WO2010127810A1 - Geformtes erzeugnis aus feuerfestem keramischem material - Google Patents

Geformtes erzeugnis aus feuerfestem keramischem material Download PDF

Info

Publication number
WO2010127810A1
WO2010127810A1 PCT/EP2010/002649 EP2010002649W WO2010127810A1 WO 2010127810 A1 WO2010127810 A1 WO 2010127810A1 EP 2010002649 W EP2010002649 W EP 2010002649W WO 2010127810 A1 WO2010127810 A1 WO 2010127810A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
component
mass
product
ceramic material
temperature
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/002649
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Boro Djuricic
Franz Reiterer
Milos Blajs
Original Assignee
Refractory Intellectual Property Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Refractory Intellectual Property Gmbh & Co. Kg filed Critical Refractory Intellectual Property Gmbh & Co. Kg
Publication of WO2010127810A1 publication Critical patent/WO2010127810A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/10Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on aluminium oxide
    • C04B35/101Refractories from grain sized mixtures
    • C04B35/106Refractories from grain sized mixtures containing zirconium oxide or zircon (ZrSiO4)
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/50Pouring-nozzles
    • B22D41/52Manufacturing or repairing thereof
    • B22D41/54Manufacturing or repairing thereof characterised by the materials used therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/48Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on zirconium or hafnium oxides, zirconates, zircon or hafnates
    • C04B35/482Refractories from grain sized mixtures
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/48Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on zirconium or hafnium oxides, zirconates, zircon or hafnates
    • C04B35/486Fine ceramics
    • C04B35/488Composites
    • C04B35/4885Composites with aluminium oxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/62605Treating the starting powders individually or as mixtures
    • C04B35/62645Thermal treatment of powders or mixtures thereof other than sintering
    • C04B35/62665Flame, plasma or melting treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/63Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B using additives specially adapted for forming the products, e.g.. binder binders
    • C04B35/6303Inorganic additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/63Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B using additives specially adapted for forming the products, e.g.. binder binders
    • C04B35/632Organic additives
    • C04B35/634Polymers
    • C04B35/63448Polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C04B35/63488Polyethers, e.g. alkylphenol polyglycolether, polyethylene glycol [PEG], polyethylene oxide [PEO]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D1/00Casings; Linings; Walls; Roofs
    • F27D1/0003Linings or walls
    • F27D1/0006Linings or walls formed from bricks or layers with a particular composition or specific characteristics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/15Tapping equipment; Equipment for removing or retaining slag
    • F27D3/1509Tapping equipment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3205Alkaline earth oxides or oxide forming salts thereof, e.g. beryllium oxide
    • C04B2235/3208Calcium oxide or oxide-forming salts thereof, e.g. lime
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3217Aluminum oxide or oxide forming salts thereof, e.g. bauxite, alpha-alumina
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3217Aluminum oxide or oxide forming salts thereof, e.g. bauxite, alpha-alumina
    • C04B2235/3222Aluminates other than alumino-silicates, e.g. spinel (MgAl2O4)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3231Refractory metal oxides, their mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3244Zirconium oxides, zirconates, hafnium oxides, hafnates, or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3248Zirconates or hafnates, e.g. zircon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/50Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
    • C04B2235/54Particle size related information
    • C04B2235/5418Particle size related information expressed by the size of the particles or aggregates thereof
    • C04B2235/5427Particle size related information expressed by the size of the particles or aggregates thereof millimeter or submillimeter sized, i.e. larger than 0,1 mm
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/50Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
    • C04B2235/54Particle size related information
    • C04B2235/5418Particle size related information expressed by the size of the particles or aggregates thereof
    • C04B2235/5436Particle size related information expressed by the size of the particles or aggregates thereof micrometer sized, i.e. from 1 to 100 micron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/50Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
    • C04B2235/54Particle size related information
    • C04B2235/5463Particle size distributions
    • C04B2235/5472Bimodal, multi-modal or multi-fraction
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/72Products characterised by the absence or the low content of specific components, e.g. alkali metal free alumina ceramics
    • C04B2235/721Carbon content
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/80Phases present in the sintered or melt-cast ceramic products other than the main phase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/96Properties of ceramic products, e.g. mechanical properties such as strength, toughness, wear resistance
    • C04B2235/9669Resistance against chemicals, e.g. against molten glass or molten salts
    • C04B2235/9676Resistance against chemicals, e.g. against molten glass or molten salts against molten metals such as steel or aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/28Manufacture of steel in the converter
    • C21C5/42Constructional features of converters
    • C21C5/44Refractory linings
    • C21C5/445Lining or repairing the taphole
    • C21C2005/446Dry linings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein geformtes Erzeugnis aus feuerfestem keramischem Material.

