WO2009135578A1 - Akkumulator für hybrid-fahrzeuge mit einer sicherheitseinrichtung zum unterbrechen eines hochspannungskreises - Google Patents

Akkumulator für hybrid-fahrzeuge mit einer sicherheitseinrichtung zum unterbrechen eines hochspannungskreises Download PDF

Info

Publication number
WO2009135578A1
WO2009135578A1 PCT/EP2009/002525 EP2009002525W WO2009135578A1 WO 2009135578 A1 WO2009135578 A1 WO 2009135578A1 EP 2009002525 W EP2009002525 W EP 2009002525W WO 2009135578 A1 WO2009135578 A1 WO 2009135578A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
voltage
connector
low
high voltage
plug
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/002525
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ralf Joswig
Helge Brenner
Martin Wiegmann
Henning Eisermann
Bernd Ide
Original Assignee
Johnson Controls Hybrid And Recycling Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johnson Controls Hybrid And Recycling Gmbh filed Critical Johnson Controls Hybrid And Recycling Gmbh
Priority to EP09741797A priority Critical patent/EP2274801A1/de
Priority to CN2009801228385A priority patent/CN102067390A/zh
Publication of WO2009135578A1 publication Critical patent/WO2009135578A1/de
Priority to US12/940,834 priority patent/US20110079494A1/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/639Additional means for holding or locking coupling parts together, after engagement, e.g. separate keylock, retainer strap
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/28Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the electric energy storing means, e.g. batteries or capacitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/40Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the assembly or relative disposition of components
    • B60K6/405Housings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0023Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
    • B60L3/0069Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train relating to the isolation, e.g. ground fault or leak current
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/04Cutting off the power supply under fault conditions
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2200/00Safety devices for primary or secondary batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/502Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing
    • H01M50/514Methods for interconnecting adjacent batteries or cells
    • H01M50/517Methods for interconnecting adjacent batteries or cells by fixing means, e.g. screws, rivets or bolts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/70Structural association with built-in electrical component with built-in switch
    • H01R13/703Structural association with built-in electrical component with built-in switch operated by engagement or disengagement of coupling parts, e.g. dual-continuity coupling part
    • H01R13/7031Shorting, shunting or bussing of different terminals interrupted or effected on engagement of coupling part, e.g. for ESD protection, line continuity
    • H01R13/7032Shorting, shunting or bussing of different terminals interrupted or effected on engagement of coupling part, e.g. for ESD protection, line continuity making use of a separate bridging element directly cooperating with the terminals
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Definitions

