WO2009106611A1 - Filtereinrichtung, insbesondere luftfilter für brennkraftmaschinen - Google Patents

Filtereinrichtung, insbesondere luftfilter für brennkraftmaschinen Download PDF

Info

Publication number
WO2009106611A1
WO2009106611A1 PCT/EP2009/052365 EP2009052365W WO2009106611A1 WO 2009106611 A1 WO2009106611 A1 WO 2009106611A1 EP 2009052365 W EP2009052365 W EP 2009052365W WO 2009106611 A1 WO2009106611 A1 WO 2009106611A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
filter
housing
filter element
filter device
mounting
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/052365
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Klemens Dworatzek
Klaus-Dieter Ruhland
Original Assignee
Mann+Hummel Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mann+Hummel Gmbh filed Critical Mann+Hummel Gmbh
Priority to DE112009000298.6T priority Critical patent/DE112009000298B4/de
Publication of WO2009106611A1 publication Critical patent/WO2009106611A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0002Casings; Housings; Frame constructions
    • B01D46/0005Mounting of filtering elements within casings, housings or frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/42Auxiliary equipment or operation thereof
    • B01D46/4227Manipulating filters or filter elements, e.g. handles or extracting tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/52Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material
    • B01D46/521Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material using folded, pleated material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/02Air cleaners
    • F02M35/0201Housings; Casings; Frame constructions; Lids; Manufacturing or assembling thereof
    • F02M35/0202Manufacturing or assembling; Materials for air cleaner housings
    • F02M35/0203Manufacturing or assembling; Materials for air cleaner housings by using clamps, catches, locks or the like, e.g. for disposable plug-in filter cartridges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/02Air cleaners
    • F02M35/024Air cleaners using filters, e.g. moistened
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2279/00Filters adapted for separating dispersed particles from gases or vapours specially modified for specific uses
    • B01D2279/60Filters adapted for separating dispersed particles from gases or vapours specially modified for specific uses for the intake of internal combustion engines or turbines

