WO2009129898A1 - Verpackungsmaschine und verfahren zu deren steuerung - Google Patents

Verpackungsmaschine und verfahren zu deren steuerung Download PDF

Info

Publication number
WO2009129898A1
WO2009129898A1 PCT/EP2009/001940 EP2009001940W WO2009129898A1 WO 2009129898 A1 WO2009129898 A1 WO 2009129898A1 EP 2009001940 W EP2009001940 W EP 2009001940W WO 2009129898 A1 WO2009129898 A1 WO 2009129898A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
hmi
packaging machine
user interface
operating system
computer
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/001940
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Edmund Radler
Original Assignee
Iwk Verpackungstechnik Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Iwk Verpackungstechnik Gmbh filed Critical Iwk Verpackungstechnik Gmbh
Publication of WO2009129898A1 publication Critical patent/WO2009129898A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B57/00Automatic control, checking, warning, or safety devices

Definitions

  • PLC programmable logic controller
  • HMI human-machine interface
  • Packaging machines of modern design have an internal programmable logic controller (PLC), from which all essential functions and assemblies of the machine can be adjusted, adapted and addressed.
  • PLC programmable logic controller
  • An operator of the packaging machine stands at an operating unit, which is connected to the programmable logic controller and at which the operator can enter commands and read off information or data about special operating states of the packaging machines or their assemblies.
  • a corresponding operating unit is usually referred to as a user interface or as a human-machine interface (MMS) or human-machine interface (HMI). It usually comprises a commercial computer or computer (PC) on which an operating system suitable for the packaging machine and the user interface (HMI operating system) and an application program installed by the manufacturer of the packaging machine including all configuration data of the packaging machine.
  • PC commercial computer or computer
  • a screen is usually provided.
  • the operator may enter commands at the user interface, either via a keyboard and / or via a mouse and / or via a touch-sensitive screen (touch screen).
  • the user interface and the programmable logic controller of the packaging machine are exactly matched to one another by their manufacturers and additionally configured according to the wishes of the operator or purchaser of the packaging machine. If the user interface fails, which can happen, for example, as a result of a hardware problem, the packaging machine is severely restricted in its operation or even no longer operational, so that it can lead to machine downtime and thus to significant production losses.
  • the operator of the packaging machine reports these problems as quickly as possible to the manufacturer of the packaging machine, who procures a replacement computer, then installs the HMI operating system and the corresponding application program, including the configurations desired by the customer, and transports the thus prepared replacement computer to the packaging machine. where the replacement computer is integrated into the local user interface, whereupon the operation of the packaging machine can be resumed.
  • the invention has for its object to provide a packaging machine and a method for controlling a packaging machine, wherein the downtime of the packaging machine in case of failure of the user interface (HMI) are substantially reduced.
  • HMI user interface
  • the basic idea is to additionally associate the user interface of the packaging machine with an external storage medium, which may be a CD, a DVD or else a mobile hard disk.
  • an external storage medium which may be a CD, a DVD or else a mobile hard disk.
  • the HMI operating system and the application program are optionally stored in an automatically executable version, including any user-dependent configurations.
  • a virtual computer can be defined on any commercially available replacement computer, for example a standard PC or a notebook on which any operating system is running, the virtual computer running with the HMI operating system and the application program and the Configuration data is provided. In this way, the virtual machine has the same functionality as the original, defective user interface (HMI) and can replace it.
  • HMI defective user interface
  • the inventive method is characterized by the features of claim 2. If the user interface fails, the operator inserts the CD or DVD that serves as the external storage medium into any commercially available replacement computer or attaches a corresponding external hard disk to it. In the following, be assumed that the external storage medium is a CD.
  • the CD may boot into the replacement computer, although the operating system of the replacement computer is different from the user interface HMI operating system.
  • a virtual computer is generated in the replacement computer, which works with the HMI operating system and runs the application program including the configuration files.
  • the operator merely has to connect the replacement computer to the programmable logic controller of the packaging machine, whereupon the virtual machine in the replacement computer takes control of the packaging machine and can continue to run it in a fully functional manner until the original defective user interface is repaired ,
  • Fig. 1 is a schematic representation of the control of a packaging machine
  • Fig. 2 shows the control of Figure 1 after connection of a replacement computer.
  • a packaging machine 10 shown only schematically comprises a programmable logic controller (PLC) 11, which is connected via a data line 13 to an operating unit 15 which has a user interface (HMI) 12 which controls an input device 14, for example in the form of a keyboard assigned. Via the input device 14, an operator can enter commands in the operating unit 15, which are transmitted to the programmable controller 11 and executed by this.
  • PLC programmable logic controller
  • HMI user interface
  • the operating unit 15 comprises a computer or computer 12 on which run an HMI operating system and an application program adapted by the manufacturer of the packaging machine to the packaging machine.
  • the operating unit 15 is further assigned an only schematically illustrated external storage medium 16, for example in the form of a CD, DVD or a hard disk.
  • an external storage medium 16 for example in the form of a CD, DVD or a hard disk.
  • the HMI operating system and the application program is stored in an automatically executable version.
  • the operator takes the CD 16 and places it in a commercially available replacement computer 18, for example a notebook, as shown in FIG.
  • the notebook 18 runs with its own, different from the HMI operating system operating system, but this is sufficient to start the CD 16.
  • a program then runs with which a virtual computer is generated by the CD 16 within the replacement computer 18 on which run the HMI operating system and the application program.
  • the operator must then replace the replacement computer 18 connect only via a data line 17 with the programmable logic controller 11 of the packaging machine 10, so that the virtual computer within the replacement computer 18 communicate with the controller 11 and thus can serve as a replacement operating unit until the original, defective control unit 15 repairs is.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Programmable Controllers (AREA)