  • the invention relates to an accumulator for hybrid vehicles according to the preamble of claim 1.
  • Such accumulators are used for example in vehicles with hybrid drive, in which a drive is electric.
  • the accumulator is generally switched off by means of contactors (high voltage relays) which connect the circuit (high voltage circuit) supplied by the accumulator with a low voltage circuit.
  • the link is made in such a way that the high-voltage circuit can only be closed when the low-voltage circuit is closed. If the low-voltage circuit is open, however, the contactors ensure that the high-voltage circuit can not be closed.
  • the problem with this safety precaution is that the high-voltage circuit and the low-voltage circuit can be interrupted at the same time.
  • the simultaneous interruption of high voltage circuit and low voltage circuit is a danger of capacitor discharge, which can lead to health hazards in the maintenance personnel.
  • Receive contact elements or first mating contact elements which are connected to each other when the two connectors are connected together.
  • second contact elements can be connected to second mating contact elements only when the first contact elements and first mating contact elements have fully contacted each other, ie, when the two connectors are in a fully connected state.
  • DE 197 10 416 A1 discloses a high-voltage plug connector in an electrical connection line between a high-voltage source and a load, with two plug-in contact parts that can be combined by an axial relative movement and separated again from one another.
  • a monitoring switch is provided, which is actuated in the separation movement of the two plug contact parts.
  • the monitoring switch is connected to a control device and the control device deactivates the high-voltage source when the monitoring switch is actuated with regard to the connecting line.
  • the object of the present invention is therefore to provide an improved accumulator in which the high-voltage circuit can be safely de-energized.
  • the object is achieved by an accumulator having the features of claim 1.
  • the low-voltage circuit of the contactors of the accumulator is interrupted.
  • the contactors switch in such a way that they interrupt the main voltage circuit.
  • the service connector is designed to block the latch on the high-voltage plug of the battery. As a result, it is not possible to pull the high-voltage plug of the battery from the high voltage socket, as long as the service connector is arranged on the accumulator, for example, plugged onto low-voltage plugs or held in another form.
  • the high-voltage circuit and the low-voltage circuit can only be interrupted in chronological succession or connected in the opposite case.
  • the staggered interruption or closure of the high-voltage circuit and the low-voltage circuit ensure that no voltage is applied to the high-voltage contacts when the high-voltage plug is pulled from the high-voltage socket or plugged into the high-voltage socket. As a result, a capacitor discharge is avoided.
  • the accumulator according to the invention can be set by the maintenance and service personnel safely de-energized.
  • the accumulator has at least two low-voltage plugs, which are integrated in the low-voltage circuit and to which the service connector can be plugged to close the low-voltage circuit.
  • the service connector for this purpose low-voltage sockets, in which the low-voltage plug are inserted.
  • the service connector has a connector bridge which establishes an electrical connection between the at least two low-voltage connectors when the service connector is plugged onto the at least two low-voltage connectors.
  • the service Connectors preferably low-voltage sockets, in which the low-voltage plug can be inserted.
  • the service Connectors preferably low-voltage sockets, in which the low-voltage plug can be inserted.
  • the service Connectors preferably low-voltage sockets, in which the low-voltage plug can be inserted.
  • the service Connectors preferably low-voltage sockets, in which the low-voltage plug can be inserted.
  • the service Connectors preferably low-voltage sockets, in which the low-voltage plug can be inserted.
  • the service Connectors preferably low-voltage sockets, in which the low-voltage plug can be inserted.
  • the service Connectors preferably low-voltage sockets, in which the low-voltage plug can be inserted.
  • the service connector on an upper part and a lower part, which are bolted together.
  • This embodiment allows easy maintenance and repair of the service connector.
  • FIG. 1 shows a perspective partial view of the accumulator according to the invention with plugged-in service plug connector and plugged-in high-voltage plug
  • FIG. 2 shows the accumulator of FIG. 1 with the service connection plug removed
  • FIG. 3 shows the accumulator of FIG. 2 with the high-voltage plug removed
  • FIG. 4 shows a perspective front view of the service connection plug
  • FIG. 5 is a perspective rear view of the service connection plug
  • FIG. 6 a rear view of the service connector and FIG. 7 is a sectional view in the direction A of FIG. 6;
  • FIG. 1 shows a section of a battery housing 1.
  • a high-voltage plug 2 is arranged on the battery housing 1.
  • the high voltage connector 2 is detachable from the battery case 1.
  • the removal of the high voltage connector 2 of the battery case 1 is prevented by a service connector 3.
  • FIG. 2 shows the portion of the battery case 1 of Figure 1 with deducted service connector 3. In Figure 2 is now a lock 4 free.
  • the lock 4 is arranged on the high-voltage connector 2.
  • the lock 4 cooperates with the service connector 3 in such a way that the high-voltage plug 2 can not be removed from the battery housing 1, as long as the service connector 3 is above the lock 4.
  • FIG. 3 shows the section of the battery housing 1 from the previous figures with the high-voltage plug 2 pulled open. A high-voltage socket 6 exposed by the high-voltage plug 2 can now be seen.
  • an external detent 7 is arranged.
  • the high voltage socket 6 is fixed to a base plate 9.
  • the base plate 9 is fixed to the battery case 1.
  • Figure 4 shows the service connector 3 of Figure 1 in an enlarged view.
  • the service connector 3 has an upper part 10 and a lower part 11.
  • the upper part 10 has a handle 12.
  • a further detent 13 is arranged, which cooperates with the detent 7 shown in FIG.
  • Figure 5 shows the service connector 3 of Figure 4 from the back.
  • the detent 13 has a projection 16 extending to a rear side.
  • the projection 16 engages in the plugged state under the lock 4 and gives the service connector 3 in the mounted state a secure hold in the vertical direction.
  • Figure 6 shows the service connector 3 of Figures 4 and 5 from the back in partial section.
  • a low-voltage socket 17 which extends vertically upwards. Furthermore, a connector bridge 18 can be seen, which extends substantially horizontally.
  • a line 19 indicates a symmetry plane for the service connector 3.
  • FIG. 7 shows a partial sectional view of the service connector 3 in the direction A from FIG. 6.
  • the service connector 3 is plugged in this illustration on the low-voltage connector 5 on the battery case 1. This can be seen in that the projection 16 of the detent 13 engages under the lock 4.
  • the connector bridge 18 can be seen in cross section. When plugged in, a low-voltage circuit (not shown) is closed via the low-voltage plug 5, the low-voltage sockets 17 and the connector bridge 18.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Connection Of Batteries Or Terminals (AREA)

Abstract

Bei einem Akkumulator für Hybrid-Fahrzeuge mit a) einem Gehäuse (1), b) einer Vielzahl von in dem Gehäuse (1) angeordneten galvanischen Zellen, die elektrisch miteinander verbunden sind und einen Hochspannungskreis bilden, c) einer an dem Gehäuse (1) angeordneten Hochspannungsdose (6) mit zwei elektrischen Polen (8), wobei die Hochspannungsdose (6) mit einem Hochspannungsstecker (2) verbindbar ist, d) einem an der Hochspannungsdose (6) angeordneten Rastung (7), das mit einem an dem Hochspannungsstecker angeordneten Verriegelungselement (4) zusammenwirkt, um eine Verriegelung des Hochspannungssteckers (2) an der Hochspannungsdose (6) zu bewirken, e) einem Niederspannungskreis, f) wenigstens einem in den Niederspannungskreis integrierten Schütz zum Unterbrechen und Schließen des Hochspannungskreises, lässt sich der Hochspannungskreis gefahrlos spannungsfrei schalten, wenn er einen Service-Steckverbinder (3) zum Schließen und Trennen des Niederspannungskreises aufweist, wobei der Service-Steckverbinder (3) derart mit dem Hochspannungsstecker zusammenwirkt, dass der Hochspannungsstecker erst von der Hochspannungsdose (6) gezogen werden kann, nachdem der Service-Steckverbinder (3) von dem Akkumulator entfernt worden ist.

Description

Akkumulator für Hybrid-Fahrzeuge mit einer Sicherheitseinrichtung zum Unterbrechen eines Hochspannungskreises
Die Erfindung betrifft einen Akkumulator für Hybrid-Fahrzeuge nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Solche Akkumulatoren werden beispielsweise in Fahrzeugen mit Hybridantrieb eingesetzt, bei denen eine Antriebsart elektrisch ist.
Für die Wartung und wenn ein Service (beispielsweise Reparatur) des Akkumulators erforderlich ist, ist es auch erforderlich, den Akkumulator spannungsfrei zu schalten. Aus Sicherheitsgründen ist es nämlich erforderlich, dass Wartungsarbeiten und Servicearbeiten an dem Akkumulator nur im ausgeschalteten Zustand vorgenommen werden können.
Das Ausschalten des Akkumulators erfolgt im Allgemeinen über Schütze (Hochspannungsrelais), über die der von dem Akkumulator gespeiste Stromkreis (Hochspan- nungskreis) mit einem Niederspannungskreis verknüpft wird. Die Verknüpfung erfolgt dabei in der Weise, dass der Hochspannungskreis nur dann geschlossen werden kann, wenn auch der Niederspannungskreis geschlossen ist. Ist der Niederspannungskreis hingegen geöffnet, sorgen die Schütze dafür, dass der Hochspannungskreis nicht geschlossen werden kann.
Problematisch an dieser S icherheits Vorkehrung ist, dass der Hochspannungskreis und der Niederspannungskreis gleichzeitig unterbrochen werden können. Durch die gleichzeitige Unterbrechung von Hochspannungskreis und Niederspannungskreis besteht die Gefahr einer Kondensatorentladung, die bei dem Wartungspersonal zu Gesundheitsgefährdungen führen kann.
Aus der DE 10 2004 057 093 B3 geht eine Steckverbindung mit einem ersten
Steckverbinder und einem zweiten Steckverbinder hervor, die jeweils erste
Kontaktelemente bzw. erste Gegenkontaktelemente aufnehmen, die miteinander verbunden werden, wenn die beiden Steckverbinder miteinander verbunden werden. Bei der Steckverbindung können erst dann zweite Kontaktelemente mit zweiten Gegenkontaktelementen verbunden werden, wenn die ersten Kontaktelemente und ersten Gegenkontaktelemente miteinander vollständig in Kontakt getreten sind, d. h. wenn sich die beiden Steckverbinder in einem vollständig verbundenen Zustand befinden.
Aus der US 7,084,361 Bl geht eine Hochspannungssteckverbindung hervor, die eine Schalteinrichtung aufweist. Ein hierdurch gebildeter S ehalt- Steckverbinder bietet einen Schutz vor hochspannungsführenden Anschlüssen. Mittels eines in den Steckverbinder eingebauten Schalters wird ein Signal an eine Steuereinrichtung gegeben, die Hochspannung abzuschalten.
Aus der DE 101 02 242 Al geht eine mobile Vorrichtung hervor, die eine Energieerzeugungseinrichtung hat, mit der ein Energieverteilungsnetz verbunden ist, das eine höhere Spannung hat. Elektrische Verbraucher sind über flexible Leiter mit Steckverbinderhälften an den Leiterenden an eine zentrale Steuer- und Verteilereinheit angeschlossen, die einen Last-Trennschalter bzw. Leistungsschalter hat. Das Lösen von zwei miteinander verbundenen Steckverbinderhälften und die Herstellung der Kontaktverbindung der Hälften ist nur bei praktisch spannungslosen Steckverbinderkontakten möglich.
Aus der DE 197 10 416 Al geht ein Hochspannungs-Steckverbinder in einer elektrischen Verbindungsleitung zwischen einer Hochspannungsquelle und einem Verbraucher hervor, mit zwei durch eine axiale Relativbewegung zusammsteckbaren und wieder voneinander trennbaren Steckkontaktteilen. Hierbei ist ein Überwachungsschalter vorgesehen, der bei der Trennbewegung der beiden Steckkontaktteile betätigt ist. Der Überwachungsschalter ist mit einer Steuereinrichtung verbunden und die Steuereinrichtung deaktiviert die Hochspannungsquelle bei Betätigen des Überwachungsschalters hinsichtlich der Verbindungsleitung .
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen verbesserten Akkumulator bereitzustellen, bei dem der Hochspannungskreis gefahrlos spannungsfrei geschaltet werden kann. Die Aufgabe wird gelöst durch einen Akkumulator mit den Merkmalen von Anspruch 1.
Mit dem Service-Steckverbinder wird der Niederspannungskreis der Schütze des Akkumulators unterbrochen. Dadurch schalten die Schütze derart, dass sie den Hauptspannungskreis unterbrechen.
Der Service-Steckverbinder ist so ausgeführt, dass er die Verriegelung am Hochspannungsstecker des Akkumulators blockiert. Dadurch ist es nicht möglich, den Hochspannungsstecker des Akkumulators von der Hochspannungsdose zu ziehen, solange der Service-Steckverbinder an dem Akkumulator angeordnet ist, beispielsweise auf Niederspannungssteckern aufgesteckt oder in anderer Form gehaltert ist. Somit lassen sich der Hochspannungskreis und der Niederspannungskreis nur zeitlich nacheinander unterbrechen bzw. im umgekehrten Fall verbinden. Das zeitlich versetzte Unterbrechen bzw. Schließen des Hochspannungskreises und des Niederspannungskreises gewährleisten, dass an den Hochspannungskontakten keine Spannung mehr anliegt, wenn der Hochspannungsstecker von der Hochspannungsdose gezogen bzw. auf die Hochspannungsdose gesteckt wird. Dadurch wird eine Kondensatorentladung vermieden.
Somit lässt sich der erfindungsgemäße Akkumulator von dem Wartungs- und Servicepersonal sicher spannungsfrei stellen.
