WO2010122523A1 - Produkteumverteilvorrichtung - Google Patents
Produkteumverteilvorrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- WO2010122523A1 WO2010122523A1 PCT/IB2010/051789 IB2010051789W WO2010122523A1 WO 2010122523 A1 WO2010122523 A1 WO 2010122523A1 IB 2010051789 W IB2010051789 W IB 2010051789W WO 2010122523 A1 WO2010122523 A1 WO 2010122523A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- conveyor
- products
- location
- storage
- main
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G47/00—Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
- B65G47/52—Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices
- B65G47/56—Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices to or from inclined or vertical conveyor sections
- B65G47/57—Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices to or from inclined or vertical conveyor sections for articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G47/00—Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
- B65G47/34—Devices for discharging articles or materials from conveyor
- B65G47/46—Devices for discharging articles or materials from conveyor and distributing, e.g. automatically, to desired points
- B65G47/51—Devices for discharging articles or materials from conveyor and distributing, e.g. automatically, to desired points according to unprogrammed signals, e.g. influenced by supply situation at destination
- B65G47/5104—Devices for discharging articles or materials from conveyor and distributing, e.g. automatically, to desired points according to unprogrammed signals, e.g. influenced by supply situation at destination for articles
- B65G47/5109—Devices for discharging articles or materials from conveyor and distributing, e.g. automatically, to desired points according to unprogrammed signals, e.g. influenced by supply situation at destination for articles first In - First Out systems: FIFO
- B65G47/5113—Devices for discharging articles or materials from conveyor and distributing, e.g. automatically, to desired points according to unprogrammed signals, e.g. influenced by supply situation at destination for articles first In - First Out systems: FIFO using endless conveyors
Definitions
- the present invention relates to a
- document EP 0534902 Al relates to a method for feeding products into a memory and a memory supply device operating according to this method, which allow an increased loading speed of the products.
- a disadvantage of the invention is that all products must pass through the store before they can be fed to a packaging machine. It is thus assumed that the memory must first contain a certain amount of products before they can be ejected again. Another disadvantage is that time is lost in this procedure until the products are transported through the memory, output and fed to the packaging machine. In addition, there is a disadvantage that when stopping the production of the memory still needs to be emptied for a long time. A disadvantage has also been found that the production cycle and the clock of the packaging machine, which are usually different, can only be synchronized at low production rates or low production speed.
- a continuous gapless promotion of products to a packaging machine is to be ensured.
- the invention is intended to optimize the passage of the products.
- a product redistribution apparatus having a main swinging conveyor for conveying products in a main conveying direction between an input location and a delivery location, the delivery location of the main conveyor being pivotable into a plurality of transfer positions, with storage means comprising a plurality of storage levels arranged one above the other Receiving the products at an input location and dispensing the cached products at a dispensing location, wherein the input location of the storage device is positionable in one of the transfer positions and wherein the products at the delivery location by means of a sliding means of the storage device are pushed out, wherein a discharge conveyor for receiving the ejected products is present at a first input location and for delivery of the products at a delivery location of the discharge conveyor, wherein the discharge location of the storage device with the first input location of the discharge e charityers, the Marinumverteilvoriques comprises a decoupling device with an input location for receiving products from the main conveyor in a first transfer position and a delivery point for dispensing the products, where
- the product redistribution device present between a production station and a packaging station is designed to redistribute products onto a plurality of storage levels, trays, conveyors, etc., in order in particular to be able to supply products to the packaging station in a continuous stream or flow.
- An advantage of the invention is that products, which are preferably transported in rows on the main conveyor, alternatively or in addition to the usual storage in the storage unit, also be transferred to the decoupling unit or device.
- the decoupling unit can be realized, for example, as a dead or storage tray, so that the products are temporarily stored for a certain waiting time.
- the rows are then pushed onto the transverse discharge belt or the discharge conveyor by means of a pusher or pusher rotating on a belt, in order to supply a packaging machine continuously and without gaps by means of at least one downstream conveyor, for example so-called gap closing belt.
- the Abschiebevorgang is carried out by the pusher or pusher, the following on the main conveyor series of products can be fed again from the band nose or delivery location of the main conveyor on serving as a waiting space. Will more product lines on - A -
- the surplus rows of the band nose or from the delivery location of the main conveyor are transferred to a vertically displaceable and / or pivotable feed belt or the feed conveyor.
- a vertically displaceable or pivotable conveyor or belt With this displaceable or pivotable conveyor or belt, the next free tray of a nacelle from a plurality of trays or storage surfaces of the storage unit can be loaded with a product series.
- all product lines must be temporarily stored in the storage unit.
- the band nose or delivery location of the main conveyor and the input location of the feed conveyor preferably moves in a common mode, vertically synchronized with the constantly upwardly moving chain of the storage unit, on which the gondolas formed with storage surfaces are transported.
- the tape tab of the main conveyor and the infeed conveyor move vertically down to the nearest free gondola tray. They move vertically synchronized with the chain of the storage unit up until a product line has been loaded into the free product carrier tray or nacelle tray.
- On the main conveyor for example, 30 rows of products, usually uniformly spaced from each other, are transported coming from the production station producing the products.
- This clock rate is synchronous with that of the packaging station, if, for example, 15 rows of products per minute can be transferred from the main conveyor to the decoupling unit and from there to the discharge conveyor.
- the packaging station has a different processing clock, then the clock rates are asynchronous with each other.
- the packaging machine can alternatively be charged from the store in which a corresponding number of products are ejected by means of a pusher or pushing means of the storage unit onto the discharge conveyor. This gradually leads to an emptying of the memory.
- Another advantage of the product redistribution apparatus is that even with the highest production outputs, the required series of products can be allocated for feeding the packaging machine.
- Product lines which can not be supplied to the packaging machine are redistributed and fed to the storage unit.
- the input location and the delivery location of the storage device of the product redistributing device are arranged one above the other.
- One of the advantages of the invention is that input location and output location of the memory device are thereby arranged on the same side of the memory, so that a compact design of the product redistribution device is realized.
- the discharge conveyor of the product redistribution device can pick up products from the store as well as directly from the production line to a packaging station.
- the decoupling device of the product redistribution device comprises a decoupling conveyor for temporarily picking up and conveying products between the input location and the delivery location, wherein the decoupling device comprises sliding means with at least one driver by means of which the products received on the decoupling conveyor can be pushed out onto the discharge conveyor.
- the decoupling device comprises sliding means with at least one driver by means of which the products received on the decoupling conveyor can be pushed out onto the discharge conveyor.
- the row is pushed onto the discharge conveyor by means of a sliding means, which is realized, for example, as a sliding strip.
- a sliding means which is realized, for example, as a sliding strip.
- the feed conveyor of the product redistribution device is pivotable about a pivot axis in the region of the input location, wherein the discharge location of the feed conveyor for redistributing products is positioned at the input location of a corresponding storage plane of the storage unit in one of a plurality of transfer positions.
- One of the advantages of the invention is that the band nose or the delivery location of the main conveyor in a predetermined transfer position is locally fixed position, while the feed conveyor can take several transfer positions by pivoting the delivery location, thus the products to the corresponding shelves or shelves of the storage unit transferred to.
- the feed conveyor can track the movement of the conveyor chain or of a corresponding shelf of the storage unit.
- the feed conveyor also has a temporary storage effect for at least a number of products.
- the feed conveyor of the product redistribution device is height-adjustable and the discharge location of the feed conveyor for redistributing products is positioned at the input location of a corresponding storage level of the storage unit in one of the plurality of transfer or loading positions, the input location of the charge conveyor corresponding to one of several transfer positions with the Place of delivery of the main conveyor is positioned.
- One of the advantages of the invention is that the products taken over by the vertically movable feed conveyor from the main conveyor can be fed to the store in a plurality of positions, even if, for example, a pivot drive for the feed conveyor can not be realized due to particular space conditions. However, in the case of more generous space, several deposit areas of one or two adjacent gondolas of the store can nevertheless be efficiently charged with products.
- the main conveyor of the product redistributing device is permanently connected to the infeed conveyor, the pivotable main conveyor being adjustable in length and positioned in one of several transfer positions or loading positions.
- a feed conveyor as a specific unit can be dispensed with.
- the feed conveyor is a part of the main conveyor.
- the main conveyor is functionally supplemented with the features of the feed conveyor.
- the main conveyor of the product redistribution device is thus permanently connected to the infeed conveyor.
- the pivotable main conveyor is also designed to be adjustable in length.
- the main conveyor is designed to be pivotable and adjustable in length to be positionable in all required transfer positions, or decoupling position, loading position and / or auxiliary position.
- the product redistributing device comprises an auxiliary conveyor arranged transversely to the main conveying direction for conveying products, wherein the delivery location of the main conveyor is positioned in a further transfer position for redistributing products to the auxiliary conveyor.
- FIG. 1 shows a schematic side view of the product redistribution device according to the invention
- Fig. 2 shows a schematic plan view of the product redistribution device
- Fig. 3 shows a detail of the product redistributing apparatus of Fig. 1; 4 shows a variant of the product redistribution device in a schematic representation;
- Fig. 5 shows a further embodiment of the product redistribution device in a schematic representation
- Fig. 6 shows a schematic block diagram of the product redistribution device.
- FIG. 1 illustrates a product redistribution device according to the invention designated by the reference numeral 1.
- the product redistributing apparatus 1 comprises a pivotally mounted main conveyor 11 for conveying products 10 in a main conveying direction 1111 between an input location 111 and a discharge location 113.
- the input location 111 may also be referred to as an input edge, input, job location, transfer edge, or the like.
- Input location 111 is understood to mean the edge of the conveyor belt in the entire width at which the products are taken in rows from a preceding production line, which is not shown in FIG.
- the pivot axis 115 runs transversely, approximately at right angles, to the main conveying direction 1111.
- the pivot axis 115 is preferably arranged approximately halfway between the input location 111 and the output location 113.
- the pivot axis can also be provided at the input location 111.
- the delivery location 113 of the main conveyor 11 is also referred to as a delivery location, exit, tape nose, or the like.
- the main conveyor 11 is usually designed as an endless belt or belt conveyor.
- the belt conveyor can also be designed to be adjustable in length, so that the belt nose retractable.
- the drive of a belt conveyor is usually realized by servomotors, which can be controlled or regulated by means of a control or regulation.
- the main conveyor 11 usually various detection or sensor means are arranged to determine, for example, the exact position of products to detect metal residues in products or the like. Furthermore, drive means for the pivoting of the main conveyor 11 are provided. It is a stepless tilting feasible.
- the main conveyor is installed in a frame construction 110, usually a metallic construction.