Description

Geformtes Erzeugnis aus feuerfestem keramischem Material
B e s c h r e i b u n g
Die Erfindung betrifft ein geformtes Erzeugnis aus feuerfestem keramischem Material.
Feuerfestes keramisches Material wird insbesondere für solche Erzeugnisse eingesetzt, die hohen Temperaturen ausgesetzt sind. Beispielsweise werden Eintauchausgüsse aus feuerfestem keramischem Material bei der Stahlherstellung eingesetzt.
Zur Reduzierung des Gehaltes an Sauerstoff (O2) in der Stahlschmelze ist es bekannt, in die Stahlschmelze Aluminium (Al) einzubringen. Das Al reagiert mit dem O2 der Stahlschmelze zu Al2O3 und reduziert dadurch den O2-Gehalt in der Schmelze. Entsprechend hergestellte Stähle werden als Aluminium-beruhigte (AI-beruhigte) Stähle bezeichnet.
Teile des in AI-beruhigten Stählen gebildeten Al2O3 können sich auf dem feuerfesten keramischen Material, mit dem die Stahlschmelze in Kontakt tritt, ansetzen. Dieses Phänomen wird auch als Clogging bezeichnet. Problematisch ist ein solches Clogging insbesondere in Hinblick auf solche Abschnitte von feuerfestem keramischem Material, die zum Vergießen einer Aluminium-beruhigten Stahlschmelze dienen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein geformtes Erzeugnis aus feuerfestem keramischem Material zur Verfügung zu stellen, das gute Anti-Clogging-Eigenschaften und gleichzeitig gute feuerfeste Eigenschaften aufweist.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird zur Verfügung gestellt ein geformtes Erzeugnis aus feuerfestem keramischem Material mit folgenden Merkmalen: einer ersten Komponente aus feuerfestem keramischem Material; einer zweiten Komponente aus feuerfestem keramischem Material; die erste Komponente weist einen Anteil an unter Temperatureinwirkung diffundierbarem Metall auf; das diffundierbare Metall steht in der elektrochemischen Spannungsreihe unterhalb von Aluminium; die zweite Komponente weist einen Anteil an dem diffundierbaren Metall in einer Konzentration auf, die unter der Konzentration des diffundierbaren Metalls in der ersten Komponente liegt; aus dem diffundierbaren Metall und der zweiten Komponente ist ein Stoff bildbar, der einen Schmelzpunkt bei einer Temperatur aufweist, die unterhalb der Temperatur des Schmelzpunktes der ersten und zweiten Komponente liegt.
Der Erfindung liegen die folgenden Grundüberlegungen zugrunde: Grundsätzlich kann ein Clogging wirksam dadurch verhindert werden, dass an der Kontaktfläche zwischen der AI-beruhigten Stahlschmelze und dem Erzeugnis einen Gleitfilm aus Schmelzphasen erzeugt wird. Es muss jedoch verhindert werden, dass der den Gleitfilm erzeugende Stoff die Feuerfesteigenschaften des Erzeugnisses negativ beeinflusst. Die Erfindung beruht auf der Grundidee, dass dieser Stoff teilweise oder vollständig erst bei der Anwendung des Erzeugnisses gebildet wird, also bei Kontakt des Erzeugnisses mit einer Stahlschmelze. Dadurch kann das erfindungsgemäße Erzeugnis hervorragende feuerfeste Eigenschaften aufweisen, denn es muss beispielsweise keinen Ca-Al- Zement in einer Menge aufweisen, die die feuerfesten Eigenschaften des Erzeugnisses negativ beeinflusst.
Das Erzeugnis kann ein beliebiges feuerfestes Erzeugnis in der Stahlherstellung sein, zum Beispiel ein Eintauchausguss, eine Gießdüse für die Herstellung von Aluminium-beruhigtem Stahl, oder ein Teil beziehungsweise eine Komponente der vorgenannten Bauteile. Das Erzeugnis kann allgemein als Funktionalprodukt für Flow-Control- Anwendungen in der Stahlmetallurgie eingesetzt werden.
Im Falle eines Eintauchausgusses bildet sich der Stoff aus dem ersten und zweiten feuerfesten keramischen Material, wenn die Stahlschmelze durch den Eintauchausguss fließt. Dieser Stoff weist einen Schmelzpunkt bei einer Temperatur auf, die unterhalb der Temperatur des Schmelzpunktes der ersten und zweiten feuerfesten keramischen Komponente liegt. Hierdurch ist sichergestellt, dass es bei der Anwendung des Erzeugnisses allein zu einer Schmelzphasenbildung im gebildeten Stoff und nicht in den feuerfesten keramischen Komponenten des Erzeugnisses kommt.
Das feuerfeste keramische Material umfasst oxidische, anorganische keramische Grundkomponenten, aber auch feuerfeste Zemente, Binder oder Dispergiermittel. Um den Stoff herzustellen, der eine niedrig schmelzende Phase bildet, sind im Erzeugnis eine erste Komponente aus feuerfestem Material ("erste Komponente") und eine zweite Komponente aus feuerfestem Material ("zweite Komponente") vorgesehen. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die erste Komponente einen Anteil an einem Metall ("diffundierbares Metall") aufweist. Unter Temperatureinwirkung soll dieses diffundierbare Metall zur zweiten Komponente diffundieren, um zusammen mit dieser den Stoff ("Stoff") zu bilden. Um diesen Diffusionsprozess in Gang zu setzen, weist die zweite Komponente einen Anteil an dem diffundierbaren Metall in einer Konzentration auf, die unter der Konzentration des diffundierbaren Metalls in der ersten Komponente liegt. Aufgrund dieses Konzentrationsgefälles diffundiert das diffundierbare Metall unter Temperatureinwirkung von der ersten zur zweiten Komponente.