hi einer bevorzugten Ausführungsform weist der Akkumulator wenigstens zwei Niederspannungsstecker auf, die in den Niederspannungskreis integriert sind und auf die der Service-Steckverbinder aufsteckbar ist, um den Niederspannungskreis zu schließen. Zweckmäßig weist der Service-Steckverbinder hierzu Niederspannungsbuchsen auf, in die in die die Niederspannungsstecker einführbar sind.
Erfindungsgemäß ist weiter vorgesehen, dass der Service-Steckverbinder eine Verbinderbrücke aufweist, die eine elektrische Verbindung zwischen den wenigstens zwei Niederspannungssteckern herstellt, wenn der Service-Steckverbinder auf die wenigstens zwei Niederspannungsstecker gesteckt ist. Für die Steckverbindung weist der Service- Steckverbinder vorzugsweise Niederspannungsbuchsen auf, in die die Niederspannungsstecker einführbar sind. Zweckmäßig sind genau so viele Niederspannungsbuchsen vorgesehen wie Niederspannungsstecker vorhanden sind. Vorzugsweise sind je zwei Niederspannungsstecker und Niederspannungsbuchsen vorgesehen. Für einen festeren Sitz des Service-Steckverbinders können jedoch auch mehr als zwei Niederspannungsstecker und Niederspannungsbuchsen vorgesehen sein.
Vorteilhaft weist der Service-Steckverbinder ein Oberteil und ein Unterteil auf, die miteinander verschraubt sind. Diese Ausführungsform ermöglicht eine einfache Wartung und Reparatur des Service-Steckverbinders.
Die Erfindung wird anhand eines in den folgenden Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Es zeigen:
Figur 1 - eine perspektivische Teilansicht des erfindungsgemäßen Akkumulators mit aufgestecktem Service-Steckverbinder und aufgestecktem Hochspannungsstecker,
Figur 2 - den Akkumulator aus Figur 1 bei abgezogenem Serviceverbindungsstecker,
Figur 3 - den Akkumulator aus Figur 2 bei abgezogenem Hochspannungs- Stecker,
Figur 4 - eine perspektivische Vorderansicht des Serviceverbindungssteckers,
Figur 5 - eine perspektivische Rückansicht des Serviceverbindungssteckers,
Figur 6 - eine Rückansicht des Service-Steckverbinders und Figur 7 - eine Schnittansicht in Richtung A aus Figur 6,
Figur 1 zeigt einen Abschnitt eines Batteriegehäuses 1. An dem Batteriegehäuse 1 ist ein Hochspannungsstecker 2 angeordnet. Der Hochspannungsstecker 2 ist von dem Batteriegehäuse 1 abnehmbar. In Figur 1 wird das Abnehmen des Hochspannungssteckers 2 von dem Batteriegehäuse 1 jedoch von einem Service- Steckverbinder 3 verhindert.
Figur 2 zeigt den Abschnitt des Batteriegehäuses 1 aus Figur 1 mit abgezogenem Service-Steckverbinder 3. In Figur 2 liegt jetzt eine Verriegelung 4 frei.
Die Verriegelung 4 ist an dem Hochspannungsstecker 2 angeordnet. Die Verriegelung 4 wirkt derart mit dem Service-Steckverbinder 3 zusammen, dass der Hochspannungsstecker 2 nicht von dem Batteriegehäuse 1 abgezogen werden kann, solange der Service-Steckverbinder 3 über der Verriegelung 4 liegt.
Figur 3 zeigt den Abschnitt des Batteriegehäuses 1 aus den vorigen Figuren bei gezogenem Hochspannungsstecker 2. Zu erkennen ist jetzt eine von dem Hochspannungsstecker 2 freigelegte Hochspannungsdose 6.
An der Hochspannungsdose 6 ist eine außen liegende Rastung 7 angeordnet.
In der Hochspannungsdose 6 ist ein Hochspannungskontakt 8 zu erkennen. Ein zweiter Hochspannungskontakt ist aus dieser Perspektive nicht zu erkennen. Insgesamt sind jedoch zwei Hochspannungskontakte 8 in der Hochspannungsdose 6 vorhanden.
Es ist zu erkennen, dass die Hochspannungsdose 6 an einer Grundplatte 9 befestigt ist. Die Grundplatte 9 ist an dem Batteriegehäuse 1 befestigt.
Figur 4 zeigt den Service-Steckverbinder 3 aus Figur 1 in vergrößerter Darstellung.
Der Service-Steckverbinder 3 weist ein Oberteil 10 und ein Unterteil 11 auf. Das Oberteil 10 weist einen Griff 12 auf. An dem Unterteil 11 ist eine weitere Rastung 13 angeordnet, die mit der in Figur 3 dargestellten Rastung 7 zusammenwirkt.
Seitlich der Rastung 13 sind zwei Einschnitte 14 in dem Unterteil 11 zu erkennen. Die Einschnitte 14 bewirken, dass die Rastung 13 relativ zu einer Außenwandung 15 des Unterteils 11 flexibel herausfedern kann.
Figur 5 zeigt den Service-Steckverbinder 3 aus Figur 4 von der Rückseite. Die Rastung 13 weist einen sich zu einer Rückseite hin erstreckenden Vorsprung 16 auf. Der Vorsprung 16 greift im aufgesteckten Zustand unter die Verriegelung 4 und gibt dem Service-Steckverbinder 3 im aufgesteckten Zustand einen sicheren Halt in vertikaler Richtung.
Figur 6 zeigt den Service-Steckverbinder 3 aus den Figuren 4 und 5 von der Rückseite im Teilschnitt.
Zu erkennen ist eine Niederspannungsbuchse 17, die sich senkrecht nach oben erstreckt. Ferner ist eine Verbinderbrücke 18 zu erkennen, die im Wesentlichen waagerecht verläuft.
Das Oberteil 10 und das Unterteil 11 sind mit der Niederspannungsbuchse 17 und der Verbinderbrücke 18 verschraubt. Eine Linie 19 deutet für den Service-Steckverbinder 3 eine Symmetrieebene an.
Figur 7 zeigt eine Teilschnittansicht des Service-Steckverbinders 3 in Richtung A aus Figur 6.
Der Service-Steckverbinder 3 ist in dieser Darstellung auf die Niederspannungsstecker 5 am Batteriegehäuse 1 aufgesteckt. Dies ist daran zu erkennen, dass der Vorsprung 16 der Rastung 13 unter die Verriegelung 4 greift.
Ferner ist die Verbinderbrücke 18 im Querschnitt zu erkennen. Im aufgesteckten Zustand wird über die Niederspannungsstecker 5, die Niederspannungsbuchsen 17 und die Verbinderbrücke 18 ein Niederspannungskreis (nicht dargestellt) geschlossen.

