WO2008122591A1 - Blitzleuchte und kombinierter akustisch/optischer alarmgeber für alarmanlagen - Google Patents

Blitzleuchte und kombinierter akustisch/optischer alarmgeber für alarmanlagen Download PDF

Info

Publication number
WO2008122591A1
WO2008122591A1 PCT/EP2008/054061 EP2008054061W WO2008122591A1 WO 2008122591 A1 WO2008122591 A1 WO 2008122591A1 EP 2008054061 W EP2008054061 W EP 2008054061W WO 2008122591 A1 WO2008122591 A1 WO 2008122591A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
light
alarm
circuit board
flashing
light sources
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/054061
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2008122591A9 (de
Inventor
Kurt Müller
Max Grimm
Ulrich Kuhn-Matysiak
René Lange
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Publication of WO2008122591A1 publication Critical patent/WO2008122591A1/de
Publication of WO2008122591A9 publication Critical patent/WO2008122591A9/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B7/00Signalling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00; Personal calling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00
    • G08B7/06Signalling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00; Personal calling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00 using electric transmission, e.g. involving audible and visible signalling through the use of sound and light sources

Definitions

  • the present invention relates to a flashing light for
  • Alarm systems with a housing containing at least one light source.
  • Today's flashing lights have transparent, colored housing cover, which are provided with ribs through which a certain deflection of the light from the central axis of the flashing beacon away.
  • this deflection is not very efficient, and the light intensity drops sharply at a viewing angle of about 70 ° to the central axis of the flashing light.
  • Flashing lights of the type mentioned are often used in combination with an acoustic alarm, such combined acoustic / optical alarms as a "sounder beacon", or in German “flash buzzer” are called.
  • a sounder beacon or in German “flash buzzer” are called.
  • the beacon or flash buzzer is used in a fire alarm system, it is on the detector bus together with the fire detectors, preferably mounted on the ceiling and similar in shape to the fire detectors, with the latest generation of fire detectors have a very flat shape. If the term “flashing beacon” is used in the following text, then it always means an audible / visual alarm.
  • the housing consists of at least two parts, between which six channels are formed for the exit of the sound of the sounder from the housing.
  • light sources are mounted, which shine into the channels inside, wherein the light is reflected on the inner walls of the channels.
  • the said inner walls are provided with a series of teeth, through which the light is fanned out on exiting the channels and thus is clearly visible both in vertical and in flat plan view. It is obvious that this solution is technically complicated and expensive.
  • the invention will now be a flashing light alarm systems are given, which solves the problem of good visibility on all sides of the light of the flashing light with simpler and in particular more cost-effective means.
  • the housing has a light-transparent hood and the at least one light source radiates the light in the direction of the central axis of the housing, and that in the region of the at least one light source optical means are arranged which the light emitted by this light redirect sideways to the outside.
  • a first preferred embodiment of the flashing beacon according to the invention is characterized in that the said optical means are formed by a diffusely scattering reflector.
  • the optical means may be provided by a facet mirror, or by a diffractive optical structure on the inside of the hood or by a mirror coating of a formed inside portion at the top of the hood or be formed by Fresnel lenses.
  • a second preferred embodiment of the flash lamp according to the invention is characterized in that a plurality of light sources and an equal number of reflectors are provided and that the light sources and the reflectors are uniformly distributed along the inner wall of the hood.
  • a third preferred embodiment of the flash lamp according to the invention is characterized in that the light sources are provided on a printed circuit board containing the control electronics for the light sources and the reflectors on a separate, parallel to the printed circuit board carrier plate.
  • the circuit board and its support plate are assembled into a sandwich-like package and arranged the light sources on the carrier plate facing side of the circuit board and the support plate has at the locations of the light sources aperture for the free passage of light emitted by the light sources.
  • the light sources are formed by surface-mountable light-emitting diodes, so-called SMD LEDs.
  • a fourth preferred embodiment of the flashing beacon according to the invention is characterized in that, together with an acoustic alarm transmitter, it forms a combined audible / visual alarm transmitter.
  • the invention further relates to a combined acoustic / optical alarm with a flashing light.
  • This combined acoustic / optical alarm is characterized in that the control electronics for the two alarms is arranged on a common circuit board, on which also the light sources are arranged, and that this common printed circuit board is supported by said carrier plate.
  • Fig. 1 is a perspective view of an acoustic / visual alarm (sounder beacon),
  • Fig. 2 is a plan view of the alarm with the hood removed
  • Fig. Figure 3 is a section along the line III-III of Figure 2.
  • Fig. 4 is a perspective top view of the alarm with the hood removed.
  • the alarm device shown in the figures is designed to deliver both an acoustic and an optical alarm signal. Such combination alarms are referred to as a sounder beacon.
  • the alarm device is provided, for example, for use in a fire alarm system, is located together with the fire alarms on the detector bus and is preferably mounted on a ceiling.