Das diffundierbare Metall kann in der ersten Komponente beispielsweise in Oxidform vorliegen. Bei dem Diffusionsprozess kann es sich um eine Feststoffdiffusion handeln. Bei dem diffundierbaren Metall handelt es sich danach um diffundierbare Metallionen, die hierin jedoch als "diffundierbares Metall" bezeichnet werden.
Die Bildung des Stoffes mittels eines Diffusionsprozesses hat den Vorteil, dass die Menge des Stoffes, der aus dem diffundierbaren Metall und der zweiten Komponente bei der Anwendung des Erzeugnisses gebildet werden soll, sehr genau einstellbar ist. Da die gebildete Stoffmenge im wesentlichen von den Faktoren des Diffusionsprozesses abhängt, kann durch die Einstellung der Faktoren des Diffusionsprozesses die Menge an gebildetem Stoff eingestellt werden. Die Faktoren des Diffusionsprozesses sind insbesondere die Konzentration des diffundierbaren Metalls in der ersten und zweiten Komponente (mit anderen Worten: das Konzentrationsgefälle des diffundierbaren Metalls von der ersten zur zweiten Komponente), die jeweiligen Anteile an erster und zweiter Komponente am feuerfesten keramischen Material des erfindungsgemäßen Erzeugnisses sowie die Temperatur, bei der der Diffusionsprozess abläuft. Die den Diffusionsprozess bestimmenden Faktoren können derart eingestellt sein, dass bei der Anwendung der Erzeugnisse nur eine solche Menge an dem Stoff gebildet wird, die notwendig ist, um eine ausreichende Menge an niedrig schmelzenden Phasen zu bilden. Hierdurch ist verhindert, dass ein erheblicher Überschuss an dem gebildeten Stoff beziehungsweise an Schmelzphasen im Erzeugnis vorliegt, was die feuerfesten Eigenschaften des Erzeugnisses negativ beeinflussen könnte.
Dass der Diffusionsprozess des diffundierbaren Metalls "unter Temperatureinwirkung" abläuft, bedeutet, dass dieser Diffusionsprozess bei der Anwendungstemperatur des erfindungsgemäßen Erzeugnisses abläuft. Im Falle eines Eintauchausgusses ist diese Anwendungstemperatur die Temperatur, die das Erzeugnis annimmt, wenn Stahlschmelze durch den Ausguss strömt, also eine Temperatur, die üblicherweise im Bereich von 1.6000C bis 1.6500C liegt. Allgemein kann der Diffusionsprozess im Erzeugnis beispielsweise unter einer Temperatureinwirkung im Bereich zwischen 1.2000C und 1.8000C stattfinden.
Da die Temperatureinwirkung auf das Erzeugnis insbesondere auf seiner Heißseite, also beispielsweise den mit einer Stahlschmelze in Kontakt stehenden Bereichen, regelmäßig höher ist als in seinen übrigen Bereichen, kann es bei der Anwendung des Erzeugnisses zu einem Temperaturgefälle im Erzeugnis kommen. Dadurch kann die Temperatur beispielsweise nur auf der Heißseite des Erzeugnisses so hoch sein, dass es zu einer Diffusion des diffundierbaren Metalls kommt. In den übrigen Bereichen des Erzeugnisses findet eine Diffusion des diffundierbaren Metalls dann nicht oder in nur geringem Umfang statt. Hierin liegt ein weiterer wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Erzeugnisses, denn die niedrig schmelzenden Phasen bilden sich nur dort, wo sie benötigt werden, also im Kontaktbereich des Erzeugnisses mit der Stahlschmelze.
Der aus dem diffundierbaren Metall und der zweiten Komponente gebildete Stoff weist einen Schmelzpunkt bei einer Temperatur auf, die unterhalb der Temperatur des Schmelzpunktes der ersten und zweiten Komponente liegt. Im Falle eines Eintauchausgusses für AI-beruhigte Stähle weist der gebildete Stoff bevorzugt einen Schmelzpunkt bei einer Temperatur unterhalb der Temperatur der Stahlschmelze auf, die üblicherweise 1 .650°C beträgt. Bevorzugt weist der gebildete Stoff einen Schmelzpunkt im Temperaturbereich zwischen 1.200°C und 1.800°C, besonders bevorzugt im Temperaturbereich zwischen 1.300°C und 1.6500C auf.
Der Stoff muss kein einheitlicher, homogener Stoff sein. Beispielsweise kann es sich bei dem gebildeten Stoff um ein Stoffgemisch handeln, das Zusammensetzungen mit j eweils verschiedenen Anteilen an dem diffundierbaren Metall und zweiter Komponente aufweist, beispielsweise ein Mischkristall. Der Stoff muss demnach auch keinen einheitlichen Schmelzpunkt aufweisen; vielmehr können bestimmte Bereiche des Stoffes, abhängig von ihrer jeweiligen Zusammensetzung, Schmelzpunkte bei ganz unterschiedlichen Temperaturen aufweisen. Diese Schmelzpunkte können teilweise auch oberhalb der Temperatur des Schmelzpunktes der ersten und zweiten Komponente liegen. Insgesamt muss allein wenigstens ein Schmelzpunkt des gebildeten Stoffes eine Temperatur aufweisen, die unterhalb der Temperatur des Schmelzpunktes der ersten und zweiten Komponente liegt. Bisherige Anti-Clogging Erzeugnisse weisen Komponenten auf, die mit dem Al der AI-beruhigten Stahlschmelze zu Al2O3 reagieren und damit Aluminium aus der Stahlschmelze "verbrauchen" . Um diesen Effekt bei dem erfindungsgemäßen Erzeugnis zu unterdrücken, ist vorgesehen, dass das diffundierbare Metall in der elektrochemischen Spannungsreihe unterhalb von Aluminium steht. Hierdurch ist sichergestellt, dass das diffundierbare Metall ein stärkeres Reduktionsmittel darstellt als Aluminium. Die Sauerstoff-Affinität des diffundierbaren Metalls ist daher höher als die des Aluminium und es bildet ein "stabileres" Oxid als Aluminium. Solche diffundierbaren Metalle sind beispielsweise Ca, Natrium (Na) oder Kalium (K).
