WO2009065438A1 - Laserprojektionseinrichtung und verfahren zur laserprojektion - Google Patents

Laserprojektionseinrichtung und verfahren zur laserprojektion Download PDF

Info

Publication number
WO2009065438A1
WO2009065438A1 PCT/EP2007/062541 EP2007062541W WO2009065438A1 WO 2009065438 A1 WO2009065438 A1 WO 2009065438A1 EP 2007062541 W EP2007062541 W EP 2007062541W WO 2009065438 A1 WO2009065438 A1 WO 2009065438A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
laser
projection
polarized light
laser projection
inhomogeneities
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/062541
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2009065438A9 (de
Inventor
Josef KRÖLL
Original Assignee
Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung filed Critical Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Priority to PCT/EP2007/062541 priority Critical patent/WO2009065438A1/de
Publication of WO2009065438A1 publication Critical patent/WO2009065438A1/de
Publication of WO2009065438A9 publication Critical patent/WO2009065438A9/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/48Laser speckle optics
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/12Picture reproducers
    • H04N9/31Projection devices for colour picture display, e.g. using electronic spatial light modulators [ESLM]
    • H04N9/3129Projection devices for colour picture display, e.g. using electronic spatial light modulators [ESLM] scanning a light beam on the display screen

Definitions

  • the invention is based on a laser projection device, via which an optically rough surface, which has unevenness in the order of magnitude of the wavelength of the laser, can be coherently illuminated.
  • the Fraunhofer Institute for Photonic Microsystems IPMS has developed a monochrome laser projector with the dimensions of 17x7x5mm, with which images can be projected in a resolution of 640x480 pixels.
  • the combination of 3 laser beams in the elementary colors red, green and blue will enable compact laser projectors at a low price for use in digital cameras, smartphones and notebooks in the near future.
  • a disadvantage of laser projection devices is the projection onto an optically rough surface, which has unevenness on the order of the wavelength of the laser, in the appearance of a granular structure called the speckle pattern.
  • This speckle Patterns lead to a reduced image quality, which is reflected in particular at object edges in the form of a granulation.
  • the speckle patterns depend on the viewer's location, since the irregularities from different viewing positions are presented in different ways. This becomes particularly clear when the observer moves in front of the projection screen.
  • FIG. 1 shows a laser light source 11, which projects linearly polarized light, as represented by the arrow z and the vertical small arrows, onto a projection surface 2.
  • the projection surface 2 has an optically rough surface with irregularities on the order of the wavelength of the laser.
  • speckle patterns are formed, which are reflected in a granular structure of the projected image, as shown in Figure 1 by the edge design of the projected image.
  • the object of the present invention is to provide a laser projection device and a method for laser projection on an optically rough projection surface in which speckle patterns are reduced.
  • a laser projection device is provided with a laser light source which generates linear polarized light and a polarizer for generating circularly polarized light from the linearly polarized light. Due to the circular polarized light, small changes in the optical path lengths can be realized with little equipment, so that the quality of the projected image can be increased.
  • the present invention is particularly advantageous in the projection on an optically rough projection surface with unevenness in the order of the wavelength of the laser used, as a Specklemittlung and thus a reduction of Specklemuster can be implemented on a screen in a simple manner.
  • inhomogeneities in the space between the polarizer and the pro provided jemiesflache, so as to ensure that the optical path length between the laser light source and the projection surface changes with high certainty and alike changes the speckle pattern.
  • the generation of inhomogeneities can be caused by a swirl in the room, a temperature change in the room or vibrations in the room.
  • existing mechanical devices of a laser projection device can deliberately be used to swirl the air or to change the temperature of the air in front of the polarizer.
  • a method for laser projection is further provided on an optically rough projection surface with unevenness in the order of magnitude of the wavelength of the laser. This comprises the step of producing circularly polarized light from the linearly polarized light generated by a laser light source.
  • inhomogeneities are generated in a space in which the circularly polarized light reaches the projection surface.
  • the deliberate induction of the inhomogeneities improve the image quality, since the occurrence of inhomogeneities can be implemented with greater certainty over the entire projection area.
  • Fig. 3 is an illustration of the circular polarization of transverse waves
  • FIG. 4 shows a projected image laser projection device according to the present invention.
  • FIG. 2 illustrates the linear polarization of transverse waves.
  • transverse waves an oscillation takes place perpendicular to its propagation direction.
  • the degree of freedom of the rotation about the wave vector W is possible.
  • the amplitude vector A always points in a fixed direction and the deflection changes in the direction z in the direction of propagation of the wave in terms of magnitude and sign.
  • FIG. 1 A laser projection device according to the invention is shown in FIG. 1
  • a laser of the prior art can be used as the laser light source 1. This is preceded by a Lamda / 4-polarizer 4 over which the emitted from the laser light source 1 transverse waves are converted with linear polarization in transverse waves with circular polarization, as shown by the line a. Behind the polarizer 4 is a space 6, which preferably has air as in conventional projection devices. After the impact of Transverse wave with circular polarization on the projection surface 2, a sharp-edged image shown in Figure 4 on the projection surface 2 can be generated.
  • the optical path length and thus the speckle pattern generated on the projection surface 2 change to the same extent. Through the eye of the viewer, these changes are averaged and perceived by the viewer an improved image with minimized speckle pattern.
  • a laser projection device is provided with a laser light source for generating linear polarized light and a polarizer.
  • This polarizer produces circularly polarized light that can be used to reduce speckle patterns on a projection screen. sen. It is preferred if inhomogeneities in the space between the polarizer and the projection surface are intentionally brought about so as to increase the optical path length.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Lasers (AREA)

