WO2007107556A1 - Enantiomerenreines triticonazol - Google Patents

Enantiomerenreines triticonazol Download PDF

Info

Publication number
WO2007107556A1
WO2007107556A1 PCT/EP2007/052628 EP2007052628W WO2007107556A1 WO 2007107556 A1 WO2007107556 A1 WO 2007107556A1 EP 2007052628 W EP2007052628 W EP 2007052628W WO 2007107556 A1 WO2007107556 A1 WO 2007107556A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
compound
enantiomerically pure
formula
substantially enantiomerically
pure compound
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/052628
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Udo HÜNGER
Siegfried Strathmann
Peter Dombo
Original Assignee
Basf Se
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Basf Se filed Critical Basf Se
Publication of WO2007107556A1 publication Critical patent/WO2007107556A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D249/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D249/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D249/081,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/64Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • A01N43/647Triazoles; Hydrogenated triazoles
    • A01N43/6531,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C215/00Compounds containing amino and hydroxy groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C215/42Compounds containing amino and hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having amino groups or hydroxy groups bound to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings of the same carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07BGENERAL METHODS OF ORGANIC CHEMISTRY; APPARATUS THEREFOR
    • C07B2200/00Indexing scheme relating to specific properties of organic compounds
    • C07B2200/07Optical isomers

