WO2008074392A2 - Kraftfahrzeugscheinwerfer - Google Patents

Kraftfahrzeugscheinwerfer Download PDF

Info

Publication number
WO2008074392A2
WO2008074392A2 PCT/EP2007/010450 EP2007010450W WO2008074392A2 WO 2008074392 A2 WO2008074392 A2 WO 2008074392A2 EP 2007010450 W EP2007010450 W EP 2007010450W WO 2008074392 A2 WO2008074392 A2 WO 2008074392A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
infrared radiation
motor vehicle
light source
isq
alq
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/010450
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2008074392A3 (de
Inventor
Helmut Erdl
Martin Enders
Patrick Kuhl
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft filed Critical Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority to AT07846939T priority Critical patent/ATE530382T1/de
Priority to EP07846939A priority patent/EP2112978B1/de
Publication of WO2008074392A2 publication Critical patent/WO2008074392A2/de
Publication of WO2008074392A3 publication Critical patent/WO2008074392A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/08Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically
    • B60Q1/12Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically due to steering position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/18Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights being additional front lights
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/143Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being parallel to the optical axis of the illuminating device
    • F21S41/145Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being parallel to the optical axis of the illuminating device the main emission direction of the LED being opposite to the main emission direction of the illuminating device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/28Cover glass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/323Optical layout thereof the reflector having two perpendicular cross sections having regular geometrical curves of a distinct nature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S45/00Arrangements within vehicle lighting devices specially adapted for vehicle exteriors, for purposes other than emission or distribution of light
    • F21S45/40Cooling of lighting devices
    • F21S45/47Passive cooling, e.g. using fins, thermal conductive elements or openings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/70Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Definitions