Definitions

  • the invention relates to a filter device, in particular to a filter device, in particular an air filter for internal combustion engines
  • Air filter for internal combustion engines according to the preamble of the claim
  • the air filter comprises a main filter element ei ⁇
  • the filter cartridge is a Zyklonvorab ⁇
  • upstream separator also downstream of the filter cartridge is a Feinfil ⁇
  • the fine filter element are radially over a closable Einschub ⁇
  • the invention is based on the object with simple constructive
  • the filter device which is in particular an air filter for internal combustion engines, which is arranged in the intake tract and through which the combustion air is subjected to filtration, comprising at least one filter element in a filter housing, wherein the filter element and a filter element frame inside the filter element frame has a filter material received there.
  • the filter element frame After insertion of the filter element in the associated recess within the filter housing, the filter element frame is in contact with the inside of the limiting wall of the receiving space, which offers the advantage that the usually soft and resilient filter material, which is bordered by the filter element frame, no holding and supporting forces must record.
  • the filter element frame which is usually made of plastic, however, has a sufficiently high strength and rigidity to accommodate the weight of the filter element and the forces occurring during operation can. It may be expedient here to provide stops, grooves or the like on the inner wall of the receiving space in the filter housing in order to determine the installation position of the filter element in the filter housing.
  • a filter element frame in one direction superior mounting safety element is arranged on the filter element, which is received in the installed position in the filter housing in a housing recess.
  • the mounting safety element serves the installation position clearly set, so that an accidental incorrect insertion of the filter element is excluded in the filter housing. In the wrong installation position, the protruding mounting safety element would collide with a housing component or another, inserted into the filter housing component, which would be immediately noticed and corrected by the fitter.
  • the protruding mounting safety element thus improves the mounting security and simplifies the assembly process. Since the mounting safety element protrudes into the housing recess within the filter housing in the correct installation position, no functional impairment or assembly obstruction of other components is to be feared.
  • the mounting safety element is designed as a fin or fin and has the maximum protruding point on a continuously or discontinuously rising or falling from this maximum point course.
  • the protruding part of the mounting security element is located either on the edge of the respective side of the filter element or in the region of the center of this page. But it is also possible a distributed arrangement with protruding areas both in the edge and in the middle.
  • the mounting security element is located on one of the flow sides of the filter element, ie either on the upstream side (raw side) or on the downstream side (clean side). In a preferred embodiment, the mounting security element arranged on the clean side. In principle, however, it is also possible to position the mounting safety element outside the flow sides of the filter element, for example with a radial distance from the filter material frame enclosing the filter material.
  • the mounting security element is arranged on the filter element frame, for example, integrally formed therewith, wherein within the scope of the invention, a two-piece design is considered, according to which the mounting security element connected to the filter element frame with conventional connection techniques is.
  • the mounting security element is not arranged on the filter element frame, but directly on the filter material. This is realized for example by the fact that the mounting security element is designed as a comb, the prongs protrude into the folds of the filter material and are thereby held by the filter material.
  • the mounting safety element is designed according to a further advantageous embodiment as a rectilinear, beam-shaped component which extends transversely across one side of the filter element.
  • the mounting security element for example an embodiment as a cross-shaped component, are also possible.
  • the housing extension is
  • the filter element is designed as a fine filter, the main filter in Fil ⁇
  • the filter device is also equipped with a cyclone pre-separator
  • Fig. 1 is a perspective view of a filter element with a block-shaped filter material inserted from a filter element frame.
  • Fig. 3 shows the filter element in a further perspective Dar ⁇
  • Main filter element is connected downstream.
  • the filter element consists of a block-shaped, oval Fil ⁇
  • Combustion air (see arrows 14 in FIGS. 1 and 4) is flowed through, and
  • Element frame 3 made of plastic.
  • the discharge or clean side is Be ⁇
  • the mounting security element 4 which is bar-shaped and transverse to the axial flow direction through the filter element 1 extends.
  • the mounting security element 4 is advantageously connected to the peripheral plastic frame 3, in particular integrally formed therewith.
  • the mounting safety element 4 is axially over the clean side 6 of the filter element over.
  • the mounting security element 4 is formed fllust- or fin-shaped, this section 5 marks the point with the greatest axial distance to the clean side 6 of the filter element.
  • the raised portion 5 is located centrally in the clean side, in particular at the same distance both to both narrow sides and to both longitudinal sides of the oval filter element.
  • the filter element frame 3 is bordered on its radial outer side by a circumferential, annular sealing element 9.
  • a circumferential, annular sealing element 9 is integrally formed with the filter element frame 3 handles 8, which, however, are located radially outside of the filter material 2.
  • the filter device 10 comprises a filter housing 11 which is to be closed by a housing cover 12, which is located at a radial position on the filter housing 11.
  • a receiving space is disclosed within the filter housing, which serves to receive the filter element 1, which assumes the function of a fine filter or safety or secondary filter.
  • the filter element 1, the dial is to be inserted in the receiving space when the housing cover is open, is followed in the axial flow direction of a main filter element 15, which is also received in the receiving space within the filter housing 11.
  • the axial flow direction is designated by the reference numeral 14.
  • a flow pipe 13 Integral with the filter housing 11, a flow pipe 13 is formed, which is located on the clean side 6 of the filter device and which serves for discharging the purified fluid from the housing 11 of the filter device.
  • the filter element 1 serving as a fine filter is inserted into the filter housing 11 in such a manner that the mounting safety element 4 protrudes with the protruding section 5 into the flow connection 13 on the clean side of the filter device. In this way, the mounting security element is received without collision within the filter housing. An accidentally wrong insertion of the filter element 1 is excluded, since in this case the axially projecting mounting safety element 4 would come into collision with another component or the filter housing.
  • the flow connection 13 thus forms a housing recess for receiving the assembly security element 4.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Abstract

Eine Filtereinrichtung ist mit einem Filterelement in einem Filtergehäuse versehen, wobei das Filterelement einen Filterelementrahmen und ein im Filterelementrahmen aufgenommenes Filtermaterial aufweist. Am Filterelement ist ein den Filterelementrahmen in eine Richtung überragendes Montagesicherheitselement angeordnet, das in Einbaulage im Filtergehäuse in einer Gehäuseausnehmung aufgenommen ist.

