WO2011042081A1 - Vorrichtung zur partikelmessung in hydraulik-, getriebe- und schmierölen - Google Patents
Vorrichtung zur partikelmessung in hydraulik-, getriebe- und schmierölen Download PDFInfo
- Publication number
- WO2011042081A1 WO2011042081A1 PCT/EP2010/004700 EP2010004700W WO2011042081A1 WO 2011042081 A1 WO2011042081 A1 WO 2011042081A1 EP 2010004700 W EP2010004700 W EP 2010004700W WO 2011042081 A1 WO2011042081 A1 WO 2011042081A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- particle counter
- medium
- feed pump
- pump
- line
- Prior art date
Links
- 239000002245 particle Substances 0.000 title claims abstract description 48
- 239000010687 lubricating oil Substances 0.000 title description 3
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 27
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 5
- 238000005086 pumping Methods 0.000 abstract description 2
- 230000002159 abnormal effect Effects 0.000 abstract 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 abstract 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 4
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 4
- 238000010943 off-gassing Methods 0.000 description 3
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 2
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 2
- 238000005187 foaming Methods 0.000 description 2
- 238000005461 lubrication Methods 0.000 description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000001914 calming effect Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 239000012208 gear oil Substances 0.000 description 1
- 239000010720 hydraulic oil Substances 0.000 description 1
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 239000013528 metallic particle Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 239000010705 motor oil Substances 0.000 description 1
- 230000010349 pulsation Effects 0.000 description 1
- 238000012216 screening Methods 0.000 description 1
- 230000001624 sedative effect Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/26—Oils; Viscous liquids; Paints; Inks
- G01N33/28—Oils, i.e. hydrocarbon liquids
- G01N33/2888—Lubricating oil characteristics, e.g. deterioration
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G37/00—Combinations of mechanical conveyors of the same kind, or of different kinds, of interest apart from their application in particular machines or use in particular manufacturing processes
- B65G37/02—Flow-sheets for conveyor combinations in warehouses, magazines or workshops
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G47/00—Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
- B65G47/52—Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices
- B65G47/64—Switching conveyors
- B65G47/641—Switching conveyors by a linear displacement of the switching conveyor
- B65G47/642—Switching conveyors by a linear displacement of the switching conveyor in a horizontal plane
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N15/00—Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
- G01N15/10—Investigating individual particles
- G01N15/14—Optical investigation techniques, e.g. flow cytometry
- G01N15/1404—Handling flow, e.g. hydrodynamic focusing
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N15/00—Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
- G01N15/10—Investigating individual particles
- G01N15/14—Optical investigation techniques, e.g. flow cytometry
- G01N15/1456—Optical investigation techniques, e.g. flow cytometry without spatial resolution of the texture or inner structure of the particle, e.g. processing of pulse signals
- G01N15/1459—Optical investigation techniques, e.g. flow cytometry without spatial resolution of the texture or inner structure of the particle, e.g. processing of pulse signals the analysis being performed on a sample stream
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/26—Oils; Viscous liquids; Paints; Inks
- G01N33/28—Oils, i.e. hydrocarbon liquids
- G01N33/2835—Specific substances contained in the oils or fuels
- G01N33/2858—Metal particles
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N15/00—Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
- G01N15/06—Investigating concentration of particle suspensions
- G01N15/075—Investigating concentration of particle suspensions by optical means
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N15/00—Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
- G01N15/10—Investigating individual particles
- G01N15/14—Optical investigation techniques, e.g. flow cytometry
- G01N2015/1486—Counting the particles
Definitions
- the present invention relates to a device for particle measurement in hydraulic, gear, lubricating oils and the like fluids / operating media according to the preamble of
- a known inductive method only reacts reliably to metallic particles having a certain particle size.
- the use of optical particle counters is inevitable, but at the same time measures must be taken to suppress the influence of gas bubbles in the background.
- a separation of emulsified gas from the operating medium is technically very complex and therefore uneconomical.
- it is therefore advisable to solve by pressure increase the entrained gas in the medium (at a pressure increase of 1 bar to 100 bar can be solved in a liter of oil about nine liters of air).
