WO2009037085A1 - Inhalier-gerät - Google Patents

Inhalier-gerät Download PDF

Info

Publication number
WO2009037085A1
WO2009037085A1 PCT/EP2008/061337 EP2008061337W WO2009037085A1 WO 2009037085 A1 WO2009037085 A1 WO 2009037085A1 EP 2008061337 W EP2008061337 W EP 2008061337W WO 2009037085 A1 WO2009037085 A1 WO 2009037085A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cartridge
housing
ring
stepper
tool according
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/061337
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alfred Von Schuckmann
Original Assignee
Alfred Von Schuckmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Von Schuckmann filed Critical Alfred Von Schuckmann
Priority to DK08803342.8T priority Critical patent/DK2203205T3/en
Priority to US12/677,555 priority patent/US8474447B2/en
Priority to JP2010525295A priority patent/JP5436430B2/ja
Priority to CA2700201A priority patent/CA2700201C/en
Priority to ES08803342.8T priority patent/ES2539285T3/es
Priority to PL08803342T priority patent/PL2203205T3/pl
Priority to EP20080803342 priority patent/EP2203205B1/de
Publication of WO2009037085A1 publication Critical patent/WO2009037085A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/009Inhalators using medicine packages with incorporated spraying means, e.g. aerosol cans
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0065Inhalators with dosage or measuring devices
    • A61M15/0068Indicating or counting the number of dispensed doses or of remaining doses
    • A61M15/007Mechanical counters
    • A61M15/0071Mechanical counters having a display or indicator
    • A61M15/0073Mechanical counters having a display or indicator on a ring
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06MCOUNTING MECHANISMS; COUNTING OF OBJECTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06M1/00Design features of general application
    • G06M1/04Design features of general application for driving the stage of lowest order
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06MCOUNTING MECHANISMS; COUNTING OF OBJECTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06M1/00Design features of general application
    • G06M1/08Design features of general application for actuating the drive
    • G06M1/083Design features of general application for actuating the drive by mechanical means

