außenverzahntes Zahnrad
ausgebildeten Stator 9, der keinerlei Unrundheit aufweist und z.B. direkt an einer Gehäusewand geformt sein kann.
Hier kommt es zu einem kämmenden Eingreifen zwischen der Verzahnung von Abtriebshülse 8 und Stator 9 in der Richtung der Nebenachse des elliptischen Querschnitts senkrecht zur Drehachse, also beim minimalen Durchmesser der Abtriebshülse 8, wie es Figur 5 unten zeigt. Da sich wiederum die Zahnanzahl von Stator 9 und Abtriebshülse 8 unterscheidet dreht sich die Abtriebshülse 8 langsamer als der Rotor 5, so wie es zu den vorherigen Ausführungen
beschrieben wurde.
Um die Abtriebshülse 8 ist eine flexibel verformbare Schutzhülse 10 koaxial zur Drehachse 2 angeordnet, die z.B. wiederum auch als geschlossenes Band 10 ausgeführt sein kann und unmittelbar mit der Kanalinnenwandung 4b verbunden ist und so ortsfest gehalten ist. Zwischen Abtriebshülse 8 und Schutzhülse 10 ist ein weiteres Lager 7, z.B. ebenso als Rollen- bzw. Wälzlager, damit die
Abtriebshülse 8 gegenüber der Schutzhülse 9 frei rotieren kann.
In der Richtung der Hauptachse - wie es die Figur 5 oben zeigt - wird der Schlauchquerschnitt des Kanals 4 gequetscht und verschlossen. An der
Verschlussstelle kann bei Druckbeaufschlagung des Fluids im Kanal 4 durch die Kanalinnenwandung 4b über die verformbare Schutzhülse 10 und die verformbare Abtriebshülse 8 eine Kraft auf den Rotor 5 ausgeübt werden, der sodann dreht, wobei die Abtriebshülse 8 auf der Außenverzahnung des Stators 9 abrollt. Die dadurch erzeugte Drehbewegung der Abtriebshülse 8 wird von einer weiteren Innenverzahnung der Abtriebshülse 8 auf ein Abtriebszahnrad 11 übertragen. Diese weitere Verzahnung liegt an dem freien Ende der Abtriebshülse 8 gegenüber der Verzahnung, die mit dem Stator 9 kämmt. Wegen der unrunden Verformung der Abtriebshülse 8 ergibt sich ein Eingriff mit dem Antriebszahnrad ebenso in der Richtung der Nebenachse, also in der Richtung des minimalen Durchmessers des Rotors.
Das an der Welle 2a befestigte Abtriebszahnrad 11 wird somit durch die
Abtriebshülse ebenso in Rotation versetzt und kann zum Antrieb weiterer
Komponenten verwendet werden. Die Figuren 6 und 7 zeigen alternative Ausgestaltungen des Fluidkanals 4. Figur 6 zeigt einen Fluidkanal 4, der aus einem Schlauch gebildet ist, dessen
Kanalaußenwand 4a an einer Gehäusewand festgelegt ist. Die Kanalinnenwand 4b wird hier durch die verformbare Statorhülse 9 oder in der anderen Ausführung durch die Schutzhülse 11 verformt und nach aussen verlagert, wodurch der Kanalquerschnitt geschlossen wird.
Demgegenüber zeigt die Figur 7 eine als Membran ausgebildete Kanalinnenwand 4b. Die Kanalaußenwand 4a ist direkt durch eine Gehäusewand gebildet. Die Membran ist U-förmig ausgestaltet, wobei die U-Schenkel am Gehäuse 1 klemmend befestigt sind.
Die hier dargestellten Anordnungen, wie auch alle anderen möglichen
Anordnungen, hat dabei den Vorteil, dass eine Drehrichtungsumkehr alleine dadurch erzielt werden kann, dass die Druckbeaufschlagungsseite gewechselt wird, also hier die Druckbeaufschlagung des Fluids von der in den Figuren dargestellten linken Seite des Schlauchanschlusses auf die rechte Seite umgesteuert wird. Dies kann beispielsweise durch ein Umschaltventil erzielt werden.