Der Anteil an dem diffundierbaren Metall in der zweiten Komponente kann unter 1 Masse-% liegen, bezogen auf die Masse der zweiten Komponente. Hierdurch lässt sich so ein besonders hohes Konzentrationsgefälle an dem diffundierbaren Metall zwischen der ersten und zweiten Komponente erzeugen. Das Verhältnis „diffundierbares Metall in der zweiten Komponente zum diffundierbaren Metall der ersten Komponente" kann dabei < 1 , < 0,5, < 0,3 oder < 0, 1 sein.
Der Anteil an diffundierbarem Metall in der ersten Komponente, bezogen auf die Masse der ersten Komponente, kann > 1 Masse-%, > 2 Masse-% oder > 3 Masse-% und < 32 Masse-%, < 30 Masse-% oder < 25 Masse-% betragen und beispielsweise zwischen 1 und 30 Masse-% oder zwischen 3 und 25 Masse-% liegen.
Der Anteil an diffundierbarem Metall im Erzeugnis, bezogen auf die Masse des Erzeugnisses, kann > 0, 1 Masse-%, > 0,2 Masse-% oder > 0,4 Masse-% und < 10 Masse-%, < 8 Masse-% oder < 6 Masse-% betragen und beispielsweise zwischen 0, 1 und 10 Masse-% oder zwischen 0,4 und 6 Masse-% liegen.
Die Angaben an Masse-% für das diffundierbare Metall beziehen sich auf seine Masse in seiner Oxidform, wie in der Feuerfesttechnologie üblich.
Der Anteil der ersten Komponente, bezogen auf die Masse des Erzeugnisses, kann > 1 , > 5, > 8, > 15 , > 30, > 40 oder auch > 50 Masse- % und beispielsweise < 65, < 62, < 40, < 30 oder < 25 Masse-% sein und beispielsweise zwischen 1 und 65 Masse-% liegen. Insbesondere dann, wenn das Erzeugnis nicht von vornherein eine Komponente aufweist, die bei der Anwendungstemperatur Schmelzphasen ausbildet, also insbesondere keinen Ca-Al-Zement enthält, kann der Anteil der ersten Komponente im Erzeugnis unter 30 Masse-% oder unter 25 Masse-% liegen.
Der Anteil der zweiten Komponente, bezogen auf die Masse des Erzeugnisses, kann > 30, > 35, > 50, > 60 oder > 70 Masse-% und < 99, < 95, < 90, < 85, < 80, < 60, < 50 oder < 45 Masse-% sein und beispielsweise zwischen 99 und 30 Masse-% liegen. Insbesondere dann, wenn das Erzeugnis nicht von vornherein eine Komponente aufweist, die bei der Anwendungstemperatur Schmelzphasen ausbildet, also insbesondere keinen Ca-Al-Zement, kann der Anteil der zweiten Komponente im Erzeugnis unter 60 Masse-%, unter 50 Masse-% oder unter 45 Masse-% liegen.
Besonders bevorzugt ist ein diffundierbares Metall in Form von Calcium (Ca) beziehungsweise Calcium-Ionen (Ca2+). Diffundierbares Ca wird, wie in der Feuerfesttechnologie üblich, nachfolgend auch in seiner Oxidform als CaO angegeben und dargestellt. CaO steht in der elektrochemischen Spannungsreihe unterhalb von Aluminium und bildet zusammen mit weiteren Komponenten, beispielsweise Aluminium beziehungsweise Al2O3 enthaltenden Komponenten, Stoffe mit einem niedrigen Schmelzpunkt, insbesondere einen Schmelzpunkt, der unterhalb der Temperatur einer AI-beruhigten Stahlschmelze liegt.
Ein besonderer Vorteil eines diffundierbaren Metalls in Form von CaO liegt darin, dass dieses CaO mit dem Al2O3, das sich in der AI- beruhigten Stahlschmelze bildet und in Kontakt mit der Oberfläche des Erzeugnisses tritt, niedrig schmelzende Phasen bilden kann, siehe CaO-Al2θ3-Phasendiagramm gemäß Fig. 1. Aufgrund des Ca- Konzentrationsgefälles von der ersten Komponente zur Stahlschmelze diffundiert das CaO bei der Anwendung des erfindungsgemäßen Erzeugnisses demnach (auch) von der ersten Komponente zur Kontaktfläche zwischen Erzeugnis und Stahlschmelze und bildet dort mit dem Al2O3 der Stahlschmelze Schmelzphasen, die für weiteres Al2O3 der Stahlschmelze, wie oben ausgeführt, als Gleitfilm wirken, auf denen Al2O3 der Stahlschmelze keinen Halt findet. Ein Clogging kann hierdurch unterdrückt werden.
Nach einer Ausführungsform weist das Erzeugnis eine erste Komponente in Form von Ca-stabilisiertem ZrO2 auf. Dabei stellt das Ca das unter Temperatureinwirkung diffundierbare Metall dar. Die Ca-Konzentration ist sehr genau einstellbar, der Diffusionsprozess des CaO bei einer bestimmten Temperatur ist gut bestimmbar und die Menge des Stoffes aus CaO und der zweiten Komponente ist gut einstellbar.
Das Ca liegt im ZrO2 bevorzugt in einem Anteil vor, dass es - insbesondere auch bei der Anwendungstemperatur des Erzeugnisses - vollständig in das ZrO2 eingebaut ist. Das ZrO2-CaO-Phasendiagramm ist in Fig. 2 dargestellt. Bei den Anwendungstemperaturen des erfindungsgemäßen Erzeugnisses (s.o.) kann CaO bis zu einem Anteil von etwa 20 - 24 Masse-% vollständig in das tetragonale oder kubische ZrO2-Kristallgitter eingebaut werden. Erst bei höheren CaO-Konzentrationen entsteht ein zwei-Phasen-Gebiet aus kubischem ZrO2 und CaZrO3. Entsprechend liegt der Anteil an CaO im Ca-stabilisiertem ZrO2 bevorzugt unter 25 Masse- %, bezogen auf die Masse an Ca-stabilisiertem ZrO2, also auch unter 20 Masse-% oder unter 15 Masse-% und bevorzugt über 2 Masse-%, also auch über 3 Masse-%, über 6 Masse-% oder über 8 Masse- %. Damit kann der Anteil an CaO im Ca-stabilisiertem ZrO2 zwischen 3 und 25 Masse-% liegen.
