WO2009103390A1 - Vorrichtung zur verbindung von steuerstromleitungen - Google Patents

Vorrichtung zur verbindung von steuerstromleitungen Download PDF

Info

Publication number
WO2009103390A1
WO2009103390A1 PCT/EP2009/000339 EP2009000339W WO2009103390A1 WO 2009103390 A1 WO2009103390 A1 WO 2009103390A1 EP 2009000339 W EP2009000339 W EP 2009000339W WO 2009103390 A1 WO2009103390 A1 WO 2009103390A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
contact
contact strip
control current
auxiliary conductor
low
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/000339
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Terhoeven
Ralph Kriechel
Alexander Zumbeck
Wolfgang Kutsche
Original Assignee
Moeller Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moeller Gmbh filed Critical Moeller Gmbh
Priority to EP09713272A priority Critical patent/EP2250705A1/de
Publication of WO2009103390A1 publication Critical patent/WO2009103390A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/621Bolt, set screw or screw clamp
    • H01R13/6215Bolt, set screw or screw clamp using one or more bolts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/2425Structural association with built-in components

Definitions

  • the invention relates to an electrical
  • Connecting device for the control current contacts of a low-voltage switching device comprising a first, device side mounted contact strip with at least one control current contact and a second contact strip, which receives at least one auxiliary conductor connector, wherein the auxiliary conductor connector from a Maisier Scheme for contacting with the at least one control current contact of the first contact strip and an external Connection area for the connection of conductors, and wherein at least one of the two contact strips is arranged to be movable for a limited way.
  • Low-voltage switchgear such as motor switchgear or power distribution systems
  • the slide-in technology is used when fast interchangeability of devices is required.
  • the plug-in technology achieves low downtimes of the electrical equipment during maintenance work.
  • As a permanent installation low-voltage switchgear are used when a slide-in technology for cost reasons or space reasons are out of the question. In both applications, the same low-voltage switching devices are used, with peripheral components, such as connection elements, the different geometries must be adjusted. All low-voltage switchgear include contact points for the connection of control power lines.
  • Control power lines are necessary for the control of the switching device and the output of information.
  • auxiliary conductor plug connectors Via external connections of the auxiliary conductor plug connectors, which are preferably designed as screw contacts or tension spring terminals, the external control power lines can be connected to the low-voltage switchgear.
  • the low-voltage switchgear is placed in a so-called test position in the drawer frame. In the test position, the load current is interrupted, but the auxiliary conductor connectors remain connected and allow testing of the low voltage switching device without load current.
  • DE 40 13 310 describes a device for connecting control power lines in particular for device bays in low-voltage switchgear, wherein the device consists of plug elements and socket elements and is designed so that they contact in a first position (test position) of the insert and this connection up to a second insertion position (on position) maintains.
  • the plug and socket elements are arranged in two contact strips, of which one contact strip is fixed and the other contact strip is arranged to be movable for a limited distance. If the device drawer is moved over the test position to the on position, the movable contact strip takes over the movement of the Connecting device and thus causes a maintenance of the connection of the male and female elements.
  • the movable contact strip is designed such that sufficient insertion force is present during the insertion of the male member in the female member in the test position.
  • the object of the invention is to reduce the cost of storage of different contact strips and plug and socket elements in switching devices that are used for the device drawer and for permanent installation. According to the invention is achieved by a device according to claim 1. Advantageous embodiments of the device will become apparent from the dependent claims 2-3.
  • the invention relates to an electrical
  • the electrical connection device comprises a first device-side mounted contact strip 11, 11 'with at least one control current contact 12 therein and a second contact strip 21, 21', which at least one auxiliary conductor connector 20, 20 'receives.
  • the auxiliary conductor connector 20, 20 ' consists of a contacting region 22, 22' for contacting with the at least one control current contact 12 of the first contact strip 11, 11 'and an external connection region 23, 23' for the connection of conductors.
  • One of the two contact strips 11, 11 ', 21, 21' of the electrical connection device according to the invention is movably arranged for a limited way and is characterized in that at least one mechanical connection element 3 after contacting the control current contact 12 with the contact region 22, 22 'of the auxiliary conductor connector 20, 20 'which brings at least one movable contact strip 11, 11', 21, 21 'into contact with the other contact strip 11, 11', 21, 21 ', in which the at least one movable contact strip 11, 11', 21, 21 'is fixed.
  • a particularly advantageous embodiment of the invention is characterized in that the connecting element 3 is a screw which screws the movable contact strip 11, 11 ', 21, 21' to the fixed contact strip 11, 11 ', 21, 21'.
  • the first cycle Le ii, Ii ' is movably arranged.
  • FIG. 1 a schematic view of an embodiment of an inventive electrical connection device in the non-inserted state
  • Fig. Ib schematic view of an embodiment of an inventive. electrical connection device in the test state
  • FIG. 2 perspective view of an embodiment of an inventive, electrical
  • FIG. 3 is a schematic view of an embodiment of an open electrical connection device of the prior art for fixed-voltage low-voltage switchgear
  • FIG. 4 shows a schematic view of an embodiment of an electrical connection device according to the invention for low-voltage switchgear in fixed installation
  • FIG. 5 perspective view of an embodiment of an electrical connection device according to the invention for low-voltage switchgear in the permanent installation.
  • Figs. Ia to Ic is the electrical
  • a contact strip 11 is mounted on the low-voltage switchgear 1.
  • a control current contact 12 is slidably mounted over a limited path.
  • a second contact strip 21 is fixedly attached via a contact strip holder 24.
  • auxiliary conductor connector 20 are firmly inserted.
  • An auxiliary conductor connector 20 in this embodiment consists of a contacting region 22 and an external connection region 23.
  • the contacting region 22 cooperates with the control current contact 12 and establishes an electrical connection between control current contact 12 and external connection region 23 when the contacting region 22 is connected to the control current contact 12 , Control currents can be fed into the low-voltage switchgear 1 via the external connection region 23.
  • the control currents can cause, for example, a switching on or off of the low-voltage switching device 1.
  • parameters can be tapped via the control current contacts and measured and evaluated via external devices.
  • the external connection region 23 is preferably designed as a screw contact or spring clamp. However, it is also a design as a plug contact or insulation displacement terminal possible.
  • Fig. Ib discloses the test state of
  • the contacting region 22 of the auxiliary conductor connector 20 is electrically connected to the control current contact 12.
  • the control current contact 12 is located in the front, open region of the first contact strip 11.
  • the main current contacts of the low-voltage switching device 1 are not yet connected. In the test position, the low-voltage switch 1 may be tested for switching capability, inter alia, without the low-voltage switchgear 1 connecting the main current contacts.
  • FIG. 3 shows a connection device for control current contacts 12 of a low-voltage switchgear 1 in the fixed installation which occurs in the prior art.
  • a first contact strip 11 ' comprises a control current contact 12' fixed.
  • a matching, in a contact strip 21 'befind Anlagen auxiliary conductor connector 20' is plugged onto the control current contact 12 ', so that an electrical connection is established.
  • the first contact strip 11 'and the auxiliary conductor connector 21' of the known in the prior art fixed installation differs from the first Kontakrahmen 11 and the associated auxiliary conductor connector 21 for the low-voltage switchgear 1 in plug-in technology.
  • FIG. 4 an embodiment of a connecting device for control power contacts 12 of a low-voltage switching device 1 is disclosed as a permanent installation.
  • a connecting element 3 connects the first, movable executed contact strip 11 of the low-voltage switching device 1 with the second contact strip 21 of the
  • the connecting element 3 may be designed, for example, as a screw or as a retaining clip.

