WO2008011887A1 - Haptisches eingabegerät für computer und spielkonsolen, insbesondere zur steuerung von computer-und/oder videospielen - Google Patents
Haptisches eingabegerät für computer und spielkonsolen, insbesondere zur steuerung von computer-und/oder videospielen Download PDFInfo
- Publication number
- WO2008011887A1 WO2008011887A1 PCT/EP2006/007254 EP2006007254W WO2008011887A1 WO 2008011887 A1 WO2008011887 A1 WO 2008011887A1 EP 2006007254 W EP2006007254 W EP 2006007254W WO 2008011887 A1 WO2008011887 A1 WO 2008011887A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- input device
- fluidic
- electro
- game
- dimensional
- Prior art date
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/01—Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
- G06F3/016—Input arrangements with force or tactile feedback as computer generated output to the user
Definitions
- Haptic input device for computers and game consoles, in particular for controlling computer and / or video games
- the invention relates to a haptic input device for computers and game consoles, in particular for controlling computer and / or video games, with means for generating movements of the input device as a function of the respective virtual process in the computer or the game console.
- An object of the present invention is to improve and extend an input device of the type mentioned in the introduction with regard to the variation of the haptic feedback of the virtual process in the computer or the game console.
- the advantage of the input device according to the invention is in particular that the feedback of the virtual environment of the video game can be made even more realistic and versatile. Not only can vibrations of different frequencies be generated, but the at least one gripping region of the input device can vary in diameter and in length as a function of the 3-dimensional membrane, wherein different pulse rates are simultaneously possible. As a result, contact forces and resistances can be reproduced and simulated more realistically.
- the 3-dimensional membrane may preferably be formed as a contraction tube, in particular as a contraction tube extending between spaced-apart head pieces or having at least one head piece.
- contraction hoses are offered and sold, for example, by the Applicant under the name "Fluidic Muscle” and are known, for example, from the brochure "Fluidic Muscle” of the Applicant, EP 0161750 Bl, DE 29906626 U, DE 29908008 U or US Pat DE 20112633 known.
- the electro-fluidic converter is designed as an electrical, mechanical linear movements exporting motor, which is in operative connection with a fluidic pressure changes in dependence of this Linearbewe- generating arrangement in operative connection, which is preferably designed as a pressure chamber final membrane.
- the pressure chamber is expediently connected via a connecting line or opening with the 3-dimensional membrane or the contraction tube.
- the electric motor may be formed, for example, as a linear motor.
- a rotary motor can be provided, which acts on a mechanical transducer for converting the rotational movement into a linear movement.
- means for controlling the amplitude of the mechanical linear movement of the electric motor in dependence of the respective virtual process may also be provided in order to also make the movements of the 3-dimensional membrane variable.
- a further preferred measure for controlling the movement amplitude of the 3-dimensional membrane is to arrange a fluidic throttle which can be controlled as a function of the respective virtual process between the electro-fluidic transducer and the 3-dimensional membrane.
- the at least one grip area of the input device is provided with a gation of the respective virtual operation controllable heating provided.
- An even greater variability of the input device is achieved by providing a pressure sensor for detecting the pressure of the fluid in the 3-dimensional membrane and / or a temperature sensor for detecting the temperature in or on the at least one grip region, wherein the detected sensor signals control signals form for the respective virtual process in the computer or the game console and / or for the electro-fluidic transducer.
- a pressure sensor for detecting the pressure of the fluid in the 3-dimensional membrane and / or a temperature sensor for detecting the temperature in or on the at least one grip region
- the detected sensor signals control signals form for the respective virtual process in the computer or the game console and / or for the electro-fluidic transducer.
- the membranes having three-dimensional shapes can be controlled independently of one another in two gripping areas of the input device designed in particular as a gamepad, which permits further variability with regard to the perception and control of virtual processes on different sides of a screen which the virtual processes of the respective game take place.
- a texture on the surface of the 3-dimensional membrane and / or the grip region can also be selected or exchanged in dependence on the respective control or game program of the computer or the game console. be brought.
- This texture can be chosen, for example, depending on the particular game or genre of game to achieve even more realistic feedback.
- Figure 1 is designed as a gamepad input device for
- Control of games or virtual processes in a computer which is provided with a screen as a display device, and
- FIG. 2 is a more detailed representation of the two
- Grip areas of the input device according to Figure 1 contained arrangements for generating movements of these grip areas.
- a computer 11 provided with a display 10 is controlled by means of a haptic input device 12 designed as a gamepad.
- a haptic input device 12 designed as a gamepad.
- Such input devices 12 are specially designed for controlling computer or video games and have for this purpose a plurality of input elements 13 designed as buttons.
- the respective video games are stored, for example, on CD, DVD, cassettes and / or on the hard disk of the computer II the display 10 is used for optical reproduction of the game and speakers not shown are usually provided for acoustic reproduction.