- 1 also illustrates a discharge conveyor 12, a storage device 13, a feed conveyor 15, a decoupling device 17 and an auxiliary conveyor 19, which is also referred to as Ausschleusband oa.
- the memory unit 13, which is also referred to as goods storage, general cargo storage, temporary storage, pod storage or storage is shown here as a first-in load-out memory, with a pair of chains, each chain is arranged circumferentially around at least two sprockets 138,139.
- the chains running parallel to one another, in which case only one chain is shown from the side, has drivers on which gondolas are detachably arranged.
- the gondolas 137 have a plurality of trays or storage surfaces 1371 on which the products 10 are deposited.
- the sprockets are in the frame construction 130, usually a metallic construction, installed. At least one sprocket is driven by means of drive means, preferably a servomotor with gear, and controllable by means of control means.
- the gondolas are usually transported intermittently, so in small steps, usually by a Tablarabstand. As tray distance the distance between two shelves of gondolas is called.
- the drive can also be done continuously and continuously. The continuous and the cyclic drive can be combined so that an alternately continuous or cyclic drive is guaranteed.
- the output and input of the products from memory 13 is as illustrated on the same side of the memory.
- FIG. 1 additionally illustrates a pushing means 135 for pushing out the products 10 from the storage 13 onto the discharge belt or the discharge conveyor 12.
- the pushing means can be designed, for example, as an elongated sliding bar or bar extending at least around the length L. It is moved forward and backward by corresponding drive means, which are not shown here. The movement is controlled by control means of the corresponding drive.
- the Ausschiebezi is tuned to the presence of rows of products on the discharge conveyor 12 and on the decoupling device 17.
- the decoupling device 17 comprises a conveying means 170, which is realized as an endlessly circulating belt. Instead of the endless circulating belt can also be a storage area available. The on the storage or storage area or The products 10 temporarily stored in the conveyor are displaced onto the discharge conveyor 12 at the appropriate time by sliding means 177, 1771 of the decoupling device 17.
- a delivery location is associated with an entry location
- "connected” means that the delivery location of a conveyor, eg the belt nose, is at an entry location of another conveyor or conveyor Tray preferably be connected temporarily at the same height contactless. This is intended to realize a transition which is as gentle as possible for the products 10.
- the connection of the participating bands or shelves is therefore generally not mechanically coupled, so that bands and / or shelves to each other remain movable at any time. This is particularly true when a storage surface, for example.
- a storage surface 1371 of a nacelle 137 of a memory 13 is in motion and is loaded with products 10.
- the invention relates to a method for redistributing products 10, which are conveyed from a production station P producing production 10 to a packaging station V for packaging the products 10 and buffered by means of a storage device 13 between the production station P and the packaging station V, by means of storage levels 1371 the storage device 13, the cached products 10 are conveyed from an input location 131 of the storage device to a delivery point 133 of the storage device 13, wherein a plurality of storage levels 1371 are vertically stacked at the input location and / or at the delivery location, the products from the production station P by means of a main conveyor 11th the storage device 13 at the input location 131 be supplied to the storage levels 1371, wherein the cached products 10 are supplied at the delivery point 133 of the storage device 13 from the storage levels 1371 a discharge conveyor 12 and conveyed by this to the packaging station V, wherein a decoupling device 17 is present, which between the main conveyor 11 and the discharge conveyor 12th is arranged, wherein the products 10 are supplied by means of the main conveyor
- FIG. 2 illustrates a plan view of the product redistribution device 1 according to the invention.
- the reference numeral 11 shows the main conveyor on which two rows of products 10 can be seen.
- the reference numeral 17 shows a simplified view of the decoupling device, on which a number of products 10 are stored.
- the reference numeral 12 shows the discharge conveyor on which no products are currently parked.
- the decoupling device 17 is driven in a next step such that the cached product series are pushed by means of the drivers, not shown, and the decoupling conveyor on the discharge conveyor 12. Furthermore, two gap closing conveyors 18 are shown.
- the gap closing conveyor usually endless circulating belts, at least temporarily operated at different speeds. This is necessary in order to supply products at a constant spacing to the packaging machine which is arranged downstream of the gap closing belts 18.
- the two overhead sprockets 139a, 139b arranged parallel to each other are also shown.
- the underlying two sprockets are usually connected by a drive shaft.
- Reference numeral 137 denotes two gondolas with trays, which are arranged on the chains of the memory.
- the nacelle chains can be driven forward and backward.
- FIG. 3 illustrates a detail of the product redistribution device 1 of FIG. 1.
- the illustration shows a part of the main pivotal conveyor 11 with delivery location 113.
- the main conveyor 11 shown in dashed line shows two further positions in which the belt nose or delivery location 113 can be positioned.
- the main conveyor 11 is fixed to the frame structure 110.
- Reference numeral 13 is fragmentary memory shown.
- gondolas 137 are secured by means not shown carriers or cams.
- the gondolas can be guided on the frame structure 130, in particular in the vertical transport direction for the purpose of stabilization.
- the gondolas run around the sprockets, so they are usually arranged freely swinging.
- Reference numeral 134 shows a product stop or stop means. This serves to the feed conveyor 15 on the corresponding tray or shelf 1371 promoted products 10 stop so that they do not fall over the tray 1371 away.
- three gondolas 137 can be seen, which are arranged vertically one above the other. Another gondola 137 is partially visible, this being shown circulating around the sprocket 138a.
- the products 10 are pushed onto the discharge conveyor 12 by means of a pushing means 135 of the storage device 13, the delivery location 133 of the storage device 13 being connected to the first input location 121 of the discharge conveyor 12.
- the input location 131 and the discharge location 133 of the storage device 13 are arranged one above the other.
- a product 10 which has just been stored in the memory 13 can be conveyed upwards by one clock and can be immediately pushed out onto the discharge belt 12 again by means of the slide 135.
- the products are ejected from the memory 13 according to the first-in-last-out principle.
- the storage device 13 can also be understood as a device having a plurality of storage levels 1371 arranged one above the other. For the sake of handling, a plurality of storage levels or trays for temporarily storing the products 10 are combined on gondolas and are spaced uniformly perpendicular to one another.
- the units feed conveyor 15, decoupling device 17, discharge conveyor 12 and auxiliary conveyor 19 are arranged. Each of these units is at one or more Mounted supporting structures, which, however, for the sake of readability are not shown here.
- the memory device 13 has one or more input locations 131 for receiving and a delivery location 133 for dispensing the cached products 10.
- the discharge conveyor 12 On the discharge conveyor 12, a product 10 can be seen.
- the two long sides of the discharge conveyor are also used as input locations.
- the discharge conveyor is preferably realized as an endless conveyor belt, equipped with corresponding drive and control means.
- the discharge conveyor can be operated both forward and backward.
- the conveyor belt 12 has a first input location 121, which faces the memory 13. It also has a second input location 122, which faces the decoupling device 17 and faces the first input location.
- the discharge conveyor 12 is preferably arranged rigidly at a certain height above the mounting plane. The function of the discharge conveyor is to transfer the products 10 taken over either from the storage 13 or from the decoupling device 17 in a continuous row in the delivery location 123 shown in FIG. 2 to a subsequent gap closing conveyor 18 and thus to supply them to a packaging machine.
- the product redistribution apparatus 1 comprises a feed conveyor 15 for conveying the products 10 between an input location 151 and at least one dispensing location 153.
- the feed conveyor preferably realized as an endless belt conveyor, may be pivoted in various positions about a pivot axis 155 which is transverse to the main conveying direction 1111.
- corresponding drive and control means which are not shown, are provided.
- the Pivoting can be stepless or in steps or larger steps.
- the delivery location 153 is, for example, also referred to as delivery location, band nose or transfer edge.
- the band nose can be positioned, for example, in the further transfer positions 1311, 1312, 1313 shown in dashed lines. The transfer positions are fixed when the transfer of products takes place with the nacelle chain 136 stopped.
- the transfer positions may also be in motion when the nacelle chain 136 is driven by the sprocket 138a, 138b.
- the band nose 131 of the movement of the nacelle chain or the correspondingly empty tray 1371 of a nacelle 137 must be tracked. This is achieved by means of appropriate control or control means which regulate or control the drive.
- the delivery location 153 of the infeed conveyor 15 is connected to the storage site 13 of the storage facility 13 at one of the transfer locations 1311, 1312, 1313 to transfer products to the storage facility 13.
- the band nose 153 is shown in the transfer position 1311.
- transfer positions are also defined for the main conveyor 11.
- the input location 151 of the infeed conveyor 15 is connected to the discharge location 113 of the main conveyor 11 in a second transfer position 1132. Further transfer positions are shown by the reference numerals 1131 and 1133.
- the main conveyor 11 is shown in dashed line.
- the delivery location 113 can be positioned by pivoting the main conveyor at one of several transfer positions 1131, 1132,....
- the product redistribution device 1 comprises a decoupling device 17 with an input location 171 for Receiving products 10 from the main conveyor 11 in the first transfer position 1131.
- This first transfer position 1131 is also referred to as the decoupling position.
- the decoupling device 17 has a dispensing location 153 for dispensing the products.
- the discharge location 153 of the decoupling device is connected to the second input location 122 of the discharge conveyor 12.
- Reference numeral 170 denotes a decoupling conveyor of the decoupling device 17.
- the conveyor 170 is configured for temporarily picking up and conveying products 10 between the input location 171 and the output location 171.
- the decoupling device 17 comprises sliding means 177 with at least one driver 1771, by means of which the products 10 accommodated on the decoupling conveyor 170 can be pushed out onto the discharge conveyor.
- Pusher 177 and conveyor 170 are usually accelerated approximately in common mode to push the products as gently and quickly as possible on the discharge conveyor.
- the feed conveyor 15 of the product redistribution device 1 is arranged pivotably about a pivot axis 155 in the area of the input location 151.
- the output location is 153 of the
- Storage unit 13 in one of several transfer positions 1311,1312, ... positioned. These transfer positions 1311, 1312,... are also referred to as loading positions.
- the product redistribution apparatus 1 comprises an auxiliary conveyor 19 arranged transversely to the main conveying direction 1111 for conveying products 10, the delivery location 113 of the main conveyor 10 being positioned in a further transfer position 1133 for redistributing products to the auxiliary conveyor 19. It is in the main conveying direction 1111 usually above the Conveyor belt of the main conveyor 11 sensor means provided, in particular metal detectors or video camera, by means of which the products can be checked for metal residues or poor positioning or defects, etc. The corresponding sensor signals are evaluated, for example, by means of a programmable logic controller or control or similar means, and corresponding control data are generated.
- auxiliary conveyor 19 may, for example, be realized as a waste container or tiltable discharge plate.
- FIG. 4 illustrates a variant embodiment of the product redistribution device 1 according to the invention.