Landscapes

  • Patch Boards (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine elektrische Verbindungsvorrichtung für die Steuerstromkontakte (12) eines Niederspannungsschaltgerätes (1). Die erfindungsgemäße elektrische Verbindungsvorrichtung umfasst eine erste geräteseitig angebrachte Kontaktleiste (11) mit mindestens einem darin befindlichen Steuerstromkontakt (12) und eine zweite Kontaktleiste (21), welche mindestens einen Hilfsleitersteckverbinder (20) aufnimmt. Der Hilfsleitersteckverbinder besteht aus einem Kontaktierbereich (22) zur Kontaktierung mit dem mindestens einen Steuerstromkontakt der ersten Kontaktleiste und einem externen Anschlussbereich (23) für den Anschluss von Leitern. Eine der beiden Kontaktleisten der erfindungsgemäßen elektrischen Verbindungsvorrichtung ist für einen begrenzten Weg beweglich angeordnet und ist dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein mechanisches Verbindungselement (3) nach der Kontaktierung des Steuerstromkontaktes mit dem Kontaktbereich des Hilfsleitersteckverbinders die mindestens eine bewegliche Kontaktleiste mit der anderen Kontaktleiste in eine Verbindung bringt, bei der die mindestens eine bewegliche Kontaktleiste festgesetzt ist.