- the trained as Gamepad input device 12 has two grip areas 14, 15, which are encompassed in the game of the two hands of the respective operator. The operation and control of such games using such an input device is described in more detail and in detail in the above-mentioned prior art.
- the two gripping regions 14, 15 each contain a fluidic membrane designed as a contraction tube 16, 17 and having a 3-dimensional shape.
- a fluidic membrane designed as a contraction tube 16, 17 and having a 3-dimensional shape.
- electro-fluidic transducers 18, 19 which are controlled by electrical control signals depending on the respective virtual process of the game and these signals in fluidic pressures to control the movements of the contraction tubes 16, 17 implement.
- the two electro-fluidic transducers 18, 19 and thus the two contraction tubes 16, 17 connected thereto can be actuated independently of one another, for example as a function of the respective virtual process on the left and right sides of the display 10.
- such input devices 12 may be formed in a conventional manner as mice, joysticks, trackballs, steering wheels (steering wheels), light pen and the like.
- the respective input device in the case of only one grip area contains only one contraction tube and only one electro-fluidic transducer.
- the input device 12 includes according to Figure 2, an electronic control device 20, which is designed for example as a microcontroller and for the execution of control functions in the input device 12 and for the transmission of control commands and control data to the computer 11 is used. This transmission can take place via a control cable 21 or wirelessly.
- a non-illustrated battery or an electric battery is used.
- the electronic control device 20 controls the rotation of two electric motors 22, 23, wherein the Rotationsbe- movements are implemented, for example by means of an eccentric or cam in linear movements of alternating direction of plungers 24, 25. These plungers 24, 25 each act on a pressure chamber 26, 27 final membrane 28, 29.
- the components and assemblies 22 to 29 form the two electro-lo fluidic transducers 18,19, which in principle also other known electro-fluidic transducer, such Arbeiszylinder o. The like, can be used.
- the pressure chambers 26, 27 are connected via connecting lines 30, 31 with the contraction tubes 16, 17, wherein the i5 connecting lines 30, 31 are connected to head pieces 32, 33 of the contraction tubes 16, 17. These are each closed fluidic systems, wherein the fluid may be a gas or a liquid.
- contraction tubes 16, 17 can also run in a manner known per se between two head pieces, as is usually the case with the contraction tubes sold by the applicant under the name "Fluidic Muscles" and with the prior art mentioned at the outset.
- contraction tubes 16, 17 is usually a flexurally flexible strand structure consisting of metal and / or plastic strands.
- the force distribution and change in shape can be adjusted or influenced as a function of the fluidic pressure.
- linear movements of alternating directions of the plungers 24, 25 and thus of the diaphragms 28, 29 are generated.
- Throttles or throttle valves 34, 35 are arranged in the connecting lines 30, 31. Depending on the respective control signals which are dependent on the virtual process, the amplitude of the movements can therefore be influenced by stronger noise.
- the change in the amplitude of the movements of the contraction tubes 16, 17 can also be achieved by electrically controllable means for changing the conversion 5 of the rotational movement of the motors 22, 23 into the linear movements of the plungers 24, 25.
- the motors 22, 23 may also be designed as electric linear motors and act directly on the plungers 24, 25. In this case, the o control of different amplitudes is directly possible anyway.
- the most varied movements of the contraction tubes 16, 17 and thus of the grip regions 14, 15 can be realized depending on the respective course of the game or the respective virtual game, so that the operator, ie the player, can respond appropriately to the situation Variability can be obtained, with not only the respective frequency, but also the respective shape of the grip areas changes accordingly.
- the two gripping regions 14, 15 also contain heating devices 36, 37 whose heating can be controlled by the electronic control device 20 as a function of the respective game situation. This allows more situational feedback of the game play to the player.
- the two gripping regions 14, 15 contain, as a further optional measure, temperature sensors 38, 39 and pressure sensors 40, 41 which, for example, are located in the pressure chamber 26, 27 or at another point of the two closed fluidic systems.
- Pressure sensors 40, 41 lead the electronic control device 20 corresponding sensor signals that can be transmitted from there to the computer 11.
- This allows the operator by pressing the grip portions 14, 15 and thus 5 of the contraction tubes 16, 17 cause pressure changes that can affect the respective game program as control signals. Accordingly, different temperatures can be detected, which are generated by the hand of the operator, wherein the corresponding electrical signals can also act on the respective game program.
- the electronic control device 20 acts in response to these sensor signals directly to the motors 22, 23 in a modified manner.
- the temperature sensors 38, 39 or the pressure sensors 40, 41 or both can be dispensed with in the case of simpler embodiments.
- the texture on the surface of the grip regions 14, 15 and / or the contraction tubes 16, 17 immediately below can also be selected or changed as a function of the respective control or game program. This can be done by replacing the handle portions 14, 15 in total or by applying appropriate coatings. In this way, the texture can be specifically adapted to the particular game or game genre.
- An input device 12 equipped according to the invention can also be used for other gaming or control applications and, for example, also act on game consoles or other electronic game devices or simulation devices and control them.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- User Interface Of Digital Computer (AREA)
- Position Input By Displaying (AREA)
Abstract
Es wird ein haptisches Eingabegerät (12) für Computer- und Spielkonsolen, insbesondere zur Steuerung von Computer- und/oder Videospielen, vorgeschlagen. Wenigstens ein Griff bereich des Eingabegeräts (12) enthält eine fluidische, eine 3-dimensionale Formgebung aufweisende Membran (16, 17), die von einem elektro-fluidischen Wandler (18, 19) mit einem Fluid beaufschlagbar ist. Der elektro-f luidische Wandler (18, 19) ist durch in Abhängigkeit des jeweiligen virtuellen Vorgangs beziehungsweise Spiels entstehende elektrische Signale steuerbar. Hierdurch können nicht nur Vibrationen, sondern auch variable Veränderungen der Gestalt des wenigstens einen Griffbereichs erzeugt werden und damit ein realistischeres Feedback des jeweils ablaufenden virtuellen Vorgangs im Spiel.
Description
s 24. Juli 2006
FESTO AG & Co, 73734 Esslingen
Haptisches Eingabegerät für Computer und Spielkonsolen, insbesondere zur Steuerung von Computer- und/oder Videospielen
Die Erfindung betrifft ein haptisches Eingabegerät für Computer und Spielkonsolen, insbesondere zur Steuerung von Computer- und/oder Videospielen, mit Mitteln zur Erzeugung von Bewegungen des Eingabegeräts in Abhängigkeit des jeweiligen 5 virtuellen Vorgangs im Computer oder der Spielkonsole.
Bekannte, als Gamepads ausgebildete Eingabegeräte sind im Handel beispielsweise unter den Bezeichnungen Sony Playstation und Nintendo 64 erhältlich. Diese Eingabegeräte besitzen an- oder eingebaute Vibrationsgeräte, die in Abhängigkeit des lo Spielgeschehens, also des virtuellen Vorgangs im Computer oder der Spielkonsole, eine Rückmeldung in Form einer Vibration des Eingabegeräts erzeugen, beispielsweise wenn ein Fahrzeug von der Strecke abkommt oder bei Actionspielen ein Treffer erzielt oder erhalten wird. Durch die ausschließliche i5 Möglichkeit der Erzeugung einer Vibration ist die Variation der Bewegungsrückmeldung des Spielgeschehens sehr beschränkt.
Aus der DE 20200955 Ol ist ebenfalls ein haptisches Rückkopp- lungs- beziehungsweise Eingabegerät in Form eines Gamepads bekannt, das einen Aktor zur Bewegung einer Trägheitsmasse 20 enthält. Auch dieses Gerät ist daher in der Variation der Rückmeldungen wenig variabel .
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Eingabegerät der eingangs genannten Gattung hinsichtlich der Variation der haptischen Rückmeldung des virtuellen Vorgangs im Computer oder der Spielkonsole zu verbessern und zu erwei- tern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst .
Der Vorteil des erfindungsgemäßen Eingabegeräts besteht insbesondere darin, dass die Rückmeldung der virtuellen Umgebung des Videospiels noch realistischer und vielseitiger erfolgen kann. Es können nicht nur Vibrationen unterschiedlicher Frequenzen erzeugt werden, sondern der wenigstens eine Griffbereich des Eingabegeräts kann sich in Abhängigkeit der 3- dimensionalen Membran im Durchmesser und in der Länge verän- dern, wobei gleichzeitig unterschiedliche Pulsraten möglich sind. Es können dadurch Kontaktkräfte und Widerstände realistischer reproduziert und simuliert werden.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im An- spruch 1 angegebenen Eingabegeräts möglich.
Die 3-dimensionale Membran kann bevorzugt als Kontraktionsschlauch ausgebildet sein, insbesondere als sich zwischen be- abstandeten Kopfstücken erstreckender oder wenigstens ein Kopfstück aufweisender Kontraktionsschlauch. Derartige Kon- traktionsschläuche werden beispielsweise von der Anmelderin unter der Bezeichnung "Fluidischer Muskel" angeboten und vertrieben und sind beispielsweise aus dem Prospekt „Fluidic Mu- scle" der Anmelderin, der EP 0161750 Bl, der DE 29906626 U, der DE 29908008 U oder der DE 20112633 bekannt.
In einer bevorzugten konstruktiven Ausgestaltung ist der elektro-fluidische Wandler als elektrischer, mechanische Linearbewegungen ausführender Motor ausgebildet, der mit einer fluidische Druckänderungen in Abhängigkeit dieser Linearbewe- gungen erzeugenden Anordnung in Wirkverbindung steht, die vorzugsweise als einen Druckraum abschließende Membran ausgebildet ist. Der Druckraum ist dabei zweckmäßigerweise über eine Verbindungsleitung oder -Öffnung mit der 3-dimensionalen Membran beziehungsweise dem Kontraktionsschlauch verbunden.
Der elektrische Motor kann beispielsweise als Linearmotor ausgebildet sein. Dadurch können in einfachster Weise unterschiedliche Bewegungsamplituden der 3-dimensionalen Membran sowie unterschiedliche Ausdehnungen erzielt werden. Alternativ hierzu kann auch ein Rotationsmotor vorgesehen sein, der auf einen mechanischen Wandler zur Umsetzung der Rotationsbewegung in eine Linearbewegung einwirkt . Bei dieser Ausführung können auch noch Mittel zur Steuerung der Amplitude der mechanischen Linearbewegung des elektrischen Motors in Abhängigkeit des jeweiligen virtuellen Vorgangs vorgesehen sein, um ebenfalls die Bewegungen der 3-dimensionalen Membran variabler gestalten zu können.
Eine weitere bevorzugte Maßnahme zur Steuerung der Bewegungsamplitude der 3-dimensionalen Membran besteht darin, eine in Abhängigkeit des jeweiligen virtuellen Vorgangs steuer- bare fluidische Drossel zwischen dem elektro- fluidischen Wandler und der 3-dimensionalen Membran anzuordnen. Durch Verringerung des Drosselquerschnitts können die Bewegungsamplituden der 3-dimensionalen Membran verringert und im umgekehrten Fall vergrößert werden.
In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist der wenigstens eine Griffbereich des Eingabegeräts mit einer in Abhän-
gigkeit des jeweiligen virtuellen Vorgangs steuerbaren Heizeinrichtung versehen. Hierdurch können auch unterschiedliche Temperaturen des jeweiligen virtuellen Vorgangs beziehungsweise Spiels als Feedback übermittelt werden.
Eine noch größere Variabilität des Eingabegeräts wird dadurch erreicht, dass ein Drucksensor zur Erfassung des Drucks des Fluids in der 3-dimensionalen Membran und/oder ein Temperatursensor zur Erfassung der Temperatur im oder am wenigstens einen Griffbereich vorgesehen ist, wobei die erfassten Sen- sorsignale Steuersignale für den jeweiligen virtuellen Vorgang im Computer oder der Spielkonsole und/oder für den elek- tro-fluidischen Wandler bilden. Hierdurch wird erreicht, dass durch aktives Drücken der Hand das Eingabegerät zusätzliche Eingabefunktionen unmittelbar ermöglicht. Entsprechende Steu- ersignale können durch unterschiedliche Temperaturen erzeugt werden, die durch die Hand des Bedieners generiert werden. Der unterschiedliche Händedruck auf die Membran kann somit Reaktionen simulieren und somit das jeweilige Spiel zusätzlich beeinflussen.
In einer weiteren bevorzugten Ausführung der Erfindung sind die 3-dimensionale Formgebungen aufweisenden Membranen in zwei Griffbereichen des insbesondere als Gamepad ausgebildeten Eingabegeräts unabhängig voneinander steuerbar, was eine weitere Variabilität hinsichtlich der Wahrnehmung und Steue- rung von virtuellen Vorgängen an verschiedenen Seiten eines Bildschirms ermöglicht, auf dem die virtuellen Vorgänge des jeweiligen Spiels ablaufen.
In vorteilhafter Weise kann auch eine Textur an der Oberfläche der 3-dimensionalen Membran und/oder des Griffbereichs in Abhängigkeit des jeweiligen Steuer- oder Spielprogramms des Computers oder der Spielkonsole wählbar oder austauschbar an-
bringbar sein. Diese Textur kann beispielsweise in Abhängigkeit des jeweiligen Spiels oder Spielgenres gewählt werden, um ein noch realistischeres Feedback zu erzielen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung darstellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 ein als Gamepad ausgebildetes Eingabegerät zur
Steuerung von Spielen beziehungsweise virtuellen Vorgängen in einem Computer, der mit einem BiId- schirm als Anzeigegerät versehen ist, und
Figur 2 eine detailliertere Darstellung der in den beiden
Griffbereichen des Eingabegeräts gemäß Figur 1 enthaltenen Anordnungen zur Erzeugung von Bewegungen dieser Griffbereiche.
Bei dem in Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung wird ein mit einem Display 10 versehener Computer 11 mittels eines als Gamepad ausgebildeten haptischen Eingabegeräts 12 gesteuert. Derartige Eingabegeräte 12 sind speziell zur Steuerung von Computer- beziehungsweise Videospielen aus- gebildet und besitzen hierzu mehrere, beispielsweise als Tasten ausgebildete Eingabeelemente 13. Die jeweiligen Videospiele sind beispielsweise auf CD, DVD, Kassetten und/oder auf der Festplatte des Computers Il gespeichert, wobei das Display 10 zur optischen Wiedergabe des Spiels dient und nicht näher dargestellte Lautsprecher üblicherweise zur akustischen Wiedergabe vorgesehen sind.
Das als Gamepad ausgebildete Eingabegerät 12 besitzt zwei Griffbereiche 14, 15, die beim Spiel von den beiden Händen der jeweiligen Bedienperson umgriffen werden. Die Bedienung
und Steuerung derartiger Spiele mit Hilfe eines solchen Eingabegeräts ist im eingangs angegebenen Stand der Technik näher und ausführlich beschrieben.
Die beiden Griffbereiche 14, 15 enthalten jeweils eine als Kontraktionsschlauch 16, 17 ausgebildete fluidische, eine 3- dimensionale Formgebung aufweisende Membran. Zur elektrischen Steuerung der Bewegungen der Kontraktionsschläuche 16, 17 dienen damit verbundene elektro-fluidische Wandler 18, 19, die von elektrischen Steuersignalen in Abhängigkeit des je- weiligen virtuellen Vorgangs des jeweiligen Spiels angesteuert werden und diese Signale in fluidische Drücke zur Steuerung der Bewegungen der Kontraktionsschläuche 16, 17 umsetzen. Dabei können die beiden elektro-fluidischen Wandler 18, 19 und damit die beiden damit verbundenen Kontraktionsschläu- che 16, 17 unabhängig voneinander angesteuert werden, beispielsweise in Abhängigkeit des jeweiligen virtuellen Vorgangs auf der linken und rechten Seite des Displays 10.
Anstelle der Ausbildung als Gamepad können solche Eingabegeräte 12 in an sich bekannter Weise auch als Mäuse, Joysticks, Trackballs, Steuerräder (steering wheels) , Lichtgriffel und dergleichen ausgebildet sein. Dabei enthält das jeweilige Eingabegerät im Falle nur eines Griffbereichs nur einen Kontraktionsschlauch und nur einen elektro-fluidischen Wandler.
Das Eingabegerät 12 enthält gemäß Figur 2 eine elektronische Steuervorrichtung 20, die beispielsweise als Mikrocontroller ausgebildet ist und zur Ausführung von Steuerfunktionen im Eingabegerät 12 und zur Übermittlung von Steuerbefehlen und Steuerdaten an den Computer 11 dient. Diese Übermittlung kann über ein Steuerkabel 21 oder drahtlos erfolgen. Zur Bereit- Stellung der elektrischen Versorgungsenergie im Eingabegerät
12 dient eine nicht näher dargestellte Batterie oder ein elektrischer Akku.
Die elektronische Steuervorrichtung 20 steuert die Rotation von zwei elektrischen Motoren 22, 23, wobei die Rotationsbe- s wegungen beispielsweise mittels eines Exzenters oder Nockens in Linearbewegungen wechselnder Richtung von Stößeln 24, 25 umgesetzt werden. Diese Stößel 24, 25 wirken jeweils auf eine einen Druckraum 26, 27 abschließende Membran 28, 29. Die Bauteile und Baugruppen 22 bis 29 bilden die beiden elektro- lo fluidischen Wandler 18,19, wobei prinzipiell auch andere bekannte elektro-fluidische Wandler, wie Arbeiszylinder o. dgl, einsetzbar sind.
Die Druckräume 26, 27 sind über Verbindungsleitungen 30, 31 mit den Kontraktionsschläuchen 16, 17 verbunden, wobei die i5 Verbindungsleitungen 30, 31 an Kopfstücke 32, 33 der Kontraktionsschläuche 16, 17 angeschlossen sind. Es handelt sich dabei jeweils um abgeschlossene fluidische Systeme, wobei das Fluid ein Gas oder eine Flüssigkeit sein kann.
Derartige Kontraktionsschläuche 16, 17 können auch in an sich 20 bekannter Weise zwischen zwei Kopfstücken verlaufen, wie dies meistens bei den von der Anmelderin unter der Bezeichnung "Fluidische Muskeln" vertriebenen Kontraktionsschläuchen und beim eingangs angegebenen Stand der Technik der Fall ist . In den Wandungen solcher ein oder zwei Kopfstücke 32, 33 aufwei- 5 sender, aus einem elastischen Gummi- oder Kunststoffmaterial bestehenden Kontraktionsschläuche 16, 17 befindet sich üblicherweise eine biegeflexible Strangstruktur, die aus Metall- und/oder Kunststoffsträngen besteht. Hierdurch kann die Kraftverteilung und Formveränderung in Abhängigkeit des flui- 0 dischen Druckes eingestellt bzw. beeinflusst werden.
In Abhängigkeit der jeweiligen elektrischen Steuersignale werden Linearbewegungen abwechselnder Richtungen der Stößel 24, 25 und damit der Membranen 28, 29 erzeugt. Dadurch wird abwechselnd Fluid durch die Verbindungsleitungen 30, 31 in 5 die Kontraktionsschläuche 16, 17 hineingedrückt und anschließend wieder herausgeführt. Dadurch können nicht nur Vibrationen unterschiedlicher Frequenzen erzeugt werden, sondern die Kontraktionsschläuche 16, 17 und damit die Griffbereiche 14, 15 verändern sich entsprechend in ihrer Länge und in ihrem lo Durchmesser, da das Hineinpressen von Fluid in die Kontraktionsschläuche 16, 17 dort eine Zunahme des Durchmessers und gleichzeitig Abnahme der Länge bewirkt, während bei der nachfolgenden Druckentlastung der umgekehrte Effekt eintritt. Die Amplitude dieser Formveränderungen der Kontraktionsschläuche i5 16, 17 kann noch dadurch variiert werden, dass steuerbare
Drosseln beziehungsweise Drosselventile 34, 35 in den Verbindungsleitungen 30, 31 angeordnet sind. In Abhängigkeit der jeweiligen vom virtuellen Vorgang abhängigen Steuersignale kann daher die Amplitude der Bewegungen durch stärkere Dros-
2o seiung reduziert beziehungsweise im umgekehrten Fall vergrößert werden.
Die Veränderung der Amplitude der Bewegungen der Kontraktionsschläuche 16, 17 kann auch dadurch erreicht werden, dass elektrisch steuerbare Mittel zur Veränderung der Umsetzung 5 der Rotationsbewegung der Motoren 22, 23 in die Linearbewegungen der Stößel 24, 25 vorgesehen sind.
In einer alternativen Ausführung können die Motoren 22, 23 auch als elektrische Linearmotoren ausgebildet sein und direkt auf die Stößel 24, 25 einwirken. In diesem Falle ist die o Steuerung unterschiedlicher Amplituden ohnehin direkt möglich.
Durch die beschriebenen Maßnahmen können die unterschiedlichsten Bewegungen der Kontraktionsschläuche 16, 17 und damit der Griffbereiche 14, 15 in Abhängigkeit des jeweiligen Spielverlaufs beziehungsweise des jeweiligen virtuellen Vor- s gangs des Spiels realisiert werden, sodass die Bedienperson, also der Spieler, situationsgerechte Rückmeldungen in großer Variabilität erhalten kann, wobei sich nicht nur die jeweilige Frequenz, sondern auch die jeweilige Formgebung der Griff- bereiche entsprechend ändert.
lo Als optionale Ergänzung enthalten die beiden Griffbereiche 14, 15 noch Heizvorrichtungen 36, 37, deren Aufheizung durch die elektronische Steuervorrichtung 20 in Abhängigkeit der jeweiligen Spielsituation gesteuert werden kann. Dies ermöglicht noch situationsgerechtere Rückmeldungen des Spielver- i5 laufs an den Spieler.
Die beiden Griffbereiche 14, 15 enthalten als weitere optionale Maßnahme Temperatursensoren 38, 39 und Drucksensoren 40, 41, die beispielsweise im Druckraum 26, 27 oder an einer anderen Stelle der beiden geschlossenen fluidischen Systeme an-
20 geordnet sein können. Diese Temperatursensoren 38, 39 und
Drucksensoren 40, 41 führen der elektronischen Steuervorrichtung 20 entsprechende Sensorsignale zu, die von dort dem Computer 11 übermittelt werden können. Hierdurch kann die Bedienperson durch Drücken der Griffbereiche 14, 15 und damit 5 der Kontraktionsschläuche 16, 17 Druckänderungen bewirken, die als Steuersignale das jeweilige Spielprogramm beeinflussen können. Entsprechend können unterschiedliche Temperaturen erfasst werden, die durch die Hand des Bedieners generiert werden, wobei die entsprechenden elektrischen Signale eben- 0 falls auf das jeweilige Spielprogramm einwirken können. Mittels der Griffbereiche 14, 15 können daher unmittelbar Eingriffe in den jeweiligen Spielablauf erreicht werden. Dabei
ist es auch möglich, dass die elektronische Steuervorrichtung 20 in Abhängigkeit dieser Sensorsignale direkt auf die Motoren 22, 23 in veränderter Weise einwirkt. Als optionale Maßnahme kann bei einfacheren Ausführungen auch auf die Tempera- s tursensoren 38, 39 oder die Drucksensoren 40, 41 oder auf beide verzichtet werden.
Die Textur auf der Oberfläche der Griffbereiche 14, 15 und/oder die der unmittelbar darunter liegenden Kontraktionsschläuche 16, 17 kann als weitere Maßnahme auch in Abhängig- lo keit des jeweiligen Steuer- oder Spielprogramms wählbar oder veränderbar sein. Dies kann durch Austausch der Griffbereiche 14, 15 insgesamt oder durch Anbringen von entsprechenden Überzügen erfolgen. Auf diese Weise kann die Textur an das jeweilige Spiel oder Spielgenre spezifisch angepasst werden.
i5 Ein erfindungsgemäß ausgestattetes Eingabegerät 12 kann auch für andere Spiele- oder Steueranwendungen eingesetzt werden und beispielsweise auch auf Spielkonsolen oder sonstige elektronische Spielgeräte oder Simulationsgeräte einwirken und diese steuern.
