WO2010133205A1 - Organische solarzelle oder photodetektor mit verbesserter absorption - Google Patents

Organische solarzelle oder photodetektor mit verbesserter absorption Download PDF

Info

Publication number
WO2010133205A1
WO2010133205A1 PCT/DE2010/000536 DE2010000536W WO2010133205A1 WO 2010133205 A1 WO2010133205 A1 WO 2010133205A1 DE 2010000536 W DE2010000536 W DE 2010000536W WO 2010133205 A1 WO2010133205 A1 WO 2010133205A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
photoactive component
organic
organic photoactive
component according
materials
Prior art date
Application number
PCT/DE2010/000536
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jan Meiss
Markus Hummert
Rico SCHÜPPEL
Moritz Riede
Annette Petrich
Karl Leo
Original Assignee
Technische Universität Dresden
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Technische Universität Dresden filed Critical Technische Universität Dresden
Priority to US13/320,978 priority Critical patent/US20120152303A1/en
Publication of WO2010133205A1 publication Critical patent/WO2010133205A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K30/00Organic devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation
    • H10K30/30Organic devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation comprising bulk heterojunctions, e.g. interpenetrating networks of donor and acceptor material domains
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B23/00Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
    • C09B23/0008Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes substituted on the polymethine chain
    • C09B23/005Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes substituted on the polymethine chain the substituent being a COOH and/or a functional derivative thereof
    • C09B23/0058Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes substituted on the polymethine chain the substituent being a COOH and/or a functional derivative thereof the substituent being CN
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B23/00Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
    • C09B23/10The polymethine chain containing an even number of >CH- groups
    • C09B23/105The polymethine chain containing an even number of >CH- groups two >CH- groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B57/00Other synthetic dyes of known constitution
    • C09B57/001Pyrene dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B69/00Dyes not provided for by a single group of this subclass
    • C09B69/10Polymeric dyes; Reaction products of dyes with monomers or with macromolecular compounds
    • C09B69/105Polymeric dyes; Reaction products of dyes with monomers or with macromolecular compounds containing a methine or polymethine dye
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K30/00Organic devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation
    • H10K30/40Organic devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation comprising a p-i-n structure, e.g. having a perovskite absorber between p-type and n-type charge transport layers
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/60Organic compounds having low molecular weight
    • H10K85/615Polycyclic condensed aromatic hydrocarbons, e.g. anthracene
    • H10K85/624Polycyclic condensed aromatic hydrocarbons, e.g. anthracene containing six or more rings
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K30/00Organic devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation
    • H10K30/50Photovoltaic [PV] devices
    • H10K30/57Photovoltaic [PV] devices comprising multiple junctions, e.g. tandem PV cells
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/60Organic compounds having low molecular weight
    • H10K85/649Aromatic compounds comprising a hetero atom
    • H10K85/655Aromatic compounds comprising a hetero atom comprising only sulfur as heteroatom
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/549Organic PV cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/23Sheet including cover or casing
    • Y10T428/239Complete cover or casing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/256Heavy metal or aluminum or compound thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal

Definitions

  • the invention relates to a photoalctive component, in particular an organic solar cell or a photodetector, with a layer arrangement which has an electrode and a counter electrode and a sequence of organic layers, which is arranged between the electrode and the counter electrode.
  • Organic solar cells consist of a series of thin layers, which typically have a thickness of between 1 nm and 1 ⁇ m, of organic materials which are vapor-deposited in vacuum or applied from a solution.
  • the electrical contacting is generally carried out by transparent, semitransparent or non-transparent metal layers and / or transparent conductive oxides (TCOs) and / or conductive polymers.
  • organic-based devices over conventional inorganic-based devices, such as semiconductors such as silicon or gallium arsenide, are the sometimes extremely high optical absorption coefficients of up to 3x10 5 cm -1 so that there is the possibility of having low material and Energy costs of producing very thin solar cells
  • Other technological aspects include the low cost, the possibility of producing flexible large-area components on plastic films, and the almost unlimited possibilities of variation in organic chemistry.
  • Exciton A solar cell converts light energy into electrical energy.
  • organic light cells do not directly generate free charge carriers, but initially form bound Frenkel excitons, ie, electrically neutral excitation states in the form of bound electron-hole pairs. These excitons can only by very high electric fields or at suitable interfaces be separated.
  • sufficiently high fields are not available, so that all promising concepts for organic solar cells based on the exciton separation at photoactive interfaces (organic donor-acceptor interface - CW. Tang, Applied Physics Letters, 48 (2), 183- 185 (1986)) or interface to an inorganic semiconductor (see B. O'Regan et al, Nature 353, 737 (1991)). This requires that excitons generated in the bulk of the organic material can diffuse to this photoactive interface.
  • a layer contains a colloidally dissolved substance which is distributed so as to form a network through which charge carriers can flow (percolation mechanism).
  • the task of light absorption takes over in such a network either only one of the components or both.
  • One contact metal has a large and the other a small work function, so that with the organic layer, a Schottky barrier is formed (US 4,127,738).
  • the active layer consists of an organic semiconductor in a gel or binder (US 3,844,843, US 3,900,945, US 4,175,981 and US 4,175,982).
  • a layer contains two or more grains of organic pigments which have different spectral characteristics (JP 04024970).
  • One layer contains a pigment that generates the charge carriers, and in addition a material that carries away the charge carriers (JP 07142751).
  • the materials "metal phthalocyanine” for example, copper phthalocyanine, CuPc, or zinc phthalocyanine, ZnPc
  • fullerenes for example, C 6 O
  • C 60 in With ZnPc one can absorb in a wavelength range around 650-700 nm, leaving much of the energy of sunlight with wavelengths between 450 and 650 nm unused (M. Riede et al., Nanotechnology 19, 424001 (US Pat. 2008).
  • the absorbent areas not all L can Not be absorbed because the thin layers do not absorb sufficiently strong.
  • Tandem cells A key issue in this context is the production of tandem, triple or generally multiple cells, which consist of a stack of multiple solar cells, so that the multiple cell through different absorber materials, each absorbing only a certain part of the spectrum, in a broad spectral range can absorb.
  • the problem of the limited exciton diffusion length can be circumvented to a certain extent since a multiple solar cell can be seen as a layer stack of several solar cells (so-called sub-cells) in which several absorption layers can act together.
  • sub-cells a layer stack of several solar cells in which several absorption layers can act together.
  • DCVTs dicyanovinyl-oligothiophenes
  • DCVTs dicyanovinyl-oligothiophenes
  • Sanyo associates reported tetraphenyldibenzoperiflanthene as a donor material in organic solar cells (Fujishima et al., Solar Energy Materials and Solar Cells 93, 1029 (2009), identical to Kanno et al., Proc. PVSEC-17). They succeeded in producing a simple solar cell consisting of the organic materials tetraphenyldibenzoperiflanthene, C 60 and 2,9-dimethyl-4,7-diphenyl-l, 10-phenantroline.
  • the object of the invention is to fulfill the abovementioned requirements for achieving higher efficiencies by using a suitable, easily synthesized, thermally stable material
  • an organic photoactive component in particular a solar cell or photodetector, which is constructed from a plurality of layers, wherein at least one of the layers comprises at least one diindeno [l, 2,3-cd: r, 2 ', 3'-lm] perylene compound of the general formula
  • each R ⁇ R 16 is independently selected from hydrogen, halogen, unsubstituted or substituted, saturated or unsaturated C 1 -C 20 -alkyl, C 20 - heteroalkyl, C 6 -C 20 aryl, C 6 -C 20 heteroaryl, saturated or unsaturated carbocyclic or heterocyclic, which may be the same or different.
  • two adjacent radicals R 1 - R 16 may be part of another saturated or unsaturated, carbocyclic or heterocyclic ring or chain, which ring or chain may comprise C, N, O, S, Si and Se.
  • diindenoperylene compound a material corresponding to the above description will be abbreviated as "diindenoperylene compound”.
  • Another dependent invention are tandem solar cells with said diindeno [l, 2,3-cd: r, 2 ', 3'-lm] perylene compounds. This surprisingly shows that a spectral absorption can be achieved by suitable substitution, so that together with the known substance class of phthalocyanines no significant overlap is present and the two subcells do not each reduce the flow of other cells.
