WO2009050046A1 - Schuhsohle und verfahren zu deren herstellung - Google Patents

Schuhsohle und verfahren zu deren herstellung Download PDF

Info

Publication number
WO2009050046A1
WO2009050046A1 PCT/EP2008/063253 EP2008063253W WO2009050046A1 WO 2009050046 A1 WO2009050046 A1 WO 2009050046A1 EP 2008063253 W EP2008063253 W EP 2008063253W WO 2009050046 A1 WO2009050046 A1 WO 2009050046A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
shoe sole
shoe
raw material
renewable raw
sole according
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/063253
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Johannes Auf Der Lanver
Original Assignee
Tendenza Schuhhandels Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tendenza Schuhhandels Gmbh & Co. Kg filed Critical Tendenza Schuhhandels Gmbh & Co. Kg
Priority to EP08840345A priority Critical patent/EP2197306A1/de
Publication of WO2009050046A1 publication Critical patent/WO2009050046A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/02Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B1/00Footwear characterised by the material
    • A43B1/0063Footwear characterised by the material made at least partially of material that can be recycled
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B3/00Footwear characterised by the shape or the use
    • A43B3/12Sandals; Strap guides thereon
    • A43B3/128Sandals; Strap guides thereon characterised by the sole
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product
    • Y02P70/62Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product related technologies for production or treatment of textile or flexible materials or products thereof, including footwear

Definitions

  • the present invention is a shoe sole and a method for their preparation, in particular a shoe sole for building sandals and a corresponding shoe.
  • Shoe soles are usually made of elastomers or leather. Elastomeric soles are waterproof and comfortable, but not biodegradable, so they either have to be incinerated or dumped. Although leather soles are biodegradable, they have disadvantages in terms of their ability to hold on smooth surfaces and in terms of watertightness.
  • the shoe sole according to the invention for joining to a shoe upper is at least partially formed from a composition comprising: a. a renewable resource and b. a material combining this renewable resource.
  • composition may further comprise adjuvants and / or adjuvants.
  • a shoe sole is here understood a sole that in
  • the shoe sole is in particular part of a sandal, a low shoe or a boot, but in particular a sandal whose upper shoe is preferably formed from a material comprising an elastomeric plastic.
  • the renewable raw material is preferably wood or paper, in particular wood chips and / or powder and / or cellulose fibers.
  • z. B 50 to 95 wt .-% of the composition of the renewable raw material, 5 to 40 wt .-% of the composition of a material combining this renewable raw material and 0 to 10% by weight of auxiliaries and additives, for example, the water resistance or change the damping behavior.
  • auxiliaries and additives for example, the water resistance or change the damping behavior.
  • a shoe sole formed from such a composition can be produced more favorably than a shoe sole made of an elastomer of comparable quality and also as a leather sole.
  • this sole is much better disposable, especially by biodegradation, such as in a composting plant.
  • the composition of renewable raw material and connecting material has a mass ratio in the range of 1/1 to 19/1.
  • compositions in which this mass ratio is in the range 19/1 to 10/1 are readily formable, for example by injection molding, but are also readily biodegradable.
  • the renewable raw material is a polysaccharide, preferably pulp.
  • the renewable resource comprises at least one of the following group: wood, flax, hemp, straw, wool, sisal, cork, cotton, linen, hay, rice husk, bamboo, papyrus, and reeds. Any of these materials or blends of at least two of these materials may be used to advantage to form shoe soles. Thus, the otherwise built up for building shoe soles hydrocarbons can be spared because renewable resources are used instead.
  • the connecting material comprises a polymer, preferably an elastomer.
  • a polymer preferably an elastomer.
  • thermoplastic elastomers can be used; polymers from the group of amide, ester, olefin, styrene or urethane elastomers are suitable. It is also possible to use mixtures of several polymers from one or more of these groups.
  • the connecting material comprises a biopolymer, in particular polyhydroxybutyrate.
  • a biopolymer is understood as meaning a natural or a nature-identical polymer.
  • Polyhydroxybutyrate is understood as meaning a thermoplastic which can be obtained by biological fermentation from renewable carbohydrate raw materials. Polyhydroxybutyrate is biodegradable.
  • the shoe sole according to the invention is coated with at least one material in at least one subregion.
  • This material is preferably a conventional elastomer, which covers the shoe sole in a layer thickness of, for example, 0.5 millimeters on the top and / or bottom, for example, the effect of sweat on the shoe sole and / or slightly acidic or to minimize alkaline environments on the ground under attack on the shoe sole. loading
  • a coating is preferred which can not be detached from the sole of the shoe without destruction, which is in particular injection-molded. In particular, the coating is not adhered.
  • a method for producing at least a part of a shoe sole in which the at least one part is injection-molded or extruded from a material containing a renewable raw material and a material connecting it.
  • the inventive method can be used in particular for producing a shoe sole according to the invention.
  • Extruded soles can preferably be cut to the required size and optionally changed in the edge regions in shape, for example, cut or abraded. Preference is given to a process management in which the shoe sole is injected, in particular injection-molded. This manufacturing method advantageously allows a low-cost production of shoe soles of various sizes in mass production.
  • a coating with at least one material takes place at least in a partial region of the shoe sole.
  • a multi-component injection method is preferred.
  • a shoe which comprises a shoe sole according to the invention or a shoe sole made according to the method according to the invention.
  • the shoe is a sandal.
  • the shoe sole according to the invention can be produced simply by means of injection molding, for example. It can be waterproofed and is
  • a - biodegradable By appropriate selection of the material that combines the renewable raw material, for example polyhydroxybutyrate and coatings of the surfaces of the shoe sole with appropriate materials, a good resistance to perspiration and moist substrates can be achieved.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Abstract