Description

Vorrichtung zur Verbindung von Steuerstromleitungen
Beschreibung:
Die Erfindung betrifft eine elektrische
Verbindungsvorrichtung für die Steuerstromkontakte eines Niederspannungsschaltgerätes, umfassend eine erste, geräteseitig angebrachte Kontaktleiste mit mindestens einem darin befindlichen Steuerstromkontakt und eine zweite Kontaktleiste, welche mindestens einen Hilfsleitersteckverbinder aufnimmt, wobei der Hilfsleitersteckverbinder aus einem Kontaktierbereich zur Kontaktierung mit dem mindestens einen Steuerstromkontakt der ersten Kontaktleiste und einem externen Anschlussbereich für den Anschluss von Leitern besteht, und wobei mindestens eine der beiden Kontaktleisten für einen begrenzten Weg beweglich angeordnet ist .
Niederspannungsschaltgeräte, wie Motorschaltanlagen oder Energieverteilungsanlagen, werden seit vielen Jahren entweder in der sogenannten Einschubtechnik oder als Festeinbau verwendet. Die Einschubtechnik wird dann verwendet, wenn eine schnelle Auswechselbarkeit von Geräten gefordert ist. Durch die Einschubtechnik erreicht man niedrige Stillstandzeiten der elektrischen Betriebsmittel bei Wartungsarbeiten. Als Festeinbau werden Niederspannungsschaltgeräte verwendet, wenn eine Einschubtechnik aus Kostengründen oder Platzgründen nicht in Frage kommen. In beiden Einsatzformen werden dieselben Niederspannungsschaltgeräte verwendet, wobei Peripheriekomponenten, wie zum Beispiel Anschlusselemente, den unterschiedlichen Geometrien angepasst werden müssen. Alle Niederspannungsschaltgeräte umfassen Kontaktstellen für den Anschluss von Steuerstromleitungen. Die
Steuerstromleitungen sind für die Steuerung des Schaltgerätes und die Ausgabe von Informationen notwendig.
Bei Niederspannungsschaltgeräten in Einschubtechnik werden die Steuerstromkontakte des Niederspannungsschaltgerätes beim Einschieben in den Einschubrahmen mit
Hilfsleitersteckverbindern verbunden. Über externe Anschlüsse der Hilfsleitersteckverbinder, welche vorzugsweise als Schraubkontakte oder Zugfederklemmen ausgebildet sind, können die externen Steuerstromleitungen an das Niederspannungsschaltgerät angeschlossen werden. Für Test- und Wartungszwecke ist es heute üblich, dass das Niederspannungsschaltgerät in eine sogenannte Teststellung im Einschubrahmen verbracht wird. In der Teststellung ist der Laststrom unterbrochen, die Hilfsleitersteckverbinder bleiben jedoch verbunden und ermöglichen ein Testen des Niederspannungsschaltgerätes ohne Laststrom.
Die DE 40 13 310 beschreibt eine Vorrichtung zur Verbindung von Steuerstromleitungen insbesondere für Geräteeinschübe in Niederspannungsschaltanlagen, wobei die Vorrichtung aus Steckerelementen und Buchsenelementen besteht und derart ausgelegt ist, dass sie in einer ersten Stellung (Test- Stellung) des Einschubs kontaktieren und diese Verbindung bis zu einer zweiten Einschubstellung (Ein-Stellung) aufrecht erhält. Die Stecker- und Buchsenelemente sind in zwei Kontaktleisten angeordnet, von denen die eine Kontaktleiste fest und die andere Kontaktleiste für einen begrenzten Weg beweglich angeordnet ist. Wird der Geräteeinschub über die Test-Stellung in die Ein-Stellung weitergeschoben, übernimmt die bewegliche Kontaktleiste die Bewegung der Verbindungsvorrichtung und bewirkt somit eine Aufrechterhaltung der Verbindung der Stecker- und Buchsenelemente. Dabei ist die bewegliche Kontaktleiste derart ausgestaltet, dass genügend Steckkraft während des Steckens des Steckerelements in das Buchsenelement in der Test-Stellung vorhanden ist.