Definitions

  • the invention relates to a hand-held device for portioned dispensing of sprayable substances, in particular inhalants, according to the preamble of the main claim.
  • Hand devices of the type in question are previously known (WO 2006/051073). They find particular application in medical aerosol therapy for the treatment of respiratory diseases.
  • the pressurized cartridge contained in the housing contains the medicament to be inhaled, with the axial displacement of the cartridge in the housing being required for release or ejection thereof.
  • the known solutions are complicated and unfriendly to use, especially in view of the internal tolerances of the stepper mechanism and the often restless hand of some patients.
  • the object of the invention is therefore to design a handset of the type in question in a favorable manner with a simplified structure so that especially the switching steps can be performed easily and safely.
  • FIG. 1 is a perspective exploded view of the stepping mechanism for the handset according to the invention.
  • FIG. 3 is a perspective view of the rotary drive area of the stepping mechanism
  • Fig. 4 is a side view thereof
  • Fig. 5 is a bottom view thereof
  • Fig. 6 is a view like Figure 3, but partially displaced housing
  • FIG. 7 shows a representation as in FIG. 6 with the housing moved further
  • Fig. 9 shows the representation of a removal option.
  • the hand-held device 1 shown in a schematic sectional view in FIG. 1 serves for the portioned dispensing of sprayable substances, in particular of inhalation medicaments.
  • the handset 1 first on a handset housing 2, in which a sprayable substance-containing cartridge 3 is used.
  • This cartridge 3 is axially displaceable in the housing 2.
  • the cartridge head 4 has a central, coaxial with the cartridge 3 extending valve tube 5. About the latter, a drug output is achieved by an axial relative movement between the cartridge 3 and housing 2.
  • the housing 2 is divided into two and consists essentially of two superimposed ring members 6 and 7, of which the upper ring member 6 is formed like a shank and the lower ring member 7 has a approximately transversely to Schafterstre- ckung aligned mouthpiece 8. The latter can be closed by a cap, not shown.
  • valve tube 5 of the cartridge 3 is supported in an associated tubular support section 9 inside the lower ring part 7, this with axial mobility of the cartridge 3 within the cartridge-like ring part 6 surrounding the cartridge 3.
  • valve tube 5 of the cartridge 3 clampingly receiving, formed within the lower housing ring part 7 support portion 9 is provided with a relation to a valve tube end receiving portion diameter-reduced flow channel 10, which fluidly connected is with the valve tube 5, wherein the valve tube 5 facing away from the end of the flow channel 10 in the direction of the mouthpiece 8 has.
  • the two ring parts 6 and 7 are pluggable connected in the illustrated embodiment.
  • the two parts can also be connected to one another via a thread, for example via a coarse thread with a high pitch.
  • the arrangement of the cartridge 3 in the housing 2 is selected such that the cartridge head 4 is placed in the housing 2 approximately at the height of the connecting area between the ring part 6 and the ring part 7.
  • a stepping mechanism 11 is arranged in overlap with the cartridge valve tube 5. This is used to register and display the executed output actuation, this in dependence on the performed opening strokes of the cartridge.
  • the stepper mechanism 11 is shown in Fig. 1 in a perspective exploded view.
  • a central component of the stepping mechanism 11 is a planetary gear 12, consisting of a planetary gear 13, a sun gear 14 which sits on a underside toothed disc 15 and a cooperating with the planet gear 13 ring gear 16.
  • the latter is ceremoniwandhaltern content of a non-rotatable gehaltin-, shaped tubular section 17 shaped.
  • the sheath wall 18 of the ring 17 is penetrated in diametrically opposite areas of obliquely upward directed in the direction of switching outgoing slots 19, which open down to the ring gear 16 facing away from the ring edge open.
  • the sprocket 16 extends in the axial direction approximately over half the height of the ring 17, whose shell wall 18 stepped to the ring gear 16 facing away from the annular end edge, is formed radially tapering.
  • a latching finger 20 is integrally formed on the inside of the jacket wall 18 of the ring 17. This is offset with respect to a floor plan of the ring relative to the ring gear 16 radially inward; engages accordingly in a circular space drawn into the ring gear 16 radially inward.
  • the arrangement of approximately elastically trained in the vertical direction latch finger 20 is selected so that it engages from below into the teeth 21.
  • the diameter of the sun gear 14 supporting disc 15 is selected to be slightly smaller than the inner diameter of the ring 17 in the region of the ring gear 16.
  • sun gear 14 and disc 15 are preferably integrally formed material-uniform.
  • the underside of the disc 15 provided teeth 21 are peripheral edge circumferentially and provided as a serration 21.
  • the sun gear 14 has a rough toothing.
  • eight sun gear teeth 22 are formed evenly distributed. These teeth 22 cooperate in the course of the sun gear rotation with the arranged in the same plane between the sun gear 14 and the ring gear 16 of the ring 17 planetary gear 13.
  • the planet gear 13 has a unilaterally upwards, ie away from the disc 15 of the sun gear 14 away axle journal 23. This is rotatably taken in a bore 24 in the region of a disk-like radially inwardly facing collar 25 of a scale ring 26.
  • the scale ring 26 is mantelau connectedwandig with a circumferential scale graduation 27 provided, wherein the graduated scale corresponds to a plurality of individual rotary steps of the scale ring 26 continuing planetary gear 13.
  • stepping fingers 28 which are designed to deflect approximately vertically and elastically. These engage on the underside in the saw teeth 21 of the disk 15.
  • the indexing fingers 28 are arranged diametrically opposite to the main axis x of the entire stepper mechanism 11.
  • a cylindrical central body in the form of a hub 29 is provided with a central axial through-bore 30 whose diameter is dimensioned to be slightly larger than the outside diameter of the through-bore 30 to be penetrated cartridge valve tube fifth
  • the hub 29 merges into a radially enlarged collar 31.
  • projecting guide portions 32 are formed, each forming in the region of their free ends in the associated slot 19 of the ring 17 guide pins 33.
  • the indexing fingers 28 are each rooted with a horizontal portion of the guide portions 32 leaving the over the horizontal portion radially outwardly projecting guide pin 33.
  • the protruding from the horizontal sections of indexing finger 28 go obliquely upwards, such as enclosing an angle of 45 degrees to the horizontal, adapted to the inclination of the slots 19 in the ring 17.
  • the stepping finger star thus formed bears the reference S.
  • the stepping finger star S, the inner ring gear 16 having ring 17, the integrally formed with the sun gear 14 disc 15 and the scale ring 26 are aligned concentrically with each other on the axis x, wherein the height of the ring 17 is selected so that both the Stepping-finger star S and the sun gear 14 together with disc 15 are included in this.
  • the slots 19 are composed of two sections, one of which is directed obliquely to the longitudinal axis x-x and enforces the rotation of the indexing finger and the second, adjoining section, parallel to
  • the entire planetary gear 12, as well as the stepping finger star S and the scale ring 26 are accommodated in a pot-like stepper housing 34 with an outer diameter, which is adapted to the outer diameter of the cartridge 3.
  • the housing 34 has a jacket wall 35. This has a viewing window 36 through which the scale graduation 27 of the scale ring 26 can be seen.
  • the housing cover 37 has a central opening 38 which, in the embodiment shown in FIG. 1, is conical to the housing housing.
  • the opening diameter is adapted to a diameter of a waist section 40 of a collar 41 projecting centrally over the opening-side end wall of the cartridge 3, from which latter the valve tube 5 grows.
  • the housing bottom 42 is formed by a separate part. This is connected to the housing 34 receiving the above-described stepper mechanism parts, so for example. Welded with this or held by a press fit on this.
  • the plate-like housing bottom 42 has a central bore for the passage of the valve tube 5. Furthermore, a locking piece 44 is formed on the housing bottom 42, which engages the position-oriented bondage of the ring 17 in a correspondingly formed in the jacket wall 18, window-like recess 45.
  • the jacket outer wall of the housing bottom 42 has an open cut 46. This is assigned to the region of the output cross-section of the flow channel 10 in the lower ring part housing 7 in the installed state.
  • stepper mechanism 11 The operation of the stepper mechanism 11 is as follows:
  • the switching elements (stepping finger star S, ring 17, disc 15, planetary gear 13 and scale ring 26) as well as the housing 34 with the housing bottom 42 are arranged on axes which extend in the longitudinal direction xx of the cartridge 3.
  • all other components of the stepper mechanism 11 are positioned on the cartridge longitudinal axis x - x.
  • the stepping mechanism 11 is arranged corresponding concentric to the valve tube 5 in the shadow of the cartridge 3 within the housing 2, this concretely in the space between the cartridge head 4 and support portion 9 of the housing 2 space.
  • the stepping mechanism 11 is supported on the end face of the support section 9 of the inhalation housing 2 with the hub 29 of the indexing finger star S mounted centrally in the gear mechanism housing 34.
  • the central axis x of the cutting mechanism 11 is taken over by the body axis of the cartridge 3.
  • the hub 29 passing through the valve tube 5 provides additional centering of the entire stepper unit.
  • the rear derailleur housing 34 When performing a Betjanshubs the cartridge 3 and associated vertical displacement thereof in the direction of the support portion 9, the rear derailleur housing 34 is advanced over the cartridge head 4, this with relative displacement of the housing 34, the planetary gear 12 and the scale ring 26 to the index finger star S. , which experiences a support on the support section 9.
  • the exciting indexing fingers 28 cause by rotating sliding of the Shaschaltfinger- star S in the mantle wall side inclined portions of the slots 19 of the ring 17, a gradual rotational feed of the saw toothed disk 15.
  • the sun gear 14 rotates by the same angular amount.
  • the indexing fingers 28 in this case move out of the oblique orientation in the direction of a plane oriented perpendicularly to the longitudinal axis x-x.
  • the associated portions of the housing ring parts 6 and 7 also viewing window 47, 48, which are through the selected position, facing the mouthpiece 8 of the housing 2, in the field of view of the handset 1 serving user.
  • this is provided with a guide leaf 49 protruding radially from the housing 34, which engages in a vertical groove (not shown in detail) in the interior of the housing 2, permitting the displacement during lifting operation.
  • stepper mechanism 11 can also be a latching between the stepper mechanism 11 and cartridge 3 in the region of the cartridge head side collar 41 to be selected so that upon removal of the cartridge 3 from the housing 2, the stepper mechanism 11 is pulled on the cartridge 3 with remaining.
  • the cartridge and the pacemaker can be removed separately, in particular because the stepping mechanism is self-sufficient with regard to springback.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Handgerät (1) zur portionierten Ausgabe sprühfähiger Substanzen, insbesondere Inhaliermedikamenten, mit einer durch Drücken an einem Gehäuse in die Ausgabe-Stellung verschiebbaren Kartusche (3) und einem beim Öffnungshub der Kartusche (3) von dieser mitbewegten Schrittschaltwerk (11) zum Registrieren und Anzeigen durchgeführter Ausgabebetätigungen. Um ein Handgerät der in Rede stehenden Art in günstiger Weise bei vereinfachtem Aufbau so auszugestalten, dass ohne Verbindung zur Kartusche die Schaltschritte leichtgängig und sicher durchgeführt werden können, wird vorgeschlagen, dass ein Schrägverlauf von Schlitzen (19) sich nur über einen Teil der Hubhöhe des Schrittschaltwerk-Gehäuses (34) erstrecken und sich die darin geführten Führungszapfen (33) über den Resthub des Schrittschaltwerkes (11) parallel zur Schrittschaltwerk-Längsachse (x-x) verlagern.