  • Fig. 1 shows the alarm in a view from above, as he presents himself lying on a pad a down looking viewer.
  • the alarm consists of a two-part housing 1 with a bottom 2 and a light-transparent hood 3 of a particular color, for example red or orange.
  • the floor 2 is intended for insertion in a suitable base, for example a detector base of a fire alarm system.
  • the hood 3 is inverted at its tip, and the bottom of this invagination is formed by a distance from the hood 3 and connected to this narrow webs 4 end plate 5. Between the end plate 5 and the invagination of the hood 3, a gap 6 is formed for the escape of sound from the interior of the alarm.
  • a first printed circuit board 7 with the electronics for the acoustic alarm in the hood 3, from top to bottom, a first printed circuit board 7 with the electronics for the acoustic alarm, a first carrier plate 8 for the first printed circuit board 7, a second printed circuit board 9 with the electronics for the optical alarm, a second support plate 10 for the second circuit board 9, the acoustic alarm device 11 and a disc 12 to improve the sound transmission from the acoustic alarm device 11 to the outside.
  • EP-A-I 316 931 With respect to the formed by a thin metal disc applied to a thin piezoelectric disc formed acoustic alarm device 11, which does not form the subject of the present application and is therefore not described in detail, reference is made to EP-A-I 316 931.
  • the circuit boards 7, 9 and the support plates 8, 10 are screwed into a package and / or clamped together and this package is screwed with screws S (Fig. 4) to retaining bushes (not shown) on the inside of the hood 3.
  • the hood 3 is firmly clamped to the bottom 2 with elastic hooks 13.
  • the acoustic alarm transmitter 11 rests on the disk 12. Between the acoustic alarm transmitter 11 and the second support plate 10 for fixing the acoustic alarm transmitter 11 and thus also the disc 12 serving O-ring 14 is arranged.
  • each with two printed circuit boards 7, 9 and two support plates 8, 10 is an embodiment which is particularly for retrofitting already existing acoustic alarm with a visual alarm is well suited.
  • the two circuit boards 7, 9 and the two support plates 8, 10 are each replaced by a single conductor or support plate.
  • the optical alarm On the upper side of the second printed circuit board 9 in Fig. 3, the electronics for the optical alarm and a plug contact 15 for the electrical connection to the first circuit board 7 are arranged, which in turn for electrical connection with a corresponding contact strip in the detector base provided connector strip (not shown) carries.
  • the optical alarm is formed by six arranged on the lower side of the second circuit board 9 surface mount LEDs 16 (SMD LED, Fig. 4)), which emit light through corresponding annular aperture 17 in the second support plate 10 downwards, against the end plate 5 ,
  • the control electronics for the LEDs 16 is designed so that they are controlled sequentially, so that in the dome of the hood 3, a circulating band of flashes of light.
  • four storage capacitors 18 are likewise arranged on the lower side of the second printed circuit board 9, which protrude downward through the second carrier plate 10 (FIG. 4).
  • the alarm indicator 19 which has the form of a light-conducting rod, is guided from the second support plate 10 to a light-emitting diode (not shown) mounted on the first circuit board 7. So that the light emitted by the light emitting diodes 16 light is not only visible in a vertical plan view from below, but also at a flat viewing angle are optical means provided, which directs the light emitted by the light emitting diodes 16 laterally through the hood 3. The good visibility of the emitted light from the LEDs 16 is especially for ceiling mounting the alarm in long-stretched rooms, such as corridors, of crucial importance.
  • said optical means are formed by elongated reflectors 20 of the shape of a groove, each shielding the light of the LEDs 16 against the center of the second carrier disk Io and against the hood 3 and through this diffuse outwards.
  • the reflectors 20 are worked on the second support plate 10 and are preferably made of the same plastic material as these and have as this a light, such as white, surface.
  • the reflectors 20 are made in one piece together with the second carrier plate in the same injection molding process and therefore very inexpensive.
  • the reflectors 20 it is also possible to use multifaceted mirrors which can be designed such that any desired light distribution can be achieved with a flat viewing angle.
  • the mirrors require a polished reflective surface, which is most easily achieved by chrome plating the second support plate 10 including the facet mirror mounted thereon.
  • a further variant of said optical means is a diffractive optical structure on the inside of the hood 3 immediately in front of each light-emitting diode 16. It has been possible for about three years to apply diffractive optical elements or structures to curved surfaces (see, for example, US-A-6873463). , In the present case, these can be interpreted in such a way that in the outside area, with a shallow view of the alarm transmitter, each one desired light distribution arises. If the said diffractive structure is engraved into the injection mold for the hood 3, the diffractive structure does not result in any additional unit costs.
  • inverted annular portion 21 of the hood 3 can be mirrored or provided with a structure in the manner of Fresnel lenses, which also leads to the desired effect, because the mirrored surface reflects light from the light emitting diodes 16 sideways to the outside ,
  • the alarm device described is characterized by the fact that the light emitted by the optical alarm light is well visible under all, even at very shallow viewing angles. This ensures that even in long corridors alarms are displayed clearly recognizable and a reliable alerting of persons located in such a corridor takes place.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fire Alarms (AREA)
  • Audible And Visible Signals (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Abstract