Description

Beschreibung
Filtereinrichtung, insbesondere Luftfilter für Brennkraftmaschinen Technisches Gebiet [0001] Die Erfindung bezieht sich auf eine Filtereinrichtung, insbesondere auf
Luftfilter für Brennkraftmaschinen, nach dem Oberbegriff des Anspruches
1.
Stand der Technik
[0002] In der EP 1 364 695 A1 wird ein Luftfilter für eine Brennkraftmaschine be¬
schrieben, der in den Ansaugtrakt integriert ist und von der herangeführten
und den Zylindern der Brennkraftmaschine zuzuführenden Verbren¬
nungsluft durchströmt wird. Der Luftfilter umfasst als Hauptfilterelement ei¬
ne in das Filtergehäuse einsetzbare Filterpatrone, die axial von der Ver¬
brennungsluft durchströmt wird. Der Filterpatrone ist ein Zyklonvorab¬
scheider vorgeschaltet, außerdem ist stromab der Filterpatrone ein Feinfil¬
terelement im Filtergehäuse angeordnet. Sowohl die Filterpatrone als auch
das Feinfilterelement werden radial über eine verschließbare Einschub¬
öffnung in das Filtergehäuse eingesetzt.
Offenbarung der Erfindung
[0003] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einfachen konstruktiven
Maßnahmen das Einsetzen eines Filterelementes in das Filtergehäuse zu
erleichtern.
[0004] Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruches
1 gelöst. Die Unteransprüche geben zweckmäßige Weiterbildungen an. [0005] Bei der erfindungsgemäßen Filtereinrichtung, bei der es sich insbesondere um einen Luftfilter für Brennkraftmaschinen handelt, der im Ansaugtrakt angeordnet ist und über den die Verbrennungsluft einer Filtration unterzogen wird, umfasst zumindest ein Filterelement in einem Filtergehäuse, wobei das Filterelement einen Filterelementrahmen und innerhalb des Filterelementrahmens ein dort aufgenommenes Filtermaterial aufweist. Nach dem Einsetzen des Filterelementes in die zugeordnete Ausnehmung innerhalb des Filtergehäuses liegt der Filterelementrahmen auf Kontakt zur Innenseite der begrenzenden Wandung des Aufnahmeraums, was den Vorteil bietet, dass das üblicherweise weiche und nachgiebige Filtermaterial, welches von dem Filterelementrahmen eingefasst ist, keine Halte- und Stützkräfte aufnehmen muss. Der Filterelementrahmen, der in der Regel aus Kunststoff besteht, weist dagegen eine ausreichend hohe Festigkeit und Steifigkeit auf, um das Eigengewicht des Filterelements und die im laufenden Betrieb auftretenden Kräfte aufnehmen zu können. Es kann hierbei zweckmäßig sein, an der Innenwand des Aufnahmeraums im Filtergehäuse Anschläge, Nuten oder dergleichen vorzusehen, um die Einbauposition des Filterelementes im Filtergehäuse festzulegen.
[0006] Des Weiteren ist am Filterelement ein den Filterelementrahmen in eine Richtung überragendes Montagesicherheitselement angeordnet, das in Einbaulage im Filtergehäuse in einer Gehäuseausnehmung aufgenommen ist. Das Montagesicherheitselement dient dazu, die Einbaulage eindeutig festzulegen, so dass ein versehentliches falsches Einsetzen des Filterelementes in das Filtergehäuse ausgeschlossen ist. Bei falscher Einbaulage würde das überstehende Montagesicherheitselement mit einem Gehäusebauteil oder einem weiteren, in das Filtergehäuse eingesetzten Bauteil kollidieren, was vom Monteur sofort bemerkt und korrigiert werden würde. Das überstehende Montagesicherheitselement verbessert somit die Montagesicherheit und vereinfacht den Montageprozess. Da in korrekter Einbaulage das Montagesicherheitselement in die Gehäuseausneh- mung innerhalb des Filtergehäuses einragt, ist keine Funktionsbeeinträchtigung oder Montagebehinderung sonstiger Bauteile zu befürchten.