- the gas bubbles are compressed, so that these partially in size under the
- a known device in which an optical particle counter is used usually has a sensor which visually responds to the presence of particles in a measuring zone through which a fluid stream of, for example, a viscous medium flows, and emits a corresponding detection signal to an electronic evaluation device.
- a device of this type is known.
- This device has a particle counter, in which by means of a sensor an evaluable sensor signal is generated.
- the sensor is responsive to the presence of particles in a flowed through by a fluid flow of a viscous medium measuring zone optically, wherein before entering the fluid flow into the sensor measuring zone of the particle counter, the inlet pressure for the viscous medium is adjusted by means of an adjusting device.
- the adjusting device known from the cited prior art is set up such that air bubbles contained in the medium go into solution on the way between the fluid tank and the sensor measuring zone as a result of pressure build-up, so that the particle counter is not harmless in the sense of an erroneous measurement Air bubbles as supposed pollution particles recognizes.
- the known prior art provides, between a
- Hydraulic pump which promotes the medium from the fluid tank and pressurized and use the particle counter a kind of calming section, whereby the flow path extended between the pump and particle counter and thus increases the amount of gas going into solution.
- the line length between the pump and particle counter depends preferably on the flow rate of the feed pump, the nominal diameter of the line and the viscosity of the medium and guarantees the required residence time of the medium in front of the particle counter to dissolve the gas in the medium and thus to hide from the particle counter.
- the further preferably arranged pressure accumulator ensures that the pressure of the healthy solid laden medium (fluid) breaks only slightly if the feed pump does not generate a constant volume flow when conveying the medium-gas mixture. A sudden outgassing and the associated falsification of particle counting are avoided in this way.
- the particle counter downstream arrangement of the pressure accumulator possibly already outgassed gas (air) in the direction of the pump displaced (pushed back) and thus does not reach directly
- the preferably also arranged pressure holding valve determines the pressure in this circuit and can be set to a fixed (predetermined) value.
- the invention will be explained below with reference to a preferred embodiment with reference to the accompanying drawings.
- the single FIGURE shows the circuit diagram of a fluid circuit of a particle measuring device according to a preferred embodiment of the invention.
- the device according to the invention therefore has a delivery or fluid pump 1, which is driven by a preferably electric motor M and sucks a medium, for example hydraulic oil, gear / motor oil, lubricant or the like fluids from a fluid tank T via a suction line 1a.
- the pump 1 is over a medium, for example hydraulic oil, gear / motor oil, lubricant or the like fluids from a fluid tank T via a suction line 1a.
- the pump 1 is over a medium, for example hydraulic oil, gear / motor oil, lubricant or the like fluids from a fluid tank T via a suction line 1a.
- the pump 1 is
- Fluid supply 2 with a particle counter 3 fluidly connected to supply the sucked medium under a certain pressure to the particle counter 3. From the particle counter 3, a return line 7 leads back to the fluid tank T, to the immediately downstream of
- Particle counter 3 a pressure vessel or storage 4 is connected via a branch line 8. Further, immediately downstream of the pressure accumulator 4, a pressure-maintaining valve 5 is interposed in the return line 7. This pressure holding valve 5 is a
- Pressure relief valve with a spring-loaded control side and a fluid-loaded control side, which is connected via a control line 9 with the return line 7 immediately upstream of the pressure-maintaining valve 5.
- the fluid pump 1 branches from the fluid pump 1 from a leakage line 6, which is connected to a drain port 6a of the fluid pump 1 and leads into the fluid tank T:
- the pump may also be internally equipped with such a leakage line.
- the fluid pump 1 is preferably a gear pump which has the leakage fluid discharge in the region of its drive shaft.
- Such a pump is e.g. in DE 101 12 660 A1. According to Figure 2 this
- Sealing element of the shaft seal of the drive shaft from a leakage oil passage, which at an end-side leakage oil connection, e.g. in the vicinity of the drive shaft is led out.
- the Zahhradpumpe is with her
- Drive shaft mounted vertically or obliquely, so that the drive shaft protrudes upwards and preferably protrudes from the pump housing.
- the leakage oil connection 6a is thus oriented upward.