Das Erzeugnis kann bevorzugt eine zweite Komponente in Form wenigstens einer der folgenden Stoffe aufweisen: Al2O3 oder Verbindungen aus Al2O3 und anderen Metalloxiden, beispielsweise in Form von Korund, Sinterkorund oder Schmelzkorund. Verbindungen aus Al2O3 und anderen Metalloxiden können Zusammensetzungen aus dem System Al2O3 - MgO sein, beispielsweise Spinell (MgAl2O4).
Im Falle eines diffundierbaren Metalls in Form von CaO und einer zweiten Komponente in Form von Al2O3 (oder Al2O3-Verbindungen), kann sich ein Stoff aus CaO und Al2O3 bilden, insbesondere CaAl2O4. Die Bildung eines solchen Stoffes ist besonders vorteilhaft, da Zusammensetzungen aus dem System CaO - Al2O3 bereits bei Temperaturen deutlich unter 1 .650°C (also der üblichen Temperatur einer Stahlschmelze) Schmelzphasen bilden.
Wie sich aus dem beigefügten Phasendiagramm des Systems CaO - Al2O3 ergibt, können unterhalb 1 .650°C Verbindungen aus CaO und Al2O3 dann flüssige Schmelzphasen bilden, wenn die Konzentration von Al2O3 in den Zusammensetzungen aus CaO und Al2O3 etwa 30 bis 55 Mol-% beträgt. Im Falle eines diffundierbaren Metalls in Form von CaO und einer zweiten Komponente in Form von Al2O3 können sich im Erzeugnis demnach erst dann Schmelzphasen aus dem gebildeten Stoff bilden, wenn eine solche Menge an CaO zum Al2O3 diffundiert ist, dass die Konzentration von Al2O3 dort unter 55 Mol-% sinkt. Dieser Diffusionsprozess führt zu einer sehr gleichförmigen, stetigen Stoffbildung beziehungsweise Schmelzphasenbildung, da sich nicht beim ersten Kontakt von CaO mit Al2O3 unmittelbar Schmelzphasen bilden, sondern erst, wenn eine bestimmte Menge an CaO zum Al2O3 diffundiert ist.
Die erste Komponente kann als körniges Gut vorliegen, beispielsweise in einer Korngröße > 0,02 mm, > 0,05 mm, > 0, 1 mm oder > 0, 15 mm und < 3 mm, < 2 mm, < 1 mm oder < 0,5 mm, beispielsweise > 0,02 und < 2 mm, wobei die Diffusion des diffundierbaren Metalls sehr gleichmäßig abläuft und gut einstellbar ist.
Die zweite Komponente kann als körniges Gut vorliegen, beispielsweise in einer Korngröße > 0,02 mm, > 0, 1 , > 0,5 mm oder > 1 mm und < 10 mm, < 8 mm, < 6 mm, < 5 mm oder < 3 mm, also beispielsweise > 0,5 und < 3 mm. Soweit die zweite Komponente in Form von Mehl vorliegt kann die Partikelgröße < 100 μm oder < 40 μm betragen.
Beispielsweise können 10 bis 40 Masse-% oder 15 bis 35 Masse-% der zweiten Komponente, bezogen auf die Masse des Erzeugnisses, als Mehl vorliegen, der Rest als körniges Gut.
Neben der ersten und der zweiten Komponente kann das Erzeugnis wenigstens eine weitere Komponente aus feuerfestem keramischem Material ("weitere Komponente") aufweisen, beispielsweise wenigstens eine weitere Komponente aus feuerfestem keramischen Material in Form wenigstens eines der folgenden Oxide oder Verbindungen daraus: MgO, ZrO2.
Es kann vorgesehen sein, dass wenigstens eine weitere Komponente in Form eines feuerfesten Zementes vorliegt beziehungsweise in Form einer bei der Anwendungstemperatur des Erzeugnisses Schmelzphasen ausbildenden Komponente, beispielsweise in Form eines feuerfesten Ca- Al-Zementes (CaO-Al2O3-Zementes). Bei diesem Ca-Al-Zement kann es sich um einen aus dem Stand der Technik bekannten Zement handeln, der für Anti-Clogging Eintauchausgüsse eingesetzt wird. Erfindungsgemäß wird diese Komponente beziehungsweise dieser Zement im Erzeugnis jedoch in wesentlich geringeren Anteilen eingesetzt als aus dem Stand der Technik bekannt. Der Anteil liegt, bezogen auf die Masse des Erzeugnisses, insbesondere < 1 5, < 10, < 8, < 7, < 5 oder < 3 Masse-% und beispielsweise > 0,5, > 1 , > 2, > 2,5 oder > 3 Masse-%. Der CaO- Anteil im Ca-Al-Zement liegt bevorzugt zwischen 10 und 38 Masse-%, bezogen auf die Masse des Ca-Al-Zementes. Dabei bilden sich die Schmelzphasen des Erzeugnisses, die den Anti-Clogging-Gleitfilm erzeugen, aus zwei Quellen: 1. : aus dem Stoff, der sich bei der Anwendung des Erzeugnisses aus dem diffundierbaren Metall und der zweiten Komponente bildet und 2. : aus der bereits vorhandenen Komponente beziehungsweise dem bereits vorhandenen Ca-Al-Zement. Der Zement kann wesentlich geringer dosiert sein als im Stand der Technik, da eine weitere Schmelzphasen-Quelle in Form des sich bildenden Stoffes zur Verfügung steht. Die feuerfesten Eigenschaften des Erzeugnisses werden hierdurch nicht negativ beeinflusst.
Das Verhältnis des Masse-Anteils an CaO in einem Ca-Al-Zement des Erzeugnisses zum Masse-Anteil an Ca in der ersten Komponente kann > 0,5 liegen, beispielsweise > 0,6, > 1 ,0, > 1 ,2 oder > 1 ,4 und < 5, < 4, < 3 , < 2 oder < 1 ,8, beispielsweise zwischen 0,5 und 5 , 0,5 und 3 oder 0,6 und 3 ,0.
Bevorzugt liegt der Anteil an Kohlenstoff (C), in freier oder gebundener Form, im Erzeugnis, bezogen auf die Masse des Erzeugnisses, < 3 , < 2 oder < 1 Masse-%. Dies hat insbesondere den Vorteil bei Gegenwart von Oxiden, die bei den Einsatzbedingungen durch Kohlenstoff reduziert werden können, wie zum Beispiel SiO2. Aufgrund derartiger Redox- Reaktionen würde der zusätzlich zur Verfügung stehende Sauerstoff wiederum metallisches Aluminium der Stahlschmelze oxidieren können und eine weitere Ursache für die Ablagerung von Aluminium-Oxid (Clogging) sein.