[0007] Gemäß einer vorteilhaften Ausführung ist das Montagesicherheitselement als Finne oder Flosse ausgebildet und weist zum maximal überstehenden Punkt einen kontinuierlich oder diskontinuierlich ansteigenden bzw. von diesem maximalen Punkt abfallenden Verlauf auf. Der überstehende Teil des Montagesicherheitselementes befindet sich entweder am Rand der betreffenden Seite des Filterelementes oder im Bereich der Mitte dieser Seite. Möglich ist aber auch eine verteilte Anordnung mit überstehenden Bereichen sowohl im Rand als auch in der Mitte.
[0008] Gemäß einer weiteren zweckmäßigen Ausführung befindet sich das Montagesicherheitselement an einer der Strömungsseiten des Filterelementes, also entweder an der Anströmseite (Rohseite) oder an der Abströmseite (Reinseite). In bevorzugter Ausführung ist das Montagesicherheitselement an der Reinseite angeordnet. Grundsätzlich ist es aber auch möglich, das Montagesicherheitselement außerhalb der Strömungsseiten des Filterelementes zu positionieren, beispielsweise mit radialem Abstand zum das Filtermaterial einfassenden Filterelementrahmen.
[0009] Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführung ist vorgesehen, dass das Montagesicherheitselement am Filterelementrahmen angeordnet ist, beispielsweise einteilig mit diesem ausgebildet ist, wobei im Rahmen der Erfindung auch eine zweiteilige Ausführung in Betracht kommt, gemäß der das Montagesicherheitselement mit üblichen Verbindungstechniken mit dem Filterelementrahmen verbunden ist. Gemäß einer weiteren zweckmäßigen Ausführung ist vorgesehen, dass das Montagesicherheitselement nicht am Filterelementrahmen angeordnet ist, sondern unmittelbar am Filtermaterial. Realisiert wird dies beispielsweise dadurch, dass das Montagesicherheitselement als Kamm ausgeführt ist, dessen Zinken in die Falten des Filtermaterials einragen und dadurch vom Filtermaterial gehalten werden.
[0010] Das Montagesicherheitselement ist gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführung als geradliniges, balkenförmiges Bauteil ausgeführt, das sich quer über eine Seite des Filterelementes erstreckt. Möglich sind aber auch sonstige Geometrien des Montagesicherheitselementes, beispielsweise eine Ausführung als kreuzförmiges Bauteil. [0011] Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführung ist die Gehäuseausneh-
mung, in die in der Montagelage das Montagesicherheitselement aufge¬
nommen ist, als Strömungsstutzen ausgeführt, der entweder am Filterge¬
häuse als separates Bauteil angeordnet oder einteilig mit dem Filterge¬
häuse ausgebildet ist. Im Falle einer Positionierung des Montagesicher¬
heitselementes an der Reinseite des Filterelementes erstreckt sich der
Strömungsstutzen ebenfalls an der Reinseite und dient zum Ableiten des
gereinigten Fluids, welches das Filterelement durchströmt hat.
[0012] Gemäß noch einer weiteren vorteilhaften Ausführung ist vorgesehen, dass
das Filterelement als Feinfilter ausgeführt ist, das einem Hauptfilter im Fil¬
tergehäuse nachgeschaltet ist. Das Feinfilter übernimmt in dieser Ausfüh¬
rung die Funktion eines Sicherheits- bzw. Sekundärfilters, das zweckmä¬
ßigerweise die gleiche Durchströmungsrichtung wie das Hauptfilterele¬
ment aufweist. Auf diese Weise ist ein einheitlicher, durchgehender und
geradliniger Strömungsfluss durch die Filtereinrichtung sichergestellt. Ge¬
gebenenfalls ist die Filtereinrichtung auch mit einem Zyklonvorabscheider
versehen, der dem Hauptfilterelement vorgeschaltet ist.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
[0013] Weitere Vorteile und zweckmäßige Ausführungen sind den weiteren An¬
sprüchen, der Figurenbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen.
Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Filterelementes mit einem blockförmigen Filtermaterial, das von einem Filterelementrahmen einge-
fasst ist, sowie mit einem Montagesicherheitselement, das sich quer zu ei¬
ner Strömungsseite des Filtermaterials erstreckt und diese Strömungsseite
überragt,
Fig. 2 das Filterelement in Seitenansicht,