- the length of the Fluidzuschreibtechnisch 2 is dependent on the medium used (its viscosity) and optionally the flow rate of the pump and the diameter of the
- Fluid supply line 2 is determined so that a sedative effect is exerted on the pressurized medium and the corresponding time necessary to release the air through the length of the flow path is provided. For example, with a line of 4 millimeters diameter, a line length between the feed pump 1 and the particle counter 3 of at least one meter, preferably 2 meters sought.
- the pressure accumulator 4 Downstream of the measuring point of the particle counter 3, the pressure accumulator 4 is provided, which stabilizes the pressure in the measuring point. This will possibly during a
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Immunology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)
- Rotary Pumps (AREA)
- Sampling And Sample Adjustment (AREA)
- Measuring Volume Flow (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Partikelmessung in stark mit Luft beladenem Medium mit einem Partikelzähler (3), dem ein vorzugsweise viskoses Medium durch eine Förderpumpe (1) über eine Zuführleitung zugeführt wird. Erfindungsgemäß ist die Förderpumpe (1) mit einer separaten Leckageleitung (6) ausgestattet oder unmittelbar mit dieser verbunden. Erfindungsgemäß wird durch die beschriebene Ausführung sicher gestellt, dass die im Medium enthaltene Luftblase (Schaum) das Partikelzählergebnis nicht beeinflusst. Schließlich verhindert ein Druckspeicher ein Einbrechen des Drucks bei unregelmäßiger Pumpleistung.
Description
VORRICHTUNG ZUR PARTIKELMESSUNG IN HYDRAULIK- , GETRIEBE- UND SCHMIERÖLEN
Beschreibung
Vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Partikelmessung in Hydraulik-, Getriebe-, Schmierölen und dergleichen Fluiden/Betriebsmedien gemäß dem Oberbegriff des
Patentanspruchs 1.
Um ein repräsentatives Bild der Feststoffverschmutzung von Betriebsmedien beispielsweise in Hydraulik- oder Schmierungsanlagen zu erhalten, muss man oft an Anlagenmessorten Partikelzählungen durchführen, die ein sehr mit Gasblasen beladenes Betriebsmedium anbieten. Beispiele für solche Messorte sind Messstellen an Rücklaufleitungen und an Getriebeschmieranlagen, insbesondere bei Windkraftanlagen.
Herkömmliche optische Partikelzählverfahren können Feststoffpartikel nicht von Gasblasen unterscheiden. Alternative Partikelzählverfahren, die diese Querempfindlichkeit nicht besitzen, haben jedoch folgende Nachteile:
- Ein bekanntes Siebverfahren ist nicht auf einfache Weise automatisierbar.
Ein bekanntes induktive Verfahren reagiert nur zuverlässig auf metallische Partikel mit einer vprbestimmten Partikelgröße. Um Feststoffverschmutzungen unterhalb einer Partikelgröße von 100pm bis hinab auf 4 pm Äquivalentdurchmesser zu detektieren, wird der Einsatz von optischen Partikelzählern unumgänglich, wobei parallel hierzu jedoch Maßnahmen ergriffen werden müssen, um den Einfluss von Gasblasen in den Hintergrund zu drängen..
Ein Abtrennen von emulgiertem Gas vom Betriebsmedium ist gerätetechnisch sehr aufwändig und deshalb unwirtschaftlich. Als einfache Lösung bietet es sich deshalb an, durch Druckerhöhung das mitgeführte Gas im Medium zu lösen (bei einer Druckerhöhung von 1 bar auf 100 bar lassen sich in einem Liter Öl etwa neun Liter Luft lösen). Außerdem werden die Gasblasen komprimiert, so dass diese in ihrer Größe teilweise unter die
Nachweisgrenze für die Partikel gelangen.