  • the invention relates to a motor vehicle headlight with a turning light source and an infrared radiation source.
  • motor vehicle headlights which emit infrared radiation in order to use them in the context of a camera-based driver assistance system in the dark, in particular for an active night vision system.
  • infrared radiation reflected by objects or passers-by is detected by a sensor device, converted into images of the objects or passers-by, and displayed on a display device.
  • cornering light for example, one-sided, depending on the curve movement, seem left or right into the curve.
  • the cornering light is activated, for example, by operating the turn signal or automatically by a stand-alone electronic when cornering. It can be provided that the cornering light may only be activated up to a speed of 40 km / h, for example. The activation can take place abruptly.
  • the invention is based on the object to provide a motor vehicle headlight, which is flexible and economical to use.
  • the invention is based on the idea of arranging two light sources, in particular a cornering light source and an infrared radiation source, in a light module in order to save installation space and costs.
  • the motor vehicle headlight in particular the second light module, at least one optical system, in particular a lens system and / or a reflector system, which is designed and arranged such that influenced by the optical system substantially each parallel beam of the infrared radiation source and the cornering light source cross.
  • the intersecting beams represent at least 50%, 70% or 90% of the light output or infrared radiation power from the respective source.
  • the optical system is designed and arranged such that the beams of the bending light source and the infrared radiation source are deflected by the same optical system, which may advantageously be formed in one piece, in particular as a lens or as a reflector.
  • the optical system is designed and arranged such that the beams of the bending light source and the infrared radiation source are deflected by the same optical system, which may advantageously be formed in one piece, in particular as a lens or as a reflector.
  • the bending light source and the infrared radiation source are located substantially on or in the vicinity of the focal plane of the optical system, whereby two substantially parallel radiation beams can be generated.
  • the term "essentially parallel” preferably comprises radiation beams which are typically emitted by a light module, in particular a cornering light module or an infrared beam module, in the motor vehicle field.
  • the infrared radiation source lies substantially on the optical axis of the optical system, and the bending light source is not on the optical axis of the optical system, in particular the infrared radiation source is closer to the optical axis of the optical system than the turning light source. This ensures that the infrared radiation is emitted more towards the front and the one towards the side to the side.
  • the optical system preferably has a first and a second optical subsystem, wherein the turning light source substantially on or is near the focal plane of the first subsystem, and wherein the infrared beam source is substantially at or near the focal plane of the second subsystem, whereby two substantially parallel beams can be generated again.
  • the infrared radiation source essentially on the optical axis of the second optical subsystem and the bending light source can not lie on the optical axis of the first optical subsystem.
  • a heat sink (cooling device or carrier element) is preferably provided, through which the turning light source and the infrared radiation source are carried directly or indirectly.
  • the heat sink or the carrier element are advantageously embodied and arranged relative to the optical system such that the essentially parallel beams influenced by the optical system intersect the infrared radiation source and the cornering light source.
  • the heat sink is advantageously designed and arranged for cost, weight and space reduction so that it does not cause simultaneous permanent (for example, more than 2 minutes, 5 minutes, 20 minutes or 60 minutes) and / or reliable cooling of the active turning light source and the active infrared radiation source sufficient.
  • This is particularly useful if the turning light source is not always active when the infrared radiation source is active, in particular the turning light source is automatically inactive when the infrared radiation source is active, or if the infrared radiation source is not always active when the turning light source is active, In particular, the infrared radiation source is automatically inactive when the cornering light source is active.
  • a correspondingly configured control device can ensure compliance with these rules.
  • the motor vehicle headlight is even designed such that, depending on the driving situation, the current location and / or the driving speed automatically, for example by a correspondingly configured control device, is switched from the turning light source to the infrared radiation source and vice versa, whereby for a predetermined period, a predetermined distance and / or a predetermined speed range temporarily the turning light source and the infrared beam source can be activated.
  • the first and the second optical subsystem are preferably each integral part of the turning light source or the infrared beam source o- are firmly connected to the turning light source or the infrared radiation source.
  • the turning light source and / or the infrared radiation source may comprise at least two partial bending light sources or partial infrared radiation sources.
  • the infrared radiation source is replaced by a visual light source
  • the cornering light source is replaced by another specific light distribution generating light source, such as a city light source or cornering light source, etc., and / or at which the turning light source in addition to the turning light function, another lighting function, such as a fog light function realized.
  • Figures 1 to 5 each show simplified schematic sectional views of different light module variants.
  • 1 shows a light module (second light module) is shown in section from above, which has a turning light source ALQ and an infrared radiation source ISQ.
  • a reflector R is provided as an optical system.
  • the infrared radiation source ISQ and the cornering light source ALQ lie near or on the focal plane BE of the reflector R.
  • the infrared radiation source ISQ lies on the optical axis OA of the reflector R, and the cornering light source ALQ is adjacent to the optical axis OA of the reflector R.
  • the infrared radiation beam IS is deflected after deflection by the reflector R in parallel substantially forward.
  • a motor vehicle headlight may also include an unillustrated further light module (first light module), by means of which a dipped beam and a high beam are implemented.
  • first light module unillustrated further light module
  • Figure 2 shows a light module in section from above, which substantially corresponds to the light module of Figure 1. Only the reflector was replaced by a lens L. The remaining reference numerals denote the same elements as in Figure 1, but the elements can be designed differently.
  • Figure 3 also shows a light module in section from above, which substantially corresponds to the light module of Figure 1. Only the reflector is replaced by two partial reflectors R1.R2, and the infrared beam source ISQ and the cornering light source ALQ are now supported by a common heat sink KK.
  • the remaining reference numerals denote the same elements as in Figure 1, but the elements can be designed differently.
  • the light module illustrated in section from above in FIG. 4 essentially corresponds to the light module from FIG. 3. Only the two partial reflectors are replaced by two partial lenses L1, L2. The remaining reference numbers draw the same elements as in Figure 3, but the elements can be designed differently.
  • FIG. 5 shows a section of a light module from above which has a plurality of infrared radiation sources ISQ1, ISQ2 and a plurality of turning light sources ALQ1, ALQ2, ALQ3.
  • an optical subsystem is integrated, which is designed such that - for example, based on refraction or reflection processes at suitably designed interfaces - the cornering AL to the side and the infrared rays IS to be radiated forward.
  • the infrared radiation sources ISQ1, ISQ2 and the cornering light sources ALQ1, ALQ2, ALQ3 are carried by a common central board ZP, which in turn is carried and cooled by a common cooling device KK.
  • the remaining reference numerals denote the same elements as in Figure 1, but the elements can be designed differently.

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist ein Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem ersten Lichtmodul zur Realisierung eines Abblendlichtes und eines Fernlichtes und mit einem zweiten Lichtmodul, das eine Abbiegelichtquelle (ALQ) und eine Infrarotstrahlquelle (ISQ) umfasst.