  • the diindenoperylene compound is used as light-absorbing material in photoactive components, in particular organic solar cells.
  • the optical density of e.g. Dibenzoperiflanthen, shown in Figure 3 indicates good absorption centered around the green region of the visible spectrum.
  • Preferred applications of the invention are tandem, triple or generally multi-junction solar cells in which the molecule is used as the absorber material.
  • Advantageous applications of the invention therefore include the combination of the absorber materials with doped, non-absorbent or doped absorbent organic materials.
  • Advantageous applications of the invention in use in tandem cells include the use of heavily doped layers as conversion contacts.
  • Examples of the basic electrical contact are metals (for example but not limited to aluminum or silver), conductive polymers (for example but not limited to poly (ethylene dioxythiophene): poly (styrenesulfonate) [PEDOT: PSS]) or transparent conductive oxides (For example but not limited to aluminum-doped zinc oxide, tin-doped indium oxide, fluorine-doped tin oxide) or combinations of metal, conductive polymer or transparent conductive oxide.
  • metals for example but not limited to aluminum or silver
  • conductive polymers for example but not limited to poly (ethylene dioxythiophene): poly (styrenesulfonate) [PEDOT: PSS]
  • transparent conductive oxides for example but not limited to aluminum-doped zinc oxide, tin-doped indium oxide, fluorine-doped tin oxide
  • Preferred examples of the positive charge-conducting materials are 4,4 ', 4 "-tris (1-naphthylphenylamino) -triphenylamines (TNATA), N, N'-di (naphthalen-1-yl) -N, N'-diphenyl- benzidine (alpha-NPD), 9,9-bis [4- (N, N-bis-biphenyl-4-yl-amino) -phenyl] -9 H -fluorene (BPAPF), 4,4'-bis- (N, N-diphenylamino) -quietiphenyl (4P-TPD), N, N'-diphenyl-N, N'-bis (4 '- (N, N-bis (naphth-1-yl) -amino) -biphenyl-4- yl) -benzidines (Di-NPB), N, N, N ', N'-tetrakis (4
  • An advantageous embodiment of the invention contains in the HTL materials serving as dopants (acceptors) for the materials which preferentially conduct positive charges (holes).
  • HTL materials serving as dopants (acceptors) for the materials which preferentially conduct positive charges (holes).
  • acceptors for the materials which preferentially conduct positive charges (holes).
  • holes An example of this is 2,3,5,6-tetrafluoro-7,7,8,8-tetracyanoquinodimethane (F4-TCNQ).
  • NTCDA 1,4,5,8-naphthalenetetracarboxylic dianhydride
  • C ⁇ o Buckminster fullerene
  • An advantageous embodiment of the invention contains in the ETL materials serving as dopants (donors) for the materials which preferentially conduct negative charges (electrons).
  • Example is: (N, N, N ', N'-tetramethylacridme-3,6-diamine) (AOB).
  • Negative charges Conductive materials are also referred to as Electron Transport Materials that can be used in Electron Transport Layers (ETL).
  • p-dopants examples include phthalocyanines, particularly, but not limited to, zinc phthalocyanines (ZnPc), copper phthalocyanines (CuPc); Buckminster fullerenes (eg Cgo or C 70 ); Dicyanovinyl-oligothiophene derivatives (DCVxT); Chloroaluminum phthalocyanine (ClAlPc or AlClPc); Perylene derivatives.
  • An advantageous embodiment of the invention contains in the active layer, materials serving as dopants for the light-absorbing materials.
  • Preferred examples of heavily doped materials are bathocuproine (BCP) or 4,7-diphenyl-1,10-phenanthroline (BPhen).
  • Preferred examples of materials that absorb photons are SiN, SiO 2 .
  • Preferred examples of materials which absorb photons and are applied in a mixed layer are N, N, N ', N'-tetrakis (4-methoxyphenyl) -benzidines (MeO-TPD) or tris (8-hydroxy-quinolinato) - aluminum (AIq 3 ).
  • Preferred examples of materials for an exciton blocker layer are TiO 2 or SiO 2 .
  • the invention is based on the surprising, experimentally gained knowledge that diindenoperylene compounds and derivatives are not only characterized by strong absorption and thermal stability, but in conjunction with heavily doped hole transport materials energy barriers can be minimized, resulting in very high fill factors. Furthermore, tandem cell experiments have shown that high photovoltages can be achieved by properly combining the spectral sensitivities of different materials. A key factor here is that the materials have appropriate band gaps to optimize absorption and energy levels.
  • tetraphenyldibenzoperiflanthene incorporated in a suitable material system, is a suitable absorber to construct efficient solar cells. Due to the simple synthesis and
  • fluoranthenes can by [4 + 2] cycloaddition of unsaturated compounds such as alkynes or alkenes to various dienes and subsequent aromatization by 1
  • Diindenoperylene compounds and derivatives can be obtained in excellent yields by the cyclodehydrogenation of fluoranthenes (M. Wehmeier, M. Wagner, K. Müllen, Chemistry 2001, 7, 2197). In this case, oxidizing agents such as CoF 3 or FeCl 3 in organic solvents are used (for synthesis, see in general Figure 4) (P. Kovacic, FW Koch, Journal of Organic Chemistry 1963, 28, 1864). This class of compounds offers excellent thermal stability.
  • the literature includes examples of diindenoperylene compounds and derivatives which melt at about 550 ° C without decomposition. (JD Debad, JC Morris, V. Lynch, P. Magnus, A J.Bard, Journal of the American Chemical Society 1996, 118, 2374).
  • diindenoperylene compounds and derivatives open up a path to efficient, cost-effective organic solar cells and in particular solve the problem that, according to the prior art, a broad spectral range in multiple solar cells remains unused.
  • Especially promising derivatives make it possible to more precisely adapt the properties of the base molecule to individual requirements, such as, for example, energy levels of adjacent organic transport layers.
  • a wider part of the solar spectrum can be exploited, which leads to higher photocurrents, fill factors and / or photovoltages depending on the exact solar cell configuration.
  • diindenoperylenes and diindenoperylene derivatives according to the invention can be easily integrated into the production process of organic photodetectors and solar cells, since they are stable even at high temperatures and can be readily vaporized.
  • Fig. 1 the general structural formula of diindeno [l, 2,3-cd: r, 2 ', 3'-lm] perylene;
  • Fig. 2 a dicyanovinyl-oligothiophene compound
  • FIG. 3 shows a graph of the absorption capacities of different perylene compounds
  • FIG. 4 a reaction scheme for the preparation of the perylene used according to the invention
  • Fig. 5 the structural formula of 8,9-dibutyl-7,10-diphenylfluoranthene
  • Fig. 6 the structural formula of 2,3,10,1 l -tertabutyl-l, 4,9,12-tetraphenyl-diindeno [cd: lm] perylene; 7 shows an example of a possible, archetypical layer structure of a single solar cell
  • tandem cell consisting of substrate (0),
  • Embodiment 1 the layers will be explained further below in Example 1.
  • FIG. 12 shows a current-voltage characteristic curve of a single solar cell from exemplary embodiment 1;
  • FIG. 13 shows an example of a layer structure of a single solar cell (cross section)
  • Embodiment 2 the layers will be explained further below in Example 2.
  • FIG. 14 shows a current-voltage characteristic of a single solar cell from exemplary embodiment 2;
  • Fig. 15 an example of a layer structure of a multiple cell, here a tandem cell
  • Embodiment 3 explained further. 16 shows a current-voltage characteristic of a multiple cell, here a tandem cell
  • Embodiment 3; 17 shows a current-voltage characteristic of a single solar cell of exemplary embodiment 4.
  • Dibenzoperiflanthene as a preferred example, as an absorber material using p- doped charge carrier transport layers.
  • the goal here was a combination of high photocurrent and high photovoltage.
  • a sample was prepared on glass (0) with a transparent bottom electrode of tin-doped indium oxide (ITO, 1), with one ⁇ m thick layer of p-dopant or acceptor material, such as NDP9 (Novaled AG) (2), followed by a 25nm thick layer N 5 N 1 -diphenyl-N, N'-bis (4 l - (N, N-bis (naphth-1-yl) -amino) -biphenyl-4-yl) -benzidine (di-NPD), p-doped with 5% of a p-dopant, such as NDP9, (3).
  • p-dopant or acceptor material such as NDP9 (Novaled AG) (2)
  • the light-absorbing layers were then applied: 6nm dibenzoperiflanthene (4), 30nm mixture of dibenzoperiflanthene with C 60 (mixing ratio 2: 3) (5), 35nm C 60 (6), followed by an exciton blocker layer of 6nm 4, 7-diphenyl-l, 10-phenanthroline (BPhen) (7) and 100 nm of aluminum as back contact (8).
  • the light-absorbing layers were then applied: 20nm dibenzoperiflanthene (4), 35nm C 60 (5), followed by an exciton blocker layer of 6nm 4,7-diphenyl-l, 10-phenanthroline (BPhen) (6) and 100nm Aluminum as back contact (7).
  • a sample was prepared on glass (0) with a transparent base electrode of tin-doped indium oxide (ITO, 1), with one ⁇ m thick layer (of a p-dopant or acceptor material, such as NDP9 (Novaled AG) (2), followed by a 25nm thick layer N 5 N'-diphenyl-N, N'-bis (4 '- (N, N-bis (naphthyl) amino) biphenyl-4-yl) benzidine (di-NPD) 5 p-doped with 5% of a p-dopant, such as NDP9 (3), followed by the absorber layer of the first subcell: 25nm ZnPcC 6O (ratio 1: 1) (4), followed by a "conversion contact" for efficient, low-loss recombination 5nm C 60 (n-doped with an n-dopant such as NDNl, Novaled AG, Dresden) (5) and 10nm p-d
  • a sample was prepared on glass (0), with a transparent base electrode made of tin-doped indium oxide (ITO, 1), a 25 nm thick absorber and electron transport layer of C 60 (2), a 25 nm thick diindenoperylene derivative (more precisely: 2 , 3,10,11-tertabutyl-l, 4,9,12-tetraphenyl-diindeno [cd: lm] perylene, already mentioned above in Synthesis Example 2) (3), followed by a 40 nm thick layer of the hole transport material BPAPF (9 , 9-bis [4- (N, N-bis-biphenyl-4-yl-amino) -phenyl] -9H-fluorenes), which is highly p-doped with 20 wt% of a p-dopant, such as NDP9 (Novaled AG , Dresden) (4), followed by 10 nm ZnPc, p-doped with 2.5 w

