WO2008052522A1 - Verfahren zum bereitstellen eines einklemmschutzes für bewegte teile eines kraftfahrzeugs, insbesondere zur verwirklichung eines einklemmschutzes bei einem cabriolet-fahrzeug - Google Patents

Verfahren zum bereitstellen eines einklemmschutzes für bewegte teile eines kraftfahrzeugs, insbesondere zur verwirklichung eines einklemmschutzes bei einem cabriolet-fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
WO2008052522A1
WO2008052522A1 PCT/DE2007/001939 DE2007001939W WO2008052522A1 WO 2008052522 A1 WO2008052522 A1 WO 2008052522A1 DE 2007001939 W DE2007001939 W DE 2007001939W WO 2008052522 A1 WO2008052522 A1 WO 2008052522A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sensor
view
vehicle
sensor field
fanned
Prior art date
Application number
PCT/DE2007/001939
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Marius Cammerer
Rudolf Dietl
Original Assignee
Webasto Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE200610051486 external-priority patent/DE102006051486B4/de
Application filed by Webasto Ag filed Critical Webasto Ag
Publication of WO2008052522A1 publication Critical patent/WO2008052522A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/04Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
    • B60J7/057Driving or actuating arrangements e.g. manually operated levers or knobs
    • B60J7/0573Driving or actuating arrangements e.g. manually operated levers or knobs power driven arrangements, e.g. electrical

Definitions

  • the invention relates to a method for providing anti-pinch protection for moving parts of a motor vehicle by means of optical sensors, in particular by means of infrared sensors.
  • a device for preventing the pinching of an object between the frame and the disc of a window to be opened and closed by a motor by means of a pyroelectric sensor is known.
  • the sensor is directed in a space encompassed by a frame and a moving motor vehicle part, so that it can be determined when an obstacle, in particular limbs of a person, is in the hazardous space.
  • a device for limiting or controlling the movement of power-operated vehicle parts is known, which is based on an acoustic sensor principle, wherein a portion of an output from the actuator e- energy is converted into surface acoustic waves, which are received by a sensor can. Touching the power-operated part alters the acoustic impact on the sensor, which can be detected and used to control the drive. This is a so-called touch-sensitive anti-pinch protection.
  • Both above-described devices and methods have in common that only the space between the endangered moving parts ü is monitored and a anti-trap is realized to the effect that a power-operated part is only switched off when a person or a body part of a person already located in the danger area.
  • a motor vehicle with a movable top which has various types of sensors for detecting an intervention in a movement space of a top mechanism, wherein after detecting a disturbance of one of the detection devices or after detecting a pinching situation affects the top movement becomes. It should be detected as early as possible an intervention situation or an imminent pinching situation in the travel range of the top mechanism and a reliable shutdown or braking of the top can be achieved. For this purpose, it is essentially proposed to provide different types of sensor systems simultaneously on the vehicle so that due to the complementary advantages of the individual sensor principles a reliable detection of an anti-pinch protection is achieved. Optical sensors, microwave-based sensors, ultrasonic sensors, pressure sensors or capacitive sensors are suggested.
  • an optical sensor in that image sensors are arranged in the region of an A-pillar, wherein the image sensors are black and white cameras that record a vehicle interior and a rear pivot region of the top.
  • the object of the invention is to specify a method for providing an anti-pinch protection, which ensures in particular an improved early detection of a trapping case. Furthermore, an anti-trap is to be specified, which is inexpensive and in particular easily available on the market with funds available. In addition, the method should be easy to implement and in particular other anti-pinch methods should be additionally applicable.
  • At least one, preferably fan-out, sensor field of view (a so-called “field of view” of a sensor), which is oriented away from the vehicle, is generated.
  • a sensor device is used with at least one sensor, which is advantageously designed as a multiple sensor and works according to the Seebeck effect.
  • Sensor signals of the / of the individual sensors of the sensor device are successively or in parallel transmitted to an evaluation and evaluated.
  • the evaluation electronics acts on an actuator device of a displaceable roof of a convertible vehicle and / or on optionally further existing sensor systems for preventing an entrapment of limbs of persons and / or controls them.
  • the approach of a person can already be detected in the vicinity of a motor vehicle or in a proximity region adjacent to a motor vehicle.
  • the method according to the invention thus makes it possible, early in the nature of an early warning system, to recognize persons or obstacles which approach a danger zone, in particular a relocation zone, of a convertible top.
  • the inventive method thus also makes it possible to drive a movable roof of a convertible when opening and closing at an increased speed and so the opening or closing times, z. B. at the onset of a rain shower to keep low.
  • a multiple infrared sensor with several, in particular with eight preferably linear or cell-shaped arranged single infrared sensors has been found by means of which the at least one sensor field of view is clamped.
  • Such sensors are mature and relatively small in space.
  • the actuator device which is drive device for a movable roof of a convertible, preferably switched off, but at least slowed down further or even transferred to a reverse operation.
  • the fanned sensor field of view from more than one multiple infrared sensor, wherein it is expedient to arrange the additional multiple sensors such that the sensor field of view of the individual multiple sensors do not overlap and the sum of the individual fields of view of the multiple sensors result in a common non-intersecting sensor field of view of the overall arrangement.
  • a second fan-shaped field of view of the sensor which is at least partially connected to the first fan-shaped field of view of the sensor, e.g. B. in a plan view, intersects or crosses this.
  • one of the fanned sensor field of view in terms of its extent that canopy linkage parts of the movable roof are in the observation area of the sensor field of view.
  • the computational effort for the evaluation of the sensor signals is reduced when the fan-shaped sensor field of view is generated stationary relative to the vehicle.
  • the sensor devices that build up the sensor field of view should be mounted on components that are as secure as possible to the body.
  • a location at the top corner of the A-pillar for cowl of a convertible vehicle has proven itself.
  • Equally advantageous is the arrangement of a second sensor device for generating the second fan-shaped sensor field of view in a region of a top compartment lid or trunk lid, which is arranged as far as possible when opening or closing a movable roof.
  • Figure 1 a side view of a convertible vehicle, in which the inventive method is realized
  • FIG. 2 shows a front view of the convertible vehicle according to FIG. 1;
  • FIG. 3 shows a plan view of the convertible vehicle according to FIG. 1.
  • FIG. 1 shows a convertible vehicle 1 in a side view during a roof opening or closing phase in which the method according to the invention is implemented.
  • the convertible vehicle 1 has in the embodiment shown a so-called two-part RHT roof (Retractable Hard Top roof) with two rigid roof parts 2a, 2b, which are articulated by means of an actuating kinematics 3 on the vehicle body 4.
  • Such roofs can also be designed as a 3-part variant o- as cloth tops.
  • a trunk lid 5 is spent by means of a suitable actuating mechanism 6 in an open position, in which a front in a direction of travel 7 area 8 of the boot lid 5 in a relation to a roadway 9 raised position is arranged.
  • a first multiple sensor 12 is arranged in the end region between an A-pillar 10 and a cowl 11.
