WO2011029589A1 - Hülle für einen controller eines rechnersystems - Google Patents

Hülle für einen controller eines rechnersystems Download PDF

Info

Publication number
WO2011029589A1
WO2011029589A1 PCT/EP2010/005517 EP2010005517W WO2011029589A1 WO 2011029589 A1 WO2011029589 A1 WO 2011029589A1 EP 2010005517 W EP2010005517 W EP 2010005517W WO 2011029589 A1 WO2011029589 A1 WO 2011029589A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
rubber
controller
shell
casing according
absorbing material
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/005517
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Pieter Thoms
Original Assignee
Pieter Thoms
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pieter Thoms filed Critical Pieter Thoms
Publication of WO2011029589A1 publication Critical patent/WO2011029589A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F13/00Video games, i.e. games using an electronically generated display having two or more dimensions
    • A63F13/90Constructional details or arrangements of video game devices not provided for in groups A63F13/20 or A63F13/25, e.g. housing, wiring, connections or cabinets
    • A63F13/98Accessories, i.e. detachable arrangements optional for the use of the video game device, e.g. grip supports of game controllers

Definitions

  • the casing has a lamination of the chloroprene rubber or the chloroprene rubber mixture used.
  • This lamination can be formed, in particular, from a synthetic fiber fabric, synthetic fibers based on polyurethane-polyethylene glycol block copolymer fibers and / or polyamide fibers being particularly preferably used. This improves the mechanical strength of the sheath, thereby avoiding tearing of the sheath when using or mounting the sheath on the controller.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schutzhülle für einen Controller eines Rechnersystems, wie Beispielsweise eines Videospielsystems, aus einem Chloropren-Kautschuk oder einer Chloropren-Kautschuk-Mischung mit anderen Kautschuken. Die erfindungsgemäße Schutzhülle verbessert insbesondere die hygienische Handhabung des Controllers sowie dessen Griffigkeit.