Abstract

Eine Verpackungsmaschine besitzt eine speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) und eine Bedieneinheit, die eine Benut zerschnittstellte (HMI) darstellt und einen Rechner, auf dem ein HMI-Betriebssystem und ein Anwendungsprogram laufen, und zumindest eine Eingabevorrichtung umfasst. Der Bedieneinheit ist ein externes Speichermedium zugeordnet, auf dem zumindest das HMI-Betriebssystem und das Anwendungsprogramm in einer selbsttätig lauffähigen Version gespeichert sind. Bei Ausfall der Benutzerschnittstelle wird auf einem Ersatz-Computer mittels des Speichermediums ein virtueller Rechner erzeugt, auf dem das HMI-Betriebssystem mit dem Anwendungsprogram läuft und der an die speicherprogrammierbare Steuerung der Verpackungsmaschine angeschlossen wird und deren Steuerung übernimmt.

Description

Verpackungsmaschine und Verfahren zu deren Steuerung
Die Erfindung betrifft eine Verpackungsmaschine mit einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) und einer eine Benutzerschnittstelle (HMI = Human-Machine-Interface) bilden- den Bedieneinheit. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Steuerung einer entsprechenden Verpackungsmaschine.
Verpackungsmaschinen moderner Bauart besitzen eine interne speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) , von der alle wesentlichen Funktionen und Baugruppen der Maschine eingestellt, angepasst und angesprochen werden können. Ein Bediener der Verpackungsmaschine steht an einer Bedieneinheit, die mit der speicherprogrammierbaren Steuerung ver- bunden ist und an der der Bediener Befehle eingeben und Informationen bzw. Daten über spezielle Betriebszustände der Verpackungsmaschinen oder deren Baugruppen ablesen kann. Eine entsprechende Bedieneinheit wird üblicherweise als Benutzerschnittstelle oder auch als Mensch-Maschine- Schnittstelle (MMS) oder Human-Machine-Interface (HMI) bezeichnet. Sie umfasst in der Regel einen handelsüblichen Rechner oder Computer (PC), auf dem ein für die Verpackungsmaschine und die Benutzerschnittstelle geeignetes Betriebssystem (im Folgenden: HMI-Betriebssystem) und ein vom Hersteller der Verpackungsmaschine installiertes Anwendungsprogramm einschließlich sämtlicher Konfigurationsdaten der Verpackungsmaschine laufen. Damit der Bediener die an der Benutzerschnittstelle vorliegenden Daten erfassen kann, ist üblicherweise ein Bildschirm vorgesehen. Zusätzlich kann der Bediener Befehle an der Benutzerschnittstelle ein- geben, was entweder über eine Tastatur und/oder über eine Maus und/oder über einen berührungsempfindlichen Bildschirm (Touch Screen) geschieht.
