WO2009071362A1 - Verfahren und vorrichtung zum empfangen eines datensignals mit mehreren antennen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum empfangen eines datensignals mit mehreren antennen Download PDF

Info

Publication number
WO2009071362A1
WO2009071362A1 PCT/EP2008/063722 EP2008063722W WO2009071362A1 WO 2009071362 A1 WO2009071362 A1 WO 2009071362A1 EP 2008063722 W EP2008063722 W EP 2008063722W WO 2009071362 A1 WO2009071362 A1 WO 2009071362A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
antenna
signal
antennas
reception quality
reception
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/063722
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Frank Hofmann
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to EP08805253.5A priority Critical patent/EP2245759B1/de
Priority to KR1020107012110A priority patent/KR101126057B1/ko
Priority to CN2008801195599A priority patent/CN101889407A/zh
Publication of WO2009071362A1 publication Critical patent/WO2009071362A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/04Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas
    • H04B7/08Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the receiving station
    • H04B7/0802Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the receiving station using antenna selection
    • H04B7/0805Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the receiving station using antenna selection with single receiver and antenna switching
    • H04B7/0808Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the receiving station using antenna selection with single receiver and antenna switching comparing all antennas before reception
    • H04B7/0811Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the receiving station using antenna selection with single receiver and antenna switching comparing all antennas before reception during preamble or gap period
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L27/00Modulated-carrier systems
    • H04L27/26Systems using multi-frequency codes
    • H04L27/2601Multicarrier modulation systems
    • H04L27/2602Signal structure
    • H04L27/2605Symbol extensions, e.g. Zero Tail, Unique Word [UW]
    • H04L27/2607Cyclic extensions
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L27/00Modulated-carrier systems
    • H04L27/26Systems using multi-frequency codes
    • H04L27/2601Multicarrier modulation systems
    • H04L27/2647Arrangements specific to the receiver only

