WO2008061925A2 - Gehäuse-material einer abgasbehandlungskomponente - Google Patents

Gehäuse-material einer abgasbehandlungskomponente Download PDF

Info

Publication number
WO2008061925A2
WO2008061925A2 PCT/EP2007/062326 EP2007062326W WO2008061925A2 WO 2008061925 A2 WO2008061925 A2 WO 2008061925A2 EP 2007062326 W EP2007062326 W EP 2007062326W WO 2008061925 A2 WO2008061925 A2 WO 2008061925A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
weight
housing
treatment component
nickel
exhaust treatment
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/062326
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2008061925A3 (de
Inventor
Hans Bode
Original Assignee
Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh filed Critical Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh
Priority to JP2009537604A priority Critical patent/JP2010510437A/ja
Priority to EP07822581A priority patent/EP2104747A2/de
Publication of WO2008061925A2 publication Critical patent/WO2008061925A2/de
Publication of WO2008061925A3 publication Critical patent/WO2008061925A3/de
Priority to US12/471,842 priority patent/US20090320448A1/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/06Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/08Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for tubular bodies or pipes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/02Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/16Selection of particular materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2530/00Selection of materials for tubes, chambers or housings
    • F01N2530/02Corrosion resistive metals
    • F01N2530/04Steel alloys, e.g. stainless steel

Definitions

  • the present invention relates to a housing of an exhaust gas treatment component, such as a catalyst, an adsorber, a filter, a particulate trap or the like, for use in an exhaust gas treatment plant, in particular that of a motor vehicle.
  • an exhaust gas treatment component such as a catalyst, an adsorber, a filter, a particulate trap or the like
  • both ferritic and austenitic alloys are known as the basis for such a housing.
  • Such housing must be particularly suitable to have a predetermined mechanical strength even up to temperatures of up to 800 0 C and beyond to ensure permanent fixation even under considerable dynamic stresses of the exhaust gas treatment component.
  • the object of the present invention is to provide a composition for a housing of an exhaust gas treatment component, which satisfies the above requirements.
  • the housing of an exhaust gas treatment component according to the invention comprises according to the invention a material having the following composition:
  • Chromium 15 to 18% by weight, aluminum: 4 to 8% by weight,
  • the nickel-aluminum-containing austenitic steel proposed here has a relatively high nickel content.
  • This composition is particularly suitable for accommodating metallic and soldered honeycomb bodies, since these comprise a similar material to the solder areas themselves, so that overall an excellent oxidation behavior is achieved. This is especially true in the case where the metallic foils are joined with a brazing material leading to a brazing area in which about 70% nickel, 18% chromium and 10% silicon are found.
  • Nickel 18 to 22 wt.%
  • Chromium 16 to 18 wt.
  • Aluminum 5 to 7 wt .-%, silicon: 0.8 to 1.2 wt .-%.
  • Nickel 20%, - Chrome: 17%
  • a tolerance width of 5% is allowed. This means in particular that the tolerance width can vary upwards and / or downwards by the specified value.
  • the tolerance width is preferably at most 2% or even at most 0.5%.
  • the housing is used with a thickness of less than 1 mm (millimeters), in particular less than 0.8 mm.
  • the housing serves in particular for receiving a metallic honeycomb body which is soldered to the housing at high temperature.
  • the honeycomb body can be constructed with metallic foils, which are at least partially structured, so that channels through which the exhaust gas can flow are formed.
  • all films (with both ends) are peripherally soldered to the housing.
  • FIG 1 shows schematically the structure of an exhaust gas treatment component 6 with a housing 1 and a honeycomb body 5 positioned in the interior 4 of the housing 1.
  • the honeycomb body 5 is formed with a plurality of corrugated and smooth metal foils 7 which are stacked and wound together such that they are for the Exhaust gas flow through channels 8 form.
  • Such an exhaust gas treatment component 6 can be embodied in particular as a catalyst carrier body, mixing element, adsorber, particulate trap or the like.
  • the thickness 2 is advantageously in a range of less than 1 mm.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)

Abstract

Gehäuse einer Abgasbehandlungskomponente mit einem Material, umfassend folgende Zusammensetzung: - Eisen: 50 bis 60 Gew.-%, - Nickel: 16 bis 24 Gew.-%, - Chro m: 15 bis 18 Gew.-%, - Aluminium: 4 bis 8 Gew.-%, - Siliz ium: 0,5 bis 1,5 Gew.-%.