Die erfindungsgemäße Schuhsohle zum Verbinden mit einem Oberschuh, ist mindestens teilweise ausgebildet aus einer Zusammensetzung, umfassend: a. einen nachwachsenden Rohstoff und b. ein diesen nachwachsenden Rohstoff verbindendes Material. Die erfindungsgemäße Schuhsohle kann einfach beispielsweise mittels Spritzgussverfahren hergestellt werden. Sie kann wasserfest gestaltet werden und ist biologisch abbaubar. Durch entsprechende Auswahl des den nachwachsenden Rohstoff verbindenden Materials, beispielsweise Polyhydroxybutyrat und Beschichtungen der Oberflächen der Schuhsohle mit entsprechenden Werkstoffen kann eine gute Resistenz gegenüber Schweiß und feuchten Untergründen erreicht werden.

Description

Schuhsohle und Verfahren zu deren Herstellung
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Schuhsohle und ein Verfahren zu deren Herstellung, insbesondere eine Schuhsohle zum Aufbau von Sandalen sowie ein entsprechender Schuh.
Schuhsohlen werden üblicherweise aus Elastomeren oder Leder ausgebildet. Elastomere Schuhsohlen sind wasserdicht und komfortabel, allerdings nicht bio- logisch abbaubar, so dass diese entweder verbrannt oder deponiert werden müssen. Schuhsohlen aus Leder sind zwar biologisch abbaubar, weisen jedoch Nachteile bezüglich des möglichen Halts auf glatten Untergründen und in Bezug auf die Wasserdichtheit auf.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile zumindest zu lindern und insbesondere eine Schuhsohle anzugeben, die in Bezug auf biologische Abbaubarkeit und Wasserdichtheit verbessert ist. Weiterhin soll ein Herstellungsverfahren für eine solche Schuhsohle sowie ein entsprechender Schuh angegeben werden.
Diese Aufgaben werden gelöst durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche, die abhängigen Ansprüche sind auf vorteilhafte Weiterbildungen gerichtet.
Die erfindungsgemäße Schuhsohle zum Verbinden mit einem Oberschuh ist min- destens teilweise ausgebildet aus einer Zusammensetzung, umfassend: a. einen nachwachsenden Rohstoff und b. ein diesen nachwachsenden Rohstoff verbindendes Material.
Gegebenenfalls kann die Zusammensetzung weiterhin Zusatz- und/oder Hilfsstof- fe umfassen. Unter einer Schuhsohle wird hier eine Sohle verstanden, die im
Gebrauch in Kontakt mit dem Untergrund, auf dem gelaufen wird, steht, bei- spielsweise Asphalt oder Kies. Unter einem Oberschuh wird hier insbesondere der den Fuß seitlich und oben zumindest teilweise umschließende Teil des Schuhs verstanden. Die Schuhsohle ist insbesondere Teil einer Sandale, eines Halbschuhs oder eines Stiefels, insbesondere aber einer Sandale, deren Oberschuh bevorzugt aus einem Material umfassend einen elastomeren Kunststoff ausgebildet ist. Bevorzugt handelt es sich bei dem nachwachsenden Rohstoff um Holz oder Papier, insbesondere um Holzspäne und/oder -pulver und/oder Zellulosefasern.
Erfmdungsgemäß bestehen z. B. 50 bis 95 Gew.-% der Zusammensetzung aus dem nachwachsenden Rohstoff, 5 bis 40 Gew.-% der Zusammensetzung aus einem diesen nachwachsenden Rohstoff verbindenden Material und 0 bis 10 Gew.- % aus Hilfs- und Zusatzstoffen, die beispielsweise die Wasserresistenz oder das Dämpfungsverhalten ändern. Jedoch sind auch andere Zusammensetzungen mit deutlich davon abweichenden Gewichtsprozentanteilen möglich und erfmdungs- gemäß. Eine Schuhsohle, die aus einer solchen Zusammensetzung ausgebildet ist, kann günstiger hergestellt werden als eine Schuhsohle aus einem Elastomer vergleichbarer Qualität und auch als eine Ledersohle. Zudem ist diese Sohle deutlich besser entsorgbar, insbesondere durch biologischen Abbau, wie beispielsweise in einer Kompostieranlage.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Schuhsohle weist die Zusammensetzung aus nachwachsendem Rohstoff und verbindendem Material ein Massenverhältnis im Bereich von 1/1 bis 19/1 auf.