Description

Inhalier-Gerät
Die Erfindung betrifft ein Handgerät zur portionierten Ausgabe sprühfähiger Substanzen, insbesondere Inhaliermedikamenten, gemäß Gattungsbegriff des Hauptanspruches.
Handgeräte der in Rede stehenden Art sind vorbekannt (WO 2006/051073). Sie finden insbesondere Anwendung in der medizinischen Aerosol-Therapie zur Behandlung von Erkrankungen der Atemwege. Die im Gehäuse gehalterte, un- ter Druck stehende Kartusche beinhaltet das zu inhalierende Medikament, wobei zur Freigabe bzw. zum Ausstoß desselben eine axiale Verschiebung der Kartusche in dem Gehäuse erforderlich ist. Die bekannten Lösungen sind aufwendig und bedienungsunfreundlich, insbesondere angesichts der inneren Toleranzen des Schrittschaltwerkes und der oft unruhigen Hand mancher Patien- ten.
Aufgabe der Erfindung ist deshalb, ein Handgerät der in Rede stehenden Art in günstiger Weise bei vereinfachtem Aufbau so auszugestalten, dass vor allem die Schaltschritte leichtgängig und sicher durchgeführt werden können.
Diese Problematik ist durch den Gegenstand des Anspruches 1 gelöst. Es ist ein Handgerät der in Rede stehenden Art geschaffen, welches bedingt durch die gewählte Konstruktion ohne größeren Platzbedarf für das Schaltwerk als auch hinsichtlich der möglichst großen Toleranzfreiheit und Zählsicherheit erhebli- che Vorteile aufweist. Die Führungszapfen des Schaltfingers durchlaufen bei Betätigung nicht nur den Schrägschlitz, der verantwortlich ist für die Drehung des Schrittschaltfinger-Sternes, sondern danach noch einen axial verlaufenden Schlitzabschnitt, was neben einem Abtauchen des Skalenringes vor dem Sichtfenster eine ergänzende Federkraft der Schaltfinger aufbaut zur sicheren Rück- Stellung des gesamten Schrittschaltwerkes unabhängig vom Rückhub der Kar- tusche, welcher bekannterweise aus deren Ventilrohr-Federung resultiert. Die Schrittschaltfinger greifen in die Zahnung des von ihnen in Drehung versetzten Sonnenrades ein und in bevorzugter Weise auch der die Rückdrehung verhindernde Rastfinger. Es ist ein möglichst toleranzfreies Zusammenwirken der Bauteile gegeben.
Nachstehend ist der Gegenstand der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung, welche ein Ausführungsbeispiel darstellt, näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 in perspektivischer Explosionsdarstellung das Schrittschaltwerk für das erfindungsgemäße Handgerät;
Fig. 2 einen Querschnitt durch das Schrittschaltwerk;
Fig. 3 in einer schaubildlichen Darstellung den Drehantriebsbereich des Schrittschaltwerkes;
Fig. 4 eine Seitenansicht dazu;
Fig. 5 eine Unteransicht dazu;
Fig. 6 eine Darstellung wie Figur 3, jedoch teilweise verlagertem Gehäuse;
Fig. 7 eine Darstellung wie Figur 6 bei weiterverlagertem Gehäuse;
Fig. 8 das Handgerät mit Schrittschaltwerk in der unbetätigten Stellung, schematisch;
Fig. 9 die Darstellung der einen Entnahme-Möglichkeit. Das in Fig. 1 in einer schematischen Schnittdarstellung gezeigte Handgerät 1 dient zur portionierten Ausgabe sprühfähiger Substanzen, insbesondere von Inhaliermedikamenten.
Hierzu weist das Handgerät 1 zunächst ein Handgerätgehäuse 2 auf, in welches eine die sprühfähige Substanz beinhaltende Kartusche 3 einsetzbar ist. Diese Kartusche 3 ist in dem Gehäuse 2 axial verschiebbar.
In üblicher Weise weist der Kartuschenkopf 4 ein zentrales, sich koaxial zur Kartusche 3 erstreckendes Ventilrohr 5 auf. Über letzteres wird eine Medikamentenausgabe durch eine axiale Relativbewegung zwischen Kartusche 3 und Gehäuse 2 erreicht.
Das Gehäuse 2 ist zweigeteilt und besteht im Wesentlichen aus zwei übereinander angeordneten Ringteilen 6 und 7, von welchen das obere Ringteil 6 schaftartig ausgeformt ist und das untere Ringteil 7 ein etwa quer zur Schafterstre- ckung ausgerichtetes Mundstück 8 aufweist. Letzteres ist durch eine nicht dargestellte Abdeckkappe verschließbar.
Das Ventilrohr 5 der Kartusche 3 stützt sich in einem zugeordneten rohrförmi- gen Stützabschnitt 9 innerhalb des unteren Ringteiles 7 ab, dies bei axialer Beweglichkeit der Kartusche 3 innerhalb des die Kartusche 3 umgebenden, schaftartigen Ringteils 6.
Der das Ventilrohr 5 der Kartusche 3 klemmend aufnehmende, innerhalb des unteren Gehäuse-Ringteils 7 ausgeformte Stützabschnitt 9 ist mit einem gegenüber einen das Ventilrohrende aufnehmenden Abschnitt durchmesserverringerten Strömungskanal 10 versehen, welcher strömungstechnisch in Verbindung steht mit dem Ventilrohr 5, wobei das dem Ventilrohr 5 abgewandte Ende des Strömungskanals 10 in Richtung auf das Mundstück 8 weist.
Die beiden Ringteile 6 und 7 sind in dem dargestellten Ausführungsbeispiel steckbar miteinander verbunden. Alternativ können die beiden Teile auch über ein Gewinde, bspw. über ein Grobgewinde mit hoher Steigung, miteinander verbunden sein.
Die Anordnung der Kartusche 3 in dem Gehäuse 2 ist so gewählt, dass der Kar- tuschenkopf 4 in dem Gehäuse 2 etwa auf Höhe des Verbindungsbereiches zwischen Ringteil 6 und Ringteil 7 platziert ist.
Zentral unterhalb der öffnungsseitigen Stirnwand der Kartusche 3 ist in Überlappung zum Kartuschen- Ventilrohr 5 ein Schrittschaltwerk 11 angeordnet. Dieses dient zum Registrieren und Anzeigen der durchgeführten Ausgabebetätigungen, dies in Abhängigkeit von den durchgeführten Öffnungshüben der Kartusche 3.