- the infeed conveyor 15 has a height-adjustable design and can be tracked to several transfer positions 1311, 1312,.
- the transfer positions can be fixed or movable.
- Input location 151 and output location 153 of the feed conveyor 15 are preferably tracked to the same extent in height these transfer positions.
- the corresponding drive means are not shown in FIG. Electrically controllable linear motors, hydraulic cylinders or the like can be used.
- the delivery location 153 of the infeed conveyor 15 is positioned to redistribute products 10 to the input location 131 of a corresponding storage level 1371 of the storage unit 13 in one of the plurality of transfer positions 1311, 1312,.
- FIG. 5 illustrates a variant embodiment of the product redistribution device 1 according to the invention, which, for example, is used in the production of small products 10 at lower production clock rates.
- Small products are, for example, biscuits or small square chocolate bars. Due to the small dimensions of the products 10, the storage plate 170 and the discharge belt 12 can be made relatively narrow.
- the feed conveyor 15 (FIG. 3) is part of the main conveyor 11 or the main conveyor is supplemented by the function of the feed conveyor 15.
- the main conveyor 11 of the product redistribution device 1 is thus permanently connected to the infeed conveyor 15. In this case, there is a mechanical coupling of the conveyor with permanent connection.
- the main conveyor 11 may, however, be dispensed with the loading conveyor 15, also be designed such that it
- the main conveyor 11 must thus be adjustable in length and pivotable, so that the band nose or the delivery location of the 113 of the main conveyor 11 in all transfer positions 1311, 1312, ...; 1331, 1332, ... can be positioned.
- the pivotable main conveyor 11 is also designed to be adjustable in length.
- inferior rows of products 10 can be discharged onto the conveyor 19.
- the main conveyor 11 is pivotable and adjustable in length designed to be positionable in all required transfer positions. there the main conveyor must essentially be made extendible by the distance m.
- the distance m determined is at least the distance between the input location 171 and one of the transfer positions designated by the reference numbers 1311, 1312, 1313,....
- FIG. 6 illustrates a block diagram of the product redistribution apparatus 1 according to the invention.
- the blocks P, 11, 12, 13, V shown to the left of the vertical solid line are known in the prior art.
- the blocks 15,17,19 right of the line cooperate with the known units according to the connecting lines between the blocks.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
- Intermediate Stations On Conveyors (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Produkteumverteilvorrichtung (1), mit einem schwenkbaren Hauptförderer (11) zum Fördern von Produkten (10), mit einer Speichereinrichtung (13) zur Aufnahme der Produkte (10) an einem Eingabeort (131) und zur Abgabe der zwischengespeicherten Produkte (10) an einem Abgabeort (133), wobei die Produkte (10) am Abgabeort (133) mittels eines Schiebemittels (135) der Speichereinrichtung (13) ausschiebbar sind, wobei ein Austrageförderer (12) zur Aufnahme der ausgeschobenen Produkte (10) vorhanden ist, wobei die Produkteumverteilvorrichtung (1) eine Entkopplungseinrichtung (17) und einen Beschickungsförderer (15) zum Zwischenspeichern der Produkte (10) umfasst.
Description
Produkteumverteilvorrichtung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine
Produkteumverteilvorrichtung gemäss dem Oberbegriff des unabhängigen Patentanspruchs 1 sowie ein entsprechendes Verfahren .
Besehreibung
Aus dem Stand der Technik sind Vorrichtungen zum Umverteilen von Produkten bekannt. Beispielsweise bezieht sich die Druckschrift EP 0534902 Al auf ein Verfahren zum Zuführen von Produkten in einen Speicher und eine nach diesem Verfahren arbeitende Speicherzufuhr-Einrichtung, welche eine erhöhte Ladegeschwindigkeit der Produkte ermöglichen.
Ein Nachteil der Erfindung besteht jedoch darin, dass sämtliche Produkte den Speicher durchlaufen müssen, bevor sie einer Verpackungsmaschine zugeführt werden können. Es ist somit vorausgesetzt, dass der Speicher zuerst einen gewissen Grundstock an Produkten enthalten muss, bevor diese wieder ausgeschoben werden können. Nachteilig wirkt sich auch aus, dass bei diesem Vorgehen Zeit verloren geht, bis die Produkte durch den Speicher hindurch transportiert, ausgegeben und der Verpackungsmaschine zugeführt sind. Zudem besteht ein Nachteil darin, dass beim Anhalten der Produktion der Speicher noch während einer längeren Zeit entleert werden muss. Als Nachteil hat sich zudem herausgestellt, dass der Produktionstakt und der Takt der Verpackungsmaschine, welche üblicherweise unterschiedlich sind, nur bei geringen Produktionsraten bzw. geringer Produktionsgeschwindigkeit synchronisiert werden können .
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung sowie ein entsprechendes Verfahren zur Umverteilung und Entkoppelung von aus kontinuierlicher Produktion gelangenden Produkten bereitzustellen, wobei die Produkte bspw. einer Verpackungsstation und/oder einer Speichereinrichtung zuführbar sind. Insbesondere soll eine kontinuierliche lückenlose Förderung von Produkten zu einer Verpackungsmaschine gewährleistet werden. Durch die Erfindung soll der Durchlauf der Produkte optimiert werden.
Insbesondere werden die Ziele der Erfindung erreicht durch eine Produkteumverteilvorrichtung, mit einem schwenkbaren Hauptförderer zum Fördern von Produkten in einer Hauptförderrichtung zwischen einem Eingabeort und einem Abgabeort, wobei der Abgabeort des Hauptförderers in mehrere Übergabepositionen schwenkbar ist, mit einer Speichereinrichtung, welche mehrere übereinander angeordnete Ablageebenen zur Aufnahme der Produkte an einem Eingabeort und zur Abgabe der zwischengespeicherten Produkte an einem Abgabeort aufweist, wobei der Eingabeort der Speichereinrichtung in einer der Übergabepositionen positionierbar ist und wobei die Produkte am Abgabeort mittels eines Schiebemittels der Speichereinrichtung ausschiebbar sind, wobei ein Austrageförderer zur Aufnahme der ausgeschobenen Produkte an einem ersten Eingabeort und zur Abgabe der Produkte an einem Abgabeort des Austrageförderers vorhanden ist, wobei der Abgabeort der Speichereinrichtung mit dem ersten Eingabeort des Austrageförderers verbunden ist, wobei die Produkteumverteilvorrichtung eine Entkopplungseinrichtung mit einem Eingabeort zur Aufnahme von Produkten vom Hauptförderer in einer ersten Übergabeposition und einem Abgabeort zur Abgabe der Produkte umfasst, wobei der Abgabeort der Entkopplungseinrichtung mit einem zweiten
Eingabeort des Austrageförderers verbunden ist, wobei die Produkteumverteilvorrichtung einen Beschickungsförderer zum Fördern der Produkte zwischen einem Eingabeort und einem Abgabeort umfasst, wobei der Eingabeort mit dem Abgabeort des Hauptförderers in einer zweiten Übergabeposition verbindbar ist und wobei der Abgabeort des Beschickungsförderer in einer der mehreren Übergabepositionen mit dem Eingabeort der Speichereinrichtung zum Zwischenspeichern der Produkte auf einer entsprechenden Ablageebene verbindbar ist. Die zwischen einer Produktionsstation und einer Verpackungsstation vorhandene Produkteumverteilvorrichtung ist zum Umverteilen von Produkten auf mehrere Ablageebenen, Tablare, Förderer etc. ausgebildet, um insbesondere der Verpackungsstation Produkte in einem lückenlosen Strom oder Fluss zuführen zu können.
Ein Vorteil der Erfindung besteht darin, dass Produkte, welche vorzugsweise in Reihen auf dem Hauptförderer transportiert werden, alternativ oder zusätzlich zur üblichen Einspeicherung in die Speichereinheit, auch auf die Entkopplungseinheit bzw. -einrichtung übergeben werden. Die Entkopplungseinheit kann bspw. als Tot- bzw. Abstellplatte realisiert sein, so dass die Produkte für eine bestimmte Wartezeit zwischengelagert werden. Die Reihen werden dann mittels eines an einem Band umlaufenden Abschiebers oder Schiebemittels auf das Queraustrageband bzw. den Austrageförderer geschoben, um dann mittels mindestens einem diesem nachgeordneten Förderer, bspw. sog. Lückenschliessband, einer Verpackungsmaschine kontinuierlich und lückenlos zuzuführen. Sobald der Abschiebevorgang durch den Abschieber bzw. Ausschieber erfolgt ist, kann die auf dem Hauptförderer nachfolgende Reihe von Produkten wieder von der Bandnase bzw. Abgabeort des Hauptförderers auf die als Warteplatz dienende Abstellplatte beschickt werden. Werden mehr Produktreihen auf
- A -
dem Hauptförderer angeliefert, als die Verpackungsmaschine verpacken kann, so werden die überzähligen Reihen von der Bandnase bzw. vom Abgabeort des Hauptförderers auf einen vertikal verschiebbare und/oder schwenkbare Beschickungsband bzw. den Beschickungsförderer übergeben. Mit diesem verschiebbaren bzw. schwenkbaren Förderer oder Band kann das jeweils nächste freie Tablar einer Gondel aus einer Vielzahl von Tablaren oder Ablageflächen der Speichereinheit mit einer Produktreihe beladen werden. Bei höheren Produktionsleistungen und/oder bei einem Stopp der Verpackungsmaschine müssen alle Produktreihen in die Speichereinheit zwischengespeichert werden. Hierfür bewegt sich die Bandnase bzw. Abgabeort des Hauptförderers und der Eingabeort des Beschickungsförderers vorzugsweise im Gleichtakt, vertikal synchronisiert zur konstant aufwärts bewegten Kette der Speichereinheit, an welcher die mit Ablageflächen ausgebildeten Gondeln transportiert werden. Immer wenn eine Produktreihe auf ein Gondeltablar bzw. eine Ablagefläche beladen worden ist, bewegen sich die Bandnase des Hauptförderers und der Beschickungsförderer vertikal nach unten zum jeweils nächsten freien Gondeltablar. Sie bewegen sich solange vertikal synchronisiert mit der Kette der Speichereinheit nach oben, bis eine Produktreihe in das freie Produkteträgertablar bzw. Gondeltablar beladen worden ist. Auf dem Hauptförderer werden bspw. pro Minute 30 üblicherweise gleichmässig zueinander beabstandete Produktereihen von der Produkte produzierenden Produktionsstation kommend transportiert. Diese Taktrate ist mit derjenigen der Verpackungsstation synchron, wenn bspw. 15 Produktereihen pro Minute vom Hauptförderer an die Entkopplungseinheit und von dieser an den Austrageförderer übergeben werden können. Hat die Verpackungsstation jedoch einen anderen Verarbeitungstakt, so sind die Taktraten zueinander asynchron. Daraus folgt, dass Produktereihen nur
dann an den Austrageförderer übertragbar sind, wenn dieser frei und zur Aufnahme einer ganzen Produktereihe bereit ist. Produktereihen, welche nicht über die Entkopplungseinrichtung dem Austrageförderer zugeführt werden, werden alternativ vom Hauptfördermittel via den Beschickungsförderer an den Speicher übertragen. Ist der Fluss an Produktreihen von der Produktion herkommend lückenhaft, so kann alternativ mittels dem Schiebemittel der Entkopplungseinheit eine Produktreihe zum optimalen Zeitpunkt auf das dann freie Queraustrageband, bzw. den Austrageförderer, ausgeschoben werden. Somit ist es möglich die Verpackungsmaschine trotz des lückenhaften Produktflusses kontinuierlich lückenlos mit Produkten zu versorgen. Kommen von der Produktion her keine Reihen von Produkten mehr, so kann die Verpackungsmaschine alternativ aus dem Speicher beschickt werden, in dem eine entsprechende Anzahl von Produkten mittels einem Ausschieber bzw. Schiebemittel der Speichereinheit auf den Austrageförderer ausgeschoben werden. Dies führt nach und nach zu einer Entleerung des Speichers.