Eine Blitzleuchte für Alarmanlagen enthält ein Gehäuse mit mehreren Lichtquellen (16). Das Gehäuse weist eine lichttransparente Haube auf und die Lichtquellen (16) strahlen das Licht in Richtung der Mittelachse des Gehäuses ab. Im Bereich jeder Lichtquelle (16) ist ein vorzugsweise durch einen Reflektor (20) gebildetes optisches Mittel vorgesehen, welches das von der Lichtquelle (16) abgestrahlte Licht diffus seitwärts nach aussen reflektiert. Die Lichtquellen (16) sind vorzugsweise durch oberflächenmontierbare Leuchtdioden, so genannte SMD-LED, gebildet. Die Blitzleuchte bildet zusammen mit einem akustischen Alarmgeber einen kombinierten akustisch/optischen Alarmgeber.

Description

Beschreibung
Blitzleuchte und kombinierter akustisch/optischer Alarmgeber für Alarmanlagen
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Blitzleuchte für
Alarmanlagen, mit einem Gehäuse, welches mindestens eine Lichtquelle enthält.
Heutige Blitzleuchten haben transparente, farbige Gehäusedeckel, die mit Rippen versehen sind, durch welche eine gewisse Umlenkung des Lichts von der Mittelachse der Blitzleuchte weg erfolgt. Diese Umlenkung ist aber nicht sehr effizient, und die Lichtstärke fällt bei einem Sichtwinkel von etwa 70° zur Mittelachse der Blitzleuchte stark ab.
Blitzleuchten der eingangs genannten Art werden oft in Kombination mit einem akustischen Alarmgeber verwendet, wobei solche kombinierte akustisch/optische Alarmgeber als „Sounder-Beacon", oder auf Deutsch „Blitz-Summer", bezeichnet werden. Wenn die Blitzleuchte oder der Blitz-Summer beispielsweise in einer Brandmeldeanlage verwendet wird, dann liegt sie bzw. er zusammen mit den Brandmeldern auf dem Melderbus, ist vorzugsweise an der Decke montiert und hat eine ähnliche Form wie die Brandmelder, wobei Brandmelder der jüngsten Generation eine sehr flache Form aufweisen. Wenn im folgenden Text der Begriff „Blitzleuchte" verwendet wird, dann ist damit immer auch ein akustisch/optischer Alarmgeber gemeint.
Bei einer kompakten und kostengünstig herstellbaren Blitzleuchte ist die räumliche Verteilung der Lichtstärke in den meisten Fällen im Bereich von senkrechter Draufsicht am grössten und wird bei flachem Betrachtungswinkel verschwindend klein. Somit sind aber diese Blitzleuchten bei Decken- oder Wandmontage in einem Korridor auf einige Entfernung, wenn die Sicht praktisch parallel zur Decke bzw. zur Wand verläuft, nur noch schwach sichtbar.
In der WO-A-2006/099639 ist ein Sounder-Beacon beschrieben, dessen Gehäuse aus mindestens zwei Teilen besteht, zwischen denen sechs Kanäle für den Austritt des Schalls des Sounders aus dem Gehäuse gebildet sind. Auf einer im Gehäuse angeordneten Leiterplatte sind Lichtquellen montiert, welche in die Kanäle hinein leuchten, wobei das Licht an den Innenwänden der Kanäle reflektiert wird. Die genannten Innenwände sind mit einer Reihe von Zähnen versehen, durch welche das Licht beim Austritt aus den Kanälen aufgefächert wird und somit sowohl bei senkrechter als auch bei flacher Draufsicht deutlich sichtbar ist. Es liegt auf der Hand, dass diese Lösung technisch aufwändig und teuer ist.
Durch die Erfindung soll nun eine Blitzleuchte für Alarmanlagen angegeben werden, welche dass Problem der allseitig guten Sichtbarkeit des Lichtes der Blitzleuchte mit einfacheren und insbesondere auch kostengünstigeren Mitteln löst.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass das Gehäuse eine lichttransparente Haube aufweist und die mindestens eine Lichtquelle das Licht in hauptsächlich Richtung der Mittelachse des Gehäuses abstrahlt, und dass im Bereich der mindestens einen Lichtquelle optische Mittel angeordnet sind, welche das von dieser abgestrahlte Licht seitwärts nach aussen umleiten .