Besonders bevorzugt sind Zusammensetzungen, bei denen dieses Massenverhältnis im Bereich 19/1 bis 10/1 liegt. Diese Zusammensetzungen sind gut formbar, beispielsweise mittels Spritzgießen, sind aber gleichzeitig gut biologisch abbaubar.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist der nachwachsende Rohstoff ein Polysaccharid, vorzugsweise Zellstoff. Besonders bevorzugt ist hierbei, dass der nachwachsende Rohstoff mindestens einen Stoff aus der folgenden Gruppe umfasst: Holz, Flachs, Hanf, Stroh, Wolle, Sisal, Kork, Baumwolle, Leinen, Heu, Reisschalen, Bambus, Papyrus, und Schilf. Jedes dieser Materialien oder Mischungen von mindestens zwei dieser Materialien kann in vorteilhafter Weise genutzt werden, um Schuhsohlen auszubilden. So können die sonst für den Aufbau von Schuhsohlen aufgebauten Kohlenwasserstoffe geschont werden, da stattdessen nachwachsende Rohstoffe eingesetzt werden.
Vorteilhafterweise umfasst das verbindende Material ein Polymer, vorzugsweise ein Elastomer. Hierbei können beispielsweise thermoplastische Elastomere Verwendung finden, es bieten sich Polymere aus der Gruppe der Amid-, Ester-, Ole- fin-, Styrol- oder Urethanelastomere an. Es ist auch möglich, Mischungen von mehreren Polymeren aus einer oder mehreren dieser Gruppen zu verwenden.
Besonders bevorzugt ist eine Ausgestaltung, bei der das verbindende Material ein Biopolymer, insbesondere Polyhydroxybutyrat umfasst.
Unter einem Biopolymer wird ein natürliches oder ein naturidentisches Polymer verstanden. Unter Polyhydroxybutyrat wird ein Thermoplast verstanden, welches durch biologische Fermentierung aus erneuerbaren Kohlenhydrat-Rohstoffen gewonnen werden kann. Polyhydroxybutyrat ist biologisch abbaubar.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Schuhsohle ist diese zumindest in mindestens einem Teilbereich mit wenigstens einem Werkstoff beschichtet.
Bei diesem Werkstoff handelt es sich bevorzugt um ein übliches Elastomer, welches die Schuhsohle in einer Schichtdicke von beispielsweise 0,5 Millimeter auf der Oberseite und/oder der Unterseite bedeckt, um beispielsweise den Effekt von Schweiß auf die Schuhsohle und/oder von leicht sauren oder alkalischen Umgebungen auf dem begangenen Untergrund auf die Schuhsohle zu minimieren. Be- vorzugt ist hierbei eine Beschichtung, die nicht zerstörungsfrei von der Schuhsohle gelöst werden, die insbesondere angespritzt ist. Die Beschichtung wird insbesondere nicht angeklebt.
Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung wenigstens eines Teiles einer Schuhsohle vorgeschlagen, bei dem das wenigstens eine Teil aus einem Material enthaltend einen nachwachsenden Rohstoff und ein diesen verbindendes Material gespritzt oder extrudiert wird.
Das erfmdungsgemäße Verfahren kann insbesondere zum Herstellen einer erfindungsgemäßen Schuhsohle eingesetzt werden. Extrudierte Schuhsohlen können bevorzugt auf die benötigte Größe abgelängt und gegebenenfalls in den Randbereichen in ihrer Form verändert, beispielsweise abgeschnitten oder abgeschliffen werden. Bevorzugt ist eine Verfahrensführung, bei der die Schuhsohle gespritzt, insbesondere spritzgegossen wird. Dieses Herstellungsverfahren erlaubt in vorteilhafter Weise eine preiswerte Herstellung von Schuhsohlen verschiedener Größe in Massenproduktion.
Bevorzugt erfolgt mindestens in einem Teilbereich der Schuhsohle eine Beschich- tung mit wenigstens einem Werkstoff. Bevorzugt ist weiterhin der Einsatz eines Mehrkomponentenspritzverfahrens.
Die für die erfindungsgemäße Schuhsohle genannten Details und Vorteile sind auf das erfmdungsgemäße Verfahren anwendbar und übertragbar und umgekehrt.
Weiterhin wird ein Schuh vorgeschlagen, der eine erfindungsgemäße Schuhsohle oder eine Schuhsohle hergestellt nach dem erfmdungsgemäßen Verfahren um- fasst. Insbesondere handelt es sich bei dem Schuh um eine Sandale.
Die erfmdungsgemäße Schuhsohle kann einfach beispielsweise mittels Spritzgussverfahren hergestellt werden. Sie kann wasserfest gestaltet werden und ist
- A - biologisch abbaubar. Durch entsprechende Auswahl des den nachwachsenden Rohstoff verbindenden Materials, beispielsweise Polyhydroxybutyrat und Be- schichtungen der Oberflächen der Schuhsohle mit entsprechenden Werkstoffen kann eine gute Resistenz gegenüber Schweiß und feuchten Untergründen erreicht werden.