Claims
1. Haptisches Eingabegerät für Computer (11) und Spielkonsolen, insbesondere zur Steuerung von Computer- und/oder Videospielen, mit Mitteln zur Erzeugung von Bewegungen des Eingabegeräts (12) in Abhängigkeit des jeweiligen virtuellen
5 Vorgangs im Computer oder der Spielkonsole, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Griffbereich (14, 15) des Eingabegeräts (12) eine fluidische, eine 3-dimensionale Formgebung aufweisende Membran (16, 17) enthält, die von einem elektro-fluidischen Wandler (18, 19) mit einem Fluid beauf- lo schlagbar ist, und dass der elektro-fluidische Wandler (18, 19) durch in Abhängigkeit des jeweiligen virtuellen Vorgangs stehende elektrische Signale steuerbar ist .
2. Eingabegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die 3-dimensionale Membran (16, 17) als Kontraktions- i5 schlauch ausgebildet ist, insbesondere als sich zwischen be- abstandeten Kopfstücken erstreckender oder wenigstens ein Kopfstück (32, 33) aufweisender Kontraktionsschlauch.
3. Eingabegerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der elektro-fluidische Wandler (18, 19) als elek-
20 trischer, mechanische Linearbewegungen ausführender Motor
(22, 23) ausgebildet ist, der mit einer fluidische Druckänderungen in Abhängigkeit dieser Linearbewegungen erzeugenden Anordnung in Wirkverbindung steht, die vorzugsweise als einen Druckraum (40, 41) abschließende Membran (28, 29) ausgebildet ist.
4. Eingabegerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckraum (40, 41) über eine Verbindungsleitung (30,
5 31) oder -Öffnung mit der 3-dimensionalen Membran (16, 17) verbunden ist .
5. Eingabegerät nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Motor (22, 23) als Linearmotor oder als Rotationsmotor ausgebildet ist, der auf einen mechani- lo sehen Wandler zur Umsetzung der Rotationsbewegung in eine Linearbewegung einwirkt.
6. Eingabegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Steuerung der Bewegungsamplitude der 3-dimensionalen Membran (16, 17) eine in Abhängig- i5 keit des jeweiligen virtuellen Vorgangs steuerbare fluidische Drossel (34, 35) zwischen dem elektro-fluidischen Wandler (18, 19) und der 3-dimensionalen Membran (16, 17) angeordnet ist und/oder dass Mittel zur Steuerung der Amplitude der vom elektrischen Motor (22, 23) in Abhängigkeit des jeweiligen
20 virtuellen Vorgangs erzeugten mechanischen Linearbewegung vorgesehen sind.
7. Eingabegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Griffbereich (14, 15) des Eingabegeräts (12) mit einer in Abhängigkeit des 5 jeweiligen virtuellen Vorgangs steuerbaren Heizeinrichtung (36, 37) versehen ist.
8. Eingabegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Drucksensor (40, 41) zur Erfassung des Drucks des Fluids in der 3-dimensionalen Membran (16, 17) und/oder ein Temperatursensor (38, 39) zur Erfassung der Temperatur im oder am wenigstens einen Griffbereich (14, 15) vorgesehen ist, und dass die erfassten Sensorsignale Steuersignale für den jeweiligen virtuellen Vorgang im Compu- 5 ter (11) oder der Spielkonsole und/oder für den elektro- fluidischen Wandler (18, 19) bilden.
9. Eingabegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die 3-dimensionale Formgebungen aufweisenden Membranen (16, 17) in zwei Griffbereichen (14, lo 15) des insbesondere als Gamepad ausgebildeten Eingabegeräts (12) unabhängig voneinander steuerbar sind.
10. Eingabegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Textur an der Oberfläche der 3-dimensionalen Membran (16, 17) und/oder des Griffbe- i5 reichs (14, 15) in Abhängigkeit des jeweiligen Steuer- oder Spielprogramms des Computers (11) oder der Spielkonsole wählbar oder austauschbar anbringbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PCT/EP2006/007254 WO2008011887A1 (de) | 2006-07-24 | 2006-07-24 | Haptisches eingabegerät für computer und spielkonsolen, insbesondere zur steuerung von computer-und/oder videospielen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PCT/EP2006/007254 WO2008011887A1 (de) | 2006-07-24 | 2006-07-24 | Haptisches eingabegerät für computer und spielkonsolen, insbesondere zur steuerung von computer-und/oder videospielen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2008011887A1 true WO2008011887A1 (de) | 2008-01-31 |
Family
ID=37925859
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2006/007254 WO2008011887A1 (de) | 2006-07-24 | 2006-07-24 | Haptisches eingabegerät für computer und spielkonsolen, insbesondere zur steuerung von computer-und/oder videospielen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
WO (1) | WO2008011887A1 (de) |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0161750A1 (de) * | 1984-04-25 | 1985-11-21 | Bridgestone Corporation | Betätigungseinrichtung |
WO1992005519A1 (en) * | 1990-09-25 | 1992-04-02 | Advanced Robotics Research Limited | Manipulator interaction simulation system |
US5631861A (en) * | 1990-02-02 | 1997-05-20 | Virtual Technologies, Inc. | Force feedback and texture simulating interface device |
DE20080209U1 (de) * | 1999-09-28 | 2001-08-09 | Immersion Corp | Steuerung von haptischen Empfindungen für Schnittstellenvorrichtungen mit Vibrotaktiler Rückkopplung |
US20020021277A1 (en) * | 2000-04-17 | 2002-02-21 | Kramer James F. | Interface for controlling a graphical image |
-
2006
- 2006-07-24 WO PCT/EP2006/007254 patent/WO2008011887A1/de active Application Filing
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0161750A1 (de) * | 1984-04-25 | 1985-11-21 | Bridgestone Corporation | Betätigungseinrichtung |
US5631861A (en) * | 1990-02-02 | 1997-05-20 | Virtual Technologies, Inc. | Force feedback and texture simulating interface device |
WO1992005519A1 (en) * | 1990-09-25 | 1992-04-02 | Advanced Robotics Research Limited | Manipulator interaction simulation system |
DE20080209U1 (de) * | 1999-09-28 | 2001-08-09 | Immersion Corp | Steuerung von haptischen Empfindungen für Schnittstellenvorrichtungen mit Vibrotaktiler Rückkopplung |
US20020021277A1 (en) * | 2000-04-17 | 2002-02-21 | Kramer James F. | Interface for controlling a graphical image |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CA2195227C (en) | Virtual reality and telereality system | |
DE69636703T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur steuerung von kraftrückkoppelungsschnittstellen unter verwendung eines hauptrechners | |
DE69635902T2 (de) | Verfahren und einrichtung zur kraftrückkopplung für eine graphische benutzerschnittstelle | |
DE69530456T2 (de) | Interaktives simulationssystem mit kraftrückkopplungeingabevorrichtung | |
EP0951714B1 (de) | Verfahren und einrichtung zur formgebung von kraftsignalen für ein kraftrückkoppelungsystem | |
DE69607189T2 (de) | Sichere und preisgünstige rechner-peripheriegeräte mit kraftrückkoppelung für konsumanwendungen | |
DE69631487T2 (de) | Einrichtung zur bereitstellung einer kostengünstigen kraftrückkopplung und mechanischer eingang/ausgang für rechnersysteme | |
DE10004372B4 (de) | Gestaltung von Kraftempfindungen für Computeranwendungen mit Geräuschen | |
DE20022244U1 (de) | Steuerung vibrotaktiler Empfindungen für Haptische Rückkopplungsvorrichtungen | |
DE20080209U1 (de) | Steuerung von haptischen Empfindungen für Schnittstellenvorrichtungen mit Vibrotaktiler Rückkopplung | |
DE29923933U1 (de) | Verbesserungen an Steuervorrichtungen mit taktiler Rückkopplung | |
DE20080275U1 (de) | Taktiles Mausgerät | |
EP1201528A3 (de) | System zur Nachbildung von Lenkgefühl | |
DE202005019953U1 (de) | Datenhandschuh mit Rückinformation | |
CN101739129B (zh) | 一种具有抓持力反馈的四自由度柔索驱动人机交互装置 | |
DE29923332U1 (de) | Preiswerte Kraftrückmeldungsvorrichtungen | |
WO2008011887A1 (de) | Haptisches eingabegerät für computer und spielkonsolen, insbesondere zur steuerung von computer-und/oder videospielen | |
Joinié-Maurin et al. | Design of a linear haptic display based on approximate straight line mechanisms | |
DE10329181A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Eingabe von Steuersignalen bei einem computerbasierten simmulierten Tischfußballspiel | |
DE102007038755A1 (de) | Sport-, Therapie- oder Spielgerät | |
DE102005024667A1 (de) | Haptische Schnittstelle | |
DE102004049938A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Simulation haptisch wahrnehmbarer Vibrationen eines Objektes | |
DE102020111179B3 (de) | Verfahren zur Steuerung eines Roboters sowie System | |
EP2316543A1 (de) | Verfahren zum Trainieren der Muskulatur einer Person | |
Vicentini et al. | Perceptual issues improve haptic systems performance |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 06776366 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: RU |
|
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |
Ref document number: 06776366 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |