WO2011051274A1 - Vorrichtung und verfahren zur übertragung von daten über knoten eines netzwerkes - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zur übertragung von daten über knoten eines netzwerkes Download PDF

Info

Publication number
WO2011051274A1
WO2011051274A1 PCT/EP2010/066142 EP2010066142W WO2011051274A1 WO 2011051274 A1 WO2011051274 A1 WO 2011051274A1 EP 2010066142 W EP2010066142 W EP 2010066142W WO 2011051274 A1 WO2011051274 A1 WO 2011051274A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
network
network node
line
transmission line
bus
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/066142
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Sven-Olaf Berkhahn
Martin Wagner
Christoph Heller
Stefan Schneele
Original Assignee
Airbus Operations Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airbus Operations Gmbh filed Critical Airbus Operations Gmbh
Publication of WO2011051274A1 publication Critical patent/WO2011051274A1/de
Priority to US13/458,221 priority Critical patent/US9071455B2/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L12/40169Flexible bus arrangements
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F15/00Digital computers in general; Data processing equipment in general
    • G06F15/16Combinations of two or more digital computers each having at least an arithmetic unit, a program unit and a register, e.g. for a simultaneous processing of several programs
    • G06F15/163Interprocessor communication
    • G06F15/173Interprocessor communication using an interconnection network, e.g. matrix, shuffle, pyramid, star, snowflake
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L12/40006Architecture of a communication node
    • H04L12/40032Details regarding a bus interface enhancer
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L2012/40267Bus for use in transportation systems
    • H04L2012/4028Bus for use in transportation systems the transportation system being an aircraft
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/12Protocols specially adapted for proprietary or special-purpose networking environments, e.g. medical networks, sensor networks, networks in vehicles or remote metering networks

Definitions

  • the present invention relates to an apparatus and method for transmitting data over network nodes of a particular network.
  • the technical field of the invention relates to the transmission of data via network nodes of a specific network in an aircraft, in particular in an aircraft cabin of an aircraft.
  • CIDS Cabin Intercommunication Data Systems
  • the current CIDS data bus is based on the transmission of Ethernet frames or Ethernet frames and has a master or bus control device located in the aircraft central control unit and a plurality of network nodes, so-called decoder encoders. Units (DEU) that can work as a client.
  • DEU decoder encoders
  • FIG. 1 is a schematic block diagram of an example of a device 1 for transmitting data via network nodes 2-4.
  • the network nodes 2-4 are coupled by means of a bus 11 to a bus control device 14.
  • the bus 11 has a transmission line 12 and an Source line 13.
  • the transmission line 12 and also the reception line 13 are passed through the network nodes 2-4.
  • Each network node 2-4 has one or more terminals 5-10 coupled to it.
  • the non-security-relevant terminals 5, 6 are coupled to the network node 2.
  • the bus 11 or data bus is based on the physical 10 Mbit / s Ethernet layer.
  • the channel access to the transmission line 12 and the reception line 13 is effected by a statically a priori defined and deterministic time slot method, which is controlled by the bus control device 14.
  • the data for the terminals 5-10 coupled to the network nodes 2-4 are transmitted by means of frames or frames.
  • a frame eectomyr also comprise non-Whensre1evante audio data as a broadcast to all coupled to the bus 11.
  • Network node are transmitted 2-4.
  • the time interval between two time slots is set so that it exactly corresponds to one input of the sampling rates of the audio data. Due to the structure of the CIDS data bus and the statically a priori defined and deterministic time slot method used, the security-relevant data are transmitted to all coupled terminals 5-10 with a high degree of syringeability and, at the same time, deterministically with minimal latency. This is necessary to avoid hall effects and echo effects when playing the audio data through the numerous speakers in the aircraft cabin.
  • the data bus or bus 11 is further highly reliable, since the failure of individual network nodes 2-4 has no effect on the data transmission to the remaining network nodes, since the data lines, the transmission line 12 and the reception line 13 through the network Nodes 2-4 and are not performed by active driver blocks. However, it is with the current data bus disadvantageously not possible to transmit IP data packets over this CIDS data bus.
  • the AFDX (Avionics Card Duplex) -switched Ethernet data bus is increasingly used in the aircraft cabin for the transmission of safety-related data.
  • This data bus is specified in the ARINC 664 standard and uses the IP protocol for data coverage.
  • the AFDX network topology consists of one or more
  • Network node depends largely on the utilization of the network and is thus a priori unknown.
  • the duration of the buffering is limited by a static, a priori defined configuration of the data streams, so that no data is discarded and a quasi-determinism is ensured.
  • the current CIDS data bus disadvantageously does not allow transmission of IP data packets.
  • the AFDX data bus is not suitable for a synchronous transmission of the audio data to all speakers in the cabin due to the different latencies and Ji ter effects in the data transmission to the terminals.
  • Document US 2005/0065669 A1 describes an aircraft control system for controlling the transmission of data via a CA bus and an AFDX bus.
  • the conventional daisy chain arrangement does not meet the reliability requirements required for safety-related application in aircraft. The reason for this is in particular that the failure of a network node leads to the failure of all network nodes arranged behind this network node.
  • Error localization is only possible if a technician checks all network nodes one after the other. For example, the technician at each network node must verify that the power supply is enabled.
  • the document DE 10 2009 001 081 B3 describes an apparatus and a method for transmitting data and energy via Netztechnikkno eri a particular network.
  • the device has at least two devices, a bus having a transmission line and a receiving line coupling the devices, and a bus control device coupled to the bus, which provides a means adapted for transmitting according to the determined ones Network defined data as data voltage signals via the transmission line and via the receiving line to control, a second means which is adapted to the data voltage signals on the Sendelei device with the voltage supply of the facilities of a first aircraft system appro priate first supplyponssigna1en and a third means adapted to apply the data voltage signals on the power line to second power supply signals suitable for powering the devices of a second aircraft system.
  • WO 2009 003 518 A1 describes a communication system and a method of controlling a communication system for communicating audio data between a plurality of devices.
  • DE 10 2006 004 191 A1 describes a communication system with system subscribers and a bus connecting them for exchanging data between the system subscribers, wherein a central unit is provided for configuring the communication between the subscribers and wherein the system subscribers with a control bus and communicate with a data bus to the central processing unit, the central unit in the control bus connection being the only one and the only receiver in the data connection and the bus access being controlled by the subscribers by means of the central unit, the transmission of data from a subscriber takes place via the data bus to the central unit and from there to the receiving system subscriber. Accordingly, it is an object of the present invention to provide a
  • this object is achieved by a device for transmitting data via network nodes of a specific network having the features of patent claim 1 and by a method for transmitting data via network nodes of a specific network having the features of patent claim 14.
  • an apparatus for transmitting data via network nodes of a specific network of an aircraft which comprises at least two network nodes and a bus with a transmission line and a reception line for coupling the network nodes.
  • the respective network node has an error protection circuit for bridging the network
  • the respective means, the detection means, as error localization means and all the means presented below, can be implemented in terms of hardware technology or also hardware and software technology.
  • the respective means may be designed as a device, for example as a computer or microprocessor, as a device or as part of a system, for example as a computer system.
  • the respective means can be designed as a computer program product, as a function, as a routine, as part of a program code or as an executable object.
  • Network node of a particular network of an aircraft proposed, which has the following steps:
  • An advantage of the present invention is that it provides an easy-to-implement and cost-effective way for fault location in a network of an aircraft. If a network node detects a fault, for example the failure of the power supply, this network node is automatically bypassed by means of the fault protection circuit for the direct forwarding of the received data to the downstream network node.
  • the transmission line and the reception line of the bus are reversed by means of this error protection circuit, ie connected crosswise.
  • This polarity reversal can detect the network node downstream of the bridged network node by means of the detection means.
  • the detection means has an auto MDI-X algorithm for this purpose.
  • the error locating means of the downstream network node determines that the upstream network node has an error or an error. This locates an error with this upstream network node.
  • the detection medium is set up to correct the reverse polarity or interconnection of the transmission line and the reception line internally.
  • a bus control device has at least a first means adapted thereto is to control transmission of data defined according to the particular network as data voltage signals over the transmission line and over the reception line.
  • the bus control device and the network nodes are coupled by means of the bus in a daisy chain arrangement, wherein the network nodes by means of the transmission line of the bus and by means of the receiving line of the bus with the bus control device are coupled, wherein the transmission line and the receiving line are looped through the respective network node.
  • the respective network node has a switch device for forwarding received data to the downstream network node, wherein the error protection circuit is set up to bridge the switch device in the event of an error and the transmission line and the reception line to reverse.
  • the dual network node has an error detection means, which is set up to detect the error case during operation of the network node.
  • the error detection means activates the error protection circuit by means of a first control signal, wherein the error detection means switches the first control signal active in the faultless case and the first control signal switches inactive upon detection of the fault or failure of the voltage supply.
  • the error protection circuit bridges the switch device with an inactive first control signal for the direct forwarding of the received data to the downstream network node. In one - In such a case, the error protection circuit reverses the polarity of the transmission line and the reception line.
  • the switch device comprises the detection means.
  • the detection means has an auto DI-X algorithm for detecting reverse polarity of the transmission line and the reception line.
  • MDI stands for "Media Dependent Interface”.
  • the Auto MDI-X technology is for example in the document US
  • At least one detection means is provided for detecting the topology of the network in the bus control device or at least one of the network nodes.
  • a topology recognition and automatic addressing of the network nodes can be carried out as follows.
  • the network nodes are started in a special maintenance mode for topology recognition, communication in the respective network node, in particular in the Ethernet switch, is initially interrupted for the subsequent network nodes.
  • the bus controller then assigns an address to the first reachable network node. After the first-reached network node has acknowledged receipt of the address of the bus control device, the communication to the next adjacent network node is released in the network node's Ethernet switch, then the next network node automatically obtains an address the bus control device and then releases the traffic in the Ethernet switch. This is done analogously for all other network nodes of the network.
  • the recognition means is set up to count the number of network nodes actually addressed and to compare it with a desired value in the case of a maintenance mode for addressing the network nodes by the bus control device. If the counted number of network nodes actually addressed does not correspond to the setpoint, too few network nodes are addressed and thus active. Consequently, an error is detected, which can be located according to the invention.
  • the bus control device has a second means, which is adapted to apply the data voltage signals at least on the transmission line or on the Empfangslei device with at least one network node suitable power supply voltage signals.
  • the second means impresses the supply voltage signals on the transmission line and on the reception line.
  • the second means of the bus control device is preferably fed from the emergency voltage supply of the aircraft, so that even in case of failure de normal power supply or on-board voltage supply in the aircraft, the emergency voltage of the emergency power supply is the second means available and thus also the supply ⁇ - voltage signals can be provided in the event of failure of the on-board voltage supply.
  • the emergency power supply supplies all safety-relevant systems and devices in the aircraft.
  • the supply voltage signals are applied to the data voltage signals and transmitted via the bus.
  • the supply voltage signals and the data voltage signals by gee can be forwarded to the essential components in the " network node, for example an amplification device or a selection of the coupled terminals, which are particularly suitable for the data transmission and functionality of the Accordingly, if the normal aircraft power network or on-board network fails or fails to power the network node's power supply, then the essential components of the network node continue to be powered by the redundant power supply voltage supply.
  • the second means superimposes the data voltage signals provided by the first means on the supply voltage signals for the formation of the module rter voltage signals and coupled to the modulated voltage signals at least in the transmission line.
  • the respective network node has a decoupling device, which is set up to decouple the supply voltage signals from the modulated voltage signals transmitted via the bus.
  • the temporary network node has a coupling-in device which is set up to couple the supply voltage signals coupled out from the coupling-out device into the bus for transmission to the respective downstream network node.
  • the second means of the bus control device for power supply is coupled to an emergency power supply of the aircraft.
  • the first means is configured to transmit a first frame with security-relevant data and a second frame defined in accordance with the determined network with non-security-relevant audio data in a predetermined sequence as the data voltage signals via the bus thereby controlling to set a respective time interval of two respective frames transmitted via the transmission line and two respective frames transmitted via the reception line as a function of a specific scanning rate of the audio data by the coupled terminals and transmission of at least one respective second frame via the transmission line and via the receiving line within the respective temporal distance to control.
  • An advantage of this development is that a common transmission of security-relevant data with a fixed time interval with minimal latency and minimal jitter and non- perennialhei tsrelevanten data, such as IP data packets, can be provided.
  • the second frames are transmitted with the non-security-relevant IP data packets, in particular in the 3est-effort method or mode.
  • the real-time ability of the first frames to be overlaid with the security-relevant data is ensured by the use of a time slot method.
  • the network nodes have respective amplifying means for amplifying the signals on the transmission line and the receiving line, the second means forming supply voltage igna1e such that these are suitable for supplying voltage to the amplification devices of the network nodes.
  • the network is preferably designed as an Ethernet network, in particular as a 100 MBit / s Ethernet network.
  • the network nodes are coupled to the conventional on-board voltage supply of the aircraft by means of plugs and cables.
  • FIG. 1 is a schematic block diagram of a first example of a device for transmitting data via network nodes of a particular network
  • Fig. 2 is a schematic block diagram of a second
  • FIG. 3 shows a schematic block diagram of an embodiment of an apparatus for transmitting data via network nodes of a specific network according to the invention
  • FIG. 4 is a schematic flow diagram of one embodiment of a method of transmitting data over network nodes of a particular network according to the invention.
  • FIG. 2 shows a schematic block diagram of an example of a device 1 for transmitting data via network nodes 2-4 in order to illustrate the environment according to the invention.
  • the network nodes 2-4 are coupled to a respective number of terminals 5-10. Without limiting the generality of Fig. 2, the respective network nodes 2-4 are coupled to two terminals 5-10, respectively.
  • the network node 2 is coupled to the terminals 5 and 6.
  • Bus controller 14 has a transmission line 12 and an input line 13.
  • Bus 11 couples network nodes 2-4 in a daisy-chaining arrangement.
  • the transmission line 12 and the reception line 13 are preferably looped through the network nodes 2-4.
  • the respective network node 2-4 preferably has an amplification device 15-20 in each case.
  • the bus control device 14 is integrated in particular in the central control device of the aircraft. Next is the bus control device
  • FIG. 3 shows a schematic block diagram of an exemplary embodiment of a device 1 according to the invention
  • the device 1 is designed, for example, as a network and has a number of network nodes 2, 3 as well as a bus control device 14.
  • the number of network nodes 2, 3 shown in FIG. 3 is purely exemplary.
  • the network nodes 2, 3 and the bus control device 14 are coupled by means of a bus 11.
  • the bus 11 has a transmission line 12 for transmitting data and an input line 13 for receiving data.
  • the respective network node 2, 3 has at least one error protection circuit 21, 31, a detection means 22, 32 and an error localization means 23, 33.
  • the mode of operation of the present invention is explained below using the example that the network node 2 fails or error case has and the network node 3 detects this and located.
  • the respective network node has an error detection means 24, 34.
  • the error detection module 11 of node 2 will then detect the error or error case in the operation of the network node 2. Upon detection of such an error, the error detection means 24 switches a first one
  • the error protection circuit 21 bridges the network node 2.
  • a switching device 211 is used. Furthermore, the error protection circuit 21 reverses the polarity of the transmission line 12 and the reception line 13. This polarity reversal of the transmission line 12 and the reception line 13 is detected by the detection means 32 of the downstream node 3. In this case, the detection means 32 controls the Error localization means 33 by means of a second control signal S2. As a result of this detection of the polarity reversal of the transmission line 12 and the reception line 13, the error localization means 33 of the network node 3 locates an error of the upstream n-1 bridged network node 2.
  • the bus control device 14 has a first means 141, a second means 142 and a recognition means 143.
  • these means 141-143 are part of a microprocessor 140.
  • the first means 141 is set up to control a transmission of data defined according to the particular network as data voltage signals via the transmission line 12 and via the contact line 13.
  • the bus 11 couples the bus controller 14 and the network nodes 2, 3 in a daisy-chain arrangement.
  • the network nodes 2, 3 are coupled by means of the transmission line 12 and by means of the receiving line 13 to the bus control device 14. In this case, the transmission line 12 and the reception line 13 are looped through the respective network node 2, 3.
  • the respective network node 2, 3 has a switch device 26, 36 for forwarding received data to the downstream network node.
  • the error protection circuit 21, 31 is then configured to bypass the respective switch device 26, 36 in the event of an error.
  • the device 1 preferably has a recognition means 25, 35, 143 for detecting the topology of the network.
  • the bus control device 14 has a recognition means 143
  • the network node 2 has a recognition means 25
  • the network node 3 has a recognition means 35.
  • the respective recognition means 25, 35, 143 is set up to count the number of the actually addressed network nodes 2, 3 in the case of a maintenance mode for addressing the network nodes 2, 3 by the bus control device 14 and to supply them with a desired value to compare .
  • FIG. 4 shows a schematic flow diagram of an embodiment of a method for transmitting data via network nodes 2, 3 of a network.
  • the embodiment of the method of Fig. 4 has the
  • At least two network nodes 2, 3 of a network are coupled by means of a bus 11.
  • the bus 11 has a transmission line 12 and a reception line 13, which are looped through the respective network nodes 2, 3.
  • the network node 2, 3, in which the Hyundaifal 1 has been detected, is bridged so that the transmission line 12 and the Em input line 13 are reversed polarity.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung schafft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Übertragen von Daten über Netzwerk -Knoten eines bestimmten Netzwerkes. Die Vorrichtung hat zumindest zwei Netzwerk -Knoten, einen Bus mit einer Sendeleitung und einer Empfangsleitung zum Koppeln der Netzwerk -Knoten. Der jeweilige Netzwerk -Knoten hat eine Fehlerschutzschaltung zur Überbrückung des Netzwerk - Knotens im Fehlerfall, welche dazu geeignet ist, die Sendeleitung und die Empfangsleitung zu verpolen, ein Detektionsmittel zur Detektion einer Verpolung der Sendeleitung und der Empfangsleitung durch den jeweiligen vorgeordneten Netzwerk -Knoten, und ein Fehlerlokalisationsmittel zur Lokalisation eines Fehlers des vorgeordneten Netzwerk - Knotens bei detektierter Verpolung der Sendeleitung und der Empfangsleitung. Die Netzwerk - Knoten sind gemäß einer Daisy Chain verkettet.

Description

VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUR ÜBERTRAGUNG VON DATEN ÜBER
KNOTEN EINES NETZWERKES
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Übertragung von Daten über Netzwerk-Knoten eines bestimmten Netzwerkes.
Obwohl auf beliebige Bereiche anwendbar, wird die vorliegende Erfindung in Bezug zu einem Flugzeug oder zu einem Passagierflugzeug näher erläutert.
Das technische Gebiet der Erfindung betrifft die Übertragung von Daten über Netzwerk-Knoten eines bestimmten Netzwerkes in einem Flugzeug, insbesondere in einer Flugzeugkabine eines Flugzeuges .
Für die Übertragung von Daten , insbesondere von sicherheits- relevanten Daten , wie die sicherheitsre 1evan en Steuer- und Audio-Daten, zwischen einem zentralen S euergerät und einer Mehrzahl in der Flugzeugkabine installierter Eridgeräte wird in derzeitigen bestehenden Kabinen-Managemen -Systemen der Anmelderin, dem so genannten Cabin Intercommunication Data Sys em (CIDS) , ein spezieller, der Anmelder'in intern bekann- ter Datenbus , der so genannte CIDS-Datenbus , eingesetzt .
Der derzeitige CIDS-Datenbus basiert auf der Übertragung von Ethernet-Rahmen oder Ethernet-Frames und hat eine Master- oder Bus-Steuervorrichtung, die im zentralen Steuergerät des Flugzeuges angeordnet ist , und eine Mehrzahl von Netzwerk- Knoten, so genannte Decoder-Encoder-Units (DEU) , die als Client arbeiten können.
Dazu zeigt Fig . 1 ein schematisches Blockschal tbild eines Beispiels einer Vorrichtung 1 zur Übertragung von Daten über Netzwerk-Knoten 2 - 4. Die Netzwerk-Knoten 2 - 4 sind mittels eines Busses 11 mit einer Bus-Steuervorrichtung 14 gekoppelt. Dabei weist der Bus 11 eine Sendeleitung 12 und eine Emp- fangsleitung 13 auf. Die Sendeleitung 12 und auch die Empfangsleitung 13 sind durch die Netzwerk-Knoten 2-4 durchgeschleust . An jeden Netzwerk-Knoten 2-4 sind ein oder mehrere Endgeräte 5-10 gekoppelt. Dabei sind in dem Ausführungsbei- spiel nach Fig. 1 nicht-sicherheitsrelevante die Endgeräte 5, 6 an dem Netzwerk-Knoten 2 gekoppelt. Dabei basiert der Bus 11 oder Datenbus auf dem physikalischen 10 MBit/s Ethernet- Layer . Der Kanalzugriff auf die Sendeleitung 12 und die Emp- fangsieitung 13 erfolgt durch ein statisch a-priori definier- tes und deterministisches Zeitschlitzverfahren, das von der Bus-Steuervorrichtung 14 gesteuert wird. In den durch das Zeitschlitzverfahren definierten Zeitschlitzen werden die Daten für die an die Netzwerk-Knoten 2-4 gekoppelten Endgeräte 5-10 mittels Rahmen oder Daten-Rahmen (Frames } übertragen.
Neben den sicherheitsrelevanten Daten, wie beispielsweise Si¬ cherheitsrelevanten Steuerdaten, kann ein eweiliger Rahmen ' auch nicht-sicherheitsre1evante Audio-Daten aufweisen, die als Broadcast an alle mit dem Bus 11 gekoppelten Netzwerk- Knoten 2-4 übertragen werden. Dabei ist der zeitliche Abstand zweier Zeitschlitze so festgelegt , dass er exakt, einer In er- sen der Abtasträte der Audio-Daten entspricht . Durch den Aufbau des CIDS-Datenbusses und des verwendeten statisch a- priori definierten und deterministischen Zeitschlitzverfah- rens werden die sicherheitsrelevanten Daten mit hoher Syri- chronität und zei lich deterministisch mit minimaler Latenzzeit an alle gekoppelten Endgeräte 5-10 übertragen. Dies ist erforderlich, um Hall-Effekte und Echo-Effekte bei der Wiedergabe der Audio-Daten über die zahlreichen Lautsprecher in der Flugzeugkabine zu vermeiden. Der Datenbus oder Bus 11 ist weiter hoch zuverlässig, da der Ausfall einzelner Netzwerk- Knoten 2-4 keine Auswirkung auf die Datenübertragung an die verbleibenden Netzwerk-Knoten hat, da die Datenleitungen, die Sendeleitung 12 und die Empfangsleitung 13 durch die Netz- werk-Knoten 2-4 durchgeschleift werden und nicht durch aktive Treiberbausteine durchgeführt werden. Allerdings ist es mit dem derzeitigen Datenbus nachteiligerweise nicht möglich, auch IP-Datenpakete über diesen CIDS-Datenbus zu übertragen .
Weiter wird in der Flugzeugkabine vermehrt der AFDX (Avionics Füll Duplex) -Switched-Ethernet-Datenbus für die Übertragung der sicherheitsrelevanten Daten eingesetzt . Dieser- Datenbus ist in der ARINC Norm 664 spezifiziert und nutzt das IP- Protokoll für die Datenübercragung . Die AFDX-Netzwerktopologie besteht aus einem oder mehreren
Switchen, an denen die Endgeräte angeschlossen sind. Die Datenübertragung zwischen zwei Endgeräten erfolgt dabei stets über zumindest einen dieser AFDX- Swi tche . Durch diese spezi fische, auf den AFD -Swi che basierte Netzwerktopo1ogie kommt es bei einer Ende-zu-Ende-Übertragung zwischen zwei Endgeräten nachteiligerweise zu unterschiedlichen Latenzzeiten und zu Jitter-Effekten, da die Daten in jedem Switch zumindest kurzzeitig zwischengespeiehert werden müssen. Die Dauer der Zwischenspeicherung in den jeweiligen
Netzwerk-Knoten hängt maßgeblich von der Auslastung des Netzwerkes ab und ist damit a priori nicht bekannt. Die Dauer der Zwischenspeicherung ist durch eine statische , a priori definierte Konfiguration der Datenströme begrenzt , so dass keine Daten verworfen werden und ein Quasi -Determinismus gewährleistet wird.
Wie oben bereits ausgeführ , erlaubt der derzeitige CIDS- Datenbus nachteiligerweise keine Übertragung von IP- Datenpaketen. Weiter ist der AFDX-Datenbus aufgrund der unterschiedlichen Latenzzeiten und der Ji tter-Effekte bei der Datenübertragung zu den Endgeräten nicht für eine synchrone Übertragung der Audio-Daten zu allen Lautsprechern in der Kabine geeignet . Die Druckschrift US 2005/0065669 AI beschreibt ein Flugzeug- Steuersystem zum Steuern der Übertragung von Daten über einen CA -Bus und einen AFDX-Bus . Die herkömmliche Verkettungs-Anordnung erfüllt jedoch nicht die Anforderungen an die Zuverlässigkeit, welche für eine sicherheitsrelevante Anwendung im Flugzeug gefordert ist. Der Grund hierfür liegt insbesondere darin, dass der Ausfall eines Netzwerk-Knotens zu einem Ausfall aller hinter diesem Netzwerk-Knoten angeordneten Netzwerk-Knoten führt.
Eine Fehlerlokalisation ist nur dadurch möglich, dass ein Techniker alle Netzwerk-Knoten nacheinander überprüft . Bei -- spielsweise muss der Techniker an jedem Netzwerk-Knoten über prüfen, ob die SpannungsVersorgung aktiviert ist.
Die Druckschrift DE 10 2009 001 081 B3 beschreibt eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Übertragen von Daten und Energie über Netzwerkkno eri eines bestimmten Netzwerks. Die Vor- richtung hat zumindest zwei Einrichtungen, einen Bus mit einer Sendeleitung und einer Empfangsleitung, welche die Einrichtungen koppelt, und eine mit dem Bus gekoppelte Bus- Steuervorrichtung, welche ein ers es Mittel, welches dazu eingerichtet ist, eine Übertragung von gemäß den bestimmten Netzwerk definierten Daten als Daten-Spannungssignale über die Sendeleitung und über die Empfangsleitung zu steuern, ein zweites Mittel, welches dazu eingerichtet ist, die Daten- SpannungsSignale auf der Sendelei tung mit zur SpannungsVersorgung der Einrichtungen eines ersten Flugzeugsystems geeig- rieten ersten Versorgungs-Spannungssigna1en zu beaufsch1ageri, und ein drittes Mittel aufweist, weiches dazu eingerichtet ist, die Daten-Spannungssignale auf der Spannungs1eitung mit zur Spannungsversorgung der Einrichtungen eines zweiten Flugzeugsystems geeigneten zweiten Versorgungs-Spannungssigna1en zu beaufschlagen.
Die WO 2009 003 518 AI beschreibt ein Kommunikationssystem und ein Verfahren zum Steuern eines Kommunikationssystems für ein Kommunizieren von Audiodaten zwischen einer Vielzahl von Geräten . Druckschrift DE 10 2006 004 191 AI beschreibt ein Kommunika- tionsSys em mit SystemteiInehmern und einem diese verbindenden Bus zum Austausch von Daten zwischen den Systemteilnehmern, wobei eine Zentraleinheit zur Konfiguration der Kommunikation zwischen den Teilnehmern vorgesehen ist und wobei die System-Teilnehmer mit einem Kontrollbus und mit einem Datenbus mit der Zentraleinheit in Verbindung stehen, wobei die Zentraleinheit in der Kontrollbus-Verbindung der einzige Trarismit er und in der Daten-Verbindung der einzige Empfänger ist und wobei der Bus-Zugriff durch die Teilnehmer mittels der Zentral -Einheit gesteuert wird, sodass die Übertragung von Daten von einem Teilnehmer aus über den Datenbus zur Zentral -Einheit und von dort zu dem empfangenden System- Teilnehmer erfolgt. Demnach ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine
Fehlerlokal isation bei der Über tragung von Daten über Netzwerk-Knoten eines bestimmten Netzwerkes eines Flugzeuges bereitzustellen . Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Vorrichtung zur Übertragung von Daten über Netzwerk-Knoten eines bestimmten Netzwerkes mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und durch ein Verfahren zur Übertragung von Daten über Netzwerk-Knoten eines bestimmten Netzwerkes mit den Merkmalen des Patentan- spruchs 14 gelöst.
Demgemäß wird eine Vorrichtung zur Übertragung von Daten über Netzwerk-Knoten eines bestimmten Netzwerkes eines Flugzeuges vorgeschlagen, welche zumindest zwei Netzwerk-Knoten und ei - nen Bus mit einer Sendeleitung und einer Empfangsleitung zum Koppeln der Netzwerk-Knoten. Der jeweilige Netzwerk-Knoten hat eine Fehlerschutzschaltung zur Überbrückung des Netzwerk
es Knotens im Fehlerfall, welche dazu geeignet ist, die Sendeleitung und die Em fangsleitung zu verpolen, ein Detektions- mittel zur Detektion einer Verpolung der Sendeleitung und der Empfangsleitung durch den jeweiligen vorgeordneten Netzwerk- Knoten, und ein Fehlerlokalisationsmittel zur Lokalisation eines Fehlers des vorgeordneten Netzwerk-Knotens bei detek- tierter Verpolung der Sendeleitung und der Empfangsleitung.
Das j eweilige Mittel , das Detektionsmittel , aas Fehlerlokali- sationsmittel und alle im Weiteren vorgestellten Mittel, kann hardwaretechnisch oder auch hardware- und softwaretechnisch implementiert sein. Bei einer hardwaretechnischeii Implementierung kann das jeweilige Mittel als Vorrichtung, zum Bespiel als Computer oder Microprozessor, Einrichtung oder auch als Teil eines Systems, zum Beispiel als Computer-System, ausgebildet sein. Bei einer softwaretechnischen Implementierung kann das- jeweilige Mittel als Computerprogrammprodukt , als eine Funktion, als eine Routine, als Teil eines Programmcodes oder als ausführbares Objekt ausgebildet sein.
Des Weiteren wird ein Flugzeug mit einer wie oben beschriebenen Vorrichtung zum Übertragen von Daten über Netzwerk-Knoten eines bestimmten Netzwerkes vorgeschlagen. Ferner wird ein Verfahren zur Übertragung von Daten über
Netzwerk-Knoten eines bestimmten Netzwerkes eines Flugzeuges vorgeschlagen, welches folgende Schritte hat:
Koppeln von zumindest zwei Netzwerk-Knoten mittels eines Busses mit einer Sendeleitung und einer Empfangsleitung,
Detektieren eines Fehlerfalles eines j eweiligen Netzwerk- Knotens ,
Überbrücken des Netzwerk-Knotens im Fehlerfall derart, dass die Sendeleitung und die Em fangsleitung verpolt werden, Detektieren einer Verpolung der Sendeleitung und der Emp- fangsleitung durch den dem überbrückten Netzwerk-Knoten nachgeordneten Netzwerk-Knoten, und Lokalisieren eines Fehlers bei dem überbrückten Netzwerk- Knoten bei detektierter Verpolung der Sendeleitung und der Em fangs1eitung . Ein Vorteil der vorliegenden Erfindung liegt darin, dass eine einfach implementierbare und kostengünstige Möglichkeit für eine Fehlerlokalisation in einem Netzwerk eines Flugzeugs bereitgestellt ist. Detektiert ein Netzwerk-Knoten einen Fehlerfall, beispielsweise den Ausfall der Spannungs ersorgung, so wird dieser Netzwerk-Knoten automatisch mittels der Fehlerschutzschaltung zur direkten Weiterleitung der empfangenen Daten an den nachgeordneten Netzwerk-Knoten überbrückt. Weiter werde die Sen- deleitung und die Empfangsleitung des Busses mittels dieser Fehlerschutzschaltung verpolt, d.h. über Kreuz verbunden. Diese Verpolung kann der dem überbrückten Netzwerk-Knoten nachgeordnete Netzwerk-Knoten mittels des Detektionsmi ttels detektieren . Beispielsweise hat dazu das Detektionsmittel ei- nen Auto MDI-X Algorithmus.
Bei einer solchen Detektion einer Verpolung stellt das Feh- 1erlokalisationsmittel des nachgeordneten Netzwerk-Knotens fest , dass der vorgeordnete Netzwerk-Knoten einen Fehler oder Fehlerfall hat. Damit ist ein Fehler bei diesem vorgeordneten Netzwerk-Knoten lokalisiert.
Des Weiteren ist das Detektionsmi ttel dazu eingerichtet, die Verpolung oder Verschaltung der Sendeleitung und der Emp- fangsleitung intern wieder zu korrigieren.
In den Unteransprüchen finden sich vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserungen der Erfindung., Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist eine Bus- Steuervorrichtung vorgesehen ist. Die Bus-Steuervorrichtung hat zumindest ein erstes Mittel, welches dazu eingerichtet ist, eine Übertragung von gemäß dem bestimmten Netzwerk definierten Daten als Daten-SpannungsSignale über die Sendeleitung und über die Empfangsleitung zu steuern. Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung sind die Bus- Steuervorrichtung und die Netzwerk-Knoten mittels des Busses in einer Verkettungs-Anordnung (Daisy Chain) gekoppelt, wobei die Netzwerk-Knoten mittels der Sendeleitung des Busses und mittels der Empfangsleitung des Busses mit der Bus- Steuervorrichtung gekoppelt sind, wobei die Sendeleitung und die Empfangsleitung durch den jeweiligen Netzwerk-Knoten durchgeschleift sind.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung hat der jewei- lige Netzwerk-Knoten eine Switch-Einrichtung zur Weiterleitung von empfangenen Daten an den nachgeordneten Netzwerk- Knoten, wobei die Fehlerschutzscha1tung dazu eingerichtet ist, die Switch-Einrichtung im Fehlerfall zu überbrücken und die Sendeleitung und die Empfangsleitung zu verpolen .
Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung hat der j ewei- lige Netzwerk-Knoten ein Fehlerdetektionsmittel , welches dazu eingerichtet ist, den Fehlerfall im Betrieb des Netzwerk- Knotens zu detektiereri .
Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung steuert das Fehlerdetektionsmittel die Fehlerschutzschaltung mittels eines ersten Steuersignals an, wobei das Fehlerdetektionsmittel das erste Steuersignal im fehlerlosen Fall aktiv schaltet und das erste Steuersignal bei Detektion des Fehlerfalls oder bei Ausfall der Spannungs ersorgung inaktiv schaltet.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung überbrückt die Fehlerschutzschaltung die Switch-Einrichtung bei einem inak- tiven ersten Steuersignal zur direkten Weiterleitung der empfangenen Daten an den nachgeordneten Netzwerk-Knoten. In ei - nem solchen Fall verpolt die Fehlerschutzschaltung die Sendeleitung und die Ernpfangsleitung .
Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung umfasst die Switch-Einrichtung das Detektionsmittel . Vorzugsweise hat das Detektionsmittel einen Auto DI-X Algorithmus zur Detektion einer Verpolung der Sendeleitung und der Empfangsleitung . "MDI " steht für "Media Dependent Interface" . Die Auto MDI-X Technologie ist beispielsweise in der Druckschrift US
6,175,865 beschrieben.,
Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist zumindest ein Erkennungsmittel zur Erkennung der Topologie des Netzwerkes in der Bus-Steuervonrichtung oder zumindest einem der Netzwerk-Knoten vorgesehen.
Durch eine aktive Unterbrechung der Datenübertragung im Netzwerk, d.h. in jedem einzelnen Netzwerk-Knoten, kann eine To- pologieerkennung und automatische Adressierung der Netzwerk- Knoten wie folgt erfolgen.
Wenn die Netzwerk-Knoten in einem speziellen Wartungs-Modus zur Topologieerkennung gestartet werden, dann ist im jeweiligen Netzwerk-Knoten, insbesondere im Ethernet-Swi ch , die Kommunikation zu den nachfolgenden Netzwerk-Knoten zunächst unterbrochen. Die Bus-Steuervorrichtung vergibt dann eine Adresse an den zuerst erreichbaren Netzwerk-Knoten . Nachdem der zuerst erreichte Netzwerk-Knoten den Empfang der Adresse der Bus-Steuervorrichtung bestätigt hat, wird im Ethernet-Switch des Netzwerk-Knotens die Kommunikation zu dem nächsten benachbarten Netzwerk-Knoten freigeschal et , Dann bezieht der nächste Netzwerk-Knoten automatisch eine Adresse durch die Bus-Steuervorrichtung und schaltet daraufhin den Datenverkehr im Ethernet-Switch frei. Dies erfolgt analog für alle weite- ren Netzwerk-Knoten des Netzwerkes. Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist das Erkennungsmittel dazu eingerichtet, bei einem Wartungs-Modus zur Adressierung der Netzwerk-Knoten durch die Bus- Steuervorrichtung die Anzahl der tatsächlich adressierten Netzwerk-Knoten zu zählen und mit einem Sollwert zu vergleichen. Entspricht die gezählte Anzahl der tatsächlich adressierten Netzwerk-Knoten nicht dem Sollwert , so sind zu wenige Netzwerk-Knoten adressiert und damit aktiv . Folglich ist ein Fehler detektiert, der erfindungsgemäß lokalisiert werden kann .
Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung hat die Bus- Steuervorrichtung ein zweites Mittel , welches dazu eingerichtet ist, die Daten-Spannungssignale zumindest auf der Sende- leitung oder auf der Empfangslei tung mit zur Spannungsversorgung zumindest eines Netzwerk-Knotens geeigneten Versorgungs- SpannungsSignalen zu beaufschlagen.
Vorzugsweise prägt das zweite Mittel die Versorgungs- Spannungssignale auf die Sendeleitung und auf die Empfangsleitung auf.
Dabei wird das zweite Mittel der Bus-Steuervorrichtung vorzugsweise aus der Not-SpannungsVersorgung des Flugzeuges ge- speist , so dass auch bei Ausfall de normalen Spannungsversorgung oder Bord-SpannungsVe sorgung im Flugzeug die Not- Spannung der Not-Spannungsversorgung dem zweiten Mittel zur Verfügung steht und damit auch die Versorgung^ - Spannungssignale bei Ausfall der Bord-SpannungsVersorgung be- reitgestellt werden können. Über die Not-Spannungsversorgung werden alle sicherheitsrelevanten Systeme und Geräte im Flugzeug versorgt. Die Versorgungs-Spannungssigiiale werden dabei auf die Daten-SpannungsSignale beaufschlagt und über den Bus übertragen .
In dem jeweiligen Netzwerk-Knoten können die Versorgungs - Spannungssignale und die Daten-Spannungssignale durch gee nete Einrichtungen oder Auskoppeleinrichtungen getrennt werden, Dann kann das über den Bus bereitgestellte Versorgungs- Spannungssignal an die wesentlichen Komponenten im "Netzwerk- Knoten, beispielsweise einer Verstärkungseinrichtung oder ei - ner Auswahl der gekoppelten Endgeräte, weitergeleitet werden, die insbesondere für die Datenübertragung und Funktionalität des Datenbusses erforderlich sind. Fällt demnach das normale Flugzeug-Spannungsnetzwerk oder Bord-Netzwerk aus oder versagt das eweilige Spannungsnetzteil des Netzwerk-Knotens, dann werden die wesentlichen Komponenten des Netzwerk-Knotens weiterhin durch die redundante SpannungsVersorgung der Ver- sorgungs-Spannungssignale versorgt und können somit weiterhin Daten, insbesondere sicherheitskritische Daten, übertragen, Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung überlagert das zweite Mittel die von dem ersten Mittel bereitgestellten Daten-Spannungssignale den Versorgungs-Spannungssigna1en zur Ausbildung modulierter Spannungssignale und koppelt die modulierten Spannungssignale zumindest in die Sendeleitung ein.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung hat der jeweilige Netzwerk-Knoten eine Auskoppeleinrichtung, welche dazu eingerichtet ist, die Versorgungs-Spannungssignale aus den über den Bus übertragenen modulierten Spannungssignalen aus- zukoppeln.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung hat der eweilige Netzwerk-Knoten eine Einkoppeleinrichtung, welche dazu eingerichtet ist, die von der Auskoppeleinrichtung ausgekop- pelten Versorgungs-Spannungssignale zur Übertragung an den jeweiligen nachgeschalteten Netzwerk-Knoten in den Bus einzu- koppeln .
Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist das zweite Mittel der Bus-Steuervorrichtung zur Energieversorgung mit einer Not-Energieversorgung des Flugzeuges gekoppelt. Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist das erste Mittel dazu eingerichtet , eine Übertragung von gemäß dem bestimmten Netzwerk definierten ersten Rahmen mit sicherheits - relevanten Daten und zweiten Rahmen mit nicht- sicherheitsrelevanten Audio-Daten in einer vorbestimmten Abfolge als die Daten-SpannungsSignale über den Bus zu steuern, dabei einen jeweiligen zeitlichen Abstand von zwei jeweiligen über die Sendeleitung und von zwei jeweiligen über die Empfangsleitung übertragenen ers en Rahmen in Abhängigkeit einer bestimmten Äbtastrate der Audio-Daten durch die gekoppelten Endgeräte einzustellen und eine Übertragung zumindest eines jeweiligen zweiten Rahmens über die Sendeleitung und über die Empfangsleitung innerhalb des jeweiligen zeitlichen .Abstandes zu steuern.
Ein Vorteil dieser Weiterbildung liegt darin, dass eine gemeinsame Übertragung von sicherheitsrelevanten Daten mit fest definiertem Zeitabstand bei minimaler Latenz und bei minimalem Jitter und von nicht-sicherhei tsrelevanten Daten, wie beispielsweise IP-Datenpaketen, bereitgestellt werden kann. Dabei werden die zweiten Rahmen mit den nicht-sicherheitsrelevanten IP-Datenpake e insbesondere im 3est-Effortverfah en oder -Modus übertragen . Weiter is die Echtzeit- Fähigkeit der Übert agung der ersten Rahmen mit den siche - heitsrelevanten Daten durch den Einsatz eines Zeitschlitzverfahrens sichergestellt .
Durch die Übertragung der ersten Rahmen mit den sicherheitsrelevanten Daten und der zweiten Rahmen mit den nicht- sicherheitsrelevanten Daten über einen gemeinsamen, hybriden Datenbus entfällt die Notwendigkeit, einen zu dem herkömmlichen CIDS-Datenbus parallelen Datenbus für die Übertragung der IP-Pakete zu implementieren. Dadurch können Gewicht, Kosten und der Gesamtaufwand für das Netzwerk des Flugzeugs ein- gespart werden. Weiter können die Kosten für kundenspezifische Anpassungen reduziert werden, da nur ein einziges Netz- werk, und nicht wie bisher zwei Netzwerke, konfiguriert werden muss .
Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung haben die Netzwerk-Knoten jeweilige Verstärkungseinrichtungen zur Verstärkung der Signale auf der Sendeleitung und der Empfangsleitung, wobei das zweite Mittel Versorgungsspannungss igna1e derart ausbildet, dass diese zur Spannungs ersorgung der Verstärkungseinrichtungen der Netzwerk-Knoten geeignet sind.
Das Netzwerk ist vorzugsweise als ein Ethernet-Netzwerk, ins besondere als 100 MBit/s Ethernet-Netzwerk ausgebildet . Die Netzwerk-Knoten sind an die herkömmliche Bord- Spannungs ersorgung des Flugzeuges mittels Stecker und Kabel gekoppelt .
Die Erfindung wird, im Folgenden anhand von Aus führungsbei - spielen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Figuren der Zeichnung näher erläutert.
Von den Figuren zeigen :
Fig. 1 ein schematisches Blockschaltbild eines ersten Bei spiels einer Vorrichtung- zum Übertragen von Daten über Netzwerk-Knoten eines bestimmten Netzwerkes;
Fig. 2 ein schematisches Blockschaltbild eines zweiten