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein organisches photoaktives Bauelement, insbesondere Solarzelle oder Photodetektor, das aus mehreren Schichten aufgebaut ist, wobei zumindest eine der Schichten zumindest eine Diindeno [1,2,3 -cd: 1', 2', 3 '-lm]perylen-Verbindung der allgemeinen Formel in Abbildung 1 umfasst, wobei jedes R1-R16 unabhängig ausgewählt ist aus Wasserstoff, Halogen, unsubstituiertem oder substitutiertem, gesättigtem oder ungesättigtem C1-C20-AIkyI, C1-C20-Heteroaryl, C6-C20-Aryl, C6-C20-Heteroaryl, gesättigtem oder ungesättigtem Carbo- oder Heterocyclus, die gleich oder verschieden sind, wobei zwei benachbarte Reste R1-R16 auch Bestandteil eines weiteren gesättigten oder ungesättigten, carbocyclischen oder heterocyclischen Rings sein können, wobei der Ring C, N, O, S, Si und Se umfassen kann, sowie Verwendung des besagten Bauelements.

Description

Organische Solarzelle oder Photodetektor mit verbesserter Absorption
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein photoalctives Bauelement, insbesondere eine organische Solarzelle oder einen Photodetektor, mit einer Schichtanordnung, welche eine Elektrode und eine Gegenelektrode sowie eine Folge organischer Schichten aufweist, die zwischen der Elektrode und der Gegenelektrode angeordnet ist.
Seit der Demonstration der ersten effizienten organischen Solarzelle mit einem Wirkungsgrad im Prozentbereich durch Tang et al. 1986 (C. W. Tang et al, Appl. Phys. Lett. 48, 183 (1986)) werden organische Materialien intensiv für verschiedene elektronische und optoelektronische Bauelemente untersucht. Organische Solarzellen bestehen aus einer Folge dünner Schichten, die typischerweise eine Dicke zwischen 1 nm bis 1 μm aufweisen, aus organischen Materialien, welche im Vakuum aufgedampft oder aus einer Lösung aufgebracht werden. Die elektrische Kontaktierung erfolgt in der Regel durch transparente, semitransparente oder nicht transparente Metallschichten und / oder transparente leitfahige Oxide (TCOs) und / oder leitfahige Polymere.
Der Vorteil solcher Bauelemente auf organischer Basis gegenüber den konventionellen Bauelementen auf anorganischer Basis, beispielsweise Halbleitern wie Silizium oder Galliumarsenid, sind die teilweise extrem hohen optischen Absorptionskoeffϊzienten von bis zu 3x105 cm"1, so dass sich die Möglichkeit bietet, mit geringem Material- und Energieaufwand sehr dünne Solarzellen herzustellen. Weitere technologische Aspekte sind die niedrigen Kosten, die Möglichkeit, flexible großflächige Bauteile auf Plastikfolien herzustellen, und die nahezu unbegrenzten Variationsmöglichkeiten der organischen Chemie.
Im Folgenden sollen drei Kernpunkte erklärt werden, die wesentliche technische Probleme bei der Entwicklung und erfolgreichen wirtschaftlichen Verwertung darstellen.
Exzitonentrennung. Eine Solarzelle wandelt Lichtenergie in elektrische Energie um. Im Gegensatz zu anorganischen Solarzellen werden bei organischen Solarzellen durch das Licht nicht direkt freie Ladungsträger erzeugt, sondern es bilden sich zunächst gebundene Frenkel-Exzitonen, also elektrisch neutrale Anregungszustände in Form von gebundenen Elektron-Loch-Paaren. Diese Exzitonen können nur durch sehr hohe elektrische Felder oder an geeigneten Grenzflächen getrennt werden. In organischen Solarzellen stehen ausreichend hohe Felder nicht zur Verfügung, so dass alle Erfolg versprechenden Konzepte für organische Solarzellen auf der Exzitonentrennung an photoaktiven Grenzflächen beruhen (organische Donor-Akzeptor-Grenzfläche - CW. Tang, Applied Physics Letters, 48 (2), 183-185 (1986)) oder Grenzfläche zu einem anorganischen Halbleiter (vgl. B. O'Regan et al, Nature 353, 737 (1991)). Dafür ist es erforderlich, dass Exzitonen, die im Volumen des organischen Materials generiert wurden, an diese photoaktive Grenzfläche diffundieren können.
Die rekombinationsarme Diffusion von Exzitonen an die aktive Grenzfläche spielt also eine kritische Rolle bei organischen Solarzellen. Um einen Beitrag zum Photostrom zu leisten, muss daher in einer guten organischen Solarzelle die Exzitonendiffusionslänge zumindest in der Größenordnung der typischen Eindringtiefe des Lichts liegen, damit der überwiegende Teil des Lichts genutzt werden kann. Strukturell und bezüglich der chemischen Reinheit perfekte organische Kristalle oder Dünnschichten erfüllen durchaus dieses Kriterium. Für großflächige Anwendungen ist allerdings die Verwendung von monokristallinen organischen Materialien nicht möglich und die Herstellung von Mehrfachschichten mit ausreichender struktureller Perfektion ist bis jetzt noch sehr schwierig.
Statt die Exzitonendiffusionslänge zu vergrößern, kann man auch den mittleren Abstand bis zur nächsten Grenzfläche verkleinern. In dem Dokument WO 00/33396 wird die Bildung eines so genannten interpenetrierenden Netzwerkes vorgeschlagen: Eine Schicht enthält eine kolloidal gelöste Substanz, die so verteilt ist, dass sich ein Netzwerk bildet, über das Ladungsträger fließen können (Perkolationsmechanismus). Die Aufgabe der Lichtabsorption übernimmt in einem solchen Netzwerk entweder nur eine der Komponenten oder auch beide.
Der Vorteil einer solchen Mischschicht ist, dass die erzeugten Exzitonen nur einen sehr kurzen Weg zurücklegen müssen, bis sie an eine Domänengrenze gelangen, wo sie getrennt werden. Der Abtransport der Elektronen und der Löcher erfolgt getrennt in der gelösten Substanz oder in der übrigen Schicht. Da in der Mischschicht die Materialien überall miteinander im Kontakt sind, ist bei diesem Konzept entscheidend, dass die getrennten Ladungen eine lange Lebensdauer auf dem jeweiligen Material besitzen und von jedem Ort aus geschlossene Perkolationspfa.de für beide Ladungsträgersorten zum jeweiligen Kontakt hin vorhanden sind. Mit diesem Ansatz konnten für polymerbasierte, durch nasschemische Mittel erzeugte Solarzellen Wirkungsgrade von 2,5% erreicht werden (C. J. Brabec et al., Advanced Functional Materials 11, 15 (2001)), wobei polymerbasierte Tandemzellen bereits über 6% Effizienz haben (J. Y. Kim et al., Science 13, 222- 225 (2007)). Weitere bekannte Ansätze zur Realisierung bzw. Verbesserung der Eigenschaften von organischen Solarzellen sind im Folgenden aufgezählt:
- Ein Kontaktmetall hat eine große und das andere eine kleine Austrittsarbeit, so dass mit der organischen Schicht eine Schottky-Barriere ausgebildet wird (US 4,127,738).
- Die aktive Schicht besteht aus einem organischen Halbleiter in einem Gel oder Bindemittel (US 3,844,843, US 3,900,945, US 4,175,981 und US 4,175,982).
- Herstellung einer Transportschicht, die kleine Partikel mit einer Größe von etwa 0.01 bis 50μm enthält, welche den Ladungsträgertransport übernehmen (US 5,965,063).
- Eine Schicht enthält zwei oder mehr Alten von organischen Pigmenten, die verschiedene spektrale Charakteristika besitzen (JP 04024970).
- Eine Schicht enthält ein Pigment, das die Ladungsträger erzeugt, und zusätzlich ein Material, das die Ladungsträger abtransportiert (JP 07142751).
- Polymerbasierende Solarzellen, die Kohlenstoffteilchen als Elektronenakzeptoren enthalten (US 5,986,206)
- Dotierung von den oben erwähnten Mischsystemen zur Verbesserung der Transporteigenschaften in Mehrschichtsolarzellen (vgl. DE 102 09 789)
- Anordnung einzelner Solarzellen übereinander, so dass eine so genannte Tandemzelle gebildet ist (US 4,461,922; US 6,198,091; US 6,198,092).
- Tandemzellen können durch Verwendung von p-i-n Strukturen mit dotierten Transportschichten großer Bandlücke weiter verbessert werden (DE 103 13 232).
Eine inhärente Schwierigkeit organischer Solarzellen ist, wie oben beschrieben, dass die Exzitonendiffusionslängen in den organischen Absorbermaterialien in Bereichen von ca. 10 nm bis 40 nm liegen. Damit die Exzitonen nicht in der Absorberschicht rekombinieren und die Energie im Rahmen der Solarzelle verloren geht, sollten die Schichtdicken der Absorber in derselben Größenordnung wie die Exzitonendiffusionslänge liegen. Diese strenge Begrenzung der Absorberschichtdicke auf Größenordnungen in der Regel deutlich unter 60 nm begrenzt auch stets die Absorption (und damit auch Photostrom und Effizienz) in einer organischen Solarzelle. Auch die oben erwähnten interpenetrierenden Netzwerke können dieses Problem nur teilweise ausgleichen. Entscheidend ist daher, dass Absorbermaterialien gefunden werden, die entweder einzeln oder in Kombination mehrerer Materialien trotz geringer maximaler Schichtdicken einen breiten Spektralbereich des sichtbaren Lichtes optimal ausnutzen und starke Absorptionseigenschaften haben.
Gegenwärtig werden standardmäßig bei organischen Solarzellen in Forschung und Entwicklung die Materialien „Metall-Phthalocyanin" (beispielsweise Kupfer Phthalocyanin, CuPc, oder Zink Phthalocyanin, ZnPc) und Fullerene (beispielsweise C6o) verwendet. Obwohl diese Materialien bekannt, gut handhabbar und leicht zu beziehen sind, werden sie allein dauerhaft keine Lösung sein; das liegt darin begründet, dass sie einerseits nicht hinreichend stark absorbieren und andererseits nur einen schmalen Bereich des zu Verfügung stehenden Sonnenlichtes ausnutzen können. Entsprechend dem gegenwärtigen Stand der Technik kann man mit C60 bevorzugt in einem Wellenlängenbereich um 450 nm absorbieren; mit ZnPc kann man in einem Wellenlängenbereich um 650-700 nm absorbieren. Ein Großteil der Energie des Sonnenlichtes mit Wellenlängen zwischen 450 und 650 nm bleibt somit ungenutzt (M. Riede et al., Nanotechnology 19, 424001 (2008)). In den absorbierenden Bereichen kann außerdem nicht alles Licht absorbiert werden, da die dünnen Schichten nicht hinreichend stark absorbieren.
Somit lässt sich abschließend sagen: Bei Benutzung gegenwärtiger Standardmaterialien
1.) bleibt ein weiter Wellenlängenbereich (450-650 nm, um den grünen Bereich des
Spektrums) ungenutzt, was den Photostrom verringert 2.) wird der Rest des Spektrums eher schwach genutzt 3.) geht gerade ein Bereich sehr intensiven Lichtes mit hoher Photonenenergie (450-600 nm) verloren, was die Photospannung begrenzt.
Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass das Problem der begrenzten Exzitonentrennung aufgrund geringer Exzitonendiffusionslänge mit den gegenwärtigen Absorbern nicht auszugleichen sein wird und neue Materialien erforderlich sein werden.
Energieniveaus. Ein weiteres wichtiges Problemfeld in Forschung und Entwicklung organischer Solarzellen ist die Thematik passender Energieniveaus. Damit erzeugte Ladungsträger effizient abtransportiert werden können, dürfen keine energetischen Barrieren zwischen den Absorbermaterialien und den elektrischen Kontakten einer Solarzelle existieren. Durch die p-i-n Architektur bzw. durch dotierte organische Schichten kann bis zu einem gewissen Grad erreicht werden, dass energetische Barrieren abgebaut und generierte Elektronen und Löcher gut abtransportiert werden können (K. Walzer et al, Chemical Reviews 107(4), 1233-1271 (2007); C. Falkenberg et al., Journal of Applied Physics 104, 034506 (2008); S. Pfützner et al., Proceedings of SPIE 6999, 69991M (2008); C. Uhrich et al., Journal of Applied Physics 104, 043107 (2008); J. Drechsel et al., Applied Physics Letters 86, 244102 (2005)). Diese Methode ist inzwischen bekannt und erprobt für die Materialien ZnPc und C60. Da allerdings, wie oben beschrieben, ZnPc und C6o keine ausreichend guten Eigenschaften besitzen, lässt sich auch hier sagen, dass andere Materialien zwingend erforderlich sind, die nicht nur gute Absorbereigenschaften haben, sondern auch geeignete Energieniveaus aufweisen müssen, damit in Kombination mit dotierten Transportschichten hohe Leerlaufspannungen und Füllfaktoren gewährleistet sind.
Tandemzellen. Ein entscheidendes Thema in diesem Zusammenhang ist die Herstellung von Tandem-, Tripel- oder allgemein Mehrfachzellen, die aus einem Stapel mehrerer Solarzellen bestehen, so dass die Mehrfachzelle durch verschiedene Absorbermaterialien, die jeweils nur einen bestimmten Teil des Spektrums absorbieren, insgesamt in einem breiten Spektralbereich absorbieren kann. Dadurch kann in einem gewissen Umfang das Problem der nur begrenzten Exzitonendiffusionslänge umgangen werden, da eine Mehrfachsolarzelle als Schichtstapel mehrerer Solarzellen (so genannter Subzellen) gesehen werden kann, in dem mehrere Absoberschichten gemeinsam wirken können. Dadurch können deutlich höhere Effizienzen als bei Einzelzellen erreicht werden. Wichtig hierbei ist allerdings, wenn mehrere Materialien verwendet werden, die ähnliche Absorbereigenschaften haben (d.h. bei ähnlichen Wellenlängen absorbieren), dass die Schichten einander auch Photonen wegnehmen und einander begrenzen; das resultiert daraus, dass von einer Subzelle absorbierte Photonen weiteren Subzellen nicht mehr zur Verfügung stehen. Dieses Problem lässt sich nur umgehen, wenn verschiedene Absorber benutzt werden, die komplementär zueinander in verschiedenen Wellenlängenbereichen absorbieren. Auch die Tandem- / Mehrfachzellentechnologie verdeutlicht somit noch einmal, dass ein breiter Spektralbereich für effiziente Solarzellen notwendig ist. Tandem- / Mehrfachzellen aus den Materialien C60 und ZnPc sind daher keine Lösung.
Um die o.a. Anforderungen an Exzitonendiffusionslänge, Energieniveaus und Mehrfachzellen erfüllen zu können, sind somit zwangsläufig neue Absorbermaterialien unbedingt notwendig, die die Absorptions-Lücke zwischen C60 und ZnPc füllen können, starke Absorption haben und günstige Energieniveaus (Highest Occupied Molecular Orbital [HOMO], Lowest Unoccupied Molecular Orbital [LUMO]) aufweisen. Mit dem gegenwärtigen Stand der Technik sind keine ausreichenden Effizienzen möglich, die notwendig wären, um die wirtschaftlichen und technologischen Anforderungen der organischen Photovoltaik erfüllen zu können.
Gegenwärtiger Stand der Technik bei Absorbermolekülen in der organischen Photovoltaik zum Füllen der Lücke zwischen C60 und ZnPc ist die Substranzklasse der Dicyanovinyl-Oligothiophene (DCVTs) (K. Schulze et al, Advanced Materials 18, 2872 (2006)), gezeigt in Fig. 2, mit R=Alkyl oder H. Die Synthese von DCVTs ist allerdings aufwendig und mit einigen Problemen behaftet. In mehreren repetierenden Schritten werden aktive Positionen des Thiophens/Oligothiophens geschützt bzw. funktionalisiert, wobei sich die Kette um jeweils einen Thiophenbaustein verlängert. Im Speziellen die notwendige Reinigung der Verbindungen durch Sublimation ist problematisch, da die Dicyanovinylgruppe empfindlich auf den Einfluss höherer Temperatur während der Sublimation reagiert. Dabei kommt es unter Verlust von CH2=C(CN)2 zu einer Fragmentierung des Moleküls. Somit sind DCVTs zwar vom wissenschaftlichen Standpunkt eine mögliche Lösung für den Labormaßstab; für wirtschaftliche Zwecke (Massenproduktion) ist auch diese Materialklasse nicht geeignet.
Mitarbeiter von Sanyo berichteten über Tetraphenyldibenzoperiflanthene als Donatormaterial in organischen Solarzellen (Fujishima et al., Solar Energy Materials and Solar Cells 93, 1029 (2009); identisch mit Kanno et al., Proc. PVSEC-17). Es gelang ihnen, eine einfache Solarzelle bestehend aus den organischen Materialien Tetraphenyldibenzoperiflanthene, C60 und 2,9-dimethyl-4,7- diphenyl-l,10-phenantroline herzustellen. Durch die starke Absorption des Tetraphenyldibenzoperifianthene erreichten Fujishima und Kanno eine Effizienz von 3,56% für 0,033 cm2 und 2,58% für 1,60 cm2, wobei nicht klar angegeben ist, ob die Daten bereits auf spektralen Mismatch überprüft wurden. Trotz dieses Ergebnisses ist allerdings deutlich, dass mit dem von Fujishima und Kanno gewählten System keine weitere Effizienzsteigerung zu erwarten sein wird: letzten Endes begrenzt die Absorption der C60-Tetraphenyldibenzoperiflanthene - Kombination Photostrom und Photospannung; die Verwendung dotierter dedizierter Ladungsträgertransporter wäre nötig, um höhere Füllfaktoren zu erreichen. Einzelzellen mit Tetraphenyldibenzoperiflanthene stellen somit keine Lösung für die o.A. Anforderungen dar. Aufgabe der Erfindung ist es, durch Verwendung eines geeigneten, leicht zu synthetisierenden, thermisch stabilen Materials die oben angeführten Anforderungen zum Erreichen höherer Effizienzen dadurch zu erfüllen, dass
- ein breiter Spektralbereich ausgenutzt wird, ein Einsatz in Tandemzellen oder Mehrfachsolarzellen möglich ist, sich durch Verwendung geeigneter Transportmaterialien im Rahmen der Solarzelle zusammen mit einem geeigneten Absorbermaterial Füllfaktor und Spannung ohne Verluste optimieren lassen.
Diese Aufgabe wird durch ein organisches photoaktives Bauelement nach Anspruch 1 sowie die Verwendung solcher Bauelemente nach den Ansprüchen 31 und 32 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen finden sich in den Unteransprüchen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch ein organisches photoaktives Bauelement, insbesondere Solarzelle oder Photodetektor, das aus mehreren Schichten aufgebaut ist, wobei zumindest eine der Schichten zumindest eine Diindeno[l,2,3-cd:r,2',3'-lm]perylen-Verbindung der allgemeinen Formel
Figure imgf000009_0001
umfasst, wobei jedes R^R16 unabhängig ausgewählt ist aus Wasserstoff, Halogen, unsubstituiertem oder substituiertem, gesättigtem oder ungesättigtem C1-C20-AIlCyI, Ci-C20- Heteroalkyl, C6-C20-Aryl, C6-C20-Heteroaryl, gesättigtem oder ungesättigtem Carbo- oder Heterocyclus, die gleich oder verschieden sein können. Weiter können zwei benachbarte Reste R1- R16 Bestandteil eines weiteren gesättigten oder ungesättigten, carbocyclischen oder heterocyclischen Rings oder einer Kette sein, wobei der Ring oder die Kette C, N, O, S, Si und Se umfassen kann. Im Folgenden wird ein der oben angeführten Beschreibung entsprechendes Material als „Diindenoperylen- Verbindung" abgekürzt. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand von abhängigen Unteransprüchen. Dabei ist Gegenstand einer weiteren Erfindung, dass die genannten Diindeno[l,2,3-cd:r,2',3'-lm]perylen- Verbindungen besonders vorteilhaft mit dotierten Transportschichten für Elektronen und Löcher kombiniert werden. Hierbei zeigen sich überraschenderweise extrem hohe Füllfaktoren, die sonst in organischen Solarzellen nicht berichtet werden.
Eine weitere, abhängige Erfindung sind Tandemsolarzellen mit den genannten Diindeno[l,2,3- cd:r,2',3'-lm]perylen- Verbindungen. Hierbei zeigt sich überraschend, dass durch geeignete Substitution eine spektrale Absorption erreicht werden kann, so dass zusammen mit der bekannten Substanzklasse der Phthalocyanine kein wesentlicher Überlapp vorhanden ist und die beiden Subzellen nicht jeweils den Strom der anderen Zellen reduzieren.
Erfindungsgemäß wird die Diindenoperylen-Verbindung als Licht absorbierendes Material in photoaktiven Bauelementen, insbesondere organischen Solarzellen, verwendet. Die optische Dichte von z.B. Dibenzoperiflanthen, gezeigt in Fig. 3, weist dabei auf gute Absorption zentriert um den grünen Bereich des sichtbaren Spektrums hin.
Andere Derivate können gezielt so synthetisiert werden, dass ihre Absorption genau an die jeweiligen Anforderungen angepasst ist. Konkrete Beispiele dafür sind (in der Reihenfolge von höheren zu tieferen Wellenlängen) l,4,9,12-tetraphenyl-diindeno[cd:lm]perylen, 2,3,10,11- Tertaethyl-l,4,9,12-tetraphenyl-diindeno[cd:lm]perylen und 2,3,10,11-Tertabutyl- 1,4,9, 12- tetraphenyl-diindeno[cd:lm]perylen. Diese Derivate absorbieren bei jeweils noch geringeren Wellenlängen (noch weiter ins Blaue verschoben), wie weiter unten in Fig. 3 gezeigt wird, so dass der Überlapp zu ZnPc minimiert werden kann.