Im Stand der Technik sind ebenfalls Niederspannungs- schaltanlagen bekannt, welche für den Festeinbau ausgelegt sind. Da hier keine Einschubbewegung hinsichtlich eines Geräteeinschubrahmens vorhanden ist, werden die Kontaktleisten für die Steuerstromleitungen direkt auf das Schaltgerät gesteckt. Für diese Art der Kontaktierung wird statt der beweglichen Kontaktleiste eine feststehende Kontaktleiste verwendet. Durch die geänderte Geometrie der Kontaktleiste für Hilfsleitersteckverbinder muss der Hilfsleitersteckverbinder ebenfalls geometrisch an die geänderte Kontaktleiste angepasst werden.
Nachteilig ist im Stand der Technik, dass für die Verwendung als Schaltgerät für den Geräteeinschub oder für die Verwendung als fest eingebautes Schaltgerät unterschiedliche Kontaktierungselemente verwendet werden müssen, was zu höheren Lagerhaltungskosten führt.
Aufgabe der Erfindung ist es, den Aufwand der Lagerhaltung von unterschiedlichen Kontaktleisten sowie Stecker- und Buchsenelementen bei Schaltgeräten, die für den Geräteeinschub und für den Festeinbau verwendet werden, zu reduzieren. Erfindungsgemäß wird durch eine Vorrichtung nach Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungεfcrmen der Vorrichtung ergeben sich aus den Unteransprüchen 2-3.
Die Erfindung betrifft eine elektrische
Verbindungsvorrichtung für die Steuerstromkontakte 12 eines Niederspannungsschaltgerätes 1. Die erfindungsgemäße elektrische Verbindungsvorrichtung umfasst eine erste geräteseitig angebrachte Kontaktleiste 11, 11' mit mindestens einem darin befindlichen Steuerstromkontakt 12 und eine zweite Kontaktleiste 21, 21' , welche mindestens einen Hilfsleitersteckverbinder 20, 20' aufnimmt. Der Hilfsleitersteckverbinder 20, 20' besteht aus einem Kontaktierbereich 22, 22' zur Kontaktierung mit dem mindestens einen Steuerstromkontakt 12 der ersten Kontaktleiste 11, 11' und einem externen Anschlussbereich 23, 23' für den Anschluss von Leitern. Eine der beiden Kontaktleisten 11, 11' , 21, 21' der erfindungsgemäßen elektrischen Verbindungsvorrichtung ist für einen begrenzten Weg beweglich angeordnet und ist dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein mechanisches Verbindungselement 3 nach der Kontaktierung des Steuerstromkontaktes 12 mit dem Kontaktbereich 22, 22' des Hilfsleitersteckverbinders 20, 20' die mindestens eine bewegliche Kontaktleiste 11, 11' , 21, 21' mit der anderen Kontaktleiste 11, 11' , 21, 21' in eine Verbindung bringt, bei der die mindestens eine bewegliche Kontaktleiste 11, 11' , 21, 21' festgesetzt ist.
Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass das Verbindungselement 3 eine Schraube ist, welche die bewegliche Kontaktleiste 11, 11' , 21, 21' an die feste Kontaktleiste 11, 11' , 21, 21' anschraubt . Vorteilhafterweise .ist die erste Kcntaktleis Le ii, Ii'" beweglich angeordnet.
Die Erfindung zeichnet sich vorteilhafterweise dadurch aus, dass durch Verwendung nur eines Hilfsleitersteckverbinders für Niederspannungsschaltgeräte in Einschubtechnik und als Festeinbau die Logistik kostengünstiger ist als für die unterschiedlichen Hilfsleiterkontakte im Stand der Technik. Durch die Verwendung mindestens eines mechanischen Verbindungselements wird die Kontaktleiste mit den Hilfsleitersteckverbindern an die Kontaktleiste mit den Steuerstromkontakten festgesetzt. Durch diese Festsetzung werden äußere Einflüsse in Form von Vibrationen nicht auf die Kontaktstellen weitergegeben. Damit ist eine sichere Kontaktierung der Steuerstromkontakte über den Hilfsleitersteckverbinder möglich.