Beispiels einer Vorrichtung' zum Übertragen von Daten über Netzwerk-Knoten eines bestimmten Netzwer- kes ;
Fig. 3 ein schematisches Blockschaltbild eines Ausfüh- rungsbeispiels einer Vorrichtung zum Übertragen von Daten über Netzwerk-Knoten eines bestimmten Netzwerkes gemäß der Erfindung; und Fig. 4 ein schernatisches Ablaufdiagramm eines Ausführungsbeispiels eines Verfahrens zum Übertragen von Daten über Netzwerk-Knoten eines bestimmten Netzwerkes gemäß der Erfindung.
In den Figuren bezeichnen dieselben Bezugszeichen gleiche oder funktionsgleiche Komponenten, soweit nichts Gegenteiliges angegeben ist. In Fig. 2 ist ein schernatisches Blockschaltbild eines Beispiels einer Vorrichtung 1 zum Übertragen von Daten über Netzwerk-Knoten 2-4 zur Illustrierung der erfindungsgemäßen Umgebung dargesteilt . Die Netzwerk-Knoten 2-4 sind mit ei er jeweiligen Anzahl von Endgeräten 5-10 gekoppelt. Ohne Einschränkung der Allgemeinheit sind nach Fig. 2 die jeweiligen Netzwerk-Knoten 2-4 mit jeweils zwei Endgeräten 5-10 gekoppelt. Beispielsweise ist der Netzwerk-Knoten 2 mit den Endgeräten 5 und 6 gekoppelt. Der Bus 11 zur Koppelung der Netzwerk-Knoten 2-4 mit einer
Bus-Steuervorrichtung 14 hat eine Sendeleitung 12 und eine Em fangsleitung 13. Der Bus 11 koppelt die Netzwerk-Knoten 2- 4 in einer Verkectungs-Anordnung (Daisy-Chain) . Die Sendeleitung 12 und die Empfangsleitung 13 sind vorzugsweise durch die Netzwerk-Knoten 2-4 durchgeschleift. Zur Verstärkung der Signale auf der Sendeleitung 12 und der Empfangsleitung 13 hat der jeweilige Netzwerk-Knoten 2-4 vorzugsweise jeweils eine Verstärkungseinrichtung 15-20. Die Bus-Steuervorrichtung 14 ist insbesondere in der zentralen Steuervorrichtung des Flugzeuges integriert. Weiter ist die Bus-Steuervorrichtung
14 insbesondere in der zentralen Steuervorrichtung des Flugzeuges integriert.
Fig. 3 zeigt ein schernatisches Blockschaltbild eines erfin- dungsgemäßen Ausführungsbeispiels einer Vorrichtung 1 zum
Übertragen von Daten über Netzwerk-Knoten 2, 3 eines bestimmten Netzwerkes , Die Vorrichtung 1 ist beispielsweise als Netzwerk ausgebildet und hat eine Anzahl von Netzwerk-Knoten 2, 3 sowie eine Bus- Steuervorrichtung 14. Die in Fig. 3 gezeigte Anzahl der Netzwerk-Knoten 2 , 3 ist rein beispielhaft.
Die Netzwerk-Knoten 2, 3 und die Bus-Steuervorrichtung 14 sind mittels eines Busses 11 gekoppelt . Der Bus 11 weist eine Sendeleitung 12 zum Senden von Daten und eine Em fangsleitung 13 zum Empfangen von Daten auf .
Der j eweilige Netzwerk-Knoten 2, 3 hat zumindest eine Fehlerschutzschaltung 21, 31 , ein Detektionsmittel 22 , 32 und ein Fehlerlokalisationsmittel 23 , 33. Im Weiteren wird die Funktionsweise der vorliegenden Erfindung an dem Beispiel erläutert, dass der Netzwerk-Knoten 2 einen Fehler oder Fehlerfall hat und der Netzwerk-Knoten 3 diesen detektiert und lokalisiert. Zur De ektion eines solchen Fehlers hat der jeweilige Netzwerk-Knoten ein Fehlerdetektionsmittel 24 , 34. In oben beschriebenem Beispiel wird dann das Feh1erdetektionsmi11e1 24 des Knotens 2 den Fehler oder Fehlerfall im Betrieb des Netzwerk-Knotens 2 detektieren . Bei Detektion eines solchen Feh- lerfalls schaltet das Fehlerdetektionsmittel 24 ein erstes
Steuersignal Sl zur Ansteuerung der Fehlerschutzschaltung 21 inaktiv.
Bei Anl iegen eines inaktiven ersten Steuers igna1s Sl über- brückt die Fehlerschutzschaltung 21 den Netzwerk-Knoten 2.
Dazu wird eine Schalteinrichtung 211 eingesetzt. Weiter verpolt die Fehlerschutzschaltung 21 die Sendeleitung 12 und die Empfangsleitung 13. Diese Verpolung der Sendeleitung 12 und der Empfangsleitung 13 wird von dem Detektionsmittel 32 des nachgeordneten Knotens 3 detektiert. Dabei steuert das Detektionsmittel 32 das Fehlerlokalisationsmittel 33 mittels eines zweiten Steuersignals S2 an . Als Folge dieser Detektion der Verpolung der Sendeleitung 12 und der Empfangsleitung 13 lokalisiert das Feh- lerlokalisationsmittel 33 des Netzwerk-Knotens 3 einen Fehler des vorgeordneten n-1 überbrückten Netzwerk-Knotens 2.
Ferner hat die Bus-Steuervorrichtung 14 ein erstes Mittel 141 , ein zweites Mittel 142 und ein Erkennungsmittel 143.
Vorzugsweise sind diese Mittel 141-143 Teil eines Mikroprozessors 140.
Dabei ist das erste Mittel 141 dazu eingerichtet , eine Übertragung von gemäß dem bestimmten Netzwerk definierten Daten a1s Datenspannungssignale über die Sendeleitung 12 und über die Em fangslei ung 13 zu steuern .
Der Bus 11 koppelt die Bus-S euervorrichtung 14 und die Netzwerk-Knoten 2, 3 in einer Verkettungsanordnung (Daisy Chain) . Die Netzwerk-Knoten 2, 3 sind mittels der Sendeleitung 12 und mittels der Empfangsleitung 13 mit der Bus -Steuervorrichtung 14 gekoppelt. Dabei sind die Sendeleitung 12 und die Empfangsleitung 13 durch den jeweiligen Netzwerk-Knoten 2, 3 durchgeschleif .
Wie oben bereits ausgeführt hat der jeweilige Netzwerk-Knoten 2, 3 eine Switch-Einrichtung 26, 36 zur Weiterleitung von empfangenen Daten an den nachgeordneten Netzwerk-Knoten. Die Fehlerschutzschaltung 21, 31 ist dann dazu eingerichtet, die jeweilige Switch-Einrichtung 26, 36 im Fehlerfall zu überbrücken .
Des Weiteren weist die Vorrichtung 1 vorzugsweise ein Erkennungsmittel 25, 35, 143 zur Erkennung der Topologie des Netzwerkes auf. Beispielsweise hat die Bus-Steuervorrichtung 14 ein Erkennungsmittel 143, der Netzwerk-Knoten 2 hat eine Er- kennungsmittel 25 und der Netzwerk-Knoten 3 hat ein Erkennungsmittel 35. Das jeweilige Erkennungsmittel 25, 35, 143 ist dazu eingerichtet, bei einem Wartungs-Modus zur Adressierung der Netzwerk-Knoten 2, 3 durch die Bus-Steuervorrichtung 14 die Anzahl der tatsächlich adressierten Netzwerk-Knoten 2 , 3 zu zählen und mit einem Sollwert zu vergleichen .
In Fig. 4 ist ein schematisches Ablaufdiagramm eines Ausfüh- rungsbeispiels eines Verfahrens zum Übertragen von Daten über Netzwerk-Knoten 2, 3 eines Netzwerkes dargestellt. Das Ausführungsbeispiel des Verfahrens der Fig. 4 hat die
Verfahrensschritte 401-405 und wird mit Bezug zu Fig. 3 beschrieben .
Verfahrensschritt 401
Zumindest zwei Netzwerk-Knoten 2 , 3 eines Netzwerkes werden mittels eines Busses 11 gekoppelt. Der Bus 11 hat eine Sendeleitung 12 und eine Empfangsleitung 13 , welche durch die jeweiligen Netzwerk-Knoten 2, 3 durchgeschleift werden.
Verfahrenssehri1 402
Bei Auftreten eines Fehlers in einem der Netzwerk-Knoten 2, 3 wird dieser Fehler oder Fehlerfall detektier .
Verfahrensschritt 403
Der Netzwerk-Knoten 2, 3, bei dem der Fehlerfal 1 detektiert wurde, wird derart überbrückt, dass die Sendeleitung 12 und die Em fangsleitung 13 verpolt werden.
Verfahrenssehri11 404
Die Verpolung der Sendeleitung 12 und der Empfangsleitung 13 wird durch den dem überbrückten Netzwerk-Knoten 2 nachgeordneten Netzwerk-Knoten 3 detektiert. Verfahrensschritt 405
Durch die Detektion der Verpolung der Sendeleitung 12 und der Empfangsleitung 13 wird durch den nachgeordneten Netzwerk- Knoten 3 ein Fehler bei dem überbrückten Netzwerk-Knoten 2 detektiert und lokalisiert.
Obwohl die vorliegende Erfindung anhand bevorzugter Ausfüh- rungsbeispiele vorliegend beschrieben wurde, ist sie darauf nicht beschränkt, sondern auf vielfältige Weise modifizier¬ bar .
B e z u g s z e i c h e n l i s t e
1 Vorrichtung
2- Netzwerk-Knoten ·
5-10 Endgerät
11 Bus
12 Sendeleitung
13 Empfangsleitung
14 Bus-Steuervorrichtung
15-20 Verstärkungseinrichtung
21, 31 Fehlerschutzschaltung
22, 32 Detektionsmittel
23, 33 Fehlerlokalisationsmittel
24, 34 Fehlerdetektionsmittel
25, 35 Erkennungsmi11el
26 , 36 Switch-Einrichtung
27 , 37 Spannungsversorungs-Einrichtung
141 erstes Mittel
142 zweites Mittel
211, 311 Schalt-Einrichtung
143 Erkennungsmi11e1
28, 38, 140 Microcontroller