Eine bekannte Vorrichtung, in der ein optischer Partikelzähler Verwendung findet, hat in der Regel einen Sensor, der auf die Anwesenheit von Partikeln in einer von einem Fluidstrom eines beispielsweise viskosen Mediums durchströmten Meßzone optisch anspricht und ein entsprechendes Erfassungssignal an eine elektronische Auswerteeinrichtung abgibt. Aus dem Stand der Technik, beispielsweise gemäß der DE 103 43 457 B3, ist eine Vorrichtung dieser Gattung bekannt. Diese Vorrichtung hat einen Partikelzähler, bei dem mittels eines Sensors ein auswertbares Sensorsignal erzeugt wird. Der Sensor spricht dabei auf die Anwesenheit von Partikeln in einer von einem Fluidstrom eines viskosen Mediums durchströmten Messzone optisch an, wobei vor Eintritt des Fluidstroms in die Sensor- Messzone des Partikelzählers der Eingangsdruck für das viskose Medium mittels einer Einsteileinrichtung angepasst wird. Als besonders problematisch haben sich dabei jedoch bestimmte Aufschäumvorgänge im Medium erwiesen, die beim Betreiben der jeweiligen Anlage insbesondere beim Zurückführen des Mediums in einen Fluidtank auftreten können. Derartige Gasblasen würden, wie bereits eingangs ausgeführt wurde, zu einer Verfälschung der Partikelmessung führen und sind daher in jedem Fall zu vermeiden bzw. zu eliminieren.
Aus diesem Grund ist die aus dem genannten Stand der Technik bekannte Einstellein- richtung so eingerichtet, dass im Medium enthaltene Luftblasen auf dem Weg zwischen Fluidtank und Sensor-Messzone infolge eines Druckaufbaus in Lösung gehen, so dass der Partikelzähler nicht im Sinne einer Fehlmessung dahingehende unschädliche Luftblasen als vermeintliche Verschmutzungspartikel erkennt. Um diesen Effekt des Gaslösens im Medium weiter zu verbessern, sieht der bekannte Stand der Technik vor, zwischen einer
Hydropumpe, welche das Medium aus dem Fluidtank fördert und druckbeaufschlagt sowie dem Partikelzähler eine Art Beruhigungsstrecke einzusetzen, wodurch der Strömungsweg
zwischen Pumpe und Partikelzähler verlängert und damit der Betrag an in Lösung gehendem Gas erhöht wird.
Trotz dieser Maßnahmen im Stand der Technik ist der negative Einfluss von nicht gelösten Gasblasen im Medium nicht gänzlich eliminiert. Insbesondere berücksichtigt dieser bekannte Stand der Technik nicht vollumfänglich, dass einerseits das Lösen von Gas im Medium eine gewisse Zeit dauert und dass andererseits ein auch nur kurzzeitig auftretender
Druckeinbruch zum vollständigen Ausgasen der bereits gelösten Luft führt. Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zur Partikelmessung bereit zu stellen, die ein verbessertes Messergebnis liefert.
Diese Aufgabe wird durch eine gattungsgemäße Vorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Durch den Einsatz einer vorzugsweise volumetrisch arbeitenden, gasabscheidenden Förderpumpe, die mit einer separaten Rücklauf- bw. Leckageleitung ausgestattet/verbunden ist, werden größere Gasblasen bereits aus dem Fluidförderstrom ausgeschieden und gelangen so nicht mehr in die Zuführleitung zum vorzugsweise optischen Partikelzähler.
Die Leitungslänge zwischen Pumpe und Partikelzähler hängt dabei vorzugsweise vom Volumenstrom der Förderpumpe, von der Nennweite der Leitung und der Mediumsviskosität ab und garantiert die erforderliche Verweilzeit des Mediums vor dem Partikelzähler, um das Gas im Medium zu lösen und derart vor dem Partikelzähler zu verbergen.
Der weiter vorzugsweise angeordnete Druckspeicher sorgt dafür, dass der Druck des Gesund Feststoff beladenen Mediums (Fluids) nur wenig einbricht, wenn die Förderpumpe keinen konstanten Volumenstrom beim Fördern des Medium-Gas-Gemischs erzeugt. Ein plötzliches Ausgasen und die damit verbundene Verfälschung der Partikelzählung werden auf diese Weise vermieden. Außerdem wird durch die dem Partikelzähler nachgeschaltete Anordnung des Druckspeichers eventuell bereits ausgegastes Gas (Luft) in Richtung zur Pumpe verschoben (zurückgedrängt) und gelangt somit nicht unmittelbar zum
Partikelzählsensor.