Claims

Patentansprüche:
1. Akkumulator für Hybrid-Fahrzeuge mit a) einem Gehäuse (1), b) einer Vielzahl von in dem Gehäuse (1) angeordneten galvanischen Zellen, die elektrisch miteinander verbunden sind und einen Hochspannungskreis bilden, c) einer an dem Gehäuse (1) angeordneten Hochspannungsdose (6) mit zwei elektrischen Polen (8), wobei die Hochspannungsdose (6) mit einem Hochspannungsstecker (2) verbindbar ist, d) einer an der Hochspannungssteckdose (6) angeordneten Rastung (7), die mit einem an dem Hochspannungsstecker angeordneten Verriegelungselement (4) zusammenwirkt, um eine Verriegelung des Hochspannungssteckers (2) an der Hochspannungsdose (6) zu bewirken, e) einem Niederspannungskreis, f) wenigstens einem in den Niederspannungskreis integrierten Schütz zum
Unterbrechen und Schließen des Hochspannungskreises, gekennzeichnet durch einen Service-Steckverbinder (3) zum Schließen und Trennen des Niederspannungskreises, wobei der Service-Steckverbinder (3) derart mit dem Hochspannungsstecker zusammenwirkt, dass der Hochspannungsstecker erst von der Hochspannungsdose (6) gezogen werden kann, nachdem der Service-Steckverbinder
(3) von dem Akkumulator entfernt worden ist, wobei der Service-Steckverbinder (3) so ausgeführt ist, dass er die Verriegelung am Hochspannungsstecker des Akkumulators blockiert.
2. Akkumulator nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch wenigstens zwei Niederspannungsstecker (5), die in den Niederspannungskreis integriert sind und auf die der Service-Steckverbinder aufsteckbar ist, um den Niederspannungskreis zu schließen.
3. Akkumulator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Service- Steckverbinder (3) Niederspannungsbuchsen (17) aufweist, in die die Niederspannungsstecker (5) einfuhrbar sind.
4. Akkumulator nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Service- Steckverbinder (3) eine Verbinderbrücke (18) aufweist, die eine elektrische Verbindung zwischen den wenigstens zwei Niederspannungssteckern (5) herstellt, wenn der Service-Steckverbinder (3) auf die wenigstens zwei Niederspannungsstecker (5) gesteckt ist.
5. Akkumulator nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Service-Steckverbinder (3) ein Oberteil (10) und ein Unterteil (11) aufweist, die miteinander verschraubt sind.
PCT/EP2009/002525 2008-05-08 2009-04-06 Akkumulator für hybrid-fahrzeuge mit einer sicherheitseinrichtung zum unterbrechen eines hochspannungskreises WO2009135578A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09741797A EP2274801A1 (de) 2008-05-08 2009-04-06 Akkumulator für hybrid-fahrzeuge mit einer sicherheitseinrichtung zum unterbrechen eines hochspannungskreises
CN2009801228385A CN102067390A (zh) 2008-05-08 2009-04-06 用于混合动力车辆并且具有用于中断高压回路的保险装置的蓄电池
US12/940,834 US20110079494A1 (en) 2008-05-08 2010-11-05 Battery for hybrid vehicles with a safety device for interrupting a high-voltage circuit