Claims

P a t e n t a n s r ü c h e
Vorrichtung (1) zur Übertragung von Daten über Netzwerk Knoten (2, 3 ) eines bestimmten Netzwerkes eines Flugzeu ges , mit:
zumindest zwei Netzwerk-Knoten (2, 3 ) ,
einem Bus (11) mit einer Sendeleitung (12) und einer
Em fangsleitung (13), welche die Netzwerk-Knoten (2, 3) koppeln,
wobei der jeweilige Netzwerk-Knoten (2, 3) aufweist: eine Fehlerschutzschaltung (21 , 31 ) zur Überbrückung de Netzwerk-Knotens (2, 3) im Fehlerfall , welche dazu geeignet- ist, die Sendeleitung (12) und die Empfangsleitung ( 13 ) zu verpolen,
ein Detektionsmittel (22 , 32 ) zur Detektion einer Verpo lung der Sendeleitung (12) und der Empfangsleitung ( 13 ) durch den jeweiligen vorgeordneten Netzwerk-Knotens (2) und
ein Fehlerlokalisationsmittel (23 , 33 ) zur Lokalisa ion eines Fehlers des vorgeordneten Netzwerk-Knoten (2 ) bei detektierter Verpolung der Sendelei tung (12 ) und der )fangs.1eitung ( 13 ) .
Vorrichtung nach Anspruch 1,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t,
dass eine Bus-Steuervorrichtung (14) vorgesehen ist, welche zumindest ein erstes Mittel (141) aufweist, welches dazu eingerichtet ist, eine Übertragung von gemäß dem bestimmten Netzwerk definierten Daten als Daten- Spannungssignale über die Sendeleitung (12) und über di Empfangslextung (13) zu steuern.
Vorrichtung nach Anspruch 2 ,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t,
dass die Bus-Steuervorrichtung (14) und die Netzwerk- Knoten (2 , 3 ) mittels des Busses (11) in einer Verket- tungs-Anordnung gekoppelt sind, wobei die Netzwerk- Knoten (2, 3 ) mittels der Sende1eitung (12 ) des Busses (11) und mittels der Empfangsleitung (13 ) des Busses ( 11 ) mit der Bus-Steuervorrichtung (14) gekoppelt sind, wobei die Sendeleitung (12) und die Em fangsleitung ( 13 ) durch den jeweiligen Netzwerk-Knoten (2, 3) durchgeschleift sind.
Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n z e i c h n e t,
dass der j eweilige Netzwerk-Knoten (2, 3) eine Switch- Einrichtung (26, 36 ) zur Weiterlextung von empfangenen Daten an den nachgeordneten Netzwerk-Knoten (2 , 3 ) aufweist , wobei die Fehlerschutzschaltung (21 , 31 ) dazu eingerichtet ist , die Switch-Einrichtung (26, 36) im Fehlerfall zu überbrücken und die Sende1eitung ( 12 ) und die Empfangsleitung ( 13 ) zu verpolen.
Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t,
dass der jeweilige Netzwerk-Knoten (2, 3) ein Fehlerde- tektionsmittel (24 , 34) aufweist, welches dazu eingerichtet is , den Fehlerfall im Betrieb des Netzwerk- Knotens (2, 3) zu detektleren.
Vorrichtung nach Anspruch 5 ,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t,
dass das Fehlerdetektionsmittel (24, 34) die Fehler- schutzschal tung (21 , 31 ) mittels eines ersten Steuersignals (Sl) ansteuert, wobei das Fehlerdetektionsmittel (24, 34) das erste Steuersignal (Sl) im fehlerlosen Fall aktiv schaltet und das erste Steuersignal (Sl) bei Detektion des Fehlerfalls oder bei Ausfall der Spannungsversorgung (27 , 38 ) inaktiv schalte .
Vorrichtung nach Anspruch 6 ,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Fehlerschutzschaltung (21 , 31 ) die Switch- Einrichtung (26, 36) bei einem inaktiven ersten Steuer signal (Sl) zur direkten Weiterleitung der empfangenen Daten an den nachgeordneten Netzwerk-Knoten (3) über- brückt und dabei die Sendeleitung ( 12 ) und die Em fangs- leitung (13) verpolt.
Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t,
dass die Switch-Einrichtung (26, 36 ) das Detektionsmit- tel ( 22 , 32 ) integriert, wobei das Detektionsmittel (22, 32 ) einen Auto MDI-X Algorithmus zur Detektion einer Verpolung der Sendeleitung (12) und der Empfangsleitung (13 ) umfasst.
Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t,
dass zumindest ein Erkennungsmittel ( 25 , 35 ) zur Erkennung der Topologie des Netzwerkes in der Bus- Steuervorrichtung (14) oder zumindest einem der Netzwerk-Knoten (2, 3) vorgesehen ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t,
dass das Erkennungsmittel (25 , 35) dazu ei gerichtet ist , bei einem Wartungs-Modus zur Adressierung der Netzwerk-Knoten (2, 3 ) durch die Bus -Steuervorrichtung ( 14 ) die Anzahl der tatsächlich adressierten Netzwerk-Knoten (2, 3) zu zählen und mit einem Sollwert zu vergleichen.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 10 ,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t,
dass die Bus-Steuervorrichtung (14) ein zweites Mittel (142) aufweist, welches dazu eingerichtet ist, die
Daten-Spannungssignale zumindest auf der Sendeleitung
(12) oder auf der Empfangsleitung (13) mit zur Spannungsversorgung zumindest eines Netzwerk-Knotens (2, 3) geeigneten Versorgungs-Spannungssignalen (VS) zu beaufschlagen .
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 11 ,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t,
dass das erste Mittel (141) dazu eingerichtet ist, eine Übertragung von gemäß dem bestimmten Netzwerk (1) defi¬ nierten ersten Rahmen (Rl ) mit sicherheitsrelevanten Daten (Dl ) und zweiten Rahmen (R2) mit nicht- sieherhei s e1evanten Audio-Daten (D2) in einer vorbe¬ stimmten .Abfolge als die Daten-Spannungssignale über den Bus (11) zu steuern, dabei einen jeweiligen zeitlichen Abstand von zwei jeweiligen über die Sendeleitung (12) und von zwei jeweiligen über die Empfangsleitung (13) übertragenen ersten Rahmen in Abhängigkeit einer bestimmten Abtastrate der Audio-Daten durch die gekoppelten Endgeräte (2 , 3 ) einzustellen und eine Übertragung zumindest eines jeweiligen zweiten Rahmens über die Sendeleitung und über die Empfangsleitung innerhalb des jeweiligen zeitlichen Abstandes zu steuern.
13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12 ,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t,
dass die Netzwerk-Knoten (2, 3) jeweilige Verstärkungseinrichtungen zur Verstärkung der Signale auf der Sendeleitung (12) und der Empfangsleitung (13) aufweisen, wobei das zweite Mittel (142) die VersorgungsspannungsSignale derart ausbildet, dass diese zur Spannungsversorgung der Verstärkungseinrichtungen der Netzwerk-Knoten (2, 3) geeignet sind.
14. Verfahren zur Übertragung von Daten über Netzwerk-Knoten (2, 3) eines bestimmten Netzwerkes eines Flugzeuges, mit den Schri ten :
Koppeln von zumindest zwei Netzwerk-Knoten (2, 3 ) mittels eines Busses (11) mit einer Sendeleitung (12) und einer Em fangsleitung (13), Detektieren eines Fehlerfalles eines jeweiligen Netz¬ werk-Knotens (2, 3 ) ,
Überbrücken des Netzwerk-Knotens (2) im Fehlerfall der¬ art , dass die Sendeleitung (12) und die Empfangsleitung (13) verpolt werden,
Detektieren einer Verpolung der Sendeleitung ( 12 ) und der Empfangsleitung (13) durch den dem überbrückten Netzwerk-Knoten (2 ) nachgeordneten Netzwerk-Knoten (3), und
Lokalisieren eines Fehlers bei dem überbrückten Netzwerk-Knoten (2) bei deteKtierter Verpolung der Sendelei¬ tung (12 ) und der Empfangsleitung ( 13 ) -
PCT/EP2010/066142 2009-10-27 2010-10-26 Vorrichtung und verfahren zur übertragung von daten über knoten eines netzwerkes WO2011051274A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/458,221 US9071455B2 (en) 2009-10-27 2012-04-27 Device and method for transferring data via nodes of a network