Abstract

Es wird eine Laserprojektionseinrichtung mit einer Laserlichtquelle zum Erzeugen von linearem polarisierten Licht und einen Polarisator vorgesehen. Dieser Polarisator erzeugt zirkular polarisiertes Licht, über das sich Specklemuster auf einer Projektionsfläche reduzieren lassen. Es wird bevorzugt, wenn Inhomogenitäten in dem Raum zwischen Polarisator und Projektionsfläche bewusst herbei geführt werden, um so die optische Wegelänge zu erhöhen.

Description

Beschreibung
Laserprojektionseinrichtung und Verfahren zur Laserprojektion
Technisches Gebiet
Die Erfindung geht von einer Laserprojektionseinrichtung aus, über die eine optisch raue Oberfläche, die Uneben- heiten in der Größenordnung der Wellenlänge des Lasers hat, kohärent beleuchtet werden kann.
Stand der Technik
Bei herkömmlichen Bildwerfern ist ein Objektiv notwendig, damit das projizierte Bild scharf eingestellt werden kann. Die Notwendigkeit eines Objektivs entfällt bei La- serprojektionseinrichtungen . Ferner haben Laserprojektionseinrichtungen eine hohe Kohärenz und können somit auf hohen Projektionsentfernungen eingesetzt werden.
Im Fraunhofer Institut für photonische Mikrosysteme IPMS wurde ein monochromer Laserprojektor mit den Abmaßen von 17x7x5mm entwickelt, mit dem Bilder in einer Auflösung von 640x480 Pixel projiziert werden können. Bei der Kombination von 3 Laserstrahlen in den Elementarfarben Rot, Grün und Blau sind in naher Zukunft kompakte Laserprojektoren zu einem geringen Preis zum Einsatz in Digitalkame- ras, Smartphones und Notebooks möglich.
Ein Nachteil von Laserprojektionseinrichtungen besteht bei der Projektion auf eine optisch raue Oberfläche, die Unebenheiten in der Größenordnung der Wellenlänge des Lasers aufweist, in dem Auftreten einer körnigen Struktur, die als Specklemuster bezeichnet wird. Diese Speckle- muster führen zu einer verminderten Bildqualität, was sich insbesondere an Objektkanten in Form einer Granulation widerspiegelt. Die Specklemuster hängen vom Ort des Betrachters ab, da sich die Unebenheiten aus unterschied- liehen Betrachtungspositionen verschiedenartig darstellen. Dieses wird besonders deutlich bei einer Bewegung des Beobachters vor der Projektionsfläche.
Figur 1 zeigt eine Laserlichtquelle 1 1, die linear polarisiertes Licht, wie es durch den Pfeil z und die senk- rechten kleinen Pfeile wiedergegeben ist, auf eine Projektionsfläche 2 projiziert. Die Projektionsfläche 2 weist eine optisch raue Oberfläche mit Unebenheiten in der Größenordnung der Wellenlänge des Lasers auf. Im Ergebnis entstehen Specklemuster, die sich in einer körni- gen Struktur des projizierten Bildes wiedergeben, wie es in Figur 1 durch die Kantengestaltung des projizierten Bildes wiedergegeben ist.
Im Stand der Technik ist eine Vielzahl von Versuchen vorgenommen worden, um die Specklemuster zu reduzieren.
Aus der EP1571482A1 ist das Vibrieren eines Reflekti- onsspiegels zwischen der Lichtquelle und dem Projektionsschirm mit einer vorbestimmten Amplitude zum Entfernen von Specklemustern bekannt. In der WO 2007/072335A3 befindet sich ein beweglicher Spiegel benachbart zur Licht- quelle vor einem Wellenleiter. In der EP 0956706B1 wird ein Beleuchtungsstrahl in Teilstrahlen aufgeteilt, von denen jeder eine kleinere Fläche als der Beleuchtungsstrahl ausleuchtet. Diese Beleuchtungsstrahlen überlagern sich zu verschiedenen Specklemustern, so dass sich die Intensität der einzelnen Specklemuster ausmittelt. Gemeinsam ist diesen Lösungen nach dem Stand der Technik der hohe apparative Aufwand zur Beseitigung der Speckle- muster, wodurch Laserprojektionseinrichtungen nicht mit den gewünschten geringen Abmaßen möglich sind.