Claims

Patentansprüche
1. Antrieb, umfassend einen um eine Drehachse (2) zumindest bereichsweise kreisförmig geführten Fluidkanal (4), dessen innere Kanalwandung (4b) flexibel in Richtung zur äußeren ortsfesten Kanalwandung (4a) verformbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass a. er einen unrunden, insbesondere elliptischen Rotor (5) umfasst, der um die Drehachse (2) frei drehbar ist, insbesondere frei drehbar gelagert ist, b. wobei der Rotor (5) über ein Lager (6) eine um die Drehachse (2) und relativ zum Rotor (5) drehbare der Rotorform entsprechend flexibel unrund verformte Abtriebshülse (8) trägt, die zumindest bereichsweise mit einer Abtriebswelle (2a) verbunden ist. c. und die Abtriebshülse (8) an zwei gegenüberliegenden Orten ihrer extremalen, insbesondere maximalen oder minimalen unrunden Verformung mit einem zur Drehachse (2) koaxialen drehfesten Stator (9) in Eingriff ist, wobei die in Eingriff stehenden
Oberflächenbereiche von Stator (9) und Abtriebshülse (8) um die Drehachse (2) unterschiedlichen Umfang aufweisen d. wobei durch den Rotor (5) in Richtung der Hauptachse der unrunden Form / Verformung mittelbar wenigstens über die verformbare Abtriebshülse (8) die innere Kanalwandung (4b) des Fluidkanals (4) in Richtung zur äußeren Kanalwandung (4a) den Kanalquerschnitt verschließend verformt ist.
2. Antrieb nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass durch
Druckbeaufschlagung des Fluidkanals (4) am Ort des Fluidkanalverschlusses eine zur Hauptachse des unrunden Querschnitts senkrechte Kraftkomponente erzeugbar ist, die wenigstens über die flexible Abtriebshülse (8) auf den Rotor (5) wirkt und diesen um die Drehachse (2) dreht, wobei die Abtriebshülse (8) am Stator (9) abläuft und mit einer gegenüber dem Rotor (5) geringeren Geschwindigkeit um die Drehachse (2) dreht.
3. Antrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (5) auf seiner Oberfläche ein Kugel-, Rollen- oder Gleitlager (7) trägt, welches von innen die Abtriebshülse (8) stützt.
4. Antrieb nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Stator (9) koaxial um die Abtriebshülse (8) eine drehfeste flexible Statorhülse (9) angeordnet ist, deren Innenumfang größer ist als der Außenumfang der Abtriebshülse (8), wobei auf der Hauptachse des unrunden Querschnitts Abtriebshülse (8) und Statorhülse (9) miteinander in Eingriff sind, insbesondere wobei die durch die Druckbeaufschlagung erzeugte Kraft über die verformbare Statorhülse (9) und die verformbare Abtriebshülse (8) auf den Rotor (5) wirkt.
5. Antrieb nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (5) einen Absatz besitzt, der die Statorhülse (9) mittels eines Lagers, insbesondere Kugel-, Rollen- oder Gleitlagers stützt und somit in ihrer exzentrischen Form hält.
6. Antrieb nach einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, dass ein starrer drehfester Stator (9) koaxial in der Abtriebshülse (8) angeordnet ist, dessen Außenumfang kleiner ist als der Innenumfang der Abtriebshülse (8), wobei auf der Nebenachse des unrunden Querschnitts Abtriebshülse (8) und Stator (9) miteinander in Eingriff sind.
7. Antrieb nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Abtriebshülse (8) und der Kanalinnenwand (4b) eine flexibel verformbare Schutzhülse (10) angeordnet ist, die auf der Abtriebshülse (8) gelagert ist, bevorzugt über ein Rollen-, Kugel- oder Gleitlager (7), insbesondere wobei die durch die Druckbeaufschlagung erzeugte Kraft über die verformbare Schutzhülse (10) und die verformbare Abtriebshülse (8) auf den Rotor (5) wirkt.
8. Antrieb nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Eingriff zwischen Stator (9) und Abtriebshülse (8) durch Reib- und/oder Formschluss zwischen den einander gegenüberliegenden
Oberflächen von Stator (9) und Abtriebshülse (8) realisiert ist, insbesondere durch eine Außenverzahnung der Abtriebshülse (8), die in einer
Innenverzahnung der flexiblen Statorhülse (9) kämmt oder durch eine Innenverzahnung der Abtriebshülse (8), die in einer Außenverzahnung des starren Stators (9) kämmt.
9. Antrieb nach einem der vorherigen Ansprüche 6 bis 8, dadurch
gekennzeichnet, dass die Abtriebshülse (8) an ihrem dem Eingriff mit dem Stator (9) gegenüberliegenden Ende mit einem Abtriebsrad in Eingriff ist, insbesondere mit einem Abtriebszahnrad kämmt, welches um die
Drehachse (2) drehbar angeordnet ist.
10. Antrieb nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Abtriebsrad auf einer Welle (2a) angeordnet ist, auf welcher der Rotor (5) gelagert ist.
11.Antrieb nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fluidkanal (4) durch einen flexiblen Schlauch (4) ausgebildet ist, dessen zur Drehachse (2) äußerer Wandbereich (4a) an einer um die Drehachse (2) zumindest bereichsweise kreisförmig verlaufenden
Gehäusewand des Antriebs anliegt.
12. Antrieb nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fluidkanal (4) durch eine zumindest bereichsweise kreisförmig um die Drehachse (2) verlaufende Gehäusewand (4a) des Antriebs ausgebildet ist vor der in Richtung zur Drehachse (2) eine flexibel verformbare
Membran (4b) verläuft.
13. Antrieb nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenwandung (4b) des Fluidkanals (4) an der verformbaren Statorhülse (9) oder der verformbaren Schutzhülse(IO) befestigt ist oder mit dieser einstückig ist.
14. Antrieb nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die verformbare Abtriebshülse (8) gebildet ist durch einen Topf mit einer die Abtriebshülse (8) bildenden torsionssteifen, radial flexiblen
Topfwandung und mit einem Topfboden (8b), an dem eine zur Drehachse (2) koaxiale Welle (2a) angeordnet ist und/oder die verformbare Statorhülse (9) gebildet ist durch einen Topf mit einer die Statorhülse (9) bildenden torsionssteifen, radial flexiblen Topfwandung und mit einem Topfboden (9b), der drehfest zur Abtriebshülse (8), insbesondere an einem Gehäuse (1) befestigt ist.
PCT/EP2010/007462 2009-12-18 2010-12-08 Antrieb WO2011072817A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009059721A DE102009059721A1 (de) 2009-12-18 2009-12-18 Antrieb
DE102009059721.2 2009-12-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2011072817A2 true WO2011072817A2 (de) 2011-06-23
WO2011072817A3 WO2011072817A3 (de) 2012-02-09