Description

Kraftfahrzeugscheinwerfer
Die Erfindung betrifft einen Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einer Abbiegelichtquelle und einer Infrarotstrahlquelle.
Die rasante technologische Entwicklung auf dem Gebiet der Kraftfahrzeugbeleuchtungstechnik führte in den letzten Jahren zur Integration einer zunehmenden Anzahl von Funktionalitäten in einen Kraftfahrzeugscheinwerfer.
So sind bereits Kraftfahrzeugscheinwerfer bekannt, welche Infrarotstrahlung abstrahlen, um diese im Rahmen eines kamerabasierten Fahrerassistenzsystems bei Dunkelheit, insbesondere für ein aktives Nachtsichtsystem, zu nützen. Dabei wird von Objekten oder Passanten reflektierte Infrarotstrahlung durch eine Sensoreinrichtung erfasst, in Bilder der Objekte oder Passanten umgesetzt, und diese auf einer Anzeigeeinrichtung dargestellt.
Zudem werden derzeit Kraftfahrzeugscheinwerfer vorgeschlagen, die über ein so genanntes Abbiegelicht (Cornering light) verfügen. Das Abbiegelicht kann beispielsweise einseitig, abhängig von der Kurvenbewegung, links bzw. rechts in die Kurve hinein scheinen. Das Abbiegelicht wird beispielsweise durch Betätigen des Blinkers oder automatisch durch eine eigenständige E- lektronik bei Kurvenfahrt aktiviert. Es kann vorgesehen sein, dass das Abbiegelicht nur bis zu einer Geschwindigkeit von beispielsweise 40 km/h aktiviert sein darf. Die Aktivierung kann schlagartig erfolgen.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zu Grunde, einen Kraftfahrzeugscheinwerfer anzugeben, der flexibel und wirtschaftlich einsetzbar ist.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den abhängigen Ansprüchen zu entnehmen. Die Erfindung basiert demnach auf dem Gedanken, zur Einsparung von Bauraum und Kosten in einem Lichtmodul zwei Lichtquellen, insbesondere eine Abbiegelichtquelle und eine Infrarotstrahlquelle, anzuordnen.
Aufgrund des technischen Fortschritts in den letzten Jahren ist es möglich geworden, die Leuchtfunktionen Fernlicht und Abblendlicht durch ein einziges Lichtmodul, beispielsweise ein so genanntes Bi-Xenon Lichtmodul, zu realisieren. Es besteht nun allerdings der Wunsch, weitere Leuchtfunktionen in einen Kraftfahrzeugscheinwerfer zu integrieren. Insbesondere für Kraftfahrzeughersteller, deren Scheinwerferdesign geprägt ist durch zwei nebeneinander platzierte Lichtmodule ist es daher vorteilhaft, ein erstes Lichtmodul zur Realisierung eines Abblendlichtes und eines Fernlichtes und ein zweites Lichtmodul, das eine Abbiegelichtquelle und eine Infrarotstrahlquelle um- fasst, innerhalb eines Kraftfahrzeugscheinwerfers vorzusehen. Dadurch kann die Designtradition aufrechterhalten bleiben, und weitere Leuchtfunktionen technisch und ökonomisch effizient in einen Kraftfahrzeugscheinwerfer integriert werden.
Vorzugsweise weist der Kraftfahrzeugscheinwerfer, insbesondere das zweite Lichtmodul, zumindest ein optisches System, insbesondere ein Linsensystem und/oder ein Reflektorsystem auf, das derart ausgeführt und angeordnet ist, dass sich die durch das optische System beeinflussten im Wesentlichen jeweils parallelen Strahlenbündel der Infrarotstrahlquelle und der Abbiegelichtquelle kreuzen. Beispielsweise repräsentieren die sich kreuzenden Strahlenbündel mindestens 50%, 70% oder 90% der von der jeweiligen Quelle stammenden Lichtleistung bzw. Infrarotstrahlungsleistung.
Dadurch wird erreicht, dass auf einfache und bauraumsparende Weise zwei Leuchtfunktionen realisiert werden, von denen eine Leuchtfunktion eher nach vorne und die andere Leuchtfunktion eher zur Seite gerichtet ist. Abschat- tungseffekte hinsichtlich der von der Abbiegelichtquelle stammenden Strahlen können dadurch auf einfache Weise ohne störenden Eingriff in das Scheinwerferdesign reduziert werden.
Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass das optische System derart ausgeführt und angeordnet ist, dass Strahlen der Abbiegelichtquelle und der Infrarotstrahlquelle durch das gleiche optische System, das vorteilhafterweise einstückig, insbesondere als eine Linse oder als ein Reflektor, ausgebildet sein kann, abgelenkt werden. Dadurch können Herstellungskosten, Bauraum und Gewicht eingespart werden, und die Zuverlässigkeit des Scheinwerfers erhöht werden.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung liegen die Abbiegelichtquelle und die Infrarotstrahlquelle im Wesentlichen auf oder in der Nähe der Brennebene des optischen Systems, wodurch zwei im Wesentlichen parallele Strahlenbündel erzeugt werden können. Der Begriff "Im Wesentlichen parallel" umfasst im Rahmen der Erfindung vorzugsweise Strahlenbündel, die im Kraftfahrzeugbereich typischerweise von einem Lichtmodul, insbesondere einem Abbiegelichtmodul oder einem Infrarot-Strahlmodul, abgestrahlt werden.
Alternativ oder ergänzend dazu liegt die Infrarotstrahlquelle im Wesentlichen auf der optischen Achse des optischen Systems, und liegt die Abbiegelichtquelle nicht auf der optischen Achse des optischen Systems, insbesondere liegt die Infrarotstrahlquelle näher an der der optischen Achse des optischen Systems als die Abbiegelichtquelle. Dadurch wird erreicht, dass die Infrarotstrahlung eher nach vorne und das Abbieglicht eher zur Seite hin abgestrahlt werden.
Das optische System weist vorzugsweise ein erstes und ein zweites optisches Teilsystem auf, wobei die Abbiegelichtquelle im Wesentlichen auf oder in der Nähe der Brennebene des ersten Teilsystems liegt, und wobei die Infrarotstrahlquelle im Wesentlichen auf oder in der Nähe der Brennebene des zweiten Teilsystems liegt, wodurch wieder zwei im Wesentlichen parallele Strahlenbündel erzeugt werden können. Dabei können wieder die Infrarotstrahlquelle im Wesentlichen auf der optischen Achse des zweiten optischen Teilsystems und die Abbiegelichtquelle nicht auf der optischen Achse des ersten optischen Teilsystems liegen.
Um Kosten, Bauraum und Gewicht zu sparen, ist vorzugsweise ein Kühlkörper (Kühleinrichtung oder Trägerelement) vorgesehen, durch den die Abbiegelichtquelle und die Infrarotstrahlquelle mittelbar oder unmittelbar getragen werden. Der Kühlkörper oder das Trägerelement sind vorteilhafterweise derart ausgeführt und relativ zu dem optischen System angeordnet, dass sich die durch das optische System beeinflussten im Wesentlichen jeweils parallelen Strahlenbündel der Infrarotstrahlquelle und der Abbiegelichtquelle kreuzen.
Der Kühlkörper ist zur Kosten-, Gewichts und Bauraumreduktion vorteilhafterweise derart ausgeführt und angeordnet, dass er nicht zur gleichzeitigen dauerhaften (beispielsweise länger als 2 Minute, 5 Minuten, 20 Minuten oder 60 Minuten) und/oder zuverlässigen Kühlung der aktiven Abbiegelichtquelle und der aktiven Infrarotstrahlquelle ausreicht. Dies ist insbesondere dann sinnvoll, wenn die Abbiegelichtquelle nicht immer dann aktiv ist, wenn die Infrarotstrahlquelle aktiv ist, insbesondere die Abbiegelichtquelle automatisch inaktiv ist, wenn die Infrarotstrahlquelle aktiv ist, oder wenn die Infrarotstrahlquelle nicht immer dann aktiv ist, wenn die Abbiegelichtquelle aktiv ist, insbesondere die Infrarotstrahlquelle automatisch inaktiv ist, wenn die Abbiegelichtquelle aktiv ist. Für die Einhaltung dieser Regeln kann beispielsweise eine entsprechend eingerichtete Steuereinrichtung sorgen. Vorzugsweise ist der Kraftfahrzeugscheinwerfer sogar derart ausgeführt, dass in Abhängigkeit von der Fahrsituation, dem aktuellen Ort und/oder der Fahrgeschwindigkeit automatisch, beispielsweise durch eine entsprechend eingerichtete Steuereinrichtung, von der Abbiegelichtquelle auf die Infrarotstrahlquelle umgeschaltet wird und umgekehrt, wobei auch für einen vorgegebenen Zeitraum, eine vorgegeben Strecke und/oder einen vorgegeben Geschwindigkeitsbereich vorübergehend die Abbiegelichtquelle und die Infrarotstrahlquelle aktiviert sein können.
Das erste bzw. das zweite optische Teilsystem sind vorzugsweise jeweils integraler Bestandteil der Abbiegelichtquelle bzw. der Infrarotstrahlquelle o- der sind fest mit der Abbiegelichtquelle bzw. der Infrarotstrahlquelle verbunden. Dabei können die Abbiegelichtquelle und/oder die Infrarotstrahlquelle mindestens zwei Teil-Abbiegelichtquellen oder Teil-Infrarotstrahlquellen umfassen.
Im Rahmen der Erfindung liegen auch Kraftfahrzeugscheinwerfer gemäß den Patentansprüchen, bei denen die Infrarotstrahlquelle durch eine visuelle Lichtquelle ersetzt ist, bei denen die Abbiegelichtquelle durch eine andere eine spezifische Lichtverteilung erzeugende Lichtquelle, beispielsweise eine Stadtlichtquelle oder Kurvenlichtquelle etc., ersetzt ist, und/oder bei denen die Abbiegelichtquelle neben der Abbiegeleuchtfunktion eine weitere Leuchtfunktion, wie eine Nebelleuchtfunktion, realisiert.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Beispielen unter Bezugnahme auf die folgenden Figuren näher erläutert:
Figuren 1 bis 5 zeigen jeweils vereinfachte schematische Schnittdarstellungen verschiedener Lichtmodulvarianten. In Figur 1 ist ein Lichtmodul (zweites Lichtmodul) im Schnitt von oben dargestellt, das eine Abbiegelichtquelle ALQ und eine Infrarotstrahlquelle ISQ aufweist. Als optisches System ist ein Reflektor R vorgesehen. Die Infrarotstrahlquelle ISQ und die Abbiegelichtquelle ALQ liegen nahe oder auf der Brennebene BE des Reflektors R. Die Infrarotstrahlquelle ISQ liegt auf der optischen Achse OA des Reflektors R, und die Abbiegelichtquelle ALQ liegt neben der optischen Achse OA des Reflektors R. Das Infrarot- Strahlenbündel IS wird nach Ablenkung durch den Reflektor R in sich parallel im Wesentlichen nach vorne abgestrahlt. Das Abbiegelicht-Strahlenbündel AL wird nach Ablenkung durch den Reflektor R in sich parallel im Wesentlichen zur Seite abgestrahlt. Neben diesem Lichtmodul kann ein Kraftfahrzeugscheinwerfer noch ein nicht dargestelltes weiteres Lichtmodul (erstes Lichtmodul) umfassen, mittels dessen ein Abblendlicht und ein Fernlicht realisiert werden.
Figur 2 zeigt ein Lichtmodul im Schnitt von oben, das im Wesentlichen dem Lichtmodul aus Figur 1 entspricht. Lediglich der Reflektor wurde durch eine Linse L ersetzt. Die übrigen Bezugszeichen bezeichnen die gleichen Elemente wie in Figur 1 , wobei die Elemente aber anders ausgeführt sein können.
Figur 3 zeigt ebenfalls ein Lichtmodul im Schnitt von oben, das im Wesentlichen dem Lichtmodul aus Figur 1 entspricht. Lediglich der Reflektor ist durch zwei Teil-Reflektoren R1.R2 ersetzt, und die Infrarotstrahlquelle ISQ und die Abbiegelichtquelle ALQ werden nun durch einen gemeinsamen Kühlkörper KK getragen. Die übrigen Bezugszeichen bezeichnen die gleichen Elemente wie in Figur 1 , wobei die Elemente aber anders ausgeführt sein können.
Das in Figur 4 im Schnitt von oben dargestellte Lichtmodul entspricht im Wesentlichen dem Lichtmodul aus Figur 3. Lediglich die zwei Teil-Reflektoren sind durch zwei Teil-Linsen L1 , L2 ersetzt. Die übrigen Bezugszeichen be- zeichnen die gleichen Elemente wie in Figur 3, wobei die Elemente aber anders ausgeführt sein können.
In Figur 5 ist ein Lichtmodul im Schnitt von oben dargestellt, das mehrere Infrarotstrahlquellen ISQ1 , ISQ2 und mehrere Abbiegelichtquellen ALQ1 , ALQ2, ALQ3 aufweist. In die Infrarotstrahlquellen ISQ1 , ISQ2 und die Abbiegelichtquellen ALQ1 , ALQ2, ALQ3 ist jeweils ein optisches Teilsystem integriert, das derart ausgelegt ist, dass - beispielsweise basierend auf Bre- chungs- oder Reflexionsvorgängen an geeignet ausgeführten Grenzflächen - das Abbiegelicht AL zur Seite und die Infrarotstrahlen IS nach vorne abgestrahlt werden. Die Infrarotstrahlquellen ISQ1 , ISQ2 und die Abbiegelichtquellen ALQ1 , ALQ2, ALQ3 werden durch eine gemeinsame Zentralplatine ZP getragen, die wiederum durch eine gemeinsame Kühleinrichtung KK getragen und gekühlt wird. Die übrigen Bezugszeichen bezeichnen die gleichen Elemente wie in Figur 1 , wobei die Elemente aber anders ausgeführt sein können.