Darstellung der Erfindung
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Laserprojektionseinrichtung und ein Verfahren zur Laserprojektion auf eine optisch raue Projektionsfläche vorzusehen, bei denen Specklemuster vermindert sind.
Diese Aufgabe wird durch eine Laserprojektionseinrichtung nach Anspruch 1 und ein Verfahren zur Laserprojektion nach Anspruch 8 gelöst.
Erfindungsgemäß wird eine Laserprojektionseinrichtung mit einer Laserlichtquelle, die lineare polarisiertes Licht erzeugt, und einem Polarisator zur Erzeugung von zirkulär polarisierten Licht aus dem linear polarisierten Licht vorgesehen. Aufgrund des zirkulären polarisierten Lichts lassen sich geringe Änderungen der optischen Weglängen mit geringem apparativen Aufwand realisieren, so dass die Qualität des projizierten Bildes gesteigert werden kann.
Die vorliegende Erfindung ist besonders vorteilhaft bei der Projektion auf eine optisch raue Projektionsfläche mit Unebenheiten in der Größenordnung der Wellenlänge des Lasers einsetzbar, da eine Specklemittlung und somit einer Reduzierung der Specklemuster auf eine Bildfläche in einfacher Weise umgesetzt werden können.
Es wird bevorzugt einer Einrichtung zur Erzeugung von Inhomogenitäten in dem Raum zwischen Polarisator und Pro- jektionsflache vorgesehen, so dass sichergestellt ist, dass sich die optische Weglänge zwischen Laserlichtquelle und Projektionsfläche mit hoher Sicherheit ändert und sich im gleichen Maße das Specklemuster ändert. Die Er- zeugung der Inhomogenitäten kann durch eine Verwirbelung in dem Raum, eine Temperaturänderung in dem Raum oder Vibrationen in dem Raum erzeugt werden. Somit können vorhandene mechanische Einrichtungen einer Laserprojektionseinrichtung bewusst zu einer Verwirbelung der Luft oder zu einer Temperaturänderung der Luft vor dem Polarisator eingesetzt werden.
Besonders vorteilhaft ist der Einsatz eines Lüfters zur Erzeugung von Inhomogenitäten, da sich nur unter der Verwendung einer Luftumlenkeinrichtung die Erzeugung der In- homogenitäten und damit der Änderung der optischen Weglängen umsetzten lässt.
Erfindungsgemäß wird ferner ein Verfahren zur Laserprojektion auf eine optisch raue Projektionsfläche mit Unebenheiten in der Größenordung der Wellenlänge des Lasers vorgesehen. Dieses weist den Schritt auf: Erzeugen von zirkulär polarisiertem Licht aus dem von einer Laserlichtquelle erzeugten, linear polarisierten Licht. Durch ein derartiges einfaches Verfahren kann ein Specklemuster auch bei vorhandenen Laserprojektionseinrichtungen ledig- lieh durch das Vorsehen einer Polarisierung vorgenommen werden .
Es wird bevorzugt, wenn nach dem Erzeugen des zirkulär polarisierten Lichts Inhomogenitäten in einem Raum, in dem das zirkulär polarisierte Licht zur Projektionsfläche gelangt, erzeugt werden. Das bewusste Herbeiführen von den Inhomogenitäten verbessert die Bildqualität, da über die gesamte Projektionsfläche das Auftreten von Inhomogenitäten mit höherer Sicherheit umgesetzt werden kann.
Besonders vorteilhafte Ausgestaltungen finden sich in den abhängigen Ansprüchen.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Im Folgenden soll die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. Die Figuren zeigen:
Fig. 1 die Projektion mit einem herkömmlichen Laser mit linearer Polarisation,
Fig. 2 eine Veranschaulichung der linearen Polarisation von Transversalwellen,
Fig. 3 eine Veranschaulichung der zirkulären Polarisation von Transversalwellen und
Fig. 4 eine Laserprojektionseinrichtung entsprechend der vorliegenden Erfindung mit projiziertem Bild.
Bevorzugte Ausführung der Erfindung