Bevorzugte Anwendungen der Erfindung sind Tandem-, Tripel- oder allgemein Mehrfachsolarzellen, in denen das Molekül als Absorbermaterial verwendet wird. Es ist bei der Erfindung von Vorteil, durch weitere organische Schichten gezielt die Energieniveaus zwischen der Absorberschicht und dem elektrischen Kontakt der Solarzelle zu optimieren, so dass durch effizienten Ladungstransport hohe Photoströme, Photospannungen und Füllfaktoren erzielt werden können. Vorteilhafte Anwendungen der Erfindung umfassen daher die Kombination der Absorbermaterialien mit dotierten, nicht absorbierenden oder dotierten, absorbierenden organischen Materialien. Vorteilhafte Anwendungen der Erfindung im Einsatz in Tandemzellen umfassen den Einsatz stark dotierter Schichten als Konversionskontakte. Beispiele für den elektrischen Grundkontakt sind Metalle (zum Beispiel, aber nicht beschränkt auf Aluminium oder Silber), leitfällige Polymere (zum Beispiel, aber nicht beschränkt auf Poly(ethylen dioxythiophen):poly(styrolsulfonat) [PEDOT:PSS]) oder transparente leitfällige Oxide (zum Beispiel, aber nicht beschränkt auf Aluminium-dotiertes Zinkoxid, Zinn-dotiertes Indiumoxid, Fluor-dotiertes Zinnoxid) oder Kombinationen von Metall, leitfähigem Polymer oder transparent leitfähigem Oxid.
Bevorzugte Beispiele für die positive Ladungen leitenden Materialien sind 4,4',4"-tris(l- naphthylphenylamino)-triphenylamine (TNATA), N,N'-Di(naphthalen- 1 -yl)-N,N'-diphenyl- benzidine (alpha-NPD), 9,9-Bis[4-(N,N-bis-biphenyl-4-yl-amino)phenyl]-9H-fiuorene (BPAPF), 4,4'-Bis-(N,N-diphenylamino)-quateiphenyl (4P-TPD), N,N'-Diphenyl-N,N'-bis(4'-(N,N- bis(naphth- 1 -yl)-amino)-biphenyl-4-yl)-benzidine (Di-NPB), N,N,N',N'-Tetrakis(4- methoxyphenyl)-benzidine (MeO-TPD). Positive Ladungen leitende Materialien können auch als Hole Transport-Materialien bezeichnet werden, die in einer Hole Transport Layer (HTL) eingesetzt werden können, siehe auch Fig. 8, Schicht 2, und Fig. 10, Schicht 2.
Eine vorteilhafte Ausführung der Erfindung enthält in der HTL Materialien, die als Dotanden (Akzeptoren) für die Materialien, die bevorzugt positive Ladungen (Löcher) leiten, dienen. Beispiel dafür ist: 2,3,5,6-Tetrafluoro-7,7,8,8-tetracyanoquinodimethane (F4-TCNQ).
Bevorzugte Beispiele für die negative Ladungen leitenden Materialien sind 1,4,5,8-naphthalene- tetracarboxylic-dianhydride (NTCDA) oder Buckminster Fullerene (Cβo). Eine vorteilhafte Ausführung der Erfindung enthält in der ETL Materialien, die als Dotanden (Donatoren) für die Materialien, die bevorzugt negative Ladungen (Elektronen) leiten, dienen. Beispiel dafür ist: (N,N,N',N'-tetramethylacridme-3,6-diamine) (AOB). Negative Ladungen leitende Materialien werden auch als Electron Transport Materialien bezeichnet, die in Electron Transport Layers (ETL) eingesetzt werden können.
Beispiele für p-Dotanden sind Phthalocyanine, insbesondere, aber nicht beschränkt auf Zink Phthalocyanine (ZnPc), Kupfer Phthalocyanine (CuPc); Buckminster Fullerene (z.B. Cgo oder C70); Dicyanovinyl-Oligothiophen-Derivative (DCVxT); Chlor-Aluminium-Phthalocyanin (ClAlPc oder auch AlClPc); Perylen-Derivate. Eine vorteilhafte Ausführung der Erfindung enthält in der aktiven Schicht Materialien, die als Dotanden für die Licht absorbierenden Materialien dienen.
Bevorzugte Beispiele für stark dotierte Materialien sind Bathocuproine (BCP) oder 4,7-diphenyl- 1,10-phenanthroline (BPhen).
Bevorzugte Beispiele für Materialien, die Photonen absorbieren, sind SiN, SiO2.
Bevorzugte Beispiele für Materialien, die Photonen absorbieren und in einer gemischten Schicht aufgetragen sind, sind N,N,N',N'-Tetrakis(4-methoxyphenyl)-benzidine (MeO-TPD) oder tris (8- hydroxy-quinolinato)-aluminium (AIq3) bestehen.
Bevorzugte Beispiele für Materialien für eine Exzitonen-Blocker-Schicht sind TiO2 oder SiO2.
Die Erfindung beruht auf der überraschenden, experimentell gewonnenen Erkenntnis, dass Diindenoperylen- Verbindungen und -Derivate sich nicht nur auszeichnen durch starke Absorption und thermische Stabilität, sondern in Verbindung mit stark dotierten Lochtransportmaterialien energetische Barrieren minimiert werden können, was zu sehr hohen Füllfaktoren führt. Ferner zeigten Versuche mit Tandemzellen, dass hohe Photospannungen erreicht werden können, indem die spektralen Sensitivitäten verschiedener Materialien passend kombiniert werden können. Ein entscheidender Faktor ist hierbei, dass die Materialien geeignete Bandlücken aufweisen, um Absorption und Energieniveaus optimieren zu können.
Somit zeigt sich, dass Tetraphenyldibenzoperiflanthene - in einem passenden Materialsystem, eingebaut - ein geeigneter Absorber ist, um effiziente Solarzellen zu konstruieren. Aufgrund der einfachen Synthese und
- gute Prozessierbarkeit thermische Stabilität und eine einfache, effiziente Synthese.
Auf Synthese und thermische Stabilität wird im Folgenden kurz eingegangen:
Die Synthese von Fluoranthenen kann durch [4+2]-Cycloaddition von ungesättigten Verbindungen wie Alkinen oder Alkenen an verschiedene Diene und anschließender Aromatisierung durch 1
Temperatureinfluss oder Oxidation erreicht werden (W. Dilthey, G. Hurtig, Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft A 1934, 67, 2004). Eine weitere Möglichkeit zur Fluoranthensynthese besteht in der übergangsmetallkatalysierten Cyclisierung, z.B. durch den Wilkinson-Katalysator RuCl(PPh3)2 (Y.-T. Wu, T. Hayama, K. K. Baldridge, A. Linden, J. S. Siegel, Journal of the American Chemical Society, 2006, 128, 6870).
Diindenoperylen- Verbindungen und -Derivate lassen durch die Cyclodehydrogenierung von Fluoranthenen sich in exzellenten Ausbeuten erhalten (M. Wehmeier, M. Wagner, K. Müllen, Chemistry 2001, 7, 2197). Dabei kommen Oxidationsmittel wie CoF3 oder FeCl3 in organischen Lösungsmitteln zum Einsatz (zur Synthese siehe ganz allgemein Abbildung 4) (P. Kovacic, F. W. Koch, Journal of Organic Chemistry 1963, 28, 1864). Diese Substanzklasse bietet eine ausgezeichnete thermische Stabilität. In der Literatur finden sich Beispiele von Diindenoperylen- Verbindungen und -Derivaten, die bei ca. 550°C ohne Zersetzung schmelzen. (J. D. Debad, J. C. Morris, V. Lynch, P. Magnus, A J.Bard, Journal of the American Chemical Society 1996, 118, 2374).
Somit eröffnen Diindenoperylen- Verbindungen und -Derivate einen Weg hin zu effizienten, kostengünstigen organischen Solarzellen und lösen dabei insbesondere das Problem, dass nach bisherigem Stand der Technik ein breiter Spektralbereich in Mehrfachsolarzellen ungenutzt bleibt. Gerade viel versprechende Derivate ermöglichen die genauere Anpassung der Eigenschaften des Basismoleküls an individuelle Anforderungen, wie beispielsweise Energieniveaus angrenzender organischer Transportschichten. Dadurch kann ein breiterer Teil des Sonnenspektrums ausgenutzt werden, was je nach genauer Solarzellenkonfiguration zu höheren Photoströmen, Füllfaktoren und/oder Photospannungen führt. Dabei sind erfindungsgemäß Diindenoperylene und Diindenoperylenderivate problemlos in den Herstellungsprozess organischer Photodetektoren und Solarzellen zu integrieren, da sie auch bei hohen Temperaturen stabil sind und sich gut verdampfen lassen.
Die Erfindung wird nachfolgend an Hand von Synthese- und Ausführungsbeispielen näher erläutert. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 : die allgemeine Strukturformel von Diindeno[l,2,3-cd:r,2',3'-lm]perylen;
Fig. 2: eine Dicyanovinyl-Oligothiophen- Verbindung;
Fig. 3: einen Graphen der Absorptionsvermögen unterschiedlicher Perylenverbindungen; 2 Fig. 4: ein Reaktionsschema zur Herstellung der erfindungs gemäß verwendeten Perylen-
Verbindung;
Fig. 5: die Strukturformel von 8,9-Dibutyl-7,10-diphenylfluoranthen;
Fig. 6: die Strukturformel von 2,3,10,1 l-Tertabutyl-l,4,9,12-tetraphenyl-Diindeno[cd:lm]perylen; Fig. 7: ein Beispiel für einen möglichen, archetypischen Schichtaufbau einer Einzel-Solarzelle
(Querschnitt), enthaltend das Substrat (0), eine Grundelektrode (1), einen Absorber (2) und eine Deckelektrode (3); Fig. 8: ein Beispiel für einen möglichen, archetypischen Schichtaufbau einer Einzel-Solarzelle
(Querschnitt), mit Substrat (0), Grundelektrode (1), Absorber (3) und Deckelektrode (6), zusätzlich mit funktionalen Schichten als Exzitonenblocker (EBL) (5),
Elektronentransporter (ETL) (4), Lochtransporter (HTL) (2); Fig. 9: ein Beispiel für einen möglichen, archetypischen Schichtaufbau einer Mehrfachzelle, hier einer Tandemzelle (Querschnitt), bestehend aus Substrat (0), Grundelektrode (1), Absorber der Subzelle 1 (2), Konversionskontakt (3), Absorber aus Subzelle 2 (4), Deckkontakt (5). Fig. 10: ein Beispiel für einen möglichen, archetypischen Schichtaufbau einer
Mehrfachzelle, hier einer Tandemzelle (Querschnitt), bestehend aus Substrat (0),
Grundelektrode (1), Lochtransporter (HTL) (2), Absorber der Subzelle 1 (3),
Konversionskontakt (4), Absorber der Subzelle 2 (5), Elektronentransporter (ETL) (6),
Exzitonenblocker (EBL) (7) und Deckelektrode (8). Fig. 11 : ein Beispiel für einen Schichtaufbau einer Einzel-Solarzelle (Querschnitt) aus
Ausführungsbeispiel 1; die Schichten werden weiter unten in Ausführungsbeispiel 1 weiter erläutert.
Fig. 12: eine Strom-Spannungs-Kennlinie einer Einzelsolarzelle aus Ausführungsbeispiel 1;
Fig. 13: ein Beispiel für einen Schichtaufbau einer Einzel-Solarzelle (Querschnitt) aus
Ausführungsbeispiel 2; die Schichten werden weiter unten in Ausführungsbeispiel 2 weiter erläutert.
Fig. 14: eine Strom-Spannungs-Kennlinie einer Einzelsolarzelle aus Ausführungsbeispiel 2;
Fig. 15: ein Beispiel für einen Schichtaufbau einer Mehrfachzelle, hier einer Tandemzelle
(Querschnitt) aus Ausführungsbeispiel 3; die Schichten werden weiter unten in
Ausführungsbeispiel 3 weiter erläutert. Fig. 16: eine Strom-Spannungs-Kennlinie einer Mehrfachzelle, hier einer Tandemzelle, aus
Ausführungsbeispiel 3; Fig. 17: eine Strom-Spannungs-Kennlinie einer Einzelsolarzelle aus Ausführungsbeispiel 4. Synthesebeispiel 1:
8,9-dibutyl-7,10-diphenylfluoranthen: 3.56 g Acecyclon (10 mmol), dieselbe Menge 5-Decin und 20 mL Xylol wurden in einer abgeschmolzenen Ampulle für 16 h auf 25O0C erhitzt. Nach destillativer Entfernung aller flüchtigen Komponenten wurde der Rückstand von einer Schicht Kieselgel K60 mit Pentan extrahiert. Es wurden 2.91 g (6.24 mmol, 62%d.Th.) eines leicht gelblichen Feststoffes gewonnen. C36H34 Mw = 466.66 g/mol. Elementaranalyse: C 92.22% (ber. 92.66%), H 7.42% (ber. 7.34%).