Das Schrittschaltwerk 11 ist in Fig. 1 in einer perspektivischen Explosionsdar- Stellung gezeigt. Zentraler Bestandteil des Schrittschaltwerks 11 ist ein Planetenrad-Getriebe 12, bestehend aus einem Planetenrad 13, einem Sonnenrad 14, welches auf einer unterseitig gezahnten Scheibe 15 sitzt und einem mit dem Planetenrad 13 zusammenwirkenden Zahnkranz 16. Letzterer ist wandungsin- nenseitig eines nicht drehbar gehalterten, rohrabschnittförmigen Ringes 17 aus- geformt. Die Mantel wandung 18 des Ringes 17 ist in diametral gegenüberliegenden Bereichen durchsetzt von schräg aufwärts in Schaltrichtung gerichtet ausgehenden Schlitzen 19, die nach unten zur dem Zahnkranz 16 abgewandten Ringkante hin offen auslaufen. Der Zahnkranz 16 erstreckt sich in axialer Richtung etwa über die halbe Höhe des Ringes 17, dessen Mantelwandung 18 zur dem Zahnkranz 16 abgewandten Ringstirnkante hin abgestuft, sich radial verjüngend ausgebildet ist.
Unterhalb der Scheibe 15 ist innenseitig der Mantelwandung 18 des Ringes 17 ein Rastfinger 20 angeformt. Dieser ist mit Bezug auf einen Grundriss des Ringes gegenüber dem Zahnkranz 16 nach radial innen versetzt; greift entsprechend in einen zum Zahnkranz 16 nach radial innen eingezogenen Kreisraum. Weiter ist die Anordnung des in etwa in Vertikalrichtung elastisch ausgebilde- ten Rastfingers 20 so gewählt, dass dieser von unten in die Zähne 21 eingreift.
Der Durchmesser der das Sonnenrad 14 tragenden Scheibe 15 ist geringfügig kleiner gewählt, als der Innendurchmesser des Ringes 17 im Bereich des Zahnkranzes 16. Sonnenrad 14 und Scheibe 15 sind bevorzugt einstückig, material- einheitlich ausgebildet.
Die unterseitig der Scheibe 15 vorgesehenen Zähne 21 sind randbezogen umlaufend und als Sägezahnung 21 vorgesehen.
Das Sonnenrad 14 weist eine grobe Verzahnung auf. So sind in dem dargestellten Ausführungsbeispiel über den Umfang des Sonnenrades 14 acht Sonnenrad-Zähne 22 gleichmäßig verteilt ausgeformt. Diese Zähne 22 wirken im Zuge der Sonnenrad-Umdrehung mit dem in derselben Ebene zwischen dem Sonnenrad 14 und dem Zahnkranz 16 des Ringes 17 angeordneten Planetenrad 13 zusammen.
Das Planetenrad 13 besitzt einen einseitig nach oben, d. h. von der Scheibe 15 des Sonnenrades 14 weg abragenden Achszapfen 23. Dieser ist in einer Bohrung 24 im Bereich eines scheibenartig nach radial innen weisenden Kragens 25 eines Skalenringes 26 drehbar gefasst. Der Skalenring 26 ist mantelaußenwandig mit einer umlaufenden Skaleneinteilung 27 versehen, wobei die Skaleneinteilung jeweils mehreren Einzel-Drehschritten des den Skalenring 26 weiterführenden Planetenrades 13 entspricht.
Die schrittweise Verlagerung des Sonnenrades 14 bzw. der einstückig hiermit ausgeformten Scheibe 15 erfolgt über etwa vertikal federnd ausweichbar ausgebildete Schrittschaltfinger 28. Diese greifen unterseitig durch in die Sägezah- nung 21 der Scheibe 15 ein.
Die Schrittschaltfinger 28 sind mit Bezug zu der Hauptachse x des gesamten Schrittschaltwerkes 11 diametral gegenüberliegend angeordnet. Hierzu ist zunächst ein zylinderförmiger Zentralkörper in Form einer Nabe 29 vorgesehen mit einer zentralen axialen Durchgangsbohrung 30. Deren Durchmesser ist geringfügig größer bemessen als der Außendurchmesser des diese Durchgangs- bohrung 30 zu durchsetzenden Kartuschen- Ventilrohres 5.
Fußseitig geht die Nabe 29 über in einen radial erweiterten Kragen 31. An diesem sind diametral gegenüberliegend in Radialrichtung abragende Führungsabschnitte 32 angeformt, die jeweils im Bereich ihrer freien Enden einen in dem zugeordneten Schlitz 19 des Ringes 17 einliegenden Führungszapfen 33 ausformen.
Die Schrittschaltfinger 28 wurzeln jeweils mit einem Horizontalabschnitt an den Führungs abschnitten 32 unter Belassen der über den horizontalen Abschnitt radial außen abragenden Führungszapfen 33. Die von den Horizontalabschnitten abragenden Schrittschaltfinger 28 gehen schräg aufwärts gerichtet aus, etwa unter Einschließen eines Winkels von 45 Grad zur Horizontalen, angepasst an die Schrägung der Schlitze 19 im Ring 17. Der so gebildete Schrittschaltfinger- Stern trägt das Bezugszeichen S. Der Schrittschaltfinger-Stern S, der den inneren Zahnkranz 16 aufweisende Ring 17, die einstückig mit dem Sonnenrad 14 ausgeformte Scheibe 15 sowie der Skalenring 26 sind konzentrisch zueinander auf der Achse x ausgerichtet, wobei die Höhe des Ringes 17 so gewählt ist, dass sowohl der Schrittschaltfin- ger-Stern S als auch das Sonnenrad 14 samt Scheibe 15 in diesem aufgenommen sind.
Die Schlitze 19 setzen sich aus zwei Abschnitten zusammen, von der einer schräg zur Längsachse x-x gerichtet ist und die Drehung der Schrittschaltfinger erzwingt und der zweite, sich daran anschließende Abschnitt, parallel zur
Längsachse x-x gerichtet ist. Letzterer weitet sich zum oberen Ende etwas auf, so dass die Führungszapfen 33 dort mit Spiel eintreten (siehe Figur 7), insbesondere entgegen der Drehrichtung, welche der erste schrägverlaufende Abschnitt des Schlitzes 19 erzwingt. Der Hub, welchen der Schrittschaltfinger- Stern in dem geradlinig aufwärts gerichteten Schlitzabschnitt erlaubt, bringt eine weitere Spannung des inneren Federrings der Schrittschaltfinger 28 - ohne jede Drehung desselben - wodurch die Kraft - nach Loslassen der Kartusche - für das Rückstellen des Schrittschaltwerks in die Ausgangslage erheblich erhöht wird.
Das gesamte Planeten-Getriebe 12, sowie der Schrittschaltfinger-Stern S und der Skalenring 26 sind aufgenommen in einem topfartigen Schrittschaltwerkgehäuse 34 mit einem Außendurchmesser, welcher an den Außendurchmesser der Kartusche 3 angepasst ist.