Definitions

  • the present invention relates to the substantially enantiomerically pure compound of the formula I-R and the substantially enantiomerically pure compound of the formula I-S
  • the invention relates to the use of the compound I-R or the compound I-S for controlling harmful fungi and fungicidal compositions containing the compound I-R or the compound I-S.
  • EP 0 378 953 describes 2- (4-chlorobenzylidene) -5,5-dimethyl-1- (1H- [1,2,4] triazol-1-ylmethyl) -1-cyclopentanol, a process for its preparation and its use as a fungicide.
  • the racemate of the E isomer of the above compound is also known by the common name triticonazole. Neither the double bond isomers nor the individual enantiomers of the above compound are specifically mentioned in this document.
  • triticonazole The fungicidal properties of triticonazole are not always satisfactory.
  • triticonazole also has growth-regulating, specifically growth-inhibiting properties which, under certain circumstances, e.g. B. during certain vegetation phases of the treated plants may be disadvantageous.
  • the object of the present invention was to provide compounds which have a more balanced active ingredient profile than triticonazole, in particular a stronger fungicidal activity and / or a reduced growth-regulating action.
  • the compounds I-R and I-S are the E isomers.
  • substantially enantiomerically pure compounds of the formula IR or IS is understood to be more preferably in an enantiomeric purity of at least 85% ee, preferably at least 90% ee, more preferably at least 95% ee at least 96% ee, even more preferably at least 97% ee and especially at least 98% ee, e.g. B. at least 99% ee present.
  • C 1 -C 4 -alkyl is a linear or branched alkyl radical having 1 to 4 carbon atoms. Examples of these are methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, n-butyl, 2-butyl, isobutyl and tert-butyl.
  • compound I-R and “compound I-S” denote the substantially enantiomerically pure form of these compounds.
  • the compounds IR and IS according to the invention are in an enantiomeric purity of at least 90% ee, preferably at least 95% ee, more preferably at least 96% ee, more preferably at least 97% ee, even more preferably at least 98% ee and in particular at least 99% ee.
  • a particularly preferred embodiment of the invention relates to the substantially enantiomerically pure compound of the formula I-R. This is preferably in an enantiomeric purity of at least 90% ee, more preferably at least 95% ee, more preferably at least 96% ee, even more preferably at least 97% ee, especially at least 98% ee and especially at least 99% ee in front.
  • the invention also relates to the agriculturally acceptable salts of the essentially enantiomerically pure compounds I-R or I-S.
  • Suitable agriculturally acceptable salts are, in particular, the acid addition salts whose acid anions have no negative effect on the activity of the compounds according to the invention.
  • Acid anions of suitable acid addition salts are, for example, chloride, bromide, fluoride, hydrogen sulfate, sulfate, dihydrogen phosphate, hydrogen phosphate, phosphate, nitrate, bicarbonate, carbonate, hexafluorosilicate, hexafluorophosphate, benzoate and the anions of C 1 -C 4 -carboxylic acids, such as formate. Acetate, propionate and butyrate.
  • the acid addition salts can be prepared by reacting the substantially enantiomerically pure compound of the formula IR or IS with an acid of the corresponding acid anion and preferably with Hydrochloric acid, hydrobromic acid, sulfuric acid, phosphoric acid or nitric acid.
  • the invention further provides a process for preparing substantially enantiomerically pure compounds of the formulas I-R and / or I-S as defined in any of claims 1 to 3, comprising the following steps:
  • R a and R b independently of one another represent C 1 -C 4 -alkyl
  • step (ii) separating the mixture of the D-tartrates obtained in step (i) into the D-tartrate of the cation IM-R and the D-tartrate of the cation IM-S;
  • step (iii) conversion of the D-tartrate of the cation IM-R obtained in step (ii) into the free base MR and / or the D-tartrate of the cation IM-S into the free base MS
  • step (iv) reaction of the compound M-R obtained in step (iii) and / or in step
  • step (v) reacting the product obtained in step (iv) with a base
  • R a and R b independently of one another are preferably methyl or ethyl and especially both are methyl.
  • the amine II used in step (i) has an asymmetric carbon atom.
  • both the racemic mixture of the two enantiomers of II (M-R and N-S) can be used as well as mixtures of the two enantiomers in a different weight ratio. In general, however, the amine II is the racemic mixture of the corresponding enantiomers.
  • Suitable polar aprotic solvents are, for example, halogenated hydrocarbons, such as methyl chloride, methylene chloride, chloroform, dichloroethane and trichloroethane, open-chain and cyclic ethers, such as dimethyl ether, diethyl ether, dipropyl ether, diisopropyl ether, methyl tert-butyl ether, ethyl tert-butyl ether, tetrahydrofuran and dioxane, ketones such as acetone and methyl ethyl ketone, carboxylic acid derivatives such as ethyl acetate, propyl acetate, acetonitrile, propionitrile, benzonitrile, dimethylformamide and dimethylacetamide, dimethyl sulfoxide and N-methylpyrrolidone (NMP) and
  • NMP N-methylpyrrolidone
  • Preferred solvents are the above-mentioned ketones, with acetone being particularly preferred.
  • the amine II and the D-tartaric acid are employed in a molar ratio of preferably from 1.3: 1 to 1: 2, more preferably from 1: 1 to 1: 1.5, and in particular about 1: 1.
  • D-tartaric acid D - (-) - tartaric acid of the formula
  • step (i) Tartaric acid with the absolute configuration 2S.3S.
  • the D-tartaric acid is used in step (i) as a substantially enantiomerically pure compound, i. H. with an enantiomeric purity of at least 85% ee, preferably at least 90% ee, more preferably at least 95% ee, more preferably at least 96% ee, even more preferably at least 97% ee and especially at least 98% ee, e.g. B. at least 99% ee.
  • reaction temperature in step (i) is not critical, but is suitably in the range of -10 ° C to the boiling point of the solvent used. Preferably, it is 0 to 40 ° C, z. B. 10 to 30 ° C.
  • step (i) can be carried out such that the amine of formula II is initially charged in the solvent and mixed with D-tartaric acid all at once or in portions.
  • the amine II has an asymmetric carbon atom, so that two diastereomeric addition salts are formed during the reaction with the essentially enantiomerically pure D-tartaric acid, namely the D-tartrate of the ammonium cation IM-R and the D-tartrate of the ammonium cation Ml-S.
  • step (ii) of these two diastereomeric salts obtained can be carried out by known methods of the prior art, for example by crystallization and subsequent separation of the crystals, by fractional precipitation or by extractive or chromatographic methods.
  • the choice of the appropriate separation technique depends, inter alia, on the batch size and can be determined in each case by a person skilled in the art.
  • the separation is carried out by fractional precipitation, in particular at batch sizes of at least 100 g of reactant II.
  • the fractionated precipitation it is possible to proceed by, for example, adjusting a solution of the two diastereomeric salts in a suitable solvent to a temperature at which substantially only one of the two diastereomeric salts precipitates.
  • Substantially means that in the precipitate one of the two diastereomeric salts is present in an amount of at least 80%, preferably at least 85%, more preferably at least 90%, more preferably at least 95%, even more preferably at least 96%, especially at least 97%.
  • the temperature at which essentially only one of the two diastereomeric salts precipitates depends, among other parameters, also on the concentration of the salts If the concentration of the salts is relatively small, it may be favorable to first remove part of the solvent, for example by distillation, but it is appropriate to choose the concentration of the salts such that removal of the solvent is not required Temperature ranges within which given parameters such as solvent, concentration, etc If the precipitation of substantially only one diastereomeric salt takes place, or concentration ranges within which, given parameters such as solvent, temperature, etc., the precipitation of substantially only one diastereomeric salt takes place, can be easily determined by the person skilled in the art, e.g.
  • step (i) by means of preliminary tests.
  • a suitable temperature range is z. B. 0 to 35 ° C.
  • the separation can be carried out by first isolating the diastereomeric salts formed in step (i), for example by removing the solvent, which can be carried out, for example, by distillation.
  • the resulting mixture is then dissolved, if necessary at elevated temperature, in a suitable solvent and then treated as previously described.
  • Suitable solvents are those mentioned in step (i).
  • the salts formed in step (i) are preferably not isolated, but the reaction solution from step (i) is added directly to the separation operation of step (ii), ie the temperature of the reaction solution obtained in step (i) is determined one that uses the formation of a precipitate.
  • the precipitate which usually consists essentially of only one of the two diastereomeric salts, is then suitably separated from the liquid phase, which can be done, for example, by decantation, sedimentation, filtration or centrifugation.
  • the precipitated diastereomeric salt thus obtained may then, if desired, be subjected to further purification operations in order to increase its chemical and optical purity. Suitable purification methods are known to the person skilled in the art and include, for example, washing, digesting, extractive and chromatographic methods and recrystallization. If desired, the isolated salt may be again subjected to the separation step (ii).
  • the second diastereomeric salt substantially in the separated liquid phase may also be isolated, for example by cooling the solution to precipitate this salt and precipitating the diastereomeric salt as described above by decantation, filtration, centrifugation or sedimentation separates or by removing the solvent and the residue freed of any unreacted starting materials.
  • the product thus obtained can then be subjected, if desired, to the purification steps described above.
  • one of the two diastereomeric salts can either be discarded or, alternatively, converted into the free amine.
  • the conversion into the amine can be carried out as described below in step (iii).
  • This amine can then be racemized to amine II and reintroduced in step (i). In this way it is possible to use more than 50% of the originally used racemic amine II for the synthesis of the target product I-R or I-S.
  • fractionated precipitation should be construed broadly and understood to include any form of successive precipitation of the two diastereomeric salts.
  • step (i) the concentration of the reactants and the solvent are chosen such that under these reaction conditions one of the two diastereomeric salts, preferably the D-tartrate of the R-enantiomer of II, precipitates (and the other Salt, preferably the tartrate of the S-enantiomer of II, remains in solution), without further thereto
  • Steps such as cooling and / or concentration of the reaction mixture, are required.
  • the determination of the appropriate parameters can be easily determined by the skilled person in the context of preliminary experiments.
  • a ketone preferably acetone
  • the amine II in a concentration in the range of 0.1 to 0.6 mol / l, preferably 0
  • Suitable bases are, for example, inorganic bases, such as alkali metal hydroxides, z. Potassium hydroxide and sodium hydroxide, alkaline earth metal hydroxides such as magnesium hydroxide and calcium hydroxide, alkali metal carbonates such as sodium carbonate and potassium carbonate, alkaline earth metal carbonates such as magnesium carbonate and calcium carbonate, alkali metal oxides such as sodium oxide and potassium oxide, and alkaline earth metal oxides such as magnesium oxide and calcium oxide; further organic bases, for.
  • inorganic bases such as alkali metal hydroxides, z. Potassium hydroxide and sodium hydroxide, alkaline earth metal hydroxides such as magnesium hydroxide and calcium hydroxide, alkali metal carbonates such as sodium carbonate and potassium carbonate, alkaline earth metal carbonates such as magnesium carbonate and calcium carbonate, alkali metal oxides such as sodium oxide and potassium oxide, and alkaline earth metal oxides such as magnesium oxide and calcium oxide; further organic bases, for.
  • Alkoxides such as sodium methoxide, sodium ethoxide or sodium tert-butoxide, amines such as dimethylamine, trimethylamine, diethylamine, triethylamine, dipropylamine, tripropylamine, diisopropylamine, diisopropylethylamine and the like, and nitrogen-containing basic heterocycles such as pyridine, picoline and lutidine.
  • inorganic bases of which the hydroxides, in particular sodium hydroxide and potassium hydroxide, are particularly preferred.
  • the reaction in step (iii) is preferably carried out in an aqueous medium.
  • the aqueous medium may contain, in addition to water as the solvent, a water-miscible organic solvent, e.g. Example, a d-C3 alcohol, such as methanol, ethanol, propanol or isopropanol.
  • a water-miscible organic solvent e.g. Example, a d-C3 alcohol, such as methanol, ethanol, propanol or isopropanol.
  • a d-C3 alcohol such as methanol, ethanol, propanol or isopropanol.
  • only water is used as the solvent.
  • the isolation of the free amine of the formula M-R or M-S is carried out by conventional methods of the prior art, for example by precipitation of the free amine in an aqueous medium and recovery of the precipitate as previously described in step (ii).
  • the amine M-R or M-S obtained in this way can then be used without further purification in the subsequent reaction step. Preferably, however, it is previously cleaned.
  • the purification can be carried out by methods known per se, for example by washing with water to liberate any base still present or by digestion or extraction.
  • the amine M-R or M-S obtained in this way is essentially enantiomerically pure, i. H. it has an enantiomeric purity of at least 85% ee, preferably at least 90% ee, more preferably at least 95% ee, more preferably at least 96% ee, even more preferably at least 97% ee, especially at least 98% ee and especially of at least 99% ee, up.
  • the alkylating agent is selected from methylating agents. Suitable are all methylating agents known from the prior art, such as methyl iodide, dimethyl sulfate, methyl triflate and trimethyloxonium salts, e.g. B. trimethyloxonium tetrafluoroborate. However, it is preferable to use methyl iodide or dimethyl sulfate.
  • the alkylation takes place on the amine nitrogen, which is thereby converted into a quaternary ammonium center.
  • the alkylation reaction is preferably carried out in a polar aprotic solvent.
  • Suitable polar aprotic solvents are those mentioned in step (i). Preference is given to using N-methylpyrrolidone (NMP) or dimethylformamide (DMF) and especially NMP.
  • the alkylation is carried out essentially to obtain the configuration of the substrate used. This means that less than 5%, preferably less than 2% and in particular less than 1% of the amine used racemize M-R or M-S.
  • the amine M-R or M-S and the alkylating agent are used in a molar ratio of preferably 1: 1 to 1: 2, more preferably 1: 1 to 1: 1, 5 and especially 1: 1 to 1: 1, 2, z.
  • the molar ratios given above will of course refer to only one alkyl group being dispensed.
  • the reaction temperature is not critical; it is usually in the range of -20 ° C to the boiling point of the solvent used.
  • step (iv) can be isolated if desired; however, preferably the reaction mixture is used as such directly in step (v). If desired, however, any remaining excess alkylating agent may be removed beforehand, which may be removed, for example by distillation or by blowing in an inert gas stream, eg. As a nitrogen stream can take place.
  • the alkylation serves to convert the amine group in the amine M-R or M-S into a good leaving group.
  • the reaction in step (v) is preferably carried out such that a base is added to the reaction mixture obtained in step (iv).
  • Suitable bases are those previously mentioned in step (iii).
  • An alkali metal hydroxide, in particular sodium hydroxide or potassium hydroxide, is also preferably used in this case.
  • the base is preferably used as an aqueous solution, particularly preferably as a concentrated aqueous solution, for. As a 30% aqueous solution or 50% aqueous solution used.
  • Reaction with a base causes the ammonium group of the amine alkylated in step (iv) to eliminate MR or MS to ring-end the spiro compound IV-R (from the alkylated amine MR) or IV-S (from the alkylated amine MS) arises.
  • step (v) essentially the spiro compound of the formula IV-R is formed in step (v), while, conversely, when the amine M-S is used, essentially the spiro compound IV-S is formed, ie. H. the implementation in step (v) essentially takes place without inversion of the absolute configuration.
  • substantially it is meant that less than 5%, preferably less than 2% and most preferably less than 1% of the substantially enantiomerically pure amine employed will racemize M-R or M-S.
  • the compound IV-R or IV-S can be isolated and, if desired, purified; however, preferably the reaction mixture obtained in step (v) is used directly in step (vi) without further purification.
  • the reaction mixture from step (v) is preferably reacted directly with 1 H- [1, 2,4] -triazole. It is both possible to add the triazole to the reaction mixture from step (v) and also to introduce the triazole, which is then preferably dissolved in the solvent from step (v), and to add it to the reaction mixture.
  • the first approach is preferred for practical reasons.
  • the triazole is preferably used in an amount such that it has a molar ratio of amine MR or MS to triazole of from 1: 1 to 1: 2, more preferably from 1: 1 to 1: 1, 5 and in particular from 1: 1 to 1: 1, 2, z. B. corresponds to an approximately equimolar ratio.
  • step (vi) is preferably carried out at elevated temperature, for. Example, at a temperature of 40 ° C to the boiling point of the solvent used, preferably from 50 to 100 ° C and in particular from 60 to 90 ° C.
  • reaction mixture and also the isolation and purification of the product IR or IS are carried out by generally known methods, as described for example in EP-AO 378 953, which is hereby incorporated by reference in its entirety. So you can, for example, after If necessary, the remaining ammonium salt has been neutralized by adding the reaction solution with additional base, the reaction mixture is worked up by extraction, for example, in an aqueous medium, optionally containing a solvent immiscible there, and the organic phase is washed with water. After removal of the solvent, which, for example, by distillation, for. B. under reduced pressure, can be carried out, the crude product is purified by known methods, for example by chromatography, for. For example, column chromatography, and / or recrystallization.
  • step (iv) If the substantially enantiomerically pure amine MR is used in the process according to the invention in step (iv), the substantially enantiomerically pure triazole of the formula IR is obtained in step (vi), while the step (vi ) gives substantially enantiomerically pure IS, d. H. the process steps (iv) to (vi) proceed with or without inversion at the asymmetric carbon.
  • the compounds I-R or I-S are available in substantially enantiomerically pure form.
  • the process according to the invention particularly preferably serves for the preparation of the essentially enantiomerically pure compound I-R.
  • the compound of the formula II is obtained by reacting a compound of the formula IV
  • the compounds IV, IV-R and IV-S are, as can be seen from the structural formulas, the E isomers.
  • R a and R b independently of one another are methyl or ethyl and especially both are methyl.
  • the reaction is preferably carried out in a protic reaction medium, for. B. in a C 1 -C 6 alcohol, optionally in admixture with water.
  • suitable alcohols are methanol, ethanol, propanol, isopropanol, n-butanol, 2-butanol, isobutanol, tert-butanol, 1-, 2- and 3-pentanol, neopentyl alcohol and hexanol.
  • Preference is given to using alcohols having a higher boiling point, eg.
  • isopropanol and the butanols and especially n-butanol are particularly preferred.
  • the alcohol can contain up to 50% by volume of water. It preferably contains 0 to 30% by volume of water, based on the total volume of the solvent.
  • the reaction temperature is preferably in the range of 20 ° C to the boiling point of the solvent used, more preferably from 50 to 90 ° C and in particular from 70 to 90 ° C.
  • the dialkylamine used is not in condensed form at room temperature, it can be used either in gaseous form or in the form of its aqueous solution. Preferably, it is used as an aqueous solution. If an amine is used whose boiling point is below the reaction temperature, the reaction apparatus is preferably designed such that the amine passing into the gas space is collected and preferably recirculated back into the reaction mixture, which is achieved, for example, by appropriate condensation devices, e.g. B. dry ice cooler, can be realized.
  • condensation devices e.g. B. dry ice cooler
  • the molar ratio of amine to the spiro-epoxide IV is preferably 1: 1 to 3: 1, more preferably 1: 1 to 2: 1 and especially 1: 1 to 1, 5: 1.
  • the reaction mixture is generally treated with an acid to neutralize excess amine.
  • Suitable acids are, for example, mineral acids, such as hydrochloric acid, hydrobromic acid, sulfuric acid, nitric acid or phosphoric acid, or else organic acids, such as acetic acid, propionic acid, trifluoroacetic acid, methanesulfonic acid or toluenesulfonic acid.
  • mineral acids such as hydrochloric acid, hydrobromic acid, sulfuric acid, nitric acid or phosphoric acid
  • organic acids such as acetic acid, propionic acid, trifluoroacetic acid, methanesulfonic acid or toluenesulfonic acid.
  • step (iii) the isolated acid addition salt as described in step (iii) with a base.
  • the isolation of the free amine is then generally as described in step (iii).
  • the compound of the formula IV is known and can be prepared, for example, according to the process described in EP-A-0 378 953.
  • a further subject of the present invention is a substantially enantiomerically pure compound of the formula MR or a substantially enantiomerically pure compound of the formula MS, in which R a and R b independently of one another represent C 1 -C 4 -alkyl.
  • R a and R b independently of one another are methyl or ethyl and especially both are methyl.
  • substantially enantiomerically pure compounds MR or MS should be understood to comprise an enantiomeric purity of at least 85% ee, preferably at least 90% ee, more preferably at least 96% ee, more preferably at least 96% ee, even more preferably at least 97% ee, in particular at least 98% ee and especially at least 99% ee present.
  • the enantiomeric purity of the compounds according to the invention and the intermediates of the process according to the invention can be determined by means of customary processes, in particular by measuring the optical rotation or by NMR.