ESI-MS (0.5 mM NH4COOH5 +10 V): 467.3(100) [M+H+], 950.6(80) [2M+NH4 +]. 1H-NMR (500 MHz, CDCl3): 7.61 (d, 3J=7.8 Hz, IH), 7.60-7.52 (m, 3H), 7.48-7.46 (m, 2H), 6.26 (d, 3J=6.8 Hz, IH), 2.55 (t, 3J=8.4 Hz, 2H), 1.47 (quin., 3J=7.3 Hz, 3J=8.4 Hz, 2H), 1.21 (sex., 3J=7.4 Hz, 3J=7.3 Hz, 2H), 0.77 (t, 3J=7.4 Hz, 3H). 13C-NMR (125 MHz, CDCl3): 140.7, 138.8, 137.9, 137.0, 135.2, 132.8, 129.4, 128.8, 127.5, 127.3, 125.8, 122.4, 33.6. 29.8, 23.2. 13.6.
Synth esebeispiel 2:
2,3,10,1 l-Tertabutyl-l,4,9,12-tetraphenyl-diindeno[cd:lm]perylen: In eine desoxigenierte Lösung von 0.933 g 8,9-Dibutyl-7,10-diphenylfluoranthen in 40 mL Dichlormethan wurden 3.8 g Eisen(III)chlorid in 6 mL Nitromethan zugetropft und anschließend 5 min gerührt. Währendessen wurde stetig Stickstoff eingeleitet. Nach der Zugabe von 60 mL Methanol wurde filtriert, und der Feststoff mit Methanol gewaschen, bis die Waschlösung farblos war. Das Produkt fiel in einer Menge von 0.867 g (1.87 mmol, 92% d.Th.) als purpurfarbenes Pulver an. C72H64 Mw = 926.30 g/mol. Elementaranalyse: C 92.18% (ber. 93.06%), H 6.95% (ber. 6.94%).
ESI-MS (0.5 mM NH4COOH, +10 V): 929.5(100) [M+H+], 872.5(23) [M+H+-C4H9]. 1H-NMR (500 MHz, CDCl3): 7.66 (d, 3J=7.7 Hz, IH), 7.57-7.51 (m, 3H), 7.44-7.43 (m, 2H), 6.14 (d, 3J=7.7 Hz, IH), 2.49(t, 3J=8.4 Hz, 2H), 1.45(quin., 3J=8.4 Hz, 3J=7.6 Hz, 2H), 1.18 (sex., 3J=7.6 Hz, 3J=7.3 Hz, 2H), 0.74 (t, 3J-7.3 Hz, 3H). 13C-NMR (125 MHz, CDCl3): 140.5, 138.9, 138.0, 136.9, 135.3, 133.9, 129.9, 129.4, 128.7, 127.3, 124.9, 123.2, 121.4, 33.6, 29.7, 23.2, 13.6.
Ausführungsbeispiel 1
(Die Zahlen im Text beziehen sich auf Abbildung 11)
Dokumentation einer organischen Solarzelle mit Diindenoperylen-Derivat (genauer:
Dibenzoperiflanthen als bevorzugtes Beispiel) als Absorbermaterial unter Verwendung von p- dotierten Ladungsträgertransportschichten. Ziel hierbei war eine Kombination aus hohem Photostrom und hoher Photospannung.
Hergestellt wurde eine Probe auf Glas (0), mit einer transparenten Grundelektrode aus Zinndotiertem Indiumoxid (ITO, 1), mit einer lnm dicken Schicht eines p-Dotanden bzw. Akzeptormaterials, wie NDP9 (Novaled AG) (2), gefolgt von einer 25nm dicken Schicht N5N1- Diphenyl-N,N'-bis(4l-(N,N-bis(naphth- 1 -yl)-amino)-biphenyl-4-yl)-benzidine (Di-NPD), p-dotiert mit 5% eines p-Dotanden, wie NDP9, (3). Darauf wurden die Licht absorbierenden Schichten aufgetragen: 6nm Dibenzoperiflanthen (4), 30nm Mischung aus Dibenzoperiflanthen mit C60 (Mischverhältnis 2:3) (5), 35nm C60 (6), gefolgt von einer Exzitonen-Blocker-Schicht aus 6nm 4,7- diphenyl-l,10-phenanthroline (BPhen) (7) und lOOnm Aluminium als Rückkontakt (8).
Beim Charakterisieren der Proben (die Kennlinien sind in Abb. 12 gezeigt) fällt auf, dass auch ohne den standardmäßig verwendeten Absorber ZnPc ein hoher Photostrom von 8,08mA/cm2 erzielt werden kann. Daraus ist zu schließen, dass C60 und Dibenzoperiflanthen sich in ihren Absorptionseigenschaften ergänzen und einander keine Photonen wegnehmen. Ein Füllfaktor von 43,1% zeigt, dass die Energieniveaus noch nicht optimal aneinander angepasst sind, wobei in dieser Probe der Schwerpunkt auf dem Photostrom lag. Die hohe Leerlaufspannung von 0,905V ist fast doppelt so hoch wie die Spannung üblicher ZnPc:C — Systeme, was auf eine günstige Lage der Energieniveaus zwischen den Absorbermaterialien hindeutet. Insgesamt kann also durch die Verwendung von Diindenoperylen in einem einfachen Zellaufbau eine beachtliche Effizienz von 3,15% zu erzielen, die über den Effizienzen vergleichbarer C6o:ZnPc Solarzellen liegt (typische Werte hierfür sind 2-2,5%, siehe K. Walzer et al, Chemical Reviews 107(4), 1233-1271 (2007); C. Falkenberg et al., Journal of Applied Physics 104, 034506 (2008)). Dieser Wert konnte dabei ohne Absorption bei Wellenlängen über ca. 650 nm erreicht werden, so dass durch das Hinzufügen geeigneter Rotabsorber höhere Werte zu erwarten sind.
Ausfflhrungsbeispiel 2
(Die Zahlen im Text beziehen sich auf Abbildung 13)
Dokumentation einer organischen Solarzelle mit Diindenoperylen-Derivat (genauer: Dibenzoperiflanthen) als Absorbermaterial. Ziel hierbei war eine Kombination aus hohem Füllfaktor und hoher Photospannung. Hergestellt wurde eine Probe auf Glas (0), mit einer transparenten Grundelektrode aus Zinndotiertem Indiumoxid (ITO, 1), mit einer lnm dicken Schicht eines p-Dotanden bzw Akzeptormaterial, wie NPD9 (Novaled AG) (2), gefolgt von einer 25nm dicken Schicht N5N'- Diphenyl-N,N'-bis(4'-(N,N-bis(naphth- 1 -yl)-amino)-biρhenyl-4-yl)-benzidine (Di-NPD), p-dotiert mit 5% eines p-Dotanden, wie NDP9 (3). Darauf wurden die Licht absorbierenden Schichten aufgetragen: 20nm Dibenzoperiflanthen (4), 35nm C60 (5), gefolgt von einer Exzitonen-Blocker- Schicht aus 6nm 4,7-diphenyl-l,10-phenanthroline (BPhen) (6) und lOOnm Aluminium als Rückkontakt (7).
Die Kennlinie ist gezeigt in Abbildung 14. Die Probe hat eine Leerlaufspannung Voc = 0,93V, einen Photostrom von Isc = 4,54mA/cm2 und einen sehr hohen Füllfaktor von 70,2%, was zu einer hohen Effizienz von 2,96% führt. Somit ist der Nachweis erbracht, dass durch gezielte Wahl der Schichtstruktur auch extrem hohe Füllfaktoren erzielt werden können, was für Anwendungen in Tandemzellen oder Mehrfachzellen von großem Vorteil ist.
Ausftihrungsbeispiel 3
(Die Zahlen im Text beziehen sich auf Abbildung 15)
Dokumentation einer organischen Solarzelle mit Diindenoperylen-Derivat (genauer: Dibenzoperiflanthen) als Absorbermaterial in einer Mehrfachzelle (hier: Tandemzelle, bestehend aus zwei Subzellen). Ziel hierbei war der prinzipielle Nachweis, dass Cβo, ZnPc und Diindenoperylene in einer Zellstruktur kombiniert werden können und eine Kombination aus hoher Spannung und hohem Füllfaktor erreicht werden kann.
Hergestellt wurde eine Probe auf Glas (0), mit einer transparenten Grundelektrode aus Zinndotiertem Indiumoxid (ITO, 1), mit einer lnm dicken Schicht (eines p-Dotanden bzw Akzeptormaterials, wie NDP9 (Novaled AG) (2), gefolgt von einer 25nm dicken Schicht N5N'- Diphenyl-N,N'-bis(4'-(N,N-bis(naphth-l -yl)-amino)-biphenyl-4-yl)-benzidine (Di-NPD)5 p-dotiert mit 5% eines p-Dotanden, wie NDP9 (3). Anschließend folgte die Absorberschicht der ersten Subzelle: 25nm ZnPcC6O (Verhältnis 1:1) (4). Anschließend wurde ein „Konversionskontakt" zur effizienten, verlustarmen Rekombination aus 5nm C60 (n-dotiert mit einem n-Dotanden, wie NDNl, Novaled AG, Dresden) (5) und lOnm p-dotiertem Di-NPD (dotiert mit 5% NDP9) (6) verwendet. Darauf folgte eine Schicht aus 5nm 4,4'-Bis-(N,N-diphenylamino)-quaterphenyl (4P- TPD) (7) für barrierefreien Ladungsträgertransport hin zum Konversionskontakt. Die zweite Subzelle bestand aus 25nm Dibenzoperiflanthen (8) und 30nm C6o (9), gefolgt von einer Exzitonen-Blocker-Schicht aus 6nm 4,7-diphenyl-l,10-phenanthroline (BPhen) (10) und lOOnm Aluminium als Rückkontakt (11).
Die Kennlinie ist gezeigt in Abbildung 16. Diese Tandemsolarzelle weist einen hohen Füllfaktor von FF=59,1% auf. Der Photostrom ist noch eher gering mit Isc = 3,25mA/cm2, was auf eine noch nicht durchgeführte Optimierung zurückzuführen ist: bei Tandemzellen beschränkt immer die Zelle mit dem geringeren Photostrom den Strom der Gesamtzelle, so dass beide Subzellen optimal aufeinander abzustimmen sind. Insgesamt ist Ausführungsbeispiel 3 ein erfolgreiches Beispiel für eine Tandemzelle, da die Photospannung mit 1,38V näherungsweise der Summe der Spannungen einzelner Zellen entspricht (typische C60^ZnPc - Einzelzelle: Voc = 0,5 V; Solarzellen aus den Ausführungsbeispielen 1 und 2 ca. Voc ~ 0,9V; die Summe beider Subzellen ist somit ca. 1,4V, was durch die Tandemzelle näherungsweise erreicht wird). Somit konnte durch diese noch nicht optimierte Anwendung eine Effizienz von 3,25% erreicht werden.
Ausfflhrungsbeispiel 4
Die Zahlen im Text beziehen sich auf Abbildung 8.
Dokumentation einer organischen Solarzelle mit Diindenoperylen-Derivat (genauer: 2,3,10,11- Tertabutyl-l,4,9,12-tetraphenyl-diindeno[cd:lm]perylen) als Absorbermaterial. Ziel hierbei war das Erreichen hoher Füllfaktoren und Leerlaufspannungen in einer Einzelzelle ohne Verwendung einer BuIk Heterojunction (Mischschicht).
Hergestellt wurde eine Probe auf Glas (0), mit einer transparenten Grundelektrode aus Zinndotiertem Indiumoxid (ITO, 1), einer 25 nm dicken Absorber- und Elektronentransportschicht aus C60 (2), einer 25 nm dicken Schicht Diindenoperylen-Derivat (genauer: 2,3,10,11-Tertabutyl- l,4,9,12-tetraphenyl-diindeno[cd:lm]perylen, bereits oben angeführt in Synthesebeispiel 2) (3), gefolgt von einer 40 nm dicken Schicht des Lochtransportmaterials BPAPF (9,9-Bis[4-(N,N-bis- biphenyl-4-yl-amino)phenyl]-9H-fluorene), welches stark p-dotiert ist mit 20 wt% eines p- Dotanden, wie NDP9 (Novaled AG, Dresden) (4), gefolgt von 10 nm ZnPc, p-dotiert mit 2,5 wt% (5), gefolgt von einer 40 nm dicken Schicht Gold als Rückelektrode (6).
Die Kennlinie ist gezeigt in Abbildung 17. Beim Charakterisieren der Zelle fällt auf, dass durch das Verwenden energetisch geeigneter Löchertransportmaterialien kombiniert mit starker p- Dotierung ein extrem hoher Füllfaktor von über 69% erreicht wird. Füllfaktoren in dieser Höhe werden für organische Solarzellen sonst nicht berichtet. Füllfaktor und Spannung (0,99 V) zeigen, dass das Verwenden dedizierter Ladungsträgertransportschichten und Dotanden von entscheidender Bedeutung sind. Dadurch ist es möglich, die Energieniveaus präzise anzupassen und somit energetische Barrieren stark zu verringern. Nur dadurch lassen sich sowohl hohe Photospannungen als auch hohe Füllfaktoren bei gleichzeitig geringem Serienwiderstand erreichen, die für effiziente Solarzellen notwendig sind.
Die in den Ansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in jeder beliebigen Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.