Das Gehäuse 34 besitzt eine Mantelwandung 35. Diese weist ein Sichtfenster 36 auf, durch welches die Skaleneinteilung 27 des Skalenrings 26 erkennbar ist.
Die Gehäusedecke 37 besitzt eine zentrale Durchbrechung 38, welche in der in Figur 1 gezeigten Ausführungsform umfasst ist von konisch zum Gehäusein- nern hin zulaufenden Rast-Federzungen in der in Figur 1 gezeigten Ausführungsform 39. Der Durchbrechungs-Durchmesser ist angepasst an einen Durchmesser eines Taillenabschnittes 40 eines über die öffnungsseitige Stirnwand der Kartusche 3 zentral überragenden Kragens 41, aus welch letzterem das Ventilrohr 5 auswächst.
Der Gehäuseboden 42 ist gebildet durch ein gesondertes Teil. Dieses ist unter Aufnahme der vorbeschriebenen Schrittschaltwerk-Einzelteile mit dem Gehäuse 34 verbunden, so bspw. mit diesem verschweißt oder über eine Presspassung an diesem gehaltert.
Der tellerartige Gehäuseboden 42 besitzt eine zentrale Bohrung zum Durchtritt des Ventilrohres 5. Des Weiteren ist auf dem Gehäuseboden 42 ein Raststück 44 ausgeformt, welches zur lageorientierten Fesselung des Ringes 17 in eine ent- sprechend in dessen Mantelwandung 18 ausgeformte, fensterartige Ausnehmung 45 greift.
Im selben Winkelbereich, in welchem das Passstück 44 auf dem Boden angeordnet ist, weist die Mantelaußenwandung des Gehäusebodens 42 einen Frei- schnitt 46 auf. Diese ist im Einbauzustand dem Bereich des Ausgangsquerschnittes des Strömungskanals 10 im unteren Ringteil gehäuse 7 zugeordnet.
Die Funktionsweise des Schrittschaltwerkes 11 ist wie folgt:
Die Schaltglieder (Schrittschaltfinger-Stern S, Ring 17, Scheibe 15, Planetenrad 13 und Skalenring 26) wie auch das Gehäuse 34 mit dem Gehäuseboden 42 sind auf Achsen angeordnet, die sich in Längsrichtung x-x der Kartusche 3 erstrecken. So sind mit Ausnahme des Planetenrades 13 alle weiteren Bauteile des Schrittschaltwerkes 11 auf der Kartuschenlängsachse x - x positioniert. Das Schrittschaltwerk 11 ist entsprechend konzentrisch zum Ventilrohr 5 im Schatten der Kartusche 3 innerhalb des Gehäuses 2 angeordnet, dies konkret in dem zwischen Kartuschenkopf 4 und Stützabschnitt 9 des Gehäuses 2 belassenen Bauraum. Das Schrittschaltwerk 11 stützt sich mit der in dem Schaltwerk- gehäuse 34 zentral gelagerten Nabe 29 des Schrittschaltfinger-Sterns S auf der Stirnfläche des Stützabschnitts 9 des Inhaliergehäuses 2 ab. Die zentrale Achse x des Schnittschaltwerks 11 wird von der Körperachse der Kartusche 3 übernommen. Das die Nabe 29 durchsetzende Ventilrohr 5 bietet eine zusätzliche Zentrierung der gesamten Schrittschaltwerk-Einheit.
Bei Durchführung eines Betätigungshubs der Kartusche 3 und damit einhergehender Vertikalverlagerung derselben in Richtung auf den Stützabschnitt 9 wird das Schaltwerkgehäuse 34 über den Kartuschenkopf 4 vorgeschoben, dies unter Relativverlagerung des Gehäuses 34, des Planetenrad-Getriebes 12 und des Skalenringes 26 zu dem Schrittschaltfinger-Stern S, welcher eine Abstützung auf dem Stützabschnitt 9 erfährt. Infolgedessen bewirken die sich spannenden Schrittschaltfinger 28 durch Drehaufgleiten des Schrittschaltfinger- Sterns S in den mantelwandseitigen Schrägabschnitten der Schlitze 19 des Ringes 17 einen schrittweisen Drehvorschub der säge verzahnten Scheibe 15. Ein- hergehend damit dreht sich das Sonnenrad 14 um denselben Winkelbetrag. Die Schrittschaltfinger 28 bewegen sich hierbei aus der schrägen Ausrichtung in Richtung auf eine senkrecht zur Längsachse x - x ausgerichtete Ebene.
Dadurch bedingt, dass das Sonnenrad 14 lediglich acht gleichmäßig über den Umfang verteilt angeordnete Zähne aufweist, führt nicht jede Schritt-Drehbewegung des Sonnenrades 14 zwangsläufig zu einer Drehbewegung des Planetenrades 13. Vielmehr wird die Drehung des Planetenrades 13 um dessen Achse und eine die damit einhergehende Drehverlagerung des Skalenringes 26 erst nach mehreren Einzel-Drehschritten des Sonnenrades 14 durchgeführt. An- schließend braucht die weitere Verlagerung der Kartusche 3, dass die Füh- rungszapfen 33 sich in den in Längsrichtung x-x verlaufenden Abschnitten des Schlitzes 19 verlagern, was - ohne ergänzende Drehung des Schrittschaltfinger- Sternes - eine weitere Vergrößerung der in den Fingern 28 gespeicherten Rückstellkraft bewirkt.
Zugeordnet zu dem gehäuseseitigen Sichtfenster 36 weisen die zugeordneten Abschnitte der Gehäuseringteile 6 und 7 gleichfalls Sichtfenster 47, 48 auf, welche durch die gewählte Position, zugewandt dem Mundstück 8 des Gehäuses 2, im Blickfeld des das Handgerät 1 bedienenden Benutzers liegen. Zur lageorien- tierten Einführung des Schrittschaltwerkes 11 ist dieses mit einem radial von dem Gehäuse 34 abragenden Führungsblatt 49 versehen, welches in eine nicht näher dargestellte Vertikalnut im Inneren des Gehäuses 2, den Verschiebeweg bei Hubbetätigung zulassend eingreift.
Es kann auch eine Verrastung zwischen Schrittschaltwerk 11 und Kartusche 3 im Bereich des kartuschenkopfseitigen Kragens 41 so gewählt sein, dass bei einer Entnahme der Kartusche 3 aus dem Gehäuse 2 das Schrittschaltwerk 11 an der Kartusche 3 verbleibend mit ausgezogen wird. Es kann aber ebenso, wie z.B. in Figur 9 dargestellt, die Kartusche und das Schrittwerk getrennt ent- nehmbar sein, insbesondere weil das Schrittschaltwerk hinsichtlich Rückfederung autark ist.
Alle offenbarten Merkmale sind (für sich) erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehö- rigen/ beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen.