Aus dem gleichen Grund kann vorgesehen sein, dass der Anteil an SiO2 beziehungsweise silikatischem Material am Erzeugnis, bezogen auf die Masse des Erzeugnisses, unter 3 Masse-% liegt, also beispielsweise auch unter 2 Masse-% oder unter 1 Masse-%.
Es kann vorgesehen sein, dass der Anteil an mineralischem CaO am Erzeugnis (beispielsweise der CaO-Anteil des Ca-Al-Zementes oder von anderen CaO-haltigen Komponenten, beispielsweise von Dolomit), bezogen auf die Masse des Erzeugnisses, bei maximal 4 Masse-% und bevorzugt unter 3 Masse-% liegt, also beispielsweise auch unter 2 Masse-% oder unter 1 Masse-%. Hierdurch wird die Bildung von niedrigschmelzenden Ca-Aluminaten durch Reaktion mit der Al2O3- Matrix des Erzeugnisses und die damit verbundene Erniedrigung der Feuerfestigkeit verringert. Der Anteil an mineralischem CaO kann durch andere Komponenten erfolgen, zum Beispiel aus der Gruppe: Kalkhydrat, Calciumcarbonat, Calciumsulfat, Calciumaluminat (einschließlich Hybonit). Neben den vorgenannten Komponenten kann das feuerfeste keramische Material des Erzeugnisses zusätzliche Komponenten aufweisen, beispielsweise Dispergiermittel oder Binder, bevorzugt anorganische Binder. Beispielsweise können auf Tonerde (Al2O3) basierende Binder vorgesehen sein. Dispergiermittel kann ein beliebiges in der Feuerfesttechnologie verwendetes Dispergiermittel sein, beispielsweise Polycarboxylatäther, beispielsweise in Anteilen über 0,05 oder über 0, 1 Masse-% und beispielsweise in Anteilen unter 1 oder unter 0,4 Masse-%, jeweils bezogen auf die Masse des Erzeugnisses. Binder kann in Anteilen über 0,5 oder über 1 Masse-% und beispielsweise in Anteilen unter 6 oder unter 4 Masse-% vorliegen, jeweils bezogen auf die Masse des Erzeugnisses.
Das erfindungsgemäße Erzeugnis kann als ungebranntes Erzeugnis vorliegen und wie vorstehend beschrieben verwendet werden. Hierdurch kann - gegenüber einem gebrannten Erzeugnis - verhindert werden, dass der Diffusionsprozess, der bevorzugt erst bei der Anwendung des Erzeugnisses ablaufen soll, zumindest teilweise bereits beim Brand des Erzeugnisses abläuft. Nach einer Fortführung dieses Erfindungsgedankens kann das Erzeugnis vor seinem Einsatz einer thermischen Behandlung unterzogen werden, jedoch bei einer Temperatur, unterhalb derer eine Diffusion des diffundierbaren Metalls auftritt und unterhalb derer eine etwaig in dem Erzeugnis vorhandene, bei der Anwendungstemperatur des Erzeugnisses Schmelzphasen ausbildende Komponente, insbesondere ein Ca-Al-Zement, bereits Schmelzphasen ausbildet.
In der Tabelle gemäß Fig. 3 enthalten die Erzeugnisse gemäß den Ausführungsbeispielen Nr. 1 bis 12 die in der jeweiligen Spalte angegebenen Komponenten gemäß den Zeilen 1. bis 1 1. in den jeweils angegebene Anteilen in Masse-%, jeweils bezogen auf die Masse des jeweiligen Erzeugnisses. In den Zeilen 1. bis 4. sind die Korngrößen in Klammern angegeben. Bei den Komponenten gemäß den Zeilen 8. bis 1 1. handelt es sich um Ca-stabilisiertes ZrO2, mit dem jeweils in Klammern dahinter angegebenen Anteil an CaO in Masse-%, bezogen auf die Masse der jeweiligen Komponente. Das Ca-stabilisierte ZrO2 liegt jeweils in Korngrößen im Bereich von 0, 1 bis 1 ,0 mm vor.
Das verwendete Dispergiermittel gemäß Zeile 6. ist ein Polycarboxylatäther, der anorganische Binder gemäß Zeile 7. ist hydratisierbares, feinteiliges Al2O3.
In Zeile 12. ist der Anteil an CaO im Ca-stabilisiertes ZrO2 angegeben (dieser Anteil an CaO wird als "dyn" , also "dynamischer" Anteil an CaO bezeichent, da er diffundiert). Zeile 13. bezeichnet die Masse CaAl2O4, bezogen auf die Masse des jeweiligen Erzeugnisses, die maximal aus diesem CaO im jeweiligen Erzeugnis durch Diffusion und zugehörige Reaktion mit dem Al2O3 ausgebildet wird. In Zeile 14. ist der Anteil an CaO im Ca-Al-Zement (CaO-Gehalt 30 Masse-%) angegeben (dieser Anteil an CaO wird als "st", also als "statischer" Anteil an CaO bezeichnet, da er nicht diffundiert) und in Zeile 15. die Masse an CaAl2O4, ausgebildet aus dem CaO-Gehalt des Ca-Al-Zementes, bezogen auf die Masse des jeweiligen Erzeugnisses. In Zeile 16. ist die Summe der Massen gemäß Zeilen 13. und 15. angegeben. Zeile 17. zeigt das Verhältnis des CaO-Anteils gemäß Zeile 12. zum CaO-Anteil gemäß Zeile 14., soweit vorhanden. Die Angaben gemäß Zeilen 12. bis 16. sind wiederum in Masse-% angegeben.
Die Erzeugnisse nach den Ausführungsbeispielen Nr. 1 bis 12 liegen als geformte, getrocknete und ungebrannte Erzeugnisse vor. Die Erzeugnisse können beispielsweise als Funktionalprodukt für Flow-Control- Anwendungen in der Stahlmetallurgie, beispielsweise als Gießdüsen oder Eintauchausgüsse, und beispielsweise auch als Teile dieser Bauteile, wie beispielsweise Inserts oder Hülsen, beispielsweise für AI-beruhigte Stahlschmelzen, eingesetzt werden.
Sämtliche der vorgenannten Merkmale der Erfindung können, einzeln oder in Kombination, beliebig miteinander kombiniert werden.