Die Benutzerschnittstelle und die speicherprogrammierbare Steuerung der Verpackungsmaschine sind von deren Hersteller exakt aufeinander abgestimmt und zusätzlich entsprechend den Wünschen des Betreibers oder Käufers der Verpackungsmaschine konfiguriert. Wenn die Benutzerschnittstelle ausfällt, was beispielsweise infolge eines Hardware-Problems geschehen kann, ist die Verpackungsmaschine in ihrem Betrieb stark eingeschränkt oder sogar nicht mehr betriebsfähig, so dass es zum Maschinenstillstand und somit zu erheblichen Produktionsausfällen kommen kann. Der Betreiber der Verpackungsmaschine meldet diese Probleme schnellstmöglich dem Hersteller der Verpackungsmaschine, der einen Ersatz- Rechner beschafft, auf diesem das HMI-Betriebssystem sowie das entsprechende Anwendungsprogramm einschließlich der vom Kunden gewünschten Konfigurationen installiert und den so vorbereiteten Ersatz-Rechner zur Verpackungsmaschine trans- portiert, wo der Ersatz-Rechner in die dortige Benutzerschnittstelle integriert wird, woraufhin der Betrieb der Verpackungsmaschine wieder aufgenommen werden kann. Je nach Entfernung zwischen dem Standort der Verpackungsmaschine und dem Standort des Herstellers der Verpackungsmaschine dauert eine entsprechende Fehlerbehebung 2 bis 5 Tage. Während dieser Zeit ist die Verpackungsmaschine nicht oder zumindest nicht vollständig funktionsfähig. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verpackungsmaschine und ein Verfahren zur Steuerung einer Verpackungsmaschine zu schaffen, wobei die Stillstandszeiten der Verpackungsmaschine bei Ausfall der Benutzerschnittstelle (HMI) wesentlich reduziert sind.
Hinsichtlich der Verpackungsmaschine wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Erfindungsgemäß wird von der grundsätzlichen Idee ausgegangen, der Benut- zerschnittstelle der Verpackungsmaschine zusätzlich ein externes Speichermedium zuzuordnen, bei dem es sich um eine CD, eine DVD oder auch um eine mobile Festplatte handeln kann. Auf diesem externen Speichermedium sind das HMI- Betriebssystem und das Anwendungsprogramm gegebenenfalls einschließlich eventueller benutzerabhängiger Konfigurationen in einer selbsttätig lauffähigen Version gespeichert. Mittels dieses Speichermediums kann auf einem beliebigen, handelsüblichen Ersatz-Computer, beispielsweise einem handelsüblichen PC oder einem Notebook, auf dem ein beliebiges Betriebssystem läuft, ein virtueller Rechner definiert werden, wobei der virtuelle Rechner mit dem HMI-Betriebssystem läuft und mit dem Anwendungsprogramm und den Konfigurationsdaten versehen ist. Auf diese Weise besitzt der virtuelle Rechner die gleiche Funktionalität wie die ursprüngli- che, defekte Benutzerschnittstelle (HMI) und kann diese ersetzen.
Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich durch die Merkmale des Anspruchs 2 aus. Wenn die Benutzerschnittstel- Ie ausfällt, legt der Bediener die als externes Speichermedium dienende CD oder DVD in einen beliebigen handelsüblichen Ersatz-Computer ein oder schließt eine entsprechende externe Festplatte an diesen an. Im Folgenden soll bei- spielhaft davon ausgegangen werden, dass das externe Speichermedium eine CD ist.
Da der Ersatz-Computer ein eigenes Betriebssystem aufweist, kann die CD in dem Ersatz-Computer starten, obwohl das Betriebssystem des Ersatz-Computers sich von dem HMI- Betriebssystem der Benutzerschnittstelle unterscheidet. Mittels der CD wird in dem Ersatz-Computer ein virtueller Rechner erzeugt, der mit dem HMI-Betriebssysem arbeitet und auf dem das Anwendungsprogramm einschließlich der Konfigurationsdateien läuft. Auf diese Weise ist es möglich, in dem Ersatz-Computer eine virtuelle Ersatz-Benutzerschnittstelle zu erzeugen, die der ursprünglichen Benutzerschnittstelle in funktionaler Hinsicht entspricht. Der Bediener muss lediglich den Ersatz-Computer an die speicherprogrammierbare Steuerung der Verpackungsmaschine anschließen, woraufhin der virtuelle Rechner in dem Ersatz-Computer die Steuerung der Verpackungsmaschine übernimmt und diese zumindest solange in voll funktionsfähiger Weise weiterlaufen kann, bis die ursprüngliche, defekte Benutzerschnittstelle repariert gesetzt ist.
Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung sind aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung ersichtlich. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung der Steuerung einer Verpackungsmaschine und
Fig. 2 die Steuerung gemäß Figur 1 nach Anschluss eines Ersatz-Computers. Gemäß Figur 1 umfasst eine nur schematisch dargestellte Verpackungsmaschine 10 eine speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) 11, die über eine Datenleitung 13 mit einer Bedieneinheit 15 verbunden ist, die eine Benutzerschnittstel- Ie (HMI) 12 aufweist, der eine Eingabevorrichtung 14 beispielsweise in Form einer Tastatur zugeordnet ist. Über die Eingabevorrichtung 14 kann ein Bediener Befehle in die Bedieneinheit 15 eingeben, die zur speicheprogrammierbaren Steuerung 11 übermittelt und von dieser ausgeführt werden.
Die Bedieneinheit 15 umfasst einen Rechner oder Computer 12, auf dem ein HMI-Betriebssystem und ein vom Hersteller der Verpackungsmaschine an die Verpackungsmaschine ange- passtes Anwendungsprogramm laufen.
Der Bedieneinheit 15 ist desweiteren ein nur schematisch dargestelltes externes Speichermedium 16 beispielsweise in Form einer CD, DVD oder einer Festplatte zugeordnet. Auf dem externen Speichermedium 16 ist das HMI-Betriebssystem und das Anwendungsprogramm in einer selbsttätig lauffähigen Version gespeichert.
Wenn die Benutzerschnittstelle bzw. die Bedieneinheit 15 aufgrund von technischen Problemen ausfällt, nimmt der Be- diener die CD 16 und legt sie in einen handelsüblichen Ersatz-Computer 18, beispielsweise ein Notebook ein, wie es in Figur 2 dargestellt ist. Das Notebook 18 läuft mit einem eigenen, vom HMI-Betriebssystem unterschiedlichen Betriebssystem, jedoch reicht dies aus, um die CD 16 zu starten. Es läuft dann ein Programm ab, mit dem von der CD 16 innerhalb des Ersatz-Computers 18 ein virtueller Rechner erzeugt wird, auf dem das HMI-Betriebssystem und das Anwendungsprogramm laufen. Der Bediener muss dann den Ersatz-Computer 18 lediglich über eine Datenleitung 17 mit der speicherpro- grammierbaren Steuerung 11 der Verpackungsmaschine 10 verbinden, so dass der virtuelle Rechner innerhalb des Ersatz- Computers 18 mit der Steuerung 11 kommunizieren und somit als Ersatz-Bedieneinheit dienen kann, bis die ursprüngliche, defekte Bedieneinheit 15 repariert ist.

Claims

Patentansprüche
1. Verpackungsmaschine (10) mit einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) (11) und einer Bedieneinheit (15), die eine Benutzerschnittstelle (HMI) darstellt und einen Rechner (12), auf dem ein HMI-Betriebssystem und ein an die Verpackungsmaschine angepasstes Anwendungsprogramm laufen, und zumindest eine Eingabevorrichtung (14) umfasst, wobei der Bedieneinheit (15) ein externes Speichermedium (16) zugeordnet ist, auf dem zumindest das HMI-Betriebssystem und das Anwendungsprogramm in einer selbsttätig lauffähigen Version gespeichert sind, und wobei mittels des Speichermediums (16) auf einem Ersatz-Computer (18), auf dem ein Betriebssystem läuft, ein virtueller Rechner mit einer Ersatz- Benutzerschnittstelle (Ersatz-HMI) erzeugbar ist, die der Benutzerschnittstelle (HMI) in funktionaler Hinsicht entspricht.
2. Verfahren zur Steuerung einer Verpackungsmaschine (10), die eine speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) (11) und eine Bedieneinheit (15) aufweist, die eine Benutzerschnittstelle (HMI) darstellt und einen Rechner (12), auf dem ein HMI-Betriebssystsem und ein an die Verpackungsmaschine angepasstes Anwendungsprogramm lau- fen, und zumindest eine Eingabevorrichtung (14) umfasst, wobei auf einem externen Speichermedium (16) zumindest das HMI-Betriebssystem und das Anwendungsprogramm in einer selbsttätig lauffähigen Version gespei- chert sind, wobei bei Ausfall der Benutzerschnittstelle (HMI) auf einem Ersatz-Computer (18) mittels des Spei- chermediums (16) ein virtueller Rechner erzeugt wird, auf dem das HMI-Betriebssystem mit dem Anwendungsprogramm läuft und der der Benutzerschnittstelle (HMI) in funktionaler Hinsicht entspricht, und wobei der Ersatz- Computer (18) an die speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) (11) der Verpackungsmaschine (10) angeschlossen wird und deren Steuerung übernimmt.
PCT/EP2009/001940 2008-04-22 2009-03-17 Verpackungsmaschine und verfahren zu deren steuerung WO2009129898A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008020219.3 2008-04-22
DE200810020219 DE102008020219A1 (de) 2008-04-22 2008-04-22 Verpackungsmaschine und Verfahren zu deren Steuerung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009129898A1 true WO2009129898A1 (de) 2009-10-29

Family

ID=40673466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/001940 WO2009129898A1 (de) 2008-04-22 2009-03-17 Verpackungsmaschine und verfahren zu deren steuerung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102008020219A1 (de)
WO (1) WO2009129898A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112292643A (zh) * 2018-06-01 2021-01-29 西创同驰系统控制股份公司 可编程逻辑控制器以及用于可编程逻辑控制器的运行方法和计算机程序产品

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20230114796A1 (en) * 2020-04-01 2023-04-13 GEA Food Solotions Germany GmbH Method for operating a first and a second food machine, storage device, and food machine

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5362949A (en) * 1992-07-06 1994-11-08 Gulick Gilbert G Packing house control system
DE4443617A1 (de) * 1994-12-07 1996-06-20 Siemens Ag Leitsystem zur Führung eines Chargenprozesses
DE19735942A1 (de) * 1997-08-19 1999-03-04 Elau Elektronik Automations Ag Verpackungsmaschine ohne mechanische Königswelle
US6035247A (en) * 1996-11-26 2000-03-07 Hitachi, Ltd. Distribution panel switch gear and monitoring and control system having distribution panel switch gear
EP1770019A1 (de) * 2005-09-28 2007-04-04 G.D Societ Per Azioni Automatische Maschine zum Verarbeiten von Artikeln in der Tabakindustrie sowie entsprechendes Kontrollverfahren