Claims

ANSPRÜCHE
1. Handgerät (1) zur portionierten Ausgabe sprühfähiger Substanzen, insbesondere Inhaliermedikamenten, mit einer durch Drücken an einem Ge- häuse in die Ausgabe-Stellung verschiebbaren Kartusche (3) und einem beim Öffnungshub der Kartusche (3) von dieser mitbewegten Schrittschaltwerk (11) zum Registrieren und Anzeigen durchgeführter Ausgabebetätigungen, welches Schrittschaltwerk (11) einen konzentrisch zum Ventilrohr (5) vor einem Sichtfenster (36, 47, 48) umlaufenden Skalenring (26) und eine unterseitig gezahnte Scheibe (15) aufweist, in die bei axialer Verlagerung des Schrittschaltwerkgehäuses (34) Schrittschaltfinger (28) angreifen, welche von in Schrägschlitzen (19) beweglichen Führungszapfen (33) eine Drehbewegung aufgezwungen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Schräg verlauf der Schlitze (19) sich nur über einen Teil der Hubhöhe des Schrittschaltwerk-Gehäuses (34) erstreckt und sich die Führungszapfen (33) über den Resthub des Schrittschaltwerkes (11) parallel zur Schrittschaltwerk-Längsachse (x-x) verlagern.
2. Handgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Füh- rungszapfen über den Resthub in den Schlitzen mit Spiel geführt sind.
3. Handgerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Rastfinger (20) der im Bereich zwischen den beiden Schrittschaltfingern (28) in dieselbe Zahnung (21) eingreift wie die Schrittschaltfinger (28).
4. Handgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass den Schrittschaltfingern eine dem Öffnungshub entgegengesetzte Federverspannung innewohnt.
5. Handgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schrittschaltwerkgehäuse im Inhaliergehäuse linear geführt ist.
6. Handgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung durch ein Führungsblatt (49) in einer Vertikalnut (52) erzielt ist.
PCT/EP2008/061337 2007-09-22 2008-08-28 Inhalier-gerät WO2009037085A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK08803342.8T DK2203205T3 (en) 2007-09-22 2008-08-28 inhalation device
US12/677,555 US8474447B2 (en) 2007-09-22 2008-08-28 Inhaler device
JP2010525295A JP5436430B2 (ja) 2007-09-22 2008-08-28 吸入器
CA2700201A CA2700201C (en) 2007-09-22 2008-08-28 Inhaler device
ES08803342.8T ES2539285T3 (es) 2007-09-22 2008-08-28 Aparato de inhalación
PL08803342T PL2203205T3 (pl) 2007-09-22 2008-08-28 Inhalator
EP20080803342 EP2203205B1 (de) 2007-09-22 2008-08-28 Inhalier-gerät

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007045438.6 2007-09-22
DE102007045438.6A DE102007045438B4 (de) 2007-09-22 2007-09-22 Inhalier-Gerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009037085A1 true WO2009037085A1 (de) 2009-03-26

Family

ID=40083622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/061337 WO2009037085A1 (de) 2007-09-22 2008-08-28 Inhalier-gerät

Country Status (10)

Country Link
US (1) US8474447B2 (de)
EP (1) EP2203205B1 (de)
JP (1) JP5436430B2 (de)
CA (1) CA2700201C (de)
DE (1) DE102007045438B4 (de)
DK (1) DK2203205T3 (de)
ES (1) ES2539285T3 (de)
HU (1) HUE025069T2 (de)
PL (1) PL2203205T3 (de)
WO (1) WO2009037085A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011063067A1 (en) * 2009-11-23 2011-05-26 3M Innovative Properties Company Dose counter
US8814035B2 (en) 2009-12-09 2014-08-26 3M Innovative Properties Company Dose indicator
WO2015169429A2 (en) 2014-05-07 2015-11-12 Boehringer Ingelheim International Gmbh Container, indicator device, and nebulizer
WO2017076938A2 (en) 2015-11-06 2017-05-11 Boehringer Ingelheim International Gmbh System with nebulizer and container
WO2017178294A1 (de) * 2016-04-13 2017-10-19 Alfred Von Schuckmann Handgerät zur ausgabe einer pharmazeutischen substanz sowie zählwerk für ein solches handgerät
DE102018117106A1 (de) 2018-07-16 2020-01-16 Alfred Von Schuckmann Handgerät zur portionierten Ausgabe sprühfähiger Substanzen
US10716905B2 (en) 2014-02-23 2020-07-21 Boehringer Lngelheim International Gmbh Container, nebulizer and use
US10722666B2 (en) 2014-05-07 2020-07-28 Boehringer Ingelheim International Gmbh Nebulizer with axially movable and lockable container and indicator

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB201118842D0 (en) * 2011-11-01 2011-12-14 Euro Celtique Sa Dispenser cap arrangement
DE102013212325A1 (de) * 2013-06-26 2014-12-31 B. Braun Melsungen Ag Einstellvorrichtung für einen Durchflussregler
DE102014114462A1 (de) * 2013-10-15 2015-04-16 Alfred Von Schuckmann Zählwerk und Handgerät mit Zählwerk
JP2017516553A (ja) * 2014-05-28 2017-06-22 サノフィ・ソシエテ・アノニム 薬物送達デバイス用のカウンタ機構のためのアセンブリおよび薬物送達デバイス
NZ731349A (en) * 2014-09-29 2022-07-01 Journey Medical Corp Device and method for dispensing a drug
CN104971413B (zh) * 2015-06-30 2023-04-14 上海臣邦医药科技股份有限公司 一种粉雾剂给药装置的防误操作单元及防误操作方法
CN107041986A (zh) * 2017-04-17 2017-08-15 苏州新劢德医疗器械科技有限公司 粉末药品吸入器
CN110559528B (zh) * 2019-10-12 2024-06-07 万通(苏州)定量阀系统有限公司 一种带计数器的气雾剂给药器推钮

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003107269A1 (de) * 2002-06-12 2003-12-24 Steag Mikcroparts Gmbh Zählwerk zum zählen dosierter abgaben flüssiger, pastöser oder fester produkte sowie einrichtung zum dosierten abgeben solcher produkte
WO2006051073A1 (de) * 2004-11-10 2006-05-18 Alfred Von Schuckmann Schrittschaltwerk

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW533865U (en) * 1997-06-10 2003-05-21 Glaxo Group Ltd Dispenser for dispensing medicament and actuation indicating device
DE19963946C2 (de) * 1999-08-27 2001-07-26 Schuckmann Alfred Von Handbetätigter Inhalator für pulverförmige Substanzen
GB2372541B (en) * 2001-02-23 2003-08-20 Bespak Plc Dosage counting devices
GB2372543B (en) * 2001-02-23 2003-08-20 Bespak Plc Dosage counting devices
EP1369139A1 (de) * 2002-06-03 2003-12-10 3M Innovative Properties Company Dosis-Anzeigegeräte und Sprüheinrichtungen bestehend aus Kanister und Anzeigegerät
AU2002953483A0 (en) * 2002-12-20 2003-01-09 Acrux Dds Pty. Ltd. Usage indicator
FR2858867B1 (fr) 2003-08-12 2005-11-04 Valois Sa Indicateur de doses pour dispositif de distribution de produit fluide
DE102005036197B4 (de) * 2004-09-04 2013-12-24 Alfred Von Schuckmann Inhalier-Gerät