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008022840.0 2008-05-08
DE102008022840A DE102008022840B3 (de) 2008-05-08 2008-05-08 Akkumulator für Hybrid-Fahrzeuge mit einer Sicherheitseinrichtung zum Unterbrechen eines Hochspannungskreises

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US12/940,834 Continuation-In-Part US20110079494A1 (en) 2008-05-08 2010-11-05 Battery for hybrid vehicles with a safety device for interrupting a high-voltage circuit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009135578A1 true WO2009135578A1 (de) 2009-11-12

Family

ID=40684234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/002525 WO2009135578A1 (de) 2008-05-08 2009-04-06 Akkumulator für hybrid-fahrzeuge mit einer sicherheitseinrichtung zum unterbrechen eines hochspannungskreises

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20110079494A1 (de)
EP (1) EP2274801A1 (de)
CN (1) CN102067390A (de)
DE (1) DE102008022840B3 (de)
WO (1) WO2009135578A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2267821A3 (de) * 2009-06-23 2012-01-25 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Stromversorgungsvorrichtung
CN102652382A (zh) * 2009-12-10 2012-08-29 Zf腓德烈斯哈芬股份公司 驱动总成接线系统

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010012154A1 (de) 2010-03-20 2011-09-22 Audi Ag Verfahren zum Überprüfen eines Zustands eines Stromkreises eines Kraftfahrzeugs
CN103241132B (zh) * 2013-01-15 2015-04-08 力帆实业(集团)股份有限公司 电动汽车电极连接器
US10032588B2 (en) 2013-09-24 2018-07-24 Ford Global Technologies, Llc Integrated high voltage contactor and service disconnect
US9260080B2 (en) * 2014-04-14 2016-02-16 Ford Global Technologies, Inc. Electric vehicle service disconnect lock
KR20170139205A (ko) * 2016-06-08 2017-12-19 현대자동차주식회사 차량의 플러그유닛
CN108389984A (zh) * 2018-04-24 2018-08-10 北京新能源汽车股份有限公司 电池模组组件

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2886065A1 (fr) * 2005-05-23 2006-11-24 Renault Sas Agencement pour le raccordement securise d'un dispositif electronique a au moins deux autres dispositifs electroniques
DE102006016137A1 (de) * 2006-04-06 2007-10-11 Robert Bosch Gmbh Steckvorrichtung zur Kontaktierung der Hochspannungsbaugruppe eines Hybridfahrzeugs sowie Hochspannungsbaugruppe eines Hybridfahrzeugs
DE102006044655B3 (de) * 2006-09-21 2008-02-21 Tyco Electronics Amp Gmbh Elektrische Steckverbinderanordnung mit festgelegter Steckreihenfolge