Claims

Geformtes Erzeugnis aus feuerfestem keramischem MaterialP a t e n t a n s p r ü c h e
1. Geformtes Erzeugnis aus feuerfestem keramischem Material mit folgenden Merkmalen: a) einer ersten Komponente aus feuerfestem keramischem Material; b) einer zweiten Komponente aus feuerfestem keramischem Material; c) die erste Komponente weist einen Anteil an unter Temperatureinwirkung diffundierbarem Metall auf; d) das diffundierbare Metall steht in der elektrochemischen Spannungsreihe unterhalb von Aluminium; d) die zweite Komponente weist einen Anteil an dem diffundierbaren Metall in einer Konzentration auf, die unter der Konzentration des diffundierbaren Metalls in der ersten Komponente liegt; e) aus dem diffundierbaren Metall und der zweiten Komponente ist ein Stoff bildbar, der einen Schmelzpunkt bei einer Temperatur aufweist, die unterhalb der Temperatur des Schmelzpunktes der ersten und zweiten Komponente liegt.
2. Geformtes Erzeugnis nach Anspruch 1 in Form wenigstens eines der folgenden Erzeugnisse: Gießdüse, Eintauchausguss oder Teile der vorgenannten Erzeugnisse, jeweils für das Vergießen von Aluminium-beruhigtem Stahl.
3. Geformtes Erzeugnis nach Anspruch 1 mit einem Anteil an diffundierbarem Metall in der ersten Komponente zwischen 1 und 30 Masse-%, bezogen auf die Masse der ersten Komponente.
4. Geformtes Erzeugnis nach Anspruch 1 mit einem Anteil an der ersten Komponente am Erzeugnis zwischen > 1 und < 65 Masse-%, bezogen auf die Masse des Erzeugnisses.
5. Geformtes Erzeugnis nach Anspruch 1 mit einem Anteil an der zweiten Komponente am Erzeugnis zwischen < 99 und > 30 Masse- %.
6. Geformtes Erzeugnis nach Anspruch 1 mit einem Anteil an mineralischem CaO am keramischen Material des Erzeugnisses unter 3 Masse-%, bezogen auf die Masse des Erzeugnisses.
7. Geformtes Erzeugnis nach Anspruch 1 mit einer ersten Komponente in Form von Ca-stabilisiertem ZrO2.
8. Geformtes Erzeugnis nach Anspruch 1 mit einer zweiten Komponente in Form wenigstens einer der folgenden Stoffe: Al2O3, Verbindungen aus Al2O3 und anderen Metalloxiden.
9. Geformtes Erzeugnis nach Anspruch 1 mit wenigstens einer weiteren Komponente aus feuerfestem keramischem Material in Form eines feuerfesten Zementes.
10. Geformtes Erzeugnis nach Anspruch 1 mit wenigstens einer weiteren Komponente aus feuerfestem keramischem Material in Form eines feuerfesten Ca-Al-Zementes.
1 1 . Geformtes Erzeugnis nach Anspruch 1 , bei dem der aus dem diffundierbaren Metall und der zweiten Komponente ausbildbare Stoff einen Schmelzpunkt bei einer Temperatur unter 1.6500C aufweist.
PCT/EP2010/002649 2009-05-07 2010-04-30 Geformtes erzeugnis aus feuerfestem keramischem material WO2010127810A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009020325.7 2009-05-07
DE200910020325 DE102009020325B3 (de) 2009-05-07 2009-05-07 Verwendung eines geformten Erzeugnisses aus feuerfestem keramischem Material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010127810A1 true WO2010127810A1 (de) 2010-11-11

Family

ID=42497386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/002649 WO2010127810A1 (de) 2009-05-07 2010-04-30 Geformtes erzeugnis aus feuerfestem keramischem material

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102009020325B3 (de)
WO (1) WO2010127810A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2975010A1 (de) * 2014-07-14 2016-01-20 Refractory Intellectual Property GmbH & Co. KG Feuerfestes Erzeugnis, Verwendung von Zirconiumdioxid, Zirconiumdioxid, Verfahren zur Herstellung eines feuerfesten Erzeugnisses sowie ein dadurch hergestelltes feuerfestes Erzeugnis
CN110156462A (zh) * 2019-05-31 2019-08-23 鞍山市和丰耐火材料有限公司 冶炼不锈钢用耐侵蚀长寿命的浸入式水口及其生产方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4302239A1 (de) * 1992-01-27 1993-08-05 Tokyo Yogyo Kk
JPH06601A (ja) * 1992-06-22 1994-01-11 Nippon Steel Corp 鋳造用ノズル
JPH0615422A (ja) * 1992-07-01 1994-01-25 Nippon Steel Corp 鋳造用ノズル
JPH06142861A (ja) * 1992-11-10 1994-05-24 Nippon Steel Corp 鋳造用ノズル
EP0664174A1 (de) * 1994-01-25 1995-07-26 Akechi Ceramics Co. Ltd. Giessdüse für Stahlschmelze
WO1999007500A1 (en) * 1997-08-07 1999-02-18 North American Refractories Co. Refractory composition for the prevention of alumina clogging

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4760038A (en) * 1983-09-01 1988-07-26 Astro Met Associates, Inc. Ceramic composition
DE102005036394B4 (de) * 2005-08-03 2008-07-24 Tu Bergakademie Freiberg Verfahren zur Herstellung eines thermoschock- und korrosionsbeständigen Keramikwerkstoffes auf der Basis eines zirkondioxidfreien feuerfesten Oxides

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4302239A1 (de) * 1992-01-27 1993-08-05 Tokyo Yogyo Kk
JPH06601A (ja) * 1992-06-22 1994-01-11 Nippon Steel Corp 鋳造用ノズル
JPH0615422A (ja) * 1992-07-01 1994-01-25 Nippon Steel Corp 鋳造用ノズル
JPH06142861A (ja) * 1992-11-10 1994-05-24 Nippon Steel Corp 鋳造用ノズル
EP0664174A1 (de) * 1994-01-25 1995-07-26 Akechi Ceramics Co. Ltd. Giessdüse für Stahlschmelze
WO1999007500A1 (en) * 1997-08-07 1999-02-18 North American Refractories Co. Refractory composition for the prevention of alumina clogging