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003107269A1 (de) * 2002-06-12 2003-12-24 Steag Mikcroparts Gmbh Zählwerk zum zählen dosierter abgaben flüssiger, pastöser oder fester produkte sowie einrichtung zum dosierten abgeben solcher produkte
WO2006051073A1 (de) * 2004-11-10 2006-05-18 Alfred Von Schuckmann Schrittschaltwerk

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9144651B2 (en) 2009-11-23 2015-09-29 3M Innovative Properties Company Dose counter
WO2011063067A1 (en) * 2009-11-23 2011-05-26 3M Innovative Properties Company Dose counter
EP2504797B1 (de) 2009-11-23 2016-09-28 3M Innovative Properties Company Dosiszähler
US8814035B2 (en) 2009-12-09 2014-08-26 3M Innovative Properties Company Dose indicator
US10716905B2 (en) 2014-02-23 2020-07-21 Boehringer Lngelheim International Gmbh Container, nebulizer and use
US10722666B2 (en) 2014-05-07 2020-07-28 Boehringer Ingelheim International Gmbh Nebulizer with axially movable and lockable container and indicator
WO2015169429A2 (en) 2014-05-07 2015-11-12 Boehringer Ingelheim International Gmbh Container, indicator device, and nebulizer
EP4242916A2 (de) 2014-05-07 2023-09-13 Boehringer Ingelheim International GmbH Zerstäuber
EP4052747A1 (de) 2014-05-07 2022-09-07 Boehringer Ingelheim International GmbH Vernebler, indikatorvorrichtung und behälter
EP3928818A1 (de) 2014-05-07 2021-12-29 Boehringer Ingelheim International GmbH Zerstäuber und behälter
US10716907B2 (en) 2014-05-07 2020-07-21 Boehringer Ingelheim International Gmbh Nebulizer
US10716906B2 (en) 2014-05-07 2020-07-21 Boehringer Ingelheim International Gmbh Nebulizer and container
WO2017076938A2 (en) 2015-11-06 2017-05-11 Boehringer Ingelheim International Gmbh System with nebulizer and container
US10953167B2 (en) 2015-11-06 2021-03-23 Boehringer Ingelheim International Gmbh System with nebulizer and container
WO2017178294A1 (de) * 2016-04-13 2017-10-19 Alfred Von Schuckmann Handgerät zur ausgabe einer pharmazeutischen substanz sowie zählwerk für ein solches handgerät
US11351316B2 (en) 2016-04-13 2022-06-07 Alfred Von Schuckmann Handheld device for dispensing of a pharmaceutical substance and counter for such handheld device
WO2020015943A1 (de) 2018-07-16 2020-01-23 Alfred Von Schuckmann Handgerät zur portionierten ausgabe sprühfähiger substanzen
DE102018117106A1 (de) 2018-07-16 2020-01-16 Alfred Von Schuckmann Handgerät zur portionierten Ausgabe sprühfähiger Substanzen
US12083269B2 (en) 2018-07-16 2024-09-10 Alfred Von Schuckmann Hand-held device for dispensing sprayable substances in a portioned manner

Also Published As

Publication number Publication date
CA2700201C (en) 2015-12-15
DE102007045438A1 (de) 2009-04-02
DE102007045438B4 (de) 2016-09-01
EP2203205B1 (de) 2015-05-06
PL2203205T3 (pl) 2015-10-30
JP5436430B2 (ja) 2014-03-05
JP2010538780A (ja) 2010-12-16
EP2203205A1 (de) 2010-07-07
ES2539285T3 (es) 2015-06-29
DK2203205T3 (en) 2015-08-10
HUE025069T2 (en) 2016-01-28
US20100229857A1 (en) 2010-09-16
CA2700201A1 (en) 2009-03-26
US8474447B2 (en) 2013-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2203205B1 (de) Inhalier-gerät
EP1868141B1 (de) Inhalier-Gerät
EP0831947B1 (de) Injektionsgerät
DE60209214T2 (de) Dosierzähleinrichtung
DE60115480T2 (de) Inhalationsgerät
EP3590569B1 (de) Vorrichtung zur dosierten verabreichung eines fluiden produkts mit entkopplung für einen behältniswechsel
EP0828527A1 (de) Injektionsgerät
WO1992018179A1 (de) Injektionsgerät
DE3638984A1 (de) Injektionsgeraet
EP2851131B1 (de) Abgabevorrichtung für Fluide aus einem Fluidbehälter
EP3058516B1 (de) Zählwerk und handgerät mit zählwerk
WO1998001172A1 (de) Injektionsgerät zum injizieren von flüssigkeit
DE102006029753A1 (de) Inhalator für pulverförmige Substanzen
DE20209051U1 (de) Injektionsgerät mit endpositionsblockiertem Dosiseinstellglied
EP2318079B1 (de) Antriebseinheit für dosiszähler
EP3102257B1 (de) Injektionsgerät
DE102007058659A1 (de) Dosisanzeige für eine Vorrichtung zur dosierten Verabreichung eines fluiden Produkts
EP0848623A1 (de) Injektionsgerät zum injizieren von flüssigkeit
DE102006049614A1 (de) Inhalier-Gerät
WO2017178294A1 (de) Handgerät zur ausgabe einer pharmazeutischen substanz sowie zählwerk für ein solches handgerät
DE60301484T2 (de) Ampulle für einen Flüssigkeitszerstäuber
DE19909654C2 (de) Ventilanordnung zur Flußsteuerung von medizinischen Fluiden
DE102008030443A1 (de) Schrittschaltwerk sowie Handgerät zur portionierten Ausgabe sprühfähiger Substanzen
DE10348186A1 (de) Injektionsvorrichtung zur Verabreichung eines fluiden Produkts

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08803342

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

DPE2 Request for preliminary examination filed before expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
DPE2 Request for preliminary examination filed before expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008803342

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2700201

Country of ref document: CA

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010525295

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12677555

Country of ref document: US