Fig. 3 das Filterelement in einer weiteren perspektivischen Dar¬
stellung,
Fig. 4 einen Schnitt durch eine Filtereinrichtung, in der das Filterele¬
ment aus den vorherigen Figuren als Feinfilter eingesetzt wird, der einem
Hauptfilterelement nachgeschaltet ist.
[0014] In den Figuren sind gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen verse¬
hen.
Ausführungsform(en) der Erfindung
[0015] Wie der Einzeldarstellung des Filterelementes 1 in den Fig. 1 bis 3 zu ent¬
nehmen, besteht das Filterelement aus einem blockförmigen, ovalen Fil¬
termaterial 2, das axial von dem zu reinigenden Fluid, beispielsweise
Verbrennungsluft (siehe Pfeile 14 in Fig. 1 und 4) durchströmt wird, und
einem das Filtermaterial 2 einfassenden, ringförmig umlaufenden Filter¬
elementrahmen 3 aus Kunststoff. Die Abström- bzw. Reinseite ist mit Be¬
zugszeichen 6 gekennzeichnet, die Anström- bzw. Rohseite mit Bezugs¬
zeichen 7. Parallel zur Reinseite 6 verläuft ein Montagesicherheitselement
4, das balkenförmig ausgebildet ist und sich quer zur axialen Durchström- richtung durch das Filterelement 1 erstreckt. Das Montagesicherheitselement 4 ist vorteilhafterweise mit dem umlaufenden Kunststoffrahmen 3 verbunden, insbesondere einteilig mit diesem ausgebildet. Das Montagesicherheitselement 4 steht axial über die Reinseite 6 des Filterelementes über. Im mittleren Abschnitt 5 ist das Montagesicherheitselement 4 flössen- bzw. finnenförmig ausgebildet, dieser Abschnitt 5 markiert die Stelle mit dem größten axialen Abstand zur Reinseite 6 des Filterelementes. Der erhöhte Abschnitt 5 liegt mittig in der Reinseite, insbesondere mit gleichem Abstand sowohl zu beiden Schmalseiten als auch zu beiden Längsseiten des ovalen Filterelementes.
[0016] Wie den Fig. 2 und 3 darüber hinaus zu entnehmen, ist der Filterelementrahmen 3 an seiner radialen Außenseite von einem umlaufenden, ringförmigen Dichtungselement 9 eingefasst. Außerdem stehen an der Rohseite 7 einteilig mit dem Filterelementrahmen 3 ausgebildete Handgriffe 8 über, die sich jedoch radial außerhalb des Filtermaterials 2 befinden.
[0017] Wie der Schnittdarstellung gemäß Fig. 4 zu entnehmen, umfasst die Filtereinrichtung 10 ein Filtergehäuse 11 , das von einem Gehäusedeckel 12 zu verschließen ist, welcher sich an radialer Position am Filtergehäuse 11 befindet. Bei geöffnetem Gehäusedeckel 12 (nicht dargestellt) ist ein Aufnahmeraum innerhalb des Filtergehäuses offengelegt, der zur Aufnahme des Filterelementes 1 dient, welches die Funktion eines Feinfilters bzw. Sicherheits- oder Sekundärfilters übernimmt. Das Filterelement 1 , das ra- dial bei geöffnetem Gehäusedeckel in den Aufnahmeraum einzusetzen ist, ist in axialer Strömungsrichtung einem Hauptfilterelement 15 nachgeschaltet, das ebenfalls in dem Aufnahmeraum innerhalb des Filtergehäuses 11 aufgenommen ist. Die axiale Durchströmrichtung ist mit den Bezugszeichen 14 gekennzeichnet. Einteilig mit dem Filtergehäuse 11 ist ein Strömungsstutzen 13 ausgebildet, der sich an der Reinseite 6 der Filtereinrichtung befindet und der zum Ausleiten des gereinigten Fluids aus dem Gehäuse 11 der Filtereinrichtung dient. Das als Feinfilter dienende Filterelement 1 wird in der Weise in das Filtergehäuse 11 eingesetzt, dass das Montagesicherheitselement 4 mit dem überstehenden Abschnitt 5 in den Strömungsstutzen 13 auf der Reinseite der Filtereinrichtung einragt. Auf diese Weise ist das Montagesicherheitselement kollisionsfrei innerhalb des Filtergehäuses aufgenommen. Ein versehentlich falsches Einsetzen des Filterelementes 1 ist ausgeschlossen, da in diesem Fall das axial überstehende Montagesicherheitselement 4 in Kollision mit einem sonstigen Bauteil bzw. dem Filtergehäuse geraten würde. Der Strömungsstutzen 13 bildet somit eine Gehäu- seausnehmung zur Aufnahme des Montagesicherheitselementes 4.