In Figur 2 ist die lineare Polarisation von Transversalwellen veranschaulicht. Bei Transversalwellen erfolgt eine Schwingung senkrecht zu ihrer Ausbreitungsrichtung. Anders ausgedrückt, zeigt ein Wellenvektor W in Ausbrei- tungsrichtung z und ein Amplitudenvektor A senkrecht zum Wellenvektor. Beim Amplitudenvektor A ist der Freiheitsgrad der Rotation um den Wellenvektor W möglich. Bei der in Figur 2 gezeigten linearen Polarisation zeigt der Amplitudenvektor A immer in eine feste Richtung und die Auslenkung ändert sich in Richtung z in Ausbreitungsrichtung der Welle in Hinblick auf Betrag und Vorzeichen.
Bei der in Figur 3 gezeigten zirkulären Polarisation findet eine Rotation des Amplitudenvektors A um den Wellenvektor W statt. Der Betrag des Amplitudenvektors A ändert sich dabei nicht. Diese Besonderheit bei der zirkulären Polarisation wird bei der vorliegenden Erfindung dadurch genutzt, dass aufgrund des sich drehenden Amplitudenvektors A auf den Weg von der Laserprojektionseinrichtung zur Projektionsfläche dieser nun ortsabhängig ist. In dem Luftraum zwischen Projektionseinrichtung und Projektionsfläche treten aufgrund von Luftzirkulation, Vibration und Temperatur ständig Verwirblungen auf, so dass sich die optische Weglänge zwischen Projektionseinrichtung und Projektionsfläche ändert. Dieses hat Auswirkungen auf die das auf der Projektionsfläche dargestellten Speckle- muster .
Eine erfindungsgemäße Laserprojektionseinrichtung ist in Figur 4 dargestellt.
Als Laserlichtquelle 1 kann ein Laser nach dem Stand der Technik eingesetzt werden. Diesem vorgeschaltet ist ein Lamda/4-Polarisator 4 über den die von der Laserlicht- quelle 1 abgestrahlten Transversalwellen mit linearer Polarisation in Transversalwellen mit zirkularer Polarisation umgewandelt werden, wie es durch die Linie a wiedergegeben ist. Hinter dem Polarisator 4 befindet sich ein Raum 6, der wie bei herkömmlichen Projektionseinrichtun- gen bevorzugt Luft aufweist. Nach dem Auftreffen der Transversalwelle mit zirkularer Polarisation auf die Projektionsfläche 2 kann ein in Figur 4 gezeigtes kantenscharfes Bild auf der Projektionsfläche 2 erzeugt werden.
Aufgrund der Fluktuation der Eigenschaften des Raumes 6 zwischen der Laserlichtquelle 1 und der Projektionsfläche 2 ändert sich die optische Weglänge und somit im gleichem Maße auch das Specklemuster, das auf der Projektionsfläche 2 erzeugt wird. Durch das Auge des Betrachters werden diese Änderungen gemittelt und durch den Betrachter ein verbessertes Bild mit minimiertem Specklemuster wahrgenommen .
Um zu vermeiden, dass keine Fluktuation bei den Eigenschaften des Luftraumes zwischen dieser Projektionseinrichtung und der Bildfläche auftritt, wird es bevorzugt, dass eine derartige Fluktuation bei einem Betrieb der Laserprojektionseinrichtung erzeugt wird. Dieses kann beispielsweise durch die Vibration von Lüftern an der Laserprojektionseinrichtung, eine bewusste kontinuierliche Temperaturänderung vor der Laserprojektionseinrichtung oder durch das bewusste Herbeiführen von Verwirbelungen der Luft im Luftraum 6 erfolgen.
Der hohe apparative Aufwand aus dem Stand der Technik lässt sich auf diese Weise vermeiden und eine gute Bildqualität aufgrund der Specklemittlerung mittels des er- findungsgemäßen Polarisators 4 erzielen.
Es wird eine Laserprojektionseinrichtung mit einer Laserlichtquelle zum Erzeugen von linearem polarisierten Licht und einen Polarisator vorgesehen. Dieser Polarisator erzeugt zirkulär polarisiertes Licht, über das sich Specklemuster auf einer Projektionsfläche reduzieren las- sen. Es wird bevorzugt, wenn Inhomogenitäten in dem Raum zwischen Polarisator und Projektionsfläche bewusst herbei geführt werden, um so die optische Wegelänge zu erhöhen.