Claims

Ansprüche
1. Organisches photoaktives Bauelement, insbesondere Solarzelle oder Photodetektor, das aus mehreren Schichten aufgebaut ist, wobei zumindest eine der Schichten zumindest eine Diindeno[l,2,3-cd:r,2',3'-lm]perylen- Verbindung der allgemeinen Formel
Figure imgf000020_0001
umfasst, wobei jedes R1 -R16 unabhängig ausgewählt ist aus Wasserstoff, Halogen, unsubstituiertem oder substituiertem, gesättigtem oder ungesättigtem C1-C2O-AIlCyI, C1-C20- Heteroalkyl, C6-C2o-Aryl, C6-C20-Heteroaryl, gesättigtem oder ungesättigtem Carbo- oder Heterocyclus, die gleich oder verschieden sein können, wobei zwei benachbarte Reste R1- R16 auch Bestandteil eines weiteren gesättigten oder ungesättigten, carbocyclischen oder heterocyclischen Rings sein können, wobei der Ring C, N, O, S, Si und Se umfassen kann.
2. Organisches photoaktives Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das photoaktive Bauelement eine so genannte Tandemsolarzelle ist, wobei die Tandemsolarzelle mindestens zwei Elektroden und mindestens zwei zwischen den Elektroden liegende Schichten, die jeweils mindestens eine Schicht mit organischen Materialen enthalten, umfasst, wobei zwischen den mindestens zwei zwischen den Elektroden liegenden Schichten enthaltend jeweils mindestens eine Schicht mit organischen Materialien mindestens eine weitere Schicht bestehend aus organischen, anorganischen oder einer Kombination aus organischen oder anorganischen Materialien liegt, die als so genannter Konversionskontakt der Rekombination von Elektronen und Löchern dient.
3. Organisches photoaktives Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das photoaktive Bauelement eine so genannte Tripelsolarzelle ist, wobei die Tripelsolarzelle mindestens zwei Elektroden und mindestens drei zwischen den Elektroden liegende Schichten, die jeweils mindestens eine Schicht mit organischen Materialen enthalten, umfasst, wobei zwischen den mindestens drei zwischen den Elektroden liegenden Schichten enthaltend jeweils mindestens eine Schicht mit organischen Materialen mindestens eine weitere Schicht bestehend aus organischen, anorganischen oder einer Kombination aus organischen oder anorganischen Materialien liegt, die als so genannter Konversionskontakt der Rekombination von Elektronen und Löchern dient.
4. Organisches photoaktives Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das photoaktive Bauelement analog zu den Ansprüchen 2 und 3 eine Mehrfach-Solarzelle ist, die einen Stapel mehrerer Solarzellen umfasst.
5. Organisches photoaktives Bauelement nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass das photoaktive Bauelement Antidiffusionsschichten aus Metallen oder Übergangsmetallen enthält, insbesondere aus Ti, Pd, Cr.
6. Organisches photoaktives Bauelement nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass das photoaktive Bauelement Kontakte aus dünnen Metallschichten, bestehend aus einem Metall oder einer Kombination aus mehreren Metallen, enthält, insbesondere elektrische Kontakte aus den Elementen Aluminium, Silber, Gold, Ytterbium, Chrom, Nickel, Magnesium oder Eisen.
7. Organisches photoaktives Bauelement nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass das photoaktive Bauelement Konversionskontakte aus dünnen Metallschichten, anorganischen Materialien, insbesondere sogenannten Nanokristallen, bestehend aus kleiner als 100 nm großen Clustern aus Metall oder anorganischem Material oder organischem Material, insbesondere aus dotierten oder undotierten Molekülen oder Polymeren enthält.
8. Organisches photoaktives Bauelement nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass das organische photoaktive Bauelement auf einem Substrat aus beispielsweise, aber nicht beschränkt auf Glas, Aluminiumfolie, Stahl, textilem Material oder Plastikfolie hergestellt ist.
9. Organisches photoaktives Bauelement nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass das organische photoaktive Bauelement auf dem Substrat einen elektrischen Grundkontakt hat.
10. Organisches photoaktives Bauelement nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass das organische photoaktive Bauelement Materialien enthält, die bevorzugt positive Ladungen (Löcher) leiten.
11. Organisches photoaktives Bauelement nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass das organische photoaktive Bauelement Materialien enthält, die bevorzugt negative Ladungen (Elektronen) leiten.
12. Organisches photoaktives Bauelement nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauelement so genannte p-Dotanden enthält, die als Akzeptoren dienen, welche beispielsweise in, aber nicht beschränkt auf Lochtransportschichten (HTL) eingesetzt werden.
13. Organisches photoaktives Bauelement nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauelement so genannte n-Dotanden enthält, die als Donatoren dienen, welche beispielsweise in, aber nicht beschränkt auf Elektronentransportschichten (ETL) eingesetzt werden.
14. Organisches photoaktives Bauelement nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauelement Schichtfolgen aus stark dotierten Materialien enthält, wobei die Schichtfolge mindestens ein p-dotiertes und mindestens ein n-dotiertes Material enthält und insgesamt als Ladungsträgerkonversionskontakt dient.
15. Organisches photoaktives Bauelement nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass das organische photoaktive Bauelement ein oder mehrere weitere Materialien enthält, die als so genannte aktive Schicht Photonen absorbieren.
16. Organisches photoaktives Bauelement nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass das organische photoaktive Bauelement mehrere Materialien enthält, die als so genannte aktive Schicht Photonen absorbieren, und die zusammen in einer gemischten Schicht (so genannte BuIk Heterojunctions) aufgetragen .
17. Organisches photoaktives Bauelement nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass das organische photoaktive Bauelement Materialien enthält, die als so genannte Exzitonen-Blocker-Schicht dienen, so dass Exzitonen daran gehindert sind, zur Elektrode zu gelangen.
18. Organisches photoaktives Bauelement nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass das organische photoaktive Bauelement Materialien enthält, die der Verkapselung dienen.
19. Organisches photoaktives Bauelement nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauelement Deckschichten zur Lichteinkopplung enthält.
20. Organisches photoaktives Bauelement nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckschichten beispielsweise aus den anorganischen Materialien TiO2 oder SiO2 bestehen.
21. Organisches photoaktives Bauelement nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass das organische photoaktive Bauelement oder Teile davon durch thermisches Verdampfen oder andere thermische Verfahren hergestellt sind.
22. Organisches photoaktives Bauelement nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass das organische photoaktive Bauelement oder Teile davon durch Rotationsbeschichtung/ Aufschleudern (spincoating), Eintauchen (dip-coating), Auftropfen (drop-casting), doctor-blading, chemische Dampf-Phasen Deposition (chemical vapour phase deposition, CVPD, oder organic vapour phase deposition, OVPD), Elektrodeposition oder andere chemische, elektrochemische oder nasschemische Verfahren hergestellt sind.
23. Organisches photoaktives Bauelement nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass das organische photoaktive Bauelement oder Teile davon durch Siebdruck, Offset-Druck, InkJet Printing oder andere auf Drucken basierende Verfahren hergestellt sind.
24. Organisches photoaktives Bauelement nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass das organische photoaktive Bauelement oder Teile davon durch magnetron sputtering oder andere, auf Kathodenzerstäubung basierende Verfahren hergestellt sind.
25. Organisches photoaktives Bauelement nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass das organische photoaktive Bauelement oder Teile davon durch Molekularstrahlepitaxie oder vergleichbare Verfahren hergestellt sind.
26. Organisches photoaktives Bauelement nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass das organische photoaktive Bauelement oder Teile davon durch ein Rolle-zu-Rolle (roll-to-roll) Verfahren oder vergleichbare Verfahren hergestellt sind.
27. Organisches photoaktives Bauelement nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass das organische photoaktive Bauelement oder Teile davon durch Auflaminieren einer Folie oder vergleichbare Verfahren hergestellt sind.
28. Organisches photoaktives Bauelement nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass das organische photoaktive Bauelement oder Teile davon durch selbst-strukturierende Monoschichten (sogenannte „self-assembled monolayers") oder vergleichbare Verfahren hergestellt sind.
29. Organisches photoaktives Bauelement nach einem der Ansprüche 1-28, dadurch gekennzeichnet, dass das organische photoaktive Bauelement oder Teile davon in umgekehrter Reihenfolge („invertiert") hergestellt sind, wobei insbesondere die HTL- und ETL-Schicht oder der Topkontakt und der Grundkontakt in der Reihenfolge ausgetauscht sind.
30. Organisches photoaktives Bauelement nach einem der Ansprüche 1-29, zur Verwendung in Anwendungen in Form von beispielsweise, aber nicht beschränkt auf so genannte „p-i-n", „p-i-i" oder „m-i-p" Strukturen mit einem Schichtaufbau, der p-Typ Transportmaterialien, intrinsische Materialien, Metalle und n-Typ Transportmaterialien miteinander kombiniert.
31. Verwendung der Bauelemente nach einem der Ansprüche 1-30 in einer oder zum Herstellen einer organischen Solarzelle.
32. Verwendung der Bauelemente nach einem der Ansprüche 1-30 in einem oder zum Herstellen eines Photodetektors.
PCT/DE2010/000536 2009-05-18 2010-05-17 Organische solarzelle oder photodetektor mit verbesserter absorption WO2010133205A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/320,978 US20120152303A1 (en) 2009-05-18 2010-05-17 Organic Solar Cell or Photodetector Having Improved Absorption

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910022408 DE102009022408A1 (de) 2009-05-18 2009-05-18 Organische Solarzelle oder Photodetektor mit verbesserter Absorption
DE102009022408.4 2009-05-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010133205A1 true WO2010133205A1 (de) 2010-11-25