Claims

Patentansprüche
1. Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem ersten Lichtmodul zur Realisierung eines Abblendlichtes und eines Fernlichtes und mit einem zweiten Lichtmodul, das eine Abbiegelichtquelle (ALQ) und eine Infrarotstrahlquelle (ISQ) umfasst.
2. Kraftfahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 1 , mit zumindest einem optischen System, insbesondere einem Linsensystem (L) und/oder einem Reflektorsystem (R), das derart ausgeführt und angeordnet ist, dass sich die durch das optische System beeinflussten Strahlenbündel der Infrarotstrahlquelle (ISQ) und der Abbiegelichtquelle (ALQ) kreuzen.
3. Kraftfahrzeugscheinwerfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das optische System derart ausgeführt und angeordnet ist, dass Strahlen der Abbiegelichtquelle (ALQ) und der Infrarotstrahlquelle (ISQ) durch das gleiche optische System abgelenkt werden.
4. Kraftfahrzeugscheinwerfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Abbiegelichtquelle (ALQ) und die Infrarotstrahlquelle (ISQ) auf der Brennebene des optischen Systems liegen.
5. Kraftfahrzeugscheinwerfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Infrarotstrahlquelle (ISQ) auf der optischen Achse des optischen Systems liegt, und bei dem die Abbiegelichtquelle (ALQ) nicht auf der optischen Achse des optischen Systems liegt.
6. Kraftfahrzeugscheinwerfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das optische System ein erstes und ein zweites optisches Teilsystem aufweist, wobei die Abbiegelichtquelle (ALQ) auf der Brennebene des ersten Teilsystems liegt, und wobei die Infrarotstrahlquelle (ISQ) auf der Brennebene des zweiten Teilsystems liegt.
7. Kraftfahrzeugscheinwerfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einem Kühlkörper (KK), durch den die Abbiegelichtquelle (ALQ) und die Infrarotstrahlquelle (ISQ) getragen werden.
8. Kraftfahrzeugscheinwerfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Kühlkörper derart ausgeführt und relativ zu dem optischen System angeordnet ist, dass sich die durch das optische System beeinflussten Strahlenbündel der Infrarotstrahlquelle (ISQ) und der Abbiegelichtquelle (ALQ) kreuzen.
9. Kraftfahrzeugscheinwerfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dass der Kühlkörper derart ausgeführt und angeordnet ist, dass sie nicht zur gleichzeitigen dauerhaften Kühlung der aktiven Abbiegelichtquelle (ALQ) und der aktiven Infrarotstrahlquelle (ISQ) ausreicht.
10. Kraftfahrzeugscheinwerfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, der derart ausgeführt ist, dass die Abbiegelichtquelle (ALQ) nicht immer dann aktiv ist, wenn die Infrarotstrahlquelle (ISQ) aktiv ist.
11. Kraftfahrzeugscheinwerfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die derart ausgeführt sind, dass in Abhängigkeit von der Fahrsituation, dem aktuellen Ort und/oder der Fahrgeschwindigkeit von der Abbiegelichtquelle (ALQ) auf die Infrarotstrahlquelle (ISQ) umgeschaltet wird und umgekehrt.
12. Kraftfahrzeugscheinwerfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das erste bzw. das zweite optische Teilsystem jeweils integraler Bestandteil der Abbiegelichtquelle (ALQ) bzw. der Infrarotstrahlquelle (ISQ) sind oder fest mit der Abbiegelichtquelle (ALQ) bzw. der Infrarotstrahlquelle (ISQ) verbunden sind.
13. Kraftfahrzeugscheinwerfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Abbiegelichtquelle (ALQ) und/oder die Infrarotstrahlquelle (ISQ) mindestens zwei Teil-Abbiegelichtquellen oder Teil-Infrarotstrahlquellen um- fasst.
PCT/EP2007/010450 2006-12-16 2007-12-01 Kraftfahrzeugscheinwerfer WO2008074392A2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT07846939T ATE530382T1 (de) 2006-12-16 2007-12-01 Kraftfahrzeugscheinwerfer
EP07846939A EP2112978B1 (de) 2006-12-16 2007-12-01 Kraftfahrzeugscheinwerfer

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006059592A DE102006059592A1 (de) 2006-12-16 2006-12-16 Kraftfahrzeugschweinwerfer
DE102006059592.0 2006-12-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2008074392A2 true WO2008074392A2 (de) 2008-06-26
WO2008074392A3 WO2008074392A3 (de) 2008-09-18

Family

ID=39135372

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/010450 WO2008074392A2 (de) 2006-12-16 2007-12-01 Kraftfahrzeugscheinwerfer

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2112978B1 (de)
AT (1) ATE530382T1 (de)
DE (1) DE102006059592A1 (de)
WO (1) WO2008074392A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2085687A3 (de) * 2008-02-04 2010-04-28 Koito Manufacturing Co., Ltd. Fahrzeuglampe

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008043880A1 (de) * 2008-11-19 2010-05-20 Robert Bosch Gmbh Beleuchtungseinheit für ein Fahrzeug, Fahrzeug und Verfahren hierfür
DE102010064376A1 (de) * 2010-12-30 2012-07-05 Siemens Aktiengesellschaft Lichtsignal
FR2996905A1 (fr) * 2012-10-11 2014-04-18 Valeo Vision Dispositif lumineux avec refroidissement en plastique
EP2837566B1 (de) * 2013-08-13 2019-10-02 Goodrich Lighting Systems GmbH Außenbeleuchtungseinheit für ein Flugzeug und Flugzeug mit der Außenbeleuchtungseinheit
FR3050802B1 (fr) * 2016-04-29 2020-03-06 Valeo Vision Dispositif lumineux avec dispositif de dissipation de chaleur

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1323570A1 (de) 2001-12-20 2003-07-02 Valeo Vision Hilfsvorrichtung zur Steuerung eines Kraftfahrzeuges
US20060274544A1 (en) 2005-06-06 2006-12-07 Koito Manufacturing Co., Ltd. Vehicle lamp and vehicle lamp system

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000235803A (ja) * 1999-02-15 2000-08-29 Tokai Rika Co Ltd 投光器
JP3964104B2 (ja) * 2000-07-05 2007-08-22 株式会社小糸製作所 車両用前照灯システム
DE10129743C2 (de) * 2001-06-20 2003-05-08 Daimler Chrysler Ag Fahrzeugscheinwerfer, mit einer Anzahl von elektronischen Leuchtelementen als Lichtquelle
FR2830073B1 (fr) * 2001-09-27 2003-12-12 Valeo Vision Projecteur d'eclairage elliptique de vehicule automobile comportant un systeme optique secondaire
JP4094446B2 (ja) * 2003-02-03 2008-06-04 株式会社小糸製作所 車両用前照灯及び発光モジュール
CN1993826B (zh) * 2004-08-06 2010-06-23 皇家飞利浦电子股份有限公司 Led灯系统
DE102004046764A1 (de) * 2004-09-24 2006-04-06 Daimlerchrysler Ag Fahrzeugscheinwerfer
DE102005041065A1 (de) * 2005-02-16 2006-08-24 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Beleuchtungseinrichtung
FR2885990B1 (fr) * 2005-05-23 2007-07-13 Valeo Vision Sa Dispositif d'eclairage et/ou de signalisation a diodes electroluminescentes pour vehicule automobile.
US7237936B1 (en) * 2005-05-27 2007-07-03 Gibson David J Vehicle light assembly and its associated method of manufacture
DE202005010205U1 (de) * 2005-06-29 2005-09-29 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Kraftfahrzeugscheinwerfer für Abblendlicht der AFS-Klasse W
US7329033B2 (en) * 2005-10-25 2008-02-12 Visteon Global Technologies, Inc. Convectively cooled headlamp assembly

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1323570A1 (de) 2001-12-20 2003-07-02 Valeo Vision Hilfsvorrichtung zur Steuerung eines Kraftfahrzeuges
US20060274544A1 (en) 2005-06-06 2006-12-07 Koito Manufacturing Co., Ltd. Vehicle lamp and vehicle lamp system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2085687A3 (de) * 2008-02-04 2010-04-28 Koito Manufacturing Co., Ltd. Fahrzeuglampe
US7993043B2 (en) 2008-02-04 2011-08-09 Koito Manufacturing Co., Ltd. Vehicle lamp

Also Published As

Publication number Publication date
EP2112978A2 (de) 2009-11-04
ATE530382T1 (de) 2011-11-15
WO2008074392A3 (de) 2008-09-18
EP2112978B1 (de) 2011-10-26
DE102006059592A1 (de) 2008-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2799761B1 (de) Lichtmodul für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
EP2363320B1 (de) Frontscheinwerfer mit einem LED-Reflexionssystem mit Nebellicht- und Tagfahrlichtfunktion
DE602005004156T2 (de) Optischer Multifunktionssensor für Fahrassistenzsysteme in Kraftfahrzeugen
DE102009008631B4 (de) Projektionsmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
EP2366939B1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einer Lichtquelle und wenigstens zwei Licht verteilenden optischen Elementen
DE102014205994B4 (de) Lichtmodul mit Halbleiterlichtquelle und Vorsatzoptik und Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem solchen Lichtmodul
EP3390899B1 (de) Zusatzscheinwerfer für fahrzeuge
DE102009022726A1 (de) Von der Rückseite anzubringendes Leuchtdioden-Modul für Kombinationsrücklichter an Kraftfahrzeugen
AT518551B1 (de) Kraftfahrzeugbeleuchtungsvorrichtung
EP2112978B1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102018113768A1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit mindestens zwei Lichtmodulen
WO2019121339A1 (de) Leuchte sowie rückblickvorrichtung und kraftfahrzeug mit leuchte
DE102009054101A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102020119939A1 (de) Scheinwerfer für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einem solchen Scheinwerfer
DE202017001946U1 (de) Scheinwerfer mit einem optischen System mit statischem Matrix-Abbiegelicht
DE102004032797B4 (de) Frontscheinwerfer eines Kraftfahrzeugs mit adaptiver Lichtverteilung
DE202021103908U1 (de) Leuchte für ein Fahrzeug
EP2284439A2 (de) Frontscheinwerfer mit einem LED-Teilfernlichtmodul
DE102019104854B4 (de) Scheinwerferanordnung, Scheinwerfermodul und Fahrzeug
DE102019131155A1 (de) Lidar-integrierte beleuchtungsvorrichtung für ein fahrzeug
WO2012150121A1 (de) Strahlungsemittierende vorrichtung und verwendung einer derartigen vorrichtung
DE102018105720A1 (de) Lichtmodul für Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102016113738A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug
WO2013117286A1 (de) Beleuchtungseinrichtung eines kraftfahrzeugs
DE102022127668A1 (de) Pfützenlampe für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07846939

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007846939

Country of ref document: EP