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0738311B2 (ja) * 1988-04-06 1995-04-26 アンプ インコーポレーテッド 電気コネクタ
DE19710416A1 (de) * 1997-03-13 1998-09-17 Bayerische Motoren Werke Ag Hochspannungs-Steckverbinder
DE10102242A1 (de) * 2001-01-19 2002-07-25 Xcellsis Gmbh Mobile Vorrichtung mit einer Einrichtung zur Erzeugung elektricher Energie und mit elektrischen Verbrauchern, die in einem mit der Einrichtung zur Erzeugung elektrischer Energie verbundenen Energieverteilungsnetz angeordnet sind
US7084361B1 (en) * 2005-09-22 2006-08-01 General Motors Corporation High voltage interlock switch

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2886065A1 (fr) * 2005-05-23 2006-11-24 Renault Sas Agencement pour le raccordement securise d'un dispositif electronique a au moins deux autres dispositifs electroniques
DE102006016137A1 (de) * 2006-04-06 2007-10-11 Robert Bosch Gmbh Steckvorrichtung zur Kontaktierung der Hochspannungsbaugruppe eines Hybridfahrzeugs sowie Hochspannungsbaugruppe eines Hybridfahrzeugs
DE102006044655B3 (de) * 2006-09-21 2008-02-21 Tyco Electronics Amp Gmbh Elektrische Steckverbinderanordnung mit festgelegter Steckreihenfolge

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of EP2274801A1 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2267821A3 (de) * 2009-06-23 2012-01-25 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Stromversorgungsvorrichtung
CN102652382A (zh) * 2009-12-10 2012-08-29 Zf腓德烈斯哈芬股份公司 驱动总成接线系统

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008022840B3 (de) 2009-10-22
EP2274801A1 (de) 2011-01-19
US20110079494A1 (en) 2011-04-07
CN102067390A (zh) 2011-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008022840B3 (de) Akkumulator für Hybrid-Fahrzeuge mit einer Sicherheitseinrichtung zum Unterbrechen eines Hochspannungskreises
DE102012101803B4 (de) Stromquellenschaltkreisabschaltvorrichtung
EP2831957B1 (de) Sicherungssystem für hochstromanwendungen
DE112013006397T5 (de) Manueller Service-Trennschalter für Batteriesysteme
EP1029390B1 (de) Kommunikationsfähige schaltgeräteeinheit
WO2013167253A1 (de) Elektrische reihenklemme
EP2547541B1 (de) Kupplung zwischen einer wechselbaren batterie und einem fahrzeug
WO2002031929A1 (de) Verbindung für verteilungsnetz
EP0753916A2 (de) Sammelschienen-Adaptersystem
DE10224752A1 (de) Elektrisches Verbindungsgehäuse
DE10009605A1 (de) Strom-Trennungs-Vorrichtung
DE10152347C1 (de) Schaltgerät mit adaptiertem mehrphasigem Sammelschienensystem
EP0133152A1 (de) Anordnung zum Anschluss von Hilfsleitungen an ein Schaltgerät oder eine Schaltgerätekombination
DE10003266C2 (de) Stromkreisunterbrechereinrichtung
EP3782240A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum lastfreien trennen einer steckverbindung
EP2858850B1 (de) Akkumulatoranordnung, stromschienenelement dafür sowie verfahren zur herstellung einer akkumulatoranordnung
DE112009001573B4 (de) Hochvolt-Steckverbindung sowie Verwendung einer solchen
DE102018010105A1 (de) Fahrzeugbatterie
EP3257113A1 (de) Hvil-system
WO1999019954A1 (de) Adapter für stromsammelschienen
EP2759024A1 (de) Steckelement
LU500684B1 (de) Steckverbinder mit Sicherungseinrichtung und Anordnung mit einem solchen Steckerbinder
DE102007003375B4 (de) Elektrische Steckverbindung
EP2140470A1 (de) Baugruppe mit automatischer erweiterung eines überwachungskreises
DE102021107539A1 (de) Schutzeinrichtung für ein Hochvoltkabel, Hochvoltkabel, Hochvoltbordnetz sowie Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200980122838.5

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09741797

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009741797

Country of ref document: EP