Das ebenfalls vorzugsweise angeordnete Druckhalteventil bestimmt dabei den Druck in diesem Kreis und kann auf einen festen (vorbestimmten) Wert eingestellt sein. Die Erfindung wird nachstehend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die begleitende Zeichnung näher erläutert. Die einzige Figur zeigt dabei das Schaltbild eines Fluidkreises einer Partikelmessvorrichtung gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung. Die erfindungsgemäße Vorrichtung hat demzufolge eine Förder- oder Fluidpumpe 1 , die von einem vorzugsweise elektrischen Motor M angetrieben wird und die über eine Saugleitung 1a ein Medium, beispielsweise Hydrauliköl, Getriebe-/Motorenöl, Schmiermittel oder dergleichen Fluide aus einem Fluidtank T ansaugt. Die Pumpe 1 ist über eine
Fluidzuführleitung 2 mit einem Partikelzähler 3 fluidverbunden, um das angesaugte Medium unter einem bestimmten Druck dem Partikelzähler 3 zuzuführen. Vom Partikelzähler 3 führt eine Rückführleitung 7 zum Fluidtank T zurück, an die unmittelbar stromab zum
Partikelzähler 3 ein Druckbehälter oder- Speicher 4 über eine Zweigleitung 8 angeschlossen ist. Ferner ist unmittelbar stromab zum Druckspeicher 4 ein Druckhalteventil 5 in die Rückführleitung 7 zwischengeschaltet. Dieses Druckhalteventil 5 ist ein
Druckbegrenzungsventil mit einer Feder-belasteten Steuerseite und einer Fluid- beaufschlagten Steuerseite, die über eine Steuerleitung 9 mit der Rückführleitung 7 unmittelbar stromauf zum Druckhalteventil 5 verbunden ist.
Gemäß der vorliegenden Erfindung zweigt von der Fluidpumpe 1 eine Leckageleitung 6 ab, die an einen Leckölanschluss 6a der Fluidpumpe 1 angeschlossen ist und in den Fluidtank T führt: Alternativ hierzu kann die Pumpe auch intern mit einer derartigen Leckageleitung ausgestattet sein. Bei der Fluidpumpe 1 handelt es sich im Übrigen vorzugsweise um eine Zahnradpumpe, die im Bereich ihrer Antriebswelle die Leckagefluidentlastung aufweist. Eine solche Pumpe ist z.B. in der DE 101 12 660 A1 dargestellt. Gemäß Figur 2 dieses
Dokumentes zweigt zwischen einem ersten Dichtungselement und einem zweiten
Dichtungselement der Wellendichtung der Antriebswelle ein Leckölkanal ab, der an einem stirnseitigen Leckölanschluss, z.B. in der Nähe der Antriebswelle herausgeführt ist.
Gemäß diesem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die Zahhradpumpe mit ihrer
Antriebswelle senkrecht oder schräg montiert, so dass die Antriebswelle nach oben ragt und
vorzugsweise aus dem Pumpengehäuse heraussteht. Auch der Leckölanschluss 6a ist damit nach oben orientiert.
Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung lässt sich wie Folgt umschreiben:
Bei Ansaugen von Medium aus dem Fluidtank T werden auch Gasblasen mit angesaugt, die sich durch Aufschäumvorgänge im Medium gebildet und im Fluidtank T angereichert haben. Zudem tritt auch durch den Unterdruck beim Ansaugen weiteres Gas aus dem Medium aus und sammelt sich in Blasen im Eingangskanal der Pumpe 1 . Beim Fördern des Mediums durch die Pumpe 1 können bereits große Anteile der Gasblasen über den Pumpen internen Leckageanschluss entweichen. Die Gasblasen wandern während des Komprimiervorgangs in der Pumpe 1 entlang der schräg- oder senkrecht gestellten Antriebswelle nach oben, entweichen über den Leckölanschluss 6a, und werden so dem Medium entzogen. Wie bereits im Stand der Technik vorgesehen ist, wird auch bei der vorliegenden Erfindung ein weiterer Anteil der Gasblasen durch das Komprimieren des Mediums in diesem gelöst und stört so die Partikelzählung nicht mehr.
Die Länge der Fluidzuführleitung 2 ist in Abhängigkeit des verwendeten Mediums (dessen Viskosität) sowie ggf. der Fördermenge der Pumpe und des Durchmessers der
Fluidzuführleitung 2 so bestimmt, dass ein Beruhigungseffekt auf das unter Druck gesetzte Medium ausgeübt wird und die entsprechend notwendige Zeit zum Lösen der Luft durch die Länge der Fließstrecke bereit gestellt wird. So wird z.B. bei einer Leitung von 4 Millimeter Durchmesser eine Leitungslänge zwischen der Förderpumpe 1 und dem Partikelzähler 3 von mindestens einem Meter, vorzugsweise von 2 Metern angestrebt.
Stromab zu der Messstelle des Partikelzählers 3 ist der Druckspeicher 4 vorgesehen, der den Druck in der Messstelle stabilisiert. Hierdurch werden ggf. während eines
Druckeinbruchs (aufgrund von Ansaugen von Gasblasen) entstandene Ausgasungen in Richtung zur Pumpe 1 verschoben und können so das Messergebnis nicht verfälschen. Des Weiteren können Schwankungen in den Messergebnissen verringert werden, die durch Druckpulsation, verursacht durch die Fluidpumpe 1 , entstehen.
Bezuqszeichenliste
Förderpumpe
Ansaugleitung
Fluldzuführleitung
Partikelzähler
Druckspeicher
Druckhalteventil
Leckageleitung
Leckölanschluss
Rückführleitung
Zweigleitung
Steuerleitung
Claims
1 . Vorrichtung zur Partikelmessung in stark mit Gas, insbesondere Luft beladenem
Medium mit einem Partikelzähler (3), dem das vorzugsweise viskose Medium durch eine Förderpumpe (1 ) über eine Zuführleitung (2) zugeführt wird, dadurch
gekennzeichnet, dass die Förderpumpe (1 ) ein Öffnung (6a), insbesondere einen Leckölanschluss, besitzt, über welche aufgrund ihrer Anordnung im Betrieb der Förderpumpe (1 ) Gas aus dem durch die Förderpumpe geförderten Medium abführbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Förderpumpe (1 ) eine volumetrisch arbeitende Fluidpumpe, insbesondere eine Zahnradpumpe ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Partikelzähler (3) einen optischen Sensor hat.
4. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungslänge zwischen der Förderpumpe (1 ) und dem Partikelzähler (3) in Abhängigkeit vom Volumenstrom der Förderpumpe (1 ), von der Nennweite der Zuführleitung (2) und der Mediumsviskosität bestimmt ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungslänge zwischen der Förderpumpe (1 ) und dem Partikelzähler (3) die notwendige Zeit zum Auflösen der Luft im Fluid bereit stellt.
6. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Partikelzähler (3) ein Druckspeicher (4) unmittelbar nachgeschaltet ist.
7. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Druckhalteventil (5), das in einer vom Partikelzähler (3) abgehenden Rückführleitung angeordnet und vorzugsweise auf einen festen Wert voreingestellt ist.
8. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (6a) in der Nähe einer Antriebswelle der Förderpumpe ausgebildet ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe mit der Antriebswelle und damit der Öffnung (6a) nach oben montiert ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die
Leitungslänge mindestens 1 Meter, vorzugsweise 2 Meter beträgt.
11. Vorrichtung nach Anspruch 4, 5, oder 10 dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser des Leitungsabschnitts zwischen der Förderpumpe (1) und dem Partikelzähler (3) etwa 4 Millimeter beträgt.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DK10740551.6T DK2486400T3 (da) | 2009-10-05 | 2010-07-31 | Indretning til måling af partikler i hydraulik-, gear- og smøreolier |
ES10740551T ES2409276T3 (es) | 2009-10-05 | 2010-07-31 | Dispositivo para la medición de partículas en aceites hidráulicos, en aceites de engranajes y en aceites lubricantes. |
CN201080050264.8A CN102667470B (zh) | 2009-10-05 | 2010-07-31 | 用于测量液压油、传动装置油和润滑油中的颗粒的设备 |
EP10740551.6A EP2486400B1 (de) | 2009-10-05 | 2010-07-31 | Vorrichtung zur partikelmessung in hydraulik-, getriebe- und schmierölen |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102009048271A DE102009048271A1 (de) | 2009-10-05 | 2009-10-05 | Vorrichtung zur Partikelmessung in stark mit Gas, insbesondere Luft beladenem Medium |
DE102009048271.7 | 2009-10-05 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2011042081A1 true WO2011042081A1 (de) | 2011-04-14 |
Family
ID=42797041
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2010/004700 WO2011042081A1 (de) | 2009-10-05 | 2010-07-31 | Vorrichtung zur partikelmessung in hydraulik-, getriebe- und schmierölen |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2486400B1 (de) |
CN (1) | CN102667470B (de) |
DE (2) | DE102009048271A1 (de) |
DK (1) | DK2486400T3 (de) |
ES (1) | ES2409276T3 (de) |
WO (1) | WO2011042081A1 (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ES2455465B1 (es) * | 2012-10-15 | 2015-03-02 | Fundación Tekniker | Dispositivo sensor optico para determinacion del estado de degradacion de un aceite lubricante en un circuito de lubricacion de una maquina |
DE102016223221A1 (de) * | 2016-11-23 | 2018-05-24 | Filtration Group Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln von Feststoffpartikeln in einem Flüssigkeitsstrom |
CN107387500B (zh) * | 2017-08-29 | 2018-09-04 | 温州大学 | 用于检测流体中颗粒状污染物的检测系统 |
DE102017008580A1 (de) * | 2017-09-13 | 2019-03-14 | Hydac Filter Sytems Gmbh | Filteraggregat |
EP3588057A1 (de) * | 2018-06-29 | 2020-01-01 | Koninklijke Philips N.V. | Verfahren zur reduzierung von falsch-positiven teilchenzahlen eines interferenzteilchensensormoduls |
DE102018127688B4 (de) * | 2018-11-06 | 2023-02-02 | Rubolab GmbH | Vorrichtung zur Analyse eines Fluidstroms, sowie Verfahren |
CN112799371B (zh) * | 2019-11-13 | 2022-05-13 | 北京福田康明斯发动机有限公司 | 一种发动机颗粒数排放测量装置的控制系统及控制方法 |
CN116908062B (zh) * | 2023-09-07 | 2023-12-19 | 儒亚科技(北京)有限公司 | 一种润滑油中颗粒在线检测分析仪 |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6151108A (en) * | 1998-08-31 | 2000-11-21 | Korea Institute Of Science And Technology | On-line measurement of contaminant level in lubricating oil |
DE10112660A1 (de) | 2001-03-16 | 2002-09-19 | Bosch Gmbh Robert | Hydraulische Arbeitsmaschine mit Wellenabdichtung |
US6555360B1 (en) * | 1998-03-30 | 2003-04-29 | Friedrich Srienc | Flow injection flow cytometry system for on-line monitoring of biroreactors and method for monitoring |
US6582661B1 (en) * | 2000-06-30 | 2003-06-24 | Csi Technology, Inc. | Integrated lubricant analyzer |
DE10343457B3 (de) | 2003-09-19 | 2005-04-21 | Hydac Filtertechnik Gmbh | Vorrichtung zur Partikelmessung |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5413462A (en) * | 1994-03-08 | 1995-05-09 | Reliance Electric Industrial Co. | Mechanical power transmission system having improved lubricant circulation apparatus |
-
2009
- 2009-10-05 DE DE102009048271A patent/DE102009048271A1/de not_active Withdrawn
- 2009-10-05 DE DE202009017886U patent/DE202009017886U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2010
- 2010-07-31 ES ES10740551T patent/ES2409276T3/es active Active
- 2010-07-31 CN CN201080050264.8A patent/CN102667470B/zh not_active Expired - Fee Related
- 2010-07-31 DK DK10740551.6T patent/DK2486400T3/da active
- 2010-07-31 WO PCT/EP2010/004700 patent/WO2011042081A1/de active Application Filing
- 2010-07-31 EP EP10740551.6A patent/EP2486400B1/de not_active Not-in-force
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6555360B1 (en) * | 1998-03-30 | 2003-04-29 | Friedrich Srienc | Flow injection flow cytometry system for on-line monitoring of biroreactors and method for monitoring |
US6151108A (en) * | 1998-08-31 | 2000-11-21 | Korea Institute Of Science And Technology | On-line measurement of contaminant level in lubricating oil |
US6582661B1 (en) * | 2000-06-30 | 2003-06-24 | Csi Technology, Inc. | Integrated lubricant analyzer |
DE10112660A1 (de) | 2001-03-16 | 2002-09-19 | Bosch Gmbh Robert | Hydraulische Arbeitsmaschine mit Wellenabdichtung |
DE10343457B3 (de) | 2003-09-19 | 2005-04-21 | Hydac Filtertechnik Gmbh | Vorrichtung zur Partikelmessung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2486400B1 (de) | 2013-05-15 |
ES2409276T3 (es) | 2013-06-26 |
EP2486400A1 (de) | 2012-08-15 |
CN102667470B (zh) | 2014-12-17 |
CN102667470A (zh) | 2012-09-12 |
DE202009017886U1 (de) | 2010-08-26 |
DE102009048271A1 (de) | 2011-04-07 |
DK2486400T3 (da) | 2013-08-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2486400B1 (de) | Vorrichtung zur partikelmessung in hydraulik-, getriebe- und schmierölen | |
DE102008033454B4 (de) | Öl-/Luft-Schmiersystem | |
DE102013110095B4 (de) | Positionserfassungsvorrichtung | |
AT509983B1 (de) | Schmiervorrichtung für eine spritzgiessmaschine | |
DE20303617U1 (de) | Vorrichtung zur Atemalkoholmessung | |
DE102011003327A1 (de) | Verfahren zur Erfassung des Beladungszustandes eines Filters in einem SCR-Dosiersystem | |
EP2148563B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur mengenbestimmung bei der übergabe einer flüssigkeit | |
DE102005005295A1 (de) | Verfahren zur Förderung und zur Fördermengenerfassung einer Flüssigkeit und Vorrichtung zur Mengenerfassung bei der Annahme und/oder Abgabe einer Flüssigkeit | |
DE102021204102A1 (de) | Schmiermittelpumpenordnung | |
WO2012062542A1 (de) | Verfahren und system zum erkennen von schäden an arbeitsflüssigkeiten umfassenden kolben-membranpumpen | |
DE112013001605T5 (de) | Kraftstoffzufuhrvorrichtung | |
DE60006110T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum entlüften und abgabe von flüssigem kraftstoff | |
EP2885620B1 (de) | Vorrichtung zum feststellen von partikelverschmutzungen in fluiden | |
DE102014226502A1 (de) | Verfahren zur Überwachung eines Fördersystems für ein flüssiges Medium | |
DE102009017126B4 (de) | Verfahren zur Wasseraufbereitung sowie Einrichtung hierfür | |
DE10343457B3 (de) | Vorrichtung zur Partikelmessung | |
DE102020202951A1 (de) | Dosiervorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Dosiervorrichtung | |
DE102007020352B4 (de) | Filterverstopfungsdetektionssystem | |
DE10135448B4 (de) | Vorrichtung zur Erfassung von Fluidverunreinigungen | |
EP3469331B1 (de) | Probenentnahmevorrichtung zur entnahme von getränkeproben aus einer getränkeleitung, die ein unter druck stehendes gashaltiges getränk enthält | |
WO2017108812A2 (de) | Kältemittelverdichteranlage | |
DE102020105345A1 (de) | Vorrichtung zum Erfassen eines Gehalts an kritischem Gas in einem Hohlraum und Tunnelbohrmaschine mit einer derartigen Vorrichtung | |
EP2034186A2 (de) | Vorrichtung zur Förderung von Flüssigkeiten | |
EP3516342B1 (de) | Vorrichtung zum bestimmen des volumenstroms von über eine flüssiggasleitung abgegebenem flüssiggas | |
WO2008141728A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur überwachung einer reinigungs und/oder belüftungsanlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 201080050264.8 Country of ref document: CN |
|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 10740551 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 2010740551 Country of ref document: EP |