  • a second multiple sensor 13 is arranged in the raised in an open position of the boot lid 5 (front) area 8.
  • the multiple sensor 12 has a first fan field of view 12a.
  • the first sensor field of view 12a is delimited in a side view onto the vehicle 1 (FIG. 1) by a front limiting beam 12e and a rear limiting beam 12d, which are oriented in such a way that the limiting beams 12e and 12d delimit a region A on the carriageway 9 the area A in a side view substantially comprises the area of the passenger compartment and the trunk of the vehicle 1.
  • the area A thus covers approximately the area between the wheels 14 of the motor vehicle 1.
  • the sensor field of view 12a is directed away from the sensor 12 from the side of the vehicle (see FIG. 2) and is fanned out in a front view of the vehicle 1 (illustration according to FIG. 2) in such a way that an inner edge limiting beam 12b of the first sensor field of view 12a in FIG a distance di laterally spaced from the vehicle 1 meets the roadway 9.
  • An outer edge limiting beam 12c strikes the roadway 9 at a distance D 1 laterally next to the vehicle 1.
  • the sensor 13 generates a second fanned sensor field of view 13 a, which extends in a side view to a location 15 in the region of the rear of the vehicle 1 or in the area behind the rear of the vehicle 1.
  • the second sensor field of view 13a is limited in the vehicle longitudinal direction 7 by a rear limiting beam 13d.
  • the second fan field of view 13a is bounded above and / or in front by a front boundary beam 13e.
  • the front boundary beam 13e is preferably oriented in such a way that it rises from the sensor 13 in the direction of travel 7 to the front, the travel range of the movable roof 2a, 2b and the cowl 11 of the vehicle 1 in a side view is directed superiorly forward.
  • the second sensor field of view 13a has an inner limiting beam 13b and an outer limiting beam 13b.
  • ßeren limiting beam 13 c which limit the second sensor field of view 13 a.
  • the inner boundary beam 13b strikes a distance d 2 laterally next to the vehicle on the roadway 9.
  • the outer boundary beam 13c meets at a distance D 2 on the roadway.
  • the distance d 2 smaller than the distance di and the distance D 2 smaller than the distance D 1 .
  • the second multiple sensor 13 and the associated fanned second sensor field of view 13a the area immediately adjacent to the vehicle 1 is monitored and covered by the first multiple sensor 12 and its associated first fanned sensor field of view 12a an area slightly further from the vehicle 1, wherein the two fanned sensor field of view 12a, 13a in a large area or cross over. In a side view (FIG. 1), this area of overlapping or crossing over is approximately the area A.
  • the area of overlap sideways away from the vehicle is about the area between the inner confinement beam 12b of the first fan-out sensor field of view 12a and the outer boundary beam 13c of the second fan-out sensor field of view 13a.
  • the multiple sensors 12, 13 are sensors that operate based on the Seebeck effect. These are thus infrared sensors, which are designed in particular as multiple infrared sensors. As a suitable multiple sensors, a thermopile array has proved with intent optics, which causes each individual individual sensor of the multi-infrared sensor is associated with a small section of the fanned sensor field of view 12a, 13a. These sections are sharply delimited in such sensors, for example, in contrast to ultrasonic sensors and thus accurately definable aligned.
  • thermopile module has proven itself as a multiple sensor, wherein an embodiment of these multiple sensors 12, 13 was selected in the manner of an 8-fold line array.
  • the embodiment shown in the figures was front with three and rear three, preferably four, such 8-fold line arrays for each sensor field of view 13a, 12a achieved.
  • Suitable installation locations for the attachment of the multiple sensors 12, 13 are in particular places on the vehicle 1, which stand still for a certain time during the displacement of the roof 2a, 2b to an evaluation of the sensor signals regarding the movements and the temperatures and temperature changes within the monitoring area with possible low computational effort in an evaluation (not shown) to be able to recognize.
  • the corner region between the A-pillar 10 and the cowl 11 and an upper region of the boot lid 5 in the opened state have proven suitable as suitable locations.
  • Further suitable positions are, for example, parts of the top linkage 3, but it must be ensured that, if necessary, with additional kinematics (not shown) during the process of the roof 2a, 2b, the multiple sensor stands still for as long as possible relative to the vehicle.
  • thermopile is to be understood as thermocouples connected in series, which use the Seebeck effect known in physics.
  • a thermocouple consists of two electrically conductive materials, which are formed as conductor tracks, in a point, called hot junction, contacted with each other. If a temperature difference between the contact point and the two open ends is induced by external influences, a voltage of several mV arises at both ends of the thermocouple.
  • the use of said row array sensor arrangements has the advantage that the array modules have an internal multiplexer which can handle the events, e.g. B. a temperature change, successively an evaluation electronics passes on the individual thermocouples and so a potential Einklemmfall can be calculated with high security.
  • the array modules have an internal multiplexer which can handle the events, e.g. B. a temperature change, successively an evaluation electronics passes on the individual thermocouples and so a potential Einklemmfall can be calculated with high security.
  • a plurality of array modules on a circuit board in two suitable housings, each with an attachment optics.
  • the multiple sensors 12, 13 are connected to an evaluation electronics (not shown), which in turn decelerates, reverses or halts an actuator device (not shown) for the convertible top kinematics 3 when a person 20 is detected in the fan field of view 12a or 13a.
  • At least one of the fan-shaped sensor fields of view 12a, 13a is aligned such that a top linkage 3 of the displaceable roof 2a, 2b is detected by the fan-shaped field of view 12a, 13a.
  • Fig. 3 shows a plan view of a convertible vehicle 1, on which the inventive method is realized.
  • a penetration area, overlapping area or overlapping area B is shown schematically by means of cross-hatching, the plane of the carriage being used as the cutting plane.
  • the penetration area B indicates that area in which both the first fan-out field of view 12a and the second fan-out sensor field of view 13a are present.
  • This area, which is located in both fan fields of view 12a, 13a, is particularly suitable for monitoring by means of stereoscopy, for example by means of a stereo camera, since data from two independent sensors 12, 13 are present.
  • a distance determination of the person 20 relative to the vehicle 1 is possible and advantageous. It can be calculated from such a determination whether a person 20 is approaching the vehicle 1, ie the danger of an intervention in a danger area is imminent, or whether the person 20 is moving away from the vehicle 1, ie an intervention in the danger area becomes less likely.
  • the method according to the invention can be further improved in a simple manner to the effect that influencing actuators or other sensor systems of the vehicle 1 only takes place when a person 20 actually approaches the danger zone.
  • the penetration area B in such a way that it is located at the level of the roadway 9 at a distance of 0.5 m to 2 m from the side of the vehicle.
  • the region B in such a way that, seen at least in the vehicle longitudinal direction 7, the passenger compartment and possibly the vehicle body Displacement space of the displaceable roof 2a, 2b is covered in a side view of the vehicle 1.
  • one of the fan-shaped sensor fields of view 12a, 13a is aligned in such a way that a drive kinematics 3 of the displaceable roof 2a, 2b is covered by the fan-shaped field of view 12a, 13a, it is advisable to provide linkage parts with thermal or optical markings of passive or active type for better contrast formation Mistake.
  • a suitable position for positioning one or more sensors 12, 13 can not or only with difficulty be found on the vehicle 1 due to the aesthetically determined outer contour, for example, the sensor device 12, 13 on an extendable device, for. B. an extendable rod, be attached, with which the sensor 12, 13 can be brought into an ideal position for monitoring the vicinity of the vehicle 1. For example, this can be used to hide an interfering influence of an outside mirror of a sensor field of view 12a, 13a.
  • first fanned sensor field of view 12b inner edge-limiting beam 12c outer edge-limiting beam 12d rear edge-limiting beam 12e front edge-limiting beam

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bereitstellen eines Einklemmschutzes für bewegte Teile eines Kraftfahrzeugs (1), insbesondere eines verlagerbaren Daches (2a, 2b) eines Cabriolets, aufweisend die folgenden Schritte: Erzeugen zumindest eines Sensorsichtfeldes (12a, 13a) (FOV), welches vom Fahrzeug (1) weg orientiert ist, wobei als Sensoreinrichtung (12, 13) zumindest ein Sensor arbeitend nach dem Seebeck-Effekt verwendet wird, Sensorsignale einzelner Sensoren an eine Auswerteelektronik weitergegeben und ausgewertet werden, und eine Aktuatoreinrichtung und/oder zumindest eine weitere Sensorik von der Auswerteelektronik beeinflusst wird.

Description

Verfahren zum Bereitstellen eines Einklemmschutzes für bewegte Teile eines Kraftfahrzeugs, insbesondere zur Verwirklichung eines Einklemmschutzes bei einem Cabriolet-Fahrzeug
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bereitstellen eines Einklemmschutzes für bewegte Teile eines Kraftfahrzeugs mittels optischer Sensoren, insbesondere mittels Infrarot-Sensoren.
Aus der DE 33 20 705 A1 ist eine Vorrichtung zum Verhindern des Einklemmens eines Gegenstandes zwischen dem Rahmen und der Scheibe eines von einem Motor zu öffnenden und zu schließenden Fensters mittels eines pyroelektrischen Sensors bekannt. Der Sensor ist in einem von einem Rahmen und einem bewegten Kraftfahrzeugteil umfassten Raum gerichtet, so dass festgestellt werden kann, wenn sich ein Hindernis, insbesondere Gliedmaßen einer Person, im gefährdeten Raum befindet.
Aus der DE 42 15 744 A1 ist eine Vorrichtung zur Begrenzung oder Steuerung der Bewegung von fremdkraftbetätigten Fahrzeugteilen bekannt, welche auf einem akustischen Sensorikprinzip basiert, wobei ein Teil einer vom Aktuator abgegebenen E- nergie in akustische Oberflächenwellen umgewandelt wird, die von einem Sensor empfangen werden können. Durch eine Berührung des fremdkraftbetätigten Teils verändert sich die akustische Einwirkung auf den Sensor, welche detektiert werden kann und zur Steuerung des Antriebs verwendet wird. Hierbei handelt es sich um einen sogenannten berührungsempfindlichen Einklemmschutz. Beiden vorbeschriebenen Vorrichtungen bzw. Verfahren ist gemeinsam, dass lediglich der Raum zwischen den eine Gefährdung hervorrufenden bewegten Teilen ü- berwacht wird und ein Einklemmschutz dahingehend verwirklicht wird, dass ein fremdkraftbetätigtes Teil erst dann abgeschaltet wird, wenn sich eine Person oder ein Körperteil einer Person bereits im Gefahrenraum befindet.
Aus der DE 102 48 762 B4 ist ein Kraftfahrzeug mit einem verfahrbaren Verdeck bekannt, welches verschiedene Arten von Sensoriken zur Erkennung eines Eingriffs in einen Bewegungsraum eines Verdeckmechanismus besitzt, wobei nach dem Erkennen einer Störung einer der Detektionseinrichtungen oder nach dem Erkennen einer Einklemmsituation die Verdeckbewegung beeinflusst wird. Es soll dabei möglichst frühzeitig eine Eingriffssituation bzw. eine drohende Einklemmsituation in dem Verfahrbereich des Verdeckmechanismus erkannt werden und eine zuverlässige Abschaltung bzw. Bremsung des Verdecks erreicht werden. Hierzu wird im Wesentlichen vorgeschlagen, verschiedenartige Sensorsysteme gleichzeitig am Fahrzeug vorzusehen, damit auf Grund sich ergänzender Vorteile der einzelnen Sensorprinzipien in Summe eine zuverlässige Erkennung eines Einklemmschutzes erreicht ist. Vorgeschlagen werden optische Sensoren, eine Mikrowellen-basierte Sensorik, UIt- raschall-Sensoriken, Drucksensoriken oder kapazitive Sensoriken. Außerdem kann als mögliches Erkennungsprinzip die Messung und Auswertung der Stromaufnahme des Verdeckantriebs sein. Es wird weiterhin angegeben, eine optische Sensorik dahingehend auszubilden, dass Bildsensoren im Bereich einer A-Säule angeordnet sind, wobei die Bildsensoren schwarz/weiß-Kameras sind, die einen Fahrzeuginnenraum und einen hinteren Schwenkbereich des Verdecks aufnehmen.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zum Bereitstellen eines Einklemmschutzes anzugeben, welches insbesondere ein verbessertes Früherkennen eines Einklemmfalles gewährleistet. Weiterhin soll ein Einklemmschutz angegeben werden, welcher kostengünstig und insbesondere mit am Markt erhältlichen Mitteln einfach verwirklichbar ist. Außerdem soll das Verfahren einfach umsetzbar und insbesondere andere Einklemmschutzverfahren ergänzend anwendbar sein.
Diese Aufgaben werden mit einem Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen angegeben. Gemäß der Erfindung wird zumindest ein, bevorzugt gefächertes, Sensorsichtfeld (ein sogenanntes "field of view" eines Sensors), welches vom Fahrzeug wegorientiert ist, erzeugt. Hierbei wird eine Sensoreinrichtung mit zumindest einem Sensor verwendet, die vorteilhafter Weise als Mehrfachsensor ausgebildet ist und nach dem Seebeck-Effekt arbeitet. Sensorsignale des/der Einzelsensoren der Sensoreinrichtung werden nacheinander oder parallel an eine Auswerteelektronik weitergegeben und ausgewertet. Die Auswerteelektronik wirkt auf eine Aktuatoreinrichtung eines verlagerbaren Dachs eines Cabriolet-Fahrzeuges und/oder auf gegebenenfalls weitere vorhandene Sensoriken zum Verhindern eines Einklemmens von Gliedmaßen von Personen ein und/oder steuert diese an.
Bei der Erfindung ist von Vorteil, dass bereits im Nahbereich um ein Kraftfahrzeug oder in einem an ein Kraftfahrzeug angrenzenden Nahbereich das Annähern einer Person detektiert werden kann. Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht es somit, nach Art eines Frühwarnsystems bereits frühzeitig Personen oder Hindernisse zu erkennen, welche sich einem Gefahrenbereich, insbesondere einem Verlagerungsbereich, eines Cabriolet-Verdecks nähern. Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht es somit auch, ein verlagerbares Dach eines Cabriolets beim Öffnen und Schließen mit erhöhter Geschwindigkeit anzutreiben und so die Öffnungs- bzw. Schließzeiten, z. B. bei Einsetzen eines Regenschauers, gering zu halten. Das gelingt im Wesentlichen dadurch, dass durch die Erfindung ein Frühwarnsystem verwirklicht ist, welches es ermöglicht, rechtzeitig bei Annähern einer Person in den Gefahrenbereich die Antriebsgeschwindigkeit der Dachöffnungs- bzw. der Dachschließmechanik auf ein Niveau abzusenken, welches bei einem tatsächlich drohenden Eingriff der Person in Einklemmbereiche schnell abgebremst werden kann. Es steht somit mehr Zeit zur Verfügung, eine geeignete Abbremsung durchzuführen.
Als zweckmäßige Sensoreinrichtung hat sich ein Mehrfach-Infrarotsensor mit mehreren, insbesondere mit acht bevorzugt linien- oder zellenförmig angeordneten Einzel- Infrarotsensoren erwiesen, mittels dem das zumindest eine Sensorsichtfeld aufgespannt wird. Derartige Sensoren sind ausgereift und im Bauraum relativ klein.
Sobald das Eintreten einer Person in den Überwachungsbereich im Nahbereich eines Kraftfahrzeuges festgestellt wird, wird die Aktuatoreinrichtung, welche eine An- triebseinrichtung für ein verlagerbares Dach eines Cabriolets ist, bevorzugt abgeschaltet, zumindest jedoch verlangsamt weiterbetrieben oder gar in einen Rückwärtsbetrieb überführt.
Je nach Größe des Fahrzeuges kann es zweckmäßig sein, das gefächerte Sensorsichtfeld aus mehr als einem Mehrfach-Infrarotsensor aufzubauen, wobei es zweckmäßig ist, die zusätzlichen Mehrfachsensoren derart anzuordnen, dass sich die Sensorsichtfelder der einzelnen Mehrfachsensoren nicht überschneiden und die Summe der Einzelsichtfelder der Mehrfachsensoren ein gemeinsames überschneidungsfreies Sensorsichtfeld der Gesamtanordnung ergeben.
Vorteilhaft ist es auch, gegebenenfalls ein zweites gefächertes Sensorsichtfeld zu erzeugen, welches sich zumindest teilbereichsweise mit dem ersten gefächerten Sensorsichtfeld, z. B. in einer Draufsicht, überschneidet oder dieses kreuzt. Dies ermöglicht mittels Einrichtungen der Stereoskopie neben dem Erkennen einer Person im Nahbereich des Fahrzeuges auch eine Bestimmung ihrer Distanz bzw. einer Distanzänderung der Person relativ zum Fahrzeug.
Außerdem kann es sinnvoll sein, eines der gefächerten Sensorsichtfelder derart hinsichtlich seiner Erstreckung auszulegen, dass Verdeckgestängeteile des verlagerbaren Daches mit im Beobachtungsbereich des Sensorsichtfeldes liegen.
Der Rechenaufwand zur Auswertung der Sensorsignale verringert sich, wenn das gefächerte Sensorsichtfeld relativ zum Fahrzeug ortsfest erzeugt wird. Dies bedeutet, dass möglichst während einer Verlagerung eines Cabriolet-Daches die das Sensorsichtfeld aufbauenden Sensoreinrichtungen an möglichst karosseriefesten Bauteilen montiert werden sollen. Hierbei hat sich insbesondere ein Einbauort am oberen Eckbereich der A-Säule zum Windlauf eines Cabriolet-Fahrzeuges bewährt. Gleichfalls vorteilhaft ist auch die Anordnung einer zweiten Sensoreinrichtung zur Erzeugung des zweiten gefächerten Sensorsichtfeldes in einem Bereich eines Verdeckkastendeckels oder Kofferraumdeckels, welcher beim Öffnen oder Schließen eines verlagerbaren Dachs möglichst weit oben angeordnet ist.
Als besonders zweckmäßig hat es sich erwiesen, die Empfindlichkeit eventuell weiterer vorhandener Sensoriksysteme, welche z. B. nach dem kapazitiven Prinzip oder mit Radio- oder Mikrowellen arbeiten, erhöht wird. Dies hat zwar einen erhöhten Rechenaufwand für diese zusätzlichen Sensorsysteme zur Folge, jedoch kann dieser erhöhte Aufwand in Kauf genommen werden, da auf Grund der Nahbereichserkennung mit dem erfindungsgemäßen Verfahren die Zeiten des Betriebes mit erhöhter Empfindlichkeit kurz gehalten werden können.
Weitere vorteilhafte Ausführungsformen sind in weiteren Unteransprüchen angegeben.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles in der Zeichnung beispielhaft erläutert. Es zeigen:
Figur 1 : eine Seitenansicht auf ein Cabriolet-Fahrzeug, bei welchem das erfindungsgemäße Verfahren verwirklicht ist;
Figur 2: eine Frontansicht auf das Cabriolet-Fahrzeug gemäß Fig. 1 ;
Figur 3: eine Draufsicht auf das Cabriolet-Fahrzeug gemäß Fig. 1.
Figur 1 zeigt ein Cabriolet-Fahrzeug 1 in einer Seitenansicht während einer Dachöff- nungs- bzw. einer Dachschließphase, bei dem das erfindungsgemäße Verfahren verwirklicht ist. Das Cabriolet-Fahrzeug 1 besitzt im gezeigten Ausführungsbeispiel ein sogenanntes zweiteiliges RHT-Dach (Retractable Hard Top -Dach) mit zwei starren Dachteilen 2a, 2b, welche mittels einer Betätigungskinematik 3 an der Fahrzeugkarosserie 4 angelenkt sind. Derartige Dächer können auch als 3-teilige Variante o- der als Stoffverdecke ausgebildet sein. Zum Ablegen des verlagerbaren Dachs 2a, 2b in einen Kofferraum des Fahrzeugs 1 ist ein Kofferraumdeckel 5 mittels einer geeigneten Betätigungsmechanik 6 in eine geöffneten Stellung verbracht, bei der ein in einer Fahrtrichtung 7 vorderer Bereich 8 des Kofferraumdeckels 5 in einer gegenüber einer Fahrbahn 9 angehobenen Position angeordnet ist. Im Endbereich zwischen einer A-Säule 10 und eines Windlaufes 11 ist ein erster Mehrfachsensor 12 angeordnet. In dem in einer geöffneten Stellung des Kofferraumdeckels 5 angehobenen (vorderen) Bereich 8 ist ein zweiter Mehrfachsensor 13 angeordnet.
Der Mehrfachsensor 12 besitzt ein erstes gefächertes Sensorsichtfeld 12a. Das erste Sensorsichtfeld 12a ist in einer Seitenansicht auf das Fahrzeug 1 (Fig. 1) durch einen vorderen Begrenzungsstrahl 12e und einen hinteren Begrenzungsstrahl 12d begrenzt, welche derart ausgerichtet sind, dass die Begrenzungsstrahlen 12e und 12d einen Bereich A auf der Fahrbahn 9 abgrenzen, wobei der Bereich A in einer Seitenansicht im Wesentlichen den Bereich der Fahrgastzelle und des Kofferraums des Fahrzeugs 1 umfasst. In der Seitenansicht auf das Fahrzeug 1 gemäß Fig. 1 deckt der Bereich A somit in etwa den Bereich zwischen den Rädern 14 des Kraftfahrzeugs 1 ab.
Außerdem ist das Sensorsichtfeld 12a vom Sensor 12 ausgehend seitlich vom Fahrzeug weggerichtet (vergleiche Fig. 2) und ist bezüglich seiner Auffächerung in einer Frontansicht des Fahrzeugs 1 (Darstellung gemäß Fig. 2) derart aufgefächert, dass ein innerer Randbegrenzungsstrahl 12b des ersten Sensorsichtfeldes 12a in einem Abstand di seitlich beabstandet von dem Fahrzeug 1 auf die Fahrbahn 9 trifft. Ein äußerer Randbegrenzungsstrahl 12c trifft in einem Abstand D1 seitlich neben dem Fahrzeug 1 auf die Fahrbahn 9.
Der Sensor 13 erzeugt ein zweites gefächertes Sensorsichtfeld 13a, welches in einer Seitenansicht bis zu einem Ort 15 im Bereich des Hecks des Fahrzeugs 1 oder im Bereich hinter dem Heck des Fahrzeugs 1 reicht. Das zweite Sensorsichtfeld 13a ist in Fahrzeuglängsrichtung 7 durch einen hinteren Begrenzungsstrahl 13d begrenzt. Anderendig ist das zweite gefächerte Sensorsichtfeld 13a nach oben und/oder vorne durch einen vorderen Begrenzungsstrahl 13e begrenzt. Der vordere Begrenzungsstrahl 13e ist bevorzugt derart orientiert, dass dieser vom Sensor 13 aus in Fahrtrichtung 7 nach vorne ansteigend, den Verfahrbereich des verlagerbaren Dachs 2a, 2b und den Windlauf 11 des Fahrzeugs 1 in einer Seitenansicht überragend nach oben vorne gerichtet ist.
In einer Frontansicht auf das Fahrzeug 1 (vergleiche Darstellung von Fig. 2) besitzt das zweite Sensorsichtfeld 13a einen inneren Begrenzungsstrahl 13b und einen äu- ßeren Begrenzungsstrahl 13c, welche das zweite Sensorsichtfeld 13a begrenzen. Der innere Begrenzungsstrahl 13b trifft ein einem Abstand d2 seitlich neben dem Fahrzeug auf die Fahrbahn 9. Der äußere Begrenzungsstrahl 13c trifft in einem Abstand D2 auf die Fahrbahn 9.
Es hat sich als besonders vorteilhaft herausgestellt, den Abstand d2 kleiner als den Abstand di und den Abstand D2 kleiner als den Abstand D1 zu wählen. Dies gelingt insbesondere dann, wenn der zweite Mehrfachsensor 13 an einem Ort möglichst nahe an der Fahrzeugaußenkontur und möglichst weit entfernt von der Fahrbahn 9 angeordnet ist. Somit wird mittels des zweiten Mehrfachsensors 13 und dem zugehörigen gefächerten zweiten Sensorsichtfeld 13a der Bereich unmittelbar benachbart neben dem Fahrzeug 1 überwacht und mittels des ersten Mehrfachsensors 12 und seinem zugeordneten ersten gefächerten Sensorsichtfeld 12a ein Bereich etwas weiter beabstandet vom Fahrzeug 1 abgedeckt, wobei sich die beiden gefächerten Sensorsichtfelder 12a, 13a in einem großen Bereich überdecken bzw. überkreuzen. In einer Seitenansicht (Fig. 1 ) ist dieser Bereich des Überschneidens oder des Über- kreuzens etwa der Bereich A. In einer Frontansicht auf das Fahrzeug 1 (Fig. 2) ist der Bereich der Überschneidung bzw. Überdeckung seitwärts vom Fahrzeug weg etwa der Bereich zwischen dem inneren Begrenzungsstrahl 12b des ersten gefächerten Sensorsichtfeldes 12a und dem äußeren Begrenzungsstrahl 13c des zweiten gefächerten Sensorsichtfeldes 13a.
Die Mehrfachsensoren 12, 13 sind Sensoren, welche auf dem Seebeck-Effekt basierend arbeiten. Es handelt sich somit um Infrarot-Sensoren, welche insbesondere als Mehrfach-Infrarotsensoren ausgebildet sind. Als geeignete Mehrfachsensoren hat sich ein Thermopile-Array mit Vorsatzoptik bewährt, welches bewirkt, dass jedem einzelnen Einzelsensor des Mehrfach-Infrarotsensors ein kleiner Ausschnitt des gefächerten Sensorsichtfeldes 12a, 13a zugeordnet ist. Diese Ausschnitte sind bei derartigen Sensoren im Gegensatz beispielsweise zu Ultraschallsensoren scharf umgrenzt und somit genau definierbar ausrichtbar.
Insbesondere hat sich ein Thermopile-Modul als Mehrfachsensor bewährt, wobei eine Ausführungsform dieser Mehrfachsensoren 12, 13 nach Art eines 8-fach-Zeilen- Arrays gewählt wurde. Das in den Figuren dargestellte Ausführungsbeispiel wurde vorne mit drei und hinten drei, bevorzugt vier, derartiger 8-fach-Zeilen-Arrays für jedes Sensorsichtfeld 13a, 12a erreicht.
Geeignete Einbauorte für die Anbringung der Mehrfachsensoren 12, 13 sind insbesondere Stellen am Fahrzeug 1 , die über eine bestimmte Zeit während der Verlagerung des Daches 2a, 2b stillstehen, um eine Auswertung der Sensorsignale betreffend die Bewegungen und die Temperaturen sowie Temperaturänderungen innerhalb des Überwachungsbereichs mit möglichst geringem Rechenaufwand in einer Auswerteeinheit (nicht gezeigt) erkennen zu können. Als geeignete Stellen haben sich insbesondere der Eckbereich zwischen A-Säule 10 und Windlauf 11 und ein im geöffneten Zustand oberer Bereich des Kofferraumdeckels 5 bewährt. Weitere geeignete Positionen sind beispielsweise Teile des Verdeckgestänges 3, wobei jedoch sicherzustellen ist, dass gegebenenfalls mit einer Zusatzkinematik (nicht gezeigt) während des Verfahrens des Daches 2a, 2b der Mehrfachsensor relativ zum Fahrzeug möglichst lange still steht.
Unter dem Begriff Thermopile sind in Reihe geschaltete Thermoelemente zu verstehen, die den in der Physik bekannten Seebeck-Effekt nutzen. Ein Thermoelement besteht aus zwei elektrisch leitenden Materialien, die als Leiterbahnen ausgebildet, in einem Punkt, genannt hot junction, miteinander kontaktiert werden. Wird durch äußere Einflüsse eine Temperaturdifferenz zwischen dem Kontaktpunkt und den beiden offenen Enden induziert, entsteht an beiden Enden des Thermoelements eine Spannung von mehreren mV.
Der Einsatz von den genannten Zeilen-Array-Sensoranordnungen hat den Vorteil, dass die Array-Module einen internen Multiplexer aufweisen, welcher die Ereignisse, z. B. eine Temperaturänderung, an den einzelnen Thermoelementen nacheinander einer Auswertelektronik weitergibt und so ein potenzieller Einklemmfall mit hoher Sicherheit errechnet werden kann.
Gegebenenfalls ist es zweckmäßig, mehrere Array-Module auf einer Schaltungsplatine in zwei geeigneten Gehäusen mit je einer Vorsatzoptik auszustatten und anzuordnen. Die Mehrfachsensoren 12, 13 sind mit einer Auswertelektronik (nicht gezeigt) verbunden, welche wiederum beim Erkennen einer Person 20 im gefächerten Sensorsichtfeld 12a oder 13a eine Aktuatoreinrichtung (nicht gezeigt) für die Verdeckkinematik 3 abbremst, reversiert oder anhält.
In einer besonderen Ausführungsform der Erfindung ist zumindest eines der gefächerten Sensorsichtfelder 12a, 13a derart ausgerichtet, dass ein Verdeckgestänge 3 des verlagerbaren Dachs 2a, 2b vom gefächerten Sensorsichtfeld 12a, 13a erfasst wird.
Fig. 3 zeigt eine Draufsicht auf ein Cabriolet-Fahrzeug 1 , an dem das erfindungsgemäße Verfahren verwirklicht ist. Es ist schematisch mittels einer Kreuzschraffur ein Durchdringungsbereich, Überschneidungsbereich oder Überlappungsbereich B dargestellt, wobei als Schnittebene die Fahrbahnebene dient. Der Durchdringungsbereich B gibt denjenigen Bereich an, in dem sowohl das erste gefächerte Sensorsichtfeld 12a als auch das zweite gefächerte Sensorsichtfeld 13a vorhanden sind. Dieser Bereich, welcher in beiden gefächerten Sensorsichtfeldern 12a, 13a liegt, eignet sich insbesondere auch zur Überwachung mittels Mitteln der Stereoskopie, beispielsweise mittels einer Stereokamera, da Daten zweier unabhängiger Sensoren 12, 13 vorhanden sind. Sofern eine Person 20 sich im Bereich B aufhält oder dort bewegt, ist eine Distanzbestimmung der Person 20 relativ zum Fahrzeug 1 , insbesondere eine Bestimmung der Änderung der Distanz der Person 20 relativ zum Fahrzeug 1 , möglich und vorteilhaft. Aus einer solchen Bestimmung kann errechnet werden, ob sich eine Person 20 dem Fahrzeug 1 nähert, also die Gefahr eines Eingriffs in einen Gefahrenbereich unmittelbar bevorsteht, oder ob sich die Person 20 vom Fahrzeug 1 entfernt, also ein Eingriff in den Gefahrenbereich unwahrscheinlicher wird. Hierdurch lässt sich in einfacher Art und Weise das erfindungsgemäße Verfahren dahingehend weiter verbessern, dass eine Einflussnahme auf Aktuatoren oder andere Sensorik- systeme des Fahrzeuges 1 nur dann erfolgt, wenn sich einen Person 20 tatsächlich dem Gefahrenbereich nähert. Als vorteilhaft hat sich erwiesen, den Durchdringungsbereich B derart anzuordnen, dass er sich auf dem Niveau der Fahrbahn 9 in einem Abstand von 0,5 m bis 2 m seitlich vom Fahrzeug entfernt befindet. In Fahrzeuglängsrichtung 7 ist es zweckmäßig, den Bereich B derart anzuordnen, dass zumindest in Fahrzeuglängsrichtung 7 gesehen der Fahrgastraum und gegebenenfalls der Verlagerungsraum des verlagerbaren Dachs 2a, 2b in einer Seitenansicht auf das Fahrzeug 1 abgedeckt ist.
Sofern eines der gefächerten Sensorsichtfelder 12a, 13a derart ausgerichtet ist, dass eine Antriebskinematik 3 des verlagerbaren Dachs 2a, 2b von dem gefächerten Sensorsichtfeld 12a, 13a abgedeckt wird, empfiehlt es sich gegebenenfalls zur besseren Kontrastbildung Gestängeteile mit thermischen oder optischen Markierungen passiver oder aktiver Art zu versehen. Sofern am Fahrzeug 1 auf Grund der ästhetisch bedingten Außenkontur eine geeignete Position zur Positionierung einer oder mehrerer Sensoren 12, 13 nicht oder nur schwer gefunden werden kann, kann beispielsweise die Sensoreinrichtung 12, 13 an einer ausfahrbaren Vorrichtung, z. B. einem ausfahrbaren Stab, befestigt sein, mit welchem der Sensor 12, 13 in eine ideale Position zur Überwachung des Nahbereichs des Fahrzeuges 1 verbringbar ist. Beispielsweise kann hierdurch erreicht werden, einen störenden Einfluss eines Außenspiegels eines Sensorsichtfeldes 12a, 13a auszublenden.
Bezuqszeichenliste:
I Cabriolet-Fahrzeug
2a starres Dachteil 1
>- verlagerbares Dach 2b starres Dachteil J
3 Betätigungskinematik für 2a, 2b
4 Fahrzeugkarosserie
5 Kofferraumdeckel
6 Betätigungsmechanik für 5
7 Fahrtrichtung
8 vorderer Bereich von 5
9 Fahrbahn
10 A-Säule
I 1 Windlauf
12 erster Mehrfachsensor
12a erstes gefächertes Sensorsichtfeld 12b innerer Randbegrenzungsstrahl 12c äußerer Randbegrenzungsstrahl 12d hintere Randbegrenzungsstrahl 12e vorderer Randbegrenzungsstrahl
13 zweiter Mehrfachsensor
13a zweites gefächertes Sensorsichtfeld 13b innerer Begrenzungsstrahl 13c äußerer Begrenzungsstrahl 13d hinterer Begrenzungsstrahl 13e vorderer Begrenzungsstrahl
14 Räder
15 Ort
20 Person di Abstand zwischen Fahrzeugseite und Punkt 12b/9
D1 Abstand zwischen Fahrzeugseite und Punkt 12c/9 d2 Abstand zwischen Fahrzeugseite und Punkt 13c/9
D2 Abstand zwischen Fahrzeugseite und Punkt 13c/9
A durch Begrenzungsstrahlen 12e und 12d abgegrenzter Bereich
B Durchdringungs-, Überschneidungs-, Überlappungsbereich

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Bereitstellen eines Einklemmschutzes für bewegte Teile eines Kraftfahrzeugs (1 ), insbesondere eines verlagerbaren Daches (2a, 2b) eines Cabriolets, aufweisend die folgenden Schritte:
Erzeugen zumindest eines Sensorsichtfeldes (12a, 13a) (FOV), welches vom Fahrzeug (1 ) weg orientiert ist, wobei als Sensoreinrichtung (12, 13) zumindest ein Sensor arbeitend nach dem Seebeck-Effekt verwendet wird,
Sensorsignale einzelner Sensoren an eine Auswerteelektronik weitergegeben und ausgewertet werden, und eine Aktuatoreinrichtung und/oder zumindest eine weitere Sensorik von der Auswerteelektronik beeinflusst wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorsichtfeld als gefächertes Sensorsichtfeld (12a, 13a) erzeugt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Sensoreinrichtung (12, 13) ein Mehrfachsensor verwendet wird.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Sensorsignale einzelner Sensoren parallel oder nacheinander an eine Auswerteelektronik weitergegeben und ausgewertet werden.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Sensoreinrichtung (12, 13) ein Mehrfach-Infrarotsensor mit mehreren, insbesondere 8, linienförmig angeordneten Einzel-Infrarotsensoren verwendet wird.
6. Verfahren einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktuatoreinrichtung eine Antriebseinrichtung für ein verlagerbares Dach (2a, 2b) eines Cabriolets ist und nach dem Erkennen einer Person (20) oder eines Hindernisses im gefächerten Sensorsichtfeld (12a, 13a) die Antriebseinrichtung abgeschaltet oder reversiert wird oder zumindest verlangsamt weiterbetrieben wird.
7. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das gefächerte Sensorsichtfeld (12a, 13a) aus mehreren Sensorsichtfeldern mehrerer Mehrfach-Infrarotsensoren mit sich nicht überschneidenden Bereichen erzeugt wird.
8. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweites gefächertes Sensorsichtfeld (13a) erzeugt wird, welches sich zumindest teilbereichsweise mit dem ersten Sensorsichtfeld (12a) kreuzt oder schneidet.
9. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein gefächertes Sensorsichtfeld (12a, 13a) zumindest teilweise auf ein Verdeckgestänge (3) eines verlagerbaren Dachs (2a, 2b) eines Cabriolets gerichtet ist.
10. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Mehrfach-Infrarot-Sensoreinrichtung (12, 13) ein Thermopile- Array mit einer Vorsatzoptik verwendet wird.
11. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine gefächerte Sensorsichtfeld (12a, 13a) relativ zum Fahrzeug (1 ) ortsfest erzeugt wird.
12. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine gefächerte Sensorsichtfeld (12a, 13a) von einem oberen Eckbereich einer A-Säule (10) eines Fahrzeugs (1 ) mit verlagerbarem Dach (2a, 2b) im Wesentlichen quer zur Fahrzeuglängsrichtung (7) und zur Fahrbahn (9) hin abfallend gerichtet ist.
13. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite gefächerte Sensorsichtfeld (13a) von einem oberen Endbereich eines zur Freigabe eines Verdeckkastens geöffneten Verdeckkastendeckels (5) quer zur Fahrzeuglängsrichtung (7) und zur Fahrbahn hin abfallend gerichtet ist.
14. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der sich überkreuzende bzw. überdeckende Bereich zweier gefächerter Sensorsichtfelder (12a, 13a) mittels Stereoskopieverfahren oder geeigneter Algorithmen eine Distanzbestimmung einer in den sich überkreuzenden Bereich der gefächerten Sensorsichtfelder (12a, 13a) eintretenden Person (20) durchgeführt wird.
15. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit von der Distanz und/oder der Änderung der Distanz der Person (20) relativ zum Fahrzeug (1 ) der Antrieb des verlagerbaren Dachs (2a, 2b) verlangsamt, angehalten oder reversiert wird.
16. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Detektierung des Vorhandenseins einer Person (20) in zumindest einem gefächerten Sensorsichtfeld (12a, 13a) oder bei der Detektierung des Annäherns einer Person (20) hin zum Fahrzeug (1 ) weitere im Fahrzeug (1 ) vorhandene Sensoriken weiterer Einklemmschutzeinrichtungen mit höherer Empfindlichkeit betrieben werden.
17. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine gefächerte Sensorsichtfeld (12a, 13a) in einem seitlichen Abstand vom Fahrzeug (1) von 0,5 m bis 2,5 m, insbesondere 0,5 m bis 1 ,0 m auf die Fahrbahn (9) trifft.
18. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die gefächerten Sensorsichtfelder (12a, 13a) in einem Bereich seitlich neben einem Verfahrbereich des verlagerbaren Dachs (2a, 2b) überkreuzen.
19. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der das zweite gefächerte Sensorsichtfeld (13a) erzeugende Mehrfach-Infrarotsensor (13) durch eine mit einer Antriebsmechanik des verlagerbaren Dachs (2a, 2b) gekoppelten Kinematik während des Verfahrens des verlagerbaren Dachs (2a, 2b) relativ zum verlagerbaren Dach (2a, 2b) ortsfest oder nahezu ortsfest gehalten wird.
20. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der das zumindest eine gefächerte Sensorsichtfeld (12a, 13a) erzeugende Mehrfach-Infrarotsensor (12, 13) mittels einer ausfahrbaren Vorrichtung relativ zum Fahrzeug (1 ) so positioniert wird, dass keine beweglichen Dachelemente (2a, 2b) oder sonstige Fahrzeugteile im gefächerten Sensor- sichtfeid (12a, 13a) vorhanden sind.
21. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei Unterschreiten einer minimalen Temperaturdifferenz zwischen einem Einzelsensor oder Mehrfach-Infrarotsensor (12, 13) und der Umgebung der Sensor oder der Mehrfachsensor (12, 13) gekühlt wird.
22. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlung mittels eines Peltier-Elements erfolgt.
23. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlung ab einer Umgebungstemperatur von etwa 20° C erfolgt.