Family

ID=44167745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/007462 WO2011072817A2 (de) 2009-12-18 2010-12-08 Antrieb

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102009059721A1 (de)
WO (1) WO2011072817A2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012103619U1 (de) 2011-09-21 2013-02-08 Gunter Krauss Schlauchpumpe

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1394047A (fr) * 1963-12-10 1965-04-02 Machine formant pompe, compresseur ou moteur
DE2909228C2 (de) * 1979-03-09 1986-10-30 Fickelscher, Kurt G., Dipl.-Ing., 6710 Frankenthal Rotationskolbenmaschine
GB2149021B (en) * 1983-10-26 1987-03-25 Shell Int Research Fluid-pressure down-hole drilling motor
US4997347A (en) * 1990-01-12 1991-03-05 Autotrol Corporation Peristaltic motor

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011072817A3 (de) 2012-02-09
DE102009059721A1 (de) 2011-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007061322B4 (de) Exzentergetriebe und Verfahren zum Übertragen einer Drehkraft durch das Exzentergetriebe
DE102016210576B4 (de) Kugelrampenstellglied
DE102015106610A1 (de) Pumpenvorrichtung
EP3426541B1 (de) Lenkgetriebe
DE19815421A1 (de) Innenzahnradmaschine
EP2314900B1 (de) Ventileinrichtung
DE102014218304A1 (de) Lenkgetriebe
WO2017174060A1 (de) Stellgetriebe
WO2014075908A1 (de) Nockenwelle
DE112013007620T5 (de) Ventilbetätigungsanordnung mit Reibmittel und Vorspannelement
DE102016121412A1 (de) Festlager und Lenkgetriebe
WO2012152924A2 (de) Vorrichtung zum abdichten eines pumpraums einer drehkolbenpumpe, sowie drehkolbenpumpe mit selbiger
WO2011072817A2 (de) Antrieb
WO2016173801A1 (de) Pumpenvorrichtung
DE102016207093A1 (de) Zahnradfluidmaschine
EP1364127B1 (de) Füllstücklose innenzahnradpumpe
EP3607225A1 (de) Drehdurchführung mit getriebe
DE102013202606A1 (de) Zahnradmaschine mit einer Lagerhülse, die mehrere Vorsprünge aufweist.
DE102007010859A1 (de) Getriebe einer Antriebsvorrichtung eines Verstellsystems in einem Kraftfahrzeug
EP3276127B1 (de) Zahnradfluidmaschine
DE102018105242B3 (de) Radial-schrägrollenlager
DE102017105736B4 (de) Verstellvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE102008054049B4 (de) Getriebe
DE102005059636A1 (de) Vakuumpumpe
DE102021209053A1 (de) Betätigungsvorrichtung für ein Getriebeelement

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10796273

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 10796273

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2