Definitions

  • the present invention relates to a method according to claim 1 and a circuit arrangement according to claim 10.
  • a diversity receiver for OFDM burst signal transmission is known.
  • a plurality of antennas are provided, which are connected via a selection switch with a receiver.
  • the receiver comprises a synthesis circuit, a frequency conversion circuit and an OFDM demodulation circuit. Based on the converted frequency signal, a reception level measurement is performed. In this case, the reception level of the various antennas are detected and the antenna is selected for the further processing of the reception signal whose reception level is the greatest.
  • the OFDM signal has a special preamble signal for selecting the antenna.
  • An object of the present invention is to provide an improved method and an improved circuit arrangement for receiving and processing a multi-antenna data signal. This object is achieved by the method according to claim 1 and by the circuit arrangement according to claim 10.
  • An advantage of the method according to the invention is that the time for selecting the antennas is chosen such that the processing of the useful data of the data signal is hardly or not at all impaired. This advantage is achieved by carrying out a check of the reception quality of the antennas and / or a selection of the antenna with the better reception quality outside the reception of the user data. In this way, direct processing of the payload data is not affected.
  • the method described is particularly suitable for an OFDM signal.
  • the check of the reception quality during the reception of a data frame can be carried out more frequently. In this way, an optimized selection of the antenna during a data frame is made possible.
  • all existing antennas are checked when checking the reception quality. This ensures that the optimum of the available antennas is determined.
  • the temporal position of the useful interval is determined and, depending on the temporal position of the useful interval, the check of the reception quality is carried out. Since the check before the useful interval, ie during the guard interval, and the timing between the useful interval and the guard interval is known, the determination of the temporal position of the Nutzdin- tervalls sufficient to determine the timing position for checking the reception quality can. Thus, it is not necessary to determine the timing of the guard interval itself.
  • a higher reception level of the antenna is considered to be better reception quality.
  • the reception qualities of the other antennas are also taken into account.
  • Figure 1 is a schematic arrangement for receiving a data signal with a plurality of antennas
  • Figure 2 is a schematic representation of the structure of a data signal.
  • Figure 1 shows a schematic representation of a plurality of antennas 1, 2, which are connected to a selection switch 3.
  • the selector switch 3 is connected to a receiving circuit 4 in connection. Furthermore, the receiving circuit 4 is connected to a control unit.
  • the control unit 5 is in turn connected to the selection switch 3.
  • the antennas are provided for receiving a signal, in particular a data signal, wherein receiving lines of the antennas can be connected to the receiving circuit 4 via the selector switch 3. Due to the arrangement of the selection switch 3 it is possible borrowed to select one of the antennas and forward the received signal of the selected antenna to the receiving circuit 4.
  • the receiving circuit 4 processes the received signal in a normal operating mode and determines information therefrom and forwards it via an output 6. Furthermore, the receiving circuit 4 determines the reception quality of at least two antennas 1, 2 in a test mode and forwards the reception qualities of the two antennas to the control unit 5.
  • the control unit 5 selects an antenna according to set parameters, and sets the selection switch 3 for the following normal operation mode so that the reception signal of the selected antenna is passed to the reception circuit 4 via the selection switch 3. Depending on the selected version, all antennas can also be checked.
  • the described method is used for an OFDM signal, i. H. used for an orthogonal frequency division multiplex signal. Instead of a single signal carrier, a large number of subcarriers are modulated simultaneously and used to transmit the information. Corresponding OFDM signals are used for example in DAB, DRM, WLAN, WMAX.
  • An OFDM signal consists of several OFDM symbols. Several OFDM symbols each form a transmission frame.
  • FIG. 2 shows a section of a time range when changing from one transmission frame NI to the next transmission frame N, with a frame N beginning at the instant TO.
  • a so-called zero symbol is transmitted, which represents a so-called frame synchronization symbol and serves to roughly signal the beginning of the frame.
  • the so-called TFPR symbol time, frequency, phase reference symbol
  • one or more FIC symbols are transmitted, containing content information from following useful symbols is provided. After the one or more FIC symbols followed by a predetermined number of payload symbols, for reasons of clarity, only one Nutzsymbol for the transmission frame NI is shown.
  • Each OFDM symbol comprises a useful interval T 11 in which the user data is transmitted coded, and a guard interval T g , which serves to separate the OFDM symbols from each other.
  • the guard interval T g is a periodic repetition of a portion of the useful interval T 11 . In terms of time, the guard interval is always located before a payload interval.
  • the guard interval is provided to avoid intersymbol interference in multipath propagation when delayed echoes arrive at a receiver. Intersymbol interferences interfere with the decoding of a signal.
  • an evaluation window which essentially corresponds to the time duration of a useful interval, is defined within the time duration of an OFDM symbol which contains the useful interval and the guard interval in order to avoid intersymbol interferences.
  • Time intervals are provided between the evaluation windows for the individual OFDM symbols in which the receiver does not perform any data evaluation.
  • the time periods essentially correspond to the time length of a guard interval T g .
  • One aspect of the invention is to use these periods of time, which are not needed for the data evaluation, at least in part for the determination and / or the selection of an antenna.
  • the receiving circuit 4 in Figure 1 comprises an analog tuner, an A / D converter and a digital circuit.
  • the tuner filters the received signal, amplifies it and converts it to an intermediate frequency.
  • the A / D converter samples the received signal, which is then fed to digital signal processing in the digital circuit.
  • the digital signature Processing consists of filtering, synchronization, demodulation, channel decoding, etc.
  • the receiver generates a signal that indicates the end of the evaluation window. This signal is provided to the control unit 5. Since the time intervals available for checking the reception quality of the antennas are arranged between the evaluation windows, the control unit can use the signal at the end of the evaluation window as a control signal for checking and / or switching between the antennas, whose reception signal to the reception circuit 4 should be switched, use.