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US25520609P 2009-10-27 2009-10-27
DE102009046062A DE102009046062B3 (de) 2009-10-27 2009-10-27 Vorrichtung und Verfahren zur Übertragung von Daten über Netzwerk-Knoten eines Netzwerkes
DE102009046062.4 2009-10-27
US61/255,206 2009-10-27

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US13/458,221 Continuation US9071455B2 (en) 2009-10-27 2012-04-27 Device and method for transferring data via nodes of a network

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011051274A1 true WO2011051274A1 (de) 2011-05-05

Family

ID=43734806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/066142 WO2011051274A1 (de) 2009-10-27 2010-10-26 Vorrichtung und verfahren zur übertragung von daten über knoten eines netzwerkes

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9071455B2 (de)
DE (1) DE102009046062B3 (de)
WO (1) WO2011051274A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9071455B2 (en) 2009-10-27 2015-06-30 Airbus Operations Gmbh Device and method for transferring data via nodes of a network

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011108102A1 (de) * 2011-07-20 2013-01-24 Marantec Antriebs- Und Steuerungstechnik Gmbh & Co. Kg Steuerungsverfahren für einen Torantrieb und Torantrieb
DE102011114378A1 (de) 2011-09-23 2013-03-28 Eads Deutschland Gmbh Zugangssteuerung zu einem gemeinsam exklusiv nutzbaren Übertragungsmedium
US10142124B2 (en) 2012-05-24 2018-11-27 Infineon Technologies Ag System and method to transmit data over a bus system
US9253072B2 (en) * 2012-10-24 2016-02-02 Broadcom Corporation Polarity detection system
US9065810B2 (en) 2013-01-30 2015-06-23 Ebay Inc. Daisy chain distribution in data centers
DE202013103146U1 (de) * 2013-07-15 2014-10-16 Hanning & Kahl Gmbh & Co. Kg Gerätesystem
US9698903B2 (en) * 2015-06-25 2017-07-04 Lenovo Enterprise Solutions (Singapore) Pte. Ltd. Cable having a spare signal line for automatic failure recovery
WO2019018522A1 (en) * 2017-07-21 2019-01-24 A^3 By Airbus Llc NETWORKS, SYSTEMS, DEVICES AND METHODS OF COMMUNICATING WITH AN AIRCRAFT HAVING A MODULAR CAB
FR3097402B1 (fr) * 2019-06-14 2021-07-09 Safran Electronics & Defense Ensemble de modules électroniques et procédé de construction d’unités de commande de vol d’aéronef à partir de cet ensemble
US11210259B1 (en) * 2020-11-30 2021-12-28 Endress+Hauser SE+Co. KG Module for asynchronous differential serial communication
CN112787683B (zh) * 2020-12-30 2022-03-01 深圳市紫光同创电子有限公司 以太网数据传输电路、系统及以太网数据传输方法
CN113238139B (zh) * 2021-04-26 2023-07-21 金华市无界网络科技有限公司 电路故障检测方法、装置、设备与计算机可读存储介质

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000029717A2 (en) * 1998-11-17 2000-05-25 Schlumberger Technology Corporation Communications system having redundant channels
US6175865B1 (en) 1998-11-12 2001-01-16 Hewlett-Packard Company Apparatus for automatically configuring network media connections
US20050065669A1 (en) 2003-08-12 2005-03-24 Airbus France Aircraft equipment control system
DE102006004191A1 (de) 2006-01-27 2007-08-09 Airbus Deutschland Gmbh Deterministisches Kommunikations-System
US20080005310A1 (en) * 2006-04-18 2008-01-03 Mingcheng Xu Protocol for uncompressed multimedia data transmission
WO2009003518A1 (en) 2007-07-04 2009-01-08 Airbus Operations Gmbh Deterministic communication system
DE102009001081B3 (de) 2009-02-23 2010-04-22 Airbus Deutschland Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Übertragen von Daten und Energie über Einrichtungen eines Netzwerkes

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3782229B2 (ja) * 1998-03-13 2006-06-07 富士通株式会社 パス情報構築方法
US7804767B1 (en) * 1999-10-25 2010-09-28 Tellabs Operations, Inc. Protection/restoration of MPLS networks
IL159979A (en) * 2004-01-21 2009-08-03 Eci Telecom Ltd Fast rerouting of traffic in a circuit switched mesh network
JP5062058B2 (ja) * 2008-06-26 2012-10-31 富士通株式会社 ノード装置及び経路設定方法
CN101945308B (zh) * 2009-07-07 2013-05-08 中兴通讯股份有限公司 一种自动交换光网络中业务迁移的方法和装置
DE102009046062B3 (de) 2009-10-27 2011-04-14 Airbus Operations Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Übertragung von Daten über Netzwerk-Knoten eines Netzwerkes

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6175865B1 (en) 1998-11-12 2001-01-16 Hewlett-Packard Company Apparatus for automatically configuring network media connections
WO2000029717A2 (en) * 1998-11-17 2000-05-25 Schlumberger Technology Corporation Communications system having redundant channels
US20050065669A1 (en) 2003-08-12 2005-03-24 Airbus France Aircraft equipment control system
DE102006004191A1 (de) 2006-01-27 2007-08-09 Airbus Deutschland Gmbh Deterministisches Kommunikations-System
US20080005310A1 (en) * 2006-04-18 2008-01-03 Mingcheng Xu Protocol for uncompressed multimedia data transmission
WO2009003518A1 (en) 2007-07-04 2009-01-08 Airbus Operations Gmbh Deterministic communication system
DE102009001081B3 (de) 2009-02-23 2010-04-22 Airbus Deutschland Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Übertragen von Daten und Energie über Einrichtungen eines Netzwerkes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9071455B2 (en) 2009-10-27 2015-06-30 Airbus Operations Gmbh Device and method for transferring data via nodes of a network

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009046062B3 (de) 2011-04-14
US20120278656A1 (en) 2012-11-01
US9071455B2 (en) 2015-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009046062B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Übertragung von Daten über Netzwerk-Knoten eines Netzwerkes
DE19643092C2 (de) Feld-Datenbussystem
DE102009001081B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Übertragen von Daten und Energie über Einrichtungen eines Netzwerkes
EP1062787B1 (de) Lokales netzwerk, insbesondere ethernet-netzwerk, mit redundanzeigenschaften sowie redundanzmanager
DE69930476T2 (de) Gerätenetz
EP2098018B1 (de) Kommunikationssystem mit einer master-slave-struktur
EP2302841B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur sicherheitsgerichteten Kommunikation im Kommunikations-Netzwerk einer Automatisierungs-Anlage
EP1540428A1 (de) Redundante steuergeräteanordnung
WO1998059464A1 (de) Redundanter serienbus und verfahren zu dessen betrieb
EP0092719B1 (de) Anordnung zur Kopplung von digitalen Verarbeitungseinheiten
WO2004084451A2 (de) Kommunikationssystem mit redundanter kommunikation
DE102008029948B4 (de) Überwachungssystem
EP2675114A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Netzwerkanordnung, Netzwerkeinrichtung und einer Netzwerkanordnung
DE19728061A1 (de) Verfahren und System zur Steuerung der Nutzung von Satelliten-Übertragungskapazität in terrestrischen Netzen
AT404656B (de) Leitungsredundantes feldbussystem, vorzugsweise mit ringtopologie
WO2001024013A2 (de) Schutzschaltung für ein zugriffsarbitriertes bussystem-netzwerk
EP1085705B1 (de) Netzwerk mit mehreren Netzknoten und wenigstens einem Sternknoten
EP2345209B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Übertragen von Daten über Netzwerk-Knoten eines Netzwerkes
EP0395739B1 (de) Verfahren zur steuerung und/oder überwachung und schaltungsanordnung zur durchführung des verfahrens
EP1104609A2 (de) Bussystem
DE102015216597A1 (de) Bordnetzwerk, Fahrzeug, Verfahren, und Netzwerkvorrichtung zur Steuerung von Datenkommunikation und Energieverteilung des Bordnetzwerks eines Fahrzeugs
DE102009000759B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Übertragen von Daten und Energie über Netzwerk-Knoten eines Netzwerkes
DE102019106410A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Datenübertragung
EP1399818A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur kommunikation in einem fehlertoleranten verteilten computersystem
DE102008043622A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Übertragen von Daten über Netzwerk-Knoten eines Netzwerkes

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10778907

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 10778907

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1