Ein Vorteil dieser Produkteumverteilvorrichtung ist der integrierte Warteplatz für eine Produktreihe. Damit wird eine kurzzeitige Unabhängigkeit vom Produktionsfluss erreicht, so dass nicht erst auf die nächste Reihe von Produkten gewartet werden muss, um den Austrageförderer mit Produkten zu beschicken .
Ein weiterer Vorteil der Produkteumverteilvorrichtung ist, dass auch bei höchsten Produktionsleistungen die erforderlichen Reihen von Produkten zur Beschickung der Verpackungsmaschine zugeteilt werden können. Produktereihen, welche nicht der Verpackungsmaschine zugeführt werden können, werden umverteilt und der Speichereinheit zugeführt.
In einer Ausführungsvariante der Erfindung sind der Eingabeort und der Abgabeort der Speichereinrichtung der Produkteumverteilvorrichtung übereinander angeordnet. Einer der Vorteile der Erfindung besteht darin, dass Eingabeort und Abgabeort der Speichereinrichtung dadurch auf derselben Seite des Speichers angeordnet sind, so dass eine kompakte Bauweise der Produkteumverteilvorrichtung realisiert ist. Insbesondere ist dabei vorteilhaft, dass der Austrageförderer der Produkteumverteilvorrichtung Produkte sowohl aus dem Speicher, als auch direkt aus der Produktionslinie heraus aufnehmen an eine Verpackungsstation fördern kann.
In einer Ausführungsvariante der Erfindung umfasst die Entkopplungseinrichtung der Produkteumverteilvorrichtung einen Entkopplungsförderer zum vorübergehenden Aufnehmen und Fördern von Produkten zwischen dem Eingabeort und dem Abgabeort, wobei die Entkopplungseinrichtung Schiebemittel mit mindestens einem Mitnehmer umfasst, mittels welchem die auf dem Entkopplungsförderer aufgenommenen Produkte auf den Austrageförderer ausschiebbar sind. Einer der Vorteile der Erfindung besteht darin, dass eine Reihe von Produkten vorübergehend auf dem Entkopplungsförderer zwischengelagert bzw. abgestellt werden kann. Sobald der Austrageförderer wieder genügend Platz zur Aufnahme einer neuen Reihe von Produkten hat, wird der Entkopplungsförderer beschleunigt und die Reihe auf den Austrageförderer geschoben. Zwecks Ausrichtung der Produkte in der Reihe und der Unterstützung des Vortriebs der Reihe auf dem Entkopplungsförderer, wird mittels eines Schiebemittels, welches bspw. als Schubleiste realisiert ist, die Reihe auf den Austrageförderer geschoben. Ein Vorteil dieser Ausführungsvariante besteht in der schonenden und gleichzeitig effizienten Förderung von
Produkten. Des Weiteren wird gewährleistet, dass mittels des Schiebemittels Produkte auch dann auf den Austrageförderer geschoben werden, wenn der Entkopplungsförderer als schlichte Platte oder Ablageebene realisiert ist.
In einer anderen Ausführungsvariante der Erfindung ist der Beschickungsförderer der Produkteumverteilvorrichtung im Bereich des Eingabeorts um eine Schwenkachse herum schwenkbar, wobei der Abgabeort des Beschickungsförderers zur Umverteilung von Produkten am Eingabeort einer entsprechenden Ablageebene der Speichereinheit in einer von mehreren Übergabepositionen positioniert ist. Einer der Vorteile der Erfindung besteht darin, dass die Bandnase bzw. der Abgabeort des Hauptförderers in einer vorbestimmten Übergabeposition örtlich feststehend positionierbar ist, während der Beschickungsförderer durch Schwenkung des Abgabeorts mehrere Übergabepositionen einnehmen kann, um somit die Produkte an die entsprechenden Ablageflächen oder Tablare der Speichereinheit zu übertragen. Zudem ist es möglich, dass der Beschickungsförderer der Bewegung der Förderkette bzw. eines entsprechenden Tablars der Speichereinheit nachgeführt werden kann. Der Beschickungsförderer hat zudem eine vorübergehende Zwischenspeicherwirkung für wenigstens eine Reihe von Produkten .
In einer weiteren Ausführungsvariante der Erfindung ist der Beschickungsförderer der Produkteumverteilvorrichtung höhenverstellbar ausgebildet und der Abgabeort des Beschickungsförderers zur Umverteilung von Produkten an den Eingabeort einer entsprechenden Ablageebene der Speichereinheit in einer der mehreren Übergabe- bzw. Beschickungspositionen positioniert, wobei der Eingabeort des Beschickungsförderers entsprechend in einer von mehreren Übergabepositionen mit dem
Abgabeort des Hauptförderers positioniert ist. Einer der Vorteile der Erfindung besteht darin, dass die vom Hauptförderer durch den vertikal bewegbaren Beschickungsförderer übernommenen Produkte dem Speicher in mehreren Positionen zuführbar sind, selbst dann, wenn bspw. wegen besonderen Raumverhältnissen ein Schwenkantrieb für den Beschickungsförderer nicht realisierbar ist. Bei grosszügigeren Platzverhältnissen können dadurch gleichwohl mehrere Ablageflächen von einer oder von benachbarten zwei Gondeln des Speichers effizient mit Produkten beschickt werden .
In einer weiteren Ausführungsvariante der Erfindung ist der Hauptförderer der Produkteumverteilvorrichtung mit dem Beschickungsförderer dauerhaft verbunden, wobei der schwenkbare Hauptförderer längenverstellbar ausgebildet und in einer von mehreren Übergabepositionen oder Beschickungspositionen positioniert ist. Einer der Vorteile der Erfindung besteht darin, dass bspw. bei der Herstellung von kleinen Produkten und/oder bei kleineren Herstellungs-Taktraten auf einen Beschickungsförderer als spezifische Einheit verzichtet werden kann. Bei kleinen Produkten, bspw. Biscuits oder kleinen quadratischen Schokoladetafeln, ist der Beschickungsförderer ein Bestandteil des Hauptförderers. In anderen Worten wird der Hauptförderer funktional um die Merkmale des Beschickungsförderers ergänzt. Der Hauptförderer der Produkteumverteilvorrichtung ist somit mit dem Beschickungsförderer dauerhaft verbunden. Um die Bandnase bzw. Abgabeort des Hauptförderers sowohl bei der Entkopplungseinrichtung als auch den Eingabeorten des Speichers positionieren zu können, ist der schwenkbare Hauptförderer zudem längenverstellbar ausgebildet. Mittels der beweglichen Bandnase des Hauptförderers sind alternativ oder zusätzlich allfällige
minderwertige Produktereihen auf das Hilfsfördermittel ausschleusbar. Der Hauptförderer ist dazu schwenkbar und längenverstellbar ausgebildet, um in allen erforderlichen Übergabepositionen, bzw. Entkopplungsposition, Beschickungsposition und/oder Hilfsposition, positionierbar zu sein.
In einer anderen Ausführungsvariante der Erfindung umfasst die Produkteumverteilvorrichtung einen quer zur Hauptförderrichtung angeordneten Hilfsförderer zum Fördern von Produkten, wobei der Abgabeort des Hauptförderers in einer weiteren Übergabeposition zur Umverteilung von Produkten an den Hilfsförderer positioniert ist. Einer der Vorteile der Erfindung besteht darin, dass der Auswurf schlechter Produktreihen auch bei höchsten Produktionsleistungen erfolgen kann, da die Bandnase nur um eine Produktlänge zurückgezogen werden muss, während die eigentliche Beschickung des Speichers durch den Beschickungsförderer erfolgt.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Hierbei gehen aus den Zeichnungen und ihrer Beschreibung weitere wesentliche Merkmale und Vorteile der Erfindung hervor.
Fig. 1 zeigt eine schematische Seitenansicht der erfindungsgemässen Produkteumverteilvorrichtung;
Fig. 2 zeigt eine schematische Aufsicht der Produkteumverteilvorrichtung;
Fig. 3 zeigt ein Detail der Produkteumverteilvorrichtung aus Fig. 1. ;
Fig. 4 zeigt eine Ausführungsvariante der Produkteumverteilvorrichtung in einer schematischen Darstellung;
Fig. 5 zeigt eine weitere Ausführungsvariante der Produkteumverteilvorrichtung in einer schematischen Darstellung und
Fig. 6 zeigt eine schematische, blockweise Darstellung der Produkteumverteilvorrichtung.