Description

Gehäuse-Material einer Abgasbehandlungskomponente
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gehäuse einer Abgasbehandlungskomponente, wie beispielsweise eines Katalysators, eines Adsorbers, eines Filters, einer Partikelfalle oder dergleichen, zum Einsatz in einer Abgasbehandlungsanlage, insbesondere der eines Kraftfahrzeugs.
Derzeit sind sowohl ferritische als auch austenitische Legierungen als Basis für ein solches Gehäuse bekannt. Derartige Gehäuse müssen insbesondere geeignet sein, eine vorgegebene mechanische Festigkeit auch bis zu Temperaturen bis 8000C und darüber hinaus aufzuweisen, um eine dauerhafte Fixierung auch unter beachtlichen dynamischen Beanspruchungen der Abgasbehandlungskomponente zu gewährleisten.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Zusammensetzung für ein Gehäuse einer Abgasbehandlungskomponente anzugeben, das den vorstehend genannten Anforderungen genügt.
Diese Aufgabe wird gelöst mit einem Gehäuse gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Gehäuses gehen aus den abhängig formulierten Patentansprüchen hervor.
Das erfindungsgemäße Gehäuse einer Abgasbehandlungskomponente umfasst erfindungsgemäß ein Material mit folgender Zusammensetzung:
Eisen: 50 bis 60 Gew.-%,
Nickel: 16 bis 24 Gew.-%,
Chrom: 15 bis 18 Gew.-%, - Aluminium: 4 bis 8 Gew.-%,
Silizium: 0,5 bis 1,5 Gew.-%. Der hier vorgeschlagene Nickel- Aluminium-haltige, austenitische Stahl weist einen relativ hohen Nickelgehalt auf. Diese Zusammensetzung ist insbesondere geeignet, metallische und gelötete Wabenkörper aufzunehmen, da diese ein ähnliches Material umfassen wie die Lotbereiche selbst, so dass insgesamt ein ausge- zeichnetes Oxidationsverhalten erreicht wird. Dies gilt insbesondere für den Fall, dass die metallischen Folien mit einem Lotmaterial gefügt werden, das zu einem Lotbereich führt, in dem circa 70 % Nickel, 18 % Chrom und 10 % Silizium anzutreffen sind. Gerade bei der beanspruchten Zusammensetzung treten intermetallische Nickel- Aluminium- Ausscheidungen auf, die die mechanischen Festigkeitsei- genschaften zumindest bis hin zu Temperaturen von circa 8000C stark erhöhen, insbesondere gegenüber einem einfachen austenitischen Stahl- Werkstoff, so dass die Wandstärke des Katalysatormantels herabgesetzt werden kann. Durch diese Möglichkeit der Wandstärkenreduzierung ergibt sich zudem die Möglichkeit, solche Gehäuse mit einer Kosten- und Gewichtsersparnis bereitzustellen.
Ein bevorzugtes Gehäuse, bei dem die vorstehend aufgeführte Zusammensetzung bezüglich wenigstens eines der nachfolgenden Bestandteile verändert ist: Eisen: 54 bis 58 Gew.-%,
Nickel: 18 bis 22 Gew.-%, - Chrom: 16 bis 18 Gew.-%,
Aluminium: 5 bis 7 Gew.-%, Silizium: 0,8 bis 1,2 Gew.-%.
Damit ist insbesondere gemeint, dass einer oder mindestens zwei der aufgeführten Bestandteile in dem engeren Bereich ausgewählt wird.
Ganz besonders bevorzugt ist ein Gehäuse, bei dem die Zusammensetzung bezüglich wenigstens eines der nachfolgenden Bestandteile verändert ist: Eisen: 56 %,
Nickel: 20 %, - Chrom: 17 %
Aluminium: 6 %, Silizium: 1 %, wobei bezüglich wenigstens eines Bestandteils eine Toleranzbreite von 5 % zulässig ist. Damit ist insbesondere gemeint, dass die Toleranzbreite nach oben und/oder nach unten um den angegebenen Wert variieren kann. Bevorzugt liegt die Toleranzbreite bei höchstens 2 % oder sogar höchstens 0,5 %.
Bevorzugt findet das Gehäuse Einsatz mit einer Dicke, die kleiner 1 mm (Millimeter) ist, insbesondere kleiner 0,8 mm. Das Gehäuse dient dabei insbesondere zur Aufnahme eines metallischen Wabenkörpers, der mit dem Gehäuse hochtem- peratur- verlötet ist. Dazu kann der Wabenkörper mit metallischen Folien aufgebaut sein, die zumindest teilweise strukturiert sind, so dass für das Abgas durchströmbare Kanäle gebildet sind. Bevorzugt sind alle Folien (mit beiden Enden) umfangsseitig an das Gehäuse angelötet.
Die Erfindung sowie das technische Umfeld werden anhand der beigefügten Figur erläutert. Die Figur zeigt eine besonders bevorzugte Ausführungsvariante der Erfindung, auf die diese jedoch nicht beschränkt ist. Figur 1 zeigt schematisch den Aufbau einer Abgasbehandlungskomponente 6 mit einem Gehäuse 1 und einen im Innenraum 4 des Gehäuses 1 positionierten Wabenkörper 5. Der Wabenkörper 5 ist mit mehreren gewellten und glatten Metallfolien 7 ausgeführt, die so gestapelt und miteinander gewunden sind, dass diese für das Abgas durchströmbare Kanäle 8 bilden. Eine solche Abgasbehandlungskomponente 6 kann insbesondere als Katalysator-Trägerkörper, Mischelement, Adsorber, Partikelfalle oder dergleichen ausgeführt sein. Hierbei weist das Gehäuse 1, das hier mit einer zylindrischen Gestalt veranschaulicht ist, eine Länge 3 und eine Dicke 2 auf. Die Dicke 2 liegt vorteilhafterweise in einem Bereich kleiner 1 mm. Bezugszeichenliste
Gehäuse
Dicke
Länge
Innenraum
Wabenkörper
Abgasbehandlun^ jskomponente
Metallfolie
Kanal
- A -