  • the control signal which indicates the end of the evaluation window, can be generated by the receiver only once per transmission frame or after each evaluation window and forwarded to the control unit 5.
  • the receiving circuit 4 determines the control signal which indicates the end of the evaluation window only after the first evaluation window per transmission frame and transmits this to the control unit 5.
  • the control unit then independently determines the following time periods which are used for checking the reception quality and / or are available for switching between the antennas. This is possible, for example, with a simple clock counter, since the time intervals between the periods of time which lie between the evaluation windows are constant. These are stored in a data memory, which can be accessed by the control unit 5.
  • the control unit 5 knows the structure of the transmission frame, so that the number of evaluation windows per transmission frame are known.
  • the evaluation window may shift from one transmission frame to the next transmission frame, so that it may be necessary for the receiving circuit 4 to determine a control signal for the time position of the end of the evaluation window at least once per transmission frame. Furthermore, the evaluation window may shift due to a change in the time synchronization in the multipath channel.
  • a DAB transmission system digital audio broadcast
  • a WAGC signal can be used, which is typically already present at the corresponding receiving circuits 4 of the DAB system to mark a zero symbol and thus a temporal position of the data frame ,
  • the zero symbol is shown, which is also transmitted at the beginning of a transmission frame.
  • the wait signal WAGC is usually present during the duration of a zero symbol, or ends shortly before the end of the O symbol.
  • the wait signal for determining the time position of the transmission frame and thus for determining the time position, the evaluation windows can be used.
  • a falling edge of the wait signal WAGC is timed to lie exactly one known symbol length, which is also composed of the useful interval and the guard interval, before the end of the first time window for the first OFDM symbol after the zero symbol. Since the time slots in OFDM symbols repeat the same length of time with a fixed time period, the falling edge of the wait signal WAGC allows the end time to be repeated each time
  • Time window are determined by the addition of multiple of the symbol lengths at the time of the falling edge of the wait signal. A synchronization of this process can take place at the beginning of a transmission frame with the end of the state of the wait signal. With knowledge of the lengths of the individual OFDM symbols in a transmission frame, different time intervals can also be added to the time of the falling edge of the waiting signal in order to determine the times between the time windows. It can also be provided that not every time period between two evaluation windows can be checked to check the reception quality. two antennas and / or to switch between two antennas.
  • the user data are passed from the receiving circuit 4 via the output 6 to a subsequent signal processing.
  • the signal processing can essentially serve to convert the payload into a sound or image output.
  • the reception level of a reception signal can be detected and the antenna rated as the best antenna whose reception level is the largest for the reception signal.
  • the reception level can be measured as an analog signal in the tuner or in the antenna or in digital signal processing after the A / D converter. The second is more accurate and reliable.
  • the determination of the reception level can be relatively evaluated between the antennas.
  • the analogue tuner should provide a constant gain. To determine the absolute receive level, the current gain of the tuner must be determined. This is possible with tuners with discretely switchable amplifier stages. The actual gain value for each antenna can then be included in the receive level calculation.
  • the antennas are connected in succession to the receiving circuit 4 and a parameter of the received signal of the corresponding antenna, for example the reception level of the signal received by the antenna, is detected.
  • the tested during the test mode antennas and their Ü checked parameters are passed to the control unit 5.
  • the control unit 5 determines the best antenna according to a specified rule. In the evaluation of the reception level, the antenna with the largest reception level is selected by the control unit 5 and the selection switch 3 in controlled the way that the selected antenna is connected to the receiving circuit 4.
  • the checking of the antennas or the selection of the antenna is carried out, for example, between two useful signals during a guard interval. Depending on the selected embodiment, the check may also be performed only once, for example at the beginning of a transmission frame.
  • test mode and switching to a selected antenna is performed only during a guard interval.
  • control unit 5 takes into account further criteria for evaluating the individual antennas, such. B. the performance in an adjacent channel, which has a disturbing influence. Thus, it may happen that the antenna with the highest reception level is not selected as the optimal antenna when adjacent channels are high interfering
  • Add power to the receive signal of the antenna Furthermore, it may happen that an antenna is selected with a lower reception level, if their adjacent channels bring less disturbing power in the received signal of the antenna.
  • the determination of the adjacent channel power can be done in digital signal processing. There are different methods for this. One possibility is to filter the received signal with different bandwidths, whereby once only the wanted signal is evaluated on the receiving frequency and once that a part of the adjacent channel is also rated. The relationship of the services can be used to deduce the performance of the neighboring channel.
  • the reception quality of the antennas whose data signal is not processed by the receiving circuit 4 is checked only if the reception catch quality of the antenna whose received signal is processed by the receiving circuit 4 is below a predetermined value.
  • the reception level of the selected antenna may be below a threshold. If this is the case, an antenna with a better reception quality is searched for.
  • a bit error rate of the decoded received signal can be used. If the bit error rate is above a limit, then there is a poor reception quality. Then we are looking for an antenna with a better reception quality.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Radio Transmission System (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Empfangen eine Datensignals mit mehreren Antennen, wobei das Datensignal einen Datenrahmen mit wenigstens einem Schutzintervall und einem folgenden Nutzintervall mit einem Nutzdatum aufweist, wobei Empfangsqualitäten wenigstens zweier Antennen überprüft werden und eine Antenne mit besserer Empfangsqualität ausgewählt wird, wobei das Signal der ausgewählten Antenne verarbeitet wird, um aus dem Nutzsignal der ausgewählten Antenne ein Ausgangssignal zu ermitteln, wobei die Überprüfung der Empfangsqualität wenigstens teilweise während des Schutzintervalls durchgeführt wird.