Die Figur 1 illustriert eine mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnete erfindungsgemässe Produkteumverteilvorrichtung. Die Produkteumverteilvorrichtung 1 weist einen schwenkbar gelagerten Hauptförderer 11 zum Fördern von Produkten 10 in einer Hauptförderrichtung 1111 zwischen einem Eingabeort 111 und einem Abgabeort 113 auf. Der Eingabeort 111 kann auch als Eingabekante, Eingang, Aufgabeort, Übergabekante oder dergleichen bezeichnet werden. Unter Eingabeort 111 wird die Kante des Förderbands in der gesamten Breite verstanden, bei welcher die Produkte in Reihen von einer vorangehenden Produktionsanlage, welche in Figur 1 nicht dargestellt ist, übernommen werden. Die Schwenkachse 115 verläuft quer, annähernd rechtwinklig, zur Hauptförderrichtung 1111. Die Schwenkachse 115 ist vorzugsweise ungefähr auf halber Strecke zwischen Eingabeort 111 und Abgabeort 113 angeordnet. Die Schwenkachse kann aber auch beim Eingabeort 111 vorgesehen sein. Der Abgabeort 113 des Hauptförderers 11 wird auch als Ausgabeort, Ausgang, Bandnase oder ähnlichem bezeichnet. Das Hauptfördermittel 11 ist üblicherweise als endloser Gurt- oder Bandförderer ausgeführt . Der Bandförderer kann zudem längenverstellbar ausgebildet sein, so dass die Bandnase
rückziehbar ist. Der Antrieb eines Bandförderers wird üblicherweise über Servomotoren realisiert, welche mittels einer Steuerung oder Regelung steuerbar bzw. regelbar sind. Beim Hauptförderer 11 sind üblicherweise diverse Detektions- bzw. Sensormittel angeordnet, um bspw. die genaue Position von Produkten festzustellen, um Metallrückstände in Produkten zu ermitteln oder dergleichen mehr. Des Weiteren sind Antriebsmittel für die Schwenkung des Hauptförderers 11 bereitgestellt. Es ist eine stufenlose Schwenkung realisierbar. Verschiedene Schwenkpositionen können bspw. mittels Steuerung des Schwenkantriebs realisiert werden. Der Hauptförderer ist in einer Rahmenkonstruktion 110, meist eine metallische Konstruktion, verbaut. Die Figur 1 illustriert zudem einen Austrageförderer 12, eine Speichereinrichtung 13, einen Beschickungsförderer 15, eine Entkopplungseinrichtung 17 sowie einen Hilfsförderer 19, welcher auch als Ausschleusband o.a. bezeichnet wird. Die Speichereinheit 13, welche u.a. auch als Warenspeicher, Stückgutspeicher, Zwischenspeicher, Gondelspeicher oder Speicher bezeichnet wird, ist hier als First-in Last-out Speicher dargestellt, mit einem Paar von Ketten, wobei jede Kette um mindestens zwei Kettenräder 138,139 umlaufend angeordnet ist. Die parallel zueinander laufenden Ketten, wobei hier nur eine Kette von der Seite her dargestellt ist, weist Mitnehmer auf, an welchen Gondeln lösbar angeordnet sind. Die Gondeln 137 weisen mehrere Tablare oder Ablageflächen 1371 auf, auf welchen die Produkte 10 abgelegt werden. Die Kettenräder sind in der Rahmenkonstruktion 130, meist eine metallische Konstruktion, verbaut. Mindestens ein Kettenrad ist mittels Antriebsmitteln, vorzugsweise einem Servomotor mit Getriebe, angetrieben und mittels Steuermitteln steuerbar. Die Gondeln werden üblicherweise taktweise transportiert, also in kleinen Schritten, meist um einen Tablarabstand. Als Tablarabstand
wird der Abstand zwischen zwei Ablageflächen von Gondeln bezeichnet. Der Antrieb kann aber auch kontinuierlich und stufenlos erfolgen. Der kontinuierliche und der taktweise Antrieb können kombiniert werden, so dass ein abwechslungsweise kontinuierlicher oder taktweiser Antrieb gewährleistet ist. Die Ausgabe und die Eingabe der Produkte aus bzw. in den Speicher 13 erfolgt wie illustriert auf derselben Seite des Speichers. Vorliegend ist die Ausgabe über dem mindestens einen Eingabeort angeordnet. Wesentlich für die vorliegende Erfindung ist, dass ein Speicher 13 einen Transportpfad aufweist, bei welchem wie dargestellt, die Tablare 1371 der Gondeln 137 annähernd vertikal verlaufenden am Beschickungsförderer 15 sowie am Austrageförderer 12 vorbeigeführt werden. Figur 1 illustriert zudem ein Schiebemittel 135 zum Ausschieben der Produkte 10 aus dem Speicher 13 auf das Austrageband bzw. den Austrageförderer 12. Das Schiebemittel kann bspw. als längliche Schiebestange oder -leiste ausgebildet sein, die sich mindestens um die Länge L erstreckt. Sie wird durch entsprechende Antriebsmittel, welche hier nicht dargestellt sind, vor- und rückwärts bewegt. Die Bewegung wird durch Steuerungsmittel des entsprechenden Antriebs gesteuert. Die Ausschiebebewegung wird abgestimmt auf das Vorhandensein von Reihen von Produkten auf dem Austrageförderer 12 bzw. auf der Entkopplungseinrichtung 17. Es soll erreicht werden, dass der Austrageförderer 12 kontinuierlich mit Produkten 10 befüllt ist, so dass die auszutragenden bzw. weg zu transportierenden Produkte 10 einer nicht dargestellten Verpackungsmaschine fortlaufend und vorzugsweise unterbrechungsfrei zugeführt werden können. Die Entkopplungseinrichtung 17 umfasst ein Fördermittel 170, welches als endlos umlaufendes Band realisiert ist. Anstelle des endlos umlaufenden Bands kann auch eine Ablagefläche vorhanden sein. Die auf der Abstell- bzw. Ablagefläche oder
dem Förderer zwischengelagerten Produkte 10 werden durch Schiebemittel 177,1771 der Entkopplungseinrichtung 17 zu gegebener Zeit auf den Austrageförderer 12 verschoben. In der Zwischenzeit sind die Produkte „wartend" auf dieser Ablage positioniert. Wird ein Abgabeort mit einem Eingabeort verbunden, so ist unter „verbunden" zu verstehen, dass der Abgabeort eines Förderers, bspw. die Bandnase, mit einem Eingabeort eines anderen Förderers oder einer Ablage vorzugsweise auf gleicher Höhe vorübergehend berührungslos verbunden werden. Dadurch soll ein Übergang realisiert werden, der für die Produkte 10 möglichst schonend ausgebildet ist. Die Verbindung der beteiligten Bänder oder Ablageflächen ist daher in der Regel mechanisch nicht gekoppelt, so dass Bänder und/oder Ablagen zueinander jederzeit bewegbar bleiben. Dies trifft insbesondere dann zu, wenn eine Ablagefläche, bspw. eine Ablagefläche 1371 einer Gondel 137 eines Speichers 13, sich in Bewegung befindet und dabei mit Produkten 10 beladen wird .
Insbesondere betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Umverteilen von Produkten 10, welche von einer Produkte 10 produzierenden Produktionsstation P zu einer Verpackungsstation V zum Verpacken der Produkte 10 gefördert und mittels einer Speichereinrichtung 13 zwischen der Produktionsstation P und der Verpackungsstation V zwischengespeichert werden, wobei mittels Ablageebenen 1371 der Speichereinrichtung 13 die zwischengespeicherten Produkte 10 von einem Eingabeort 131 der Speichereinrichtung zu einem Abgabeort 133 der Speichereinrichtung 13 gefördert werden, wobei mehrere Ablageebenen 1371 beim Eingabeort und/oder beim Abgabeort vertikal übereinander angeordnet sind, wobei die Produkte von der Produktionsstation P mittels eines Hauptförderers 11 der Speichereinrichtung 13 am Eingabeort 131
den Ablageebenen 1371 zugeführt werden, wobei die zwischengespeicherten Produkte 10 beim Abgabeort 133 der Speichereinrichtung 13 von den Ablageebenen 1371 einem Austrageförderer 12 zugeführt und mittels diesem zur Verpackungsstation V gefördert werden, wobei eine Entkopplungseinrichtung 17 vorhanden ist, welche zwischen dem Hauptförderer 11 und dem Austrageförderer 12 angeordnet ist, wobei die Produkte 10 mittels des Hauptförderers 11 entweder der Entkopplungseinrichtung 17 oder der Speichereinrichtung durch Umverteilung zugeführt werden, wobei Produkte 10 mittels des Austrageförderers 12 entweder von der Entkopplungseinrichtung 17 oder von der Speichereinrichtung 13 übernommen und der Verpackungsmaschine V zugeführt werden, um eine lückenlose Förderung von Produkten 10 zur Verpackungsmaschine V zu gewährleisten.
Figur 2 illustriert eine Aufsicht auf die erfindungsgemässe Produkteumverteilvorrichtung 1. Das Bezugszeichen 11 zeigt den Hauptförderer, auf welchem zwei Reihen von Produkten 10 zu sehen sind. Der Austrageförderer 12, welcher quer zur Hauptförderrichtung 1111 angeordnet ist, übernimmt die Reihen von Produkten 10 aus der Speichereinheit 13 oder von der Entkopplungsvorrichung 17. Das Bezugszeichen 17 zeigt eine vereinfacht dargestellte Sicht auf die Entkopplungseinrichtung, auf welcher eine Reihe von Produkten 10 zwischengelagert ist. Das Bezugszeichen 12 zeigt den Austrageförderer, auf welchem gegenwärtig keine Produkte abgestellt sind. Die Entkopplungseinrichtung 17 wird in einem nächsten Schritt derart angetrieben, dass die zwischengespeicherte Produktereihe mittels den nicht dargestellten Mitnehmern und dem Entkopplungsförderer auf den Austrageförderer 12 geschoben werden. Des Weiteren sind zwei Lückenschliessförderer 18 dargestellt. Diese dienen dazu,
zwischen einzelnen, aufeinander folgenden Reihen von Produkten entstehende Lücken, zu schliessen. Dies wird erreicht, indem die Lückenschliessförderer, meist endlos umlaufende Bänder, mindestens vorübergehend mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten betrieben werden. Dies ist nötig, um der Verpackungsmaschine, welche den Lückenschliessbändern 18 nachfolgend angeordnet ist, Produkte in gleichbleibender Beabstandung zuzuführen. In Figur 2 sind zudem die beiden obenliegenden, parallel zueinander angeordneten Kettenräder 139a, 139b dargestellt. Die untenliegenden beiden Kettenräder sind üblicherweise durch eine Antriebswelle miteinander verbunden. Mit Bezugszeichen 137 sind zwei Gondeln mit Tablaren bezeichnet, welche an den Ketten des Speichers angeordnet sind. Die Gondelketten können vor- und rücklaufend angetrieben werden.
Figur 3 illustriert ein Detail der Produkteumverteilvorrichtung 1 aus Figur 1. Die Darstellung zeigt einen Teil des schwenkbaren Hauptförderers 11 mit Abgabeort 113. Die in gestrichelter Linie dargestellte Hauptförderer 11 zeigt zwei weitere Positionen, in welcher die Bandnase bzw. der Abgabeort 113 positionierbar ist. Der Hauptförderer 11 ist an der Rahmenkonstruktion 110 befestigt.
Mit Bezugszeichen 13 ist ausschnittsweise der Speicher dargestellt. An der Kette 136 sind Gondeln 137 mittels nicht dargestellten Mitnehmern oder Nocken befestigt. Die Gondeln können an der Rahmenkonstruktion 130 insbesondere in vertikaler Transportrichtung zwecks Stabilisierung geführt werden. Laufen die Gondeln um die Kettenräder, so sind sie üblicherweise frei schwingend angeordnet. Mit Bezugszeichen 134 ist ein Produktanschlag bzw. Anschlagmittel dargestellt. Dies dient dazu, die vom Beschickungsförderer 15 auf die
entsprechende Ablagefläche bzw. Tablar 1371 beförderten Produkte 10 anzuhalten, damit diese nicht über das Tablar 1371 hinweg herunterfallen. In Figur 3 sind drei Gondeln 137 ersichtlich, welche vertikal übereinander angeordnet sind. Eine weitere Gondel 137 ist teilweise ersichtlich, wobei diese um das Kettenrad 138a umlaufend dargestellt ist. Die Produkte 10 werden mittels eines Schiebemittels 135 der Speichereinrichtung 13 auf den Austrageförderer 12 ausgeschoben, wobei der Abgabeort 133 der Speichereinrichtung 13 mit dem ersten Eingabeort 121 des Austrageförderers 12 verbunden ist. Der Eingabeort 131 und der Abgabeort 133 der Speichereinrichtung 13 sind übereinander angeordnet. Somit kann ein im Speicher 13 soeben abgelegtes Produkt 10 um einen Takt nach oben gefördert und mittels des Schiebers 135 sogleich wieder auf das Austrageband 12 ausgeschoben werden. Üblicherweise werden jedoch die Produkte nach dem Prinzip First-in Last-out aus dem Speicher 13 ausgeschoben. Die Speichereinrichtung 13 kann auch verstanden werden als Einrichtung mit mehreren übereinander angeordneten Ablageebenen 1371. Der Handhabung halber sind jeweils mehrere Ablageebenen oder Tablare zum Zwischenspeichern der Produkte 10 an Gondeln zusammengefasst und senkrecht zueinander gleichmässig beabstandet.
Anstelle eines Speichers mit umlaufenden Ketten, sind auch andere Speichersysteme einsetzbar. Dabei ist zu beachten, dass die Ablageflächen 1371 senkrecht an den Fördermitteln 12 und 15 vorbei transportierbar sind.
Zwischen dem Speicher 13 und dem Hauptförderer 11 sind die Einheiten Beschickungsförderer 15, Entkopplungseinrichtung 17, Austrageförderer 12 sowie Hilfsförderer 19 angeordnet. Jede dieser Einheiten ist an einer oder mehreren
Tragkonstruktionen montiert, welche jedoch der Lesbarkeit halber hier nicht dargestellt sind. Die Speichereinrichtung 13 weist einen oder mehrere Eingabeorte 131 zur Aufnahme und einen Abgabeort 133 zur Abgabe der zwischengespeicherten Produkte 10 auf.
Auf dem Austrageförderer 12 ist ein Produkt 10 ersichtlich. Die beiden Längsseiten des Austrageförderers sind zugleich als Eingabeorte genutzt. Der Austrageförderer ist vorzugsweise als endloses Förderband realisiert, ausgestattet mit entsprechenden Antriebs- und Steuermitteln. Der Austrageförderer kann sowohl vor- wie auch rücklaufend betrieben werden. Das Förderband 12 weist einen ersten Eingabeort 121 auf, welcher dem Speicher 13 zugewandt ist. Es weist zudem einen zweiten Eingabeort 122 auf, welcher der Entkopplungseinrichtung 17 zugewandt ist und dem ersten Eingabeort gegenüberliegt. Der Austrageförderer 12 ist vorzugsweise starr auf einer bestimmten Höhe über der Montageebene angeordnet. Die Funktion des Austrageförderer besteht darin, die entweder vom Speicher 13 oder von der Entkopplungseinrichtung 17 übernommenen Produkte 10 in einer kontinuierlichen Reihe beim aus Figur 2 ersichtlichen Abgabeort 123 einem nachfolgenden Lückenschliessförderer 18 zu übergeben und somit einer Verpackungsmaschine zuzuführen.
Die Produkteumverteilvorrichtung 1 umfasst einen Beschickungsförderer 15 zum Fördern der Produkte 10 zwischen einem Eingabeort 151 und mindestens einem Abgabeort 153. Der Beschickungsförderer, vorzugsweise als endloser Bandförderer realisiert, kann um eine Schwenkachse 155, welche quer zu Hauptförderrichtung 1111 verläuft, in verschiedenen Positionen verschwenkt werden. Dazu sind entsprechende Antriebs- und Steuermittel, welche nicht dargestellt sind, vorgesehen. Die
Schwenkung kann stufenlos oder in Stufen bzw. grosseren Schritten erfolgen. Der Abgabeort 153 wird bspw. auch als Ausgabeort, Bandnase oder Übergabekante bezeichnet. Die Bandnase kann bspw. in den in gestrichelten Linien dargestellten weiteren Übergabepositionen 1311,1312,1313 positioniert werden. Die Übergabepositionen sind feststehend, wenn die Übergabe von Produkten bei angehaltener Gondelkette 136 erfolgt. Die Übergabepositionen können jedoch auch in Bewegung sein, wenn die Gondelkette 136 durch das Kettenrad 138a, 138b angetrieben ist. Im letzteren Fall muss die Bandnase 131 der Bewegung der Gondelkette bzw. des entsprechend leeren Tablars 1371 einer Gondel 137 nachgeführt werden. Dies wird mittels entsprechenden Regel- bzw. Steuerungsmitteln erreicht, welche den Antrieb regeln bzw. steuern.
Der Abgabeort 153 des Beschickungsförderers 15 wird zur Übergabe von Produkten an den Speicher 13 mit dem Eingabeort 131 der Speichereinrichtung 13 an einem der Übergabepositionen 1311,1312,1313 verbunden. Vorliegend ist die Bandnase 153 in der Übergabeposition 1311 dargestellt.
Des Weiteren werden Übergabepositionen auch für den Hauptförderer 11 definiert. Der Eingabeort 151 des Beschickungsförderers 15 ist mit dem Abgabeort 113 des Hauptförderers 11 in einer zweiten Übergabeposition 1132 verbunden. Weitere Übergabepositionen sind mit den Bezugszeichen 1131 sowie 1133 dargestellt. Der Hauptförderer 11 ist dabei in gestrichelter Linie dargestellt. Der Abgabeort 113 ist durch Schwenkung des Hauptförderers an einer von mehreren Übergabepositionen 1131,1132,... positionierbar.
Die Produkteumverteilvorrichtung 1 umfasst eine Entkopplungseinrichtung 17 mit einem Eingabeort 171 zur
Aufnahme von Produkten 10 vom Hauptförderer 11 in der ersten Übergabeposition 1131. Diese erste Übergabeposition 1131 wird auch als Entkopplungsposition bezeichnet. Die Entkopplungseinrichtung 17 weist einen Abgabeort 153 zur Abgabe der Produkte auf. Dabei ist der Abgabeort 153 der Entkopplungseinrichtung mit dem zweiten Eingabeort 122 des Austrageförderers 12 verbunden. Mit Bezugszeichen 170 ist ein Entkopplungsförderer der Entkopplungseinrichtung 17 bezeichnet. Der Förderer 170 ist zum vorübergehenden Aufnehmen und Fördern von Produkten 10 zwischen dem Eingabeort 171 und dem Ausgabeort 171 ausgebildet. Die Entkopplungseinrichtung 17 umfasst Schiebemittel 177 mit mindestens einem Mitnehmer 1771, mittels welchem die auf dem Entkopplungsförderer 170 aufgenommenen Produkte 10 auf den Austragförderer ausschiebbar sind. Schiebemittel 177 und Förderer 170 werden üblicherweise ungefähr im Gleichtakt beschleunigt, um die Produkte möglichst schonend und rasch auf den Austrageförderer zu schieben.
Der Beschickungsförderer 15 der Produkteumverteilvorrichtung 1 ist im Bereich des Eingabeorts 151 um eine Schwenkachse 155 herum schwenkbar angeordnet. Dabei ist der Ausgabeort 153 des
Beschickungsförderers 15 zur Umverteilung von Produkten 10 am
Eingabeort 131 einer entsprechenden Ablageebene 1371 der
Speichereinheit 13 in einer von mehreren Übergabepositionen 1311,1312,... positioniert. Diese Übergabepositionen 1311,1312,... werden auch als Beschickungspositionen bezeichnet.
Die Produkteumverteilvorrichtung 1 umfasst einen quer zur Hauptförderrichtung 1111 angeordneten Hilfsförderer 19 zum Fördern von Produkten 10, wobei der Abgabeort 113 des Hauptförderers 10 in einer weiteren Übergabeposition 1133 zur Umverteilung von Produkten an den Hilfsförderer 19 positioniert. Es sind in Hauptförderrichtung 1111 üblicherweise über dem
Förderband des Hauptförderers 11 Sensormittel vorgesehen, insbesondere Metalldetektoren oder Videokamera, mittels welchen die Produkte auf Metallrückstände oder schlechte Positionierung oder Defekte etc. geprüft werden können. Die entsprechenden Sensorsignale werden bspw. mittels einer speicherprogrammierbaren Steuerung bzw. Regelung oder ähnlichen Mitteln ausgewertet und entsprechende Steuerungsdaten generiert. Basierend auf den Steuerungsdaten wird ermöglicht, qualitativ ungenügende Produkte oder Reihen von Produkten auf den Hilfsförderer auszuwerfen, indem der Abgabeort 113 des Hauptförderers in die entsprechende Übergabeposition 1133 geschwenkt wird. Diese Übergabeposition 1133 wird auch als Hilfsposition bezeichnet. Der Hilfsförderer 19 kann bspw. auch als Abfallbehältnis oder kippbare Abwurfplatte realisiert sein.
Figur 4 illustriert eine Ausführungsvariante der erfindungsgemässen Produkteumverteilvorrichtung 1. Der Beschickungsförderer 15 ist höhenverstellbar ausgebildet und kann mehreren Übergabepositionen 1311,1312,... nachgeführt werden. Die Übergabepositionen können feststehend oder beweglich ausgebildet sein. Eingabeort 151 und Ausgabeort 153 des Beschickungsförderers 15 werden vorzugsweise in gleichem Mass in der Höhe diesen Übergabepositionen nachgeführt. Die entsprechenden Antriebsmittel sind in Figur 4 nicht dargestellt. Es können elektrisch steuerbare Linearmotoren, hydraulische Zylinder o.a. verwendet werden. Der Ausgabeort 153 des Beschickungsförderers 15 wird zur Umverteilung von Produkten 10 an den Eingabeort 131 einer entsprechenden Ablageebene 1371 der Speichereinheit 13 in einer der mehreren Übergabepositionen 1311,1312,... positioniert. Dabei wird der Eingabeort 151 des Beschickungsförderers 15 entsprechend in einer von mehreren Übergabepositionen 1132,1134,... mit dem Ausgabeort 113 des Hauptförderers 11 positioniert.
Figur 5 illustriert eine Ausführungsvariante der erfindungsgemässen Produkteumverteilvorrichtung 1, welche bspw. bei der Herstellung von kleinen Produkten 10 bei kleineren Herstellungs-Taktraten zum Einsatz kommt. Kleine Produkte sind bspw. Biscuits oder kleine quadratische Schokoladetafeln. Durch die geringen Abmessungen der Produkte 10 können die Bevorratungsplatte 170 sowie das Austrageband 12 verhältnismässig schmal ausgebildet sein. Durch die schmalere Konstruktion der Bevorratungs- und Fördermittel 170,12 sowie die geringere Zahl der Bewegungen der Bandnase des Hauptförderers 11 pro Zeiteinheit ermöglicht daher, dass mittels des Hauptförderers 11 die Rückzugsbewegung entweder die Gondeln 137 oder der Bevorratungsplatz 170 mit Produkten 10 beschickt wird. Der Beschickungsförderer 15 (Fig. 3) ist Bestandteil des Hauptförderers 11 bzw. der Hauptförderer wird um die Funktion des Beschickungsförderers 15 ergänzt. Der Hauptförderer 11 der Produkteumverteilvorrichtung 1 ist somit mit dem Beschickungsförderer 15 dauerhaft verbunden. Diesfalls liegt bei dauerhafter Verbindung eine mechanische Kopplung der Förderer vor. Der Hauptförderer 11 kann aber, unter Verzicht auf den Beschickungsförderer 15, auch derart ausgebildet sein, dass er die
Eigenschaften der beiden Förderer 11,15 erfüllt. Im Wesentlichen muss der Hauptförderer 11 somit längenverstellbar und schwenkbar sein, so dass die Bandnase bzw. der Abgabeort des 113 des Hauptförderers 11 in allen Übergabepositionen 1311, 1312, ...; 1331, 1332, ... positioniert werden kann. Um die Bandnase 113 des Hauptförderers 11 sowohl bei der Entkopplungseinrichtung 17 als auch den Eingabeorten des Speichers 13 positionieren zu können, ist der schwenkbare Hauptförderer 11 zudem längenverstellbar ausgebildet. Nach wie vor können mittels der beweglichen Bandnase 113 des Hauptförderers 11 minderwertige Reihen von Produkten 10 auf das Fördermittel 19 ausgeschleust werden. Der Hauptförderer 11 ist schwenkbar und längenverstellbar ausgebildet, um in allen erforderlichen Übergabepositionen positionierbar zu sein. Dabei
muss der Hauptförderer im Wesentlichen um den Abstand m verlängerbar ausgebildet sein. Der Abstand m bestimmt beträgt mindestens die Distanz zwischen dem Eingabeort 171 und einem der mit den Bezugszeichen 1311,1312,1313,... bezeichneten Übergabepositionen.
Figur 6 illustriert ein Blockdiagramm der erfindungsgemässen Produkteumverteilvorrichtung 1. Die links von der senkrechten durchgezogenen Linie dargestellten Blöcke P, 11, 12, 13, V sind im Stand der Technik S bekannt. Die Blöcke 15,17,19 rechts der Linie wirken mit den bekannten Einheiten gemäss den Verbindungslinien zwischen den Blöcken zusammen.
Bezugszeichenlegende
1 Produktumverteilvorrichtung
10 Produkt (e)
11 Hauptförderer
110 Rahmenkonstruktion
111 Eingabeort, Aufnahmeort
1111 Hauptförderrichtung, Förderrichtung 113 Abgabeort, Ausgabeort, Bandnase 1131,1132,... Übergabeort, Übergabeposition 115 Achse, Schwenkachse
12 Austrageförderer
121 erster Eingabeort, erster Aufnahmeort 122 zweiter Eingabeort, zweiter Aufnahmeort 123 Abgabeort, Ausgabeort
13 Speichereinrichtung
130 Rahmenkonstruktion
131 Eingabeort, Aufnahmeort
1331,1332,... Übergabeort, Übergabeposition, Beschickungsposition
133 Abgabeort, Ausgabeort 134 Anschlagmittel
135 Schieber, Schiebemittel
136 Kette, Gondelkette, Gurt, Band
137 Gondel, Transportgestell
1371 Ablageebene, Speicherebene, Tablar 138a, b Kettenrad, Antriebsrad
139a, b Kettenrad, Antriebsrad
15 Beschickungsförderer
151 Eingabeort, Aufnahmeort
153 Abgabeort 155 Achse
17 Entkopplungsvorrichtung, Entkopplungseinheit
170 Entkopplungsförderer, Bevorratungsplatz
171 Eingabeort, Aufnahmeort 173 Abgabeort, Ausgabeort
177 Schiebemittel
1771 Mitnehmer, Anschlagmittel
18 Lückenschliessförderer, Lückenschliessband
19 Hilfsförderer, Ausschleusband
B Breite
L Länge m Abstand, Distanz
P Produktionsstation, -maschine
S Stand der Technik
V Verpackungsstation, -maschine
Claims
1. Produkteumverteilvorrichtung (1), mit einem schwenkbaren Hauptförderer (11) zum Fördern von Produkten (10) in einer Hauptförderrichtung (1111) zwischen einem Eingabeort (111) und einem Abgabeort (113), wobei der Abgabeort des Hauptförderers (H) in mehrere Übergabepositionen (1131,1132,...) schwenkbar ist, mit einer Speichereinrichtung (13), welche mehrere übereinander angeordnete Ablageebenen (1371) zur Aufnahme der Produkte (10) an einem Eingabeort (131) und zur Abgabe der zwischengespeicherten Produkte (10) an einem Abgabeort (133) aufweist, wobei der Eingabeort (131) der Speichereinrichtung (13) in einer der Übergabepositionen (1131,1132,...) positionierbar ist und wobei die Produkte (10) am Abgabeort (133) mittels eines Schiebemittels (135) der Speichereinrichtung (13) ausschiebbar sind, dadurch gekennzeichnet,
dass ein Austrageförderer (12) zur Aufnahme der ausgeschobenen Produkte (10) an einem ersten Eingabeort
(121) und zur Abgabe der Produkte (10) an einem Abgabeort (123) des Austrageförderers (12) vorhanden ist, wobei der Abgabeort (133) der Speichereinrichtung (13) mit dem ersten Eingabeort (121) des Austrageförderers (12) verbunden ist,
dass die Produkteumverteilvorrichtung (1) eine Entkopplungseinrichtung (17) mit einem Eingabeort (171) zur Aufnahme von Produkten vom Hauptförderer (11) in einer ersten Übergabeposition (1131) und einem Abgabeort (173) zur Abgabe der Produkte umfasst, wobei der Abgabeort (173) der Entkopplungseinrichtung (17) mit einem zweiten Eingabeort (122) des Austrageförderers (12) verbunden ist, dass die Produkteumverteilvorrichtung (1) einen Beschickungsförderer (15) zum Fördern der Produkte (10) zwischen einem Eingabeort (151) und einem Abgabeort (153) umfasst, wobei der Eingabeort (151) mit dem Abgabeort (113) des Hauptförderers (11) in einer zweiten Übergabeposition (1132) verbindbar ist und wobei der Abgabeort (153) des Beschickungsförderers (15) in einer der mehreren Übergabepositionen (1311,1312,...) mit dem Eingabeort (131) der Speichereinrichtung (13) zum Zwischenspeichern der Produkte (10) auf einer entsprechenden Ablageebene (1371) verbindbar ist.
2. Produkteumverteilvorrichtung (1) gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Eingabeort (131) und der Abgabeort (133) der Speichereinrichtung (13) übereinander angeordnet sind.
3. Produkteumverteilvorrichtung (1) gemäss einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Entkopplungseinrichtung (17) einen Entkopplungsförderer (170) zum vorübergehenden Aufnehmen und Fördern von Produkten (10) zwischen dessen Eingabeort (171) und dessen Abgabeort (173) umfasst, dass die Entkopplungseinrichtung (17) Schiebemittel (177) mit mindestens einem Mitnehmer (1771) umfasst, mittels welchem die auf dem Entkopplungsförderer (170) aufgenommenen Produkte (10) auf den Austragförderer ausschiebbar sind.
4. Produkteumverteilvorrichtung (1) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der
Beschickungsförderer (15) im Bereich von dessen Eingabeort (151) um eine Schwenkachse (155) herum schwenkbar ist, wobei der Abgabeort (153) des Beschickungsförderers (15) zur Umverteilung der Produkte (10) beim Eingabeort (131) einer entsprechenden Ablageebene (1371) der Speichereinheit (13) in einer der Übergabepositionen (1311,1312,...) positioniert ist.
5. Produkteumverteilvorrichtung (1) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Beschickungsförderer (15) höhenverstellbar ausgebildet ist und dessen Abgabeort (153) zur Umverteilung von Produkten (10) an den Eingabeort (131) einer entsprechenden Ablageebene (1371) der Speichereinheit (13) in einer der Übergabepositionen (1311,1312,...) positioniert ist, wobei der Eingabeort (151) des Beschickungsförderers (15) entsprechend in einer der Übergabepositionen (1132,1134,...) mit dem Abgabeort (113) des Hauptförderers (11) positioniert ist.
6. Produkteumverteilvorrichtung (1) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der schwenkbare Hauptförderer (11) längenverstellbar ausgebildet ist, wobei der Abgabeort (113) des Hauptförderers (11) in mehreren Übergabepositionen (1131,1132,...) positionierbar ist.
7. Produkteumverteilvorrichtung (1) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der schwenkbare Hauptförderer (11) mit dem Beschickungsförderer (15) dauerhaft verbunden ist und dass mindestens der Hauptförderer (11) zum Positionieren des Abgabeorts (153) in mehreren Übergabepositionen (1131, 1132, ...; 1311, 1312, ...) längenverstellbar ausgebildet ist.
8. Produkteumverteilvorrichtung (1) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass unter Verzicht auf den Beschickungsförderer (15) der schwenkbare Hauptförderer (11) zum Positionieren von dessen Abgabeort (113) in mehreren Übergabepositionen (1131, 1132,...; 1311, 1312,...) längenverstellbar ausgebildet ist.