Description

Hülle für einen Controller eines Rechnersvstems
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Hülle für einen Controller eines Rechnersystems, insbesondere eines Videospielsystems.
Zur Eingabe von Steuerbefehlen in Rechnersysteme können unterschiedliche Benutzerschnittstellen verwendet werden. Im Fall von Computerspielsystemen sind dies beispielsweise sogenannte Controller, die in der Hand gehalten werden und unterschiedliche Bedienelemente in Form von Steuerknöpfen aufnehmen.
Videospielsysteme sind in der heutigen Zeit weit verbreitet und erfreuen sich insbesondere im Kreis der Jugendlichen sehr großer Beliebtheit.
Es existieren unterschiedliche Videospielsysteme. Zum überwiegenden Teil bestehen die heute im Markt befindlichen Videospielsysteme aus mehreren Systemkomponenten, worunter vor allem die sogenannte Spielkonsole als die die notwendige Elektronik aufnehmende Systemkomponente einerseits und die Spielsoftware andererseits zu verstehen sind. Hierbei kann die Spielsoftware je nach Videospielsystem auf unterschiedlichen Datenträgern wie beispielsweise CD, DVD, Blueray Disk oder Speicherkarte gespeichert sein. Zum Spielen des Spiels wird diese Software dann von dem Speichermedium in die Spielkonsole geladen und auf dieser ausgeführt.
Man kann zwischen Videospielsystemen die an ein Wiedergabegerät wie beispielsweise einen Fernseher oder Videobeamer angeschlossen werden und tragbaren Videospielsystemen, welche selbst wenigstens einen Monitor aufweisen, unterscheiden. Heute im Markt weit verbreitete Systeme sind unter den Namen Nintendo Wii, Nintendo DS, Nintendo DS light, Microsoft X Box, Microsoft X Box 360, Sony Playstation PS2, Sony Playstation PS3 oder Sony Playstation Portable (PSP) bekannt.
Während bei den tragbaren Videospielsystemen die notwendigen Bedienelemente zur interaktiven Ausführung des Videospiels in der Spielkonsole integriert sind und die Spielkonsole somit selbst den Controller bildet, sind bei den an ein Wiedergabesystem wie ein Fernseher oder Videobeamer anzuschließenden Systemen die Bedienelemente in der Regel in einem von der Videospielkonsole separiert Controller untergebracht, welcher zur Kommunikation mit der Videospielkonsole mittels einer Kabelverbindung oder einer drahtlosen Verbindung an diese angebunden.
Insbesondere im Kreis der Jugendlichen ist es zunehmend verbreitet, sich zum Spielen von Videospielen auf den genannten Videospielsystemen gemeinschaftlich zu verabreden. Beim Spielen in einer größeren Gruppe gehen dann die Controller durch eine Vielzahl von Händen der unterschiedlichen Spieler. Da viele der auf den Videospielsystemen ausgeführten Spiele sogenannte Actionspiele sind, die sowohl die Aufmerksamkeit des Spielers im hohen Maße fordern, als auch vielfach eines körperlichen Einsatzes bedürfen, kommt es regelmäßig dazu, dass die Spieler insbesondere an den Handflächen schwitzen, wobei der gebildete Schweiß auf den Controller des Videospielsysteme übertragen wird.
Dies stellt gerade bei einer Benutzung der Videospielsysteme durch eine Vielzahl von Spielern ein hygienisches Problem dar. Darüber hinaus kann es durch die Schweißbildung zu einer Verminderung der Griffigkeit kommen, so dass dem Spieler im Extremfall der Controller aus den Händen entgleitet.
Eine ähnlich gelagerte Problematik ergibt sich für als Benutzerschnittstellen in rechnergestützten Auktionssystemen genutzte Controller, wie sie beispielsweise in Pflanzen-, Obst-, Gemüse- oder Fischwarenbörsen eingesetzt werden. Auch diese Controller gehen durch eine Vielzahl von Benutzerhänden, was somit zu einer vergleichbaren Hygieneproblematik führt.
Dies berücksichtigend ist es A u f g a b e der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zur Verfügung zu stellen, welche einerseits die Griffigkeit beim Benutzen eines Controllers für ein Rechnersystem verbessert, zum anderen eine hygienischere Nutzung der Controller erlaubt.
G e l ö s t wird diese Aufgabe durch eine Hülle für einen Controller eines Rechnersystems, wobei die Hülle wenigstens teilweise aus einem Feuchtigkeit aufnehmenden Material und hinsichtlich Form und Elastizität derart ausgebildet ist, dass sie zumindest über einen Griffbereich des Controllers im Wesentlichen rutschfest überziehbar ist.
Als Griffbereich im Sinne dieser Erfindung sind die Bereiche des Controllers zu verstehen, über welche der Controller während der Benutzung in der Hand gehalten wird und welche dementsprechend mit insbesondere den Handinnenflächen in Kontakt stehen.
Ein geeignetes Feuchtigkeit aufnehmendes Material ist beispielsweise ein geschäumter, vulkanisierter Chloropren-Kautschuk oder eine Mischung eines Chloropren-Kautschuks mit einem anderen Kautschuk.
In einer Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Hülle ist diese zumindest teilweise aus einer geschäumten, vulkanisierten Mischung eines Chloropren-Kautschuk mit wenigstens einem Kautschuk der Gruppe bestehend aus Naturkautschuk, Butadien-Kautschuk, Styrol-Butadien-Kautschuk, Acryl-Butadien-Kautschuk, Ethylen-Propylen-Kautschuk und Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk gefertigt.
Vorteilhafterweise weist die Hülle in einer solchen Ausgestaltung eine Kaschierung des eingesetzten Chloropren-Kautschuks oder der Chloropren-Kautschukmischung auf. Diese Kaschierung kann insbesondere aus einem Kunstfasergewebe gebildet sein, wobei besonders bevorzugt Kunstfasergewebe auf Basis von Polyurethan-Polyethylenglycol- Block-Copolymerfasern und/oder Polyamid-Fasern eingesetzt werden. Hierdurch wird die mechanische Festigkeit der Hülle verbessert, wodurch ein Reißen der Hülle bei Benutzung oder Aufziehen der Hülle auf den Controller vermieden wird.
Die erfindungsgemäße Hülle ist in Form eines Überzuges ausgebildet, welcher auf den Controller aufgezogen werden kann. Dabei deckt die Hülle im aufgezogenen Zustand zumindest die Bereiche des Controllers ab, die mit den Handinnenflächen in Berührung kommen, während die Bedienelemente des Controllers nicht abgedeckt werden. Da sich üblicherweise bei den Controllern die Bedienelemente auf der Oberseite befinden, kann es erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass die Oberseite des Controllers im wesentlichen freigelassen wird, also nicht von der erfindungsgemäßen Hülle überdeckt ist. Über diese Aussparung kann die Hülle über den Controller gezogen werden.
Die erfindungsgemäße Hülle ermöglicht so, dass jeder Nutzer des Controllers seine eigene Hülle vorhält und diese, sobald er den Controller nutzen will, über diesen zieht. Hierdurch wird einerseits eine deutlich verbesserte Hygienesituation erreicht, andererseits verbessert die Hülle die Handhabbarkeit, insbesondere die Griffigkeit des Controllers maßgeblich, insbesondere wenn der Nutzer zu schwitzen beginnt.
Da die Hülle flexibel und leicht ist, ist es dem Nutzer möglich, die Hüllen einfach und problemlos jederzeit mitzuführen.
Fig. 1 : zeigt einen Controller auf dem die erfindungsgemäße Hülle aufgezogen ist.
Fig. 2: zeigt einen weiteren Controller, auf dem eine erfindungsgemäße Hülle aufgezogen ist.
Fig. 1 zeigt einen Controller 1 , auf dessen Oberseite Bedienelemente 2a bis c angeordnet sind. Auf den Controller 1 ist eine erfindungsgemäße Hülle 3 aus einem geschäumten, vulkanisierten chloroprenhaltigen Kautschuk aufgezogen. Dabei ist die Form der Hülle so ausgestaltet, dass die an der Oberseite des Controllers angeordneten Bedienelemente 2a bis c von der Hülle ausgespart werden. Die Hülle 3 bedeckt insbesondere die Unterseite des Controllers 1 sowie die eine Griffbereich bildenden Haltegriffe 7, welche während der Benutzung im besonderen Maße mit den Handinnenflächen in Kontakt stehen.
Fig. 2 zeigt einen weiteren Controller 1 mit Bedienelementen 2a bis c, auf welchen eine erfindungsgemäße Hülle 3 aufgezogen ist. Die Form der Hülle 3 ist so gestaltet, dass die Oberseite des Controllers 1 , auf welcher sich die Bedienelemente 2a bis c befinden, weitestgehend ausgespart ist und sich ein von der Hülle ausgelassener Bereich 4 ergibt. Dabei kann die Hüllenform insbesondere so ausgestaltet sein, dass sich ein oberer Rand 6 ergibt, welcher die Randbereiche der Oberseite des Controllers bedeckt. Hierdurch wird ein Herausrutschen oder Abrutschen der Hülle vom Controller vermieden. Die erfindungsgemäße Hülle 1 bedeckt somit die im Wesentlichen mit der Handinnenfläche des Spielers in Kontakt tretenden und den Griffbereich ausbildenden Seiten- und Unterflächen des Controllers 1. Die mit Bezugszeichen 5 gekennzeichneten Pfeile deuten die Aufzugsrichtung der erfindungsgemäßen Hülle 3 auf den Controller 1 an. Der Controller 1 kann durch den ausgelassenen Bereich 4 in die Hülle eingeführt werden, und diese anschließend in Aufzugsrichtung 5 so auf den Controller aufgezogen werden, dass der obere Rand 6 der Hülle auf den Randbereich der Oberseite des Controllers zu liegen kommt.
Bezugszeichenliste
1 Controller
2a, b, c Bedienelemente
3 Hülle
4 ausgelassener Bereich
5 Aufziehrichtung
oberer Rand
Haltegriffe