Eine erste bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemässen Blitzleuchte ist dadurch gekennzeichnet, dass die genannten optischen Mittel durch einen diffus streuenden Reflektor gebildet sind. Alternativ können die optischen Mittel durch einen Facettenspiegel, oder durch eine diffraktive optische Struktur an der Innenseite der Haube oder durch eine Verspiegelung eines nach innen gestülpten Teilbereichs an der Kuppe der Haube oder durch Fresnel-Linsen gebildet sein.
Eine zweite bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemässen Blitzleuchte ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von Lichtquellen und eine gleiche Anzahl von Reflektoren vorgesehen und dass die Lichtquellen und die Reflektoren gleichmässig entlang der Innenwand der Haube verteilt sind.
Eine dritte bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemässen Blitzleuchte ist dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquellen auf einer die Steuerelektronik für die Lichtquellen enthaltenden Leiterplatte und die Reflektoren auf einer separaten, parallel zur Leiterplatte angeordneten Trägerplatte vorgesehen sind.
Vorzugsweise sind die Leiterplatte und ihre Trägerplatte zu einem sandwichartigen Paket zusammen gebaut und die Lichtquellen auf der der Trägerplatte zugewandten Seite der Leiterplatte angeordnet und die Trägerplatte weist an den Orten der Lichtquellen Blenden für den freien Durchtritt des von den Lichtquellen ausgesandten Lichts auf. Die Lichtquellen sind durch oberflächenmontierbare Leuchtdioden, so genannte SMD-LED, gebildet .
Eine vierte bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemässen Blitzleuchte ist dadurch gekennzeichnet, dass diese zusammen mit einem akustischen Alarmgeber einen kombinierten akustisch/optischen Alarmgeber bildet.
Die Erfindung betrifft weiter einen kombinierten akustisch/optischer Alarmgeber mit einer Blitzleuchte. Dieser kombinierte akustisch/optische Alarmgeber ist dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerelektronik für die beiden Alarmgeber auf einer gemeinsamen Leiterplatte angeordnet ist, auf welcher auch die Lichtquellen angeordnet sind, und dass diese gemeinsame Leiterplatte von der genannten Trägerplatte getragen ist.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels und der Zeichnungen näher erläutert; es zeigt :
Fig . 1 eine perspektivische Ansicht eines akustisch/optischen Alarmgebers (Sounder-Beacon) ,
Fig . 2 eine Draufsicht auf den Alarmgeber bei abgenommener Haube,
Fig . 3 einen Schnitt nach der Linie III-III von Fig. 2; und
Fig . 4 eine perspektivische Draufsicht auf den Alarmgeber bei abgenommener Haube.
Der in den Figuren dargestellte Alarmgeber ist zur Abgabe sowohl eines akustischen als auch eines optischen Alarmsignals ausgebildet. Derartige Kombi-Alarmgeber werden als Sounder-Beacon bezeichnet . Der Alarmgeber ist beispielsweise zur Verwendung in einer Brandmeldeanlage vorgesehen, liegt zusammen mit den Brandmeldern auf dem Melderbus und ist vorzugsweise an einer Decke montiert.