Claims

Ansprüche
1. Laserprojektionseinrichtung mit einer Laserlichtquelle (1), die linear polarisiertes Licht erzeugt, und einem Polarisator (4) zur Erzeugung von zirkulär polarisiertem Licht aus dem linear polarisierten Licht.
2. Laserprojektionseinrichtung nach Anspruch 1, durch die bei der Projektion auf eine optische raue Projektionsfläche (2) mit Unebenheiten in der Größenordnung der Wellenlänge des Lasers im Wesentlichen ohne Specklemuster auftreten .
3. Laserprojektionseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2 mit einer Einrichtung zur Erzeugung von Inhomogenitäten in dem Raum (6) zwischen Polarisator (4) und Projektionsfläche (29.
4. Laserprojektionseinrichtung nach Anspruch 3, wobei die Einrichtung zur Erzeugung von Inhomogenitäten
Verwirbelungen in dem Raum erzeugt.
5. Laserprojektionseinrichtung nach Anspruch 3, wobei die Einrichtung zur Erzeugung von Inhomogenitäten eine Temperaturänderung in dem Raum erzeugt.
6. Laserprojektionseinrichtung nach Anspruch 3, wobei die Einrichtung zur Erzeugung von Inhomogenitäten Vibrationen in dem Raum erzeugt.
7. Laserprojektionseinrichtung nach Anspruch 3, wobei die Einrichtung zur Erzeugung von Inhomogenitäten ein Lüfter ist.
8. Verfahren zur Laserprojektion auf eine optische raue Projektionsfläche (2) mit Unebenheiten in der Größenordnung der Wellenlänge des Lasers mit dem Schritt a) Erzeugen von zirkulär polarisiertem Licht aus dem von einer Laserlichtquelle (1) erzeugten, linear polarisierten Licht.
9. Verfahren nach Anspruch 8 mit dem Schritt b) Erzeugen von Inhomogenitäten in einem Raum (6) in dem das zirkulär polarisierte Licht zur Projektionsfläche (2) gelangt.
PCT/EP2007/062541 2007-11-20 2007-11-20 Laserprojektionseinrichtung und verfahren zur laserprojektion WO2009065438A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2007/062541 WO2009065438A1 (de) 2007-11-20 2007-11-20 Laserprojektionseinrichtung und verfahren zur laserprojektion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2007/062541 WO2009065438A1 (de) 2007-11-20 2007-11-20 Laserprojektionseinrichtung und verfahren zur laserprojektion