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Hülle für einen Controller eines Rechnersystems, wobei die Hülle wenigstens teilweise aus einem Feuchtigkeit aufnehmenden Material und hinsichtlich Form und Elastizität derart ausgebildet ist, dass sie zumindest über einen Griffbereich des Controllers im Wesentlichen rutschfest überziehbar ist.
2. Hülle gemäß Anspruch 1 , wobei diese als Feuchtigkeit aufnehmendes Material einen geschäumten, vulkanisierten Chloropren-Kautschuk oder einer Mischung eines geschäumten, vulkanisierten Chloropren-Kautschuks mit einem anderen Kautschuk aufweist.
3. Hülle gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die Hülle zumindest an den Stellen des Controllers an denen Bedienelemente angeordnet sind Ausnehmungen aufweist.
4. Hülle gemäß einem der Ansprüche 2 oder 3, wobei diese als Feuchtigkeit aufnehmendes Material eine geschäumten, vulkanisierten Mischung eines Chloropren-Kautschuks mit wenigstens einem Kautschuk der Gruppe bestehend aus Naturkautschuk, Butadien-Kautschuk, Styrol-Butadien-Kautschuk, Acrylnitril- Butadien-Kautschuk, Ethylen-Propylen-Kautschuk und Ethylen-Propylen-Dien- Kautschuk aufweist.
5. Hülle gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei diese eine Kaschierung aus einem Gewebe aufweist.
6. Hülle gemäß Anspruch 5, wobei das Gewebe ein Kunstfasergewebe ist.
7. Hülle gemäß Anspruch 6, wobei das Kunstfasergewebe Polyurethan- Polyethylenglycol-Block-Copolymerfasern und/oder Polyamid-Fasern aufweist.
PCT/EP2010/005517 2009-09-08 2010-09-08 Hülle für einen controller eines rechnersystems WO2011029589A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009040591.7 2009-09-08
DE102009040591A DE102009040591A1 (de) 2009-09-08 2009-09-08 Hülle für einen Controller eines Rechnersystems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011029589A1 true WO2011029589A1 (de) 2011-03-17