Claims

Ansprüche
1. Filtereinrichtung, insbesondere Luftfilter für Brennkraftmaschinen, mit mindestens einem Filterelement (1) in einem Filtergehäuse (11), wobei das Filterelement (1) einen Filterelementrahmen (3) und ein im Filterelementrahmen (3) aufgenommenes Filtermaterial (2) aufweist und der Filterelementrahmen (3) in das Filtergehäuse (11) einsetzbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass am Filterelement (1) ein den Filterelementrahmen (3) in eine Richtung überragendes Montagesicherheitselement (4) angeordnet ist, das in Einbaulage im Filtergehäuse (11) in einer Gehäuseausnehmung aufgenommen ist.
2. Filtereinrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Montagesicherheitselement (4) am Filterelementrahmen (3) angeordnet ist.
3. Filtereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Montagesicherheitselement (4) am Filtermaterial (2) angeordnet ist.
4. Filtereinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Montagesicherheitselement (4) als Kamm ausgebildet ist, dessen Zinken in die Falten des Filtermaterials (2) einragen.
5. Filtereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Montagesicherheitselement (4) an der Reinseite des Filterelements (1) angeordnet ist.
6. Filtereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Montagesicherheitselement (4) sich quer zur Anström- oder Abströmseite des Filterelements (1) erstreckt.
7. Filtereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Montagesicherheitselement (4) als geradliniges, balkenförmiges Bauteil ausgebildet ist.
8. Filtereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Montagesicherheitselement (4) als kreuzförmiges Bauteil ausgebildet ist.
9. Filtereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die das Montagesicherheitselement (4) aufnehmende Gehäuseausneh- mung ein Strömungsstutzen (13) am Filtergehäuse (11) ist.
10. Filtereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Filterelement (1) als Feinfilter ausgeführt ist, das einem Hauptfilter in der Filtereinrichtung (10) nachgeordnet ist.
PCT/EP2009/052365 2008-02-28 2009-02-27 Filtereinrichtung, insbesondere luftfilter für brennkraftmaschinen WO2009106611A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112009000298.6T DE112009000298B4 (de) 2008-02-28 2009-02-27 Filtereinrichtung, insbesondere Luftfilter für Brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008002813.2 2008-02-28
DE202008002813U DE202008002813U1 (de) 2008-02-28 2008-02-28 Filtereinrichtung, insbesondere Luftfilter für Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009106611A1 true WO2009106611A1 (de) 2009-09-03

Family

ID=40639748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/052365 WO2009106611A1 (de) 2008-02-28 2009-02-27 Filtereinrichtung, insbesondere luftfilter für brennkraftmaschinen

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE202008002813U1 (de)
WO (1) WO2009106611A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014219403A1 (de) * 2014-09-25 2016-03-31 Mahle International Gmbh Filterelement zum Filtern von Fluid mit einem gefalteten Filtermaterial

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6352076B2 (ja) 2013-07-12 2018-07-04 マン ウント フンメル ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング ハンドグリップエレメントを有するフィルタエレメント及びフィルタエレメントを有するフィルタ