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2009065438A1 true WO2009065438A1 (de) 2009-05-28
WO2009065438A9 WO2009065438A9 (de) 2010-08-12

Family

ID=39181815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/062541 WO2009065438A1 (de) 2007-11-20 2007-11-20 Laserprojektionseinrichtung und verfahren zur laserprojektion

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2009065438A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4995718A (en) * 1989-11-15 1991-02-26 Honeywell Inc. Full color three-dimensional projection display
US20010007510A1 (en) * 1996-06-11 2001-07-12 Andreas Dorsel Method and apparatus for reducing the formation of spots in laser projection
EP1463337A2 (de) * 2003-03-24 2004-09-29 Eastman Kodak Company Elektronisches Bilderzeugungssystem mit organischem Vielfachlaser zur Beleuchtung eines Lichtmodulators

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4995718A (en) * 1989-11-15 1991-02-26 Honeywell Inc. Full color three-dimensional projection display
US20010007510A1 (en) * 1996-06-11 2001-07-12 Andreas Dorsel Method and apparatus for reducing the formation of spots in laser projection
EP1463337A2 (de) * 2003-03-24 2004-09-29 Eastman Kodak Company Elektronisches Bilderzeugungssystem mit organischem Vielfachlaser zur Beleuchtung eines Lichtmodulators

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009065438A9 (de) 2010-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69433600T2 (de) Projektionsanzeigevorrichtung
DE60300824T2 (de) Laserprojektionssystem
US6183092B1 (en) Laser projection apparatus with liquid-crystal light valves and scanning reading beam
DE4324849C2 (de) Videosystem zum Erzeugen eines Farbvideobilds auf einem Schirm
DE10141561B4 (de) Mikrospiegelgerät und dieses verwendender Projektor
DE69907936T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung einer nahtlosen verteilten darstellung
DE69112237T2 (de) Laserabtastgerät.
DE69325647T2 (de) Schmalprojektor für ein beweglisches bild
DE69118849T2 (de) Flüssigkristallprojektor
DE102015110502A1 (de) Projektionsvorrichtung und Verfahren zum Darstellen einer zweidimensionalen und/oder dreidimensionalen Szene oder von Inhalt
DE2624546A1 (de) Grosschirm-fernseh-darbietungssysteme und zugehoerige verfahren
WO2008092852A1 (de) Holographisches rekonstruktionssystem mit optischen wellennachführmitteln
DE102010030138A1 (de) Projektionsdisplay und Verfahren zum Anzeigen eines Gesamtbilds
DE112017001326T5 (de) Anzeige für zweidimensionale und/oder dreidimensionale Bilder
DE112006000275T5 (de) Farbbildprojektionssystem und -Verfahren
DE69228867T2 (de) System mit raumlichem lichtmodulator für ein optisches farbausgangssignal
DE102016220742A1 (de) Abtastprojektor-Durchlassschirm und Abtastprojektorsystem
DE102013203616A1 (de) Vorrichtung zur Projektion eines Bildes in einen Anzeigebereich mit Schirm zur Zwischenbildanzeige
WO2011141379A1 (de) System zur stereoskopischen kino-projektion
EP0925690A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur darstellung eines videobildes sowie ein herstellungsverfahren für die vorrichtung
DE10327551B4 (de) Bildanzeigevorrichtung des Projektionstyps
DE102014216390A1 (de) Projektor
DE102016218237B4 (de) Abtastprojektorsystem
DE69425434T2 (de) Optische helligkeitsabtastung mit hilfe eines transmissiven polygons für lichtmodulierenden videoprojektor
DE102005058586A1 (de) Wiedergabevorrichtung zur autostereoskopen Wiedergabe von dreidimensionalen Darstellungen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07822721

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 07822721

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1