Family

ID=43242242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/005517 WO2011029589A1 (de) 2009-09-08 2010-09-08 Hülle für einen controller eines rechnersystems

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102009040591A1 (de)
WO (1) WO2011029589A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105082678A (zh) * 2015-08-03 2015-11-25 无锡市东北塘永丰橡塑厂 用于游戏手柄的橡胶套
US9564021B2 (en) 2012-06-06 2017-02-07 Aristocrat Technologies Australia Pty Limited Gaming system and a method of gaming
GB2610797A (en) * 2021-07-15 2023-03-22 William Coombes Samuel Grip for a hand-operated device

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015115235B3 (de) * 2015-09-10 2016-07-21 K. Deniz Wannenmacher Abnehmbarer Überzug für eine Steuereinheit

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29818688U1 (de) * 1998-10-21 1999-01-07 Baumann Frank Abnehmbarer Überzug für die Griffläche einer Eingabeeinheit
US6120025A (en) * 1998-04-14 2000-09-19 Hughes, Iv; Richard James-Patrick Controller grip for a video game machine
EP2025377A2 (de) * 2007-08-06 2009-02-18 Nintendo Co., Limited Abdeckung für Videospielsteurung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6120025A (en) * 1998-04-14 2000-09-19 Hughes, Iv; Richard James-Patrick Controller grip for a video game machine
DE29818688U1 (de) * 1998-10-21 1999-01-07 Baumann Frank Abnehmbarer Überzug für die Griffläche einer Eingabeeinheit
EP2025377A2 (de) * 2007-08-06 2009-02-18 Nintendo Co., Limited Abdeckung für Videospielsteurung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9564021B2 (en) 2012-06-06 2017-02-07 Aristocrat Technologies Australia Pty Limited Gaming system and a method of gaming
CN105082678A (zh) * 2015-08-03 2015-11-25 无锡市东北塘永丰橡塑厂 用于游戏手柄的橡胶套
GB2610797A (en) * 2021-07-15 2023-03-22 William Coombes Samuel Grip for a hand-operated device

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009040591A1 (de) 2011-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US8568233B2 (en) Video game controller attachment apparatus
US7874918B2 (en) Game unit with motion and orientation sensing controller
Gregersen et al. Embodiment and interface
McMahan et al. Evaluating natural interaction techniques in video games
WO2011029589A1 (de) Hülle für einen controller eines rechnersystems
EP2243526A3 (de) Verfahren und System zur Steuerung der Bewegungen von Objekten in einem Videospiel
EP2368610A3 (de) Spielkonsole
DE112007003571T5 (de) Spielsteuerungsvorrichtung mit klickbarer Rollkugel
US10974156B2 (en) Frictional and sweat absorbing video game controller sleeve
DE112007003635T5 (de) System und Verfahren zur Deaktivierung von Tasten
US20240042311A1 (en) Ergonomically correct game controller
EP3808423B1 (de) Benutzeranpassungssystem und -verfahren
US10463977B1 (en) Gamer thumb glove for improved video game play
US20120196680A1 (en) Compact game controller
Rachevsky et al. Visualization and interaction in immersive virtual reality games: A user evaluation study
US20120289337A1 (en) Video game controller display
JP7411491B2 (ja) 情報処理装置及びプログラム
US8574050B2 (en) Game unit with dual joystick controllers
May et al. Fraternal feelings: How Brothers: A Tale of Two Sons affects players through gameplay
Thar et al. HapticPong: Low Resolution Games for Visual Impaired
KR101047254B1 (ko) 액션 매직 큐브 게임 방법
EP2042220A1 (de) Cyberpuppe
JP7352356B2 (ja) ゲームプログラム、記録媒体、ゲーム処理方法
EP0997174A1 (de) Abnehmbarer Überzug für die Grifffläche einer Eingabeeinheit
US20240123333A1 (en) Gaming control console system

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10770703

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

32PN Ep: public notification in the ep bulletin as address of the adressee cannot be established

Free format text: NOTING OF LOSS OF RIGHTS PURSUANT TO RULE 112(1) EPC (EPO FORM 1205A DATED 14/06/2012)

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 10770703

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1