Fig. 1 zeigt den Alarmgeber in einer Ansicht von oben, so wie er sich auf einer Unterlage liegend einem nach unten blickenden Betrachter präsentiert. Darstellungsgemäss besteht der Alarmgeber aus einem zweiteiligen Gehäuse 1 mit einem Boden 2 und einer auf diesen aufgesetzten lichttransparenten Haube 3 einer bestimmten Farbe, beispielsweise rot oder orange. Der Boden 2 ist zum Einsetzen in einen geeigneten Sockel, beispielsweise einen Meldersockel einer Brandmeldeanlage, vorgesehen. Die Haube 3 ist an ihrer Kuppe eingestülpt, und der Boden dieser Einstülpung ist durch eine von der Haube 3 abgesetzte und mit dieser über schmale Stege 4 verbundene Abschlussplatte 5 gebildet. Zwischen der Abschlussplatte 5 und der Einstülpung der Haube 3 ist ein Spalt 6 für den Austritt von Schall aus dem Innenraum des Alarmgebers gebildet.
In der Haube 3 sind bezogen auf Fig. 3 von oben nach unten sandwichartig eine erste Leiterplatte 7 mit der Elektronik für den akustischen Alarmgeber, eine erste Trägerplatte 8 für die erste Leiterplatte 7, eine zweite Leiterplatte 9 mit der Elektronik für den optischen Alarmgeber, eine zweite Trägerplatte 10 für die zweite Leiterplatte 9, der akustische Alarmgeber 11 und eine Scheibe 12 zur Verbesserung der Schallübertragung vom akustischen Alarmgeber 11 nach aussen angeordnet . Bezüglich des durch eine auf eine dünne Metallscheibe applizierte dünne piezoelektrische Scheibe gebildeten akustischen Alarmgebers 11, der nicht Gegenstand der vorliegenden Anmeldung bildet und daher nicht näher beschrieben ist, wird auf die EP-A-I 316 931 verwiesen.
Die Leiterplatten 7, 9 und die Trägerplatten 8, 10 sind zu einem Paket verschraubt und/oder zusammen geklemmt und dieses Paket ist mit Schrauben S (Fig. 4) an Haltebuchsen (nicht dargestellt) an der Innenseite der Haube 3 angeschraubt. Die Haube 3 ist am Boden 2 mit elastischen Haken 13 fest geklemmt. Der akustische Alarmgeber 11 liegt auf der Scheibe 12 auf. Zwischen dem akustischen Alarmgeber 11 und der zweiten Trägerplatte 10 ist ein zur Fixierung des akustischen Alarmgebers 11 und damit auch der Scheibe 12 dienender O-Ring 14 angeordnet.
Die in Fig. 3 dargestellte Anordnung mit je zwei Leiterplatten 7, 9 und zwei Trägerplatten 8, 10 ist ein Ausführungsbeispiel, welches besonders für die Nachrüstung bereits bestehender akustischer Alarmgeber mit einem optischen Alarmgeber gut geeignet ist. Selbstverständlich können aber die beiden Leiterplatten 7, 9 und die beiden Trägerplatten 8, 10 je durch eine einzige Leiter- bzw. Trägerplatte ersetzt werden.
Im Folgenden soll der optische Alarmgeber beschrieben werden : Auf der in Fig. 3 oberen Seite der zweiten Leiterplatte 9 sind die Elektronik für den optischen Alarmgeber sowie ein Steckkontakt 15 für die elektrische Verbindung mit der ersten Leiterplatte 7 angeordnet, welche ihrerseits eine zur elektrischen Verbindung mit einer entsprechenden Kontaktleiste im Meldersockel vorgesehene Steckerleiste (nicht dargestellt) trägt. Der optische Alarmgeber ist durch sechs an der unteren Seite der zweiten Leiterplatte 9 angeordnete oberflächenmontierbare Leuchtdioden 16 (SMD-LED, Fig. 4)) gebildet, welche durch entsprechende ringförmige Blenden 17 in der zweiten Trägerplatte 10 Licht nach unten, gegen die Abschlussplatte 5 abstrahlen. Die Steuerelektronik für die Leuchtdioden 16 ist so ausgelegt, dass diese sequentiell angesteuert werden, so dass in der Kuppe der Haube 3 ein umlaufendes Band von Lichtblitzen entsteht. Für die kurzzeitige Bereitstellung der dafür erforderlichen Energie sind ebenfalls an der unteren Seite der zweiten Leiterplatte 9 vier Speicherkondensatoren 18 angeordnet, welche durch die zweite Trägerplatte 10 nach unten ragen (Fig. 4) .
Aus der unteren Seite der zweiten Trägerplatte 10 ragt ausserdem ein Alarmindikator 19 (siehe auch Fig. 1) zur Anzeige der Funktionsbereitschaft des Alarmgebers. Der Alarmindikator 19, der die Form eines Licht leitenden Stäbchens hat, ist von der zweiten Trägerplatte 10 bis an eine auf der ersten Leiterplatte 7 montierte Leuchtdiode (nicht dargestellt) geführt. Damit das von den Leuchtdioden 16 ausgesandte Licht nicht nur bei senkrechter Draufsicht von unten, sondern auch bei einem flachen Betrachtungswinkel gut sichtbar ist, sind optische Mittel vorgesehen, welche das von den Leuchtdioden 16 abgestrahlte Licht seitlich durch die Haube 3 lenkt. Die gute Sichtbarkeit des von den Leuchtdioden 16 ausgesandten Lichts ist speziell bei Deckenmontage des Alarmgebers in lang gestreckten Räumen, wie beispielsweise Korridoren, von entscheidender Bedeutung.
Wie besonders aus Fig. 4 gut ersichtlich ist, sind die genannten optischen Mittel durch längliche Reflektoren 20 von der Form einer Rinne gebildet, welche jeweils das Licht der Leuchtdioden 16 gegen das Zentrum der zweiten Trägerscheibe Io hin abschirmen und gegen die Haube 3 und durch diese hindurch diffus nach aussen reflektieren. Die Reflektoren 20 sind an die zweite Trägerplatte 10 angearbeitet und bestehen vorzugsweise aus demselben Kunststoffmaterial wie diese und haben so wie diese eine helle, beispielsweise weisse, Oberfläche. Die Reflektoren 20 sind zusammen mit der zweiten Trägerplatte im selben Spritzgussvorgang einstückig hergestellt und daher sehr kostengünstig .
Anstatt der Reflektoren 20 können auch Multifacetten-Spiegel verwendet werden, die so ausgelegt werden können, dass jede gewünschte Lichtverteilung bei flachem Sichtwinkel erreicht werden kann. Die Spiegel benötigen eine polierte spiegelnde Oberfläche, was am einfachsten durch Verchromung der zweiten Trägerplatte 10 einschliesslich der auf dieser befestigten Facettenspiegel erreicht wird.
Eine weitere Variante der genannten optischen Mittel ist eine diffraktive optische Struktur an der Innenseite der Haube 3 unmittelbar vor jeder Leuchtdiode 16. Es ist seit etwa drei Jahren möglich, diffraktive optische Elemente oder Strukturen auf gekrümmte Oberflächen aufzubringen (siehe beispielsweise US-A-6873463) . Man kann diese im vorliegenden Fall so auslegen, dass im Aussenraum bei flacher Sicht auf den Alarmgeber jede gewünschte Lichtverteilung entsteht. Wenn die genannte diffraktive Struktur in das Spritzgusswerkzeug für die Haube 3 eingraviert wird, entstehen durch die diffraktive Struktur keine zusätzlichen Stückkosten.
Als weitere Variante kann der nach innen gestülpte ringförmige Teilbereich 21 der Haube 3 verspiegelt oder mit einer Struktur in der Art von Fresnel-Linsen versehen werden, was ebenfalls zu dem gewünschten Effekt führt, weil die verspiegelte Fläche Licht von den Leuchtdioden 16 seitwärts nach aussen reflektiert.
Der beschriebene Alarmgeber zeichnet sich dadurch aus, dass das vom optischen Alarmgeber ausgesandte Licht unter allen, auch unter sehr flachen Sichtwinkeln gut sichtbar ist . Dadurch ist gewährleistet, dass auch in langen Gängen Alarme deutlich erkennbar angezeigt werden und eine zuverlässige Alarmierung der sich in solchen Gängen befindlichen Personen erfolgt.

Claims

Patentansprüche
1. Blitzleuchte für Alarmanlagen, mit einem Gehäuse (1), welches mindestens eine Lichtquelle (16) enthält, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse eine lichttransparente Haube
(3) aufweist und die mindestens eine Lichtquelle (16) das Licht hauptsächlich in Richtung der Mittelachse des Gehäuses (1) abstrahlt, und dass im Bereich der mindestens einen Lichtquelle
(16) optische Mittel angeordnet sind, welche das von dieser abgestrahlte Licht seitwärts nach aussen umleiten.
2. Blitzleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten optischen Mittel durch einen Reflektor (20) gebildet sind.
3. Blitzleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten optischen Mittel durch einen Facettenspiegel gebildet sind.
4. Blitzleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten optischen Mittel durch eine diffraktive optische Struktur an der Innenseite der Haube (3) gebildet sind.
5. Blitzleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haube (3) an ihrer Kuppe eine Einstülpung mit einem nach innen gestülpten Teilbereich (21) aufweist, und dass die genannten optischen Mittel durch eine Verspiegelung dieses Teilbereichs (21) oder durch reflektive Fresnel-Linsen gebildet sind.
6. Blitzleuchte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von Lichtquellen (16) und eine gleiche Anzahl von Reflektoren (20) vorgesehen ist und dass die Lichtquellen (16) und die Reflektoren (20) gleichmässig entlang der Innenwand der Haube (3) verteilt sind.
7. Blitzleuchte nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquellen (16) auf einer die Steuerelektronik für die Lichtquellen (16) enthaltenden Leiterplatte (9) und die Reflektoren auf einer separaten, parallel zur Leiterplatte (9) angeordneten Trägerplatte (10) vorgesehen sind.
8. Blitzleuchte nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterplatte (9) und ihre Trägerplatte (10) zu einem sandwichartigen Paket zusammen gebaut sind, dass die Lichtquellen (16) auf der der Trägerplatte (10) zugewandten Seite der Leiterplatte (9) angeordnet sind, und dass die Trägerplatte (10) an den Orten der Lichtquellen (16) Blenden (17) für den freien Durchtritt des von den Lichtquellen (16) ausgesandten Lichts aufweist.
9. Blitzleuchte nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquellen (16) durch oberflächenmontierbare Leuchtdioden, so genannte SMD-LED, gebildet sind, und dass jeder dieser Leuchtdioden zur Verstärkung der seitlichen Sichtbarkeit der Blitzleuchte eine seitwärts abstrahlende Leuchtdiode zugeordnet ist.
10. Blitzleuchte nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass jeder durch eine oberflächenmontierbare Leuchtdiode gebildeten Lichtquelle (16) eine nach aussen leuchtende Leuchtdiode zur Verstärkung der seitlichen Sichtbarkeit zugeordnet ist
11. Blitzleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass diese zusammen mit einem akustischen Alarmgeber (11) einen kombinierten akustisch/ optischen Alarmgeber bildet.
12. Kombinierter akustisch/optischer Alarmgeber mit einer Blitzleuchte nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerelektronik für die beiden Alarmgeber auf einer gemeinsamen Leiterplatte angeordnet ist, auf welcher auch die Lichtquellen (16) angeordnet sind, und dass diese gemeinsame Leiterplatte von der genannten Trägerplatte (10) getragen ist.
13. Kombinierter akustisch/optischer Alarmgeber mit einer Blitzleuchte nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass für den akustischen Alarmgeber (11) eine zusätzliche Leiterplatte
(7) und eine diese tragende Trägerplatte (8) vorgesehen ist, und dass die zusätzliche Leiterplatte (7) für den akustischen
Alarmgeber (11) und deren Trägerplatte (8) mit der Leiterplatte
(9) für den optischen Alarmgeber und deren Trägerplatte (10) zu einem sandwichartigen Paket zusammen gebaut sind.
PCT/EP2008/054061 2007-04-05 2008-04-03 Blitzleuchte und kombinierter akustisch/optischer alarmgeber für alarmanlagen WO2008122591A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07105779A EP1978493A1 (de) 2007-04-05 2007-04-05 Blitzleuchte und kombinierter akustisch/optischer Alarmgeber für Alarmanlagen
EP07105779.8 2007-04-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2008122591A1 true WO2008122591A1 (de) 2008-10-16
WO2008122591A9 WO2008122591A9 (de) 2009-11-05

Family

ID=38521139

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/054061 WO2008122591A1 (de) 2007-04-05 2008-04-03 Blitzleuchte und kombinierter akustisch/optischer alarmgeber für alarmanlagen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1978493A1 (de)
WO (1) WO2008122591A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2014520942A (ja) * 2011-07-22 2014-08-25 アクゾ ノーベル ケミカルズ インターナショナル ベスローテン フエンノートシャップ ジ−(tert−ブチルシクロヘキシル)ペルオキシジカーボネート組成物

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4904982A (en) * 1988-02-18 1990-02-27 Outboard Marine Corporation Visual and audible warning device
US5731759A (en) * 1995-08-07 1998-03-24 Finucan; Timothy R. Combination flashlight, smoke detector and emergency alarm
EP0940788A2 (de) * 1998-03-03 1999-09-08 Robert Bosch Gmbh Melder
EP1049061A2 (de) * 1999-04-28 2000-11-02 Nittan Company, Limited Brandmelder
US20030179099A1 (en) * 2002-03-20 2003-09-25 Perea Levi J. Signaling device for annunciating a status of a monitored person or object

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4904982A (en) * 1988-02-18 1990-02-27 Outboard Marine Corporation Visual and audible warning device
US5731759A (en) * 1995-08-07 1998-03-24 Finucan; Timothy R. Combination flashlight, smoke detector and emergency alarm
EP0940788A2 (de) * 1998-03-03 1999-09-08 Robert Bosch Gmbh Melder
EP1049061A2 (de) * 1999-04-28 2000-11-02 Nittan Company, Limited Brandmelder
US20030179099A1 (en) * 2002-03-20 2003-09-25 Perea Levi J. Signaling device for annunciating a status of a monitored person or object

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2014520942A (ja) * 2011-07-22 2014-08-25 アクゾ ノーベル ケミカルズ インターナショナル ベスローテン フエンノートシャップ ジ−(tert−ブチルシクロヘキシル)ペルオキシジカーボネート組成物

Also Published As

Publication number Publication date
EP1978493A1 (de) 2008-10-08
WO2008122591A9 (de) 2009-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2020562B1 (de) Wandleuchte
DE60012264T3 (de) Brandmelder
DE2238589C3 (de) Lichtstreuende ebene Abdeckplatte für Deckenleuchten
DE19547861A1 (de) Rückleuchte für Fahrzeuge, vorzugsweise Kraftfahrzeuge
DE602004000694T2 (de) Außenspiegel mit Leuchte, Außenrückblickspiegel mit Leuchte
EP1495910B1 (de) Leuchtelement mit einem Leuchtmittel
EP1496380B1 (de) Leuchtelement mit einer Leuchtdiode
DE102010014839B4 (de) Einbauleuchte
DE19646042B4 (de) Fahrzeug-Beleuchtungseinrichtung
EP1240053A1 (de) Aussenrückspiegel für ein fahrzeug mit einer leuchteneinrichtung
DE202010006557U1 (de) Einbauleuchte
DE102021103957A1 (de) Rettungszeichenleuchte mit Rettungswegbeleuchtung
DE10026320A1 (de) Signalleuchte für Kraftfahrzeuge
WO2008122591A1 (de) Blitzleuchte und kombinierter akustisch/optischer alarmgeber für alarmanlagen
DE102004025473A1 (de) Signalgerät
DE202004000959U1 (de) Spiegel mit indirekter elektrischer Beleuchtung
EP2927889B1 (de) Signalgeber zur abgabe eines lichtsignals
EP3853518A1 (de) Lichtmodul, insbesondere zur verwendung in einer beleuchtungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
EP2500629B1 (de) Aussenspiegel eines Fahrzeugs mit Beleuchtungseinheit samt Mikrooptiken
EP1035369A2 (de) Beleuchtungsanordung
DE1505379A1 (de) Beleuchtungseinrichtung fuer Fahrzeuge
EP0135053A1 (de) Signalleuchte
DE102015106242B4 (de) Begrenzungsleuchte für Fahrzeuge
EP1136751A1 (de) Hinweis- und Sicherheitsleuchte
DE10306870A1 (de) Leuchtanzeigeeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08735802

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 08735802

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1