Claims

Patentansprüche
1. Gehäuse einer Abgasbehandlungskomponente mit einem Material, umfassend folgende Zusammensetzung:
- Eisen: 50 bis 60 Gew.-%,
- Nickel: 16 bis 24 Gew.-%,
- Chrom: 15 bis 18 Gew.-%,
- Aluminium: 4 bis 8 Gew.-%, - Silizium: 0,5 bis 1,5 Gew.-%.
2. Gehäuse nach Patentanspruch 1, bei dem die Zusammensetzung bezüglich wenigstens eines der nachfolgenden Bestandteile verändert ist:
- Eisen: 56 bis 58 Gew.-%, - Nickel: 18 bis 22 Gew.-%,
- Chrom: 16 bis 18 Gew.-%,
- Aluminium: 5 bis 7 Gew.-%,
- Silizium: 0,8 bis 1,2 Gew.-%.
3. Gehäuse nach Patentanspruch 1 oder 2, bei dem die Zusammensetzung bezüglich wenigstens eines der nachfolgenden Bestandteile verändert ist: Eisen: 56 Gew.-%
- Nickel: 20 Gew.-%
- Chrom: 17 Gew.-% - Aluminium: 6 Gew.-%
Silizium: 1 Gew.-%, wobei bezüglich wenigstens eines Bestandteils eine Toleranzbreite von 5 % zulässig ist.
4. Gehäuse nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, bei dem dieses eine Dicke aufweist, die kleiner 1 mm ist, insbesondere kleiner 0,8 mm.
PCT/EP2007/062326 2006-11-24 2007-11-14 Gehäuse-material einer abgasbehandlungskomponente WO2008061925A2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2009537604A JP2010510437A (ja) 2006-11-24 2007-11-14 排気処理部品のハウジング材料
EP07822581A EP2104747A2 (de) 2006-11-24 2007-11-14 Gehäuse-material einer abgasbehandlungskomponente
US12/471,842 US20090320448A1 (en) 2006-11-24 2009-05-26 Housing material of an exhaust gas treatment component

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006055879A DE102006055879A1 (de) 2006-11-24 2006-11-24 Gehäuse-Material einer Abgasbehandlungskomponente
DE102006055879.0 2006-11-24

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US12/471,842 Continuation US20090320448A1 (en) 2006-11-24 2009-05-26 Housing material of an exhaust gas treatment component

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2008061925A2 true WO2008061925A2 (de) 2008-05-29
WO2008061925A3 WO2008061925A3 (de) 2009-04-09

Family

ID=39033673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/062326 WO2008061925A2 (de) 2006-11-24 2007-11-14 Gehäuse-material einer abgasbehandlungskomponente

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20090320448A1 (de)
EP (1) EP2104747A2 (de)
JP (1) JP2010510437A (de)
DE (1) DE102006055879A1 (de)
RU (1) RU2009123648A (de)
WO (1) WO2008061925A2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105545431B (zh) * 2015-12-17 2017-11-24 新昌县鸿吉电子科技有限公司 一种车辆尾气净化装置用载体
CN114836671A (zh) * 2022-05-05 2022-08-02 兰州理工大学 一种高铝310s不锈钢及其制备方法

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3989514A (en) * 1974-07-25 1976-11-02 Nisshin Steel Co., Ltd. Heat-resisting austenitic stainless steel
DE2648968A1 (de) * 1975-10-29 1977-05-05 Nippon Steel Corp Hitzebestaendiger rostfreier stahl
US4102225A (en) * 1976-11-17 1978-07-25 The International Nickel Company, Inc. Low chromium oxidation resistant austenitic stainless steel
US5130085A (en) * 1987-04-24 1992-07-14 Nippon Steel Corporation High al austenitic heat-resistant steel superior in hot workability
EP0658633A2 (de) * 1989-05-16 1995-06-21 Nippon Steel Corporation Rostfreie Stahlfolie für Katalysatorträger in Auspuffentgiftungsanlagen für Kraftfahrzeuge und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1191117A2 (de) * 2000-09-25 2002-03-27 Daido Steel Company Limited Rostfreier Gussstahl mit guter Hitzebeständigkeit und guter Spannbarkeit
JP2004292868A (ja) * 2003-03-26 2004-10-21 Mitsubishi Steel Mfg Co Ltd 安価で、鋳造性、高温強度、耐酸化性の良好なオーステナイト系耐熱鋳鋼及びそれからなる排気系部品
WO2006097246A1 (de) * 2005-03-16 2006-09-21 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Gehäuse für eine abgasbehandlungskomponente mit verstärkungshülse

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3726072A1 (de) * 1987-08-06 1989-02-16 Thyssen Edelstahlwerke Ag Loet-verfahren
DE19928842C2 (de) * 1999-06-24 2001-07-12 Krupp Vdm Gmbh Ferritische Legierung

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3989514A (en) * 1974-07-25 1976-11-02 Nisshin Steel Co., Ltd. Heat-resisting austenitic stainless steel
DE2648968A1 (de) * 1975-10-29 1977-05-05 Nippon Steel Corp Hitzebestaendiger rostfreier stahl
US4102225A (en) * 1976-11-17 1978-07-25 The International Nickel Company, Inc. Low chromium oxidation resistant austenitic stainless steel
US5130085A (en) * 1987-04-24 1992-07-14 Nippon Steel Corporation High al austenitic heat-resistant steel superior in hot workability
EP0658633A2 (de) * 1989-05-16 1995-06-21 Nippon Steel Corporation Rostfreie Stahlfolie für Katalysatorträger in Auspuffentgiftungsanlagen für Kraftfahrzeuge und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1191117A2 (de) * 2000-09-25 2002-03-27 Daido Steel Company Limited Rostfreier Gussstahl mit guter Hitzebeständigkeit und guter Spannbarkeit
JP2004292868A (ja) * 2003-03-26 2004-10-21 Mitsubishi Steel Mfg Co Ltd 安価で、鋳造性、高温強度、耐酸化性の良好なオーステナイト系耐熱鋳鋼及びそれからなる排気系部品
WO2006097246A1 (de) * 2005-03-16 2006-09-21 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Gehäuse für eine abgasbehandlungskomponente mit verstärkungshülse

Also Published As

Publication number Publication date
US20090320448A1 (en) 2009-12-31
RU2009123648A (ru) 2010-12-27
DE102006055879A1 (de) 2008-05-29
JP2010510437A (ja) 2010-04-02
WO2008061925A3 (de) 2009-04-09
EP2104747A2 (de) 2009-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2836687B1 (de) Elektrischer anschluss von mehreren blechlagen eines elektrisch beheizbaren wabenkörpers und zugehöriger wabenkörper
EP1439895B1 (de) Hitzebeständige filterlage, filterkörper und verfahren zu seiner herstellung
EP2126294B1 (de) Abgasnachbehandlungseinrichtung eines kraftfahrzeugs
DE2937757A1 (de) Mechanisch stabile siebgewebeanordnung aus metall
DE102007008823A1 (de) Katalysatorträgerkörper
EP2199570A2 (de) Ladeeinrichtung
DE10051562A1 (de) Beheizbarer Wabenkörper mit zwei verschiedenen Beschichtungen
DE202006004489U1 (de) Dichtung
EP1548245A2 (de) Auspuffkrümmer
DE102005045492A1 (de) Wabenkörper mit stirnseitiger Hartlot-Zone
DE102009018422A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines beschichteten Wabenkörpers
WO2008061925A2 (de) Gehäuse-material einer abgasbehandlungskomponente
EP1527262B1 (de) Abgasfilter und verfahren zum reinigen eines abgases
EP1859132B1 (de) Gehäuse für eine abgasbehandlungskomponente mit verstärkungshülse
EP1212163A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gesinterten wabenkörpers
DE102008016148A1 (de) Wabenkörper und Verfahren zur Herstellung eines gelöteten Wabenkörpers
WO2007131665A1 (de) Trägerkörper zur abgasnachbehandlung mit disperser katalysatoranordnung
EP1495215B1 (de) Kalibrierter katalysator-trägerkörper mit wellmantel und verfahren zu dessen herstellung
EP2785891B1 (de) Diffusionssperrschicht bei einer abgasbehandlungseinheit
EP0437685B1 (de) Russfilter
DE102005008667B4 (de) Abschirmteil, insbesondere Hitzeschild
DE102008060787A1 (de) Selbsttragende Halterung für Katalysatorträgerkörper
EP2199560A2 (de) Einwandkrümmer
EP1704305A2 (de) Wabenkörper mit mindestens einem platzsparenden messfühler, sowie entsprechende lambdasonde
EP2326810A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von abgasen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07822581

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2009537604

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007822581

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2009123648

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A