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
G.ROUTSCHKA, H. WUTHNOW: "Taschenbuch Feuerfeste Werkstoffe; 4. Auflage", 31 July 2007, VULKAN VERLAG, ISBN: 978-3-8027-3157-0, pages: 313 - 321, XP002599174 *
K.G RACKERS ET, AL.: "Clogging in Continous Casting Nozzles", IRON AND STEEL VOL.78,1995, 2 April 1995 (1995-04-02), pages 1 - 21, XP002599176, Retrieved from the Internet <URL:http://ccc.illinois.edu/PDF%20Files/Publications/95_ISS[1].Conf.paper_post.pdf> [retrieved on 20100812] *
R.B. TUTTLE ET. AL.: "Casting Simulation of Calcium Titanate and Calcium Zirconate Nozzles for Continuous Casting of Aluminium-Killed Steels", METALLURGICAL AND MATERIALS TRANSACTIONS B; VOL 38B, 1 February 2007 (2007-02-01), pages 101 - 108, XP002599177, Retrieved from the Internet <URL:http://www.springerlink.com/content/0g6502u342676878/fulltext.pdf> [retrieved on 20100812] *
R.B.TUTTLE ET AL: "Interaction of Alumina Inclusionsin Steel with Calcium-Containing Materials", METALLURGICAL AND MATERIALS TRANSACTIONS B, vol. 36B, 1 December 2005 (2005-12-01), pages 885 - 892, XP002599175, Retrieved from the Internet <URL:http://www.springerlink.com/content/mnm8j021020469n5/fulltext.pdf> [retrieved on 20100812] *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2975010A1 (de) * 2014-07-14 2016-01-20 Refractory Intellectual Property GmbH & Co. KG Feuerfestes Erzeugnis, Verwendung von Zirconiumdioxid, Zirconiumdioxid, Verfahren zur Herstellung eines feuerfesten Erzeugnisses sowie ein dadurch hergestelltes feuerfestes Erzeugnis
WO2016008632A1 (de) * 2014-07-14 2016-01-21 Refractory Intellectual Property Gmbh & Co. Kg Feuerfestes erzeugnis, verwendung von zirconiumdioxid, zirconiumdioxid, verfahren zur herstellung eines feuerfesten erzeugnisses sowie ein dadurch hergestelltes feuerfestes erzeugnis
CN106470958A (zh) * 2014-07-14 2017-03-01 里弗雷克特里知识产权两合公司 耐火产品、二氧化锆的用途、二氧化锆、用于制造耐火产品的方法和由其制造的耐火产品
US10000418B2 (en) 2014-07-14 2018-06-19 Refractory Intellectual Property Gmbh & Co. Kg Refractory product, use of zirconium dioxide, zirconium dioxide, method for manufacturing a refractory product and a refractory product manufactured therewith
CN110156462A (zh) * 2019-05-31 2019-08-23 鞍山市和丰耐火材料有限公司 冶炼不锈钢用耐侵蚀长寿命的浸入式水口及其生产方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009020325B3 (de) 2010-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007002497T5 (de) Stichlochmasse
WO2014198433A1 (de) Versatz zur herstellung eines ungeformten feuerfesten keramischen erzeugnisses, verfahren zur herstellung eines gebrannten feuerfesten keramischen erzeugnisses, ein gebranntes feuerfestes keramisches erzeugnis sowie die verwendung eines ungeformten feuerfesten keramischen erzeugnisses
DE602005005110T2 (de) Ungeformte, feuerfeste Massen
EP0940376B1 (de) Basische freifliessende Giessmasse und daraus hergestellte Formteile
DE10117029B4 (de) Material für feuerfeste Formkörper oder Massen, feuerfestes Produkt hieraus sowie Verfahren zur Herstellung eines feuerfesten Produkts
EP2975010B1 (de) Zirconiumdioxid, Verwendung von Zirconiumdioxid und Verfahren zur Herstellung eines feuerfesten Erzeugnisses
DE102009020325B3 (de) Verwendung eines geformten Erzeugnisses aus feuerfestem keramischem Material
EP2726437B1 (de) Versatz zur erstellung eines feuerfesten werkstoffs, ein feuerfester werkstoff soeie ein verfahren zur herstellung eines feuerfesten werkstoffes
DE2507556C2 (de) Feuerfeste gebrannte oder ungebrannte Steine und Massen auf Magnesiagrundlage und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19518468C2 (de) Verwendung einer wasserhaltigen, feuerfesten keramischen Gießmasse
EP1451127A1 (de) Gebranntes feuerfestes keramisches formteil, seine verwendung und versatz zur herstellung des formeteils
DE10301881B4 (de) Versatz zur Herstellung eines feuerfesten keramischen Formkörpers, daraus gebildeter Formkörper und eine Verwendung
DE19936163C2 (de) Großformatiger Schamottestein, insbesondere Zinnbadbodenstein, und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10010918B4 (de) Versatz zur Herstellung eines feuerfesten keramischen Formkörpers, daraus gebildeter Formkörper und dessen Verwendung
EP1748858B1 (de) Verfahren zur behandlung einer metallschmelze
AT513100A2 (de) Korrosionsbeständiger Ziegel und Verfahren zur Herstellung desselben
EP0515400B1 (de) Masse zum beschichten einer auskleidung eines metallurgischen schmelzgefässes auf der basis feuerfester oxide
DE3842403C1 (de)
DE102008019446B4 (de) Feuerfestes keramisches Material und zugehöriges Formteil und Masse
AT390250B (de) Hydraulische feuerfest- zement-zusammensetzung
DE10117026A1 (de) Feuerfester Versatz sowie Elastifizierer für denselben und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2165740C3 (de) Schmelzgegossenes feuerfestes Erzeugnis auf der Basis von MgO
DE69922210T2 (de) Stranggiessdüse
DE19938817C2 (de) Feuerfester keramischer Formkörper
EP3458430B1 (de) Zur elastifizierung von grobkeramischen feuerfesterzeugnissen geeignete feuerfeste spinellgranulate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10720539

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 10720539

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1