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5362949A (en) * 1992-07-06 1994-11-08 Gulick Gilbert G Packing house control system
DE4443617A1 (de) * 1994-12-07 1996-06-20 Siemens Ag Leitsystem zur Führung eines Chargenprozesses
US6035247A (en) * 1996-11-26 2000-03-07 Hitachi, Ltd. Distribution panel switch gear and monitoring and control system having distribution panel switch gear
DE19735942A1 (de) * 1997-08-19 1999-03-04 Elau Elektronik Automations Ag Verpackungsmaschine ohne mechanische Königswelle
EP1770019A1 (de) * 2005-09-28 2007-04-04 G.D Societ Per Azioni Automatische Maschine zum Verarbeiten von Artikeln in der Tabakindustrie sowie entsprechendes Kontrollverfahren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112292643A (zh) * 2018-06-01 2021-01-29 西创同驰系统控制股份公司 可编程逻辑控制器以及用于可编程逻辑控制器的运行方法和计算机程序产品

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008020219A1 (de) 2009-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007026678A1 (de) Verfahren zum Austausch eines defekten Feldgerätes gegen ein neues Feldgerät in einem über digitalen Feldbus kommunizierenden System, insbesondere Automatisierungssystem
EP2058717B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Betrieb einer Werkzeugmaschine
EP2340469B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur steuerung einer bearbeitungsanlage
DE102005047204A1 (de) Verfahren zur Programmierung eines Industrieroboters
EP2527976B1 (de) Simultanes softwareupdate
WO2003065208A2 (de) Verfahren zur steuerung einer fensterorientierten bedienoberfläche und ein hmi gerät zur durchführung des verfahrens
EP2171553A1 (de) Verfahren zum bedienen eines feldgerätes der automatisierungstechnik
DE102007058606A1 (de) Verfahren zur Integration von Geräteobjekten in ein objektbasiertes Managementsystem für Feldgeräte in der Automatisierungstechnik
EP1710647A2 (de) Integration von Feldgeräten in ein Automatisierungssystem
EP2486460A1 (de) Verfahren zur steuerung und bedienung einer produktionszelle sowie eine steuereinrichtung
US8676359B2 (en) Field device management apparatus and computer program
WO2006029994A2 (de) Verfahren zur anpassung von parametern einer steuerungs- oder regelungseinrichtung
DE102007062395B4 (de) Verfahren zum Parametrieren eines Feldgerätes der Prozessautomatisierungstechnik
WO2009129898A1 (de) Verpackungsmaschine und verfahren zu deren steuerung
EP3021179B1 (de) Verfahren zum anschliessen eines embedded-geräts an eine steuereinheit
DE102009028195A1 (de) Erzeugung von konfigurationsspezifischen Gerätetreibern
EP3295265B1 (de) Bedienmodul für eine maschine in der lebensmittelindustrie
DE102009000052A1 (de) Verfahren zur Integration von Geräteobjekten in ein objektbasiertes Managementsystem für Feldgeräte in der Automatisierungstechnik
US20090276063A1 (en) Control Device Having an Integrated Machine Model
DE102017215044B4 (de) Verfahren zum Wechseln auf eine Firmware-Version auf einem elektrischen Steuergerät für ein Antriebssystem, elektrisches Steuergerät und Antriebssystem
EP2367084A1 (de) Verfahren für die Konfigurierung einer Steuerungseinrichtung einer industriellen Automatisierungsanordnung und Komponente für eine industrielle Automatisierungsanordnung
DE102009051808A1 (de) Absicherung von End-User Programmänderungen durch formale Kontrakte und Programmverifikation in der Automatisierungstechnik
EP2759930B1 (de) Verfahren zur Installation einer Software-Anwendung
EP2711793B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Bediengeräts zur Steuerung einer technischen Anlage
EP1529131A2 (de) Eingabevorrichtung und verfahren zur eingabe einer information in eine steuereinheit

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09735742

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 09735742

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1