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060101795A1 (en) * 2002-04-04 2006-05-18 Donaldson Company, Inc. Filter Elements; Air Cleaner; Assembly; and, Methods
US20070199285A1 (en) * 1999-11-05 2007-08-30 Donaldson Company, Inc. Filter element, air cleaner, and methods
US20070251392A1 (en) * 2004-09-21 2007-11-01 Mann & Hummel Gmbh Filter element

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4547950A (en) * 1984-05-29 1985-10-22 Honeywell Inc. Method of spacing the folds of a folded filter media
DE19929062B4 (de) * 1999-06-25 2004-07-29 Daimlerchrysler Ag Filteranordnung für eine Belüftungsanlage von Fahrzeugen
US6652614B2 (en) * 2000-12-04 2003-11-25 Donaldson Company, Inc. Filter system; element configuration; and methods
DE10222800B4 (de) 2002-05-23 2013-06-27 Mann + Hummel Gmbh Filter in einem Filtergehäuse
CN101022877A (zh) * 2004-07-20 2007-08-22 唐纳森公司 Z过滤介质包结构;过滤器滤芯;空气滤清器及方法

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070199285A1 (en) * 1999-11-05 2007-08-30 Donaldson Company, Inc. Filter element, air cleaner, and methods
US20060101795A1 (en) * 2002-04-04 2006-05-18 Donaldson Company, Inc. Filter Elements; Air Cleaner; Assembly; and, Methods
US20070251392A1 (en) * 2004-09-21 2007-11-01 Mann & Hummel Gmbh Filter element

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014219403A1 (de) * 2014-09-25 2016-03-31 Mahle International Gmbh Filterelement zum Filtern von Fluid mit einem gefalteten Filtermaterial

Also Published As

Publication number Publication date
DE202008002813U1 (de) 2009-07-02
DE112009000298A5 (de) 2011-01-27
DE112009000298B4 (de) 2019-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112010000811B4 (de) Filtereinrichtung zur filtration gasförmiger fluide und filtereinsatz
EP2490786B1 (de) Filtereinrichtung
EP1879679B1 (de) Filtereinrichtung, insbesondere zur flüssigkeitsfilterung in brennkraftmaschinen
DE202007012690U1 (de) Filtereinrichtung
EP1736227B1 (de) Filterdichtsystem
EP2344267B1 (de) Luftfiltereinsatz
EP2654922B1 (de) Luftfilterelement
EP2881156B1 (de) Filterelement mit einem Bypasskanal sowie Filteranordnung mit einem Filterelement
DE10354401A1 (de) Luftfilter
DE202014011016U1 (de) Becherförmiges Gehäuse und Vorrichtung zum Abscheiden von Flüssigkeit aus Luft
DE102009037999B4 (de) Filtereinrichtung, insbesondere Luftfilter
DE202006014784U1 (de) Ringfiltereinsatz für ein Filter
WO2012104221A1 (de) Wechselfilter und filterkopf eines filters
DE102012012347A1 (de) Gasfiltereinsatz
EP3641909A1 (de) Filtersystem mit filterelement und sekundärelement zum verschliesen eines mittelrohrs
WO2014001210A2 (de) Flüssigkeitsfilter mit einem filterumgehungsventil und einem zentralen ablasskanal und filtereinsatz für einen flüssigkeitsfilter
DE102015008873B4 (de) Filtereinrichtung mit einem hohlzylindrischen Filtermediumkörperund Abstützdom für eine Filtereinrichtung
EP2125141A1 (de) Filterelement zur abreinigung von fluiden
WO2009106611A1 (de) Filtereinrichtung, insbesondere luftfilter für brennkraftmaschinen
DE10046160B4 (de) Fluidfilter mit demontierbarem, zentralen Bauteil
DE102009036475A1 (de) Filtereinrichtung und Wickelfilterelement
EP2888023B1 (de) Filtereinrichtung, insbesondere zur gasfiltration
WO2015075061A1 (de) Filtereinsatz für eine filtereinrichtung
DE102007014813A1 (de) Filtervorrichtung
EP3523010B1 (de) Filterelement, insbesondere zur gasfiltration

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09714139

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REF Corresponds to

Ref document number: 112009000298

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20110127

Kind code of ref document: P