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Empfangen eines Datensignals mit mehreren Antennen
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren gemäß Patentanspruch 1 und eine Schaltungsanordnung gemäß Patentanspruch 10.
Stand der Technik
Im Stand der Technik ist es bekannt, ein Datensignal mit mehreren Antennen gleichzeitig zu empfangen und die Antenne mit dem stärksten Empfangssignal auszuwählen und deren Empfangs- signal weiterzuverarbeiten .
Aus DE 600 32 408 T2 ist ein Diversitätsempfänger für OFDM- Burst-Signalübertragung bekannt. Bei dieser Anordnung sind mehrere Antennen vorgesehen, die über einen Auswahlschalter mit einem Empfänger verbunden sind. Der Empfänger weist eine Syntheseschaltung, eine Frequenzumsetzschaltung und eine OFDM-Demodulationsschaltung auf. Anhand des umgesetzten Frequenzsignals wird eine Empfangspegelmessung durchgeführt. Dabei werden der Empfangspegel der verschiedenen Antennen er- fasst und es wird die Antenne für die weitere Verarbeitung des Empfangssignals ausgewählt, deren Empfangspegel am größten ist. Zur Auswahl der Antenne weist das OFDM-Signal ein spezielles Preamble-Signal für die Auswahl der Antenne auf.
Offenbarung der Erfindung
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein verbessertes Verfahren und eine verbesserte Schaltungsanord- nung zum Empfangen und zur Verarbeitung eines Datensignals mit mehreren Antennen bereitzustellen. Diese Aufgabe wird durch das Verfahren gemäß Patentanspruch 1 und durch die Schaltungsanordnung gemäß Patenanspruch 10 gelöst .
Ein Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, dass der Zeitpunkt für die Auswahl der Antennen so gewählt wird, dass die Verarbeitung der Nutzdaten des Datensignals kaum oder gar nicht beeinträchtigt wird. Dieser Vorteil wird dadurch erreicht, dass außerhalb des Empfangs der Nutzdaten eine Überprüfung der Empfangsqualität der Antennen und/oder eine Auswahl der Antenne mit der besseren Empfangsqualität durchgeführt wird. Auf diese Weise wird eine direkte Verarbeitung der Nutzdaten nicht beeinträchtigt.
Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
Das beschriebene Verfahren eignet sich insbesondere bei einem OFDM-Signal.
In einer Weiterbildung des Verfahrens kann die Überprüfung der Empfangsqualität während des Empfangs eines Datenrahmens öfters durchgeführt werden. Auf diese Weise wird eine opti- mierte Auswahl der Antenne während eines Datenrahmens ermöglicht.
In einer weiteren Ausführungsform werden alle vorhandenen Antennen bei der Überprüfung der Empfangsqualität überprüft. Somit wird sichergestellt, dass die optimale der zur Verfügung stehenden Antennen ermittelt wird.
In einer weiteren Ausführungsform wird die zeitliche Lage des Nutzintervalls ermittelt und abhängig von der zeitlichen Lage des Nutzintervalls wird die Überprüfung der Empfangsqualität durchgeführt. Da die Überprüfung vor dem Nutzintervall, d. h. während des Schutzintervalls erfolgt, und die zeitliche Lage zwischen dem Nutzintervall und dem Schutzintervall bekannt ist, reicht die Ermittlung der zeitlichen Lage des Nutzdin- tervalls aus, um die zeitliche Position für die Überprüfung der Empfangsqualität festlegen zu können. Somit ist es nicht erforderlich, die zeitliche Lage des Schutzintervalls selbst zu ermitteln.
In einer weiteren Ausführungsform wird als bessere Empfangsqualität ein größerer Empfangspegel der Antenne angesehen.
In einer weiteren Ausführungsform wird neben der Empfangsqualität der Antennen auch die Empfangsqualitäten der anderen Antennen berücksichtigt.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine schematische Anordnung zum Empfang eines Datensignals mit mehreren Antennen; und
Figur 2 eine schematische Darstellung des Aufbaus eines Datensignals .
Ausführungsformen der Erfindung
Figur 1 zeigt eine schematische Darstellung mehrere Antennen 1, 2, die mit einem Auswahlschalter 3 verbunden sind. Der Auswahlschalter 3 steht mit einer Empfangsschaltung 4 in Verbindung. Weiterhin ist die Empfangsschaltung 4 mit einer Steuereinheit verbunden. Die Steuereinheit 5 ist wiederum mit dem Auswahlschalter 3 verbunden. In der gewählten Darstellung sind nur zwei Antennen 1, 2 dargestellt, obwohl eine Vielzahl von Antennen vorgesehen sein können. Die Antennen sind zum Empfang eines Signals, insbesondere eines Datensignals vorge- sehen, wobei Empfangsleitungen der Antennen über den Auswahlschalter 3 mit der Empfangsschaltung 4 verbunden werden können. Durch die Anordnung des Auswahlschalters 3 ist es mög- lieh, eine der Antennen auszuwählen und das Empfangssignal der ausgewählten Antenne an die Empfangsschaltung 4 weiterzuleiten. Die Empfangsschaltung 4 verarbeitet in einem normalen Betriebsmodus das durchgeführte Empfangssignal und ermittelt daraus eine Information und gibt diese über einen Ausgang 6 weiter. Des Weiteren ermittelt die Empfangsschaltung 4 in einem Testmodus die Empfangsqualität wenigstens zweier Antennen 1, 2 und gibt die Empfangsqualitäten der zwei Antennen an die Steuereinheit 5 weiter. Die Steuereinheit 5 wählt nach fest- gelegten Parametern eine Antenne aus und stellt für den folgenden normalen Betriebsmodus den Auswahlschalter 3 in der Weise ein, dass das Empfangssignal der ausgewählten Antenne über den Auswahlschalter 3 an die Empfangsschaltung 4 weitergegeben wird. Abhängig von der gewählten Ausführung können auch alle Antennen überprüft werden.