PCT/DE2007/001939 2006-10-31 2007-10-29 Verfahren zum bereitstellen eines einklemmschutzes für bewegte teile eines kraftfahrzeugs, insbesondere zur verwirklichung eines einklemmschutzes bei einem cabriolet-fahrzeug WO2008052522A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006051486.6 2006-10-31
DE200610051486 DE102006051486B4 (de) 2006-10-31 2006-10-31 Verfahren zum Bereitstellen eines Einklemmschutzes für bewegte Teile eines Kraftfahrzeugs, insbesondere zur Verwirklichung eines Einklemmschutzes bei einem Cabriolet-Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008052522A1 true WO2008052522A1 (de) 2008-05-08

Family

ID=39030843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2007/001939 WO2008052522A1 (de) 2006-10-31 2007-10-29 Verfahren zum bereitstellen eines einklemmschutzes für bewegte teile eines kraftfahrzeugs, insbesondere zur verwirklichung eines einklemmschutzes bei einem cabriolet-fahrzeug

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102006062772B4 (de)
WO (1) WO2008052522A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3141431B1 (de) * 2009-07-17 2020-09-09 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG Sensoreinrichtung sowie moduleinheit dafür
DE102010046617A1 (de) 2010-09-25 2011-07-14 Daimler AG, 70327 Schutzvorrichtung zur Vermeidung von Berührungen eines automatisch betätigbaren Verdecks eines Cabriolet-Fahrzeugs mit Objekten in der Umgebung des Cabriolet-Fahrzeugs
DE102013216876A1 (de) * 2013-08-23 2015-03-12 Magna Car Top Systems Gmbh Verfahren zum Schließen eines Verdecks

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3320705A1 (de) * 1983-06-08 1984-12-13 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co KG, 8630 Coburg Vorrichtung zum verhindern des einklemmens eines gegenstands zwischen dem rahmen und der scheibe eines von einem motor zu oeffnenden und zu schliessenden fensters, insbesondere kraftfahrzeugfensters
DD223298A1 (de) * 1983-12-19 1985-06-05 Adw Ddr Positionsempfindlicher thermoelektrischer strahlungsdetektor
JPH0989655A (ja) * 1995-09-26 1997-04-04 Matsushita Electric Works Ltd 赤外線検出装置
DE10232413A1 (de) * 2002-07-17 2004-02-19 Webasto Vehicle Systems International Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Verstellen eines bewegbaren Fahrzeugteils
DE10248762B4 (de) * 2002-10-18 2005-06-23 Wilhelm Karmann Gmbh Kraftfahrzeug mit einem fahrbaren Verdeck
EP1659421A2 (de) * 2004-11-18 2006-05-24 Delphi Technologies, Inc. Sensor zur Überwachung des Nahbereichs an einem Kraftfahrzeug

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4215744C2 (de) * 1992-05-13 1997-09-18 Brose Fahrzeugteile Sicherheitsvorrichtung zur Begrenzung, Steuerung oder Regelung der Bewegung von fremdkraftbetätigten Teilen, insbesondere von Teilen einer Fahrzeugkarosserie
DE102004005688A1 (de) * 2004-02-05 2005-08-25 Arvinmeritor Gmbh Einklemmschutzsystem für ein Fensterhebersystem in einem Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Steuerung eines Fensterhebersystems
DE602004020883D1 (de) * 2004-07-22 2009-06-10 Bea Sa Thermo-empfindliche Vorrichtung zur Anwesenheitsbestimmung von automatischen Türen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3320705A1 (de) * 1983-06-08 1984-12-13 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co KG, 8630 Coburg Vorrichtung zum verhindern des einklemmens eines gegenstands zwischen dem rahmen und der scheibe eines von einem motor zu oeffnenden und zu schliessenden fensters, insbesondere kraftfahrzeugfensters
DD223298A1 (de) * 1983-12-19 1985-06-05 Adw Ddr Positionsempfindlicher thermoelektrischer strahlungsdetektor
JPH0989655A (ja) * 1995-09-26 1997-04-04 Matsushita Electric Works Ltd 赤外線検出装置
DE10232413A1 (de) * 2002-07-17 2004-02-19 Webasto Vehicle Systems International Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Verstellen eines bewegbaren Fahrzeugteils
DE10248762B4 (de) * 2002-10-18 2005-06-23 Wilhelm Karmann Gmbh Kraftfahrzeug mit einem fahrbaren Verdeck
EP1659421A2 (de) * 2004-11-18 2006-05-24 Delphi Technologies, Inc. Sensor zur Überwachung des Nahbereichs an einem Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006062772B4 (de) 2012-03-01
DE102006062772A1 (de) 2008-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2437962B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur betätigung eines schliesselements eines fahrzeugs
EP1556236B1 (de) Kraftfahrzeug mit einem fahrbaren verdeck
DE102007062472B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Anpassung einer Stellkraft eines Aktuators sowie Tür, insbesondere Fahrzeugtür, welcher ein solcher Aktuator zugeordnet ist
DE102004027457B4 (de) Kraftfahrzeug
DE102010056171A1 (de) Verfahren zum automatischen Betätigen eines Schließelements eines Fahrzeugs sowie entsprechende Vorrichtung und Fahrzeug
DE10232413A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verstellen eines bewegbaren Fahrzeugteils
EP3141431A2 (de) Sensoreinrichtung sowie moduleinheit dafür
EP3119647B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betätigen eines schliesselements für ein fahrzeug
WO2008081026A1 (de) Berührungsloses einklemmschutz-system
DE102016212447A1 (de) Einklemmschutzeinrichtung für eine Kraftfahrzeug-Seitentür
DE102006062772B4 (de) Verfahren zum Bereitstellen eines Einklemmschutzes für bewegte Teile eines Kraftfahrzeugs, insbesondere zur Verwirklichung eines Einklemmschutzes bei einem Cabriolet-Fahrzeug
DE102006051486B4 (de) Verfahren zum Bereitstellen eines Einklemmschutzes für bewegte Teile eines Kraftfahrzeugs, insbesondere zur Verwirklichung eines Einklemmschutzes bei einem Cabriolet-Fahrzeug
EP1354740B1 (de) Schutzeinrichtung an einem Fahrzeug mit einem verstellbaren Fahrzeugteil
DE102016224539A1 (de) Verfahren zur Ansteuerung einer Stellvorrichtung mit einer Einklemmschutzfunktion
DE102005034034A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen eines Hindernisses im Öffnungsbereich eines bewegbaren Verstellelementes
DE102016211054A1 (de) Kollisionsschutzverfahren für ein motorisch bewegliches Kraftfahrzeugteil sowie zugehörige Vorrichtung
EP3219894B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bewegungssteuerung einer verschlusseinrichtung eines fahrzeugs und fahrzeug
DE102004062370A1 (de) Vorrichtung zur Detektion eines Objekts im Bereich eines beweglich gelagerten Karosserieteils
EP3103683B1 (de) Verfahren zum betrieb eines kamerabasierten fahrzeugsystems
DE102007027575A1 (de) Sensoranordnung zur Überwachung eines Gefährdungsbereiches eines Fahrzeugs
DE102021123985B3 (de) Kraftfahrzeug mit einer Tür, einer Antriebseinheit, einer Steuerung und einem Dachmodul
DE202005012559U1 (de) Kraftfahrzeug und Sensorsystem
DE102006021152A1 (de) Kraftfahrzeug, Sensorsystem sowie Verfahren zur Erkennung eines Einklemmfalles
DE102021106552A1 (de) Sensoranordnung für eine Klappenanordnung eines Kraftfahrzeugs
DE102020207846A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Überwachen einer Umgebung eines Fahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07846274

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 07846274

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1