Werden Schrauben als Verbindungselement verwendet, ist es möglich, die Kontaktleisten für die Hilfsleitersteckverbinder auszutauschen .
Weitere Vorteile, Besonderheiten und zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Darstellung bevorzugter Ausführungsbeispiele anhand der Abbildungen.
Von den Abbildungen zeigt:
Fig. Ia schematische Ansicht einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen, elektrischen Verbindungseinrichtung im nicht eingeschobenen Zustand; Fig. Ib schematische Ansicht einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen . elektrischen Verbindungseinrichtung im Testzustand;
Fig. Ic schematische Ansicht einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen, elektrischen
Verbindungseinrichtung im komplett eingeschobenen Zustand;
Fig. 2 perspektivische Ansicht einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen, elektrischen
Verbindungseinrichtung im komplett eingeschobenen Zustand;
Fig. 3 schematische Ansicht einer Ausführungsform einer offenen elektrischen Verbindungseinrichtung aus dem Stand der Technik für Niederspannungsschaltanlagen im Festeinbau;
Fig. 4 schematische Ansicht einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen elektrischen Verbindungseinrichtung für Niederspannungsschaltanlagen im Festeinbau;
Fig. 5 perspektivische Ansicht einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen elektrischen Verbindungseinrichtung für Niederspannungsschaltanlagen im Festeinbau. In den Fig. Ia bis Ic ist die elektrische
Verbindungseinrichtung für ein Niedcrspannungaschaitgerat 1 in Einschubtechnik in drei verschiedenen Verbindungsphasen dargestellt. In dem in Fig Ia bis Ic offenbarten Ausführungsbeispielen ist auf dem Niederspannungsschaltgerät 1 eine Kontaktleiste 11 angebracht. In der Kontaktleiste 11 ist ein Steuerstromkontakt 12 über einen begrenzten Weg verschiebbar gelagert.
Am Sockel 2 des Einschubrahmens ist über eine Kontaktleistenhalterung 24 eine zweite Kontaktleiste 21 fest angebracht. In dieser Kontaktleiste 21 sind Hilfsleitersteckverbinder 20 fest eingesetzt. Ein Hilfsleitersteckverbinder 20 besteht in diesem Ausführungsbeispiel aus einem Kontaktierbereich 22 und einem externen Anschlussbereich 23. Der Kontaktierbereich 22 wirkt mit dem Steuerstromkontakt 12 zusammen und stellt eine elektrische Verbindung zwischen Steuerstromkontakt 12 und externen Anschlussbereich 23 her, wenn der Kontaktierbereich 22 mit dem Steuerstromkontakt 12 verbunden ist. Über den externen Anschlussbereich 23 können Steuerströme in das Niederspannungsschaltgerät 1 eingespeist werden. Die Steuerströme können beispielsweise ein Ein- oder Ausschalten des Niederspannungsschaltgerätes 1 bewirken. Gleichzeitig können beispielsweise Kenngrößen über die Steuerstromkontakte abgegriffen und über externe Geräte gemessen und ausgewertet werden. Der externe Anschlussbereich 23 ist vorzugsweise als Schraubkontakt oder Zugefederklemme ausgelegt. Es ist jedoch auch eine Auslegung als Steckkontakt oder Schneidklemme möglich.
Fig. Ia zeigt ein Niederspannungsschaltgerät 1 im ungesteckten Zustand. Weder die nicht dargestellten Hauptkontakte, welche über das Niederspannungsschaltgerät geschaltet werden sollen, noch die Hilflsleitersteckverbinder 20 sind mit dem Niederspannungsschaltgerät verbunden. Der Richtungspfeil 4 zeigt die Einschubbewegung des Niederspannungsschaltgerätes in den Einschubrahmen.
Fig. Ib offenbart den Test-Zustand des
Niederspannungsschaltgerätes 1. Der Kontaktierbereich 22 des Hilfsleitersteckverbinders 20 ist mit dem Steuerstromkontakt 12 elektrisch verbunden. Der Steuerstromkontakt 12 befindet sich im vorderen, offenen Bereich der ersten Kontaktleiste 11. Die Hauptstromkontakte des Niederspannungsschaltgerätes 1 sind noch nicht verbunden. In der Test-Stellung kann der Niederspannungsschalter 1 unter anderem auf Schaltfähigkeit geprüft werde, ohne dass das Niederspannungsschaltgerät 1 die Hauptstromkontakte verbindet.
Fig. Ic offenbart den voll eingeschobenen Zustand des Niederspannungsschaltgerätes 1. Die Hauptstromkontakte und die Hilfsleitersteckverbinder 20 sind mit dem Niederspannungsschaltgerät 1 verbunden. Der Steuerstromkontakt 12 ist durch die Einschubbewegung 4 des Niederspannungsschaltgerätes 1 in der ersten Kontaktleiste 11 nach innen verschoben worden.
Es ist denkbar, dass der Steuerstromkontakt über einen Rastmechanismus innerhalb der ersten Kontaktleiste 11 gehaltert wird, wie es in Fig. Ib gezeigt ist. Ein nicht dargestellter Rastfinger am Hilfsleitersteckverbinder 20 entrastet beim weiteren Hineinschieben des Niederspannungsschaltgerätes 1 in den Einschubrahmen den Steuerstromkontakt 12, der dann nach hinten gleitet und die elektrische Kontaktierung zwischen Steuerstromkontakt 12 und Hilfsleiterstreckverbinder 20 aufrecht erhält. Fig. 2 offenbart ein voll eingeschobenes Niederspannungsschaltgerät 1. Die Stpnerstromkontaktc in einer ersten Kontaktleiste 11 eingesetzt.
Fig. 3 zeigt eine im Stand der Technik vorkommene Verbindungsvorrichtung für Steuerstromkontakte 12 eines Niederspannungsschaltgerätes 1 im Festeinbau. Eine erste Kontaktleiste 11' umfasst einen Steuerstromkontakt 12' fest. Ein dazu passender, in einer Kontaktleiste 21' befindlicher Hilfsleitersteckverbinder 20' wird auf den Steuerstromkontakt 12' gesteckt, so dass eine elektrische Verbindung aufgebaut wird. Der erste Kontaktleiste 11' sowie der Hilfsleitersteckverbinder 21' des im Stand der Technik bekannten Festeinbau unterscheidet sich von dem ersten Kontakrahmen 11 und dem dazu gehörigen Hilfsleitersteckverbinder 21 für das Niederspannungsschaltgerät 1 in Einschubtechnik.
In Fig. 4 wird eine erfindungsgemäße Ausführung einer Verbindungsvorrichtung für Steuerstromkontakte 12 eines Niederspannungsschaltgerätes 1 als Festeinbau offenbart. Ein Verbindungselement 3 verbindet die erste, bewegliche ausgeführte Kontaktleiste 11 des Niederspannungsschaltgerätes 1 mit der zweiten Kontaktleiste 21 des
Hilfsleitersteckverbinders 20. Das Verbindungselement 3 kann zum Beispiel als Schraube oder als Halteclip ausgeführt sein.
Wie in Fig. 5 erkennbar ist, werden in diesem Ausführungsbeispiel zwei Schrauben zur Verbindung der ersten Kontaktleiste 11 mit der zweiten Kontaktleiste 21 verwendet.
Es ist ebenfalls denkbar, dass der erste Kontakrahmen 11 fest mit dem Steuerstromkontakt 12 verbunden ist und somit die zweite Kontaktleiste 21 eine bewegliche Halterung des Hilfsleitersteckverbinders 20 ermöglicht. EG ist jedoch für die Erfindung entscheidend, dass mindestens eine der beiden Kontaktleisten eine zur jeweils anderen Kontaktleiste 11, 21 relative, für einen begrenzten Weg mögliche Bewegung des in der jeweiligen Kontaktleiste 11, 21 eingesetzten Steckverbinders 12, 20 ermöglicht.
Bezugszeichenliste :
1 Niederspannungsschaltgerät
11 , 11' Erste Kontaktleiste für Steuerstromkontakte
12 SteuerStromkontakt
2 Sockel für Geräteeinschub
20 , 20' HilfsleiterSteckverbinder
21 , 21' Zweite Kontaktleiste für den Hilfsleitersteckverbinder
22 , 22' Kontaktierbereich des Hilfsleitersteckverbinder
23 , 23' Externer Anschlussbereich des HilfsleiterSteckverbinders 24 Kontaktleistenhalterung
3 Verbindungselement
4 Einschubrichtung

Claims

Patentansprüche :
1. Elektrische Verbindungsvorrichtung für die Steuerstromkontakte (12) eines
Niederspannungsschaltgerätes (1), umfassend eine erste, geräteseitig angebrachte Kontaktleiste (11, 11' ) mit mindestens einem darin befindlichen Steuerstromkontakt
(12) und eine zweite Kontaktleiste (21, 21' ), welche mindestens einen Hilfsleitersteckverbinder (20, 20' ) aufnimmt, wobei der Hilfsleitersteckverbinder (20, 20' ) aus einem Kontaktierbereich (22, 22' ) zur Kontaktierung mit dem mindestens einen Steuerstromkontakt (12) der ersten Kontaktleiste (11, 11' ) und einem externen Anschlussbereich (23, 23' ) für den Anschluss von Leitern besteht, und wobei mindestens eine der beiden Kontaktleisten (11, 11' , 21, 21' ) für einen begrenzten Weg beweglich angeordnet ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass mindestens ein mechanisches Verbindungselement (3) nach der Kontaktierung des Steuerstromkontaktes (12) mit dem Kontaktbereich (22, 22' ) des
Hilfsleitersteckverbinders (20, 20' ) die mindestens eine bewegliche Kontaktleiste (11, 11' , 21, 21' ) mit der anderen Kontaktleiste (11, 11' , 21, 21' ) in eine Verbindung bringt, bei der die mindestens eine bewegliche Kontaktleiste (11, 11' , 21, 21' ) festgesetzt ist.
2. Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 1 d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass das Verbindungselement (3) eine Schraube ist, welche die bewegliche Kontaktleiste (11, 11' , 21, 21' ) an die feste Kontaktleiste (11, 11' , 21, 21' ) anschraubt.
3. Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2 , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die erste Kontakt leiste (11, 11' ) beweglich angeordnet ist .
PCT/EP2009/000339 2008-02-21 2009-01-21 Vorrichtung zur verbindung von steuerstromleitungen WO2009103390A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09713272A EP2250705A1 (de) 2008-02-21 2009-01-21 Vorrichtung zur verbindung von steuerstromleitungen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810010418 DE102008010418A1 (de) 2008-02-21 2008-02-21 Vorrichtung zur Verbindung von Steuerstromleitungen
DE102008010418.3 2008-02-21

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US12/946,008 Continuation US8638947B2 (en) 2008-05-13 2010-11-15 Angle-dependent operating device or method for generating a pseudo-stereophonic audio signal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009103390A1 true WO2009103390A1 (de) 2009-08-27

Family

ID=40428572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/000339 WO2009103390A1 (de) 2008-02-21 2009-01-21 Vorrichtung zur verbindung von steuerstromleitungen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2250705A1 (de)
DE (1) DE102008010418A1 (de)
WO (1) WO2009103390A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4068287A (en) 1975-10-08 1978-01-10 Westinghouse Electric Corporation Circuit breaker with improved terminal connection means
EP0133152A1 (de) 1983-06-10 1985-02-13 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung zum Anschluss von Hilfsleitungen an ein Schaltgerät oder eine Schaltgerätekombination
DE4013310A1 (de) * 1990-04-26 1991-10-31 Kloeckner Moeller Gmbh Vorrichtung zur verbindung von steuerstromleitungen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4068287A (en) 1975-10-08 1978-01-10 Westinghouse Electric Corporation Circuit breaker with improved terminal connection means
EP0133152A1 (de) 1983-06-10 1985-02-13 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung zum Anschluss von Hilfsleitungen an ein Schaltgerät oder eine Schaltgerätekombination
DE4013310A1 (de) * 1990-04-26 1991-10-31 Kloeckner Moeller Gmbh Vorrichtung zur verbindung von steuerstromleitungen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of EP2250705A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008010418A1 (de) 2009-08-27
EP2250705A1 (de) 2010-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2107587B1 (de) Steckadapter für ein elektrisches Schaltgerät
DE102007022806B3 (de) Klemmenbauteil
EP1251590B1 (de) Elektrische Klemme
EP3176879B1 (de) Elektrische klemme
EP1641078A2 (de) Elektrische Anschluss- oder Verbindungsklemme
DE102008057754B4 (de) Baueinheit aus mindestens zwei nebeneinander angeordneten Trennklemmen und mindestens zwei miteinander verbundenen Anschlusssteckern
WO2013167253A1 (de) Elektrische reihenklemme
EP1618578A1 (de) Schaltschütz mit anschlussmodul zum ansteuern des magnetantriebes
DE102015101893A1 (de) Leiteranschlussklemme
WO2013004738A1 (de) Klemmeinheit einer elektrischen anschlussklemme
DE202010017964U1 (de) Elektrische Anschlussklemme
WO2013020769A1 (de) Gehäuse, insbesondere einer anschlussklemme oder dgl., mit konturgeführtem betätigungselement
WO2018153862A1 (de) Federkraftanschluss und rundsteckverbinder mit einer vielzahl von federkraftanschlüssen
DE102004045026B3 (de) Elektrische Anschluß- oder Verbindungsklemme
DE10003267C2 (de) Stromkreisunterbrechereinrichtung
EP3671786A1 (de) Anordnung eines trägerteils, eines oberteils und eines deckels einer schalteinrichtung mit in der anordnung integrierten komponenten einer elektronik
DE102016114289A1 (de) Elektrische Anschlussklemme
EP2856561B1 (de) Elektrische anschlussklemme
DE102010052871B4 (de) Reihenklemme
DE102004040859A1 (de) Elektrische Reihenklemme und Prüfstecker zur Verwendung bei einer elektrischen Klemme
EP1673795B1 (de) Schaltschütz mit rahmenklemmen
DE102010033112B4 (de) Elektroinstallationsgerät
DE202014010620U1 (de) Steckverbinder
DE202016106294U1 (de) Anschlussvorrichtung mit einer Anschlussklemme für ein Leiterende
WO2022106262A1 (de) Klemme für elektrische leitungen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09713272

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009713272

Country of ref document: EP