Das beschriebene Verfahren wird für ein OFDM-Signal, d. h. für ein Orthogonal Frequency Division Multiplex-Signal eingesetzt. Dabei wird anstatt eines einzelnen Signalträgers eine große Zahl von Subträgern gleichzeitig moduliert und zur Ü- bertragung der Informationen verwendet. Entsprechende OFDM- Signale werden beispielsweise bei DAB, DRM, WLAN, WMAX eingesetzt. Ein OFDM-Signal besteht aus mehreren OFDM-Symbolen . Mehrere OFDM-Symbole bilden jeweils einen Übertragungsrahmen.
In Figur 2 ist ein Ausschnitt eines Zeitbereichs beim Wechsel von einem Übertragungsrahmen N-I zum nächsten Übertragungsrahmen N dargestellt, wobei ein Rahmen N zum Zeitpunkt TO beginnt. Als erstes Symbol wird ein sogenanntes Null-Symbol ü- bertragen, das ein sogenanntes Rahmensynchronisationssymbol darstellt und dazu dient, grob den Rahmenanfang zu signalisieren. Anschließend wird ein weiteres Synchronisations- Symbol, das sogenannte TFPR-Symbol (Zeit-, Frequenz-, Phasen- referenzsymbol) übertragen, das eine genauere Feststellung der zeitlichen Lage des Übertragungsrahmens ermöglicht (Feinsynchronisation) . Anschließend werden ein oder mehrere FIC- Symbol übermittelt, in denen eine Inhaltsinformation von nachfolgenden Nutzsymbolen bereitgestellt wird. Nach dem oder den FIC-Symbolen folgt eine vorbestimmte Anzahl von Nutzsymbolen, wobei aus Gründen der Übersichtlichkeit nur ein Nutzsymbol für den Übertragungsrahmen N-I gezeigt ist.
Jedes OFDM-Symbol umfasst ein Nutzintervall T11, in dem die Nutzdaten codiert übertragen werden, und ein Schutzintervall Tg, das zur Trennung der OFDM-Symbole voneinander dient. Das Schutzintervall Tg ist eine periodische Wiederholung eines Teils des Nutzintervalls T11. Zeitlich gesehen ist das Schutzintervall immer vor einem Nutzintervall angeordnet. Das Schutzintervall ist vorgesehen, um Intersymbolinterferenzen bei der Mehrwegeausbreitung zu vermeiden, wenn verzögerte E- chos bei einem Empfänger eintreffen. Intersymbolinterferenzen stören bei der Decodierung eines Signals.
Nach einer Rahmensynchronisation erfolgt im Empfänger zusätzlich eine Zeitsynchronisation. Hierbei wird ein Auswertefenster, das im wesentlichen der zeitlichen Dauer eines Nutzin- tervalls entspricht, in der Weise innerhalb der zeitlichen Dauer eines OFDM-Symbols, das das Nutzintervall und das Schutzintervall enthält, festgelegt, um Intersymbolinterfe- renzen zu vermeiden. Zwischen den Auswertefenstern für die einzelnen OFDM-Symbole sind jeweils Zeitspannen vorgesehen, in denen der Empfänger keine Datenauswertung durchführt. Die Zeitspannen entsprechen im wesentlichen der zeitlichen Länge eines Schutzintervalls Tg. Ein Aspekt der Erfindung besteht darin, diese Zeitspannen, die nicht für die Datenauswertung benötigt werden, wenigstens teilweise für die Ermittlung und/oder die Auswahl einer Antenne zu verwenden.
Die Empfangsschaltung 4 in Figur 1 weist einen analogen Tuner, einen A/D-Wandler und eine digitale Schaltung auf. Der Tuner filtert das Empfangssignal, verstärkt es und setzt es auf eine Zwischenfrequenz um. Der A/D-Wandler tastet das Empfangssignal ab, das dann in der digitalen Schaltung einer digitalen Signalverarbeitung zugeführt wird. Die digitale Sig- nalverarbeitung besteht aus einer Filterung, Synchronisation, Demodulation, Kanaldecodierung usw. Weiterhin generiert der Empfänger ein Signal, das das zeitliche Ende des Auswertefensters anzeigt. Dieses Signal wird der Steuereinheit 5 zur Verfügung gestellt. Da zwischen den Auswertefenstern die für die Prüfung der Empfangsqualität der Antennen zur Verfügung stehenden Zeitspannen angeordnet sind, kann die Steuereinheit das Signal über das Ende des Auswertefensters als Steuersignal für die Prüfung und/oder das Umschalten zwischen den An- tennen, deren Empfangssignal an die Empfangsschaltung 4 weitergeschaltet werden sollen, nutzen. Abhängig von der gewählten Ausführungsform kann das Steuersignal, das das Ende des Auswertefensters anzeigt, vom Empfänger nur einmal pro Übertragungsrahmen oder nach jedem Auswertefenster erzeugt und an die Steuereinheit 5 weitergegeben werden.
In einer weiteren Ausführungsform ermittelt die Empfangsschaltung 4 nur nach dem ersten Auswertefenster pro Übertragungsrahmen das Steuersignal, das das Ende des Auswertefens- ters anzeigt und übermittelt dieses an die Steuereinheit 5. Die Steuereinheit ermittelt dann selbstständig die folgenden Zeitspannen, die für die Prüfung der Empfangsqualität und/oder für das Umschalten zwischen den Antennen zur Verfügung stehen. Dies ist beispielsweise mit einem einfachen Taktzähler möglich, da die zeitlichen Abstände zwischen den Zeitspannen, die zwischen den Auswertefenstern liegen, konstant sind. Diese sind in einem Datenspeicher abgelegt, auf den die Steuereinheit 5 zugreifen kann. Zudem kennt die Steuereinheit 5 den Aufbau des Übertragungsrahmens, sodass auch die Anzahl der Auswertefenster pro Übertragungsrahmen bekannt sind.
Von einem Übertragungsrahmen zum nächsten Übertragungsrahmen kann sich das Auswertefenster verschieben, sodass es erfor- derlich sein kann, dass die Empfangsschaltung 4 wenigstens einmal pro Übertragungsrahmen ein Steuersignal für die zeitliche Position des Endes des Auswertefensters ermittelt. Weiterhin kann sich das Auswertefenster aufgrund einer Änderung der Zeitsynchronisation im Mehrwegekanal verschieben. Für diesen Fall kann beispielsweise ein DAB- Übertragungssystem (digital audio broadcast) ein WAGC-Signal genutzt werden, das typischerweise bei den entsprechenden Empfangsschaltungen 4 des DAB-Systems bereits vorhanden ist, um ein Null-Symbol und damit eine zeitliche Lage des Datenrahmens zu kennzeichnen.