  • Another object of the present invention is the use of substantially enantiomerically pure compound I-R for controlling harmful fungi.
  • the invention also provides the use of the substantially enantiomerically pure compound I-S for controlling harmful fungi.
  • the invention provides a process for controlling harmful fungi, which comprises allowing the substantially enantiomerically pure compound I-R to act on the fungi, their habitat or on the materials, plants and seeds of the soil to be protected from fungal attack.
  • the invention also provides a process for controlling harmful fungi, characterized in that the substantially enantiomerically pure compounds IS may affect the fungi, their habitat or the soil, plants and seeds to be protected from fungal attack.
  • the subject matter of the present invention is a fungicidal composition
  • a fungicidal composition comprising the substantially enantiomerically pure compound of the formula I-R or the essentially enantiomerically pure compound of the formula I-S and a carrier and / or a surface-active substance.
  • compound I-R or compound I-S may be formulated in suspended, emulsified or dissolved form.
  • the forms of application depend entirely on the intended use.
  • the substantially enantiomerically pure compound IR or IS can be used as such, in the form of their formulations or the use form prepared therefrom, for example in the form of directly sprayable solutions, powders, suspensions or dispersions, also high-percentage aqueous, oily or other suspensions or dispersions, emulsions, Oil dispersions, pastes, dusts, litter or granules are applied.
  • the application is usually carried out by spraying, atomizing, dusting, scattering or pouring.
  • the application forms and methods depend on the intended use; they should in any case ensure the finest possible distribution of the active ingredient.
  • the ready-to-use preparation of the compound I-R or I-S according to the invention contains one or more liquid or solid carriers, optionally surface-active substances and optionally further auxiliaries customary for the formulation of crop protection agents.
  • the formulations for such formulations are well known to those skilled in the art.
  • Aqueous application forms can, for. B. from emulsion concentrates, suspensions, pastes, crosslinkable powders or water-dispersible granules are prepared by the addition of water.
  • emulsions, pastes or oil dispersions the compound I-R or I-S can be dissolved as such or in an oil or solvent and homogenized in water by means of wetting agents, tackifiers, dispersants or emulsifiers.
  • concentrates consisting of active substance, wetting, adhesion, dispersing or emulsifying agent and possibly solvent or oil, which are suitable for dilution with water.
  • the concentration of compound IR or IS in the ready-to-use formulations can be varied within wide ranges. In general, it lies between 0.0001 and 10%, preferably between 0.01 and 1% (wt .-% active ingredient content, based on the total weight of the ready-to-use preparation).
  • the compound I-R or I-S can also be used with great success in the ultra-low-volume (ULV) process, it being possible to apply formulations containing more than 95% by weight of active ingredient or even the active ingredient without additives.
  • UUV ultra-low-volume
  • oils of various types wetting agents, adjuvants, herbicides, fungicides other than compound IR or IS, insecticides, nematicides, other pesticides such as bactericides, fertilizers and / or growth regulators may also be added just before use (Tankmix ).
  • These agents can be added to the active ingredient I-R or I-S according to the invention in a weight ratio of 1:10 to 10: 1.
  • Acylalanines such as benalaxyl, metalaxyl, ofurace, oxadixyl;
  • Amine derivatives such as aldimorph, dodine, dodemorph, fenpropimorph, fenpropidin, guazatine, iminoctadine, tridemorph;
  • Anilinopyrimidines such as pyrimethanil, mepanipyrim or cyrodinyl;
  • antibiotics such as cycloheximide, griseofulvin, kasugamycin, natamycin, polyoxin or streptomycin;
  • Azoles such as bitertanol, bromoconazole, cyproconazole, difenoconazole, dinitroconazole, epoxiconazole, fenbuconazole, fluquinconazole, flusilazole, flutriafol, hexaconazole, metconazole, myclobutanil, penconazole, propiconazole, prochloraz, tebuconazole, triflumizole;
  • Dicarboximides such as iprodione, myclozoline, procymidone, vinclozolin;
  • Dithiocarbamates such as Ferbam, Nabam, Maneb, Mancozeb, Metam, Propineb, polycarbamate, Thiram, Ziram, Zineb;
  • Heterocyclic compounds such as anilazine, benomyl, carbendazim, dazomet, fenarimol, flutolanil, furametpyr, isoprothiolane, mepronil, nuarimol, probenazole, pyrifoxox, pyroquilone, quinoxyfen, thiophanate-methyl, tricyclazole, triforine; Copper fungicides such as Bordeaux broth, copper acetate, copper oxychloride, basic copper sulfate;
  • Nitrophenyl derivatives such as binapacryl, dinocap, dinobutone, nitrophthalic-isopropyl;
  • Phenylpyrroles such as fenpiclonil or fludioxonil; • sulfur;
  • fungicides such as carpropamide, chlorothalonil, cymoxanil, dazomet, diclomethine, diclocymet, diethofencarb, edifenphos, fentin acetate, ferimzone, fluaziamine, fosetyl, fosetyl-aluminum, hexachlorobenzene, pencycuron, phthalide, quintozene; • strobilurins such as azoxystrobin, kresoxim-methyl, metominostrobin;
  • Sulfenic acid derivatives such as captafol, captan, dichlofluanid, folpet;
  • Cinnamic acid amides and analogues such as dimethomorph, flumetover.
  • the formulations are prepared in a known manner, for. By stretching the active ingredient with solvents and / or excipients, if desired using surface-active substances, d. H. Emulsifiers and dispersants.
  • Suitable solvents / carriers are essentially:
  • aromatic solvents eg Solvesso products, xylene
  • paraffins eg petroleum fractions
  • alcohols eg methanol, butanol, pentanol, benzyl alcohol
  • ketones eg cyclohexanone, Methyl hydroxybutyl ketone, diacetone alcohol, mesityl oxide, isophorone
  • lactones eg gamma-butyrolactone
  • pyrrolidones pyrrolidone, N-methylpyrrolidone, N-ethylpyrrolidone, n-octylpyrrolidone
  • acetates glycols, Dimethyl fatty acid amides, fatty acids and fatty acid esters.
  • solvent mixtures can also be used.
  • Carriers such as ground natural minerals (eg kaolins, clays, talc, chalk) and ground synthetic minerals (eg highly disperse silicic acid, silicates); Emulsifiers such as nonionic and anionic emulsifiers (for example polyoxyethylene fatty alcohol ethers, alkyl sulfonates and arylsulfonates) and dispersants such as lignin-sulphite liquors and methylcellulose.
  • ground natural minerals eg kaolins, clays, talc, chalk
  • ground synthetic minerals eg highly disperse silicic acid, silicates
  • Emulsifiers such as nonionic and anionic emulsifiers (for example polyoxyethylene fatty alcohol ethers, alkyl sulfonates and arylsulfonates) and dispersants such as lignin-sulphite liquors and methylcellulose.
  • the surface-active substances used are alkali metal, alkaline earth metal, ammonium salts of lignin sulfonic acid, naphthalenesulfonic acid, phenolsulfonic acid, dibutylnaphthalenesulfonic acid, alkylarylsulfonates, alkyl sulfates, alkyl sulfonates, fatty alcohol sulfates, fatty acids and sulfated fatty alcohol glycol ethers, and condensation products of sulfonated naphthalene and naphthalene derivatives with formaldehyde , Condensation products of naphthalene or naphthalenesulfonic acid with phenol and formaldehyde, polyoxyethyl lenoctylphenolether, ethoxylated isooctylphenol, octylphenol, nonylphenol, Alkylphe- nolpolyglykolether, Tributyl
  • emulsions, pastes or oil dispersions come mineral oil fractions of medium to high boiling point, such as kerosene or diesel oil, coal tar oils and oils of vegetable or animal origin, aliphatic, cyclic and aromatic hydrocarbons, eg.
  • mineral oil fractions of medium to high boiling point such as kerosene or diesel oil, coal tar oils and oils of vegetable or animal origin, aliphatic, cyclic and aromatic hydrocarbons, eg.
  • Powders, dispersants and dusts may be prepared by mixing or co-grinding the active substance (s) with a solid carrier.
  • Granules, for. B. coated, impregnated and homogeneous granules can be prepared by binding of the active ingredient to solid carriers.
  • Solid carriers are z.
  • mineral earths such as silica gels, silicates, talc, kaolin, Attaclay, limestone, lime, chalk, bolus, loess, clay, dolomite, diatomaceous earth, calcium and magnesium sulfate, magnesium oxide, ground plastics, fertilizers such.
  • Ammonium sulfate, ammonium phosphate, ammonium nitrate, ureas and vegetable products such as cereal flour, tree bark, wood and nutshell flour, cellulose powder and other solid carriers.
  • the formulations generally contain between 0.01 and 95 wt .-%, preferably between 0.1 and 90 wt .-%, in particular 5 to 50 wt .-% of the active ingredient.
  • SL Water Soluble Concentrates 10 parts by weight of active compound are dissolved in water or a water-soluble solvent. Alternatively, wetting agents or other adjuvants are added. When diluted in water, the active ingredient dissolves.
  • Emulsions (EW, EO)
  • Emulsifying machine (Ultraturax) introduced into water and brought to a homogeneous emulsion. Dilution in water results in an emulsion.
  • active compound 20 parts by weight of active compound are comminuted with the addition of dispersants and wetting agents and water or an organic solvent in a stirred ball mill to a fine active substance suspension. Dilution in water results in a stable suspension of the active ingredient.
  • active compound 50 parts by weight of active compound are finely ground with the addition of dispersants and wetting agents and prepared by means of technical equipment (for example extrusion, spray tower, fluidized bed) as water-dispersible or water-soluble granules. Dilution in water results in a stable dispersion or solution of the active ingredient.
  • technical equipment for example extrusion, spray tower, fluidized bed
  • active compound 0.5 parts by weight are finely ground and combined with 95.5% excipients. Common processes are extrusion, spray drying or fluidized bed. This gives granules for direct application.
  • Suitable formulations for the treatment of seeds are, for example:
  • Preferred FS formulations of the active ingredient IR or IS for seed treatment usually comprise 0.5 to 80% active ingredient, 0.05 to 5% wetting agent, 0.5 to 15% dispersant, 0.1 to 5% thickener, 5 to 20% antifreeze, 0.1 to 2% defoamer, 1 to 20% pigment and / or dye, 0 to 15% adhesive, 0 to 75% filler / vehicle, and 0.01 to 1% preservative.
  • Suitable pigments or dyes for formulations of the active ingredient IR or IS for seed treatment are Pigment Blue 15: 4, Pigment Blue 15: 3, Pigment Blue 15: 2, Pigment Blue 15: 1, Pigment Blue 80, Pigment Yellow 1, Pigment Yellow 13 , Pigment red 1 12, Pigment red 48: 2, Pigment red 48: 1, Pigment red 57: 1, Pigment red 53: 1, Pigment orange 43, Pigment orange 34, Pigment orange 5, Pigment green 36, Pigment green 7, Pigment white 6 , Pigment brown 25, Basic violet 10, Basic violet 49, Acid red 51, Acid red 52, Acid red 14, Acid blue 9, Acid yellow 23, Basic red 10, Basic red 108.
  • Suitable wetting agents and dispersants are, in particular, the abovementioned surface-active substances.
  • Preferred wetting agents are alkylnaphthalene sulfonates, such as diisopropyl or diisobutylnaphthalene sulfonates.
  • Preferred dispersants are nonionic or anionic dispersants or mixtures of nonionic or anionic dispersants.
  • nonionic dispersants are in particular ethylene oxide-propylene oxide block polymers, alkylphenol polyglycol ethers and tristryrylphenol polyglycol ethers, for example polyoxyethyleneoctylphenol ethers, ethoxylated isooctylphenol, octylphenol, nonylphenol, alkylphenol polyglycol ethers, tributylphenyl polyglycol ethers, tristerylphenyl polyglycol ethers, alkylarylpolyether alcohols, alcohol and fatty alcohol-ethylene oxide condensates, ethoxylated castor oil .
  • Suitable anionic dispersants are, in particular, alkali metal, alkaline earth metal, ammonium salts of ligninsulfonic acid, naphthalenesulfonic acid, phenolsulfonic acid, dibutylnaphthalenesulfonic acid, alkylarylsulfonates, alkyl sulfates, alkylsulfonates, fatty alcohol sulfates, fatty acids and sulfated fatty alcohol glycol ethers, furthermore arylsulfonate-formaldehyde condensates, eg.
  • condensation products of sulfonated naphthalene and naphthalene derivatives with formaldehyde condensation products of naphthalene or Naphtalinsulfonklare with phenol and formaldehyde, lignosulfonates, Ligninsulfitablaugen, phosphated or sulfated derivatives of methylcellulose and polyacrylic acid salts.
  • antifreezes include alkanols such as methanol, ethanol, isopropanol, the butanols, glycol, glycerin, diethylene glycol, and the like.
  • Suitable thickening agents are all substances which can be used for such purposes in agrochemical compositions, for example cellulose derivatives, polyacrylic acid derivatives, xanthan, modified clays and highly dispersed silicic acid.
  • Defoamers which can be used are all foam-inhibiting substances customary for the formulation of agrochemical active substances. Particularly suitable are silicone defoamers and magnesium stearate. As preservatives, it is possible to use all preservatives which can be used for such purposes in agrochemical compositions.
  • dichlorophen isothiazolens, such as 1,2-benzisothiazol-3 (2H) -one, 2-methyl-2H-isothiazol-3-one hydrochloride, 5-chloro-2- (4-chlorobenzyl) -3 (2H) -isothiazolone, 5-chloro-2-methyl-2H-isothiazol-3-one, 5-chloro-2-methyl-2H-isothiazol-3-one, 5-chloro-2-methyl-2H-isothiazol-3-one hydrochloride,
  • Adhesive / adhesive is added to improve the adhesion of the active ingredients on the seed after treatment.
  • Suitable adhesives are surface-active block copolymers based on EO / PO but also polyvinyl alcohol, polyvinyl pyrrolidone, polyacrylates, polymethacrylates, polybutenes, polyisobutenes, polystyrene, polyethylene amines, polyethylene amides, polyethylene imines (Lupasol®, Polymin®), polyethers and copolymers obtained from derived from these polymers.
  • the seed is treated with the particular desired amount of seed dressing formulations either as such or after prior dilution with water in a suitable apparatus, for example a mixing device for solid or solid / liquid mixture partners up to even distribution of the agent on the seed mixes.
  • a drying process follows.
  • the use of the compound I-R or I-S according to the invention for controlling harmful fungi is generally carried out in such a way that the fungi or the seeds, plants, plant parts, materials or soil to be protected against fungal attack are treated with a fungicidally effective amount of this active substance.
  • the treatment is preferably carried out in such a way that the fungi or the seeds, plants, plant parts, materials or the soil to be protected against fungal attack are brought into contact with the active ingredient IR or IS or with the composition according to the invention which contains the active ingredient IR or IS ,
  • the composition or the active substance is applied to the fungi or to the seeds, plants, parts of plants, materials or the soil to be protected from fungal infestation.
  • the treatment can be carried out both before (preventive) and after (curative) the infection of the materials, plants, seeds or soil by the fungi.
  • the fungicidally active compound IR or IS before, during or after emergence of the plants can be applied.
  • compositions according to the invention or the compound I-R or I-S according to the invention are distinguished by an outstanding action against a broad spectrum of harmful fungi (phytopathogenic fungi, phytopathogenic fungi), in particular from the classes of the Ascomycetes, Deuteromycetes, Peronosporomycetes (synonyms Oomycetes) and Basidiomycetes. They are partially systemically effective and can be used in crop protection as foliar, pickling and soil fungicides. Particularly effective is the compound I-R or the composition according to the invention containing them.
  • the compounds IR or IS or the compositions containing them for the control of a variety of fungi on various crops such as cereals (eg barley, rice, rye, soybean, corn, wheat, oats), pome fruit and stone fruit (eg apple, pear, quince, sweet and sour cherry, plum, plum, peach, nectarine, apricot, almond), vegetables (eg cucumbers, beans, tomatoes, potatoes and cucurbits), legumes (eg. Beans, peas, lentils) cotton, grass, bananas, peanuts, coffee, wine, ornamental plants, sugar cane and a variety of seeds.
  • cereals eg barley, rice, rye, soybean, corn, wheat, oats
  • pome fruit and stone fruit eg apple, pear, quince, sweet and sour cherry, plum, plum, peach, nectarine, apricot, almond
  • vegetables eg cucumbers, beans, tomatoes, potatoes and cucurbits
  • Cochliobolus species on maize, cereals, rice eg Cochliobolus sativus on cereals, Cochliobolus miyabeanus on rice
  • the compound IR according to the invention or the composition according to the invention containing it, but also the compound IS according to the invention or the composition according to the invention containing it, can also be used for controlling harmful fungi in the protection of materials (eg wood, paper, paint dispersions, fibers or adhesives) Tissue) and used in the storage protection, z. B. against Paecilomyces variotii.
  • the required application rate of pure active ingredient composition d. H. Compound I-R or I-S without formulation adjuvant, depending on the composition of the plant population, the stage of development of the plants, the climatic conditions at the place of use and the application technique. In general, the application rate of compound I-R or I-S is 0.001 to
  • the funds are fed to the plants primarily by foliar spraying.
  • the application rate of active ingredient depends on the type of application and the desired effect. Usual total application rates are in the material protection, for example, 0.001 g to 2 kg, preferably 0.005 g to 1 kg of active ingredient per cubic meter of treated material.
  • the inventive, substantially enantiomerically pure compound IR or the composition according to the invention containing it surprisingly has a better fungicidal activity against harmful fungi than the racemate of the compounds IR and IS.
  • the compound IR can be used in smaller amounts in comparison with triticonazole, ie the racemate of the compounds IR and IS.
  • the connection according to the invention are used to achieve a comparable fungicidal activity in an at least 10%, preferably in an amount at least 20% lower than the racemic triticonazole.
  • the substantially enantiomerically pure compound I-R is surprisingly distinguished from the racemate of I-R and I-S by a pronounced greening effect.
  • the greening effect is understood to mean that treated plants show a more intense green coloration than untreated plants due to increased chlorophyll production. This is accompanied by a prolonged vegetation phase and a greater assimilation of carbohydrates, resulting in an increase in crop yield.
  • the invention also relates to the use of the substantially enantiomerically pure compound I-R for increasing the yield of plant products.
  • plant products are understood to mean the harvest products of crop plants, eg. As fruits, seeds, etc., but also their processing products, such as flour in cereals.
  • processing products such as flour in cereals.
  • treated plants are those mentioned above, with cereals and in particular wheat being particularly preferred.
  • the substantially enantiomerically pure compound I-S has a slightly lower fungicidal activity compared to the racemate of I-R and I-S; However, it is characterized by the fact that, in contrast to the racemate of I-R and I-S, it has essentially no growth-regulating, especially no growth-inhibiting effect.
  • a growth-inhibiting effect of fungicides can be found in plants, v. a. in grain, be a disadvantage, since there is a risk of excessive shortening of the plant, which can lead to problems during harvesting and thus loss of yield.
  • a fungicide treatment required by (threatening) fungicide application leads to an additional shortening of the plants.
  • the use of the substantially enantiomerically pure compound I-S in such cases allows a selective treatment of the plants against harmful fungi without a growth-regulating effect occurring.
  • the inventive method for controlling harmful fungi in the case of using the substantially enantiomerically pure compound IS is preferably used for the treatment of plants, the plants mentioned above being preferred.
  • the plants mentioned above being preferred.
  • cereal is especially preferred.
  • the compound IS is allowed to act on the plants at a time when a growing tum-regulating, especially growth-inhibiting effect on the plants is not desirable.
  • Example 1 To a suspension of 2.34 kg (53 mol) of the product obtained in Example 1.1.3 in 15 l of water is added to a 30% aqueous sodium hydroxide solution, so that the pH increases from 3 to 14. This forms a dense, white precipitate and the reaction medium is very viscous. The mixture is filtered and the solid is washed several times with water and dried. This gives 2.1 kg of the title compound, which still contains water.
  • Example 1.1.4 2.1 kg of the amine obtained in Example 1.1.4 are dissolved in 5.3 l of N-methylpyrrolidone and within 10 min with 360 ml (5.8 mol) of methyl iodide. The temperature rises from 25 to 53 ° C and the solution becomes dark. After 2 h, the temperature has fallen back to 25 ° C and the reaction mixture is added over 5 min with 509 g of a 50% aqueous sodium hydroxide solution. The temperature rises from 25 to 37 ° C and the solution brightens up. Then 401 g (5.8 mol) of 1 H- [1, 2,4] -triazole are added all at once, the temperature rising to 42.degree. The mixture is heated to 80 ° C.
  • reaction mixture is left at 80 ° C overnight.
  • reaction mixture is mixed with 84 g of a 50% sodium hydroxide solution, wherein the gas formation starts again.
  • the mixture is cooled to 50 ° C and transferred to a mixture of 15 l of water and 5 l of ethyl acetate.
  • the aqueous phase is extracted with 5 l of ethyl acetate.
  • the combined organic phases are washed with 2 ⁇ 10 1 of water and then freed from the solvent. This gives 1.
  • Leaves of plant seedlings grown in pots were sprayed to drip point with an aqueous suspension of compound I-R from Example 1.1.5, compound I-S or their racemate in the concentration of active compound specified below. 24 hours after the spray coating had dried on, they were inoculated with an aqueous spore suspension of Septoria tritici. The test plants were then kept in the greenhouse for 3 days at a temperature of 16 to 22 ° C and a relative humidity of almost 100%. During the rest of the experiment, the humidity was about 70%. After 4 weeks, the extent of disease development was determined visually in% infestation of the total leaf area.
  • the compound of the formula I-R has a significantly higher activity against various harmful fungi than its antipode of the formula I-S or as its racemate.
  • Triticum aestivum winter wheat of the variety "Metagold” were mixed with an FS formulation (25 g aS per I) of the compound IR from Example 1.1.5, the compound IS and its racemate in the concentration of active compound stated below Seeds were seeded the same day, and 38 days after sowing, the young plants (developmental stage extended BBCH scale 12-13) were examined by visually determining the color intensity of the leaf area of treated plants compared with the green color of untreated plants (control) . The color intensity rating was based on the following scale:

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft die im Wesentlichen enantiomerenreine Verbindung der Formel I-R und die im Wesentlichen enantiomerenreine Verbindung der Formel I-S und ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie im Wesentlichen enantiomerenreine Zwischenprodukte, die in das erfindungsgemäße Verfahren eingesetzt werden. Außerdem betrifft die Erfindung die Verwendung der Verbindung l-R oder der Verbindung l-S zur Bekämpfung von Schadpilzen sowie fungizide Zusammensetzungen, welche die Verbindung l-R oder die Verbindung l-S enthalten.

Description

Enantiomerenreines Triticonazol
Die vorliegende Erfindung betrifft die im Wesentlichen enantiomerenreine Verbindung der Formel I-R und die im Wesentlichen enantiomerenreine Verbindung der Formel I-S
Figure imgf000002_0001
I-R I-S
und ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie im Wesentlichen enantiomerenreine Zwischenprodukte, die in das erfindungsgemäße Verfahren eingesetzt werden. Außerdem betrifft die Erfindung die Verwendung der Verbindung I-R oder der Verbindung I-S zur Bekämpfung von Schadpilzen sowie fungizide Zusammensetzungen, welche die Verbindung I-R oder die Verbindung I-S enthalten.
Es ist bekannt, dass bei einigen Verbindungen, die ein oder mehrere Asymmetriezent- ren besitzen und daher in verschiedenen isomeren Formen vorliegen können, die einzelnen Isomere eine unterschiedliche biologische Wirkung aufweisen können.
Aufgrund der teilweise verschiedenen Wirkungsweisen von einzelnen Isomeren einer Verbindung mit einem oder mehreren Asymmetriezentren ist es daher allgemein er- wünscht, die einzelnen Isomere gezielt herstellen und bereitstellen zu können, um dadurch mit einer geringeren Menge an eingesetzter Substanz die gleiche biologische Wirkung zu erzielen.
Die EP 0 378 953 beschreibt 2-(4-Chlorbenzyliden)-5,5-dimethyl-1-(1 H-[1 ,2,4]-triazol-1- ylmethyl)-1-cyclopentanol, ein Verfahren zu dessen Herstellung sowie dessen Verwendung als Fungizid. Das Racemat des E-Isomers der obigen Verbindung ist auch unter dem Common Name Triticonazol bekannt. Weder die Doppelbindungsisomere noch die einzelnen Enantiomere der obigen Verbindung werden in dieser Schrift konkret genannt. Versuche der Anmelderin haben gezeigt, dass eine Racemattrennung von 2-(4-Chlorbenzyliden)-5,5-dimethyl-1 -(1 H-[1 ,2,4]-triazol-1 -ylmethyl)-1 -cyclopentanol und speziell des E-Isomers mit herkömmlichen Verfahren nicht oder nicht zufrieden stellend gelingt. So ergibt der Versuch, das Racemat des E-Isomers durch Umsetzung mit D- oder L-Weinsäure in die diastereomeren Salze zu überführen und diese anschließend zu trennen, keine zufrieden stellenden Ergebnisse.
Die fungiziden Eigenschaften von Triticonazol sind nicht immer zufrieden stellend. Außerdem besitzt Triticonazol auch wachstumsregulierende, speziell wachstumshemmende Eigenschaften, die unter gewissen Umständen, z. B. während bestimmter Vegetationsphasen der behandelten Pflanzen, von Nachteil sein können.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, Verbindungen bereitzustellen, die ein ausgewogeneres Wirkstoffprofil als Triticonazol, insbesondere eine stärkere fungizide Wirksamkeit und/oder eine verringerte wachstumsregulierende Wirkung, aufweisen.
Die Aufgabe wird gelöst durch die im Wesentlichen enantiomerenreine Verbindung der Formel I-R und die im Wesentlichen enantiomerenreine Verbindung der Formel I-S
Figure imgf000003_0001
I-R I-S
und ihre landwirtschaftlich verträglichen Salze.
Bei den Verbindungen I-R und I-S handelt es sich, wie auch aus den Strukturformeln ersichtlich ist, um die E-Isomere.
Unter „im Wesentlichen enantiomerenreine Verbindungen der Formel I-R oder I-S" soll im Rahmen der vorliegenden Erfindung verstanden werden, dass diese in einer Enan- tiomerenreinheit von jeweils wenigstens 85 % ee, vorzugsweise wenigstens 90 % ee, besonders bevorzugt wenigstens 95 % ee, stärker bevorzugt wenigstens 96 % ee, noch stärker bevorzugt wenigstens 97 % ee und insbesondere wenigstens 98 % ee, z. B. wenigstens 99 % ee, vorliegen.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung steht CrC4-AIkVl für einen linearen oder ver- zweigten Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen. Beispiele hierfür sind Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl und tert-Butyl.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung bezeichnen die Begriffe „Verbindung I-R" und „Verbindung I-S" die im Wesentlichen enantiomerenreine Form dieser Verbindungen.
Die nachfolgend gemachten Ausführungen zu bevorzugten Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Verbindungen, des Verfahrens zu ihrer Herstellung, ihrer Verwendung, etc. gelten sowohl allein für sich genommen als auch in Kombination mit anderen erfindungsgemäßen und bevorzugten Merkmalen/Ausführungsformen der Erfindung.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung liegen die erfindungsgemäßen Verbindungen I-R und I-S in einer Enantiomerenreinheit von jeweils wenigstens 90 % ee, vorzugsweise wenigstens 95 % ee, besonders bevorzugt wenigstens 96 % ee, stärker bevorzugt wenigstens 97 % ee, noch stärker bevorzugt wenigstens 98 % ee und insbesondere wenigstens 99 % ee vor.
Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung betrifft die im Wesentlichen enantiomerenreine Verbindung der Formel I-R. Diese liegt vorzugsweise in einer Enantiomerenreinheit von wenigstens 90 % ee, besonders bevorzugt von wenigstens 95 % ee, stärker bevorzugt von wenigstens 96 % ee, noch stärker bevorzugt von wenigstens 97 % ee, insbesondere von wenigstens 98 % ee und speziell von wenigstens 99 % ee vor.
Die Erfindung betrifft außerdem die landwirtschaftlich verträglichen Salze der im We- sentlichen enantiomerenreinen Verbindungen I-R oder I-S.
Geeignete landwirtschaftlich verträgliche Salze sind insbesondere die Säureadditionssalze, deren Säureanionen keine negative Auswirkung auf die Wirksamkeit der erfindungsgemäßen Verbindungen aufweisen. Säureanionen geeigneter Säureadditions- salze sind beispielsweise Chlorid, Bromid, Fluorid, Hydrogensulfat, Sulfat, Dihydro- genphosphat, Hydrogenphosphat, Phosphat, Nitrat, Hydrogencarbonat, Carbonat, He- xafluorsilicat, Hexafluorphosphat, Benzoat und die Anionen von d-C4-Carbonsäuren, wie Formiat, Acetat, Propionat und Butyrat. Die Säureadditionssalze können hergestellt werden, indem man die im Wesentlichen enantiomerenreine Verbindung der Formel I-R oder I-S mit einer Säure des entsprechenden Säureanions und vorzugsweise mit Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure oder Salpetersäure umsetzt.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von im Wesentlichen enantiomerenreinen Verbindungen der Formeln I-R und/oder I-S gemäß der Definition in einem der Ansprüche 1 bis 3, umfassend folgende Schritte:
(i) Umsetzung einer Verbindung der Formel Il
Figure imgf000005_0001
worin Ra und Rb unabhängig voneinander für CrC4-AIkVl stehen,
mit D-Weinsäure zu einem Gemisch der D-Tartrate der Kationen der Formeln R und IM-S
Figure imgf000005_0002
I-R I-S
(ii) Trennung des in Schritt (i) erhaltenen Gemischs der D-Tartrate in das D-Tartrat des Kations IM-R und das D-Tartrat des Kations IM-S;
(iii) Überführung des in Schritt (ii) gewonnenen D-Tartrats des Kations IM-R in die freie Base M-R und/oder des D-Tartrats des Kations IM-S in die freie Base M-S
Figure imgf000006_0001
I-R M-S
(iv) Umsetzung der in Schritt (iii) erhaltenen Verbindung M-R und/oder der in Schritt
(iii) erhaltenen Verbindung M-S mit einem Alkylierungsmittel;
(v) Umsetzung des in Schritt (iv) erhaltenen Produkts mit einer Base; und
(vi) Umsetzung des in Schritt (v) erhaltenen Produkts mit 1 H-[1 ,2,4]-Triazol.
Bei den Verbindungen M, M-R, M-S, Ml-R und IM-S handelt es sich, wie auch aus den Strukturformeln hervorgeht, um die E-Isomere.
In den Aminen der Formel II, H-R, M-S, Ml-R und IM-S stehen Ra und Rb unabhängig voneinander vorzugsweise für Methyl oder Ethyl und insbesondere beide für Methyl.
Das in Schritt (i) eingesetzte Amin Il besitzt ein asymmetrisches Kohlenstoffatom. Als Amin Il kann sowohl das racemische Gemisch der beiden Enantiomere von Il (M-R und N-S) eingesetzt werden als auch Gemische der beiden Enantiomere in einem anderen Gewichtsverhältnis. Im Allgemeinen handelt es sich jedoch bei dem Amin Il um das racemische Gemisch der entsprechenden Enantiomere.
Die Umsetzung in Schritt (i) erfolgt vorzugsweise in einem polar-aprotischen Lösungsmittel. Geeignete polar-aprotische Lösungsmittel sind beispielweise halogenierte Kohlenwasserstoffe, wie Methylchlorid, Methylenchlorid, Chloroform, Dichlorethan und Trichlorethan, offenkettige und cyclische Ether, wie Dimethylether, Diethylether, Dipro- pylether, Diisopropylether, Methyl-tert-butylether, Ethyl-tert-butylether, Tetrahydrofuran und Dioxan, Ketone, wie Aceton und Methylethylketon, Carbonsäurederivate, wie Ethylacetat, Propylacetat, Acetonitril, Propionitril, Benzonitril, Dimethylformamid und Dimethylacetamid, Dimethylsulfoxid und N-Methylpyrrolidon (NMP) sowie Gemische dieser Lösungsmittel. Bevorzugte Lösungsmittel sind die oben genannten Ketone, wobei Aceton besonders bevorzugt ist. Das Amin Il und die D-Weinsäure werden in einem Molverhältnis von vorzugsweise 1 ,3:1 bis 1 :2, besonders bevorzugt von 1 :1 bis 1 :1 ,5 und insbesondere von etwa 1 :1 eingesetzt.
Unter D-Weinsäure versteht man D-(-)-Weinsäure der Formel
Figure imgf000007_0001
d. h. Weinsäure mit der absoluten Konfiguration 2S.3S. Die D-Weinsäure wird in Schritt (i) als im Wesentlichen enantiomerenreine Verbindung eingesetzt, d. h. mit einer Enan- tiomerenreinheit von wenigstens 85 % ee, vorzugsweise wenigstens 90 % ee, besonders bevorzugt wenigstens 95 % ee, stärker bevorzugt wenigstens 96 % ee, noch stärker bevorzugt wenigstens 97 % ee und insbesondere wenigstens 98 % ee, z. B. wenigstens 99 % ee.
Die Reaktionstemperatur in Schritt (i) ist nicht kritisch, geeigneterweise liegt sie jedoch im Bereich von -10 °C bis zum Siedepunkt des eingesetzten Lösungsmittels. Vorzugsweise beträgt sie 0 bis 40 °C, z. B. 10 bis 30 °C.
Die Umsetzung in Schritt (i) kann so erfolgen, dass das Amin der Formel Il im Lösungsmittel vorgelegt und mit D-Weinsäure auf einmal oder portionsweise versetzt wird. Möglich ist es aber auch, die Weinsäure im Lösungsmittel vorzulegen und mit dem Amin Il zu versetzen, wobei die erste Variante jedoch bevorzugt ist.
Das Amin Il besitzt ein asymmetrisches C-Atom, so dass bei der Umsetzung mit der im Wesentlichen enantiomerenreinen D-Weinsäure zwei diastereomere Additionssalze entstehen, nämlich das D-Tartrat des Ammoniumkations IM-R sowie das D-Tartrat des Ammoniumkations Ml-S.
Die Trennung in Schritt (ii) dieser beiden erhaltenen diastereomeren Salze kann nach bekannten Verfahren des Stands der Technik erfolgen, beispielsweise durch Kristallisation und anschließende Trennung der Kristalle, durch fraktionierte Präzipitation oder durch extraktive oder chromatographische Verfahren. Die Wahl der geeigneten Trenntechnik hängt unter anderem von der Ansatzgröße ab und kann im Einzelfall vom Fachmann bestimmt werden. Vorzugsweise erfolgt die Trennung durch fraktionierte Präzipitation, insbesondere bei Ansatzgrößen von wenigstens 100 g Edukt II. Bei der fraktionierten Präzipitation kann man so vorgehen, dass man beispielsweise eine Lösung der beiden diastereomeren Salze in einem geeigneten Lösungsmittel auf eine Temperatur einstellt, bei der im Wesentlichen nur eines der beiden diastereome- ren Salze präzipitiert. „Im Wesentlichen" bedeutet, dass im Präzipitat eines der beiden diastereomeren Salze in einer Menge von wenigstens 80 %, bevorzugt wenigstens 85 %, besonders bevorzugt wenigstens 90 %, stärker bevorzugt wenigstens 95 %, noch stärker bevorzugt wenigstens 96 %, insbesondere wenigstens 97 % enthalten ist, bezogen auf das Gesamtgewicht der im Präzipitat enthaltenen diastereomeren D-Tartrate der Ammoniumkationen IM-R und IM-S. Die Temperatur, bei der im Wesentlichen nur eines der beiden diastereomeren Salze ausfällt, hängt neben anderen Parametern auch von der Konzentration der Salze in der Lösung ab. Ist die Konzentration der Salze relativ klein, so kann es günstig sein, zuerst einen Teil des Lösungsmittels, beispielsweise destillativ, zu entfernen. Geeigneterweise wird man die Konzentration der Salze jedoch so wählen, dass ein Entfernen des Lösungsmittels nicht erforderlich ist. Temperaturbereiche, innerhalb derer bei gegebenen Parametern wie Lösungsmittel, Konzentration etc. die Präzipitation von im Wesentlichen nur einem diastereomeren Salz stattfindet, bzw. Konzentrationsbereiche, innerhalb derer bei gegebenen Parametern wie Lösungsmittel, Temperatur etc. die Präzipitation von im Wesentlichen nur ei- nem diastereomeren Salz stattfindet, können vom Fachmann leicht bestimmt werden, z. B. mittels Vorversuchen. Ein geeigneter Temperaturbereich ist z. B. 0 bis 35 °C. Die Durchführung der Trennung kann so erfolgen, dass man zunächst die in Schritt (i) gebildeten diastereomeren Salze isoliert, indem man beispielsweise das Lösungsmittel entfernt, was beispielsweise destillativ erfolgen kann. Das erhaltene Gemisch löst man dann, erforderlichenfalls bei erhöhter Temperatur, in einem geeigneten Lösungsmittel auf und verfährt dann wie zuvor beschrieben. Geeignete Lösungsmittel sind die bei Schritt (i) genannten. Bevorzugt isoliert man jedoch die in Schritt (i) gebildeten Salze nicht, sondern setzt die Reaktionslösung aus Schritt (i) direkt in die Trennoperation des Schritts (ii) ein, d. h. man stellt die Temperatur der in Schritt (i) erhaltenen Reaktionslö- sung so ein, dass die Bildung eines Präzipitats einsetzt. Das Präzipitat, das in der Regel im Wesentlichen aus nur einem der beiden diastereomeren Salze besteht, wird dann geeigneterweise von der flüssigen Phase abgetrennt, was beispielsweise durch Dekantieren, Sedimentieren, Filtrieren oder Zentrifugieren erfolgen kann. Das auf diese Weise gewonnene präzipitierte diastereomere Salz kann dann gewünschtenfalls weite- ren Reinigungsoperationen unterworfen werden, um seine chemische und optische Reinheit zu erhöhen. Geeignete Reinigungsmethoden sind dem Fachmann bekannt und umfassen beispielweise Waschen, Digerieren, extraktive und chromatographische Methoden sowie Umkristallisieren. Gewünschtenfalls kann das isolierte Salz erneut dem Trennschritt (ii) unterworfen werden. Das zweite diastereomere Salz, das sich im Wesentlichen in der abgetrennten flüssigen Phase befindet, kann gewünschtenfalls ebenfalls isoliert werden, beispielweise, indem man die Lösung bis zur Präzipitation dieses Salzes abkühlt und das präzipitierte diastereomere Salz wie zuvor beschrieben durch Dekantieren, Filtrieren, Zentrifugieren oder Sedimentieren abtrennt, oder indem man das Lösungsmittel entfernt und den Rückstand von gegebenenfalls nicht umgesetzten Edukten befreit. Das so gewonnene Produkt kann dann gewünschtenfalls den oben beschriebenen Reinigungsschritten unterworfen werden.
Wird eines der beiden diastereomeren Salze nicht benötigt, so kann es entweder verworfen oder alternativ in das freie Amin überführt werden. Die Überführung in das Amin kann wie nachfolgend bei Schritt (iii) beschrieben erfolgen. Dieses Amin kann dann zum Amin Il racemisiert und wieder in Schritt (i) eingeführt werden. Auf diese Weise ist es möglich, mehr als 50 % des ursprünglich eingesetzten racemischen Amins Il für die Synthese des Zielproduktes I-R oder I-S zu nutzen.
Der Begriff „fraktionierte Präzipitation" soll breit ausgelegt und so verstanden werden, dass jede Form der sukzessiven Präzipitation der beiden diastereomeren Salze darunter fällt.
In einer bevorzugten Ausführungsform wird in Schritt (i) die Reaktionstemperatur, die Konzentration der Reaktanden und das Lösungsmittel so gewählt, dass unter diesen Reaktionsbedingungen eines der beiden diastereomeren Salze, vorzugsweise das D-Tartrat des R-Enantiomers von II, präzipitiert (und das andere Salz, vorzugsweise das Tartrat des S-Enantiomers von II, in Lösung bleibt), ohne dass hierfür weitere
Schritte, wie Abkühlen und/oder Aufkonzentrieren des Reaktionsgemischs, erforderlich sind. Die Bestimmung der geeigneten Parameter (Reaktionstemperatur, Konzentration, Lösungsmittel) kann vom Fachmann im Rahmen von Vorversuchen leicht ermittelt werden. Zur Präzipitation des Tartrats des R-Enantiomers von Il hat es sich als vorteilhaft erwiesen, als Lösungsmittel ein Keton, vorzugsweise Aceton, zu verwenden, das Amin Il in einer Konzentration im Bereich von 0,1 bis 0,6 mol/l, vorzugsweise 0,3 bis 0,4 mol/l in Schritt (i) einzusetzen und die Temperatur auf 0 bis 35 °C, vorzugsweise 10 bis 30 °C einzustellen.
In den nachfolgenden Reaktionsschritten (iii) bis (vi) kann sowohl nur eins der beiden in Schritt (ii) isolierten diastereomeren Salze als auch beide isolierten Salze, natürlich in getrennten Ansätzen, eingesetzt werden.
Die Überführung des in Schritt (ii) gewonnenen D-Tartrats des Kations IM-R bzw. IM-S in das freie Amin M-R bzw. M-S erfolgt in der Regel durch Umsetzung des Salzes mit einer Base. Geeignete Basen sind beispielsweise anorganische Basen, wie Alkalime- tallhydroxide, z. B. Kaliumhydroxid und Natriumhydroxid, Erdalkalimetallhydroxide, wie Magnesiumhydroxid und Calciumhydroxid, Alkalimetallcarbonate, wie Natriumcarbonat und Kaliumcarbonat, Erdalkalimetallcarbonate, wie Magnesiumcarbonat und Calcium- carbonat, Alkalimetalloxide wie Natriumoxid und Kaliumoxid, und Erdalkalimetalloxide, wie Magnesiumoxid und Calciumoxid; ferner organische Basen, z. B. Alkoholate, wie Natriummethanolat, Natriumethanolat oder Natrium-tert-butanolat, Amine, wie Di- methylamin, Trimethylamin, Diethylamin, Triethylamin, Dipropylamin, Tripropylamin, Diisopropylamin, Diisopropylethylamin und dergleichen, und stickstoffhaltige basische Heterocyclen, wie Pyridin, Picolin und Lutidin. Bevorzugt verwendet man jedoch anorganische Basen, wobei hierunter die Hydroxide, insbesondere Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid, besonders bevorzugt sind.
Die Umsetzung in Schritt (iii) erfolgt vorzugsweise in einem wässrigen Medium. Das wässrige Medium kann neben Wasser als Lösungsmittel ein mit Wasser mischbares organisches Lösungsmittel, z. B. einen d-C3-Alkohol, wie Methanol, Ethanol, Propanol oder Isopropanol, enthalten. Vorzugsweise wird jedoch nur Wasser als Lösungsmittel verwendet.
Die Isolierung des freien Amins der Formel M-R oder M-S erfolgt nach üblichen Verfahren des Standes der Technik, beispielsweise durch Präzipitation des freien Amins im wässrigen Medium und Gewinnung des Präzipitats wie zuvor bei Schritt (ii) beschrieben.
Das auf diese Weise gewonnene Amin M-R oder M-S kann dann ohne weitere Reinigung in den nachfolgenden Reaktionsschritt eingesetzt werden. Vorzugsweise wird es jedoch zuvor gereinigt. Die Reinigung kann nach an sich bekannten Verfahren erfolgen, beispielsweise durch Waschen mit Wasser zur Befreiung von eventuell noch vorhandener Base oder durch Digerieren oder Extrahieren.
Das auf diese Weise gewonnene Amin M-R oder M-S ist im Wesentlichen enantiome- renrein, d. h. es weist eine Enantiomerenreinheit von wenigstens 85 % ee, vorzugsweise von wenigstens 90 % ee, besonders bevorzugt von wenigstens 95 % ee, stärker bevorzugt von wenigstens 96 % ee, noch stärker bevorzugt von wenigstens 97 % ee, insbesondere von wenigstens 98 % ee und speziell von wenigstens 99 % ee, auf.
Anschließend wird das in Schritt (iii) gewonnene Amin der Formel M-R oder M-S in Schritt (iv) mit einem Alkylierungsmittel umgesetzt. Vorzugsweise ist das Alkylierungs- mittel unter Methylierungsmitteln ausgewählt. Geeignet sind alle aus dem Stand der Technik bekannten Methylierungsmittel, wie Methyliodid, Dimethylsulfat, Methyltriflat und Trimethyloxoniumsalzen, z. B. Trimethyloxoniumtetrafluoroborat. Bevorzugt verwendet man jedoch Methyliodid oder Dimethylsulfat. Die Alkylierung findet am Amin- Stickstoff statt, welcher dadurch in ein quartäres Ammoniumzentrum überführt wird.
Die Alkylierungsreaktion wird vorzugsweise in einem polar-aprotischen Lösungsmittel durchgeführt. Geeignete polar-aprotische Lösungsmittel sind die zu Schritt (i) genannten. Bevorzugt verwendet man N-Methylpyrrolidon (NMP) oder Dimethylformamid (DMF) und speziell NMP.
Die Alkylierung erfolgt im Wesentlichen unter Erhalt der Konfiguration des eingesetzten Substrats. Das bedeutet, dass weniger als 5 %, bevorzugt weniger als 2 % und insbesondere weniger als 1 % des eingesetzten Amins M-R oder M-S racemisieren.
Das Amin M-R oder M-S und das Alkylierungsmittel werden in einem Molverhältnis von vorzugsweise 1 : 1 bis 1 : 2, besonders bevorzugt 1 : 1 bis 1 : 1 ,5 und insbesondere 1 : 1 bis 1 : 1 ,2, z. B. in etwa äquimolar, eingesetzt, wobei im Falle von Alkylierungsmit- teln, die mehr als eine Alkylgruppe abgeben können, sich die oben angegebenen Molverhältnisse selbstverständlich auf nur eine abgegebene Alkylgruppe beziehen.
Die Reaktionstemperatur ist nicht kritisch; sie liegt in der Regel im Bereich von -20 °C bis zum Siedepunkt des verwendeten Lösungsmittels.
Das Alkylierungsprodukt aus Schritt (iv) kann gewünschtenfalls isoliert werden; vorzugsweise wird jedoch das Reaktionsgemisch als solches direkt in Schritt (v) einge- setzt. Gewünschtenfalls kann jedoch zuvor gegebenenfalls noch vorhandenes überschüssiges Alkylierungsmittel entfernt werden, was beispielsweise destillativ oder durch Einblasen eines Inertgasstroms, z. B. eines Stickstoffstroms, erfolgen kann.
Die Alkylierung dient dazu, die Amingruppe im Amin M-R oder M-S in eine gute Ab- gangsgruppe zu überführen.
Die Umsetzung in Schritt (v) erfolgt vorzugsweise so, dass das in Schritt (iv) erhaltene Reaktionsgemisch mit einer Base versetzt wird. Geeignete Basen sind die zuvor zu Schritt (iii) genannten. Bevorzugt verwendet man auch in diesem Fall ein Alkalimetall- hydroxid, insbesondere Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid. Die Base wird dabei vorzugsweise als wässrige Lösung, besonders bevorzugt als konzentrierte wässrige Lösung, z. B. als 30%ige wässrige Lösung oder 50%ige wässrige Lösung, eingesetzt. Die Umsetzung mit einer Base bewirkt, dass die Ammoniumgruppe des in Schritt (iv) alkylierten Amins M-R oder M-S eliminiert, wobei unter Ringschluss die Spiroverbindung IV-R (aus dem alkylierten Amin M-R) bzw. IV-S (aus dem alkylierten Amin M-S) entsteht.
Figure imgf000012_0001
IV-R IV-S
Wenn in Schritt (iii) das Amin M-R eingesetzt wurde, so entsteht in Schritt (v) im Wesentlichen die Spiroverbindung der Formel IV-R, während umgekehrt bei Einsatz des Amins M-S im Wesentlichen die Spiroverbindung IV-S gebildet wird, d. h. die Umset- zung in Schritt (v) läuft im Wesentlichen ohne Inversion der absoluten Konfiguration ab. „Im Wesentlichen" bedeutet, dass weniger als 5 %, bevorzugt weniger als 2 % und insbesondere weniger als 1 % des eingesetzten, im Wesentlichen enantiomerenreinen Amins M-R oder M-S racemisieren.
Die Verbindung IV-R bzw. IV-S kann isoliert und gewünschtenfalls aufgereinigt werden; vorzugsweise wird jedoch das in Schritt (v) erhaltene Reaktionsgemisch ohne weitere Aufreinigung direkt in Schritt (vi) eingesetzt. Hierzu wird vorzugsweise das Reaktionsgemisch aus Schritt (v) direkt mit 1 H-[1 ,2,4]-Triazol umgesetzt. Es ist sowohl möglich, das Triazol dem Reaktionsgemisch aus Schritt (v) hinzuzufügen, als auch das Triazol, das dann vorzugsweise im Lösungsmittel aus Schritt (v) gelöst ist, vorzulegen und mit dem Reaktionsgemisch zu versetzen. Die erste Vorgehensweise ist jedoch aus praktischen Gründen bevorzugt. Das Triazol wird vorzugsweise in einer solchen Menge eingesetzt, dass es einem Molverhältnis von Amin M-R bzw. M-S zum Triazol von 1 : 1 bis 1 : 2, besonders bevorzugt von 1 : 1 bis 1 : 1 ,5 und insbesondere von 1 : 1 bis 1 : 1 ,2, z. B. einem etwa äquimolaren Verhältnis, entspricht.
Die Umsetzung in Schritt (vi) erfolgt bevorzugt bei erhöhter Temperatur, z. B. bei einer Temperatur von 40 °C bis zum Siedepunkt des eingesetzten Lösungsmittels, bevorzugt von 50 bis 100 °C und insbesondere von 60 bis 90 °C.
Die Aufarbeitung des Reaktionsgemischs und auch die Isolierung und Reinigung des Produkts I-R oder I-S erfolgen nach allgemeinen bekannten Verfahren, wie sie beispielsweise auch in der EP-A-O 378 953 beschrieben sind, worauf hiermit in vollem Umfang Bezug genommen wird. So kann man beispielsweise, nachdem man gegebe- nenfalls noch vorhandenes Ammoniumsalz durch Versetzen der Reaktionslösung mit zusätzlicher Base neutralisiert hat, das Reaktionsgemisch extraktiv aufarbeiten, indem man es beispielsweise in ein wässriges Medium, das gegebenenfalls ein damit nicht mischbares Lösungsmittel enthält, gibt und die organische Phase mit Wasser wäscht. Nach Entfernen der Lösungsmittel, was beispielsweise destillativ, z. B. unter verringertem Druck, erfolgen kann, wird das Rohprodukt mittels bekannter Verfahren gereinigt, beispielsweise durch Chromatographie, z. B. Säulenchromatographie, und/oder Umkristallisieren.
Wenn man in das erfindungsgemäße Verfahren in Schritt (iv) das im Wesentlichen e- nantiomerenreine Amin M-R einsetzt, so erhält man in Schritt (vi) das im Wesentlichen enantiomerenreine Triazol der Formel I-R, während beim Einsatz von im Wesentlichen enantiomerenreinem M-S der Schritt (vi) im Wesentlichen enantiomerenreines I-S ergibt, d. h. die Verfahrensschritte (iv) bis (vi) laufen ohne oder praktisch ohne Inversion am asymmetrischen Kohlenstoff ab.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren sind die Verbindungen I-R oder I-S in im Wesentlichen enantiomerenreiner Form erhältlich.
Besonders bevorzugt dient das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung der im Wesentlichen enantiomerenreinen Verbindung I-R.
In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Verbindung der Formel Il dadurch erhalten, dass man eine Verbindung der Formel IV
Figure imgf000013_0001
IV
mit einem Amin der Formel NHRaRb, worin Ra und Rb unabhängig voneinander für CrC4-Alkyl stehen, umgesetzt.
Bei den Verbindungen IV, IV-R und IV-S handelt es sich, wie auch aus den Strukturformeln hervorgeht, um die E-Isomere. Vorzugsweise stehen Ra und Rb unabhängig voneinander für Methyl oder Ethyl und insbesondere beide für Methyl.
Die Umsetzung erfolgt vorzugsweise in einem protischen Reaktionsmedium, z. B. in einem d-C6-Alkohol, gegebenenfalls im Gemisch mit Wasser. Geeignete Alkohole sind beispielsweise Methanol, Ethanol, Propanol, Isopropanol, n-Butanol, 2-Butanol, Isobutanol, tert-Butanol, 1-, 2- und 3-Pentanol, Neopentylalkohol und Hexanol. Bevorzugt werden Alkohole mit einem höheren Siedepunkt eingesetzt, z. B. C3-C6-Alkohole, wobei Isopropanol und die Butanole und speziell n-Butanol besonders bevorzugt sind. Der Alkohol kann bis zu 50 Vol.-% Wasser enthalten. Vorzugsweise enthält er 0 bis 30 Vol.-% Wasser, bezogen auf das Gesamtvolumen des Lösungsmittels.
Die Reaktionstemperatur liegt vorzugsweise im Bereich von 20 °C bis zum Siedepunkt des eingesetzten Lösungsmittels, besonders bevorzugt von 50 bis 90 °C und insbe- sondere von 70 bis 90 °C.
Wenn das eingesetzte Dialkylamin bei Raumtemperatur nicht in kondensierter Form vorliegt, so kann es entweder gasförmig oder in Form seiner wässrigen Lösung eingesetzt werden. Vorzugsweise wird es als wässrige Lösung eingesetzt. Wird ein Amin eingesetzt, dessen Siedepunkt unterhalb der Reaktionstemperatur liegt, so wird die Reaktionsapparatur vorzugsweise so ausgestaltet, dass das in den Gasraum übergehende Amin aufgefangen und vorzugsweise wieder in das Reaktionsgemisch zurückgeführt wird, was beispielsweise durch entsprechende Kondensationsvorrichtungen, z. B. Trockeneiskühler, realisiert werden kann.
Das Molverhältnis von Amin zum Spiro-Epoxid IV beträgt vorzugsweise 1 : 1 bis 3 : 1 , besonders bevorzugt 1 : 1 bis 2 : 1 und insbesondere 1 : 1 bis 1 ,5 : 1.
Nach beendeter Umsetzung wird das Reaktionsgemisch im Allgemeinen mit einer Säu- re versetzt, um überschüssiges Amin zu neutralisieren. Geeignete Säuren sind beispielsweise Mineralsäuren, wie Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Salpetersäure oder Phosphorsäure, oder auch organische Säuren, wie Essigsäure, Propionsäure, Trifluoressigsäure, Methansulfonsäure oder Toluolsulfonsäure. Vorzugsweise verwendet man jedoch Mineralsäuren und speziell Salzsäure.
Bei der Neutralisation entsteht in der Regel das entsprechende Säureadditionssalz des Amins II. Dieses wird in das freie Amin Il in an sich bekannter Weise überführt, indem man z. B. das isolierte Säureadditionssalz wie in Schritt (iii) beschrieben mit einer Base umsetzt. Die Isolierung des freien Amins erfolgt dann im Allgemeinen wie in Schritt (iii) beschrieben. Die Verbindung der Formel IV ist bekannt und kann beispielsweise gemäß dem in der EP-A-O 378 953 beschriebenen Verfahren hergestellt werden.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Verbindung ist eine im Wesentlichen enan- tiomerenreine Verbindung der Formel M-R oder eine im Wesentlichen enantiomerenrei- ne Verbindung der Formel M-S, worin Ra und Rb unabhängig voneinander für CrC4-AIkVl stehen.
Vorzugsweise stehen Ra und Rb unabhängig voneinander für Methyl oder Ethyl und insbesondere beide für Methyl.
Unter „im Wesentlichen enantiomerenreine Verbindungen M-R bzw. M-S" soll im Rahmen der vorliegenden Erfindung verstanden werden, dass diese in einer Enantiome- renreinheit von jeweils wenigstens 85 % ee, vorzugsweise wenigstens 90 % ee, besonders bevorzugt wenigstens 96 % ee, stärker bevorzugt wenigstens 96 % ee, noch stärker bevorzugt wenigstens 97 % ee, insbesondere wenigstens 98 % ee und speziell wenigstens 99 % ee vorliegen.
Diese Verbindungen sind wertvolle Zwischenprodukte für die Herstellung der Verbindung I-R (aus Verbindung M-R) oder I-S (aus Verbindung M-S).
Die Enantiomerenreinheit der erfindungsgemäßen Verbindungen und der Zwischenprodukte des erfindungsgemäßen Verfahrens kann mittels üblicher Verfahren bestimmt werden, vor allem durch die Messung der optischen Rotation oder durch NMR-
Spektroskopie, z. B. in Gegenwart von Mosher-Chlorid oder von Shift-Reagenzien.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung der im Wesentlichen enantiomerenreinen Verbindung I-R zur Bekämpfung von Schadpilzen.
Gegenstand der Erfindung ist auch die Verwendung der im Wesentlichen enantiomerenreinen Verbindung I-S zur Bekämpfung von Schadpilzen.
Außerdem ist Gegenstand der Erfindung ein Verfahren zur Bekämpfung von Schadpil- zen, dadurch gekennzeichnet, dass man die im Wesentlichen enantiomerenreine Verbindung I-R auf die Pilze, deren Lebensraum oder auf die vor Pilzbefall zu schützenden Materialien, Pflanzen und Saatgut der Böden einwirken lässt.
Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren zur Bekämpfung von Schadpilzen, dadurch gekennzeichnet, dass man die im Wesentlichen enantiomerenreine Verbin- dung I-S auf die Pilze, deren Lebensraum oder auf die vor Pilzbefall zu schützenden Materialien, Pflanzen und Saatgut der Böden einwirken lässt.
Schließlich ist Gegenstand der vorliegenden Erfindung eine fungizide Zusammenset- zung, enthaltend die im Wesentlichen enantiomerenreine Verbindung der Formel I-R oder die im Wesentlichen enantiomerenreine Verbindung der Formel I-S und einen Träger und/oder einen oberflächenaktiven Stoff.
In den anwendungsfertigen Zubereitungen, z. B. in den erfindungsgemäßen Zusam- mensetzungen in Form von Pflanzenschutzmitteln, kann die Verbindung I-R oder die Verbindung I-S in suspendierter, emulgierter oder gelöster Form formuliert vorliegen. Die Anwendungsformen richten sich ganz nach den Verwendungszwecken.
Die die im Wesentlichen enantiomerenreine Verbindung I-R oder I-S kann als solche, in Form ihrer Formulierungen oder der daraus bereiteten Anwendungsform, beispielsweise in Form von direkt versprühbaren Lösungen, Pulvern, Suspensionen oder Dispersionen, auch hochprozentigen wässrigen, öligen oder sonstigen Suspensionen oder Dispersionen, Emulsionen, Öldispersionen, Pasten, Stäubemitteln, Streumitteln oder Granulaten angewendet werden. Die Anwendung erfolgt üblicherweise durch Versprü- hen, Vernebeln, Verstäuben, Verstreuen oder Gießen. Die Anwendungsformen und -methoden richten sich nach den Verwendungszwecken; sie sollten in jedem Fall möglichst die feinste Verteilung des Wirkstoffs gewährleisten.
Je nachdem in welcher Ausgestaltung die anwendungsfertige Zubereitung der erfin- dungsgemäßen Verbindung I-R oder I-S vorliegt, enthält sie einen oder mehrere flüssige oder feste Träger, gegebenenfalls oberflächenaktive Substanzen und gegebenenfalls weitere, für die Formulierung von Pflanzenschutzmitteln übliche Hilfsstoffe. Die Rezepturen für solche Formulierungen sind dem Fachmann hinreichend bekannt.
Wässrige Anwendungsformen können z. B. aus Emulsionskonzentraten, Suspensionen, Pasten, vernetzbaren Pulvern oder wasserdispergierbaren Granulaten durch Zusatz von Wasser bereitet werden. Zur Herstellung von Emulsionen, Pasten oder Öldispersionen kann die Verbindung I-R oder I-S als solche oder in einem Öl oder Lösungsmittel gelöst und mittels Netz-, Haft-, Dispergier- oder Emulgiermittel in Wasser homo- genisiert werden. Es können aber auch aus wirksamer Substanz, Netz-, Haft-, Dispergier- oder Emulgiermittel und eventuell Lösungsmittel oder Öl bestehende Konzentrate hergestellt werden, die zur Verdünnung mit Wasser geeignet sind.
Die Konzentration an Verbindung I-R oder I-S in den anwendungsfertigen Zubereitun- gen kann in größeren Bereichen variiert werden. Im Allgemeinen liegt sie zwischen 0,0001 und 10 %, vorzugsweise zwischen 0,01 und 1 % (Gew.-% Wirkstoffgehalt, bezogen auf das Gesamtgewicht der anwendungsfertigen Zubereitung).
Die Verbindung I-R oder I-S kann auch mit gutem Erfolg im Ultra-Low-Volume- Verfahren (ULV) verwendet werden, wobei es möglich ist, Formulierungen mit mehr als 95 Gew.-% Wirkstoff oder sogar den Wirkstoff ohne Zusätze auszubringen.
Zum Wirkstoff I-R oder I-S können Öle verschiedenen Typs, Netzmittel, Adjuvanten, Herbizide, von Verbindung I-R oder I-S verschiedene Fungizide, Insektizide, Nematizi- de, andere Schädlingsbekämpfungsmittel wie Bakterizide, Düngemittel und/oder Wachstumsregulatoren, gegebenenfalls auch erst unmittelbar vor der Anwendung (Tankmix), zugesetzt werden. Diese Mittel können zum erfindungsgemäßen Wirkstoff I-R oder I-S im Gewichtsverhältnis 1 : 10 bis 10 : 1 zugemischt werden.
Bei der gemeinsamen Anwendung des erfindungsgemäßen Wirkstoffs I-R oder I-S mit anderen Fungiziden erhält man in vielen Fällen eine Vergrößerung des fungiziden Wirkungsspektrums.
Die folgende Liste von Fungiziden, mit denen die erfindungsgemäße Verbindung I-R oder I-S gemeinsam angewendet werden kann, soll die Kombinationsmöglichkeiten erläutern, nicht aber einschränken:
• Acylalanine wie Benalaxyl, Metalaxyl, Ofurace, Oxadixyl;
• Aminderivate wie Aldimorph, Dodine, Dodemorph, Fenpropimorph, Fenpropidin, Guazatine, Iminoctadine, Tridemorph;
• Anilinopyrimidine wie Pyrimethanil, Mepanipyrim oder Cyrodinyl;
• Antibiotika wie Cycloheximid, Griseofulvin, Kasugamycin, Natamycin, Polyoxin oder Streptomycin;
• Azole wie Bitertanol, Bromoconazol, Cyproconazol, Difenoconazole, Dinitrocona- zol, Epoxiconazol, Fenbuconazol, Fluquinconazol, Flusilazol, Flutriafol, Hexacona- zol, Metconazol, Myclobutanil, Penconazol, Propiconazol, Prochloraz, Tebucona- zol, Triflumizol;
• Dicarboximide wie Iprodion, Myclozolin, Procymidon, Vinclozolin;
• Dithiocarbamate wie Ferbam, Nabam, Maneb, Mancozeb, Metam, Propineb, PoIy- carbamat, Thiram, Ziram, Zineb;
• Heterocylische Verbindungen wie Anilazin, Benomyl, Carbendazim, Dazomet, Fe- narimol, Flutolanil, Furametpyr, Isoprothiolan, Mepronil, Nuarimol, Probenazol, Pyri- fenox, Pyroquilon, Quinoxyfen, Thiophanat-methyl, Tricyclazol, Triforine; • Kupferfungizide wie Bordeaux Brühe, Kupferacetat, Kupferoxychlorid, basisches Kupfersulfat;
• Nitrophenylderivate, wie Binapacryl, Dinocap, Dinobuton, Nitrophthal-isopropyl;
• Phenylpyrrole wie Fenpiclonil oder Fludioxonil; • Schwefel;
• Sonstige Fungizide wie Carpropamid, Chlorothalonil, Cymoxanil, Dazomet, Diclo- mezin, Diclocymet, Diethofencarb, Edifenphos, Fentin-Acetat, Ferimzone, Fluazi- nam, Fosetyl, Fosetyl-Aluminium, Hexachlorbenzol, Pencycuron, Phthalid, Quinto- zene; • Strobilurine wie Azoxystrobin, Kresoxim-methyl, Metominostrobin;
• Sulfensäurederivate wie Captafol, Captan, Dichlofluanid, Folpet;
• Zimtsäureamide und Analoge wie Dimethomorph, Flumetover.
Die Formulierungen werden in bekannter Weise hergestellt, z. B. durch Verstrecken des Wirkstoffs mit Lösungsmitteln und/oder Trägerstoffen, gewünschtenfalls unter Verwendung von oberflächenaktiven Substanzen, d. h. Emulgiermitteln und Dispergiermitteln. Als Lösungsmittel / Trägerstoffe kommen dafür im Wesentlichen in Betracht:
- Wasser, aromatische Lösungsmittel (z. B. Solvesso Produkte, XyIoI), Paraffine (z. B. Erdölfraktionen), Alkohole (z. B. Methanol, Butanol, Pentanol, Benzylalko- hol), Ketone (z. B. Cyclohexanon, Methyl-hydroxybutylketon, Diacetonalkohol, Mesityloxid, Isophoron), Lactone (z. B. gamma-Butryolacton), Pyrrolidone (Pyrro- lidon, N-methylpyrrolidon, N-Ethylpyrrolidon, n-Octylpyrrolidon), Acetate (Glykol- diacetat), Glykole, Dimethylfettsäureamide, Fettsäuren und Fettsäureester.
Grundsätzlich können auch Lösungsmittelgemische verwendet werden.
Trägerstoffe wie natürliche Gesteinsmehle (z. B. Kaoline, Tonerden, Talkum, Kreide) und synthetische Gesteinsmehle (z. B. hochdisperse Kieselsäure, Silika- te); Emulgiermittel wie nichtionogene und anionische Emulgatoren (z. B. PoIy- oxyethylen-Fettalkohol-Ether, Alkylsulfonate und Arylsulfonate) und Dispergiermittel wie Lignin-Sulfitablaugen und Methylcellulose.
Als oberflächenaktive Stoffe kommen Alkali-, Erdalkali-, Ammoniumsalze von Ligninsul- fonsäure, Naphthalinsulfonsäure, Phenolsulfonsäure, Dibutylnaphthalinsulfonsäure, Alkylarylsulfonate, Alkylsulfate, Alkylsulfonate, Fettalkoholsulfate, Fettsäuren und sulfa- tierte Fettalkoholglykolether zum Einsatz, ferner Kondensationsprodukte von sulfonier- tem Naphthalin und Naphthalinderivaten mit Formaldehyd, Kondensationsprodukte des Naphthalins bzw. der Naphtalinsulfonsäure mit Phenol und Formaldehyd, Polyoxyethy- lenoctylphenolether, ethoxyliertes Isooctylphenol, Octylphenol, Nonylphenol, Alkylphe- nolpolyglykolether, Tributylphenylpolyglykolether, Tristerylphenylpolyglykolether, Alkyl- arylpolyetheralkohole, Alkohol- und Fettalkoholethylenoxid-Kondensate, ethoxyliertes Rizinusöl, Polyoxyethylenalkylether, ethoxyliertes Polyoxypropylen, Laurylalkoholpoly- glykoletheracetal, Sorbitester, Ligninsulfitablaugen und Methylcellulose in Betracht.
Zur Herstellung von direkt versprühbaren Lösungen, Emulsionen, Pasten oder Öldis- persionen kommen Mineralölfraktionen von mittlerem bis hohem Siedepunkt, wie Kero- sin oder Dieselöl, ferner Kohlenteeröle sowie Öle pflanzlichen oder tierischen Ur- sprungs, aliphatische, cyclische und aromatische Kohlenwasserstoffe, z. B. Toluol, XyIoI, Paraffin, Tetrahydronaphthalin, alkylierte Naphthaline oder deren Derivate, Methanol, Ethanol, Propanol, Butanol, Cyclohexanol, Cyclohexanon, Mesityloxid, Isopho- ron, stark polare Lösungsmittel, z. B. Dimethylsulfoxid, 2-Pyrrolidon, N-Methylpyrrolidon, Butyrolacton oder Wasser in Betracht.
Pulver-, Streu- und Stäubemittel können durch Mischen oder gemeinsames Vermählen der wirksamen Substanz(en) mit einem festen Trägerstoff hergestellt werden.
Granulate, z. B. Umhüllungs-, Imprägnierungs- und Homogengranulate, können durch Bindung des Wirkstoffs an feste Trägerstoffe hergestellt werden. Feste Trägerstoffe sind z. B. Mineralerden, wie Kieselgele, Silikate, Talkum, Kaolin, Attaclay, Kalkstein, Kalk, Kreide, Bolus, Löß, Ton, Dolomit, Diatomeenerde, Calcium- und Magnesiumsulfat, Magnesiumoxid, gemahlene Kunststoffe, Düngemittel, wie z. B. Ammoniumsulfat, Ammoniumphosphat, Ammoniumnitrat, Harnstoffe und pflanzliche Produkte, wie Ge- treidemehl, Baumrinden-, Holz- und Nussschalenmehl, Cellulosepulver und andere feste Trägerstoffe.
Die Formulierungen enthalten im Allgemeinen zwischen 0,01 und 95 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 0,1 und 90 Gew.-%, insbesondere 5 bis 50 Gew.-% des Wirkstoffs.
Beispiele für Formulierungen sind:
1. Produkte zur Verdünnung in Wasser
I) Wasserlösliche Konzentrate (SL) 10 Gew.-Teile Wirkstoff werden in Wasser oder einem wasserlöslichen Lösungsmittel gelöst. Alternativ werden Netzmittel oder andere Hilfsmittel zugefügt. Bei der Verdünnung in Wasser löst sich der Wirkstoff.
II) Dispergierbare Konzentrate (DC)
20 Gew.-Teile Wirkstoff werden in Cyclohexanon unter Zusatz eines Dispergiermittels, z. B. Polyvinylpyrrolidon, gelöst. Bei Verdünnung in Wasser ergibt sich eine Dispersion.
IM) Emulgierbare Konzentrate (EC)
15 Gew.-Teile Wirkstoff werden in XyIoI unter Zusatz von Ca-Dodecylbenzolsulfo- nat und Ricinusölethoxylat (jeweils 5 %) gelöst. Bei der Verdünnung in Wasser ergibt sich eine Emulsion.
IV) Emulsionen (EW, EO)
40 Gew.-Teile Wirkstoff werden in XyIoI unter Zusatz von Ca-Dodecylbenzolsulfo- nat und Ricinusölethoxylat (jeweils 5 %) gelöst. Diese Mischung wird mittels einer
Emulgiermaschine (Ultraturax) in Wasser eingebracht und zu einer homogenen Emulsion gebracht. Bei der Verdünnung in Wasser ergibt sich eine Emulsion.
V) Suspensionen (SC, OD)
20 Gew.-Teile Wirkstoff werden unter Zusatz von Dispergier- und Netzmitteln und Wasser oder einem organischen Lösungsmittel in einer Rührwerkskugelmühle zu einer feinen Wirkstoffsuspension zerkleinert. Bei der Verdünnung in Wasser ergibt sich eine stabile Suspension des Wirkstoffs.
VI) Wasserdispergierbare und wasserlösliche Granulate (WG, SG)
50 Gew.-Teile Wirkstoff werden unter Zusatz von Dispergier- und Netzmitteln fein gemahlen und mittels technischer Geräte (z. B. Extrusion, Sprühturm, Wirbel- schicht) als wasserdispergierbare oder wasserlösliche Granulate hergestellt. Bei der Verdünnung in Wasser ergibt sich eine stabile Dispersion oder Lösung des Wirkstoffs.
VII) Wasserdispergierbare und wasserlösliche Pulver (WP, SP) 75 Gew.-Teile Wirkstoff werden unter Zusatz von Dispergier- und Netzmitteln sowie Kieselsäuregel in einer Rotor-Strator-Mühle vermählen. Bei der Verdünnung in Wasser ergibt sich eine stabile Dispersion oder Lösung des Wirkstoffs.
2. Produkte für die Direktapplikation
VIII) Stäube (DP)
5 Gew.-Teile Wirkstoff werden fein gemahlen und mit 95 % feinteiligem Kaolin innig vermischt. Man erhält dadurch ein Stäubemittel.
IX) Granulate (GR, FG, GG, MG)
0,5 Gew.-Teile Wirkstoff werden fein gemahlen und mit 95,5 % Trägerstoffe ver- bunden. Gängige Verfahren sind dabei die Extrusion, die Sprühtrocknung oder die Wirbelschicht. Man erhält dadurch ein Granulat für die Direktapplikation.
X) ULV-Lösungen (UL)
10 Gew.-Teile Wirkstoff werden in einem organischen Lösungsmittel z. B. XyIoI gelöst. Dadurch erhält man ein Produkt für die Direktapplikation.
Geeignete Formulierungen für die Behandlung von Saatgut sind beispielsweise:
I Lösliche Konzentrate (SL, LS)
IV Emulsionen (EW, EO, ES)
V Suspensionen (SC, OD, FS)
VI Wasserdispergierbare und wasserlösliche Granulate (WG, SG)
VII Wasserdispergierbare und wasserlösliche Pulver (WP, SP, WS) VIII Stäube und staubartige Pulver (DP, DS)
Bevorzugte FS Formulierungen des Wirkstoffs I-R oder I-S zur Saatgutbehandlung umfassen üblicherweise 0,5 bis 80 % Wirkstoff, 0,05 bis 5 % Netzmittel, 0,5 bis 15 % Dispergiermittel, 0,1 bis 5 % Verdicker, 5 bis 20 % Frostschutzmittel, 0,1 bis 2 % Ent- schäumer, 1 bis 20 % Pigment und/oder Farbstoff, 0 bis 15 % Klebe- bzw. Haftmittel, 0 bis 75 % Füllstoff/Vehikel, und 0,01 bis 1 % Konservierungsmittel.
Geeignete Pigmente bzw. Farbstoffe für Formulierungen des Wirkstoffs I-R oder I-S zur Saatgutbehandlung sind Pigment blue 15:4, Pigment blue 15:3, Pigment blue 15:2, Pigment blue 15:1 , Pigment blue 80, Pigment yellow 1 , Pigment yellow 13, Pigment red 1 12, Pigment red 48:2, Pigment red 48:1 , Pigment red 57:1 , Pigment red 53:1 , Pigment orange 43, Pigment orange 34, Pigment orange 5, Pigment green 36, Pigment green 7, Pigment white 6, Pigment brown 25, Basic violet 10, Basic violet 49, Acid red 51 , Acid red 52, Acid red 14, Acid blue 9, Acid yellow 23, Basic red 10, Basic red 108.
Als Netzmittel und Dispergiermittel kommen insbesondere die oben genannten oberflächenaktiven Substanzen in Betracht. Bevorzugte Netzmittel sind Alkylnaphthalin- Sulfonate, wie Diisopropyl- oder Diisobutylnaphthalin-Sulfonate. Bevorzugte Dispergiermittel sind nichtionische oder anionische Dispergiermittel oder Gemische von nicht- ionischen oder anionischen Dispergiermitteln. Als geeignete nichtionische Dispergiermittel sind insbesondere Ethylenoxid-Propylenoxid Blockpolymere, Alkylphenolpolygly- kolether sowie Tristryrylphenolpolyglykolether, beispielsweise Polyoxyethylenoctylphe- nolether, ethoxyliertes Isooctylphenol, Octylphenol, Nonylphenol, Alkylphenolpolyglyko- lether, Tributylphenylpolyglykolether, Tristerylphenylpolyglykolether, Alkylarylpolyether- alkohole, Alkohol- und Fettalkoholethylenoxid-Kondensate, ethoxyliertes Rizinusöl,
Polyoxyethylenalkylether, ethoxyliertes Polyoxypropylen, Laurylalkoholpoly-glykolether- acetal, Sorbitester und Methylcellulose zu nennen. Geeignete anionische Dispergiermittel sind insbesondere Alkali-, Erdalkali-, Ammoniumsalze von Ligninsulfonsäure, Naphthalinsulfonsäure, Phenolsulfonsäure, Dibutylnaphthalinsulfonsäure, Alkylarylsul- fonate, Alkylsulfate, Alkylsulfonate, Fettalkoholsulfate, Fettsäuren und sulfatierte Fett- alkoholglykolether zum Einsatz, ferner Arylsulfonat-Formaldehydkondensate, z. B. Kondensationsprodukte von sulfoniertem Naphthalin und Naphthalinderivaten mit Formaldehyd, Kondensationsprodukte des Naphthalins bzw. der Naphtalinsulfonsäure mit Phenol und Formaldehyd, Ligninsulfonate, Ligninsulfitablaugen, phosphatierte oder sulfatierte Derivate der Methylcellulose und Polyacrylsäuresalze.
Als Frostschutzmittel können grundsätzlich alle Substanzen eingesetzt werden, die den Schmelzpunkt von Wasser erniedrigen. Zu den geeigneten Frostschutzmitteln zählen Alkanole wie Methanol, Ethanol, Isopropanol, die Butanole, Glykol, Glycerin, Diethylen- glykol und dergleichen.
Als Verdickungsmittel kommen alle für derartige Zwecke in agrochemischen Mitteln einsetzbaren Stoffe in Frage, beispielsweise Cellulosederivate, Polyacrylsäurederivate, Xanthan, modifizierte Tone und hochdisperse Kieselsäure.
Als Entschäumer können alle zur Formulierung von agrochemischen Wirkstoffen üblichen schaumhemmenden Stoffe eingesetzt werden. Besonders geeignet sind Silikonentschäumer und Magnesiumstearat. Als Konservierungsmittel können alle für derartige Zwecke in agrochemischen Mitteln einsetzbaren Konservierungsmittel verwendet werden. Beispielhaft genannt seien Dichlorophen, Isothiazolene wie 1 ,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on-Hydrochlorid, 5-Chlor-2-(4-chlorbenzyl)-3(2H)-isothiazolon, 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on, 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on, 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on-Hydrochlorid,
4,5-Dichlor-2-cyclohexyl-4-isothiazolin-3-on, 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on-Calciumchlorid-Komplex, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on und Benzylalkoholhemiformal.
Kleber/Haftmittel gibt man zu zur Verbesserung der Adhäsion der wirksamen Bestandteile auf dem Saatgut nach Behandlung. Geeignete Kleber sind oberflächenaktive Blockcopolymere auf Basis von EO/PO aber auch Polyvinylalcohole, Polyvinylpyrroli- done, Polyacrylate, Polymethacrylate, Polybutene, Polyisobutene, Polystyrol, Polyethy- lenamine, Polyethylenamide, Polyethyleneimine (Lupasol®, Polymin®), Polyether und Copolymere, die von diesen Polymeren abgeleitet sind.
Zur Behandlung des Saatguts können grundsätzlich alle üblichen Methoden der Saat- gutbehandlung bzw. Saatgutbeize eingesetzt werden. Im einzelnen geht man bei der Behandlung so vor, dass man das Saatgut mit der jeweils gewünschte Menge an Beizmittel-Formulierungen entweder als solche oder nach vorherigem Verdünnen mit Wasser in einer hierfür geeigneten Vorrichtung, beispielsweise einer Mischvorrichtung für feste oder fest/flüssige Mischungspartner bis zur gleichmäßigen Verteilung des Mittels auf dem Saatgut mischt. Gegebenenfalls schließt sich ein Trocknungsvorgang an.
Die Verwendung der erfindungsgemäßen Verbindung I-R oder I-S zur Bekämpfung von Schadpilzen erfolgt allgemein in der Weise, dass die Pilze oder die vor Pilzbefall zu schützenden Saatgüter, Pflanzen, Pflanzenteile, Materialien oder der Erdboden mit einer fungizid wirksamen Menge dieses Wirkstoffs behandelt werden. Die Behandlung erfolgt vorzugsweise so, dass die Pilze oder die vor Pilzbefall zu schützenden Saatgüter, Pflanzen, Pflanzenteile, Materialien oder der Erdboden mit dem Wirkstoff I-R oder I-S bzw. mit der erfindungsgemäßen Zusammensetzung, welche den Wirkstoff I-R oder I-S enthält, in Kontakt gebracht wird. Hierfür wird die Zusammensetzung bzw. der Wirk- stoff auf die Pilze oder die vor Pilzbefall zu schützenden Saatgüter, Pflanzen, Pflanzenteile, Materialien oder den Erdboden appliziert.
Die Behandlung kann sowohl vor (präventiv) als auch nach (kurativ) der Infektion der Materialien, Pflanzen, Samen oder des Erdbodens durch die Pilze erfolgen. Im Pflanzenschutz kann die fungizid wirksame Verbindung I-R oder I-S vor, während oder nach dem Auflaufen der Pflanzen ausgebracht werden.
Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen bzw. die erfindungsgemäße Verbindung I-R oder I-S zeichnen sich durch eine hervorragende Wirkung gegen ein breites Spektrum von Schadpilzen (pflanzenpathogenen Pilzen, phytopathogenen Pilzen) insbesondere aus der Klasse der Ascomyceten, Deuteromyceten, Peronosporomyceten (synonym Oomyceten) und Basidiomyceten aus. Sie sind zum Teil systemisch wirksam und können im Pflanzenschutz als Blatt-, Beiz- und Bodenfungizide eingesetzt werden. Besonders wirksam ist dabei die Verbindung I-R bzw. die sie enthaltende erfindungsgemäße Zusammensetzung.
Besondere Bedeutung haben die Verbindungen I-R oder I-S bzw. die sie enthaltenden Zusammensetzungen für die Bekämpfung einer Vielzahl von Pilzen an verschiedenen Kulturpflanzen wie Getreide (z. B. Gerste, Reis, Roggen, Soja, Mais, Weizen, Hafer), Kern- und Steinobst (z. B. Apfel, Birne, Quitte, Süß- und Sauerkirsche, Pflaume, Zwetschge, Pfirsich, Nektarine, Aprikose, Mandel), Gemüsepflanzen (z. B. Gurken, Bohnen, Tomaten, Kartoffeln und Kürbisgewächse), Hülsenfrüchte (z. B. Bohnen, Erb- sen, Linsen) Baumwolle, Gras, Bananen, Erdnüsse, Kaffee, Wein, Zierpflanzen, Zuckerrohr sowie an einer Vielzahl von Samen.
Insbesondere eignen sie sich zur Bekämpfung der folgenden pflanzenpathogenen Pilze:
• Alternaria-Arten an Gemüse, Raps, Zuckerrüben und Obst und Reis,
• Aphanomyces Arten an Zuckerrüben und Gemüse,
• Bipolaris- und Drechslera-Arten an Mais, Getreide, Reis und Rasen,
• Blumeria (syn. Erysiphe) graminis (Echter Mehltau) an Getreide, • Botrytis cinerea (Grauschimmel) an Erdbeeren, Gemüse, Blumen und Weinreben,
• Bremia lactucae an Salat,
• Cercospora-Arten an Mais, Sojabohnen, Reis und Zuckerrüben,
• Cochliobolus-Arten an Mais , Getreide, Reis, (z. B. Cochliobolus sativus an Ge- treide, Cochliobolus miyabeanus an Reis),
• Colletotricum-Arten an Sojabohnen und Baumwolle,
• Drechslera-Arten an Getreide und Mais,
• Exserohilum-Arten an Mais,
• Erysiphe cichoracearum und Sphaerotheca fuliginea an Gurkengewächsen, • Erysiphe (syn. Uncinula) necator an Weinrebe,
• Fusarium- und Verticillium-Arten an verschiedenen Pflanzen,
• Gaeumanomyces graminis an Getreide,
• Gibberella-Arten an Getreide und Reis (z. B. Gibberella fujikuroi an ReisJ, • Grainstaining complex an Reis,
• Helminthosporium-Arten an Mais und Reis,
• Michrodochium nivale an Getreide,
• Mycosphaerella-Arten an Getreide, Bananen und Erdnüssen,
• Phakopsara pachyrhizi und Phakopsara meibomiae an Sojabohnen, • Phomopsis-Arten an Sojabohnen und Sonnenblumen,
• Phytophthora infestans an Kartoffeln und Tomaten,
• Plasmopara viticola an Weinreben,
• Podosphaera leucotricha an Apfel,
• Pseudocercosporella herpotrichoides an Getreide, • Pseudoperonospora-Arten an Hopfen und Gurkengewächsen,
• Puccinia-Arten an Getreide und Mais,
• Pyrenophora-Arten an Getreide,
• Pyricularia oryzae , Corticium sasakii , Sarocladium oryzae, S.attenuatum, En- tyloma oryzae, an Reis, • Pyricularia grisea an Rasen und Getreide,
• Pythium spp. an Rasen, Reis, Mais, Baumwolle, Raps, Sonnenblumen, Zuckerrüben, Gemüse und anderen Pflanzen,
• Rhizoctonia-Arten an Baumwolle, Reis, Kartoffeln, Rasen, Mais, Raps, Kartoffeln, Zuckerrüben, Gemüse und anderen Pflanzen, • Sclerotinia-Arten an Raps und Sonnenblumen,
• Septoria tritici und Stagonospora nodorum an Weizen,
• Setospaeria-Arten an Mais und Rasen,
• Sphacelotheca reilinia an Mais,
• Thievaliopsis-Arten an Sojabohnen und Baumwolle, • Tilletia-Arten an Getreide,
• Ustilago-Arten an Getreide, Mais und Zuckerrübe, und
• Venturia-Arten (Schorf) an Apfel und Birne.
Besonders bevorzugt wird die erfindungsgemäße Verbindung I-R bzw. die sie enthal- tende erfindungsgemäße Zusammensetzung, aber auch die erfindungsgemäße Verbindung I-S bzw. die sie enthaltende erfindungsgemäße Zusammensetzung zur Bekämpfung von Septoria- und Erysiphe-Arten in Getreide eingesetzt. Speziell wird sie zur Bekämpfung von Sepfoπa-Arten, wie Septoria tritici, und Erysiphe-Arten, z. B. Ery- siphe graminis, in Weizen eingesetzt.
Die erfindungsgemäße Verbindung I-R bzw. die sie enthaltende erfindungsgemäße Zusammensetzung, aber auch die erfindungsgemäße Verbindung I-S bzw. die sie enthaltende erfindungsgemäße Zusammensetzung kann auch zur Bekämpfung von Schadpilzen im Materialschutz (z. B. von Holz, Papier, Dispersionen für den Anstrich, Fasern bzw. Gewebe) und im Vorratsschutz eingesetzt werden, z. B. gegen Paecilo- myces variotii.
Im Pflanzenschutz ist die erforderliche Aufwandmenge an reiner Wirkstoffzusammensetzung, d. h. Verbindung I-R oder I-S ohne Formulierungshilfsmittel, abhängig von der Zusammensetzung des Pflanzenbestandes, vom Entwicklungsstadium der Pflanzen, von den klimatischen Verhältnissen am Einsatzort sowie von der Anwendungstechnik. Im Allgemeinen beträgt die Aufwandmenge von Verbindung I-R oder I-S 0,001 bis
3 kg/ha, vorzugsweise 0,005 bis 2 kg/ha und insbesondere 0,01 bis 1 kg/ha aktive Substanz (a.S.).
Die Mittel werden den Pflanzen vornehmlich durch Blattspritzung zugeführt. Dabei kann die Ausbringung z. B. mit Wasser als Trägerstoff durch übliche Spritztechniken mit Spritzbrühe-Mengen von etwa 100 bis 1000 l/ha (z. B. 300 bis 400 l/ha) erfolgen.
Eine Anwendung der Verbindung I-R oder I-S im so genannten "Low Volume"- und
"Ultra-Iow-Volume"-Verfahren ist ebenso möglich wie ihre Applikation in Form von so genannten Mikrogranulaten.
Bei der Saatgutbehandlung werden im Allgemeinen Wirkstoffmengen von 1 bis
1000 g/100 kg Saatgut, vorzugsweise 1 bis 200 g/100 kg, insbesondere 5 bis
100 g/100 kg verwendet.
Bei der Anwendung im Material- bzw. Vorratsschutz richtet sich die Aufwandmenge Wirkstoff nach der Art des Einsatzgebietes und des gewünschten Effekts. Übliche Gesamtaufwandmengen sind im Materialschutz beispielsweise 0,001 g bis 2 kg, vorzugsweise 0,005 g bis 1 kg Wirkstoff pro Kubikmeter behandelten Materials.
Die erfindungsgemäße, im Wesentlichen enantiomerenreine Verbindung I-R bzw. die sie enthaltende erfindungsgemäße Zusammensetzung weist überraschenderweise eine bessere fungizide Wirksamkeit gegenüber Schadpilzen auf als das Racemat der Verbindungen I-R und I-S. Aus diesem Grund kann die Verbindung I-R im Vergleich zu Triticonazol, d. h. dem Racemat der Verbindungen I-R und I-S, in geringeren Auf- wandmengen eingesetzt werden. Insbesondere kann die erfindungsgemäße Verbin- düng I-R zur Erzielung einer vergleichbaren fungiziden Wirkung in einer um wenigstens 10 %, vorzugsweise in einer um wenigstens 20 % geringeren Menge eingesetzt werden als das racemische Triticonazol.
Hinzu kommt, dass sich die im Wesentlichen enantiomerenreine Verbindung I-R gegenüber dem Racemat aus I-R und I-S überraschenderweise durch einen ausgeprägten Greening-Effekt auszeichnet. Unter dem Greening-Effekt versteht man, dass behandelte Pflanzen eine intensivere Grünfärbung zeigen als unbehandelte Pflanzen, was auf eine erhöhte Chlorophyllproduktion zurückzuführen ist. Damit einher geht eine verlängerte Vegetationsphase und eine stärkere Assimilation von Kohlenhydraten, was zu einer Steigerung des Ernteertrags führt.
Dementsprechend betrifft die Erfindung auch die Verwendung der im Wesentlichen enantiomerenreinen Verbindung I-R zur Steigerung des Ertrags von Pflanzenproduk- ten. Unter Pflanzenprodukten versteht man in diesem Zusammenhang die Ernteprodukte von Kulturpflanzen, z. B. Früchte, Samen etc., aber auch deren Weiterverarbeitungsprodukte, wie Mehl bei Getreide. Zu diesem Zweck bevorzugt behandelte Pflanzen sind die zuvor genannten, wobei Getreide und insbesondere Weizen besonders bevorzugt sind.
Die im Wesentlichen enantiomerenreine Verbindung I-S besitzt zwar im Vergleich zum Racemat aus I-R und I-S eine etwas geringere fungizide Wirksamkeit; sie zeichnet sich jedoch dadurch aus, dass sie im Gegenteil zum Racemat aus I-R und I-S im Wesentlichen keinen wachstumsregelnden, speziell keinen wachstumshemmenden Effekt auf- weist. Eine wachstumshemmende Wirkung von Fungiziden kann bei Pflanzen, v. a. bei Getreide, von Nachteil sein, da die Gefahr einer zu starken Einkürzung der Pflanze besteht, was zu Problemen beim Abernten und somit zu Ertragsverlusten führen kann. So kann es beispielsweise unerwünscht sein, dass nach einer bereits erfolgten Behandlung der Pflanzen mit Wachstumsregulatoren eine durch (drohenden) Fungizidbe- fall erforderliche Fungizidbehandlung zu einer zusätzlichen Einkürzung der Pflanzen führt. Die Verwendung der im Wesentlichen enantiomerenreinen Verbindung I-S erlaubt in solchen Fällen eine selektive Behandlung der Pflanzen gegen Schadpilze, ohne dass ein wachstumsregulierender Effekt auftritt.
Dementsprechend wird das erfindungsgemäße Verfahren zur Bekämpfung von Schadpilzen im Falle des Einsatzes der im Wesentlichen enantiomerenreinen Verbindung I-S vorzugsweise zur Behandlung von Pflanzen eingesetzt, wobei die zuvor genannten Pflanzen bevorzugt sind. Besonders bevorzugt ist Getreide. Bevorzugt lässt man die Verbindung I-S auf die Pflanzen zu einem Zeitpunkt einwirken, zu dem eine wachs- tumsregulierende, speziell wachstumshemmende Wirkung auf die Pflanzen nicht erwünscht ist.
Die Erfindung wird nun durch die nachfolgenden, nicht-limitierenden Beispiele näher beschrieben.
Beispiele
1. Herstellungsbeispiel:
1.1 Herstellung von I-R:
1.1.1 Herstellung von 2-(4-Chlorbenzyliden)-5,5-dimethyl-1-(dimethylammonium- methyl)-1-cyclopentanolchlorid:
5,97 kg (24 mol) des Epoxids der Formel IV werden mit 3,25 I (28,8 mol) Dimethylamin und 3,2 I n-Butanol gemischt. Das Reaktionsgemisch wird 4 h auf 80 °C erwärmt, wobei man verdampfendes Dimethylamin mit Hilfe eines Aceton/T rockeneiskühlers kon- densiert und in das Reaktionsgemisch zurückleitet. Nach dem Abkühlen über Nacht wird das Gemisch mit 2,5 I konzentrierter Salzsäure bis zum pH 2 versetzt. Über Nacht fällt ein weißer Niederschlag aus, welcher abfiltriert, mit Toluol gewaschen und in einem Luftstrom getrocknet wird. Man erhält 7,1 kg (90 % der Theorie) der Titelverbindung in Form eines weißen Feststoffs.
1.1.2 Herstellung von 2-(4-Chlorbenzyliden)-5,5-dimethyl-1-(dimethylaminomethyl)-1- cyclopentanol (Verbindung der Formel II):
4,4 kg (13,3 mol) des Produkts aus Beispiel 1.1.1 werden in 10 I Wasser suspendiert und mit 1 ,8 I einer 30%igen wässrigen Natriumhydroxidlösung versetzt. Der entstandene Niederschlag wird filtriert, mit Wasser gewaschen und in einem Luftstrom getrocknet. Man erhält 3,7 kg (95 % der Theorie) der Titelverbindung in Form eines schwach gelben Feststoffs.
Reinheit (1H-NMR (250 MHz, CDCI3)): > 95 %
1.1.3 Racemattrennung:
Eine Lösung aus 3,69 kg (12,6 mol) des in Beispiel 1.1.2 erhaltenen Amins in 40 I Ace- ton werden auf einmal mit 1 ,88 kg (12,6 mol) D-(-)-Weinsäure versetzt, wobei die In- nentemperatur innerhalb von 5 min von 18 °C auf 24 °C steigt. Nach 10 min hat sich ein weißer Feststoff gebildet, welcher filtriert und getrocknet wird. Dieser Feststoff wird in 12 I siedendem Ethanol umkristallisiert. Nach dem Abkühlen auf 20 °C filtriert man die entstandenen weißen Kristalle ab und trocknet sie über Nacht in einem Luftstrom. Man erhält 2,74 kg (98 % der Theorie) des D-(-)-Tartrats des R-Enantiomers der Formel M-R in Form eines weißen Feststoffs. Dieser weist eine mittels optischer Rotation bestimmte optische Reinheit von > 99 % ee auf.
1.1.4 Herstellung von R-ll-(4-Chlorbenzyliden)-5,5-dimethyl-1-(dimethylaminomethyl)- 1-cyclopentanol (Verbindung der Formel M-R):
Zu einer Suspension aus 2,34 kg (53 mol) des in Beispiel 1.1.3 erhaltenen Produkts in 15 I Wasser gibt man eine 30%ige wässrige Natriumhydroxidlösung, so dass der pH- Wert von 3 auf 14 steigt. Dabei bildet sich ein dichtes, weißes Präzipitat und das Reak- tionsmedium wird sehr viskos. Das Gemisch wird filtriert und der Feststoff wird mehrfach mit Wasser gewaschen und getrocknet. Man erhält 2,1 kg der Titelverbindung, die jedoch noch Wasser enthält.
1.1.5 Herstellung von R-ll-(4-Chlorbenzyliden)-5,5-dimethyl-1-(1 H-1 ,2,4-triazol-1- ylmethyl)-1-cyclopentanol (Verbindung der Forme I-R):
2,1 kg des in Beispiel 1.1.4 erhaltenen Amins werden in 5,3 I N-Methylpyrrolidon gelöst und innerhalb von 10 min mit 360 ml (5,8 mol) Methyliodid versetzt. Die Temperatur steigt dabei von 25 auf 53 °C und die Lösung wird dunkel. Nach 2 h ist die Temperatur wieder auf 25 °C gefallen und man versetzt das Reaktionsgemisch innerhalb von 5 min mit 509 g einer 50%igen wässrigen Natriumhydroxidlösung. Dabei steigt die Temperatur von 25 auf 37 °C und die Lösung hellt sich auf. Anschließend fügt man auf einmal 401 g (5,8 mol) 1 H-[1 ,2,4]-Triazol hinzu, wobei die Temperatur auf 42 °C steigt. Das Gemisch wird auf 80 °C erwärmt. Bei etwa 55 °C setzt eine langsame und gleichmäßi- ge Gasbildung ein. Das Reaktionsgemisch wird über Nacht bei 80 °C belassen. Um noch vorhandenes Ammoniumsalz zu entfernen, wird das Reaktionsgemisch mit 84 g einer 50%igen Natriumhydroxidlösung versetzt, wobei die Gasbildung erneut einsetzt. Nach 2 h wird das Gemisch auf 50 °C abgekühlt und in eine Mischung aus 15 I Wasser und 5 I Ethylacetat überführt. Die wässrige Phase wird mit 5 I Ethylacetat extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen werden mit 2 x 10 1 Wasser gewaschen und anschließend vom Lösungsmittel befreit. Man erhält 1 ,7 kg eines Feststoffs, der zuerst säulenchromatographisch über Kieselgel mit Methylenchlorid/Aceton (90/10) als Eluie- rungsmittel gereinigt wird. Anschließend wird das erhaltene Produkt in 3 I siedendem Methanol umkristallisiert. Nach dem Abkühlen auf 5 °C wird der entstandene Feststoff filtriert, mit 2 I eiskaltem Methanol gewaschen und bei 70 °C im Vakuum getrocknet. Man erhält 1059 g der Titelverbindung. Das Produkt weist eine optische Reinheit von 99 % ee auf.
2. Anwendungsbeispiele
2.1 Protektive Wirksamkeit gegen die Septor/a-Blattfleckenkrankheit des Weizens verursacht durch Septoria tritici
Blätter von in Töpfen gewachsenen Pflanzenkeimlingen wurden mit einer wässrigen Suspension der Verbindung I-R aus Beispiel 1.1.5, der Verbindung I-S oder deren Ra- cemat in der unten angegebenen Wirkstoffkonzentration bis zur Tropfnässe besprüht. 24 Stunden nach dem Antrocknen des Spritzbelages wurden sie mit einer wässrigen Sporensuspension von Septoria tritici inokuliert. Die Versuchspflanzen wurden anschließend 3 Tage im Gewächshaus bei einer Temperatur von 16 bis 22 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von nahezu 100 % gehalten. Während der restlichen Versuchsdauer betrug die Luftfeuchtigkeit etwa 70 %. Nach 4 Wochen wurde das Ausmaß der Krankheitsentwicklung visuell in % Befall der gesamten Blattfläche ermittelt.
Figure imgf000030_0001
a.S. = aktive Substanz
2.2 Protektive Wirksamkeit gegen Weizenmehltau verursacht durch Erysiphe (syn. Blumeria) graminis forma specialis. tritici
Blätter von in Töpfen gewachsenen Weizenkeimlingen der Sorte „Kanzler" wurden mit einer wässrigen Suspension der Verbindung I-R, I-S oder deren Racemat in der unten angegebenen Wirkstoffkonzentration bis zur Tropfnässe besprüht. 7 Tage nach dem Applizieren des Wirkstoffes wurden die Pflanzen mit Sporen des Weizenmehltaus {Erysiphe (syn. Blumeria) graminis forma specialis. tritici) bestäubt. Die Versuchspflan- zen wurden anschließend im Gewächshaus bei einer Temperatur von 20 bis 24 °C und 60 bis 90 °C relativer Luftfeuchtigkeit gehalten. Nach 7 Tagen wurde das Ausmaß der Mehltauentwicklung visuell in % Befall der gesamten Blattfläche ermittelt.
Figure imgf000030_0002
Figure imgf000031_0001
* a.S. = aktive Substanz
Wie die obigen Beispiele zeigen, weist die Verbindung der Formel I-R eine deutlich höhere Wirksamkeit gegenüber verschiedenen Schadpilzen auf als sein Antipode der Formel I-S oder als deren Racemat.
2.3 Greening-Effekt
Das Saatgut von Triticum aestivum (Winterweizen) der Sorte „Frühgold" wurden mit einer FS-Formulierung (25 g a.S. pro I) der Verbindung I-R aus Beispiel 1.1.5, der Verbindung I-S und deren Racemat in der unten angegebenen Wirkstoffkonzentration (Angaben bezogen auf 100 kg Saatgut) behandelt. Die Samen wurden noch am selben Tag ausgesät. 38 Tage nach der Aussaat wurden die jungen Pflanzen (Entwicklungs- Stadium erweiterte BBCH-Skala 12-13) untersucht. Hierzu wurde die Farbintensität der Blattfläche von behandelten Pflanzen visuell ermittelt und mit der Grünfärbung von unbehandelten Pflanzen (Kontrolle) verglichen. Der Beurteilung der Farbintensität wurde folgende Skala zugrunde gelegt:
5 = wie Kontrolle
>5 = grüner als Kontrolle
<5 = weniger grün als Kontrolle
0 = keine grüne Farbe 1 = 80 % weniger grün als Kontrolle
2 = 60 % weniger grün als Kontrolle
3 = 40 % weniger grün als Kontrolle
4 = 20 % weniger grün als Kontrolle
5 = Grünfärbung wie bei der Kontrolle 6 = 20 % grüner als Kontrolle
7 = 40 % grüner als Kontrolle
8 = 60 % grüner als Kontrolle
9 = 80 % grüner als Kontrolle 10 = 100 % grüner als Kontrolle Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle dargestellt.
Figure imgf000032_0001
a.S. = aktive Substanz
Wie die obigen Ergebnisse zeigen, weist bei den eingesetzten Wirkstoffmengen nur das R-Isomer einen Greening-Effekt auf.

Claims

Patentansprüche
1. Im Wesentlichen enantiomerenreine Verbindung der Formel I-R oder im Wesentlichen enantiomerenreine Verbindung der Formel I-S
Figure imgf000033_0001
I-R I-S
und ihre landwirtschaftlich verträglichen Salze.
2. Verbindung der Formel I-R nach Anspruch 1 , in einer Enantiomerenreinheit von wenigstens 90 % ee oder Verbindung der Formel I-S nach Anspruch 1 , in einer Enantiomerenreinheit von wenigstens 90 % ee.
3. Verbindung der Formel I-R nach einem der Ansprüche 1 oder 2, in einer Enantiomerenreinheit von wenigstens 95 % ee.
4. Verfahren zur Herstellung von im Wesentlichen enantiomerenreinen Verbindungen der Formeln I-R und/oder I-S gemäß der Definition in einem der Ansprüche 1 bis 3, umfassend folgende Schritte:
(i) Umsetzung einer Verbindung der Formel Il
Figure imgf000033_0002
worin Ra und Rb unabhängig voneinander für d-C4-Alkyl stehen, mit D-Weinsäure zu einem Gemisch der D-Tartrate der Kationen der Formeln IM-R und IM-S
Figure imgf000034_0001
I-R I-S
(ii) Trennung des in Schritt (i) erhaltenen Gemischs der D-Tartrate in das D-Tartrat des Kations IM-R und das D-Tartrat des Kations IM-S;
(iii) Überführung des in Schritt (ii) gewonnenen D-Tartrats des Kations IM-R in die freie Base M-R oder des D-Tartrats des Kations IM-S in die freie Base N-S
Figure imgf000034_0002
I-R I-S
(iv) Umsetzung der in Schritt (iii) erhaltenen Verbindung M-R und/oder der in Schritt (iii) erhaltenen Verbindung M-S mit einem Alkylierungsmittel;
(v) Umsetzung des in Schritt (iv) erhaltenen Produkts mit einer Base; und
(vi) Umsetzung des in Schritt (v) erhaltenen Produkts mit 1 H-[1 ,2,4]-Triazol.
5. Verfahren nach Anspruch 4, zur Herstellung der Verbindung I-R.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 oder 5, wobei Ra und Rb für Methyl stehen.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 6, wobei die Umsetzung in Schritt (i) in Aceton erfolgt.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 7, wobei die Trennung in Schritt (ii) dadurch erfolgt, dass man das D-Tartrat des Kations IM-R präzipitiert und vom nicht präzipitierten D-Tartrat des Kations Ml-S abtrennt.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 8, wobei es sich bei dem Alkylie- rungsmittel in Schritt (iv) um ein Methylierungsmittel handelt, das ausgewählt ist unter Methyliodid, Dimethylsulfat, Methyltriflat und Trimethyloxoniumsalzen.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 9, wobei die Umsetzung in Schritt (vi) in Gegenwart einer Base erfolgt.
1 1. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 10, wobei man die in Schritt (i) eingesetzte Verbindung der Formel Il dadurch erhält, dass man einer Verbindung der Formel IV
Figure imgf000035_0001
IV
mit einem Amin der Formel NHRaRb, worin Ra und Rb unabhängig voneinander für Ci-C4-Alkyl stehen, umsetzt.
12. Im Wesentlichen enantiomerenreine Verbindung der Formel M-R oder im Wesent- liehen enantiomerenreine Verbindung der Formel M-S
Figure imgf000036_0001
I-R I-S
worin Ra und Rb unabhängig voneinander für d-C4-Alkyl stehen.
13. Fungizide Zusammensetzung, enthaltend die im Wesentlichen enantiomerenrei- ne Verbindung I-R gemäß der Definition in einem der Ansprüche 1 bis 3 oder die im Wesentlichen enantiomerenreine Verbindung I-S gemäß der Definition in einem der Ansprüche 1 oder 2 und einen Träger und/oder einen oberflächenaktiven Stoff.
14. Verwendung der im Wesentlichen enantiomerenreinen Verbindung I-R gemäß der Definition in einem der Ansprüche 1 bis 3 zur Bekämpfung von Schadpilzen.
15. Verwendung der im Wesentlichen enantiomerenreinen Verbindung I-S gemäß der Definition in einem der Ansprüche 1 oder 2 zur Bekämpfung von Schadpilzen.
16. Verwendung der im Wesentlichen enantiomerenreinen Verbindung I-R gemäß der Definition in einem der Ansprüche 1 bis 3 zur Erhöhung des Ertrags an Pflanzenprodukten.
17. Verfahren zur Bekämpfung von Schadpilzen, dadurch gekennzeichnet, dass man die im Wesentlichen enantiomerenreine Verbindung I-R gemäß der Definition in einem der Ansprüche 1 bis 3 auf die Pilze, deren Lebensraum oder auf die vor Pilzbefall zu schützenden Materialien, Pflanzen, Saatgut oder Böden einwirken lässt.
18. Verfahren zur Bekämpfung von Schadpilzen, dadurch gekennzeichnet, dass man die im Wesentlichen enantiomerenreine Verbindung I-S gemäß der Definition in einem der Ansprüche 1 oder 2 auf die Pilze, deren Lebensraum oder auf die vor
Pilzbefall zu schützenden Materialien, Pflanzen, Saatgut oder Böden einwirken lässt.
19. Verfahren nach Anspruch 18, wobei man die im Wesentlichen enantiomerenreine Verbindung I-S zu einem Zeitpunkt auf Pflanzen einwirken lässt, zu dem eine wachstumsregulierende Wirkung auf die Pflanzen nicht erwünscht ist.
PCT/EP2007/052628 2006-03-21 2007-03-20 Enantiomerenreines triticonazol WO2007107556A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06005745.2 2006-03-21
EP06005745 2006-03-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007107556A1 true WO2007107556A1 (de) 2007-09-27

Family

ID=38001692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/052628 WO2007107556A1 (de) 2006-03-21 2007-03-20 Enantiomerenreines triticonazol

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2007107556A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012143395A1 (en) 2011-04-20 2012-10-26 Syngenta Participations Ag 4,5-dihydro-isoxazole derivatives as fungicides
EP3036995A1 (de) * 2014-12-22 2016-06-29 Basf Se Verwendung einer enantioangereicherten triazolverbindung als fungizid
PL422979A1 (pl) * 2017-09-26 2019-04-08 Instytut Ochrony Roślin - Państwowy Instytut Badawczy W Poznaniu Sole N-benzylotritikonazolu, sposób ich otrzymywania oraz zastosowanie jako fungicydy

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0378953A1 (de) * 1988-12-29 1990-07-25 Rhone-Poulenc Agrochimie Benzyliden-azolylmethylcycloalkan und Anwendung als Fungizid
WO2005122771A1 (de) * 2004-06-17 2005-12-29 Basf Aktiengesellschaft Verwendung von (e)-5-(4-chlorbenzyliden)-2,2-dimethyl-1-(1h-1,2,4-triazol-1-ylmethyl)cyclopentanol zur bekämpfung des rostbefalls an sojapflanzen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0378953A1 (de) * 1988-12-29 1990-07-25 Rhone-Poulenc Agrochimie Benzyliden-azolylmethylcycloalkan und Anwendung als Fungizid
WO2005122771A1 (de) * 2004-06-17 2005-12-29 Basf Aktiengesellschaft Verwendung von (e)-5-(4-chlorbenzyliden)-2,2-dimethyl-1-(1h-1,2,4-triazol-1-ylmethyl)cyclopentanol zur bekämpfung des rostbefalls an sojapflanzen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012143395A1 (en) 2011-04-20 2012-10-26 Syngenta Participations Ag 4,5-dihydro-isoxazole derivatives as fungicides
EP3036995A1 (de) * 2014-12-22 2016-06-29 Basf Se Verwendung einer enantioangereicherten triazolverbindung als fungizid
PL422979A1 (pl) * 2017-09-26 2019-04-08 Instytut Ochrony Roślin - Państwowy Instytut Badawczy W Poznaniu Sole N-benzylotritikonazolu, sposób ich otrzymywania oraz zastosowanie jako fungicydy

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1856055B1 (de) Pyrazolcarbonsäureanilide, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende mittel zur bekämpfung von schadpilzen
EP0332579B1 (de) Mittel zum Schutz von Pflanzen gegen Krankheiten
EP0295210B1 (de) Mikrobizide
EP2035414B1 (de) Azolylmethyloxirane, ihre verwendung zur bekämpfung von pflanzenpathogenen pilzen sowie sie enthaltende mittel
EP1947941B1 (de) Fungizide mischungen enthaltend boscalid und pyrimethanil
EP2038276A1 (de) Azolylmethyloxirane, ihre verwendung zur bekämpfung von pflanzenpathogenen pilzen sowie sie enthaltende mittel
US8101780B2 (en) Crystalline form of 3-(difluormethyl)-1-methyl-N-(3′,4′,5′-trifluor[1,1′-biphenyl]-2-yl)-1H-pyrazol-4-carboxamide
EP2035415A1 (de) Azolylmethyloxirane, ihre verwendung zur bekämpfung von pflanzenpathogenen pilzen sowie sie enthaltende mittel
WO2006056434A1 (de) Verwendung von menadione zur verstärkung der wikrsamkeit von agrochemikalien
WO2008077724A1 (de) Azolylmethyloxirane, ihre verwendung zur bekämpfung von pflanzenpathogenen pilzen sowie sie enthaltende mittel
DE69926119T2 (de) Fungizide 6-(2-halo-4-alkoxyphenyl)-triazolopyrimidine
DE2930196A1 (de) 1-(2-aryl-1,3-dioxan-2-ylmethyl)-1h- imidazole und -1h-1,2,4-triazole, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekaempfung von phytopathogenen pilzen
WO2007107556A1 (de) Enantiomerenreines triticonazol
WO2007012603A1 (de) Fungizide 6-phenyl-triazolopyrimidinylamine
EP0457726B1 (de) 2-Anilino-pyrimidin Derivate als Schädlingsbekämpfungsmittel
WO2006092412A1 (de) 5,6-dialkyl-7-amino-azolopyrimidine, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekämpfung von schadpilzen sowie sie enthaltende mittel
WO1996037493A1 (de) Pyridyl-thiazole und deren verwendung zum schutz von pflanzen gegen befall durch mikroorganismen
DE60013188T2 (de) Fungiizide 6-(trifluormethyl-phenyl)-triazolpyrimidine
WO2007113136A1 (de) Verwendung von substituierten riazolopyrimidinen zur bekämpfung von phyto pathogenen schadpilzen
WO2007101871A1 (de) Substituierte imidazolopyrimidine, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekämpfung von schadpilzen sowie sie enthaltende mittel
EP1856118A1 (de) 5,6-dialkyl-7-amino-azolopyrimidine, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekämpfung von schadpilzen sowie sie enthaltende mittel
EP0044276A2 (de) 4-(1H-Azolylmethyl)-1,3-dioxolan-5-on-derivate, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als wachstumsregulierende und/oder mikrobizide Mittel
EP1788877A1 (de) Fungizide synergistische mischungen aus triazolopyrimidin-derivate
EP0142653A1 (de) 1-Azolyl-substituierte Oximether
WO2007116011A2 (de) Substituierte triazolopyrimidine, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekämpfung von schadpilzen sowie sie enthaltende mittel

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07727105

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 07727105

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1