9. Produkteumverteilvorrichtung (1) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Produkteumverteilvorrichtung (1) einen quer zur Hauptförderrichtung (1111) angeordneten Hilfsförderer (19) zum Fördern von Produkten (10) umfasst, dass der Abgabeort (113) des Hauptförderers (11) in einer weiteren Übergabeposition (1133) zur Umverteilung von Produkten an den Hilfsförderer (19) positioniert ist.
10. Verfahren zum Umordnen von Produkten (P) mittels einer Produkteumverteilvorrichtung (1) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 9 dadurch gekennzeichnet, dass die Produkte (10) mittels des Hauptförderers (11) in
Hauptförderrichtung (1111) gefördert werden, dass zur
Umverteilung der Produkte (10) auf die
Entkopplungseinrichtung (17) der Abgabeort (113) des Hauptförderers (11) in der ersten Übergabeposition (1131) positioniert wird, wobei nach erfolgter Umverteilung die
Produkte (10) mittels der Entkopplungseinrichtung (17) auf den Austrageförderer (12) umverteilt werden.
11. Verfahren gemäss Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Produkte (10) mittels des Hauptförderers (11) alternativ oder zusätzlich auch dem Beschickungsförderer (170) zugeführt und mittels diesem in die Speichereinheit (13) eingespeichert werden.
12. Verfahren gemäss einem der Ansprüche 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass alternativ oder zusätzlich der Abgabeort (113) des Hauptförderers (11) zum Zuführen der Produkte (10) in die Speichereinheit (13) entsprechend in einer der Übergabepositionen (1311,1312,...) positioniert wird.
13. Verfahren gemäss einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des Schiebemittels (135) der
Speichereinheit (13) Produkte (10) auf den Austrageförderer (12) ausgeschoben werden, wobei während des Ausschiebens der Produkte (10) aus der Speichereinheit (13) auf dem Beschickungsförderer (15) oder dem Hauptförderer (11) vorhandene Produkte (10) alternativ oder zusätzlich der Speichereinheit (13) mittels dem Beschickungsförderer (15) oder dem Hauptförderer (11) zugeführt werden.
14. Verfahren zum Umverteilen von Produkten (10), welche von einer Produkte (10) produzierenden Produktionsstation (P) zu einer Verpackungsstation (V zum Verpacken der Produkte (10 gefördert und mittels einer Speichereinrichtung 13) zwischen der Produktionsstation (P) und der Verpackungsstation (V) zwischengespeichert werden, wobei mittels Ablageebenen (1371) der Speichereinrichtung (13) die zwischengespeicherten Produkte (10) von einem Eingabeort (131) der Speichereinrichtung zu einem Abgabeort (133) der Speichereinrichtung (13) gefördert werden, dadurch gekennzeichnet,
dass mehrere Ablageebenen (1371) beim Eingabeort und/oder beim Abgabeort vertikal übereinander angeordnet sind, wobei die Produkte von der Produktionsstation (P) mittels eines Hauptförderers (11) der Speichereinrichtung (13) am Eingabeort (131) den Ablageebenen (1371) zugeführt werden,
dass die zwischengespeicherten Produkte (10) beim Abgabeort (133) der Speichereinrichtung (13) von den Ablageebenen (1371) einem Austrageförderer (12) zugeführt und mittels diesem zur Verpackungsstation (V) gefördert werden,
dass eine Entkopplungseinrichtung (17) vorhanden ist, welche zwischen dem Hauptförderer (11) und dem Austrageförderer (12) angeordnet ist, wobei die Produkte (10) mittels des Hauptförderers (11) entweder der Entkopplungseinrichtung (17) oder der Speichereinrichtung durch Umverteilung zugeführt werden,
dass Produkte (10) mittels des Austrageförderers (12) entweder von der Entkopplungseinrichtung (17) oder von der Speichereinrichtung (13) übernommen und der Verpackungsmaschine (V) zugeführt werden, um eine lückenlose Förderung von Produkten (10) zur Verpackungsmaschine (V) zu gewährleisten.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US13/266,046 US20120067694A1 (en) | 2009-04-23 | 2010-04-23 | Product redistribution apparatus |
EP10717843.6A EP2421778B1 (de) | 2009-04-23 | 2010-04-23 | Produkteumverteilvorrichtung |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH00643/09A CH700871A1 (de) | 2009-04-23 | 2009-04-23 | Produkteumverteilvorrichtung. |
CH00643/09 | 2009-04-23 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2010122523A1 true WO2010122523A1 (de) | 2010-10-28 |
Family
ID=41323497
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/IB2010/051789 WO2010122523A1 (de) | 2009-04-23 | 2010-04-23 | Produkteumverteilvorrichtung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20120067694A1 (de) |
EP (1) | EP2421778B1 (de) |
CH (1) | CH700871A1 (de) |
WO (1) | WO2010122523A1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT201700086234A1 (it) * | 2017-07-27 | 2019-01-27 | Carle & Montanari Opm S P A | Metodo di movimentazione ed istradamento di prodotti in un impianto di lavorazione di tali prodotti ed impianto |
CN110482203B (zh) * | 2019-09-03 | 2020-06-26 | 四川大学 | 一种自适应行李转运装置及系统 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0534902A1 (de) * | 1991-09-24 | 1993-03-31 | SIG Schweizerische Industrie-Gesellschaft | Verfahren zum Zuführen von Produkten in einen Speicher und nach diesem Verfahren arbeitende Speicherzufuhr-Einrichtung |
EP0569788A1 (de) * | 1992-05-15 | 1993-11-18 | Cornel Hoegger | Be- und Entladeanordnung |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH664138A5 (de) * | 1984-10-12 | 1988-02-15 | Grapha Holding Ag | Fliessfertigungsstrecke fuer druckerzeugnisse. |
DE4400925C2 (de) * | 1994-01-14 | 1996-10-02 | Haensel Otto Gmbh | Speicher für Warenstücke |
CH695732A5 (de) * | 2002-01-24 | 2006-08-15 | Rotzinger Ag | Einrichtung zum Fördern von gleichartigen Gegenständen. |
DE50205746D1 (de) * | 2002-06-25 | 2006-04-13 | Rotzinger Ag Kaiseraugst | Kettenspeicher sowie Verfahren zum Beladen des Speichers |
WO2004087543A1 (en) * | 2003-03-31 | 2004-10-14 | Ct Pack S.R.L. | Device for storage and feeding of products |
CH706081B1 (de) * | 2005-05-26 | 2013-08-15 | Rotzinger Ag | Stückgutspeicher. |
ITPD20070043A1 (it) * | 2007-02-09 | 2008-08-10 | Ct Pack Srl | Dispositivo per l'accumulo ed il rilascio di prodotti, particolarmente di prodotti disposti in ranghi per l'alimentazione di linee confezionatrici di tali prodotti |
EP2254815B1 (de) * | 2008-02-14 | 2011-07-20 | Rotzinger AG | Zwischenspeicher für stückgut |
CH699247A1 (de) * | 2008-07-29 | 2010-01-29 | Rotzinger Ag | Beschickungs-Einrichtung. |
-
2009
- 2009-04-23 CH CH00643/09A patent/CH700871A1/de not_active Application Discontinuation
-
2010
- 2010-04-23 EP EP10717843.6A patent/EP2421778B1/de not_active Not-in-force
- 2010-04-23 WO PCT/IB2010/051789 patent/WO2010122523A1/de active Application Filing
- 2010-04-23 US US13/266,046 patent/US20120067694A1/en not_active Abandoned
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0534902A1 (de) * | 1991-09-24 | 1993-03-31 | SIG Schweizerische Industrie-Gesellschaft | Verfahren zum Zuführen von Produkten in einen Speicher und nach diesem Verfahren arbeitende Speicherzufuhr-Einrichtung |
EP0569788A1 (de) * | 1992-05-15 | 1993-11-18 | Cornel Hoegger | Be- und Entladeanordnung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20120067694A1 (en) | 2012-03-22 |
EP2421778B1 (de) | 2013-11-13 |
EP2421778A1 (de) | 2012-02-29 |
CH700871A1 (de) | 2010-10-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2321206B1 (de) | Zwischenspeicher und verfahren zum betrieb eines solchen zwischenspeichers | |
EP2882672B1 (de) | Produktfluss-regulator | |
EP2719641B1 (de) | Lager- und Kommissionierautomat für Kleinstückgüter | |
DE202016009068U1 (de) | Vorrichtung zur Versorgung eines Zwischenförderers | |
EP3277606A1 (de) | Puffereinrichtung | |
EP3335201B1 (de) | Vorrichtung zur ausgabe von backwaren | |
EP2799348B1 (de) | Verfahren zur Gruppierung von Artikeln zu Artikelstangen und Gruppiereinrichtung sowie Verpackungsmaschine mit einer solchen | |
EP1371583B1 (de) | Kettenspeicher sowie Verfahren zu dessen Steuerung | |
EP1073601B1 (de) | Bearbeitungssystem zur bearbeitung von stückgut | |
EP1378467B1 (de) | Kettenspeicher sowie Verfahren zum Beladen des Speichers | |
EP2192061B1 (de) | Vorrichtung zur Übernahme, Zwischenspeicherung und Weitergabe von länglichen, hohlzylindrischen Produkteinheiten sowie Verfahren zum Betrieb einer solchen Vorrichtung | |
WO2017198772A2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum definierten Vereinigen, Verteilen und/oder Umverteilen von Stückgut und/oder Stückgutgruppen | |
EP2403787A1 (de) | Produktaustragelinie | |
EP2480468B1 (de) | Hochgeschwindigkeitsspeicher | |
EP1586520B2 (de) | Zwischenspeicher | |
EP2421778B1 (de) | Produkteumverteilvorrichtung | |
WO2020094287A1 (de) | Puffereinrichtung zum zwischenspeichern von behältern | |
DE4216721A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Ein- oder Auspacken von Artikeln in Gebinde oder aus Gebinden | |
EP0739834A2 (de) | Vorrichtung zum Verdrehen von in einem Förderprozess befindlichen Produkten | |
EP2384652A2 (de) | Vorrichtung zum Befüllen von Schragen mit stabförmigen Artikeln sowie Herstellmaschine für stabförmige Artikel mit einer solchen Vorrichtung | |
CH695494A5 (de) | Kettenspeicher sowie Verfahren zu dessen Entladung. | |
EP2379431A1 (de) | Zwischenspeicher | |
EP1331181A1 (de) | Einrichtung und Verfahren zum Fördern von gleichartigen Gegenständen | |
CH702211A1 (de) | Verfahren und entsprechende Vorrichtung zum Zwischenspeichern von Produkten. | |
EP4403496A1 (de) | Fördereinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 10717843 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
DPE2 | Request for preliminary examination filed before expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101) | ||
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 2010717843 Country of ref document: EP |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 13266046 Country of ref document: US |