In Figur 2 ist das Null-Symbol dargestellt, das jedes Mal zu Beginn eines Übertragungsrahmens mitübertragen wird. Das Wartesignal WAGC liegt in der Regel während der Zeitdauer eines Null-Symbols an, bzw. endet kurz vor dem Ende des O-Symbols. Somit kann das Wartesignal zur Festlegung der zeitlichen Position des Übertragungsrahmens und damit zur Festlegung der zeitlichen Position die Auswertefenster verwendet werden. Eine fallende Flanke des Wartesignals WAGC ist zeitlich so festgelegt, dass sie exakt eine bekannte Symbollänge, die sich auch aus dem Nutzintervall und dem Schutzintervall zusammensetzt, vor dem Ende des ersten Zeitfensters für das erste OFDM-Symbol nach dem Null-Symbol liegt. Da sich die Zeitfenster bei OFDM-Symbolen gleicher Länger mit einer festen zeitlichen Periode wiederholen, kann anhand der fallenden Flanke des Wartesignals WAGC der Zeitpunkt des Endes jeden
Zeitfensters bestimmt werden, indem zu dem Zeitpunkt der fallenden Flanke des Wartesignals Vielfache der Symbollängen addiert werden. Eine Synchronisation dieses Ablaufs kann jeweils zu Beginn eines Übertragungsrahmens mit dem Ende des Zustandes des Wartesignals stattfinden. Bei Kenntnis der Längen der einzelnen OFDM-Symbole in einem Übertragungsrahmen können auch unterschiedliche Zeitabstände zu dem Zeitpunkt der fallenden Flanke des Wartesignals hinzu addiert werden, um die Zeitpunkte zwischen den Zeitfenstern zu bestimmen. E- benso kann vorgesehen sein, dass nicht jeder Zeitraum zwischen zwei Auswertefenstern zum Überprüfen der Empfangsquali- täten zweier Antennen und/oder zum Wechsel zwischen zwei Antennen verwendet werden.
Die Nutzdaten werden von der Empfangsschaltung 4 über den Ausgang 6 an eine nachfolgende Signalverarbeitung weitergereicht. Die Signalverarbeitung kann im wesentlichen dazu dienen, die Nutzdaten in eine Klang- oder Bildausgabe umzuwandeln .
Zur Beurteilung der Empfangsqualität können verschiedene Parameter des Empfangssignals verwendet werden. Beispielsweise kann der Empfangspegel eines Empfangssignals erfasst werden und die Antenne als beste Antenne bewertet werden, deren Empfangspegel für das Empfangssignal am größten ist. Der Emp- fangspegel kann als analoges Signal im Tuner oder in der Antenne oder in der digitalen Signalverarbeitung nach dem A/D- Wandler gemessen werden. Zweiteres ist genauer und zuverlässiger. Die Bestimmung des Empfangspegels kann relativ zwischen den Antennen bewertet werden. Dabei sollte der analoge Tuner eine konstante Verstärkung liefern. Zur Bestimmung des absoluten Empfangspegels muss die aktuelle Verstärkung des Tuners bestimmt werden. Dies ist möglich bei Tunern mit diskret schaltbaren Verstärkerstufen. Der für jede Antenne aktuelle Verstärkungswert kann anschließend in die Empfangspegel- berechnung einbezogen werden.
Beispielsweise werden zur Überprüfung der Empfangsqualität während eines Testmodus die Antennen nacheinander mit der Empfangsschaltung 4 verbunden und ein Parameter des Empfangs- signals der entsprechenden Antenne, beispielsweise der Empfangspegel des von der Antenne empfangenen Signals erfasst. Die während des Testmodus überprüften Antennen und deren ü- berprüfte Parameter werden an die Steuereinheit 5 weitergegeben. Die Steuereinheit 5 ermittelt nach einer festgelegten Vorschrift die beste Antenne. Bei der Auswertung der Empfangspegel wird die Antenne mit dem größten Empfangspegel von der Steuereinheit 5 ausgewählt und der Auswahlschalter 3 in der Weise angesteuert, dass die ausgewählte Antenne mit der Empfangsschaltung 4 verbunden ist.
Die Überprüfung der Antennen oder die Auswahl der Antenne wird beispielsweise zwischen zwei Nutzsignalen während eines Schutzintervalls ausgeführt. Abhängig von der gewählten Ausführungsform kann die Überprüfung auch nur einmal, beispielsweise zu Beginn eines Übertragungsrahmens, durchgeführt werden .
Abhängig von der gewählten Ausführung wird der Testmodus und das Umschalten auf eine ausgewählte Antenne nur während eines Schutzintervalls durchgeführt.
In einer weiteren Ausführungsform berücksichtigt die Steuereinheit 5 noch weitere Kriterien zur Bewertung der einzelnen Antennen, wie z. B. der Leistung in einem Nachbarkanal, die einen störenden Einfluss hat. Somit kann es vorkommen, dass nicht die Antenne mit dem größten Empfangspegel als optimale Antenne ausgewählt wird, wenn Nachbarkanäle hohe störende
Leistungen in das Empfangssignal der Antenne einbringen. Weiterhin kann es vorkommen, dass eine Antenne mit einem geringeren Empfangspegel ausgewählt wird, wenn deren Nachbarkanäle geringere störende Leistung in das Empfangssignal der Antenne einbringen. Die Bestimmung der Nachbarkanalleistung kann in der digitalen Signalverarbeitung erfolgen. Hierzu gibt es verschiedene Methoden. Eine Möglichkeit ist es, das empfangene Signal mit verschiedenen Bandbreiten zu filtern, wobei einmal nur das Nutzsignal auf der Empfangsfrequenz bewertet wird und einmal dass ein Teil des Nachbarkanals mit bewertet wird. Über das Verhältnis der Leistungen kann auf die Leistung des Nachbarkanals rückgeschlossen werden.
In einer weiteren Ausführungsform wird die Empfangsqualität der Antennen, deren Datensignal nicht von der Empfangsschaltung 4 verarbeitet wird, nur dann überprüft, wenn die Emp- fangsqualität der Antenne, deren Empfangssignal von der Empfangsschaltung 4 verarbeitet wird unter einem festgelegten Wert liegt. Beispielsweise kann der Empfangspegel der ausgewählten Antenne unter einem Grenzwert liegen. Ist dies der Fall, so wird nach einer Antenne mit einer besseren Empfangsqualität gesucht. Als weiterer Parameter für die Empfangsqualität kann eine Bitfehlerrate des decodierten Empfangssignals verwendet werden. Liegt die Bitfehlerrate über einem Grenzwert, so liegt eine schlechte Empfangsqualität vor. Dann wird nach einer Antenne mit einer besseren Empfangsqualität gesucht .

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Empfangen eines Datensignals mit mehreren Antennen, wobei das Datensignal einen Übertragungsrahmen mit wenigstens einem Schutzintervall und einem folgenden Nutzintervall für Nutzdaten aufweist, wobei Empfangsqualitäten wenigstens zweier Antennen überprüft werden und eine Antenne mit besserer Empfangsqualität ausgewählt wird, wobei das Empfangssignal der ausgewählten Antenne verarbeitet wird, um aus dem Empfangssignal der ausgewählten Antenne ein Ausgangssignal zu ermitteln, dadurch gekennzeichnet, dass die Überprüfung der Empfangsqualität wenigstens teilweise während des Schutzintervalls durchgeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei als Datensignal ein OFDM-Signal verwendet wird.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die Überprüfung bei jedem Schutzintervall durchgeführt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei bei der Überprüfung der Empfangsqualität alle Antennen über- prüft werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei aus dem Datensignal eine Information über die zeitliche Lage des Nutzintervalls ermittelt wird, und wobei anhängig von der zeitlichen Lage des Nutzintervalls die zeitliche Lage des Schutzinterwalls ermittelt wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei als Empfangsqualität eine Größe eines Empfangspegels des
Empfangssignals der Antenne verwendet wird und als Antenne mit besserer Empfangsqualität die Antenne mit dem größeren Empfangspegel ausgewählt wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei bei der Auswahl der Antenne mit der besseren Empfangsqualität auch ein Störsignal wenigstens einer der anderen Antennen berücksichtigt werden.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei zeitliche Abstände zwischen Schutzintervallen während eines Übertragungsrahmens im wesentlichen konstant sind, wobei die zeitliche Lage eines Nutzintervalls ermittelt wird und die zeitlichen Lagen der folgenden Nutzintervalle aus bekannten zeitlichen Abständen berechnet werden.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das Signal der ausgewählten Antenne verstärkt wird, wobei die Verstärkung abhängig von einem ermittelten Empfangspegel des Empfangssignals der Antenne eingestellt wird.
10. Schaltungsanordnung für die Verarbeitung eines Da- tensignals, das von mehreren Antennen (1, 2) empfangen wird, mit einer Empfangsschaltung (4), mit einer Steuereinheit (5), wobei die Empfangsschaltung (4) über einen Auswahlschalter (3) mit wenigstens einer Antenne (1, 2) verbindbar ist, wobei die Empfangsschaltung (4) mit der Steuereinheit (5) verbunden ist, wobei die Steuereinheit (5) mit dem Auswahlschalter (3) verbunden ist, wobei das Datensignal einen Übertragungsrahmen mit wenigstens einem Schutzintervall und einem folgenden Nutzintervall mit Nutzdaten aufweist, wobei die Steuereinheit (5) Emp- fangsqualitäten wenigstens zweier Antennen (1, 2) überprüft und eine Antenne (1, 2) mit besserer Empfangsqualität auswählt, wobei die Steuereinheit (5) den Auswahlschalter (3) in der Weise ansteuert, dass das Empfangssignal der ausgewählten Antenne (1, 2) an die Empfangs- Schaltung (4) weitergeleitet wird, wobei das Empfangssignal der ausgewählten Antenne (1, 2) von der Empfangsschaltung (4) verarbeitet wird, um aus den Nutzdaten ein Ausgangssignal zu ermitteln, wobei die Steuereinheit (5) die Überprüfung der Empfangsqualität und/oder das Verbinden der ausgewählten Antenne mit der Empfangseinheit durch die Ansteuerung des Auswahlschalters (3) wenigstens teilweise während des Schutzintervalls durchführt.
PCT/EP2008/063722 2007-12-05 2008-10-13 Verfahren und vorrichtung zum empfangen eines datensignals mit mehreren antennen WO2009071362A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08805253.5A EP2245759B1 (de) 2007-12-05 2008-10-13 Verfahren und vorrichtung zum empfangen eines datensignals mit mehreren antennen
KR1020107012110A KR101126057B1 (ko) 2007-12-05 2008-10-13 복수의 안테나를 이용하여 데이터 신호를 수신하는 방법 및 장치
CN2008801195599A CN101889407A (zh) 2007-12-05 2008-10-13 用于利用多个天线接收数据信号的方法和装置

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007058520A DE102007058520A1 (de) 2007-12-05 2007-12-05 Verfahren und Vorrichtung zum Empfangen eines Datensignals mit mehreren Antennen
DE102007058520.0 2007-12-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009071362A1 true WO2009071362A1 (de) 2009-06-11

Family

ID=40151868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/063722 WO2009071362A1 (de) 2007-12-05 2008-10-13 Verfahren und vorrichtung zum empfangen eines datensignals mit mehreren antennen

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2245759B1 (de)
KR (1) KR101126057B1 (de)
CN (1) CN101889407A (de)
DE (1) DE102007058520A1 (de)
WO (1) WO2009071362A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103716918A (zh) * 2013-12-16 2014-04-09 天翼电信终端有限公司 Lte移动终端

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102740317B (zh) * 2011-04-13 2016-05-25 中国移动通信集团设计院有限公司 干扰功率测量方法及装置
CN102611485B (zh) * 2012-04-11 2014-06-18 苏州英菲泰尔电子科技有限公司 3d空间多天线无线通信系统
CN109451574A (zh) * 2018-09-29 2019-03-08 与德科技有限公司 一种数据传输的方法、装置、终端和系统
CN109672466B (zh) * 2018-12-12 2022-02-18 广州极飞科技股份有限公司 信号数据处理方法、装置、计算机设备及存储介质
CN115134015B (zh) * 2021-03-29 2023-08-22 华为技术有限公司 一种天线测试方法以及相关设备

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1148684A2 (de) 2000-04-21 2001-10-24 Pioneer Corporation Antennenumschaltung in einem Empfänger für digitalen Rundfunk
EP1396947A1 (de) 2002-09-05 2004-03-10 Thomson Licensing S.A. Verfahren zur Selektion eines Übertragungskanals und Signalsempfänger mit Antennendiversität
EP1533917A1 (de) 2003-11-18 2005-05-25 Mitsubishi Electric Information Technology Centre Europe B.V. Antennendiversitätsschalter für ein Empfangssystem und dieses benutzendes Schalterverfahren
US20060067442A1 (en) 2002-06-03 2006-03-30 Toa Corporation Digital wireless receiver using antenna diversity method

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3667549B2 (ja) 1999-03-29 2005-07-06 日本電気株式会社 ダイバーシティ受信装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1148684A2 (de) 2000-04-21 2001-10-24 Pioneer Corporation Antennenumschaltung in einem Empfänger für digitalen Rundfunk
US20060067442A1 (en) 2002-06-03 2006-03-30 Toa Corporation Digital wireless receiver using antenna diversity method
EP1396947A1 (de) 2002-09-05 2004-03-10 Thomson Licensing S.A. Verfahren zur Selektion eines Übertragungskanals und Signalsempfänger mit Antennendiversität
EP1533917A1 (de) 2003-11-18 2005-05-25 Mitsubishi Electric Information Technology Centre Europe B.V. Antennendiversitätsschalter für ein Empfangssystem und dieses benutzendes Schalterverfahren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103716918A (zh) * 2013-12-16 2014-04-09 天翼电信终端有限公司 Lte移动终端

Also Published As

Publication number Publication date
CN101889407A (zh) 2010-11-17
EP2245759B1 (de) 2016-12-14
DE102007058520A1 (de) 2009-06-10
KR20100076057A (ko) 2010-07-05
KR101126057B1 (ko) 2012-03-29
EP2245759A1 (de) 2010-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3211325C1 (de) System zum automatischen Aufbau einer Kurzwellen-Telegrafiezeichen-Verbindung
EP2245759B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum empfangen eines datensignals mit mehreren antennen
DE60010882T3 (de) Verfahren zur übertragung einer symbolfolge
EP2037593A2 (de) Antennendiversityanlage für den relativ breitbandigen Funkempfang in Fahrzeugen
WO2000025446A1 (de) Verfahren zum verarbeiten von durch ein mehrantennensystem gleichzeitig empfangenen ofdm-signalen
EP1320200B1 (de) Verfahren für die Übertragung von Signalen zwischen einer ersten und zweiten Funkstation und Funkstation
EP1929675B1 (de) Übertragung eines datenstroms mittels ofdm-symbolen auf zwei trägerfrequenzen mit überlappenden superrahmen von kommensurabeler zeitdauer
DE102007023881A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer unverkürzten Kanalimpulsantwort in einem OFDM-Übertragungssystem
DE60213863T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur antennenschaltung auf der basis einer präambel-mse-metrik
WO2003019802A1 (de) Adaptives filterverfahren und filter zum filtern eines funksignals in einem mobilfunk-kommunikationssystem
DE19818215A1 (de) Verfahren für die Übertragung von Daten und Vorrichtung für die Übertragung von Daten
WO2005125000A1 (de) Empfangsschaltung und verfahren zum empfangen eines ofdm-signals
WO2001047139A2 (de) Verfahren für die übertragung von datensignalen zwischen einer sendestation und mehreren empfangsstationen, sendestation und empfangsstation
EP1804396B1 (de) Empfänger und Verfahren zum optimierten Demodulieren und Dekodieren von digitalen Funksignalen
DE19934660C2 (de) Mehrfrequenz-Superpositions-Empfänger
EP1952551B1 (de) Empfänger und verfahren zum empfangen eines digitalen funksignals und zum bereitstellen eines datenstroms
DE10133518A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur drahtlosen Übertragung von Sprachdaten
DE102019207725B4 (de) Schmalband-störer-unterdrückung für ofdm systeme
DE102018010285B3 (de) Paket-Detektor/Decoder für ein Funkübertragungssystem
DE3139408C2 (de)
DE10251186B4 (de) Rundfunkempfänger mit Diversity-Funktion
DE4008502A1 (de) Verfahren zum mobilen empfang von digitalen signalen
DE10026538A1 (de) Verfahren und Diversity-Empfangsvorrichtung zum Empfangen eines Mehrträger-Signals
DE102004041522A1 (de) Empfangsschaltung
DE19854252A1 (de) Verfahren zur Übertragung eines Rahmensynchronisationswortes und Vorrichtung zu dessen Auswertung

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200880119559.9

Country of ref document: CN

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2008805253

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008805253

Country of ref document: EP

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08805253

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20107012110

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 4125/CHENP/2010

Country of ref document: IN