Claims

Patentansprüche
1. Schuhsohle zum Verbinden mit einem Oberschuh, mindestens teilweise ausgebildet aus einer Zusammensetzung, umfassend: a. einen nachwachsenden Rohstoff und b. ein diesen nachwachsenden Rohstoff verbindendes Material.
2. Schuhsohle nach Anspruch 1, bei der die Zusammensetzung aus nachwach- sendem Rohstoff und verbindendem Material ein Massenverhältnis im Bereich von 1/1 bis 19/1 aufweist.
3. Schuhsohle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der nachwachsende Rohstoff ein Polysaccharid, vorzugsweise Zellstoff ist.
4. Schuhsohle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der der nachwachsende Rohstoff mindestens einen Stoff aus der folgenden Gruppe um- fasst: a) Holz; b) Flachs; c) Hanf; d) Stroh; e) Wolle; f) Sisal; und g) Kork.
5. Schuhsohle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das verbindende Material ein Polymer, vorzugsweise ein Elastomer umfasst.
6. Schuhsohle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der das verbindende Material ein Biopolymer, insbesondere Polyhydroxybutyrat umfasst.
7. Schuhsohle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, zumindest in mindestens einem Teilbereich mit wenigstens einem Werkstoff beschichtet.
8. Verfahren zur Herstellung wenigstens eines Teiles einer Schuhsohle, bei dem das wenigstens eine Teil aus einem Material enthaltend einen nachwachsenden Rohstoff und ein diesen verbindendes Material gespritzt oder extrudiert wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, bei dem zumindest in mindestens einem Teilbereich eine Beschichtung der Schuhsohle mit wenigstens einem Werkstoff erfolgt.
10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, bei dem ein Mehrkomponentenspritz- verfahren eingesetzt wird.
11. Schuh, insbesondere Halbschuh oder Sandale, umfassend eine Schuhsohle nach einem der Ansprüche 1 bis 7 und/oder eine Schuhsohle hergestellt nach einem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 8 bis 10.
PCT/EP2008/063253 2007-10-10 2008-10-02 Schuhsohle und verfahren zu deren herstellung WO2009050046A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08840345A EP2197306A1 (de) 2007-10-10 2008-10-02 Schuhsohle und verfahren zu deren herstellung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007048799.3 2007-10-10
DE102007048799A DE102007048799A1 (de) 2007-10-10 2007-10-10 Schuhsohle und Verfahren zu deren Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009050046A1 true WO2009050046A1 (de) 2009-04-23

Family

ID=40298646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/063253 WO2009050046A1 (de) 2007-10-10 2008-10-02 Schuhsohle und verfahren zu deren herstellung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2197306A1 (de)
DE (1) DE102007048799A1 (de)
WO (1) WO2009050046A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2396082A1 (es) * 2011-07-01 2013-02-19 Puentelago Añil S.L. Zapato compostable
ITBO20130542A1 (it) * 2013-10-02 2015-04-03 Virgilio Marinacci Fondo per calzature e metodo per la realizzazione di detto fondo