Family

ID=42752085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2010/000536 WO2010133205A1 (de) 2009-05-18 2010-05-17 Organische solarzelle oder photodetektor mit verbesserter absorption

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20120152303A1 (de)
DE (1) DE102009022408A1 (de)
WO (1) WO2010133205A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9368727B2 (en) 2012-10-25 2016-06-14 Samsung Electronics Co., Ltd. Organic photoelectric device and image sensor including the same

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20230073396A (ko) * 2021-11-18 2023-05-26 삼성디스플레이 주식회사 수광 소자 및 이를 포함하는 전자 장치

Citations (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3844843A (en) 1973-01-02 1974-10-29 Philco Ford Corp Solar cell with organic semiconductor contained in a gel
US3900945A (en) 1973-01-02 1975-08-26 Philco Ford Corp Organic semiconductor solar cell
US4127738A (en) 1976-07-06 1978-11-28 Exxon Research & Engineering Company Photovoltaic device containing an organic layer
US4175982A (en) 1978-07-03 1979-11-27 Xerox Corporation Photovoltaic cell
US4175981A (en) 1978-07-03 1979-11-27 Xerox Corporation Photovoltaic cell comprising metal-free phthalocyanine
US4461922A (en) 1983-02-14 1984-07-24 Atlantic Richfield Company Solar cell module
JPH0424970A (ja) 1990-05-16 1992-01-28 Canon Inc 有機太陽電池
JPH07142751A (ja) 1993-11-18 1995-06-02 Mita Ind Co Ltd 有機太陽電池
US5965063A (en) 1996-11-26 1999-10-12 Fuji Xerox Co., Ltd. Charge transporting material and method of preparing charge transporting particulates used therein
US5986206A (en) 1997-12-10 1999-11-16 Nanogram Corporation Solar cell
WO2000033396A1 (de) 1998-11-27 2000-06-08 Forschungszentrum Juelich Gmbh Organische solarzelle bzw. leuchtdiode
US6198092B1 (en) 1998-08-19 2001-03-06 The Trustees Of Princeton University Stacked organic photosensitive optoelectronic devices with an electrically parallel configuration
US6198091B1 (en) 1998-08-19 2001-03-06 The Trustees Of Princeton University Stacked organic photosensitive optoelectronic devices with a mixed electrical configuration
JP2001217077A (ja) * 2000-02-01 2001-08-10 Mitsui Chemicals Inc 有機電界発光素子
DE10209789A1 (de) 2002-02-28 2003-09-25 Univ Dresden Tech Photoaktives Bauelement mit organischen Schichten
DE102004014046A1 (de) * 2003-03-19 2004-09-30 Technische Universität Dresden Photoaktives Bauelement mit organischen Schichten
JP2008135540A (ja) * 2006-11-28 2008-06-12 Sanyo Electric Co Ltd 有機光電変換素子
WO2008140675A1 (en) * 2007-05-09 2008-11-20 Eastman Kodak Company High-performance tandem white oled
WO2010031833A1 (de) * 2008-09-19 2010-03-25 Basf Se Verwendung von dibenzotetraphenylperiflanthen in organischen solarzellen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4281053A (en) * 1979-01-22 1981-07-28 Eastman Kodak Company Multilayer organic photovoltaic elements
JP2002289353A (ja) * 2001-03-26 2002-10-04 Pioneer Electronic Corp 有機半導体ダイオード
US7247394B2 (en) * 2004-05-04 2007-07-24 Eastman Kodak Company Tuned microcavity color OLED display
GB0618955D0 (en) * 2006-09-26 2006-11-08 Cryscade Solar Ltd Organic compound and organic photovoltaic device
US7719180B2 (en) * 2007-10-16 2010-05-18 Global Oled Technology Llc Inverted OLED device with improved efficiency

Patent Citations (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3844843A (en) 1973-01-02 1974-10-29 Philco Ford Corp Solar cell with organic semiconductor contained in a gel
US3900945A (en) 1973-01-02 1975-08-26 Philco Ford Corp Organic semiconductor solar cell
US4127738A (en) 1976-07-06 1978-11-28 Exxon Research & Engineering Company Photovoltaic device containing an organic layer
US4175982A (en) 1978-07-03 1979-11-27 Xerox Corporation Photovoltaic cell
US4175981A (en) 1978-07-03 1979-11-27 Xerox Corporation Photovoltaic cell comprising metal-free phthalocyanine
US4461922A (en) 1983-02-14 1984-07-24 Atlantic Richfield Company Solar cell module
JPH0424970A (ja) 1990-05-16 1992-01-28 Canon Inc 有機太陽電池
JPH07142751A (ja) 1993-11-18 1995-06-02 Mita Ind Co Ltd 有機太陽電池
US5965063A (en) 1996-11-26 1999-10-12 Fuji Xerox Co., Ltd. Charge transporting material and method of preparing charge transporting particulates used therein
US5986206A (en) 1997-12-10 1999-11-16 Nanogram Corporation Solar cell
US6198092B1 (en) 1998-08-19 2001-03-06 The Trustees Of Princeton University Stacked organic photosensitive optoelectronic devices with an electrically parallel configuration
US6198091B1 (en) 1998-08-19 2001-03-06 The Trustees Of Princeton University Stacked organic photosensitive optoelectronic devices with a mixed electrical configuration
WO2000033396A1 (de) 1998-11-27 2000-06-08 Forschungszentrum Juelich Gmbh Organische solarzelle bzw. leuchtdiode
JP2001217077A (ja) * 2000-02-01 2001-08-10 Mitsui Chemicals Inc 有機電界発光素子
DE10209789A1 (de) 2002-02-28 2003-09-25 Univ Dresden Tech Photoaktives Bauelement mit organischen Schichten
DE102004014046A1 (de) * 2003-03-19 2004-09-30 Technische Universität Dresden Photoaktives Bauelement mit organischen Schichten
JP2008135540A (ja) * 2006-11-28 2008-06-12 Sanyo Electric Co Ltd 有機光電変換素子
WO2008140675A1 (en) * 2007-05-09 2008-11-20 Eastman Kodak Company High-performance tandem white oled
WO2010031833A1 (de) * 2008-09-19 2010-03-25 Basf Se Verwendung von dibenzotetraphenylperiflanthen in organischen solarzellen

Non-Patent Citations (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
B. O'REGAN ET AL., NATURE, vol. 353, 1991, pages 737
C. FALKENBERG ET AL., JOURNAL OF APPLIED PHYSICS, vol. 104, 2008, pages 034506
C. FALKENBERG ET AL., JOURNAL OF APPLIED PHYSICS, vol. 104, no. 034506, 2008
C. J. BRABEC ET AL., ADVANCED FUNCTIONAL MATERIALS, vol. 11, 2001, pages 15
C. UHRICH ET AL., JOURNAL OF APPLIED PHYSICS, vol. 104, 2008, pages 043107
C. W. TANG ET AL., APPL. PHYS. LETT., vol. 48, 1986, pages 183
C.W. TANG, APPLIED PHYSICS LETTERS, vol. 48, no. 2, 1986, pages 183 - 185
FUJISHIMA ET AL., SOLAR ENERGY MATERIALS AND SOLAR CELLS, vol. 93, 2009, pages 1029
J. D. DEBAD; J. C. MORRIS; V. LYNCH; P. MAGNUS; A J.BARD, JOURNAL OF THE AMERICAN CHEMICAL SOCIETY, vol. 118, 1996, pages 2374
J. DRECHSEL ET AL., APPLIED PHYSICS LETTERS, vol. 86, 2005, pages 244102
J. Y. KIM ET AL., SCIENCE, vol. 13, 2007, pages 222 - 225
K. SCHULZE ET AL., ADVANCED MATERIALS, vol. 18, 2006, pages 2872
K. WALZER ET AL., CHEMICAL REVIEWS, vol. 107, no. 4, 2007, pages 1233 - 1271
KANNO ET AL., PROC. PVSEC-17
M. RIEDE ET AL., NANOTECHNOLOGY, vol. 19, 2008, pages 424001
M. WEHMEIER; M. WAGNER; K. MÜLLEN, CHEMISTRY, vol. 7, 2001, pages 2197
P. KOVACIC; F. W. KOCH: "28", JOURNAL OF ORGANIC CHEMISTRY, 1963, pages 1864
S. PFÜTZNER ET AL., PROCEEDINGS OF SPIE, vol. 6999, 2008, pages 69991M
W. DILTHEY; G. HURTIG, BERICHTE DER DEUTSCHEN CHEMISCHEN GESELLSCHAFT A, vol. 1934, 2004, pages 67
Y.-T. WU; T. HAYAMA; K. K. BALDRIDGE; A. LINDEN; J. S. SIEGEL, JOURNAL OFTHE AMERICAN CHEMICAL SOCIETY, vol. 128, 2006, pages 6870

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9368727B2 (en) 2012-10-25 2016-06-14 Samsung Electronics Co., Ltd. Organic photoelectric device and image sensor including the same

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009022408A1 (de) 2010-12-09
US20120152303A1 (en) 2012-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1861886B1 (de) Organisches photoaktives bauelement
EP3050134B9 (de) Photoaktives, organisches material für optoelektronische bauelemente
EP2433317B1 (de) Halbleitendes bauelement
WO2010075836A2 (de) Heterocyclische verbindungen und deren verwendung in elektronischen und optoelektronischen bauelementen
EP2959520B1 (de) Optoelektronisches bauelement
EP2498315B1 (de) Organische Solarzelle
WO2010031833A1 (de) Verwendung von dibenzotetraphenylperiflanthen in organischen solarzellen
DE102009051142A1 (de) Photoaktives Bauelement mit invertierter Schichtfolge und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2011073219A1 (de) Photoaktives bauelement mit organischen schichten
EP3044818B1 (de) Vorrichtung der organischen elektronik mit aktiver schicht
WO2010139310A2 (de) Invertierte oder transparente organische solarzelle oder photodetektor mit verbesserter absorption
EP2659529B2 (de) Optoelektronisches bauelement mit dotierten schichten
DE102012105812A1 (de) Elektrodenanordnung für optoelektronische Bauelemente
WO2010133205A1 (de) Organische solarzelle oder photodetektor mit verbesserter absorption
EP4035215B1 (de) Verbindungen mit einer furopyrrol- oder einer thienopyrrolgruppe, optoelektronische bauelemente mit einer solchen verbindung, und verwendung einer solchen verbindung in optoelektronischen bauelementen
WO2010012279A1 (de) Organisches photoaktives bauelement, insbesondere organische solarzelle oder organischer photodetektor
DE102009021882B4 (de) Organisches halbleitendes Bauelement
DE102019120457A1 (de) Organische halbleitende Verbindung mit einer Indolgruppe, organisches optoelektronisches Bauelement mit einer solchen Verbindung, und Verwendung einer solchen Verbindung
WO2012093180A1 (de) Elektronisches oder optoelektronisches bauelement mit organischen schichten

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10729691

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13320978

Country of ref document: US

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 10729691

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1