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH225164A (de) * 1941-03-20 1943-01-15 Favini Ignaz Verfahren zur Herstellung elastischer Gebilde.
GB593188A (en) * 1944-10-09 1947-10-10 Jon Gregg Improvements in the process of making outsoles from strips of material
JPH0455445A (ja) * 1990-06-25 1992-02-24 Nippon Supeshiyaritei Prod Kk 抗菌性成形品
WO1995021550A1 (en) 1994-02-15 1995-08-17 S.I.S. Sumiraghese Industria Stampaggio S.R.L. A sole structure
DE19629017A1 (de) 1996-07-18 1998-01-22 Burger Sabine Hochelastischer und leichter Preßkork
DE20215665U1 (de) * 2002-10-11 2003-03-06 Hung Yao Hsiang Schuhmaterial aus Naturfaser
CN1518914A (zh) * 2003-01-22 2004-08-11 高幼华 环保鞋底的制作方法
US7107703B1 (en) * 2004-04-23 2006-09-19 Yan Wang Shoe sole

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH225164A (de) * 1941-03-20 1943-01-15 Favini Ignaz Verfahren zur Herstellung elastischer Gebilde.
GB593188A (en) * 1944-10-09 1947-10-10 Jon Gregg Improvements in the process of making outsoles from strips of material
JPH0455445A (ja) * 1990-06-25 1992-02-24 Nippon Supeshiyaritei Prod Kk 抗菌性成形品
WO1995021550A1 (en) 1994-02-15 1995-08-17 S.I.S. Sumiraghese Industria Stampaggio S.R.L. A sole structure
DE19629017A1 (de) 1996-07-18 1998-01-22 Burger Sabine Hochelastischer und leichter Preßkork
DE20215665U1 (de) * 2002-10-11 2003-03-06 Hung Yao Hsiang Schuhmaterial aus Naturfaser
CN1518914A (zh) * 2003-01-22 2004-08-11 高幼华 环保鞋底的制作方法
US7107703B1 (en) * 2004-04-23 2006-09-19 Yan Wang Shoe sole

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2396082A1 (es) * 2011-07-01 2013-02-19 Puentelago Añil S.L. Zapato compostable
ITBO20130542A1 (it) * 2013-10-02 2015-04-03 Virgilio Marinacci Fondo per calzature e metodo per la realizzazione di detto fondo

Also Published As

Publication number Publication date
EP2197306A1 (de) 2010-06-23
DE102007048799A1 (de) 2009-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Khalil et al. Bamboo fibre reinforced biocomposites: A review
Khalil et al. Oil palm biomass fibres and recent advancement in oil palm biomass fibres based hybrid biocomposites
Mirmehdi et al. Date palm wood flour as filler of linear low-density polyethylene
Verma et al. The use of coir/coconut fibers as reinforcements in composites
Jordá-Vilaplana et al. Development and characterization of a new natural fiber reinforced thermoplastic (NFRP) with Cortaderia selloana (Pampa grass) short fibers
Dhakal et al. The use of hemp fibres as reinforcements in composites
EP2997079A1 (de) Biowerkstoffprodukt auf basis von sonnenblumenkernschalen bzw. sonnenblumenkernhülsen
CA2688516A1 (en) Biodegradable composition, preparation method and their application in the manufacture of functional containers for agricultural and/or forestry use
CN102487606A (zh) 芦苇复合材料、复合材料制造方法及以此生产的建筑材料
EP0675920B1 (de) Verwendung einer zusammensetzung für einen werkstoff in spritzgussverfahren
WO2009050046A1 (de) Schuhsohle und verfahren zu deren herstellung
CN111109220A (zh) 一种生物基诱虫板及其制备方法
EP2427074B1 (de) Thermoplastische versteifungsmaterialien
DE102021100288A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines formstabilen Gegenstandes aus nachwachsender Biomasse und formstabiler Gegenstand
CN100363161C (zh) 一种人工合成木材及其生产方法
CA2709005C (en) Natural fibre based composite material
Dahy Agro-fibres biocomposites' applications and design potentials in contemporary architecture: case study: rice straw biocomposites
Rozman et al. Oil palm fiber-thermoplastic composites
Gebai et al. Mechanical properties of natural fiber reinforced polymers: emerging research and opportunities: emerging research and opportunities
DE102010026532A1 (de) Gefüllte Formmassen
Divya et al. Bamboo: A potential natural material for bio-composites
DE102010062153A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Faserstoffen
Ritwik et al. Mechanical property evaluation of elephant dung fiber based epoxy composites
Düzkale Sözbir Utilization of various lignocellulosic substrates for Pleurotus ostreatus mushroom cultivation in the manufacturing of polycaprolactone (PCL)-based biocomposite films
Sadeq et al. Natural fibers and their applications: A review

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08840345

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008840345

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE